1925 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

123489] Oeffentliche Zustellung. Die Schachtwmeistensofn1au Etniabe1h Fe- derl in Neuötting, Prozeßbevollmäcbtigter Mech1eanwalt Hans Fii\cher in Passau klagt gegen den Schachtmeister Michael Federl von Windor!. nun unbekannten Ausenthalts, aur Grund des § 1568 B G-B, mit dem Antrag aut Ebe- \ceidung Klägerin ladet den Beklagien ur mündlichen Ve'bantlung des Nechtä- treits vor die IL Zivilfammer des Land- gerichts Passau aut den 14. Mai 1925, Wormittags 9 Uhr, Z1unmer Wr. 43/11, mit der Aufforderung an den VBefklagten, einen bei dem Prozeßgerihte zugelassener Anmvalt zu bestellen. Paffan, den 4 März 1925. (Gericktêschreiberei dea Landgerichts. [124010 Oeffentliche Zustellung. Die Ebenau Albert Blan, Auguste ge- borene Wiese, zu Zünkerath, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtzanwalt Dr Schwenger in Trier, klagt gegèn ihren Ebemann, den Nichitekten Albert Blast, zurzeit ohne be- kannten Wohn- und Amenthaltsort, trühei in Jünkerath, auf Ehe\cheitung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Nechtéstreits vor die 3. Zivilkamwer des Landgenchts in Trier auf den 12. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, wit der Aw'forderung. sih durch einen bei diejem Gerichte zugelassenen MNechteanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen Trier, den 5. März 1925. Landgericht, 3 Zivilkammer. [123474] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Holzbau Aft Ges“, ver- treten durch ihren Vo!stand, in Neuß, Hammer Landstraße 41, Prozeßbevollmäch- tigter: Nehtsanwalt Dr. Stoll in Düssel- dorf, flagt gegen den Carl August Nuthinger, lber in Simmerin/Dhaun Post Martinstein, Gasthaus Litzenberger, auf Grund eines Wechsels, mit dem An- írag: den Vefklagten fkostenpflihtig und vorläufig vollftreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1029.90 N.-M., in Buch staben: eintausendneunundzwanzig Neichs- mark 90 Prennig, nebst 18 9/, Zinsen eit dem 1. 2, 1925 zu zahlen. Die Klägerin Iadet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Mechtöstreits vor die

3. Kammer für Handelstachen des Land- |

ger'chts in Düsseldorf auf den 24. April 1925, Vorm, 97 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei dieiem Gerichte zugelassenen MNechtêanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Düsseldorf, den 4. Värz 1925.

Der Gerichtsscbreiber des Landgerichts. [124008] Oeffentliche Zustellung.

Der Weinhändler Alfred Klapproth, Altona. veitreten durch Nechtsanwälte Dres Koyemann und Gabain, Benöhr, Tlagi gegen den Kaumann Marx Heinrich Ziebler, früher Hambura, Pavenstr 16, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf rep une1laubter Handlung mit dem An- trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 2203,80 N «M. nebst 18% Zinten aur 1496,20 N -M eit dem 15. August 1924, auf 318 N -M. seit dem 1. Sep- tember 1924, auf 389,60 N.-Mè seit dem 1. Vftober 1924 zu zablen und ibm die Kosten des Nechts\treits, eins{chließlich der Kosten des Arrestvertahrens, 27 X1. 658/24 und VILL. 2. 3203/24 auhzuerlegen Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustizgebäude, Sievekinaplat) auf den 13. Mai 1925, Vormittags 9!/„Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge- nannten Gerichte zugelossenen Anwalt zu bestellen

Hamburg, den 7. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[123593] Oeffentliche Zustellung. Der Oberbürgermeister der Stadt Mülieim-Nuhr, Prozeßbevollmächtigter : Mechisanwalt Justizrat Mannheimer zu Mülheim-Ruhr, klagt gegen den Berg- mann Hermann Schauenburg, früher in Mülbeim-Nubr. Nandenbergield Nr. 106 wohnhaft, jeyt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Betlagte zur Erslattung von Pflegekosten vervflihtet sei, mit dem Antrage auf fostenpflihtige und vorläufig vollstreckbare Verm teilung an Kläger 300 Neicbsmark nebst 4% Zinsen seit dem Tage der Klage- zuftellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mül- heim-Nuhr auf den 14. Mai 1925, Vormittags 94 Uhr, Zimmer Nr. 28 geladen. Mütlheceim-Ruhr, den 23. Februar 1925. Scchillig, Justizobersekretär. [124432] Oeffentliche Zustellung. Der Gättner Bernbad Fester aus Nenhaus in Westf. Kirchslraße 55, klagt gegen den Handelsmann Kochhäuser, unbefannten Aufenthalts, früber in Neu- haus i W, Kircbstr. 55 uvter der Be- hauptung, daß Befklagier beim Kläger zur Miete wohne, jedoch der Bekiagle seit dein 1. Juni 1923 mit der Miete im Nückstande und sein zeitiger Aut- enthaltsoit unbekannt tei, mit dem An- hage den Beklagten fostenvflihtig zur Zahlung von 190,— Æ zu veruteilen und das zwiscl'en den Parteien bestehende Meietve1hältnis für au'gehoben z" erflären und den Beklagten zur tofort g n Näu- mung der innehabenden Wohuuug zu ver- uteilen Der Kläger ladet den Beklagten A dd d v-erhandlung des Zecbta- \lieits vor tas Amtsgericht in Paderbi xa, Zimmer Nr. 10 auf ‘den 24. April 1925, Vormittags 9 Uhr. Paderborn, den 26. Februar 1925.

| 3. Verkäufe, Verpach- tungen, Vervingungen x.

1255731 WBErDilluiije

6600 kg Leinölfinms für das Mearine- ar)enal Kiel, 3000 kg Leinölfitnis für die Marineversorgungsftelle Swinemünde 1000 kg Leinölfirms für die Marine- verforguungs!telle Pillau, 90000 ke Leinôöl- firms tür die Marinewerit Wilbhelmsbaven, tollen am 24 März 1925, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annabmeamt der Werit aus, werden auch soweit der Vorrat reicht, aegen 270 Æ poîttrei versandt Ge}1ucbe um Uebe1isendung der Betingungen sind an das Annahmeamt der Werit zu richten Bestellgeld nicht erforderlich.

Withelmshaven, den 11. März 1925. Verwaltungezesfort. Beschaffungéabteilung. [125026] Domänenverpachtung.

Der Domänenpachthof iei herwerder, eine Insel 1m Neuwnarper\ee, mit Fähr- ve1bindung nach Bahnstation Nieth, Kreis Necermünde, wird am Montag, den 30. März 1925, Vormiitags 11 Uhr, im Sizungssaal des 2. Stockwer ka des Ne- gierungsgebäudes in Stettin meistbietend ant 18. Sabre vom 1 Sul 1925 àb aegen UAngebot in Noggenrente verpachtet, Größe eiwa 6939688 ha mit rund 636 Tlr. Grundsteuer1einertrag. Für die Zulassung zum Bieten ist dem Bietungs- fommissar ein freivertügbares Ve! mögen im Werte von 19000 N-M. bis zum Bietungéätermin nachzuweisen. Außerdem ist der Uusweis über die landwirtscba1tlidbe Befähigung und persönliche Zuverlässigkeit dieïem vorzulegen Die Domäne fkann nah Anmeldung bet dem jetzigen Pächter Postier, Eitenbahnstation Nieth, besichtigt werden. Die Verpachtungsobedingungen liegen dort und in unterer Domänen- registratur zur Einsicht aus.

Stettin, den 7. März 1925.

Negterung, Abteilung für Domänepyp und Forsten.

4. Verlosung 2c. s e von Wertpapieren. [125074] Cottbuser Kokswertauleihe F. und Va. Ausgabe. Zins\cein 4 für 1. Oktober 1924 bis 31. Mä1z 1925 wird nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit: VAO V. Ur, . 10 Sie 0,81 N:-M für . . 20 Ztr. O2 D E, O S ab 1. April 1925 bei der Stadthauptkasse eingelöit Die Tilgungsbeträge für die jum 1. April 1925 ausgelosten Anleibescheine sind aut 70 R.-M. für 50 Ztr. Kokswert- anleihe testgeiezt wo1den. Soubus, 10. 111. 1929. Der Magiftrat.

[125027] Pit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver- ordnung zur Austübrung des Bürgerlichen (Geseßzlbuhs vom 16 November 1899 dem Schleswig - Holsteinischen Elek trizi- tätsverbande, Vegierungsbezirt Schles- wig, die Genehmigung zu einer in Form von Scbuldver|chreibungen auf den Junhaber im Julande aunzulegendei Anleihe bis zum Betrage von 1200000 Neichamark, in Worten „Eine Million zweihunderttausend Neichömark“. Der Erlös der Anleibe ist zur Beschaffung: der Mittel zur Bezahlung der Ab1ebnungen der Bauprogramme 1923 und 1924, für das Bauprogramm 1925, zur Anschaffung von Transtormatoren und zur Vervollständigung des Ueberland- veyes zu verwenden, Der jährliche Zins- fuß dart 8 v. H. des Anleihekapitals nicht übersch1eiten. Die Tilgung erfolgt nach dem testzuslellenden Tilgungéplan vom Beginn des auf die Begebung der Nn- leihe oder der cinzelnen Anleiheteile solgenden Nechnungsjahres ab mit 3 v H des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortshreitende Tilgung ersparten Zinsen dur Ankauf oder Auslosung von Schuld- verschreibungen. Die Nückzahlung des Kavitals und die Einistung der Zint- scheine erfolgt in Neichawährung. Wer- stärfte Tilgung oder Ge}amttilgung bleibt vorbehalten. Berlin, den 9. Februar 1925. Zugleich für den Finanzm'nister : Der Minister des Innern. (LS) Im Austiage: Mulert (Auszug aus der Genehmigungéurkunde

5. Kommanditgefell- haften auf Aktien, Aktien: gesellshaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[126233] Berichtigung.

Die in Nr. 99 dietes Blattes veröffent- lichte Bekannlmachung, bet1effend die tür den 31. März 1925 ausgeichiiebene Generalversammlung, is von der

ge, ellshaft, Unna, einberufen uud uicht, wie irrtümuch gedruckt ist, „Nuhr- und

Das Amtsgericht.

zellanfabrik Tettau Aktiengesellschast IVAà LIT-9 Sin Min: T V 1. 485) in 4, April 1925, Nachmittago 3 Uhr, e R n E Gotha, Böhms Weiustube, mit folgender Tagesordnung statt:

lung sind diejenigen Aklionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalver\anmlunz des Tages der Generalversammlung bet der Getellshaft oder bei der Gothaischen Coburg oder bei dem Baukhauie Sarfert Ruhr- und Hellweg Bauk, Afktien-|& Co, Werdau /Sa, hbinterlect haben.

1 [1258541

| Bav - Heidelberg A.-G., Heidelberg.

Bericht.gung. In unerer im Yleicheanzeiger vom 7. März; 19295 Nr 956 veröffentlichten Autfo1 derung, betreffend Aftienumtau!ch, muß es 1m 2. Abtayz statt .…. bis zum 15. Juni 1926 bis zum 15. Juni 1925 heißen Heidelberg, den 12. Veärz 1925. Bad-Heidelberg A.-G. Der Vorftand.

[125774] Betanutmachung.

Der Vo1isiyende unteres Au!sichtsrats, Herr Hugo Stinnes jen., ist durch Tod aus dem Aufsichts&1at unserer Gesellschaft auégeïchieden

Die ondentlihe Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 hat Herrn Otto Stinnes zu Berlin zum weiteren Mit- gliede des Aufsichtsrats gewählt.

Hamburg, den 10. März 1925. _Aktiengesellshaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und Ueverseehandel.

Der Vorstand. (126232)

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 31. März 1925, Mittaas 12 Uhr im Büro Vorbergstraße 3, \tättfindenden außerordentlichen Generalverfammlung ein

Tagesordnung :

1. Abänderung des Beschlusses der letzten Generalversammlung, Aenderung der Sayung

Atlas Nückversich. Akt.-Gesellschaft. Der Vorftand. Ebenroth

(119579)

Häujer:Handels-Aktiengesellschaft in Berlin W. 30, Nollendorfplay 9. Durch Beschluß der außerordeutlichen (Ge- neralver)ammlung vom 95. Januar 1925 ist die Getell)chatt augelöît worden. Die Gläubiger werden hiermit autgetordert, ihre Ansyrüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.

Die Liquidatoren :

Gustay Nedowit. William Silberstein.

[126266]

Die in der Einladung zur Genera!ver- fammlung veröffentliht im Deut)chen Reichsanzeiger Nr. 58 vom 10. 3. d. J, testgelezte Fust zur Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der General- versammlung wird hiemit vom 25. März 1925 auf den 1. April 1925 abge- ändert.

Werlin, den 10. März 1925.

Oscar Dörffler Aktiengesellschaft.

Der Aufsächierat. Gluud, Voisipender. [125802] Die ordentliche Generalversammlung am 18. Dezember 1924 hat beschlessen, das Grundkapital von 1 606000 .4 in- tolge Umstellung auf 963 600 Yeichmaut zu ermäßigen. Eingeteilt ist das Giund- favital in 1606 Stück Inhaberaktien zu je 600 Neichêmark. Nachdem dieter Beschluß in das Handeluregister einge- tragew ilt, fordeun wix unsere Attionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein- bogen zur Abstempelung auf den neuen Nennwert bis zum 30. April 1925 einschließlich dem unteizeihnueten Vorstand unler Bei- tügung eines Nummeiuvetrzeinisses vors zulegen. Aktien, die nit zur Abstempelung eingereicht werden, fönnen tür frattlosa erklärt werden. E i, Pomm., den 10. März 1c. Der Vorstand der Kleinbahn-A. G. Neusftadt-Prüftau, Will.

(125836]

Einladung zur ordentlichen General-

versammlung der Fricdo Geertz

Niîtiengezellschaft für WBauaussüh-

rungen, Schwerin i. M., am Sonu-

abend, den 4. Ayril 1925, Miitags

12 Uhr, in den Näumen der Ge]ellscha]t,

Werderbrücle, Schwei in.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Gewinn- und Verlust- rechnung sowie der Bilanz für das Ge1chänisjahr 1924.

. Genebmigaung der Bilanz

. Entlastungserteilung an Vorstand und Autsichtérat.

Au'sichtäratswahl. Aktionäre, welbe an der General- vertammlung teilnehmen wollen, haben, abgesehen von den gesezlihen Hinter- legunagestellen, das Necbt. 1bre Aknen bei einer Bauk oder bei der Gesellschait späte- stens bis zum Mittwoch, den 1 April, Mittags 12 Uhr, zu hinterlegen. Der Vorstand.

[125794 Die Generalverjammlung der Por-

Tettau/Oberfrauten findet am

1. Beschlußfassung über die Bilanz Gewinn- und Verlustrebnung 1924 und über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichterats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamms-

ohne Miürehuung

_Coburg- Bank Ufktiengeiellsha!t in

Tettau, den 10 März 1925. Dr. Leo Gutmann, Voisigender.

Zeitkontro"e A.-HB.

Berlin VW. 6 Schiffbauerdamm 16,

Die UAttionäre umerer (Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent- lichen Generalversammlung am Donnerstag, den 2. April 1925, Nachmittags 4} Uhr, 1m Ge!chä1ts- zimmer des Herrn Notars Dr Vch in Beilin W 30, Maaßenstr. 25, eingeladen

Die Aftien sind 1väâtestens am 2. Werf-

Gesellschattsfasse oder bei einem Notar zu hinterlegen Tagesorduung :

1. Bericht des Voistlande und des Auf- fichtsrats über die Geichäftslage.

2. Beichlußfassung über den Antrag des Au!sichtsrats, die Gesellschaft zu li- quidieren. {124403

3. Ernennung des Liquidators.

___Der Auffichtsrat: Lorenz.

[125706 S O S S E

Standard, Vertrieb von Musik. und

Bühnenwerken Aktien - Gesellschaft,

Berlin.

Einladung zur Generalversammlung

auf Mittwoch, den l. April 1925,

Vormittags 11 Uhr, in den Räumen

des Herrn Nechtsanwalts Dr Harry

Abrahamsohn, hier, Wilhelmstraße 49.

Tagesordnung :

1, Vorlegung und Genehmigung des Gescha!tsberihts, der Bilanz nebst Gewinn- u. Verlustrechnung für 1924

2. Beichlußtassung über Entlastung des Borstands und Au!sichtérats.

3. Autlöwung der Gesellschart.

Die Aktionäre, die sich an der General-

verfsammiung beteiligen wollen, haben

1pâtestens am 29 März cr. ihre Interims- icheine bei der Ge}ellscha!t oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlîiin, den 12. März 1925.

Der Aufsichtsrat.

(125702]

Oldenburger Margarine Werke

Aktiengesellschaft, Hoykenkamp b. Delmenhorst, Nachtrag zur Tagesordnung für die Generalversammlung

am Montag, den 30. März 1925.

1. Gihöhung des Giundfavitals um bis zu N -Vê. 140 009, unter Ausschluß des geseßliden Bezugsrechts der Aftionâre, Festseßung der Ausgabe- bedingungen und ent1prechende Aende- rung der Satzung.

. Abänderung des § 34, Sagung:

(1mäßigung des GBewinnanteils der Vonuugsaktien.

Zu beiden Punkten findet neben dem

Beschluß der Generalversammlung ge-

trennte Abstimmung der Stamm- und

Vorzugsaktionäre statt.

Bremen, den 12. März 1925,

___ Der Vorstand. Schlömer.

1125799] S

Joos Söhne & Cie. A. G. für

Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau,

München.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellscha|t zu elner am Don:

nerstag, den 2, April 1925, Vor- mittags 11 Uhr, in den Näumen des

Notariats V in München, Karlspylagz 10,

sta1tfindendey außerordentlichen Ge-

neralversammlung mit tolgender

Tage®&ordunung ein :

1. Bericht über die Geschäftslage.

2. Genehmigung eines Vertrags über die Veräußerung von Wei mögens- gegenständen der Gejellscha1t, event über die Veräußerung des Vermögens im ganzen.

3. Autlô1ung der Gesell)}cbaft.

4. Eruennung eines Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalyer-

sammlung sind diejenigen Aktionäre be-

1echtigt, welche späteitens am drilten

Werktage vor dem Tay der Generalver-

ammlung in den üblichen Ges{ä!situnden

ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungs\heine der Neichebank oder

eines Notars

bei der Gesellschaftskasse in München, Obermeiersir. 2, oder

bei der Da1nmsfitädter und Nationalbank Filiale München

hinterlegen und bis nah der Generalver-

fammlung dort belassen.

Der Vorfiand. Der Anffichtsrat.

{125513} j

Zwickauer Absuhr- Gesellschaft.

Tagesordnung zur 32. ordent-

lichen Generalversammlung Mitt-

woch, den 15. April 19253, Nach- mittags 3} Uhr, in der Herbeige zur

Heimat in Zwickau.

1. a) Vorlegung des Gefchäftsbericbis, der Vilanz sowie Gewinn- und Ver- lustiechnung tür das Jahr 1924

b) Be'chlußiassung über derén Ge- nehmigung.

c) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Aenderung des § 18 des Gesell schafts-

vertrags, der künftig lauten foll:

Die Mitglieder des Auf\ichtärats haben Ant\pytuch auf Erstattung ibrer baren Auslagen, auf Sitzungegelde1 in der Höhe, wie soldbe jeweits die Mitglieder der städtis{hen Kollegien für Vollfitzungen erhalten und auf je RN.-M. 50, für den Vorfitzenden des Aufsichtsra18 I «M. 100, jähr- lie Aunwandétentschädigung

3. Genehmigung der Uebertragung von Aftien an andere Besiver.

4 Wahlen zum Awtsicbtsrat.

Gedruckie Geichäftéberichte liegen vom

1. April ab in unserer (SBe\chä}testelle zur

TEmvtangnahme bereit

Zwickau, den 15. März 1925.

Der Ausfichtisrat.

Ziffer 2, der

Hellwig- Bank, Aktiengesellicha\t". ¿i

tage vor der Generalveriammlung bei der

[125729] _ Wir teilen hierdurb mit, daß Herr Carl Spahn aus dem Au!sichterat unserer (Hes rellichaft ausgetreten ift VBerlin, den 11. März 1925. Foerderung Produktions- und Handels - Aktiengesellschaft.

[119652]

Albert Koch A.:G., Rottenburg a. N., vLiquidationsbeshl|uß der a. o. Gen.s Vers. vom 25 11. 24. Hantkdelsreg -Eintr. 25) 12. 24 Glänbigeraufforderung ist ergangen

Der Liquidator: Kleber.

A GOGTLOOGOGTGOOOOGDD R; R T S O O A An —————D

(126149] Lübeckter Velmühle A.-G. (vorm. G. 6. A. Asmus) Lübeck.

Die Aktionäre werden hiermit gemäß 8 20 des Ge)elishaftévertrags zu der am Montag, den 30. März, Vorm. 11,30 Uhr, in der Bör!le zu Stettin abs zuhaltende ordentlichen General- versammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Geschättsberiht, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlusts rechnung für das Geichäitsjahr 1924.

2. Genebmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Borfstands

4. Siatutenänderung, betreffend § 13, ges jeßlihe Vertretung der Gesellschaft.

H, Autsichtsratswah!l.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, wélcher seine Ufktien oder die darüber lautenden Hintere legunaëscheine der Reichsbank jpätestens am 4. Tage vor der Generalverjammlung bei der Getell\chait, einem Notar oder bei der Direction der Dieconto-Gesellschatt e Lübeck in Lübeck oder bei der

armstädter und Mationalbank Filiale

Lübeck in Lübeck hinterlegt. Zur Aueübung

des Stimmrechts in der Generalver-

fammlung ist der Hinterlegungs|chein vor

Beginn der Ecneralversammlung vorzu-

legen.

Bilanz, GBewinn- und Verlustrechnung und der Geschättsberiht liegen in den Geichä!tsräumen der Gesellscha1t zur Eine sicht der Aktionäre aus.

Lübeck, den 12. März 1925,

Dex Vorstand. Salywedel. Schneider.

{125800]

Hansa Hochseefisherei Aktien-

geselischaft Hamburg.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Ge)elliha!t zur 20, ordents lichen Generalversammlung am Donnerstag. deu 2. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, em

Tagesordnung :

1. Erstaitung des Geschä1rtsberihts und Borlegung der Bilanz towie der Gewinn- und Verlustrehnung tür das Geichättsjahr 1924 Beschlußrassung über die Genehmis gung der Bilanz und der Gewinns und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entla\tung an Vore- stand und Aufsichtsrat

4. Wahlen zum Autsichtsra?

Zur Stimmabgabe in der Generalvere

sammlung ist jeder Aktionär berecbtigt,

welcher eine Uktien bis zum 31. März

1925 einschließli bei dex Vereinebank in

Hamburg, Altonaer Filiale, Altona,

Königstraße 126. oder bei der Vereinse

bank in Hamburg. Abtlg. Fichmarkt,

Altona, Gr. Elbstraße 22, unter Vor-

zeigung der Stücke anmeldet

Nitona, den 10 Mâä1z 1925.

Honfa Dochscefischerei Aktieu:

gesellichaft.

Der Vorstaud. Carsten

[125668]

Friedr. Wilh. Remy & Cie., Aktien- gesellschaft i. Liqu., Bendorf a. Rhein, Die Aktionäre un!erer Getellichaft werden hierdinch zu der am Dienstag, den 7. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Ge!chaftsräwunen des Bankhauses D & F de Neufville, Franktunt a. Main, Él. Hirschgraben, stattfindenden außer- ordentlichen Generalverfammlung eingeladen

D

Nehder.

TageSso&ëdumuiig- 1. Bericht der Liquidatoren über den Stand der Liquidation. 2 Vorlage und Genehmigung der Jahres- abichluß- und der Liquidationéb!lanz. Die Inhaber von Stammaktien, die in der Generalverammlung the Stimm- recht ausüben wollen, haben pätestens bis zum dritten Werktage vor dem Versamms- lungstage (alio pätestens bis zun 3 Avril 1925) ihre Aftien bei folgenden Stellen zu hinterlegen oder den Nachweis mit iun- meruverzeichns zu erbringen. daß sie ibe Attien bei eivem Notar hinterlegt haben. Jeder stimmnberechtigte Uftionär fann sich vertreten lassen. Die Vollmacbt muß ichriftlich eitolgen ; fie bleibt 1tn Gewabr- fam der Geseillihaft. Ueber die Aner- kennung von Vollmacbten, ofern sie nicht gerichtlih oder notariell beglaubtat sind, und fonstinge Nachweisungen entscheidet in Zweitelétällen der Vorsinende der Vers- tjammlung Hinteriegungsfiellen : Gesellscba!tssasse in Beundorf/Nhein, Bankhaus D & J. de Neutvile, Frankfurt Main. Bendorf a. Nh., de 12 März 1925. Friedr. Wilh. Nemy & Cie., Aktien- gefellichaft in Liqu. Die Liquidatoreu: Ernst Nemy. Dr C. Fuchs.

Dswald Kirmse, Vorsigender.

Unentbehrlich sür

funden werden Es enthält:

die vollständigen, alphabetisch geordneten Bezeichnungen der Aktiengesellschaften usw.,

deren Sitz,

den furzen Jnhalt der betr. Bekanntmachung, insbesondere

die Aktieneinreichungstermine (diese besonders durch ® ge- N.-M. 5 umgestellt wird. Aftien lauten aur den Inhaber und sind, da auch hinsihtlich der Vorzugsaktien ein Nachzahlungüäanspruch stellung auf den Reichsmarkwert der Ein- zahlungen nicht mehr in Frage fommt, voll eingezahlt.

kennzeidhnet), 5 Umstellungsbeträge usw.,

die Nummer und die Angabe der Beilage des Reichs-

anzeigers.

Es erscheint Mittwoßs mit dem Fuhalt der vorangegangenen

Woche.

Bestellungen nehmen alle Postanstalten und der Verlag entgegen.

Bezugspreis 8,50 Æ vierteljährlich.

Vom L. Vierteijahr 1925 sind noch die Hefte für die Zeit vom 12. 1. 25 ab zum Preise von 6,— M erhältlih (nur durch den Verlag).

Selbstveríag Max BVanse, Berlin-Stegligzz,

Hubertuss\tr. 5. Postscheckonto: Berlin 88 538,

125175]

GCröllwizer Actien-Papierfabrik, Falle a. S.

Die 58. ordentliche Generalversammlung der Cröllwizer Actien- Papierfabrit, zu welcher die Aftionäre bieidurh eingeladen werden, findet Frei- tag, den 3. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Gasthof „Stadt Hamburg“

in Halle a. S. statt.

Die Aktionäre unserer Gelellshaft, weldhe an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder eine Be- scheinigung der Neichobank oder eines deutshen Notars über bei ihnen hinteriegte Nfitien bis 31. März 1925, Mittags 12 Uhr, wäbrend der regelmäßigen Geschäfts- stunden, außer bei der Gesellichaitéfasse in Halle-Cröllwitz, bei den Bankhäusern:

F. Lehmann, Halle a. S,,

Delbrück Scbicklec & Co., Berlin, i Allgemeine Deutsche Kredit. Anstalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung der Eintrittskarten für die General-

versammlung erfolgt

Der Rechenschaftsberiht liegt in dem Geshäftêraum der Gesellshaft zur Der gedruckte Bericht kann demnächst bei den vorgenannten Stellen

Einsicht aus. in Empfang genonmen werden.

Tagesordnung : des Geschättsberihts und der Bilanz über das Geschäftsjahr

1. Vorlage vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni

. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923/24. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

d. Autsichtsratawahl. . Vorlage der Prüfungsberichts.

. Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz

Eigenkapitals. , Aenderung der Saßungen:

& 4 Ab). 1 Gruntkapital, S 17 Abs. 1 Stimmrecht der Aktien. : : , Ermächtigung des Vorstands gegen Einlieferung von Aktien im ént- sprehenden Mengenbetrage Stüde über 100 Neihêmark oder ein Viel-

taches davon auszugeben.

. Ermächtigung des Au}sichtsrats nach Durchführung dieses Umtausches, die Sazung im § 4 Abs. 1, hinsihtlich der Einteilung des Grundkapitals,

zu ändern. : ; Halle a. S., den 10, März 1925.

Der Aufsichtsrat. A. Herzfeld, stellvertr. Vorfißender.

Banken, Bank- u. Wertpapierabt. der Fnduftrie, Treuhand-

gesellschaften, Spar- u. Girokafsen ist das

UAktien-Sachregister

(frühere Fnhaltsangabe zu Nr. 5 des öffenilichen Anzeigers des Reichs- und Staatsanzeigers),

da es eine große Ersparnis an Zeit bedeutet. i 1 der Aftienge)ellshaften kann schnell und sicher im Reichsanzeiger aufge-

Jede Bekanntmachung

[125818] Bekanntmachung

gemäß der 6. Durchfülzrungsver- ordnung zur Goldbilanzverordnung Der

Stärke - Zuckerfabrik Actiengesellschaft

vormals C. A. Kochlmann & Co. zu Frankfurt a. O.

Die Generalversammlung unserer Ge- sellschaft vom 11. Dezember v. I. hat die Ümstellung unferes Aftienfavitala von aviermarf 20 100000 auf Nehsmark 3 785 000 beichlossen. derart, daß der Nennwert jeder der Stück 6000 Pavier- marfstammaktien über je #4 300 aut je NY „M. 60, der Nennwert jeder der Stück 14 250 Papiermarfitammaktien über ie Á 1200 auf je N.-M. 240 und der Nenn- wert jeder der Stüd 1000 Papiermark-

vorzugsaftien

über je M 1200 auf je Sämliliche

infolge der Um-

Die Stammaktien, lautend über

steuerfrei eine 1 berechnende Tantieme von 14 % Der Nest wird zur Zahlung weiterer Dividende an

qung angemessener Abs{reibungen zugrunde- aeleyt

Das Ge1chältsjahr der Getellichaîit be- ginnt mit dem 1. September jeden Jahres und endigt mit dem 31. August des 1ol- genden Jabres

Aus dem bilanzmäkigen Reingewinn werden zunächst wemgstens 5% dem ge- reulichen Netervefonds. tolange er die Höhe pon 20 9/9 des Aktienkapitals nicht über- ichreitet, überwielen. Sodann werden Zumrendungen zu außerordentlichen Neterve- fonde vorgenommen, die auf Vorichlag des Aufsichterats durh die Generalver)amms- lungen be\chlofsen werden fönnen. Alsdann erhalten die Vorzuggafktien bis zu 6 9/9 der aut ihren Nennwert geleisteten Ein- zahlungen sowie vorweg etwaige Diytdenden- rücfstände nacbge«ahlt. Hierauf entfallen bio zu 49/9 Dividende an die Stamm- afiionäre. Aus derm danach verbleibenten Betrage erhält der Autsichterat tantieme- nah § 245 H -G.-B. zu

die Stammaktionäre verwandt. foweit nit die Generalversammlung abweichend beschließt. Frankfurt a. O., im März 1925. Stärke: Zuekerfc brik Actiengesellschaft

fdie etwa aus früheren Jahren rückitändig

N.-M. 60, tragen die Nummern 1—6000, die Stammatîtien, lautend über N «M. 240, die Nummern 6001—20250 und die Borzugtafktien die Nummern 1— 1000.

Die Vorzugéafktien haben einen auf 69/0 der auf ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen beschränftes, vor den Stamm- aftien zu befriedigendes Dividendenantecht mit dem vorweg zu betriedigenden ‘An- \pruch auf Nachzahlung von Dividenden,

sind. und im Falle der Liquidation der Gesellshaft einen bevorrechtigten. au! 110% ihres Nennwertes beschränften An- spruch auf den Liquidattonser!ös8 abzüglich fehlender Einzahlungen zuzüglih etwa rüc{{tändiger Vorzugsdividenden sowte zu- züglich 6% Zinsen der auf ihren Nenn- wert geleisteten Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gefsell- scbaft in Liquidation getreten it Die Vorzugsaktien können dur Auslosung, Gesamtkündigung oder Ankaut towohi aus dem nach der jährlichen Bilanz ver- fügbaren Reingewinn als auh im Wege der Kapitalherabseuung eingezogen werden. Erfolgt die Einziehung auos dem nach der jährlihen Bilanz verfügbaren Gewinn, lo dünnen in jedem Jabre nicht weniger als 5% und niht mehr als 9509/9 des

Goldmarkeröffnungöbilanz per 1. Juli

1924.

1924 und des und der Umstellung des

p

[121883) 3. Aufforderung.

In der am 27 Februar d Js. ftattge- fundenen Generalversammlung wurde die Auflösung der Mühlenvereinigung Querfurt Aktiengesellschaft dbe- \{! ossen.

Durch den genannten Beschluß wurde i der Unterzeichnete, zum Ligquidato1 bestellt, und fordere ich hiermit die Gläubiger aur, ihre Aniprüche bis spätestens 5. April d. Js. anzu- melden. L ;

Querfurt, den 3. März 13929.

Mühlenvereinigung Querfurt,

A.-G. in Liquidation. E E [112600

Hamburger Privat-Vank von 1860 Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver- sammlung unserer Gesell\chatt vora 6. Der ember 1924 wurde beschlossen, das bis- Petae Grundfapital der Geiellshait von Papiermark 150 000 000 auf Neichsma1k 500 000 zu ermäßigen, bestehend aus Stü 241000 Stammaktien und Stück 1000 Vonzugsafktien à je Reichsmark 20. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß au! nom P-M 6000 alte Aktien eine neue Mkiie über nom. N -M 20 gewährt wird.

Mir kortern untere Aktionäre auf, ihre Atuen nebst Dividendenbogen und Er- neuerungsscheinen bis zum 10. Mai 1925 unter Beifügung eines arithmetiich geord- neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausotertigung in der Stahikammer unseres Hauvtbanfkgebäudes einzureichen.

ilmere Filialen nehmen Anträge zum Foitenloten Umtausch entgegen. :

Aufträge zur Verwertung der Spiyen nimmt un}\ere Börsenabteilung und unsere Filialen entgegen.

Die bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht eingereihten Aftien werden für fraît- Tos erflärt werden, ebenso Spiyten, die nicht zur Verwertung zur Verfügung ge- ftellt sind oder mcht verwertet oder durch Zufauf nicht ergänzt werden können.

Soweit die Einreihung im Wege des Scbriftwechsels ertolgt, werden wir die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Der Vorstand.

[125167] Die Generalversammlung unferer Ge- sellihaît vom 27 Februar 1925 hat be- \chlossen, das seitherige Grundkapital von P.-M. 96 768 000, und zwar P.-M. 94 080 000 Stammaktien im Verhältnis 25: 1 auf N.-M. 3 763 200 und P.-M. 2 688 009 Vorzuügs2aktien im Ver- bâltnis 1000: 15 auf N.-M. 40 320, umzustellen. Nachdem die erfolgte Umstelung auf MNReichamark in das Handelsregister ein- getragen ift, fordern wir die Aftionäre auf, die Mäntel ihrer Aftien ohne Dividendenbogen zum Zwedte der Ab- stempelung auf Meichsmark bis zum 30. April 1925 in Heilbronn bei der Deutschen Bank, Filiale Heilbronn, bei der Handels- und Gewerbebank A.-G.. Heilbronn, in Stuttgart bei der Württ. Vereins- bank, Filiale der Deutshen Bank bei der Direction der Disconto-Ge- selschatt, Stuttgart, in Franffurt a. Main und Berlin bei der Deutsch-n Bank ; während der üblichen Geschäftéstunden mit Nummernverzeichnis und genauer Ungabe der Adresse des Inhabers einzureichen. Auf den eingereihten Stammaktien wird durch einen entsvrechenden Stempel- überdruck der neue Reichëmarfknennwert vou M 20 bei Aftien über P.-Yè 500, von Æ 40 bei Aktien über PM 1000, von Á 200 bei Aktien über P.-M. 5000 aufgedruckt : Die Abstempelung wird |pesenfrei vor- genommen, obald die Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen währeno der üblichen Geichä!tsstunden eingereit werden. (Seschieht die Einreichung der UAftien im Wege der Korieipondenz, so wird die ubliche Provision berechnet. Nach dem obengenannten Termin wird die Abstempelung nur noch bei der Deutihen Bank, Filiale Heilbronn. und der Handels- und Gewerbebank A. - G. Heilbronn vorgenommen. Heilbronn, den 10. März 1925.

Zuckerfabrik Heilbronn.

ursprünglih ausgegebenen Betrags der Vorzugsakt1en eingezogen werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschluß der getmeinsamen (Generalversammlung je eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Die Nückzahlung der ausgelosten oder getündigten Vorzugsaktien erfolgt zu den im Liquidationsfalle geltenden Bedingungen. Bei Betch!ußfassung gewähren je nom. N.-M. 60 Stammaktien eine Stimme, je N.-M. 5 Vorzugsaktien 24 Stimmen Es stehen lomit den 63 000 Stimmen ver N.-M. 3780 000 Stammaktien 24 000 Stimmen der N -M. 5000 Vorzugsaktien gegenüber.

Sämtlihe Stammaktien sind an der Berliner Börse zum Handel und zur Notiz zugelassen. Die Vorzugsaîtien sind an feiner Börse eingeführt Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 31. August 1924 ¡autet roie folgt:

Besitteile. Grundstücke . N

G S Maichinen und Betriehs-

262 000

1 226 100 einribtungen . 1 1454 900 Fabrikutensilien » . . « 5 1 U i aas 1 Grube Humboldt: Grube 5 000,— Berggerecht- jame. . . 111 000,— Seilbahn . 58 000,— 174 000 M e le GRZGOO R S 11 632 Warenbestände . « « - 557 707 Bettieboborale ch 188 509 Forderungen . 314 196,56 Bankguthaben 62 290,68 376 487 9 300 4 893 330

Kassenbestand . . «_.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital N Vorzugzaktienkapital . . . MNeservefonds S Pensions- u Unterstüzungs-

fonds S Dividende, Rest:

1922/23 . 3111,73

1923/24 94500 | Zahlungen im neuen Ge-

schäftsjahr, die noch das

alte Geschäftsjahr dbe- treffen Afzeptverpflihtungen . « + Buen o os

3 780 000 5 000 378 000

100 000

97 611

12 392/45 61 246/37 459 080/19 4 893 330[74 Es stehen noch zu unserer Verfügung Stück 1910 Verwertungsaktien à N -Yè. 240 aus legter Emiision, deren Erlös über den eingeteßten Buchwert hinaus den ge!eß- lichen Reservetonds zugeführt werden wicd Die Bewertung des Grund und Bodens hält sih niedriger als der gemäß § 4 der Goldmaifbilanzverordnung bezw. § 4 Ab1. 3 der zweiten Durhfühtungéverordnung über den effeftiven Anschaffungevreis nah Ab- zug ent\prechender Abichreibungen sich er- rechnende Wert. 7 Der Bewertung der Gebäude, Ma- schinen und Betriebseinrichtungen wurden

P

vormals C. A. Koehlmann & Co. Rohr.

[125769]

Einladung zu der am Montag. den

6. April 1925, Nachmittags 4} Uhr,

in den Geschäftèräumen der. Gesellschaft

zu Breslau, Oblauer Straße 28 [L tatt- findenden außerordentlichen Geueral- versammlung.

Tagesordnung:

Eintritt des bisherigen Aufsichtsrats- mitgliedes. Herrn beeidigten Bücher- revifors Karl Kluge, in den Vorstand.

Breslau, den |12 März 1925.

Der Aussichtsrat der

Aktiengesellschaft für Wirischasts- und Steuerberatung. r. Grund.

[126146]

Bericht über das Geschäftsjahr Vorlage und Genehmigung der das Geichäftsjahr 1924. . Beichlußfassung über die Verwe . Entlastung des Aufsichtörats un . Aufksichtäratsrvahl.

Werktage vor der anberaumten General

Verlangen dem Versitzenden der Gener

\chrijtlih erteilt fein. é : Leipzig, den 10. März 1925.

Der Auffichtsrat.

Die Aktionäre unerer Gesell\haft werden i _28., 1925, Nachmittags 4} Uhr, in Leipzig, Hotel „Sachsenhof“, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung :

Stimmrecht fann durch Bevollmächtigte ausgeübt werden.

Chemishe Fabrik München Uki en - Gesellschaft.

Eintiadung zur ordentlichen Generals verfsaunmnslung au' Samstag, den 4. April, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats RXI, München, Kaufinger Straße Nr. 29/2.

Tagesordnung

L. Vorlage der Bilanz für das Ges ichä!tajahr 1923 iowie des (Seshâstse beribts dea Vorstands und des Prüfüngsberichtä des Au!sichts!tats und Genebmigung der Bilanz und des Rechnungsab!chlusses. (ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Neuwahl des Aurmnichts1ats

. Vorlage der Goldma1fkeröffnungs- bilanz ver 1 Januar 1924 towie des Prütungsberichts des Vorstands und des Au!sichteratä, (Genehmis gung der Bilanz und Umstellung des Aktienkapitals von nom. 4 170000 000 Stammaktien auf MNeichäamarf 34 000 Vorlage der Bilanz für das Ges schäftejahr 1924 sowie des Ges \ä!täberichts des Vorsiands und dee Prütungsberihts des Au}sichts- rats und Genehmigung der Bilanz und des Nechnungsabschlu}ses.

. Entlastung des Vorstands und des Nufsichtä1rats Erhöhung des Aktienkapitals um Neichemark 66 000 auf Reichsmark 100 000 Ent1prehende Aenderungen der Statuten, soweit dies durch die Umstellung und Kapitals8erhöhung bedingt ist.

Zur Teilnahme an der Generalversamms lung sind nur diejenigen Aktionäre berehs tigt, die ibren Aftienbesiy unter Beifügung eines Nummernverzeichn1sses bis spätestens 1. April beim Vorstand der GeseUschaft, Knollerstraße 6, in München emgere1cht haben. i

München, 12. März 1925. [1258950]

Der Aufsichtsratsvorsißzende: Dr. Hedckelmann

hiermit zu der am 28. März

1924 Bilanz, Gewinn- und Verlustre(nung für

ndung des Reingewinns. d des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversammiung und zur Ausübung des Stimm- rets find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 1pätestens zwet

ver)jammlung bis 12 Uhr Mittags bei der

Gesell\chaftófkasse, bei einem deutsheu Notar oder, soweit es sih um Z. G. T -Mit- glieder handelt bei dem zuständigen 3. G. T.-Zweigverbande hinterlegt und dies auf

alversammlung nachgewielen haben. Das Die Vollmaht muß

Havana - Yrient - Tabak Aktiengesellschaft.

Willi Schulze.

[124169]

Bilanz per 31. Angust 1924,

AUgem. Grundstülkkkonto . Inventar S Allgem. Gleisanlage E

Ce 4 Wechsel . « « vypothefen

Beteiligungen Debitoren . « Bestände « «

* * ® 0 * o . s * e

0 0 90. .0/ 9 G. 9-0 0.0 0. 0 0 0. 0D D900 0.09 S 6 S §0.0 890.00 6 D. .0. 0/0. 00D O9 o S0 §6. 00.00 E D 0. S 0G S-M Me

Det O R Ordentl. Reservefonds . « Talonsteuerreserve . . « Beamtenunterstüyungsfonds Beaintenkfautionssonds . « Neierve 11 E +60 Re]jerve 4 9 N e006. 0 S Kreditoren

MNeingewinn : Bortrag aus 1922/23

e s eee o8o e oe. 48 0 #.0.90.0.06.0 e ea e 0.0.0 0000

108 01

Generalunfosten, . « Reingewinn : Vortrag aus 1922/23

Vortrag aus dem Voriahr Betriebsgewinn

v 16-6 0 0 e. 9 6.9

É S 60/10 D .@ck ck #A

9 @: E. G O

Gewinn aus 1923/24 70 096 709 920 243 560,81

Gewinn- und Verlufstrechnung per 31. August 1924.

108 010 089 187,29 Gewinn aus 1923/24 70 096 709 920 243 560,81

d E

.

19 034 930 000 000 000

6 968 100 000 009 000 132 722 700 000 000 000

1 156 600

3 550 250

5 274 504 060 000 000 000 13 938 228 000 000 000)

5452 168 018 004 706 855

40 00U VVU 4 000 000 160 001

6 000 000 214 106 18 000 000 ä 6 0.0 000 . | 5 382 071 200 000 000 000

0 089 187,29

É“ e oooooo Q 00.0. S0 00S

00: 0.0.0 €28

70 096 817 930 332 748 5 452 168 018 0! 4 706 85]

„f 1069 150 374 292 306 240

70 096 817 930 332 74+ 1 139 247 192 222 635 946} 0

108 VIU UBY 18.129 1 139 247 084 212 549 80 E

1 139 247 192 222 638 996/20

9E O. O. S 0

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. September _ 1924.

E qu

R aEBA

Grundstücke, Gebäude, Ma- \chinen, Gle1sanlagen . SUbentab ¿ j Kasse G.-M. 13 24501 Fremde Sorten % 789,92

Effekten u. Beteiligungen 656 346 A e ao 132 72: Den A 5 00

EOTIOTEN a s 6s a O24 904

Bi c a o o 600

1 284 376 50 00(

| 9 416 447

neu gewäh!t wurden die Herren Generaldireftor Dr. Rudolf

Breslau, den 9. März 1925.

d’Heureufse. Stuth.

die Anschaffungopreise unter Berüeksichti-

19 034.

1 994 4617

Menieraditertor Uni Pieler in Gleiwig-

Vereinigte Holzindustrie

Ernst Körner.

è 4 000 0060| Ref 34 37624 «15382 071|20

Aktienkapital . . Netervekords « Kreditoren « « o

| ch4 400 SAZR 2E M TRTA

44 9 416 447

In den Au!sichtsrat wurde wiedergewählt Hecr Generaldirektor Max Loeser in Gleiwiß,

Brennecke in Gleiwi,

Aktiengesellschaft.