1925 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

x - 2 B V A E L A TIE E E a E R O S N T R P A E Ee T L E E E “AAGEI R

stellvertretende Geschäftsführer.

LiGafl hat zwei oder mehrere Geschäfts- ; l Sie wird durch mindestens zwei | Geschäftsführer oder durch einen Geschaäfts- ührer und einen Prokuristen vertreten. Den Kaufleuten Gerhard Strässer, Bern- hard Haebermann und Wilhelm Nesech, sämtlich zu Duióburg, ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der Geschäßts- fugt zur Vertretung der Gesellschaft be-

ührer.

at Ur.

anzeiger.

Am s, Februar 1925 bei

„Tremonia-Brauerei F. Lehmkuhl Aktien- gesellschaft", Dortmund: Durch Besck{uß

der Generalversammlung vom nuar 1925 ist 1000 000 Neichsmark

ktien zu je

seine Einteilung) und im

Am 12. Februar Pottgießer's Erben ellschaft mit beschränkter Dortmund:

Mitgeschäftsführer

Am 12. Februar 1925

Beschluß der vom 2. Februar 1925 Tapital auf 600 000

des Stammkapitals und der

einlagen) geändert und der § 9 Abf. 3

(Geschäftsanteile) aufgehoben. Am 12. Februar 1925 bei wCchrottzerkleinerung

Beschlüsse der

nuar 1929 ; 500 Neichsmark umgestellt.

gleicken Beschlüsse ist der § 2 des Ge-

sellsd,aftsvertrags (Höhe des fapitals und der ändert.

Am 12. Februar 1925 bei

„Lend & Co. Gesellschaft mit be

Haftung“, Dortmund: Durch

der Gesellshafterversammlungen 1925 Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Durch die gleichen Beschlüsse 8 3 des Gesellschaftsvertrags

12, Januar/9, Februar

isl der (Höbe des Stammkapitals Stammeinlagen) geändert.

Um 12. Februar 1925 „Walhalla Licbtspiele

Beschluß der vom 6, Januar 1925

des Gesellschaftsvertrags

bestellt.

Am 12. Februar 1925 bei Nr. 1121, „Meargarinefabrik Westfalia Aktiengesell- | Dortmund: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1924 istt das Grundkapital auf 100 000 Es zerfällt 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Neicbsmark Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge- öndert im § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 5 Abs. 1 (Zahl der (Zustimmung des Aufsichtsrats), § 13 Abs. 2 (Stimm- rechckt der Aktionare). Der Vorstand be- mehreren gliedern, Die Direktoren Emil Gberhardt und Heinrich van de Sandt sind aus dem

daft“, Neichsmark umnaestellt. Vorstandsmitglieder), § 7 einer oder

steht aus

Vorstand ausaescbieden.

Am 16... Febrüax 1926 bei Nr. -111, Gesellschaft

Gesellschafterver- sammlung vom 20. Dezember 1924 i das Stammkapital auf 150 000 Neichs- mark umgestellt. Durch den gleiden Be- 2 Gesellschafts- vertrags ore des Stammkapitals) ge- Amtsgericht Dortmund.

„Ludwig Hötter's rben mit beschränkter Haftung“, Durh Beschluß der

{luß ist der § 5 des

ändert.

Diesden,

„Rhein - Elbe - Donau - Inter- itationale Transport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung siche unter

Regensburg.

Duisburg.

Jn das Handelsregister ist eingetragen: ebruar 1925:

Unter B Nr 1317 bei der Firma Auto- garagegesellshaft mit beschränkter tuna in Duisburg: Otto Werler ist als

Am 9. F

Geschäftsführer abberufen;

Stelle ist der Kaufmann Carl Elsä Dursburg zum Geschäftsführer bestellt.

Am 10. Februar: Unter A Nr. 3605 bei Kohlenhandels8gesellschaft

Am 13. Februar:

Unter A Nr. 111 bei der Firma Hein- rih Schwiete in Duisburg: Das Ge

ist durch Erbgang auf die artha Schwiete

gegangen,

Untec A Nr 2688 bei der Firma Karl eicher in Duisburg: Der Ehefrau icher, geb. Schulten, und dem Wilhelm von Eicken, beide zu Duisburg, is Ge- samtprokura erteilt derart, daß beide ge- meinschafilih zur Vertretung der Firma

berechtigt sind.

Bekanntmachungen der Gesell- chaft erfolgen durch den Deutschen Neichs-

das Grundkapital _umpgestellt. ae in 1000 auf den Inhaber lautende 1000 Neichsmark. den gleichen Beschluß ist der schaftsvertrag im § 4 (Grundkapital und 8 16 (Ver- aütung des Aufsichtsrats) geändert. 1925 bei Grundbesiß

Der Architekt Paul Stein- wachs zu Dortmund hat sein Amt als niedergeleat. Bauführer Ferdinand Gutmann zu Dort- mund ist zum Mitgescbäftsführer bestellt. i bei Nr. 241, wHeinrih Stade Brauereigesellshaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Gesellschafterversammlung ist das Stamm- Neichémark gestellt. Durch den gleicken Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe

Gesellschaft beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Gesellschafterversamm- lungen vom 26. November 1924/19. Ja- ist das Stammkapital auf

Stammeinlagen)

bei Nr. Gesellschaft beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Gefsellschafterversammlung ist das Stamm- Tapital auf 10 000 Neitsmark umaestellt, Durch den gleihen Beschluß ist der § 3 (Höhe Stammfapitals und der Stammeinlagen) geändert, Der Kaufmann Hermann Grie- ving in Berlin ist zum Geschäftéführer

der Firma i Niederrhein Weyer, Franke & Co. in Duisburg: Es sind 67 Kommanditisten neu eingetreten.

in Duisburg über-

Unter A Nr. 2138 bei der Firma Weilers & Schöter in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter Otto Schöter ist alleiniger Inhaber der Firma

_Unter A Nr. 3472 bei der Firma A. Blezinger & K. Kast, technishes Büro, zfweigniederlassung Duisburg: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Unter A Nr. 3630 bei der Firma Eil- breht & Schüße in Duisburg: Die Firma lautet jebt: Franz Eilbreht. Die Gesell- N ist aufgelöst Der bisherige Geszll- schafter Franz Eilbrecht ist alleiniger Jn- haber der Firma.

Unter B N11. 1049 bei der Firma Maaßen Holzhandelsgesellshaft mit be- schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 24. Januar 1925 sind die 8§§ 5 und 11 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 175 000 Reichsmark umgestellt.

Am 14. Februar:

Unter B Nr. 29 bei der Firma Naab, Karcher & Cie, Gesellschaft mit Le- schränkter Haftung, Niederlassung Duis- burg: Die Prokura des Julius Röhr ift erloschen. Dem Ernst Nettinghaus in Duisburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung Samiveoluea erteilt. \ _Unter B Nr. 370 bei der Firma Julius Sichel & Co., Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Duisburg: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamms- lungen vom 22. Dezember 1924 und 20. Januar 1925 i} der § 4 des Gesell- \chaftövertrags geändert. Das Stamm- tapital ist auf 100000 Neichsmark um- gestellt.

Unter B Nr. 394 bei der Firma Ta- petenfabri? Gebrüder Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Chefrau Barbara Becker, geb. Strauch, in Duisburg is zum Geschäfts- führer bestellt. Dem Wilhelm Deder1chs in Essen ist Prokura erteilt. Durch den Beschluß der Gesellschafterverjammlung vom 5. bvior 1925 ist der § 15 des Ge- sellschaftêvertrags geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist leder allein vertretungsberechtigt.

Unter B Nr. 977 bet der Firma Nhei- nische Automobil. und Metall-Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Duisburg- Meiderich: Durch Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 11. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer is Liquidator.

Am 16. Februar:

Vilèer A Nr 30607 bei déx Dia Theodor Schweers in Duisburg-Ruhrort: Die Firma i} erloschen.

Unter B Nr. 1109 bei der Firma Lindner-Werke, Aktiengesellshaft in Duts- burg: Alfred Lindner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 17. Februar:

Unter A Nr. 3046 bei der Firma Hein- rich Busch in Duisburg-Meiderih: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers sett dessen Witwe, Anneita geb. Bettges, mit ihren Kindern: 1, Kaufmann Johann Busch, 2. Kaufmann Wilhelm Busch, 3. Kaufmann Heinrih Busch, sämtlich in Duisburg-Meiderih, vie Gütergemein- schaft des Geseßes vom 16. 4, 1860 fort und führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Dem Iohann Busch in Duisburg-Meiderih i{t Prokura erteilt.

Unter A Nr. 3766 die Firma Apoth. Theodor Hofius in Duisburg-Meiderich. Pr fater ist der Apotheker Theodor Hofius in Duisburg{Meiderich. :

Ünter B Nr. 219 bei der Firma Duis- burger Kies-Baggerei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamms- sung vom 26. Januar 1925 ist der § 5 des Gesellschaftövertrags acändert. Das Stammkapital is auf 100 000 Reichs- mark umagestellt.

Am 19. Februar:

Unter A Nr, 3767 die Firma Kredit- haus Grünberg Inh. Julie Grünberg in Duiéburg JZnbaberin ist die Witwe Marx Grünberg, Julie geb. Biener, in Köln.

Unter B Nr. 393 bei der Firma Com- merz- und Privat-Bank AktlienoesellsYaft liale Duisburg: Dem Max Wölfel in

uisburg ist für die Filiale Duisburg Gesamtprokura derart erteilt, daß er be- rechtigt ist, die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale testellten Prokuristen zu vert eten. |

Unter B Nr. 822 bei der Firma Nuhr- orter Kohlenhandelsgesellshaft mit be- {ränkter Haftung in Dursburg-Ruhrort: Durch den Beshluß der Gesell\schafterver- sammlung vom 23, Januar 1925 ist der L 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 350 000 Neichsmark umgestellt.,

Unter B Nr 1171 bei der Firma Läve- mann & Vester Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamms- lung vom 16. Februar 1925 ist die Gesell- schast aufgelöst. Der Kaufmann Gustav ten Hompel in Hamborn ist Liquidator.

Unter B Nr. 1393 die Firma Gebr. Trippe Montan-Aktiengesellihaft in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Vertrieb von Srzen, Gisen, Metallen und anderen Gegenständen des bergbaulihen und Ee iebs. Die Gesellschaft hat das

echt, sih an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweignieoer lassungen zu ereien, Das Grundkapital beträgt 50 NMNeichsmark. Vorstand i} der Kaufmann Anton Tripve in Diisseldorf. Dem Bernhard Goergen in Mülheim- Broich ist Einzelprokura erteilt Der Ge- sellsdaf:évertraa ist am 13 März 1923 festgestellt und am 3. Dezember 1924 und 6. Januar 1925 geändert. Falls der Vor- stand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft vertreten entweder: a) durch zwei Vorstandsmitglieder oder

és 0 i t.

b) durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichisrat kann je- doch: beschließen, daß auh beim BVorhande:t- sein mehrerer Vorstandsmitglieder eines oder mehrere derselben, die bestimmt mwer- den, die Gesellschaft allein vertreten fönnen. Der Siß der Gesellschaft ist von Düsseldorf nah Duisburg verlegt. Am 20. Februar:

Unter A Nr. 3768 die Firma Hochfelder Credithaus Adolf Stromwasser in Du1s- burg. Inhaber if der Kaufmann Adolf Stromwasser in Duisburg-Nuhrort.

Unter B Nr. 507 bei der Firma Duis- burger Bankverein, Aktiengesellschaft in Duisburg: Nah dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 soll das Grundkapital auf 500 000 Reichsmark umgestellt werden

Unter B Nr. 859 bei der Firma Donar Tranéport- und Handelsgejellshaft mit beshränkter Haftung in Duisburg-Nuhr- ort: Durh den Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 15. Januar 1925 ist der § 3 des Gesellschaftévertrags ge- ändert, Das Stammkapital is auf 16 000 NReichêmark umagestellt. Emil Schivarz hat sein Amt als Geschöftsführer niedergelegt

Unter B Nr. 956 bei der Firma Karl Lampe, Gesellschaft m1 beschränkter Haf- tung in Duisburg-Meiderih: Durch die Beschlüsse der Gesellschafierversammlungen vom 16. Januar und 16. Februar 1925 sind die & 3, 6 und 8 des Gesells Hafts- vertrags geändert. Das Stammkapital is auf 20000 Neichsmark umgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selb- ständige Vertretung der Gesellschaft zu, Die Chefrau Karl Lampe, Hedwig geb Beckmann, in Duisburg-Meiderich ¡ft zum (Geschäftéführer bestellt.

Am 281. Februar:

Unter A Nr. 1837 bei der Firma Schenker & Co, Berlin, Zweignieder- lassung Duisburg. Dem Oskar Chassel in Düsseldorf ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Duis- burg Gesamtprokure erteilt derart, daß er mit einem anderen Prokuristen ver- tretungsberehtigt ift.

Unter A Nt. 218 bei der R Karl Abe, Bochum, Zweigniederlassung Duis- burg: Die Zweigniederlassung ist auf- gehoben.

Unter A Nr. 3769 die Firma Kleb- stofswerk „Radial“ Arnold Fischer in uisburg. Inhaber ist der Kaufmann Arnold Kier in Duisburg. |

Unter B Nr. 543 bei der Firma Cle- mens Schmidt, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Staats-, Klein- und Straßenbahnbedarf in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 7. Februar 1925 ist der Gesell- \chastsvertrag geändert. Das Stamm- kapital ist auf 5000 Neichsmark umgestellt,

Amtsgericht Duisburg. Eichstätt. [120417]

Betreff: Kalkwerk Solnhofen, Aktien- gesellschaft, Solnhofen: Dur Beschluß der außerordentl. Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 wurde das Grundkapital auf 70000 Reichsmark herabgesebt. Es 1# eingeteilt in 3500 Aktien im Nennbetrage von je 20 N.-M. Die Nummern 1 mit 250 und 751 mit 35900 lauten auf den Inhaber, die Nummern 251 mit 750 auf den Namen. Die Uebertragung der leßteren ist an die Genehmigung des Aufsichtsrats der Ge- sellschaft gebunden. Eichstätt, 23, Februar 1925, Sidaeridt,

Eichstütt. [120416]

Betreff: irma „Kaspar Schneid“, Monheim: hlägger, ohann, Kauf- mann in Donauwörth, führt das Ge- mischtwarengeshäft mit Einwilligung des bisherigen Firmeninhabers Kaspar Schneid pachtweise unter dex Firma U Schneid Filiale von Frz. X. Bernhuber“ in Monheim weiter. Schlägger haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Eichstätt, 25. Februar 1925. Amtsgericht.

E auishariess [120418] Firma „Franz rsbberger“, Ingol- stadt, a Eichstätt, 26. Februar 1925, Amtsgericht.

Eisenach. : e

In das Handelsregister B is heute bei Nr. 23 bei der Firma Hörselwerke, E, m A

aftung in Eisenach, eingetragen worden:

d Beschluß der Weneralversamm- lung vom 13. 12, 1924 ist das Stamm- kapital auf 1000000 Reichsmark um- 1er und die §8 _3 (Geschäftsjahr),

Stammkapital), 6 Saß 2 (Teilung von Gesellshaftsanteilen), 12 Ziff. 4 und 7 ele der Gesellschafterversammlung) 3 (Gesellshafterversammlung) geändert worden.

Eisenach, den 24. Februar 1925. Thüring. Amtsgericht, VL. Elze, Hann. i 120420] In unser P Ste er Abt, A Nr. 148 ist bei der Firma Hans T. G. Fittbogen in Hannover, R ieg sicaue 3, Zweigniederlassung in Burg- temmen, am 10. Februar 1925 gendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloshen. Amtsgeriht Elze (Hann.),

10, 2 1925. Emden. _ L OÉRORU]

Jn das hiesige Handelsregister ist fol- gendes A worden :

m 16. Februar 1925:

H.-R. B 144, bei der Firma „Groß- handelsgesellschaft Heinr. Wulff, Strüfing & Co. m. b. H.“ in Emden: Der bis- herige Geschäftsführer Carl Strüfing hat ein Amt niedergelegt. Der Kaufmann

[bert Albers in Emden ist zum Ge- schäftsführer bestellt worden.

_H.-RN. B 9, bei der Firma „Peters & Co. G. m. b. H.“ in Emden: Der bis herige Geschäftsführer Harm Hilbers ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ijt aufgelöst. _H.-N. B 113, bei der Firma „Atlas Neederei, Aktiengesellshaft in Emden: In der Generalversammtung vom 30, Mai 1924 ift die Unistellung des Grundkapitals auf 200 000 Reichsmark beschlossen wor- den, Die Ermäßigung des Grundkapitals ist durchgeführt Die §8 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 12 Z. 4 rozeßerbebung), 20 (Vergütung für den Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrags sind geandert, die SS 30 und 31 sind gestrichen worden. Amtsgericht Emden. Erfurt. [120428]

Das unter der Firma Gebr. Fischer (Nr. 1646 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft üt auf den Kaufmann Carl Lausch in Erfurt übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der Aktiven und Passiven beim Erwerbe des Gescäfts durch Lausch ist ausgesdlossen. Dies ist heute im Handelsregister eingetragen.

Erfurt, den 2H Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. j 120425] In unser Handelsregister B 1 heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Ge- sellschaft in Firma „Sahlender'sche Ziegel- werke, Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“ in Erfurt, eingetragen: Durch Be- {luß der Gesellschafter vom 30, De- zember 1924 und 28. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 513 300 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung i} durchge- führt. Der § 5 des Gesell|chaftsvertrags ist entsprehend geändert. Erfurt, den 25. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Er fart, [120426] In unser Handelsregister B 1} heute bei der unter Nr. 234 eingetragenen Ge- Gal! in Firma „Kunst- und Bücher- tube Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Erfurt, eingetragen, daß Michael Florer als Geschäftsführer ausgeschieden und Frau Dr. läre Groß in Erfurt zum Geschäftsführer bestellt ist. Erfurt, den 25, Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [120427] Jn unser Handelsregister B i} heute bei der unter Nr. 247 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Thüringische Zucerfabrik Walschleben Aktiengesell- schaft“ in Walschleben bei Erfurt ein- getragen, daß die durch die General- versammlung vom 20, 12. 1924 bes- \dblossene Umstellung auf 2165 000 Reichsmark durchgeführt ist, Erfurt, den 25. Februar 1925. Das Amtsgericht, Abt. 14.

nft. [120422]

In unsec Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) bei der unter Nr. 609 eingetragenen Firma „Louis Vater“ in Erfurt, daß die Kaufleute Karl und Curt Vater in das Handelsgeschäft als persönlih haftende Gesellschafter eingetreten sind, Die nun- mehr at!s den Kaufleuten Louis, Karl und Curt Vater in Erfurt bestehende offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1925 begonnen und wird unter unver- änderter Firma fortgeführt.

b) unter Nr. 2324, die Kommandit- gesellshaft in Firma „Walter Lanzen- berger Papierwarenfabrik! Kommandit- gesellshaft“ mit dem Sive in Erfurt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Lanzenberger und Hans Sabor, beide in Erfurt. Ein Köomman- dutist i} beteiligt. Die Gesellschaft bat am 15. November 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt die beiden persönlih haftenden Gefellshafter gemeinsam oder einer von ihnen gemein- sam mit einem Prokuristen oder Handels- bevollmächtigten.

Erfurt, dca 26, Februar 1925,

Das Amtsgeridlt. Abt. 14.

Erfurt. E [120424]

In unser Handelsregister B i} heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Ge- sellshaft in Firma „Allgemeine Trans- PENSENN I vorm. Gondrand & Man- gili, mit ränkter Haftung Filiale Srfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma mit dem Siße in rlin), eingeiragen, daß die Prokura des Peter Ernst in Ersurt erloschen ist.

Erfurt, den 26. Februar 1925,

Das Amtsgericht. Abt. 14,

Erfurt. 120423]

In unser Goa eater B ift beute bei der unter Nr. 345 Le E sellschaft in Liquidation „Willy Heinicke & Co Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung“ in Erfurt, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Paul Kopf er- loschen und an seiner Stelle Bücher- revisor Gottfried W. Barth, hier, zum Liquidator bestellt ist. 5

Srfurt, den 26. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14,

Frankfurt, Main.

[120429] Handelsregister.

B 2752. Frankfurter Briefmarken- Nuktionsgesellschaft, Aktiengesfell- schaft: Die Gesellschaft ist durch Be- schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 aufgelöst. Der Kauf- mann Ludwig Hof in Frankfurt a. Main ist zum Liquidator bestellt

B 707. Sternwaritie-Zeit, Frank- furter Zeitdienst- Telefondienst- und

Arbeiter Koutroli Apparaie, Gesell: aft unit veschränfter Haftung: Die Prokura des Dr. Willy Schnell ist

erloschen.

B 782. Hugo Sefß « Co, mit be- shränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt Durch Be- {luß der Gefellschafterversammlung vom 16. Januar 1925 ift die Saßbung der Um- stellung entsprehend in § 3 (Stamm- fapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B 3302, Voland und Emge, Ge- sellschaft mit beshränkter Hastung: Das Stammkapital if im Wege der Er- mäßigung und der Zuzahlung auf 3000 Neichsmark umgeten worden. Durch den Beschluß der esellschafterversammlung vom 18. Dezember 1924 hat ih die Saßung der Umstellung entsprehend in 8 4 (Stammkapital) geandert.

B 1566, Telestra Aktiengesellschaft, Fabrikation feiner Parfümerien und kfoêmetischer Präparate: Im Wege der Umstellung is das Grundkapital auf 20 000 Neichsmark ermäßigt worden. Das Grundkapital i eingeteilt in 1000 In- haberaktien zu je 20 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1924 if die Saßung der Umstellung entsprehend in § 4 (Grunde kapital und Einteilung) und außerdem in 8 6 (Geschäftsjahr) abgeändert worden.

B 2939. Siegfried Fröhlich, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft M aufgelöst. Der bis- herige Geschäftsführer Siegfried Fröhlich ist zum Liguidator bestellt.

B 1859, Werft-Studiengefellschaft init beschränkter Haftung: Die Ges- sellschaft is arfgelöst. Zum Liquidator ist der Stadtbaumeister August Wegener in Frankfurt a. Main bestellt

B 2077. H. Harrsch Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haf= tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 250 000 Neich8mark ermäßiat worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge- sellschafterversammlung vom 21. No- veinber 1924 ift die Saßung in § 9 (Gee schäftsjahr) und außerdem der Umstellung entsprehend in § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändect worden.

B 2162. JIJuhav, Juoustrie «& Handels8vereinigung, Aktiengesell= schaft: Jm Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 140 000 Neichse mark ermäßigt worden. Das Grund- kFavital ift eingeteilt in 7000 Inhaber- aktien zu je 20 Reichsmark Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 26, November 1924 i} die Sabung in & 6 und 3 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden.

B 2196. S. K. Hochschild, Beiudikt Bender «& Julius Straus, Gesell- haft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Unistellung ist das Stamnm- fapital auf 42000 Reichsmark ermäßiat worden. Die (Ermäßiauna i durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 5. Februar 1925 ist die Sakung der Umstellung entsprehend in § 2 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abs geändert worden

B 2377. Mitteldeutsche Drahts induftrie, Gesellschaft mit beschräunk- ter Haftung: Jm Wege der Umnstellung ist das Stcmmkapital auf 100 000 Neicbs- mark ermäßigt worden. Die Ermäßiaung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge- fellshafterversammlung vom 11. Februar 1925 1} die Sabtung der Umstellung ent- sprechend in 88 6 (Stammkapital) und 7 (Stimmrecht) abgeändert worden

B 268%. V. J. V. Vereinigtes Ängenieur-Vüro Vapisch, Reiß und Christ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ift das Stammkapital auf 500 Reichsmark ermäßiat worden. Die Ermäßigung ist e, Alsdann i} durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ja- nuar 1925 das Stammkavital um 9500 Reichsmark erhöht worden und beträgt jeßt 10 000 Reichsmark Durch Bescbluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Jas- nuar 1926 ist die Saßung der Umstellung und der Kapitalserhöhung entsprechend in 8 4 (Stanmkapital und Geschäftsanteile) und außerdem in §8 4a (Neinaewinn), 5a (Abstimmung) und 5b (Veräußeruno von Geschäftsanteilen) abgeändert worden

B 2894. Zimmer «& Co. Komman- ditgesellschaft auf Aktien: Jm Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 120 000 Neichsmark ermäßiat worden. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1924 ist die Sakung in § 5 (Bekanntmachungen der Gesells schaft) abgeändert worden.

B 3721. Neichs8landbund - Ein- uns Verkanfs Aktiengesellschast, Zweigs niederlassung Frankfurt a. Main. Die Reichslandbund Gin- und Verkauft» aktiengesells{aft zu Berlin hat unter obiger Firma hier eine Mera errichtet. Gegenstand des Unternehmens if die Errichtuna und der Betrieb vor Ein- und Verkaufsstellen für landwirtschcftlicbe Erzeugnisse und Bedarfsartikel sowie die Förderung oder Beteiligung an anderen Unternehmungen, die den landwirtschaft- lichen Belangen dienen. Grundkapital: 650 000 000 Papiermark. Vorstandsmits- alieder sind 1. Kaufmann Karl Neugebauer Berlin-Schöneberg, 2. Kaufmann Erich Huster, Berlin-Treptow, 3. Kaufmann Dr. Lothar Schütt, Berlin, 4. General- direktor Emil Roderwald, Berlin. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Willy Plate, Berlin, 2. Franz Stojan, Berlin 3 Friedrih Baetcke, Berlin, 4. Dr. Pai Prikkow, Berlin, 5. Gustav Friebe, Berlin. Jeder von ihnen is in Gemein- chaft mit einem Vorstandsmitglied vers

irchungSberehiigt. Der Gesellshaftsver- trag ist am 28. September 1923 festgestellt. Seine S8 2, 4, 7, 9, 12, 14, 16, 17, 18, 19 sind durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 24. April 1924 geändert. Die Aenderungen betreffen den Gegenstand des Unternehmens, die Einteilung des Grund- Tapitals, das Stimmrecht, die Gewinn- anteilscheine, den Aufsichtsrat, die Be- rufung der Generalversammlung und die Erledigung der Tagesordnung in der Ge- neralversammlung. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell- {chaft entweder durch zwei Vorstandsmit- glieder zusammen oder durch ein Vors- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nit einge- tragen wird noch veröffentlicht: Die Ge- schäftsstelle der Zweigniederlassung be- findet sich in Frankfurt a. Main, Bürger- Îtraße 25. Das Grundkapital zerfällt in 9000 Namensvorzugéaktien und 60 000 Inhaberaktien über je 10000 4, die zum Nennbetrag ausgegeben wurden. Die Vor- augsaktien gewähren ein 10fahes Stimm- recht für je 10000 Æ und erhalten eine Vorzugsdividende von höchstens 5 % auf das eingezahlte Grundkapital unter Aus- {luß 1edes weiteren Dibidendenbezuges. Im Falle der Liquidation haben die Vor- zugsakttionâre das Recht, vor den anderen Aktionären die Auszahlung des auf ihre Aktien entfallenden Nominalbetrags in Höhe der geleisteten Zahiung zu verlangen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei | Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor- standes werden durch den Aufsichtsrat zu notarielle:n Protokoll bestellt, dem auc der Widerruf der Bestellung in gleicher Form zusteht. Die Berufung der Gene- ralversammlung erfolat durch öffentliche Bekanntmachungen. Die öffentlichen Be- Tanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, find: 1. Reichslandbund E. V. Berlin, 2. Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, 3. Verkaufsstelle des Meichslandbundes Gesellshaft mit be- schränkter Haftung, 4. Viehcentrale, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, 5. Ge- nossenscbaftlihe Zentralkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, 6. Brandenburgischer Landbhund, E. V. Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. MNittergutsbesizer Freiherr v. Wangenheim, Klein Spiegel, 2. Ritter- gutébesißer Gberhard Graf Kalkreuth, Nieder Siegerösdorf, 3. Landwirt Karl Hepp, Seelbach (Oberlahnkreis), 4. Nitter- gutsbesißer von Goldacker, Weberstedt, 9. Bankdirektor Friß Richter, Berlin- Lichterfelde, 6, Major a. D. Joachim v. Leveßow, Siebel, 7, Major a. D. Henning Aus dem Winkel, Trachenberg 1. Schl. 8. Gutsbesißer Hermann Hilger, Spiegelberg, 9. Oekonomierat Luitpold Weilnbök, Stadtsteinach, 10. Nitterguts- besiver Walter Stubbendorff, Zapel.

B 3722 Ed. Züblin «& Cie., Aktiengesellschaft, Ziveignieder- lassung Frankfurt a. Main. Die mit dem Hauptsiß n Stuttgart eingetragene Gd. Züblin & Cie., Akhiengesellshaft, hat b'er eine Zweigniederlassung errichtet. Der GesellsHaftsvertrag t am 12. Jüni 1919 festgestellt und mehrfach, zuleßt am 20. November 1924, abgeändert. Gegen- {tand des Unternehmens ist die Herstellung von Bauten aller Art, insbesondere von Tiefbauten, Beton- und Eisenbetonbauten. Die Gesellschaft kann sid auch mit der Mane und der Erzeugung von diesen oder ähnlihen Zwecken dienenden Nohnmuaterialien, mi; der Weiterverarbei- tung der rodukte und Zwischenprodukte befassen. Sie ist berechtigt, sih bei indu- striellen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben, auh wenn diese nicht unmittelbar im Zusammenhang mit den Hauptprodukten und sonstigen Er- zeugnissen stehen. Das Grundkapital be- trägt 850 000 Reichsmark und ist einge- teilt in 9750 Aktien zu 20 Neachsmark, 1275 Aktien zu 200 Reichsmark und 4000 Aktien zu 100 Neichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Auf- sichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu Protokoll des Aufsichtsrats. Der Wrstand besteht aus: Ingenieur Otto Mieß, Kaufmann Günther von Pappenheim, beide in Stuttgart, Oberingenieur Josef Klein in Duisburg. Die Firmenzeihnung des Vorstandes sowie die vom Vorstand aus- gehenden Willenserklärungen und öffent- lichen Bekanntmachungen sind in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft, sobald 1, der Vorstand aus einer Person besteht, deren Bra, obald aber 2. der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, die Unterschrift zroeier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands- mitgliedes und eines Prokuristen hinzu- treten. Dem Negierungsbaumeister Lud- wig Lenz, dem Kaufmann Adolf Möller, dem Oberingenieur Wilhelm Cleesattel, sämtlich in Stuttgart, ¡t Prokura erteilt. Sie sind in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem weiteren Pro- kuristen vertretunasberechtigt. Alle öffent- Tichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger oder in einem an dessen Stelle tretenden Blatt und zwar einmal, sofern das Geseh nit mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Die Einberufung der Generalversamm- lung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen MReichs- anzeiger bezw. dem an dessen Stelle treten- den Blatt, welches wenigstens 17 Tage vor dem Versammlungstage (der Tag der Bekanntmachung und der der Versamm- lung nit mitgerechnet) erscheinen muß.

B 3623. Norddeutsche Buchdruckerei « Verlagsanstalt, Akttengefell- schaft, Zweigniederlassung Frank-

furt a. Main: Die Prokuristin Else

Lehmann ist jeßt die Chefrau des Kauf- manns Martin Korge, hier. Franfkfurt a. Main, 25. Februar 1925. Amtsgericht. Ábteilung 16. [120430] heute ein-

Freiberg, Sachsen,

Im Handelsregister ist getragen worden:

1. auf Blatt 1266, die Firma Turm- hof - Industrie - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Freiberg betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31, Januar 1925 ist das Stammkapital auf zwölftausend Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag laut Nota- riatsprotokolls vom gleihen Tage in § 4 abgeändert worden.

2 auf Blatt 1276 die Firma Säch- sische Gasversorgungsgesellschafi mit be- chränkter Haftung in Freiberg betr.; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1925 is das Stammkapital auf secchstausend Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag laut Nota- riatsprotoktolls vom gleihen Tage in den S8 4 und 11 abgeändert worden.

3. auf Blatt 1295, die Firma Gebrüder Klemm in Lichtenberg betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, 27, Februar 1925.

reudenstadt. {120431] andelsregistereinträge vom 26, 2. 1925. Bei der Firma:

Säge- u, Holzmattenwerk, G. m. b. H. in Obermusbach: Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Bührle, Kaufmanns von Unter- musbach, nun in Stuttgart, ist beendigt.

E Weinlädver, G. m. b. in Dorn- stetten: Durch Gesellschafterbes{luß vom 1, 12. 1924 wurde das Stammfkap. auf 100 000 MNMeichsmark festgestellt und Ziff. 5 des Gesellshaftsvertrags dem- entsprecbend geändert.

Deutsche Bank, Zweigstelle Freudenstadt: Die Generalversamm- lung vom 19, 12. 1924 hat die Um- stellung des Grundkap. durch Ermäßigung auf 150 000 000 Reichsmark und tdie dementspredende Aenderung der S8 4 (Grundkap.) und 23 (Stimmrecht der Aktien) des Gesellschaftsvertrags be- {lossen. Die Ermäßigung ist durch- geführt. (Nicht eingetragen.) Das Grund- kap. besteht nun aus 100 000 St, Aktien zu je 60 N-M., 2068330 Skt. zu je 120 N.-M., 990004 St. zu je 100 NR.-M., 40000 St. zu je 500 R.-M., je auf den Inhaber lautend.

Direction ver Disconto-Gesell- schaft Berlin, Zweigsielle Freuden- ftadt: Die Generalversammlung voom 19, 12. 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 100 000 000 Reichs- mark und die dementspr. Aufhebung des Art. 9a sowie die Aenderg. «der Art. d, 7, 9, 14 und 31 des Gesellschaftsvertrags beshlossen. Die Aenderungen, betr. das Grundkapital, Aktieneinz., Neingewinn, Reserve, Höhe der Beteiligung der Ge- schaftsinh. am Grundkap. sowie die Aus- wWbung des Stimmrechts. Die CErmäßi- qung des Grundkap. ist durchgeführt. (Nicht eingetragen.) Das Kommanditkap. ist eingeteilt in 60000 auf den Inh. lautende Anteile ‘von je 50 N.-M,, 40 000 auf den Namen laut. Ant. von je 50 N.-M,, 208 332 auf den Inh. laut. Ant. von je 180 N.-M., 356 668 auf den Sn laut. Ant von je 150. N M: 100 001 auf den Inh. laut. Ant. von je 40 N.-M.

Kurhaus Palmenwald in Freuden- stadt: Die Generalversammlung vom 17, 5. 1924 hat die Umstellung des Grundkap. auf 250 000 N.-M. (einget. in 250 St. Aktien à 1000 R.-M.) und die dementspr. Aenderung des § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

Herbsttalwerke A. G. Freuden- ftadt: Die Generalversammlung vom 29. 8. 24 hat die Umstellung des Aktien- Fapitals dur Grmäßiqung auf 200 000 N.-M. und die dementspr. Aenderung des 8 1 Abs. 4 der Satzung beschlossen,

Amtsgericht Freudenstadt, Fulda. - R

In unser Handelsregister A Nr. 209 ist »eute bei der Firma Jehn & Balzter, Maschinenhandlung in Bronzell, folgendes eingetragen worden: Die Firma ift er- loschen.

Fulda, den 24. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 9.

I H H

Geislingen, Steige. [120433]

Handelsregistereintrag, Reg. für Ge- a es Am 24. 2, 1925 bei der Firma Kunsthornschmucckwerk Gesell- schaft mit beschränkter Haftun-, in Geislingen a. d. Steig, Siß Geis- lingen: An Stelle des Valentin Broß ist Paul Gärttner, Kaufmann in Pforz- heim, zum Geschäftsführer bestellt. Der Siß ver Gesellschaft ist nach Pforzheim verlegt, wwe8halb der Eintrag gelöscht wird.

Amtsgericht Geislingen.

Gelsenkirchen. S In unser Handelsregister B Nr. 342, Firma Nudolf Schüß, Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Gelsenkirchen, ift heute eingetragen: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1925 N das Statut in den 8 6 (Stamm- Fapital), 5 (Geschäftsjahr) acändert. Das Stammkapital is unter Bildung eines Kapitalentwertungskontos auf 150 000 Reichsmark umgestellt. E Gelsenkirchen, 17, Februar 1925, Amtsgericht. Gelsenkirchen. {1204401 In unser Handelsregister B Nr. 247, Firma Nahrungsmittel-Industrie, Gesell- js t mit beshränkter Haftung in Gelsen- irchen, ist heute eingetragen: Durh Be-

{luß der Generalversammlung vom 28. Januar 1925 it der § 4 des Gesell- aftsvertrags (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf 18 000 Reichs- mark umgestellt.

Gelsenkirhen 18. Februar 1925. Amtsgericht. Gelsenkirehen. { 120439] In unser Meer A Nr. 682 as Egon Willeke in Gelsenkirchen, nt eute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen, 19. Februar 1925, mtsgericht. Gelsenkirechen, E In unser Handelsregister B Nr. 400, Firma “A Herz, Gesellshaft mit schränkter Haftung, Zweigniederlassung Gelsenkirhen (Hauptsißb Beuel), ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung n

Gelsenkirhen ist aufgehoben. Gelsenkirhen, 19. Februar 1925. Amtsgericht. Gelsenkirechen, 120437] In unser Handelsregister B Nr. 199, Firma Commerz und Privatbank, Aktien- Wt Hamburg, mit Zweignieder- lassungen in Gelsenkirhen und Wanne, ist heute eingetragen: Die Prokura des Dr. Artur Potting, Josef Reichard und Ernst Kreubel ist erloshen. Dem Helmuth Fahland in Wanne is in der Weise Ge- jamtprokura erteilt, daß er berechtigt ift, die Filiale Wanne mit einem Vorstands- mitglied oder einem anderen für diese Filiale bestellten Direktor, stellvertretenden Direktor oder Prokuristen zu vertreten. Gelsenkirchen, 21. Februar 1925, Amtsgericht.

Gelsenkirchen, (120434] In unser Handelsregister B 275 it heute bei der Firma Kamp und Schmidt, G. m. b. H., Gelsenkirchen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ingenieur Paul Schmidt und Kaufmann Josef Kamp in Gelsenkirhen sind die Liqui- datoren.

Gelsenkirchen, 21. Februar 1925. Amtsgericht. Gelsenkirchen, [120436] In unser Handelsregister B Nr. 314, Firma Karl Hamacher, Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalverjammlung vom 19. Dezember 1924 i das Statut in den S8 1 Abs. 2 (Grundkapital und seine Ein- teilung) 7 (Aufsichtsrat) 11 (Vergütung des Aufsichtérats), 18 (Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme redaktioneller Aenderungen der _Saßung) geändert und

1 Absaß 2 Saß 4 (Stimmrecht und Borzugsdividende der Vorzugsaktien) ge- strihen. Das Grundkapital T unter Um- wandlung von 400 Vorzugsaktien in Stammaktien auf 400 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 100 Neichsmark.

Gelsenkirchen, 21. Februar 1925. Amtsgericht. Gilgenburg. [120441] In unser Handelsregister Abteilung: A ist unter Nr. 51_ bei der Firma „Adler- drogerie Hugo Schoerke" folgendes ein-

getragen: Die Firma ist erloschen. Gilgenburg, den 12, Februar 1925. Amtsgericht. Gleiwitz. [120444] _In unser Handelsregister B Nr. 87 ist heute bei der Firma „Oberschlesische Meguin Aktiengesellschaft in Glei- wiß“ eingetragen worden: Die Vor- stan mitglieder Dr. Ernst Schlapper und Richard Wüstehube sind aus dem Vor- stand ausgeschieden. Amtsgericht Glei- wiß, den 23. 2. 1925. Gleiwitz, [120442] _In unser Handelsregister B Nr. 123 ist heute bei der Firma „Gräflich Scha ffgotsch’\sche Werke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Glei- wißz““ eingetragen worden: Das Stamm- kapital if auf Grund des Beschlusses der C vom 9: Dés zember 1924 auf 50 Millionen MNeichs- mark umgestellt, Durch denselben Be- {luß sind die 88 4, 6, 7, 14 a, 18, 19, 22 des Gefsellschaftêvertrags in der Fassung vom 30. 11, 1905, 16. 4. 1913, 8, 11. 1917, 11 1 1920/6 8 1921 19 L 1922, 10, 10. 1922 und 29. 4. 1924 dahin ab- eändert, daß überall an Stelle des Wortes „Mark“ das Wort „Reichsmark“ tritt. Amtsgericht Gleiwiß, den 242 1925 Gleiwitz. ] 120443]

In uner Handelsregister B Nr. 166 ist heute bei der Firma „Treuhand ftelle für BergmannSLwohunstätten im ober- schlesischen Steinkohlenbezirk““ Ge: sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwiß eingetragen worden: Das Stammkapital G auf Grund des Be- {lusses der HEE hafterversammlung vom 24. Oktober 1924 auf 500 Reichs- mark umgestellt. Durch denselben Be- {luß is § 5 des Gesellschaftsvertrags auch hinsichtlich der Einteilung des Stammkapitals abgeändert. Amtsgericht Gleiwiß, den 24. 2. 1925.

Gleiwiúz. E 120445] _Jn unser Handelsregister B Nr. 218 ist heute bei der Firma „Josef Baron, Möbel - Handelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung, Gleiwiß“ ein- getragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell- schafterversammlung vom 14. November 1924 auf 62000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Ge- sellschaftsvertrags auch hinsichtlih der Einteilung des Stammkapitals abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 24, 2, 1925

Gmünd, Schwäbtisch. [120446] Handelsregistereintragungen vom

a) 24. Februar 1925 bei der Firma Gutmann & Naschold in Gmünd: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom- mandit eLiGal umgewandelt. Persön- lih haftender Gesellshafter i Siegfried Gutmann in Gmünd. Ferner is ein Kommanditist vorhanden. An Erwin Naschold in Gmünd ist Prokura erteilt.

b) 25. Februar 1925 bei der Firma Württembergische Beinshmuck Industrie Gmünd-Wald|tetten, Gesellschaft mit be- chränkter Haftung, Siß in Waldstetten:

ie Firma ist erloschen.

_c) 26. Februar 1925 bei der Firma Gmünder Kohlengeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gmünd: Gemäß Beschluß der Ge}jellschafterversammlung vom 21. Januar 1925 ist das Stamm- kapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags ent- sprechend geändert worden

d) 27. Februar 1925 bei der Firma Nemstaler Metallwarenfabrik Aktien- gesellschaft, Siß in Gmünd: Die General- versammlung vom 14. Jar.uar 1925 hat die Umstellung des Grur dkapitals auf 90 000 Neich8mark und die Aenderung des 8& 5 (Grundkapital), §8 11 und 15 (Auf- 1htsrat) beschlossen. Die Prokura des ugust Veit und Franz Nodi in Gmünd ist erloschen.

W, Amtsgericht Gmünd.

Gräfenthal. [120447] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 214 die Firma Martin MReichenbächer in Probstzella und als ihr Inhaber der Fleischermeister Martin Neichenbächer das. eingetragen. Geschäfts- zweig: Fleischerei, Vieh- und Holzhandlung.

Gräfenthal, den 19. Februar 1925.

Thür. Amtsgericht. Abt. Il. Grossalmerode. [120448]

Bei der Vereinigung deutscher Schneider- Freidefabriken zu Großalmerode, E. V. ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 15. 1925 ijt die Auflösung der Vereinigung erfolgt.

Großalmerode, den 27. Februar 1925.

Das Amtsgericht, Gumbinnen, {120449]

In unser Handelsregister B ist ein- geiragen : / i

a) am 5. Januar 1925 unter Nr. 4 bei der Firma A. Prang Dampf- und Wasser- mühlenwerke, Aktiengesell|haft, Gum- binnen: Durh Beschluß der General- vevsammlunzg vom 16. Dezember 1924 if das Grundkapital auf 1205 000 N.-M., bestehend aus 60000 Stück Stammaktien zu je 20 N.-M. und 2500 Stück Vor- zugsaktien zu je 2 M. -M., umaestellt worden.

b) am 24. Januar 1925 unter Nr. 16 bei der Gemeinnüßigen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gumbinnen: Gegenstand des Unternehmens: 1. Er- rihtung, Venvaltung und Vergebung von Wohnsstätten zur Abhilfe der Wohnun3s- not und zur Verbesserung der Wohnaings- verhältnisse in der Stadt, und zwar sollen gesunde Kleinwohnungen für Minder- bemittelte errichtet werden; 2. der Än- kauf von Grundstücken, welche zur Er- vichtung von gesunden Kleinwohnungen für Minderbemittelte geeignet sind. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1925 ist das Grund- fapital auf 33 500 R.-M. umgestellt.

c) am 24. Januar 1925 unter Nr. 26 die Firma Tilsiter Stubbenwerke, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Gum- binnen. Gegenstand des Unternebmens ist die Werküng, Novung und Verarbeitung von Stubben in Ostpreußen. Das Stamnkapital beträgt 12 075 000 A. Ge- schäftsführer sind Brauereibesißer Felix Strauß in Gumbinnen, Kaufmann Martin Korsanke in Gumbinnen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsbafts- vertrag ist am 14. Oktober festgestelt und am 23. November 1922 abgeändert. Jedem Geschäftührer steht die selbständige Ver- tretung der Gesellschaft zu.

Amtsgeriht Gumbinnen.

Gumbinnen. [120450] In unser Handelsregister A is am 17. Januar 192% unter Nr. 33 bei der Firma Albert Thadewald, Gumbinnen, als Inhaberin eingetragen: Marie Thade- wald, geb. Dietrich, in Gumbinnen. Amtsgericht Gumbinnen. Gummersbach, [120451] Handelsregiftereintragung vom 23. Fe- bruar 1925 bei der Firma „Blaß Gustav“, Dümmlinghausen: Offene Handelsgesell- haft. Gustav Bloß junior und Erich Blaß sind als persönlich haftende Ge- sellschafter eingetreten. vie Gesellschaft am 1. Januar 1925 begonnen. Amtsgericht Gummersbach.

Gummersbach. [120453] Handelsregistereintragung vom 23. Fe- bruar 1925 bei irma A. Carl Michaelis, Ründeroth: Die Firma ist nah Köln verlegt und daher hier gelöscht. Amtsgericht Gummersbach.

Gummersbach, [120452] Handelsregistereintragung vom 24. Fe- bruar 1925: Firma „Karl Waffen- {midt jr.“ Niederseßmar. Alleiniger Jn- haber: Kaufmann Karl Waffenschmidt junior, Niederseßmar. Amtsgericht Gummersbach.

Wagen, Bz. Bremen. [120454]

In hiesiges Handelsregister A is zu Nr. 38 eingetragen worden: Die Firma Hulla Werke Ulrih & Helms in Hagen

Werke, Inhaber Heinrich Helms, H: (Bez. S ch Helms, Haçen Umtsgevicht Hagen (Bez. Bremen), 21 2. 1925,

e S O E R D

Halberstadt. Let, _ Alktiengesellschaft für Mühlenfabrikate in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in E vergl. Halle a. S.

R. B 764. Halle, Saale. {120461]

In das Handelsregister B ift unter 242 H. C. Weddy-Pönicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch den o ere laE vom 17 November 1924 Liquidator i der bisherige Geschäftsführer Schulß.

Halle a. S., den 9. Januar 19%5.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale,

[120460] _ In das hiesige Handel Abt. A ist heute unter Nr. 3708 die Firma Hallisher Nundfunk-Kurier Erich Berndt in Halle a. S, und als deren Inhaber der Direktor Erich Berndt daselbst einge- tragen worden.

Halle a. S., den 23. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

d

Halle, Saale. [120464]

In das Handelsregister B ist unter 764 Handelsaktiengesellshaft für Muühlenfabrifkate in Halle a. S. eine getragen roorden: In der Aufsichtsrats- nung vom 15. November 1924 ist den Vorstandsmitgliedern Walter Reiniß und Hermann Kothmann die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vers treten; gleiches is bei der Zweignieder- lassung in Halberstadt Handelsregister B Nr. 111 eingetragen.

Halle a. S., den 23. Januar 1925 Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [120458] _In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 1046 bei der Firma Ernst Hoinkis in Halle a. S. eingetragen worden: Offene Handelsgesellshaft Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1925 be- onnen, Fräulein Else Hoinkis und Ernst Doinkis jun., beide in Halle a. S., sind in das Geschäft als persönlih haftende

Gesellschafter eingetreten. Halle a. S., den 24. Februar 1925. Das Amtsgericht, Abt. 19.

Halle, Saale. {120456]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2419 bei der offenen Handelsgesellsbaft Ganß & Fuß Buch- und Kunstdruckerei Erste Hallesche Brief- umschlagfabrik in Halle a. S. eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt Ganß & Fuß Gafuwerk? Großdtruckerei und Kar- tonnagenfabrik,

Halle a. S,, den 24. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Walle, Saale, [120457] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3406 bei der Firma Schloßvertrieb Carl Onderka in Halle a. S, eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen,

Halle «. S., den 24. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. : [120459] _In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3709 die Firma Heinrich JIohn in Halle a. S. und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Grnst John daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 25. Februar 1925. Das Amtsgericht. Aht. 19.

Halle, Saale. [120463 In das a id B ift unter 29: e ate Zwiebackfabrik und Mühlenwerke Aktiengesellshaft, Ammens dorf L geranen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalver- sammlung vom ovember 1924 ift unter Bildung einer Umstellungsrücklage das Grundkapital durch Ermäßigung ums gestellt worden auf 20 000 Goldmark, jeßt Reichsmark. Zugleich ist der § 3 Absaß 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) und Stückelung) entsprechend der Niedere- schrift geändert worden; an die Stelle von Goldmark treten Reichsmark. Hierzu wird veröffentliht: Das Grundkapital N in 1000 Aktien je zu 20 Neichs«

mark.

Halle a. S., den 25. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [120462] _ In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 902 bei der Firma Marx Welsch in Halle a. S, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Dr. jur. Alfred Welsch in Halle a, S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eins getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1925 begonnen. j

Halle a. S., den 26. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Falle, Saale. __ [120455] In das hiesige Pandelsragister Abt. A ist heute unter Nr. 3710 eingeiragen worden: Offene Handelsgesellschaft Nörms Schokoladen- und Zuckerwaren- abrik Närmann & Co. in Halle a. S. Persönlih haftende Gesellschafter E ¿Frau Hedwig Närmann und Dr. Gustav Glaß, beide in Halle a. S. Die Gef/ell- schaft hat am 10. Dezember 1924 bes gonnen. Dem Kaufmann Anton När- mann in Halle a. S. ist Prokura erte lt, Halle a. S., den 2. Februar 1925.

(Bez. Bremen) ist abgeanderb in Hulla

Dos Amtsgericht. Abteilung 19,