1925 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

d

“e

V “y 16 T p

Ae h

B

Ste

E:

4 i

“Ser

17. Dezember 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein1chaftliche Einkau! von Lebens- und Wirt1chaits- bedürfnissen im großen und ihre Abgabe an die Mitalieder im fleinen sowie ge- mein}cha!tlider Verfauf von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft und des Gewerbe- fleißes der Mitglieder. Auch können tür die Mitglieder mit Gewerbetreibenden Mabattverträge abges{lossen werden Franffurt (Oder), den 24 Februar 1925 Das Amtsgericht.

Gladenbach. [118933]

Der Nodenhäuser, Kirhverser, Weipols- bäuter, Nollsbhäuier, Seelbaber Spar- und Darlehnsfassen-Verein e. G. m. u. H. zu Nodenhausen hat ein neues Statut vom 2. Oftóben LI2/11/ 19, 13, Fébtuar 1925 eingetührt

Gladenbach. den 23. Februar 1925.

Das Amts8gericht.

Ges inEr, (118934)

In das biesige Genossenschaftéregister ist bei der Genossenscha1t Einfkaufsverein V Maler 6 Cu m. b O, Goglär (Nr. 32 d. Neg ), heute tolgendes einge- tragen worden: Durch Generalversamm: Iungóbeschluß vom 7. September 1924 sind die 88 6 (Kündigung), 11 (Haft summe), 15 (Aufsichtsrat) und 27 (Ge- Ichästéanteil) infolge Umstellung auf Neichs- mark geändert. Ferner ist § 38 der Statuten geändert.

Amtégeriht Goslar, 23. 2. 1925,

Halle, Saale. [1189351]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 188 eingetragen worden: „Nhenanen- heim“ eingetragene Genosjenfdhatt mit be- schränkter Haftpflcht in Halle a. S Sazgung vom 16. November 1924 / 1. Fe- bruar 1925. Gegenstand des Unternehmens : Der Erwerb bezw. der Bau und die Ver waltung eines oder meh1erer Häuter in Halle a. S owie die Beschaffung billiger Genußmittel behufs Förderung der wirt- schaftlichen Verhältnisse der einzelnen Ge- nossen mittels genossenschaftlißen Ge \chäftébetriebs.

Halle a. S., den 20. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

M an bung. [118936]

(Fintragung in das Genossenschaftéregister am 25 Februar 1925: Gemeinnügige Baugenossenschaft Dehnhaide ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Statut vom 16. Februar 1929. Sig ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Be- schaffung gesunder, zweckmäß eingerichtete: Wohnungen tür minderbemittelte Familien in eigens erbauten oder angefausten Häusern, der Bau von Einzelhäu)ern als unkünd- barer Besitz des Genossen|chafters sowte die Beteiligung an gemeinnützigen Unter- nebmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen

Der Gerichtés{hreiber des Amtsgerichts

in Hamburg, Abteilung tür das Handelsregister.

Wll ammeln, (118937]

In das Genossenschaftsregister ist fol- gendes eingetragen: Am 12. Januar 1925 zu der Gemeinnüßigen landwirtsaftlichen Pacht- und Siedlungsgevossenschatt ein- etragene Genossenscha\t mit beschränkter Hartpslicht in Kirchol)en (Nr. 60 des Neg.) :

urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1924 ist die Genossen- scha!t aufgelöst. Am 20. Februar 1925 zu der Geflugelzubt- und Eierverkauts- Pn aal mit des{chränkter Haftpflicht n Emmerthal (Nr. 30 des RNeg.), daß die Liquidation beendet ist.

Amtsgericht Hameln,

Hammer sdtein. [118938]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Tischlerarbeitsgenossenshaft e. G. m. b. H., Adl. Hammerstein, eingetragen worden :

Nach vollständiger Verteilung des Ge- nossenshaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erlo!chen.

Amtsgeriht Hammerstein, den 14. Februar 1925. Weinsbers,, Rheini. [118940]

Im Genofß\enschaftsregister Nr. 5 ift bei dem Bocketer Spar- und Darlehnékassen- verein, eingetragene Genossenshatt mit unbeschränkter Haftpfliht in Boket, tol-

gendes eingetragen worden: An Stelle des Johann Wilhelm Schmitz ist der

Landwirt Johann Heinrih Schmitz zu Boket als Vereinsvorsteher gewählt, Heinsberg, den 13. Februar 1925. Amtsgericht. Helnsberg, iheinl. [118939] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Molkerei-Genossenschaft zu Wald- feucht e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Müllen zu Waldfeucht wun de der praft. Arzt Dr. Goery zu Wald- Ma duach Beschluß der Generalver- ammlung vom 11. Mai 1924 als Vor- standémitglied gewählt. Heinsberg, den 15. Februar 1925. Amtsgericht. WMWerzberg, Harz. [118941] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragénen Landwirt- {{aftlißen Bezugs- und Abfsatzgenossen- aft, eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht in Herzberg a Harz, am 23 Februar 1925 eingetragen: Die bisherigen Vorstandëmitglieder sind Liqui- datoren. Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalver|ammlung vom 21. Februar 1925 aufgelöst. Amtsgericht Herzberg a. H.

Jessen, Bz. Halle. {118942]

In das Genossenschaftsregister der Damvptmoikerei Jessen, eingetragene Ge- nossenscha1t mit beichräntter Haftpflicht in Jessen, ist tolgendes eingetragen: Durch Beichluß der Generalver)ammlung vom 26. April 1924 ist der Geichäftsanteil au} 5 MNeichsmark, die Haft)jumme auf 200 Neichémark festgelegt

Sessen, den 21. Februar 192%. Amtöégericht.

[118943]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. die landwirticha!tlihe Be- zug8- und Absaßzgenossenshaft Grünen- deih und Umgegend e. G. m. u. H. in Grünendeich ift eingetragen :

Die Genossenschaft 1 durch Beschluß der Generalver)ammlung vom 15./29. De- zember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren Amtsgericht Jork. den 25. Februar 192%,

„JOTKK.

Königsee, Thür. [11894 Im hiesigen Genossenschaftbregister Nr. ist bei dem Bankverein, eingetragene Ge- nossenscha!t mit beschränkter Haftpflicht, Fönigsee (Thür.), am 10. 2. 19295 einge- tragen worden : :

Durch Beschluß der Generalver])amms- lung vom 16. Januar 1925 sind die Sta- tuten neu ge!aßt worden.

Befannimachungen erfolgen Firma im „Anzeiger für Mittelthüringen“, Königsee. Geht dieies Blatt ein oder wird aus anderen (Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, 1o tritt an \eine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be- stimmung auderer Blätter.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich tür die Genossen|chast zeidnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weile, daß die Zeichnenden der Genossen|chaitéfirma ihre Namens unterschrift beitügen.

Königsee, den 16. Februar 1925,

Thüringi|hes Amtsgericht.

41 J 4 d

unter der

Leer, Ostfsriesl. [118945]

í&Fn das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 42 verzeichneten YLand- wirtschaftlichen Bezugs- und Absatz-Ge- nofsen]chaft Neudor?, e. G. m. u. H. in Neudorf, folgendes eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 7. Januar 1925 ist die Ge- | nossen!chaft aufgelösi und in Liquidation | getreten.

Liquidatoren find: Kolonist Fokko Meyer, Paul Bräuniger, beide in Neudorf.

Amtsgericht Leer, 18. Februar 1925. Lütjenburg. [114639]

Jn unser Genosseuschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnékasse e. G. m. u. H. in Lükjsenburg eingetragen :

An Stelle des ausge|chiedenen Geschäfts- führers Richard Paasch ist der Justiz- inpektor Hans Zapfke in Lütjenburg zum Vorstandsmitglied gewählt.

Lítjenburg, den 13. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Magdebur e. [118946] Die durch Statut vom 9. Februar 1925 unter der Fuma „Spar- und Gewerbe- banf Magdeburg“, eingetragene Genossen- \dcatt mit beschränfter Han1pflicht, mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossen- schaft ist heute unter Nr. 212 des Ge- nossen)|chaftsregisters eingetragen. Gegenstand bes Unternehmens ist: Be- trieb eines Bankgeschä!ts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt|chaft der Mitglieder. Magdeburg, den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memmingen. [118947] Genossenschafisregistereintrag.

Einkaufsgenossenschaft der Kolonial- warenbändler von Bad Wörishofen, e. G. m. b. H. in Bad Wörishofen: Die Ge- nossen\chaft ist aufgelöst.

Memmingen, den 17. Februar 1925. Amtsgericht Merseburg. [1138948]

Jm Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Nentengutsgesellshaft Merseburg und Genosserschatt m. b. H. in Meerse- burg heute eingetragen worden :

Der Gegenstand des Unternebmens ist erweitert dur Weglassung der Worte „in Wirt1chatts- und Enverbsinteressen threr Mitglieder“.

Merseburg, den 18. Februar 1925. Das Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [118949]

In unser Genossen\cha1tsregister ist heute unter Nr. 91 die Gemeinnützige Bau- genossenschaft, eingetragene Genossenscha!t mit beschränfter Haftpflicht, Klein Heidau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung von Sied- lungéhäusern für die Mitglieder. Das Statut ist vom 16. Februar 1925.

Neumarkt i. Schl., den 24. Februar 1925.

Amtsgericht. Nürnberg. [118950]

Genofseuschaftsregistereinträge.

1. Baugenossen\haft CEigenheim e. G. m. b. H. in Nöthenbach a. Pegnitz: Die Genossenschaft ist autgelöst.

2. Baugenossen|chaft „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Nöthenbah b. Lauf: Ge- nossen|chaft ist aufgelöst.

Nürnberg, den 23. Februar 1925.

Amtsgericht Negistergericht.

StasSsfurt. [118951] In unjer Genossenschaftsregister 12 ist heute bei der Genossen\chaft Eitenbahner- Heimstätte eingetragene Genossenschaft mit tescchränkter Haftpflicht in Förderstedt

eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis

der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht.

Staßfurt, den 17. Februar 19295.

Das Amtsgericht.

Stettin. [118952]

In das Genossen|chaftsregister ist heute unter Nr. 188 die Genossenschaft „Clef- trizitäts- und Ma1chinengenossen)chatt Pommerenédort eingetragene Genossen- chaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem S1 in Pommeziensdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist d1e Be- nußzung und Verteilung von elektrischer (Snergie und die gemeinichastliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtschattlihen Maschinen und Geräten Statut vom 29. Januar 1929. Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1925

5. Musterrealster.

(Die auslöndischen Muster werden unter Leipaiag veröffentlicht.)

Biberach a. d. Riss. [120048] In das Musterregister 1 zu dem unter Nr. 33 eingetragenen Muster der Firma Beck & Sohn in Biberach eingetragen roorden: Die Schußfrist ist für den unter Nr. 33 eingetragenen Kartonöffner, Fabrif- nummer 500, am 23. Februar 1925 auf weitere sechs Jahre ve1längert. Den 23. Februar 1925. Amtégeriht Biberach.

Bingen, Rhein. [120049] In dem hiesigen Musterregister wurde am 18. Februar 1925 folgendes eingetragen : Chemische Fabrik Bingen A. G. in Bingen am Rhein, fechs Muster für Packungen undInsektenvertilgungéapparate, angemeldet aw 18 Dezember 1924, Vor- mittags 11} Ußr, Geschättênummern 440, 441, 442, 510; 511 und 540, Fläen- e1nzeugnis und plasftisches Erzeugnis, Schutz- {rist drei Jahre Bingen, den 24. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.

iren, Rheinl.

In das Musterregister 19, Januar 19295 eingetragen : Nr. 320. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag, versiegelt, 2 Muster jür Flächenerzeugnisse KTeppihe —, Fabrifnummern 8525, 8556, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 192d, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Düren.

[120051] wurde am

Düren, Rheinl.

In das Musterregister wurde am 27. Januar 1925 eingetragen :

D) M 2 Firma Quas Albért Schoeller in Düren, Umschlag, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse Papier —, Fabriknummer Pr. 200, Squßfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 192d, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

b) Nr. 322, Firma Heinr. Aug: Schoeller-Söhne in Düren, Umschlag, ver- siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse Papierpressung —, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ia- nuar 1925, Vormitage 9 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Düren.

Elbertcid. [120052]

In das hiesige Musterregister ist folgendes einaetragen tvorden :

Nr. 3095. Firma Stock & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für einen bedruckten Karton zur Verpackung vonStocko-Schuhhaken, Schuhösen, Schuh-

[120050]

fnôpfen und Schuhfschnallen, verfiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummer 10125,

Schußtris1 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja- nuar 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3096. Firma Elberfelder Terxtil- werfe A.-G. in Elberfeld, Umschlag mit

29 Mustein für Damenbesay, Bänder, Schlipse und Wöäschebesaß, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11142,

[11434 11144, 11146—11149, 998, 999, 25000 25005, 2501 1-—25016, 25027 bis 25030, Schutztirist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr 590 Minuten.

Nr. 3097. Firma Tillmanns, Schnie- wind & Schmidt, Vereinigte Gummiband- Webereien inElberfeld, Paket mit 50Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 2120—2130, 2150 bis 2157, 2200—2211, 22590—2268, Schugt- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3098 Firma Tillmanns, Schnie- wind & Schmidt, Vereinigte Gumwmiband- Webereien inElberfeld, Paket mit H0Mustern für Hofenträgerband, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 2071—2099, 2100—2119, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 21. Januar 1925, Vormittags L Ube

Nr. 3099. Firma Tillnauns, Schnie- wind & Schmidt, Vereinigte Gummiband- Webereien inElberfeld, Paket mit 50Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen- muster, Fabrifnummern 2000—2019, 2023, 2024, 2043—2062, 2064—2070, Schuß-

1925, Vocmittags 11 Ubr. Nr. 3100. wind & Schmidt, Vereinigte Gummiband- Webereien inElberfeld Paket mit40Mustern, und zwar 27 Muster für Hotenträgerband, Fabriknummern 2269, 2275—228d, 1901 bis 1903, 1885, 1905— 1915, und 13 Muster für Müschenband, Fabriknummern 284, 393 356, 360, 378, 381 386, versiegelt, Flächenmuster, Schutztrist 3 Jahre, an- gemeldet am 21. Januar 1925, Vor- mittags 11 Uhr. Nr. 3101. Firma Möéskes & Staude

in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern,

frist Z Jahre, angemeldet am 21. Januar l

Firma Tillmanns, Schnie-

ein Muster für Armringe, Fabriknummer 6149, ein Muster für Hosenträgerbie!en Fabriknummer 6223, verichlossen, Muster tur Pplastiche Erzeugnisse, Schuytrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1929 Nachmittags 4 Uhr. Elberfeld, den 24. Februar 1925. Amttgericht. Abt. 13.

LAnbhr, Baden, [120054] Musterregistereintrag Lahr Nr. 446: Firma Heimann Ptaff in Lahr, am 30. Januar 1925, Nachm. 4,30 Uhr, ein versiegelter Um)\cblag, enthaltend ein Plafat „Gänseleber-Pastetenfabrif Eduard Artner, Offenburg“, Fabrik-Nr. 32200, Flächen- erzeugnis, Schutzfrist 6 Fahre Lahr, den 2. 11. 1925. Amts3gericht. Lahr, Baden. [120053] Musterregistereintrag Lahr Nr. 447: Firma Otto Gabelmann in Lahr, am 17. Februar 1925, Vorr1. 11,10 Uhr, ein ve1siegeltes Paket, enthaltend einen Ständer tür eine Herrenuhr, Fabrif -Nr. 625 plasti)hes Erzeugnis, Schutz)rist 3 Jahre. Lahr, den 17. IL. 1925. Amts8gericht Tharandt. {120055] In das Musterregister ist eingetragen

worden :

Nr. 48. Albert Schieblich, Stuhl- fabrifant in Hainsberg, ein offener Briefum)chlag, enthaltend sechs photo- graphische Abbildungen von Stuhlmustern, versehen mit den Geshäfténummern 383, 384, 386, 386, 387 und 388, Müúüster für plasti)che Erzeugnisse, Schutztrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Tharandt, den 28. Febr. 1925.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Aachenm. [120070] Neber das Vermögen der Werkzeug & Baubeschlag G. m. b. H. zu Aachen, Fülicher Straße 501, ist am 26. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Middeldorf Ul. in Uachen, Herskampstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1925. Ablauf der Anmeldehrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17, März 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1925, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Ge- rihtéstelle. Aachen, den 26. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 4.

Allenstein. [120071] _Veber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kalinowski von hier, Krummistr. 13,

alleiniger Inhaber der Firma Bruno Kalinowski & Co, Manutakturwaren,

wird heute, am 26. Februar 1925, Vor- mittags 10,15 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Eduard Kunigk von hier, Schillerstr. 13, wird zum Kon- furöverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 31. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver- fammlung am 24. März 1925, Vor- mittags 11 Uhr. Prütungétermin am 12. Mat 1925, Vormittags 11 Uhr, yor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 34. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31: März 1925. Allenstein. den 26. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Altenburg, Thür. [120072} Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Inhabers eines Lederwoarxengeschästs Kurt Hugo Müller in Alteaburg ist am 27. Februar 1925, Vormittags 10F Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Amts\{öppe T Ernst Schmidt, Altenburg Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27, März 1925. Ablauf der Anmeldefrist : 27, März 1925. Erste Gläubigerversamm- lung: 27. März 1925, Vormittags 84 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. April 1925, Vormittags 9 Uhr. Altenburg, den 27. Februar 1925. Der Justizober?ekretär des Thüringischen Aintsgerichts.

Aug Sbm g. {120073] Das Amtsger{cht Augsburg hat über den Nachlaß des Juweliers Friedrich Jose? Höfle in Augsburg, Karolinenstr D 38/39, Nachmittags 4 Uhr, den Konfars er- öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Johann Petzold in Augsburg, @& 337. Frist zur An-

Offener Arrest ist erlassen. zur meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 18. März

1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung

über die Bestellung eines Gläubiger- auéshusses und die in den §§ 132, 134, 137 der K.-O. enthaltenen Fragen fowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 25. März 1925, Vorm 94 Uhr, im Sitzungssaal Nr. I1, links, Erdgesboß des Justizgebäudes in Augs- burg, am alten Einlaß. K. R. 14/25. Amtsgericht Augsburg.

Augsburg. [120074

Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Adolf Stock u Co., Augsburg, Alleininhaber Max Bella, Kaufmann in Augsburg, NRiedingerhaus, am 27. Februar 1925, Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konfuröverwalter : Nechts8anwalt J.-N. Hämmerle in Augs- burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch,

den 25, März 1925. Termin zur Wahl

eines anderen Verwalters, zur Beschluß faffung über die Bestellung eines Glâus- bigerausshufses und die in den SS 182 134 und 137 der K.-O. enthaltenen Fragen lowie allgemeiner Prütungätermin ift bes stimmt auf Mittwoch, den 1. April 1925, Vormittags 9¿ Uhr, im Sitzungssaal li. Erdgeschoß links des Justizgebäudes in Augsburg am alten Ein1aß. K. R. 16/29. Amtégericht Augsburg.

Keeliiz, Mark. (120076]

Ueber das Vermögen des Fö1sters a. D. Bernhard Reimer in Beelitz (Mark), Kienölwerf, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Jaeger in Beeliy. An- meldeirist bis 24. April 1925. Erste (S1äubigerversammlung : 21. März 1925,

Vorm. 10 Ubr. allgemeiner Prüfungs- términ: 22; Mai 1925 Vorm 10 Uh Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1925. Amtsgericht Beelitz, den 26. Februar 1929.

Berlin. [120077]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alired Leyser in Berlin-Wilmersdorf, Offenbacher Straße 6, in Firma Alfred Leyjier in Berlin W. 8, Mohrenstraße 40, (Sesckäft8zweig: Handel mit Damenstoffen, ift beute, Vormittags 10,590 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs= versahren eröffnet. (Aktenzeichen: 83. N 101. 25.) Verwalter: Kaufmann Kleys- boldt, BerlinW 30, Barbarossaplay 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31 März 1925. Ernste Gläubigerveriamms lung am 24. Viärz 1925, Vormittags 10 Uhr. Prütungetermin am 7. Mai 1925, Vors mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit An» zeigetrist bis 28. März 1925

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bêrlin-Mitte, Abt. 83, den 27. 2. 1925.

Eerlin. [120078] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Julius Klopstock i. Fa. J. Klopstock Söbhne (Baumwollwaren) in Berlin,

Kaifer-Wilhelm-Stiaße 98, ist heute, Vor- mittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren ers- öffnet. Verwalter: Kautmann Marx Schöndorff in Berlin - Wilmersdorf, Gürtßelstraße 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 23 März 1925, Vormittags 114 Uhr. Prüfungs- termin am 15. Mai 1925, Vormittags 105 Uhr, im Gerichis8gebäude, Neue riedrihstraße 13—14, 11. Stodckweif, Tus Nr. 111. Offener Arrest mit Ans zeigefrist bis 21. März 1929. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, N. 97. 25, den 27. Februar 1925.

E30nn, [119495] Ueber das Vermögen der Aktiengesells

schaft L. Seitz, Aftienge|sell|haft für Hoch- Tiek- und Eijenbetonbau, wird heute, am 17. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueber- \{uldung vorliegt. Der Rechtsanwalt Schunk in Bonn wird zum Konkursvere walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1925 bei dem Gericht anzus melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters towie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Donnerétag, den 12. März 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Piükfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1925, Vormittags 10 Ubr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Perionen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgelonderte Befriedigung in An)pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht Boun, Abteilung 9.

B O20, {120080]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ka1! Virnich in Bonn, Breite Straße 98, handelnd unter der Firma „Karl Virnich Großbetrieb in Genuß- und Nahrungs- mitteln“ in Bonn, wird heute, am 20. Fes bruar 1925, Mittags 12 Uhr, das Kons- fursverfahren eröffnet. Verwalter: echts

anwalt Hans Schon in Bonn. Anmelde- frist bis zum 17. April 1925. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am: 18. März 1925, Vormittags 10 Uhr All» gemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1925, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Wilhelmstraße 23 Zimmer 8, Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

reslau. {(120084]

Ueber das Vermögen der Firma Leschnizer & Co. G. m. b. H. in Breélau, Antonienstraße 1, Vertrieb von Textil waren im großen und ähnlicher ver- wandter Artikel, wird am 23. Februar 1925, Nachmittags Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter : Bücher- revisor Emil Neumann, Breslau, ¿Feld- straße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein\chließlich den

6. April 1925. Erste Gläubigerver- fammlung am 20. März 1925, Vore mittags 104 Uhr, und Prüfungs- termin am 24. April 1925, Vormittags

9 Rhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, hier, Mujeuméstraße 9, Zimmer Nr. 298, im

E R: ep

IIl. Sto. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 6. April 1925 ein\chließlich. N 74/25; Breslau, den 23. Februar 1925. Amtsgericht.

Breslau. [120086]

Ueber das Vermögen der Firma Io|e!\ Sacobowißz G. m. b. H. in Breslau, Goldene Nadegasse 17, Hande! mit Terxtil- waren und verwandten Artikeln und Fa- brifation derartiger Artikel, wird am 93. Februar 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kautmann J. Cohn, Breslau, NeueSchweid- mer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließli den s. April 1925 Erste Gläubigerver- fammlung am 20. März 1925, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Ap111 1925, Vormittags 9 Uhr vor dem Amts- ericht, hier, Museumsstraße 9, Zimmer tr. 298, im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1925 ein- \chließlich. 42. N 65/25

Breslau, den 23. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Breslau. [120082]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Frit Wendt in Breslau, Zimmerstraße 6a, wird am 24. Februar 1925, Vormittags 92 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur An- meldung der Konfursforderungen bis ein- Ie BlO ben 7. Aptil 1925 Exffé Gläubigerversammlung am 19. März 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Muteumss\traße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im TL. Stock. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 7. April 1925 einschließlih. 42. N. 45/25.

Bresl]au, den 24. Februar 1925.

Amtégericht.

Breslau. [120083]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frit Cedziwoda in Breslau, Krullstraße 3/4, wird am 24. Februar 1925, Vormittags 82 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor J. Kolodziej in Breslau, Klosterstraße 12. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis ein- \chließlich den 11. April 1925. Erste Gläu- bigerver|ammlung am 23. März 1925, Vor- mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 29. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1925 eins{ließlich. 42. N. 78/25.

Breslau, den 24. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Breslau. (120085]

Veber das Vermögen der Firma Köß und Ulrich, Kohlenhandelsgesellshaft m b. H. in Liguidation in Breslau, Hô!chen- ftraße 35, wird am 25. Februar 19295, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauftnann J. Cohn, Breslau, Neue Schweidnißer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde-

; rungen bis einschließlich den 8. April 1925.

Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1925, Vormittags 104 Uhr, und Prüfungs- termin am 25. April 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museums- straße 9, Zimmer Nr. 298 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8, April 1925 einschließli. 42. N. 75/25.

Breslau, den 25. Februar 1925.

Amtsgericht.

Cassel. [120090]

Ueber das Vermögen der Chefrau Anna Hugo, Inhaberin der Firma Chr. Schmoll Nachf., Lebensmittelges{äft, in Oberzwehren bei Cassel, Lindenstraße 3, wird heute, am 26. Februar 1925, Nach- mittags 12,90 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Rein- hart in Cassel, Wigzenhäuserstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1925. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin ist auf den 31. März 1925, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 56, tiefes Erdgeschoß, anberaumt.

Cassel, den 26. Februar 1925.

Amis8gericht. Abt. 7.

Cassel. [120092] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Wertheim, Cassel, Humbold-

\straße 28, Inhaber der Firma Siegfried Wertheim, Groß- u. Kleinhandel in Textil- waren in Cassel, Kurfürstenstraße 10 wird heute, am 27. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist NRechtsan- walt Negierungsrat a. D. Dr. Stern in Cassel, Spohrstraße. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 29. März 1929. Erste Gläubigerver- fammlung ist auf den 25. März 1925, Vormittaçs 11 Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin auf den 8. April 1925, Vor- mittags 11 Ubr, auf Zimmer 56, tiefes Erdgeschoß, anberaumt.

Cafsel, den 27. Februar 1925.

Amtsgericht. Abt. 7.

BPonaucschingen, [120094]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Emil Moosmann in Mundelfingen ist beute, am 23. Februar 1925, Nachmittags b Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Nechtsagent Eugen Mezger, hier, ist zum Konkur83ve1walter ernannt. Anmeldefrist bis ¿um 21. März 1925. Erste Gläubiger- versammlung : Dienêtag, den 17. März 1925, Vormittags 9 Ukr. Prüfungstermin: reitag, den 3. April 1925, Vormittags

Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift : 21. März 1925.

Donaueschingen, den 23. Februar 1925. Der Gerichts|hreiber des Amtsgerichts.

Düren, Rheinl. [120093] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Weber in Düren Ahrweiler Play 4 Korbmöbel- und Spielwarengeschätt ist am 27. Februar 1925, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter ist der Nechts- anwalt Peruche in Düren. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 19. März 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demelben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungétermin am 27. März 1925 an hiesiger Gericbtéstelle, Pleyer Gasse Nr. 22, 1. Stock, Zimmer 9. Düren. den 27 Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 6.

Einbeck. [120095]

leber das Vermögen der Firma Hein- ri Berghaus in Einbeck, alleiniger Jn- haber Kaufmann Heimich Berghaus da-

ielbst, wird heute, am 27. Februar 192d, Nachmittags 1} Uhr, das Konkursver-

tahren erösfnet, da die Zahlungsunfähigkeit der bezeichneten Firma dargetan ist. Der Nechtesanwalt Weiskittel in Dassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- torderungen sind bis zum 28. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe- haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendentalls über die im § 132 der Kontursordung bezeichneten Gegen- stände auf Montag, den 23. März 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17 April 1925, Vormittags 9} Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termtn anberaumt. Offener Arrest nebst An- zeigepflicht bis zum 28 März 1929, Amtsgericht Einbeck.

Essem, Ruhr. [120097]

Neber das Vermögen des Kautmanns Walther Lingenberg zu Essen, alleiniger SFnhaber der Firma Walther Lingenbcrg zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konfurs eröffnet. Der Kauk- mann Friy Garbe. Essen, Moorenstr 15, ist zurn Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. März

1925. Anmeldetrist bis zum 31. März 19259. Erste Gläubigerver|sammlung den

20. März 1925, Vortnittags 11x Uhx, Prütungstermin den 7. April 1925, Vor- mittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 30. CEfsen, den 24. Februar 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

EsSeu, Ruhr. [120096] Ueber das Vermögen des Shuhmacher- meisters Christian Theisges zu Essen, In-

haber der nit eingetragenen Firma Schulh-Haus „Zum Stern“ zu Essen,

Hedwigitraße 11. ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kautmann Fritz Garbe zu Essen, Mooren- straße 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12, März 1925. Anmeldetrist bis zum 7. April 1925. Erste Gläubigerversamm- lung den 25. März 1925,, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 17. April 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 33. Essen, den 25. Februar 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Eutin. [120098] Ueber das Vermögen der Firma Süß- warenwerke Gebr. von Borries G. m b. H. in Eutin wird heute, am 28. Fe- bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursvertahren eröffnet. Verwalter : Nechtsanwalt Dr. Evers in Eutin. An- meldefrist bis zum 20. März 1925 ein- \{hließlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 März 1925. Eutin, den 28. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung I.

Flensburg. [120099]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Molsen, hier, Große Straße 63, wird heute, am 25. Februar 1925, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg, Nats- hausftraße 11. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1925, Vormittags 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Avril 1925, Vormittags 11} Uhr. Offenèr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1925.

Flensburg, den 26. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Frankfurt, Main. [120100]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Marx Hytkel, Inhabers eines Weiszwaren- gescäfts in Frankfurt a. M., Geichäfts- lotal : Mainzerlandstraße 111, Wohnung: Tauentienstraße 6, ist heute, am 27. Fe- bruar 1925, Nachmittags 12 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet worden. Der Nechtsanwalt Eilbott, hier, Nheinstr. 19, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arres1 mit Anzeigefrist bis 20. Véärz 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. März 1925. Bei \{riftliher An- meldung Vorlage in doppelter Ausferti- gung dringend empfohlen. Erste Gläubiger- versammlung: 20 März 1925, Vormittags 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin : 3. April 1925, Vormittags 113 Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 22.

Franfkfurt a. M., den 27. Februar 1925.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Görlitz. [120103]

Ueber das Vermögen des Kautmanns Hugo Hartmann zu Görlitz, Obermarkt 24, ist am 27. Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und um Konkursverwalter der Bücberrevi)or

Richard Peger in Görliy, Berliner Straße 28, ernannt worden. Offener

Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 28 März 1925. Erste G1äubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1925, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Post- play 18 Zimmer Nr. 98.

Amtsgericht Görliy. 2. N. 15/25.

Eaitle, Saale. [120104] eber das Wermögen der Nietlebener Oten- und Tonwarenfabrik Geytell1chaft mit beschränkter Haftung in Nietleben, Granauer Straße l u. 7, ist heute, Nach- mittags 1 Uhr das Konkursverfahren er- öffnet Verwalter : Kauftnann Max Knoche in Halle a. S., Hermanynstraße o. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1925 und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 15. April 1925. Erste Giäubigerversammlung am 27. März 1925, Vormittaas 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1925, Vor- mittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45. Halle a. S,., den 27, Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt T

#MAarisruhe, Baden. [120106]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Max Schlüsselberg in Karlsrube, Werder- straße 100, wurde am 26 Februar 1929, Nachmittags d} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter faurmännisder Sachverständiger F. W. Wörner in Karléruhe. Anmeldefrist bis 26. März 1925. Erste Gläubigerversamms- lung : 26. März 1925, Vormittags 12 Uhr. Akademiestr. 6, II1. Stock, Zimmer 245. Prüfungste1min: 30. April 1925, Vor- mittags 12 Uhr, Akademiestr. 6. 1k. Stock, Zimmer 245, vor dem Amtsgericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. März 1925. Karlsruhe, den 26. Fe- bruar 1925. Gerichts\{reiberei Bad. Amts- gerichts. A. 6.

FCOin. [120108]

Ueber den Nachlaß des am 15. 12. 1924 zu Köln verstorbenen Kaufmanns Alfred Geismar, per!önlich hattender Gefsell- shatter der Firma Gebrüder Geismar zu Köln, mit leßztem Wohnsiy in Köln, Bis- mardckstraße 42, früher Berlin, Bochumer Straße 13, ist am 25. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ph. Lambrich in Köln, Appellhofplatz 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1925. Ablauf der Anmeldetrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1925, Vormittags 115 Uhx, und allgemeiner Prüfungstermin am 17 April 1925, Vormittags 117 Uhr, an hiesiger Gerichtéstele, Justizgebäude, NReichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 25. Februar 1925.

Amtsgericht. Abteilung 64.

Köln. [120107]

Ueber das Vermögen der Fa. A. Kohl- haas & Co., Gesellichaft mit be\chränfter Haftung, Köln, Venloer Str. 49, ist am 27, Februar 1925, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist der Nechtsanwalt Beutelstahl in Köln, Venloer Str. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 192%. Ablauf der Anmeldefrist an demelben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1925, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerylaß, Zimmer 223.

Köln, den 27. Februar 1925.

Amtsgericht. Abteilung 64.

Königsberg, Pr. [120111]

Neber das Vermögen der Frau Minna Klann, geb. Engelhardt, hier. Steindamm 13/14, ist am 25. Februar 1925, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Knochenhauer, hier, Walliche Gasse 3, ist zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist tür Konkursforderungen bis 95. März 1925 Erste Gläubigerversamnm- lung am 19 März 1925, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31, März 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeih- neten Amtsgeriht, am Hansaring, Zim- mer 124. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. März 1929. Amtsgericht Königsberg, den 25, 2. 1925.

Krumbach, Schwaben. [119509]

Das Amtsgericht Krumbach, Schwaben, hat am 25. Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Chemische Fabrif Krumbach, Aftienge|ell- \chaft, mit dem Sitze in Krumbach, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. jur M. Nohmeder, Prokurist der Süd- deutichen Taieuhandgetellshaft A. G., Filiale Augsburg, Ludwroigstraße D 212. Offener Arrest ist erlassen. Fiist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen-Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausshusses sowie allgemeiner Prütungstermin am 16. April 1925, Nach- mittags 24 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Landshut. [120114]

Das Amtsgericht Landshut hat über das Vermögen des Cat?étiers Rudolf Berg- mann in Landshut am 21. 2.1925, Vorm.

11 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Nechtéanwalt Dr. Schmidt- müller in Landshut. Offener Arreit ift erlassen mit Anzeigefrist bis 16. 3. 1925 Frist zur Anmeldung der Konku1sforde- rungen bis 10. 3. 19259. Zur Beschluß» tassung über die Wahl eines anderen Ber- walters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraue|husses und über die in S 132 134, 137 K-O. bezeichneten An- gelegenheiten Termin am 20. 3. 1925 Nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin am 20. 3. 1925, Nahm 3 Uhr jedesmal im Sitzungssaal des Amtägerichts Landsóhut Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

e P P LLERS

Lüdinghausen. [120117]

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Nierhof, Gesellihatt mit be\hränkter Haftung in Lüdinghausen, ift am 27. Fe- bruar 1925 Nacbmittags 2 Uhr 4& Min, der Konkurs eröffnet. Konkurève-walter ist der Nechtsanwalt Nichter zu Lüding- hauten. Anmeldefrist bis zum 3. April 1929 Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1922. Allgemeiner Prüfungs- termin am 18. April 1925. Offéner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1925

Lüdinghausen, den 27. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

München. [120120] |

Veber das Vermögen des Kaufmanns | August Nieß, Alleininhaber der Fiuma August Nieß. Tabakgroßhandlung in München, Wohnung Bödlinstr. 56/0, Geschäftslokal Kaufinger Straße 7, wurde am 26. Februar 1925, Nam. 33 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist Rechtéanwalt Geh. Justizrat Foerst in München, Schwanthaler Straße 13. Offener Arrest nah K.-O. § 118 mit Anzeige- frist bis 20 März 1925 ift erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkuréforderunger im Zimmer 643/1[l1 Elisenstraße 2a bis 17. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubige aus)chusses und wegen der in K-O 88 132, 134, 137 bezeihneten Angelegenheiten

Montag, 30. März_1925, Vorm. 9 Uhr. Zimmer 655/1I[ Elisenstraße 2a, all(

F J meiner Prüfungstermin: Montag, 27. Apr 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Elisenstraße 2 a. Gerihts\{reiberei des Amtsgerichts München. Ohlau. [120121] Ueber das Vermögen der Firma Ernft Weif? in Ohlau, Inhaber Kaufmann Ernft Weis in Ohlau, August-Fetge- Straße 4, ist beute, am 27. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter tft der Nechtsanwalt Auiten in Ohlau. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor demn umerzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Konkursforderungen find | bis zum 16. Mä1z 1925 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 16. März 1925. Ohlau, den 27. Februar 1925. Amtsgericht

Pirna. [120122]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Fohann Mayer in Dresden, Wintergarten- straße 68 IL, Inhaber der Firma Iohann Mayer in Heidenau, wird heute, am 25. Februar 1925, Mittags 12 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Konfursver-

walter: Rechtsanwalt Dr. Prandl in Heidenau. Anmeldefrist bis zum 4. April 19259. Wahltermin am 24. März 192d,

Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1925, Vormittags ‘94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1925.

Amtsgericht Pirna.

Schneeberg-Neustädtel. [120124] Ueber das Vermögen des Kaufmaans Walter Bochbmann, Alleininhabers der handelsgerihtliÞh eingetragenen Firma Walter Bochmann, Metallwarenfabrik in Albernau i. Erzgeb., wird heute, am 26. Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver!ahren eröffnet. Konfurgs- verwalter: Herr WVizelokalrihter Louis Coldiß in Schneeberg. Armeldefrist bis zum 31. März 1925. Wahltermin am 19. März 1925, Vormittags 11& Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1925 Vor- mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1925. Amtsgeriht Schneeberg. SPey er. [120127] Das Amtsgericht Speyer hai über das Vermögen der Firma Friz Metzger & Co. G. m. b. H., Tabaftabrik in Spever, am 28. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Weil in Speyer. Offener Arrest ift erlassen. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 11. April 1925 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be- stellung eines Gläubigerauéschusses und zur Beschlußfassung über die in den 8 132 und 137 der K-O. enthaltenen Fragen am Samêtag, den 28. März 1925, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am Samstag, den 25 April 1925, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Sißungésaale des Amtsgerichts Speyer. Speyer, den 28. Februar 192%, Gerichts)chreiberei

Amtsgericht in Weißenfels das Konkur verfahren eröffnet. Venwvalter: Kaufmann Kupfer in Weißenfels. Frist zur Ans meldung der Konkursforderungen bis 15. April 1925. Erste Gläubigerversamms- lung am 26. März 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30 April 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b1s zum 15. Apri1 1925, We ßenfels, den 27. Februar 1925 Der G E Amtsgerichts. Abt. 3.

Augsburg. [120075]

Das Konkursverfahren über das Vers mögen der Fa Hobbhahn und Co., o H-G. München, Siy in Augsburg, wurde mit Beichluß vom 26. Februar 1925 nah Ab- haltung des Schlußtermins, als dur rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.

Amtsgericht Augsburg. Berlin. [120079] Das Konkursverfahren über das Vers

mögen des Kaufmanns Leo Yeiwith in Berlin, Klosterstr. 10, bisher in Firma Neih & Co. in Berlin, Klostersir. 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Dezember 1924 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtéfräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1924 bestätigt ift, aufs gehoben worden. Der Gerichts|chreiber

Dc É A Biere o Movlis Li+t+5 L des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 581, N. 224. 24, den 23. Febtuar 1929. K erlin, [119493]

In Sachen Konkur8vertahren über das

Vermögen der Tiansformatorenfabrik .Estra“ Karl Glafsser, ngelellicatt in Berlin-Neinickendorf, Scharnwel straße 67/68, wind das Konkur6ver eingestellt, da eine den Kosten des V entsprehende Konfursmasse nit han Der Prüfungstermin am H. März 1925, Vormittags 9 Uhr, ist auf- gehoben worden (Aktenzeichen 6. N 46. 24.) Berlin N. 20, den 26. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bezrlin-Wedding. Abt. 6.

ere fa on A fahrens

vorhanden ift

p E L EE R R RO

EBHCmten.

Fn Konkurs\ache in Liqu. ist unter Auj Po G E 1025 5 igerversammlung auf

28. 2. 1926 Amtsgericht Bremen.

Breslau. [120087]

Die BefanntmaGßung vom 26. Januar 1925, betreffend das Konkursvertahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Polke in Breslau, wird dahin berichtigt: Das Geichäftslokal befindet sich nit Fitchergafse 2/4, sondern Anderssensiraße 16. 42. N. 23/25

Breslau, den 20. Februar 1925,

Das Amtsgericht.

EBunziau. {1200891

Fn dem Konkursverfahren über das Bermögen der Firma E Neiter in Bunzlau ist zur Abnahme der Sch!ußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Eins wendungen gzgen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdtfichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den (6. März 1925, Vormittags 9 Uhr, voc dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Amtsgericht Bunzlau, den 26. Februar 1929.

[120091] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Horn- und Beinwaren?abrik G. m. b. H. in -Cossel wind nah Abe baltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 7.

Cassel.

Freudenstadt. {120102}

Im Konkurse über das Vermögen des Jakob Haist, Geflügelhändlers in Wittene dorf, ist Termin zur Abnahme der Schluß- rechnung und zur Erhebung von Etin- wendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Montag, 30, März 1925, Nachm. F Uhr.

Den 28. Februar 1925, Aint3geriht Freudenstadt. HMirschberg, Schles. {120105])

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Krause & Wagner in Hir|\hberg, Inh. Karl Krause und Iole| Wagner hierselbst, wird nach ertolgter Abs haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hirschberg, 27. 11. 1929.

Königsberg, Pr. {120110] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns F. C. Reinhardt hier, Königstr. 71 a. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Ianuar 1925 angenommene Zwangsvergleich durh rechtéfräitigen Beschluß, vom 30. Januar 1925 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, den 22. 2. 25,

Landsberg, Warthe. {120112]

Die Bekanntmachung vom 16. Februar 1925, betreffend Eröffnung des Konkur}es über das Vermögen der Landsberger Plan- und Safabrik Franz Kelin G. m. b. Y-, wird dahin berichtigt, daß der Konkurs niht am 6. Februar fondern am 16. Fes bruar 1925 eröffnet ist.

Landsberg a. W, den 26. Februar 1925.

Amtsgericht.

des Amtsgerichts Speyer.

Weissenfels, (120131) Veber das Vermögen des Schuh- fabrikanten Friß Walther in Weißenfels

Lieberose- : [120113]

In dem Konturövertahren über das Vermögen des Kaufrnanns Erhard Hille in Lieberose ift zur Ubnahme der Scblußs

ist heute, Nachmittags 4 Uhr, vor dem

rechnung des Verwalters, zur Erhebung