1925 / 62 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

g {-”

haft eingereichten chrift ondere der Prusungsberiht des tands und des Ausichtsrats, können bet em Gericht eingesehen werden.

Nr. 22217 Keramische mose UAkticugesellschaft: 31. Mai 1922 beschlossene erhöhung ist in Höhe des Nestcs von 33 000 000 4 durchgeführt. Das Grund- kapital beträgt jeßt 100 000 000 M. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Auss{luß des geseß- lihen Bezugörehts der Aktionäre mit Gewinnberehtigung vom 1. Juli 1922 ab 33 000 Jnhaberaktien über je 1000 M gum Kurse von 200 Milliarden Prozent. Das gesamte Grundkapital zerfällt jeßt in 100 000 Inhaberaktien zu 1000 4. Nr. 23021 Kali-Judusftrie Aktien- gesellschaft: Die Generalversammlung vom 19, Dezember 1924 hat die Um- tellung des Grundkapitals auf 320 000 000 Meichsmark beschlossen. Nr. 23 477 Curt vor Geueber Maschinenbau- Aktieng?sellchaft: Gemaß dem durchgeführten Beschluß der General- versammlung vom 27. Januar 1925 i} das Grundkapital auf 400 000 Neichsmark umgestellt und sodann um 100 000 Neichs- aus 5090 000 Reichsmark erhoht worden. erner die von derselben General ver- ammlung beschlossene Saßunasänderung. Uls nicht eingetragen wird no veröffent- licht: Auf die Grundkapitalserhöhuna werden 100 Inhaberaktien zu je 1000 Meichsmark unter Aus\{luß des gesetßz- Tichen Bezugsrehts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1924 ab um Nennbetrage ausgeacben. Das ge- amte Grundfapital zer*ällt jeßt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 Ne: chsmark. Nr. 25422 Film- «& Bild-Neklame Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29, No- bember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Goldmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 700 Namens- akten zu je 50 Goldmark. Nr, 28 587 Mivas Aktiengesfellschaft für Vau- flivanzierungen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 ¡st das Grundkapital auf 500060 Meichsmark umgestellt. Beine Graf ist niht mehr Vorstand. Zum Vorstand it bestellt Kaufmann Oscar Hoff- mann, Berlin. Ferner die von der- elben Generalversammlung beschlossenen Scrzungsänderungen. Als mcht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grund- Tapital zerfällt jeßt in 100 Junhaber- aktien zu 500 Reichsmark, Nr. 28 623 Georgenkirchsir. 29, §0, 30a Grundstüicksverwertungs Aktien: gesellschaft: Durh Beschluß der Gene- ralversammlung vom 6. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Ge- neralversammlung beschlossene Saßzungs- änderung, Als niht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 33 332 Holz- industrie - Werke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung bom 9, Dezember 1924 i}st das Grund- Tapital auf 100 000 Neichsmark umgestellt. erner die von derselben Generalver- tammlung beschlossenen Saßzungsänderun- gen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 100 Inhaberaktien zu 1000 Reichs- mark.

Verlin, den 27, Februar 1925, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89b.

Betz, [123726]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. März 1925 eingetragen worden:

r. 18654 Curabank Uftiengesell- chaft: Die am 7. Mai/6. November 1923 beschlossene Erhöhung des Grund- Fapitals ist um weitere 10 000 000 4 auf O 000 000 M erfolgt, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. No- vember 1924 ist das Grundkapital auf 125 000 Neichömark umgestellt und soll um weitere 125000 Reichsmark erhöht werden; ferner die von derselben General- versammlung beschlossenen Saßungsände- rungen.

Die

Kaptitals-

Als nicht eingetragen wird noch beröffentliht: Das Grundkapital zerfällt ¡eyt in 1000 Junhaberaktien zu je 00 Reichsmark und 1250 Inhaberaktien u je 20 Reichsmark. Nr. 28 924 lktiva Aktiengesellschaft für indu- rielles Versicherung8wesen: Durch Z3eshluß der Generalversammlung vom 26. November 1924 ift das Grundkapital auf 10 000 Neichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Sabungsänderungçgen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 500 Jn- haberaktien zu je 20 Neichsmark. Nr. 30750 Aktiengesellschaft für Krüÿftallglas8 - Jndufltrie: Durch Be- [luß der Generalversammlung vom . Januar 1925 is das Grundkapital auf 50 000 Neich8mark umgestellt; Kaufmann Albert Alt, Berlin, und Altoin Storm, Charlottenburg, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Ferner die von derselben Generalverfammlung be- \{lossene Saßungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt nah Um- wandlung der Slamendaliis in Inhaber- aktien in 500 Inhaberaktien zu je 100 Neichsmark. Ferner ist bei Nr. 28 310 Berliner Allgemeine Credit- bank Aktiengesellschaft am 22. No- vember 1924 eingetragen: Erih Racz ist niht mehr Vorstand. Als solcher ist bestellt Franz Boden, Kaufmann,

amburg. Er ist allein vertretungs-

fugt. Die gleiche Eintragung ist im

| 1925 bei Nr ŒEleftrv-OsS- | am | ist erloschen.

gerihts Wilsdruff am 19 Februar | 1925 erfolgt. Ferner ist am 17 Januar | 7401 Deu:sche Läuders- | bauf YAfktieugesellschaft eingetragen: | Die Prokura des Leo Schönwetter Die gleiche Eintragung ist am 17. Februar 1925 im H.-RN. B Nr. 357 | des Zweigniederlassungsgerihts in Ham - | burg erfolgt Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89 a. Berlin, [124653] In das Handelsregister Abt. A ist am 5 Mära 1925 eingetragen worden: Nr. 68444 Friedrich Kunuth Textil- Vertrieb, Berlin. Junhaber: Friedrich Knuth, Kaufmann Berlin. Nr. 68 445 Graf «&« CGo., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute: Friß Graf, Berlin, und Max Graf, Leuteheide b. Lobberih (Nhld.) Nr. 68 446 „T0 - LI“ Textilwaren - Versand IJosetti & Lichawski, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute: Willi Josetti, Berlin, und Elias Lichawski, Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschafilich miteinander ermächtigt. Nr. 68447 Jacob «& Basch, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin Gabriel Jacob und Martin Bash. Nr. 68448 Paul Kolansfi, Berlin. Inhaber: Paul Kolanski, Kaufmann, Berlin. Proku- ristin i Margarete Kolanski, Berlin. Bei Nr. 3073 Otto Glembocti, Berlin: Inhaberin jeßt: Jenny Perl, Artistin, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jenny Perl ausgesch!lossen. Bei Nr. 9949 S. Katz Straußfedernfabrik, Berlin: Die Gesellschafterin Margarete Katz, geb. Fabian, ist aus der Gesellschaft auêge- schieden. Gleichzeitia is Eugen Blumen- reich, Kaufmann, Berlin, in diese als personlih haftender Gesellschafter einge- treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift fortan jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Bei Nr. 17 811 Hermann A. Krug, Berlin: Offene Handels- gesellschaft seit 1. März 1925. Der Kauf- mann Conrad Meyer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des GOHAG be- gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellshaft is ausgee- \{lossen. Bei Nr. 18 147 Heimann Jacobowski, Berlin: Die Gesamt- yrofura der Hedwig Jacobowski, geb. Knittel, ist erloshen. Die Gesamtprokura der Else Menzel, Berlin, is in eine Einzelprokura umgewandelt, Bei Nr. 25 926 Noland Drogerie Apotheker Martin Grieß, Berlin: Die Firma lautet jeßt: Apotheker Alex Ettinger Roland Drogerie. Inhaber ießt: Alex Ettinger, Sport, Berlin, Vei Nr. 27125 Ball Müller, Verlin: Der bisherige Gesellshafter Leonhard Ball is alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro- fura des Gerhard Ball bleibt bestehen. Bei Nr. 29803 Giese «& Bor- ardt, Berlin: Die Gesamtprokuren des Ernst Felgne und der Gertrud Albreht, geb. Wagner, sind erloschen. Dem Frißb Glösenkamp, Berlin, ist Eingelprokuva erteilt. Bei Nr. 31 743 Auskunstei Soll & Haben Felix Wollheim, Berlin: Inhaber jeßt: Alexander Wollheim, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 39603 Ludwig F. Fränkel, Verlin: Die Prokura des Jacob Wilhelm Glaser ist erloschen. Bei Nr. 59998 Kurt Höche Künst- liche Blumeu, Verlin-Wilmersdorf: Die Firma lautet jeßt: Kurt Höche Künstlihe Blumen Inhaberin Louise Hoche. Inhaberin jeßt: Louise Höche, geb. Müller, verehelihte Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem (rwerbe des Geschäfts durch Louise Höche, geb. Müller, auëêgeslossen. Bei Nr. 67445 Hurlin «& Co., Verlin: De Gesellschafterin Lina Kaselowsky, geb. Reimann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Curt Tzshoplik, Bankdirektor, Berlin, und Gustav Müller, Baumeister Berlin, in diese je als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge- sellshafter Curt Tzschoplik allein er- mächtigt. Die Gesellschafter Paul Hurlin und Gustav Müller hingegen sind nur gemeinshaftlich miteinander oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Curt T;\choplik ift er- loschen. Gelöscht sind: Nr. 41 424 Klinger Æ& Schmidt, Verlin. Nr. 53804 Krause «æ@ HSHachn in Liqu., Berlin: De Liquidation is} be- endet. Nr. 56 753 Kommandit Gefell- schaft S. Wolle Gesellschaft mit be- schränkter Hastung, Berlin: Die Gesellschaft if aufgelöst. Nr, 62435 Hugo Engemann, Berlin: Die Fivma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Blomberg, Lippe. [124199] In unserem Handelsregister A ist heute die offene Handelégesellshaft Gebr. Pahn unter Nr. 165 eincetragen. Die Gesellschafter sind der Kenditor Karl Pahn und der Kaufmann Otto Pahn, beide M. Beginn der Gesellschafi am 1. Márz 1925, jeder Gesellschafter

i Det

2Judermwaiea Blomberg, den 7. März 1925. Lippisches Amtsgericht. [. IRoOnn. In das getragen :

Handelsregister wurde eins

s‘üde, insbe- ¡ Handelsregister des Zweigniederlassungs- | shäftszwe’q: Honig- und Lebkuchen und | Unternehmung Wöllstein & Rost“. Dffene

Bors |

| Handel sgejellichast, begonnen am 1. Ja- { nuar 1929. Der Jngenieur Bernhard | Rost, Breslau, ist in das Geschäft als | personlih haftender Gesellschafter ein-

[124200] | getreten

Am 20. Februar 1925:

Bei Nr. 5879: Die bisherige offene

Abteilung A Nr. 773 am 3. 3. 1925 | Handelsgesellschaft Veoshkowißb & Co.,

et:.D

bei der Firma MNheinishe Geschaftsbücher- fabrik

3 Bonn Peter Hassemer zu Bonn: Dem Kaufmann Paul Hassemer und dem Kaufmann Karl Weyler, beide in Bonn, ift Einzelprokura erteilt.

Nr. 1035 am 2. 3. 1925 bei der Firma Philipp WMeeb, Hofbüchsenmacher in Bonn: An Stelle des bisherigen Vor- mundes Adolf Leckert in Bonn ist der Kaufmann Franz Prause in Bonn zum Bormund und alleinigen Vertreter der minderjährigen Inhaber der Firma be- stellt worden.

Nr. 1225 am 3. 3. 1925 bei der Firma Heinrih Jos. Dresen in Bonn, Bonngasse Nr. 31: Dem Kaufmann Franz Dresen in Bonn ift Prokura erteilt.

Nr. 2081 am 3. 3. 1925: Die Firma Jean L. Ellgaß in Bonn ist von Amts wegen geloscht worden.

Abteilung B: Nr. 53 am 3. 3. 1925 bei der Firma Corpshaus Hansea, Gesell- schaft mit beshränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbes{luß vom 13 De- zember 1924 ist das Stammkapital auf 60 000 Neichsmark umgestelli. Dements- sprebend und auch durch Einziehung von Stammanteilen |i|st der Gesellschafts- vertrag (88 3, 5 und 20) geändert.

Nr. 112 am 26. 2. 1925 bei der Firma Bau- und Terraingesellshaft Wesseling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesseling: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Friß Kader in Urfeld ist be- endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 335 am 83. 3. 1925 bei der Firma Nheinisches Zentralheizungs-Werk Ges sellshaft mit beshränkter Haftung in Bonn: Durh Gesellschafterbes{luß vom 6. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftévertrag entsprehend geändert.

Nr. 576 am 3. 3. 1925 bei der Firma Bou- und Industriebedarfs-Gesellfcaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Architekt Andreas Behmer und Kaufmann Peter Mollen, beide in Bonn, bestellt. Nr. 614 am 2. 3. 1925 bei der Firma Bonner Industriegesellschaft mit be- schränkter Haftung in Bonn: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Fabrif- direktor Dr. Hugo Ackermann in Godes- berg bestelli. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt.

Nr. 629 am 3. 3. 1925 bei der Firma G, Seidel & Co. mit besch1änkter Haf- tung in Godesberg: Die Gesellschaft ist

durch Beschluß vom 3. Februar 1925 auf |

Reichsmark umngestellt und das Stamm- fapital auf 1000 Neichsmark ermäßigt worden. Die Saßuna ift entsprechend ge- ändert. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. FBralie, Oldenb. [124201]

In das hiestoe Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Braker Heringefischerei, Aktiengesellschaft in Brake, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Nudolf Hayssen und dem Kaufmann Diedrih Meiners, beide in Brake, ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, die Firma gemeinschaftlih mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen in Prokura zu zeichnen.

Brake, den 7. März 1925.

Amtsgericht.

Braunschweig. [124242] H.-N. B VI 359, Firma Heine & Ohlendorf Aktiengesellshaft Zweignieder- lassung Braunschweig siehe Hannover H.-R. B 1804. Bremen, [124243] Firma Heine & Oblendorf Aktien- gesellschaft Zweigniederlassung Bremen —— siehe Hannover H.-R. B 1804.

Bresiau. [124209] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 413 ift bei der Pokoyhof-Baugetell- haft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folaendes eingetraaen worden: Ge- mäß d vom 17. Dezember 1924 ist Geaenstand des Unternehmens die Ver- waltung des im Grundbuch von Breslau, Innere Stadt, Bd. 111 Bl. Nr. 127 ver- zeichneten Grundstücks, genannt „Pokoy- hof”. Das Stammkapital i} auf 400 000 Neichsmark umoestelli. Durh Beschluß vom 17. Dezember 1924 i} der Gesell- schaftsvertrag entsprechend dem Ums- stellungsbes{luß vom gleicben Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift, geändert. Breslau, den 14. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau, f124202] íúIn unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetraqen worden : Am 18. Februar 1925:

Bei Nr. 3734: Die Firma Franz Kolenda, Brockau, Kreis Breslau, ist er- loschen.

Bei Nr. 5635, Firma Georg Langosch, |

Breslau: Die Prokura des Winkler ist erloscben.

Bei Nr. 8632, Firma Erich Herrmann, Breslau: Dem Friß Zienccke, Breslau, isl Prokura erteilt.

Bei Nr. 9990: Die Firma Leovold Kupek, Breslau, ift erloschen. kura des Nudolf Piela ift erloschen.

Georg

Bei Nr. 10 621: Die Firma Elektro- | Handelsgesellschaft

Bau-Unternehmung Friedri Wollstein,

kann allein die Gesellschaft vertreten. Ve-

Breslau, lautet jeßt: „Elektro-Bau-

VBres.au, ist aufgelöst. Neue persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Nobert Fröhlib und Hans Birkenfeld, beide in Breslau. Offene Handelsgesell- schaft; neu begonnen am 9. Dezember 1924. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft- [ih ermächtiat.

_Bei Nr. 8444, Firma Schmiß & Co., Klein Tschansch bei Breslau: Das Handelsgeschäft ist mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die gleich- namige Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung übergegangen. Die Einzelfirma it erloi&en. Amtsgericht Breslau. Breslan. [124204]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 831 is bei der „Gefa“ Ein- und Verk aufsgesellshaft mit beschränkter Haf- tung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 150 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 29. November 1924 ist der Gejellshaftsvertrag entsprehend dem Ums- stellungsbeshluß vom gleichen Tage ge- andert.

Breslau, den 19. Februar 1925.

Amtsgericht. Breslau, [124219]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Um 20 Su L

Bei Nr. 12: Die Firma „Apotheke zum

Nitter St. Georg Melchior Stephan Inhaberin Frau Maria Stephan“, Bres- lau, lautet jeßt: „Apotheïe zum Nitter St. Georg Hermann Selling“. Neuer Jnhaber i der Apotheker Hermann Selling in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Hermann Selling gaus- geschlossen. Bei Nr. 3669, Firma Adolf Schlesinger, Breslau: Neuer Jnhaber ijt der Kaufmann Hans Hoffmann in Breslau.

Bei Nr. 3014, offene Handelsgesell- haft Gebr. Stern, Breslau: Zur Ver- tretung der Gesellshaft ist nunmehr auch der Gesellschafter cand. ing. jeßt Diplom- ingenieur Otto Stern zu Breélau befugt.

Bei Nr. 3941, Firma Siegfried Fried- länder, Breslau: Offene Handelsgejell- schaft, begonnen am 1. Januar 1925. Die frau Bäckermeister Berta Viol, geb. Marschall, und der Kaufmann Adolf Koch, beide zu. Breslau, sind in das Ge- chäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 5020: Die offene Handels- gesellshaft Schnißer & Co., Breslau, it aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Salomon Schnißer zu Breslau ist alleiniger Jnhaber der Firma. Der Frau Gertrud Schnißer, geh. Todt- mann, zu Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 7531: Die Firma Hensel & Co., Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 7632: Die Firma Josef Salomon Mech. Strumpffabrik, Breslau, ist erloschen. j

Bei Nr. 8872: Die Firma Frihß Ekßler, Breslau, i erloschen.

Am 7. Februar 19295:

Bei Nr. 5020: Die Firma Schnißer & Bóönish, Breslau, 1isst geändert in „Sxhnißer *& Co.“

Amtsgericht Breslau. Brest au, [124207]

In unser Handelsregiste: Abteilung B Nr. 860 is bei der „Aktiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 100 000 Reichsmark? umgestellt. Durch Beschluß vom 22. De- zember 1924 if der (Sesellshaftsvertrag entsprehend dem Umsteilungsbeshluß vom gleichen 2e geändert. Das Grund- apital zerfällt in 200 Inhaberaktien über le 500 MNeichsmark.

Breslau, den 21. Februar 1925.

Amtsgericht. Breslau. [124206]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: _Bei Nr. 4340. Die - Firma Anton Knödl, Breslau, ist erloschen.

_Bei Nr. 4930: Die Firma Friedrich Höhn, Breslau, ift erloschen.

Bei Nr. 95897, offene Handel8gesell- haft Salomon & Co., Nachf., Breslau: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur noch der Gesellschafter Salo

Firma

Wieruszowski ermächtigt.

Bei Ne 905: Dié Leo Ostrower, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 6661: Die offene Handels- esellschaft Schlesisches A. F. Lehn- E & Benjamin, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Bei Nr. 7668: Die Firma „Albert Braun“ ist geändert in: „Piksator-Ver- trieb Albert Braun“

Boi Nr. 8298: Die offene Handels- Se t Lachmann & On Paas f rik, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

| |

| gesellschaft

Bei Nr. 9261: Die offene Handels- Hermann Goebel & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist er-

Bei Nr. 10 445: Die Firma der offenen fst „Schlesishe Glas- manufakiur Schönfeld & Co.“, Breslau, lautet jeßt: „Schönfeld & Co., Keramische

Die Pro- | loschen.

| Vertretungen“ Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die bisherige Gesellschafterin (aria Schönfeld, geb. Grund, ift alleinige Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 10591: Die offene Handels» gesellshaft Sander & Nitke, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Alfred Sander ist erloschen.

Breslau, den 24. Februar 1925.

Amtsgericht. Breslau. [124205]

In unser Handelsregister Abteilung Ai ist heute folgendes N UNEragen worden:

Bei Nr. 7290: Die offene Handels- gesellschaft Verlag der Sportzeitung „Nenn-Welt“ JIJnh.: Albert Runge u. Paul Wache, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bea Nr. 7687, Kommanditgesellschaft v. Wallenberg Pachaly & Co., Breslau: Die Prokura des Georg Fuhrmann ist erloschen. Die dem Curt Süßmann er- teilte Prokura bleibt mit der Maßgabe bestehen, daß er gemeinschaftlih mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu ihrer Vertretung und Zeichnung ihrer Firma befugt ist. :

Bei Nr. 7992: Die Firma Grübler- Verlag Carl Hirschmann, Breslau, ist erloschen. y

Bei Nr. 8641: Die Firma Richard Wernicke, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9316: Die offene Handels- gesellschaft Matuschek & Kühne, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Bei Nr. 9906: Die Firma Paul Goleßz, Breslau, ift erloschen.

Bei Nr. 10095: Die Firma Johann Ziegler, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 159, Firma Carl Scholz, Oswiß bei Breslau: Der Siß der Nieder- lassung ist nach Breslau verlegt

Bei Nr. 10736, Firma Kurt Sydow, Bedachungen, Installationen, Breslau. Offene Handelsgefellshaft begonnen am 20. Januar 1925. Der Ingenieur Friß Fröhlich zu Obernigk ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eins getreten.

Breslau, den 28. Februar 1925.

Amtsgericht.

Bres! au. [124203] In unser Handelsregister Abteilung B h heute unter Nr. 2013 die „Bruno Niegel, Gesellshaft für Eisen- und Blech- bearbeitung mit T Haftung“ mit dem Siß in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is der Großhandel mit Eisen- und Blechwaren sowie die Bearbeitung von Eisen- und Blechkonstruktionen. Die Gesellschaft ist auch berehtigt, Geschäfte zu betreiben, die mit dem Gegenstand des Ünternehmens in irgendeinem Zusammenhang stehen. Sie ist insbesontere berechtigt, die Herstellung von Eisen- und Blechwaren für eigene und fremde Rechnung zu übernehmen, sich an anderen gleiche oder ähnlihe Zwecke ver- es Unternehmungen zu beteiligen owie auch die Vertretung anderer Unters- nehmungen zu übernehmen. Das Stamme fapital beträgt 5000 Reichsmark. Ges châäftsführer 1ist der Kaufmann Bruns

legel in Dbernigk. Gesellschaft mit bes schränkter Haftung, G erag vom 25. Oktober 1924. Die Gesellschaf hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durh zwei Geschäfts« führer oder durch_ einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange Herr Bruno Niegel Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ist er stets allein zur Vertretung der Gesellschafi berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. i

Breslau, den 2. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. ; [124208]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute folgendes eingetragen worden :

Nr. 10 805: Offene Handelsgesellschaft Sitshin & Schunk, Breslau. Begonnen am 1. Januar 1925. Perfönlih haftende Gesellshafter sind: A terazenirnot Max ÎJitschin und Versicherungsdirektor Johannes Schunk, beide in Breslau.

Nr. 10806: Firma Siegmund Gerst- mann, Breslau. Inhaber i der Kaufs- mann Siegmund Gerstmann in Breslau,

Nr. 10 807: Firma Heinrich Schammel, Breslau. Inhaber if der Diplom- ingenieur Heinrich Schammel in Breslau,

Nr. 10 808: Firma Otto Neinberger, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Otto Neinberger in Breslau.

Nr. 10 809: Firma „Combi“ Combi- nierte Werkstätten für Kraftfahrzeuge u. Licht- u. Starter - Anlagen Wilhelm Klemm, Breslau. Inhaber is der Kauf- mann Wilheim Klemm in Breslau.

Nr. 10810: Firma „Kredit - BDe- fleidungs-Haus Hans Kutschker, Breslau. Inhaber ift der Kaufmann Hans Kutschker in Breélau.

Nr. 10811: Firma Wilhelm Jesse, Breslau. nhaber ist der Automobil- ag Milhelm JIesse in Breslau.

Nr. 10 812: Firma Nudolf Dresdner, Agenturen, An- und Verkauf von Frucht- säften, Spivituosen und Weinen, Breslau. Inhaber is der Kaufmann Nudolf Dresdner in Breslau.

Nr, 10 813: Firma Lombard- & Kredit» haus Felix Bileski, Breslau. Inhaber it der Kaufmann Felix Bileski in Breslau.

Breslau, den 2. März 1925.

Amtsgevicht.

Chemnitz, [124211]

Auf Blatt 4918 des Handelsregisters, betr, die Firma Wanderer-Werke vorm. Wiuklhofer & Jaenicke Aft.- Ges. in Schönau, i} heute eingetragen

worden: Die Generalversammlung vom

7. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 15 Millionen 734 000 Meichsmark beschlossen. Hiervon sind 84 000 MNeichsmark Vorzugsaktien. (Cs ist eingeteilt in 84000 Stammaktien zu 100 Reichsmark, 14 500 Stammaktien zu 500 Reichsmark und 3500 Vorzugsaktien 1 24 Reichsmark, die sämtlich auf den N bober lauten. Die SS 7, 12 und 23 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden. r abgeänderte § 23 lautet:

de binterlegte Stammaktie zu 100 eihémarf und jede hinterlegte Vorzugs- aktie zu 24 Reichsmark gewährt eine Stimme, jede hinterlegte Stammaktie u 500 Reichsmark gewährt fünf

timmen, i:

Amtsgericht Chemniß, Abt, E, den 7, März 1925,

Deliéizsch. [124214]

Jm Handelsregister A Nr. 210 ist am 6. März 1925 bei der Firma Reinhold Krüger in Delibßsh eingetragen worden: Dem Kaufmann Frang Ziegner in Leipzig ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Delibsch.

Dessaæu, i 124216]

Bei Nr. 1143 Abi. A des Handels- registers, wo die Firma Erste Anhalter Cdelmetallschmelze Dito Werner in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dessau, den 20. Februar 1925.

Amtsgericht.

Dessatu, (124215] Bei Nr. 1091 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma Willi Kliker- mann, Dessau, geführt wird, ist e1n- f rogen! Die Firma lautet jeßt: Dessauer Fahrzeug-Indulstrie Willi Klickermann. Dem Kaufmann Walter Wiegand in elan ist Prokur erteilt. Vessau, den 25. Februar 1925. Amtsgericht, PDessau, [124217] Bei . Nr. 1233 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma Lenz & Wilke, Kolonialwaren-Großhandlung, Dessau, ge- führt wird, ist eingetragen: Der Kauf- mann Herbert Krüger in Dessau ist aus der Gesellshaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, welhe dadur ohne Liquidation aufgelöst worden 1st. Der Bankbeamitie Artur Wilke in Dessau führt das Geschäft als Cinzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. Dessau, den 27. Februar 1925. Amtsgericht, esa, [124220] Bei Nx. 1332 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma „Der Zucker- käder“ Emma Hohmann, Dessau, geführt Foird, ist eingetragen: Die Firma lautet jeßt: „Der Zuderbäcker“ Otto Flemming nhaber ist jeßi der Fabrikbesißer Olio Flemming in Dessau. Dessau, den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht. [124219] 1339 Abt. A des Handels- registers ist eingetragen die firma &. Heibtzenroether Nachf. Lautsh & Co., Vessau, und als Jnhaber der Kaufmann ronz Lautsch und Hofzimmermeister obert Köppe, beide in Dessau. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1925 begonnen hat, Dessau, den 2. März 1925. Das Amtsgericht,

WDessat. Unter Nr.

Dessau. [124218] Bei Nr. 598 Abt, A des Handels-

registers, wo die Firma Dr. Adolf Edel,

Buchhandlung, Inh Richard Friese,

Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die

dem Buchhändler Erich Hübschmann in

Meles erteilte P ist erloschen. Dessau, den 3. März 1925.

Amtsgericht.

Dessau, [124221] Bei Nr. 1277 Abt. A des Handeis- registers, wo die Firma Gustav Allner, Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dem Kaufmann Carl Kulbe in Vessau ilt

Prokura erteilt. Dessau, den 3. März 1925. Amtsgericht.

Dresden. : [124222] In das Handelsregister ist heute ein- geiragen worden: ; 1 auf Blatt 2638, betr. die Aktien- geieusal! Compagnie Laferme Ta- af- uud Cigaretten-Fabrifen in Dresden: Die Generalversammlung vom 15. November 1924 hat unter den im Ve- ful angegebenen Bestimmungen die Amstellung und demgemäß weiler be- {iosen, das Grundkapital auf fünf- hunderttausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung i} erfolgt. Dieselbe Generalversammlung hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen be- N das Grundkapital um zwei- underttausend Reichsmark durch Auégabe von vierhundert auf den Jnhaber lautenden Aktien zu je fünfhundert Neichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1899 ist dementsprechend in § 6 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut nota- rieller Niederschrift vom gle:chen Tage ab- geändert worden, Das Grundkapital be- irägt nunmehr siebenhunderttausend Neichsmark und zerfallt in eintausend- vierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je fünfhundert Neihsmark. Es wird weiler befanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Nennwerte ausgegeben werden. 9 auf Blatt 11 136, betr. die Gesell- haft Kuustansfstalt Stengel Co. Gesellschaft mit beshränkter Haf-

11. Februar 1925 h Beschlüssen die Umstellung und schlossen

Der 3- qui Blat

Kaufmann

Keßler in Dresden. Karl Keßler

czinskystraße 2.)

lau in Dresden. Hermann Peglau in (Mohnstraße 25.)

haber. und Apparaten EGisenstuckstraße 56.) 8 auf Blatt

9. auf Biatt 11 Julius Barth in ist erloschen.

In das

chaft als schafter eingetreten.

Ce

Concordia,

mark umgestellt und

In 9. März 1925 bei u. Co. in Düren

höht ist.

Durlach,

erloschen.

eschränkter friceder8dorf beir. worden :

dorf ist erloschen. Kaufleute Emil

Die Vertretuna

worden.

am 6.

Emmerieh,.

ist bei der

Gesellschaft mit

versammlung vom

das Stammkapital auf 25 009 Neichsmark Die Umstellung

Der Art. 4 des Gesellschaftsvertrags ist der Umstellung des Stammkapitals entsprechend geändert.

Emmerich, den 3. März 1925,

Preuß. Amtsgericht.

umgestellt. gcführt.

Falkenstein,

In das Handelsregister ist heute aus Bl. 628 die Firma Sächsische Metall- werfe Aktiengesellschaft in Haxmmer- eingetragen worden:

brüde betr.,

Generalversammlung vom 3. 1925 hat die Umstellung des Grund- fapitals durch dessen

einhunderttausend

in fünftausend auf Stammaktien über beschlossen. geführt. Der

Notariatsprotokoll

tung in Dresden: Die Gesellschafterver-

auch in anderen worden.

sammlungen vom 31. Dezember 1924 und aben unter den in den angegebenen Bestimmungen

das Stammkapital auf fünf- hunderttausend Vieibsmart zu ermäßigen. Die Crmäßigung ist erfolgt. schaftsvertrag vom 1. t den entsprechend in § 5 dur die Beschlüsse derselben Gesellshafterversammlungen lgut notarieller Niederschrifien von den Tagen abgeändert worden. Abteilungsvorsteherin ledigen Ebdorf 1} erloschen

M. Curt Krumbiegel ¡n Dresden. Der Max Curt Dresden is Inhaber. Mehl, Serrestraße 5.) 4. auf Blatt 19399 die Firma Frit

r in Dresden A mit Damenlkleiderstoffen,

5. auf Blait 19400 die Firma Gra- phische Kunstanstalt Walter H. Peg- Der Kaufmann Walter

6. auf Blatt 19 401 die Firma Kaiser- Kaffee Nichard Richter in Dresden. Der Kaffeehausinhaber Richard Richter in Dresden ist Inhaber. 7 auf Blatt 19 402 die Firma Avoos Apparate-Vertrieb Obering. Q Siritter in Dresden. Der Oberingenieur August Otto Stritter in Dresden 1|st Jns- (Handel mit technischen Neubeiten eigener

18 338, betr. die offene Handelsgesellschaft Krumbiegel & RNof- berg in Dresden: Die Gesellschaft ist auf- gelöst: die Firma ist erloschen.

773, betr. die Firma

Amtsgericht Dresden, Abteilung tI, am 7. März 1925. Diiren, Reinl. Handelsregister 4 März 1925 bei Schlack & Co. mit dem eingetragen: Der Bauunternehmer Hein- rich Hammes in Kreuzau ist in die Gesell- persönlich

Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl, m hiesigen Handelsregister wurde am 4 Ÿ lärz 1925 bei der Firma Wasserwerk y Gesellschaft Hastung in Kreuzau, eingetragen: Durch Gesellschafterbes{luß vom 4. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 Neichs-

vertrags entsprechend abgeändert. Amtsgericht Düren, Dire, REhRcinl.

das Handelsregister

Kommanditist ausgeschieden und die Ver- mögenseinlage eines Kommanditisten er- Amtsgeri

Handelsregister A. Einge 1 1925 zu Firma Oskar Wipsler, Etektro- Installation in Jöhlingen: Die Firma ist

Amtsgericht Durlach. Ehrenfriedersdorf. ( Auf Blatt 646 des Handelsregisters, die pirma Eduard Vilz Gesellschaft mit Batuns in Ehren-

, tit heut

Der Geschäftsführer Herbert Scharf ¡ift ausgeschieden und die Prokura des Kauf- manns Hans Schmidt in Ehrenfrieders-

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Schmidt, beide in Chrenfriedersdorf.

jedem der Geschäftsführer selbständig zu- Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Marz 1924 ist in mehreren Punkten abgeändert

Amtsgericht Ehrenfriederêdorf, Márz 1929.

——__—— ——

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Firma Cmamnericher T

(Emmerich, eingetragen worden: Durch Beschluß der

Die Ermäßigung ist durch- Gesellschaft&Wwertrag vom 30, Mai 1922 ist durch Beschlüsse laut

demgemaß weiter be-

t. Der Gesell- Juli 1905 ift dem-

gleichen Die Profura Margarete 193988 die Firma Kcrumbiegel in (Großhandel mit

Der Koufmann Friß ist Inhaber. Mo-

Dresden ist Jnhaber.

(Wiener Plaß 1.) Otto

Konstruktion,

Dresden: Die Firma

[124225] wurde am der Firma Johann Siß in Kreugau

haftender Gesell-

[124226]

mit beshränfter § 4 des Gesellschafts-

{124224] wurde am der Firma J. Jonas eingetragen, daß ein icht Düren.

[124223] Eingetragen 4. 3.

[124227]

e eingetragen

Börner und Hans

der Gesellschaft stehl

[124228]

Thonwerk

Haftung,

Gesellschafter- Januar 1925 ist

beschränkter

27, ist durh-

Vogtl, [124229]

Die Februar

Ermäßigung auf Neichsmark, zerfallend den Inhaber lautende je zwangig Reichsmark,

vom gleichen Tage Punkten abgeändert

stellt der

Frankfurt, Hand B 1982. orn

der Umstellung ift

{luß der

Morden, B 318. Bende

mit Zweigniede Im Wege der

ermäßigt worden. durchgeführt. \chafterversammlun

sprechend in Geschäftsanteile

gesellschaft tung:

mit

Beschluß der G vom 21. Februar

außerdem in worden. „Schnell“ Haftung. B 599. mit

id Hamburg: stellung ist 400 000 Die (Frmößigung Beschluß der G bom der Ens (Stamm (Geschäftsahr) B L Bank, der Umstellung ist 6 000 000 Neichsn Die Ermäßigung B 1430. Elek schaft: Im Wege Grundkapital auf mäßigt worden. durchgeführt. geteilt in 500 1000 Reichsmark. Generalversammlu

sprechend in § 3( neu gefaßt worde!

hard Löhr, Wege der UÜmste

worden. B 102k schaft mit

Art

worden führt. Durch der

1925 und 20. außerdem in \chaftsanteilen) ab

ift zum weiteren

B 1883. A Braugetwerbe: stellung ist das G

Fapital Beschlu

kapital geändert worden.

B 2467. Ster schaft, Fabrik e

kapital auf 16 74 worden. Durch

recht), 27

worden. B 2645. Mov Gesellschaft mi tung:

mäßigt worden. durchgeführt. der Gesellschaf 14. Zuli 1924 4000 Neichsmark trägt jeßt Be\chluß

Ge Ge

B 2959.

60 000 Neichém Beschluß der der Umstellung geändert worden. B 3360 Landauer - D

Jdstein

herige hiesige

I ain,

mit veschränfkter Hastung: Im Wege

20 090 Reichsmark ermäßigt worden. Die (Srmäßigung is durchgeführt.

Weseilscbatterbertaminilng pom 23. Februar 1925 ift die Saßung der | Umstellung entsprechend in § fapitai und Gejchaftéanteile)

sellschaft mit beschränkter Haftung,

tammkapital auf 1 000 000 S RRS l Durch T ex Gefell:

1925 ist die Saßung der Umstellun 3 (Stammfkapita abgeändert worden. B 496. „Sth

1: Das Stammkapital 20 000 Neichsmark ti Die Umstellung ist durchgeführt.

der Umstellung entsprechend in SS 3 und

Die Firma Gesellschaft

Ed. Meßmer, Gesellschaft beschränkter Zweiguniederlassungen

stt das Reichsmark

29, November 1924 ist die An A

apital) und außerdem in § 4 abgeändert worden,

Franffurier Pfandbrief- Aktiengesellschaft :

Das Grundkapital i} ein-

1925 ift die Saßung der Umstellung ent- teilung) und auch sonst abgeändert und

B 1519, Zementplaiteufabrik Bern- Aktiengesells{ch{aft :

kapital auf 98 320 Reichsmark ermäßigt

beschränkter Fm Wege der Umstellung ist das Stamm- fapital auf 24000 Neichs8mark ermäßigt Die Ermäßigung |

schafterversammlung Februar Satzung der Umstellung entsprehend und è Ha (Teilung von Ge-

mann Otto Nathan in Frankfurt a. Wê.

Neichsmark ermäßigt worden. mäßigung ist durchgeführt. D ¡run!

h Gesellschaft ist eingeteilt in 1000 Aktien à 500 Meichsmark. der Generalversammlung vom 27. Februar 1925 Umstellung entsvrehend in §8 4 (Grund- und Einteilung)

Im Wege der Umstellun

versammlung vom 28. Januar 1925 ist die Saßung in §8 6, 22 Saß 1 (Stimm-

Biffer 3 und 6 und 18 (Ver- gütung des Aufsichtsrats)

m Wege der Umstellung ist das Stammfapital auf 6000 Rei

Alsdann ift durch

10 000 der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1924 ist die Saßung der Umstellung und der Kapitalserhö ng Geld end in §

E l äftsführer Robert von Hove ist zur Alleinvertretung berechtigt.

Gesellschaft Vetter mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung is das Stammkapital auf

Die Ermäßigung ist durcbaeführt. Gesellshaferversammlung vom 21. Februar 1925 ist die Da (Stammkapital und Geschäftsanteile) ab- I/dsteiner haft: Der Siß der Gesellshaft ist nah

im Taunus verlegt, Die bis- Hauptniederlassung ist

Heinrich

6. März

Dams-

1929.

[124230] elsregister. s ral Zeit, Gesellschaft

das Stammkapital auf

Durch Bes-

2 (Stamm- abgeandert

r « Gattmaun, Ge-

in Verlin: ist

rlafssun Umstellung das Die Ermäßigung

g vem 12 Jar

ent- und

nell‘“’ Konutorhaus- beschränkter Haf: ist auf worden. Durch efellschafterversammlung 1925 if die Saßung

umgestellt

(Firma) abgeändert ist geändert in: mit beschränkter

Haftung, mit in Berlin Im Wege der Um- Stammfapital auf ermäßigt worden. ist durchgefüuhrt. Durch ejellschafterversammlung

entsprechend in

Im Wege das Grundkapital auf ark ermäßiat worden. ist durchgeführt.

trozeit, Aftiengesell- der Umstellung ist das 500 000 MNeichsmark er- Die Ermäßigung ist

Inhaberaktien zu je Durch Beschluß der ng vom 15. Januar

Grundkapital und Ein- U

L M Grunde

lung ift das

atureuwerfe, Gefell: Haftung:

g ist durge- 1 Beschluß der Gesell- vom 20. Januar

B

19259. b DIE

geändert worden. Kauf-

Geschäftsführer bestellt. ftiengesellschaft für Im Wege der Um- rundkapital auf 500 000 Die Er- Das Grund-

Durch ist die Sabung der und 14 ab-

nwerke, Aktiengesell- leftrischer Apparate: ist das Grund- 0 Neichsmark ermäßigt Beschluß der General-

abgeändert

eg, Motor-Verkehrs- t beschränkter Haf-

Q e smark f ie Ermäßigung |

Beschluß terversammlung vom das Stammkapital um erhöht worden, es be- Neichsmark. Durch

5 (Stammkapital un abgeandert worden. Der

worden.

Durch

ark ermäßigt

entsprechend in S

Lederwerke,

onner, Aktiengesell-

Zum Mitgliede des Vorstands ist be- f in eine Zweigniederlassung umgewandelt. | Goch. Betriebsleiter | | burger in Hammerbrücke. Amtsgericht Falkenstein

des Gesellshaftévertragó (Siß der Gesellschaft) is durch Beschluß der Se- neralversammlung vom 29. November 1924 abgeändert. | B 3730. Farbenhaus Nordost, Ge- sellschaft mit bes{chräufter Hastung. Unter dieser Firma 1¡istff heute in unser Handelsregister eine Gesellsbaft mit de- schränkter Haftung mit dem Siß in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist över | Handel mit Farben und Lacken sowie mit allen in die Farbenbrance einschlägigen Artikeln und Waren sowie endlih die Beteilicung an anderen Unternehmungen dieser Art. Das Stammkapital beträat 5000 Reichsmark Zur Deckung zhrer Stammeinlagen bringen tie Gesellschafter Wilhelm Röder und Katharina Farren- kopf Waren im Werte von je 17090 Neichsmark in die Gesellshaft ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1925 festgestellt. Zum Geschäftsführer ift der Kaufmann Karl Willibald Farren- kopf zu Frankfurt a. Main bestelli Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 3731 FKinematifk-Licht-Neklame Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden Der Gesell schafts- vertrag ist am 28 Februar 1925 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lichtreklame, Neklamebildern und sonstigen zur Neklame dienenden Schriften und | Gegenständen sowie die Betätigung ieder | Art auf dem Gebiet der Reklame. Zur | Erreichung dieses Zwecks is die Gesell- schaft au befugt, gleichartige oder ähn- lide Unternehmungen zu erwerben, sid an solden zu beteiligen oder deren Ver- tretung zu übernehmen. Stammkapital: 10 000 Meicsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann MNeinhold Opificius, Frankfurt a. Main, Mendelsohnitraße 79. Sind mebrere Gesbäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft dur mindestens zwet Geschäftsführer ober durch einen Ge- {äftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs nzeiger. B 3732. Fuchs & Steyer, Refklaane- unternehmungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In unser Handelsregister B is am 6. März 1929 die Firma Fus & Steyer, Reklame- unternehmungen, Gesellsdaft mit be- ränkter Haftung, eingetragen worden. Geaenstand des Unternehmens ift die Er- werbung, der Vertrieb, die Ausnüßung und die Verwertung von Neklame- lizenzen und gesckäftlide Unternehmungen ähnlicker Art: die Beteiligung an solchen und äbnlicben Unternehmunaen sowie die Erwerbung von solhen. Das Stamm- kapital beträat 5000 Reichsmark. Be- {äftsführer is Direktor Carl Steyer, Frankfurt a. Main. Der Gefsell\chafts- vertraa ist vom 18. Dezember 1924 und 10. Februar 1925. Sind mehrere Ge- äf eführer bestellt, so wird die Gefell- baft durch zwei Gesck#äftsführer oder durd einen Gesdäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Frankfurt a. Main, den 6. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.

|

Frauenstein, Erzgeb. [124231] Auf Blatt 60 des hiesigen Handels- registers, die Firma C. W. Schneider in Frauenstein betr., is beute eingetraaen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellshafter Mar Julius Schneider ist zufoloe Todes ausgeschieden. Der Ge- sellschafter Karl Heinrich Wilhelm Schnei- der hat das Handelsae\schäft und die Firma als Alleininhaber übernommen. Amtsgericht Frauenstein, 5. März 1925.

Freital. [124309] Im Handelsregister is Heute auf Blatt 618 die Firma Wilhelm Schulze in Freital und weiter eingetragen vorden: Der Fabrikant Karl Heinrih Wilhelm Schulze in Freital ist Jnhaber. Dem Betriebstechniker Ernst Willi Schulze in Freital ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Modell. und Bautischlerei, Fabrikation von Müllereimaschinen. Ge- \häftsräume: Genossenschafts\tr. L.) Amtsgericht Freital, den 6. März 1925.

Fuläa. n : [124232]

In das Handelsregister B ist heute ein- getragen worden:

Nr 39 hei der Firma C. A. Arnd, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Fulda: Die Prokura des Josef Mollen- hauer in Fulda ist erloschen. i

Nr. 140 bei der Firma Karl Ludwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Keræell: Die Gesellschaft is durch Be- {luß der Gesellsbafterversammlung vom 3. Jamuar 1925 aufoelöst. Zum Liquidator ift bestellt der biéherige Geschäftsführer

arl Ludrvig zu Kerzell.

Fulda, den 7. März 1925.

Amtsgericht. Abteilung 9.

weiter N ) Hugo und Otto Döll ist erloschen.

[124233] Fn unser Handelsregister B ist heute bei der unter Vir. 30 eingetragenen Firma. „Stadion-Fahrracwerke“ G m b. H. in Gocb folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellscbaftsvers- fammlung vom 24 Februar 1925 ist das Stammfapital der Gesellshaft auf Neichsmark umgestelt. JIrfolge durch» geführter Ermäßigung betragt das Stammkapital nunmehr 25 000 eichs mark. Entsprechend ist der § 6 Abs 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Goch, den 3. März 1929. Amtsgericht.

Gotha. N E [124237] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1308 wurde heute bei der Firma „Gebrüder Lorenz, Zweigstelle Gotha“ in Gotha, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellihaft „Gebrüder Lorenz“ in Grfurt, eingetragen: Die Prokura des Otto Grauel is erloschen. Gotha, den 3. Märg 1925. Thür. Amtsgericht. N.

Gotha. [124236]

In das Handelsregister Abt, A Nr. 872 wurde heute bei der Firma „Eduard Dóll“ in Gotha als neuer Inhaber der Fabrikant Hugo Döll in Gotha sowie eingetragen: Die Prokurg des

Gotha, den 4. März 1925. Thür. Amtsgericht. R. d 124235]

Goina. A Abt. B

In das Handelsregister

| Nr. 298 wurde heute bei der „Dr. Graf

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen: Die Gesellschaster- versammlung hat am 31. Dezember 1924 beschlossen, das Stammkapital durh Er- mäßigung auf 1800 Reichsmark um- zustellen: die Umstellung if erfolgt. Durh Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 31. Dezember 1924 1st der Gesellschaftsvertrag in § 4 Sitamm- fapital und Stammeinlagen der Ums stellung entsprehend geändert.

Gotha, den 4. Värg 1925.

Thür. Amtsgericht. N, Gotha. / [124308] In das Handelsregister Abt. B Nr. A7 wurde am 13. Februar 1925 bei der „Harkortshe Bergwerke und cemisckche Fabriken Aktien-Gesellschaft“ in Gotha mit Zweigniederlassung in Pohliß (Thür. Amtsgericht Gera) eingetragen: Die Ge- neralversammlung hat am 24. Januar 1925 beschlossen, das Grundkapital durch Ermäßigung auf 3 070 000 Reichsmark umzustellen; die Umstellung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1925 sind §S 4 und des Gesellschaftsvertrags der Umstelung entsprechend geändert. Nicht eingetragen ist: Das Grundkapital ift eingeteilt ¿m 4764 Stammaktien zu je 20 RN.-M., 72 618 Stammaktien zu je 40 NR.-M. und 3500 Vorzugsaktien zu je 20 RN.-M. Jn der Generalversammlung gibt jede Stammaktie von 20 N.-M. eine Stimme, jede Stammaktie von 40 RN.-M. zwei Stimmen und in der Regel auch jede Vorzugsaktie über 20 M.-M. zwet Stimnmien.

Gotha, den 7. März 1929.

Thür. Amtsger!cht. Grevesmühlen, Mecklb.[124238] In das P Stab für Dassow ift

Ri

zur Firma P. Schwarß eingetragen: Ver Kaufmann Peter Scbwart ist Gesellschaft ausgeschieden. Grevesmühlen, den 4. März 1925. Mecklb. Amtsgericht.

Gross Strehliiz. [124239] Im Handelsregister À Nr. 179 ist ber der Firma Hermann Bernhard in n Streliß heute eingeiragen worden, da die Firma erloschen ist. Amtsgeriht Groß Strehliß, 4, 3. 1925. Halle, Saale, i [124240] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 433 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bieber Theodor Lühr Nachf. in Halle a. S. eingetragen worden: Die Geselle haft ist aufgelöst. Die Firma ist ev loschen. ) : Halle a. S,., den 6. Märg 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Walle, Saale. __ [124241]

In das hiesige Handelsregister Abi. A ist heute unter Nr. 3344 bei der Firma Ernst Hecht, Bremer - Westfälisch - Süd deutshes Cigarren- und Tabak-Versand- haus in Halle a. S., eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Crust Hecht Jah. Clisabeth Hecht. Inhaberin der Firma ist die Kaufmannsfrau Elisabeth Hecht, geb. Kritschel, in Halle a. S. Dem Kauf- mann Ernst Hecht ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des

aus der

Goechk, i [124234]

In unser Handelsregister B ist Heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Nobert Schulz G. m. b. H., Goch, fol- gendes eingetragen worden:

Durh Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 18, Februar 1925 i} das Stammkapital der Gesellshaft auf Reichsmark? umgestellt. Infolge durch- aeführter Ermäßigung beträgt das

Stammkapital nunmehr 50 000 Neichs-

mark, Entsptechend ist der § 4 Saß 1

des Gesellschaftsvertrags aeändert worden. oh, den 3. Mära 1925

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Erle e die. E Slisabet t auégeshlossen. Halle a. S., den d, März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. E

In das Handelsregister ist eingetragen: Sn Abteilung A am 23. Februar 1925:

Zu Nr. 1141, Firma J. C. Kayser & Giesee: Dem Kaufmann Da Kothe in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen zu zeichnen. Die Prokura der

Amtsgericht. /

Luise Jähnig ist erloschen.