1925 / 58 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

pi

anteile. Bei Nr. 23230 Komman- daten Strasßie 18 Gruaudstücts- Gesellschafi mit beschränkter Haf: tung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Meich8mark umgestellt. Laut Beschluß

vom 13, Januar 1925 ist der Gesell- [Hal tEnertrag bezüglich des Stamm- apttals und der Geschäftsanteile ab-

y dert - Bei Nr. 23 847 Napidophot {ustalt für maschinelle Photographie Gesellschaft mit beschräunkter Haf- tung: Das Stammkapital i} auf 30 000 Neich8mark umgestellt. Laut Be- {luß vom 29. November 1924 it der Gesellsc haftsvertrag bezüglib des Stamm- kayitals und der Ge \chäftsante ile ab- geändert. Bei Nr 25 474 Siegliude HauSsverwertung8ge sellschaft mit be- schrünkter Haftung: Das Stamm- kapital ist auf 500 Reichsmark um- gestellt. Laut Beschluß vom 4. Februar 19295 ijt der Gesellschaftsvertrag bezüalich des Stammkapitals und der Geschäfts- anteile 6) abgeändert. Bei Nr. 25 7592 Müllerstraße 175 Grund: stück&verwertungs -

beschränkter Haftung: Das Stamm kapital ift auf 20 000 Neichsmarf um- gestellt. Laut Beschluß vom 13. Januar

1925 ift der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschafts-

anteile abgeändert. Bei Nr. 26 043 e,Mobile“ Grundstüct8gesellschaft mt t beschränkter Haftung: Das

Stammkapital ist auf 32 000 Neichôm: arf umgestellt. Laut Beschluß vom 13. Jag- nuar 1925 i} der Gesellschaftsvertrag be zuglich des Stammkapitals und der Ge \häftsanteile abgeändert. Bei Nr. 26 049 Kronhausen «& Co. Grund- stiiksgesell schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 100 000 MNeichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 5. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm- kapitals und der Geschäftsanteile ab- geändert. Bei Nr 26395 Schiff- anervamm 3 Grundstüctägesellschaft mit beschränkter Haftung: Das

umgestellt. Laut Beschluß vom 13. Ja- nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag be- üglich des Stammkapitals und der Ges- scistsanteile (S 3) abgeändert. Bei Nr 27240 „Kawind““ Grundstücks gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Das Stammkapital ist auf 20 000 Neichs- mark umgestellt. Laut Beschluß vom 13. M 1929 ist der Gesellschafts- vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 27 771 Hermann Wolff Gesell: \chaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 MNeichs- mnarkl umgestellt. Laut Beshluß vom

16. Januar 1925 ist der Gesellschaftsver- trag bezüglich des Siammkapitals und der Geschäftéanteile 3) abgeändert. Bei Nr. 23 441 Westheim Grundfstiüicks8-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 NReichs- mark umgestellt. Laut Beschluß vom H. Januar 1925 i} der Gesellschaftsver- traq bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 3) abgeändert. Bei Nr. 29 281 Vanul Siebert Gesellschaft mit be schränkter Hastung: Das StammfTapital is auf 25 000 Yeich smarfk un estellt. Laut Beschluß vom 29, Januar 1925 ift der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts- anteile 3) abgeändert. Bei Nt. 30320 Kies- und Boden-Verkaufs- Gesellschaft Otto Bratvogel «& Co.

Gefelsschaft mit beschränkter Haf- tung: Das Stammkapital ist auf 500

Neichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 25. Novenber 1924 und vom 7. Fe- bruar 1925 ist der Gefellschafts8vertrag ge- ändert hinsichtlih des Stammkapitals und der Geschäftsanteile. Bei Nr. 31 439 Nadioset Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Neichs8mark umgestellt. Laut Be- {Guß vom 29. November 1924 ift der Ge- \ellschaft&vertrag bezüalih des Stamm-

e und der Geschäftsanteile abge- ändert. Bei Nr. 32094 Pahler und Companie Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung: Durch Beschluß bom 16. Dezember 1924 i das Stamm- Tapital um 9500 Neichsmark auf 10 000 Reichsmark erhöht. Bei Nr. 7802 Lanbschat & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamn- Tavital is auf 1000 Reichsmark um- gestellt. Laut Beschluß vom 9. Februar 1925 ift der Gesellschaftsvertrag bezüalich des Stammkapitals und “der Geschäfts- anteile abacäândert. Bei Nr. 19120 veNordstern‘““ Grunderwerbs-Gesell: schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammfkapital ist auf 20 000 Neicbsmark umoestellt. Laut Bes{luß vom 11. Fe- bruar 1925 if der Gesellschaftsvertrag be- güa"id des Stammkapitals und der A nale abaeändert =— Bei 9 19655 Nene nhotogaphische (esell: schaft Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Bescbluß vom 16. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügli des Stammkapitals und der Ge- \chäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 26 777 e-Lietzenburaerftraße 7“ trundstück8aesellschaft mit be- schränkter Haftung: Das Stamm- Tavitasl is auf 24000 Reichsmark um- gestellt. Laut Beschluß vom 12. Februar 1925 i} der Gesellsaftsvertraq bezüal ih des Stammkanitals abaeindert. Bei Nr. 26827 Norddeutsche Landwirt- \caftliche Maschinen : Gesellschaft mit beschränkter Haftuna- Ds Stammkapital i auf 500 Reichsmark unestellt.

Berlin, den 18. Februar 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. - Abt. 122.

—————_————

Gesellschaft mit |

i S N | Gri j ì & f Stammkapital ist auf 24 000 Reichsmark | Ma u

sind geändert: § 9 (Genehmigung des Aufsichtsrats), § 15 (Vergütung des Auf-

sichtsrats). Nr. 20364, Hotelbau- Aftiengesellschat. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar

1925 ist das Grundkapital auf 60 000 Ne.chemarf umgestellt. Ferner die von derselben ene sammlung be- [hlossenen aßungéänderungen. Als nicht eingetragen wird ned veröffentlicht :

Das Grundl apital zerfällt jeßt in 60 Inhaberaktien zu 1000 Neichsmark. Nr. 21 883 Kohlenvertrieb Af-

tiengesellscha#t: Prokura des Er-

hard Walter ist erloschen. General- direktor Dr. Hans Hilbenz auf [Schloß L ENT O Eb (ODber- franfen) ift ‘vom Aufsidtsrat in den

Vorstand abgeordnet. Nr. 22 804 Gebrüder Fränkel Wktiengesell- schaft: Durch Beschluß der General-

Oktober 1924 } 600 000 Neichs-

versammlung vom 4. das E Ah al auf mark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be- schlossene Saßungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentl tlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 600 ch Inhaber-

aktien zu je 1000 Neihsmark. Nr. 96 065. Haus Puttfamerstr. 14/15 Aktiengesellschaft. Daniel Sche i ne-

sohn ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand it bestellt: Frau Anna Mi c - lin, geb. Scheinesson, in Riga.

Nr. 33 511 Fixlicht Beleuchtungs- förperfabrik Aktiengefeli\schaf#t: Durh Beschluß der Genera!versamm- lung vom 27. November 1924 i das t 100 000 MNeichsmark umgestellt. Kaufmann Paul Gaebler, Berlin, ist nicht mehr Vorstands- mitglied. Ferner die von derselben Ge- neralversammlung beschlossenen Sabungs- änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 1000 Inh-beraktien zu je 100 Neichsmark. Nr. 35444. Hiller LERIOIGV I faPrie Aktiengesellschaft. Prokuristen: Otto Gr A7 in Berl, Theodor Isenhage in Berlin. Jeder vertritt gemei inschaftli ch mit einem BVorstandsm ibgled

Berlin, den 21. Februar 1925, Amtsgericht Berlin- «Mitt tte. Ab "teilung 89b.

IBO omdleinm. [121951] In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B Nr, 4 ift zur Firma Holland che Yzeren Spoorweg Maatschappy Amster- dam Zweigniederlassung Bentheim heute eingetragen: Die dem Stationsvorsteher Gverwien Meyer in Bentheim erteilte Handlungsvollmacht ist erloschen. 1925.

Amtsgericht Ventheim, den A A

[121952]

Bischofswerda, Sachse D Auf Blatt 506 des Handelsregisters ist heute die Firma Martin Ufer Seifen- fabrik mit dem Siß in Großharthau und la deren Inhaber der Sei E Grnst Marlin Ufer in Großharthau ein-

| getragen worden.

Amtsgericht Bischofswerda, 3, März 1925.

Bitterfeld. [121954]

In das Handelsregister B n heute ein- getragen unter Nr. 70: Bitterfelder Kristall-Eiswerk G. m. b. H. in Bitter- e Gegenstand des Unternehmens: 4 tellung und Vertrieb von Kristalleis Grundkapital: 26 000 Neichsmark. Geschäftsführer ist der Fleischermeister MNichard Sernau in Bitterfeld bestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft s- vertrag ist am 30, Januar 1925 fest- gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer allein berechtigt.

Bitterfeld, den 12. Februar 1925,

Das Amtsgericht.

Zum

Bitierte ua. [121 G] In das Handelsregister B ist heute ein- getragen unter Nr. 76: Mitteldeutsche Baustoffgesellschaft m. b. H. in Bitterfeld. Gegenstand des Unternehmens is der Großhandel mit Baustoffen aller Art, Poly, Kohlen und íIndustriebedarfsartikeln owie Beteiligung an ähnlichen Unter- nehmungen oder der Enverb von solche Handelsartikel herstellenden Werken. Das Grundkapital beträgt 6000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Nichter | in Bitterfeld bestellt. Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 7. Februar 1925 festgestellt. Bitterfeld, den 23. Februar 1925, Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe, [122539]

Di unser andelsregister ist am 24. Fe- bruar 1925, betreffend die Firma Gebhard von Laffert Strobbülsenfabrik in Damme- reeßz, eingetragen: Die Firma is} er- loschen.

Boizenburg, den 4. März 1925. Mecklenburg - Schwevinshes Amtsgericht.

Bonn. [121957] In das Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 1667 am 9. 2, 1925 bei der Firma No Weißkirhen, Kohlen- handlun uttermittel und Landes- erze nisle ju Bonn, eingetragen: Die Ge- sells M aufgelöst. Die Prokura des Clemens Lanser und Josef Fleißig, beide Kaufleute in Bonn, ist erloschen.

bisherige Gesellschafter Kaufmann Friß

e I RNRERE n O gcs S E

Firma Nieck & Nosbach in Mehlem: Der Gesellschafter Peter VPieck ist gestorben. Die Ehefrau Wilhelm NRosbhach in Mehlem und Wilhelin Nosbach junior, Gärtner zu Mehlem, sind als persönlich | haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten

Nr. 836 am 24. 2. 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Peter Brenig in Bonn: Die bereits gelöschte Firmg ist wieder in Liquidation getreten. Liqui- datoren sind der Kaufmann Hermann Schm1h in Bonn und Kaufmann Arthur Diepenbruck zu Dutsbura.

Nr. 1304 am 94. 2 1925 bei der Firma

von der Heydt & Co., Berlin mit Zweig- niederlassung in Godesberg: Die Zweigs-

niederlassung in G jodesbera ist auf gehob en.

Nr. 1716 am 23. 2. 1925 bei der Firma Nüdesheim & Vogt in Bonn: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt von dem früheren Gesellscafter Kauf- mann Iohann Heinrich Bankauf in Bonn. Die Prokura des Technikers Carl Vogt in edlem, e erloschen.

Nr. 17:56 am 26. 2. 1925 bei der Firma August C Pi e in Bond: Dei Kaufmann Karl Schmalzgräber in Bonn ist Prokura erteilt.

_ Nr, 1973 am 24. 2. 1925 bei der Firma Samson Zelander in Godesb era: Die Niederlassung ist nach Köln verlegt.

Abteilung B: Nr. 366 am 24. 2. 1925

bei der Firmg Halm & Nichrath, Gesell- haft mit bescbränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellshafterbes{luß vom 8. Ja- nuar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Dementsprechend ist der Gesellscbaftsvertrag (§8 4 und 12) aendert. _Nr. 448 am 23. 2. 1925 bei der Firma W. Schotte & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Be {luß der Gesellschafterversammlunq vom 11, 2, 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Geschäftsführer Kaufmann David Seibel in Bonn ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 451 am 25. 2. 1925 bei der Firma Westerburger Basalt-Industrie, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Mehlem am Rhein: Ernst Ax und Erich Kohlmann, beide Kaufleute in Mehlem, sind zu Ges chäftéfübrern bestellt: ihre Prokura ist erloshen. Der Geschäfts führer Geora Wolff ift als solcker ab- berufen. Daurh Beschluß der GeseU- schafterversammlung vom 23. und 25. Fe- bruar 1925 i} der Gesellschaftsvertrag aeanderi. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben nur in Gemein- schaft zu weten zur Vertretung der Ge- sellshafi berecbtigt.

Nr. 634 am 24. 2, 1925 bei der Firma Wesselinger Gußwerk, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Wesseling: Dem JIrgenieur Jacob Benz und der Buch- balterin Pauline Mann, beide in Bonn, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie die Firma nur gemeinsam zeichnen können.

Nr. 743 am 24. 2. 1925 bei der Aktien- aecsellschaft in A Nheinofen, Nheinishe Shparofen-Werke, Aktienaesell {daft in Godesberg: Die Gesellschaft it durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1925 aufgelöst. Das bis- berige Vorstandsmitglied y. Danwiß i} Liquidator.

Nr. 790 am 2%. 2. 1925 bei der Firma Total Verkaufsgesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Bonn: Der Siß der Ge- sellschaft is nad Köln verleat.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn,

Boppa rad, [121958]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 144 i} heute bie der Firma Frißz Oberlinger in Bovpard einaetraaen worden: Die Niederlassung ist nah Cassel verlegt.

Boppard, den 28. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Breslau, [121969]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1641 ift a der Wilhelm Boese-Ossi Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes ein- getragen worden:

Am 6 Febraar 1925:

An Stelle der aus dem Vorstand aus- geschiedenen Frau Margarete Bial, geb. Pfeffer, is der Kaufmann Georg Prasch- kauer zu Oels i. Schl. zum Vorstands- mitglied bestellt,

Am 17. Februar 1925:

Durch Beschluß vom 23, September 1924 ift das Grundkapital auf 50 000

Neichêmark umgestellt. Amtsgericht Breslau.

Br eslau. [121972]

In unser Handelsregister A B Nr. 39 i bei der „Chemisde Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Carl Scharff & Co.“ Breslau, heute folgendes einaetragen worden: Die Prokura des Max Schramm h erloschen. Direktor Kurt Fiege t aus dem Vorstand ausaeschieden. Direktor Marx Schramm, Breslau, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

tellt, Breslau, den 16. Februar 1925, Amtsgericht. Breslau. [121964]

In unser Paldelbrémster Abteilung B Nr. 184 ist bei der „Breslauer Neueste

Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter

Berlin. [120371] | Lanser i} alleiniger Jnhaber und führt ! Haftung" Breslau heute folgendes ein- _ón unser Handelsregister Abteilung B | das Geschäft unter vas ¡Firma Friß Lanjer | get igen WL Eden Das Stamm Dal n

ist heute folgerdes eingetragen worden: | vorm. Josef We:ßkirchen fort. | auf 3 000000 Neidem v N

N T9 3M Mitteicuropäische Ex- |* Nmtsgeri cht, Abt. 9, Bonn, Durch Bes{bluß vom 9 t er 1925 i | port: & JFmport Aktiengesellschaft. | | der Gesellschaftêvertra 9 entsy en i Die Generalversammlung vom 30. De- | i: A [121956] | Umstellungsbes{luß vom aleichen Se zember 1924 hat beschlossen, das Grund- | In Handelsregister wurde einge- | geändert. E d id i fapital auf 25 000 Reichsmark umzu- | tragen: i: i E _| Breslau, den 16. Februar 1925

stellen. Durch Beschluß _der General» VIbtellita A: Nr 643 am: 26. 2. 1925 Umisgericht

versammlung vom 30, Dezember 1924 | bei der offenen Handelsgesellschaft in L

EBreslau, [121971]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1421 ist bei der Heinrich & Otto Gesellshast mit beschränkter Haftung,

Breélau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital 1 auf

3000 Neichsmark umgestelli. Durch Be- {luß vom 29. November 194 ift der Gesellscaftêvertrag entsprechend dem Um- stellung rbe! vom gleichen Tage ge- andert. Breslau, den 16, Februar 1925, Amtsgericht.

IFreslau. [121973]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1612 ist bei der A} otha“ Fabrik chemischer CGrzeugnisse, Gesellschaft mit deshränkter Haftung, Breslau, heute Le eingetragen worden: Durch Wei bom 23. Januar 1925 it das

Stammfapital auf 1000 Neichsmark um- Sol Dem Kaufmann Maximilian Schmidt in Breslau is Prokura erteilt.

Breslau, den 16. Februar 1925.

Amtsgericht. Breslau, [121974]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1674 ist bei der N. Schäffer, Aktien- gesel [schaft Klein Tschansh bei Breélau, heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital if auf 200 000 Neichsmark umgestellt Durch A vom 9. Ja- muar 1925 if der Gesellschaftsvertrag ent- sprechend dem Umstellungsbesbluß vom

gleihen Tage, im übrigen gemaß der Niederschrift acändert. Das Grundkapital

zerfällt in 1000 Inhaberstammaktien über 1e 200 Neichêmark. Breslau, den 16. Februar 1925. Amtsgericht. IBr eslau. {121975] In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 1922 ist bei der „Kerament- & Kunst- steimverke C. H. Jerschke Aktiengesell- schaft“, Breslau, beute folgendes ein-

getragen worden: Das Grundkapital ist auf 240 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 17. Dezember 1924 i der Gefell U entsprechend dem Ums- stellungsbesch! vom gleichen Tage ge- ändert, Das Grundkapital ist zerlegt in 18 Vorzuaëaktien zu je 2000 Goldmark (Nr. 1—18) 20 Vorzugsaktien zu je 200 Goldmark (Nr. 19—38) und 10000 Stammaktien zu je 20 Goldmark (Nr. 39 bis 10038). Die Aktien und Vorzugs- aktien amáähren je eine Stimme für je 20 Goldmark ihres Nennwerts. Breslau, den 16. Febrwar 1925, Amtsgericht. reslau, [121967] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 684 ist bei der „Provinzialzucer- stelle für Schlesien Ceschäftsleitung Gesellschaft mit beshränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes N

worden: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen. Breêlau, den 17. Februar 1925. Amtsgericht. reslau. [121965]

In unser ees Abteilung B N O E e D Ge geIDanT

Fauna“ Erste Schlesische Geflügelzucht- Ge Besellshaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen

worden: Clara Günther hat ihr Ämt als Geschäftsführer niederaelegt Breslau, den 17. Februar 1925. Ami tôgeriht. Breslan, [121963] In unser Handelsregister Abteiluna B Nr. 1098 i} bei der Goldrnann & Co. Gesellshaft mit besh:änkter Haftung, Breslau, heute folaendes eingetragen worden: Das Stammkapital is auf 6000 Reichsmark umgestellt. Durh Beschluß vom 22. Oktober 1924 is der Gesell- chaftsvertreg entsprechend dem Ums stelungsbes{luß vom gleichen Tage ge- ändert, Breslau, den 17. Februar 1925, Amtsgericht. Breslau. [121966] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1390 ist bei der Tuh-Korde Tuch- großhandlung Karl Korte Gesellscaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute fol- gendes eingetragen worden: Die Ein- tragung vom 14. Januar 1925 wird dahin berichtigt, daß das Stammkapital auf 10 100 Reichsmark umgestellt ist. Breslau, den 17. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau. [121968] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1573 ist bei der Gäzeta, Gärtnerei- Zentrale Sc{lesien, Gemüse- und Obst- verwertung, Aktiengesellschaft Breslau, heute folaendes eingetragen worden: Direktor Tillack hat durch Amtsnieder- legung aufgehört Vorstandsmitglied zu lein. Breslau, den 17. Februar 1925. Amt3ger icht.

Breslau. S

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 234 ist bei der Dampfpflug-Betriebs- gesellshaft mit beschrankter Hgftung, Schotiwiß, Kreis Breslau, beute tolgen-

. | Fromber ] e |

[121970] |

| des eingetragen worden: Un Sielle des | ausgeschiedenen Mittergatibesißers ns i retto1 Í zu Schotlwißz zum Gesda

E den 20.

téführer be tellt, ¡Febri uar 1925; Amtsgericht.

ibüudingen. i R Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 8: bom 24, Mara E betr. die Frma

Joseph Adler IL. Altwiedermus: Die Firma ist mit Akti bei und Passiven auf die Witwe Johanna Adler, geb. Kay, zu Altwiedermus übergegangen: als Einzel profuristen Find die Kaufle U Arihur Adler und Jultus Adler daselbst bestellt worden

Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Eiindec, Westf.

In unser Handelsregister iragen worden :

[121960] ist einge-

Um 9, Februar 1920. Abt. A Nr. 248 bei der Firma W. Alexander Steindorff Gnnigloh: Die Firma ist erloschen. Die

dem Bauführer Wilhelm Steindorsf zw Gnnigloh ft eilte Prokura ist erloshei.

Am 5. Februar 1925. Abt. A N. 304 bei der Firma. August Westerfelhaus, Kirchlengern: Die dem Kaufmann (Ernst Anders erteilte Das ist erloschen.

Am 7. Februar 1925. Abt. A Nr. 449 bei der Firma Friß Haubrock zu Sradow: Die Fèirma ist erloschen.

Am 9. Februar 1925, Abt. B ir. 39 bei der Firma Arnold André, Aktiengesell- schaft in Bünde: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 165. Januar 1925 ift das Grundkapital auf 750 000 Neichsmark umngestellt worden. Das ums- pestellte Grundkapita! zerfällt in 2980 Daa über je 290 Reichsmark und

20 Vorzugsaktien über je 250 Neichsmark.

Weiter ist durch gleihen Beschluß der 8 5 der Satzung, betr, die Hohe des Grundkapitals und der Aktiennennwerte,

und § 19 Stimmrecht betreffend geandert. ; Am 10, Februar 1925 Abt. A Nr. 62

bei der Firma Held & Comp A Bi Zün nde: Die Firma ist erloschen.

Am 10. Februar 1925. Abi. A N. 603 bei der Firma Willmann & Brandt in Klosterbauershaft: Die GesellsGaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 18. Februar 1925. Abt. B Nr. 28 bei der Firma Deutsche Moöbelbescklag- Gesellschaft Dohrmann u. Schröder, es

sellschaft mit besccänkter Haftung, Bünde: Durh Beschluß der Gesell- \hafterversammlung vom 3, 2. 1925 ift

das Stammkapital auf 15 000 M «M. um gestellt. Weiter sind durch gleichen Be- |Gluß folgende §8 des Gese [lschafts» vertrags geändert: § 2, Höhe des Stamm fapitals und der Stammeinlagen, § 3, Abtretung von Geschäftsanteilen und Teilen eines Geschäftéanteils betrefferd

Am 12. Februar 1925, Abt. A Nr. 299 bei der Firma Gebrüder Hurlbrink in Bünde: Die Gesellschaft ¡s aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 13. Februar 1925, Abt. A Nr. 23 bei der Firma Niemeyer & (Co., Bünde: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.

Am 13. Februar 1925, Abt. A Nr. 128 bei der Firma M. Hoffbauer, Bünde: Die Firma ist erloscben.

Am 13. Februar 1925. Abt. A Nr. 378 bei der Firma Nahning & Meyer zu Bünde: Die Firma ist erloschen.

Am 17. Februar 1925. Abt. A Nr. 168 bei der Firma F. Borgstädt, Kircblengern: Die Firma i\t erloschen.

Am 17. Februar 1925. Abt. A Nr. 104 bei der Firmg Mere haus & E meyer, Kirßlenpern: Die Gesellschaft aufaelöst. Die Firma “ift ersoschen

Am 17. Februar 1925. Abt A Nr. 316 bei der Firma Wüllner & Heldt, Ennigs- loh: Die Firma ist erloschen.

Am 17. Februar 1925. Abt. B Nr. 25 bei der Firma Industriewerke Vogel, Aktienaesellshaft, Bünde: Dem Kausf- mann Erich von der Heide zu Hannover ist Gesamtprokura dahingehend erteilt, daß er entweder in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitalied oder in Gemeinscaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver- tretvna der Gesellschaft befuat ist. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. De- zember 1924 ift der Generaldirektor Vogel mit dem 1. Januar 1925 als Vorstanhs- mitalied ausee\chieden

Am 17. Februar 1925. Abt. A Nr. 149 bei der Firm Julius Hardemaen, Bünde: Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Paul Hardemaen erteilte Pros- fura ift erloschen.

Am 18. Februar 1925. Abt. A Nr 662 die Firma Gebrüder Kammann, Bürde Offene Handels-esellsGaft: Persönl ch haftende Gesellschafter sind: Auaust und Hermann Kammann, Kistenfabrikanten zu Süblengern Die Gesellschaft hat am 1. Sanuar 1924 E

Äm 19. Februar 1925. Abt. A Nr. 370 bei der Firma Gustav Ahrndt Ennialoh: Dem Kaufmann Was!ter Nottmann zu Bimde is Prokura erteilt.

Am 21. Februar 1925, Abt. A Nr. 19 bei der Firma Carl Pee, Bünde: Die Firma ist erloscen

Am 2. Februar 1925. Abt. A Nr 526 bei der Firma Melcbior u. NRemmert in Ennialoh: Die Gesellschaft is ausgelöst. Die Firma ist erlos%en

Bünde, den 2. März 192%.

Das Amtsgericht,

Riitow, e: Cöslin. [121961] unser Hande!sreaister Abteilung A

s am 28. Februar 195 die Wilbelm Hempel, Bütow, und der Kaufmann Wils Bütow eingetragen.

D

Nr. 178 Firma

als deren Inhaber helm Hempel in Amtsgericht Bütow

Burg ede Ï. [121962

In das hiesige Handelsregister Ab- | und der Auflösung der Gesellschaft | te: B 78 heute unter Nr. 16 die | 200 Stimmen, für alle übrigen Fälle 511 Stimmen. Jede Aktie gewährt

L Fchann G. W. Opfermann Jsn- | 20

Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haf- |2 Stimmen.

tung mit dem Siß in Bissendorf bei | 10. auf Blatt 9019, betr. die Firma

Pannover, eingetragen worden. Langer & Co. Aktiengesellschaft in Gegenstand des Unternehmens if die | Chemniß: Die Generalversammlung vom erstellung und der Vertrieb von Arznei- | 25. November 1924 hat die Umstellung

Grundkapitals auf 160 000

mitteln, Chemikalien und verwandten | des ) Artikeln, insbesondere des durch Véarfen- | mark beschlossen. Es ist eingeteilt in schuß besonders gesüßte n Nähr- und |190 Aktien zu 800 Neichsmark und |

20 Aktien zu 400 Reichsmark, die sämt-

Kräftigungs mittels , Isn“, wie solches | 2 400 die lih auf den Inhaber lauten. Die Um-

bereits von der i rma ähnlichen Namens

in Köln, deren Alleininhaber der Kauf- | stellung ist durchgeführt. Die §§ 5, 15 mann Johann Georg Opfermann in | und 20 des Gesell schaft vertrags sind abe | Köln ist, hergestellt wird geändert worden. Das stellvertretende ) Der Gesellschaftsvertrag M Lam Vorstandsmitglied Klopfer is aus- | Firma 23. Mai 1923 errichtet und am 5. Juni | geschieden. |

1923 und am 31 Oltober 1924 geändert. | 11. auf Blatt 9415 die offene Handels- …_ Der Geschäftsführer Heinrih Kleppe gesells )aft Keil & Speer in Rei chen- in Bissendorf is zur alleinigen Ver- | hain. Gesellschafter sind die Stikerei- tretu: ng der Gesellschaft berechtigt. inhaber Karl Paul Keil und Sib Her- Die Veröffentli hungen der Gesellschaft mann Speer, beide in Neichenhain. Die ivi gen nur im Deutshen Neichs- | Gesellschaft hat am 12. Februar 1924 | anzeiger. begonnen (Kunststierei tir Handschuhe Amtsgericht Burgwedel, 23. Februar 1925. | Strümpfe und Innendekoration, Reiben: E hain Nr. 60.)

12. auf Blatt 9417 die offene Handels- gesellschaft Lehnhardt & Co. in Chem- niß, bisher in Annaberg. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Lenhard in Chem- niß und Marx Georg E in Buchholz. Gesellschaft hat am Juli 1906 | (Handel mit C und

Celie, [121976]

A Handelsregister B Nr, 44 ist heute gur Firma Bergbaugesellschaft Maria- alüd m. b. H. in Celle eingetragen: Das Stammkgapit al beträgt mah dem dur- b »rten Ümstellungsbeschluß der Gesell- | Die

hafterversammlung vom 17, Februar | begonnen.

1925 20 000 Reichsmark. sonstigen Textilien, Langestr. 33.) Amtsgericht Celle, 21. Februar 1925. Amtsgericht (Shemniß, Abt. E. Celle [121977] Derce f 121978] Ins ‘Handelsregister B Nr. 138 ist zur s N C « E Neu eingetrag Firma: „Bauch & Firma A Schilling Aktienvesell schaft. in | Heinze Gesellichaft mit beschränkter Haf- Celle etngetragen: e Genevalversamm- tung“ Sib: Grafenau. Der Gejell-

Ilung vom 19. e 1925 hat die Um- Veit des Grurdfkapitals auf 250 000 teihsmark bes{!lofsen.

Amtsgeviht Celle, 2. März 1925.

schaftsver trag wurde am T Unt 1924 ab- gech lossen, ( enstand des Unt ternehmens ist der Ein- und Verkauf von Früchten jeglicher Art, ihre Verarbeitung und der Beririeb der ge! vonnenen Produkte, der

Chemnitz. [120407] Ankauf, die Pac btung gleihartiger Ünter- In das Handelsregister ist eingetragen | nehmungen oder die Beteiligung an ihnen worden: sowie der Fortbetrieb der in Grafe:iau Am 25. Februar 192! inter der Firma Bau & Heinze von

(h auf Bet 1458, betr. offene | E Nobert Bauch in Pölzig und Herrn Handelsgesellschaft Otto H. Kraßsch in | Bernhard Heinze in Grafenau bisher be- Chemniß: Die Gesellschaft ist au fgelöst. triebenen offenen Handelsgesellschaft Das Der Gesellschafter „Rudolf Otto Kraks{ | Stammkapital betragt 20 000 RN.-M.

ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Garl Vierauf legen die Ge sellschafter Berni ard Jeora Kraßsh führt das Handelsgeschäft | Deinze, Fabrikant i in Grafenau, Er ais Alleininhaber fort. | Bauch, Zigarrenfabrikant in Pölzig 2. auf Blatt 2320, betr. die offene j Nichard vid ade s P5l Pôlzig, Vandelsgesellshaft E. Frohne Nachf. ceinhard Bauch, e ist in Pölzig, und in Chemniß: Die Gesellschaft if auf- | Q"- ]Ukx, Reink ard d, ei ferendar R A UWVresden, das gelamtie BermL gen der bi Georg | 2redden, L samt bié

gelöst. Der Gesellschafter Carl Kraßksh is ausgeschieden Der Gesell- schafter Nuvolf Otto Krabs{ch führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

herigen offenen Dand delsacsellidaft Bau 6 und Heinze mit allen Gebäuden —- An- wesen Hs. Nr. 56 in Grafenau —, Grund-

2 aufe B 068 bel bie Fitma | Uen, Maschinen und Einrichtungs aegens Chemtißer Schuhfabrik Mudolf | D P rfi: Es E all en Aktiven Stollberg in Ch Kurt Bruno | Und Pafsiven unter Mitübernahme einer

i hemniß: Kurt runo | Papiermarkhypothek von 60 000 A zu

Nudolf Stollde erg ist als s aus-

B N A More L HKN 5 eschieden (gestorben am 1. Mai 1924). E eairts „Srafkenau L die Frau Nosa Hilda verw. Stollberg, geb. | F? an, S S A o R Gohlke, in Chemniß is Inhaberin. g en 2 G 10 J Al E

auf Blatt 8261, betr. die offene tüdsiht auf die Bode der leßlgen L : einer künftigen Aufwertung in die Gesell- !

Pandbelögefellchaft L udwig Krieger «& 0. in hemniß: Pia f eet a S, noenommen wird Hy fter ; Nihagrd lauf, i SRECO F P UT e

Chemni N Albin Nichard Klöpfel in ! 20 000 R Ges bäftsführer sind:

mnß B 2/9 S i einge, Bern h ard, ¿Fab ritbesiber in

s auf Blatt 8362, betr. die Firma | Grafenau, und Bauch, Nicbard, Prokurist 0 \ . ( c ;

Getwebe-Kunstdruck Gesellschaft mit | j Pölzig. Sind mehrere Geschäftsführer

schaft ein. Der Geldwert, für welch

beschränkter Haftung in Chemniß: | bestellt, so wird die Gefell schaft dur | Das Stammkapital is durch Beschluß (inde lens zwei Geschäftsführer,

derireie

der Gesellschafterversammlung vom 31. De- Zeichnung geschieht in dr 2B

zember 1924 auf 6000 Neichsmark um- V Zeichnenden zu Var ge! ‘chriebenen. oder z A 2 i

gestellt worden. Die Umstellung ist durch- | guf mechanischem Wege hergestellten Firma |

gefübrt. & 4 des Gesellschaftsvertrags ist | der Gesellschaft ihre Namensunterschrift

Bekanntmachungen der Grafenauer

abaeändert worden.

6 auf Blatt 89528, beir. die Kom- manditgesellschaft T Johannes Drechsler «&« Go. in Chemi: Der persönlich haftende Gesellschafter Marr und eine Kommanditistin sind ausgeschieden. Das

andelsgescbäft wird von einer offenen

Dan delsresellshaft fortgeführt, deren per- önlich haftende Gesellschafter sind: Kauf- mann Hermann Walther in Chemniß und Kaufr1aann Otto Karl Lippmann in Schonau. Die Gesellschaft hat am 1. Fe- bruar 1925 beoonnen. Sie baftet nit für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten der Kom- manditgesellschaft, es gehen au nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura Lippmanns ist ! erloschen

Aw 26. Februar 1925:

7. auf Blatt 8788, betr. die Firma Nfktionärvertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemniß: Durh Beschluß der Gesellschafterver-

ammlunaen vom 13. Januar und 7. Fe- ias 19% is das Stammkapital auf | sammlung vom 27. Oktober 1924 aufaelóit.

980 ( eto n Diel gu Liquidator ist der bisherige Ge- Unsielune f dure ibt, Lie SS 3 E W. Gerngroß in Drentwede 1 ofo o SEORITE e A Amtsgericht Diepholz, 23, 2, 1925 auf Blatt 8921, betr die Firma E E F [121980]

E, A. Hiltscher Aktiengesellschaft in »poldiswakde. j ; . E [D E 7 F 6 . 6 S de ÿ- Chemniß: Die Generalversammlung vom “Au Blait 29% des hiesigen Handel

Ci - L 30. Dezember 1924 hat die Umstellung iva Gesellschaft mit be: des Grundkapitals auf 50 000 Neichsmark schränkter Haftung in Dippoldi8wal beschlossen. Es ist eingeteilt in 500 auf } betreffend, ¡f Raid ain etranei Gert den Inhaber lautende Aktien zu [L Durch die Gesellshafterversammlung vom 100 Neichsmark. Die Umstellung is} 18 Srubbiiar 1005 E U Notatlate durchgeführt. § 4 des Gesellschaftsver- protofells von demselben Tage die Üm- trans ist aboeändert worden E stellung des Stammkapitals auf zehn. E "s Vlatt 8928, betr. die Firma | tausend Reichsmark und die entsprechend Wö'ii{h. 3erig Aktiengesellsch{haf}t in Aenderung in Absaß T1 Punkt f des Ge: Che mis Die Generalversammlung vom | se[{\chaftsvertraas sowie ferner die Aende- 20. L ezember 1924 hat die Umstellung | rung von Absaß 111 Punkt 11 und von des S auf 240 000 Neichs- Absa ITI Punkt 14 bes{lessen worden. mark beschlossen Es i} einceteilt in | Die Imstellung ist erfolgt. dreißig Vorzuosaklien über je 2000 Neichs- Amtsgericht Dippoldiswalde, markï und in 900 Aktien über je 200 Neichs- am 27. Februar 192%. mark. Die Umstellung ist durcboeführt. L Die SS 4 21 und 22 des Gesellschafts- Wi »poldiswalde. [121981] bertrans find abgeändert „worden. Der Aut s Blatt 95A) des hiesige n Handels- abgeänderte § 22 lautet ießt: Jn ver ile ei die Firma Sächsische Generalversammlung gewährt jede Vor- | Sutfassonfabrik Paul Gottschalk in zug8aktie für die Fâlle der Aenderung der | Wilmsdorf, ist heute eingetragen worden,

beifüaen. Die Gesellshaft erfolgen im Anzeiger.

Gelöschte Firmen:

„Bauch & Heinze“ offene Handelögesell, schaft. Siß: Grafenau: Die Gesellschaft ist ausgelöst, die Fi rmga N

„Jansa & Münch“ offene Handels- gesellschaft. Siß: Grafenau: Die Gesell- schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven unter Aués\{l1 des Neckts der Fortführung der Firma auf den Gesell- hafter Arthur Münch, Fabrikant in Sttaukbe ra, Überegangen.

Deggendorf, den 27. Februar 1925, Das Amtsgericht. Diepholz. [121979] In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B Nr. 5 ift beute be' der Firma „Drentweder Häkselscbneiderci, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung" in Drent- wede, folgendes einaetragen : Die Gesellschaft ist durh Beschluß_der Gesellschafterver

Dortmund, folgendes eingetragen: Neichs- der

bos O ist aufgelöst, Die scbafter sind Liquidatoren.

der Firma „Adolf Broker, lung,

Firma Der Kaufmann Dortmund ist in sönlid) haftender Gesellschafter eingetreten,

begonnen. fellshafter ermachtiat

Firma „( | mund: Die Firma ist erloschen.

Firma Kuhstr. | / der Kaufmann Max Cassel zu Dortmund.

Firma t Die Firma ist erloschen.

Firma Franz Wildt“ zu kura des Kaufmanns Joseph Wildt ist er- losen. Dortmund sönlich treten

dann in „Wildts Misibverlag Franz“ und Joseph Wildt“ geändert. Dem Fräulein

in der W ise allein qur

| mann Karl Berghaus zu Hagen i. W. ¡ist Prokura erteilt, und zwar unter Be

¿ | sdränkung auf den Zweiantederlassung in

| 1 Saßung, der Beseßung des Aufsichisr a ts | daß der Siß der Firma nah Bannewib ]

verlegt worden ift Amtsgerihi Dippoldiswalde, am 2. März 1925.

[121982] |

In das Handelsregister Abt. A ist | Nr. 3012 am 10. Oktober - 1924 bei offenen Handelsgesellschaft „RNRöli, abakfwarengroßhandlung _NMöttig & Lis Dortmund: Die Gesellschaft bisherigen Gefell-

Ne. 3491 am 30.

9

Januar 1925 bei Großhand- Schuhbedarf“ zu Dortmund: Die ist erloscen

Nr. 3068 am 3. Februar 1925 bei der „Arndt & Co.“ zu Dortmund: Heinrich Mengel zu

das Geschäft als per-

Die Gesellsckaft hat am 1. Zur Vertretung

Januar 1925 ist jeder Ge-

Nr. 3555 am 3. Februar 1925 bei ter „Gerhard Buchloh“ zu Dort-

1925 die Dortmund, Inhaber

Nr 3687 am 6. Februar „Max Cassel u Nr. 32 und als deren

Nr. 1528 am 6. „Cal Veble zu

Februar 1925 bei der Dortmund:

Nr. 2894 am 10. eguar 1925 bei der „Wildts Musikve rlag, Inhaber Dortmund: Die Pro-

Der Kaufmann Joseph Wildt zu ist in das Cescktäft als per- _ha fiender Gesellshafter einge- Die Gesellsckaft hat äm L Jas-

nuar 1925 begonnen. Die Firma ist jo-

Thea Wildt zu Dortmund ist Prokura erteilt worden, daß sie Da a der Firma und Ver- tretung der Gesellschaft befugt ist

Nr. 3689 am 10. Februar 1925 di Firma „Erih Weigelt“ zu Dortm in Bremer Str. Nr. 12, und als deren A haber der Kaufmann Erich Weigelt zu Dortmund.

M 3092 am 10;

Le A 0

Feb ruar 1925 die

offene Handelêg eselli daf 06 wm & Pöoppelmann“ au Dortmur Deutsche Straß 32 Mt l Pe rsi on ¡Ti ch er de ‘Se

ellschafter find d ie Kaufleute Friß Nogage und Heinri Pöpvelmann, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft bat am l, Januar 1925 begonnen. Zur Ver-

tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell

scchafter allein ermächtiat.

Nr. 3693 am 10. Februar 1925 die Firma „Gustav Tepel Zweignieder- lassung Dortmund“, Saarbrücker Str. Nr. 44 (Haupt niederlassung in Witten), und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Tevel zu Annen. Dem Kauf-

Ges{bäftsbetrieb der

Dortmund.

Nr. 2615 bei der offenen Handelsgesell- saft „Westfälisches Not bstoff- und T1 ‘ande port- Kontor Kolodzinski, Schüß & (Go. zu Dortmund: Der ufmann Su Fran ist aus der Gefell chaft ausge schieden.

Nr. 2858 am 13. Februar 1925 bei der offenen Handelêgesellshaft Hermann Hoffmann & Co.” zu Dortmund: Der Kaufmann Karl Hoffmann zu Dortmund ist aus der Gesellsbaft ausgeschieden. Zur Vertretuna der Gesellschaft sind ven jeßt an die beiden verbleibenden Gesell- schafter jeder für si allein ermächtigt.

Nr. 3699 am 13. Februar 1925 die offene Handelégefellscbhaft „Dortmunder Gewürz müh len Floer & Kopp“ zu Dort- mund, Wielandstr. Nr. 29. Persönlich haftende “Gesel lsckafter sind: 1. Gewürz- bändler Wilhelm Floer, 2, Maschinen- meister Wil lbelm Kopp, beide zu Dort- mund. Die Gesellschaft bat am 9. Fe- bruar 1925 begonnen. Zur Vertrétung der Gesellshaft sind die Gesellschafter nur gemeinscbaftlich ermächtigt.

Nr. 3700 am 16. Februar 1925 die offene Uet Et „Kauermann & Co. Koblenhandlung“ zu Dortmund, Lütgebrüdstr. 8. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind die Kaufleute Nudolf Kauermann und Edmund Hundsberg, beide zu_ Dortmund. Die Gesellschaft hai am 1. Januar 1925 begonnen.

Nr. 3266 am 16. Februar 1925 bei der Kommanditgesellschaft „Bitter & Stratomeier, Kommanditgesellshaft in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liqui» dation ist beendet, Die Firma ist er- loscken.

Nr. 3701 am 16. Februar 1925 die offene Handelsgesellshaft „Steffen & Co., Markenartikel - Großhandel“ zu Dort- mund-Wambel, Dorfstr. Nr. 47. Per- sönlih haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Albert Steffen, 2. Ehefrau Kaufmann Albert Steffen, Paula geb Kuhlenbera, beide zu Dortmund-Wambel. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen,

Nt 241 t Le Februar 1925 bei der Firma „F. W. Node“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. :

Nr. 3702 am 17. Februar 1925 die

offene Handelsgesellschaft „Uhu Wein- restaurant und Cabaret Brüggemann & Schneider“ zu Dortmund, Burgrall Nr 9. Persönlich haftende Gesell scafter sind die Kaufleute Heinrich VBrügge- mann und Wilbelm Schneider, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur WVer- tretung der Gesellshaft sind nur beide

Nr: 30722 am 19. Fobruar 1925 dei Firma „Ueding & Kupiß"“ zu Dori- mund: Die Firma ist geändert in „Wil- ( heim Üeding“ Der Sitz i} von mund nach Witten a, d. Nuhr verlegt D

Nr 3703 am 20 Februar 1925 die f Firma „Adolf Seolveen“ zu Dortmund, | ( | Balkenstr. Nr. 27, und als _deren Jn- | bi baber der Kaufmann Adolf Solveen zu | I Dortmund Nr 1877 am 20 F Kommanditgesellschaft „Nheinheld Vereinigte Kieselguhr- und : gesellschaft" zu Dortmund: Ein Komman- ||

Februar 1925 bei ter | Y

& (Co.

Nr. 3705 am 23, Februar 1925 die |\ offene Handelsgesellschaft „Dr. Poggel & Co.“ zu Dortmund, Brüstr. Nr. 58. Perfönlich hal ftente Gesellsdafter sind die Kaufleute Dr. Heinri Poggel zu D Ah mund und Hans Schrader zu Köln. Die Gesellschaft hat am °. Februar 1925 be- | j gonnen, r Amtsgericht Dortnund \ Dortmund, [121983] In unser Handel sreg:ster Abt. B ift eingetragen worden:

Am 1. Dezember 1924 bei Nr. 576 „H. L. Sternau, Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung“, Dortmund: Beschluß der Gesells{afterversammlung vom 22, November 1924 ist das Stamm- kapital auf 240 000 f Neibsmark umgest and § 5 der Saßung, betr. Stan mfapital und Stautnielulägen, geändert. Die gleiche (intragung ist bei dem Zweigniederlassung in Necklinghausen am

|

6. Februar 1925 unter H.-R. B 160 |# erfolat. i: Am 6. Februar 1925 bei Nr. 1042

schränkter Haftung mit dem Hauptsi in]! Franffurt a. M. und einer Zweignieder ( lassung unter glei ber Firma in Dort- mund: Die Zweigniederlassung in Dort- mund ift erloschen. i

Am 9. Februar 1925 bei Nr. 1047 | 1 „Nollenpapier-Fabrik, Gesellschaft mit e

R

{ränkter Haftung“, Dortmund: Da Stammkapital ist ducch Bef chluß der Ge sellshafterversammlung vom 13. aar

1923 um 809 000 A auf 200 000 und durch Beschlüsse der G sammlungen vom 31. 16. Januar E auf 5009 Reichsmark umae tellt word Durch die gleichen Beschlüsse ist ber Gesellsch: fiberiiaa be- (L züalih des Stammkapitals und der |

der Maßgabe zu Prokuristen bestellt, daß je zwei gemeinscaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bekannt- |, machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Meichsanzeiger

Am 13. Februar 1925 bei „F. Willih HandelsgesellsGaft mit be- shränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschlüsse der Gesellshafterversammlungen

1

vom 23. Dezember 1924, 3. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 28 000 Neichs-

mark umagestellt, Durch die aleicden Be- c{lüsse ift der § 3 des Gefe [lschaftsver trags (Höhe des Stammkapitals un bér Sus inlagen) geändert.

Am 13. Februar 1925 bei Nr. 801 „Westfalen Versicherungs - Aktien-Gesell schaft", Dortmund: Nah dem bereits durcbgeführten Beschluß der Genera!ver- sammlung vom 28. Mai 1924 is das (Grundkapital um 250 000 Neichsmark er- böht und beträgt jeßt 1000 000 NReichs- mark, Es ist zerlegt in 9250 Stamm- aktien und 750 Vorzugsaktien ¡u je 100 Reichsmark. Die neuen Aktien, find zum Nennwert ausgeachen, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1924 und des Aufsichtsrais vom 17, Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im §8 4 (Grundkapital), § 8 (Um- {reibungsgebühr), 8 28 (Einladung zur Generalversammlung), § % (Vergütung für den Gesamtaufsichtsrat), § 35 (Ver- teiluna des Reingewinns). Der § 40 fällt fort. Dem Kaufmann Friedrih Müller in Dortmund ist Prokura in der Weise er- teilt, daß er zur Vertretuna der Gesell- schaft aemeinsam mit einem stellvertreten- den Direktor, einem Prokuristen oder einem Handlungébevollmächtigten be- recbtigt ift.

Am 13. Februar 1925 Nr. 1342: „Herm. Needer Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung" mit dem Hauptsiß in (Flberfeld und einer Zweianiederlassung in Dortmund unter der Firma: „Herm. Necder Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“, Dortmund, Münsterstr. 41. Der Gesellschaftsvertrag is am 18. Juli 1911 festae\stellt und durch Beschluß der Gesell- sdafterversammlung vom 29, November 1924 abgeändert und vollständig neu ge- faßt worden. Gegenstand des Unter- nebmens: Der Handel mit Tafel-, Spiegel- und Gußalas sowie Favben, Laden und verwandten Warensorten. Zur Erreichung dieses Zweckes i} die Gesellschaft befuat, aleichartiae oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sih an solben zu be- teiliaecn. Stammkapital: 400 000 Neichs- mark. Geschäftsführer: die Kaufleute Hermann Meeder in Elberfeld, Ernst Kamp in Elberfeld und Gustav Hustert in Gessenfirhen. Zur Abgabe von Willens- erklärungen und Zeichnung der Firma ist

Gesell\{after zusammen berechtigt.

die Erklärung und Zeichnung eines Ge-

bei ! schäftsführers erforderli.

(S Ci dati [ühre P

Dort- | oder mit anì

Den Kaufleuten Hermann

Ludwig Needer in D Korkstein- | Magdalene Pantel in Dortmund ist Ge

ditist ist aus der Gesellslaft ausgeschieden. | d

„Brandau & Co. schränkter Beschluß der Gese vom 31. Dezember 1924, 5. Februar 1925

pverirags (Höbe _des eia

Beschluß der

: O S Durch fapital Durch den gleichen L ellt | des

vom 5. fapital auf Ci oi Ea [haft Hessen mit be- e Durch den glei ind die

fellshafterversammlung) nent

Durch

: Y

„Wärme- u. Kälte [chuß f

D orstfeld,

rolaen

auf Aktien” : und einer Nr. 746 | mund, K Gustay Schi

Aktien

Sind mehrere betellt, so beiti mini die Selellih after vertsammiung, ob leder eigen dern zusammen ur WBertretiung er Gejellsch aît velugt l. e Geschäf [igs ührer Hermann Veeder, Ernst Kamp u: N Sustav Husiert sind jeder für si alle erehtigt, die Gesellschaft zu S iieeian. Needer jun. in Walter Schreiber in Hamm, Gngstfel d in Ge! {senkir chen, Dortmund und ¿Frât ¡‘ein

Clberfe Ld, Walter

Bekanntmachungen T4 n durch den Deut-

amtprofura erteilt.

er Gesellschaft erfolge hen Reichsanzeiger. Am 16. Februar 1925 bei Nr. 529, C ft mit bes

rimund: Durch fd 4 «afierversammlung

Haftung“,

st das Stammkapital auf 30 000 Reichs nark umgestellt, Durch den gleichen Bes chluß sind die §8 5, 4 des Gesellschaftss a tals, Geschäftsjahr) geandert. Ï Februar 1925 bei Nr. 597, „Heinrih Bußmann, Gesellschaft mit bes chränkter Haftung“, Kirchhörde: Durch Gesellshafterversammlung

Januar 1925 i}st das Stamm- auf 1200 Ne ichémoark umgestellt. Bes{luß ist der § 3

Am 16.

apital

es Gesellschaftsvertrags (Höhe des Siammfapitals, Stammeinlagen) geändert. Am 16. Februar 1925 bei Nr. 783

Gericht der | „Ge :hwister E Ge esellscha ft mit beschränkter Haftung“, Dortmund:

Durch Beschluß der Gejellscha fterversammlung Dezember 1924 ist das Stamm- 300 000 iee rage A Um»

9 des C jesellich

Ls 4 Stammkapitals,

Hohe des

Am 16. Februar 1925 bei D 1122

„Industrie- und Baubedarf Getellscha| nit beshränktter Haftung“, Dor! mund:

Beschluß der Gesellschafterver-

sammlung vom 5. Februar 1925 ist das

mati tal auf 5000 Reichsmark ums gestellt. M erhöht | der § esellschafterver- | des Dezember 1924 und | ändert.

Durch den gleichen Beschluß ist 3 des O »afisverirags (H De Stammkapital , Stammeinlagen) ges

1925: Nt. 1343.

Gesellschaft mit Haftung“ in Dortmund» Nr. 1. Der Ge-

Am 16. Februar

hräntier Arminiusstr.

Stammeinlagen geändert. sellshaftsvertrag ist am 13. Januar/3. Fes Am 12. Februar 1925 Nr. 1341: F, 1925 festaestelt. Gegenstand des Frib Gater & Co. Gesellshaft mit be- Untern chmens: Ausführung von Ifolier* schränkter Haftung“, Dortmund, Kaiser- | arbeiten für Wärme- und Kälte chuß aller

straße 3114. Der Gesellschaftsvertrag ist Art sowie die Lieferung der einschlägigen

am 15. E 192 D feslgestellt. Gegen- | Materialien und die Beteiligung an

stand des „Unterneh E ist der Groß aleichen E verwandten Ünternehmunaen. handel mit Le ebei nômitte eln aller Art und amm apita l: 5100 R.-M. Geschäfts Beteiligung an ähnlichen Unter nebmen. | führer: Bauingenieur Alfred Bender, Stan | 00 005 MNeic aat Ge- | K e Emil Bender, beide zu Klafeld, schäftsführer: Kaufmann Friß Gater | und Kaufmann Karl Nummenholler in senior zu Dortmund. Die Kaufleute Karl | Dortmund-Dorstfeld. Jeder Geschäfls8- Nudolph, Heinrich Kastrup und Friß | führer ist allein vertre tungasber: ech tis

Siebert, sämtlich zu Dortmund, sind mit | Bekanntmachungen - der Gesells aft ers

durch den Deutschen Neichsanz4 Ami 16. Februar 1925; Nr. 4, „Gustav Schibli Q ommand itgei C Ufchaft mit dem Siß in Bremen Zweigniederlassung in iserstr. 5, unter der Ficma bli Kommand! ige Us afi auf Zwoeign ¡oderlassung Dort in und- Der Gesells aftsverirag ist am 23. De-

zember 1921 festgestellt und mehr{ad, zw

leßt am 28. Juli 1924, aeândert. (Gegen

stand des Unterne hme ns bildet der Betricb eines

Beton- und Eisenbeton-, Hoch- und Tiefbaugeschäfts sowie die Herstellung von Hocbs- und Tiefbauten sowie auch die Be- teiligung an gleicben und ähnlichen Unters nehmungen, ebenso der G ‘rwe rb und die Fortführung solcher Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 669 000 Neichsmark und ist iw 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Reichsmark zer- legt. Die Umschreibung von Aktien auf den Namen it statthaft und erfolgt au! Antrag durch Vecmerk des Vorsikers des Aufsichtsrats auf der Aktie. Auf den Namen lautende Aktien können in aleicher Weise in Junhaberaktien umgeschrieben werden. Die Gesellschaft kann mit einem oder mehreren versonlih haftenden Ges sellshaftern geführt werden. Jeder per- fonlid haftende Gesellschafter vertritt die Gesellschaft allein. Der persönlich haftende Gesellschafter i Ingenteur Gustav Schibli in Bremen. Die Generals versammlungen werden von den Geschäfts inhabern oder vom Aufsichtsrat berufen. Cine Versammlung ist ordnunasmößig berufen, wenn die Einladung zu derselben svätestens am 18. Taae vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage in don Gesellschaftsblättern veröffentlicht ift. Dem Direktor Wilhelm Nei nioet, Bremen, ist Einzelprokura erteilt. Dem Carl Eckhof in Bremen is Gesamtprokura erteilt. Die öffentlihen Bekannts- machunoen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Meichsanzeiaer.

Am 16. Februar 1925 bei Nr. 782, „Flanschenscußz Gesellschaft mit bes» schränkter Haftung“, Dortmund: Durch

Beschluß der Gesellschafterversamifung vom 23. Dezember 1924, 3. Februar 192

ist das Stammkapital auf 1500 ch Reis mark umaestelltk. Durch den A Beo {luß ist der § 3 des Gefellschaftäverivags (Höhe des Stammkapitals, Stamm-o

N aeîndert. Am 17. Februar 1925 bei Nr. 536,

„Kornhaus Dortmund Gesells{aft mit be- chränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 31. Oktober, 20. November 1924 ist das Stammkavital auf 20 000 Neibsmarl umagestellt. Durch den aleiden Beschuß sid die §8 3, 5 des Gesellschaftêsvertraas (Höhe des Stammkapitals) geändert. Die

L A P

D

E

ga Ta:

SELAS

E C LEECEE