1925 / 56 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[122344] {122336]

Einladung zur ordentlichen Ge-| Bankverein Artern neralverjsammlung der Holzindustrie | Büchner & Co., ?ommanditgefell- A-G. in Chemniy am 830, März | schaft auf Aktien, Artern. 1925, Nachmittags 3 Uhr, Nestau-| Die Aktionäre unserer rant „Morigburg", Chemniy. {werden biermit zut orden tlichen

Tagesordnung : [Per nug a 1. Voriegung des Geschäftsberichts des | 7. April 1925, Nachmittags 33 Nufsichtêrats und des Vort ands ind | na h deli u Ÿ l zur K l der Bilanz für abgelaufene B f gelade1 [hättéjah1 | Me Eg 9 Beschlußtassung über * Genehmigung! 1. Vortrag de! Geschä!tsbe des Geschäftsberichts, der Bilanz und | Bilalli. Berich k der Gewinn- und Berlustrebnung | iber die vorgenomn jowie über die Verwendung det Jahresrechnung Ite ngewinns und über die Entlastung | (Genehmigung des Autsichtärats und ? J tands Der | (Berin! ino 2 (Setellihatt j teilung der Entlastung Beticblußassung unter getrennt M | ! Ms M Verte {timmung der Stammaktien u der | (emint Borzugéafiten un? gemein]amel Ab- | “s stimmung beider Afktiengattungen, über | U Kavitalserböhung durch Ausgabe bis || 1 zu 40000 Æ neuer Aktien unter Zu fe L l billigung eines teilroeiten Bezugs- | ber Sa iBungen bis zum rechtó an die bisberigen Aktionäre und | Nachmittags 3F Ubr, b über die Beg bun 1 der neuen Aktien | kasse entweder 4. Statute: nänderu | a) ihre Aktien | G S5 4 ((Brundfa} vit T und Einteilung | (Hewinnanteilbogen oder desfelben | h) die Be\cbeinigung S 13 Ziffer 4 (Ersegung der Zah! die Ointer legung De «T Veo Mart pur „10000 Auteilscheine bei der T MNeicheimark*) | Berlin, oder bei der § 20 (Vergütung deé Aufsichtsrats). Beilin, oder bei S D Ms des leßten Satzes Bankverein von _ des Abiaues 2) a & QCo., Halle a O Nf fibiarat wahlen j H. iF. Lehmann, Halle Chemniß, den 3 März 1925. | beim Bankhaus ny R o . f (Xrf irt, Ot Di Holzindustrie A--G. | Lee Dreh i Für den R RNeichshanfkstelle acihehen ift Ri Flägel. Artern, den 3. März Für den Aufsichtsrat: | Der Borsizeude des Aufsichtörats:

Pr Curt Wolf, Borsitzender. | H, Lieb é

[122454

Konservenfabrik Fulius Roever Attien-Gefellschatt, |

Braunschweig.

duch beehi n vir und, niere werten Aktionäre u der G. April 1925, Mitiagë 12 Uhr, im Sitzungszimmer det Dartnstädter | MNationalba: f, Kou nmandit jelellida’t a. Aftien, Braunihweig, Friedrich Wilbelm: |

Straf 28, statifindenden ordentlichen Generalversammlung hösflichst etnzu

__ Tagesordnung : 1. Erftaltung des Geichättsbericbts

« G «x ! Y t E y 2. Vorlegung der Bilanz und (Berwoin nd Berlultrechnung u

dertelben Gutlastung des ; NAnfsichts at nd des Vorstan! 4. Eventuell Ver cfibiedenes.

weck Nusüb una des Stimmrechts sind sämtliche Aktien enfkwet der Darmstädter und Nationalbank, K&K, G. a.

__ Braunschweig, der Deutscheu Bank, Filiale Braunschweig,

der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig,

Gesellshajt felbst

bei leßterer pätestens 3 Tan o! Der Ge: l ‘ralv rfammlung, zu hinter um Nachweis der Hinterlegung und zur Auéübung des Stimm rechts Borl ge der Hinterlegungssceine g der C eneralver ammlung erforderli Wir bitten um das Er)cheinen sämtlicher Aftionäre.

Der Vorstand. Guido Sieburg.

[122361

Zentral Genossenshasts Bank für Hessen N afsau A. G.,| Frankfurt a. M., gr. Gallusstraße 9 9,

Einladung zur Tetinahme an der ordentlichen General- versammlung der Gesellschaft am 26, März 1925

8 Uhr, im Sizungs8zimmer der Bank : j Tagesordnung : li &Firmenänderung. 2. Liquidation.

Alle Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil- | nehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktag | vor 7er Bersammlung innerhalb der üblichen Geschäfts stunden | bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung ist ein nach Gattung und Nummern der Aktien geordnetes VBer-

geichnis einzureichen. Anstatt der Aktien köôunen

Gatiung und Nummern der Aktien geordnete Hinterlegungs- bescheinigungen der Reichsbank oder von einem deutschen Notar | ausgestellte Hinterlegungs8bescheinigungen hinterlegt werden, |

Der Vorstand. De Vel4, G. Scheem.

[122356]

Blohm & Voß, Kommandiigesellschaft auf Aktien, Hamburg.

Einladung zur 838. (außerordentlichen) eneralversammlung Kommanditisten am Donnerstag, den 26, März 1925, 1121 Uhr o ents,

im Hauptgebäude der Wertt, Hamburg- Steinwärder. Tagesordnung :

1, Vorlage der Neichêmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924. des Prüfungasberihts der persönlih haftenden Gesellichafter sichtorats über die Eröffnungebilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußtafsung über die Genehmigung der Eröffnungébilanz. f

9 Be1ichlukfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Neichsmark.

Beichlußfassung über die zur Durch1ührung der Umstellung auf Neichsmark

noten werdenden Aenterungen des § 3 des Gefellshastsvertrags.

C3

4. Beichlußtassung über Sayungéänderungen :

a) Aenderung des § 7 Ab1ay 2 Ziffer 3 des Gesellhaftsvertrags, betr. die Höhe der Vorzugsdividende. Gesonderte Beschlußfassung der

Vorzugéaktionäre.

b) Streichung des § 7 Absag 3 und Absatz 4 des SEeRIOs M UNNrags,

betr. Nachbezugére{t. Gesonderte Beschlußfassung aktionäre. c) Aenderung des § 5 Ab1ay 5, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats.

d) Aenderung des § 6 Absatz 3, beir. die Vorlegung der Aktien. 5, Ermächtigung für den Auf sichtsrat, Derongen der Sagzzungen, die ir Zusammenhang mit den gemäß Puntt 3 und 4 der Tagesordnung zu ändernden Bestimmungen steben und die ledigli die Fassung f

vorzunehmen

6, Ermächtigung für die persönlich haftenden Gesellschafter, im Einvernehmen tnit dem Aufsichtsrat alle nach Ansicht des Negisterrihßters für die E

tragung noch erforderlihen Erklärungen abzugeben.

Akuten, die in der Generalversammlung vertreten fein wollen, müssen nach § des Gejellschattevertraas vom 18. März bis 25. März 1925 bei ter Vereir t in Hamburg oder den Bankhäufern L. Behrens & Söhne Joh. Berenberg, ß & Co, M. M. ‘Warburg & Co. oder in den Geschäftêräumen der Gese schaft sämtlich in Hamburg, zur Rebel | vorgelegt werden, wogegen eine auf Namen lautende “Eintrittefarte ausgehändigt wird. Ohne folche Karte ist der

Blohm . & Voß, Kommanditgesellschaft auf Afktieu,

gestattet. Die persöalich hafteuden Gesellschafter.

Sþpröngerts und St. Pauli Brauerei,

ogtländische Vauinwoll- L Ln Cratemann “Aufsichtörat | G 7 { 3er Sesellichaft aueaëelc N

Generalve riamn

f Dienstag, den |

Nachmittags

j 17119590]

Ge Ce i mml lung | |

o rdentlichen

Tages ordnung :

T Bankausweise.

Staud der

Württembergischen Note! abank, 1A

| Golt bestand

Der Getigiuee des Hasütioeats:|

eute n Bauk. Der Vorstand. 39 665 488 68

Drefdne er Ba nf, | E heiden nünzen

s n an rer Banken

ombardsorde erungen

E ias % Ma C

dielenfabriken Akt.-Gef., Ellrich am As

und Gips- |

Papiermarîf

zur 20, OLD rien Reue: i aur Sonnabend, den | 25, Vormittags 9 lder [3

7222 0a7.,30

28. Mars 19

Fagener dnut m, A Ne ' s { „Kün ndigu E

? [2 889 180,30

ami Montag,

| 4 18 á ry Y 1 2 eit} Eventuelle Ber

10. Verschiedene Bekanntmachungen,

‘Berliner FROPugoban Genossenschaft e. G. G u NO. Si 5,

Wins E 13,

aben. i Generalversammlung. Ellrich am Darz, den © Tagesordnung :

Der Vorftand.

j Aktiengejsell- | schaftin Peucer, Kreis IHäbeifchwervt,

rer Gefellschaft werde! Sonnabend, î 5, - Nachmitiags 3,30,

| Holzindustrie

» Abends |, |

| 28. März 192 bei E Hai

nd en ‘ordent-

liche " “Gene; ï Ube Fammlung Bekanntmachung.

der G S rega LV E

9 (t 1 wereralie eL s\9),

Tage Eig:

UD

Inhab 14 : Lc Iu teuden Stuttg artet E

5000 Stück zu

zur Notierung eingereiht worden

et

¿zum Handel

biesigen Börfe

Stuttgart, den 3 Zulassungsftelle

der Stuttgarter Effektenbörse,.

i Bercblußfassu

igéaftien undi d em entfpr 22320] Oa os ing. Bankanstali in S

Bon] age 7 Goldinarferöffnungsbllänz Antrag auf

nebit Prüfungsbericht und des Aufsichtsrats M eschluß fassung ] über die Gene mi gun

der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Durchtührung S agung éände rungen. Ermächtigung des Vornahme etwaiger noch auf Grund der Umstellung ALMEREN werdenden Sagungs8änderur Saßungsgen 1üß e

N aso ven M, 10 955 000 Stamm- Stuttgacter S

der Umsftellung. C /

Nr. 6126-8375, ait. F Nr 3376

17375, Lit. K. Nr. 17376—

zurn Handel und zur Sierona, an hiesigen Börse eingereibt worden. Stuttgart, den 3 März 1925

Zulassungsstelle der S Eo Sittenbürse,

o J

Nufsichtsrats

3 Stimmrechts in der Geitislvetiamtne hängt davon ab, daß spätestens bis zum Ablauf des 25 März 1925 die Aktien entweder bei der Gefell- schaft, einem Notar, bei der Glaßer Bank dem Bankhause Wallenberg, Pachaly & Co. in Breslau i in Zobten hinter- zum Schlusse der General-

verfamnul ung ‘daselbst bel n E ï verden und der Generalvers ammli ing legungs8schein vorgelegt wird _Geichäftsbericht, Bilanzen. Gewinn ¡ | Verlustrechnung i liegen vom 9. März 1925 ab zur Einsicht in un)erem Ge)chäftélofkal

P. Beyer G. m. b, H., Land®sberg/Warthe.

Die Gesellihatt ift in Liquidation ge- |

zum Liquidator ist der Kaufmann

Hermann S E FEREREes /Warthe,

b. H. in Glaz,

N Beyer A I. B. Landsberg/ Warthe,

ermann Schwarz

Tore ia Handels: und Jubtistrie- | Gesellschafi m. b, S., Stettin. Die Gesellschaft ift in Liquidation ge

_auin Liquidator ist der Kautmann

Verlin : Lichterfelde,

Prüfungsbericht

der Aktionäre in Habelichwerdt aus. Habeljchwerdt, den 4. März Der Vorstand der Holzindustrie Peucker A. G, in Peucker, Kreis Habelschwerdt, Hermann Engen Gauß.

Sternstr d, bestellt “Torgowlia“ Dandels. und Judustrie- Gesellschaft m. b. H., Stettin. Kurt Wossidlklo

Zutritt nicht

[119591] Die Remington - Schreibmaschinen Köln G. m. b. H. in Köln ist aufge öst, Die Gläubiger der Gejellshatt werden :| anfgetörbert, sih bei 1hr zu melden. Köln, den 6. Feb ritar 1925 | | Der Liquidator der Remington Köl#

e McLean

Oi b. Q. GESfa

Allgemeine Medizinische Verlagsanstalt G. m. b, S, E W. 8, Mauerstr. 44. ie Gefellihait ift in Liquidation

4 A

üen Die Gläubiger werden aufs

| getordert, ibre Aniprüche | \hriftlich bei dem | Liquidator, Frau A. Gallus, Berlin W. 8, | Mauerstr: 44, geltend zu machen

Allgemeine Medizinifche Verlagsanstalt G. m. b. _Verlin W. 8 Frau A. Gallus, Liquidator. ETT {87 )] Schwarzwälder Baugesellschaft

m. b. H. Nagold. Die Firma befindet sich in BPEAaHan, Forderungen sind an- | zumelden an den Liquidator Prokurist

[a

- | Daumann, Nagold.

2122LI «

7:

Die Nauwa, Vertrieb von Naucher-

spezialitäten G. m. b _H. ist seit 28 1.

in Liquidation Gläubiger haben sich bei dein unterzeidneten Liguidator zu tnelden.

W. Kaiser, W. 57, Bülowstraße 22, [117994]

Die Firma Arthur Löscher G. m.

b. H. Bürstenfabrik in Bärenwalde, Sachsen, soll liquidiert werden. Die Gläubiger weiden hierdurch aufgetordert, die Forderung bis zum 15. April an- zumelden vei

Arthur Löscher, Liquidator, Bärenwalde, Sa. 953 b.

[122323]

Die Liquidation un}erec Gesellschaft ist

beschlossen. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns geltend zu machen.

Berlin, den 5. März 1925.

Union Compagnie Bauk für Orient

G. m. b. H, in Liquidation. Der Liquidator: Middelmann,.

Etn E R E AEEZL E E ENE

[122322]

Ostpilanta Fasergewinnungs- und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin ift aufgelöst.

Zu Liquidatoren find Nud. Rady uüd

D:Ÿ

Jlia Neich, Charlottenburg, Heerstr 8/9, exnannt

Die Gläubiger der Gesellshaft werden

lag efoidi dert, si bei denjelben zu melden.

Charlottenburg, 5 März 1929. Rudolf Nady. JIlia Ne ich. Langbis R S Effener Bergwerks Vereiu Fönig Wilheim, Efsen-Borbeck. Aur Veranlassung der Zulassungsstelle

für Wertpapiere an der Börte zu Köln Vi reifen l B auf untere auf Vêranlassung der Berliner Zulassungsstelle im Deuttchen eich anz tet Nr. 43 vom 20. Feb1uár 1925 ertolc ¡te Veröffentlichung der Þpro« ibetiaGalidien Bekanntmachung

Essen- Lorbeck, im März 1925. Der Vorstand.

[119035]

Unsere Gesellichaft ift aufgelöst.

Gläubiger find ersucht, gemäß § 65 des

Geteges übe r G. m. b. H,, sih bei uns

zl melde!

Meta ll-Handelsgesellschaft m, b. H, i, L., Düsseldorf, Graf-Ado if-Straße 32

[11028 [1

Die Gemeinnügige Kleinsiedlungs-

gesellschaft Fusterburg Nord G. m. b. Hck in Insterburg ist aufgelöst, Etwaige Gläubiger wer den autgetordert, ih bei ihr zu melden Zum Liquidator wurde der Geschäftéführer bestimmt.

Insterburg, den 7. Februar 1929.

| Gemeinnütßige Kleinfiedlung8gesell- schaft Jnfterburg Nord O. m. b. H. i. L.

[119033

Die Rahmen- und Reklameartikelz

Industrie G. m. b. S. in Buchhoiz i. Sa. ist aufgelöst, Die Gläubigex der Gesellschatt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Buchholz i. Sa., den 24. Februar 1925, Der Liquidator: Georg Nier.

[119589]

Die unterzeichnete Gesellschaft ift dur

Beschluß der Ge1ellshafter vom 7. Nos vember 1924 in Liquidation getreten. Zugleich mit diefer Bekanntmachung ergeht die Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Gesellihatt zu melden und ihre Forderungen befanntzugeben.

Berlin, den 27. Februar 1925 The S, S. White Dental

Manufacturing Company m, b, S.

in Liquidation. Der Liquidator,

(111: 0]

Die Sa. Werner & Paege, Gefell:

schaft mit beschränkter Haftung ift ansgeIbs, ihre Gläubiger werden aufs gefordert, fich bei derielben zu melden.

Berlin, TE Dp Februar 1925, We Liquidator, Berlin Zehlendorf, Alse n\traße 8L.

[111902

Die Fa. Weltfunk-Gesellschaft uit

beschränkter Haftung ist aufgelöst, ihre Gläubiger werden aufgetordert, si bei derielben zu melden

Berlin, den 10. Februar 1925. Werner, Liguidator, Beriin- Zehlendorf, Aljenstraße K.

T EREUCRI T ome: 000

k f f f

“em Ee TIT R EIE T T

Y «l

Grste Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ir. 56.

Verlin, Sonnabend, den 7. März

1925

I

Der Airhalt diejer Beilage,

in vei die lac Gd ten aus 1, dem Handelis-, 2. dem Giereéit, Ss, dem iei 4. dem Gefes, 5. dem Winlerrcaibes,

6, der Urheberrechtêeintragérolle iowie 7. über Konlurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- unD Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in cinem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentrasl-HandelSregister für das Deutsche Reich.

Das Zentrai - Handeisregister für das Deutiche Reich kann durch alle Postanitalten, tin Berlin für Selbstabholer auh durch die Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers, SW 48, Wilhelm-

straße 32, bezogen werden

Das Zentral-Handelsregister für das Deutiche Neich er1cheint in der Regel täglich. Der Bez u g 8- preis beträgt monatlih 1,50 Reichsmark freibleibend. Anzeigenpreis für den Naum einer lies Einheitszeile L, Reichsmark treibleihend

Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

ma U u ma Tg m m M Ps na E Bom „Zentral-Handelsregiite er r für das “Deutsche Reich“ werden heute die ITrnu. 56A, 5668 und 56C ausgegeben. e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein “2

Sntscheidungen des Neichsfinanzhofs.

20. Feststellung des Einkommens von Steuerpflichtigen gesprochene „Uebertragung"

noch dem ©rgebuis eines vom Kale De TISDE ar Gd Wirtschaftsjahyrs, Der Pflichtige hatte 1. Juli bis 30. Juni bestimmt. Jin Laufe des Ver außerte er sein Unternehmen an eine neu schaft und vereinbarte dabei, daß der Ges Häftögew inn 1923 ab der neuen Gesells haft zukommen solle, 9 aus fertigte er nachträglich die B ilanz auf Ende

tatsachli ichen WBerh: ältnisse n Tonnen die Bo

wendung des § 29 Abi. 2 Saß 3 des (

als gegeben el rachtet Weren: Zwei Wirtschaft tfonnen in einem und demjelben Geschäftsjahr schäftsinhaber sein Ge! chäftsjahr so verlegt, normale Geschäftsjahr und für das einge

de noch in dasselbe Kalenderjahr allt, ‘oder wen! regelmäßigen Geschäftsjahrs ps

das {51 Lauf Dee Kalende rjahrs seinen Geschäftsbetrieb

wenn der Pilicht ige nach Ablauf des Kalenderia

faßt, auf ben Schluß des Kalenderjahré

Denn ob mehrere Wirtschaftsjahre noch im Kalenderia abr e!

auf den Sbluß des Kalenderjahrs, mit

S 29 Abs. 1 des Einkommensteuergesetes feststet ven muß und di e Ver: anlagung guläl sig ist, beurteilt werden können. Schlusse des Kalenderjahrs eingetretenen Tatsachen fs nnen N ) (inkfommen steuerung in diesem Kalenderjahr L gen wendet E (§58 muß also bei Fortsetzung des 31. Dezember hi naus der Entschluß des Pflichtigen, ei l geites Wi S6 schaftsjahr noch in demselben Mee enen qu Schluß dieses Kalenderjahrs gefaßt sein. Enischluß, auf Ende des Kalenderjahrs einen Gesa icabscbl a zu Ans erst nach Schluß des Kalenderjahrs ge! Schluß des Kalenderjahrs das Wirtschaftsjahr für ‘den fortgesetzten betrieb tatsählih noch weiter, und tr ‘gliche Bilanzaufstellung nicht

die Beurteilung,. in welchem Umfang

Geschäfts die nah voni 98. Satittar 19259: VI. A 27/25)

23, Vörfenumsaßsteuerpflicht des shuldrechtlichen L trags über die Verpslichtung zur A a von Ee papieren. Laut notarieller Urkunde vom | j A. einen Geschäftsanteil an eine f G. m. b. H. an V. ale ¡zeitig die Vebertragung an. Die Urkunde enthält wör Bestimmung: „Der Geaerwert für die Uetertragung be! ct ist bis spätestens den 5. A bar. Dieser Vertrag wird unter der Bedingung gesblossen,

Goldmark. Der Gegenr

Gege! vert gemäß dieser Vereinbarung ‘ablung ift es 1ed doch urt

genommene A. seine Stieuerpf flicht, Sinspruch

als unbegrü uud l Der Fi

Auffassuna, d der Vertrag vom 1. Ap it

Tölenden Bedingung geschlos n sei, daß mit d em “Emt: dingung zwar die in dem Uebe l gan g des

Mech Vi rtrags

Sri fung

Des

Iu 20d, A 0871] das hielige Handelsreg ster À unte

Nr. 120 ist beute zu der F! in a Brüge h |

& Go. in Hemel:agen eingetragen: Di befrau des Kaufmanns Eail Friedric beodor Dehne, Elisabeth Dehne, ges: borene Brügesch, in Bremen ist in das Geschôft als persönlich haftende Gesell- schafterin eingetreten, Dic _offene Han- delsgesellshaft hat am 1. Januar 1925 Hegonnen, Die Prokura Var Ghefrau Elisabeth Dehne, aeborene N : Brügesch, in Sebaldübrück ist erloschen.

Nmisgericht Achim, 24, Februar 1925.

AIFet e, Leine. [120872]

Im Handelsregister B Nr. 66 ift heute eingetragen: Maschinenfabrik Mackenthun, Aktiengesellschaft in Lamspringe, Gegen- stand des Unternehmens if Herstellung und Ausbesserung von MWeaschinen aller Art, insktesondere von landwirlschaftlichen Maschinen, scwie die Uebernahme elek- trisber Cnstallationsarbeiten. Grund- apital 300000 s Vorstand: Alberi Mackenthun, eFabrikdire E i aue \springe. Aktiengesell| schaft Der Gesell Ihaftsvertcag ift am 27. Januar 1922 fest gestellt.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1925 aufgelöst und der Direkior Albert

M enibin zum alleinigen Liquidator be- stellt

Amtsgericht Alfeld, den 27. 2. 1925, Allenstein. [1208759]

In unser Handelsregister A b aben rIoir lte unter Hir. 43 bei dex Firma

O Brose Nachfolger folgendes ein- ge! ragen : L L Die Firma lautet jeßt D. Brose Nat- folger, offene Dandelêgesel [\c Haft Inh abe r T!

ci Taufe! & Max T omas in Allen- tein. Die Prokura des FrIB Taukel und des Mar Thomas ist erloschen. Marx

Thomas ist in das Geschäft als persönlich

Ge ¡chäftsjahr Kale: iderjahrs zründete Aktiengejel-

gemachten Gründen, Rücksicht hier-

inkom! nenitele rgeleves 1 mi 66 _oder Geschafts

aus de r Welt,

eutung ? d es

s w inte reinstimmung mit der Vor

fo lief am

diese Tatsache kann durch

tlid folg gende

reitig nicht aeœfom1 Kon kurs geriet. Mit Nücksicht hierauf bestreitet einer Börse num: thle uer von 600 Billionen Papie

indet werden sollen. ing kann dan

L Senbeiareanie v 7

All enatein,

‘Tafelg las. Aft) A esellschast

Zes ani iede s afi ung eignie De rla fu na ‘au fgeboben, M

Allein , ! ì | M aa haben wir d 008 Allenstein eingetragen. ist di Kaufmannsfrau Paula Berger in Dem Kaufmann Moses in ‘Alleinstein ist r erteilt

A1 ntg erl ht,

Angermünde,

D andels rei gi E.

e in 0e 20 1gen,

i. ogelin und ( C lassung A

N aelin und Sohn,

V 1 ninde:

a vgermün A Sanuar 1925.

Amté Sgericht.

Angern iinde, iesigen Handelsregiste T A Nr. zu der Firma (L Angermünde | | Bordeleten Dad f Gese If b after

mit T in Ans germ ünde.

,Garl Bardeleben in

März 1924.

A nger Mün de

Ha nvelég ese lscaft seit 1 rmünde, den 27. Das Amtgeride,

l des Kapitalverkehrsteuergeseßzes die Qa des nicht berührt werde. Der zulässigen MNechtsbesd wurde stattgegeben, allerdings aus anderen als den von A, tei

Als Anschaffungsaeschäft ist nach S 39 ¿u a Kapitalverkehrsteuergeseßes steuerpflihtig der \chu Lich e Bertrag, durch den \ich jemand zur Üebertragung der dort auf Wertpapiere verpflichtet. Entgegen der Ansicht

im vorliegenden Falle für die Stieuerpflicht undbit uner- ebli ob der bisherige Geschäftsanteil des A. uit die j 1924 beurkundeten Erklärungen bereits dinglih auf B. übergegangen | Ist ein solches _schuldrechtl iches Anschaffung sgeschäft so wird ferner dessen Steuecptlichti igteit, ¿Fi nang: erit&vorsißende zutrefi fart auéführt pitalverkeh1 steuergeseßes durch die Hinzufügung von Bedingungen is A lossen. Die in solchem Falle einmal entstandene Steuer- aber auch nicht eiwa dur den späteren A der ( Ung wied aufg ehoben; denn dieser Ausfall b gleichviel ob es sih um eine aufschiebende -oder um eine } handelt, nur die Wirkungen des Nechtêgeschäfts ( erlichen Geseßbuhs), haft aber nicht die steuerpfii ti tige daß ein bedingtes Geschäft abgeschl ossen wa find die abweichenden Auéführungen des A. über die S 43 Abs}. 1 des Kapitalverke hrsteuergeseßes und echts geschäftlichen Bedingung in allen Teilen obne jeden Zweifel die streitige Steuerpflicht N entscheidung zu bejahen sein, die ven ell beurfundeten Erklärungen tatsächli ch den Abs{l ei es ina! Anschatfungs aeschafts enthielten. Finanzgerichtêvorsitkenden ist jedoch nicht nicht zu verkennen, daß die notarielle Urkunde, durch den Saß „Dieser Vertrag wird unter der

geschlossen... .“, eine Fassung erhalten A Berufungsurteil zugrunde liegende s erseine n tönnte, zumal in der Negel davor daß die in einer notari ellen Urkunde gebra nte em geseßl Sa Zinne zu verstehen sind

Wortl: aut der uad e feine allein entscheidend be Da werden (S 133 des Bürgerlichen Gesebßbuchs). ] a gectal a hat nicht ber üdfsicht iat, daß das in der Ür F ate. als 1 bezcidnete Ereignis in einer befristeten Handlung der i bestand, und zwar in einer so lchen Handlung, die oe iche dieser Pa rtei oblieaende Gegenleistung bilden follte. en Vertraa stehen Leistung und E,

nem gewissen Abbängigkeits ¡verbältnis (S

Ge seßbucbs), Ob darüber hinaus dur

ie reGizeitine Leistung des einen Teils

im L (S 198 f}, B. G*B) füx Ge Leistungs- deren Teils gemacht werden kann, bedarf keiner Ent- (i jedenfalls i aus der angeführten egenden Falls der Schluß zu ziehen, daß nach dem wirklichen der Boteifiglen durch diese Urkunde eine i ( Zahlung des dort festgese! Xen Gegenwerts überbaupt nicht In Ermangelung einer folchen aber aub die in der Urkunde zunächst ‘aus-

L

nach § 43 Abs. 1

Cf

E S

Bilangposten

nent sie den (Bec e Reserveposte1 1 seien, ist das Gericht der möglichen Bedeutung Z „eines Wertberihtigungspostens, die der Bes

ter n | Passiposten Ler E 18 bil den,

des Passivposte! (e rer

: A Der dahingehenden ien. nitte e rfa ihren schon den Rücstel unaen beigeleat wissen wollte, nicht

trizi Ic “arer? Ginnahmen

an geme ffen en Ee runger

Ve rh ältnis die infolge der Unrentabilität eines M nens und echten Ertragsazus fichten am ganze n Unter nehmen ind damit auch den einzelnen Bestan dteilen des Betrieb8vermogens ; eingetrek en find, sind aber recht wohl zu be rücfsihtigen, soweit der Wert dieser Bestand- fommensermittlung in Betracht kommt. V minderung kann agegebenenfalls durch Einstellung eines Passwpostens Ausdruck gebraht werden. Würde bei Einstellung eines niedrigeren gemeinen Wertes der Bestandteile des Betriebs vermögens gemäß § 33a Abs. 1 des Einkommensteuergeseßes deo Zweck verfolgenden Passivpostens ein Geschäfts gewinn nicht festzustellen sein, so würde eine Steuer aus gewerblichen iht festzuseßen sein. Bei Zugrundelegung des niedrigeren Wertes der Bestandieilz des Betriebs8vermögens an Stelle j Anschaffungskosten wären auch keine Abseßungen wegen L g , zulassen und könnten insoweit die Bestimmungen S 33 b 2 des _Einkommensteuergeset:es nicht zur Anwe -ndung Indem das Finanzgeriht die in Fraze kommenden Passiv- posten E nah dieser Richtung würdiate, sondern sie shlechthin als NReserveposten behandelte, hat es das bestehende Net nicht richtig 98 Jan idar 1925 VL A 99/95 )

au Bed n

L teile für die Gi

buchmà äßig zum

eines den gleichen Einkommen

der boheren Besonderheit

Verpfl

angewendet. (Urteil vom

des Geschäftsante ils rehtlich nur als ein vertragéan ger dot On werden, das nur bis zum 9. Mai 1924

des Gegenwerts angenommen werden

eilbung nicht erfolgt t Ut E aue Oa nschaf fungé E überhaupt nicht zustande gekom . (Urteil vom 13. Fanuar 1925

A. 840/24.)

Zulässigkeit der Einstekung einer Rücklage in die * wegen Rückgang des Wertes des Unternehmens. Finanzgerichtévorsißende hat eine Rücklage wegen Rückgangs Werts eines EGlektrizitätswerks abgelehnt. Die Be gründung des F inanager E für die Ablehnung die ser Rückste ellung ist

Der F inanzgerihtsvorsibende geht davon

7 Ablicht des Beschwerdeführers durch die beanstandete Rück kite e der sonst bilanzmäßig hervor j er Be eschwerde! führer als einen Scheingewinn betra hte, vershwinden Fahre 1922 seien aber mit wenigen Ausnahmen i

in gleicher Lage gewesen, weil Ende 1922 noch Mark gleih Mark gerechnet wurde, ohne daß der innere Wert der einzelnen berüdsihtig t wurde. Bei der Veranlagung des Be eschwerde? übrers fönne feine Ausnahme gemacht werden, und

infol, geen

Ne ingewì

bestehe kein Zweifel, daß die von ihm nitand des Berufungs- ie zum steuerbaren Gins

O so beurteilt werden, wie sie ih

L ungen in den früheren Nechtss

hon früher ausgeführt, daß das Elek

Ae der wirt tihaftlihen Verhältnisse seine Lebens fahigkeit ver rloren bch be und dadurch entwertet neen sei, da die Lieferung des elektrischen romes nit im zu den Betriebe fosten_ ‘standen. Wert“

Y.

Di

1e se Wert-

ApDnolda. [120878]

In unser Handelsreaister B Nr. 40 ist bet der Firma Max Haupt, Tertilaktien- ge [elf [h aft in Apolda heute eingetragen

D 1 Prokura des Kaufmanns Martin Haupt in Apolda ist erloschen.

Apolda, den 27, Februar 1925.

Thür, Amt Sgeri cht. Abterlung II.

Apolda, [120879] Jn unse l P eter B-Nti 72 it heute bei der Firma Erich Hanemann & (S9, Sesellschaft mit beschränkter Haf- ng E Bad Sulza eingetragen wordea: Vi ch ‘GeeltiaherhTk vom 31. Sanuar 1925 ift das Stammkapital auf 1000 MNeichsmark umgestellt und der Gesellschaft: 8vertrag in den §§ 5 (Stamm- kapital und Stammeinlage) und 15 leßter Saß (100 Neichs8mark gewähren eine Stimme) abacándert worden. Die Um- stellung ist durchgeführt. Apolda, den 27. Februar 1925. Thür. Ami sgericht, I,

t R

Arnsindt, [120886 In das Handelsregister Abt A ist unter Nr 683 die Firma Fronz Graf Draht Mr in Grâäfenroda und als deren Inhaber der Fabrikant ev ang Graf, daselbst, eingetragen worden. Arnstadt, den 31. Januar 1925, Thür. Amlsge richt, Vi

A zus adt. [120883]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 90 boi der Firma Glastechnische Bereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haitung m Gräfenroda, eingetraaen worden: Durch Beschluß der Gesel- [cbafterversammlung vom 3. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 80 000 Reichs- mark umoestellt worden. Die Umstellung ift durchoeführt,

Der Fabrikant Karl Hildebrandt in Gräfenroda is zum weiteren Geschäfts- fübrer bestellt, seine Prokura ist somit erloschen.

Durch Beshluß der Gesellschafter- versammlung vom 3. Februar 1925 sind

3 (Geschäfts; abr) und 4 (Stamm- pee N nach Maßgabe der Niederschrift aboeäândert worden.

Arnstadt, den 4

Februar 1925. Thür. Amtsgericht. V

A

unter Nr. 92 Ie iva Tis Glasfabrif Wilhelmshütte Wilhelm Schmidt Ge schaft mit beschränkter Haftung in Gräkfen- roda und im Handelsregister e „Amis- gerichts Meiningen bei hausen bestehenden Zwei E M eins Durh Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. ¡st das Stammkapital ‘auf 6000 Neichsmark umagestellt worden. Beschluß ist durchgeführt. \ 1 des Gesellschaftsvertrags sind

dementsprechend abgeändert worden. Arnstadt, den 7. Thür. Amtsgericht.

tober 1924 Die 88 1 und

Februar 1925.

Arnstadt. das Handelsregister Abt. B, unter Nr. 97 bei der Firma Thü Stahlwarenfabrik Wolff, Gesellschaft mit be- chränkter Haftung in Ichhtenshausen, ein- Durh Beschluß Gesellf Roe at vom 20. Ja- nuar 1925 is das Stammkapital 1 500 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durbgeführt. § 3 des (Gefellschaftsvertraas S worden. Arnstadt, den 7. Thür. Amtsgericht.

Mrubbenbera & Co.,

1st dementsprechend Februar 1925,

Arnstadt, In das Handelsregister Abt, unter Nr. 91 bei der Firma Albert Laue in Arnstadt, Firnis-, handlung eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 11. Februar 1925, Thür, Amtsgericht.

Lak- und Farben-

Arnstadt. [120881] In das Handelsregister Abt. B_ ist unter Nr. 94 bei der Ficma Robert Fret- tag, Gesellschaft mit besbränkter Hastung in Frankenhain, eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Strobel in Gräfenroda hat sein Amt als Geschäftsführer nieder- aeleat. An seine Stebe ist der Glas- \hleifer Alerander Sommer in Franken» hain zum Geschäftsführer bestellt worden. Arnstadt, den 13. Februar 1925. Thür. Amtsgeri:Ht. Arnstadt. [120882] Fn das Handelsregister Abt A ist unter Nr. 686 die Firma Wollwarenfabrik Robert. Reiche in Arnstadt und als deren SFnhaber der Kaufmann Nobert Reiche, daselbft, eingetragen worden. Arnstadt, den 14. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. V. [120887] Bad Homburg v. d. Höhe. H.-N. B 35, Sauer & Hillebrand, Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung, Bad Haro v. d. Höhe: Die Kaufleute Bilhelm Rübsamen und August Hille- brand sind als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Adam Naps, Bad Homcvurg v. d. Höhe, i zum Geschäftsführer be- stellt. Durh Gefellschafterbeshluß vom 10. Dezember 1924 ist das Stamm- kapital der Gesellschaft auf 510 Nei A mark umgestellt und gleidgeita 45 500 Reichsmark auf 46 010 eichs mark erhöht. Der Beschluß ist durchs geführt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellshaftsvertrag vollständig neu gefaßt und festgestellt. Er tritt an die Stelle des Gesellschaftsvertrags ns 8 April 1914. És betreffen jeßt: § 1, Name und Siß der Gesellschaft, § 2 Gegenstand des Unternehmens, § 3, Stammkapital, § 4, Zeitdauer der Gee sellschaft, § 5, Teilung und Abtretung von Geschäftsanteilen, § 6, Bildung eines Aufsichtsrats, § 7, Vergütung des E A, § 8, Geschäftéführung, Gesellschafterversammlung, 8 10, er-