1925 / 63 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[125187] Goldmarfkeröffnungsbilanz ver

_Neuhaldersleber Giendahn- Gesellschaf.

(eger

Aktiva. 1. Bahnanlage per 1. 4. 1917 ,. E E Absetzung infolge Entwertung durch unterbliebene Fnstandsezung Ï : ; s a) Materialiienkonto des Erneuerungsfonds . b) Betriebsmaterialienkonto des Erneuerungsfonds . Betriebsmaterialienkonto. . Kasse Í . Bankguthaben « . Posticbeckguthaben ° . Effekten : a) Erneuerungéfonds « « e b) Netervefonds . s c) Betriebsfonds 4

Rentenbankbeteiligung 20 750

3 126 601,20

39 041,— D905

17 §15.14

. . . - . . .. s. . . «s .

2731 5602

23 366 a E E 5 206 1.810 7 909 1 594

[123017]

Pau! Dittmar Handels8-Aktien- geeiljchaft in Leipzig. Goldmarfbilanz auf den 1. Fanuaer 1924.

[126409]

Toninduftrie Niedersahfen Akt.-Ges., Coppengrave i. Vr.

e Afktieuumtausch. In der ordentlichen Generalveriammlung vom 21. Juni 1924 ift das Grund-

Betriebäwerte: Vorräte Aunzzenstände á Bargeld z Guthaben bei der Bank

Anlagewerte : Inventar . .

Eigene Mittel: Aktienkapita! Fremde Mittel:

Schulden in lautender Nechnung . 7 656,03

Goldmark Sa. .

Pasfiva. . Aktienkapital: Stammaktien Lit. A. e.

i / 1 175 000,— C E Bao

1 200 000,-— . Nüklagen: a) für aufzuwertende gekündigte niht eingelöste Obligationen 78 15 E E a 30 38:0 r E S ; . a) Erneuerungsfondékonto: tin Materialien E 23 366,71 in Effellen - + s Ei b) Reservefondskonto J a i E E . Kreditorenkonto: Verpflihtungen aus der Verei e . Rentenbankverpflihtung 20 750 y R s

Goldmark Sa. . .

versammlung am 27. Januar 1925 einstimmig genehmigt worden.

An Stelle der ausgeichiedenen Herren: Gutsbesiger N. Betk Schc

A! / & :@& j M; ge, Schacfent- leben MNittergutépächter E. Viomber, Uhrsleben, Yiittergutebesißer G. von Nathufius, jur,

O . j i erreg Oberingenie Klein, Berlin, Ei)enbahndirektor Wolff, Weimar, in den Aufsichtsrat ählt

Hundisburg, Eienbahndirefktor Nau, Braunschweig, find die Herten:

i , : : Dr. B Bachstein, Berlin, Geheimer Oberregierungsrat Schrader, Berlin

worden. Neuhaldensleben, den 10. März 1925. Der Vorstand.

[126345]

Vereinigte Deutsche Nickel-Werke Aktien-Gefellschaft

vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fieitmann, Witte « Co.

Semäß den Bestimmungen der sechbsten Verordnung zur Durchführung der 5, November 1924 wird hiermit foigendes

NBerortnung über Goldbilanzen vom befanntgemacdht:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug biéher 49 000 000- 4,

Stammaktien zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börie sen fi | i ae j der B ? zugelassen find. 2. L N S auf 10 850 000 Neichsmauf, bestehend aus: a) 1050 N.M Stammaktien, eingeteilt in 35000 Aktien 300 N.-M. (Nr. 1—35 000), y b) 350 000 N -M. Vorzugsaktien, 29 N.-M (Nr. 1—14 000), umgestellt worden

über

eingeteilt in 14000 Aktien über

Jn den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede

Vorzugsaktie zwei Stimmen.

3, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des

darauffolgenden Jahres. 4. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: a) Zunächst werden 9 9/) dem Reservefonds zugeführt.

(Krundfapitals erreicht hat.

b) Aledann werden die etwa von der Generalversammlung zur Bildung oder Verstärkung besonderer Abschreibungen festgeseßten Beträge ver-

wendet.

e) Sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 69/9 Gewinnanteil

für das Iahr auf den Nennwert verteilt wunde.

a) Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 69/4 Gewinnanteil für das ab-

aelaufene Geschäftsjahr auf den Nennwert.

e) Alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil

bis zu vier vom Hundert des Nennwertes.

f) Ferner erhält der Au!sichtärat einen nah § 245 Handelsgeseßbuches zu

berehnenden Gewinnanteil! von 10 vom Hundert,

e) Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktien ver- teilt, joweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung

be)chließt.

h) Besteht auf Grund eines Interessengemeinshaftsvertrags ein gegen-

fo der fih hiernah er-

5. Die Vorzngsaktien hahen Anspruch auf eine auf 6 9% beschrä i l spri o beschränkte Vor- itgsdividende mit M orte e bei einer etwaigen Liquidation auf einen / i 29% des Nennwertes zuzüglih rücftändiger Dividenden und 69% des Nennwertes teit Beginn des Geschäftsjahres, in dem die lossei Die Gesell)chaft hat das Recht, die Vorzugsaktien jeder- eit ganz oder teilweise nah mindestens sechémonatiger Kündigung mit 112% ihres tenubetrages zuzüglih etwa rütständiger Vorzugêsgewinnanteile sowie 6 9% laufender n zu n. Erfolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, fo jollen in einem Ge\chäftsjahre "A weniger als 19% und nicht mehr als 109% j j ( d u der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es G außer dem Be\chluß der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Ab-

jeitiges Gewinnverrechnungéverbältnis mit anderen Gesell)\chaften, ist Yeingewinn im Sinne der Saßungen gebende Gewinn.

doriuzsanteil his zur Höhe von

Liquidation beschlossen ift.

Stückzinmten zurückzuzahlen. der Borzugéaktien getilgt werden.

\stunmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.

6. Die NReichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 stellt

fich wie folgt :

Immobilien ü Mobilien . Inventar . è Beteiligung . f Warenbestände . . orderungen einschl.

echselbestand . . Wei tpapierbestand Kassenbestand Avale .

Aktiva. s 4 500 000 3 400 000 750 000 153 834

2 459 001 2 602 829/ 103 6771|: 111 965/4 29 705 7500

[14118513

aben .

M: D S. Q S S S S s L . . * . . * . . E 6M S S S G: S S q S P 0 -@ 0.6. m-S #0 ck66 S q: m U 0 Q S S A E #5. 9 #0. S

0.9.9.0 :.0 0 90 Wr S T0 Q S E D: S D

m E e E

assiva. Aktienkapital : Stammaktien B If E 10 500 000, Det ev 350 000. Me Ns Nückständige Löhne . . Nückstellung für Steuern Akt1endividende . Gläubiger .„%

[0 850 000

1 085 000 27.129 100 000 420 000|—

1 628 883/71 T BOD

14118 513/45 Die Anlagewerte sind auf Grund der geseßlihen Bestimmungen unter Berü

i 1f C } üd«

sichtigung angemessener Abschreibungen errechnet und festgestellt worden. Bei der

Werttestiezung der Anlagewerte ist der An » be Ç preis ni a N ia g \ nschaffungs- bezw. Herstellungspreis nicht

Schwerte i. W.. im März 1925 ereinigte Deutsche Nikel-Werke- Aktien - GesellscGaft vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, A & Co,

- [2770 950/77

2 375 000

108 489/3( 248 OTUIS

23 36717

; 1 dia 16 02086

27170 950|(7 Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz is in der außerordentlichen General-

L Al 2 L eingeteilt in 35000 000 4 Stammaktien und 14 000000 4 Vorzugsaktien, wovon sämtliche

) 1 Die Ueberweisung an denselben hört auf, sobald und so oft er die Höbe von 100/59 des

N.-M. |.Z

Unverteilter Ge-

winn . 16,50

favital unserer Ge'lellihaft von 200 Wlillionen Varf an! 400 000 Goldmark umgestellt, eingeteilt in 20000 Aftien zu je G.-M. 20. Die Aktien werden auf den Inhaber auégestellt

Der Umsteliungebeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Zwecks Durchführung der Umstellung fordern wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf die Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen zwecks Umtauschs in neue Golde

maifaftien imöglichst bis zum 15. April 1925, spätestens aber bis zum 1, Mai 1925

7.672

Dittmar. (125081 |

Aktiva. Immobilien Fabrifeinrihtung . Utensilien . . Kasie á Poitscheck . (Sffeften Beteiligungen Debitoren « Mate

(

T r E I I I E E D: 0:0: E #2 S S. 0.6 0.9.0 S

Passiva. Aktienkavital MNe)ervekonds Kreditoren «e s MNückstellungen . « s

* E .

Paul Dittmar Handels-UAktiengejellschaft.

Reichsmarkeröffnungsbilanz

dexr Ihönix-NRöntgenröhrenfa briken

A. G., Nudolstadt i. Thür., ver 1. Juli 1924.

12 672

ee

h 200 000 ] l

892 3 644: 1 1 320 874

149 247/35 674 662

250 000 25 000

Ungelenk. (125862

1. Freiherr München,

2. Kommerzienrat langen/B.

pon

19, Februar 1925

Grunewald, #Frohnau, 3. Direktor Grunewald,

Dahlem.

Ungelenf. (123432)

2, Direttor Heinri von Buol, Berlin- Max Haller, 4. Direktor Dr. Erich Thürmel, Berlin-

Rudolstadt, den 12. März 1925. Phönix-Röntgenröhrenfabriken Aktiengesellschaft.

Ludw. Zißmann.

Vilanz ver 31. Dezember 1924.

In Gemäßheit des § 244 des Handels- ageseubuchs geben wir folgende, je | Auffichtsrat unseres Unternehmens sich be- ¿zichende Veränderungen bekannt :

je} Aus demselben auégeschieden sind: Michel - Naulino,

Niendorf ,

Laut Generalversammlungsbes{chluß vom ; in Siemensstadt bei Baeilin neu gewählt wurden : 1. Direkior Dr. Adolf Franke, Berlin-

Gr-

Berlin-

Aktiva. Grundstückskonto 600 000 Abschreibung 12 000 Inventarkonto. . 899 Abschreibung 400 Nafsätoto Bankkonto: E 726 Hammer & Schmidt. . . 10426 Posticheckkonto Kontokorrentkonto C Kapitalentwertungskonto . f

Passiva. Aktienkapitalkonto Ea Schweizer Hypothekens- konto “_ A9s Deut iches Hypos thefenfonto 27 750

Kontokorrentkonto . ..

Konto Abschreibung . Font E Verwalt ungsunkostenkonto Handlungsunkostenkonto

Steuerkonto S Hypothekenzinsenkonto . . Kapitalentwertungskonto

Mietzinfenkonto «4 Konto MVeßmiete . Durchgangs: und Vermitte-

lungéfonto . Aen: e «a o

NOAILGNGSION O ¿a e 0

S S E

621 145

WVerluft- und Gewitinfont9.

G-V.

45 360/18

G.-M. * 588 000|—

3 579|— 1072/65

11 152|—

991/56 12 737 4 312

90 000

s 348 377163 51 284 94 674 662/57 Rudolstadt, den 19. Februar 1925. Phönix-Röntgenröhrenfadbriken Aktiengesellschaft.

Ludw. Zitmann.

auf dena

bei der Kreissparfasse Alfeld oder

Spa: kasse des vorm. Amts Einbeck,

Bankhaus H. F. Klettwig & NReibstein, Göttingen,

: Gewerbebank Hildeeheim während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern verzeichnis einzureichen. (inreihungen nach dem 15. April können nur an die Kreissparkasse Alfeld bewirkt werden. __ Für nom. 10000 Papiermarkaktien wird eine Goldmarkaktie über 4 20 aus- gereiht. Auf Wunsch werden mehrere Aftien in einer Urkunde verbunden. Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die vorerwähnten Umtauschstellen die übliche Gebühr in Aurechnung bringen. Mit Ablauf des 1. Mai 1925 werden die nicht eingereihten Aktien oder ein- gereihte Aftienposten unter 10 000 Papiermark fraftlos und die dafür ausgegebenen neuen Aktien von der Gefell|haft zum Bürgenpreise, in Ermangelung eines jolchen durch öffentliche Versteigerung vertaust. Der Enlös wird den Berecbtigten gegen Boilegung der Aktien ausgezahlt. Für verspätet eingereichte Aktien bleibt Berechnung der besonders erwach1enten Kosten vorbehalten. __ Die obenbezeichneten Umtauschstellen sind bereit, An- und Verkauf von Spizens beträgen soweit als möglih zu vermitteln. Coppengrave, im März 1925. Der Vorstand. J. K o ch.

Eröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924.

Aktiva. Vaffiva. ent

Goldmart| S

Goldmark| 25771

185 465 54 000

70 000 j

36 000 21 000 7 693/12 6 000 25 000} - 673

406 089

An Aalen belland. c A e Borratsaktien b. Konfortium « Gruntstüäfonto Anla e Unterkfunsts- u. Verwaltung8gebäude- 24 5140:f0 E i: Fabrifkgebäudekonto . Borrätekonto Snventarfonto. «s» Ma|\chinenkonto . « Debitoren

Per Stamm- Tapital- fonto. . Kredis-

toren .

e s | o .

400 000 6089

. . e.

406 089j6

[124604]

Gasversorgung Dftsachsen Uktiengesellschast, Dresden. ean Le Oniober T0g

604 650|—

Vermögen. Schulden.

N.-M 2 300 000 230 000 3 250 000 79 986/62

Grundstücke und Gebäude Betriebsaulagen . . ._. 1 4 908 900|— Gaémesser u. Mietanlagen | 9583 050|— Inventar und Fahrzeuge . g Lagervorräte 148 749 E E 4 504 Vorauszahlungen . « « - 8: Schuldner: a) Anzahlungen auf Bauten . 345 763,56 b) Sonstige 9 124,80

Afieiläbilal e ¿s Resevelonds3 . « « « Abschreibungen « Uebergangsposten Gläubiger: a) jpâter fällige Verpflich- tungen , 593 321,96 c) Sonstige

151 444 54 T44 766

354 888/36 6 604 753|L2] Dresden, 1. Oktober 1923.

Gasversorgung Oftsachsen Aktiengesellschaft, Der Vorstand. Harnil|ch. Haupt.

| 6 604 75314

[124605] Vermögen.

Vilanz am 30. Sevtember 1924. N.-Vé. | A

651 455

Schulden. anan nand

R=.M. [3 2 300 000|— 230 000|— :

Grundstücke und Gebäude . Betriebéanlagen Gaswmesser und Miets anlagen. ; Inoentar und Fahr- E e Beteiligungen « « « Lagervorräte Kasse E Vorauszahlungen Sciuldner c Avalverpflichtungen

Aktienkapital en } MNe1ervefonds L | 6 655 783 5 9/6 ige Goldobligationen 1923 der Leipziger Hypothekenbank 575 435 558 000,— davon noch in unserem | 2 Besitz . « . . . 44636094] 11163906: 2 l Gläubiger : | ; 68: a) später fällige Verpflichtungen | + 208/34 1 808 380,42 b) Sonstige ..

20 984 ._ 259 483,76 Uebergangéposten

87 985 11 875|— Abschreibungen }; Avalverpflichtungen

reingewinn

2 067 964 18 106 253!37 3545 410 11 89|—

1 761/27)

L02188

SAOLRO Soll. Gewinn- unv Verluüjtrecizitung am 2, Soutembor ? pa Wr A dam: - a n

M. [A 990 139/02 103 505/42 295 410|

28 672/02 31 761/27

r trn e,

A Betriebseinnahmen „4 1/396 212 294 Installationsgewinn 53 27548:

Betriebsausgaben .

O S Abschreibungen : Zuweisung ! 923/24 Inventar und Fahrzeuge: Abschrei- Dina 1020S e L o L Reingewinn . .

522 750|—

8 Z95G5 i

(arren M j

621 145

t

A 12 400|— 9 101/33 15 748/51 1 069/61 5 353/93 1 000] 687/20

17 998/80 24 439/57

1912/93 897/37 111/51

Schweizer Haus D ERGE Le Qs. Nicolai. Ich habe die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und bescheinige deren Uebereinstimmung mit den ordnungémäßig geführten Geschäftsbüchern. Leipzig, den 30. Januar 1925. Sahr, NRechnungsdirektor.

po De NiEben fl bt

45 36018

! 1 449 487173 1 449 487|73° Dresden, den 30. Septemver 1924. s Gasversorgung Oftsachsen Aktiengesellschaft. Der Auffichtsr«i. Der Vorftand. Köp ck e, Vorsitzender. Daruti G Halt Der Auffichtsrat unerer Gesellschaft besteht na e! E í Generalversammlung vom 31. Januar 1925 erfolgten Neuwal:l a1: N Geheimer Baurat Otto Köpcke, Dresden, Vorsitzenter, E Minitter a. D. Albert Schwarz, Heidenau, 1. stellv. Borsigender, Direktor Hans Weigel, Leipzig, 2. stelly. Vorsißender, n C s S R, i taatsbanfpräsident Carl Degenhardt, Dres Assessor Dr. jur. Paul Gabler, Leipzig, E Bankier Julius Heller, Dresden, Bürgermeister Ernft Hackebeil, Gottleuba, Direktor ichard Hille, Dresden, gei Na Holl, Leivzig, inisterialdireftor Geheimer Rat Dr -Ing. e. h, j Bürgermeister Gustav Klimpel, Freital, 0, e. Grnst Just, Dresden, Bankdirektor Georg Kosterliß, Leipzig, Direktor Otto Weber, Leipzia, Direktor Friedri Wöhrle, Dresden, Vom Betriebérat ernannt: Buchhalter Alfred Hübner, Pirna-Copit, Arbeiter Hermann Proft, Pirna.

Gasverjorgung Dstsachsen L: Uktiengesellschaft. Harn if E au E

Mr. 63.

Sechste Beilage zum Deutschen NeichSanzeiger und reußischen

Berlin, Montag, den 16.

[3

L A R E L iet 2 E L}

StaatS8anzeiger

_19258

1. Unterjuchungs1achen.

9. Autgebote, Verlutt- u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaiten auf Attien, Aktiengesellschaften

ind Deutscke Kolontalaesell!chaften

} patt

5. Kommanditgesell- \chaîten aui Aktien, UAktien- gejelischajten und Deutsche

Kolonialgesellshaften.

[126701] Bekannimachung.

Wilh. G. Schröder Nfl. Vtto Runge Uktiengesellshaft, Lübeck.

Die Generalver1ammlung vom 27. No- vember 1924 hat beichlossen, das Grund- favital von 9300000 Papiermark um- zustellen auf 310000 Re:chsmark, und zwar dunch Zusammentiegung von je drei alten Aktien à 1100 Papiermark zu einer neuen Aktie à 100 Neichemark und vou je drei alten Aktien à 10 000 Papiermark zu einer neuen Aftie à 1000 Reichsmark

Die Aftionäre werden hierdurch auf- gerordert, ihre Aftien zum Zwecke des Umtausches bei dem unterzeichneten Vor- {tand einzureichen. Für Aktien die in nicht umtauschtähiger Zahl eingereiht werden (Spitzen), erhalten die Aktionäre auf Antrag Anteilsheine über einen ent- sprechenden Betrag.

\ftien, die bis zum 1. Mai 1925 nicht zum Umtauscheingereiht sind, sowie Svigen, bezüglich derer bis zum 1. Mai 1925 ein Antrag auf Anteilichein nicht gestellt ift, werden für fraitlos erflärt werden.

Lübeck, den 14. März 1925

Wilh. G. Schröder Nfl. Otto

Nunge Aktiengesellschaft, Lübeck,

Luisenstr. 1/7. Der Vorstand. Knollenberg.

(124109) VerkehrsgesellschaftDamme-Vörden- Engter-Wallenhorst-Osnabrück Aktiengejellschaft.

Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 30, März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hause des Gemeindevorstehers Mähler in Damme

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts- rats über das Geschäftéjahr (vom 1. 11. 1924 bis 1. 2. 1925) während des Bestehens der Gesellschaft und BVorlage der Bilanz (Abrechnung).

) Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz nebst Gewinn- und BRerlustrechnung und liber die Ge- winnyerteilung Fvtlaîtung von Vorstand und Auf- iichtrat. E

. Aunl&iung der Gesellschaft dation).

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nur die Gründer gemäß dem Verträge vom 12. Dezember 1924 berechtigt

Damiue, den 4. März 1925.

Ar Vorstand. Mähler.

12514 Uebroe U,.-G., Wäjche- und Schürzen- fabrik, Hannover, Odeonftr. Nr. 1A

und Artilleriestr. Nr. 29/30,

Ginladung tür ‘die am 3L, März 1925, Nachmittags 4{ Uhr, in den Näumen des GHroßhandelsbundes, Artillerie- ftraße Nr. 29, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1, Vorlage des Ge|chäftsberihts, der Biianz sowie der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/1924.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- luftrechnung.

3. Beichlußtassung über die Entlastung des Vorstands und bes Aufsichtsrats.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

. Vorlage der Meichemarkeröffnungs- bilanz per 1. Juli 1924.

. Beschlußtassung über die Genehmigung der MReichsmartkeröffnungsbilanz und Umstellung des Afktienfapitals auf MNeichsma1k. i

. Beschlußfassung über die entsprecen- den Sagungéänderungen und Er- mächtigung des Au!sichterats zur Durchtührung der gefaßten Bschlüsse.

8. Ber1chiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge- neraiversammlung teilzunehmen beab- sichtigen, haben ihre Aktien wenigstens drei Tage vor dem Tage der General- bverlammlung der Tag der Hinterlegung und der Tag der Versammlung nicht mit- gerechnet bei der Gesellichaft oder bei der „Wiba“ oder bei einem deutschen Notar gegen Be'cheinigung bis zur Be- endigung der Generalverjammlung zu hinterlegen und die Hinterlegung spätestens einen Tag vor der Generalversammlung der Gesellshaft nachzuweifen.

Hannover, den 11, März; 1929.

@Sebece.

(Liqui-

E Befristete Ginzeigen müßen drei Tage vor dem Gi

(122975) Durch beutigen Beschluß der General- versammlung isl die Preß- und Stanz- werfe A-G, Insterburg, autgel öst, Die Gläubiaer werden hierdurch aufgefordert, ibre etwaigen Forderungen unverzüglich geltend zu machen. E

Gnsterbura, den § März 1929,

Der Liquidator : Eugen Diedring.

———————— Portland-Cemenifabri? Hardegien A.-G., Hardegsen.

Die ordentliche Generalversammlung voin 23. Dezember 1924 hat die Um- stellung unseres Grundfapitals von Pavier- marf 6 000 000 auf Goldmarf 1 000 000 beschlossen, so daß Stück 5000 Aktien von je Papiermark 1000 auf je Goldmark 200 umgestellt werden.

Nachdem die Generalver)|ammlungs- beilüsse in das Handelsregister einge- tragen sind, fordern wir unsere UAftionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Um- stempelung aut den Nennwert von Gold- marf 200 in der Zeit bis 1. Mai 1929 bei unjerer Firma mit einem Nummiern- verzeicnis einzureichen.

Hardegjen, im März 1925. Portland-Cementfabri? Hardegsen A.-G., Hardegsen,. Der Vorstand.

O. Ohlmer. Dr. Huppertsberg. [126863]

Vereinsbank A.-G. &zeidelderg.

Die Afttonäre unserer Gesellschait werden hiermit zu der am Moutag, den 6. Avril 1925, Vorm. 11 Uhr, in unserem WBankgebäude tattfindenden zweiten ordentlihen Generalver- jammilung eingeladen

Tagesordnung :

1. Geschäftsveriht, Lorlage der Bilanz und Gewinn- und VBerlustrechnung für das Gesäftsfjahr 1924 :

, Betchlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Verwendung des Neingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver-

sammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Ge- neralvertiammlung bet einem otar oder bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. e Heidelberg, den 13. März 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats : Nepple.

(126700) Nachdem die in der Generalversammlung der: Ueberlanèzentrale Belgard-Stolp be- \chlosseue Umstelung des Grundkapitals nah Maßgabe der Golderöffnungsbilanz sowie die Fusion der Gesellschaft mit der Veberlandzentrale Stralsund Att. Gel. und die Aenderung der Firma in „Ueber- landzentrale Pommern Aft. Gef.“ in das Handelsregister eingetragen worden ift, fordern wir hiermit die Aftionäre der Ueberlandzentrale Belgard-Stolp gemäß § 171 der 2. Verordnung zur Durch- führung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit § 290 H. G.-B. auf, ihre Aktien zum Zwecke der Ausgabe neuer auf den Inhabec lautender Aktien in Stücken von 20, 1009 oder 1000 Reichsmark bei den Gesellicha\tskassen der . Neberlandzentrale Pommern Akt. Ges. in Belgard oder Stolp oder bei der Provingzialbank Pommern (Girozentrale) in Stettin oder bei deren Zweigstellen in Stralsund oder Stolp oder bei der Kreissparkasse in Belgard gegen Quittung einzureichen, und zwar mit Zins- und Erneuerungsscheinen möglichst bis zum 31. März, pätestens aber bis zum 30. Juni d. J. Gegen Rückgabe der Quittung erfolgt die Aus- händigung der neuen Stüde

Auf je 1000 Papiermark Nennwert ent- fallen zwei Aktien zu 20 Reichsmark, auf eine Namensaftie von 9500 Papiermark entfällt eine ZInhaberaktie zu 20 Meichs- mark. Aktien, die innerhalb der vor: genannten Frist nicht eingereiht werden, werden für fraitlos erklärt. - Für je 500 Papiermark einer für fratftlos erklärten Aktie wird eine neue über 20 N -M. lautende JInhaberaktie ausgegeben. Diese Aktien werden für Rechnung der Be- teiligten zum Börlsenkurie bezw. durch öffentliche Versteigerung bestens verkautt und der Erlös ten UAftionären nach Maß- E S Aktienbesizes zur Verfügung gelteut l

Belgard a. P., den 14. März 1929.

Ueberlandzentrale Pommern

Öffentlicher Anzeiger. |:

Anzeigenpreis für ven Num einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichëmark freibleibenD.

(1266841

Jn der am 27. Februar 1925 s\tatt- gefundenen ordentlichen Generalveriamm- lung wurde beschlossen, das UAftienkayital von P -M. 100 000-000 aut R -M. 200 000 berabzusetzen. Die Zusammenlegung wird derart vor \ich gehen, daß aut P.-M. 10 000 Aftien eine abgestempelte über N .M. 20 oder au! P-M. 50000 eine abaestempelte über N -M. 100 entfallen. Die Vermittlung von Spißen- An- und -Verfäuten übernehmen wir.

Die Abstempelung der Aktien auf Reiché- mark ertolgt provisionétrei, sofern dieselben während der üblichen Geichästestunden an unierer Kasse eingereiht werden.

Wir tordern uniere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen bis spätestens zum 1. Juni 1925 bei uns einzureichen

Oberhaufener Bank Aktien- gesellschaft, Oberhaufen, Rhtd.

[125090]

Einladung zur Generalversammiung

der Wivvrecht Attiengesellschaft,

Braunschweig, am 7. April 1925,

Vormittags 11,80, in „Frühlings

Hotel“, Braunschweig, Bankplag.

Tagesordnung :

1. Vorlegung eines Situationsberichts vom Aufsichtsrat und Vorstand.

9. Erteilung der Entlastung an Auf sichtsrat und Vorstand.

3, Beichlußfassung über die Liquidation des Unternehmens.

4. Bestellung der Liquidatoren.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung 1 jeder volliährige Aftionär

berechtigt. Die Ausübung des Stimm-

rechts ist davon abhängig, daß die Aftien

spätestens am 3. der Generalveriammlung

vorhergehenden Werktage bei der Gesell-

schaft hinterlegt werden. Erfolgt die

Hinterlegung der Aktien bei einem Notar,

so ist diese notarielle Hinterlegungsbeschei-

nigung vor Ablau! der obigen Hinter-

legungéfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Wiyprecht Aktiengesellichaît. Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

(124589)

Die Herren Aktionäre der Hero-Con- serven Aktiengefellschaft Kulmbach in Kulmbach, Bayern, werden hierdurch zu der am Samstag, den 4. April 1925, Bormittags 10 Uhr, im Sigzungszimmer des Geh. Justizrats Herrn Dr. Karl Schad (Notariat Y) in Mün-

cben, Karlsplay 10, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.

, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. :

3, Vorlage und Genehmigung der Neich8- markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 fowie des Prütungsberichts des BYBorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals.

. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, inébesondere der 88 3 und 14 (betr. Grundfapital, Aktieneinteilung und Stimmrecht)

. Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Uinstellung er- forderlichen Einzelheiten zu bestimmen.

7. Autsichtsratswahl.

Bur Teilnahme an der Generalverfamm- lung ist jeder Akrionär berechtigt, welcher sich bis spätestens am 1. April d. J. über seinen Aftienbesiß dadurch ausweist, daß er seine Aktien

bei der Gesellschaft selbst oder

hei der „Helvetia“ Conservenfabrik Groß- Gerau Afkt.-Ge1. in Groß Gerau oder

bei dex Conservenfabrik Lenzburg vorm. Henckell & Noth Afkt.-Ges. in Lenz- burg, Schweiz, oder

bei der Kulmbacher Volksbank m. b. H. in Kulmbach oder

bei einem Notar binterlegt und bis nach der Generalver- sammlung beläßt.

Die Hinterlegung von Dividendenscheinen oder Talons ist nicht erforderlich.

Im Falle der Hinterlegung bet einem Notar ist \pätestens bis Ablauf der teit- geießten Hinterlegungsfrist die Bescheini- gung hierüber, mit Nummern versehen, bei einer der Anmeldestellen einzureichen.

Fe M 1000 Aktienkapital gewähren eine Slimme. Das Stimmrecht kann auch dur Bevollmächtigte auëgeuübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein

Der Ge1chäftsbericht, die Bilanzen #o- wie der Prüfungsbericht des Vorstands und des Au'sichtsrats können vom 18. März d F. ab bei der Gejellschait eingesehen werden.

Kulmbach, den 9. Mä1z 1925.

). Erwerbs- u

Unfall» und Banfauéwe

[125676]

Holzindustrie „Unterfranken“ A. B., Hamburg-Hambach. Außerordentliche Generalversamni- lung der Getellichaft am Mittwooch, den 8. April, Nachm. 4 Uhr, im Ge1chäfts- zimmer des Notariats I, Schweinfurt a. M,,

Siebenbrückleinsgale

Tagesordnung : I. Rücknahme des Be\chlusses der leßten Gen -Ver!., betr. Sigverlegung.

IT. Liguidationsbericht.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Veriammlung teilzunehmen wün!cen, wollea thre Aktien im Geschä!tslofale, Hambach b. Schweinfurt a. M., hinter- legen.

G8 genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar

Der Liquidator: August Voigt. [126*05

Hartwig & Vogel Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. April 1925, Mittags 12 Uhr, in unseren Geichäftéräumen zu Dresden No'enstraße 32, statifindenden 16, or- dentlichen Hauptversammlung ein- geladen

Tagesordnung -

1. Vorlegung und Genehmigung des äFahresberihts des Vorstands und Autsichtsrats sowie des NRechnungs- abschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.

. Besc(blußfafsung über die Verwendung SoR Fs »ckR des Ueberschusses.

Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Aufsichtsrat8wahk. :

5. Genebmigung eines mit der Kom- manditgesell\haft Hartwig & Vogel Wien, abzuschließenden Vertrags.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptversammnlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien ohne Erneuerungs- und

Dividendenscheine oder die ihnen von der

Neichsbank ausgestellten Depotscheine oder

Bescheinigung eines Notars oder eines

deutschen Gerichts über die bei ihnen er-

folgte Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor der Haupt- versammlung gemäß § 14 des Getell-

\chaftêvertrags während der üblihen Ge-

\ättéstunden bei der Gesellschaft zu hinter-

legen und bis zum Schluß der Hauptver-

nd Wirtschaftsgenossen!chaften.

Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

_Invpaliditäts- 2c. Versicherung. ise.

. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

nrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “28%

[126407]

Fn der Tagesordnung unserer zum 27. März 1925 einberufenen ordentlichen Generalversammlung lautet Punkt l: 1. Vorlegung und Genehmigung der NReichsmarferöffnungsvilanz zum 1. Jas nuar 1924 und Beschlußfassung über die Umstellung Velios-Werke Stein: & Scbalts- tatel-Aktiengesellichaft. Der Autisichtsrat. Seyfert._ S [126406]

Bielefelder Baugesellschaft Akt. Ges.

Die Aktionäre unserer Ge1ellschaft werden bierdurch gemäß § 12 der Statuten zu der am Mittwoch, den 8. April 1925, Mittags 12 Uhr, in der Nessource, Renteistr. 23, in Bielefeld stattfindenden ordentlichen Generalversammiung ergebenst einladen. Tagesordnung :

1. GesMättäberiht des Vorstands und

des Aufsichtsrats für das Jahr 1924, 9. Jahresbilanz, Gewinn- und Nerlust-

rechnung, Beschlußfassung liber die

Genebmigung derselben sowie über

die Verteilung des Reingewtnns 3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats 4. Wah! zum Aufsichtsrat.

Bielefe!d, den 13 ‘März 1925, Der Vorstand. Carl Delius.

Paul Huber, Rechtsanwalt. {1266861 i : Bezugsangebot auf 8°% in Aktien umtauschbare Schuldverschreibungen (convertible Bonds) der Lingner-

Werke Akt.-Ges.„, Dresden.

Die Generalversammlung der Lingner- Werke A-G. vom 6. 3. 1925 hak die Ausgabe einer Obligationéanleibhe von 25 Millionen Goldmark genehmigt, die ab Ll. 2. 1925 mit 89/9 jährlich zu ver- zinsen ist. Die Zinien find halbjährlich am 1. 2. und 1. 8, eritmalig am 1. 8 1925, zahlbar. Die Anleibe wird spätestens am 1. 2, 1940 fällig, doch ift die Gesfell« \chait berechtigt, vom 1. 2. 1930 ab die Anleibe ganz -oder teilweise mit drel- monatlicher Frist zur Rückzahlung an den Zinsterminen zu kündigen. Die Nück- zahlung ertolgt zu 100 9%/. Die Anleihe ist aut den Dresdner Fabrikgrundstücken der Gesellschaft hypothekarisch sichergestellt. Die Gläubiger der Anleibe haben das

sammlung daselbst zu belassen. Dresden, den 14. März 1929. Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft. [126694]

Die Aktionäre der Fanke & Kunkel, Atkt.-Ges. zu Köln werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Ge|chäftsräumen der Gesellschaft, Köln, Im Sionstal Nr. 29—31, stattfindenden ordenilichen SBeneralversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewirn- und Verlustrehnung sowie des ‘Be- \chäftsberihts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrois per 30. Juni 1924,

. Beslußtassung über die Genehmi- gung der Bilanz,

. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Vornahme der Umstellung auf Gold- mark, und zwar:

a) Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz zum l. Juli 1924 und des Prüfungsberihts des Vorstands und Aut!sichtsrats über den Hergang der Umstellung.

b) Beschlußfassung über die Ge- nehmigung der Goldmarfkeröffnungs-

bil

marf und Festsezung der Umstellungs- modalitäten.

Genehmigung vorstehender Anträge ergebende Aenderung der Gesell- schattssagungen, inébesondere der §§ 3, 4 und 295, das Grundkapital, die Dividendenscheine und das Stimm-

recht beireffend.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

Bankhause Mäntel.

Hinterlegung der Stücke bei der MNeichs- dank oder einem deutschen Notar genügt

werden. o Köln, den 12, März 1929.

anz c) Beschlußfassung über die Um- stellung des Attienkapitals auf Golde

. Beschlußtassung über die sih aus der

welhe spätestens am 28. März 1925 bei der Gesellschaftskasse in Köln oder beim iegfried Simon zu Köln von den zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- reichen a) ein Nummernverzeichnis, b) die

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Einreichung der Depotscheine über die

Necht, innerhalb der Zeit vom 1 2. biê 15. 3. 1928 je nom. 100 Goldmark der Obligationsanleihe in nom. 100 R. -M.s Aktien der Gesellschaft umzatauihen, wo- bei der Anleihegläubiger lediglih die Kosten anteilig zu tragen hat die dur die Schaffung der Aktien und den Ums- taush entstehen. Für die Durchführung dieser Umtauschverpflihtung hat die Säch'ische Staatsbank in Dresden die Treubänderscha{t für die Gläubiger über- nommen.

Die Stückelung der Anleihe beträgt 90, 100, 1000 und R s (1 Goldz mark = 1/5709 kg Feingold). N

Den Aktionären der Gesellschaft ist ein Bezugsrecht auf die Schuldverschreibungen derart eingeräumt, daß auf nom. 2000 Papiermark Aftien (nah der Umsteilung auf nom. 280 R.-M.) nom. 150 Gold- mark der Obligationsanleihe zum Kurs von 1109/9 (also nom. 100 Goldmark für 110 R.-M.), zuzüglich Börsenumtaysteuer sowie zuzüglih Stückzinsen zu 8 9/o feit 1, 2, 1929 bezogen werden fönnen. Das Bezugsrecht ist bis zum 31. März 1925 auézuüben. i

m Auftrage des Bankenkonfortiums, das die Anleihe übernommen bat, fordern wir die Aktioräre der Getellshaft hiermit auf, zum Zwecke der Ausübung des Bezugb- rets ihre Aftien ohne Dividendenscheins bogen bei einer der folgenden Stellen bis spätestens 31, März 1925 einzu- reichen :

ommerz- und Privat-Bank A.-G., Berlin, Hamburg, Dresden und Leipzig,

Sächsishe Staatsbank, Dresden und Leivzig,

Bankhaus Sternberg & Co., Amsterdam.

Die Ausübung des Bezugsrechts er- folgt gebührenfrei, wenn die Aktien der Nummernfolge na geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis an den Schaltern der bezeihneten Stellen eingereiht werden. Ertolgt die Ausübung des Bezugörechts im Wege der Korrespondenz, so wird die üblihe Bezugsprovision berechnet.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs stelien ausgefertigten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Kassen quittung sind die Bezugéstellen berechtigt, aber nit verpflichtet.

Dresden, den 16. März 1925.

Lingner-Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Wilhelm von der Linde.

Aktiengesellschaft.

Petri.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Wilhelm Klumpp, Geh. Kommerzienrat.

Der Vorstand. Jan ke. Kunkel.

Der Vorstand,