1925 / 64 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E T C E e A

[126333] Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924.

[1268657

Auf orderung an die Aktionäre der

Ueber:’andzentrale Straljund Aktiengesellschaft,

[99075] Ludwigsburger

Porze!lanmanufaktur Aktiengesell- schaft in Ludwigsburg.

Die Gene1a?ve)ammlung vom 20. Des

friedigung vor den Stammaktien bit zn 120 9/9 ibres Nennbet1rags bezw. dee auf sie eingezahlten Kapitals zuzüglich ihrer Gewinnante!lbetiäge.

[125718] Einladung an die Akkionäre der Vater- ländischen Nückverficheruugs-Aktien-

[126896 C, F, Schröder Schmirgelwerke UAktienge*ell- s{hast, Hann. Münden.

[126871] Durch Generalversammlungsbes{7uß ift das Grund*apital von bieher 4 1 600000

[127022]

(126895) 9[fiien- Dortmunder gemeinnüßige S

Deni Moafchinenfabrik Peniger Moschinenfabrik & für Glasfabrifation

Cisengießerei Aktiengesellschaît,

LZS : s : y : Ba s ; vo aut G-M 400600 in 1600 Aktien | Gesellschaft zu Dresden zu der auf : Aktiva. A S ; ke Wi Uiefammt Penig in Sachfen. betreffend Akticnumtausch{. In der Generalversammlung ge- n-A.-G. „Hel0weg ; run. Gebrüder Hofimann. à (S.-M. 250 ermäßigt worten. Der S A 1925, Vormittaas | ¿ember 1924 hat beschlossen, das biéherige Grundstüdefkonto «„ « « . 1/429 321|- S0. “29 Divebes H bat ie Uin I. St1 Sten: Lee Nachdem die in der Generalversamm- | währt jede Stammaktie eine Stimme, E L ar Qr Wr In ter außerordea iden Beneraiver, diesbezüalihe Einti1ag it beim Register-| 114 Uhr, im Sirxungéraum der Getell- A 2! p e E O de E j l - Stammaktien betr. lung der Ueberlandzentrale Stralsund be- | jede Vorzugsaktie zeb§n Stimmen. Ne L d sammlung vom 1%. Dezember 1924 | A1chaffenburg bereits erfolgt. Wir i dentlichen G auf 2 GIOINIAY F DETATAINIEDEN Star 429 321 stellung des teitherigen Grundfapitals von Die ordentliche Generalversammkung | j Umstell j it das Grundkavital der Gesellschatt au? ck amt A1 enburg bereits eitolg schast statifindenden ordentlichen Gene- | 2! ch A 1000000 Vorzugse ——— J; ; Es des Grundfapitals| s ie Bilanz festgestellt i Ser í u. a. beschlossen worden, das Stamme | jordern dethalb unsere Aktionä1e auf, ibre | ralverf í Einziehu g der A B S 200 Missionen Paviermarf auf nom } underer Aft 29 November 1924 iofsene Umstellung E : Von dem dur die Vilanz festgestellten 400 000 Goldmark ermäßigt. Die Er- | #4; ; f im V OTPeTN PEEHOLD UNIE ratverjammiunug. j l tammaktien Paffiva, 2 Milli Nei f bei!lcssen, d Unierer ALIIDNATE Vom 29: AIOVEINDET | nah Maßgabe der Golderöffnungsbilanz | Reingewinn werden verwendet : aut i A aftienkapital der Gesellicha\t im Verbält- | 9ftienmäntel mit tovpeitem Nummerin- Tagesordnung: aftien und Umwandlung der -Stammc Aftienkapital . . . . « . | 200 000|— | “e ionen Vteiwémarl belwichjen, der- hat u a. die Umstellung des bisher | sowie die Fusion der Gesellihait mit der e R ch die G l máäßigung des Papiermarkkapitals erfolat | is von 10:1 von # 10500000 auf ichnis bei der Baveri\cen Staats-| 1 Bericht des Vorstants über das ab- [in der Art, daß aut 2000 4 Stamme G talt, daß auf je nom. 4000 4 alte | 4 25 400000 betragenden Stammaktien- a) die jäbrlih durch die Generalver- in der Weise, daf; die auf den Nennbetrag | p, ) stell d | Vereint E : . Der! es Dornian ien eine Aftie über 20 G -M. entfällt Hyvothefenaufwertung .- 142 500|— S: : Via über i 21 genden Stam Ne] Ueberlandzentrale Belgard - Stolp und sammlung vorzunehmende Ueber- , daß po Reichêmark 1 050000 umzustellen, und | (anf, Aschaffenburg, oder unserer Kasse gelautene Geichättsjahr und Vorlage aftien eine Aftie über 20 Ut. C L. Geiepl. Ne'ervetonds 20 000/— | Len Drei nene len uver je 9m. |fapitals aut N «M. 2 032 000, bestehend | die Uebernahme des Provinzialfkraftwe1 ks ; von 100000 „6 lautenden Stücke auf zwar dergestalt. daß jede Stammattie | ijer bia pätestens 15. April 1925 zur ichriftän äßt rütten Nech- | , Wir toreern hiermit die Aktionäre auf, : A: 20 Reichemark entfallen. Der Umstellunaë- | aus 25 400 St fti je N -M. v0. | 5p E : weijung zum Reiervetonds und zu 1000 Goidmark diejenigen von 50000 4 | 7 : rf 100 b. [Er DiO IPULENENS des voricriftéu aßtg gep j S jividendenbogen bis Umstellungéreserve . . 66 821/— bes! : 1B qus 2: ammaftien zu je Ÿ - b0, } Massow sowie die Aenderung der Firma sti insbes v L über Æ# 1000 auf Reichémark 100 herab- Abstempelung emzureichen. éabslusses jür 1924 behuts Ent- ihre Aktien vnd Dividendenboge ivie | bie ist in das Handeléregister ecin- | be\{chlossen. Nachdem die Eintragung | s sonstigen Fonds, insbesondere zu einem j 500 Goldmark, dieienigen von 5000 M ; n O . D O ätestená 30 April 1925 Umtausch s Sol E E f zd in „Ueberlandzentrale Pommern A. G z d NAmortitationss- au A 9000 gestempelt wud Uschaffenburg, 13. März 1925. lastungéerteilung. spätestens : vril 14 zum Un Berlin, den 1. Dezember 1921. A bie Taein biermit unsere Aktionäre ate Bap wog ua ine n das Danrelé- | in das Handelsregister eingetragen worden in gor g Meer Who cor: 5 9/0 zu S 20 Goltmark "and V1! Bli di A E C EREE De Er e dts Ka1fwerke Aft. Ges. 2, Wahl eines Au!sichtsratêmitglieds ge- | an die Gesellichaft nad Ludwigsburg, Vauhygiene Uktiengesel! {aft auf, ibre Aftien nebst Gewinnanteilscbeinen A L e SecCinis dae ift, fordera wir biermit die Aftionäre der| dem geleylihen Reservetonds, solange 100% lauteten Giüite Cut fe 90 Gala, | Stammattien au, ihre Aktien ohne Ge- | yorm.Hein & Stenger, Aschaffenburg. | mäß § 14 Abs. 1 des Geselischafte- | Solitude-Allee 84, einzureichen.

Aftien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden“ gemäß § 290 des H.-G -B. für kraftlos erklärt.

Der Umtausch erfolgt bei der bezeichneten

winnanteilscheinbongen unter Beifügung eines Nummernverzeihnisses bis zum 27, April 1925 einschließlich

in Dresden bei der Dreédner Bank,

NVeberlandzentrale Stralsund gemäß § 17 Absay 1 der 2 Lerordnung ¿ur Durch- tübtunga der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in Verbindung mit

dieier 10 9% des Grundkapitals nicht V. Stenger. übersteigt : b) von dem Uebers{uß sind nach Abzug

von der Generalversammlung bes

ver11ags. Dresden, am 17. März 1925. Vaterländische Nückverficherungs8- Aktien-Gesellschaft zu Dresden,

und Erneuerungs!ceinen bis zum | April 1925 entweter bei der Gejell\chattéfafie in Hann. Münden

mark im Nennwert berabgeseßt, gleichzeitig aber je 2 Aktien der letzteren Art zu einer Aktie zusammengelegt werden.

(Gerwinnanteilicheinbogen zweds Abstempe- é lung unter folgenden Bedingungen auf: oder bei dem Bankhause 1 Die Abstempelung der Stammaktien

__ Der Vorftand. Ro)enteld. _ [12584

[126888] Vereiniáte Landsberger Pflug- und

/ - U. esfinc wer MNeibstein & Co. in Hann Münden oder i Avril 192 tei A OA ; : O / E Die f d luffes fol L N ; Di ; 2 ; i , Kupfer u. M (fi cwerte git: vate L at A aine A Ga E 15. April 1925 ein- 290 H-G-B aut, ibre auf die Ueber: \{lossener Ab)chreibungen und Rük- a e O \ in Jn bei der Dresdner Bank in Mi L Der Vorstand. Stelle fostentrei. S Aktiengefel!sck ast, Elberseld. E E rvar M i Iandentrale Stralsund lautenden Aftien lagen zunächst die an den Vorstand E G R E Mee he E gese , Y e g. G.S@& due. HüUdis. [122894]

; Go U L ELON ; j in Leivzig bei der Allgemeinen Deutschen | zum Zwecke der Auëgabe neuer. auf den ionstigs f i Le e Geewœwart Tordert erm ) in Cbemniy bei der Dresdner Bank | Die außerordentiiche EÉeneralvertamm- fchl B T ft dien E O E E Soweit die von den einzelnen Aftio- Credit: Anstalt, Inbaber lautender Aktien der Ueberland o Jenin Bete vertrags Aktionäre auf, die Aktienurkunden für den Filiale Chemniß : lung vom 30 Januar 1925 bat die Um- i Elbichloß- rauerei Jene s E s nen eingereidten Aftien die zum Ersaß} in Cbemni bei der Allgemeinen Deut: | zentrale Boininern T Sllén ‘von 90 zu gewährenden a zu bes Umtau\h bis spätestens zum 30 April | „x Abstemvelung einzureichen. ftellung des Grundfapitals von 455 000000 | [98622] i; Zweiundvierzigste ordentliche Ge-

E 957| _ [dur neue Aktien erforderliche Zahl mt sen Credit-Anstalt, Filiale Chemniy, | 100 oder 1000 Reichsmark bei der Gesell- p it g p aler 1925 einzureiden Diejenigen Aktien, die | Die Abstempelung erfolgt provisions- | 1n der Weve bei{lossen daß das Stamm- Süddeutsche Carrofseriewerke |neralversammlung der Aftioväre am Stunde S3 R2al7g | CtTeiben, erbalten die Aftionäre ent: | während der üblichen Geicbäiteftunden. | chafisfasse der UÜeberlandzentrale Pom- tonare E ees S bis zu diesem Tage nit eingereidt sind, | frei, sotern die Aktien am Schalter | aftienkavital von P-M 4 000000 au! | Schebera A.-G., Heilbroun a. N. |4. April 1925, Vormittags 11 Uhr, Z/eDQude a 1 51 628/36 spr chende Anteilsheine. Um die Aus-| 2, Zwecke Abstempelung sind die Stamm- | mera A G. in. Strassriid dée B den Vorzugégewinnanteil auf die E sowie die eingereichten Aftien, . welche die | während der übliden Geschäftéstunden | R „M. 1200000 und das Vorzugtaktien-| Du1h Generalveriammlungébeschluß | zu Nienstedken im Restaurationsgebaude Zeaiinen und Motoren. e CTo[2 | bändiguna der neuen Aftien und die Aus- | aktienmüntel nebst einem mit zablermäßig | nastehend bezeichneten Stellen ae alten, Me Qn E gas zum Ersate dur neue Aktien crforderliÞe | eingereiht werden. Wird die Abstempe- | kapital von P.-M. 15.000000 auj | vom 30. Dezember 1924 wurde das Grund- | der Brauerei Mobilien und Utenfilien 16 012 [ablung der laut Generalversammlungs- | geordnetem Nummernvezzeichnis versehenen | Quittung vierten : bei der Provin l e wad Eo ia N Zahl uicht erreichen und der Gescllschaft | ung im Wege des Briefwech'els veran- | N -M. 37 500 umgestellt wird. Die Um- | tapital unserer Gesellihait von bisber Tagesordnung : :

; 2 908 432 15 bes{luß nach ertolgtem Aktienumtausch Einreichungéschein, wofür Formulare bei bank Pommern (Girozentrale) in Stettin andiner Fe fob mt zur Verwertung tür ReGnung der laßt, so wird die Abstempelungéstelle die | stellung des Stammaktienkap1tals ertolg! R e T L G nei LOE E Ar Tes nber 1923 Debitoren « « « « + « «2012 877/7% | tällig werdenden Dividende tür das Ge- | den Einreichungsstellen erbältlid sind, | oder deren Zweigstellen in Straltund und Ney Det Eta s L Ges Beteiligten zur Verfüaung gestellt find, | übliche Provision in Anrechnung bringen | in der Weite, daß gegen Einlieterung von | Reihémark ermäßigt und in 500 Aktien ma:fkbilanz per 31. Dezember 1923 L 8 954/14 | 1ättsjabr 1. Januar 1924 bis 30. Juni | porzulegen Bei Einreichung im Wege | & ver E reit f Ra I nie, und Ra au, De werden für fraftlos erflärt. Ebenso geben die Kosien der Versendung |2 Stammattien zu je P-M. 1000 3 neue | zu N -M. 1000, 4300 Aftien zu R -M. 100 und Verzicht auf Veröffentlichung Wechsel . «« «ch 418/96 | 1924 nit zu verzöaern, bitten wir, den | der Korrespondenz wird die übliche Ge- Stolp oder bei der Krei&1pa1fasse in Stammaktionäe bis zu vier vom Dortmund, den 16. März 1925. d Aftien 1 Lasten der Aktionäre. Ueber | Stammaktien zu je R.-M 20 und gegen | und 28 500 Aktien zu R M 20 eingeteilt. dersel en. Entlastung des Vo1stands Effekten R N 2 135|— | einzureichenden Aktien ein zablenmäßig | bühr berechuet, während bei Einreiuna Belgard, und zwar mit Zins- und Er- Hundert Gew'nnanteil auf die Stammso Der Vorstand. n a Dito 1 Aktien wird Quittung | Einlieterung von je 1 Stammaktie zu | Für diejenigen „# 62 000 000 des bis- und Au!sichtsrats

Vorrate «e 1813 973/89 | geordnetes Nummernverzeichnis beizutügen Schalter bi 15. April 1925 neuerungé\einen, 1..5glibst bis zum aktien nah dem Verbältnis des eins Dr. Strehlow. Strobel ie RNüctaabe nach er- | P-M 6009 9 Stammaktien zu je | berigen Grundkapitals, welche in 10 Aktien | 2, Vorlage der Goldmarkeröffnungs- Patente . . «o 1\— | Ertolgt die Einreicbung der Papier- Kosten Sa enten as 31. März spätestens aber bis zum 30. Juni gezablten Grundkapitals zu gewäbren;z [26868] | / fo iter Äbste Héliu die Siñcke wieder N M 20 aure wébén Siibaies ¡u je # 5 000 000 und in 120 Aktien zu| hilanz ver 1. Januar 1924 sowie des Ävate E 7 700|— | marfakttien an den Schaltern der oben-| 3. Auf den eingereichten Mänteln wird E 2 R E Ras) o 0) gus dem VEIBIEENEN TIeTeAg des Durch unsere Bekanntmachung vom érlabéi erten foi: Spiuenbeträge ‘werden auf Antrag durch | je 4 100 000 eingeteilt waren, werden im Prüfungsb-ribts des Vorstands und MEEIUN n TOOG, 4a L O ie | MEoAnten Sbelion, lo wird Wine Mrs der neue Reichéêma1 fnennwert ven N.-M. 80 Mut e ine Aftle tue Mont linie A4 A T T s 294 Februar 1925 haben wir unseren Ak-| Vom 28 Api1il d I. ab erfolgt die | Auchändigung von Anteilsheinen zu je Verhältnis von 66§ : 1 neue Aktien zu Aufsichtsrats nebst Umstellungeplan,

6 682 157/31 | vision berednet. Werden die Aktien im | gufgedruckt. Falls die eingereichten Mäntel | 1000 Paviermark wird ie eine neue üb s A i tionâren im Zusammenhange mit der Um- | Abstempelung ausschließlih nur noch bei | R -M. 10 auzgegliden Jedoch sind die | N.-M. 1000 und zu R -M. 100 gewährt. Beichluß1assung über die Goldmarks

PVafsi =—| Wege des Brieiwechiels eingercibt, fo | nicht sofort zurückgegeben werden fönnen, | 90 Neichêmark Tantdebe Snháberaîtic 8 Borna O Abibreit ft stellung unseres Grundkapitals von | der Dresdner Bank in Dreêten Einreichunaesiellen gerne bereit, dur Zu- | Für je vier der bisherigen 38 000 Stü eröffnungsbilanz und die Umítellung. d ai va, o cho von wird die übliche Provision in Anrechnung | werden Quittungen ausgetertiat. gegen | ein Anteil)cein diee 6 Meichsmark S L E ne 4 sa 6 000 000 4 auf 1 200 000 Goldmark den Wir machen darauf autmerksam, daß | und Ankauf von Spitzen die Auéhändigung Aktien zu Æ 1000 werden E neue Entlastung des Voistands und Auf- K Di L E T Geo Sailas gebracht. Z i _; {deren Nückgahe dann die Auélieterung er- | gegeben, auf je eine Namensaftre ein An- vie Aktionä gr as t Stan 8 Umtausch von je 3000 4 biéheriger Aktien: | na den jeut geltenden Richtlinien der | ganzer Aktien zu c1möglichen. __ |Aftien zu RN-M. 20 gewährt. Cowes sichtérats._ H Me mte 04 06 1 200i Hann. Münden, den 12. März 1925 folat Die Einreichungéstellen sind be- teilichein dbec 1250.0 Mat 4 Au E ie Aktionäre A ito S E nennwerte in je eine Aktie zu 600 Gold- | Zula\ssungéstelle vorauesichtlich vom jünften Nachdem die Umstellung des Afktien- von den auf M 1000 lautenden „Aktien | 3. Sagungsänderungen, foweit fie dur Dee, «ae 00S e A Der Vorftand. rebtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti- | haberaktien über je 1000 Pavi f wird on eT De D C ellgEs mark angeboten. Zuglei baben wir | Börsentage vor Ablauf der obengenannten | fgpitals in das Handeléregister einoetragen | Stücke eingereiht werden, die die zum die Beschlußfassung zu Ziffer 2 er- Nückitändige Löhne « 3415/66 Bw Schr 6 ; : S ; j )averallien uver 1e +aviermari wi zahlten Grundkavitals verbleibt ; A e ; : E Ei : e Bis 4 ire | Griaß dur neue Aftien erforderliche ckderlib werden.

- illy rÔDET mation der Einreicher dieser Quittungen zu | eine © z Sas ; unsere Aktionäre, die von solhem Umtausch | Frist ab die Liekerbarfeit nmcht abge- | 1st, fordern wir hiermit die Aktionäre atz ) forderli werdet :

E aa “A 7 TUO|— j B L gi gen zu j eine Inhaberaktie über 100 Reichsmark, d) der Nest des YNeingewinns wnd, os : ; 7 ; Ba oe] at R ; i j ic e ird den Aktionären F1mächti Vorftands und r —— |— Heinrih Schröder. prüfen aut je 2 Namensattien über je 500 Papier- weit ibt eiu D U elb élraga , Gebrauch macben wollen, aufgetordert. ihre | stempelter Aktien an den Börsen au'ge- | unserer Gesellichaft aut, ibre Aktien mit | Zahl „nicht exreichen, UDELD: DEI. SITONCTY Ermächtigung des Borttands,

6 682 157/31 | T26879 U. Vorzugsaktien Serie A betr. | mark Nenubetrag eine Jnhaberaktie über Reis 2 die Stadtge ael Ban Aktien nebst den dazu gebörigen Dividenden- | hoben werden wird. Es liegt daber 1m | Gewinnanteilsheinbogen bis einschließ-| au! ibr Verlangen für jede eingereichte Auíssichtérats, diefe Saßungtände-

Elberfeld, den 29, Fanuar 1925, Kupfex- u. Messingwerke Nfkiienge}iellichaft. Brudcklacer Wir beschemigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz per 31. Dezember 1924 mit den ordnungsgemäß geführten Bäcbern der Kupter- u. Messingwerike, Akriengesell1chatt. ' Berlin, den 10. Februar 1925. Deutsche Nevifions-Gefellschaft Treuhand: Aktien-Gesellschaft. Dr Gerstner. Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Soll. Französiche Zollkosten . . | 212 001/35 Ve1luste auf Effekten 52 968/02 Zinsen und Bank)pesen « . 875 546/42 Abschreibungen + » o « 9% 764/15

1 236 279/94

Haben,

NMeservefonds É cine 20 000|— Ade o u oe 868 615/12 Verlust E 327 664/82

1236 279

Elberfeld, den 29 Januar 1925,

Kupfer- u. Messingwerke Aktiengesell)chaft. Brudcklacher.

Mir bescheinigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn- und Verlust- rechnung per 31. Dezember i924 mit den ordnungêgemäß getühiten Bücbern der Kvowv'er- u. Me)siagwerke, Aktiengetellscha1t.

Berlin, den 10. Februar 1925.

Deuische Revifions: Gesellschafi

Treuhand-Aftien:-Gefellschaft. Dr Gerstner

Aktien-Geselischast fürFeuerungs- tecchnik, Ludwigshafen am Rhein.

94

[125775] Fahresab\chluß am 931. Dezember 1924. Attiva. M „A Barneld N 733/25 Banf: u. Postscheckguthaben 17 550/54 echsel L 394 |— Yticbt begebene Aktien . 28 500|— Möbe1 und Geräte . « . 8 300|— Bildstock S I Marenbestände . « « « 38 000] Gulbier . „s v) 19012008 223 607182 Pasfiva, tet pital so, 175 000|— L 43 219/88 Múkstellung für zweifelhafte Forderun 4 000|/— Gewinn- u Verlustrechnung 1 387/94 223 607/82

Gewinn- und Verlusfirechnung am 31. Dezember 1924.

h 362 200/18

Soll. Handlungeunk osten einschl. Abschreibungen .. Nücktellung für zweifelhafte

Fotberiaats 4 000|— Gewinn A 1 357/94 367 58/12

Haben, Móbgewina « . «s #- 367 588 12. Den Auffichtsrat biiden folgende

Herren: Generaldirektor Dr. Heinhold, Eisleben Von1., . Fabrikant Friedrich Lur, Ludroigéhaten am Rhein, Generaldireftor Scherff, Biémarckhütte, VBantkdirefktor Kavves, Mannheim, Friy Schleifenbaum,

(inchen.

Berlin, den 2. März 1925"

Sannoversche Varmwoll- Spinnerei und Weberei.

Ordentliche Generalverjammlung Montag, den 6. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Direktionéhaute der Gesell- schaft, Hannover-Linden, Spinnereistraße 9. Tagesordnuug :

1. Entgegennahme des Bericbts des Vor- standé üter die Geschäftsführung und den Nechnungéabschluß des abge- laufenen Geschättéjahrs sowie des Berichts des Aufsichtérats.

2. Beicblußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Autsichtêrats 3, Be)ichblußtassung über die Verwendung des Neingewinns

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust- rechnung und die Geschäftsberichte des

Vorstands vnd Aufficbtêra18 liegen vom Freitag den 20 März 1925 an im Kontor der Gesellschast, Hannove1-Linden, Spinnerei- straße 9, zur Einsicht sür die Aktionäre aus und fönnen dort im Druck bezogen werden. W* ersuchen die Herren Aktio- näre, sich ì itimation für die General- versammlnng 11 der im § 8 des Gesell- \chaftt vertrags vorge|ehenen Weise vom F1eitag, den 20. Mär: 1925 ab bis späte- stens Freitag, den 3 April 1925, während der Geschäftöstunden von 8— 12 Uhr Vor- mittags und 24 bis 6 Uhr Nacbmittags in Hannover-Linden im Kontor der Ge- sellichaft oder in Hannover an der Kasse der Dresdner Bank Filiale Hannover,

oder der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, zu beschaffen. (Die vorgenannten Kassen sind von 10 Uhr

Vormittaas bis 1 Uhr Nachmittags ge- öffnet.) Mit der Prütung der Anmeldung ist der Vorstand der Gejellschaft vom Aufsichtsrat beauftragt. Hannover-Liuden, den 14. März 1925. Der Vorftand. L. Krohne. E. Anhegger.

1126873 | „Hammonia“ Allgemeine Ver- sicherungs- Akt. -Ges., Hamburg.

Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts.

Durch Beichluß der o1dentlihen Gene- ralveriammlung vom 29. Oktober 1924 ift das Grundèfapital unter Aués{hluß des gesetzlichen "Bezugerechts der Aktioräre um R «N 2 000 000 dur Ausgabe von 20 000 ant Namen lautende UAftien à N -M. 100 erhöht Hierauf ist die erste Einzahlung von 25 9% towre des Autgeldes zur Deckung der Emüÿsionskoften in Höhe von 10%/9 geleistet.

Die neuen Aktien find von einem Kon- sortium übernommen worden mit der Ver- pflichtung, sie den alten Aktionären der Gejellihait zum Kurie von 100 9% zuzüglich der Kosten von 10% pro Aktie dera1t anzubieten daß auf jede Goldumfstellungé- aftie von N .M. 20 «ine neue Attie über

N.-M 100 bezogen werden faun. Wir tordern namens des Konsortiums die alten Aktionäre hierdurchÞ auf ihr

Bezugerecht unter folgenden Bedingungen auszuüben :

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezuatrechts hat bei Vermeidung des Ausichlusses bis zum 15. April d. J. einschlieklich bei der Direktion der Ge)ellichaft zu erfolgen.

Vei Autübung des BezugErechts sind 25 9/0 zuzüglich 109/64 tür Kolten vom Nenvybetrag., also N.-M. 35 tür jede Aktie, bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Ueber d'e ertolgte Zahlung wird Quittung geleistet. Die Aus- bändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rück- asbe der Kafsenquittung.

Samburg, den 13. Mar 1925.

Die gleidbe Generalversammlung hat beihlossen die terner exislierenden nom #6 10000000 Vonzugtaklien Serie A, bestehend aus 5000 Stü über je nom A 2000, gemöß dem Goldma1fwert der auf sie geleisteten Einzablunaen auf N -M. 10 000 vumzuftellen, so daß auf je nom H 20 000 Vorzugéaktien Serie A eine MNeichsmarkvo1zugéaktie Serie A über nom. N -M. 20 enttaflen würde. Gleizeitig wird den Inhabern dieter Vorzuptaktien Serre A gemäß Gereralversammlungs- bes{chluß ein Umtauschangebot gemacht dahingebend, daß gegen Einreichung von je 5 Stück Vorzugéafktien Serie A über je nom. Æ 2000 mît Dividendenschein 1924/25 ff. und Etrneuerungéschein eine Stammaktie über nom R.-M. 80 oder gegen je eine umgestellte Vorzugsaktie Serie A über nom. R-M. 20 mit Dividendenschein 1924/25 ff nebs Er- neuerungeschein 2 Stammaktien über ie nom RN.-M. 80 eingetauscht werden können. Die hierbei in Frage kommende Börsen- um/laßsteuer hat der Einreicher zu tragen In Durchhtührung dieser Betchlüsse fordern wir die Bejitzer der Vorzugtaktien Serie A hierwit auf, ihre Stücke mit

Dividenden)\cheinbogen w. v. und zwar Mäntel und Vogen getrennt nebst einem mit zablenmößig geordnetem

Nummernverzeichnis wvertehenen Ein- reichungetchein, wofür Formulare bet den nachstehenden Stellen erbältlih sind, bis tpätestens zum 15. April 1925 in Leivzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, in C S bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Filiale Chemniß während der üblichen Ge)cbä!téstunden ein- zureihen. Auf dem Einreichungéformular ist zu bemerfen, ob der Umtausch in Stammaktien oder die Umstellung auf Reichsma1kvorzugéaktien gewün]cht wird Ein etwaiger Spitzenausgleih wird durch die Annahmestellen nach Möglichkeit ver- mittelt. Bei Einreichung der Vorzugséaktien îm Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht, während bei Einreibung am Schalter bis zum 15 Avril 1925 Kosten nicht entstehen Falls die Stammaktien oder die Reichk- ma1fvo1zygsaktien nicht sofort auêëgereidt werden können, werden Quittungen erteilt, geaen deren Nückgabe dann die Aus- lieterung catolgt Die Umtauchstellen sind berechtigt, aber nit vervflichtet. die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüten. Penig i. Sa., den 14 März 1925. Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Unrub. Euler.

124092]

PVapiermarkabichlußbilanz per 31. Dezember 19283.

Aktiva.

M Kaß enbestand . 6 000 000 000 006 000

6 000 100 000 006 000

Passiva. O E E A

Aktienkapital 6 000 Umstellungs-

reservefonds . 6 000 000 000 000 000

6 OUV LOU DO VUB 0UD Gewinn- und Verluftrechuung : keine. Berlin, den 31. Dezember 1923 Goldmarfkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924.

G «M | S Aktiva. Kassenbestand 6 000] Passiva. Aktienkapital 6 OU0i—

Berlin, den 14 Oftober 1924. ,„„Naurn““ Attien-GeselUschaft für Be- darfsartitel der Landwirtschaft

Der Vorstand. Baurichtexr.

Der Vorstand, Dr. Burghoff.

20 Neichémark und ein Anteilschein über 5 Neichsmark ausgegeben Aktien, die bis zum 30. Juni 1925 nit eingereiht werden, werden tür Trattlos erftiärt An Stelle von je 2 für kraftlos ertlärten Namensattien oder je 1000 Pavier- ma1k för fkrattlos erklärte Inhaberaktien wird je eine neue über 20 Reicbéma1k lautende Jnhaberaktie und ein Anteil1chein über ® Neichbsmark ausgeaeben Diese neuen Aktien werden für Nechoung der Beteiligten zum LVörsenprei)e und în Er- wangelung eines solben durch öffentliche Vert|teige1ung verkavit. Der Er1s8 wird, sofern nicht rechtzeitig die Aushändigung eines Genußscheins beantragt ist, den Be- teiligten ausgezahlt oder zutreffendenfall8 hinterlegt.

Stralsund, deu 14. März 1925.

Veberlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft.

Hartlieb

[126885] Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird bekannt- gegeben :

Die Generalversammlung der Sächsische Elektrizität8werk- und Straßenbahn- Aktiengesellschaft in Plauen i. V. vom 12. Juni 1924 hat beschlossen, das biéber M 10 500 000 betragende Grund- favital, beslehend aus 10000 Stamm- aktien und 9500 Vorzugsaktien fe auf den Fnbaber und & 1000 lautend, aut R -M. 2009 000 umzuftellen. Die Um- stellung ist erfolgt und am 16. August 1924 in das Haudelsregister des Amts-

aerichts Plauen i. V. eingetragen. Die Umstellung der Aktiea er'olgt in der Weise, daß die Stammaktien auf je

N -M. 200 und die Vorzugéaktien auf je N -M. 18 obgestemrcl{ werden. Das Grundkapital beirägt uunmehr N -M. 2009000 und ist eingeteilt in 10 000 Stammaktien Nr. 1—10 000 über je R -M. 200 Biennhbetrag und 500 Vor- zugzaftien Nr. 1— 500 über je N.-M. 18 Nennbetrag, die sämtlich aut den Inhaber lauten. Die Stammaktien Nr. 1— 10 000 sind an der Dresdner Börse eingeführt, die Vorzugsaktien daçegea uicht.

Das Gefchäftsjaßr der Gesellschaft ift das Kalende1jahr

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem vertieilbaren Jahreègewinn mit Vorzugs8- recht vor den übrigen Attien einen Jahres- gewinnanteil von 7 9%. Dieser Prozent- jay erböht sib um je § 9% für jedes an- gefangene 1 % Dividende, welches die Stammalftien über 10 % hinaus erhalten. Neicht in einem Geschättéjahre der ver- teilbare Iahre8gewinn zur Bezahlung des Bonzugêégewinnantei!s von 7 % nit aus, so findet eine Naczablung des Gewinn- anteiliestes aus dem verteilbaren bilanz- mäßigen Gewinn des tolgenden oder der folgenden Jabre nach der Bezahlung der Vo1zugsgewinnanteile tür das zuleyt ab- gelaufene in der Weise ftatt, day das Nacbzahlungerecht für den älteren Gewinn- anteilrest stets demjenigen tür den jüngeren vorgeht. Die Nachzahlung ertolgt gegen Einxeichuna des Gewinnantei!s{heins tür datjeniae Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn sie geleistet wird.

Den Znhabern der Stammaktien wird ein Gewinnanteil erft dann gewährt, wenn der Vorzugsgewinnanteil des lautenden Jahres und die rüständigen Gewinnanteile der Vorjahre vollständig beglicben sind.

Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Cinziebung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120%/9 ihres Nennbetrags nach vorheriger halbjähriger Au}ikündigung zum Schlusse eines Geichättsjahrs statthatt Im Falle der Liquidation der Gefell-

und Judustrie, Der Vorstand,

mäßig an die Stadtgemeinde Plauen abzuführen ist, unter die Aftionâäre nach dem Verhältnis des eingezahlten Kapitals verteilt, mit der Maßgabe, daß auf die Vorzugsaktien tür jedes ange'angene 1 9% Dividende, - welches die Stammaktien über 1096 hinaus erhalten. # 9% Zusapdividende ent'ällt. Die Neichsmarteröffnung®bilauz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgtz: GoldmarferöffuungEbi!a::: am 1. Fanuar 19?

|

Aktiva. 6 S Bahnkörpezkonto . « - 966 000/— Stromzuführuógskonto . 186 000|— Waagenkouto . s 725 000|— Konto alte Kraftstatio 15 500 Werkzeuakonto .. . 6 26 000\— Gebäudekonto

I (Wagenhalle u. Werk- statt. Theaterstraße) 90 000j— IT (Wagenballe am : Unteren Bahnhof) . 36 000|— 111 (Wartehalle am j T e 5 000/— T: (DobeiträßO 55 000\— Konto Linie Südvorstadt (Tivoli-Neinédor)) . . 96 000/— Konto Linie Friedhof. . . | 175 000/— Materialzenkonto . « » 39 G696\— Uniformckonto . .. ch5 1 |— Inventarkonto . - 1|— (ffeftenkonto . » » . « 610 868; C S E 30/79 Kontokorrentkonto, Debitoren 690579

Beteiligung an der Renten- bank . ® o“ ® ® s G . * 1

3 033 0035

li

(es)

Paffiva. Aktienkapitalkonto: 2 000 000/—

Stammaltien . . « * « Vozuzngöafktien . . „q. 9 000 44 9% Anleibe von 1920 . 48 890|— 43% Anleihen von 1910 | und 1913 gefündigt . . | 199 000/— Reléwelonto 152 023/29 Amaitizationekonto. . . . | 615 000'— Kontokorrentkonto, Kredi- | toren S 5 840/29

Schuldverschreibung zus gunsten der- Rentenbank | 3 290, 3 033 {03/58

Die Gesellschast hat im Jahre 1910 eine mit 44% verzinslihe, zu 102% rücfzahlbare Anleihe im Betrage von M4 1 00000 und im Jahre 1913 eine ebenfalls mit 44 9% verzinsliche, zu 103 % rüdckzahlbane Anleibe im Betrage von „4M 500 000 autgenommen. Die zur Nück- zahlung gekündigten, aber noch nicht eins aelötten Stücke dieser beiden Anleihen im tennbetrage von # 910 000 find in die Neichsmarkeröffnungébilanz mit N. - ‘M, 199 000 eingesetzt.

Weitex hat die Gesellschast im Jahre 1920 eine mit 44 9% verzinsliche zu 102 % rüdzablbare Anleihe im Betrage von M 2000000 aufgenommen. Die Auleihe ist mit jährlich 2 9% des ursprünolichen Anleihekapitals zuzüglih der durch die Tilgung ersparten Zinsen im Wege der Auëélotung pätestens bis zum Jahre 1950 zu tilgen. Verstärkte Tilgung und Ges jamtfündigung ift zulässig. Die Anleihe war bis zum Jahre 1924 unkündbar. Dex Gesamtbetrag der Anleihe ist auf Grand der Bestimmungen der dritten Steuemots verorndnung mit R.-M. 48899 in die Neichsmarkeröffnungebilanzeingesekt Diese Anleihe ist an der Börje zu Dresden zum Handel und zur Notiz zugelassen Plauen i. V., den 4. März 1925

Sächsische Elekirizitätswerk- und Straßenbahn - Aktiengesellschaft.

F. Wüllenweber.

schaft erhalten die Vorzugéatiien Be»

bis 2%. März d. I run : unjerer Aktien bei der Berliner Börse in

scheinen ab 1925 und Talons bis zum 15. März d. F. zum Umtausch bei uns einzureîiden, Nach Ablauf der Frist stellen wir hiermit eine Nacbirist für die Ein- reichung der Aftien (Mäntel und Bogen) Da die Einführung

Aussicht genommen und aus diesem Grunde die Normierung der Aftienbeträge in durch

100 teilbare Werte erforderli ist, lieat der Umwtauh im Interesse unserer

Nftionäre, worauf! wir noch be)tonders hin- weisen möchten. Die Modalitäten für die Umwertung der nicht umgetauschten Attien wird nah Ablauf der Nachkfrist bekannt- gegeben.

Magdeburg, den 15. März 1925.

Maadeburger Bau- und Credit-Bank.

_H. Schulze. M. Rôwe r. [126703] Reichsmarkeröffnunngsbilanz

auf den 1. Januar 1924.

Mere, R-M [3] 4 Aufsichtsratswahl L vai S j p: pr E 25 Zur Ausübung des Stimmrechts in der S M. N iaagtnts s 907 Rd 7. ordentiichen Generalverjammlung sind U S laat * *] 337 35297 | nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche E Kassakonto E 9 884/92 | ibre Aktien bei der Gesellschaitzfasse oder B Materialienkonts : 30 9K5[— | bei der Dreédner Bank in Dreéden oder E deren Niederlassungen oder bei einem 1 856 213/53 } deutschen es FORRENEAS tp eas S indi ; | | Tage vor dem Tage der Generalver)ammse d U Ae 1 500 000/— | lung bis Abends 6 Uhr hinterlegen. Die Kreditorenkonto E 18 661190 | Urkunde über die Hinterlegung bei einem S) E 337 55163 | Notar muß die Angabe der Aktiennummern » Bilanzreservetonto . . 1D enthalten und bis zu dem vorstehenden 1 896 213/53 | Termin bei der Gesellschaftskasse eins

Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf. Krieger. ppa. Walther.

Die außerordentlihe Generalversamm-

Tung unerer Aktionäte vom 17 Dezember

1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals

Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs- frist einzuhalten. : Berusdorf O. L., den 14. März 1925. Attien-Gesellschaft für Giasfabrifation vorm. Gebrüder Sofsmann. Steglich.

[126866] Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden bierdurch höôfl eingeladen zu der 7. ordent- lichen Generalversammlung tür Dienstag, den 5. Mai 1925, Nachm. 32 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dreéden, Johannftr. 3. Tagesorduung: : 1, Vorlegung des Jabhiesberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

für das Rechnungeiabr 1924 1owie Bericht des Vorstands und Aukt- sichtéraits.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und über die Ge- winnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

gereicht sein. ; Nadebeul - Dresden, den 16. März 1925

Union - Werke Aktiengeselischafi

lich 25. April 1925 zum Umtausch in neue Aktien einzureichen bei der Bayver1ichen Hvpotheken- und Wechiel-Bank in München, Nürnberg oder Augsburg oder bei deren Zweigstelle in Pasing, bei der Dreédner Bank, Filiale München, bei dem Bankhaus H Aufhäuser, Kom- mandite von S. Bleichröder, Berlin, München | Der Umtauïch der Aktien auf Neichs- ma1f erfolat provisionéfrei, sotjern fie mit enem der Numme1ntolge nah geordneten Verzeichnis wäbrend der üblichen Geichäits- stunden am Schalter zur“ ECinreibung ge- langen. Findet die Einreichung 1m Wege des Brietwech1els statt, so werden die Einreichungestellen die üblihe Gebühr in Anrecbnung bringen Gegen die von den Einreichung: stellen auégeftellten Quittun- gen ertolgt die Ausgabe der ncuen Attien nah Fertigstelung Die Einreichungs- stellen sind berecbtigt, aber nicht ver- pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen s Nach Ablauf obengenannter Frist kön- nen die Aftien ausf\chließtih au der Kasse der Gesellschaft in Pasing zum Umtautch gelangen, wodur erhöhte Kosten entsteben. Z Pasing, den 12. März 1929. Der Vorftand.

[123429] S Hebelwerk A.-G. für Holz- bearbeitung, Speyer a. Rhein.

Nufforderung zur Einreichung vou Aktien. Die Generalversammlung vom 29. De- zember 1924 hat die Umstellung des Ge- sellschaftéfapita!s von 13 000 000 Papier- ma1f auf 520 000 Reichsmark besc]lofsen Nach § 2 der S1a1uten in der Fasjung vom 29. Dezember 1924 lauten fün1tig die Aktien auf den Nennbetrag von je 40 R.-M

Aftie ein auf den Inhaber lautender An- teilshein über N -M. 15 ausgehändigt

Wir tordern unsere Aktionäre aut, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung unter Beitü iung der Dividenden- und (Erneuerungé|cheine ipätestens bis 20. April 1925 bei derx Gesellichaît oder bei der Dreedner Bayk, Geschäftestelle Heilbronn, oder bei der Handels- und Gewerbebank, Heilbronn a N.. oder bei dem Bankbaus Bernheim, Blum & Co., Berlin, Mittel-

straße 2—4, nebst einem geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Diejenigen Aktien, welchbe bis zum

90. April 1925 ncht zum Umtausch ein- gereicht find, oder von den Taufentmark- aftien in einer Anzabl von weniger als vier Stücken eingereiht und der Gejell- \cha!t nit zur Verwertung tür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für fraftlos erflärt. An Stelle der für fiaftlos ertlärten Papier- marfaftien werden neue auf Reichsmark lautende Aktien autgegeben und diele aemäß § 290 Abs. 3 H-G.-B verkautt. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Le1- bâltnis ihres Aftienbesiges ausbezablt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hiute1legt. Die oben bezeibneten Banken sind bereit, den An- und Verkauf von Spihzen- beträgen soweit möglich, zu vermitteln. Für verspätet eingereihte Aftien bleibt Berechnung der besonders erwachsenen Kosten vorbehalten.

Heitibronn, den 14. Januar 1925. Der Vorftand. Lauterbach.

{125042] Hermann Meyer, Aktiengesellschaft, Köln.

Goldmarfkbilanz für ven 1. Dez2-mber 1923.

rungen sowie etwa notwendig werdende Nenderungen des Umstellungébesclufses zu beschließen.

4. Vorlaae und Genehmigung des Ges ichäiteberichts, der Gewinn- und Ver- luftrechbnung owie der Bilanz per 30. September 1924 Entlastung des Vorstands und Aufsichterats sowte Be1cblußtkassung über die Verteilung des Reingewinngé.

5 Wahl zum Aufsichtsrat.

6. Wahl eines Nevi}ors.

Ge)c@äitsberiht, Gintuitts- uud Stimut-

farten find gegen Hintertiegung der Aktien,

unter Beirügung eines in duplo auégee rertigten und unterzeichneten Nummerns verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als

Quittung zurückgegeben wird, an den Werks

tagen vom 23 März 1925 bis 2 April

1925 von 10 bis 1 Uhr in Empfang zu

nebmen bei der Vereinsbank in Hamburg

und Vereinébank in Hamburg, Altonaer

Filiale in Altona, sowie an unserer Kasse

in Nienstedten. i

Die Eintrittskarten sind äm Eingang

vorzuzeigen

Der Auffichtsrat. [96940] ; T Zeulenroda-Greizer Möhel-

industrie Aktiengesellschast, Greiz i, B.

Sn der Generalver)ammlung vom 25. Nos vember 1924 ist beihtossen worden, das Grundfapital der Gesellschast, das gegens wärtig 9 Millionen Marf beträgt, auf 120 090 Goldmark umzustellen, und zwar durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weite, taß an Stelle von je drei aiten Aktien über je 1000 6 Nennbetrag zwei neue Aftien von je 20 Golomark treten. Z :

Zum Zwecke dex Du:ch\ührung dieses Be1cblusses werden unsere Attionäre aufs} gefordert, ihre Aktien nebst Zins- und

auf Neichemart îm Verhältnis 2:1 be- E “id und _Gemäß § 17 der zweiten Durch- Aktiva. Erneuerungsscheinen bis zum 20. April {l }}en. Zur Durchführung dieses Be- Plaktatefa cil. führungeverordnung zur Verordnung über Köln: . 1929 bei der Gesellschaftskasse in Greiz \chlusses, dessen Eintragung in das Handels- | Der Vorstand. Otto Sonntag. |die Goldbilanzen fordern wir auf, die | Marenvorräte . . « «+ . - 27 336|— | einzureichen. | N ? register inzwi\hen erfolgt ist, sollen an Aktien zwecks ÜUmfiempelung auf den neuen | Debitoren . .-« - H 750/09} Diejenigen Aktien, die bis ‘zu dieiem Stelle der bisherigen Aktien ‘neue Aktien || 125808) Nennbetrag von 40 R.-M. bei der Filiate , Vorzugsaktionäre 4250| | Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein- Über je Reichsmark 500 ausgegeben werden. Olond der Rheincen Kreditbank in "Baden- | Banfguthaben. . « . « « 13 909/57 | gereiten Attien, die die zum Erfag dur Demgemäß fordern wir die Aftionäre Germanischer Di . ta bis pätestens 30. Juni 1925 ein- | Fassenbestand . - «- - « - t 62 O C E p R s Sesell t hieid e 6 Bilanz am 3k. Dezember 2 zureichen. | A C E 9|— | rei und der Gesell\cha\t nicht zur Bers Attien om 1 Reil (925 bis ‘80. uni ür das 4. Kalendervierteljahr 1924| Die nicht rechtzeitige Einreihung der G i S 1\— | wertung für Rechnung der Beteiligten Aktien von p b I f z - / Ï S mit lers doppelt ausgefertiglen (Rumpfgeschäftsjahr}). L hat ihre Kraftloserklärung zur Inventar dei s 1|— er ea gestellt sind, werden für ummernverzeichnis : Mylau: . L L i der Geselliha!tsfkasse, Aktiva, M 5 Hebelwerk A.-G. für Holz- E. S 15 000|— | An Stelle der für fraftlos erflärten bei ben Geuten Lon bee Heydt, Kersten | Kassenbestand . . « «+ - 2 54273 bearbeitung, Speyer a. Rhein, Cs T A 41 000|— | Aktien werden für je drei alte Aktien über & Söbne, Elberfeld, Bankguthaben é 80 241/02 D Obel A a ame 30 000|— | je 1000 Nennbetrag zwei neue Lien g Ag Mint u Sa bena Þ a rf O T 5 “reen E 1 Laas Wien nernes I0T M Ei dés bei dem A. Sa afi sieariin (Gen Banks Aen, «a6 S 14— Hebelwerk A.-G. für Holz- Wacendareite u. Nobmate- Beteiligten in öffentliher Versteigerung verein, Aftiengetellihait in Düsseldorf, | Schuldner « « « » « « + |_156812/9 hearbeitung, Speyer a. Rhein. | rialien. . . . . «| 15085083) verfauft Der Erlös wiry den Beteiligten „, verein, Aktienge'ellschatt in Di r, [S . | —|— g, : E i D BEH( e | er Berbältnis thres Aktienbesiges aus- N der üblichen Kassenskunden ein- 854 671/73] Die Generalveilämmlung vom W De- Mens écialién - « 137 940|— | gezablt. ce ° ¿ c : s efell- E: 2d ck E L S E , . it R, j i: asfiva, zember 1924 hat beichlossen, das S 9 289 Die Gesellschaft wird jedoch, _towe A R Ua LG O E Gatte Ani P 240 000|— | \attefapital von 13 000 000 Papietrmaik E amn: Aktien eingereiht werden, die die zum folgt F [ls die Akt im W des | Rücklage Umstellungéreserve)} 232 000} auf 520 000 Reichsmark umzustellen. Die Grundstücte A 15 000|— | Ersay durch neue Akten erforderliche Zahl Dcienelilis- aiareteliat Reilen 0a Hvpotbekenverpflihtungen . 19 500) Reichéma1feröffnungsbilanz per 1. Juli GGEuDE E : S 5 : P 35 000|— | nit erreichen, dem Aktionär auf seinen die übliche Provision berechnet. Gläubiger e C 297 8GG1EO 1924 it folgende: e j Maihinen 25 000|— | dabingehenden Antiag für jede eingereichte Attien, welche bis zum 30. Juni 1925 | Reingewinn. » « « « « 105 305/58 Ativa. N -M. (4 | Inventar .+ - -- 1|— R Us ‘al D O alies eue Dai cer Dor VSETR LDEN B 864 671/73 | Immobilien und Maschinen | 657 128 »4 O E 54 066|— bâuvigen, der dem Verhältnis seines An- Qngerendt erti Piat d ra Aa Gewinn- und Verlustrechnung Cinrichtungen u. Mobilien 22 382/30 | vorrale . rial 1 631|75| teils an den neuen Aftien zu dem er- “nail An Stelle j er jar featlies er am 1. Tezemver 1EEE: -getad 56 021 72 Debitoren 4 E 19 561|— | mäßigten Grundfapital entspricht. B erten. ‘T -Teue leber L ) HRe - va aua E L 6 G0 0. 0:0 0D la c S die Orts klärten Aftie wird je cine neue Aftie, über Ausgabe « 14 i wgogi E 1 02189 | Kasser.bestand . . « « « - 126/57 E diejen Buenos E E a, f En. E Unkosten L 00/6012 822 056/63 0 oran os Durchtührung der Verorènuna über “par Sabtan even für Eu e Steuern und Abgaben . 20 766/82 Í Passiva. Goldbilanzen vom 28 3. 1924 (Neichss E Meingewinn. « « « « |__105 309/98 Pasfiva. Aktienkavital . . . « « « } 380 000|— | nzeiger Ir. 74) Anwendung. amtlichen Kurie verfautt oder. falls ein —— | Aktienkapital : Vorzugtaktienkapital « « 5 O00] Der Antrag auf Auestellung eines An- solcher amtlicher Kurs nicht notiert wird, 322 832/92 | EStammaftien §00 000 E S 38 000|— teilicheins is zur Vermeidung der Rechts- M Verg A E O Einnahme, Vorzugsaktien __20 000} 520 000/— | Freditoren . . « « «. - 162 010/43 | perwirkung bis zum 20. April 1925 hei Beteiligten auezuzahlen oder, sofern die Z aa 306 241/26 | Umstellungsreserve 91 595/50 76 C1013 | ver Geselliait zu stellen B Hinterlegung vorhanden Gebühreneinngh S ; ) etechtigung zur : EE A a d 16 591/26 | Kreditoren . » « « «+ + -|_230461/13| Sötn, den 24. November 1924. Greiz, den 10 Januar 1929. | M E Epe i 322 832156 822 05663 " Der Vorstand. Zeulenroda-Greizer Möbelindustrie Düffeldorf, den, 20. Februar 1259. L E i Arthur Meyer. Aktiengesellschaft. Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf. | Berlin, den 31. Dezember 1924. Hebelwerk A.-G. für Holz- Dr Wal ter Backhausen. Der Vorstand. j « Germanischer Lloyd. bearbeitung, Speyer a. Rh. . | B Heinrich Nui ck. © Tas D Ai Bagel Butterwaun J, Hebe. Otto Ferda. auer. einx ermann ülfing, Dori f : kid

s

S TAE