1925 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Reagiit deni u SUE Ee L Ca

zu zahlen, unter der Begründung, daß der Beklagte als Vater ter Kläger zur Zahlung der geforderten Unterhaltebeiträge verpflicdbtel sei Der Ve!lagte wird zur mündli&en Verhandlung des YNechts- slreits vor das Amtéegericht Hamburg, Zivilabteilung 3 Ziviljustizgebäude vor dem Holflentor, ÉErdge'choß Zitnmer Ir. 103 a aur Dienstag, den 28. April 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentliden Zustellung wird die!er Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 25 ZFeb1uar 1925. Der Gericht&W®chreiber des Amtsgerichts.

[120718 Oeffentiiche Zustellung.

Die Allgemeine Deut1cbe (Credit-Anftalt, Filiale Chemnitz in Cbemniß, Post- Are O Prozeßbevoll mächtigte: die MNechteamvälte Justi:rat Ackermann und Nud Ba mann 1n Cbemniß klagt gegen den Kaufmann Franz Timmel, frübe1 in Frankenberg i. Sa., z Zt unbefanuten Nu'!tentbalts, unter der Behauptung, daß sie durch Giro legitimieite Inbaberin und der Beklagte Akfzeptant zweier Wéch)el, je vom 31. Mai 1924, tâällig am 15. Sep- tember und 1. November 1924 über je 900 4 je Die Wechiel teien am Ver- falltage nicht bezahl! und daher protestiert worden. Die Klagerin beantragt in der Klage: den Beklagten kostenpflichtig und vo!läufig vollftreckbar als Gejamt|\chuldner mit dem Auésteller der Wedlh)\el, Fritz Besser, zu verurteilen, ihr gegen Heraus- aqabe des RKlagwech]els per 15. 9. 24 913 N-M. nebst 6 9% Zinsen seit dem 18. 9 24 sowie 345 A Wechiel)pesen und gegen Herauétgabe des Klaagwech)els per 1. November 24 911,50 N -M. nebst 6% Zie eit tem 1. [l 24 [owie 345 Wech'elsvesen zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- liden Verhandlung des Mechtsstreite vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Chemnitz auf den 20. Mai 1925, Vormittaas 9 Uhr, mit dec Austornderung, sich durh einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts anwalt als Prozeßbevollmächtigken ver- treten zu lassen

Chemuitz, den 26, Februar 1925 Der Gerichts®&@cbreiber des Laudgerichts.

[120724 Oeffentliche Zustellung.

(Ss flagen: 1, die Schweißer & ODppler Komianditgesell\haft aur Aktien, iegt in Beilin W. 9, Bellevuestr. 12, Prozeß- bevollmächtigter: Ytechteanwalt Dr. Baer- wald in Frankfurt a M., gegen 1. den Kaufmann Fiuiedrih Liedtke, wnüher in Franftiurt a. M.. VBöiunestraße 2—4 2 pen Kaufmann Arthur Vogel, früher zu Berlin NW. 21, Häudelstraße 2, jeßt unbefannten Aufentbalts, aur Grund eines MWecbsels vom 16. Mai 1924 über 2308 30 M owie eines am 15. Oktober 1924 fälligen Wechsela über 2473,20 M und eines solhen über 2638,10 M der am 15. Deä&embeX 1924 fällià L De U I A Weau mangels Zahtung protestiert und vou der Klägerin im Nückwege eingelöst sind, mit demn Antrage aus kostenpflichtige und vo1läufig vollstreckbae Vern teilung der Biklagien as Gesamlschuldner zur Zahlung von 1 2308,30 .,46 nebi1 18 % Zinsen feit 18 August 1924 und 18,50 46 Piotestkosten, 2. 2473,20 .,4 nebst 18 9% Zinsen leit 17. Dftober 1924 und 18,90 M Protestfkosten, 3. 2638,10 A nebst 18 9/0 Zinten teit 16. Dezember 1924 und 23 40.4 Protestkosten 7. P. 243/24 —, 2. die Bantfirima Dôörmüb1 in Frankfurt a. M,, Kawveisliaße 29, Pro eßbevollmäcbtigte : MNechteanwälte Dr. Guttenstein, Pepper und Notenblatt in Frankturt a. M, gegen den Fritz Dahlem, nüher in Frankfurt a N. Glaubmgitr. 16, jeßt unbekannten ANwenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aue lautender (Seschätteverbindung 1100 Neichemark \{ulde1, mit dem Antrage au} kostenpflichtige Nerurteilung zu 1100 Neichemark vebst 20/9 Zinjen pro Monat eit 1. Juli 1924 =— 10/2. O. 109/24 —, 83. die Ehetrau Klara Nidchter, geb. VBoniter, in Fianfinint a. M. - Niederrad, Prozeß- bevollinächligter : Rechtéanwalt Otto Ludwig daseibst, gegen den Schlosser Nichter, nüher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannien Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziff. 2 B_G-B., mit dem Antrag auf Che'cheidung. 12. R. 15/25 Die Kläger laden die Beklagten zur münd- lihen Verbandlung des MRechtsslreits vor das Landgericht in Fiankturt a. V. zu 1 au! den 20, April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor die 2. Kamme1 ür Handels- faden, zu 2 auf den 24. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor die 9 Zivil- fammer, zu 3 au! den 7. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor die 6 Ztivil- kammer, mit der Aufforderung, sib durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechteanmwvalt a1s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1925,

Der Genchtbschreiber des Landgerichts.

[120738] Ocfientliche Zustellung. Durch Bescbluß des Amtsgerich1s8 vom 25. Februar 1925 ist die öffentlihe Zu- stellung der nachstehenden Willenterklärung des Altred Theodor Heymann, Hamburg, vertreten durch den Hausmakler Eèm. L. Wiener, Hamburg, betr. Bewilligung der öffentliden Zustellung einer Kündigung an die Fuma Naamloze Vennootschap Nationale Exploitatie Maatschappij, Amsterdam(Holland), bewilligt worden: Herr Alfred Theodor Heymann als Be- siger des Grundstücks Neuerwall, Neu- \tadt Nord Blait 102, fündigt hiermit der Naamlozen Vennootshap Nationale Ex- Pploitatie Maat1chappij die für diese ein- getiagene Papierma1khypotbhek von P -M. 110000 (einhundertzehntausend Papier-

nett Zinsen zur Empfananabme auf den 1 Ditober 1920 qu! und los. Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung befkfaunt- gemacht

Hamburg, ten 28. Februar 1925 Der Gerichts\cbreiber tes Amtsgerichts, Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit [120741]

Der Kaufmann Hermann Freundlich in Lauenburg i P., Prozeßbevollmächtigter: Nechteanwalt Dr. Villmow in Lauen- burg i. P. klagt gegen den Pferde- häudler Theodor Blum, früher in Swine- münde, jeßt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauvtung, daß Befklagter vom Kläger am 23. 9. 24 400 Goldmark entliehen habe mit dem Untrage, den Be- flagten fostenpflihtig zu verurteilen, an den Kläger 400 Goldmark nebst 10 9% Zinsen heit dem 1. Oktober 1924 zu ¿ahlen, und das Urteil für vorläufig voll- \treckbar zu erfiären. Zur mündlichen Verhandlung des YNechtéstreits wird der Beilagte yor das Umtsgericht in Lauen- burg î. P. auf den 27, April 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen

Amtiégericht Lauenburg i. P.

5. Kommanditgesell» haften auf Aktien, Uktiem- gesellshasten und Deutsche

Kolonialaefellschastén.

[1215834] Der Kaufmann Hans Wriedt, Bremen, ist leute aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellswatt ausgeichieden Jtzehoe, den 7 Februar 1925. Hochscenetzwerke Attiengesellschaft. B Oer 12199, Keksfabrifk Hamburg Aktiengesell- schaft, Hamburg. Generalversammlung 26. März 1925, Nachmittags 23} Uhr, in Ham- buxg in der Börte, I. Stock, Zimmer 121, Der Vorstand.

[118532] Die Schifss-Hebungs- und Ber- gungs- Aktiengesellschaft in Verlin ist in Liquidation getreten

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An)prüche unverzüglich einzureichen.

Berlin, den 14. Februar 1925. Schifss-Hebungs- und Bergungs- Aktiengesellschaft i. Liqu,

Dr. Berlowih [121906] Waren-Vertrieb Aft. Ges, Wiihelmshaven. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung in Nr. 283 des Deutschen Yeichs- anzeigers vom 1. Dezember fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellichaft bierdurch leztmailig auf, ihre Aktien mit Nummeinverzeihnis zur Umstempelung bei unserer Ge}ell)haft einzureiden. Stamm- aktien, die bis zum 6. Avril 1925 nicht eingereiht sind, werden für fraftlos erflärt. Der Vor%and

.

le1019,

Rheinische Bims- und Stein- werke A. G., Mayen.

Wir laden hiermit un}fere Aktionäre zn der am Sonnabend, den 28. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotei „Erholung“ in Niedermendig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hö1lichst ein.

Tage®Lordnung :

1. Bericht über das Geichäftéjahr 1923.

2. Vorlage der Papiermarkbilanz sowie (Gewinn- und Vertustre{nung per 31. Dezember 1923

. GenehmigungderGoldmarkeröffnungs- bilanz per 1. Januar 1924.

4. Beichluß über die Umstellung des Giuundfapitals auf Goldmark.

H, Statutenänderungen, die sich aus Puntt 4 der Tagesordnung ergeben.

6. Allgemeines. :

Zur Teilnahme an der Generalyver- sammlung sind diejenigen Aftionäre be- nechtigt, die ihre Akliien bis pätestens Mittwoch, den 25. Mä1z 1925, ein\chließlich bei der Gesellschaftskasse in Niedeimendig hinterlegt haben.

Mayen, den 3. März 1925.

Der Vorstand. [121796]

Heimann & Kießner Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Ge'ellihait zu der am Dienstag, den 24. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Necbté- anwalt und Notar Dr. Albert Müller, Nat1haus\tr. 10 in Halle a. d. Saale, stattfindenden ordentlichen General- veriammlung ein.

Tagesordnung: Aufsichtératswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver\amm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien oder die Hinterlegungs- scheine ihrer Bank oder eines deuten Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, \pätestens am dritten Weiktage vor der anberaumten Versammlung während der üblichen Geschättsstunden bei der Ge'ell- schaftékasse im Kontor der Gesellschaft, Wettin a. d. Saale, oder bei einem deut- schen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver)ammluug daselbst belassen. .

Halle a. S., den 4. März 1925. Der Auffichtsrat. Der Vorstand,

mark) (Eintragung am 19. April 1924)

Dr. Blocher t. Kießner.

[116963 Der Kölner Bankverein Aktien-Gesell \{aît in Köln ist laut Generalve sfamm- lungébechluß vom 6 September 1924 aufgelost. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Tteu- band Aktien-Gesellichaît vorm. Krumve & Friedri, Köln, Georgsplatz 18, anzu- melden. Kötn, den 16. Februar 1925. Kölner Bankverein A.-G. Der Liquidator: Peters. {121879] Der unterm

29, Mai 1922 als Be- triebératsmitalied in den Aufsichtérat unserer Gesellshaft gewählte Versiche- rungsbeamte Herr Johannes Spe1l!ng ist infolge Auêtritts aus unseren Diensten aus dem Aufsichtsrat ausgeschieten.

An seine Stelle ist vom 1. März 1925

ab der Versicherungsbeamte Herr Wilhelm

Busse getreten.

Magdeburg, den 4. März 1925. Magdeburger Feuerversicheruings- Gesellschaft.

Der Generaldirektor: Schä fer.

11217951 Die Herren Aktionäre unsexer Gelell- \{haît weiden hierdurch zu der am Sonn- abend, den 28, März 1925, Vor- mittags 11 Uhr, im Hotel „Sachsen- hof“, Leipzig, Johannisplay, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen:

Die Hinterlegung der Aktienmäntel hat

bei der Gesellschaftskasse, dem Bankfkaus

Berndt, Hempel & Co., Leipzig, dem

Bankhaus H. F. Lehmann, Halle a d. Saale,

oder einem deutschen Notar bis zum

25. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, zu

erfolgen.

Tagesorduuzig :

1, Vorlegung des Geschäîtésberichts. der Bilanz jowie der Gewinn- und Ver- lustrehnung für dasGe1chäftsjahr 1924.

. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrelnung, Ver- teilung des Reingewinns.

3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags &8 7 und 12

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bad Schmiedeberg, den 3. März 1925.

Kaiserbad-Schmiedeberg Akt. Gef.

Der Aufsi{tsrat. Helmut Spiel.

ORNMTAG““ Organisations -Mittel (121865| Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 31. März 1925, Nachmittags 57 thr, in uneren Geichäfteräumen, Berlin N. 24, Friedrichstr. 131 4, \tatt- findenden Generalversammlung ein. Tagesordnuung :

1. Vorlegung und Genehmigung der Goldma1fbilanz und der Goldmark- umstellung.

. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz tür 1924.

. Satungéänderungen.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sihsrats.

5. Neuwahl von Vorstand und Auf- sichterat. :

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind nur diejenigen Aktionäre berec- tigt, die spätestens 3 Tage vor der Ver- sammlung 1hre Aktien oder Interims- scheine in unteren Geschäftsräumen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Berlin, den 5. März 1925.

Der Vorfivende des A ufsichtärats. 1 1202701

Einladung zur ordentlichen G neral- verfammlung der Vereinigten Kellereien unD Spritfabriken Schönau - Lindau - Bodensee A. -G. am 20, März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in München, Amteräume des Notariats München 11, Neuhau)erstr. 6.

Tagesorvuung:

1. Vorlage der Goldmarkteröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 nebst Bericht des Vor- stands und Aufsichtérats jowie Ge- nehmigung derselben.

, Beschlußfassung über die Goldmark- bilanz und die Um|\tellung auf Gold- mark ín der Weise, daß das Grund- fapital von M 40000000 auf R -M. 100000 umagestellt wird, so daß auf nominal 4 8000 bisherige Aktien eine neue Aftie zu RN.-MDê. 20 gewährt wird.

. Satzungéänderung bezüglih der Um- stellung:

& 9, Grundkapital,

& b, Aktienstimmrecht.

Nußerdem Acnderungen der §8 16 und 23, der jeßigen Währung ent- sprechend. l :

. Vorlage des Geschäftéberihts mit Bilanz nebst Gewinn- und Vetlust- rechvung tür 1924.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst © ewinn- und Ver- Iuftrechnung tür 1924,

6, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Verschiedenes

Bei Ausübung des Stimmrehts sind die Aftien bei einem öffentlichen Notar oder bei der Gesellsha1tékasse in den Geschäftäräumnen Schönau bei Lindau bis spätestens 16. 3 1925 zu hinterlegen.

Die in Neicbs8mark umyestellte (Goldmark- e1öffnungsbilanz vom 1. 1, 1924 sowie die Jahresbilanz vom 31. 12, 1924 mit Ge- schästsberihten liegen in den Geschästs- räumen der Gesellschaft in Lindau-Schönau zur Einsichtnahme für die Herren Aktio- näre auf

München, den 25. Februar 1925.

[121850

Einladung zur k. ord. Genzralver-

jammiung cer Bayerischen Blei-Zink-

bergbau Liftiengeicllschaft ain Monu- tag, den 30, Viärz 1925, Nachm.

¿ Uhr, bein Notariat 11, München.

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands.

2, Genehmigung der Bilanz, und Verlustrelnung für \häftéjahr 1923.

. Goldmarferöffnungsbilanz, Umstellung des Aktienkapitals und dement- svrechende Aenderung der Saßungen.

. Genehmigung der Bilanz. Gewinn- und WVerlustrednung tür das Ge- \chäftejalr 1924

5. Entlastung des Vorstands sichtsrats.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre

berechtigt welche ihre Uktien spätestens

am 26 Maxz 1925 bet dêr Borständ- ichaft, München, Martiusstr. 8/T, oder bei einem Notar hinterlegt haben

München, den 3. März 1925

Der Aufsichtsrat.

Getvinn- das Ge-

und Auf-

[121839 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 4. April 1925, 12 Uhr Mittags, im Sißungésaale der Deutschen Bank Filiale Dreéden, Dreéden, Ringstraße 10 1, stattfindenden 20. ordentlichen Gene- ralversammiung eingeladen. Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschättsberichts, der Bilanz und der Gewoinn- und Verlust- rehnung tür das Jahr 1924 sowie Bericht des Aufsichtärats, Beschluß- fassung hierüber und über Erteilung der Entlastung des Voistands und des Aufsichtsrats,

2. Beschlußfassung des Reingewinns.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welhe in der Generalver- fammlung ihr Stiminrecbt ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei cinem deutsben Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien bis spätestens am 1. April 1925 bei der Ge)ellschaft oder bei der Deutscben Bank Filiale Dresden in Dresden gegen eine Cmpfangsbe|\cheini- gung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Dieje Empfangsbescheinigung dient als Ausweis für die Ausübung des Stimm- rechts.

Dresden, den 3. März 1925. Elblagerhaus Aktiengesellschaft, Der Auffichtsrat. Siegfried Grünwald, Vorsitzender.

[121851] Bavaria- und St. Pauli-Brauerei, Altona.

Aktienabsiempelung.

Die ordentliche Generalversammlung der Aftionäre unserer Gesell|dba!t vom 12. Fe- bruar 1925 hat die Umstellung des Grund- kapitals auf Reichsmart 9 000 000 beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbesch1uß in das Handelsregister eingetragen worden ist. tordern wir hiermit die Aktionäre unserer Ge- sellschaft auf, ihre Aktien (ohne Dividenden- scheinbogen) mit einem arithmetisch geord- neten Nummernverzeichnis versehen zweds8 Absiempeluna jeder Aktie über A 1000 auf Neichämark 200 bei den nahfolgend genannten Stellen :

in Hamburg :

bei der Commerz- u. Privat-Bank A -G.,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Banfkhau'e Willi Seligmann, bei dem Bankhauje M. M. Warburg

& Co., in Berlin : bei der Commerz- u Privat-Bank A.-G., bei der Deutschen Bcnk in Bremen : bei der Comnmierz- u. Privat-Bank A.-G.

Filiale Bremen,

bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in Frankfurt (M.): bei der Commerz- u. Piivat-Bank A.-G.

Filiale Fränksurt (M.), bei der Deutschen Bank Filiale Frank-

furt (Main),

in Harburg : bei der Commerz- und Privat-Bank A -G. Filiale Ha1burg, / bei der Deutschen Bank Filiale Harburg, in Lübeck: bei der Comme1z- und Privat-Bank A.-G. Filiale Lübeck,

bei der Deut!ben Bank Filiale Lübe,

in München :

bei der Commeiz- und Privat-Bank

A.-G. Fuliale München

bei der Deutschen Bank Filiale München während der üblichen Geschäitostunden bis zum 20, April! 1925 einschließlich einzureichen,

Die Nückgabe der Aftien erfolgt nach Durch\ührung der Abstempelung gegen Nückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichs8- marf ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereiht werden ; wird die Abstempetung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, |o wird die übliche Provision in Anrehnung geb1acht.

Vorauésichtlih fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in NReichémark- prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunft nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Altona, den 4. März 1925

über Verwendung

II2TTTOI Metall -, Walz- und Plattierwerke Hindrichs8-Auffermaun A.-G,, Barmen-N. Aftienabstei!peiung. Abstempelungsstellen sind außer den be- reits genannten : Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Dresdner Bank in Berlin. Barinen, den 2. März 1925. Der Auffichtsrat. Gustav Plaut, Kommerzienrat, Vorsitzender. {121871}

Staatliches Bad Meinberg Aktien-Geiellschait.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28, März 1925, Nachmittags 3 Uhr, im lleinen Sitzunnésaa! des MNegierungsgebäudes in Detmold stattfindenden Generaiver- fammlung ein. Tage®sorduung : 1. Vericht des Vorstands und Aut!sihts- rats 2. Beschlußfassung über der Bilanz und Berlustre{bnung : 3, Erteilung der Entlastung an Vorstand vnd Aufsichtsrat. 4. Veschlußtassung teilung 5. Protofollierung des Beschlusses der außerordentlichen Generalve1samms lung vom 13. September 1924, betr. Kapitalerhöhung, und diesbezüaliche Saßtungeänderung § 2 und § 11 . Aenderung der Satzungen § 8 Abs 3, betr. Angestellte, und § 9, betr. Bes züge des Aufsichtsrats. Aft1onâre, welche an der Verjammiung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegunaß- ihein der Neichébank oder eines deuten Notars spätestens 3 Tage vox der (Senes ralversammlung bei dem Vorstend der Gesellschaft oder bei der Lippischen Landesbank in Detmold oder bet der Nheinhandel-Konzcern A.-G. in Düsse!dorf hinterlegen. Bad Meinberg, den 4. Värz 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; Prof Dr Neumann-Hofer. [121893

Verlinishe Feuer-Ber- siherungs - Anstalt, Berlin.

Die ordentlihe Generalversammlung unserer Ge)ellscha!t vom 14. August 1924 hat beschlossen, das Aktienkavital von 15 000 000, eingeteilt in 2500 Stüd auf den Namen lautende Aktien über je ÆÁ 3000, sowie 7500 Stück aleichjalls auf den Namen lautende Aktien über je Æ 1000, auf ein MNeichsmarfkfkapital von nom. N -M. 600 000 umzuitellen. Demnach entiällt auf je A 1000 Nennwert ein Betrag von M.-M. 40 neuer Aktiens Obige N.-M. 600 000 sind eingeteilt in 10 000 Stück neue, au! den Fnhaber lautende, vollgezablte Aktien über ie N.-M. 20 Nr 1— 10 000 und 4000 Stück neue, gleichfalls auf den Funhaber lautende vollgezahlte Aktien über je M.-M. 100 Nr. i0 001 14 000

Die Eintragung obigen Umstellungse beschlusses im Handeleregister ist erfolgt.

Nachdem die Lruckiegung der neuen Aktienurkunden beendet ift, fordern wir die Aktionäre aut, die alten Aktien mit einem nah der Yahlenfolge und Stückelung geordneten Verzeichnis bei nachfolgenden Stellen : bis zum 6. April 1925 einschließlich zur Erhebung der neuen Reichmarkakien, soweit die Aktien nicht shon gelegentlih der Ausübung des Bezugsrechts auf die neuen Aftien in den Händen der Bezug8- stellen verblieben sind, einzureichen :

in Berlin: bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, bei dem Bankhause NRachmel & Boellert, Jägersir. 59/60, bei dem Bankhause Gebrüder George, Charioitensirafße 62.

Den Einreiche1n der Aktien wird eine vorläufige Quittung erteilt. i

Die Ausgabe der neuen Neichêmarks aktien eurolgt drei Werktage nah_de1 Eins reichung gegen Nückuabe diejer Quittung. Die Stellen sind beredtigt, aber nicht vere vflicbtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prü'en i :

Es blcibt den Einreihungbstellen übers- lassen, inwieweit sie den Einreichern 100 N -M.- oder 20 R.-M -Stücke aus- händigen. Besondere Wünsche werden nah Möglichkeit berücksichtigt :

Der Umtau!ch-ertolgt nah dem 6. April nur noch bei der Direction der Diêconto- Gesellscha\t, Berlin. A

Die Ausreichung der neuen Aktien ist: provisionétrei, jotern sie am Schalter er- olgt; falls sie im Wege des Brietwechsels stattfindet, wird die üblihe Gebühr in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlih fünf Börsentage vor dem 6. April wird an der Börse zu Berlin die Einstellung der Papiermark« notiz erfolgen, jo daß nah dieiem Zeits punkt nur noch die hiergegen ausgegebenen Neich8ma1faktien lieferbar sein wetden.

Ferner geben wir bekannt, daß nunmehr die Einreichung der bei dem Bezuge uns serer Aktien vom Ofktober 1924 autge- aebenen Kassenguittungen zwecks Erhebung der neuen, auf Namen lautenden und mit 25 9/6 cingezahlten Aktienurkunden bet denjenigen Stellen erfolgen kann, bei denen der Bezug seinerzeit auegeübt wurde.

Berlin, im Februar 1929.

Berlinische Fenuer-Verficherungs8-Anstalt,

Genelmigung Gewinn- und

über Gewinnvers

Der Aufsichtsrat, Hörl.

Bavaria- und St, Pauli-Brauerei,

Nordhotf. Walter.

[121864] Veffentlsie Badeanstalt A. G. Didenburg i. 9.

Die Generalversammlung vom !3. 11. 1924 hat die Umstellung des bisherigen Attienfapitals von 33 000 Papierma1k aut 4400 Neichèmark beschlossen. Lie Urmn- stellung exfolgt durch Umtausch der UAflien von je 150 Papiermark in eine Jnhaber- aktie von je 20 NReichemari k.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteii)cheinen zum Zwecke des Umtawches bis zum 15. Juni 1929 bei der Städtischen Sparkasse in Oldenburg einzmeichen.

Aktien, die bis zum 15. Iuni 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der IT Durchführungsverordnung zur Gold- bilanzveroitnung bezw. §8 290 und 219 H-G -B. für kraftlos erklärt werden.

In derselben Generalversammlung wurde die Erböbung des Aktienkapitals um 4600 Meichemark durch Auégabe von 46 aus den Inbaber lautenden UAltien von je 100 N «M mit Dividentenberechtigung ab 1. Januar 1925 besc1lossen.

Die nenen Aktien sind der Stadt Olden- burg überlaffen mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht anzu- bieten derart, daß auf ie d alte Aktien eine neue Aftie zu 100 N -M, zuzüglich 10 vH für Unfosten, bezogen werden fanv

Tas Bezugèrecht ist b18 zum 15. April 1925 auszuüben

Im Einvernehmen mit dem Stadt- magistrat Dldenburg wird den alten Aktionären das Bezugsrecht hiermit an- genten.

Oidenburg, den 17. Februar 1925. [121867

Ostdeutsche Speditions- und Lagerhaus A.-G., zu Berlin.

Die auße1ordentlide Generalversamm- Tung umerer Gesellïha\t vom 20. Novbr. 1924 hat die Unstellung unseres Aftien- Japitals von 100 000 060 P-M. auf Gold- mark bew. RNeibémarf 200 000 beschlossen.

Nacbdem der Umstellungsbe]chluß in das Havdeleéregister eingetragen ist, fordern wir untere Aktionäre hierdurch aut, ihre Attien zwecs Umstellung des Nennwerts bei dem Bankhause Sponholz & Co (vorm. H Herz) Komm.-Ge)., Berlin C. 19, Serujalemer Str. 25, bis zum 30 6. 25 einzu1eiden. Die Abstempelung der Aktien ist vrovisionétfreì, fotern die Einreichung der Aktien oder Mäntel am Schalter er- folgt. Wird die Abstempelung im Wege der Konelpondenz veranlaßt, 1o wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Tie Umfstellung erfolgt dergestalt, daß an Stelle von je 10 Aktien zu 1000 # eine veue Aktie über 20 G -M. und an Stelle pon 2 Aktien über je 5000 Æ eine neue über 20 G-M. tritt. Von 10 eingereichten Attien über je 1000 4 werden 9, von 2 eingereichten Aktien über je 95000 M wird eine von der Gesellschast zurückbehalten.

Lie Aktionäre werden darauf hingewiesen, daß der Antrag auf Auéstellung eines Anteil\heins im Sinne tes § 17 Absay 2 der Durchführungéverordnung zur WVer- meidung der Mechtéwirkung ebenfalls bis zum 30. 6. 25 zu \tellen ist, und zwar entfällt ouf je eine Aktie von 1000 P.-M. ein Unteilshein von 2 N -M.

Berlin W. 10, den 11. Februar 1925. Ostdeutsche Speditions- und Lager-

haus A. G. Ei1enberg.

[121874 Nitritfabrik Aktiengesellschaft Cöpenid.

Die Generalversammlung unserer Ge- fell\chait vom 20. Dezember 1924 hat die Vmstellung unjeres Stammaktienkapitals von M 25000000 auf Goldmarf bezw. Neich8mark 2 000 000 beschlossen. Dem- gemäß sird die über „6 1000 lautenden EStammalk*ien auf 80 Goldmark, die über je 5 Aktien zu je Æ& 1000 lautenden Stücke auf 400 Goldmark abzustempeln

Der Umstellungsbe\chluß ist in das Handelsregister eingetragen. ;

Wir ‘tordern unere Aktionäre hiermit aut. die Mäntel ihrer Aftien zwecks Ab- itempelung auf §80 Goldmarf, bezw. 400 Goldmark bis zum 9, April 1925 unter Beifügung eines doppelten arith- metish geordneten Nummernverzeichnisses bei einer der folgenden Stellen :

Georg Fromberg & Co., Berlin W. 8,

Jägerstraße 9, S Berlin C. 2,

A. E. Wassermann, Burgstraße 23, Koppei & Co., Bankgeschäft, Berlin NW. 7., Pariser Play 6 während der üblihen Ge)chäftsstunden einzureicen.

Die Aushändigung der abgestempelten Afkrienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Eintreichungéstellen ausgetüllten Empfangsbe1cheinigungen sobald als mög- li, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein- reicbungéstellen geschieht. Ertolgt die Ein- reichung im Wege der Korre|vondenz, o wind die üblihe Abstempelungsprovision in Anrecnung gebracht. Zur Prütung der Legitimation des Vorzeigers der Emp- tanasbescheinmgung sind die Einreichungs- ftellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der oben angegebenen Ab- \stempelungsjrist werden Aktien zur Ab- \stempelung nur noch bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, entgeaengenommen. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach dem Beschluß des Verliner Bör1envo1 stands voraussihtlich am fünften Börsentage vor A blaut der Abstempelungsfrist die Lieter- barkeit nit abgesteinpelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Cöpenie, im März 1929.

[118497] Bei der am 21. Februar 1925 }tatt- gefundenen auf:erorden1liden General- ver)amm!ung unerer Aftionäâre wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen Aus dem feitherigen Aufsichtsrat sind ausgetreten die Herren Bandell, Supp, Sichel, Julier, Maier, Sauer Schmid Neu hinzugewählt wurden die Herren Heinrib Supp, Fabr.-Dir., Stuttgart, Kotebühlsir,, Dipl.-Ing. Eugen Schenk, Stuttgart, Metraitestr.,, Erwin Klingler, Kaufmann, Stuttgart, Hauptmannsreute Nohrdorf bei Nagold, den 24. Fe- bruar 1925. Maschinenfabrik Gebr, Dürr A.-G. in Liquidation.

Der Liquidator; Schm id.

[121894]

Bremer Straßenbahn.

Un'ere Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammsung am Frei:ag, den 3. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ver- waltunasgebäude, Am Wall 108, ein- geladen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre. die |pätestens am Dienétag, den 31. März 1925. bei der Darmstädter und Nationalbank in Bi1emen während der üblichen Geschät1s8ftunden oder bei einem Notar ihre Aktien oder einen De- potichein über die bei einem Bankhaus oder einer öffentliben Behörde erfolgte | Deposition hinterlegt und dagegen Eintritts- | farten abgefordert haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Neichèmaz1keröffnungebilanz vom l.Ja- nuar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Umstellung des Aktienfapitals dur Ermäßigung auf Yeichémark 9 800 000 und entsprechende Aenderung des Gesfellscha!tsvertrags.

. Satzungsänderungen :

a) § 7 Abânderung der Papiermark- zifter,

b) § 10 Aenderung, des Aufsichtsrats,

c) § 17 Neuregelung der Gewinn- verteilung.

. Vorlegung und Genehmigung des Gesckätteberichts und der Jahresbilanz für 1924 und Feststellung der zu ver- teilenden Dividende

9. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor- stands.

6. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Bremen. den 4. März 1925.

Der Vorstand. RNoffhack N. ECläeßéns. 121897]

Wir laden die Aktionäre unserer Ge- sellschaft zu einer am 28, März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Hamburg, bei den Notaren Drs. Goldenberg und Wich- mann, Gr. Bu!stah 41, {stattfindenden Generalversammlung hiermit ein.

Tagesorduung :

1. Genehmigung derGoldmarferöffnungs- bilanz per 1. Januar 1924

2, Beschlußfassung über die Umstellung durch Ermäßigung des Nennwezts der Stammaktien und Zu}jammenlegung Umwandlung der Borzugéaktien în Stammaktien oder Zuzahlung auf sie. Genehmigung der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung per 1. Juli 1924 und des Gefchäftsberichts.

. Entlastung von Vorstand und Auf- | sichtsrat.

. Wahlen zum Aufsichtrat.

3. Aenderung der Saßungen entsprechend den Umfstellungsbeschlüssen.

Zur Teilnahme an der Generalversamms- lung sind nur die Aitionäre zugelassen, die ih1e Attienmäntel mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einem Yotar oder bei der Gesell)chattskasse binter- legt haben.

Zu Ziffer 2 der Tagesordnung ist neben dem Be!'chiuß der Generalversammlung ein in gelonderter Abstimmung getaßter Be- {luß der benachteiligten Aktionäre not- wendig. § 275 H.-G.-B.

Hamburg, den 4. März 1925.

„Alra“ Autoteildau & Handels Aktiengesellschaft.

Hamburg 33, Pestalozzistraße 9/10. Der Vorstand. AlbertNabenort. Carl Krolow. {121852]

Bergedorf-Geesthachter Eisen-

betr Bezüge

Einladung zur ordentlichen General: veriammlung der Aktionäre am Mitt- woch, den 25, März 1925, Nach- mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschättehau}es der Herren V. M. War- burg & Co., Hamburg, Ferdinandstr. 75. Tagesordnung :

1, Verlegung des Ge!chäfts1ahrs und im

Zusammenhang damit Aenderung deb

10 des Ge!ellshaftévertrags.

2. Bor1iegung des Jahresberichts nebst

Vermögenéabschluß für 1. April bis

31. Dezember 1924 und Entlastung

des Bor11ands und Aufsichtörats. Stimmkarten und Jahresberichte sind vom 7. März bis 22. März einschließlich, werftäglich von 9 bis 1 Uhr, in Emfang zu nehmen bei dem Bankhause M. M. War- burg & Co. in Hamburg, Ferdinand- straße 75, der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Adolphéplay 8, und teren Depositenkasse îin Bergedorf sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Adolphebrücke 10, und deren Depositen- kasse in Bergedorf. Hamburg, den 3. März 1925,

Nitritfabrik Aktiengesellschaft,

Der Vorsißende des Auffichtsrats:

x favital von bahn Aîtien-Gesellschast. i von nom. 200 000 4 auf 5000 N.-Vé. um- zustellen, und zwar in der Weise, daß der Nennweit einer Stammaktie über nom.

weit einer Vorzugsaktie über nom. 1000.4 Neichémark in das Handelsregisler ein-

( Zah1 st | Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung Gewinn- und Verlustrednung sowie | auf den neuen Reichéma1twert in der Zeit

gefertigten arithmetinh geordneten Num-

mäntel ertolgt gegen Nückaabe der von der Gesellschaft ausgestellten Empjangsbe)chei: nigungen Prüfung der Legitimation des Vorzeigers einer Empfangsbestätigung ist die Ge)ell- schaft berechtigt, aber nicht verpflichtet.

[121912] Einladung. Zu der aw Sonnabend, den 28. Wiärz, Nachmittags è Uhtzx, in Hildeéheim im Hotel Wiener Hof statt- findenden ordentlichen Geikralver- sammlung laden wir die Herren Aktio- nâre hiermit ein. : Tagesordnung : 1. Vorlage des Ge)chäftöberihts im Jahre 1924

2. Beichlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung tür 1924 sowie über Verwendung des Gewinns.

. Beschlußtassung über die Entlastung

von Vorstand und Autsichtsrat

. Wahlen zum Aut!sichtsrat.

. Saztzungéänderungen der S8S 1, 3, 10

11 und 16 des Gefell)haftsvertrags.

. Ver1\chiedenes.

Die Herren Aktionäre, die an der (Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Altien nah § 13 des Gelesll- |ha!têvertrags bei einem Notar oder bei unserer Gesellshait, Einumer Straße 98 spâtestens am 25. März 1925 zu hinter- legen.

Die Bescheinigungen über die andenveit erfolgte Hinterlegung sind uns spätestens bis zum 26 März zuzustellen.

Hildesheim, den 3. März 1925.

Max Grevemeyer A.-G. Fngenieurbüro u. Bauunternehmen. Grevemeyer. S0 R E

Deutsche Patent-Wärmeshußz UAkiiengesellshaft, Dortmund.

Die Aktionäre unerer Gefell|hatt werden hiermit zu der am 25, März 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Dortmunder Weinhaus Stade zu Dortmund, Beten- straße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge- laden.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1924, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und über die Ge- winnverteilung

3, Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtérats

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Generalver-

fammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche jpätestens zwei Werk- tage vorher bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Getell\chaftsfasse, einem deutschen

Notar oder der Essener Credit-Anstalt in

Dortmund binterlegt haben.

Dortmund, 8. März 1925.

Der Vorftand. Heinr. Brunfck.

[121818

Zuckerfabrik Brühl A.-G., Brühl. Einladung zu der am Mittwoch, den 25. März 1925, Nachmittags 3¿ Uhr, im Bortrags1aale der Bürgerge)ellscha!rt zu Köln stattfind-nden außerordentlichen Generalversammlung mit nachstehender

Tage®orduung :

1, Vorlage der Reichsmarkeröffnungs- bilanz per 1. Juli 1924 und des Pirüfungsberihts des Vorstands und Au'sichtsz1ats

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Umstellung des Aflienkapitals auf Reichsmark

. Aenderung der Satzung ent1prechend dem zu 2 gefaßten Beschluß.

. Ermäcbtigung des Vorstands, die zur

Durchtühtung der Beschlüsse über die Umstellung erforderlihen Maßnahmen zu treten. Beschlußfassung über den allen Aktio- nären briellih mitgeteilten Entwurf einer neuen Saßung; aus dem Ent- wurf sind die Aenderungen gegenüber der geltenden Satzung ersichtlich.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Brühl, den 4. März 1925

G FEEU E

[1218651

Bh. BVenj. Ribot, A.-G., Schwabach.

Betrifft; Aftienabstempelung- In der außerorden!tliden Generalver- sammlung unserer Getell)haft vom 6. 12. 1924 wurde beshlossen, das Stammaltien- nom. 9800000 4A aut 392 000 N.-M., das Vorzugeaktienkapital

1000 Æ& nunmehr 40 N.-M, der Nenn-

29 R.-M. beträgt. Nachdem die erfolgte Umstellung auf

getragen ist, fordern wir hiermit unsere Stamm- und Vorzugsaktionäre auf, die

bis zum 31. Mai 1925 in Schwabach bei der Gesellschaft während der üblicheu Ge- shäftsftunden mit einem doppelt aus-

mernverzeihnis einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien-

jobald als möglih. Zur

Schwabach, im März 1925 Pÿ. Benj. Nibot A.-G.,

{1219027

einer Generalverfammlung ür Sonn- abend, den 14. März 1925, Nach- mittags 3 Uhr, 1m Erbgericht zu Sehma ein Tagesordnung: 1. Satzung8änderungen 2. Genehmigung der Bilanz per 31. De- zember 1924 und Entlastung des Vor- stands und des Au!sichtsrats. 3, Beichluß über eventl. Verteilung des Yteingewinns. 4. Aufsichtsratéwahlen und Verschiedenes Sehma, den 26 Februar 1925

Oscar Bretschneider ktiengesellschaft.

Felix Bretschneider. [121889]

Die Herren Aktionäre werte2n hiermit zu der am Freitag. den 27. März 1925, Vormittags 12 {lhr, in den Geschäftsräumen der Geiell'caft, Frank- turter Straße 36 zu Braunschweig, statt-

findenden 26. ordentlihen General- versammlung ergebenst eingelaten. Tagesorvnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für bie S Von L 10 1923 DiB 809; 1924;

. Vorlegung der Papiermarkbilanz nebst Gerwvinn- und Veilustrechnung auf den 30 9. 1924 und Feichlußfassung über diese Vorlagen.

. Bescblußtassung über die Verwendung des Yeingewinns Entlasiung von Vorstand und Auf- sichtsrat für die Zeit vom 1 10. 1923 bis 30. 9. 1924.

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs-

bilanz zum 1. 10. 1924 sowie des Prüfungéberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellunag.

Beichlußfassung über die Goldmark- eröffnungsébilanz und über die Höhe des Goldmarfaftienkfapitala.

6. Aenderung des § 20 des Statuts.

7. Ersaßwahl tür ein aus)cheidendes Autsichtsratsmitglied.

Diejenigen Aktionare, welche an dieser Generalvenammlung teilzunehmen beab- sihtigen, haben gemäß § 21 unseres Statuts spätestens am zweiten Werktage vor der Generalveriammlung, am Mitt- woch, den 2°. März 1925, ihre Aktien oder einen darauf? bezüglihen Hint!er- legungs8!hein der Reichsbank oder eines Nrtars entweder bei unterer Gesellschaftts- fasse oder bet den Bankfirmen D Meyert- feld und M. Guttind & Comp. in Braunschweig gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Vraunschweig, den 4. März 1925,

Der Vorstand von

Karges-Hammer Maichinen- fabrik Aktiengesellschast.

Otto Eichholz. _

[121899]

Auerbacher Marmor- und Kalk-

gewinnung, Dr. L. Link, Aft.-Ges.,

Auerbach, Hessen.

Einladung zur 2. ordentlichen Ge-

neralverfammlung Sonnabend, den

28, März 1925, Vormitiags

113 Uhr, im „Gasthaus zur Berg-

straße“, Auerbach, Hessen.

Tagesordnung :

1, Abänderung des VBeichlusses vom 15. 9. 1924 über die Goldmarkeröff- nungébilanz und die Umstellung

. Entgegennahme des Ge}chäftèberihts und Beschlußfassung über den Jahres- absluß 1924.

Eniiastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

. Aenderung der §8 14 und 24 des Gejellichattävertrags.

. Ermächtigung des YVutsichtsrots, etwaige vom Registerrihter ge!orderte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalverjamm- lung betreffen, vorzunehmen.

_ Stimmberechtigt is gemäß & 18 ter

Saßungeñt, wer pätestens bis ein)chließ-

lih 24. März 1925 seine Aktien bei der

Gesellihaftéfasse in Auerbach, Hessen, oder

bei einem deuiichen Notar bis nah Be-

endigung der Generalverjammlung hinter- legt uud in der G-V. über die Hinter- legung eine die Nummern angebende Be- scheinigung der Hinterleagungbftelle vor- weist. Ge1ichieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie ipâtestens drei

Tage vor der Generalversammlung der

Getellschaft anzuzeigen.

Auerbach, Hefsen, den 3. März 1925

Der Anuffichtsratsvorsitzende: Herda.

1120808 ; Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

M S 16 500|— 2 000/ 83 9841/63 10433 1914 563 725

1 109 435/3( 225 158

Maschinen Mobilien . Debitoren Bayken Kasse ü Postscheckamt Schecks . . Effekten Voirâte

. .

155 158/99 50 000|— 20 000|—

229 158/99

Kreditoren . Aftienkapital MNejervefonds

Barmen, im August 194 : Seiden- und Effektgarn-Zwirnerei

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand,

Bayer, Hofseifenfabrik.

Wir laden btermit unsere Aktionäre zu |

[121905] | Terrain-Gefellschaft Berlin und | Vororte Aktiengesellschaft, Berlin, | Die Generalvetsammlung unterer Ges sell)chaft vom 21 November 1924 hat die ÜUmitellung des Aktienkapitals von H 6 1000090 auf N... 244 000 dinch Herabseyung des Nennwerts jeder Aktie uber je nom. 4 2000 aur N.-M. 8 be- schlossen. Dieser Beschluß is in das Handelsregister eingetragen worden

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel mit einem zahlen- mäßig geordneten Nummernverzeichnis bet der Darmftädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstraße 68/69 bis zum 12, April d. F. zur Abstempelung einzureichen

Verlin, im März 1925.

Terrain- Gesellichaft Berlin und Bororte Aktiengesellschaft.

Dn Se.

E R E E ———_—_—

1119177 n ONt

Ill VBefanntmachuug der Rheineisen- Aktiengesellschaft, Bremen,

zwecks Aktienuincaufscchz.

Laut Generalversammlungsbe|chluß vem 26. November 1924, betreffend die Um- stellung der Uktiengesellichatt auf Neicl6- marf, fordern wir hiermit unsere Aft1onâre aur, die sih in ihren Händen befindlichen Stammaftien bis zum 31. März 1925 an der Kasse des Bankhauses Carl F. Plump & Co, Bremen, Marf!straße 1, zum Um- tau!ch vorzulegen.

Der Inhaber eimer alten Stammaktie zu 10 000 Papierma1f bekommt zwei neue Stammaktien à eih8mark 20 gegen Vor- legung der alten Stammaftie

Die Frist des Umtausches

laust

ain

31. März 1925 ab.

[12.840]

Export-Bierbrauerei Aug. Peter, zu Königsee,

Aktienaesellschaft Thür

Die Aktionäre werden biermit zu ter

am Dienstag, den 31. März 1925,

Nachmittags 4 Uhr, im (Gasthof zum

Engel in Königsee, Thür, stattfindenden

ordentlichen Generalversaminiung

eingeladen Tagesorduung :

1, Voriage des Ge'chäftéberichts über das abgelautene Ge)chättsjahr eitens des Vorstands und Bericht des Aufe- sichtérats

. Beschlußfassung über die Genehmis gung der Jahresbilanz, die Vers wendung des NReingewinns und die Entlastung des Vorfstan des Autsichtsrats; Verlage der Golds ma1feröfnungsbilanz zum 1. Oftober 1924

3, Wahlen zuin Aufsichtsrat

Wer sein Stimmrecht auëüben will,

muß spätestens am dritten Werk-

tage vor dem Versammlungstage seine Attien bei der Gesellschaftêtaîse in Königsee oder bei der Allgemeinen

Deutschen Credit:Anstalt in Leipzig

hinterlegen oder nacweiien, daß die

Aktien bei einem deutschen Notar hinters

legt sind. Jede Aktie gewährt cine

Stimme. Das Siüiinmmrecht dur H

einen Bevollmächtigten auLgeübt werden.

Für die Vollmacht ist die ichrittiuche

¿Form erforderlich und auêreichend.

Königsee, den 3. März 1925.

Der Auffichtsrat. Meyer,

[121896

Braunkohlen- und Chemische

Fndustrie-Aktiengesellschaf:.

Gemäß den in derx außerordent!|ichen Generalversammlung unserer Get!ell\chaft vom 30. Dezember 1924 gefaßten Bes ihlüssen, die am 24. Januar 1925 ins Handelsregister eingetragen worden sind, wird das bisherige Pavierma1kkapital von P.-M. 30000 000 Stammaktien und P.-M. 2000000 Vorzugsaktien auf R.-M. 300 000 Stammaktien und R.-M. 5000 Vorzugéaftien umgestellt. Demzufolge fordern wir unsere Aktio näre unter Hinweis au! die Bestimumngen der zweiten Du1h}tührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung auf. ihre Aktien nebst Bogen zwecks Umsellung in der Zeit vom 28. Januar 1925 bis 30. April 1925 bei der Bankfirma Samuel Zielenziger, Berlin, Pots damer Straße 118a, mit doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichs nissen, und zwar getrennt für die Stücke über P.-M 1000, 3000 und 5000, »inzus reichen. : Gegen eingereichte je nom P.-M 2000 Stammaktien wird 1 auf N «M. 20 ab- gestempelte Stammaktie und gegen einge- reichte je nom. P.-M. 2000 Vorzugsaktien 1 über N.-M. 5 abgestempelte WVorzugs- aktie ausgetolgt

Aktien, die bis zu dem obengenaunten Zeitpunkt nicht eingereiht werden fönnen gemäß § 17 der zweiten Durchführungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung nah Maßgave der §8 290, 219 H.-G -B. tür fiaftlos erflärt werden. Innerhalb der- jelben Frist sind bei Vermeidung der Nech1sverwirkung Anträge au? Autstellung eines Anteils oder Genuß)cheins bei unserer Gesellichaft zu stellen E : Bei Eimeichung der alten Stammaktien am Kassen|halter der Bankfirma Samuel Zielenziger ertolgt feine Provisionsberech- nung Im Wege der Korre\pondenz ein- gereihte Aktien sind in üblicher Weise provisionspflichtig.

Wellmitgz (Kreis Crossen, Oder), den 27. Januar 192d.

Brauukohlen- und Chemische Judustrie-Aktiengesellschaft.

1 N 15 C und

2 8 A L

Vors.

Der Vorftand,

Weil Pa Jas