1925 / 63 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Cöthen, Anhalt, {124697] Im Handelöregister ist in Abt. A Nr. 190 bei der Firma Hamburger Engros Lager Herm. Sp:egelberg in Cöthen fol- endes eingetragen: Geschäft und Firma 1{t durch Erbgang auf die Witroe Martha Spiegelberg, geb Goldschmidt, in Cöthen Übergegangen. Dem Kaufmann Frihß Hey- mann in Cöthen i Prokura erteilt. Cöthen, den 6, März 1925, Anhaltishes Amtsgericht, 5.

€refeld. [124700]

In das hiesige Handelsregister ist fol- gendes eingetragen wotden:

Am 1. Márz 1925 zu A Nr. 1112 bei der offenen Handelsgesellschaft Koerver & . Lersh in Crefeld: Dem Ingenieur Walter Mohde in Crefeld is Prokura dahin er- teilt, daß er die Gesellshaft gemeinsam mit einem weiteren Profuristen vertreten kann. Die Prokura des Albert Ramm ist erloschen,

Zu B Nr, 460 bei der Firma Deutsche Arbeit, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung für Fabrikation und Großhandel in Grefeld: Durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 24. Februar 1920 ist das Stammkapital auf 5000 Meichsmark umgestellt. Der § 3 des GBe- \ellshaftsvertrags ist entsprechend ge- ändert. Der Sabrikbesber Jean Lengen in Crefeld Geschäftsführer ab- berufen.

Zu B Nr. 607 bei der Firma Fr. Weier & (3o., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Crefeld: Der Ingenieur Franz Weier zu Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 12. Ja- miar 1925 zum Geschäftsführer bestellt. Der Ingenieur Nobert Schieffer in Cre- feld ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtêgericht Crefeld,

Crefeld, [124702] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2876 ist heute bei der Firma Peter Neuhaus in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Firma i} erlos. Gcefeld, den 1. März 1925. Amtsgericht.

ift als

d refeld, 1124699]

In das hiesige Handelsregister ist fol» gendes eingetragen worden:

Am 2. März 1925 zu A Nr. 1887 bei der Firma Franz Holstein in Crefeld: Die Firma ist durch Hus ehen der Kom- mandilisten in eine Einzelfirma umge- wandelt. Die Prokuren bleiben bestehen.

Zu B-Nr. 129 bei der Firma Gust. VWredow, Gesellschaft mit beschränkter Haf» tuna in Crefeld: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Zum Liquidator is Walter Breckow in Köln-Klettenberg bestellt.

Zu B Nr. 495 bei der Firma Bolten dahl, Koblen- und Kalk-Handelsgesell\chafi mit beschränkter Haftung in Crefeld: Dem Kaufmann Erich Hansen in Uerdingen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein- schaft mit einem der anderen Prekurist-:n die Firma zeichnen und vertreten kann.

Zu B Nr. 499 bei der Firma Bauhof Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqu!dator is Ernst Lüder ir. in Crefeld bestellt.

Zu B Nr. 644, Crefelder Landmaschinen- fabrik Dückers & Colvenbah Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Her- \tellung, Reparatur und Vertrieb land- wirlschaftlicher Maschinen und deren ver- wandter Artikel aller Art sowie die Be- teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Siammfkapital beträgt 5000 Neichs- mark Geschäftéführer sind: Josef Dülkers, Kaufmann zu Lobberich und Josef Colven- bach, Kaufmann zo Crefeld. Der Gesell- caftévertrag ist am 24, Dezember 1924 estaestellt , Zur Vertretung der Gesell- daft ist jeder Geschäftsführer für si allein berechtiat. Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Crefeld.

Crefeld. [124701]

In das hiesige Handelsregister ist fol- endes eingetragen worden:

Am 2. Mâárz 1925 zu A Nr. 3080: Crefelder Velvet Fabrik Bayen & Co. mit dem Siße in Crefeld. Persönlih haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann

arl Bayen in Crefeld, 2. Henrietie B-even, ohne Stand in Crefeld.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellschaft hat am 1. Februar 1925 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschafi ist nur der Kaufmann Karl Bayen in Crefeld ermächtigt.

Amtsgericht Crefeld.

Crefeld. [124698]

«n das hiesige Handelsregister ist fol- gendes eingetragen worden:

Am 3. h 1%5 zu B 645, Brotter & Brünsing Lebenêmittel-Import Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein- fuhr und der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art. Das Stanmkav tal beträgt 10 000 Reichsmark Geschäftsführer ist Kaufmann Oskar Broker zu Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag is am 25 2, 1925 err:chtet, Bekannkmacbungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Neichs- anzeiger,

Am 4, März 1925 zu A Nr. 2804 bei der Firma AOE Wingenfeld & Cie. in (refeld: Die Firma ist erloscen.

Zu B Nr. 646, Elektricitätswerk Schief- Hahn Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternêhmens ist der Erwerb von Elektrizitäts- und

raftanlagen und die Erzeugung und Ver- weriung elektrischer Kraft. Das Stamm- fapital beträat 30 000 Reichsmark Ge- {äftsführer is Kaufmann Frit Birkhofer u Crefeld und der Betriebsleiter Jo-

+

selbständig. Der Gesellschaftêvertrag ist am 6. 2. 1925 errihiet. Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 5. März 1925 zu A Nr. 3081 tie Firma Schürmann & Co. mit dem Siß in Crefeld, Persönlih haftende Gesell- schafter sind: 1. Kaufmann Johannes Schürmann in Crefeld, 2. Kaufmann Johann Alexander van Yoyen in Traar. Bffene Handelsgesellschaft. Die Gefell- schaft hat am 1. Februar 1925 begonnen.

Zu A Nr. 1014 bei der Firma Hermann Pilling in Crefeld: Die Tiefbauunter- nehmer Max Pilling junior und Josef Grambusch, beide in Crefeld, sind in das Geschäft als persönlih haftende Gesell- schafter eingetreten Offene Handelsgesell- schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

Zu A Nr. 2869 bei der offenen Handels- gesell chaft unter der Firma A. & S. Uverbrock in Crefeld: Die bisherige Ge- sellshafterin Sophie Averbrock in Crefeld is alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Die Prokura der Witwe Bernhard Averbrock bleibt be- stehen. Amtsgericht Crefeld.

Crimmitschau. [124703] Auf Blatt 1149 des Handelsregisters, die Firma Hermann Gubelt Alktiengesell- {hast in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die General- versammlung vom 13. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Er- mäßigung des Grundkapitals von dreißig Millionen Ppiermark auf vierhundert- fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt in 4006 Stammaktien über je 1000 Reichsmark und 45 Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark, sämtlih auf den Namen lautend. Die beschlossene GSrmäßigung des Grundkapitals ist. er- folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durh den gleichen Beschluß laut Notariats- protoktolls vom 13, Dezember 1924 in 4 Absaß 1, 2, 3, 4 und 5, 8 13 und 15 Absaß 2 geändert worden. Aus dem geänderten Gesellschaftsvertrage wird be- lanntgegeben: Die Vorzugsaktien erhalten von dem jeweilig verteilbaren Jahres- aewinn vor den Stammaktien eine Dividende von 5% mit Nachzahlungs- pflicht. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 10 igen Dividende auf die Stamm- aktien, so ist den Vorzugzsaktionären für je volle 5 %, die die Stammaktien über 10% hinaus erhalten, eine Zusaß- dividende von 1% zu gewähren. Bei der Auflösung der Gesellschast erhalten die Vorzugsaktionäre zunächst eiwa rück- {tändige Div:denden, alsdann den Nenn- betrag ihrer Vorzugsaktien, ehe auf die Stammaktien etwas entfällt. hiernach noch verbleibende Vermögen der Gesellschaft Haben die Vorzugsaktionäre keinen Anspruch. Durch einen in gemein- samer Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre zu fassenden einfachen Mehrheitsbes{luß können die auf den Namen lautenden Stammaktien jederzeit in auf den Inhaber lautende Stamm- aktien umgewandelt werden. In der Ge- neralversammlung oewährt jede Stamm- aktie über 1000 G.-M. eine und jede Vorzugsaktie über 1000 G.-M. sieben Stimmen. Amtsgericht Crimmitschau, 9. März 1925,

Crivitz. [124704] Zum hiesigen Handelsrezister Nr. 102 ist bei der Firma J. F. Wilk, Naduhn, heute eingetragen: i _Offeue Handelsgesellschaft. Der Mili- bkaranwärter Johann Wilk in Naduhn ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell- schaft hat am 1, 2. 1925 begonnen. Criviß, den 4. März 1925. Amtsgericht. Crivitz. [124718] _ Zum hiesigen Handelsregister Nr. 145 ist bei der Firma Johann Hing in Tramm heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Criviß, den 4. März 1925. Melbg.-Schwer. Amtsgericht. Crivitz, [124705] Die in unserem Handelsregister ein- getragene, niht mehr P NENe dde Tee firma Kark Baum, Ein- und Verkaufs- zentrale des Mecklenburgischen Landes- vereins für Bienenzucht in Bahlenhüschen, Inhaber Ingenieur Karl Baum in BVahlenhüschen, soll von Amts wegen ge- lösht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf- gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmg bis zum

9. Juli 1925 geltend zu machen, Criviß, den 5. März 1925. Medcklbg. Amtsgericht,

Deúimold. : [124707]

R das Handelsregister Abteilung A ift zu Nr. 348, Simon Klenke in Detmold, eingetragen: Die Firma ift erloschen. elmold, den 2. Märg 1925.

Lipp. Amtsgericht. I. Detmold. [124708] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 136 die Firma Technische Handelsgesellschast mit bescrän kter Haf- tung mit dem Siß in Detmold heute ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von dem Kaufmann Wilhelm Kohlus in Detmold unter der Firma Technische Handelsgesellschaft be- triebenen Autozubehörgroßhandlung. Das Stanminkapiial beträgt 5000 Æ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf- mann Wilhelm Kohlus in Detmold und

Auf das |

berehtigt, Der Gesellschastsverirag am 3. März 1925 festgestellt. Detmold, den 3. Márz 1925. Lipp. Amtsgericht. I.

ist

Döbeln. [124709]

Auf Blatt 642 des hiesigen Handels- registers, die Firma Carl Gerlach «& Sohn in Döbeln betreffend, if heute ein- getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Emil Otto Rudolph in Döbeln erloscen ist. Amtsgericht Döbeln, den 9, März 1925.

DPorimund. | [124673] A pa & France Aktiengesellschaft Zweig- niederlassung Dortmund siehe Berlin.

Dresden, / [125203]

In das Handelsregister ist beute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 18 603, betr. die Aktien- gesellshaft Silo- und Kulturtechaik Attiengesellschaft in Dresden: Die Generalversainmlung vom 23. Februar 1929 hat unter den im Beschlusse an- Gan Bestimmungen die Umjtellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf siebenundzwanzigtausend- A aat Reichsmark zu ermäßigen.

¡ie Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell: schaftsvertrag vom 26. Oktober 1923 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 18 durch Beschluß derselben Generalversamm- lung laut notarieller Niederschrift pom (eien Tage abgeändert worden. Das Hrundkapital beträgt nunmehr siebenund- awanzigtausendsechshundert Reichsmark und zerfällt in eintausendahtzig auf den Jn- haber lautende Stammaktien zu je zwanzi( Reichsmark und einhundertzwanzig A den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je fünfzig Reichsmark.

2. auf Blatt 14819, betr. die Gesell-

schaft Gustav Heyde, Gesellschaft sür Optik und Feinmechanik mit be- schränkter Haftung 1n Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Fe- bruar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf achtundfünfzigtausend- fechshundertundsechzig Reismark zu er- mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der erag vom 28. April 1919 ist eren in §4 und weiter in § 13 durch Beschluß derselben Gesell- schafterversammlung laut notarieller Nieoderschrift vom gleichen Tage abgeändert worden, 3. auf Blatt 18 146, betr. die Gesell- has Färbbaum Kunstgewerbe Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Na: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1923 ist in § 6 durch Be- {luß_der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1924 laut notarieller O vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Fabrikant Nudol| Franz Nowy ist niht mehr Geschäftsführer. Der akadem. Maler Wilhelm Georg Kügler ist niht mehr stellvertretender eschäits: führer, sondern Geschäftsführer. Er ist L ERRG, die Gesellschaft allein zu ver- reten.

4. auf Blatt 17 182, betr. die Gesell- haft Häusergesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1924 ist die Gesellschast aufgelöst worden. Der Ingenieur Karl Eger ist niht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Otto Koch ist niht mehr Ge- schäftsführer, sondern Liquidator.

5, auf Blatt 17 352, betr. die Gesell- haft Haus- und Hof-Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwer: tung von Grundstücken in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Fe- bruar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünfundzwanzigtausend MNeichsmark ju ermäßigen. Die Ermäßi- gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vem 8. Juli 1922 ist dementsprechend in 9 3 durch Beschluß derselben Gesell- chafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Í 6. auf Blatt 17 873, betr. die Gesell- nl Dr. Kerkhof «& Harzer, Ge- ellschaft mit beshräukter Haftung in Wachwiß bei Dresden: Die Gesell- \chafterversammlung vom 6. März 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem- gemäß weiter beschlossen, das Stamm- apital auf neuntausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung 1} erfolgt. Der a ever vom 27. Januar 1923 ist dementsprechend in § 4 durch Be- {luß derselben Gesellschafterversammlung laut gerichtlicher L yom gleichen Tage abgeändert worden. Der Geschäfts- führer Dr. phil. Friedrih Wilhelm Kerk- v wohnt jeßt in Freital.

. auf Blatt 13 210. betr. die Gesell-

schaft Woldemar Schmidt Gescllschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer i} bestellt der Syndikus Dr Karl Eugen Gaston Schiefner in Dresden. 8. auf Blatt 18610, betr. die Aktien- aat A in Firma Aktiengesellschaft ür Vaugewerbe in Dresden: Der Architekt Josef Otto Scbreiner ist nicht mehr Mitalied des Vorstands.

9. auf Blatt 4162, betr. die offene Wande ene eal Hermann Fahrig in

resden: Der Kaufmann Ludwig Albert Mildner i} infolge Ablebens aus- geschieden 10, auf Blatt 19 403 oie offene Han- delêaesellshaft Georg Böhme «& Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf- leute Arthur Geora Böhme und Nudolf

nnes Schriefers zu Schiefbahn. Jeder Geschäftsführer vertritt vel Gesen} daft]

der Kaufmann Adolf Pott in Hiddesen. Jeder derselben ist allein vertretungs-

gonnen. (Großhandel mit Lebensmitteln, Vieper Straße 1.)

1. auf Blatt 13 714, betr. die offene Handelsgesellschaft Perina « (Co. in Dreéden: Der Ingenieur Otto Krüger ist ausgeschieden. Die Gesellschaft is auf- gelöst Der Kaufmann Erich Schaller, der jeßt in Dresden wohnt, führt cas Handelsgeschäft und die Firma als Allein- inhaber fort. i

12. auf Blatt 19405 die offene Han- delsgesellshaft Oly-Tafelöl-Compagnie Otto Weichert «& Co. in Dresden: Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Otto Weichert, die Handelsagenten Nu- dolf Ferdinand Dietl uno Crust Gustav Adolf Dietl und der C Hichard Mar Heinrich, sämtlich in Dreêden. Die Gesell\chaft hat am 1, Januar 1925 kte-

onnen. Ernst Gustav Adolf Dietl und

ichard Max Heinrich sind von der Ver- tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

andel mit Tafelólen und einschlägigen

aren, Ammonstraße 63.)

13. auf Blatt 19 408 die offene Han- delsgesellshaft Weis «& Kyaw Metall- warenfabrik in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrikantenehefrau Anne-Maria Weis, geb. Schönert, und der Diplom- ingenieur Karl Friedrih Edwin Kyaw beide in Dreöden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. (Dresden- Laubegast, Mollkestraße 5.)

14 auf Blatt 19 407 die offene Han- DelSgetenlMa[t Hermann Mankteufel «& Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Obsthändler Hermann Manteufel und der Kaufmann Konrad Schmitgen, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1925 begonnen. (Großhandel mit Obst und Südfrüchten, Großmarkt- halle, Stand 407/408.)

_15. auf Blatt 14 903, betr. die Firma Carola Vüffet Albin Schmidt in Dreéden: Der Kaufmann Viktor Albin Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden, Als Pächter ist Inhaber der Gastwirt Franz Otlwin Wächtler in Dresden. Die Firma lautet künftig: Carola Büffet Ott- wi Wsetler.

16, auf Blatt 19 404 die Firma Willy Horn ¡n Dresden. Der Kaufmann Willy Horn in Dresden ist Juhaber. (Großhandel mit technishen und chiruraischen Gummüwvaren, Asbestwaren und Industriebedarfsartikeln, Augsburger Straße 78.) i

17. auf Blatt 19 406 die Firma Haus Roftberg in Dresden. Der Kaufmann Willy Hans Roßberg in Dreéden ist In- haber. (Großhandel mit Mehl, Jacobi- straße 7.)

18. guf Blatt 19 409 die Firma Hein- rich Schönfuf in Dresden, Der Gast- wirt Heinrich Christoph P in Dresden ist Inhaber. (Betrieb der Gast- wirtschaft „Oberbayerishe Gebirgs- schänke“ und Fremdenbeherbergung, am Markt 12.)

19, auf Blatt 19 410 die Firma Erich Spituer 1n Dresden. Der Kaufmann Erich Alfred SPpibner in Dresden ist In- haber. Prokura i} erteilt der Kauf- mann sehefrau Auguste Margarete Spibner, geb. Belger, in Dresden (Herstellung und Vertrieb von Wäsche, Prager Straße 25 11.) N

20, auf Blatt 19411 die Firma Ver- lag der Jllustrierten Werkzeitung Alexander Rosam in Dreêden. Der Ingenieur Alexander Rosam in Dresden ist Juhaber. (Bucb- und Zeitschriften- verlag, insbesondere Herau8aabe der Îllu- strierten Werkzeitung, Wochenschrift für Arbeit; Technik und Wirtschaft, Emser Allee 35.) :

21. auf Blatt 1846, betr. die Firma „Carl Lentemann & Co.“ in Dresden: Der Kaufmann Franz Konrad Weis i} infolge Ablebens ausgeschieden, Die Kaufmannswitwe Ella Frieda Jo- banna Leuise Weis, geb Schröder, in Heoidenau-Nord is] Juhaberin. l 22. auf Blatt 16 839, betr. die Firma Willy Horn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Arthur Willy Horn ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 23. auf Blatt 19 135, betr. die Firma Erich Schulße Exportvertretungen in Dresden: Die Firma ist erloschen.

24, auf Blatt 17 900, betr. die Firma Max Ziegler in Dresden: Die Firma ist erloschen. i

25, auf Blatt 16 158, betr. die Firma Bruno Meifiner in Dresden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Dresden, Abt. IT1,

am 9. März 1925.

t ——_— L

(125247] In das Handelsregister if Heute ein- getragen worden: ;

1, auf Blatt 2224, betr. die Aktien-

Dresden.

gesellschaft Dresdner Bank in Dreéden: Die Ermäßiaung des Grund- kapitals ist erfolat. Der Gesellschafts- vertraq vom November 1872 i#st dur Beschluß, der Generalversammlung vom 12, Dezember 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleihen Tage außer Kraft geseßt worden. An seine Stelle tritt der in aleider Versammlung be- \{chlossene, durch Aufsibtsratsbes{luß vom 3. März 19% auf Grund der dem Aufsichtêrat durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 12. Dezember 1924 erteilten Ermächtigung in den 88 4 und 21 abgeänderte neue Gesellscafts- vertrag. Das Grundkavital beträat nun- mebr achtundsiebzig Millionen Reib8- mark und zerfällt in einhundertdreiund- dreißigtausenddreibundertachtundzwangig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, 1n sebaiatausend Aktien zu je vierzig RNeibs- mark, in vierbundertseckéundactzigtausend- seMEhnndertsiebzig Aktien zu je acbtzig Reicbêmark und in einbunderteinund- vierzigtausendsech{sbundertundsechzig Aktien zu je weihundertvierzia Reichêmark, die

Oskar William Besser, beide in D

)resden,

Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 be-

sämtlih auf den Inhaber lauten. Gegen-

von Bank- und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bank- geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Gnrwerbs- und Wirts aftsgenossenshaf.en. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Se- shäftébetrieb erforderlichen Jmmobil.en und Einrichtunçen erwerben und sih um jeder zulässigen Form an anderen Unter- nehmungen gleicher oder ähnlicher Art im ÎIn- und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die ae- eignet sind, den Gescästézweig der Ge- sellsckafi zu fördern. Sie ist berecktiat, Zweigniederlassungen im Jn- und Aus- land zu errihten. Die dem Bankbeamt1en Hellmuth Holz erteilte Prokura ist er- loschen.

2. auf Baltt 13 181, betr. ‘die Aktiens gesellschaft Nähmaschinen - ‘Teile Aktien-Gesellschaft in Dreéden: Der Fabrikbesißer Carl Eduard Würker ist nicht mehr Mitglied des Vorstandë

3. auf Blatt 18 404, betr. die Aktiens gesellshaft Transatlantic Handel8- Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Artur Max Gründel ist nit mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Hildegard led. Afliger in Dresden.

4. auf Blatt 14330, betr. die Gesell- schaft Hermann Liebscher Geseil- schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Friß Wasner ist niht mehr Geschäftêführer. ‘Die Be- stimmung, wonach er und der Geschäfts- führer, Kaufmann Wilhelm Prebsch, die Gesellschaft nur in Gemeinscaft ver» treten dürfen, ist wegoefallen. Die Pro- kura des Kaufmanns Dtto Arno Freyer ist erlosckden. Dieser ist zum Gesckäfts- führer bestellt worden.

5. auf Blatt 15 881, betr. die Gesell- {aft Eisecnkontor Dresven Gesellz schaft mit beschränkter Haftung 1n Dreéden: Die Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und_ demgemäß weiter be- {lossen, das Stammkapital auf abt- tausend Reichsmärk zu ermäßicen. Die Ermäßigung ift erfolat. Der Gesellschasts- vertrag vom 10. August 1920 i} dem- entsprechend in § 3 durch Beshlüß der- selben Gesellschafterversammlung aut notarieller Niederscrift * vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bittner ist er- loschen. Aeg ist erteilt der Kauf} mannéehefrau Franziéka Martha Kazda, aeb. Hasdke, in Dreéden.

6. auf Blatt 11824, betr. die offene Mane lg ars Alwin Krause in

resden: Der Gesellshafter Kaufmann Nudolf Alwin Krause ist aus der Ge- sellshaft autgaeschieden.

7. auf Blatt 14 601, betr. die offene Handelsgesellschaft Deutsche VBuch- führungs- und Prüfungs - Gesell= schaft für Judustrie- Handel: Ge- werbe- und Verwaltungsbetriebe Sermann Preßsch «& Co. in Nippien: Der Bücherrevisor Arno Kurt Willy Prebsh“ und der Diplombüer- revisor Oskar Reinhold Hugo Grahl sind aus der Gesellschaft ausaeschieden. Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Karl Hermann Prebsh führt das Handelégesbäft und dié Firma als Alleininbaber fort. j

8 auf Blatt 1728, betr. die offene Handelsçesellsck&aft Schneider & Berthold in Dresden: Der Kaufmann Felir Reimar Sckneider ist ausae- schieden. Die Gesellsckaft ist aufgelöft. Der Kaufmann Paul Emil Berthold führt das Handelsgeshäft und die Firma als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 19413 die Firma Otto Virtscher in Dresden. Der Kaufmann Hermann Otto Putscher in Dresden 'st Inbaber. (Großhandel mit robem und aeröstetem Kaffee sowie mit Südfrüchten, Neickenbacbstraße 20.) :

10. auf Blatt 19 414 die Firma Hugo Laveat in Dresden. Der Kaufmann Hugo Arno Laveabß in Dresden- ist Ine haber. (Automobil- und Wagenladiererei und Scriftmalerei, Seminarstraße 9 und Nosenstraße 86).

11. auf Blatt 14587, betr. die Firma Max Loesch in Dresden: Die Firma lautet künftia Max Loesch, Svezial- maschinenfabrik für die Schoko- ladenindustrie. 2 12. auf Blatt 15 679, betr. die Firma Felix Kaiser in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung ITI, am 10. März 1925. Duderstadt. [123110] Zu der im hiesigen Handelsregister B Nr. 20 eingetracenen Firma Ludwig Keseling, Viervertriebs8gesellschaft m. b. H., Duderfiadt, ist heute folgendes eingetragen worden: Der § 10 Absaß 2 Saß 2 des Gesellschaftsvertraas (Entlastunaserteilura) is nach Maß1abe des Beschlusses der Gesellschafterversamm- luna vom 26. Februar 1925 geändert.

Duderstadt, 2. März 1925. Amtsgericht.

Diilken. [124711] In unser Handelsregister is eins getraaen worden am 21 Februar 1925: Bei der Firma Niederrbeini ce Flack8- spinnerei, A. G., Dülken: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 is das Grundkavital auf 1500000 Reichsmark umgestollt. Die Durchführuna is erfolat, Das Grundkavital zerfällt sekt in 3000 Aktien von je 500 Reichsmark. H.-M. B 2.

Bei der Firma Brüaaoener Thonröhren- werk VBrim4es, Hendriks und Sckbmand, G. m. b. H., Brügoen: Durch Besckluß

stand des Unternehmens ist der Betrieb

der Gesellschafterversammlung vom 5. De-

gember 1924 ist das Stammkapital auf (2 000 - Reichsmark umgestellt. H.-N. B 99, Amtsgericht Düiken. PDiüisseldorf.

Im Handelsregister A 2. März 1925 eingetragen:

Nr. 8008: Firma Emil Wenig, Sißz Düsseldorf, Helmholßbstraße 1. Inhaber: Kaufmann Emil Wenig daselbst, Er hat als Geschäftszweig Aen: Seifen- und Parfümeriegroßhandlung

Nr. 8009: Firma Drogerièë Ernst Volmer, Siß Hilden, Mittelstraße 87. M: Drogist Ernst Volmer daselbst.

Ir. 8010: Firma Reisebureau Josef Hartmann, mit uptniederlassung in Köln und Zweigniederlassung in Düssel- dorf, Königsallee 38/40, Inhaber: Josef Hartmann, Inhaber eines Reisebüros in Mehlem. Dem Heinrih Schulte- Pelkum in Köln und dem Karl Neuhaus dafelbst ist Einzelprokura erteilt. :

_Bei Nr. 564, L. Hendrizx, hier: Dem Wilhelm Gerard van der Haar in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3579, Spilker «& Co., hier: Die Firma und die eingetragenen Pro- kuren sind erloschen.

Bei Nr. 5254, Meuter «& Winkler, Ben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen. :

Bei Nr. 6092, Karl Koh «& Sohn, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Kaufmann Karl Koch senior in Düssel- dorf Al der es unter bisheriger Firtna Us ührt. Dem Karl Koch junior in Düsseldorf ist ri L erteilt,

Bei Nr. 6404, Schomburg «& Geiger, hier: Das Geschäft ist mit der Ae an Kaufmann Philipp Hafner in

üsseldor L es unter bis- heriger Firma fortführt. Der Ueber-

ang der in dem Betriebe des Geschäfts

»egründeten Forderungen und Verbindlich- keiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch § de: Hafner egel osen,

_Bei Nr, 687/, Friß A. Krause «& Co., Kommandit:Gesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ra Prokura des Hans Frank sind erlo Men.

Bei Nr. 6915, Kontor - Vedarf Victor Keller & Sohn, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr, 6993, W. Bangert «& Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg und die Prokura des Wilhelm

BIaisse m erloschen.

Bei Nr. 7052, Verchem «& Co., Ber: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Die Firma i

l f erloschen. j

_ Bei Nr. 7112, Adolf Hildebrand «& Go., hier: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Dildebrand ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7457, Max Vürger, Kom- manditgesellschaft, hier: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Die Firma und die einaetragenen Prokuren find erloschen. Bei Nr. 7871, R. A. Vifser «& Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Hans QDerrik A ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgeriht Düsseldorf.

[124712] wurde am

[124714]

Diss cildor!, wurde am

Im Handelsregister B 2, März 1925 eingetragen: i Nr. 3525: die Gesellshaft in Firma „„Diimo“‘“ Düsfelvorser Motoren: fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sih Düsseldorf, Münster Straße 228/238. Gefellchaftsvertrag vom 17, Februar 19%. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Automo- bilen, Motorrädern und ähnlichen Fa- hrifaten. Stammkapital: 75 000 Neihs- mark, Geschäftsführer: Kaufmann Otto Gregory in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in meinsdbaft mit einem Prokuristen vertreten, Der Gesellshafter Antonius Alfonsus Maria van den Biggelaar, Kaufmann in Brüssel, bringt in die Gesellschaft ein die 1m Gesellschafts- vertrag näher bezeidmeten Maschinen, Werkzeuge usw., bewertet mit insgesamt 13 500 Reichsmark. Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. s

Nr. 3526: die Gesellschaft in Firma Strauß, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Siz Düsseldorf. Gesell- schaftsvertrag vom 7. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: und Kleinhandel mit : garetten und Tabak, Stammkapital: 10000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Wefelmeier junior in Essen, Kortumstraße 53, und Kaufmann Ludwia Strauß in Düsseldorf Hohen- zollernstraße 35. Sind mehrere Ge- sdäftéführer bestellt, so is jeder der mehreren Geschäftsführer für sih zur Vertretung der Gesell({aft berechtigt. Die Bekanntmacungen der Gesellschaft erfo!’ven nur im Neichsanzeiaer.

Bei Nr. 917, Vaumaschinenfabrik Vüngcr Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlunasbeshluß vom 8. November 1924 is] der Gesellschafts- veriraq geändert. Gemäß durhgeführtem Besckluß is das Grundkapital au 990 000 Reichsmark umagestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1650 Jn- haberaktien von je 600 Neibsmark.

Bei Nr. 1328, Eichholz «& Loeser, Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, hier: Durch Gesellschafterbe\{luß vom 31. Dezember 1924 und 10. Fe- bruar 1925 if der Gesellschaftêvertrag geändert, Das Stammkapital is guf 100 000 NReicktémark umpgestellt. Die Prekura des Ernst Moser, Max Cobnen, Wilhelm Gold\{midt und Arthur Graf

Zigarren, Zi-

Ge- | 3

Groß- L

f Zweianiederlassung Düsseldorf

Bei Nr. 2060, Stella maris Licht- spicl-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hie:: Durch Gesellschafter- beschluß vom 3. Februar 1925 ist der Gesellsdl-aftévertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2161, Gilde Deutsche Ver- sicherungs - Aktiengesellschaft, hier: Durch Generakversammlungsbes{luß vom 4. Oktober 1924 und durch Beschluß des dazu ermächtigten Äussichtsrats vom 24. Januar 1925 ist der Gesellschafts- vertrag geändert. Der Siß der Gesell- baft is nah Essen - Nuhr verlegt. Gegenstand des Unternehmens is nun- mehr die Versicherung und Nückversiche- rung innerhalb der preußischen Pro- vinzen: a) von Kapitalien und Renten für alle Vorfälle des mensclihen Lebens, welhe der Wahrscheinlicbkeits- berechnung unterworfen werden Fönnen, b) gegen Krankheits\ckàäden, €) gegen Un- fall- und Haftpflicktshäden, d) gegen Feuer-, Einbvucbdiebstahl-, Mietverlust-, Betriebsunterbrehungs-, Wasserleitungs- und Glascäden, e) der zu Wasser, zu Lande oder auf dem Luftwege beförderten Gegenstände, der Beförderungsmittel und jedes anderen in Geld s{äbßbaren Inter- | 1 esses geaen die Gefahren des Transports und jede damit zusammenhänoende Ge- fahr, f) geaen Verlust von Vieh. Zur Aufnahme jedes einzelnen Versicberungs- zweiaes bedarf es der Genebmigung der Aufsichtsbehörde. Die Gesellschaft kann auch sonstige oben y'%t genannte Ver- ae durch Beschluß des Auf-

sihtsbebörde betreiben. Die Gesellschaft kann sih ferner durch Erwerbung von Aktien, Anteilsbeinen und dergleicben an Versicberungsunternehmungen und an Unternehmungen, die dem allgemeinen Jnleresse der Versiderungsgesellschaften oder dem öffentliben Wohle dienen, be- teiligen. Gemäß durchgeführtem Be- {luß vom 4. Oktober 1924 is o0as Grundkapital auf 1 000 000 Reichsmark umpestelt. Das Grundkapital ist ein- geteilt in 50000 Namenétaïtien von 1e} 20 Reichsmark. Auf jede Aktie sind 2% Prozent des Nennwerts einaezahlt.

Bei Nr 92164, Ausfuhr - Vereini- qung deutscher Verzinkereien, Ge-

bier: 27. Januar 1925 ist der Gesellschafts- vertrag aeändert. Das Stammkavital ist auf 20000 Reichsmark umaestellt. Die Gesellshaft kann erstmalig am 31. Dezember 1925 zum 31. März 1926 gekündiat werden. f

Bei Nr. 2267, Jugendführungs- verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellscafter- besdluß vom 3. Februar 1925 ist der Gesellscaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 10 000 Neihsmark umaestellï. - ; i

Bei Nr. 2385, Karaus-Farben- und Ölwerke Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Friß Bel ist erloschen. Dem Heinrich Fessenbecker in Düsseldorf ist saßungsgemäße Gesamtprokura erteilt, Bei Nr. 3410, Dietel & Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Bee A Geldermann ist nicht mehr

eshäftsführer.

Am 27. Januar 1925 bei Nr. 2497, Nheinhaudel-Konzern Aktiengesell- schaft, hier: Die Prokura des Rudolf Prüßel i} erloscken. Die Bekannt- machung erfolgt auch für die beim Amts- geriht Kirn eingetragene Zweignieder- lassung daselbst und die beim Amtégericht Oberstein eingetragene Zweigniederlassung in Idar. Amtsgericht Düsseldorf.

[124713]

Diisseldorf. rourde am

m Handelsregister B . März 1925 eingetragen: Bei Nr. 989, Bruch & Cie., Aktien: gesellschaft, hier: Dr. Herbert Müller it aus dem Vorstand ausgeschieden. Dur Generalversammlungsbeschluß vom 3. Januar 1925 1 der Gesellschastsver- irag geändert. Zen B durchgesührtem Beschluß ist das rundkapital auf 10 Reichsmark umgestelt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 590 Namensaktien von je 20 Reichsmark. Bei Nr. 1143, Nenata-Gunmmi- Geselischaft, Gesellschaft mit be- e Haftung, hier: Durh Ge- ellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1924 ist Bese O geändert. as Stammkapital ist auf 25 000 Neichsb- mark umgestellt.

Bei Nr. 1318, A. Schaaffhausen"- scher Baukverein Düsseldorf, Aktien- gesellschaft, hier: Dem Hans von Cossel in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte

esamtprokura derart erteilt, daß er die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstantsmitolied oder mit einem anderen Prokuristen vertreien kann Die Prokura des Eugen Becht, Marx A Kellner und Ewald Knoop ist erloscben.

Bei Nr. 2361, Handelsgesellschaft Lothringen « Essener Steinkohle mit beshränkter Haftung, 0 A ist auf-

der

gehoben.

Bei Nr. 2780, „Ala“, Vereinigte Anzeigen-Gesellschasten Haasenstein «& Vogler A.-G., Daube « Co. mit beschränkter Haftung, Zweig- niederlassung Düsseldorf: Die Zweig- niederlassung Düsseldorf is aufgehoben und ihre Firma erloschen.

Bei Nr. 3440 Asbestschiefer- Sprossengesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durh Gesellschafter- beschluß vom 9. Februar 1925 ist die

Geschäftsführer Max Süßkind ist Liqui- dator.

Trottmann gesellschaft auf Aktien, Prokura des Dr. Erich von Achten, Josef Wilms, Wilhelm Pempelfort,

Duisburg.

Amtsgerichts in Duisburg am 23. Fe- bruar 1925: maun, Neederei und Kohlenhandels- gesellshaft m. b. H. Bochum, Zweig- niederlassung Trooft geschieden. {cchäftsführer bestellt morden. H.-

Ebersbach, Sachsen.

Blatt 025, betr: i Co. in Neugersdorf, eingetragen worden, daß der Kaufmann Michael ( Neugersdorf in die Gesellschaft eingetreten und der Kaufmann Paul

[atr Lg De ist. H R Amts Sbersbach, 9, ÂTz 2D, ; U E / IV. am 10. Februar 1925, a) in Abt. A: Eberswalde. In das Handelsregister B unter Nr. 21 | & ist bei der Firma E. ael mit beschränkter Haftung, Ebers- wa ibté 5 i î C 4 Auf- F idtsrats und mit Genehmigung der geitellt. Die Umstellung ist in Höhe von 6303,58 M.-M. Kapitalentwertungskontos erfolgt. {luß vom 23. Januar 192%,) i Saßung ist gemäß der Umstellung in Reichsmark? geändert. taufn Richard Wirschin- ist als Geschäftsführer abberufen. führer mit dem Recht der sind die

Sommerfeld ? au Berlin. Inhaber der Firma.

Eberswalde.

sellschaft mit beschränkter Haftung, |. / : 4

S GOTE ist bei der Firma Amtsgut Biesenthal,

Durch Gesellsckafterbes{luß vom Gesell baft F l beicränkter Haftung, ein: a

G worden:

Ma

Am 6. Februar 1925 bei Nr. 2734, « Co., Kommandit- hier: Die

Hellmaith

oppe, Dr. Hellmuth Levin, Hubert

llery und Willy Uebel ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

i [124710] Eintragung in das Handelsregister des

Bei Gebrüder Dörtel-

zu Duisburg: Otto als Geschäftsführer aus- Oékar Söhngen ist zum Ge-

R. B 282.

E Handelsregister ist heute au ie Firma Hünlih &

ist

Im

l Egger in

Martin Doff-

nann in Neusalza-Spremberg als Gesell-

[124717] eue & Go. Gesell-

de, eingetragen worden: Das Stamm- ital ist auf 20 000 Reichsmark um-

urch Einstellung eines (Be- Die

Der Kaufmann

um Geschäfts- Üeinvertretun Kaufleute Salo (Salomon) und Louis Guttmann. in

Neu bestellt

Eberswalde, den 6. arts, 1925, Das Amtsgevicht.

In das Handelsregister B unter Nr. 68

ist

as E Le umgestellt. (Be- 1925)

auf 44800 Reichsmark {luß vom 20. Februar 19 j Gberêwalde, den 6. März 1929,

Das Aml3gericht. Eberswalde. (124716] In das delsregister B unter Nr. 75 ist bei der Firma Arndt, E für Gisengießerei, Messingwerk Gbers- sde, eingetragen worden: Das Grund»

50 000 Reichsmark ums- geitellt. (Beschluß vom 24. Februar 1925.)

Gberêwalde, den 6. März 1925, Das Amtsgericht.

fapital ift guf

Eilenburg. [124720] am 6. März _ bei der Firma A Fabrik Bischoff e. G. m. b. H. in Eilenburg eingetragen: Das Stamms- fapital ift auf 20 Reichsmark umn- gestellt. Amtögericht Gilenburg. Eisenach. [124723] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1011 die Firma Neumeister & Weidner in Eisenach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellshafter sind die Kaufleute Karl Neumeister und Eric Weidner in Gisenah. Die offene delsgesellshaft hat am 1, Januar begonnen. 2

Visenac, den 5. März 1925.

Thür. Amtsgericht. Abt. VL,

Eisenach. : [124722] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 170 bei der Firma Oskar Wagner, Hannover, Aktiengesellschaft. in Eisenach, Sg agen O Watt (E nad r i r ellschaft i a Durch Beschluß

bruar

Berlin verleat worden. der Generalversammlung vom 9. 1925 ist das Grundkapital auf Reichsmark umgestellt und die Saßzun im ? 1 (Siß), L 4 (Grundkapital), Z_2 (Bilanzerrichtung) geändert worden. Als nicht eingetragen wird weiter veröffent- liht: Das neue Grundkapital zerfällt in 1000 auf den A ea lautende Aktien zu je 400 Reichsmark. Eisena, den 6. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. V1.

S dels ister B ist l a S mdelsregisle 1 | N L bei tee Firma Viiiinas & Rienäcker Gesellschaft mit beschränkter O in Eisenach eingetragen worden:

ie Firma is geändert in Dittmar & Ramin O mit beschränkter Haf- tung. Die e a des Kaus- D ny M n N 2 8 4 (33a er nteile) uni M abefioni® des Gesellschasts- vertrags sind durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 8. Januar 19 Be E L R März 1925

ena, den 6. Mär D

: Thür. Amtsgericht. Abt. VI,

Elberfeld. i ___ [125250]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: i

I. am 5. Februar 1926 in Abt. A Nr. 3780 bei der Firma Schotte & Co., (Elberfeld: Der bisherige Gesellschafcer Artur Schotte ist alleiniaer Inhaber der

1 schast Elberfelder Bekleidungó-IJndustrie zu beschränkter Haftung & Co. Elber- D: Meichsmark umgestellt.

Clektromotorenfabrik G. m. b. H. & Kommanditgesellschaft in Glberfeld: Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus- aetreten. Die Kommanditeinlagen der übrigen Kom- manditisten sind auf Neichsmark umgestellt.

haft Gövert a L chafter Bernhard Göveri jr. und Adolf Elberfeld. & schaft ift au loschen.

Stöcker, beide in

Elberfeld, Heinge ir.,

Nheinish - Westfälishe Güter (Immo- bilien) -Agentur, G. m. L ) Der Geschäftsführer Rudolf Franzen ist als solcher ausgeschieden.

Nr. 5095 die offene Handelsgesellschaft Walter Bromann & Co. Optik en gros in Elberfeld, begonnen am 1. 1924, Bromann Glberfeld.

Nuütgers,

gesellshaft Mühl & Peters, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlofchen.

erleschen.

schafter Nikolaus Junabluth is alleiniger

[124719] Gen am 1. November 1924 und als Ge-

Nheinische Lederwaren - Vertriebs - Gesell-

das Handelsregister B Nr. 14 ist n ors 1920 bei b

t 1A

000 | mann Julius Wetter jun. in Elberfeld

Als | Düblmeyer, Elberfeld:

9% | Alfred Aders ist als persönlich haftender

, Nr. 3140 bei der Kommänditgesell-

ie Kommanditeinlägen find auf 2, Nr. 3340 bei der Firma «a

o., [h Ein {a

Ein weiterer ist neu eingetrelen.

Nr. 5093 die offene Handelsgesell- & Co., Elberfeld, begonnen

Januar 1925, und als Gesell-

4, Nr. 504 die Firma Franz Heinze ir., und als nhaber ranz daselbst. ;

) in Abt. B Nr. 856 bei der Firma

b, H., Elberfeld: III. am 9. Februar 192% in Abi. A

Dezember | e alter beide in

und als Gesellschcfter und Erich Sto,

1. Nr. 419 bei der Firma Teschemacher Bredow, Elberfeld: Der Emmy

Augustat in Elberseld ist Prokura erteilt. | 5.

2 Nr. 1678 bei der Firma

3. Nr. 3581 bei der offenew Handels-

Die Firma ist

9, Nr. 4995 bei der Firma Jungbluth | ; & Co., Elberfeld: Der bisherige Gesell-

sellschaft ist aufgelöst,

Q

1 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

6, Nr. 5096 die offene Handelsgesell- haft E. Berger & Co., Elberfeld, be-

ellschafter Erich Berger und Hans Baus, beide in Vohwinkel. _ : : b) in Abt. B Nr. 877 bei der Q

haft mit beschränkier Haftung in Elber- feld: Durh Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 20. November 1924 ist das Stammkapital um 5000 N.-M. auf | 1 10 000 Reichsmark erhöht worden. Der Kaufmann Ernst Kools in Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Elberfeld.

Elberfeld. E 125260] In das Handelsregister ift eingetragen wyrden: I. am 12. Februar 1925: Jn Advt. B: 1. Nr. 592 bei der Firma F. W. Jpbel, G. m. b. H., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts- ührer Friedrih Wilhelm Idel ist Liqui- ator. Am 10. Februar 1925 ist bei der- elben Firma eingetragen worden: Walter Schnick hat sein Amt als stellvertretender Gesellschafter niedergelegt. 2: Nr. 370 bei der Firma „Wefa? Glektromotorenfabrik G. m. b. H. in lberfeld: Durh Beschluß der Gesell- chafterversammlung vom 19. Dezember 1924 ift das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark R worden. Die Um- stellung ist durhgeführt. § 4 der Saßungen efaßt worden. In § 9 sind die Ï 5, 6 umgeändert worden. 3. Nr. 402 bei der Firma Bergisch- Märkische Margarine-Werke F. A. JIsser- stedt A.-G., Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 10. 1924 ist das Grundkapital durch Ermäßigung auf 3 000 000 Reichsmark, eingeteili in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark, ungestellt worden Absaß 4 der Sahungen ist ab- geändert worden. Ï IL am 14. Februar 1925: a) in Abt. A: 1. Nr. 1194 bei der Firma Friedr. Weiter Wittw. in Elberfeld: Dem a

ist Prokura erteilt. i / 2. Nr. 1342 bei der Firma Gbeling & Die Firma if ge- ändert in Richard Ebeling.

3. Nr 3002 bei der Firma Nathan Cahn, Elberfeld: Die Firma ist geändert in N. Cahn & Co. Offene Handels- esellschaft e 13 2 1925. Richard Robens in Barmen is} in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter ein- etreten. Die Prokura der Chefrau athan Cahn ist erloschen.

4. Nr. 3057 bei der Kom Ges. Rentrop & Co. in Elberfeld-Hahnerberg: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark mgen. Ein L dis ist in die Gesellschaft neu eingetreten.

5. Nr. 3091: Die offene Handelsgefell- haft Stock & Co., Elberfeld, ist in eine Kommanditgesellschaft mit einem Koms- manditisten umaewandelt worden und hat als solde am 1. Januar 1925 begonnen.

Gesellschafter aus der Gesellschaft aus- getreten.

6. Nr. 3195 bei der Firma Carl Franck m. b. H. & Co. in Elberfeld: Die Kom- manditeinlagen sind auf Reichsmark um- gestellt.

7. Nr. 3727 bei der von Amts wegen wieder eingetragenen Firma Fohannisberg- Drogerie Bernhard Böramann, Elber-

Co., schafter Heinrich Lederer ist atger In-

Firma.

nisse, j ( ai. Nichter & Co., Aktiengesellschaft. Baukastenfabrik

gesellschaft,

Elberfeld.

{aft Mönning Söhne, gonnen am 1. F ls d sellschafter Gustav und Artur Mönning,

mechanishe Schuhfabrik, Giberfeld,

Gassinger & Co., Elberfeld. Gegenstano des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art im ZFnland und Ausland. Grundkapital be-

Der Verstand bestehi aus

Verbindlichkeiten ist bei vem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bernhard Börgmann ausgeschlossen.

8. Nr. 4023 bei der Firma Lederer & Elberfeld: Der - bisherige Gesells aber der Firma. Die Gesellschaft ist ufgelöft.

9, Nr. 4719 bei der Firma Phönix

Gummibandfabrik Wilhelm Lohse & Co., Glberfeld: fia. Volke ist alleiniger Jnhaber der

Der bisherige Gesellschafter

ist aufgelöst. ist 10. Nr. 4845 bei der Firma Diederichs

N Elberfeld: Die Gesell gelöst. ie Firma ist er-

Die MEIQaN

em Bernhard Kriele in Barmen

Prokura erteilt.

11, Nr. 5097: Die Firma August P.

Vohwinkel in Elberfeld und als Inhaber August Peter Vohwinkel in Elberseld.

b) in Abt. B: 1. Nr. 537 bei der Firma Treuhands

E Finanz-Aktiengesellschaft, Elberfeld: ie loschen. Dem Hermann Longard in Elber- feld S in der Weise erteilt, daß

rokura des Hans Schmiß ist er-

r berechtigt ist, die Gesellshaft in Ge»

meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

2, Nr. 855 bei der Firma „Atlantica"

G. m. b. H., Internationale Transporte, (Elberfeld:

Die Firma is} geändert in Atlantica“ Speditionsgeshäft G. m. p. Durch Beschluß der Gesell schafter- ammlung vom 9. 2. 1925 ist Ziffer 1

¿ En ver Elberfeld: Die Prokura des | des Gesellschaftsvertrags, betr. die Firma,

Gerhard Scbranmm ist erloschen. abgeändert worden.

. Nr. 928 die Firma F. Ad. Nichter

& Co., Aktiengesellschaft, Baukastenfabrik, Verkaufsgesellshaft m. b. H. in Glberfeld. C N O Mei ber offe U Gegenstand tes S cus ale A0 p Ver- 4. T. 4990 De r ene andelS- | tri echni jemiswer Srzeug=- gean Meisel & Co., Elberfeld: Die Ley ener: Un E

insbesondere: 1. derjenigen der in Rudolstadt, 2. der- enigen der J. Ad. Richter & Co., Aktien- Shemishe Werke in Rudol»

tadi. Stammkapital: 5000 Neichsmark.

Geschäftsführer: Alfred Zimmermann in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 10. Januar 1925 errichtet. t mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwet Geschäftsführer ode i schäftsführer und einen * rokuristen vers treten. Amtsgericht Elberfeld.

Sind

oder durch einen Ges

_{125261] In das Handelsregister is eingelragen verden: /

I. am 18. Februar 1925, a) in Abt. A: 1. Nr. 186 tei der Fiuma Michel &

Comp. Nachf., Elberfeld: Die Kom:nan- diteinlagén sind auf Reichsmark umgestelll.

2, Nr. 5098 die offene Handelsgesell- Ciberfeld, be- cbruar 1925 und als Ges»

beide in Elberseld. E

3 Nr. 5099 -die Firma Clemens 0 un

als Jnhaber Clemens Stein, daselbst.

b) in Abt. B: die Firma Alexander Aktiengesellschafi in

trägt nad: der Üinstellung 100 000 Reis» mark, eingeteilt in 1000 Aktien über 1e 100 Reichsmark, lautend auf den Jnhaber. einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichts- rat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden .im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Der Gesell- \haf!svertrag ist am 24. März 1923 fest- gestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht er aus mehreren, so wird die Gesellschast ver- treten durch awei Mitelizder des Vor- stands oder dur ein Mitglied des Vor- stands und einen Prokuristen. Vorstands» mitglied is Wilhelm Hoppe in Hagen. Der Siß der Gesellschaft ist von Witten a. Ruhr nah Elberfeld verlegt worden. II. am 20. Februar 1925 in Abi. B:

1, Nr. 463 bei der Firma Veko - Ver- kaufsfontor vereinigter Eisen-, Stahl- und Metallwaren-Fabriken G. m. b. H., Elberfeld: Durh Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 11. Februar 1925 ist das Stammkapital dur Ermäßigung auf 8000 Reichsmark umgoestellt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. 3 der Sabungen ist abgeändert worden.

2. Nr. 500 bei der Firma von Baum & Birkbolz G. m. b. H. in Elberfeld: Durch Beschluß vom 28. 1. 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 R.-M. umae- stellt worden. Die 8 4 und 8 des Ge- sellshaftêvertrags sind abgeändert worden. Ferner ist ein neuer § 9, betr. das Ge» schäftsjahr, binzuaefügt worden. E

3. Nr. 521 bei der Firma Gebrüder Meerth, Aktienoesellschaft in Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 31. Januar 1925 ist das Grundkapital um 200 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark erhöht worden und ist eingeteilt in 1800 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 Neichsmark und 21000 auf den Inhaber lauterde Aktien von je 20 Reichsmark. Die Er- höhung ist durhaeführt. § 4 des Gesell» shaftävertraas (Grundkapital) ist abs

ändert worden. l 7 L Mr. 523 bei der Firma Westdeutscbes S@raubenwerk m. b, H. in Cronenberg: Durh Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 2M. Januar 1925 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Die Ero máäßiguna ist durchgeführt. § 4 des Gesella shaftêvertraas ist abgeändert worde".

eld, als jeßige Inhaberin Ehefrau Henri- 5 Börgmann, geb. Tapproaqae, daselbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des

ist erloscken.

Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige

Firma, Die Gesellschaft ist aufgelöst. 11, am 6. Februar 1925, a) in Abt.

A: | Geschäfts begründeten Forderungen und

5, Nr. 590 bei der Firma Sevd G. mw. | b. H., Glberfeld: Durh Beschuß der Ges | felf@aftewersammluna vom 24, Januar