1925 / 60 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[124472] Einladung zu der am Sonnabend, deu 4. April 1925, Mittlogs 12 Uhr, in Hannover, Hohenzollernstraße 56 ftáti- findenden ordentlichen Generalver- sammlung. Tagesordnung : 1. Vorlage des Jahresberichts, Genehmi- agung .der Bilanz und Gewinn- und Nerlustrebnung 1924. 2. Entlastung des Vorstands Aursichterats 3. Neuwabl des Aufsichté1ats. Laut Statut können nur diejenigen Ak- tionàre an der Generalver)ammlung teil- nebmen, die ihre Aktien pätestens drei Tage vor der Generalver)ammlung (den Lag derselben niht mitge1echnet) im Ge- shaftsbause un}erer Ge)ellsdaft oder bei einein Notar binterlegt haben. Der be- zügliche Hinterlegungé1chein mit Nummern der Aktien dient ala Ausweis Sannover, den 10. März 1925.

Hugo Haase Aktiengesellschaft.

und des

[121766 Hampe & Hartwig A. G., Hamburg.

Durch Be\chluß unerer Generalver- faminlung vom 24 Januar 1925 ist umer Grundfapital in der Weise uwgeltellt, daß ie vier Aktien über je A 10 000 Papier- mark zu einer Aktie über 20 Neichemark zulammengelegt nerden und daß au?! jede Aktie von 1000000 Papiermark je 25 Aktien über je 20 Neichemaif gewährt wei den Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf ihre Aktien bezw GButscheine (Interims: Icheine) zum Umtausch gegen Reichsmark- aftien bi& zum 15. Juli 1925 in un)erer Geichättéstelle. Ferdinandstraße 5, einzu- reichen Soweit bis dahin ein Aktionär feine Aktien bezw. Guticheine (Interims: scheine) niht einreicht, werden wir sie fün Tra'tlos erflären; daëtelbe geichieht mit folchen fristgemäß eingereichten Aktien u)w welche die zum Erjaß durch Neichéma1k- aftien ertorderl'che Zabhi nicht erreichen ynd der Gesellshaft nicht zur Berwertung für Mechnung des Aktionärs zur Ver- fügung gestellt sind

Hamburg, den 28. Februar 19285

ckor Aufsichtsrat. W. Kleyer. 7 Les S6 A Baumwollspinnerei Speyer,

Speyer a. Rh.

Die Heuiren ktionäre werden hierdurch zu der am SamsStag, den 1925, Vormittags 105 Uhr, im Nebenzimmer des „Gambr'nus“ in Speyer staltfindenden §5. ordentlichen Genera f- berjammlung eingeladen.

Tagesordnung : 1. Vorlage des Geschät1sberihts für das Jahr 1924 Be\chlußtassung über Genebmigung der Bilanz lowie der Gewinn- und Berlustrechnung und Verwendung deb YNeinaewilnns

8. Entlastung des Vorstands und Auf-

11chtera!se.

4. Aufsichtsrateneuwahl

Diejenigen Herien, welhe an der Vér- fammlung teilnehmen wollen, werden er- sucht, bis spätestens mit 14. April a. e. ih1e Aktien bei einem Notar ode!

in Speyer a. Nh bei der Direktion der

Baumwoll\pinnerei Speyer, VYlhei- nien Cieditbank, Filiale Speyer, Zckpeyerer Volfkäbank,

In 1ianffurt a M. bei

11 f in Mülhausen i. E. bei der Mülhau)e1 Discont obank,

in Balel bei der Basler Handelébank zu hinterlegen und dagegen die Eintritts- karlen in Empfang zu nebmen.

Speyer, den 9. VYärz 1925.

Der Vorftand. H. Beuschel. [124 T

Mir

O e.

der Dresdner

fordern hiermit mere Aktionäre aur, zur Durcbführung der Be)chlüsse der ordentliden (eneralversammlung vom 14. Oktober 1924 1hre Stammaktien, Mäntel und Bogen mt Dividenden1cheinen für 1924 u. ff, zum Umtan\ch in neue E tammaktien bis zum §1. März 1925 in Altenburg bei der Allgemeinen Deuticber Credit-Anstalt Ungfe & Co., în Aitona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen (S1edit-UAnstalt während der üblichen Geschäfteslunden ein- zureichen (s werden auégehändigt gegen Siammaktien im Nennwert von M 10000 aut Wun1ch eine neue Stamm- alijie über nom. N-M. 100 m Div.-Sch 1924 u. ff,

Á 2000 eine neuve Stammaktie über nom. N. M 20m. Div.-Sch 194 u f.

Soweit Einzelaf1ien eingereicht werden oder Spitzen entstehen, wind au! Ant1ag

ejen je M 1000 alte Stammaktien ein

nteilshein über nom. Y -M 10 gewäh t.

Die Umtan!scbstellen sind bereit, den An- bezw. Veifaut von bei de:in Umtausch ent- stehenden Spißen zur Ve1nmeidung der Nuecgabe von nicht börsenfähigen Anteil- scheinen, die nah 3 Jahren wieder auf- geru!en werden müssen, nach Mösözlichkeit zu vermitteln.

Stamztmnaklien. die bis zum 31. März 1925 nit einaecreicht worden sind, müssen für fraftlos erflärt werden

tenburg/Thür., den 10 März 1925

D. S. Degner & Söhne Aktiengesellschaft.

Steudel. Neichwaldt.

alte

18, April |

[124486] Die

wei Cen

1925,

Bekanntmachung. Aftionàne unerer Gesells{aft hieidurch zu der am 6. April 11,30 Uhr Vormittags, 1n Leipzig im Sitzunz&immer der Dresdner Bank, (Goetbestrake 3—5, s\tat!findenden ordenilihen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung

1. Vorlegung des Jahresabichlusses nebst

Gewinn- und Ve!lustrewnung fowie Bericht der Verwaltung über das Geschä!tsjahr 1924 Beschlußfassung über die vorgelegte Jah1etabrebnung fowie über Verteilung des VWtein- aewinns.

Entlastung des Vorstands Nufsichtérats.

Wahlen zum Au!sichtsrat.

. Sanunatsänderungen :

a) Wegfall der §8 7—13, 19, 25, 41 45;

b) Aenderungen, die im wesentlichen KFassungéänderungen oder durch die Um/'tellung in NReichema1k bedingt sind, in 88 4, 18, 26, 27— 38;

c) Zusammenfassung mehrerer Be- slimmungen unter Weglassung bereits geseulih geregelter Punkte in §8 20 bis 24 27—37, 40;

a) Aenderungen in § 3 (Befugnis der Ge!ellihalt, alle nüyliwhen und angemessenen Maßnahmen zu treffen), in §6 (Bedingungen tür Ausgabe neuer UAftien), in § 14 (Einberufungs- frist 18 Tage statt Z Wochen), in 8 15 (Voisiß in Generalver!amm- luvgen), in § 16 (Vorauttezung der Teilnahme von Aktionären an Ge- neralversammlungen), in § 20 (Vêit- aliederzahl des Aufsichtsrats) in &8 21—24 (Ausscheiden und Ersatz- wahlen der Ausichtsratämitglieder), in 88 27—32 (Abgrenzung der Be- tugvisse und Pflichten des Aufsichts- rats und seines Vorsitzenden und Stellvertreters), în 88 33, 34, 37 (Vorstandsmitglieder sind durch Auf- sicbtsratsvorsitenden und seinen Stell- vertreter anzustellen, abzuberutfen und zu besolden |;

e) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur redaftionellen Neufassung der

Satzung

Zur Auéübung des Stimmrechts in der (eneralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellsœa!!sfasse, bei der Dreëdner Bank in Leipzig oder bei einem deut)chen | Notar zur Telliähme an neralversanmlung |vätestens am dritten Tage vor dem Tage der General- versammlung bis Abenda 6 Uhr hinter- legen Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, so muß die darüber ausgestellte Uifunde die genauen Nummern der hinterlegten Aktien enthalten und \pätestens am dritten Tage vor dem (Heneralversammlunaëtage bis Abends 6 Uhr bei der Ge)ellshaftskasse eingereicht werden. Die HinteUlegung der Aktien hat bis nach f\tattgebabter Generalversamm- lung ftorfzudauern Leipzig, den 10. März 1925.

Zahnräderfabrik Kölsmann Aktiengesellschaft.

Gustav Köllmann.

und des

S E as Aktien-Bierdrauerei Falkenkrug, Falkenirug b. Detmold.

Die außerortentliche Generalvertamms- lung von 29 Dezember 1924 hat be- \c{lossen, das Aktienkapital der Ge'ell- hat von X 1 83S 000 auf Neich&- mark 916 500 zu ermäßigen, und zwar in der Weise, daß der Nennwert der 707 Stück Aktien über 200 Taler von je 200 Taler au! Neicheämark 300, der Nennweit der 1174 Stück Aktien über M 1200 von je M 1200 au} MNeichsmazrk 600 umgestellt wird Nachdem der Umstellungsbe\{chluß in das Handelöregister eingetragen ist, fordern wir zur Durchfühtung dieter Umstellung unter Hinweis auf die Nechléfolgen des 8 17 der Zweiten Dumchführungsvero! dnung zur Goldbilanzvero1dnung die Besißer unterer Uttien au, die Aktienmäntel zum Zweck der Abstempelung bis zum 9. Mai 1925 einjhließlich bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Han- nover, einzureichen Die Abstempelung der Pavpiermark- aftien ertolgt getührentrei, 1otein die Atticnmäutel mit einem der Nummernkolge nach geordneten Verzeichuis in doppelter Ausfertigung während der üblihen Ge- \chänéstunden am Schalter zur Ein- retung gelangen Findet die Einreichung im Wege des Brieswech!els statt, jo wid die Absltempelungé|!elle biertür die übliche Gebühr in Antebnung bringen Die Aushändigung der abgestempelten Aftienmäntel erfolgt gegen Yiuckgabe der von der Ybstempelungestelle auegestellten Emyrangebescheinigunzen so bald als möglich Die Abstempelungestelle ist berechtigt, aber nicht verpflihtet, die Berechtigung des Borzeigers der Emp'!angébe\cheinigung zu prüfen Boraussihtlich tünf Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldma1k ertol,en, so daß nah dieser Frist nur noch die auf N «M. 300 und N.-M. 600 abgestempelten Aktien lieferbar sind. Falkenkrug b. Detmold, den d. März

1925 Der Vorstand. C. Karstens.

Härting.

[120134] | Etectrochemische Fabrik | Untersulmetingen A. G in Liguid. Durch Be'chlußz der (Genera!|ver'ammlung vom 24. Febr. 1925 wurde die Ge?ell\chaft aufgelöst. Als Liquidatoren fordern wit hiermit die (Gläubiger aur, ihre An}iprüche gegen die Geellschaft umgehend anzu- meiden. Untersulmetingen, den 26 Februar1925 Die Liquidatoren : Philipp Zoeller Willi Eiselen 124468 Bayerische Landes-Gewerbehank A. G., München.

Die ordentlihe Generalversammlung unserer Geellschaft vom 15. De:ember 1924 hat be\chlossen, das Grundkapital im Verhältnis von 1000 zu 1 auf Reichs- marf 180000 umzutellen.

Nachdem dieser Beichluß in das Handels8- reaister eingetragen ift fordern wir un)ere Aftionäre au! ihre Aktien nebst Divi- dendenscheinbögen ohne Zinsschein für 1924 unter Beifügung eines zablenmäßig geordneten, - doppelten Nummernve1zeich- nisses bis zum S0. Avril 1925 ein- \chlieftlih nur bei unserer Hauptgeichäftä- stelle München. Trittstraße 6, einzureichen Für je 4 20000 Papiermarkaftien wird eine neue Aktie. zu Neichémark 20 aus- aegeben Soweit Aktien eingereiht werden welche die zum Eïrsfatz durch neue Attien erforderlihe Zahl nit erreihen. steht den Aktionären für je nominal 4 95000 eine Anteilquittung über N.-M. 95 zu. Die jeweilig fehlenden Spitzen bis zum Betrag von M 5000 aus der Gesamt)umme der eingereihten Stücke werden von uns. |o- weit möglih, zum jeweiligen Tagesfkurs8 abgegeben

Der Umtausch erfolgt an unserem Schalter provisionsfrei; soweit er ih jedo im Wege der Korre)pondenz voll- ziebt, kommt die üblihe Provifion in An- rednung.

Diejenigen Aktien, die bié zum 30 Aptil 1925 ein chließlich nicht eingereiht sind, weiden "ür fraftlos ertlärt werden. Die an Stelle der tür fra'tlos ertlärten Aftien autzugebenden neuen Metchémartkakiien werden tür MNechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.-G:B verfaut!t

München, den 12. März 1925.

Der Vorftand.

125009 E

Aktiengesellschaft für Zn- und Aus- landsunternehmungen, Hamburg. Bilanz für den 31. Dezember 1924.

RN.-M. | 4 836/39

j Vermögen. Kasse

Guthaben bei Banken

Dane. «s D R Se e a d ABCLIDADIee 9 «6 128 743/55 Beteiliungent o : 44 7597| inriGlung é 1|—

Avale N.-M. 137 220,15

und 165 430/96

21 000|-— 980 00112

T MERELA M. Gr O e N

644 770102

Schulden. E e t

Gläubiger E 137 220,15

500 0000| 78 899/161 Avale N.-M.

Gewinn für 1924 65 870/41

644 770/02 Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.

Soll,

N -M. 118 165

Unfosten ( 65 870!

Gévinn A 104 L zu verteilen wie folzt: Zuweitung an den )elerve- fonds 25000,— 73 9% Dividende 37500,— Sagßungs8gemäße Tautieme Vortrag auf neue Yechnung

1750,— |

1690 41 6587U0,41 184 035|60 __ Haben. Geschäftsergebnis Der Aufsichtsrat. Vorwerk Vorsitzender. Der Vorstand. Heumann. - Pr. Cralemann,

Wir haben vo1stehende Bilanz nebst Gewinn: und Veilustiehnung gerrütt und mit den ordnungëmäß1ig geführten Büchern in Uebereinst- mmung gefunden Hamburg, im Febroar 1925. Deutsche Waren - Treuhand Aktien- gejellschaft. Schreiber. ppa. v. Albedyll. Die îin der beutigen Generalver)amm- lung tfettgelezte Dividende von 7% auf das auf N.-M. 500 000 umagestellte Giund- fapital gelangt vom beutigen Tage ab gegen Einreichung des Gewinnante1l!cheins Nr. 7 abzüglih Kapitalertragstener mit N.-M. 1,35 für die Aflie zur Auszahlung bei: Dresdner Bank, Commexrz- und Privak- Bank Aktiengeselliha\t Norddeut1che Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, Darmstädter und Nattonal- bank K a A., Süddeutsche Dieconto- Ge'ellchast A G. Mannheim, Baveri!che Hypotbeken- und Wechjel- Bank, München, Barmer Ba1kverein Hinsberg, Ficher & Comp., M. e. War- burg & Co, Hamburg, Gebr. Arnhold, Dresden, Eichborn & Co, Brealau, von der Heydtk-Keisten & Söbne, Elberfeld, Sal. Oppenheim jr. & Cte. Köln. Joh. Berenberg-Gokßler & Co, Hamburg. Hamburg, den 6. März 1925,

184 035/60

Carl

[124487]

Bergichloßbrauerei & Malzfabrik C. L. L8ilh. Braudt Aitiengejell- fchaft, Grünberg i. Schiesien.

Einladung zur Teilnahme an der ordent- lichen Generalv.rsammlung der (Ge- sellshaft am 2. April 1925, Vor- mittags3 117 Uhr, im Sitzungssaal der (Beneraldireftion des Nückfkorth-Konzerns Aktiengesellihast in Stettin ODberwiek 74

Tagesordnung : 1. Vorlegung und Genehmigung des Fahresabs{lusses 1923/24 nebst Ge- winn- und Verlustrechnung sowie des (Geichäftebernch!s, Vergütung an den Avufsichtärat und Verwendung des Neingewinns

. Entlastung Aufsichtsrats Vorlegung und Genehmigung der Neichsmarfker öffnungsbilanz für den 1. Otktober 1924 nebst Prürungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats.

. Be'ch!ußtassung über die Umstellung

des Grundkapitals auf Reichsmark durch Herabjezung des Nennbetrags der Akten. Beschlußtassung über die zwecks Durch- führung der Umstellung vorzunehmen- den Maßnahmen.

. Sagtzungéänderungen :

8 3, Grundfapital, & 13 Vergütung des Aufsichtsrats.

7, Au'sichtäratswahlen

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung find ausscließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 8 16 des Statuts vätestens am dritten Werktage vor der General- versammlung bei der Gesellichaft haben abîtemveln lassen oder nebst einem doppelten N bei einer der folgenden - tellen :

der Darmstädter und Nationalbank

Filiale Glogau oder

der Generaldireftion des Nückkorth-

fon -erns Uftiengesellschaft, Stet1in, bis nach derx Versammlung hinterlegt haben E eNa i. Schlefien, den 10. März N20 Der Vorfißende des Auffichtsrats: Franz Mangelsdorff.

Vorstands und des

des

{124497}

Deuische Teleyhonwerke und

Kabelinduftrie Aktiengefellscast Bersiu.

Die Aktionäre werden zu der am Diens-

tag. den #1, März 1925, Vormittags

11 Uhr, im Geichättshause der Deut1chen

Ba"k, Berlin, Eingang Mauerstraße 35,

stattfindenden ordentlichen General-

verfammlung hie: duch eingeladen.

Aktionäre, die thr Stimmrecht nah

Maßgabe des § 17 der Satzung ausüben

wollen, haben ihre Aftien oder die darüber

lautenden Depotscheine der MNeichébank oder eines deut'chen Notars. letztere mit den Nummern der Aktien versehen, \päte- stens am 27 März 1925 während der

Geschäftsstunden

bei dem Vorstand der Gesellschaft, Berlin §0. 33, Zeughofstr. 6—9,

bei der Deutschen Bank in Berlin und

ihren Filialen in Franfkfurt/M. und Köln,

der MitteldeutsWen Creditbank in

Berlin und Frankfurt/M. und ihrer

Filiale in Köln,

bei der Nheinishen Creditbank in

Mannßhbein,

bei dem Bankhaus I. Dreyfus & Co., Berlin und Fraufkturt/M.,

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln,

bei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern, Franf1urt/M.,

bei der Schweizerischen Zürich,

bei der Basfler Handelébank, Basel,

gegen Emp'angsbe|scheinigung zu hinter-

legen und bis nah der Generalversamm- lung daselbst zu belassen. Tagesordnung:

1. Vorlage des mit der Bemerkung des Au'sichtêrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1923/24

. Be\chlußfassung über die vorgelegte Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung vom 30. September 1924.

. Entlastung des Vorstauds und des Aufsichtsrats.

Vergütung an den Yufsichtsrat für das Geschättszahr 1923/24

. Vorlage der Meichesmazkeröffnungs- bilanz tür den 1. Oftober 1924 und dea Berichts des Vo1stands und Aukf- fichtsrats „über die Prüfung dieser Bilanz und den Hergang der Um- stellung.

. Beschlußfassung über die Eröffnungs- bilanz und den Umstellungsplan fowie Ermächtigung des Vorstands zur Festiezung der Einzelheiten für die Durchtührung der Unistellung.

. Saßzungésänderungen :

8 5, §17 Abjay 2, § 21 und § 23, ent!prechend den gemäß Ziffer 6 ge- faßten Beschlüssen über die Umnstellung ;

8 14, betreffend Vergütung an den

Au'sichtsrat. Eimächtigung des Aufsichts1ats zur Bornabme von nur die Fassung betreffenden Aenderungen vorstehende Generalver)ammlungsbeshlüsse oder der Satzung, die etwa vom Megister- richter, der Börsenzulassunpgsstelle oder von anderen UAmtsstellen verlangt weiden sollten.

9. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Deutsche Telephonwerke und

Kabelindustrie Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Cuno Feldmann, Vorsitzender.

bei

Creditanstalt,

Der Vorsiand,

[124481] Bibd'iographisches Fuftitut Aktiengesellschaft.

Un)jere Aftionâre werden hiermit zu der am Moutag, den 6. April, Vormittags 11 Uhr, im Saale de1 Allgemeinen Deutschen Credit - Austalt, Leivzig stattfindenden zehnten ordent- lichen Generalversammiung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- uud Vers lustrechnung für das Jahr 1924.

. Genehmigung der Bilanz und der WGewinn- und Verlustrechnung für das Fahr 1924.

3. Entlastung des Vorstands und Aufs- sichtsrats

4. Wahlen zum Aufsichtérat.

Geschäftsberiht und Rechnungsabschluß liegen 20 Tage vor dem Tage der Ge- neralverfsammlung in unserem Geschäfts- raum zur Einsicht der Aftionäre aus. Stimmberechtigt find nah § 26 des Ge- rellichaftévertrags diejenigen Aktionäre die ihre Uktien spätestens Freitag, den 3. April d. I., bei der Gesell\ha!tsfasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalver|amm- lung binterlegt haben und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungssche1s nachweisen

Leipzig, den 10. März 1925 Bibliographisches JFnstitut

Akttiengesellichaft. A. Bornmüller.

[124466] UAlkaliwerêe Ronnenberg.

Fn der außerordentlihen Generalver- ammlung vom 6. 1 1925 wurde bes ichlossen, das 4 44 000 000 betragende Aktienkapital auf Neichemark 22 000 000 durch Herabstempelung jeder Aftie über nom. M4 1000 aur Meihémarf 500 umzus tellen. Der UÜmstellungsbeshluß ift in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, bis zum 20 April 1925 ein\hließlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen : bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

Nerlin, bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditge)ellschaft auf Aktien,

Berlin, Bremen, Cassel, Hannover, bei der Commerz- und Privatbank A G.,

Berlin, Cassel, Hamburg, Hannover, bei der Berliner Handelége)eUscha|t,

Beilin, bei der Essener Kredit-Anstalt, Essens-

Nuhr, bei dem A. Schaaffhausen'schen

verein A. G., Köln, bei der Kali-Bank Aktiengesellschaft,

Cassel, bei dem Bankhaus Max Meyerstein,

Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer &

Sohn, Hannover.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Attien mit einem nah der Nummernfolge geordneten doppelten Ver- zeinis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Scbalter eingereiht werden Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die übliche Absteinpe- lungeprovision berechnet

De Abstempelung der Aktien auf Neichsmark ge\chieht nach dem 20. Apul 1929 nur noch bei dem Bankhaus S Bleichröder in Berlin. Haunover, den 6. März 1925

Der VorstauD.

Bank

[124455] s Wilh. Fischer U. G., pyrotech- nische Fabrik, Cleebronn(Wt1bg.).

1. Aufforderung Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesell)chart vom 15. Dezember 1924 hat unter Umwandlung von P.. Vê. 1000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien die Um- steUung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 30 000 ( 00 au! nom. Goidmarf 120 000 beschlossen. Hiernah werden auf fe 5 Aktien zu 1000 Papiermark eine Stamm- aktie zu 20 Goldmark und auf jede Aktie zu 10 000 Papiermark zwei Stammaktien zu je 20 Goldmark ausgegeben. Nachdem die erfolgte Umstellung im Handelöregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Altionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Dividenden)cbeinen "ür 1924 ff. bis zum 15. Funi 1925 ein- scchlieflich bei der Nheinischen Creditbank Filiale Heilbroan, Heilbronn, oder bei der Nheini} ien Creditbank Filiale Karlsruhe, Karlsruhe, oder in umerm Ge!chäftslofal während der üblihen Ge!häftöstunden eins zureichen Die Filialen der Nheini1hen Credit=z bank in Heilbronn und Karlsruhe sind be- reit, den Ankauf bezw Verkau?! von einzelnen Aftien- zum Ausgleich der Spißen zu vermitteln Diejenigen - Attien, welche bis zum 15. Juni 1925 nicht eingereiht weiden, werden tür frattlos erflärt. Die dagegen auszugebenden neuen Aktien werden für MNechnung der Beteiligten veräußert und der Erl168 hinterlegt Ectolgt die Einreichung der Aftien befi den obengenannten Banken im Wege der Korre1pondenz, 10 wird die übliche Ge- bühr in Anrecbnung gebracht Cleebronn, den 10 VYéärz 1925 Wi1h. Fischer A. G., pyrotechuische Fabrik, Cleebronn (Wttbg.)

Der Vorstand. Oscar Fischer.

Ur NNE A R G I: :--: 420008

(124509

An Stelle des Herrn August Grote ist Heu Fi1anz Kiug als Mitglied des Be- triebsrats in unseren Au'sichtërat gewählt worden.

Hannover, den 7. März 1925 Uebertiandwerke und Straßenbahnen

Hannover Aktiengesellschaft.

[124517] Roland-Linie Aktien-Gesellschaft,

Bremen.

Auf Neranlasjung der Zulassungsstellen der Bösen von Bremen, Berlin und Hamburg wird bekanntgegeben :

Die außerordentlide Generalverfamm- lung umerer Gejellidatt vom 24, No- vember 1924 hat beichlofsen unsere nom. P.-M. 120 000 000 Stammaktien dergestalt auf N.-M. 12 000 009 um- zustellen, daß jede Stammaktie von PD.-M. 1000 aut RN.-M. 100 abge: \stempelt wind Es besteben danach, wie bieber. inégesamt 120100 Stück auf den íSnhaber lautende Stammaktien mit den Nummern 1!— 120 (000, von denen Papier- ma1f 80 000 000 Stammaktien mit den Nummern 1— 80 000 zur amtlichen Notiz an der Bremer, Berliner und Hamburger Börse zugelassen find.

Lie vom. P-M 30 000000 Vorzugs- aktien von je P «M. 1000 sind eut\prehend ihrem Goldeinzahlungémert auf Y -M. 127 000 umgestellt, eingeteilt in 5080 Stück auf den Jnkaber lautende Vorzugs- aktien über je N.-M. 25, die voll ge- zahlt sind. Diese Vorzugsaktien gewähren 90 000 Stimmen gegenüber den 120010 Siimu en der Stammaktien. In der Ge- neralversammlung vom 24. November 1924 ist das Vorzugeaktienkapital um R «M. 873000 auf M-M 1000000 erhöht worden und zwar durch Erhöhung des Nenubetrags der vorhandenen 9080 Stück Vorzugsaktien von N V2. 25 auf N.-M. 100 und weiter durch Neuauêgabe von 43920 Stück Vonzugeaktien über je N -M. 100, wovon N -M. 25 eingezahlt sind. Auf sämtliche Vorzugeakitien find tomit 25 9/0, alïo in@gelamt R M. 250 000, einge- zahlt. Jede Vo1zugéaktie gewäh1t nun- mehr neunfaches EStimimnreht o daß alto den 90 000 Stimmen der nom. N-M. 1000000 Vorzugsaktien 120 000 Stimmen der nom. N -M. 12 000 000 Stammaktien gegenüberstehen. Die Vorzugéattionäre erhalten, }oweit die Aftien voll gezablt sind, 6 9% Vorzugs- dividente mit Nach:ahlunaspflicht und bei Autls&ung ter Gesellschaft aus dem Liqui- dätionsgerlôs, ohne an ihm îm übtigen beteiligt zu sein, vonweg die geleisteten Einzahlungen bis zur Höbe des Nenn- betrages ihrer Aftien und etwaige Nück- fände von Gewinnanteilen auegezahlt Die Amortisation der Aktien 1} zugelassen

Das Ge1cbä!téjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem Reingewinn der Ge]tell]chaft weiten vorbehaltlih jetoch der dem Au?- sichterat zugesicherten, gemäß § 249 H.-G.-B. zu berehuenden Tantieme von 1009/9 zunächst 5% dem gejeulihen Ne- servetionds überwiejen, bis derjelbe 10 9/6 des Giuundfapitals erreicht hat. Sotann erbalten die Vorzugsaktionäre, soweit die Attien voll gezablt sind, 69/9 Dividende mit Nachzahlungepfliht. Danach erhaiten die Stammaktionäre bis zu 4% Divi- dende auf die geleisteten Einzahlungen Der verbleibende ŸYiest wird als Dividende an die Stammailionäre verteilt, }oweit nicht die Generaiver)ammluna eine andere Verteilung oder Verbuclung beschließt.

Die Reichsmarleröinungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet:

At1tiva. N -M. |4 Secdamypfer und Kleinfahr- E e .. [18 004 C00|— Grund und Gebäude. . « 870 0U0|— Mei kstätteneinricl-turgen . 2\— Kontoreinrichtungen « « - h 1|— A srüstungsgegenslände - 634 000 C 20 709 Aktien, Anleihen und Be- ; E Scbwebende Havereifälle 134 150 Unerledigte Lampterreisen . 540 317 Schuldner (einch! Bank-

guthaben) und Vorträge | 9 270 37/2

2 786 669 85 Pasfiva. Aktienkapital : G

120 (00 SGiammafktien je E L S 5089 Vorzugsaktien je v . * . Gesetzliche Rücklage . Versicherungsrüctlage . Gläubiger und Vorträge

12 000 000

127 000|— 1 300 000|— 5 000 000|— 8 359 669/85 26 756 669|05

Die Seedampfer und Kleintahrzeuge find ihrem Weite nach yosichtig ge- shäzt und mit einem uuter den heutigen NBerbältnissen angemessenen Ab!hlag in die Bilanz eingeseßt wo1den. Grundstüde und Gebäude find mit einem geringeren Wert als dem Steuertaxatweit einge)ett.

Die in der Goldbilanz erwähnte Ver- fiherungérüclage von 9 -Vè. 5 000 000 mußte aufs neue gescaffen werden, da gemäß trüherer Aufsichtsratebeichlüsse größere Kasfkfo- und sonstige Versicherungs&- betiäge dauernd und ununterbrochen in Selbitversicherung unterPrämienberechnung fis für wurden. Die Gesellschaft hält

id für beredtigt, die erwähnten Aut- ichtsratsbe\chlüsse auh gegenüber der Reichsmarkeröffnungéebilanz zur Anwendung zu bringen und die demgemäß gebildeten Nücklagen als niht den Beichränkungen des geleßzlihen Netervefonds unterliegend zu betrachten. N

Bremen, den 23. Februar 1925.

[12452 ; Rhein - Main - Donau Bktiengesellichajt.

5% ige Goidanleiße von 1928. Der nach § 6 der Anleibebedingungen rür die Berechnung der am |. Apul 1925 fälligen Zinnen maßgebende Durch1clnitts- dollarfurs beträgt MN.-Me. 42 Dem- gemäß gelangt der Apttlzins\chein 1925 unerer Anleihe mit N-M 0,52 tür jedes Anleibestück über Golèdmarf 21 = § 9, N-M. 1.05 für jedes Anleihestück über Goldmark 42 = § 10, N -M. 2,62 für jedes Anleibestück über Golèdmarf 105 = § 25, N.-M. 10,50 tür jedes Anleihestück über Golomatrf 4220 = § 100 zur Auetzahlung. : Die Zahlstellen sind die gleichen wie die früher befanntgeaebenen München, 1m März 1925 Nhein - Main - Donau Aktiengejellschaft. Dr. von Graßmann. Endrudcks.

[124489] Rhederei - Aktien - Gefell- \chast von 1896.

Bekanntmachung gemäß der 6. Ver- ordnung zur Durchführung der Verorduung über Goi:dbilanzen. In der außerordentlichen Generalver- sammlung unserer Gesellichaft vom 14. No- vember 1924 wurde belchlossen, das Pavier- mar 65 000 000 betragende Grundfapital auf MNeichémank 1208 000 umzuftellen. Die Umstellung ist ina der Weite erfolgt daß das Papiermark 60) 000 000 betragende Stammaktientapital im Verhältnis ven 50: 1 auf Neichesmaif 1 200 000 umgestellt wurde, eingeteilt in 60 0:0 Aftien über je Meichémart 20, Nr. 1—60 000. . Das Vonuugsafktienktapital von * 5 000 VVU wurde entiprechend dem Neiche- marfkeinzahlungeweit auf Neichema1k d0100, eingeteilt in 80 Aktien über je Neichs- mart 100, ftestgesezt. Säu.tlihe Stamm- aftien sind zum Handel und zur Vîotiz an der Bö1ule zu Hamburg zugelassen, während an der Böse zu Berlin bisher nur die Stammafttien Nr. 1— 20000 lieferbar find Das Geichäfstsjahr der Gesellschaft ift das Kalenderjahr

Fn den Generalversammlungen gewähren je Neichsmarf 20 Stammaktien und je Yteihémarf 100 Wonzugéaktien eine Z1timme, jedoch bei Be]chlüssen über A änderung des Gesell]haftevertrags, die B ießzung des Au!sichtêrats und die Auf- lötung der Ge!ellichaît 650 Stimmen, o daß in diesen Fällen den 60 000 Stimmen der Neichémarf 1200000 Stammaktien 52000 Stimmen der Reichsmark §000 Vorzugsaktien gegenübe1stehen. Die Wor- zugsaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Meingewinn. Im Falle der Liquidation der Gejell\hajit sind sie den Stainmafttien gleichberechtigt.

Verteilung des Reingewinns: 1. 0 an den geseßlichen Yeserveronds, bis der- ielbe 10 9/% tes Grundfapitals erreiht hat oder im Falle Teilverwendung wieder er- reiht hat. 2. Bis zu 10% Dividende auf den eingezahlten Betrag der Vorzugêé- aktien mit der Maßgabe, daß, wenn in

iermatf

Y- £s-

5 9/

einem Ge}chäftsjahr der Reingewinn nicht auéieicht, um die 1099 Vorzugédividende zu zahlen, der tehlende Betrag aus dem MNeingewinn der |päteren Jahre nach- zuzahlen ift, der nach Gemwäh1nung einer Bonzugébdividende von 10 9/6 tür das legte Ge1cläftejahr übrig bleibt, indem die Jtachzahlung auf den Gewinnanteilscein desjenigen Geichättsjahrs geleistet wird, aus dessen Yeingewinn die Ergänzungs- zahlung erfolgt. 3 Bis zu 49% der ge- leisteten Einzahlungen an die Stiamms- aftionäre. 4 Von dem verbleibenden Meingewinn 10%) an den Ausichisrat. 5 Der verbleibende Nest als Dividende an die Stammaktionäre, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver- wendung besließt. Goldmarteröffuungsbilanz per 1. Januar 1924.

6 170 000|- 133 239 TOE

85 191 1039 416 26 140

9 168

7470 666

An Buchwerte *) E Wenupapie1e u. Beteiligungen ae e an Bankguthaben N Schuldner und Vorträge Nentenbank-Avalkonto . Kontoreinrichtung « « »

Besitz.

Per Schulden. Grundkapital : Stammaktien 1200000 Vorzugéakttien 8 000

Gejeulicber Meservesonds uge C E Molo t o a4 Hypcothekenfonto*) . Gläubiger und Vort1äge NRentenbankumlage . . « «

1 208 000

120 000| 125 166: 4 335 600 TTAAC 1558 610 51 140) 7 470 666134

*) Die Bewertung des Bilanzpostens „Buchwerte“ ist entsyrehend den Vor- \hriîten des H.-G -B. und din Bestim- nungen des § 4 Absatz 3 der zweiten Verordnung zur Durchführuug der Ver- ordnung über Goldbilanzen erfolgt.

**) Hypothekenkonto.“ Dieses Konto enthält eine alte holländishe Hypothek in der angegebenen Höhe (umgerechnet zum Kur)e von 4 1,66 für Hfl. 1); dieselbe ist inzwischen durch Verkauf unserer Dampter „Octavia“, „Optima“, „Olinda“ und „Orissa“ getilgt worden

Hamburg, im März 1925.

Noland-Linie Aktiengesellschaft, Gläsfel. Hehm!oth.

Rhederei - Aktien - Gesellschaft von 1896,

[124544]

T)'e UAftionäre der Reuisifche Braun- foßzien A-G. Grube Fäger weden bieim!t zu der am 2. April 1925, Mittags l Uhr, in Aga (Gasthot Klein Aga) {tat1finteuden Generaiver amm iung eingeladen Ta esorduung : 1. Genehmigung der Jahresbilanz 1924, Entlastung des Vorstands u Aussichte1ats 2. Ermäßigung des Afkiienkapitals auf A 120 000 und Erböbung destelben um bis zu M 80000 Eventuelle Beschiuß- fafsung über Liguidation oder Veikfauf im ganzen. Stimmberechtigt sind die Aftio- näre, die ihre Attien \pätestens am zweiten WWerstace vor der (Seneraiversammlung bei der Ge'ellihaftéfasse oder einem Notar hunrterleat haben Aga, den 10 März 19259 Reusffische Brauniohlen A.-G. Grube Jäger. Der Auffichtsrat. Paul Neubert, Vorsiuender.

[124518!

Lsthandelsgesellshast A.-G., Yiünchen.

Einladung zur orde -.tlichen General- versammlung der Aktionäre, stattfindend an Samstag. den 28. März 1925, Vormittags 10 Uhr. in den Iäumen des Notariats V in München, Karlsplag 10.

Tagecorduung:

1. Geschärtéberiht, Vorlage der Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung für 1924 und Be'chlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Aus\sfichttrats und des Vorstands

Es wird da1auf hinaewiesen, daß nach S 18 tes Statuts die Autübunga des Ztimmechts in der Generalver)ammlung davon abhängig ist, daß die Uktien längstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Ge!ellsha!tsfasse oder bei det Staatsbank, München, binterlegt werden und die Bescheinigung der er'olgten Hinter- legung bei der Versammlung in Boriage gebracht wird.

München, den 9. März 1925

Osthandelsgeselischaft A.-G. Der Vorftand.

T R T C

Dr. Fosef Kern. Franz Dobrowohl.

[124493

5% Kohlenwertanleihe von 1923

der Oftpreußenwerk Lktiengefellschaft

in Königsberg und der UeberlanD

werte Gumbinnen, Königsberg und Osterode.

Unter Bezugnahme auk die von uns im | Neicheanzeiger vom 19. Oftober 1923 Nr 243 an Stelle eines Pro1pekts e1- lassene Bekfanntinachunga veröffentlichen wir nac\tebenden, die gemäß § 19 der Unleihe- bedingungen auf Neichemark abaestempelten Teilschuldveu\chreibungen bet1effenden Er- laß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 24. Februar 1925, Nr. IIb 1622/V a 1688:

Durch meinen Erlaß vom 13 1998 —— Lb 19574 N@ 375 ih auf Grund des S 40 Bret gesetzes (N.-G.-Bl. 1908 215) an- geordnet, daß es für die mit 5 vH verzins- liche Koblenwertanleihe der Oftyreußen- werk A-G in Königsberg |. Pr. üter inégefamt 125 000 t Kohle der Einreichung eines Prospekts nicht bedar?

Nach § 19 der Anleibebedingungen hat ieder Gläubiger aus den Teilscbuldver- \chreibungen im Falle, daß durch Neichs- gesetz eine endgültige neue deutiche Wäh- rung geschaffen werden follte, das Becht, die Umwandlung seiner Schuldverschrei- bungen in eine Geldihuld in der neuen Währung auf Grundlage des am Tage des Inkrafitretens des betreffenden Neichs- ge“etzes bestebenden Kohblenprei|es von der ZchGuldneiin zu verlangen

Nachdem nunmehr die Geselischaft ihren Gläubigern den Umtausch entsprechend dieser Anleihebedingungen angeboten hat uvd Schuldverschreibungen im Gesamt- werte von #4 892 b Kohle auf Neichbmark abgestempelt worden sind, erkläre ih hier- mit, daß sih mein Erlaß vom 13 Sep- tember 1923 auch au! die auf Neichêmark abgestempelten Stücke e1streckt, es mithin auch für diese der Einreichung eines Pro- spekts nicht bedarf. h

Die Abstempelung ist in der Weise er- folgt, daß 37602 Stücke über 1 t Kohle auf je 1675 N-M. und 9458 Stücke über je 5 b Kohle au! je 83,75 N -M. abge- stempelt worden sind.

Auch die abgestempelten Stücke sind mit 5. v, H. verzinslich.

Berlin, den 24. Februar 1925.

Der Minister für Handel und Gewerbe, A LUPELD

Die in § 6 der Anleihebedinaungen ent- haltenen Bestimmungen über die Tilgung der Anleibe gelten unverändert auch für dieabgestemveltenTeilschuldver\chreibungen; ihre Rückzahlung erfolgt abweihend von 8& 7 der Anleibebedingungen zu ihrem Neichemarknennwent.

íIm übrigen erstrecken die in unferer er- wähnlen Befannt'nahung vom 19. Of- tober 1923 enthaltenen Ertlärungen unsere Ge)ellshait und der drei Ueberlandwerfke sich auch auf die abgestempelten Teilschuld- ven!chreibungen, soweit sh niht aus der Abstemvelung auf Neichemark ohne weiteres ein anderes eraibt. :

Königsberg i. Pr. /Gumbinuen/ Osterode, im März 1925.

Ostpreußenwert Aktiengesellschaft.

Biermann. JZJabhbncke. Ueberlandwerk Gumbinnen G. m. b. H. Biermaun Frisch. Ueberlandwerk Königsberg G. m. b H. Biermann. Jahn cke.

September ha be

Ar (on

| das Handeléregister

Ueberiandwerk Osterode G. m. b, H.

[1245351 Car! Gfhumann PBorzessanfabrif Qiftien-Seselischaft. Einladung zux zweiten ordentlichen Generaiversammlung am 290, April 1925, Nachmittags # Uhr, in unseren Geichäftäräumen in U1zberg Tagesordnung : 1. Geihättéber icht. 2. Genehmigung der Bilanz vom 31. De- zember 1924 3. Entlastung Vorstands und des Autsichtsrats Hinter legungéstelle gemäß § 19 Ab- jaß d beim Vorsitzenden ter Gesellichatt Arzberg. den 9. März 1925 Carl Schumann Porzellanfabrik Ukftien-Gesellschast. Der Vorftand.

des

{124629 | Vitöeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke U. G., Zeiligenbei!,

Die Aktionäre unerer Gesellschaft werten. hiermit zu der am Montag, den 6. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sizgungszimmer der Deutihen Bank Filiale Königeberg in Königeberg i Pr stattfindenden ordenilihen Generaf- verfammlung eingeladen

Tagesordnung :

1 Vorlage des Ge1chättsbeiichts, der Bilanz und der (Gewinn- und Ver- lustrechnung für 1924.

2. Genehmigung der Bilanz winnvertetlung

3. Entlan!ung des Aufsichtsrats

4. Wabl zum Aufsichtérat

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung sind diejenigen Aktionäre be-

rehtigt, welche ihre Ufktien mit einem

Nummernverzeichnis oder die Be!cheini-

gung eines Notars über die Hinterlegung

von Attien im Ge!chästslokal der Getell-

\chaît oter bei der Deuticten Bank Filiale |

Königéberg oder Filiale oder

Filiale Stettin bis spätestens 2. April d. J

niedergelegt haben.

Königsberg, Pr., den 10. März 1922

G. Mär.

Vorsitzender des Auffichtsrats.

[124540 Schleswig - Holsteinishe Vank. Die ordentliche Generalvei)ammlung unseier Geselliwatl vom 12 Dezember 1924 bat die Unstellung des nah Ein- ziehung von Papiermark 6 000 (00 Vor- zuggattien und Papiermark 19 000 000 Ztammaftien noch Papiermark 125 000 000 betragenden Kapitals im Verhältnis von 50:1 auf N-V. 2500000 beschlossen E j zu „M 1000 sind demgemäß 2. 20 und diejenigen zu „Æ# 3000 «M. 60 abzustemveln Nachdem der Umstellungéebeshluß in eingetragen worden ist, fordern wir untere Aktionare au?, ihre Aftien ohne Gewinnanteilicbeine zwecks Abstempelung bis zum 15 April 1925 einschließlich bei uns und unseren Filialen und Ge1chästsftellen, in Berlin bei der Berlin in Hamburg bei Hamburg, in Kiel be1 der Landesbank der Provinz Sc{chleäwtg- Oolstein, Kiel, wäbrend ter üblihen Geichäftéstunden mit einem der Nummern!olge nach geordneten NVenzeichnis einzurenben Souweit die Etne reibung der Mäntel im Wege des Schritt- wechsels erfolgt, wird die üb!ide Gebühr berechuet : Wir machen darauf aufmerl\|am, daß vorautsihtlih am füntten Tage vor Ab- laut der Ubstempelungefrist die Notierung

und Ge-

NBorstands und des

anzig

Dresdner Bank,

ck

der Dieödner Bank in

r124534]

S1édiihe Werte Aktien- gejellshaît, Stettin.

Einlaèdung zur ordeutlichen General versammlung nnferer Getellschait "ür den ch7. März 1925, Nachm. 5¿ Uhr, im Lesejaal Zimmer 44, des Yathauses in Stettin

Tage&orduumugs :

1. Voriegung ter Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung !owie des Berichts des Vorst1nds und des Aufs fichtsrats tür das abgelaufeue (Ges \hattsjabr 1924 und ter Voiicblâge über die Lerwendung des Jieingewinns.

. Beicblußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Veilust1echbnung und über die Verwendung des Reingewinns.

Z. Beicblußfassung über die Entlastung des Voistands und des Au!sich1israts.

4. Aufsichtératsmitgliederwahk.

Siettin, den 10. Vlärz 1925.

Der Aufsichtsrat.

Noi

T4

Dr Adckermann ender

O

2 Poczellanfabrik Waidsasjen Vareuther & Co., A-G., Watd'affen.

Die Aktionäre un}erer Getells{aft werden biermit zu der am 27. April 1925, Vormittags 9 Uhr, im Situngs- zimmer unserer Ge!ell'haft in Waildsassen mit olgender Tagesordnung ftattfintenten ordentlichen . Generalveriammsung höflidst eingeladen

Tagesorduung :

1. Vortrag des Geichäitébeiichts für das Ge1ichä!tejahr 1921, Beichlußfassun über den Nechnungsabs{bluß mit Ge winn- und Verlu!trecbnung ür d'ele Geschä1itéjahr und Verwendung MNeinuervtinne. Entlastung des Au!sichtéra1s

3. Aufilchtsratswah!.

Zur Teilnabme an der lammlung und zur Ausübung des rets sind nur diejenigen Uttionare bes 1echtigt, welcbe 1bre Aktien pätestens mit Ablauf des vierten Weirktages vor d: m Versammlungstage der üblichen Ge|cbäftälfunden

1. bei dem Vorstand der Geliellicatt,

9 bei ter Allgemeinen Deutschen Credits Anstait in Leip;ig und deren Filialen,

3. bei einem deutschen Nota! gegen Bescheinigung bis zur Beentigung der Generalveifammiung binterlegt haben. In den Hinterlegungescheinen müssen die Aktien nah Anzahl und Nummern gtnau bezeidznet fein. Geschieht die Hinter- legung bei einem Notar. fo ift die darüber ausgestellte Beicheinigung svätestens zwet Wet:ktage vor der Gencralversammiung bei dein Vorstand einzureichen

Woaldsassen, 7 März 19259

Der VorftanD

(GBeneralvers

Zte

Thron d Waren

———— E

1ER

E

s 6. Erwerbs- und Wirtschofts- genofsenschasten.

{124527} Creditgenossenschaft Süd-West e. G. m. b. S.

Einiadung zur a. o. Gen.-Verjaintts lung, am 14. 3. 25, Nachin. 5,00, Tagesorduung: Aujslöfuag der Gen, Verlin, den 11. 3. 1925

Der Vorstand.

E

rür die Papiermarkaftien eingestellt wird | 10 daß von die'em Tage an nur noch die j auf Ne:cbsmark umgestempe!ten Stücte an ' der Börse lieferbar sein werden. | Husum, den 9. März 1925. Schleswig-Holsteinische Vank.

121526 Solnhofer Steinwerte Attieugesell- schast in Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Ge}ellihaft werden biermit zu der am Samstag, den 4, April 1925, Vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei des Justizrats Dr. Teut\ch in Nürnberg, Karolinenstr 38, \tatt- findenden Generalverfammlung eîin- geladen.

Tagesorduuiuüg :

1. Vorlage des Geschäitöberihts, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Abschlusses für das Geichäfts- jahr 1923/24.

2, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung. |

. Beichlußias\ung über die Entlastung des Voi stands und des Autfichterats. Vorlage der Neichsmatkeröffnunge- bilanz ür dèn 1. Juli 1924 sowie des Prütungsberihts von Vorstand und Au!sichtsrat über die Neichsma1k- eröffnungébilanz und den Hergang der Gründung. i . Beschluß über diese Vorlage und über die Umstellung des Grundkapitals in Neichemark und über die damit in Zusammenhang stehenden Sagungs- änterungen.

Die Aktionäre, welche an der General- veriammlung teilnehmen wollen, habén nach § 21 der Sagung drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der (Sesecllihaft oder bei der Bankfommandite Max Spaeth & Co. in Nürnberg zu

interlegen t 5 k den 10. März 1925,

Biermanu. Henneberger.

| aiita s M Soóriand,

7. Niederlassung 2. vonRechtéanwälien.

124901 Die Zulassung des Yechtea: walts Dr. Lucian Kahn, unbekannten Aufenthalts, der jeinen Wohnsiy in Berlin au!gegebcn hat. tell gemäß § 21 N-A-O zurück- genommen werden. Gemäß § 23a a V. wird ibm Gulegenbeit zur Aeußerung hierzu binnen einem Monat gegeben. Berlin, den 4 Mänz 1929

Der Kammerge1ichtépräsident.

S F EVER ES T S I E A S E ENT M GE A E? F C

“8. Unfall- und Invaliditäts- x. Bersicherung.

12449 i BVerufssgeuojseiu chat der Wasserwerke Sektion K.

Beïauntmachung

des Wahivozstands, _ betreffend Neuwahl der am 1 Oftober 1925 aus1cheidenden VBezrtreter zur Ges nossenschastevenammlung und der Miits glieder des Vo: stands der Sektion X der Berutsgenos)jensdchaft der Gas- und Wasser» werfe, jowie deren Er\agmaänner Hannover, Trammplas [s 10. März 1920. i G Wir machen hiermit befannt, daß die Neuwahl der mit dem 30. September 1925 ausscheidenden Vertreter zur Ges oel Gal E und der its alieder des Sefklionsvou\tands und deten Ersaumänner, welche in der Yeibentoige der nachstehenden Vorschläge )owobl beim

und

den