1925 / 51 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

h |

E

T S E Se S

Nr. 3119 bei der Firma „Elektro- Jsolier-Industrie mit beschränkter Haf- tung“, Wahn. Durch Beschluß der Ge- fellschafterversammlung vom 28. Januar 1925 ist der das Stammkapital und die Ges: b iftéanteil e bet treffende Paragraph des Gesellschaftsvert rags abgeändert. Das Stam! mkapital ist umaestellt auf 250 000

Ne!cbémark.

3194 bei der Firma „Kolb & Noé

Gc sellschaft mit beschränkter Haftung“,

Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter- verf nimlung vom 4. Februar 1925 i} der das Stammkapital betreffende Paragraph des Gese ellschaftsvertrags abgeändert Das Stamm…kapital is umgestellt auf 57 000 Meichsmark. Durch Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 4. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. WUquidatoren ind Kaufleute Alfons Scherer, Köln, und

riß Noé, Godesber g-Hochkreuz.

Jir. 3531 bei der Firma „Farbband- & Kohl epapier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durh GeselUschafter-

{luß vom 2. Februar 1925 i} der be- treffende Paragraph des Gesellschaftsver- trag s, betr. Stammkapital und Geschäfts- eile geändert. Das Stammkapital ist

umaestellt auf 2800 Reichsmark.

* Nr. 3938 bei der Firma „Gustav Maat Gesellschaft mit bes chränkter Hafs- tung“, Köln-Ehrenfeld: Dur Gefell- \chafterbes{luß vom 30, Januar 1925 it S0 d sellschaftövertrags, betr Stammkapital und chäftsanteile, 0ee- ändert. Das Stammkapital hat dieselbe

Höbe in Neichsmark.

V: 4180 bei der Firma „Westeuro- pâische Total-Gesellschaft mit be‘hränfkter Haftung“, Köln: Arthur W. Dohmen ist |

als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr 4298 bei der Firma „Jos. Honner- bac) esellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbes{luß vom 23. Januar 1925 ist § 5 des Ge sellschafts- vertrags, betr Stammkapital und Ge- \häftéanteile, geändert. Das Stamm- apital ift umgestellt auf 10000 MNeichs-

mar?

. 4319 bei der Firma „Oelvertriebs- gesellshafi mit beschränkter Haftung“, d öln: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- are ist beendet und die Firma er-

Ic schen.

ir. 4463 bei der Firma „Porzellan- und Tonwarenfabrik Speicher Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans E it als Geschäftsführer ausge- (

H DeEN

q

ausaeschi;eden.

Nr, 4882 bei der Firma „Rheinische Kortkfabrik ind l Gesellschaft E NTOLI s Grundkapital soll auf 10 000 Neichs-

rp umagestellt werden

Nr. 5177 bei der Firma „Adolf osen Gesellschaft mit beschränkter Haftung”, Köln: Durch Gesellschafterbes{luß vom

BVezember 1924 ist die Gesellschaft auf j elöst. Der Kaufmann Erich Hahn,

N

Ol

Berlin, ist Liquidator.

c

27. Januar 1925 ist § 3 des Gese llschafts-

vertrags, betr. Stantinkapi tal und Ge- schäftsanteile, geändert, Das Stamm- ap! e T ij umgestellt auf 10000 Neichs-

mda

Nt. 9236 bei der Firma „Peter Heuser Aktiengesellschaft“, Köln: Benmamin Claessen und Dr. Baumann sind aus dem Vorstand aubgeschieden, Friß Pamme, Kaufmann, Neukölln, ist zum Vorstand

best ellt.

r

na iionales Handels-Kontor Gesell chaft

mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaf fterbeshluß vom 2. Februar 1925 i} § 3 des Ges esellschaftsvertrags,

betr. Stammkapital und Geschäftsanteile,

geändert. Das Stammkapital i umaestellt

auf 1000 Neichsmark.

Ir. 9508 bei der firma „Milchver- sorgung K vön, Gesellschaft mit beschränkier H ung“, Köln: Die Gesellschaft ist durch

3eschluß der Gesellschaf fter vom 4. Fe- bruar 1925 aufgelöst. Büroinspektor Ernst

Za! iders, Köln, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 5959 bei der Firma „Haus- und P pee Val mit beschränkter Nudolf Geilenkirchen ist als Ge chäftsf führer ausgeschieden. Anna Goetting, geb. Hamecher, Köln-Marien-

Haftung“, Köln:

burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5560 bei der Firma „Kölner Auto-

verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln: Rudolf Geilenk

bura, is zum Geschäftsf Rave bestellt.

Nr. 5661 bei der La „Goetting? Int

ter Haftung“ Köln: Nubeie Geilenti een ist als Geschäftsführer ausgeshieden. Anna Goetting, geb. Hamecher, Köln-Marien-

Verwaltung Gesellschaft mit beschrän

burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 99 bei der Firma „Papier- vera tbeitungsgese Uschaft mit "heséhräntler | uier lschafter-

eschluß vom 12. Dezember 1 it S8 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm-

Haftung“, Köln: Durch C

Fapital und Geschäftsanteile, eändert.

Alfred Kirchof i} als Geschä tsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschä tsführer A jeßt man Mar Pohler, Mülheim-

Jroih. Das Stammkapital ist umgestellt

auf 5000 Reichsmark. Nr. 5742: (aros & Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“, Koln,

MNeinoldstr. 10. Gegenstand des Unter-

nehmens: Fabrikation und Vertrieb von

Damenhüten. Stammkapital: 10 000

Wudwig a Geschäftsführer: Dr. ¡ Audw g P L “Wuimenr, Klin {D [llichastsvertrag vom 16. Februar 1925. B Geschäftsfüh rer ist zur Vertretung

der Gesellscha | LübbeckK e.

| | Neid d 61 ie umc gestellt E reaister Abt. Gesell scha fle -Tuerf mlung g vom j o Ge fell aftóvertrag | (S 5) bezügli Ó des Stamm M pitals und der L N sa

Oeffentliche

, L Krum attoiaëi Mer be Deut- | trumpelmann

Firma Friedrich ¡ und als deren {Fnhaber der Nohprod

| hândler Fri edri R in Line Á

E U Neihsanzeiger

Ferner ist bei der Firma H.-N. A 499 | t _GRin i, am 13, Je L Bere iis Hand de E

Nat A s d mandi t esellschaft

S F att & Stan nieder! assung

Das Amtsgericht, al- | Magdeburg. Handelsregister ist heute eins

Amtsgeric.

ve1 fa L g [118197] | Grundk In unser Handelsregister “Abt. A wurde | gestellt. eingetragen Tohaunes

Handels vregi ister | Lauter bac E auf 60 000 000 R.-M

getragen worden: D fell afi ist E

E big eris Gelellsdalter Paul Mos

Durch Beschluß der General- Sauer: 2 1924 sind die Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Arthur Ko: kriß if dessen Witwe, Karoline [gl in die offene | Höhe Ll S llschaft s leuten Wilhelm Weber und Emilie Nasch, 1 ist Gesamtprokura Die Brokata des Heinrich Alt TY. in Zauterbach ist oln

versa mmlung vom 9. : S 4 des Gesells a E e

Aenderungen E

E ves e Be ist Hebllailung von Genußmitteln demi- pharmazeutischen und. der Handel mit diesen und ähnlichen Die Gesellschaft oder ähnliche Unternehmun- n zu | cen i [ nehmungen zu beteiligen und deren Ver- tretung zu übernehmen.

schäftésführer

Präparaten

Handelsregister, Ha ndelsregister befindlic hen

Wittenberg und pa Bee ard ind «ls Gesellschafter

Zweigni ede Ene ] geschit as 1 3)

Die ‘Gesamtprokura von Martin dau und Fram Sendl nger

. Februar 1925. Das Stamm- [mté t 5000 Reichsmark & ie Kaufleute Gustav Loesche und Albert Vogtlaender, beide in Der Gesellsbaftêvertrag der Geselscaft mit E

vefsiscch s A1 é ( ist R E éo! ericht. le | L iun Roe zac s Sac sen,

T 4 » 1 c vrofuta erteilt Hande e

Ferner uen am 21 Se,

Maadeburg.

: Februar 1929 l getragen worden: delsregistereintvag: 1 Hastuna if j T3. V }

Gesell aft ist auf de Zeit bis A

Gu vor Ablauf schriftli, scbaftöverhältnis stets als verlängert hat einen oder mehrere Geschäftsführe Jeder Gesellscbafter vertritt allein Ferner wird veröffentlicht: Voatlaender

gesellschaft fu & Rudolph Be selibrücho M ppelt in Ubilhes t if eO loschen , P P - UDTDECeEN: ! Pi E

b) vor Firma Porzellan- fabrik für el [eftrot R Apparate X Stück, Gese lscha ft mit beschränk er | Duftuna mit Siß in Amtsgericht ‘Lübtk heen

Gesellschafter Ia der at aufinin Ernst Paul Dittrich Angegebener Ge O

Stoffen und

in Limbach. Herstellung von und Handel mit diesen Erzeugn 10a ), Februar 1925:

t 884, die Firma Kurt Gläser

so gilt das a Die Gesell\ck& aft

Die Gesellschaft 1925 begonnen. Z tretung der Gesellschaft sind beide Ge sell. gemeinschaftlich bekanntgemach ti Unt Oas if M und S Ns

G tand

h HROEn Sche s Gewinnung

|| Gesellschaft. Gesellschafter und Albert Martinann bringen in An- rechnung auf die von thnen übernommene Stammeinlagen gemeinscGaftlich ein Vor- beugungsmitiel zur Verhütung der Maul- und Klauenseuche ein. Ee ist für Vogtlaender auf 400, für Neicksmark t. Die Bekanntmachungen der Ge- Pelicaft erfolgen sd MNeichsanzeiger

2, bei der Firma A urger bibliothek, Gesellschaft in Maadeburg, Abteilung B: besbluß vom 5. Gesellschaft C A ist H Liquidator best l

veseU aft nit besrdnfter, Haftuno" Magdeburg eilung B: Dureh besdlüsse vom N

4. Februar os if das Siammfay tal 5000 Reichsmark Ermäßiaung ist E

Mar enba schränkter N Nr. 421 der Abteilung B: schafterbes{luß vom 19. ist das Stammkapital auf 50 000 Reics- Die Durckfübrung 1}

M Laar 1925. Abteilung 8.

& Lohmann in Limbach betr. : ift erloschen.

Auf Blatt Döring in L Obecfroh 1a iv Kommandi itiste en find ausgeschieden. Handelsgeschäft „wird seit l Januar 1925

schaftern P ul W ilbelm T ( Nudolf Döring Me als offen gesellschaft fortacfüh

Auf Blatt 808, n Chemischen Werke Wüsten brand Gesellshaft mit be A S in Wüstenbrand E G Notariatsurkunde Stammkapital proanjigtausond Nehm ant umgestellt und

August Enders Aktiengefellsbaft zu © Nach dem durchgeführten L Ge neralversammlung Dezember 1924 ift das Grundkapitai Neichsmark Das Grundkapita! ift jebt ein- 31 500 Aktien Reihe ÁÀ Meihe B, ntli zum von je 40 Neichsmark. Aktien der Neihe A ge- Stimme und je 40 R. M.

e ien der eibe B zwölf Stimmen. 7, Januar 1925

König=luticer.,

Laut Generalve rsammlungsbe {{ E vom 21. November 192 3 ift die “Spar der Genossens chaft Darle bnskassent Is R und der dandwi rt _Sch neide rme reise:

3. Hebruar 1929: Der Mert die ser

2000 Ati en der Nennbetrage 40 Nei chsmarfk währen eine

Döring und Paul e i best

Das mtóger Gt baf

N “N Fp 4 Ft» bei der Firma Durch B , Gesellschaft mit beschränkter Der Kaufmann und Leuchtenberger in Halver

él G es: E „a1 L O

Königslutte 7.

Im hiesigen Handelsregister ift bei Firma &smkalfksteinwerke Aktiengesell Königslutter, 88 9, 18 „und 20 des Statuts sind ge Grund dfapital

S

E in Halver: ‘abrikant Al fred & eingetragen:

Pleus ter Haftung in Gesellscaîter- Ge 18 id a A ist das Stamm- Pa) viermar! auf N worden.

M Firma

A führt ten Be chluß der : Generalversamimsun ng ist das Grundkapital Don a aaa rk umgestell zerfällt jeßt in 16 000 auf den lautende Stammaktien von je 80 Meichs- mark und 6000 auf di Vorzugsaktien von je 1 Sta ae von 80 R -=M. und Jede Vor-

(r, 4521 bei der Firma „Sürther Me- tallwerk Ludwig Stölkelhuber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sürth b. Köln: Hermann Frank ist als Gef chäftsführer

15 000 000 Papie jerm« irk ob Srfált in au Aale r gau! tende Aktien, z , 100 à 100 G.-M., 2

mann Gesellschaft mit beschränkter Vberfrohna #irma ist erloschen.

Gesellschaft

20 0 10 Reichs: narf umge A E ik Wirkwarenfabrik A schränkter Haftung in Wittgensdorf, boh s a Beschluß der Gesells hafterver samm:

Königslutter N Magi unter Durch Gesell-

Königswinter, Dezember 1924

i Handelsregister wurde am 90. Fe- bruar 1925 bei der Firma Laist & Savels G, m. b. H. in Honnef eingetragen: Nach dem Beschluß e „Gesellschafterversamm-

Stammkapital

Mbtariaiurotofoltt das Stammkapital fünfhundert der Gesellschaftsvertrag en geändect worden.

Auf Blatt 1082,

auf bert nfausend:

Roilismar? mark umgestellt

Das Gru indfapital Magdeburg, den Das Amtsgericht A

M Ars: das Handelsregister i} heute

Wollaktiens mit 4 Sihe in Oschersleben

O i des Unternehmens Einkauf und Vertrieb und Fertigfabrikaten h industrie, die Umarbeitung solcher Stoffe mit Tertilwaren Zur Grreichung diese 8 Aibetes s t borhandene oder ähnliche Ünternehmunaen es 1ch an hen zu beteiligen, übernehmen

Niederlagen zu „errichten.

eträgt 5 Morin “Mark den Generalversammlungen vom 15. d . Februar 1924 ift die Grundkapitals

Inhaber laut tende

die Nahmaschinenfabrik anen Meichsmarfk.

* Gesellschaft mit beshränkter Haf- Durch Beschluß

Neidétiark Die “Umstellung ist erfolgt, ist entsprechend geändert. Mae Kömgswinter,

Nr. 9234 bei der Firma „Leonh Backes Sesellschaft mit beschränkter Haft tung“,

2 a tung in Limbach betr.: Köln: Durch Gesell\ sch) afterbes{{uß; vom :

der e fellshafter vom 8. Februar 1925 ift MNotariatsurkunde vom gleichen Tage das Stammkapital auf siebentausendfünf- umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den 88 4, 5 und 14 abgeändert worden.

24, Februar 1925:

Blatt 87 4, die Firma Emil „Hehel Wittgensdorf betr.: S udelda {chäfts ist nach Cüemnis T ver hier erloschen

A Blatt 1049, die Eisen Gesellschaft t beschränkter Haftung in Durch Beschluß der Gesel sctafter- verfammlung vom 7. Februar t Notariatsurkunde vom gleichen ‘Tab das Stammkapital auf zehntausend Neichs- mark umgestellt vertrag dementsprechend in den SS 4 und 8 abgeändert worden. Amtsgericht Limbach,

Metallwerke Afliengefell-| id: Itach dem irgen D Generalversammlung

1925 is das Grundkapital | von 6 500.000 is A, Vgags auf 3 616 200 Neichsmark st | Grundkapital ist jet eingete ilt in 60000 B len 1500 Namen! vorgugaktien zu „Stammaktie Vorzugsaktie Ae nderungen

H Ötzse he n broda. Ube Gabe Handelsregister getragen worden :

Blatt 523, die Gesellschaft tandmaschinenhaus ree, Gesellschaft u beschränkter Sib Koöokschenbroda der Gesellschaft is na Wi O verlegt worde n,

Neichsmark

von Rohstoffen,

el der Handel

dic Firma dah o Ms aft

E S : Gese da ibe & Nock, Ge ellschaft mit beschränkter : in Nadebeul betr. :

9279 bei der Firma „Ihaka Inter- Wüstenbrand

elch H

bei der Bes O, ber s des Gesellschaftsvertrags, bei Bestimmung Zahl der Aufsicht§ratsmitgliedc E Wahlen zum Aufsichtsrat 90 Duren Februar 1925 bei der Hüt tebräuker Gesellschaft mit bes schränkte ter Haftung in Luüderischeid: Durch |‘ S Se ing ist das Stamms- |(

Liquidator ist “bestellt Erhard Noack in Nadebeul.

Amtsgericht R at Februar 1926

t Kaufmann Mártin Gesellschafis- vember 1923 und 9 Q

Küstrin. H.-M. A 347

24. Februar S IRET sfandômitglieder sind der Chemiker D Direktor Eri

deburg. 2 aft „f Januar 1923 festgestellt un

Se tember 1993, 1924 E Die Vertre tung “der Gesellschaft erfolgt Geschäftsführer ellvertretende Ges, E oder einen stell vertretenden Prokuristen Falls nur ein

r siehe Lörrach ae e oa oreiuteag D O.Z. 55,

- und Hobe lwer k Weil, Aktienaesell- l der

Neichsmark eliggertas der

Fabri kant Hugo Hi ttebräufer in. ben: Geschäftsführer

K üSstrin.

it bei der îè Akt iengesellschaft Ns in O (Mr. H des Ne-

Handclsregister Abteilung B

Generalversammlun; irma e Bank, aab 4

¿ s Grundkapital Ermäßigung auf 180 000 NMeichs- mark umgestellt und die Bestimmung in S 9 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital geändert ist durchgeführt eingeteilt in _

Gesellschaft schräntt ter Mrs in Lüdenscheid: {luß der Gesell“ ‘hafterversamm- Dezember 194 tammkapital von 300000 Papiermark E E umgestellt worden. 12. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Meta [waren 1fa brik

Die Umstellung Das Grundkapital

Namensaktien Die Vertretungsbefugnis deR Vor shand smi itglieder Hermann D Adolf Senger ist beendigt Jean Luginbühl in Weil ist Einzel- profura erteilt.

“Bad. nit Sgericht.

Van Bankbeamten Werner Bexten in Küstrin ist Prokura mit vir Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Küstrin un Germneinsd aft mit einem Borstandsmit- glied oder mit einem zweiten § oder mit einem Handlungsbevo

Küstrin, den 12. Februar 1925. Amtsgericht.

Seschäftsführer Geschäftsf führer zwei Prokuristen. Ge‘chäftsführer \ Vertretung durch diesen oder durch einen stellvertretenden einen Prokuristen oder zwei Prokuristen. j Schülke is befugt, i Lie Aktiengesell\haft Ferner wird veröffentlicht: kapital zerfällt in 500 je 10000 M, die zum züglich eines Unkostenzuschlags von 186 ausgegeben sind. Der Borstand wrd durch den Aufsichtsrat bestellt machungen der Gesellschaft ‘olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. neralver Gen der

luna ‘pom 27

irchen ist als Gesch äftsführer ausgeschieden. Anna

Goetting, geb. Hamecher, Köln-Marien- De m Kaukf-

Geschäftsführer Handelsregister A ist ein-

1925 unter Nr. 24 bei der

u vertreten. as Grund- Inhaberaktien nnbetrage zu-

Luckenwalde. : c Sn ase Handelsregister Abteilung A ndelsregister A ist heute ; 72 die Firma Dorsh & ndelsacsellshaft Fichtner mit dem Siß in Lage eingetrag i ersönlih ha ¡ishler Wilhe Oskar Fichtner in Lage cine am 15. Februar 1925 begonnene Handelsgesellschaft. aeg: Herstellung und Vertrieb von Sitz-

Lage, den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Firma ist erloschen.

E maden getragen worden:

Gesellschaft as ift erloscben, zt Luckenwalde, 2, Februar 1925.

Firma Alfred Coers in Gesellschafter As auf m Dorsch und Werkmeister Die Firma ist

Coers in Lünen. L 1925 unter Nr. tionäre werden Bekanntmachun Die Wender: Menne alle übernommen “i Handelsgesellschaft

eri Ua E dorf is nach Zweigniederlassung ist Ain Hauptniederlassung geworden. . 2. 1925 unter Nr. offenen Handelsaesellshaft Bauersfeld & Trotimann in Lünen:

Die Fivma ist “Mr

E ofortebau 1 Brambauer und als nes Ine Klaviertechniker

in Brambauer.

Lucke nwalde. In unser Handelsregister Abteilung A i} heute unter Nr. 439 neu eingetragen die am 1. Januar 1925 als solche be- nene offene Handelsges, mann mit dem Siße in arate sind vermerkt:

fchersleben (Bode), Kaufmann Walter Schreier in Chemib, der Oberstudiendirektor Josef Vorm in Nabenstein, 4. der Kau mann paaura, D. der

lh vit b der 2 ein ereichten

99 bei der

ellschaft Gebr. Lauban, Die Gesellschaft ist In unser Handelsregister Abteilu ist heute bei Nr.

& Strüver, Gesellschaft ie besbränkter ignal-Bauanstalt und

auban, folgendes ein-

Als Gesellschafter m4 f emed Nudolf Lachmann Mechaniker Se Lachmann, Lucken ane wohnl

und C bemiker Oschersleben (Bode). Gesellschaft insbesondere der betet des Vorstands und des Aufsichts-

ftung, Eisenbahn aschinenfabrik in getragen worden:

t Ludenwalde, 21, Februar 1925.

Stratmann

6 Ä F E E E L E

E E E Ee S E

rats sowie der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 110, der Darm! der Revisoren auch bei

r Handelskammer in Halberstadt ein- geschen werden. 2

2. die Firma mburger Fishhaus Grna Richter“ in Magdeburg unter Nr. 4041 der Abteilung A: Inhaber ist die unverehelihte minderjährige Erna Richter

in Magdeburg.

in ea eburg, den 21. Februar 1925.

Das Amlsgericht A Abteilung 8.

Magdeburg. [118204] In das Handelsregister ist heute ein- getragen:

1. Die Firma „Film- und Kino- Gesell- saft mit beschränkter Haftung“ in

agdeburg unter Nr. 1161 der Abtei- lung B: Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Filmen und Kinoartikeln und Beteiligung an Unternehmungen dieser Art. Das Stammkapital E 5000 Neichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Albert Fischer und der Kaufmann und ener S Heinrich Bethke, cide in a A Der Gesfsellschafts- vertrag der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung ist am 13. Januar 1925 fest- geste: Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Einzelvertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird - veröffentliht: In Anrech- nung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen hat der Gesel Rer Bethke eine komplette Werfak-Auf- nahmemaschine mit Stativ und eine Trick Filmanlage in die Gesellschaft ein- gebr ‘at. Der Wert ieser (Einlagen „ist auf 2500 Reichsmark festgeseßt. Die Bekanntmachu! ngen der Gesellschaft er- folacn durch den Deutshen MReichs- anzeiger,

° Bei der Firma „Seefahrt, Trans- port- und Nückversicherungs- Aktiengesell- chaft“ in Magdeburg unter Nr. 572 der Abteilung B: Durh Beschluß der Gene- ralversamlung vom 27, Juni 1924 ift die Verschmelzung der Gesellshaft mit der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Veriiterunas-d A lktien- (Gesellschaft unter Aus[chlußz der Liquidation genehmigt.

Die Firma ist_ daher erloschen.

3, B der Aa „Trocknung Eichen- barleben, Gesellshaft mit besWränfter Hal ung in Eichenbarleben unter Nr. 471 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gre lschafterversammlung vom 22, Dés gember 1924 ist das Saal Tui 89 320 Reichsmark umgestellt. Die Er- mäßigung ist erfolgt.

4 Bei der Firma „Pommersche Hefe- und Holzspiritus- Werke mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 1065 der Abteilung B: Durch Gesellschafter- beschluß vom 6. Januar 1925 ist der Siß der Gesellschaft nach Stettin verleg t. Dié Merretun aba uanis des Josef Rosen: 1au und des Max Strauß ist beendet. Fräu- Lein Eveline Kalusche in Stettin if zum

- Geschäftsführer bestellt.

5. Bei der Firma „Magdeburge! WWebc e Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Magdeburg unter Nr. 622 der Abteilung B: Durch Gesellschafter- besch! vom 23. Dezeraber 1924 ist das

Stammkapital auf 500 Mei Gamark um- estellt. Die Vertretungsbefugnis des Slaboxs Frank ist beendet. Der Kauf- mann Carl Schienemann in Magde burg ist zum Ge schäftsführer bestellt,

6. Bei der Firma „Hugo Hennigk & Sohn“ in Magdeburg unter Nr. 2911 der Abteilung A: Die Gesellschaft ift auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil- trn Smet ist alleiniger Inhaber der Firma. : i

G Del ber Slid „Willy Koch“ in Magdeóurg unter Nr 3291 der Ab- teilung A; D K aufmann Georg Bullert in Magdeburg ist in das Geschäft als perföonlih haftender Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Februar 1925 begonnen. Die Firma ist geändert in Willy Koch & Co.

Magd eburg, den 23 Februar 1929.

13 Amtêaeriht A. Abteilung 8.

M aa ot adl C úna. [118206]

Zun Ban adelsregister B Band XITII O.-Z. 44, Firma „Sunlicht “Gesell schaft Aktiengeseltsaft n Mannheim mit einer Z3we igniederl assung in Berlin, wurde am Sanuar 1925 eingetragen: Gemäß em Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 i} das Grund- Fabital von 38 000 000 M auf 6 030 000 Netchsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der A Generalversamm- lung ift der Gesel [schaftsvertrag in den L416 17 nd 27 geandert, „Die Aenderungen betreffen das Grundkapital, die Aktieneinteilung, die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, das Stimm- recht in der Generalversammlung und die Verteilung des Reingewinns. Als nicht eingetragen wird beröffentliht: Das Grundkapital ist jeßt in vier Aktien über

1 000 000 M.-M., einer Aktie über

000 N.-M. und 1500 Aktien über je 1000 N.-M. sowie in 100 Vorzugs- altien Lit. A über je 300 N.-M. zerlegt. Mannheim, den 17. Februar 1925.

Amts zgeridt.

Maiirnilacónil, [118205]

Zum Handelsregister B Band T1 O.-Z. 43, Fivma „Mannheimer Börsen- bau « Akt tiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom

23. Dezember 1924 is das Grundkapital

bon 630 000 M auf 305 100 N.-M. um- stellt und der Gesellschaftsvertrag in S&W 3, 6 und 7 entsprehend der ein- gereidten Niederschrift, auf die Bezug Simi wird, geändert worden. Als

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das

[N

R E "E Tas

Grundkapital i eingeteilt in 600! Stammaktien zu je 500 RN.-M. und in !

30 Vorzugsaktien zu je 170 N.-M. Mannheim, den 20. Februar 1925. Amtsgericht.

Meissen. {118208]

Im Handelsregister wurde heute ein- getragen :

. auf Blatt 858, betreffend die Firma Bernhard Liesche « Sohn in Wein- böhla: Der Malermeister Karl Bernhard Lieshe in Weinböhla is ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Alexander Liese in Weinböhla führt das Handels- geschaft unter der bisherigen Firma forf.

IT. auf Blatt 960 die Firma Central: Lichtspicle Meißen Georg Ehrhardt in Meißen und als ihr Inhaber der Kino- besißer Georg Chrhardt in Meißen.

III. auf Blatt 961 die Firma August Nohland in Meißen und als ihr Jn- r der Drechslermei ster Karl August

tohland in Meißen. i

IV. auf Blatt 962 die offene Handels- gesellshaft unter der Firma Richard Rummler & Co. in Weinböhla und als ihre Gesellschafter der Plantagenbesißer Nichard Rummler und der Kaufmann Alexander Königsberg, beide in Weinböhla.

ÑBu I[I: Angegebener Geschäftszweig: Schirmgriffabrikation und Drehslerei. Geschäfts! lokal: Kalkberg 8.

Zu IV: Angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Nösterei mit Kaffee und anderen Genußmitteln. :

Meißen, den 23 Februar 1925

Das Amtsgericht,

Menden, Ir. Iserlohn. [118209]

In unser Handelsregister ist heute fol- gendes einge On worden: L Al Bunte N! G Dié Luna Hanemann & Eo: Gesellschaft mit Le- schränkter Haftung zu Vtonden: Der Ge- sellshaftsvertrag is am 14. November 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung „und der Ver- trieb von Metallwaren. Das Stamr«- fapital beträgt 5000 N. -M es besteht aus Sach- und Bareinlagen. Geschäfts- führer sind der Fabrikant Franz Hane- mann und der Betriebsleiter August Nuschenburg, beide zu Menden. Die Ge- schäftsführer sind nur gemeinschaftli ch handelnd zur Vertretung der Gesellschaft bered "tigt.

bei der Abt. B Nr. 19 eingetragenen

Fi irma Maßling & Ochsenfarth Gesell haft mit beschränkter Haftung au ne aae Das Stammkapital ist auf 22 000 N.-M. umgestellt. Der 4 des Gesellschaftsvertrags vom 27, Dezember 1912 ift abgeändert: die SS 11 und 12 des genannten Vertrags sind d aufgehoben. Der (Kaufmann Gustay Winterhoff zu Menden ist zum weiteren Geschäft sfuhrer beste Ut

dergestalt, daß er neben dem bisherigen Geschäftsführer Karl Ninker für sih allein zur Vertretung der Gesellshafi er

mächtigt ift.

3, bei der Abt. B Nr. 30 eingetragenen Firma Richard Ninkerx Gesell\haft mit beschränkter Haftung zu Menden: Das Stammkapital ist auf 206 000 N.-M. um- gestellt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags vom 9. Dezember 1919 i} abgeändert Dem Abteilungsleiter Friedrich Knerlich zu Menden h dergestalt Ge S erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell schaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- führer oder einem Prokuristen zu ver treten

4. bei der Abt. B Nr. 42 Aae Firma Höppe & Co, Gesell chaft mit _be- {ränkter Haftung zu Menden: Das Stammkapital ist auf 2000 N.-M. um- gestellt, Des 8 3 des Gesellschaftsvertrags vom 7. Januar 1922 ist abgeändert.

5. Gei der Abt. B Nr. 4 „eingetragenen Firma Lübke & Co. Gesellshaft mit be- schränkter Haftung zu Modon: Das Stammkapital is auf 100 000 N.-M. umgestelt, Der § 5 des Gesellschafts- vertrags vom 30. November 1920 ist ab- eändert.

6, bei der Abt. B Nr. 34 eingetragenen s a nnethaler Cementwarenfabrik und Holzindustrie Gesellshaft mit be- \chränkter Haftung zu Lendringsen: Die Firma ist durch Gesellschaft erbes{luß vom 27. November 1924 in „Gebr. Molitor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ge- ändert. Das Stammkapital ist auf 60 000 Neichsmark umagestellt, Die §8 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags vom 11. Juni 1920 sind abaeändert.

7. bei der Abt. B Nr. 36 eingetragenen Firma QbfelbetriebagofUsBeft mit be- schränkter Haftung zu Menden: Das Stammkapital is auf 130 000 R.-M. umgestellt. Der § 3 des Gesellschafts- vertrags vom 23, November 1920 ist ab- geändert,

8. bei der Abt. B Nr. 25 eingetragenen Firma Preß- und Stanzwerk Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Bösperde: Das Stammkapital ift auf 15000 N.-M. umgestellt, Der § 4 des Gesellschafts- vertrags vom 23. November 1918 it ab- geändert.

9, bei der Abt. A Nr. 125 eingetragenen Firma Brunswilker & Co. zu Holzen: Den Kaufleuten Josef Deters und Hein- rich Brunswicker zu , Polen ist Gesamt- prokura derart erteilt, daß sie in Gemein- {aft miteinander oder mit einem der Ge- sellshafter Franz und Friedrich Bruns- wider die Gesellschaft vertreten können.

Menden, den 20. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Mörs. [118210]

Im E ol r A A ift heute bei der unter Nr. 394 eingetragenen Kommandit- ge haft in Firma Vormann & Co. in (órs folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Moóòrs, den 10. Februar 1925,

Preuß. Amtsgericht,

« L I è

Mörs. [118211] 1 daß

Im hiesigen Handelsregister Abt. A- ist Dem bei M unter Nr. 68 eingetragenen | Firma W. J. Osterloh in Mörs fol- gendes e! s a worden:

Der Chefrau Tausmagy Georg Genner, Maria geb. Trockels, in Mörs ist Prokura erteilt.

Mörs, den 11. Februar 1925.

Preuß. Amtsgericht,

Mülheim, Ruhr. [118213] In das Handelsregister ist heute bei der ima „A & L pas zu Mülheim- tuhr, eingetragen: Leopold Freund ist aus

der Firma ausgeschieden. Das Geschaft ist

auf den Kaufmann Walther Freund über- gegangen. Anitsgeriht Mülheim-Nußhr, den 19, Februar 192%.

Mülheim, Ruhr. [118215]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Halt er & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim-Nuhr“ eingetragen: Das Stammkapital ist auf 5000 MNeichsmark umgestellt und der Ge- t Usch aftsvertrag abgeändert gemäß Gesell- \hafterbe vom 20. L 195 Af Stelle des abberufenen Fri Haardt sind Wilhelm Gebers und Emil Engelhardt zu Cem bestellt, ein jeder mit Einzelvertretungsb vefugnis.

Amtsger 1 Muülheim-Nuhr, den - Februar 1929.

Mülheim, Ruhr, (118217)

In das Handelsregister ist heute bei der irma „Erste Mülheimer Oelzentrale, Gesell sd aft mit beschränkter Haftung zu Mülheim - Ruhr“, eingetragen: Das Stammkapital is gemäß Gesel l\chafter- beschluß vom 19. 1. 1925 auf 40000 Reichsmark? umgestellt und der Gesell schaftsvertrag abgeändert.

Umtsgeri i Mülheim-Ruhr, den 17. Februar 1925,

Mülheim, Ruhr. 118212] In das Handelsregister ist uo bet der Firma “Mül heimer Fett- & Lebens mittel-Centrale Frau Gerhard Ke mpgen“ zu Mülheim-Ruhr, eingetragen: Das Ge- chäft 1 auf den Kaufmann Gerhard Kempgen übergegangen. Die demselben er- teilte Brokura i erloshen. Die Firma ist in „Gerhard Kempgen“ geändert Am tsgeridit _Mülheim- Nuhr den 18, Februar 1925.

Mülheim, Rulr, [118214]

In das Handelt lsregisler ist heute bei der Firma Joh. , Wilh von Eicken zu Mülheim- Ruhr“ eingetragen: Dem Nichard A zu Mülheim-Ruhr ift Einzelprokura erteilt.

Mage Mülheim-Nuhr, den 18. Februar 1929,

Mülheim, Rubr. {118216] In das Handels register ift ei bei der Firma „Westfälische Pumpernikelfabrik Nieken & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Mülheim-Ruhr“ eingetragen: Das Stammkapita [ ift gemäß Gefsellschafterbes{luß vom 2. Februar 1925 auf 20 000 Reichsmark umge stellt und der Gesells \chaftsvertrag abgeändert. Amtsgeriht Mülheim-Ruhr, den 18, Februc ar _1929,

Mülheim, Ruhr. (118218)

In das Handelsregister ist Heute bei der Firma „Maschinenfabrik Gebrüder Wil- helmi, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ zu Mülheim-Ruhr eingetragen: Das Stammkapital is gemäß Gesell. IORN erbeschluß vom 5. Februar 1925 auf 500 Neichsmark umgestellt und der Ge- sellschaft: svertrag abgeändert.

Amtsgericht Muülheim- Nuhr den 18, Februar 1929,

Miünsterberg, Schles. [118220] In unserem Handelsregister A Nr. 132

ist bei der Fa. Max Blaschke, Zigarren-

geschäft, Miünsterbera, Schles, eingetragen

worden: Die Firma ist erlo\chen.

Amt tégeriht Münsterberg, Sh 6), 28, 1.25;

Neumagen._ [11821 9]

Jn unserm Handelsregister A wurde yeute die unter Nr. 47 eingetragene Firma Simon Bonem in Thalfang gelöst.

Neumagen, den 20. Februar 1925,

Das Amtsgericht,

Neusalz, odér. [118221]

Im Handelsregister A. 194 des Amts- gerichts Neusalz (Oder) (Hauptnieder- lassung), A 130 des Amtsgerichts Frey- stadt (Zweigniederlassung), A 84 bes Amtsgerihts Beuthen (Oder) (Zweig- niederlassung) ist bei der Firma „Stadt- und Kreisbank der Stadt Neusalz (Oder) und des Kreises Freystadt (Nieder- Schlesien)" zu Neusalz (Oder), bezw. Zweigniederlassung in Freystadt, bezw. Zweigniederlassung Beuthen (Bez. Lieg- niß) eingetragen worden, daß dem Bank- vorsteher Theodor Schecke; in Neusalz (Oder) Gesamtprokura derart erteilt worden ist, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver- tretung der Hauptniederlassung in Neu- salz (Oder) als auch der Zweignieder- lassung in Freystadt, N. Schl.,, und Beuthen (Oder) berechtigt ist, Bei der Zweigniederlassung Beutben is in das dortige Negister außerdem eingetragen worden: Dem Rittergutsbesißer Eber- hard Graf Kalckreuth in Nieder Siegers- dorf, dem Ersten Bürgermeister Otto Hohenhausen und dem Bankdirektor Albert Bröse, je in Neusalz a. O., ist für die Geschäfte der Hauptniederlassung und sämtlicher Zweigniederlassungen der- art unbeschränkte Gesamtprokura erteilt,

h D R N “U: I E n U L B E E A MIEEEA A IEE E

aemeinscaftlih | Ges fellich aft Le ¡im

Offrenbactk, Neustadt, Handelsregistereintrag vom Handelsregister j 24 cl gesellschaft in ODffenbact Katussellindustrie 180 ( E ans i das H., Neustadt an ‘der Srla, ei aelvaden worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- 9. Februar D ; Stammkapital ] Abänderung des § 4 des Gesellschafts- vertrags erhöht worden.

Neustadt (Orla),

Thüringisches Amtsgericht.

neralersa amsungsbesclus

sprechend die Saßung geä ubert,

1 Abs. 4 dahin: Das Gesellschaft beträgt 150 wird eingeteilt in 48( lautende Akti en von je 1000 ?

Filcdertabuiteis.

In unser Handelsregister 2E ist heute bei der g v Gebrüder Gassen i Oberlahnst tein

Amtsgericht Dffenl ach a, D Offenbach, Main.

Ha ndelóregistereintrag Zu 5 E

„eingelr ragen

nieder altina errid wh Niederlahnstein, Amtsgericht

21, Februar 1925 Offenba ‘Dr

Berta S Bao t, ‘ift R A

i H -Snprt dit Nie nburg, Amtsgericht

M E F Gt

Sti lsregister Ubt 2 etragen heat

“Februar 1925 des Reg. die Firma Friß D

Ose hersle Ben. In unser Handelsregister U 39 verzeichneten

21. Februar 1925 eingetragen: Gese llschaft ist durch Beschluß 31- Januar 1925 ( SRN Liquivator ist der Kaufm a1 nn Oschersleben p

Da nter Auinée d gts: a, e 1925 Gesel ee vom Menbiva a / ì ) erm neister Hermann Probst in enh a a.

Oste rwieck,

Die im Handelsregister B unter 9 eingetragene irma ch „De ellschaft mit déi Mont , ist erloschen.

irma Otto Bura

Nürnberg. “Preußisbes Amtsgericht

, E : 1 fe A. Kirsche-Pfiffelbach, Ge- elen, Voga. 7 s g err hd Haftung

Blait 420 4 Handelsregisters cingetra gen daß di e e ati mlung di Stammkapitals f Neichsmark beschlossen Umstell a durchgeführt ift und der vertrag durch den j luß Trat Notariatsprot jofolls 1 vo1 n 6. nuar 1925 im § 4 abgeändert de

Amtsgericht Pegau, de

Blatt 902, die Firma Actiengesellschaft Gardinenfabrikation T + Du et Co.

8

De

Kai g ie

1. Fe bruar 1929 Auf Bi ae

auógoscbiede en. tanten8wiuwe

Ge 1 'ellsdaft uft Vet has Firma a Lucas Dungelbeck

fit aeg E agen

« Es

F Meb ruar 1928

die Firma : Roh E s Kok in Del : Dié Firma it g A ü : j T Ümtégeridht Peine, den 16

e in Oe clénib ist Pr okura ei i E

Am tsgeriht Ï

Handelsregister

ist ei unter Nr. 440 die Fi rma : Oskar

Lucas, Dungelbeck,

Offe nbach, Main. Handelsregisiereintrag vom 17. 7 F 1995 zu B 289, _Feldmeier & Dok, Akti ien- Offenb ah a. M:.: das Grund kapital 2e

und als déren

gesellschaft zu L der Umstellung if 210 000 Ne iGêmark erm “u t durchgeführt. jammlungsb eschluß Umste ting sprechend die Saßung geändert, und zwar in: Das Grundkapital der Gesell- ( Neichsmark t aus 150 voll bezahlten Aktien über je 1400 Meichêmark

Dungelk- ck Gdeêtante n worden. Amtsgericht Peine, i den

Brüggemanu eingetraaen Gesellschafter sind: Heiko S chröder in POnE, “n Brüggemann in S

Handelsgefell schaft. L N ar 1925 bego on nen.

Die Aktien

Inh Terner 8 14 (Stimwiw-

recht). Amtsgericht L Offenbach a. M. F

Handelsregistereintrag vom 19. F ;

e Fabrik für ea

.: Das Grund-

V p B d y “Aktienge sells aft x QOAG s As Kurth in Offenbach a. Tapital ist auf 500 000 Rab um- | Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Genceralversammlungsbeschluß vom », Januar 1925 ist der Umstellung ent- sprechend die Saßungq geändert, und zwar Das Grundkapital beträat Reichsmark, eìi ilt in 50 Ainhbaberaktien von je 1000 Reichsmark; ferner § 18 (Vergütung des O Amtsgericht Offenbach a Offenbach, Main.

Handelsregistereinträge vom 21. bruar 1925:

Zu A 1290, Karl heim: Das Geschäft ist auf die J Imgram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, H.- N. B 422, übergegangen.

B 422. Immel & Imgram Gesellschafi Haftung îin Dietesheim Gegenstand des Unternehmens: die “Vebernahme und Fortführung des Gesellschafter Immel unter der Firma Karl Jmmel betriebenen Geschäfts mit Aktiven und die Fabrikation ür eigene oder fremde Ne Vornahme aller Geschäfte die dem Zweck der Gesellschaft dienlich sind. kapital 15 000

„Heinrich Imgram, bruchbesißer in Hangu. beshränkter Haftung gemäß Gesell schafts- vertrags vom 6. März 1923 und 10. Sep- Von mehreren Geschäfts- vertretungs8- Der Gesellschafter Karl Jmmel bringt U unter der Firma seines Namens Fabrikaeschäft zum Werte von 5000 Reichsmark in die

Mae E o. F g

haber der Maschinenfabrikant Karl B Bs

l erleberg eingetragen worden.

landwirt\schaftli hen

Handel mit diesen

T T ei ) Perleberg, den 19. Februar 192?

Das Amtsgericht.

S 4 dahin:

Fitschen, Eintragung in das Sardelrwtisier A S 13 vom 3. 12. 2E bei E S. E.

Immel in Dietes- O Malte Der Vébergaig Le  begründeten ernen Ds bei. (d

Seschäfts durch Amtsgericht Pitschen,

bindlichkeiten f Uebernahme des C

mit beschränkter ausgeschlossen.

Pitsehen. Eintraaung in das 1925 bei Nr _Moersberger / Die erft ist aufgelöst, die Ana erloschen. Amtsgericht Pitschen, Pössneck. Jm Hand wurde bei der Firma

D e , eingetragen: j Handelsgesellschaft. © F ren die Firma in Ungeteilies Erbengemeinsaft fort. gemeinschaft lih durch sämtliche A

Pöfinec, den 19. Februar 1925. Thüring. Amtsgericht

andelsregister A

Man Firma arbiger Leder nung und die

O

elsregister Abt,

Gesellschaft ar „Hugo 9agler, Holze

fübreen au