1925 / 59 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Beschluß der Generalversammkung von 2. npebortwar 1925 ijt das Grundkapital au 150 V0) Yleichsmark unxejtellt

Sutir Vlichard Scheuer, Berlin. Sr ijt gemein}jchafllich mit einem VBort- Prokuristen Ferner die von ders» | sciben Generalversammlung bejckchlojjeuen

standsmitglied oter bertiretungvbereckchLigt.

einem

Saßungoanderunaen. Als micht ein- tragen wird noch veröffentli: Das Srundfapital zerfällt jeßt in 1500 Jn- bveraftien zu 1e 100 Reichsmark. Vir. 313. Judustriehaus Erdmanns- hof Grundfstück8verwertungs-Ufticn- gefellschast: Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben und u verwerten. "Vurch Beschluß der Seneralversjammlung vom 29, Novenber 1924 ift das Grundfapital auf 60 000 Dteihsmark umgestellt. Ferner die von de rjelben Generalversammlung beschiossenen Saßzungéänderungen. Als mcht eingetragen wird noch veröjfentliht: Das Grund- Tapital zerfällt jeßt in 600 Inhaberaktien du 100 Yeichamarf. Nr. 27 470. Gen- thinerstraße 16 Gruutstücfsver- wertungs- Aktiengesellschaft: Die am 29. November 1924 durh die General- versammlung beschlossene Satzungsände- rung, Kaufmann Hermann Ne ichen - bah ist nicht mehr Vorstand. Sensal ugo Bliß, Wien, ist zum Vorstand stellt, Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Der Vorstand besteht nach Beschluß der Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Nr. 27 997. Französische Straße 16/17 Grundftücksverwertungs Afktien- esellschaft: Erich Leis ist niht mehr zorstand. Erich Venske, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 28520, GruntèÞfstücks8-Gesellschaft Schillerstras;je 2x Uktiengesellschaft : Adolf Miethke ist nit mehr Vo stand. Richard Seifert, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 3038. Grundstück-Aktiengesell- haft Glogauerstraße: Durch Be- {luß vom 12. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 20 000 Ne: h¿mark um- neste!lt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Sahzungs- änderung. Als niht eingetragen wird noch veröffentlibt: Das Grundkapital gerfällt jett in 20 Inhaberaktien zu ije 1000 NMNeichsmark. M 20807. Mechanische Stickerei-Akltien-Gesell- schaft: Durh Be\chl1ß der Generalver sammlung vom 13. November 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Neichsmark um-estellt und um 15000 Neicb2mark auf 20 000 Neichsmork erhöht. Erh Sachs ist n:cht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Mar Kak in Berlin, Ferner die vom Aufsichtsrat am 13. November 1924 beschlossene Saßungsänderuna. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlibt: Das Grund- Tapital zerfällt jekt in Inhaberaktien 250 L 20 und 150 zu 100 Neichêmark. Auf ‘e Kapitalserböhuna sird ausaeceben auf Kosten der Uebernechmer mit Gewinn- beteiliauna ab 1. Januar 1924 um Nenn- wert 150 Jnbaberakt'en zu 100 Neichsmark. Berlin, den 24. Februar 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89b.

Berlin. ; [122533]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 464 Kant- Chvcoladenfabrik Ufktien-Gesellschaft in Wittenberg, Zweigniederlassung Verlin: Die Zweigniederlassung ist auf- ehoben und die Firma ist gelos{cht. Nr. 1090 Juateruatioualer Lloyd Verficherungs - Actien - Gesellschast: Die Prokuren Theodor Ströhler und Willy Erbs sind erloschen. Nr. 16 896 Oas Handel®-Aktiengesell schaft: urh Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 30 000 Neichsmark umgestellt. Das Grundkapital zerfällt jeßt in 30 Inhaber- aktien zu 1000 Reichsmark. Nr. 18 373 eeMetrum““ Apparatebau Afktien- Gesellschaft vorm. G. A. Schulte, J. C. Greiner sen. « Sohu: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 1. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Meichómark umgestellt worden. erner die von derselben Generalversamnm- ung beschlossenen Saßungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- licht: s Grundkapital zerfällt ießt in §000 Inhaberaktien zu 20 Reichsmark. Nr. 23641 Elektrizitäts8bedarf Aktiengesellshaft vorm. H. van Meeteren « Co.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28, Oktober 1924 ist die Gefellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Kaufmann Ever von Mee Len, DeExlin» Un Lade D Uet Joos, Berlin. Nr. 25 754 Ernst Krause «& Co. Aktiengesellschast: Dem bisherigen Gesamtprekuristen Hans Heynau in Barmen ist Einzel- profura erteilt worden. Die Prokura Wilhelm Chlers, Dr. Alfred Freiherr vonBaumgartner, MarNother, Werner Kind und Arthur Thees- arten sind erloshen. Nr. 28 191 E Sophie Char- lottenftrassie §84 a Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1925 ist das Grund- kapital auf 25000 Reichsmark umgestellt. Pet die von derselben Generalversamm- ung beschlossene Saßungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 25 In- haberaftien zu je 1000 Neichsmark. Nr. 30272 Jntrag Industrie Treu- haitd Afktiengesellshaft: Die Ueber- nahme von Treuhandgeschäften aller Art, insbesondere Buch- und Bilanzrevisionen, Betriebsorganisation, Steuer- und Wirt- schaftsberatung, Vermögensverwaltungen

Ole,

il oder ähnlichen Unternehmungen. Beschluß der Generalversammlung vom (15, November 1924 sird geändert: § 2 | (Gegenstand), § 9 (Vergütung des Äusf- | ichlsrals) Kurt Glawaßh, Friß Ru- dolph und Dr. Paul We kel sind nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be- stellt: 1, Kaufmann Dr. jur. Karl Dor ft in Zehlendorf, 2. Kaufmann Karl Müdesheim in Zehlendorf. Nr. 32213 Goldmann «& Psciffer Mèéetallbedarf Uktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 2. Oktober 1924 ift das Grundkapital auf 5000 Reichsmark wmgestelt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Saßungs- änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt jeyt in 50 Inhaberaktien zu je 100 Yteihémark. Nr. 32 662 Juvesta Aktieugesellschaft für Herrenbeckiei- dung: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 15. November 1924 ift das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt die Herstellung und der Vertrieb von Perren- und Knabenbekleidung jeder Urt. Ferner die von derselben General- versammlung beschlossenen Sahungsände- rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt lebt in 100 Inhaberalti@i 1e 100 Neichêmark.

Berlin, den 25. Februar 1925, Amtsgericht Bexlin-Mitte. Abteilung 89 Þ. Roerlin. 1225201

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11345 Permutit Attiecugesellshaft: Durch Beschluß der Generaiversammlung vom 30. Januar 1929 ist das Grund- fapital auf 3005000 Reichómark umge- stellt worden. Ferner die von der- selben Generalversammlung beschlossenen Saßungsanderungen. Uls niht einge- tragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 3000 Jn- haberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und 1000 öInhabervorzugsaktien zu je 5 Reichsmark. Nr. 12369 Ver- mögens - Verwaltungsfstelle für deutsche Versichexrung8beamte, Afk- tien-Gesellsciast: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1924 ift die Gesellschaft aufgelost. Zum Liquidator is bestellt VBersicherungs- beamter Georg Lehwald, Berlin. Nr. 22 7384 Ostdeutsche Sveditions- und Lagerhaus - Aktieugesellscha ft : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1924 ist das Grund- kapital auf 200000 Neichsmark umge- stellt worden. Ferner die von der- jelben Generalversammlung beschlossenen Saßungsänderungen. Als nicht einge- tragen wird noch yeröffentlißht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 10000 In- haberafktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 24 4233 VADdolf Ocften Atktiengesell- schast: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 365 000 Neichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Ge- neralversammlung beschlossenen Saßzungs- änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer- fällt jelzt in 10000 Inhaberstammaktien, nämlich 5000 zu je 50 Reichsmark und 5000 zu le 29 Reichsmark, und 150 Namensvorzugsaktien, nämlich 100 zu je 40 Neichsmark und 50 zu lte 20 Neichs- mark. Nr. 24 627 „Nusflica“’ Ak- tienugesellschaft für Grunderwerb: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1925 it das Grund- kapital auf 400 000 Neichsmark umge- stellt worden. Ferner die von der- selben Generalversammlung beschlossenen Saßzungsänderungen, Als nicht einge- tragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 100 Jn- haberaktien zu je 40C9 Reichsmark Nr. 29 049 Laund®berger Allee 53/54 Grundstücks - Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17, Oktober 1924 is das Grund- kapital auf 15 000 Neichsmark unmgestellt worden. Artbur Bal cke ist nicht mehr Vorstand. Ferner die von derselben Ge- neralversammlung beschlossenen Saßzungs8- änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zer- fällt jeßt in 5 Inhaberaktien zu je 3000 Neich8mark. -— Nr. 29838 Likör- und Spirituosen - Fabrikation M. Schmidt «& Co. Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft is aufaelöst. Zum Li- auidator is bestellt Bücherrevisor Hans Dietrich, Schöneberg. Nr. 30188 NRNebedag Verkliner Aftien- gesellschaft für Nestaurationsbedarf: Durh Besch‘uß der Generalversammlung vom 18, Dezember 1924 ist das Grund- fapital auf 5000 Neichsmark umgestellt worden, Gemäß dem bereits durchge- führten Beschluß derselben Generalver- sammlung ist das Grundkapital um 55 000 Neicbsmark auf 60 000 Reichsmark erhöht worden. Zum Vorstandemitalicd ist be- stellt Kaufmann Gustav Heinricht, Berlin. Ferner die von derselben Ge: nerasversammlung beschlossene Sakungs- änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Auf die Grundkapitals- erhöbung werden ausgeacben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus\{luß des ge- feßlicben Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewin nherechtigung vom 1. Januar 1925 ab 50 Inhaberaktien über je 1000 Neichsmark zum Kurse von 106 vom Hundert. Das gesamte Grundkapital zerfällt jeßt in 60 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 32296 Emil Zorn Afktien- gesellschaft: Durch Beschluß der Gene- ralveisammlung vom 13, Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Neichs- mark umgestellt. Ferner die von der-

Vas Grund- i

1000 Jnhaber- Neihémalf.

wird voch veröffentlicht: | fapital zerjällt jeßt tin ten M e 100

ir. 32350 Treuherz «& Berliner |[Banmwollvaren Altiengescellichaft: Durch vie Beschlüsse vom 6. Januar und 13. Februar 1925 i} das Grundkapital

die von der Generalveisammlung am | 13. Februar 1925 beschlossenen Saßungs- änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das - Grundkapital zerfällt jeßt in 270 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 32385 Max Loebinger & Co. Aktiengesellschaft für chemische und chenisch-pharma- zeutishe Produkte: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 9. De- zember 1924 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalver- sammlung bcsh'ossenen Saßungsände- rungen. Als nit eirgetracen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 2000 Inhaberaktien zu 100 MNeich3marf. Nr. 33 739 Friedrich Siemens Aktiengesellschast: Durch die Beschlüsse vom 13. Januar und 11. Fe- bruar 1925 ist das Grundkapital auf 300 000 NMeicbsmark umgestellt. Ferner die von denselben Generalversammlungen beschlossene Sakungsänderung. Als nicht eingetraacn wird noch veröüffentliht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 10000 Namenöaktien zu je 300 Neichsmark. Ferner ist eingetragen bei Nr. 13 443 Rütger8werke - Akttiengesell’cha|ft am 6. Februar 1925: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 48 020 000 MNeichsmark umgest-llt worden. Gemäß dem bereits durchgacführ!en Beschluß der- selben Generalversammlung ist das Grurdkapital um 32 000 000 Neichsmark auf 80 0209 000 Neichêsmark erhöht worden. Ferner die von derselben General» versammlung bescblossene Salzungas- änderung. Als nicht eingetragen wird ncch veröffentlibt: Auf die Kapitals- erhöhung werden ausgegeben unter Ausscbluß des geseßlihen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 240 000 In- haberaktien und 80 090 Inhabervorzugs- aktien über je 100 Reichsmark zum Kurse von 125 vH. Die Vorzugsaktien haben achtfahes Stimmrecht. Eine Dibvi- dende darf an die Namensaktien erst ver- teilt werden mchckchdem die Inhaberstamms- aktien 4 @# Div'dende erhalten haben. Die Namensaktien haben jedoch Anspruch auf Nachzahlung von 4 % Div:dende, \o- weit sie in früheren Jahren nicht an sie ausgescüttet worden ist, derart, daß auch die Nachzahlurg erst erfolgen darf, nach- dem die Inhaberstammaktlien 4 % Divi- dende erbalten haben. Der nach Ver- teilung einer Dividende von 4 % an die Inhaberstammaktien und Namensaktien sowie nah Ausscbüttung etwaiger Nach- zahlungen an die Namensaktien zur Aus- shüttung an die Aktionäre gelangende Betrag ist glei mäßig auf diese beiden Aktiengattungen im Verhältnis der auf ihren Nennwert eingezahlten Beträge zu verteilen. Das gesamte Grundkapital zerfällt jekt in SInhaberstammaktien, nämlih 200 000 zu 1e 160 Reichsmark und 400 000 zu je 100 Reichsmark, und Vorzugsaktien, nämlich 20000 zu je 1 Reichsmark und 80000 zu je 100 Neichamark. Die gleichen Eintragungen sind bei dem Geribt der Zweianieder- lassung in Naurel (Amtsgericht in Castrop H.-R. B 4) am 19. Februar 1925 erfolat. :

Verlin, den 25, Februar 1925,

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89 e.

Berlin. [122518] In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 2884 Gesellschaft für graphische Kunst mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 90 000 Reichsmark umgestellt Laut Be- {luß vom 4. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm- kapitals und der Geschäftsanteile ab- geändert. Bei Nr. 725 Berliner Praczifionszieherei vormals Hein- rih Groß Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm- Tapital ift auf 40000 Neihsmark um- gestellt. Laut Besbluß vom 27 De- zember 1924 und 18. Februar 1925 ist der Gesellsdaftsvertrag bezüalih des Stammfkavitals und der Geschäftéanteile abaeändert. Bei Nr. 7440 Friedrich Wilhelmstraße 8/® Grundftücks- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be- {luß vom 16. Februar 1925 i} der Ge- sellschaftsvertrag bezüal. des Stamm- fapitals und der Gescäftéanteile abge- ändert. Bei Nr 7784 Grund- eriverbêgesellschaft Vorkumstraße 4 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 4000 Neichsmark umgestellt. Laut Besbluß vom 16. Ja- nuar 1925 ist der Gesellscbaftsvertrag bezüal, des Stammkapitals und der Ge- schäftéanteile aboeändert. Bei Nr. 9830 Germnania Weinstuben Gesellschast mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital is auf 10000 Neich3- mark umoestellt. Laut Besclluß vom 29. November 1924 bew. 16. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüal. des Siammkapitals und der Geschäfts- anteile abaeändert. Bei Nr. 10344 Braunkohlenbergwerke Berlin-Nord Gesellschaft mit beschränfkter Haf- tung: as Stammkapital ift auf 500 Reichsmark umgeestellt. Laut Bescbluß

usw. sowie die Beteiligung an gleichen

felben Generalbersammlung beschlossenen

auf 27 000 Reichsmark umgestellt. Ferner |

uUid der Cejswusieanteiie ab,eautelt. | Vel Vir. 11097 Weruitejtacusgesell- | saft Fiora mit beshruucter waf- |tuúug: Las Siammktapital ijt auj ZU K) Vei émait umgeitellt. Laut Be- | schluß bom 1d, Januar 1925 ist dec Ge- | lellaasisvertrag bezugl. des GSitamzumn- tapitals abgeandert. Vei Nr. 12 308 Liadvetiiliagetcilichast mit beshräut- ter Þpajtüung: Vas Stammkapital ijt auf 20 V0 VYieihemartf umgejteut. Laut Beschluß vom 29. Januar 1925 ist der Gejellschaftevertrag vezugl. des Stamum- fapitais und der Gejchastóanieile abye- ändert. Bei Vir. 17 2,9 Gusdorf «ae Co, Grundfilictfogefellshaft mit beschräufter Hastung: Das Stamm- fapital ijt auf 5000 VYrteichsmart um- geitelit. Laut Besclluß vom 26. Jauuar 1929 ift der Cejeusdafisvertrag bezügl des Ctammfkapitais, der Ceschaftéanieue und des Qtunmrechts (58S 4, d) abgeandert. Bei Nr. 18 783 Göugeimer kiuüpsfer- WVBergbau-Gesellschast mit veschräut- ter Hastung: Vas Stammkapital (ft auf 500 Meihómark umgestellt. Laut Beschluß vom 11. Dezember 1924 iît der CEesellscaftévertrag bezüglich des Giammtîtapitais und der Geschaftsanteile abgeändert. Bei Nr. 19 167 Deutsche Upotÿieterschaft Gesellschast mit beschräukter Haftung: Das Stamm- kapital ist auf 560 Meictémark umgestelt. Laut Beschluß vom 29, Dezember 1924, 11, Februar 1925 ist der Gesellshafts- vertrag bezügl. des Stammkapitals and der Gescläftsanteile abgeändert. Bei Ir. 20 (40 Garagen-Zeutrale Gustav Biucsse Gesellschast mit beschränkter Hastung: Das Stammkapital ijt auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be- {luß vom 17. Dezember 1924 ist der Gesellschaft&vertrag bezügl. des Stamm- kapitals und der Geschaftsanteule abge- ändert, Bei Nr. 25480 Decla- WVioscop Gesellschast mit beshräut- ter Hastung: Das Stammkapital ist auf 500 Meichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. Februar 1925 ist ter Gesellschaftévertrag bezügl. des Stam.n- tapitals und der Geschäftsanteile abge- ändert. Bei Nr. 26936 Emil Hal- barth Gesellschast mit beschräufter Hastung: Das Stammkapital ist auf 2000 Meichsmark umgestellt. Laut Be- {luß vom 31. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Siamm- kapitals, der Geschäftsanteile, des Stimmrechts und des § 8e abgeändert. Verlin, den 25. Februar 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Berlin. (1225981] _Jun unser Handelsregister Abteilung ß ist heute eingetragen worden: Nr. 35 670, F. Langer «k Co. Aktiengesellschaft. Siß: Verlin. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Pianomechaniken und Zubehör- teilen sowie die Herstellung und der Ver- trieb von Bestandteilen für den Bau von Pianos, ferner der Betrieb aller mit dem Mechanikbau und dem Holzbearbeitungé- gewerbe zusammenhängenden und ver- wandten Industrien und Gewerbe. Die Gesellschaft ist befugt, sih an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 600 000 Neichs- mark. Aktiengesellschast. Der Gefell- e ist am 1, November 1924 estgestellt und am 19. Februar 1925 ge- aänderi. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell- chafi vertreten entweder durch zwei Vor- tandsmitglieder oder durch ein Vorstands- mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch einem von mehreren Vorstandsmitgliedern Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver- treten. Solange Gustav Gadebu s ch und Ludolph Jsermann oder einer von ihnen Vorstandsmitglieder sind, be- darf der Aufsichtsrat ihrer Zustimmung, wenn er Vorstandsmitglieder mit Allein- vertretungsmaht bestellen will. Zum Borstand ist bestellt: 1. Kaufmann Gustav Gade n uben Lk SOL; 2. Kaufmann Ludolph Jsermann in Berlin. Jeder vertritt allein und ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.-B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlih!: Die Geschäfts- Rae befindet sih Berlin 0 27, Blumen- traße 29. Das Grundkapital zerfällt in 60 Jnhabervorzugs- und 540 Jnhaber- stammaktien über je 1000 Neichsmark, die gum Nennbetrage ausgegebea werden, Alle Bekanntmachungen ce im Deutschen Meichsanzeiger. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vor- sidtätat ve werden durch den Auf-

ichtsrat vertreten durch dessen Vor- ißenden bestellt. Die Berufung der Generalversamnilung erfolgt durch Be- fanntmachung im Gesellschaftsblatt. Vor- ugsaktien haben vierfahes Stimmrecht el Auffichtsratswahlen, Saßungsände- rungen und ui über Liquidation und Auflösung. Ste erhalten 4 2% Dividende vor den Stammaktien, nehmen aber am weiteren Gewinn nicht teil. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, find: 1. Kaufmann Gustav Gadebusch aus Lüben in Schlesien, 2, Kaufmann Lüdolph Isermann aus Berlin, 3. Direktor beim Neichsentschädigungsamt Paul GAavebui ais Deli, 4. Oberlandesgerihtsrat Dr. Wilhelm Knorr aus Berlin, 5. Nechtsanwalt Clemens Lammers aus Char- lottenburg, 6. die offene E esellschaft F. Tanger & Co, in Barlin Mo Uen Die Mile begründer zu 1 und 2 bringen in die Ge- sellschaft diejenigen Werte aus dem Ver-

bom 27, November 1924 ist der Gesell-

Durch ! Saßungsänderunaen. Als nicht eingetracen | shaftévertrag bezügl. des Stammkapitaks ! Co. ein, die !n Ziffer B der Gründung

VeTalibdiUig bom 1 MYéiovenuver 1924 ium | einzeliien aufgefuhri sind. Vie F. Langer |& Po. Uktieugejellschaft übermmint feruer bon den Werdindlichkeiten der oljeuen | YandeisgeseU]cwaft F Laiger & Co. die n Zisser Þ der Gründungsverhandlung im einzelnen aufgefuyrten Yerbindlichs feiten deract, daz ne Nnch verpflichtet, die | ossene Handelögeseüschaft von den Wer- | bindlichkeiten, joweit he ubernommen juid, ¡du befreien. Für den nach ÄÜbzug der, Berbindlichkeiten verbleibenden CGinlage- wert von 986000 (funfqundertsechbuiiD- achtzigtausend) Yteihsmark geivahri die UAkuiengeseUschaft den Ginbringern äkiien j sun WVetrage von zusammen 506 000 öteichómark. Die Veciibegrunderin zu 6 verpfuchtet N, die durch die Gründung der UÜktiençceselUshaft und deren Ein-o tragung entjtehenden gerihtlichen und außergerihtlichen Kosten einschließlich der Siempei und Steuern sowie der Taxen und Ytevisionen zu übernehmen. Uls Pauschalvergütung hierfür verpflichiet nh die Uktiengesellshaft 25 (funfund- öwanzig) Prozent des Weingewinns, den jie um ersien Geschafisjahr erzielen wird, an die ofene Handelsgejeujschas1 F. Langen & Co. zu zahlen, Wird e.n Veingewinn im ersten Geschastsjahr nicht erzielt, dann stchen der offenen Handelsgesellschaft feine Ansprüche auf Vergütung zu. V8 mit der Anmeidung der Weselschast ein» ereihten Schriftstücke, insbesondere der Véifungäboricht des Vorstands und des Aufsichtörats und der von der Handels fammer ernannten Wevisoren fönnen bel dem Gericht, der Prüfungsbericht der Yevisoren auch bei der Handelskammev eingejehen werden. Bei Nr. 5420 A. Radicke, Aktiengejell schaft, Luxus8papiersabrik und Chromo- lithographische Kunftanftalt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30, Dftober 1924 ift das Grundkapital auf 200 000 Ne:chsmark umgestellt. Fernev divvon derselben Generalversammlung be- schlossenen Saßungsänderungen. Als nichk eingetragew wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 200 Inhaver- aftien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 23504, H. Windler Atktiengesell- schaft: Durh Beschluß der Generals versammlung vom 17. Januar 1925 ift das Grundkapital auf 365 000 Neichómark umgestellt. Ferner die von der- selben Generalversammlung beschlossenen Saßungsänderungen. Als ncht ein- R wird noch veröffentliht: Das Srundkapital zerfällt jeßt in 9000 Jn- haberstammaktien zu ]e 40 Neichsmark und 1000 Namenévorzugasaktien zu je 9 Reichsmark, Nr. 28 194. Thierga Grundftücks - Verwertungs - Aktien- gesellschaft: Durch Beschluß vom 28, November 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner: die von derselben Generalversammlung be- \hlossene Satzungsänderung. Als nichb eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt ießt in 250 Fnhaber- aktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 30 126, Trabener Strasßie 28 Gruud- stücks8aktiengesellschaft: Durch Bes {luß vom 13. Februar 1925 is das Grundkapital auf 5000 Reichsmark um- gestellt. Ferner die von derselben General- versammlung beschlossene Saßungsände- runa. Als nicht eingeiraaœcn wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 50 Inhaberaktien zu je 100 Mteih8mar?. Nr. 31035, Veltolith- Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1924 is die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Diplom- kaufmann August Mühlhausen, Berlin-Zehlendorf, Diplom» ingenieur Georg Hollstein, Berlin- Zehlendorf. Nr. 31 876. Sand- blâserei, Glas- und Granitschleiferei Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 1, Dezember 1924 ist das Grundk@p1tal. auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satungsänderungen. Als micht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jebt in In= haberaktien, 150 Stück zu je 20 Neichs- mark, 200 Stück zu ie 100 Reichsmark und 135 Stück zu 1e 200 Neicbsmark. Nr. 32143, Sach8, Warschauer «&: Co. Aktiengesellschaft: Die Prokura des Oscar Fraenkel, Ernst Hirs ch- mann, Gustav Feissel und Nichard Kunze ist erloshen. Nr. 35 307. Erwin Stier Aktiengesellschaft Kinderbeckleidung: Nichard Jo sephy ist nicht mehr Vorstand. Erwin Stier, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt.

Verlin, den 26. Februar 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89 «.

Berlin. [122519] In das Handelsregister Abt. A ist am 26, Februar 1925 eingetragen worden: Nr. 68398. Bruno VBinner «& Dr. Esllrott Zeitschriftenverlag, Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Februar 1925. Gesellschafter sind die Karnfleute in Berlin Bruno Binner und Dr. ael Ellrott. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter aemeinschaft- lich ermächtigt. Nr. 68 399. Mendel Grünberg, Berlin. Jnhaber Mendel Grünberg, Kaufmann, Berlin Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Veshäftss lokal: O. 34, NRomintenex Str. 9. Nr. 68400 Bendit «& Wrornkow, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin Julius Bendit und Harry Wronkow. Nt. 68 401. Erich Hiller, Verlin. Jnhaber Erich Hiller, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentkicht: Geschäftszweig: Bank-

mögen der im übrigen N bleibende offenen Handelsgesellschaft F. Langer &

fommissionsgeschäft, Nr. 68 406.

- haft is aufcelöst.

Nichard Nobert Hein, Berlin. Jn- | Gesellschaftsvertrag |st am 10. Dezember ; stellt mit dem Necht der Einzelverkretung.

huver Richard Robert Hein, Jugenieur, ! Berlin. Bei Nr. 10 694 A. Hammer « Co., Verlin: Die Prokura des; ranz Lobe is} erloshen. Bei Nr. | 4 148 Jacobowiz «& VBirabaum,! Verlin: Der bisher1ge Gesellschafter Michard Jacobowit ist AlUeininhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zei Nr. 32 097 Th. Humberg «& Co., Verlin: Der bisheriae Gesellschafter ugo Salzmann is Aleininhaber der irma. Die Gesellschaft ¿f aufgelöst. ei Nr. 32768 Gebrüder Hammer- ftein Vankgeschäst, Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung i} zur upt- niederlassung erhoben. Bei Nr. 32 912 Kliziigbeil & Co., Berlin: Die Firma ist nicht erloschen. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Berbig, Berlin, gerichtlich ernannt. Bei Nr 38 699 Apollo Wäsche Ver- leihgeshäft und Dampfwaschanstalt Inlius Moser, Berlin: Die Firma lautet jeßt Apollo Wüäsche-Verleih- Anftalt Damxfwäsch2erei Julins Moser. Bei Nr. 64 175 Jackier & Stolle, Berlin: Die Firma lautet ortan W. Jackier & Co. Bei tr. 64787 JFJmhölsen «&« Niet, Berlin: Der bisheriae Gesellschafter Louis Imhöülsen is Alleininhaber der Firma. Die Gefellshaft i} aufgelöst. —- Bei Nr. 66 968 Jndien- Javan- u. China-Kust Franz Plieske, Berlin: Inhaber jeßt Hertha Plieske, geb. Wilke, berwitw. Kauffrau, Berkin Bei Nr. 67855 Bonari, Zuckerwaren- und C oftfitürenfabrif Gebrüder Rabiio- witz, Berlin: Der bisherige Gesell- schafter Alerander Rabinowißtz ist allei- niger Inhaber der Firma. Die Gesell- Bei Nr. 67 881 VLöhmn, Caminer « Co. Kommandit- gesellshaft, Berlin: Der Kaufmann Hans Böhm is aus der Gesellschaft aus- geschieden. Gelöscht find: Nr. 8306 F. N, Dreßler, Verlin. Nr. 36 574 Alfred Karfunkel Jungenieur, Berlin. Nr. 37102 H. M. Vartelt & Teß- maun, Berlin. Nr. 45502 Otto Genth, Berlin. Nr. 52832 Paul B-hring « Co., Berlin. Nr. 57 655 Marx «C Josef Klein, Verlin. Die Gesellschaft is aufgelöst und die Firma ist erlosben bei folgenden Firmen: Nr. 58418 M. Bukofzer u. Cie., Berlin. Nr. 65260 Jakob Auerbach, Berlin. Nr. 66866 E. Karfunkel- stein & Co., Verlin. Ferner ist | an 22 Gar 1925 Ver Nr (754 Iulins Bendix Söhne, Berlin, ein- getragen: Prokurist is Hans Lewy, Berlin. Die gleiche Eintraaung is} er- folat bei den gleichlautenden Zweignieder- lassungen Friedland am 19. Februar 1925 und in Schömberg am 20. Februar 1925. Ferner ist am 15. Januar 1925 bei Nr. 56602 Allgemeine Vrikettie- rungs - Gesellschaft Dr. Schu"acher «& (Co. in Berlin einaetragen: Gesamt- Prokurist aemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtvyrofkfuristen is Mar Kannenberg, Berlin. Die gleiche Ein- traaung ist am 27. Januar 19%5 bei der leihlautenden Zweigniederlassung in Dortmund erfolat. S Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. i [122917] In unser Hardelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 35 666. Fried- rich C. Neiser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Export und Binnenh-ndel mit zahn- ârztl den und technisch «- chirurgishen Artikeln und chemisden Produkten, Her- \telluna und Vertrieb von: Dental- und dchem!'\chen Spezialartikeln, Vertretung von deutshen Fabrken im Auslande so- wie von ausländischen Firmen in Deutsch- land; Beteiliaung an gle’hen oder ähn- lichen Unternehmungen; Einrichtung von DIweign:ederlossungen und Agenturen im Auslande. Stammkapital: 5000 Neichs- mark. Geschäftêführer: Kaufleute Fried- rid Christian Reiser, Berlin, Paul Lipschiß, Sergius Deull, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaft8- vertrag ist am 20. Januar bzw. 20, Fe- bruar 1925 abgesclossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folaen nur durch den Deutschen Neichs- anieiaer. Nr. 35667. Tentmel Lederhandlung Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Leder aller Art. Die Gesell- eft i auh befugt, sich an anderen Ge- ellschaften, bei denen der Gegenstand des Unternehmens derse'be ist, zu beteiligen Zroeigniederlassungen zu errichten. 500900 Ne’chêmark, Ge- \chäftéführer: Kaufmann Georg Tem- mel in Charlottenburg. Pro- kura: Dem Kaufmann Erich Temme l in Berlin is Einrelprokura erteilt. G-sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftêveriraq i am 6. Fe- biuar 1925 abgeesh/ossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Neichs- anzeiger. Nr. 35668. Nadiosclerin Gesellschast mit beschränkter Haf- tung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Verkauf von Nadiosclerin und anderen Madium - Präpara‘en. Stammkapital: 5000 NMNeichsmark. Geschäftsführer: Apothekenbesiter Dr. Richard Hoff - bauer, Charlottenburg. GVe-

und ] Stammkapital:

1924 abgeschiojlen. Ais mt eingeliiagen wird veröffentl:cht: Deffentliche Bekannt- machungen der Gesellschast erfoigen nur durch den Deutschen Vteichsangeiger. Nr. 35 669, Verjaudhaus sür volks- hygienishe Heilmittel Gejellschaft mit beshränfter Hastung. Sih: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von prophyiaktishen Vitteln gegen Geschlechtékranth.iten. Stamm- fapital: 5000 Neichömark. Gescäfts- führer: Kaufmann Norbert Athen- hofer, Stegliß. Gesellschaft mit besbränkier Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 16. Dezember 1924 bezw. 29. Januar 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, -so ers folgt de Ve-tierung durh zwei Ge- |hafstsführer oder durch einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Proku- risten. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Oeffentliche Befkannt- machungen der Eesellshaft erfolgen nur dur den Deulschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3110 Juternationale Pref- luft- und Elektricitäts-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 360 000 Neichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. Fe- bruar 1925 i} der Gesellschaftsvertrag be- züglih des Stammkapitals und der Ge- ihäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 10435 „Ko8mos8“ Terraingesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Be- {luß vom 20. Februar 1925 ist § 8 des Gesellschafstêvertragass geändert Sind mehrere Geschäfitführer bestellt, so ver- treten diese die Gesellschaft nur gemein- schaftl:ch. Das gilt aber niht für die Personen der Geschäftsführer Hoff - mann und Kaufmann. Ein jeder von diesen darf die Gesellschaft allein ver- treten. Kaufmann Hugo Nosenber

ist nit mehr Geschäftéführer. Bel Nr. 11278 Techrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm- fapital ist auf 500 RNeichêmark umae- stellt. Laut Beschlyß vom 3. Februar 1925 ist der Cesellsch:ftêvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des § 8 (Vertretung) abgeändert. Kaufleute Oscar Pfeiffer und Carl Ilse in Berlin sind zu weiteren Ge- schäftsführern bestellt. Der Geschäfts- führer Schürmann ist allein ver- tretungsberechtigt. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schaft durch zwei Geschäftsführer oder durh einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, falls solche bestellt sind, ver- treten, Die Gesellschafterversammlung kann einem Gesechäftsführer die Befugnis erteilen, die Gesellshaft allein zu ver- treten. Bei Nr. 13 408 Ostelbische Spritwerke PVrodukten - Abteilung Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Dem Horst Müller in Ber- lin-Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer (ordentlichen oder stellvertretenden) zu vertreten. Bei Nr. 15617 Josef Nideg, Film-Vertriebs-Gesfellschaft mit beshränkter Haftung: Geschäfts- führer Josef Nideg is! versterben. Bei Nr. 15991 Woreal Verlags-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist iebt die Verwertung und Ausnußung des „Woreal“ Wohnungs- und Neklamealbum D. N G. M. Nr. 470 090 und Nr. 470 091 se- wie Beteiligung oder Kauf anderer ähn- lider Unternehmungen sowie Verlagê- geschäfte jeder Art, wie auch die Aus- übung der der Gesellshaft vom Sport- verein Halensee überlassenen Nechte, ins- besondere die Ausnußung der Pachtrecbte von Sport- und Spielpläßen. Durh Be- {luß vom 20. Oktober 1924 (V der (Be- jellschaftsvertrag hinsihtlih des 8 1 (Gegenstand des Urternehmens), § 6 (Ge- winnverteilung) und des § 9 (betr. Be- s{lußfassung in der Gesellichafterversamm- lung) geändert. Bei Nr. 16030 Krisftallpalast Laudsbergerstraßec Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator i} der Hotelier Max Kin- del Berlin-Neubabelsber4g. Bei Nr. 19 080 Adolf Preuß «& Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt, Laut Ve- {luß vom 11. Februar 1925 it der Ge- sellshaftsvertrag bezüglih des Stamm- kapitals und der Geschäftsanteile ah- aeâandert, Bei Nr. 20 629 Märkische Drahtbürsten - Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6 Februar 1925 sind die S8 5, 6 und 7 (jeßt ba) des Gesellschaft s- vertrags geändert. Die Aenderungen be- treffen die Geschäftsführer und Bewinn- verteilung. M ver Do, QUfteD Raphaelsohn ist nicht mehr Ge- aebi M me N Ss daréki, Berlin, ist zum Geschäfts- führec bestellt. Boi N? 21 1608 Siemens-Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Burmeister in Berlin-Lichten- rade ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ift, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertrelen. Bei Nr. 22 316 Vrobst & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens is jeßt fernèr: sowie der Handel mit elektro- lechnishen Waren aller Art. Laut Be- {luß vom 20. Februar 1925 ist der Ge- sellshaftsvertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens und der Vertretung ab- aeändert, Die Gesellschafterversammlung kann auch bestimmen, daß einem einzelnen Geschäftéführer als soldem die selb- ständige Vertretung der Gesellschaft zu- steht. Max Quack 1ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Kaufmann Paul Frohne

|Granum ist nicht mehr Gescbäftsführer.

22 337 Osfiplauta Faser- gewinunugs und Vertricb@gefell- schafi mit beschränkter Hafstuug: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfteführer. Bei Nr. 22340 Ernst Jürgens «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital - ist auf 9000 Reichémark umgestellt. Laut Be- {luß vom 14. Februar 1925 i} der Ge- fellshaftsvertrag bezüalib des Stamms- fapitals und der Geschäftsanteile ab- geandert. Bei Nr. 24 028 Schlüter- strafe 29/30 Grundstücks8gefsellschafst mit beschränkter Haftung: Fridthjof

Bei Nr

Kaufleute Leopold Frommer in Ber- lin-Wilmersdorf und Abraham Weingarten inBerclin-Schöne- berg sind zu Geschäftéführern bestellt, Bei Nr. 24572 V. Kopriwa, Bau- geschäft Gesellschast mit beshräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqu:dator ist der Maurer- und Zimmer- meister Johann Kopriwa, Berlin- Schöneberg. Bei Nr. 24 966 Me- lanchthounstraße 29 Grundfstiüicksgesell: schaft mit beschränkter Haftung: Buroangestellter Albert Freigang ift niht mehr Geschäftsführer. Dberregierungs- rat z. D. Ernstvo nPuttkamer ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 25 718 Preußische Jmmobilien-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichêmarf umgestellt. Laut Beschluß“ vom 14. Ja- nuar 1925 ¡s der Gesellschaftëvertrag be- züalih des Stammkapitals und der Be- \chäftéanteile abaecändert. Bei Nr. 27 746 Kaufhaus Wrangelstrasße Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Oktober 1924 ist 8 16 des Gesellschaftsvertrags aeändert. Bei Nr. 27 831 Minolmont Verlags8- Gesellschaft mit beshräufkter Haf- tung: Das Stammkapital is guf 600 Neichsmark umgestellt, Laut Beschluß vom 18. Dezember 1924 is der Gesell- schaftsvertrag bezüglich des Stamm- kapitals und der Geschäftsanteile abge- ändert. Bei Nr. 29815 Kußbau Ge- sellschaft für wirtschaftlich-8 Vauen mit beschränkter Haftung: Der Siß i nah Morißzfelde (Amtsgericht Greifenhagen) verlegt. Das Stamm- fapital ift auf 3000 Neichsmark umge- stellt. Durh die Beschlüsse vom 28. No- vember 1924 und 14, Februar 1925 ift der Gesellschaftsvertrag bezüglih des Sikes, des Stammkapitals und der Ge- schäftsanteile sowie bezüglih des § 11 und durch Aufhebungen der Bestim- mungen über den Aufsichtsrat (S8 7—9) abgeandert. Bei Nr. 30 335 Morgen- Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Durch die Beschlüsse vom 2. Juli 1924 und 4. Fe- bruar 1925 i} der Gesellschaftiêvertrag be- züalih des Stammkapitals und der Ge- \chaftanteile abaeândert. Bei Nr. 33 603 Aspasia Grundstick8gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Wittenauer Holzwerk Gesellschaft mit beschränk: ter Haftung. Gegenstand des Unter- nehmens ist jeßt der Vertrieb von Holz und Holzerzeugnissen. Der Gesellschafts- vertrag ist laut Beschluß vom 28. No- venwber 1924 bezügli der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens und laut Beschluß vom 5. Dezember 1924 bezüglich der Vertretungébefuanis geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind 1e zwet derselben zur Vertretung der Gesell- saft berechtigt. Werden Prokuristen be- stellt, so ist jeweils ein Prokurist in Ge- meinschaft mit einem Geschäftéführer be- rebtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Max Morgen und Felix Konzack sind nit mehr Geschäfts- führer. Kaufmann Franz Herzau in Berlin « Frohnau, Kaufmann Bruno Glinicke in Berlin, Be- triebsleiter Bruno Findeisen in Berlin sind zu Geschäftêführern be- stellt. Bei Nr. 34 774 M. Matthias Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Gesellschaft ist aufaelöst, Li- quidator ist der biéheriae Geschäftsführer. Bei Nr. 34982 Metall- und Schrott-Handelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durch Bescbluß vom 12. Dezember 1924 is der Gesell- schoftsvertraa hinsichtlih der Vertretung geändert. Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer ver- treten, von denen jeder allein zur Ver- tretung der Gesellschaft beretiat ist. Viktor Ernst Sontag und Siegfried Scagll sind nit mehr Geschäftsführer. Kaufleute Otto Stern, Charlot- tenburg, Gerhard Lissa, Berlin, sird zu Gesdäftsführern bestellt. Bei Ner. 35255 Kyoltur- und Wirtschafts: verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wolfaang Bure ch if aiht mehr Geschäftéführer. Kaufmann Walter Toepelmann in Dresden ist zum Gescbäftsfübrer bestellt. Bei Nr 13 7229 Niederländiche Gemälde-Ne- vroduktion Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Das Stamm- fapital ift auf 50 000 Reichsmark umae- stellt. Durd Besch!uß vom 30, Oktober 1924 sind die 8 4 und 8 des Gesellschafts- vertrags geändert. Die Aenderun-en be- treffen das Stammkapital. Bei Nr. 24 751 Liebentwalderftraße 7 Grund- stück8gesellshaft mit beschränkter Haftung: Büroangestellter Albert Freigang ist niht mehr Geschäfts- führer. Obkerregierungsrat z. D. Ernst von Puttkamer, Berlin, ist zum Geschäftéführer bestellt.

Verlin, den W. Februar 1925.

Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abtk.

122.

VRerlin, j In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. Februar 1925 eingetragen wor- den: Vir. 65 407, L, Naumann Kou- mandit Gesellschast, Berlin. Kom- manditgesellshaft seit 1, Januar 19253. Personlih haftende Gesellschafterin: Lotte Ytaumann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt, Nr, 68 408 Pichler & Müller Kunstschmiede & Metall- bildhauerci, Berlin. Offene Handels- gesellschaft seit 1. August 1924, Gesell- [hafter \ind die Schlossermeister in Ber- lin: Hans Pichler und Nax Müller. Nr. 68 409. Nobert Nettberg, Berlin. Inhaber: Nobert Yettberg, Kaufmann. Berlin. Nr. 68 410. Oscar Sommer, Verlin. Jnhaber: Oscar Sommer, Kaufmann, Berlin-Hermsdorf. Nr. 68 411. C. W. Szamatolski & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1925, Gesellschafter sind die RGaufleute in Gharlottenburg: Curt Willy Szamatolski und Carl Schulz. Bei Nr, 57598 Philipp Mühsam, Berlin: Die Gesamtprokura des Dr. Ernst Brühl ist erloschen, Nr. 7635. J. Loewen- herz, Berlin: Jeßt FKommanditgesell- haft, Zwei Kommanditisten sind be- teiligt. Nr. 30 785. Friedrich Tig- ges, Berlin: Die Prokura des Her- mann Papert ist erloschen. Nr. 31 408. Erstes Linoleum & Parquett- Bohner - Justitut Giesener ch«&« Messow, Berlin: Die Firma lautet jeßt: Lothar Messow Erstes Lino- teum- & Parkett-Bohuner-Justitut. Nr. 42460. Hermann Schack, Berlin: Die G ist ausçelost. Die bisherige Gesellschafterin Elise Schack, geb. Deleurant, ist alleinige Jn- haberin der Firma. Nr. 42858, David Matlatzki, Berlin: Jnhaber jeßt: Nobert Neis, Kaufmann, Berlin, Der Nebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- äfts durch Nobert Neis ausgeschlossen. Nr, 46 419, Johauues Olbinsfki, Verlin: Prokura: Friedrich Lampe, Berlin. Nr. 49 922. Gebrüder Le- feber, Berlin: Die Gesellschaft ¡s auf- gelö\t. Der bisherige Gesellschafier Alfons Lefeber ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 51 704. Vollmer «& Co., Charlotienburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Vollmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 55 285. Oelsuer «& Jo- sephson, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gejellshafter: Max Gerber und Albert Badt, Kaufleute, Berlin, Nr, 53 068. Ignatz Oedenburger, Berlin: Der Kaufmann Moriß Oedenburger, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haften- der Gesellschafter eingetreten. Offene Han- delsgesellshaft seit 1. Januar 1925. Die Firma lautet jeßt: Gebr. Oedenburger. Nr. 54010. Richard Zastrow, Berlin: Prokura: Otto Schloßhauer, Berlin. Nr. 60023. MWMetallo- chemische Fabrik Dr. Leopold Ro- stosky, Charlottenburg: Prokura: Dr. Erich Lüder, Berlin. Nr. 63 188. Leopold Seligmann, Berlin: Ge- samtprokuristen je zwei gemeinschaftlich: Alfred Gladtke, Leopold Gongola und Hertha Kamnißer, sämtlich Berlin. Nr. 65348. Gustav Willebald. Ber- lin: Arthur Hoffarth, Schlossermeijter, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1924. Nr. 66010. Rosenthal u. Pottlizer Schuhgroßvertrieb, Ber- lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Rosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. tr. 67482 Schwarze & Co. Piano- Vau, Berlin: Einzelprokurist: Jo- hannes Huhle Charlottenburg. Gesamt- prokurist in Gemeinschaft mit dem Pro- kuristen V es Huhle: Robert Schwarze, Neukölin. Vie Einzelprokura des Robert Schwarze i\t erloschea. Nr. 34566. Park-Hôtel Friedrich Naumann, Charlottenburg: Die

rokura des Paul Naumann ist erloschen. Die Firma ijt erloschen. Nr, 65 549, Hugo Nitter: Die ! erloschen. ist auf-

gelöst. Die Firma ist erloschen, Ge- loscht die Firmen: Nr. 19 106. H. Quat- fasel. Nr. 47223, Hans Hermaun Richter Verlag. Nr. 58 320, Ziga- rettenfabrik Marißza Karl Negen- bogen. : i i

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. | [122524] Jn das Handelsregister Abteilung A ist am 2. März 1925 eingetragen worden: Nr. 68 421. Maun « Happe, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1, Oktober 1924, Gesellschafter sind: Wilhelm Mann, Kupfershmiedemeister und Ferdi- nand Happe, Ingenieur, beide Berlin. Nr. 68422. Carl Mennicke, Berlin. Inhaber: Carl Mennicke, Kaufmann, Berlin. Dem Hermann Friedrich und dem Gustav Bekedorf, beide Berlin, ift Ge- samtprokuva erteilt. Nr. 68 423, Ivseph Poth Baugeschäft, Bertin. Inhaber: g Poth, Ingenieur, Berlin. Nr. 68 424, Quäkerverlag Heinrih Becker, Verltin. Jnhaber: Heinrich Becker, Redakteur, Bell, Nr. 68 425, Josef Svoboda, Berlin. Inhaber: Josef Svoboda. Konditorei- besißer, Charlottenburg, Nr. 68 426. Ernst Schulz, Berlin, Jnhaber: Ernst Schulz, Kaufmann, Berlin-Nikolassee. Nr. 68427. R. Nobert Schulz, Verlin. Inhaber: Nens Nobert Schulz,

Kaufmann Julius Eisenstein, Berlin, if in die Wejellicyajt als perjonlih hus eider eleüjchajler eingetreien, Vir. 14 034, G. Schwechtenu, VBerlin: Prokura: (duard Vreytiuft, Beriun. Nr. 18 22. J. Warteubecg, Zerlin: Die Gejclo ¡chaft ist ausgelo)|t. Liguidatoren stud die ztaufleute Wiorißp Wartienverg, Dahlen, und Julius Warienbeén Lichierfeude-Dst. Jeder Ligu.dator tann einzeln handein. Nr. 49 807. Karl Wittuer, Werlin-Paukow: ZJnhabverin jeßt: Auguste Wittmer, geb. Buuckauf, Kausfrau, Berlin-Pantow. Die Firma lautet jeßt: Kari LWittiner, Juhaböerin, UAugufle Wittmer. Vér, 92117, W. G. Marx «& Co., Berlin: Dis Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige Gejell}chafter Wilhelm Georg BViarx isl alleiniger Jnhaver der Firma. Die Pro- kura des Crich von Holbbrinck bleibt bes stehen. ir. 61016. Eugen Richter, Beclin-Stralau: Der Fischhändlen Gugen Nichter ist aus der Gesellschafb ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf- mann Wilhelm Hamann, Berlin, in die Geselischaft als persönlich haftender Le» sellschafter eingetreten. Zur Verireiung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermähtigt. Wr. 63333 W. Lazarowicz «& Co. Charáottenbiurg: Offene Hani S I

fell Lt

Ge o

d T nesellshaft seit 1 Juni 1924. Gese {hafter sind die Bergwerködiretitoren Otto Stuter, Zittau und Walter Thometek, Berlin. Nr. 67 398. Max Sommerfeld & Co., Berlin: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige (Sejell\chafter Mar Sommerfeld isk alleiniger Inhaber der Firma. Prokura: Alfred Soffing, Berlin. Nr. 31 039 Zellmer & Weftelowsfki und Nr. 66 633 Schalde u. Lenz ist ein getragen worden: Die Gesellschaft ist aufs gelost. Die Firma ist erloschen. Nr. 13 939. Louis Stöckel: Die Firma isl erloschen. i ; Amisgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

J Bei

» F

Beuthen, Bz. Liegnitz. [122534] Fm Handelsregister A Ir. 62 ist dié Firma Hermann Jüttner, Neu- ftädtel, Bez. Liegnitz, gelöscht worden. Beuthen, Vez. Liegniß, 8. Februar 1925 Amtsgericht.

Beverungen, In unser Handelsregister B Nr. t heute zu der Firma Marx Kornacker Ge- jellshaft mit beschränkter Haftung 1n Wehrden (Weser) folgendes eingetragen worden: Durh Beschluß der Generalversamms lung vom 31, Dezember 1924 ist in Ab- änderung des Gesellshaftsvertraas das Stammkapital von früher 200 000 Papiers mark auf 200 000 M eichomark umaestellt, Beverungen, den 20, Februar 19295. Das Amtsaericht.

[12203€ O a

Bochum. i [122536] Eintragungen in das Handelsregister des

Amtsoerichts in Bochum:

Am 12. November 1924: Bei Gebr. Eickhoff Maschinen- fabrik u. Eisengießerei zu Bochum: Dem Kaufmann Karl Schunck in Bochum ist Gesamtprokura dah:n erteilt, daß er befugt ist, gemeinschaftlich mit einem an- deren Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. H.-N. A 85.

Am 17, Februar 1925: a) Bei B. Kloftermann zu Bochum: Dem Fräulein Maria R A As zu Bochum ist Prokura erte:lt. H.-N. A 586. b) Die Firmg Paul Genenger zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufe mann Paul Genenger zu Gelsenkirchen. H.-N. A 2086.

Am 18, Februar 1925: a) Die Firma Humbert Calderonë zu Bochum und als deren Jnhaber der Kaufmann Humbert Calderoni zu Bochum, H.-N. A 2087. b) Bei Calderoni « Co. Kemman= ditgesellschaft zu Bohum: Die Gesell- ae ist aufgelost, die Firma erloschen. Nicht eingetragen, aber veröffentliht wird: Die Gesellschaft ist infolge Uebergangs in die Josef Calderoni G. m. b. H. aufgelöst, H-R A 1841

c) Bei Special Farbenhaus „RNiung“‘ G. m. b, S. zu Bohum: Die Gesell- O vom 1, Oftober 1924 at die Auflösung Len, Der vis erige Geschäftsführer Jolef Aßmann isl Liquidator, Die Vertretungsbefugnis des- selben i} beendet; die Firma erloschen H.-R. B 379. E

Am 19, Februar 1925:

Bei Jana Zaitschek Kaufhaus Solid zu Bochum: Die Firma 1st er- loshen. H.-R, A 1806.

Am 20. Februar 1925:

a) Die Firma Ernst Körmann zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufs mann N Körmann zu Bochum. Der Ehefrau Ernst Körmann, Emmi geb. Middelhauve, zu Bochum ist Prokura er- teilt. H.-R. A 2088.

b) Die Bochumer Mut ange gesellschaft m. b. H. zu Bochum: Ge- genstand des Unternehmens ist die Vor- bereitung und Veranstaltung von Aus- stelluncen für das Bochumer Gewerbe, Das Stammkapital beträgt 6000 N.-M. E sind: Kaufmann Karl Hofmann, Kaufmann Theodor Heß un Syndikus Dr. Franz Schmidt, sämtlich zu Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 19. Februar 1925 festge|tellt. Fe zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten, H.-N. B 540.

Kaufmann, Herfort i. W. Prokura: Wilhelm Kämke, Berlin. Bei Nr. 829 Gebrüder Siemens «& Co., Lichteun- berg: Dr. Adolf Franke, Berlin-Grune?- wald, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 21. Februar 1925:

Bei Reichpietsch « Schulz f Bochum: Die MRGLG ist aufgelöst, die Firma erloschen. H.-R. A 1184.

Am 23. Februar 1925:

a) Bei Küchenhaus Delfried Ver-

daß zu Bochum: Die Firma 1st erloschen,

Fellshaft mit beschränkter Haftung. Der

zu Berlin ist zum Geschäftsführer ke-

Nr. 11 876. S. Neuberg, Berlin: Der

H.-R. A 1696,