1925 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[121717]

Hoch- & Tiefbau „Silefia“ Aktiengesellschaft.

Qu der am Dienétag, den 24. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, in Oppeln, Gentralbhotel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ladeu wir unjere Aktionäre hiermit ein

Tagesorduung:

1. Vorlegung der Geschäftebericbte dur den Vorstand und den Aufsichtárats- porsißenden "owie Betichlußtafsung über den Recbnung8abschluß für dae erste Geschättéjahr

2. Entlastung des Ausichtärats und des Borstands für daë erste Geschä!täjahr

3. Neuwahl an Stelle zweier aus- \cheindender Aufsichtsratémitaglieder.

4, Beschlußfassung über weitere Etn- zahlung auf die übernommenen Aktien.

Oppein, den 4 März 1925.

E Oberseln Max Zure [121605

Die Vorzugsa!tien unserer Gesellichaft uno zwar Nr. 1 bis 6000, werden gemäß 8 4 umerer Saßungen zur Rückzahlung durch

das Bankhaus Eichborn & Co. Breélau,

die Darmstädter und Nationalbank K G a. A, Berlin, und

die Gefsellshaftéfasse, Berlin W. 8, Zaubenstr 44/45,

zum (Go1ldmarfbetrag, errechnet nach den Be1tirmmmungen der Verordnung über Goid-

bilanzen, tür den 1. Juli 1925 aufge- fündiat Die Stüdcke sind mit den Ge-

winnanteilscheinen eins{chlieklich Erneue- rungethein bei den obengenannten Stellen einzureichen.

Breölau, im März 1925.

1213561

Da sih nah den Zulassungsbedingungeu der Halli1cben Effcktenböise ein Neudruck unserer Aktien no!wendig gemacht hat, fordern wir unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besiße befindlichen Aktien nebit Dividenten!cheinbogen mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 31. d. M. bei den Banfhäwmern S. F. Lehmann in Halle a. S. oèer Neinhold Steckner in Halle a. S. zum Umtau)\h gegen Neudruc{stüccke einzureichen

Halle a. S., den 28. Februar 1925.

Hallesche Röhrenwerke

Aktien-Gesellschait. Buchmann.

{121300] Cisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengefellschaft, Magdeburg.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio- näre unterer Gesellschaft zu einer am 25. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Bristol, Beilin, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung ergebenft eim.

Tagesordnung :

L. Abberutung von Aufsichtsratämit- vie und Neuwahlen zum “Auf- ihtérat.

Zur Teilnahme an der Generalver- sommlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ibre Aktien nebst Nummern- verzeichnis oder darüber lautendea Hinter- legungé!\chein eineë Notaré oder der Ÿeichs- bank zwet Tage vor der Generalversamm- lung bei der Kasse unserer Getellschajt,

S8 2 und 4 der Verordnung über Goldbilanzen voin 28. Dezember 1923 erfolgt. Ihr eingestellter Wert hat überall den Anschaffungs- oder Herstellungepreis nicht über-

Maadeburg, Kölner Straße 7, hinterlegt haben. Magdeburg, im März 1925, Der Vorstand.

§zansa Transport- Aktiengejellschaft.

I Bekanntmachung. Die diesjährige ordeutliche Generalversammlung der RNeichsbanfauteil- eigner 13 der Saßung der Vieichebanf) wird hierdurch auf Montag, den 23. Márz d. J., Vormittags 10 Uhr, beruten. Tagesorbvuung: 4 Tontee des Verwaltungsberichts nebst Bilanz und Gewinnberechnung

ür 1924. 2. Neuwahl der nah dem Bankgesey zu bildenden Ausschüsse.

3. Sonstiges. Die Versammlung findet im Neichsbankgebäude, Berlin, Jägerstraße 34/36, statt. Zur Teilnahme ist jeder Anteilseigner beredtigt, der durch eine pätestens am Tage vor der Generalveijammlung im Arhw der Meichobanf, Berlin C. 2, Breite Straße 8/9 (Postanmchritt: Berlin S8W. 111), während der Geschä!tsstunden ab- zuhebende Beicheinigung nachweist dak und mit welhem Nennbetrage von Anteilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ift.

WBerlin, den 3. är; 19259.

Neichsbank - Direktorium.

Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann

{121361] Bekanntmachung ver

Prehlißzer Braunkohlen Aktiengesellschaft in Meuseiwißz/Thür.

gemäß der 6. Verordnung zur Durchsührung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die außerordentliche Generatverlammlung unserer Gesellschaft vom 25. No- vember 1924 bat betichlossen, das Æ 4 300 000 betragende UAfktientapital (830 Aktien über je Æ 300, 122 Uftien Lit. B über je A 1500, 3568 Aktien Lit. C über je Æ& 1000 und 300 Vorzvgsaftien über je M 1000) auf N.-M, 2406 000 umzustellen, und zwar 1

Nennwert R «M. 2 400 000 Stammaktien und Nennwert N -M. 6 000 Vorzugsaktien. Das Stammafkiienkapita!, dessen Umstellung im Verhältnis von 10 : 6 erfolgte, \scßt sih nunmebr zusammen aus 830 Aktien über je N st-M. 180 Nr. 1 bis 830, 122 Uktien über je N «M. 900 Lit. B Nr. 1 bis 122, 3568 Aktien über je N -M. 600 Lit. © Nr. 1 bis 3568, das Kapital an Vorzugsaktien aus 300 Aktien über je i «M. 20 Nr. 1 bis 300.

Die Stammaktien sind sämtlich an den Börsen zu Leipzig, Halle und Zwickau eingeführt. Alle Aktien lauten auf den Jnbaber. Jn der Generalveriammlung gewährt je N.-M. 60 Nennwert der Aktien cine Stimme, je N -M. 20 Nennwert der Borzugsaftien bei Abstimmung über Besetzung des Aufsichtärats, Aenderung der Satzungen und Auflöung der Gesellichaît 100 Stimmen, in allen anderen Fällen nur 10 Stimmen. Die Vorzugsaktien genießen eine auf 10 9% beschränkte Vo1zugé- divideude mit Ergänzungs- und Nacbzahlungéanipruch. Im Falle der Liquidation find sie mit N.-M. 200 je Stück vor den Aftien zu befriedigen. Die Vonzugéaktien können voin Jahre 1926 ab jederzeit nah halbiährlicher Kündigung zum Ende eines Getchäftsjahres gegen Zahlung von H.» 200 und Zahlung der Dividende für das (Ge1chäftejahr, in dem die Kündigung er'olgt, wieder eingezogen werden.

Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird in folgender Rethen- folge ve1wendet

1, zu Ab\chreibungen,

2. zur Auntüllung der geseßlichen Nücklage, und zwar, wenn dieselbe die gesehz- liche Höhe bereits erreiht hat, nah Beschluß der Generalversammlung,

3. zu Souderrücktlagen nah dem Beichluß der Generalversammlung,

4. zum (Gewinnanteil des Vorstands laut Austeliungsvertrags und zu Beloh- nungen an Beamte und Aibeiter,

5, zur Dividende an die Vorzugsaktien bis zu 10 9%/9 des Nennbetrages der BVorzugéaktien jowie zur Es etwaiger Nückstände dieter Vorzugs- dividende aus den vorhergehenden Jahren; alédann an die Aktionäre bit 4 9/9 des Nennbetrages ihrer Aktien,

6. ¿m Gewinnanteil des Aufsichtsrats în Gemäßheit des § 13 Abs. 1 des Gesellschaftävertrags.

7. zur weiteiea Verwendung nach Beschluß der Generalversammlung.

Die Bewertung der Vermögensgegenstände is nach den Vorschriften der

schuitten auch bei Berücksichtigung der durch die Abnußung eingetretenen Verminderung. Meuselwitz, Thür., den 24 Februar 1925 Prehlizer Braunkohlen Aktien-Gesellschaft.

einzureichen Wege der Korre!pondenz eingereicbten Aktien gelangt die biertür in Frage fommende Provision in Anrechnung.

E, J

17191343] Tagesordnung ter am 3. April 1925, Nachm. 24 Uhr, in den Ge- scäfteräumen stattfindenden Generalver- sammlung : i. Genebmigung der Papiermarkbilanz für den 31. 12. 23. 2. Genehmigung derGoltmarkeröffnungs- bilanz für den 1. 1. 24 3. Beschlußfassung über die Umstellung aut Neichemarkf und dite dazu er- forderliden Aenderungen des Gefell- scha!tävertraas. Bilanz

4. Genebmigung der

Beschä!täjahr 1924. 5. Entlastung des Vorstands, des Aukf- sfichterats und des Verwaltungérats. 6. a) Aufhebung des § 17 des Getell- schattsvertrags. b) Eutsprehende Aenderung der 88 15, 16, 18 Abs. 2, 20, 22, 23, 26. 30, 31; Bestimmung der zuständigen

für das

Stelle c) Aenderung von § 25 Abs 3 dahin, daß das Protokoll nur die

Beichlüsse der Versammlung zu be- urfunden hat. 7. Wablen zum „Aufsichtsrat und Ver- waltungsrat. 8 Veitchiedenes.

Nheinische Kohlenbürsten Fabrik A. G. Ahrweiler.

Kl ee. Wenzel.

(121306) Hutindustrie-Aktiengesell- schaft, Dresden.

Wir laden untere Aktionäre hierdurch cin zu einer am 27. März 1925, 4 Uhr Nachmittags, in umeren Ge- ichâftäräumen in Dresden, Zufusöstr. 13 L stattfindenden außerordenilihen Ge- neraiversammlung sowie zu der un- mittelbar danach an demselben Ort abzu- haltenden 3. ordentlichen General- versammlung.

Tagesordnung der außerordent: lichen Generalversammlung : 1. Aenderung des § 18 Abiaß 3 der

Saßung dahin, daß je 1000 .4 Nenn-

weit der Aktien das Stimmrecht ge-

währen 2. Authebung des Beichlusses vom 20 September und 17, Dezember

1923 über Erböhung des Stamm- favitals um 140 0060 000 „Æ.

3. Beichluß auf rlickwirkende Verlänge- rung des am l. Juli 1923 begonnenen Geschättsjahres bis zum 20. September 1924 gemäß § 2 der Verordnung vom 28. Mä1z 1924.

4. Verlegung des Geschäftsjahrs auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Sahres, Satzungsänderung dazu

. Newestseßung der Autsichtöratéver- gütung. Sazungéänderung dazu.

6. Neufestiezung der Abstimmungser- fordernisse bei Satzangs8änderungen, Sagungzänderung dazu

Tagesordnung der ordentlichen

Generalversammiung :

a) Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz für 20. September 1924, Gnt- aegennabme des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichterats über die Eröffnungébilanz und über den Hergang der Umstellung, Beichluß- fassung darüber und Ermächtigung des Vorstands zu den für die Durch- tübhrung der Umstellung €e1forder- Iihen Maßnahmen. Saßtungéände- rung dazu

b) Jahresberiht auf das Geschäftsjahr 1. Juli 1923 bis 20 September 1924, Beschluß über Genehmigung der Jahrebbilanz und über Entlastung dea Vorstands und Autsichtsrats.

c) Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, Satzungsänderung dazu

Veber Punkt 1, 2, 6, c findet neben der Gejamtabstimmung getrennte Abst!'mmung der Inhaber von Vorzuataktien und der Inhaber von Stammaktien statt. Aktionäre, die an der Ver!ammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 18 unerer Satzung ihre Aftien bis zum Ab- lauf des vierten Werktages vor der Ver- jammlung bei der Gelellichaft oder bei dein Bankhaus Griethammer & Söder oter bei der Girozentrale Sachsen, öffent- lie Bankanstalt in Dreéden oder bei einem deuishen Notar hinterlegen und während der Venammlung binterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigung eines Notars i am näâchiten Tage bei einer der obengenannten Stellen einzu- reichen.

Dresden, am 5. März 1929.

Der Vorstand.

A

r190870]

Tagesordnung der Generafkver- jammlunug am Freitag, den 27. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Metrovole in Wieöbaden . i. Mitteilung gemäß § 240 I He(H „B 2. Beichluß über Auflösung der Gesell- chart und EGrnennuag des LUiquidatoré. 3. Vorlage und Beichluß über die Liqui- dationéeröffnunasbilanz 4. Entlastung von Vorstand und Auffichtsrat Afktien- anmeldung bis }pätestens Dienétag. den 24. Máârz 1925, bei der Getell1chaft, Taunusfstraße 11.

Wiesbaden, den 15. Februar 1925 Deutsch-Osteuropäische Export. &

Jmport-Handel®aktiengesellschaft

(Dohag). Der Vorstand. M. Pavie. [121342/

Reinickendorf - Liebenwalde - Groß Schönuebeck&ter Eisenbahn- Uktiengesellichaft.

In der außerordentliden General- versammlung unerer Gesellschaft vom 31. Zanuar 1925 ist tie Umstellung unleres nom. „MÆ 3730 000 betragenden Aktienkavitals aut Neichemark 2 984 000 in der Weite beihlossen worden, daß jede Aktie über nom # 1000 auf Neichs- marf 800 abgestempelt wird.

Nachdem der Umstellungsbei{luß in das Handelsregister eingetragen worden ift, tordein wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf, ihre Aftienmäntel zweck6 Ubitempelung auf den MReich&marknenn- betrag vis zum 24. April 1925 ein- shließlich_

bei der Commerz- und Privat-Bank

Aktienge)elschaft in Berlin,

118463] Tre Gas8anstalt Gaarden, Akiiens gejellschaft, Kiel-Gaarden, ist auf-

gelöft. Gläubiger wollen fih bei dem Liquidator Otto Knopf, Hamburg, Fruchtallee 119, melden

[121268

Lommaßiher Bank A.-G., Lommahßsch.

Generalverfammiung Freitag, den S7. März 1925, Nachm. 4 Uhr, im Natsfkeller\saale

Tagesordnung Ge|scbäitebericht a. 1924 Entlastung des Vorstands, und Aufs sicbtérats. Beichlußfa\ssung über die \hiagene Gewinnverteilung. . Wahlen zum Aufsicht&ärat Lommatzsch, den 27. Februar 1925, Der VorstanD. Hempe!. Gotthardt. Der Auffichtsrat. Lempe, Vors Mehner.

[TB1372 Deutsche Wagendecken- Aktiengefellschaît.

Die Aktionäre unerer Getellschaii werden bterdurch zu der am 28. März 1925, 3 Uhr Nachmittags, im Lokal des veirn Rechtsanwalts Dr. Maximilian Neumann, Breélau. Junkernstr. 13, ftatt- fiudenden ordentlichen Generalverz: sammlung ergebenst eingeladen.

TageSsorduung 1. Genehmngung der Beichlüsse der Zwitchenverammlung vom 9. Sep-

VOTIEs

fa G9 O

bei dem Bankhause C. H. Kretschmar tember 1924,

in Berlin 2. Entlastung des Aufsichterats und während der üblichen Ge1chäftsstunden Vorstands mit einem doppelt außsgetertiaten arith-| 3. Neuwahl des Auffichtsrats. meti\cden Nummernverzeichnie einzureichen | 4. Geichärtsberit. Soweit die Stücke niht am Schalter | 5. Genehmigung der Bilanz per 31 De- zur Einreichung gelangen. werden die vot- zember 1924. erwähnen mit der Durchführung der Ab-| 6. Entiastung tür Vorstand und Aufs stempelung betrauten Stellen die übliche fibtarat Piovision tn Anrechnung bringen. 7. Erhöbung des Kapitals von #4 6000 Berlin, den 3. März 1925. auf M 12 000. Reinie&kendorf - Liebenwalde - Groß 8. Satzungsänderung. Schönebecker Eisenbahn- 9. Ver1ichiedenes.

Breslau 3. den 3. März 1925. Der Vorstand. Dr. Hermann Diedidcke.

Aktiengesellschaft. Der Vorftand. Weigel. Matthes. Dr. Fromm.

[121307]

Berliner Maschinenbau - Actien - Gesellschaft vormals L. Gchwarhkopfff.

Nachdem der Be!chluß der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 betr. Umstelung des Grundfapitals aut Reichémark in das Handelsregister ein- getragen worden ‘ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf. ihre Aktien ¡wecks Umstellung des Nennwerts au! NReichemark bis zum 8. April 1925 (einschließlich) * in Berlin bei der Verliner Handels-Ge'/ellschaft, Couponskasse, « » Direction der Disconto-Gefellschatt, dem Bankhause Gebrüder Schickler

mit etnem der Nummerntolge nah geordneten Verzeichnis einzureichen, und zwar :

die Aktien über 600 4 und 1200 4 ohne Gewinnanteilscheinbogen,

die Aktien über 1000.4 mit Gewinnauteilscheinen für 1924/25 n. ff,

sowie Erneunerungsfscheinen.

Die Unmstellung erto!gt derart, dak der Nenuwert jeder Stammaktie über 600 M auf 100 Neib6marf, jeder Stammaftie über 1200 #4 auf 200 Reichémark und jeder Stammaktie über 1000 4 auf 150 Neichemark abgestempelt wind Die Inhaber von Stammakiien über 1000 4 erbalten außerdem ür jede Aktie einen Anteilschein über 16# Neichsmarfk. Sofern jedoch fein Widenpruh erhoben wid, wird die Umstellung der Aktien über 1090 4 in der Weite durchgeführt, daß an Stelle der aut 150 Neichämark abzustempelnden Uftien börsenmäßig lieterbare Aktienurkunden über 200 Reichémark und 100 Reichsmark in Gemäßheit des nabstehenden Plans zur Ausgabe gelangen. Es entfallen : auf Aktien

Aftien à Anteilscheine

à 1000 M 200 RN.-M. 190 R-M. à 164 N.-M. 1 ai 4 2 1 L 2 3 a 1 _— 4 3 d 5 4 _— 2 G 5 “ini

Für die Einreichung der Aktien über 1000 4 sind besondere bei den obigen Siellen erhältliche Formulare zu verwenden. Um den UVmtauih der den Aktionären zustehenden Anteilscheine in Aktien sofort durch:utühren, wobei auf je ß Anteilscheine cine Aftie über 1090 Reichemark entiällt, erflären sih die Umtaustellen bis zum 8 April 1925 bereit, den Ein- reichern fehlende Aftien'yigen zum amtlih notierten Kassafurse der Aktien von dem der Einreichung vorangehenden Börsentage zu überlassen Zu dem gleichen Kurie findet auf Wunsch au die Uebernahme von Anteilicheinen statt. Die Börsen- umlaßsteuer tragen wir. Die Umstellung bezw. der Umtausch erfolgt provisionsfrei, totern die Aktien am Schalter während der üblichen Geichätitsstunden zur Einreichung gelangen. Ftudet die Einreichung im Wege des Briefswechtiels statt, so wird die übliche Abs stempelungögebühr in Antechnung gebracht Die Umstellung der Aktien auf Reichsmark uad der Umtausch kann nah dem 83. April 1925 nur noch bei der Couponskasse der Berliner Handels- Gesellschaft vorgenommen werden Voraussichtlih 9 Bôrsentage ror Ablauf der oben genannten Frist wir) - die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen jo daß nacb diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Altien lieferbar sein werden

Berlin, im März 1929 Berliner Maschinenbau- Actien-Gesellschaft vormals L, Schwarhkopff.

E. Brücckmann Dr. von Klemperer.

als sogenannte Globalaftien. d. h ije 5 Stück à G.-M 20 find in je einer Aftienurkunde zusammenge?aßt worden die Eintragung der be1chlossenen Kapitalumitellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir biermit unsere Aftionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Gewinnanteilscheinbogen, in der Zeit vom 16, März bis 30. April 1925

Der Umtausch erfolgt fostenlo

Wir machen darauf aufmerksam,

Berlin-Tempelhof, den 4

Froefe.

Der Aufsichtsrat.

„Sarotti“ Aktiengesellschaft, Berlin.

Genetalversammlun

vom 23. August 1924 hat u. a. bes{lossen,

t das Grundkapiial auf die teitherigen Aftien über

O unter gleichzeitiger Verabfolgung einer weiteren Aktie über G.-M. 20,

uten Abstempelung gelangen neu verfertigte Stücke in obigen Goldmarknennbeträgen Zulassungestelle an der Börse erscheint die Hälfte ver Aktienstücke über G.-M. 20 Nachdem

beim Bankhause von Goldschmidt-Nothschild & Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18,

Das Geschäftsjahr der Gejellschaft läutt vom 1. Zanuar bis 31. Dezember. Voigt. Spiegler. Die Goldbilanz am 1. Jaruar 1924 lautet: (itz er azes aczocorizer: C TECSS E R“ F" Aae rem GE E A I G I Ae V T RACIHBGGU R MNGEECTETwE T j f P] f Vermögen. M P Schuiden, M : Bergweikäeigentum 413 325 aiten 2 Die außerordentliche Grundstücke s 41 920] - Stammaktien . « « « «1 2400 000|— | G.-M. 8 000 000 berabzufeßean dergestalt, d MWohn- u Benw.-Gebäude 917 760 Bonzugbaftien a A G 000] L nom. bb 100 000 aut G -M 2000 Betriebögebäude . . .. 377 660 e 940 600|— 2. nom. 4 6000 auf G.-M. Ma1cbinen S 1022000/— P Gläubiger o. 170 852/33 3, nom. Æ 1000 auf G.-M Baggeranlage . - « « « . | 386 500|— } Dividende - » » «* o « «| 160 000/— | umgestellt werden Eijenbahnanlage . «+ « « - 35 800 An Stelle der uriprünglih gepla Bettände 444 195 450156 zur Verausgabung. Mit Genehmigung der Außenstände e eo. 240 192/: Beteiligungen “s 10 itz lo, 27 628 E a s E 19 204/» bei der Dresdner Bantk, Berlin W. 5b, oder C A2 ch - 26 2 977 492]: 2 977 492133 | während der üblichen Gesdäitestunden wit

einem dopreit autgefertigten Nummernverzeichnis zum Umtausch in Goldmarkaktien 6, joweit er an den Schaltern der obengenannten Stellen bewirft wird. Für die im

daß vorauésihtlih am 9. Tage vor Ablauf der Umtauschfrist die Notierung für die

Papiermartaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Goldmark lautenden Stücke an der Börse liejeibar fein werden

rz 1925. Dex Vorstand.

I A I

E E

Ièr. 54.

Zweite Beilage zum Deutschen NeiïchSZanzeiger und Preußischen Sta

Berlin. Donnerstag, **n 5 März

atSanzeiaer

_1925

1. Untertuchungs81achen.

2. Autgebote, Verlutt- u. Fundîachen, Zustellungen u. dergl . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

. Verlosung 2c.. von. Wertpapieren.

C: i 65

und Deutsche Kolontalgefellihaften

. Kommanditgesellichaiten auf Attièn, Aktiengesellschaften

E am

Erwerbs- und Wirtichaftsgenotjen!chaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Jnyaliditäts- 2c. Versicherung.

. Verichiedene Bekanntmachungen.

entiicher Qlnz3eiaer. :

j A M e 8.

S Z & * 9 Banfkaueweisfe.

Anzeigenpreis für den N1um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10 1 l 1,— Reichsmark freib!eibenckB. 11. Privatanzeigen.

E

S Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. “2

5. Kommanditgesell» \{aîten auf Aktien, Aktien- ge; ¡haften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

[121344]

Meta!iwerkelinterweser Akt.Gef., Friedriz-August-Hütte. Nacbdem die ordentliche Generalver- sammlung vom 29. Dezember 1924 die Umiftellung unteres Afktienkavitals be- {lossen hat und die Eintragung dieter Beschlüsse in das Handelsreg ster ertolgt ist, fordern wir hiermit untere Aktionäre aur, die Aktienurkunden zwecks Ab- stemvelung bis zum 31. März 1925

einschziießlich in Bremeu:

bei der Darmstädter und Nationalbank, N a A obêer

bei der I. F. Schröder-Bank, K. a. A., oder

in Frankfurt a. M.:

bei der Mitteldeutschen Creditbank oder

bei der Tellus Aftiengelellshaft für Bergbau und Hüttenndustrie

uvter Beifügung eines zahlenmäßig ge- ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geichäftsffunden einzureichen.

Nut den eingereichten WMänteln wird durch einen entivrechenden Üeberdruck der neue Neihémarfnennwert von N.-M. 100 bei den biébhertgen Stammaktien über nom M 1000 aufgedruckt 1owie N.-PV. 1000 bei den bisberigen Stammaktien von „Á 10/000 und auf die Vorzugsaktien von N „M 5 bei den bisherigen Vorzugsaktien von 1000

(Frrolgt dieAbstempelung an denSchaltern der Einreichungestellen bis zum 31 März 1925, so sind Kosten hiermit nicht ver- bunden.

(Srfolgt diefelbe im Korrespondenzwege, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Borausfichtlichh \ünf BöUfentage vor dem 31. März 1929 wird die Notierung der Nktien in Neichsmarkprozenten er1olgen. so daß nah dieiem Zeitpunkte nur noch die auf Neichemarfk abgestempelten Aktien an der Böôr'e lieferbar find.

Aut Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpavieren an der Börje zu Franffurt a. M. wird hiermit folaendes bekanntgemacht :

a) das Grundkapital der Gesellschaft, das bisher Papiermark 27 Millionen Stamm- (St 20000 zu je M 1000, 9 L20000, und Sl. 0 E je ÆÁ 10000, Serie B Nr. 1—700) und Pav!ermark 1 Million Borzugèaktien (St. 1000, Nr. 1— 1000) betrug, is um- gestellt aut N «M 2705 000 und ist ein- geteilt ir N «M. 2 700000 auf den In- baber lautende Stammaftien (St 20 000 Sitamm.iftien zu je N.-M 100, Nr. 1 bis 90 000; und St. 700 Stammaktien zu je N «M. 1000, Nr 1—700, Serie B) sowie St. 1000 Vonzugéaktièn zu je R -V. 5.

o) Das Ge\chärtsjahr ist das Kalender- ah j c) Der Neingewinn wird nach Ge- nehmigung tes Nechnungsabschlusses wie folgt verwandt: i

1. bis zu 59/6 zur Ergänzung des geseß- lien Reservetonds, bié dieser 10 9% des Grundfapita!s beträgt;

9. sodann sind zunächst die auf etwaigen Antrag oes Aussichtërats von der G-V bes{chlossenen außerordentlichen Nbichreibungen und Nückstellungen zu entnehinenz; bierautf erbalten die Bor- zugsaktien eine Dividende bis zu 10 9/6 des auf sie eingezahlten Kapitals mit Nachzahlunasrecht. derart, daß diele 109% ige Jahiesdividende bis auf vièr Jahre zurück nachzuzahlen ist, sorern in den yorausgegangenen Fahren die auf die Vorzugeaktien gezahlten Beträge 10% nicht erreicht

baben; von ieder weiteren Gewinn- beteiligung find die Vorzugsaktien

ausgeichlossen ;

3. aisdaun erhalten die Stammaktien eine Dividende bis zu 59/9 des auf sie einge:ahlten Kapitals ohne Nach- bezugs1e1 ;

4. von dem alsdann verbleibenden Ueber- chuß erhält der Autsichtärat 10 9%;

b. über die Verwendung des hiernah verbleibenden estes enticheidet nah Vorschlag des Aussichtsrats die Ge- neralveriammlung. Wird die Ver- teilung einer Superdividende aus dem vorerwähnten Gewinnrest beschlossen, fo erfolgt folche auf die Stammaktien nah Maßgabe der geleisteten Etn- zahlung.

a) Ii bié Ö

für dén 1. Januar 1924 find die Ver- mögenéwerte uud alle Verbflichtungen für Dén 1 Paviermarkzahlei in Gold bewertet worden, insbesondere ist die Bewertung der eins

E E

|

Goldmatrfkeröffnungsbilanz |

Fanuar 1924 unabbängig von den

stimmungen des Handelsgeseßbuchs § 261 | Biffer 1—3 vorgenommen worden. Die Soldmarkeröffnungsbilanz tür den 1. Ja- | nuar 1924 stellt fih wie folgt |

- mne _ Aktiva.

G.-M 3) Grundstücke . E 600 000|— Anlagen S 3 100 000! Beamten- und Arbeiter- 4 wohnhäuser E 565 552 Mobilien und Geräte 1|— Beteiligüngen . . « « * 111 452|— Aende «es 18 24914 Warenbéllänbe « «e oe. 529 15280 Versch. Schuldner . « s + 86 55375

Avale: G.-M. 4000 |

P R E E E M Ar ETORE

5 010 960/69

Paffiva. |

Aktienkapital : | 2 700 000

Stammaktien |

Borzugsaktien 5000 f 2 705 000 = Ordentliche Rücklage . . 270 500|— Wiederautbaufon1o*) . 750 000)

Versch Gläubiger

L 1 222 86079 Auswertung restlicher 5 9% |

42 000]

Obligationéanleihe . . L Nückständige Löhne « « « 20 599/90

Avale: G.-M. 4000

5 010 96069 *) Das Wiederaufbaukonto gilt als

NUmstellungsreserve im Sinne des Art. I

der Tüntten Durchführungéverordnung zur

Verordrung der Goldbilanzen. Friedrih-August-Hütte (Oldbg.),

im Februar 1925

Der Vorstand. Maaßen.

[96649]

Durch Beschluß der ordentlicen Gene- ralversammlung unterer Gesellichaft vom 9, August 1924 wurde das Papiermark-

n as | zelnen Vermögenégegenstände nah den Be- | {121359] |

DurchGeneralversammlungsbes{luß vom 17. September 1924 ist das Aktienkapital auf 400 000 Goldmarf umg-stellt und der Nennbetrag der Aftien von 1000 M auf 20 4 berabgeseßt worden Die Aktionäre werden biermit aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung aut 20 Neichs- mark bei der Ge|jell\cbaftsfasse bis zum |

Marienberger Mojaikplatten- fabrik, Aktiengesellschaft, Marienberg i. Sachsen.

am 26. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Braunschweig. Hotel Deut}ches Haus stat1findenden ordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen. Tagesordnung : 1. Geschättsbericht des

Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung mit den begleitenden Be- meitungen des Aufsichtsrats zu dem Geschärtsbericht

3. Beschlußtassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechoung, die Verwendung des Reingewinns und die dem Vor- stand und dem Aufsichtsrat zu ertet- lende Gutlastung

3. Neuwahl für ein statutengemäß aus- scheidendes Mitglied des Autsichtsrats

Borstands für | das Jahr 1924 unter Vorlegung der |

[121265] |

| [121351]

Frima- Werke A.-G. FEiserfelder Walzenmühle

Die Aktionäre unterer Gefellichatt | werden hiermit zu der am Samêtag,

den 28. März 1925, Nachm. 235 Uhr,

A, G., Giserfeid.

Die Aktionäre un}erer Gelellschaft werdeu

in den Geschätteräumen der Firma, Fried- | hierdurch gemäß § !2 der Saßungen zur berg, H, Bismarkitr. 24, stattfindenden | 38. ordentlihen Generalversamm-

Generalverjammlung einçceladen.

{ung au! Montag, den 30. März

d. J., Nachmittags 44 Uhr, in das

1. Geschäftsbericht über das abgelaufene | Lokal der Gesellschart Erholung in Siegen

30. April 1925 einzureichen. | Tagesorbuung : Leobschüt, den 3. März 1925. | ear Tg! VereinigieLeobschüßzer Mühlenwerke Gechättsfahr A e Aktiengesellschaft. 2. Vorlage der C oldmarfbilanz. | Der Vorstand. Leiter. 3. Be\chlußtassung über die Entlastung | | des Vorstands und des Aufsichtörats. [121345] | Umstellung des Aktienkapitals in | : | Goldmark

Genehmigung eines Grundftücankaufs. Neuwahl des Aufsichtsrats. | BVer1chiedenes. | Zur Teilnahme an der Generalverjamms- ;

| |

T P

Die Aktionäre werden hiermit zu der | lung sind diejenigen Aktionäre berectigt,

| die bis zum 3. Werktage, Abends 6 Uhr, | vor der anberaumten Generalveriammlung | entweder ibre Aftien bei der Gesellichafts- | fasse hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deutiben Notar | oder bei der Bezirkssparkasse Mathilden- stift Friedberg, H. durch- Bescheinigung | nachweisen |

Friedberg, H., den 3. März 1925.

Der Vorstand.

|To5231 / E „Tovag“ Torfverwertungs- Aktiengesellshaft, Hamburg.

In der Generalversammiung Þbom 12. Dezember 1924 ist beichleofsen worden, das Grundkavital der Gesellihaft von P.-M 40 000 060 auf G.-M. 20 000 uim-

D

| j

4. Beschlußta}sung über sonstige recht- zeitig angekündigte Verhandlungs- gegenstände.

Zur Aueübung des Stimmrechts find

aftienfavital von 45 Millionen Mark auf

30 (00 Goldmark ermäßigt, und zwar ders |

gestalt, daß an Sielle von je 30 Aktien

mit einem Nennwert von je 1000 4 eine

neue Aktie über 20 Goldmark tritt. Gemäß 88 290 und 219 Absay 2 Ô:-

G-B. fordern wir die Aktionäre unferer ;

Gesellschait hiermit auf, ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungsscheinen 1pätestens

bis zum 30. April 1925 bei der Getellz |

1chaftekasse zur Ginziebung bezw. Umstemve- lung einzureichen. Von je 30 eingereicbten

Attien werden je 29 von der Ge!ellschaft | zurückbehalten und je eine mit dem ‘Auts- |

dudck versehen: „Diese Aktie ist gültig aeblieben und ihr Nennbekrag Be)\chluß der Generalveriammlung vom 9 August 1924 aut 20 Goldmark ermäßigt. Der Vorstand.“ Die bis zum 30. April 1925 nicht eingereichten UAftien werden für fra!tlos erflärt. Wir verweisen auf die echtätolgen des § 17 der zweiten Durch- führungêverordnung zur Goldbilanzver- ordnung S

Ferner verweiien wir darauf, daß der Antrag aut Ausstellung eines Anteilscheins gemäß § 17 Absay 2 der Durchtührungs- verordnung zur Vermeitung der Nechts-

wirkung ebentalls 1pätestens bis zum 30 April 1925 zu stellen ist. e H Heidelberg - Kirchheim, im März

1929. Schneider & Co., Aktiengesellschaft Fabrik ciektrotechunischer Spezial- artitei.

{ 106336] Zulius L. Wernick Attien- gefellschaft in Stutigart.

Die Generalversammlung un}erer Ge- fellichaft hat am 1. Dezember 1924 be- \Hlossen, das Grundkapital der Gesell- schaït, das gegenwärtig 30 Millionen Papiermark, bestehend in 2500 Stamms- aktien Lit. A über 1e 10 000 PVapiermuk, 4500 Stammaftien Lit. B über je 1000 Pa- piermark und 500 Vorzugsaktien Lit. C über je 1000 Papiermark, beträgt, auf 600 000 Goldmark zu eimäßigen. Die Ermäßigung erfolgt dadurch, daß der Nennwert einer jeden 1000 mark betragenden“ Aktie, gleichgültig. ob Stamm- oder Votzugéaktie, auf 20 Gold- mark, der Nennwert einer jeden auf 10 000 Papiermark lautenden Stammakiie auf 200 Goldmark umgestellt wird.

Wir fordern hiermit untere Herren Aktionäre aut, thre Aftien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals mit Zins und Crneuerungésscheinen bei unserer Gejellschaf1skasse in Stuttgart, Ostend- straße 568, bis spätestens 10. Mai 1929 zum Austau\ch einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für frafilos erklärt. Die Umstempelung ertolgt kostenfrei, 1otern die Uftien bei der Kasse der Gesellichaft direkt eingereiht werden,

1m Ko1respondenzwege werden die üblichen |

Gebühren in Unrehnung gebracht. Der Vorftand. Jüliüs Wexrntck.

gemäß |

Papier- |

diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätez stens drei Tage vor dem Generalversamm- lungstage thre Aktien bei uns hinterlegt | haben oder eine Be1cheinigung einer treutichen Großbank oder eines deutschen Notars über die ertolgte Hinterlegung einsenden.

Marienberg i. Sachsen, den 28. Fe- bruar 1925

12134

i

“Gteinkoßlenbergwerke Veder | Qlktiengesellichzast, Bochum.

Hie1init laden wir die Herren Uftionäre unterer Gejellschaft zu der am 27. März 1925, Vormittags 11 Uhr, iun den Geschä!itsräumen der Bergbau - A. - G. Lothringen zu Bochum Wilhelmstraße Nr. 19— 17 (Gebäude der Westtalenbank A-G. ), \tattfindenden dritten ordent- lichen Generalversammlung ein. | Tagesordnung: Geichä!tsberihts, der

1. Vorlage des

Bila'z und der Gewinn- und Ver- luftrechnung für das Gefchäftsjahr 1923/24

do

Be1chlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Cntlaïtung des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands. Vorlage dec Neichzmarkeröffnungs- bilanz zum 1. Juli 1924, Erstattung des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Reichs- marteröffnungsbilanz und den Her- gang der Umitellungz; Beschlußfassung über die Genebmigung der Neichs- ma1leröffnungsbila1z 6. Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapital; Ermächtigung des Nor tands zur Durchtührung j 7, Aenderungen desGesellichaktévertragts : a) § l, betr. Aenderung der Firma b) §8 5, 19 und 21, betr. Aende- rungen entspreckend der Umstellung. 8. Wahlen zum Auisichtsrat. 9. Wahl des Bilanzprükungsausschusses. Aktionäre, welche sich an diefer General- verfammlung mit Stimmrecht beteiligen wollen, haben thre Aftien nebst 2 glkeich- | lautenden Berzeichnissen der]elben- spätestens ‘am 22 März 1925 an einer der nach- | bezeichneten Stellen zu hinterlegen oder | die anderweitige Hinterlegung durch eine | amtliche Bescheinigung, aus welcher die [Nummern der binterlegten Aktien ersicht- [lich sind, dem Vorstande nahz¿uwei}en. Hinterlegungsstellen find ; Un'ere Gefelljcha\tsfafse in Bochum, Westfalenbank Bochum und Hannover, Direction der Disconto-Gesellschaft in Bochum.

g f v5

Aktiengesellschaft, Zürich. Bochum, den 3. März 1929. Der Aufsichtsrat der Steinkohlen- bergwerkle Becker Aktiengesellschaft. Kamumerpräsident Dr. von Kleeteld, Votsißender.

Der Vorftand. Nubinftein. |

UAktiengesellshatt in!

Für die Schweiz: Bank Guyerzeller

zustellen, und zwar in der Weise. daß für je 4 40 000 alte Aftien eine neue Aktie [zu G.-M. 20 gewährt wird.

| Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden | demgemäß aufgefordert, thre Aktien nebst ¡ Gewinnanteils- und Erneuerungs!cheinen i bis svätestens 15. Juni 19259 ber der Gesellschart einzureichen, Aktien, die bis | zum Ablauf der festgeseßten Frist nicht | eingereiht werden, werden für fraftios er- flärt, desgleichen eingereichte Aftien, welche | die zuÈm Er'ay durch neue Afktien er- | forderlihe Zahl mcht erreihen und der | Getellshaît nidt zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Vertügung | gestellt werden, - fofern nicht beantragt wird, [für solche Aktien gemäß § 17 Abiag 2 | der zweiten Berordnung zur Durchjührung | der Verordnung über Goldbilanzen vom 198 März 1924 Anteilscheine | bändigen

| Hamburg, den 9. März 1929.

Der Vorfiand. Alfred Hoffmann. [121302] Waggon- und Wagenbau Rathjac & Co. Aktiengefellshafi, Wernigerode.

Akticnzusammenlegung.

Die Generalversammlung vom 30. Ofîs tober 1924 beschloß die Umstellung des HKfktienkavitals von 48 Millionen 4 auf Goldmarf 24 000

Der Nennwert einer jeden Aktie, die zurzeit 1000 4 oder ein Vielfaches von 1000 ÆÁ beträgt, wird auf Goldmark 20 für je 1000 4 umgeftellt und die Zahl der Aktien wird in der Weise vermindert, daß an Stelle von 40 Uftien über je 1000 .4 Nennbetrag oder Aktien, die zu- sammen einen Nennbetrag von 40 000 4 haben, eine neue Aftie über Goldmark 20 tritt.

Die Aktionäre haben ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals nebst Zins- und ECrneuerungsscheinen bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Wernigerode einzureichen. Von je 40 000 M eingereichten Aktien werden 39 000 4 von der Gesellshatt zurü behalten und eine Aktie mit dem Aufdruck veriehen :

„Diese Aktie ist gültig geblieben. Der Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1924 auf Goldmark 20 umgestellt“.

Der Vorstand.

Für Posten unter 40 000 .4 werden entsprehend der Goldmarfkbilanzverordnung und den Durchfühtungsbestimmungen An- teiliheine bezw. Genußscheine ausgestellt, jedoch nicht unter Goldmark 5 für einen Schein

Demgemäß fordern wir die Besißer unjerer Aktien auf, ihre Aktien, bis spätestens 31. März 1925 bei uns ein- treffend, zwecks Ermäßigung bezw. Aus- stellung von: Gutscheinen einzusenden.

Wir machen gleichzeitig darauf aufmerk- fam, daß nicht eingereihte Papiermark- aktien für fraftlos erflärt werden. j

Diese Auftorderuna geschieht gemäß [8 12 der G -B.-V., §8 | zweiten D -V. z. G.-B.-V.

| des H -G -B. : | Der Vorstand. A. Nathsadl.

l

| eingeladen.

auszue- !

|

Tagesorduuug : 1. Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- uud Ver- lustre&nung für das Geschättéjahr 1924 2. Beschlußfassung über der Brianz und der BYerlustrehnung. 3. Cntlastung des Aufsichtsrats 4 Wablen zum Aufsichtsrat Eiserfeld, den 3. März 1925. Der Aufsichtsrat. Weinlig, Vorsiugender.

Genehmigung Gewinn- und

Vorstands und des

————

[121267]

Leipziger Bierbrauerei zu Reud-

niß Riebeck & Co. Aktienaefell- chast, Leipzig - Reuduißz

Gemäß 88 23 und 24 des Statuts unserer Gesellichaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 30. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Börten-Nestaurant zu Leipzig, Kleiner Saal, Eingang Blücherplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. TageSsorduung: :

1, Vorlegung der Bilanz nebst der (Ges winn- und Verlustiecbnung für das am 30. September 1924 abgelautene Geschäjtsjahr und der Berichte des BVo1stands und Aufsichtsrats hierzu

2, Beschlußfassung über die Genehutis gung der Bilanz nebst Gewinn- und Rerlustrehnung sowie über die Ents

lastung des Vorstands und Aufs fichtsrats. 3. Beschlußfassung über Verwendung

des zahlenmäßigen Ueberschusses und Gewinnverteilung. 4. Vorlegung der für den 1. Oktober 1924 aufgestellten Meichémarkeröffnungs- bilanz jowie deé vom Vorstand und Autsichts1at zu erstattenden Prüfungs beric;ts. Beichlußtassung über die Ges nehmigung der Reichsmarkeröffnungse bilanz. j . Beichlußfassung über die Umitellung des Grundfapitals der Gesellichaft auf Neichsmart und über die weiteren Modalitätèn der Umstellung. 6. Abänderungen des Statuts: a) § 5 Aenderung der Angaben über das Grundkapital gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5 der Tages- ordnung, : b) § 23 Aenderuag der Angaben über das Stimmrecht gemäß den Be1chlüssen zu Punkt 5 der Tagess ordnung, E c) § 17 Anderweite Festsegung der festen Vergütung des Au!sichtsrais. 7. Aufsichtêratswahl : Die Aktionäre, welche in der Generals ver)ammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar autgestelten Hinter legungêi\chbeine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien exrsichtlih finds \pätesiens bis zum 24. März 1929 in Leipzig, Altenburg. Dreéden. Gera-R.- Nieia, Döbeln, Magdeburg, Plauen i. V, Zwickau i. Sa. bei der Alle gemeinen Deutschen Credit-Anitair,

in Berlin bei der Verliner Handels Ge'ell\chait, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße und dem Bankhause Gebr Arnhold,

in Dresden ferner bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, :

in Gera ferner bei: dem Halli\hen Banks verein von Kulish, Kaempf & Co. Komm -Ges. und bei dem Bankgeschäft Gebr Oberländer,

in Helmstedt bei dem Bankhause Herm» Schoot & Co,

in Magdeburg-N. ferner bei der Gesfells O der Aktien-Brauerei Neus tadt-Magdeburg, in Meintngen und Erfurt bei der Bank tür Thüringen vorm. B. M. Strupp,

in Naumburg bei dem Bankhause Bere nard Nandebrod, : E

in Riesa a. E. ferner bei der Niesaer Banf A.-G.,

in Zwickau terner bei der Zwickauer

Stadtbank A-G.

17 und 40 der | innerhalb der Geschäftsstunden zu hinter» und § 290 legen. : ; Leipzig-Neudnitz, den 4. März 1925|:

Der Vorstand. W. Neinhardt.

Mi