1925 / 61 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[125085] Aus dem

{chat

anwalt Yomanus

Heri Otto Schuster Beil Max Schwarz,

leßteren ist Herr Hermann

Berlin. An

Aufsic{tsrat unserer Gesell- sind ausgeschieden: Herr Patent- Schmehlif, Dahlem, sowie die Betriebératsmitglieder in, und Her1 Stelle des Berlin N. 54 Zehdenicker Straße 28, neu in den Aufsichtarat unserer Gesellichaft eingetreten.

Be

Lowe,

Berlin, den 6. März 1925.

Vul1kan Werke Aktiengesellschaft

für Brauereibedarf.

Der Vorftand. Gustav Kayenstein.

[123645]

Aktiengesellschaft Kunstmühle Aichach.

Bilanz am 31. Dezember 1924,

rlins

Vermögen. Gebäude 0. 460:000 4 % Ubschreibung 6 000 Liegenschaften 128 500 Abichreibung 83500 Wasse1 kraft ¡ 3U 00U 10 % Abschreibung 3000 Maschinen u. Einu- richtungen . . . 185 000 10 9/9 Abichreibung 18 500 Kra!lfabrzeuge u. (Geleiseanlagen . 30 000 333 9% Abschreibung 10 000 Debitoren n ; Baubestand u. Bankguthaben R

Verbindlichkeiten. YAk1ienkapital : Stammaktien . 500 000 Vorzugsaktien 5 000 U e a s a E Gewinn- u. Verlustrechnung

E

144 000| 125 000|—

27 000|— 166 500|—

20 000|—

181 193/51 21 137/90 371 608/17

1 056 439/58

505 000|— 38 599/23

431 202|— X81 638/35 1 056 439/58

Gewinn- und Verlustrechnung

[s

am 31. Dezember 1924, Soll, M S Handlungs: und Betriebs-

C A E 232 030/42 Gebaltertonlo. o 6 27 996/92 Zintienfkonto . E 24 83961 S teuern ia 59 509/17 Abichreibungen « « - - 41 000|— Mode L S 81 635/35 |

Haben, Brukloeinnahmen « » 6 «

467 014/47

dende beschlossen. Anteilschein Nr. 1 bia 2400 mit je 4 6,

unjerer Aftien Nr. 24012660 mit je 4M 6) ofort bei der Bayeri})chen Vereins-

l in Nürnberg wurde neu in den Aussih!srat gewählt.

banf in Müncben eingelöst. Herr Dr. Adolf Neis

Aichach, 3 Vêärz 1925.

wird

Atkiiengesel:.schaft Kunsimühle

Nichach. Schund.

46701447

467 014/47

In der beutigen Generalversammlung wude die Verteilung einer 6 9/9 igen Divi- Demgemäß unjerec Aktien Nr. 1

der

[125192]

Fnfolge Versterbens sind aus unserm Aussichtérat autgeschieden die Herren Paul Boetdinghaus !en., Elkerteld, Ober- justizrat Dr. YNotentha1, Leipzig, Emil Sckchbröder s\en., Lennep. Ferner sind aut- ae!cbieten die Herren Dr. Fri1s Frowein, Anisterdam, Negierungtrat a D. Scbön- feld, Leipzig, Carl Wagner, Vogelemühle.

Elberfelder Textilwerke A.-G.

(124588] Aktiengesellschaft für Warpsspinnerei & Stärkerei zu Oldenburg i. D.

Auf Veranlassung der Zulassungsftelle an ter Börse zu Bremen geben wir tür die an der Bremer Börje einge]üh1ten Aktien unjerer Gesell\chaft die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. September 1924 beschlossene Um- stellung des Aktienkapitals wie folgt be- fannt :

Das gesamte der Umstellung zugrunde liegende Stammfapital im Nennwert von Papiermark 1 250 (000 (1250 Inhaberaktien zu je Papiermark 1000) berräat nah der Um- stellung Reichsmark 1 250 000, einge- teilt in 1250 Inhaberaktien über je Neichs- marf 1000, Nr. 1—1250.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Der aus der Bilanz \sich ergebende Neingewinn wird wie folgt verwendet:

Die Dotierung des geseßlichen Ne!)erve- fonds erfolgt nah Beschluß der General- versammlung bis zur Marximalhöhe von zehn Prozent des eingezablten Uktien- fapitals. Die Generalversammlung ist berechtigt, aud Nücklagen anderer Art nah ihrem Ermessen zu machen. Sie kann terner einem etwa zu bildenden Be- amtenpension& und Unkei\1ützungstonds sowie einem Arbeiterunterstügungstonds Zuwendungen maden. Der wette1e Nein- gewinn kommt nach Beschluß der General- veisammlung in abgerundeter Summe a18 Dividende zur Vei teilung.

Goldmarkeröffnungs&bilanz am l. Jannar 1924.

Aftiva. «0 Gebäute, Grundstücke 200 000|— Pealdbinen L 511 200 Bleicherei u. Färbereianlage 110 000|— Wohnhäuser N 100 000|— Eisenbahnanshluß . « « . 16 500|— M i a6 4 25744 Gr A A 215— Nobbaumrwoolle und Halb-

E e e 315 285/01 Welte bostoNe . e. . e 8875384 Sorteukonto S T E 103/28 Diverse Debitoren . » « « 255 414/34 Aa A 2 487/03

1 604 215/94

/ Passiva, Aktienkapital . . « « « e} 1250 000|— anno «e a6 p 172 373/37

181 842/57 1 604 215/94 Für die Anklagewerle ist nirgends tin

Dive1je Kreditoren. « s

Herstellungepieis abzüglih angemessener Abschreibungen für Ubnußung eingeseyt worden.

Oldenburg i. O., im März 1925. Der Vorstand. ;

[123641]

MNeichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Mannes

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Betriebéanlage &nventar N L Wertpapiere u. Beteiligungen Mor1älke Ua ae 6% Kasse S Nachzahlung auf Aft. Lit. B

„A. W. G.“ Ullgemeine Werzeugmaschinen-Gesellschast Aktiengesellschaft.

G-M. |

4

390 000|— 100 0000| - Y|

517 070|- 1 545 128/67

798 37!

N06

25 912107 2681 |—

P 3 339 179|00 Berlin, den 23. Dezember 1924,

Der Aufsichtsrat.

Passiva. G.-M. | Grundkapital : Stammaktien 1 900 000 Aktien Lit. B 5 0001 1905 000|— Meservefonds « « ï 190 500] U E at 31 800| Verpflichtungen « « « 5 1211 879|80 las 3 339 179]80

Der Vorstand.

Nichard Kahn. Schumann. Vogler. [123031] A (iva. Vilanz am 31, Dezember 1923. Passiva. R E Mb S A es Ab Wei tpapiere 445 001 || Aktienkapital 4 000 000 WPeteiligung an de1 MNeservetonds 400 000 Deut1chen G 6% 943 710 000 245 900

Nentenbank Gewinne upd Ver-

lustkonto :

Verlust in 1923

1 600 000 000 000 000

943 710 004 200 901 2943 710 U04 645 91

Neutenbank-

umlage. « « « | 1 600 000 000 000 000

2943 710 004 645 900

Soll. Gewinn- und Verluftrechnung füx 1923. Haben. Cas E e O Ba S E O Handlungs- Gewinnvortrag

unkosten . . 747 209 767 246 915/54} aus 1922/23 1113 880/89 Oeffentliche Me 180 852/65

L S

. | 196 500 238 248 718|—|| Verlust .

443 710 005 495 633/54

Halle a. d. S., den 31 Dezember 1923. Anhaltische PA D E Daf Schmidt.

Goldmark- (Neichsmark-)eröffnungsbilanz

Heustjelder.

* 1943 710 004 200 900| 943 710 005 495 633/54

Schmieder.

Aktiva. am 1. FZanuar 1924. Passiva. wes E SHEUCNEE E A M M M BR U Le E RD O ans N. [S U L

1, Wertpapiere 88 V01|— Nl. Aktienkapital . . 80 000} 2. Beieiliguñg an der 2 VIesCTDeNONDS C d 8 001|— Menteibant = ¿ «« 1 600/—} 3. Nentenbankumlage 1600|

89 O1 89 601|—

Heuteldetr.

Halle a, d. S., den 1. Januar 1924. ; Anhaltische T

m

hsberer Wert als der Anschaffunas- oder |*

[123650] Goldmarkeröffnungsbilanz der Viersener UAktienbauge!ellshaft

per 1. Januar 1924.

Vermögen. M s I. Bebaute Grundstücke und Gebäude 233 450| TT. Unbebaute Grundstüde 5 990) _ ILL Srieaoanleibe . . » 100) 239 100| Schulden. I, Aktienkapital 650 000.4 (Zus «Leg. 10: 1) 65 000|— II. Darlehen der Landes- bank 159/69 Autwertung von 341 242 4 51 100|— ITI. Schuld an die Stadt 35 000|— 1V. Umstellungsreserve . 88 000/— 239 100|— Der Vorstand. Dr. Toll. Der Aufsichtsrat. C. Zahn.

Vorstehende Golèemarkeröffnungsbilanz zum 1. 1. 1924 wurde in der am 9. Dez. 1924 in Viersen stattgetundenen ordent- lihen Generalversammlung genehmigt

Das Alktienfapital von 65 000 Gold- was besteht aus 650 Aftien à 100 Gold- marf.

Heymann, Welter & Co. A. G., Verlin.

Vilanz per 30. November 1924.

Mo aae aaa 5H 52087

Ce Ca o 6 794 |—-

Pio e S oa 806 706/63

Inventar . 0.06 0.0... 4 920 cin

Waren . A0 9 # E P. 9e 1371 595/59 2195 53709

Paffiva. Stammkapital . . « 500 000

1 502 05554

Kreditoren e

Kouto alter Nehnung « - 17 091/55 Dra ebitoren ee 52 500] MEIETVEIONDA 4 aae 19 442/18 Go «a oa 104 447|«2

2 195 537/09 Gewinn- und Verlustkonto Þþer 30. November 1924.

E R. De.

An Handlungsunkosten . . | 559 625/19 E C 45 741/04 N e e 84 458/87 « Abschreibungen « » - 11 434/55 Ian «5% 104 447/82

805 707/47 l 805 707/47 805 707147

Per Warenkonto. .

Berlin, im März 1925. Der Vorstand.

[122950] Goldmarkeröffnungsbilanz, erfteslt anf 1. Oftober 1924,

Babenhausen, den 28. Januar 1925, i idaAr*: Guta A. G, O aurt.

Vorstehende Go! dmarkeröffnungsbilanz

wurde von mir nach den geteylihen Vor-

s{ri!ten au!tgestellt und wird deren Nichtig-

keit hiemit beicheinigt.

Babenhaujen, den 28 Januar 1925. Heinrich Steinhäuser, öffentl. angestellter und beeidigter

Büche1revifor.

Auf Grund der Wahlen in der ordent-

lien Generalverammlung vom 28. Fe-

bruar 1925 besteht nunmehr der Aufsichts.

rat unterer Gesell\haft aus folgenden

Herren :

1. Nechtêanwalt Dr. Julius Adler in Würzburg, Vorsitzender,

2. Baurat Heinrich Schöberl in Mann-

heim, flellverletender Vorsitzender,

3. Nechteanwalt und Notar Paul Lüft in Dieoura,

4. Buauereidirektor Georg Reinhardt in Friedberg- Hessen

Vabenhausen, den 10. März 1925.

Michelsbräu-Brenner A. G.

idt. Schmieder.

An Aktiva. «U Brauereinebäudekonto 131 800|— Grundstückekonto . « « 2 388! Uegenschastskonto IL. .. 72 200|— Ma1cbinen- u. Utensilien- |

E e 82 000| Wirt\cha!tsinventarkonto . 96 000|— MaHadenlonO «a a 26 000|— Fuh1wvarffonto N 63 000/— Fla)chen- u. Flaschenkasten-

O j 1|— Einrichtungskonto Manns

V o 7 83078 Cre 4 4 1|— Deditorenkonto : | a) Bieraußenstände |

40 730,62

b) Darlehen auf

Schuldschein 16 541,09 57 27171. Poel 52138 Aen a 6 e 842/74 Vorrâte D 00 #0 95 8857

564 976/48

Per Passiva. | Afi1ienkavital konto s 300 000 Gesetzliche Nefervckonto . 30 000| MEetvetonto L o é 241 581/85 AUTIENtETO O s 90 295/45 Baufkonto d &ck§.@ 41 IDT 15 Kreditorenkonto . ._« « « 78 942/03

564 976148

T |

[124599]

Glasfabrik Alexanderhüíte

vorm. J. N. Heinz & Sohn, UAktienaesellscchaft, Alexanderhütte/Oberfranken.

Laut Be\{luß unserer Generalversamms- lung vom 29. November 1924 wurde unser bisher Papiermark 10 000 000 be- tragendes Aftienkapital, die Aktie über je Á 1000 lautend, auf Neichémark 200 000 umgestellt.

Dementsprebend werden je nominell Papiermark 1000 avf nom. N.-M. 20 pro Aktie abgestempelt.

Nachdem der Umstellungêbes{luß in das Handelsregister eingetragen is, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien obne Dividendenbogen in der Zeit bis zum 30. April 1925 portofrei an unsere Gesellichaftsfaffe zwecks Abstempelung einzusenden. * Bei Eimeichung is ein Numumernverzeicbnis beizufügen.

Alexanderhütte, den 10, März 1925.

Glasfabrîf Alexanderhütte vorm. F. N. Heinz & Sohn, Aktiengesellschaft, Alexauderhütte/Oberfranken, Dr. E. Heinz.

[121766]

Hampe & Hartwig U. G., Hamburg.

Durch Beschluß unterer Generalver- jammlung vom 24. Januar 1925 ift unfer Grundkapital in der Weise unmageftellt, daß je vier Aktien über je Æ 10 000 Papier- mark zu eincr Aktie über 20 Neichemark zusammengelegt werden und daß au? jede Aktie von 1 000000 Paviermai k je 25 Aktien über je 20 Neichemark gewährt werden. Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf ihre Aktien bezw Gutscheine (Interimss \cheine) zum Umtausch gegen Neichsmai fs aktien bis zum 15. Juli 1925 in umerer Geschärtéftelle; Ferdinandstraße 9. einzus reichen. Soweit bis dabin ein Aktionär seine Aktien bezw. Gut\heine (Interims \cheine) nit einreibt, werden wir sie 1úr fraîtlos erflären; dactelbe ge|chieht mit solchen fristgemäß eingereihten Aftien utw., welche die zum Erlaß durh Neichéma1 ke aftien erforderlihe Zah! nicht erreichen und der Gesellschaft niht zur Verwe1 tung iür Necbnung des Aktionärs zur Vers fügung gestellt Find.

Hamburg, den 28. Februar 1925,

Der Aufsichtsrat. W. Kleyer.

(123496) : Bekanntmachung der Chemischen Fabriken vorm. Weiler-ter Meer

in Uerdingen (Niederrhein).

Auf Veranlassung der Zulassungëöstellen für Wertpapiere zu Köln und Berlin und dexr Kommiision für Zulassung von Wertpapieren zu Frankfurt a. M. wird folgendes befanntgemacht :

Die Generalveriammlung der Gefellshaft vom 22. Dezember 1924 hat bes \{lossen, das Papiermarfkstammfapital in Höhe von Papiermark 60 000 000 gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 auf Reichsmark 12 009 000 umzusiellen, d. i. im Verhältnis 5: 1. Der Weit der Papiermark 4 000 000 Vorzugs- aftien ist nah den Vorschriften der Durchührungsbestimmungen zur Verordnung über Goldbilanzen auf Neihs8mark 80 000 festgeeßt worden, so daß sich hierdurch der Nennwert jeder Vorzugsaktie auf Reichsmark 20 stellt.

Das Grundkapital beträgt demnach Netichsnarfk 12 080 000, eingeteilt in Stück 60 000 Stammaktien zu se Neichsmart 200 und Stûück 4000 Vorzugsaktien zu je MNeichsmark 20. Sämtliche Aktien sind voll eingezahlt. Die Stammaktien Nr. !—60 000, welche auf den Jnhaber lauten sind an den Börsen zu Berlin, Köln und Frankfurt a. Vi zum Handel und zur Notiz zugelassen

Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie zehn Stimmen. so daß den 60 0009 Stimmen der Neichsma1 fk 12 000 000 Stammaktien 40 v00 Stimmen der Neichsmark 80 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Die Vorzugsaktien, welche auf den Namen lauten, erhalten aus dem verteils baren Jahreégewinn mit dem Borzugsrecht vor den Stammaktien eine Vorzugs» dividende im Höchstbetrage von 339% An cinem weiteren Jahresgewinn als dreî- einhalb Prozent haben sie feinen Anteil.

Das Geschä1tsjahr ist das Kalenderjahr.

le f Sue Verteilung des durch die Bilanz festgeseßten Reingewinns geschieht

wie foigl:

1. Fünf Prozent werden dem geseßlihen NResercefonds so lange, bis derselbe zehn Prozent des jeweiligen Grundfapitals beträgt, zugewie!en ;

2. hierauf wird den Vorzugsaktien eine Dividende bis zu 3} 9/0 des Nenno betraas zugeteilt ;

3, alsdann erhalten die Stammaktionäre vier Prozent ;

4. von dem noch verbleibenden Neingewinn (also nach Vornahme fämitlicher Abschreibungen und Nücklagen)

a) erhalten die gewählten Mitglieder des Aufsiht2rats nah Kürzung dieses Neingewinns um einhaivb Prozent des Nennbetrags der Vorzugs- aftien zu'ammen siebeneinhalb Prozent ;

b) über den Rest verfügt die Generalversammlung nah ihrem Ermessen.

Die Neichsmarkeröffnungsbilauz per 1. Januar 1924 ist auf Grund der gesetzlichen Vorschriften, insbetiondere der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Des zember 1923 und der hierzu ergangenen Durchführungsbestimmungen, aufgestellt; sie lautet wie folgt:

eine erste Divitende bis zu

i Aftiva. 4 G.-M. [3] G-M. |- 1. Grundstüde E E e E S 2 272 859/17 2 U G S eam aaa S 1 969 711 |— Ma!chinen « . . ® . 0 0 6 . * s o 400 722|— Apparate . * Ö ° 0 o s o o 8 , o. * s 765 92!!/16 Gleie E 3 149|— Gerätschaften B Es L e A S A O. E S 1— | Eimballagen 0. 0 0.49 0.0.0 9 00 1 | Fuhrpa1 k . . . 99 0 S S0 Ll nat 3 139 114/46 3. Patente, Markensütß, Vérfähren - « 6 q ss «, I[— e Ae ee Fee 8 5659 023/30 D O C 674 579/44 Pa 3 984 677/67 T Kasse . . 60 . e « ® . . 6 s o s * 6 ® 25 96 127 8. Wechsel 00.0 0 0.0 D. D #00 ch0 S 00ck 0. E 9, Effekten . . e s . s e ® E . * e « e o o . 111 523/79 18 767 753/06 Pasfiva, | 1. Aktienkapital: | COUUI Cn O E A 12 000 000) - | 4000 Voruetim OÆL 80) 000 - [12 080 000/—- 2, Ausgelosie und gekündigte Schuldverschreibungen: | | Un R 161 958/20 | 5 v 1900 O 94 463/51 A 3. Hypotheleit quf Bohn o oe 6 38 345/16 4. Kapitalrefervefonds . Ce 1 208 000|— 5. Pensions- und Unterstützurgbfonds . R 600 000|— 6. Kreditoren . E C E 4 585 016/20 18 767 78306

1. Die Grundstücke sind mit den Anschaffungs8preisen eingeseuzt. 2. Die Anlagen (Gebäude, Maschinen und Apparate, Geräte 2c.) wurden aleihfalls mit den Anschaffungepvreisen bewertet unter Ubzug angemessener Abschreis bungen, wobei Gerätschatten, Emballagen und Fuhrpark auf je 4 1 abge\chrieven winden. Die Bewertung der Anlagekonten erktolgte unter Beobachtung der geteßlichen BVor]chciîten und über\chreitet niht die Zeitwerte.

3. Die Vorräte sind unter gebührender Berücksichtigung der unsicheren wirt- \chafilichen Lage vo1sihtig bewertet worden.

4. Von der 4 %/6 Anleibe vom Jahre 1897 in Höhe von 4 2 000 000, à 102 % rückzahlbar, und der 44% Anteihe vom Jahre 1900 in Höhe von „4 1'000 000 à 103% iüdckzahlbar, deren Veste zum 1. 10. 1923 bezw. l. 1. 1924 gekündigt wurden, waren am Bilanzstihtag noch nominal 1 175000 bezw. 684000 im Umlau! Bei den Hypotheken auf Wohnhäuser handelt es sich um zehn ver|h1edene Be- leihungen im Ge'amtbetrage von Papiermark 277 080, von welchen 4 195 000 vor dem 1. Januar 1918 aufgenommen. während im Jahre 1918 46 40080 und im Jahre 1919 # 42000 autgenommen wurden. Sie laufen zum Teil mit \echs- inonatiger Kündigung, zum Teil ist nah Kündigung eine Rückzahlung ertolgt, wogegen die Hypothekengläubiger Protest einlegten. Die Bewertung dieser Ver- pflihtungen in der Bilanz erfolgte nah den gelezlichen Vorschriften.

5. Das Vorzugtaktienkapital ertuhr ver\hiedtene Aenderungen. Der neue Goldmarknennwert der Vorzugsaktien bleibt niht unerheblih hinter dem in Gold- mark berechneten Wert der von den Vorzugéaktionären geleisteten Einzahlungen zurü. Gegen die Festseßung des Goldmarfkfnenuwertes der Vorzugsaktien erfolgte in der Generalversammlung fein Wider1vruch.

Nerdingen, im März 1925.

in Vabenhausen/Hessen.

Chemische Fabriken vorm, Weiler-ter Meer.

[120249] Bekanntmachuug.

Die Fa Kraft und Lichi A.-S., Königsberg, Pr., befindet fich ab 9. Fe- bruar in Liquidation. Tie Herren Gläubiger wollen unter Einreichung eines Keonkoauézuges ibre Ansprüche gem 8 297 d. H -G.-B. anmelden

Kraft und Licht Aktiengesellschaft

in Liguidation. Dien Mx or f.

[124622] Bekanntinachung der Natronzelistoff- und Papier- fabriien Aktiengesellschzast in Berlin gemäß der scchslen Durchführung®- verordunung zur Goldbilanz-

z verorduung.

Auf Grund des Beschlusses der außer- ordentliden Generalver)ammlung vom 29. November 1924 erfoigt die Einziehung von nom. Papiermark 20 000 000 Borratê- aktien gemäß § 30 der zweiten Durch-

führungeverordnung zur Goldbilanzver- o1ndnung und die Umstellung der verbleibenden nom. Papiermark

110 0090 U00 volleingezablten Anhaber- aftien, 110000 EStück über je. nom. M 1000 Nr 1—110000 (davon die Nummern 40 001— 70 000 in 60 tach- und die Nummern 70 001—100 000 in 6 fach- Aktien zu)ammengetaßt), im Verhältnis von 20: 1 auf nom. Neichêmarkt 5500 000, 110000 Stück über je Reichsmark 50 Nr. 1— 110 000 Von den auf den jegigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Aktien waren die Nummern 1--40000 und 70001 bis 110000 (davon die Nummern 70001 bis 100 000 in 6 tal-Aktien zufammen- geraßt) bereits als Papiermarfurkunden mit den gleihen Nummern zum amtlichen Handel an der Böte zu Berlin zu- gelassen. Die Nummern 40 001 bis 70000 (in 60 fach-Aktien zusam1ment- gefaßt) sind noch nicht eingeührt.

ur Zeit der Umstellung waren 13 433 Atnen ncech nicht verweitet Die Ge- fellidaft vervflihtet sid, den bei einem spâteren *reibändigen Verfauf über den in die Bilanz eingeseßten Wert dieser Aktien hinaus erzielten Nettomebterl8s der ge}etz- Uchen Nesferve zuzu!"ühren.

Das Ge1cbäftsiahr ist das Kalenderjahr.

Gewinnverteilung :

1. mindesten 59% an den geseßlichen MNeservetonds, solange deitelbe den zebnten Teil des Grundkapitals nicht úüberibreitet ;

2. 49/9 Dividende;

3. von tem biernach verbleibenden Be- trace 10% Tantieme an den Auf- fiht8rat ;

4. (er Nest wird als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt soweit die Gene ralver)ammlung nit anderweitig vertüat.

Die MReichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie tolgt: Aftiva. N.-M. |,§ Grube eo 903 800| Gai S Ce Es 1048 000|— Maine a e e 4069600 Mebranlaae vi 200 000|— Ma'chinenlager Krappiß 950 000|— Utensilien und Ge1iâte 10 000|

Eleftiische Beleuchtung Ohliasdrisch

Es 1|— 3 281 401 |— 564 012/44

1 158 801 |—

Nohmaterialien, Vorräte 2c.

Beteiligungen

Oebitoren : Bankguthaben 44 283,35 Div. Debi-

00S. @

1 206 335/33

toren « « 1/162 051.98 Kasse ; n 6 049/64 Wei tyapiere einschl. eigene Afliien (Verwe1tungs- E aktien) i: A 926 953/39

4 894/99 2 000|—

Versicherungépiämien . Konto für erhaltene Sicher- heiten . e 6 . . .

Avale 23 300,—

7150 407/39 Passiva, Aktienkavital . « « « « « 1 0500 000|— Reyervefonds . . « « « .-| 950 000|— Obligationsanleihe . « s - 168 000|— Kiedito1en : : Bankschulden 232 665 43 Lie'e1anten . 49 296,32 i Diverse 650 445 64 932 407/39

Avale 23 300,

7 150 407/39

Die Anlagekonten wurden unter genauer Beobachtung der einschlägigen Bestim- mungen des H-G.-B, der Goldbilanz- pverordnung und der bierzu ergangenen Durchtühtungsverordnungen bewertet Ver- sicherungétaxen vereidigter Sachver ständiger

. winden zugrunde gelegt und die Verbuchung

in der Bilanz teraint vorgenommen, ‘daß in feinem Falle die Anichaffungs- bzw. Herstellungepreise abzüglih angemessener Abschreibungen und der gemeine Wert der Anlagen vom 31. Dezember 1923 über- {ritten wurden /

Die Gesellschaft hat Ende Juni 1921 eine byvolbefarisch sicbergestellte Obli- gationganleihe in Höhe von nom. Papier- marf 29 000 000 ausgegeben, die mit 9 9/6 p a. verzinslih, die ersten fünf Jahi1e unfündbar und danach zu 1029/9 durch Nuelosung mit jährlih 1409/6 des ut- sprünglichen Anleihebetrags zuzüglich er- sparter Zinsen innerbalb von 26 Jahren rücfzablbar warz die Anleihe erscheint ge- mäß der 3 Steuernotverortnung mit 15 % ihres Goldwe1ts in der Bilan.

Berlin, im März 1929. Natronzellstoff}- und Papierfabriken

Aktiengesellschaft,

Durch den genannten ih. der Unterzeichnete,

[124628] Plauener Vank

bestellt, und fordere ih Gläubiger aur, ihre spätestens 5. April D. melden

[121883] 2. Aufforderung. In der am 27. Febiuar d Is. tundenen Generalversammlung wurde die

stattge-

Nuflösung der Müßlenvereinigung Querfurt Afticngesellschaft be- Ich! ossen.

Beschluß wurde z11m

Liquidato1 hiermit die

Ansprüche bis

JFS8,

anzu-

Querfurt, den 3. März 1925. Mühlenvereinigung Querfurt,

A.-G. in Liquidation, F. Vintens

Aktien-

gefellschaft in Plauen.

Avschlußbilanz am Zl Dez. 1924,

Besitz. Bargeld u. Giroguthaben Zinsìcheine u. Sorten Squidner in laufender Ma 0

.„Vürg)chafté)chuldner.26 650

Wechsel E Eigene Wertpapiere Bankgebäude u. Gr1undbesißtz 920 000, abz. Hypotheken 33 830,70 |

Stahlkammer u. Mobiliar Vorratèaktien . . i;

E S)

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Nüdlagen.

Gläubiger in Nea S Gläubiger in gebührenfreier Ne chnung . 8

Bürg)cha!têverpflihtungen U 36 650 Akzepte . (Sewinn

C A0 @

laufender :

0-00-0719 S

am 31. Dezember

M [A 171 17713 5 104/11

3 384 84771

1257 471/68 76 699/30

886 169/30

60 000 ]

5 841 470/23

|

1 500 000| 70 793/04

3 069 549/63

949 403/02

22 876/50 998 848/04

5 841 470123

Gewinn- und Verluftrechnung

1924.

Soll. Handlungsunkosten: Geé-

hälter, Steuern u. sonstige Geschäfstéunkosten Vebers{chuß

60S

Haben. Gewinn aus Zinien, Wech- jeln und Devisen Gewinn aus Gebühren, Wertpapieren. Gemein-

Mever Frz Li Bilanz und ol odrnungémäßig geführten gep1ünten Büchern der stätigen wir hiermit.

S

marf-Aktien wit H 10 tür Meichemark-Aftie und

1925 zahlbar

Deutschen Bank sowie an unseren Kassen Auerbach i V, Falkenstetn

und Treuen î. V.

zember 1924 hat

lieterung von ije 2 Stück wind. E1nzelaktien weiden 16 N.-eM. ausgegeben. Wir ordern hiermit unterer Gesellsafît auf, Dividendenscheinen einschl. der Zeit vom 29 20 Ml 0 J zul an unserer Effektenkasse in dinnh Vermittlung Auerbach, Falkenstein,

bei der Deutichen L Dreeden o‘èr Leipzi einzureichen. den Schaltern ertolgt, ist \vesentrei.

Aktien,

Plauen Vogil., den

Meyer. Franz

)hafts ge\chäftenu. Sorten }

R.-M. |3

| 652 204/083 228 *4%/04 881 052/12

a U A rv TaEIR E Ew

47 41550

433 6366:

2 881 052/12

Papiermaikaktienkavital in M 150 000 000 im Verhältnis von 100: 1 umzustellen und die alten Aft!en dergestalt in Neudrucke umzutau\cben. taß gegen Ein- lieterung von je 10 Stück alten Attien ein Nendruck über 100 N -M., gegen Ein-

die | ihre Aktien mit

Februar d: J Umtausch entweder

unserer Maaitneukirchen, Delénit Neichenbach, Treuen) oder

Bank

Bei Eingängen 1endungen durch die Post wird die übliche Korre1ondenzgebühr berechnet

die innerhalb der Zeit bis zum 25. Mai 1925 nicht zum Zwecke der Zusammenlkleguug oder zur Verwertüung für Rechnung der Aitionäre eingereicht sind, werden nach den gejeßzlichen Vestimmungen für fraftilos erklärt werden.

Plauen, den 31. Dezember 1924. Plauener Bank Aktiengesellschaft.

ndenlaub.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Er'olgérehnung mit und von Gesellschaft be-

den uns

Plauen, den 10. Februar 1929. Vogtländisch-Erzgebirgische Treuhand Atkt.-Ges. V.: Enslein, Die Dividende ist gegen Ablieterung des Dividendentcheins Nr 1

der Neichs- die Huntdert- 2 Ur Ie

Zwanzig-Reichsmark-Aflie ab 12. März

in Berlin Dresden und Leipzig bei der

in Plauen, i. V., Mark-

neufirchen, Oelsnig i V., Neichenbach i. V

Gleichzeitig geben wir erneut bekannt: Die Generalversammlung vom 18. De- beichlossen,

das

Höhe von

alten Aktien

ein Neudruk über 20 N.-D. ausgegeben Für etwa als Spiye verbleibende Gutr1cheine

über Aktionäre

1924 u ffffl. in bie

Plauen (auch ¿xiliale în

in Berlin,

Soweit die Einreicbbung an

der Ümtau!ch und Ver-

10. März 1925.

Plauener Bank Aktiengesellschaft. Lindenlaub.

[122978]

Eröffnungsbilan? per l

Aktiva, Kassakonto Debitoren Ae. s U Posticheck . Inventar . .

S6 S

N

E 1 Es L E

0. M D

* . «

i Passiva,

MTHENTaVG E S e aae e d e A C

Der Vorstand.

Nohprodukte A. G. Berkin.

12 890/61

. 1. 1924,

983/93 1933/51 738436

587| 1/81 p, 000 _

12 890/61

6 000|— 6 83061

6

{122909

Sächsisch - Mährische Holzindustrie A.-G., Engelsdorf.

Go!dmarkeröffnungsbilarnz

Bestände. An Gebäudekonto .

e Venloo Kra!twagenkonto «- » « O s es » MDeviseifonto. ¿o ¿ DOdedtoilo - «s Kontoko1renttonto « « Warctonto » s « Konsottialfonto 4+ Schulden, Für Lieferantenkonto . « « O e ee ¿-UnloslenTontó « » 2 A a

[120190]

Aktiva. Bra L as E Maschinen u. Einrichtungen Werkzeuge u. Gerätscha!ten Modelle und Zeichnungen Mobiliar . . Pätente. «Sas 6 Vorräte: a) Materialien 289 469,77 b) Halb- und

Fertig-

fabrifate 676 119,77 | Wech)\el- und Scheckbestand Kassa ; Schuldner

__ Passiva, Aktienkapital A Gläubiger eins{chl. An- zahlungen . . E

vom 1. 1. 1924.

Reichsmarkeröffnungsbilanz der

Malmedie & Co. Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft zu Düsse!dorf ain 1. Oktober 1924.

4757 103/26

4757 103/26

. 500 ins 9 500|— ù 116/08 i 120/20

27/50 „1 2 468/44 I O0 5 B00

| 50 402/22

8 249/61 11 054/51 1 09%/10 30 000|— 190 402/22

O 600 000! 850 000|—

1194 000|—

74 0006|

bam bund bub |

965 589: 1 140|—

7 044/10

1 065 326/62

4

3 200 000—

1557 103/26

[120202] Grafenberg. Goldmarfkeröffuungs

Hohenzollern Aktiengesellschaft für Lotomotivbau, Düfseldorf-

per 1. Juli 1924.

bilanz

Aktiva, . Grundstücksfonto. . Wohnhäuserkonto. . Fabrikgebäudekonto . . Maichinenkonto i Weikstätteneinrichtungs- und Bahnanlagefkonto . Fabrikationskonto. Be- stand an Waren und Fabrikaten Kassakonto Wech1elkonto i Wertpapierefonto. « Scbuldnerfkonto N . Schuldner tür hinterlegt Weripapiere 4677,10

Dg g D5

E I

Passiva. 1. Aktienkapitalkonto. . 2. Gläubiçcerfonto. . . 3, Hinterlegungétto. 4677,10

[119142]

| 6 450 215) Y

[6450 215/05

„Treuhand-Revision“ A.-G., Düsseldorf, Mintropstr. 1.

Neichs8markeröffungsbilanz per 1. Juli 1924.

M | 475 000)

600 000|— 1 200 000| 1 750 L

500 000) -

826 076/66 12 V88|88

3 44/20

27 726/25 1099 876/06

|

5 400 000| 1 050 215/05

UAtktiva, Kassenbestand Pollicheckguthaben Débitotel 5 T C B E Cffekten . . aide Konto derx Aktionäre

o t. e 0E S S S S S S & 0. E “S

Passiva, Kreditoren =-. E Aktienfapital, eingeteilt in:

30 Aktien à M 100 = M-M. 45 Aktien à 200

Dr. O. Winge

3 000

= R -M. 9000 MN.-D. 12 000

Düsseldorf, den 6. Dezember 1924. „Treuhand: Revision“ Attiengesellschast.

N.- M ¿ 314 Ï 176 1 776 4 U87 i l E 955

13 310

[T 1 S2

1310/81

12 000|— 13 310181

L QUATA

[119583]

Nola Aktiengesellschaft für Noh-

Landes- und Jndustrie- Produítte. RNeichsinarferöffuungsbilanz

per 1. Januar 1924.

] Aktiva. T S Va e e N Kapitaleatwertungskonto

: Passiva, Aktienkapital Kreditoren

® 0 * s LJ . . o ® e V:

1

Yt.-M

Zan

43 484/44

75 950!

1 8897

121 324/2

20 000

(9

23

. 101 324/23

121 324/23

Der Vorftaud. Albala.

119584] lft.-Ges.

NReichs8markeröffnungsbilanz

JFnternationale Expref Compagnie

Kapitalentwertungsfonto

pex 1. Javuar 1924, Debitoren E 98 868/17 Transitori\he Posten. . 14 439/05

10 208/35

83 515/57

j

Passiva, | Attenabial e 4 12 000|— Mreditoren f 89383/97 Finanzterungêgesellschaft des |

Kohen-Konzerns . . . 20 200/77 Transitorishe Posten . « 1 930/83 83 51557

Der Vorstand. Albala.

[122910]

Attiengesellsha

Von der

Generalver}ammlung 27. Dezember 1924 genehmigte Go1d-

f.

Carosseriewerke Schebera

am

Reservefonds

O

A. Krebs.

markeröffnungsbiianz zum L. Ja- nuar 1924. Aktiva. M M Grundbstüdé. ¿7 o e » } 1-000. 000|=— “(Gebäude . | 5A 2A E o. 2 900 000 E Maschinen S 1i— He. S 1|— Inventar u. Einrichtungen 1|— Mustersbutz und Patente 1|— Automobile im eigenen Betrieb . e 1|—

Nohmaterialien, Halb- und Ganz!1abrikate : 1 873 512/42

Wertpapiere und Beteili- gungen . ; A 1 470 000|— Debitoren eins{chl. Kasse / und Banken . « « . 11832441186 8167 929/28

Passiva. S Aktienkapital E . f 6 000 000} Kreditoren eins{chl. An- 2

¡abla «e «T LOGTO2028

600 000|—

167 929/28 Berlin-Tempelhof, den 3. Mätz 1925. Carofsseriewerte Schebera A.-G. Th. Hovpe.

[122987] / Vereinigte Papierwerke UAktiengeselishaft, Nürnberg.

Goidmarfhandel®&bilanz für den 1. April 1927

E

Aktiva. A | Immobilien:

Gebäude . 155 000

Grundstücke . 15 000 170 000 Maschinen Gs Vans Patente E L CEES 1 |— Fabrifeinrihtung « « « - 1|— Xubipark . 4 Ìì— Drudkereieinrihtung 1|— Kassa s 3 228/12 Cffeften und Wechsel 7993/63 A ao a 6 5 764/28

Warenvorräte - _147 236 07

334 227/10

E. 6

Passiva. | o di E 7 500 Ler oren . A a. « 20 72710 Aktienkapital a Bs 240 001 |— Ges. Netervefond8 . » « 24 (U etra d e E 42 0100|

334 227|10 Vorstehende Bilanz wurde aut Grund derx Verordnung über (Soldbi:anzen vom 283. Dezember 1923 (NGBl. p. 31. 12 23) nebft den hierzu ergangenen Durchtührungse bestimmungen erftellt.

Nürnberg, den 4. November 1924, Vereinigte Papierwerïe UAktiengefellzcha1t.

Emil Notientelder. Securitas Nevisions- und Treuhand- Aktiengesellschaft. Gänsbauer. ppa. Dr. Hintner.

[122965!

Friedrich Jung & Co. A.-G,, Leipzig-Stötteritz. Goldmarferöffnungsbilanz

vom 1. 1. 1924,

G.-M

Bestände.

S

An Grundstückekfonto 60 vUU Ma1chinenkonto ; 9 000| Einrichtungekonto 2 000|— Firmawerttonto . . i|— e Nezepturtonto 1} Kassefkonto 1075/30 Kontotorrent konto 3 684/23 Fabiitationsfonto / 38 226191 Kapitaiverwetrtiungekto.

P.-M 7505 000,— Borratsaftien zu je G 15 610|— 129 595/44 Schuiden.

Füc Aktienfavitalfonto . . 120 0010| Kontokorrentfonto . 9 49x/14 Nüfitellungskonto . I)

129 590/44

Cugen Stüber, Bücberrevisor ür das Amtsgericht und Landgeuicht Lewzig, beeidigter Sach- verständiger für faufmänni\he Buch- und Geschästsrührung

1122986]

Heinrich Ries A.-G., München. Goldmarkeröffnungsbilanz _am 1. Januar _ 1924.

Otto F. Schleinfkofer.

Attiva. G-Yt |s4 Gebäude Cs 155 872! SAVetattont o i os 31 732133 Automobilkonto . « « 16 825/57 GETOTICNTOUIO . od 3 600|— Kassakonto . «o. - e - 14 960/82 D a S 70 562/03 D 6E 204 104/86

497 657/61

Passiva.

Kreditoren 4 V4 87 899/47 Uevergangéfkfonto « « « ° » 22 67787 Hypothekenkonto . « « « - 09 209/27 Geseßl Reterve . .». . 22-875 Aktienkapital : G -M.

a) Stammaktien 285 000 : b) Vorzugsaktien 20 000 305 000|— 497 657|[61

Der Vorstand.

Heinrich Schleinfkofer. \

{122947

Goldmarkeröffnungsbilanz

vember 1924 genehmigt

Der WBVorstand.

19.

für den l. Januar 1924, Aktiva. Grundstücks und Gebäude-

fonto L N 37 500|— Ua O. s o E 7 362|— Ma\chinenkonto E 0 S S 800|— FUBEBUTEON E Sa 4 6095| RANaToRO c o 621/53 Ten «C A 972 De E a e Ls 271376 Morra S 1 632/558 Fabrifanlagen . - « «- * 50 000|— 105 285/59

Passiva. Aktienkapitälkonto © « « » 100 000| Met T 2 408/33 YIEIEIVEIONDS «os 2 877/26 105 285[59

| Paul Neubauer.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz wurde in der Generalveriammlung vom 22. No-

Stadtoldendorf, den 5. März 1929.

Armbrecht & Sohn L UAktiengesellschaf „Aufag"“.

Bilanz per 31. Dezember 1924. Attiva, b [A Kase s 4 73709 íInveritar . * G ch A o 73324 ebitoreR (o Se 13 38074 Bantgulhabén « » « as 100 000) Verlust L 3 811/96 122 671/03

Passiva, ATHenTapiial s 100 000|—

92 671/03 122 671/03 Gewinn- und Verlustrechnung

E N

per 31. Dezcimaber 1924 Aufwendungen. A |S Handlungsunkosten . 37 280/82 (Sehalt und Lohn 64 98? /ck4 102 264/66

Ertrag. |

Nevisionseinnahmen « 98 451/70 Verlust E 3811/16

102 26366 Berlin, den 14. Februar 1925 Deutsche Revisions-Gesellschaft Treuhand-Aktien-Gesellschaft. Dr. Ge1stner.

[123643 x Badische Gesellschaft für Zucker- fabrikation in Waghäuiel. Neichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. September 1924.

R.-M |4§ 2 955 868 (66

Bestände. Güter, Gebäude u. Maschinen Waren und Hilfestoffe aller

Art i G UN Ï 772 290/87 Wertpapiere u. Beteiligungen] 2 019 999 Bargeld S 40 046/15 Wechiel ¡ A 6 174/70 Verschiedene Schuldner und ;

Bankguthaben 3 605 441/33

3187 677/38

Landwirticha!tlihe Werte . . 12 587 49ck 99

Verbindlichkeiten.

Grundkapital : Stammaftien 9 408 000

Vorzugsaktien 134 400 Geseuliche Itücklage

9 542 400 954 240

Schul dver1chreibungen 145 B70 —— Ve1ischiedene Gläubiger . . | 1465 78099 Dividendenmüdcklage «- « « « AT9 ck(A|

12 587 493[29 Der Vorstaud.

Bühler. Dr. Müller. A. Brendel,

E

f S