1925 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

e:

L

S i R l

S

N

-

[121339] Saatstelle

der Landwirischa{tstammer für die

Provinz LWestfalen Aktiengesellschaft, SHerford-Wesifalen.

Die a. o. Generalversammlung unserer Geïiellichatt vom 21. Novcmber 1924 hat beihlossen, daß das bieher 300 Millionen Paviermark betragende Aktienkavital aut 30 000 (Boldmarf umgestellt wird

Die Unistellung er'olgt in der Weise, daß auf 200000 M aiten Aftienwert eine neue Aft'e von 20 Goldmark emi'ällt

Yftionäre, die weniger als 200 000 Æ alte Aktien besitzen, erhalten einen Anteilschein mit Gewinnberechtigung im Berhältnis zu ihrem "Besitz - 17 der 2. Verordnung {ur Durchiührung der Verordnung über Goldtbilanzen).

Mir fordern unfere Aftionäre auf, ihre Aktien gegen Quittung für den Bezug von neuen Goldafktien oder von Anteil?cheinen bis spätestens 15. April 1925 bei ‘unserer Kasse, Herford Westf, Göbenstraße 35 a, einzureichen. Ufktien, die bis 15. Aptil

1925 nicht eingereiht find, werden kraftlos erflärt (S 290 des H.-G -B und § 17 der 2. Verordnung zur Durch

fübrung der Verordnung über Gold- bilanzen ). i Herford, den 3. Mär; 1925.

Der Vorstand. Nee h.

[124101 Cis2ter Dampsmühle Aktien- ge¡elshaft in Eisleben.

Die diesjähune 25. ordentliche

Generalversammiung unserer Geftell- schaft findet am Sonnabend den4.Apxil 1925, Nachmiitags 4 Uhr, im Gast- haus zum Löwen hieselbst statt. TageSsorvuung :

1, Vorlage des Jahreäabschlusses pro 1924 und Beiithterstattung, Fest- stellung der Bilanz sowie des (Bewinn- und Veilusifontos. Beschlußfassung über Verwendung des MNeingemwinns und Erteilung der Entlastung an Norsfand und“ Aufsichtsrat.

2 Ausichtaratäawahl. j

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung find nur diejenigen Aktionäre be- rechtigl welche ihre Aktien ohne Dividenden- bogen bis Freitag, den 3. April 1925, Abendá 59 Uhr, bet der Gesellscha|\tskasse hinterlegt haben.

(Sesälteberidie fönnen vom 27. März

d J ab ebenfalls in Empfang genonmen weiden.

Eisleben, den 6. März 1925.

Der Vorfißende des Aufsichtsrats: Dr. med. Wilhelm Ren chckch.

[122934]

Die Affftionäre der Aktien-Gesel- schaft Franzburger Südbahn laden wir zw der diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung in Varth auf Dienstag, den §1. März, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Be'chlußfassung ein über nachstehende Tagesorduung :

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtarats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gejellschaft nebst Bilanz für das verflossene Ge- {chättsjahr.

Genebmigung der Bilanz. Grteilung der Entlastung Boi1stand und Au} sichtsrat.

4, CEriauwahl jür zwei sazungsgemäß

auescheidende Aufsichtératäamitglieder

Diejenigen UAftionäre, welche an der Generalveriammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Ge'ell)ichaitétatuts ihre Aftien bei einem Notar bei der Gelell- \chaft6fasse. dem Banfkhaute Win Schlutow- S tettin oder dex Berliner Handels-Gesell- schait in Berlin nebft einem doppelten Ber- zeicbnisse bis spätestens 28. März d. J. zu hinterlegen. Im übtigen wird wegen der Teilnahme an der Generalver|)amm- lung und der Aueübung des Stimmrechts au} die §8 17 und 18 des Statuts ver- wiesen.

Barth, im März 1925.

Der Vorsißende des Aufsichtsrats der UAltien-Gesellschaft | Franzburger Südbahn : Graf Behr-Negendank,. Semlow.

[122933)}

Die Aktionäre der Aktien-Gesellschaft Fran?;burger Kreisbahnen iaden wir zu der diesjahrigen ordentlichen Gene- ralversammlung in Barth auf Diens- tag, den §1. März 1925, Vormittags 107 Uhr, im Hotel „Zur Sonne" zur Beschlußfassung ein über nachstehende

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtèrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge)ellschaft nebst Bilanz für das verflossene Ge- schäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an den Borstand und Au}|sichtsrat.

4. Neuwahl für ein t)agungsgemnäß aus- s\cheidendes Autsichtsratämitglied.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge- neral versammlung teilnehmen wollen, haben emäß § 17 des Gesellichaftsstatuts ihre lftien bei einem Notar, bei der Gef/ell- \chattskasse, dem Bankhaus Wm. Schlutow- Stettin oder der Berliner Handels-Gesell- \schatt . in Berlin nebst einem doppelten Benzeichnisse bis spätestens 28. März d. J. zu hinterlegen. Jun übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und der Aueübung des Stimmrechts auf die 88 17 und 18 des Statuts verwiesen.

Barth, im März 19295.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Attien-Gesellschaft Franzburger / Kreisbahnen :

Graf Behr-Negendank, Semlow.

N Ds

an den

|

[122864] Syer-holz-Fndustrie Sehr. Deuirih U -G., Minden i. W.

(Éinladuna zu einrr außerordent!ihen Generalversamminng am S. pril 1925, Vormitiags 11 Uhr, im Bahn- horshotel in Minden i. W

Tagesorduung : 1. Beschlußtassung über Liquidation und Auflölung der Gezjellichaft

Die Aktien der teilnebmwollenden Aktionäre müssen binterlegt werden aemäß L 24 der Satzungen bei der Gesellscha!ts- fasse oder bei einem deutschen Notar.

Der Vorstand. Joh. Deutr ic.

[120349] Aufforderung zur Forderungsanmeldung,

Die Aftiengetell!ha1!t Friy Osf Michallik (Fomaa) Verbandstof'abrifk und Gummis- waren-Manutaftur in Köln, Johannis straße 48, rurde durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 27. Februar 1925 aufgelöst.

Ala von der Generalversammlung hbe- ftellter Liquidator ter Gesellicka!! fordere ich tie Gläubiger der Getell\ckatt hiermit auf, ihre Ansprüche an die Aftiengesell- \chaît umgehend dei mir anzumelden.

Nürnberg, den 1. März 1929,

Der Liquidator . Justizrat Dr. Honig, Nürnberg, Ludwigstraße 46.

194115] Prospekt über Reichëmaxrk 1600 000 neue Stiammaïticu 89 000 Stück über je Neichsinark 20 Nr. 20 0091 bis 1860 000 der

Allgemeinen Gas- und Elektricitäts-Geselischast in Bremen.

Gleichzeitig BVefanntmachung anf Veranlassung der Zulassungsstelle

zu Berlin gemöß der G, Durchführungsverordnung zur Goldbilanz-

verorbnung über die Umstellung auf Neichèsmarë der bereits bestehenden

und an ver Berliner Bör1e zum Börfenlanvel zugelassenen 20 000 Stamm- oftien über je 4 1000 Nr. 1—20 000.

Die Allgemeine Gas- und Elekïktricitäts-Geseilschaft ist als Aktiengesel- {haft am 10 Februar 1898 errichtet worden und hat ihren S1 in Bremen.

Der Gegenstand ves Unternehmens ift:

1. Der Erwerb, die (Srbauung und der Betrieb von GBasanfstalten, Elektrizitäts- und Wasserwerken und Unlagen, bei welchen Gas oder Glektrizität als treibende Krat verwendet wird.

2, Die Beteiligung ax der Gründung von Aktiengesellichaften, die den Erwerb, die Erbauung und den Betrieb von Gasaustalten Elektrizitäts- und Wasser- werfen und Anlagen, bei welchen Gas oder Elektrizttät als treibende Kraft verwendet wird, bezweden.

3, Die Begründung, der Betrieb, die Pachtung und Förderung von Handels- und Industrieunternehmungen

4. Der An- und Verkauf von Aktien oder Schuldver|chreibungen von Aftien- ae!ellsdatltzn. die den unter 2 angegebenen Zweck verfolgen.

5, Der Betrieb und die Durchführung aller nah dem Ermessen des Aufsichts8- rats mit den unter 1—4 angegebenen Unternehmungen in Verbindung flebenden Getibäite.

Das Gruundfkapital der Gesellshaït beirug ursprünglich 4 2 000 000 und

wurde bis Ende 1922 aut 46 20000 000 erhöht.

Die außerordentliche Generalveriammlung vom 9. Juli 1923 hat bes{lofsen, das Grundkapital zur Stärkung det Betriebämittel bezw zur Abwendung einer Ueber- tiemdung des Unternehmens unter Aus\chluß des geießlihen Bezugerechts der Aktionäre um M 35 000 000 auf Æ 55 000 000 zu erböben durd) Auêgabe von é 30 000 009 neuen Stammaktien und Æ 5 000 000 Vo1nzugeakiien. Die über je 4 1000 lautenden und für das Ge|schäitejahr 1923 vollgewinnberebligten neuen Stammaftien, Nr. 20 001 bis 50 000, winden ven der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale Bremen, in Bremen. zum Kurse von 2500% übernommen, mit ter Verpflichtung, hiervon 4 10 000 000 den alten Afklionä1en derart zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien über je M 1000 eine neue Aktie über 4M 1000 zum Kurse von 3000 9% bezogen werden fonnte. Die restlichen 46 20 000 000 neuen Stammaftien sollen bis auf einen Betrag vvn nom. 4 3 109 000, welcher zum Umtausch in Aktien det Gesellschatt naheitehendec Unternehmen verwandt wurde, unter Gewinnbeteiligung der Getellichast ireibändig veräußert werden. Das erzielte Aufgeld einfcbließlih des Anteils der Gesell'ha!t an dem Gewinn aus der freihändigen Veräußerung der den alten Aktionären nicht angebotenen neuen Aktien ist uach Abzug der Kosten bither mit rund N. -M 33 000 der gesezlichen Nejseive zugeflossen. Der weitere Anteil der Gesellschaft an dem Mehrerlös der noch niht veräußerten Aftien wird dem geletz- lichen Neservefonds gleichfalls zugeführt werden

Die 4 5 000 000 Vorzugsaktien Nr. 1 bis 5000, welche auf den Iuhaber uud über je 4 1000 lauten sind einem Korfortium, dein die Mitglieder des Au}sichts- rats und des Vorstands der Gesellschatt angebören, zum Nennwert überlassen worden. Sie erbalten eine fumulative Vorzugédividende, die dem durchschnittlichen Yeichsbanfk- diékontiatz des betr Nechnungstjahrs enttpricht, mindestens aber 6 % pro Jahr beträgt. Im Falle der Auflötung der Ge|lell\chait enttallen auf fie vorweg 110 °%/6 ihres Nenn- werts zuzügli etwaiger rüständiger Gewinnanteile und 69/9 Jahreszinsen von dem Gewinu des Geschättsjahrs an, in dem die Ge}ellshaft in Liquidation tritt. An den weiteren Liquidationêëer!ösen haben fie feinen Anteil. i

Durch Beichiuß der außerordeutlihen Generalversammlung vom 2d. Sep- tember 1923 wurde das Grundtapital zur Verstärkung der Betriebemittel unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugörehts der Aktionäre um Æ# 150 Millionen auf Á 205 000 000 erhöht durch Ausgabe von 150 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je A 1000 Nr. 50 001--200 000, welhe für das Geschäftsjahr 1923 voll gewinnberechtigt find. Dieje neueu Aktien wurden von einem unter Führung der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale Bremen, in Bremen stehenden Konsortiun zum Nennwert übernommen mit der Verpflichtung, davon 4 25 Millionen den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 2 alte Attien über je 4 1000 eine neue Aktie zum Kurie des Gegenwerts von !/4 §, um- gerechnet auf “Basis des in Berlin einen Tag vor erslmaliger Notiz des Bezugsrechts arn!lih festgeseßten Dollarmi!1telkur|es, bezogen werden konnte. Das erzielte Aufgeld abzüglich der Koslen ist mit P-M. 312846 388 Millionen der geteßlihen Rücklage zugeflossen. Von den verbleibenden 4 125 Millionen neuen Stammaktien hat die (Sesellichatt 4 105 Millionen von Konforiiuw zurücterworben. Gemäß Beschluß von Vo1stand und Aufsichtsra! »on diesen Aftien 4 100 Millionen Nr. 100 001 bis 206 000 eingezogen und veruid während die weiteren Æ# 5 Milltonen sowie die restlichen Æ 20 Millionen neuen Stammaftien mit Gewinnbeteiligung der Gefell- schaft freihändig veräußert werden sollen. Der Auteil der Ge)ellschaît an dem Ver- äußerungéägewinn wird gleichfalls der ge}eßlihen Rücklage zugeführt werden.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. November 1924 hat be- \{lossen, das Stammaktienkapital von nom. 4 100 000 (00 im Verhältnis von 50 : 1 auf M-M. 2000000 eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Stamms- aktien zu je N «M. 20 Nr 1—100 000 sowie das VorzugS8aktienkapital von nom M 5 000 000 unter Zuzahlung von N.-M. 4983,06 aut N -Yê. 5000, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je N.-Yê. 1 Nr. 1—5000, um- zustellen. Das Grundkapital beträgt danach nunmehr I.-Yt. 2005 000. Die ur- Iprünglih über je 41000 lautenden Stammaftienurfunden Nr. 1—100 000 sind mit dem Stempelautdruck „Umgestellt aur N.- V8. 20 zwanzig NReichêmark“ versehen worden. Die Vorzugsaktien gewähren bei Hauptversammlungsbeschlüssen über Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderungen der Saßung und Auflösung der Gejellschaft füuf- faches, im übrigen gleih den Stammaktien einfadbes Stimmreht Die Vorzugs- aktien sind zum Handel an der Berliner Börse nicht zugelassen. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Borstands- mitglieder und des Vorsitzenden des Auffichtsrats sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. _

Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat besteht aus mindestens {ünf Mitgliedern, z. Zt. aus den Herren: Johann Friedrih Hollmann Privatmann, Vorsitzender; Carl Yeyer, Direktor der Disconto-Gesellschatt, Filiale Bremen, in Bremen, \tellvertretender Voisißender : Carl Francke sen., Privatmann ; Gotttried Bergfeld, î. Fa. Koh & Bei1gkeld; Dietrich Schnurbush, Geschä!tsinbaber der Francke-Werke K. a. A.; Johanu Schlingmann, i. Fa. Heinrich Nüvpel & Sohn ; August Krollmann, stellvertretender Direftor der Disconto-Geselichaft, Filiale Bremen, jämtlich in Bremen; Mar Worch, Privatmann, Köln; Dr. auf der Haar, Studienrat, Hattingen; Dr. Friy Auerbah, Vorstandsmitglied der Actien-Gesellicha\t für Industiielle Unternehmungen in Berlin; Adol! Schoyer, i. Fa. H. Schoyer, Berlin- Charlottenburg. Der Aussichtêrat erhält außer der unten . angegebenen Gewinn- beteiligung eine feste über Unkosten zu verbuchende Vergütung von R.-M. 6000. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält davon den doppelten Kopfanteil wie die übrigen Mitglieder.

Der Vorstand besteht z. Zt. aus den Herren Heinrih Theuerkauf, Bremen, und Johannes Steding, Bremen.

Die Generaiverfsammlungen finden in Bremen statt. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme. jede Vorzugsaktie fünf Stimmen, sofern es \sich um die Beseßung des Aufsichtsrats, die Aenderung des Ge)ellschaitêvertrags oder um die Auflösung der Ge}ell\chaft handelt, so daß iu den bezeichneten Fällen den 100 000 Stimmen der N.-M. 2 0090 000 Stammaktien 25 000 Stimmen der N.-M. 5000 Vorzugsaktien gegenübersiehen.

Die Bexannimachungen der Ge!ell\hait erfolgen rechtsgültig im Deutschen Neichsanzeiger und in der Weser-Zeitung; die Gesellichaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen- Zeitung, zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem aus der Bilanz schG ergebenden Reingewinn werden zunächst 5 % zur Bildung des geleu!ichen Neiervefonds verwendet, folange dieter nicht den zehnten Teil des Grundfavita1s erreibt oter bei ertolgter Inanspruchnahme wieder erreicht bat. Nach Vornabme tämt!licher weiterer Nücklagen erbalten die Attionäre 9 9% auf die eingezahlten Aftienbeträge. Sodann erbalten die Vorzuasaktionäre einen Vor- zuEgewinnanteil in Höbe des durhscnittlihen Vieichebanfdi6fontiages des Ge!chätt8e jahrs, für das die Dividende ausgeschüttet witd, mindestins aber in Höhe von 6 9/9. Sollte în einem oder mehreren Getichä!tsjahren der Neingewinn nicht dazu ausreichen, diesen Vorzugsgewinnantei! zu zahlen fo ift der fehlende Betrag aus dem Rein- gewinn der 1päteren Iabre nachzuzahlen, der nach Gewährung des Vorzugs gewinnantels für das leztverflossene Gechäftéjahr übrig bleibt Die Nachzahlungen des rüdstöndigen Gewinnantetls werden auf die Gewinnanteilscheine desfenigen Jahres geleistet. aus dessen Nestgewinn die Ergänzungszahlung erfolgt, fo daß also die Gewinnanteilsceine früherer Jahre nicht zum Bezuge nachzuzablender Dividende berechtigen Von dem verbleibenden Ueberreste werden 15 9% Tantieme an den Aufs sichtsrat verteilt. Die Sonderabgaben, die auf die Bezüge des Aufsichtsrats (este BVeraütuna und Gewinnanteil) gelegt sind oder in Zufuntt etwa gelegt werden trägt die Getellihaft. Der Nest wiro als Dividende unter die Stamma?tionäre vetkeilt, soweit die Generalveriammlung niht eine anderweitige Yegelung bescbließt, wobet jedoch eine Verwendung zugun!ten der Vorzugéafktionäre ausge|ch!ossen 1st.

Die Gesellichaft verpflichtet fi, in Berlin und Bremen - mindestens je eine Stelle zu unterbalten uúnd jeweils befanntzugeben, bei der die Auszahlung der (Ges winnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilsheinbogen, die Hinterlegung vor Aftien zwecks Teilnahme anù den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten iowie alle jouftigen von der Ge}ellshatt beschlossenen, die Aklienumfunden beir. Plaßes nahmen fostenfrei erfolgen fönnen. Die Dividende ist jährlih 8 Tage nach der sie testsegenden Generalversammlung zahlbar.

Die Dividenden der leuten fünf Geschäftsjahre betrugen : 1919... 34% l uf A 3000000 Aktienkavita! 1920 S b 9% / auf Ff 5 VUU VL «aAiitentaptial, a O auf Æ# 2 000 000 neue, zur Hälfte

S&tammatkiien, 192. T7F% auf Æ 5 000900 Aftiènkavitak, 1922 G auf 7 500 000 Aktienkapital : S a8 auf A 2 500 000 neue zur Hâülsfte Stammañîtien, Reingewinn P.-M. 15 103 325 009 980 427,80, welcher auf neue Nechnung vorgetragen wurde. Neichs8markeröffnungs&bilanz per 1. Januar 1924.

| R-M. |9

gewinnberccktigie

C

D

gewinzuberechtiate 1923.

Aktiva. Vafsiva. N -M. |4 Aftienkonto!) l 411 400/— Beteiligungëkonto 59 501 |— Zwanasanleihefonto 1|-

Aktienkapitalkonto : 100 000 Stk. Stammaktien hec- | abgeseßt von nom „é 1009 | 9 000 9000|

Schu)dner : 878 754/38 auf nom. N.-M. 20.

Bankguthaben : Borzugsaftientapita!fonto: Direction der Dis- 5000 Stck Bo1zugs8aktien herab- | conto - Ges gesekzt auf den Ausgabegold- | iellihaft 451,68 wert von N.-M. 16,94 und | Poltscheck - wieder erhöht durch Einzahlung / O 308/29 809/97 von N -M 4983,06 . 5 000!

Kassakonto E 184/81 450%/0 huyothetarische Anleibe von |

1900: 15 %/% von den noch um- lautenden Æ 81000... . 4x 9% hyyotbefkfari!che Anleihe von 1909: 1599/9 von den noch um- N laufenden .& 122 000 S 300|— Vortrag: für Steuera «+4130 A A G aa 85 201/14 __|_PNeservefondsfkonto | ¡00 000|— 2 350 651 |14j 2 350 651/14 1) Darunter nom. N.-M.- 1909-000 eigene Aktien. O atel Die Gejellschaft ist an nachstehend verzeichneten Aktiengesellschaften dauernd zetei igt.

Grund- Beteili- Divibenden E Name der Gesellschaft Ffapital Mng der 1921 1922 1923 N.e-M. Algeg 9/9 0/0 0/9 e E T

Gas- und Glektricitäts- i Werke Borkum A-G. 210000 187 000 s A e GG 90 Gas- und Eleftricitäts- |- ( auf alte Aktien Werke Bredow U.-G. [240 000 124 000 3 9/0 5 auf funge Aktien

Gas- und Elektricitäts- Werke Breijach A -G.

110000 34 000 225/09 10 —— Gas- und Eleftziciräts-

Werke Brockau A-G. 140 009 121 000 6 ß 6 Gas- uad Elefktricitäts-

Werke Bütow i. P.

O 180000 82000 8 15 Has- und EGlektricitäts- E

Weike Cöôlleda A-G. 120000 88 000 H 8 30 GB.PF. ‘v. Akt. Gas- und Elektricitäts-

Werke Dramburg :

A.-G. . 120000 53 000 8 10 50 Gas- und Elektricitäts«

Werke Drossen A-G. 90000 88 000 3 10 Gas- und Glefktricitäts- i E

WerkeGberstadt A -G. 120 000 99 000 7 10 0B Dr E Gaswerk Freienwalde :

(Oder) A-G . 250000 188 000 e S Gaswerk Gifhorn A.-G. 900900 67 000 6 10 30 G-PEL } Aft. Gas- und Elektricitäts-

Werke Giiesheim bei : S :

Darmstadt A-G... . 180000 92 000 3 10° 30 V-Pf. y; Alb Gaswerf Groß-Ottersß-

leben A.-G. _. 4180000. 139.000 6E 10 Gatwerk Groß- und

Klein-Näschen A.-Z. 180 000 114 000 8 10 25 GaswerkOettingen A G. 105000 82 000 65 19 -— GaswerfSchandau A-G. 200000 121 000 6 10 : -— Gaswerk ürolsen A.-G. 100 000 51 009 6 10 30 G.-Pf. y. Af Gaswerk Weißwasser La 000 51 300 Ars ‘Attien }9 9 T 5 O L 3. |

DE U... auf 480000 )G G 2 Gas- und Wasserwerk

Langenselbo)d A-G. 160 000 130 200 4 11 Gaswerk Heröbruck A.-G. 200 000 186 000 8 8 ——

* Verlust. |

Die Gesellschaft betreibt eine Gasmesserreparaturwerkstatt in Gifhorn bek Hannover. Die in ihrem Besiß gewesenen Anteile der Stettiner Präzisionemaschinens \abrif Eisen- und Metallgießerei G. m. b. H. hat sie an die Gas- und Clefkricitäts- Werke Bredow A G. abgetreten, die nunmehr Gigentümerin fast sämtlicher Autcile an diesem Ünternehmen ist. Die Aftienmajortität der Gas- und Elektricitäts - Werke Bredow A. G. ist in den Händen der Getellichaft. Die Beteiligung an einer Heizungsfirma in Bremen wird infolge Trennung der Teilhaber zurückgezahlt. Veber die Höbe. der Vergütung in Goldma1k schweben Verhandlungen. : :

Bon den in den Jahren 1900 und 1909 aufgenommenen 44 °/o Anleilea über je 4 1000000, deren Tilgung bis spätestens 1930 bezw. 1941 zu erfoigen hatte, sind die Nestbeträge zur Rückfzahlung zum 30. Juni 1923 gekündigt und bis auf „#4 203 000 zur Einlösung gekommen. i |

Die Gesellichaft beschäftigt zurzeit 26 Arbeiter und Angestellte. 4

Nachdem die Währung beständig geworden ift, bewegt sich der Geschäftsgang der Gas- und Elefktricitäts«Werke in jeder Weise wieder in nounalen Bahnen. Die Gesell\chatt hoffi, ‘alls feine unvorbergelehenen Greignisse eintreten, auf das jeyige Reichsmarkkapital eine Dividende verteilen zu können.

Bremen, im Jauuar 1929. E

Allgemeine Gas- und Elektricitäts. Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 4 Reichsmark 1 600 900 neue Stammaktien, 80 900 Stü über je Neichsmark 20, Nr. 20 001—100 000, der Allgemeinen Gas- und Elektricitäts-Gefellschaft in Vremen zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden, Berlin, im Januar 1.125, Direction der Disconto-Gesellschaft.

2ER S P I S

u O S I 4

I I T

R: H P T E I A

e

t

\ [121210]

Nur. 59. __

Drítte Beilage zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen StaatLanzeiger

Ber

1. Unterjuchungs1achen.

u ite ae

2. Aufgebote, Verluit- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlotung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgescellscha1ten auf A!tien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonralgesellichaften. } —— —— E

Prü d A A4

fentlicher nzeiger.

Anzeigenpreis für den Num einer 5 gespaltenen Einheitszeile

lin, Mittwoch, den 11. März

1925

1,— Reichsmark freibleibend.

E Befristete Anzeigen mlissen drei Tage vor dem Sinrlückungstermin bei der Gesch

P P E R

Unfall» und

Verichiedene

uwd samt, N

————— e E

äftsSstelle eingegangen fein. “Ff

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossen!chaften. Niederlassung 2. von Nechtäanwälten. _Inyaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

—s

5. Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien- gefellschaften und Deutsche

Sysonialgefellschaften.

In der Generalveriammlung vom 29. Fa- nuar 192% is beschlossen worden, das Stommfapital der Gejellscha\t von 529 Millionen Papiermark auf 300 Millionen Papiermark berabzuïeßen. Die Rückgabe der Aktien und die Eintragung dieses Be- jcblusses in das Handele1egister ist bereits erfolgt. Die Gläubiger der Ge|ell\chaft

werden biermit gemäß § 289 des Handels- | ihre Ansprüche

geteßbuches aufgetordett, anzumelden Berlin-Spandau, 3. März 1925. Landwirtschafts- und Handelsbank Atitiengejellchaft. Der Vorstand.

(124135)

: Geographische Verlagsanftalt und

Druckerei Ludwig Navenstein Aktien- gejellshaft zu Frankfurt a. M. Einladung zur zweiten ordentlichen

Generalversammluna au! Donners-

tag. den 2. April 1925, Nachmittags 33 Uhr, in den Räumen dec Jnduchemie, Akiiengetelliba!t für cemische und ver- wandte Industrie, zu Frankfurt a. M., Roßmarkt 23. Tagesordnung : 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge- winn- und Verlustiechnung auf den 31. Dezember 1924 und des Berichts des Vorsiands und des Aufsichtexats. 2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und Vernmventung des MNeingewinns. 3. Beschluß!assung über die Entlastung des Vortands und des Aufsichtsrats. 4. Au!sichltäratswahlen gemäß § 243 H -(H -B 5. Beshluß'assung über Zusammenlegung von je 5 Stammaktien über je Neichs» mark 20 in eine Stammaktie über Neichemark 100 und dementsprebend redattionelle Aenderung des § 3 (Stückzahl) und § 14 (Stimmecht) sowie Aenderung des § 12 Absay 111 der Statuten (feste Vergütung des Auffichtsrats). Die Aklionwe. die in der Generalver- famznlung ihr Stimmrecht autüben wollen, haben \pâtestens am 3. Werktage vor dem

Tage der Verjammlung ihre Interims- |

Ee : bei der Firma Gebr. Arnhold zu Dresden, bei der Deuticben Girozentrale

Deutsche Kommunalbank Zweigs- |

Q Ftanffurt a. M. zu Frankfurt a C, bei der *Induchemie, Aktiengesellschaft tür demie und verwandte Industrie, zu ¿Frankfurt a. M., bei der Firma Gebr. Nöchling Bank zu Ftiantfurt a M. oder bei der Getell\chattéfasse zu hinterlegen oder den Nachweis zu er- bringen, daß sie ihre Interimsscheine bei einein Notar hinterlegt baben. Frankfurt a. M., den 9. März 1925. Der Uusfsichtsrat. Kronheimer, Vorsigender.

[124179] Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn-Gefellschafst.

Hierdurh laden wir die Herren Aktio- näre unerer Gesellschatt zu der am Diens- tag, den 31. März 1925, Mittags 1 Uhr, in Berlin ZW. 11, Bernburger Straße 15/16, 11, im Hauptbüro der Firma Vering & Waechter G. m. b. H. & Co. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung e111.

__ Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vor-

[124161]

In der auf den 31. März 1925, Vor-

mittags 12 Uhr | ondentliden Ge | Aktionäre der Tu

, einberufenen außer- neralversammlung der n1inhaus Aktiengetellschatft

am Babnhof Friedrichst1aße Berlin ver- gleihe Einladung im Deut\clen Neichs-

anzeiger und Preußilden Staatéanzeiger neralverjammlung sind stimmberechtigt die- Aktionäre, dritten Werktage vor der Generalverjammilura

| vom 7. März. jenigen spätestens am

welche ihre Aktien

bis 6 Uhr Abends

bei der Gesell\cha!tsfasse Wilhelmstraße 28,

bei einem Bankhause straße 98,

lung der Gesell1ckd

am Vahnho Der

deutschen Viota1 Hagen & Co, hinterlegt Aftien bei einem Notar hinterlegt, der Hinterlegungssclein zweiten Werktage vor der Genueralversamm-

Dettinger.

oder bei tem Chanlot1en-

Werden so ist \pâteslens am

haben

aft einzureicben.

Verlin, den 10 März 1925.

Turmhaus-U ktiengesellchaft

f Friedrichstraße. Vorstand Hensel.

{123648] Gewinn: u am 31. D

nv Verlustkonto ezember 1924.

Soll. Gebalee Steuern

und Mobilien .

Gin e

Gewinn an: a) Zinfen

aus

zliglich gezabli b) Provisionen . 6) Wertpapieren

Allgemeine Unkosten ;

Abschreibung auf Grundstück

Haben.

korrenten, Wechseln und Grundstücksertrag ab-

E 93030620 E O0 0b8ITI 5 99 480/27 360 390/18 67 998|—

4258 3880/18 97 150/88 925 939/06

Konto-

385 441/77 131 588/36 8 508/93

525 :39/06

er Zinsen

e îs

Bilanz per 81. Dezember 1924.

. Mobilien . Bankgebäude .

N T L

tuna

. Aktienkapital . 2. Neservetonds

¡3. T epositen einschI. Konto-

forrentfredit orer

aut Kündi- gung .

r ck

Ca

Credit-B Schmidt.

; Kontokorrentdebitoren Avaldebitoren 459 588,63

Passiva.

Vertügung 2 431 071,47

Avalkreditonen 459 £88,63 . Diverie Kreditoren .

Attiva. M A 1, Kassenbestand, fremde Geldiorten und Yeichs- bankguthaben . . .. 137 526/38 . Guthaben bei LVanfken 370 185/80 . Wechsel s E 405 892/42 We1tpapiere Z 9 387/15

2 888 530/16

9 180 000! -- 4991 523/94

E 500 0(0|

y 44 972/02

1 zur tôgl. 861 316.11 f 3292 387/58 57 013/43

97 150/88 3 991 523/91

Die Direktion der Neuvorpommerschen Spar- und

ank Akt-Ges. Täger. Staud.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn- und Verlustrechnung | Jahrezabiclusses mit dem Hauptbuche be- 1925, im Büro der Getell1cha!t in Berlin jcheinigen wir hiermit.

Stralsund, den 24. Januar 1925.

Dr. Langemak, Geh Justizrat.

Neinh. Segebade, Bankciektor.

und des

{123649]| Neuvorpommer

scheSpar- undCredit-

ftanos über das Geschäitéjahr 1923/24. | Bank Aktien-Gesellschaft, Stralsund. | Die in der heutigen Generalversamm-

92, Vorlegung und Genehmigung des Geichätitsberichts nebst bilanz per 31. März 1924.

Ausichtsrat und den Vorstand.

4. Genehmigung der Goldmarkeröff-

nungsebilanz.

5. Vern!chiedenes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben zufo:ge des § 14 des Geiesllschaîts- veitrags ih1e Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Ver!ammlung bei dem Borstand der Gel!ellsha!t oder einem Notar und spätestens am 2. Tage vor demn Tage der Veriammlung den Depot- schein des Notars beim Voistand zu hinterlegen.

Berlin, den 10. Viärz 1929. Neukölln - Mittenwalder Eisenbahn- Gesellschaft.

Der Auffichtsrat. Dr. Jae.

Papiermark- lung auf 10 9/9 festgeseßte Dividende tür

| das Jahr 1924 gelangt von heute ab auf ¿ 9. Erteilung der Entlastung an den Grund der Dividendensckeine der alten

Aktien pro 1924, Y -M. 1, auf mark 1000,— N.-M. 2,— auf mark 2000,

R -M. 5,— auf ma1f 5000,

den Kassen un!e

Stettin,

Ld

Schmidt.

und zwar mit jede Aktie über Papier-

"jede Aktie über Papier- ‘jede Aktie über Papier-

,

abzüglih Kapitalertragsleuer zur Auszablung bei

rer Bank,

der Dresdner Bank, Berlin, der Dietdner Bank,

Filiale Stettin,

der Melenburgishen Bank, Schwerin

Stralsund, den 6. März 1925. Die Direktion.

Täger. Staud.

«x 4

=Z der Soultheiß - Payenhofer

Vereinigte Treuhandgesell schaften zu Hannover Aktien-Gesellschaft, (124191) Hannover.

| Zu der am 7. April 1925, Nach- mittags 5 Uhr, in den Röumen der Gesellidast, Hannover, Breite Straße Nr 1, stattfindenden ordentlichen Ge- laden wir unfere

Aktionäre ergebenst en. Tagesordnung :

1. Vorlage des Veiichts des Vorstands für das Jahr 1924 mit den Be- mertungen des Au!sicbteratä; Ve- \{chlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver- lustrechnung zum 31. Dezember 1924 sowie über die Verwendung des Rein- gerwiuns.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Autsichts1ats.

Die Afktionäte sind berechtigt, persönlich oder durch 1hre gelenulichen Vertreter oder | mittels 1chri1tliher Vollmacht dunh Be- vollmäcbtigte an der Generalversamnilung teilzunehmen

Üeber die Ane1fennung von Vollmachten, insofern dielelben nicht gericbtlih oder notariell beglaubigt sind, entscheiden die in der Generalver]ammlung anwesenden Mitglieder des Au!sichtsrats.

Hannover, den 9. Mä1z 1925

Der VorstanD.

|

(124121)

| Die Aktionäre der C. A. F. Kahl- baum Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 831. März | 1925, Nachm. 1 Uhr, im Sitzungésaal Brauetei- Atktiengesellsbatit, Berlin NW. 40, VYîoon- straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geichäitsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrebnung für das Geschästéjahr 1923/24

2. Be\cblußtassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

3. Vorlegung der NReichsmarkeröffnungs- bilanz rür den 1. September 1924, des Prüfungéberihts des WVoistands und des Aufsichtsrats sowie des Ums: | stellungévlans

4. Beichlußtassung über die Genehmigung | der Vorlagen zu 3 und über die Um- stellung, Ermächtigung des Vorstands zur Durchiührung der Unistellung.

H. Sauungsänderungen: § 9 (Grund- favital), § 10 Abî. 1 (Vertretungs- befugnis von Profuristen), § 11 Ab1. 2 (Befanntmachung von Aenderungen im Aufsichtsrat), § 14 (Befugnisse des Aufsichtsrats), § 20 (Atktienhinter- legung), § 21 (Stimmrecht ).

6. Abänderung des JInteressengemein- schattsvertrages mit der Schultheiß- Patzenhofer Brauerei - Afiienge!ell- \chast, und zwar: § 8 (Ein)pruchs- recht gegen Besch!üsse des Gememm- schaftsautshusses), § 11 und § 13 (Beteiligung8quoten).

7. Autsichtratäwah] .

8. Wahlen zum Gemeinschaftsauss{uß E der Interessengemein-

ast.

Ueber die Punkte 5 und 6 der Tages- | ordnung - findet, soweit erforderli, nah § 23 der Satzung neben der Geianitab- stimmung eine getrennte Abstimmung der Borzugs- und Stammaktionäre statt. Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf § 20 der Satzung ersucht, bis srätestens Fueitag, den 27. Viä1z

C 25, Kaiser-Wilbelm-Straße 22, oder bei den nachstehend bezeicbneten Stellen während der üblichen Geichättestunden ihre Aktien oder darüber lautende Hinter- | legungé scheine der Yteichébank zu hinterlegen. | Diesem Ertkordern1s fann auch durch! Hinterlegung der Altien bei einem deutschen | Notar und Etnreichung des Hinterlegungt- scheins vor Ablau, der Hinterlegungsfrist genügt weiden. Hinterlegung®stellen : Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektentepots),

|

| versammiung ergebenst eingeladen.

Deut1che Bank, Berlin,

Da1um\tädter und Nationalbank, Kom- manditge1ellichaft aut Aftien. Berlin,

Commerz- und Piivatbanf Aktiengesell- | haft, Hamburg-Beilin,

„gerichts Cöthen eingetragen. Das Grund-

Dreódner Bauk Beriin-Dresden, Yiitteldeutihe Creditbank, Frankfurt | a M -Beilin, und i die Filialen und Niederlassungen vor- | geaannter Banken im Deutschen Reich. Berlin, im März 1925. Dex Aufsichtsrat dar

G. A. F. Kahlbaum

Aktiengesellschaft.

J. Stern, Vorsigender.

[124122]

Die Aktionäre der Ostwerke Aktien- gesellschaft weiden hiermit zu der am Dienstag, den 31. März 1925, Vorm. 114 Uhr, im Sitzungssaal der Schultbeiß-Patzenhofer Brauerei-Afktien- gesellihaft Berlin NW. 40, Noonstr. 6, stattfindenden ordentlichecn General-

Tagesorduung :

1. Vorlegung des Geschäftsberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ber- lustrechnung für das Gescätts- jahr 1923/24, : .

2, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlaflung von Vorstand und Auf- sichtérat

3. Vorlegung der Reichêmarkeröffnungs- bilanz für den 1. September 1924. des Prüfungéberihts des Vorstands und des Aunsichtsrats sowte des Um- stelungsplans.

4. Beichlußtassung über die Genehmi- gung der Vorlagen zu 3 und über die Umftellung. Ermächtigung des Bo1stands zur Durchführung der Umstellung.

5, Sazungéänderungen: § 9 (Grund- fapital), § 11 Abs. 2 (Bekannmachung von YMAenderungen im Aufsichtérat), 8 14 (Bekugnisse des Aufsichtsrats), S 20 (Akftienhinterlegung), § 21 (Stimmrecht).

6. Abänderung des Interessengemein- \cha'têvertrags mit der Schultheiß

Patenhofer Brauerei - Aftiengesell- ichait, und zwar: § 8 (Einspruchs- reht gegen die Beschlüsse des

Gemein!|chaftsaus|chusses), § 11 und 8 13 (Beteiligungsquoten).

7. Aufsich1sratswahl.

Ueber die Punfte 5 und 6 der Tages- ordnung findet, }oweit erforderli, nach 8& 23 der Satzung neben der Getamtab- stimmung eine getrennte Abstimmung der Vo1nzugs- und Stammaktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf § 20 der Saßzung ersuht, bis spätestens Freitag, den 27. März 1925, im Buro der Gesell- schaft (Ubt. Effekten) in Berlin NW 40, Noonstr. 6/7, odec bei den nastehend bezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftéstunden ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der MNoeichs- bank zu hinterlegen.

Dietiem Er?ordernis kann auch durch Hinterleguna der Aktien bei einem deutschen Notar und Einreichung des Hinterlegungs- \heins vor Ablauf der Hinterlegungsfuist genügt weiden

Hinterlegungsstellen :

Bank des Berliner Kassen- Vereins (nur tür Mitglieder des Giro - Effekten- Devyots),

Deutibe Bank Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Kom- manditge!ellschaft aut Aktien, Berlin,

Commerz: und Privatbank Aktiengeseu- \chait, Hambura-Berlin,

Dresdner Bank, Beilin-Dreöden,

Mitteideutshe Creditbank, Fraakffurt a. M.-Berlin, und

die Filialen und Niederlassungen vor- genannter Banken im Deutschen eich.

Berlin, im März 1925.

Der Auffichtsrat der

Ostwerke Aktiengesellschaft. J. Stern, Voisitender.

[124087] Maschinen- und Werkzeug- fabrik Aktiengesellschaft

vorm. Aug. Paschen, Cöthen i. A.

Auk Veranlassung der Zulafsungéstelle der Börse zu Dresden wird bekanntgegeben :

Die Generalversammluüng der Ma!chinen- und Werkzeugfabrik Aftienge1ellshait vorm. Aug. Paschen in Côthen i. A. vom 6. De- zember 1924 hat be!chlossen. das biéher M 2000000 betragende Grundfapital,

bestehend aus 2000 Aktien Nr. 1—2000. je; auf den Inhaber und # 1000 lautend, deraut |

umzustellen. daß jede Aktie auf Iè.-M. 600 Nennbetrag abgestempelt wird. Die Um- stellung ift erfolgt und am 12. Dezember 1924 in das Handeléregister des Amts-

fapital beträgt nunmehr N -M 1 200 000 und ist eingeteilt in 2000 Aktien Nr. 1 bis 2000 über je R.-M. 600 Nennbet1ag, die lämtlih auf den Inhaber lauten. Die Aktien sind an der Dresdner Börse ein- ge\ührt

erreiht. Von dem Ueberschusse sind nach Abzug etwaiger fonstiger von der Generals ver)ammlung bes{lossener Nücflagen zus nächit die au die Vorstandémitglieder und fonstige Angestellte vertragémäßig oder nach Bestimmung des Aufsichtsraté za gewährenden Gewinnanteile zu bezahlen und todann an die Aktionäre vier vom Hundert des eingezahlten Grundfapitals zu verteilen. Alêsdann erhalten die von der Generalversammlung gewählten Mits glieder des Au!sichtêrats eine Vergütung von 10 9% desjenigen Vetngewinnes, welcher nach Vornahme 1ämtlider Abichteibungen und Nücklagen \owie nah Abzug des tür die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des eingezahlten Grunds kapitals verbleibt. Der Vest wird, foweit die Generalversammlung mchckt etwas anderes beschließt, auf die Aktien nach Verhältnis des eingezahlten Kapitals verteilt.

Die Neichsmarkeröffnungsbilanz für den L. Januar 1924 lautet wie folgt:

Goldmarfkeröffnung®sbiianz

am l. Fanuar 1924.

Aktiva. Goldmark

4 Grunbfildlonid 99 786|— ea DeloRO . ¿o e a 308 544|— Me 385 790| Werfzeug- und Utensilien- fonto . : E, 22 000|— Elektr. Beleuchtung- und | Kraftanlagekonto . . 12 000|— Gleisanlagefonto. . « « 18 QUO0|— Mrashvanenfonto 9 000|— Pferde- und Ge\chirrkonto 3 000|— GNPTIENIORIO . e 4 s. 1 Maron 4 6 273|— Wewlellonlo a as + 9 330i— Nentenbanfkbeteiligungskonto 48 980] Kontokorrentfto. : Schuldner 90 814|— Materialienkonto: Vorräte |_ 401 190|—

| 414 70ck

Paffiva.

Aktienkapitalkonto . f 1 200 000

50/4 Aunleihefontio » + o. 27 975|— 10 9/9 Anleibekonto . « 1 528|— 10—209%% Anleibekonto . 222 Hyvothekenfonto. .. 7500| Kontokorrentkto. : Schulden 103 224|— Nentenbankbelastungskonto. 48 980|— Mefservefonds S 25 279

1414 708| —-

Die Gesellschaft hat im Jahre

tragene, zu 59/9 verzinélihe Obligations- anleihe im Betrage von „4 500 0v0 auss- gegeben. Der noch im Umlauf befiuds liche. zum 1. April 1924 zur Rückzahlung gefündiate Betrag von 4 186 500 1st in die NReichämarkeröffnungsbilanz mit Neichs- marf 27 975 einge¡eßt.

Meiter hat die Gesellshaft im Jahre 1922 eine 10 %/o, zu 200% rüdzahlbare Anleihe im Ge1amtbetrag von 4 2 000 000 aufgenommen. Diele Aaleihe ist 109% und außerdem mit einer Zusaßz-

jede Teilschuldverichreivung zu #6 1000 als weitere Vergütung die Hälfte der auf eine Aftie der Getellscha!t entfallenden Jahreedividende erhält. Die Unleihe ist vom Jahre 1931 ab mit jährli 2 %%/ des ur)prünglichen Betrages zuzüglich der durh die Tilgung er)parten Zinsen ausloëbar. Die letzte Auélosung hat spätestens im Jahre 1956 zu ertolgen. Verstärkte Tils gung oder Gejamtfündigung ist zulässig. Der Gesamtbetraa der Anleihe ist auf Grund der Bestimmungen der dritten Steuernctverordnung in die Neichemark« erôöfnungsébilanz mit N -M. 1528 eingefegt.

Endlich hat die Gesellschaft im Jahre 1923 eine 10/20 % Anleihe im Getamt- betrage von 20 000 000 aufgenommen. Die Anleihe is zum durchichnittlichen Diskontsatz der deutihen YNeichsbank min- destens mit 1009/6, höôcbstens mit 20 9/9 vers zinslih. Außerdem erhält jede Teilschuld- verschreibunn zu 4 10000 als weitere Zinten die Hâälîte der auf nom. 4 10 (000 Aktien entfalienden Jahresdividende, min- destens jedoch 10%. Vom Jahre 1939 ab werden jährlich nom. 4 400 000 Teils \{uldver)chreibungen durch Auslosung ges tilgt. Verstärlte Tilgung oder Ge'amts- fündiguvg ist zuläsfig. Dietie Anleihe ist auf Grund der Beitimmungen der dritten Steuernotverordnung in die Neichemarks« eröffnungsbilanz mit N.-M. 222 einge!eßt,

Aunerdem ruht auf einem Hauegrunds stück der Gesellsha!t eine beim Kauf des« jelben übernommene Hypothek im Bet1age von 4 50000; dieselbe ist ausgenommen im Jahre 1919 zu 43% verzinslich und berderseits vierteljährlich fündbar. Diese

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. N

Fn der Generalversammlung gewährt | jede Aktie eine Stimme.

Von dem aus der Bilanz sich ergeben- | den eingewinn sind 5% der geseßlichen Rücklage zu überweisen, solange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht

Hypothek 1} in die Neichema1fkeröffnungss bilanz mit R -M. 7500 eingesegt. Cöthen i. A., den 3. März 1925. Maschinen- und Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen. Max Paschen. Werner.

mit

4 arat dae hardt ai ca denz a d i L e A rap e: uuter: Marie i Ubi ape e

ik de.

as 0 “0m aria D Lid iein

1914 ? eine an erster SteVe hypothekarish einges :

vergütung in der Weie verzinslich, daß )