1925 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. UntersuGungssacben.

. Autgebote, Verlutt- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Verkäufe, Verpachtungen, Verringun . Verlotung 2c. von Wertpapieren

Kommantditgescllichaiten auf Attien, Akftiengel|ellsck{aften !

und Deutsche Kolon oesell)chaften

gen 2c

Anzeigen?reis für den N um einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Öffentlicher Anzeiger. |!

1,— Reichsmark freib‘eibenckD

D E E E

S Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Ge

schäftsftelle eingegangen sein.

Ertwerbs- und Wiritfchaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c.- Verficherung. Bankautweife.

Ver)\chiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

“Fa

9. Aufgebote, Ver- 5! h v 2 200 lusi- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[12670 Zwangoverfieigerxung.

m Wege der Zwangevollstreckung soll 233 1925, Vormittags an der Geuchtsfielle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Sto: | Zimmer Nr 113/115, versteigert weiden dae in Berlin, Bernauer Straße 38, belegene, im Grundbuche vom Schönhauer- (einge- tragener Eigentümer am 5 Februar 1925, dem Tage der Eintragung des Vei steigerungs-

am 14, Mai

10 Uhr,

we1f,

torbezirk Band 3 Blatt Nr. 83

veiuneifs: Fabritbenißer Georg Kalovi1s z

Beilin) eingetragene Grundstück: Vorder-

linkem Seileuflüge Gema1kung Be1 1i1

wol\ngebäude mit Quergebäude und Hof

Ka! tenblatt 101, Parzelle 129, 6 a 82 qm l 108, Gebäudesteuer-

(Srundsteuermutterrolle Art Nußungswert 13 700 A, E M108 L R 2D; Verlin, den 27. Februar 1925. Amtsoeri4t

[1267

aroß,

iwgaugsoverficigerung.

Am 19, Mai

Zimmer 11, die im Giundbuche

(eingetragener Etgentümer am 19. Februa 1929 dem Tage der Eintragung des Ver

steige1ungsve1 merfs: der Landwirt Gustav

Martins in Groß Wubiser Nm.) einge tragenen Grundstücke bestehend aus: Ge maifung G1oß Wubiter, Kartenblatt 1 Panzellen 289/79, 80, 103, 296/157, 109, 110 Parzellen 20, 58,7441

ha groß Nein ertran 362,095 Taler,

Gebäudesteuer

nuzungéwert 60 Mark, Gebäudesteuerrolle

Nr- 8, Grundfteuermutte1rolle Aitifel 71 bebauter Hofraum Haus Nr 6, Garlen Aer Hinterplan 3, Wiese in der Schlibbe Wiesen, Graben die Schlibbe,

Heideplan 11 steigerung versteigert werden. Königsberg Nm., den 11. März 1925. Das Amtsgericht.

[127426]

Erledigung. Dieim Yeichsanzeiger 206 l. 9, 24 nejperrte Da1mstädter u. (nüher Bank für Handel u. Jndustrie-Akt.) ist er-

vou! Nationalbank-Att. Nr. 202 071 mittelt Berlin, den 16 3. 25. Der Polizeipräsident. Abt [127427] Äbhanden

V C/eD:

gekommen :

Neiherstieg Schifföwerfte Wh Ma- Nr. 29

schinenfabr., Hamburg. Akt. 30 231 276/7 289/91 298 306 338/41 9920/2 556 801/2 819 883/4 1091 3490/6 864 507 510705 077 ‘096/7 1121/2 129/30 -172/3- 234/5 2795/8 311 397 3090/1 157/8 824 828 872 4271 294 297 324/5 372 378 426/7 431 454/595 482 66,1 657 812/5 966 5018 121127 205 210231 349 390-692/3 618 841/3 901/2 959 963 965 985 6075/6 142 171 1176/7 290 302/4 351 397 458/9 479 519 562 565/6 639 650 6895/7 830/1 880 969/70 7047 112 186 196 212 244 201 304/306 312 324 330 334 345 390 694/6 701 786 826 852/5 905 945 956/60 972/4 980 8012 016/7 034 046 U86 124 284 331/7 378 404 604 606 849/52 9004 040 (049 076/7 170/1 236 292 3056 418,9 427 452 467 12626/8 13028/9 048/53 059/61 078 10108 140. 142 14943 961/44 15098/6 162 284 3239/7 408/11 414/6 783/7 858/9 862/8 911 935/9 979 16024/5 093 125 175/8 190/22 277 316 327/31 395 409 637 700/04 715/7 7203 880 951 17221/4 2592 335 365/9 477/9 512 645/8 664 698 7349 943 1807/10 102 109 6946 712/3 716 751 806/8 19(09/18 035/60 110/3 117/26 296 318 409/10 454/62 473/84 497 6595/9 720 7588/9 826/7 897/900 20003/5 039 079/81 0878 091/5 471/5 5545/6 589/90 833/4 873/956 968/9 21049/68 300/95 307/8 452 464/8 531/40 5554/6 649/50 657 660/6 7726 790/4 814/7 849/65 878 895/9 936/40 2213/6 063 5 101 143 1711/2 252/39 308/17 347 359 25399/400 439/41 581/3 5587/9 5591/5 690/3 790 800 912 26055 126 210/11 330/95 357 489/90 523 603/4 949.50 966/72 27082/3 115/8 162/5 236/8 273 279/80 281/8 357/8 443 602/3 624 63 '/42 658/72 700/24 726 742/6 757,66 797/19 837/149 850/7 870/6 883 906/7 916 940/4 952/4 983/92 996 Motorenwerke Mannhein A.-G. Af! zu 1000 GM Nr 131/200 301/41 362/71, zu 100 GM Nr: 41/4 57/85 104/28 201/400 421/50 453/5 501/700 901/80 1001/2 016/7 022 027 042 067/9

Berlin-Mitte, Abteilung 87.

1925, Vormittags 10 Uhr, werden an der Gerichtestelle, pon Groß Wubiser, Band [11, Blatt Nr 69

295/135 und Kartenblatt 2, ( | : Die Zahlungssperre betreffs der angebli

l Aker BVoidervlan 8, beide ebenda, und Holzung im Wege der ZwangeEvet-

(Wp 390/24.)

226 910/17 2036

366/7 3921/6 54 960/61

434 11055/,6

524/95 624 832/ 0638/9 085 2X4/ 14032 0411/6 091/4 15001/90 10 17/23 136 17563/600 20515/6 59 606 891/5 916/22 21815/6 22064/ (70/5 105/7 195/204 308 23030 |292/3 386 396/400 24165/6 210 21 290-8008123 320: 405 701/ 742/4 7771/2 805/14 836/40 855/9 885/ 913 27001/34 201/10 335/84 478/8 485 497/500 7914/6 859/73 914/6 971/ | 977/28004 012 015 024 02x/30 038/ 050 31703/12 723 753/62 921/3212 221/75 282 581/95 701/4 725/89 877! 883/6 33017/9 0881/3 104 150 275/ 231/45 257 282/18 308/11 339/43 370/7 398/400 34484 486 525 665/74 691 73 u | 769/868 883 887/8 904/6 909 911 934/4 35001/72 201/400 721/800 36101/20 l, 37101/200 801/7 808/33 #8001/15 1, 901/10 965/74 39151/200 901/40000

Berlin, den 16. 3. 25. Der Polizeipräsident Abt. TV.

[127428]

Wiedergefunden: Nom. Nhein\che Braunkohlen-UAftien T3 121/82

Kölr

E.-D.

H 300 Numme

den 7. März 1925. Der Polizeipräsident.

{1274259) Bekauntmachung. Verloren ging: Ein brief zu 2500 G-M aut den T | Friediich Weißkopf (Urkunde des Notariat *| Greding vom 11 fowie ein auf 2400 G-M lautende * | Wechsel, Akfzeptant Friedrich Weißkopf. f München, den 14 März 1925.

' Polizeidirektion.

{126708]

- j abhandengekommenen S t'uldver!chreibunga 9 9% Anleibe des Deutschen eichs vor „11915 Lit. E Nr. 3209 167 über 200 Æ [ist aufgehoben woiden A Berlin, den 14, März 1925.

Amtégericht Berlin-Mitte, Abt. 154. [126707]

Die am 29. Zahlungs!|perre

Mai 1922

bvezüglih der

deut!chen Lloyd ift autgehoben worden. Amtsgericht Bremen, 13 März 1925

(126709)

bezgl. der

von

lassene Zahlunge|perre Karlæaruber Stadtarnleibe Lt A Nr. 1528 [1/2000 8 1022 Z -P.-O. aufgehoben Karlsruhe, den 10. März 1925, Badi1ches Amtsgericht. B. I.

[126276] Beschluß. Die öffentliche Zustellung der Kraftlos- erklärung der von dem Wilhelm Hoffmann dem Giuundstücksmafler Georg Knust în Beri1in-Karléhorst erteilten Vollmacht wind bewilligt. Die Veiöffentlihung hat in des geseßlich vorgeschriebenen Weise zu er- oigen Berlin-Lichteuberg, den 6. März 1925.

Amtsgericht. Abteilung 6.

[126293] Fin Namen des Voltes! Verkündet am 3. März 1925. Ort, Justizanwärter. In der Aufgebotssache des assistenten a. D. Konrad Stiel Wildungen hat das Amtsgericht, teilung 1l1 in Bad Wildungen durch den Amtsgerichtérat Schönec1eiffen für Necht erkannt : Der Hypo!hekenbrie! vom 17. Juli 1907 über die im Grundbuch von Bad Wildungen Band 47 Blatt Nr. 1224 in Abteilung 111 unter Nr | tür den Postassistenten Konrad Stiel, den Antragsteller, eingel1agene Hypothek von 3000 Makk für Darlehnsforderung wi1d für frastlos erflärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Schöneseiften.

Posft- zu Bad

[124415]

In der Aufgebotssache 1. der Firma Theodor Hahn & Comp. Gesell\chaft mit beschräufter Haltung in Schwedt, vertreten durch ihne Geschättsführerin Frau Hedwig Hahn, geb Barnewin, in Schwedt, 2. des praft Anztes Dr. med Ernst Winkler, Kiel, Brunswiker Str 954, hat das Amts- gencht in Schwedt durch den Amtsgerichts- rat Nehme für Recht erkannt: Die ypothefkcnbrie!e über 1. die tür die Spar- asse der Stadt Schwedt im Grundbuche von Schwedt Band 8 Blatt Nr. 145 Abt. 11T unter Nr. l, 4, 5, 5 6 einge- lragenen Darlehnébypotheken von 15 000, 9000, 5000, 1000 und 6000 Æ, 2. die für den prakt. Arzt Dr med. (Srnst Winkler in Kiel, Brunswiker Str. 54, m Grundbuch von Schwedt hei rschaftlich Band 1 Blatt Nr. 22 Abteilung [111 unter Nr. 11 eingetragene Darlehnsbypothek

301/500 (Wp. 82/25.) | bu1g, Zivilfammer 9 (Ziviljustizgebäude

(Grunds{uld- Namen

10 24 G.-N Nr 354),

angeordnete Aktien ‘¡Nr 11 672, 42210 und 57 900 des Nord-

_Die aut Antrag des Zahnarztes Hermann Kunkel in Freiburg am 9 V11[. 1919 er- 4 0/0 1907/19 wird gemäß

Ab--

7 [jeßt unbefanuten Aufenthalts, Beklagten, 0 auf Grund der §8 1565, 1568 BG -B, 6} mit dem Antrage, die Ehe zu beiden mit 8 | Schuld des Beklagten und Koftentragung. 9 Die Klägerin ladet den Beklagten zur 2] mündlichen Ve' bandlung des Rechtsstreits 5 | vor die 2. Zivilfammer des Landgerichts 4 [in Er'urt, Zimmer 99, au! den 4. Mai 8 | 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der 4 | Aw'forderung. sih durch einen bei dietem 7| Gerichte zugelassenen MNechtaanwalt als l | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 2 Erfurt, den 9. März 1925

9 Der Ge1ichtschreiber des Landgerichts. () S A Be T 8 | [126280] Oeffentliche Zustellung. 91 Die Chenrau Gertrud Helene Varga- 1 |retha Karow. geb. Wiehmann Hamburg, 1 | vertieten durch Rechtsanwalt Dr. Wessel, 3 | welche gegen ihren Chemann Enil Richard ( | Nobert Karow, unbekannten Au'enthalts,

(j auf Ehescheidung klagt, ladet den Be-»

flagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtéstreits vor das Landgericht in Ham-

Sievekingplatz), auf den 6. Mai 1925, Vormittags 9!/;, Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- 0] gelaffenen Anwalt zu bestellen.

I Hamburg, den 12. März 1925. Der Gerichts\cbreiber des Landgerichts.

[126252] Oeffentliche Zustellung. Die Ebetrau Martha Willecke in Han- nover, Gsttinger Straße 64, Prozeß- bevollmächtigter : Necht¿anwalt Dr. Blumenberg in Hannover, klagt gegen den Dreher Albert Willecke, unbekannten 7 | Aufenthalts, trüber 1n Hannover, au! Grund der SS 15672, 1968 B.G.-B. mit dem An- trage aut Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtésireits vor die 3. Zivil- fammer des Landageuchts in Hannover auf den 4. Mai 1925, Vormittags ,| 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch 1 emen bei diesem Gerichte zugelassenen I Mechtéanwalt als oirfbevollmäd lgen . vertreten zu lassen. Hannover, den 9. März 1925, Der Gertichtsschreiter des Landgerichts.

[126283] Oeffentliche Zustellung. Die Kautmannétrau Eltriede Scheu, geb. Naddünz, in Kolberg, Bör1enstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Köhler, Köelin, klagt gegen ihren Che- mann, den Kaufmann )Nudolt Scheu, \rüher in Kolberg, jeßt unbekannten Au!ent- halts, auf Grund des § 1575 BG.-B. mit dem Antrag aut Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIT. SZivilfammer des Landaerichts in Köslin auf decn 8. Mai 1925, Vor- mittags 9!/, Uhr, mit der Au!forde- rung, sich durch einen bei dieiem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbe- vollmächtigten vert1eten zu lassen Köslin, den 9. März 1925

Der Gericbtsschreiber des Landgerichts.

{126285] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Braun, Mathilde, geb. Biro, (Kärtnereeheirau in München, Damm- straße 26, Klägerin, vertreten durch Nech16- amwalt Justizrat Dr Benno Meyer in München, Marimilianstzaze 6/1, gegen Braun, Iobann, Gärtner, zuleßt in Gmund am Tegernsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebe1chei- dung, ladet die Klagerm den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die 1. Zivi!fammer des Land- gerichts München 11 auf Freitag, den 29. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Sißungs}aal Nr. 60, Justizpalast, mit der Au!orderung, einen bei dieiem Gerichte zugelassenen Nech!8anwalt zu seiner Ver- tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diele Ladung befanntgermnacht.

München, den 6. Vtärz 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landge1 ichts München I.

[126287] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Georg Nudloff. Emmy aeb Schmidt, in Neuwied, Schloßstr. 53 Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt v Nevetroffsfy in Neuwied, klagt gegen den Kaufmann Georg Rudloff, früher in Neuwied, jeßt unbekannten Autenthalts, auf Grund Verletzung der durch die Ehe beg1ündeten Pflichten durh den Beklagten 1568 B. G.-B.), mit dem Antrage, die im Jahre 1917 vor dem Standes- beamten in Berlin geschlossene Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten ür den allein \chuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens auf- zuerlegen Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des MNechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf deu 29, Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung. einen be! dem gedachten (erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffeutlihen Zustellung

9

1

j

a

der 23. April 21/2 Uhr, ver das Wür1t. Amtsgericht Buackenheim, Sizungs]aal, aeladen.

(126299] Oeffentliche Zuftellung.

Auguste Helene uth Freercks, geboren am 17. November 1918, 2. olf Herbert Freercks, geboren am 13. November 1919, vertreten durch den Thonemann, Jugendamt Hamburg, klagen gegen

August Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 120, Laden, bei euthalts mit dem Antrage, den Beklagten

gerihts8 Hamburg vom 12. Juli 1922 zu vermteilen, den Klägein vom Klagetage ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres eine Unterha!têrente von monatlich je 55 N.-M, zab!bar îin dreimonatlichen Raten

berigen Unterhal'sbe!räge seien niht mehr

Arbeiter Johann Kupczyfk, Wi!helmsburg, zurzeit unbekannten enthalts, auf Grund des § 1568 B.G -B

Klägerin . ladet die 1. Zivilkammer

mittags 104 Uhr, derung, sih durch einen bei (Seriht zugelassenen MNechtsanwalt Prozeßbevollmächtigter vertreten zu lassen Stade, den 11. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(126289 Oeffentliche Zustellung.

mit der

gegen den früberen Schußpol1zei-Haupt- mann Conrad Westhoff, rüber in Har- burg a. E., jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1565, 1568 B G.-B. mit dem Antrage auf Ehe\cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd-

die 1. Zivilfammer des Landgerichts in Stade auf den 7. Mai 1925, Vor- mittags 10!/2 Uhr, mit der Au}forde- rung ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen MNechtsanwalt als Prozeß: bevollmächtigten vertreten zu lafsen.

Stade, den 11. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[126292] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Jringard Just gent Luda in Liegnitz, vertreten durch das Jugend- amt in Liegni, Prozeßbevollmächtigter: Amtsyormund in Altona, klagt gegen den Arbeiter Aibeait Müsler, unbekannten Aufenthalts, früher in Altona, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein außer- ehelicher Erzeuger sei, mit dem Antiage, den Beflagten fostenvflidbtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung einer Unterhalts- rente a) vom 1. April 1920 bis 31. De- zember 1923 zur Abgeltung von 45 Gold- ma! f, b) vom 1 Januar 1924 bis 31 Vîärz 1924 von monattih 10 Goldmark c) vom 1. April 1924 bis 30. September 1924 von monatlich 15 Goldmark, d) vom l. Oftober 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljähilich 60 Goid- marf zu verurteilen Zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits wird der Be- Flagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 18. Mai 1925, Voermittags 9!/2 Uhr, gelaten.

Altona, den 4. März 1925. Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts 3 g.

[126295] Oeffentliche Zustellung. 1. Die ledige Martha Schlagenhauff in Brackenheim, 2. deren am 12. Fe- bruar 1925 zu Kirchheim u. T. geborenes Kind Jrma Schlagenhauff, beide vertreten durch den Amtsvormund des Jugeudamts Brackenzeim, klagen gegen den mit unbe- fanntem Aufenthalt abwesenden ledigen Maler Hermann Baumhauer von Mafsenbachhausen als unehelichen Vater des. Kindes Jrma Schlagenhauff im Armenrecht mit dem Antrag, durch vor- läufig vollstreckbares U1teil zu eufennen, daß ¿cr Beklagte an die Klägern (1) Martha Scblagenbauff den Betrag von 70 N. -M. als restlihe Wochenbetikosten, an die Klägerin (2) Irma Schlagenhauff als Unterhalt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens- jahres eine vieiteljährlihe im voraus zahlbare Geldrente von sechzig N.-M. zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits (zu 1 u. 2) zu tragen habe. Zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits wird Bellagte au! Donnerstag, den 1925, Nachmittags

Brackenheim, den 12. März 1925. Der Gerich!s*ch1eiber des Württ. Amtsgerichts.

Die minderjöhrigen Kinder, 1. Emilie

Pfleger, Jnwektor den MNettenden Henry Theodoi Oscar Emil Freercks, zulegt

der Multer jeßt unbekannten Auf-

inter Abänderung des Urteis des Amts-

im voraus, die veijallenen sofort,

u entrihten. Kläger behaupten, die bis-

usreihend. Der Beklagte wird zur

früher in Au!-

mit dem Antrage auf Eheicheidung. Die den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Landgerichts in Stade auf den 7. Mai 1925, Vor- Auffor- diesem als

Die Ehefrau Frieda Westhoff, geborene Yeske, in Harburg a. E, Meye: straße Nr. 1, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwa't Dr. Jürgens in Stade, klagt

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

[126300] Oeffentliche ZusieuUung.

Die minderjäbrige Gerda Annie Lucie .|Sommeifeld, gebo:en am 8. Juni 1920, vertreten durch das JIugendamt Hamburg, tlagt geaen den Neisenden Henry Freercks, zuletzt: Hamburg.EimsbüttelerChaussee i 20, Laden, bei der Mutter, jegt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 8. Juni 1920, ab b1s zun 7. März 192d monatlich 25 R. M. und vom 8 März 1925 bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres eine Unters haltsrente von monatlih 35 N.-M., zahl- bar in dreimonatliben Raten im voraus, die verfallenen sofort, zu entric!en. Klägerin behauptet, der Beklagte sei ihr außereheliher Vater, da er der Mutter der Klägerin in der geseßlichen Empfängs- zeit beigewobnt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtss streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sie- vekingplagz, É rbgeicoh, Zimmer Nr 109, auf Sonnabend, den 23. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr; geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieter Auszug der Klage befanntgemacht.

Damburg, den 5. März 1925.

Der Gerichts1chreiber des Amtsgerichts. [126301] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Sommerfeld, geboren am 6. Dezember 1921, vertreten durch das Jugentamt Hainburg, klagt gegen den MNeitenden Henry Freercks,

Nr. 120 ., bet der Mutter, jetzt “unbe- kannten Aufentkhalts, mit em Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kiäger vom Tage der Geburt, dem 6. Dezemoer 1921, ab bis zum 5 März 1925 monatlich 295 N.-M. und vom 6 März 1925 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von monatlich 35 N -M,, zablbar in dreimonallihen Raten im voraus, die verfallenen sofort, zu entrichien, Kläger behauptet, Beklagter sei sein außer- ehelicher Vater, da er der Mutter des Klägers in der geseyglihen Empfängniszeit beige- wohnt habe. Der Beklagte wind zur mündlichen Verhandlung des Necytsstreits vor das Amisge1richt in Hamburg, Zivil- abteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sieveking- vlag, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Sonnabend, den 23. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den d. Mäiz 1925. Der Genrhtsscbreiber des Amtsge1nichts. [126303] Oeffentuche Zustellung. Die am 8. Mai 1919 geborene Else Pape, vertreten durch die Vormünderin, Ehefrau des Arbeiters Friy Pape, Karoline geb Wrede, in G1oß Heere, Prozeßbevollmächtigter : Nech: 8anwalt Nabsilber, Helmstedt, klagt gégen den Mbeiter Wilhelm Schmich, trcüher in Helmstedt, jeßt unbekannten Autenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr ein Ansp1uh auf Unterhalt gegen den Bee tlagten zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten fkostenpflihtig zu verurteilen, an Klägerin eine Unterhaltérente von monatlich 15 MNeichsmark von Klager- hebung an zu zahlen. Zur mündlichen Wer- handlung des Nechlsjtreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Helmstedt auf den 14. Mai 1925, Vormittags 91/2 Uhr, geladen. Helmstedt, den 3. März 1925 Fricke, Justizsekretär. als Gerichts|chreiber des Amtsgerichts. [126304] Oeffentliche Zustellung. 1. Die minderjährige Edith Sendeltah in Hildburghausen, vertreten durch ihren Pfleger, den Vêeßge1 ineister Adolt Oitleb daselbst, 2. Frau Auguste Sendelbach, geb Ortleb hier, flagen gegen den Maure1neister Bernhard Sen delbach, früher hier, jeßt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihnen den standeagemäßen Unterhalt zu gewäh!en habe mit dem Antrage, 1hn zu vecurteilen : l. an Edith Sendelbach vom 31. Januar 1925 ab monatlich 25 Mark, 2 an Auguste Sendelbach, geb. Ortleb, vom 31. Januar 1925 ab monatlich 40 Mark im voraus zu zahlen und die Kosten des Nechts\ireits zu tragen auch das Urteil tür vorläufig volistretbar zu erklären. Termin zur mündlihen Verhandlung des Necbtsft1reits vor dem Thür. Amtsgericht in Htldburghau!en ist auf Freitag, den 24. Avril 1925, Vormittags 8, Uhr, bestimmt. Zum E der öffentiichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt aemacht. Hildburghausen, den 7. März 1925. Die Getchä1tsftelle des Thüringichen Amt-gerichts.

__ Veranmwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlib für den Anzeigenteil: Nechnungsdireftor Wen gerin g, Berlin

zuleßt Hamburg, Eimsbütteler Chaussee

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 64. Verliner Börse vom 16. März _1925

S Houtigsr | Lorigee | Kura

Saa

Heutiger | Voriger

| Heubger | Voriger | Kurs

Heutiger | Voriger | Kurs Kurs

1.4.10 { 2,75b 1.4.10 | 2,96

Lv |—— 1,3,9 1,3.9

Rumän.19051n 4 do 1908 tn # do. 1920 in 4 Rís,eEal. 4.1822 * do. tleine * 0, 59 100£L-St, do. fi.1880 öer“ do. do ier“ R, A. 1889 23er!! do. 5er u. Ler! do. 1890 2.Em. !?

——

i ; L V 10 —,— Vieorien „0. .1904|3% 1,1 Preußi\che Rentenbriete. erltn oa o anae nas - 4) HEAE Ben oes 111 veri] —— do. 1898|3 1.4.10 —,— s Wiesbad, 1908 1.Aus8-

do | B do. 1904 S. 1/34 1.4.10 —,— oh tach La 14] LAR 14.10 do. Gcoß Verb 1919 3,35 6 i o 1920 L. Ausga. E vers. —,— do do. 1920 0,79b 1921 2. use 4 VeeiA a Beri. Stadtsynode 99, do. 18 Ag, 19 [.u. [1,4 f 1.1.7 | Wilmers3d. (Bln) 1913/4 | 1.2.8 | —,—

1908, 1912 E Deutsche Pfandbriete.

do. do. 1899,1904,05 Ó —— Bonn 1914 2 O _—— u E E ° 1 9 fe sind na | do. ser u. 1er ——- ie dur etennzeichnetien Pfandbriefe Ch b a : lia vou den Landichaîten gemachien Mitteilungen | do. s. Em. E Ae 19 ass vor dem L. Januar 1918 ausgegeben anzuseyen.) E 5er M ¿ L 3% 4 Calenberg. Fred. Ser, D, / V aar n Len u E, F (gef. 1. 10. 28, L 4. 24) —— bo, 1904 8ER *34 4 Kur- u. Neumärt ueue| —=— ey Gb ec +4, 3%, 3% Kur- u. Neumärk. lens Komm.-Obl.m,Deckungsbesch. Na 1996 25er ® bis 31. 12. 1917 86,6 Q 6,766 Q a See U Le , 3%, 33 Kur=-u.Neum.Fom.-Obl.| —_—— do. f.E.-À. 18891 4, 3%, 3h landschaftl, Zentral, S122 u Or" m, Deckung8besch. b18 31.12.17 ia Sar Nr. 1--484620,.….. O 13,6h 13,56 @ Va Lees 4, 3%, 84 landschaftl. He! tral.| ge do. 1891 S. 8 *4, 3%, 34 Ostpreußische vis So. 1005 in * B1. 12. 17 ausgegeben N... —_—g da 1905 % 4% 4, 3%, 3% Ostpreußische m gere mgt do. SL.-R.1-252!| 4 44 Ostpr. landschaftl. Schuldv.] —;= gro do. Bräm-A64 À b #4, 3%, 34 Pommeriche, aud- do 1868 18 gestellt bis 31. 12. 17, 1 do. Bod. Kred. *| 5 7 A T do. tv. St.-Ob. 213° 4 Dw S ils C Schwed. St.-Anl. Kleingrundbesig, Auegeea ch 1880 in s in S 4 2h 04 Bonin, Now. do. 1890 in einagrun el ,, S eR.0 S6 33 S do Od L telt bis 31, 12, 17. «+ ba De 1688 4, 3%, 34 Säthsiiche Scchvetz. Eidg. 12 +4 Sächs. lands. Kreditverb, da do: 24, 34h Schles, Altlandschaftl. do. Etsenb.-R.90 (ohneTalon ),ausgest.b.24.6.17 Türk. Adm.-Anl. 4, 35% Schles. Altl. (ohne Tal.) do. Bgd. E.-A. 1 24, 82, 34 Schles: landschafti. bo. ba Ser. 2 A, C D, ausgest. bis 24, 6, 17 do. fous. A. 1990 4, 3%, 34 Schles, landschl. A, C,D bo uf 1908 06 24, 3%, 3% Schleswig-Holstein Türken Anl. 1905 Landesfred,,auzg.b.31.12.17X d 1908 4, 3%, 34 Schlesw.-Holst. L.-Kred. - cko. Zollobl,11S.1 *4, 8%, 8% Westfälische, aus- do. 400 Fr.-Loje gestellt bis 31, 12. 17, ung. St.-N. 18 22 4, 3%, 3% Westfältiche.....»-- s ; bia 1914 *4, 8%, 3 % Westpr. Rüterschaftl. do. Gosdr. in fl. Ser. [—11. m, Dectungsvesch, do. SL-N. 1910!? bis 31. 12. 17, get. 1. 7. 24 do: Seoit-Retite! 4, s 3% le Ma E do: St.«,87tnK.s° er. L—II, get. 1. 7. 24... h O EN *4, 8%, 3% Wesipr. Neuland- do Setne T 18 ichafti,, mit Decungsbe sch. bis do. do. zevu.ler! BL 12: 17, Gel La T Sha ev, do.Grdentk.-Ob®] 4, 3%, 34% Westpr. Neulaud- \chaftl., gef. 1. 1. 24 «o...

¿T T

g

r

oa

annovec{che «e... - —_—_

0, E Hessen-Nafiau «5. .- do. do.

Amtlich gur- und Nm. (Brdb.) festgestellte Kurse. E

0 Posenihe «see... 3

86s

444

L A E dus S 114

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Pejeta == 0,80 4. 1 ôsterr Gulden (Gold) = 2,00 4, 1 Gld, österr. W. = 1,70 4°] do C'DE 1 Lr. ö, ung. od. tshech. W. = 0,85 46. 7 Gld. (dd. W,| Lreuß., Ost- u, West- 4 ax= 12,00 #. 1 Gld. hofl, Vi, = 1,70 .4. 1 Mark Bancoj do. i : = 1,50 4. 1 sand. Krone == 1,125 #Æ. 1 Rubel (alter | Khetn. ünd Kredit-NRbl.1 2,16 4. 1 alter Goldrubel = 8,20 #.| do 1 Peso ‘Gold) = 4,00 #, 1 Peso (arg. Pap.) =| Sächsische .---0055- 1,75 4. 1 Dollar = 4,20 # 1 Pfund Sterltng} do. S EPVLOLRSS == 20,40 #, | Shanghat-Tael = 2,60 #. 1 Dinar! Schleisht..-----95 -= 3,40 4. 1 Yen = 2,10 #6. E

9. Su.

Schle8wta-Holstein. .

Dte A Vavier betgefligte Qegetamung e Le do do B84 —,

gt, daß nux bestimmte Nummern oder Serien der} - S A etreffenden Emission lieferbar find. Vedlb.-Schwer. Vint.|4 | 1.1.7 | —,

Das hínter etnem Wertpapter befindliche Betchen °| @,.„ck4 ; A : bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- Kreditanstalten öffentlider Körperichaîten Ltpp. Landezbt. 1—9 44 LLT f —,—-

wärtia nicht stattfindet. v.Ltpp.Lanoes\p.u.L.

Da3 Þ hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für} g do. 9 Million.

Die den Aktien 1n der zwetten Spalte betgefügten Hifern bezeichnen den vorleßten, die in der dritten Svalte veigefiütgten den legten zur Aussch{littung ge- kfonmenen Gewinnanteil, Ist nur e!æ Gewinn- ergebni8 ohne Datum angegeben, fo ift es dasjenige do des vorleßten Geshöftsjahrs. do.

Seit 1. August 1923 fällt bei festverztus: | do. lichen Wertpapieren die Bereci;nuno der] do. do. 02, 03 05/38 3,10 ag 1903 1900 =e Stückzinsen einheitlich fort. do. -Metning, Ldkrd. é

do. 1908/2 do do tonv. t

MÆŒck Die Notierungen für Telegraphische Auss | - Z : Emden ...1908 H, J

Zahlung sowie für Ausländische Banknoten | SHwarzburg-Rudolst

Erfurt 1898, 1901, 08 j; A Landkredit . 4 befinden fich fortlaufend unter „Handel und Gewebe" : do. B s ia i910, 1914

do j S. “B 1893 X, 1901 F do. -Sonders8h.Land- Eschwege

1911 kredit Se R A - - «(341 Essen L ODE

Den. Lds.- Hyp.-Pfbr. do. 16.Au8g.19(ag.20) tage ïn der Spalte „Voriger Kurs‘/ be: S. 108, 12—29 Flensburg 1912

] tz | do. S. 1—11/3/ Frantturt a, M. 23 Þ richtigt werden. Ivrtüwmliche, später amt- ba omm Ends 48 e 6

Lich richtiggestellte Notierungen werden | do. Ser.82—88|: bo 1913 möglichst bald am Schluß des Kurszettels| do. do. Ser.26—31 do. 19 (1,.—8.Au8g.)

do. do. Ser. 5—14/4 1920 (1. Aug.)

GIE „Berichtigung“ mitgeteilt, Ea L 156.) :

do. do, S. 1—4/: do. 1901 N34 1.8.9 (

Sächs. ldw.Pt. b. S.23, Frankfurt a. O. 1914 J

26, 27 ukv, 1925 1,6,12) -

do. b. S, 25/2 do. 1919 1, u. 2.Aus8g.}/4 | versch.

do. Kredit. b. S. 22, Fraustadt... --1898|85] 1.4.10 hagen 7, London 5. Madrid s. Paris 7, Prag 6. 26 —33 Ï Sretbura L Br. 1919 18.0

weiz 4, Stockholm 6%, Wien 13. do do bis S. 25|34 1. Jl Furth 1. B 10l i Brandenburg. Komm. do. 1920 u?fv. 1925/4

: 1923 (Giroverb,) do. 1901/8] 1

v

ho bo fe ho êo bo fa : wo

E do. 1902 Coblenz... -1919 P do. 1920 Coburg... 1902 Cottbus 1909 F. 1913 Darmstadt... «+1920 a u do. 1913, 1919, 20 Dessau .….. 1896 Dtsch.-Eylau.…. 1907 Dredöden .…... 1905 Dresdener Grunds centenpfandbriefe,

Ser, 1, 2, 5, T—10 do. do. S.3. 4, 6 do. Grundrentenbre. Serte 1—3 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do.

bO dv b r b L

SENE ——

Fe brei r ded p 1s pa p pas Ps p pn Pu dd b pee da p

——

Trr ©

D

Ps ders Prt Pert Send res pes hut tut s C D D O

l li

l

SO0090000LEo

| | |

D o d de E D d O | |

E” 28 4 i

|

l QBRD

|

Pad fas bs par . D M M

ps gus que que ÎO qus gem J Ce De 2 p-p ps hp

ck D d D D

| |

e

o -

1 n s A A I I O Do A I LA T

fes C fs D fes fue S D Se

j unk. 26 1.1.7 | ——,— Oldenbg. staatl. Kred. verich.| 2,95b do. do unt. 81 do. | 0,366 2 do do. “i do. | 3,18 h as nal Sagen. neues a a A E 8e Landbank. „e. - —_—— s . .

Düren H 1899, J 1901

R do. G 1891 fu,

Coburg. Landrbt. J S 22 Be usseldorf 1900, 08,11 Ser. 1—4 i 1900181

Gotha Landkred. 4 3,16 i do

mg 2 ©

pee d o

—_——

pes d co

| |

tee bm po do ho Lo S Mr

gur pu prets par r d O

fi as Ps pr D E Ps fs Pas dns pee dure de O Saa S: fs 4 2 23 due Jens m f A 3 N I „s

H. A

= O t

veri 1.4.10 1,4.10 LLT 1.2.8 1.4.10 1.2.8 vectch{ 15,818

Eer Etwaige Dructsehler in den heutigen KurSangaben werden am nächsten Vörsens-

zes

D n p p ps pur g pu T e ge tus e po ee Lo T ?

P

24 d d de d e 1 D M C D ja due Uo Co Lo Î=s Lo La

. . ps ie Jes

E S A C 2a 4 I A 3 A I ©

Se Le Pn 2 C0 b LS (A

E S

verd. T% 1,2,8 1,20b G

gem

o

0A gms pet pes ded gund quer Pert S P Wed ; fd Pat pri Prets rer

A ps W A O p

L d

WVBankdiskont. Berlin 9 (Lombard 11), Amsterdam 4. Brlissel 5%. Polo 6%, Helsingfocs 9, Jtalien 5%, Kopen-

Sw Ca A

ba ch4 2

N d p

S S C jd Þt

1066

1

Kusländise Stadtanleihe

Bromba2rg 1895{ 3% _—__ Vukar. 1888 in .&} 45 do. 1895 in M 4% do. 1899 in M! 4% Budapefi 14 m.T.|j 45 do. i.Kr. (ï.1.3,25| 4 s Chriittaniu 1903j 3% 4,1 g ColmariEtsa8)07/ 4 3,9 —_— Danzig14/ Ag.19} 4 4. A Gnesen 1901,1907| 4 Ï 4 Berlin 3— 8.62 --- do. 1901 3X do. —— do. do. «l, Gothenb, 90 S. A] 3%

do. Zeu do. 1906] 4 } 15.4.10 | —,-- a Mi C1018, 10) Graudenz 1900 4 do. do. Reihe 14-1657 10 Helsngfors 1900

g T

: : 10 Berlinet «2-020...

Deutsche Staatsanleihen. Ne L

E aanz 1

1

7

| Houtiger | Voriger | Kurs

tir. Zins. ——

2866 |2,86B E 3,4d 6b a 15,96 Q

—_—_— G —_———_—,

P 11a ER S s, Bu E _— A —_— g k S E D

do. do. 1919, 1920 Fulda 1907 X| DeutscheKom.Kred. 20 Gießen 1907, 09, 12, 14/4 do. do. do. 1922 do. 1906/38 Hannoversche Komnm.- Gotha 25... 1923/10 Anleiße von 1923 Hagen „«-. «1919 A 49 do do 1922 Halberstadt 1912, 19/4

10—1000 Doll. f. 8, tn 4/94. do. do. 1916 Halle. «+1900, 05, 10/4 Di. Wertbest. A, b. 5D, bo. 1 Pommersche Komm.- do. 1919 u bo. 6% 10—1000Doll. Anleihe Ser. 1 u. 2/ *| 1.4.10 do. RY Mg anae Kurck-u.Neum.Schuldv.,| f} 1.1.7 | —-—- Süidetbera A

L

E

L

6, 12, 24, 60, 120 8 L Hess. Dollarschayanw. *) Ginsf, 7—15%. + Binsf, 6—16 %. E bit p Heilbronn 1897 Fj4 f 1, ) i 1 L 4 l

alte.

0 neue, 10 aïte.. h.

G . . «'

3 3 A 3 3 I

L.

1

L

L,4 f —- 1 L

6LDt.Wertbest.An1.,23

14, 3, neues -

5 L

ers d

us ps pes pad erd pund gms prt S Sons Jra pt fs dus Jrs fred Fred Pet

4

L

1

4,

1

r bo.

0 Brdbg. Stadt\ch. Pfdb. 5,11 Dt, Pfdb.-Unst. Pojen 1.7 , S. 1—s unf. 80—84 L.7 Preup. Ld. Pfdb. - U. 5,1

4,1

6

4

1

1

4

4

GtHess.Dollaranl.R,B t Herford 1910, rlida. 39

a3 do. do. N. A do. 8-5}, Dt.Reich8\ch.y K“ fi. 4füx Röln..1928 unt. 83PÞ do. 1912 Abt. 3

(G L } t E eau Serie 3/344 1.1.7 | 5,26 Q 5b 6G La. Magdebg.» Wtttendge.!3 | 1.1. | 666 6,56 Q do. 1920 unt. 30 Mecklenburg. Friedr. do: 1922 Franzbahn-...««.- - 18/4 ——G6 [86 gonstanz „...--1902|84 Krefeld 1901, 1909/4 do, 1908, 1907/4 do, 1913/4 do. 1888, 1902, 1908/3) xangenjalaa .…. 1908/35

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch - Märkische |

_—— 1902 Bi aar do. 1.2. —— Hohenjalza 1897j 33 N { fr» Inowraziaw Æopenhag.92 in arg 090. 1910-11 in S —,— Deuliche Lospapiere. 2E 1888 in e ( f E —_— g Augdburg. 7 Guld.sL.|—|MÆp.St| —,— 0. i896 n As S De i 20 Tir.»L.]——(4p:St —_—- Fa T A Í ia Hamburg. 50 Tlr.-L.j3 | 1,3. | ia R H Röln.-Mind. Pr.-Anl.[3%] 1.4.10) —— Me A

Oldenb uxg. 40Tlr.-L.j3 | 1,2 | —— ot, adg. 6. 35,

S Cas d 27, 28, 5000 Nbl. Sachs.-Vein.7Gld.-L.|—|4p.St] —- da: 1000-100

do. adg. Ser. 30 bi833, 3000 Rbl} 4 Mo31.1900-100R.}] 4 do. S. 834, 35, 38 89, 3000 Nbl.j 4 do. 1000-1009 | 4 Mülhaul. i. E. 08, 07, 13 N, 1914| 4 Posen 1990, 05, 03] 4 do. 1894, 1903| S% Sosia Stadt... -| d Stocfh, (É, 83-84) 1880 in Hl « do. 1895 in M ‘4 da, 1887} Bj Straßid. t. E, 1909 {11, Ausg. 1911)} 4 do. 19813! 4 T S 4

3

l

7 fi

ÿ do. do. N. L, 4, 11/44 1.4. do. N

do. do. Reibe 2,5 I Se Westf, Pfanddrtefamti 4 10 f. Haus8grundstlicke.!4

1919 unl, 29

Disch. [V.- V, Nerchse Schaganwets. 1916, ausl, 1923—82 „.. 4%

Ho. VL-TX Agio ausl 4%

do.Netich8-Schaza.f24|4%,

do. Neich8\chaß » Ian O f 9, 1924, Au8g.1 u. «3, ; #6 für 1 Milliarde do. Lichtenberg (Vertin) + f, B. Bin8f. 8- : E A i det S a Wißkmar-Tarow „« --« 34 1.1. E A . Ludwigshafen. 1906 do. do. 1 0,93b do. 1890. 1894, 1s, h , 3 0,915b D do. i 1 1,19b Magdeburg 1918, Â do. 22 (Bwang8anl)FÞ . [896b B L—4. E s do. Schußgebtret-Unl. 6G l : do. Stadt - Pfandbr. do.Spar-Präm.-Anl. 0,495b Neihe 27—B83, 1914 Weihe 1 A Er No 2 Neithe B4— 2... .. Matnuz 1922 Lit. Cc ¿ z —_—— T-154 Preuß .St-Schay 0,029b S

do 1699/34 1.4. do. 1922 Lit. B Pr.Staatsich. f. 1, 5,25 2.8 | 0,38v Caffeler Landeskfredit do. 1919 Lit. U, V do. do. 1,31. 12.834 V 6

S es unk. 29 do. Ser, 21—2 do. 1920 Lit. Wuntk.30 do. do. E 0,87b do. Ser. 29 unk. 80 Mannheim 1922 Creusß. tonfol. Anl... J 1,03B Hannoversche Landes- do. 1914| o D : 1,076b kredi1, Lit. A do. 1901, 1906, 19U7, do. do. q 1.046 do. Provinz Ser. 9 «De 1908. 12 : / Oberhestche Provinz, do, 1919 I. Ausg. Unhalt. Staat 1919, 1,156 G 1920 unt, 26 y 1919 I], Ausa. 1,85b 1,16 G 0,40

.

. . . .

1.1.7 veri.

Pfälzische Etsenbahn,

Ludwig Max Nordd.}4 do. 1881134 do. 1879,80.82,86.96/35 (nit konvert.)|8%

3,75b G 3,86 G 4,10 6 3,756 G

3,56 6 3,6b G 3,96

De utiche Provinzialanleiben.

Brandenb.Prov. 08-11 Meihe 13— 26, 1912

Ausländische Staatsauleihen. T 4 Die mit einer Notenzifser versehener. Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar; L Seit 1, 3.15. 3 1,7. 18. T 16 © 1/1118. bn 1E 10,18. L MIO L418; r L. 5.19. n 1.6.18. 11,4.19. 9 1,5,19, !41.6,19, 1,719, 16 1, 8.19. 1,9, 49. 8 1, 10.19. ? 15. 10, 19. 2 1, 11.19. 9 1.12, 19, 21, 1.20, 1, 3,20. 41,3, 20. ® 1, 6, 23, Bern,Kt.-U. 87 kv,j Bosn. Esb. 14 i do. Invest. 14 do, Laud.98 i,K.12 do. do. 02 in K. Do. do. 95 in K,!° Bulg Gd.-Hyp, 92 2der Nr.241561 bis 246560 do, S5erNr.121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr.1-20000 Dänmt1cheSL-A.97 Egyptischegar.L.£ München „44-1921 do. yriv. t. Frs. do. 1919 00,25009,12500Fr M,.-Gladbach 1911 A, do. 2500,500 Fr, unt. 8 Elí.-Lothr. Rente Finni. St,oish, ÖHrtech, 4‘ Mon. do. 5h 1981-84 0.5 h Btr.-Lar.90 do. 44Gold-R.69 Zal, Rent. inLire do. amort, S,3, 4 in Lire| Mexitan, Unl, 5h/f. do. 1899 5% abg. do. 1904 4h n.4 do, 1904 4% abg,

EA g

—_—_

oerid., do.

——_— »

1.4.10 fx, Zins. do,

1.5.11

a

S T

e

ge regen

verich4 s 1,5,11 1.4.10) M 1.4.10

17,6b 16,75 3B

L.1.7 1,4,10 1.4.10 1.4,10 1.17 | 256 1.2,8 | 3,26 17 | —,- 6

15.6.12 15,6.12 150.5,9

17,250 6 16,75b 2.70

veri. 1.3,9 12.8 1.5.11 Li 1,5.11 versch. 1.4.10]

A i.4.10 | 1.4.10 | fe, Zin, B

9. 1896| 3% do. _—_—_ ZürichSiadt89 iFj 3% | 1.6.12 | —,- © S, 1 t. K. 1.1.17, S. 2 i. M L, T. 17,

do. do. 1913, 1914 1920 OstpreußischeProvinz. 1888| Ausg. 12 «oos... 0. 1397, 1898/8! Pommerjche nos T 1904, 1905 do. Ausgabe 16... Mersebura 1901 Ausg. 14, Ser. 4 Mühlhaujen 1. Thür.

1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18

unt. 81, 35 do. 1914 do. 1919 unf. 30

1.1.7 veri, 1.1.7

Baden 1901 „so... do. 083/09, 11/182,13,14 do. 1919 do. fv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 94, do. 1900, 1902, 1904, do. B 1A ee 34 versch. 1,15b G va 0. 1896/8 | 1,2,8 J N Bayer „o... « [4 | 1,6.11| 1,33h do. Ao a ne Lons do. «aon e oer ee 3h] versch, 1,33b do. Prov. us . do. Cisenb,-ObL|3 } 1.2.8 | 2,60 Rheinprovinz 22, 23 do. Ld6k,dtentensc). do. 1000000 ueeE touv, neue Stüce|3)) do. A Bremen 1919 unf. 80/44 Sächsische Dea do. 1920/41] 1.4.10 J usg, 8 do. 1922, 1928/44 1.5,11 do, do. Aug, 9 y PMünste1 do. 1908, 09, 11 A verit do. do. Au3g.5—7 - ba Schlesww.- Holst, Prov. Nordhausen 1908 Ausg. 12% Nürnberg 1914 do. do, Au8g.10 1.11 ; 51 6 do. 1920 unk, 80 M 1.2.8 do. do. Ausg. 9 P ib 1903 1.4.10 do. do. Aukxg. 8 0,11 Cfienba6w a. M. 1920 LLT 6 do. do. 07, 09 Ff P Oppeln 1902 V 5 do. Au8g.6 1.7 . 0,49b Pérorzheum 01, v7, 10, do. 98, 02, 05 r H 1912, 1920 Landesklt, Rtbr. O do. 1895, 1905| do. R Pirmajens 1899 A : f 6—16 4. 1903 L Norw. S1. 94 in £ do. L9UB t . do 1888 wm £ Pots3daw 1919 Oeit. St.»Schay 14 Quedlinburg 1908 X auslosv. 1 d S Regensburg 1908, 09 do. am. Eb.eU. do. 1897 °. 1901 bis do. Goldrente i 1908, 1905/8 1000Guld. Gd, do. 18898 do. do. 200, MRemichetd.…... «1900/8 do. Kronen. R Rheydi1 1899 Ser. 4. do. fv.N, in cal do 19138 do. do. nK. do, 1891 L Silv. tin Ti C ih BNofstod 1919, 1920 do, Papterr, in il. Deutiche Stadtanleihen. do. 1881, 1884. 1203 Portuguej, 3 Spez. Aachen 22 A, 23 u, 24/8 Li do LBYÖ E Rumänen 1903 l 5 do. 17, 21 Ausg. 22/4 | 1.5.11} —— Saarbrüdcen 14 s. Ua. do. 1913 ufv, 24 4.10 Kitona R Schwerin « Wll. 1887 do. 1399 wn 4 et do 1911, 1914/4 | vers. Spandau 1909 Y do. 1390 1n 4 1,7

.

ps pt pes jt qur

1,4,10) 1.1,T 13,756b 6

. C 11ck 2-3 S Es

Fus 3 S

Sonuslige ausländisehe Anleihen.

BSuday. Hpft Spar} 4 L511} —— _— g Chtl.Hv.G.oPt.12| 6 | 18,2,8 |76,780bB | —e= 1.56.11 _ Dän.Umb,-O.S, 4 dieie L 1.5.11 _—— rüdzahlb. 110 1.1.7 1.4.10 —_—— do. do. 1.1.7 1,6.12 _— d0o.Injelst.oB.gar, 1.1,7 LLiT gee 50.do.Kr.-Ver.S,9 1.1.7 1.1.7 _— Mute 87 15,3,9 19.6,12 gt o. do. t,5.11 1,4,10 —_—_—— unn A ‘do ; L _— „eVer. S. e E Ei A a S 116.12 do. do. S. b Ms airngres @Æovyenh. Haus3bes.| 4 Llu —_——_ Men De Anl.itr.Z.i.N.1.6.14) —,— K,1,6.14 gejamt fdb, ù 101 (A168 Do. 4%§ abg. i,K.1,5.24 ( | 15.4,10 Nrd. Pf.Wib.S1,2 1.4.10 1,28 Norweg. Hyv. 87 1.1.7 Oest, Kred.-L, 0.58 v. Sl. Pest.U.K.B.S.2,8 1.2.8 Poln. Pf. 3000 R. 1.1.7 do. 1000-100 M. 1.1.7 Posen.Provinzial fr. Zins. do. 1888, 1892. . L 1895. 4: L.1.7 9b do. 1895 1.5.11 0/825b Naabe-Gr. P. 1.4.10 | —,- do. Anrecht. 1,2,8 Schwed. Hyp. 78, 4 v, S1] unkv. 6.12 do.78fkündb. in. 4 do. Hyp. abg. 78 do. Städt.-Pf.82 do, do, 02 u. 04 i.K.1.7.24] 2,6 do. do. 1906

LLT 13,760b A 1,1,7 E 1.3.9 E 15,4,10 aa

&

ps p p e p per 0D SO L

e E S; ;

dus set sert gut pet al Q pas asts pt pat Di Vi Si B S ck77

3 I J ck2

m p m L p

S M4060

S Lom

i js i O de

S

1.6.12) 1,4.10

Ge ies g D ins di jtt s E

L]

1908 1897

S 4 l fut dee S

do. 1887—99, 053% do. do. 1896. 1902/3 } 1.4.10

o

Hambg, Staats-9ente dox amort.St,oN.19A do. do, 1919 83 tleime do. do. 10 000 bis do.

100 000 1.1.7 do. do. 09, 500 900 44) 1.1.7 do. do. do. St.-Anl.1900 1.1.7 do. a | do. 07,08, v9 Ser. 1,2, ®) Ginßf. 8—20 h. 8— 18%.

1911, 1918 rz. 58, Z ; Kreiganleihen.

1914 rz. 65 Anklam. Krets 1901, 1.4.10

ae 1887, 91,98, 99,04 do

i s, 97, 1902 :

A UoA po Flensburg, reis 01 do 1919

He'en 1923 Reihe36+ L.2. 1 ] %*) 31nd. 8—16 4 do. j ) T Hadersleb.Kre1s5 10 A 4.1 vauenbg,. Kreis 1919. 4.10) —— 4,10 L

gus ps qus gs P que gus pu ge - . - tes pn I L det on

D e L d i 1 de e rere 7 S E E-+S E: d P

L.1.7 i, .1,7,14 i, Nr. 5

L e a D

=S

Plauen

1.1.7 1,5,11

_—

1 | ——

10,56 10,5 G

1.4.10 1,4.10 vers,

do. 1919, R, 16, ut. 4e do 93,94, 97,99,00,0v/2 da 1896, 1903-1906]: Lübeck 1923 unk. 28 Mectl. Laudesanl, 14 do. Staats-Unl. 1919 do. Eb.-Schuld 1870|y! do. tonj, 1886/3! do. 1890, 94, 1901, 06 Didenburg 1909, 12

do. 99,1906, 08,09,12 Lebus Kreis 1910... el Offenbach Kreis 19.144 s

7 o ._» S

Mm 0:1:0:7 SS be] l] Ì e de

Sous pu ps ps pur pr 5 e

1901 do. do. m. Talon

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg Zivil- | Verlag der Geschäfts)telle(M enger in g) va 1908|: abteilung 9, Zwiljustizgebäude, vor dein in rlin do. 1896 Holstentor, Erdge!choß, Zimmer Nr. 109, | Druck ter Norddeutschen Buchdruckerei und Sachsen St.-U, 1919 aut Sonnabend, den 23. Mai 1925, | Verlagsanstalt Berlin Wilhelmstraße 32, Schi Ma 2 l Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Fi f Beil s Württemberg S. 6-20 Zwecke der öffentlihen Zustellung wird T Uns C! agen B. 81—835 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht (einschließlid Börsenbeilage) do.

und Erste bis Dritte

Rethe 36—42 Hamburg, den 9». März 1925 T Der Gerich1sschreiber des Amtsgerichts. Zentral-Handelsregister-Beilage

Aschaffenburg. 1901/4 | 1.6.1 Stendal Barmen ,.….. +1907 do 1908 rüdz. 41 40/4 j 1.2.5 1 do. 1993 1904. 1905/84 veri, Stettin V 1923 1.1.7 Stolp i. Pomm... i Stuttgart 1919, 1906 do. Ausga. 19 veri. G do. Trtex114,1.1.2,U. ul.25 LiLiT do, 1919 unl, #0 1,4,10

€) KZin6f. 8—16 L.

0,56 G 1,75b 0,5 G Do. 4 0,98t G Berlin ….....1923 Þ| * 0,023 G +* Zinsf. 8—18 } do. 1919 unf. 30/4 | 1.3,9 1,116 ä do. 1920 unt. 31/4 | 1.4.10 0,0228b G do. 1922 Ausg. 1/4 | 1.4.10] 1,156 Q do. 1922 Ausf. 2/4 | 1.1.7

‘von 1300 .Æ, werden für fiaitlos erfiärt. Schwedt a. O., den 18. Februar 1925. Das Amtsgericht.

[126278] Oeffentliche Zustellung.

Die Chetirau Anna Gerlach in Erfurt, Müllerägasse 1 Klägecin, Prozeßbevoll- mächtigter: Mechteann'ait Dr. Anton in Erfurt, flagt gegen ihren Mann, den Stricker Ernst Gerlach, früher in Erfuut,

Stocfh.Jntqs. Pfd Ls 1885,36, 87 in K.

do. do. m. Talon! f, ./t.K.1.1.17 E vg do, 1896 in 1,5.11 ß. « U,

do. m. Talonsf. 84 A do. Yod.-Kr.-Pf.

wind dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Neuwied, den 6. März 1925.

Der Gerichts\chreiber des Landgerichts.

[126290] Oeffent!iche Zustellung.

Die Ebefrau Pièarie Kupczyk, geb. Filinak.in Wilheimsburg, Alte Schleuse 17, Prozeßbevollmächtigter: Nech‘«anwalt Schmoldt® in Stade, klagt gegen den

e 1e Le 09 do. 1919, gef. 1,1 do. 1891 in M

do. 1894 in 4

[—

N AL

209 367/70 377/8 9570/2 805 826/7 831/5 844 866/70 874/65 917/8 960 2044/5 051 197 243/5 251/5. 306 317/21 451/2 518 564/65 681 722/36 848 863/70 878/51 3059/61 165 289/93 379/83 627 714/6 734/17 898 915/8 4966/8 7129/32 136 321 347/51 626/30 640/1 701/2 8018 024/95 160/259 367 370 375 378 398/400 415/40 501/50 601/3 631/42 646 660/1

S

E LE Olf: tue fas E E B

_— E —— d A

prt pu pu p

B=-

v CARSEEZRGEEEEE

-

2,268

do. do. i. Kr. 1898 tn 4 id i do. do, Reg.-Pfbr.

1,410 do. Spk.-Ctr, 1, 2

do. do. m. Talon/sf. do, fonvert. in

versch4 do