1925 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Fordenham. [1268471 leber das Vermögen des Kaufmanns Milbelm Deefe in Nordenbam, Beer: straße, ist am 10 Mä1z 1925, Nacbmit- tags 12 Uhr 30 Min, das Kenkuréver!ahren erôffnet. Konfkfuréverwalter: Auktionator Peters in Nordenham. Anmeltde?rist bis zum 25. April 1925 Erste Gläubiger- veriammlung: 2. April 1925 Ven. 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. Mai 1925, Norm. 10 Uhr Offener Arrest mit An- zeigevfliht bis 25. April 1925 N 2/25. Nordenham, den 10 März 1925 Imtsägeriht Butjadingen, Abt. IL

OPPe iun. ¡ 126848] Necber das Vermögen der Partümerie- grogbandlung P. C. Wieczorek in Ovveln wird heute, am 12. März 1925, Mittags 12 Uhr. das Konkursvertkahren eröffnet, da der Gemein\chuldner dies beantragt und seine Zahblungéunfähigkeit dargetan hat. Der Bankdireftor Knittel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 15. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah]! eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubigeraus1cusses und eintretendentalls über die 11n § 132 der Konkuréordrung bezeichneten Gegenstände au! den 7 April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 9. Juni 1925, Vor» mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin an- beraumt. Allen Perionen, welche eine zuu Konkursmasse gehörige Sache in Be- fiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an dén Gemeinichuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aub die Verpflichtung auterlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgetonderte Befriedigung in Antpruch nehmen, dem Konfuréverwalter bis zum 15. Mai 1925 Vnzeige zu machen. Amtsaericht in Oppeln.

Planen, ogau. [126851] leber das Vermögen des Schokoladen- unò Zuckerwarengroßbändlers Friy Müller in Fuma Friy Müller, in Plauen, Sägerstraße 14a, ift beute, am 12. März 1925, Vormittags 112 Uhr, das Fonkurs- verfahren eröffnet worden. Konfkuréver- walter: Herr P chbtéanwalt Mieth in Plauen Unmeldetrist bis zum 10 April 1929 Wahl- und Pirüfungétermin am 299 April 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis zum 10 April 1925. Amt1ägericht Plauen i. V., den 12,.März 1925.

Pössneck. [126852] eber das Vermögen des Mühlenbestyers uno Landwirts Leander Holzmann in Pöôßneck-Schlettwein ist heute, am 13 März 1925, Vormittaas 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter is der Büro- vorsteher O. Noethlich in Pößneck. Konkurèeforderungen sind bis zum 4. April 1925 bei dem unterzeibneten Gericht an- zumelden. Erste Gläubigerver)ammlung Donnerétaag, am 26. März 1925, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin ‘Donnerêtag, am 16. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1925 Thüring. Amtsgericht, Abt 1, zu Pößneck.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [126854]

leber das Vermögen des Kaufmanns Luer M ERlenderg in Nheydt, Garten- traße 70, als Inhaber der irma Nhevydter Textiswarenhandlung Hubert Meulenberg in Rheydt, Gartenstraße 30, wird heute, am 13. März 1925, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtäanwalt Dr. Pelter in Nheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25 April 192d bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineé anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S 13? der Konkuréordnung- bezeibneten Gegenstände aut den: 9 April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zux Prüfung der angemeldeten Forde- rungen ‘auf den 6 Mai 1925, Vormittags 11 Uhr; vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 (Sißungstaal), Termin anberaumt Allen Perjonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ode zu leisten, auch die Verpflichtung auterlegt, von dem - Besitze der Sache und von den Forderungen, rür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konfursëverwalter bis zum 25, April 1929 Anzeige zu machen.

Nhevdt, den 13. März 1925,

M imtsgericht.

Sehne, euSstädtel. [126857] Ueber das Bermögen des Installateurs ermann Erwin Seidel in Radiumbad be1n1chlema roird heute, am 12. März

1925, Vormittags 14 Uhr, das Konfurs-

ver'ahren eröffnet. Konkursverwalter :

Herr Kautmann Albert Legat in Nieder-

shiema UArmeldetrist bis zum 16 April

19259. Wahltermin am 2 April 1925,

Vormittags 11} Uhr. . Prüfungstermin

am 6. Mai 1925, Vormittags 11# Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

7. April 1925.

Amtsgericht Schneeberg, am 12. März 1925.

Veehla. [126858] Veber das Vermögen des Kaufmanns

das Konkurstverfaßren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Frye in Vechta. Anmeldefrist bis zum 1 Apiuil 1925 Wahltermin am 31 März 1925, Vorm 114 Uhr. Prütungêtermin am 14. April 1925 Voim 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1925. Vechta, den 11. März 1925. Amtsgericht.

Bad Oldesloe. [126813] Das Konkureverfahren über das Ver- mögen der Geschätleinhabcrin Frau Luise Lagemann in Bad Olreeloe wird em- gestellt, weil eine den Kosten des Ver- tahrens entfprechende Konfurémasse nicht vorhanden ist. Bad Oldesloe, den 7. 3. 1925. Amtsgericht. Beuthen, O. S, [126814] Jn dem Konkuréverfahren über das Vermögen der Kaufleute Ifidor Köntgs- feld und Simon Nebel in Miechowig, Firaa Tichauer u Co. in Miechowigt, ist zur Abnahme der Schlußrkchnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenséstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus|chussts der Schlußtermin au? den 6. April 1925, Vormittags 103 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zivilgerichtégebäude, Zimmer 23, bestimmt. Amtsgericht Beuthen, O. S,., den 9. Máä1z 1925. Rmenthen, O.-S. [126815] In dem Konkuisverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ulois Spyra in Noßberg ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur (Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüsichtigenten Forderungen und zur Beschiußtassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Wermögenéstücke fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vengütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus\{usses, der Schlußtermin aut den 6. April 1925 Vo1imittaas 114 Uhr, vor dem Amts- gericht hierselbst, Zivilgerichtsgebäude Zimmer 23, bestimmt, Amtsgericht Beuthen, O. S,, den 9. März 1925.

Beuthen, O. S. [126816]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma James S No!en- thal in Beuthen, O. S,, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ve1 walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermögenéstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung ver Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit- gliecer des Glâäuvigeraus|chusses der Schlußtermin auf den 6. April 1925, Vormittags 10} Uhr, vor dem Amtsgericht hier)elbst, Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 23, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen, D. S, den 9. März 1925.

Beuthen O. S. [126817]

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kautmanns Max Schein in Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Scchlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das S chlußverzeihns der bei der Verteilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögeneftücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auélagen und die Ge- wäbrung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerauéshusses der Schlußtermin auf den 6. April 1925, Vormittags 11} Uhr, vor dem Amts- gerichte hierselbst, Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 23, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen O. S,, den 9. März 1925.

Breslau. [126820]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Instituts für Laboratoriums- bedarf Hans Glayel in Breélau ([, Kupferschmiedestraße 22/23, wird Termin zwecks Neuwahl eines Gläubigerausichuß- mitglieds dur die Gläubigerversammlung auf den 4. April 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtégericht, Mu)euméstraße 9, Zimmer 299 im 1L Sto, anberaumt. 42. N. 334/24. Breslau, den 7. März 1925,

Das Amtógericht.

Dessau. [126826] In dem Konkuréverfahren über das Ve1- mögen der offenen Handelegesellichaft Leopold Jacoby in Dessau ist der aup den 30, März 1925, Vormittags 9 Uhr, an- beraumte Termin zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen aut 114 Uhr Vor- mittags verlegt.

Dessau, den 10. März 1925.

Anhaliiscbes Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [126835

Das Konkursverfahren über das Verw mögen 1. der offenen Handelsgetellscha!t Walter Büttner und (Lo, hier, Iniel Venedig 3, 2, des Kaufmanns Walter Büttner, hier, Neuroßg. Kircbenberg 6,

der in dem Vergleibätermin vom 11. Fe- bruar 1925 angenommene §wangévergleih durch rechtéfrästigen Beschluß voin elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Amtsgericht Königóberg, den 9. 3. 29.

Neukölln. [126845]

Das Konkfuräverfahren über tas Ver- mögen des Handelamanns Friedrich Wrubel in Neukölln, Yofeagerstraße 12, wird auf seinen Antrag und mit Zustimmung aller Gläubiger eingeftellt

Neukölln, den 12 März 1925.

Das Amtsgericht Abteilung 21. Filcher.

Neurode, [126846]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Schofoladen- und Konfi üren- fabrif Centneibrunn, Kreis Veurode i. Schles, Ge1ellshatt mit beschränkter Ha'tung in Centnerbrunn, wird einge- stellt, da sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entiprehende Kon- fursmasse nicht vorhanden ist. 204 K O.) Der Prüfungstermin am 21. März rällt weg. Amtsgericht Neurode, den 12. März 1925. Osnabrück. [126850]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedr .h Kiel fen. in Osnabrück alleinigen Inhabers der Firma Kiel & Co., Flügel- und Pianofabrik Niedersachien in Osnabrück, ist zur Prüfung der nachträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf den 25 März 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Osnabrück, Zimmer 19, Gcedgeichou, anberaumt.

Osnabrüdck, den 6. März 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. VIIT.

Osnabrück. [126849]

In dem Konkurêverfahren über das Ver- inôgen- des Kaufmanns Friy Schulze in Osnabrück, Große Strane 12, ist zur Abnahme der Schlußrehuung des Ver- waiters, zur (Frhebung vou Einwendungen aegen das Schlußve1zeichnis ter bei der Verteilung zu berüdcsichtigenden Forde- rungen jowte zur Anh&tung der Gläubiger über die Erstattung der Auélagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf deu 8. April 1925, Vormittaas 10 Uhr, vor dem Amts- gerichte hierseibft, Zimmer 19 im Erd- geiboß, bestimmt. Die baren Auslagen des Verwalters sind auf 54 N.-M., seine Vergütung ift auf 400 N.-M. festgesetzt.

Oènabrück. den 10. März 1925. Der Gerichts)chreiber des Amtsgerichts. V ITL.

Regensburg. [126853]

Das Amtsgericht Regensburg hat am 12. März 1925 das Konkursvez fahren über das Vermögen des Woll- und Webwaren- händlerä Adolf Ietschmeier in Regensburg als durch Schlußverteilung beendigt auf- gehoben.

Gericht schreiberei des Amtsgerichts.

Rheydt, Bz. Düsseldor1. [126855] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gefellschatt Häring-Woslters, Gejellichaît mit bes{chränkter Haftung in Nheydt, roelche die Herstellung von Heizungs- anlagen und cine te{nische Großhandlung betreibt, und deren Geschäftelofal sih in Rheydt, Gladbacher Straße 1, befindet, in dem Rechtsanwalt Justizrat Axmacher in Nheydt, Harmoniestraße, zum Konkurs- verwalier ernannt worden iït, werden unter Authebung der dieébezüglihen Veriügung vom 18. - Februar 1925 folgende Anord- nungen getroffen: Offener Arrest und An- meldefrist bis zum 20. Avril 1925, Kon- kuréforderungen sind bis zum 20. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 1 April 1925, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1925, Vormitiags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Nheydt, den 12. März 1925. Amêtsgéricht. {126856} Rheydt, Ez. Düsseldort.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Scheivs in Nhevdt, Mühlenftraße 72, als Juhaber der Firma Niederrheinische Polster möbel- und Matragentabrik Jotef Scheins in MNheydt, Bahnhotftraße 42, in dem Nechts- anwalt Justizrät Axmacher in Yhevydt, Harmoniestraße, zum Konkursverwalter ernannt worden ift, werden unter Auf- hebung der dieebezüglihen Verfügung vom 13. Januar 1925 Folgende Anordnungen getroffen: Offener Arrest und Anmeldefrist

' his 20. April 1925. Konkursforderungen ‘sind bis zum 20. April 19259 bei dem

Gericht anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderunzen auf den 29. Apiul 1925, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Rheydt, den 12. März 1925. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [126261)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Speisefett- Aktiengesellschaft in Schweidniß ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtägericht anberaumt.

Amtsgericht Schweidnitz, den 10, März 1925.

W atioeuscheid. [126859] Das Konkuréêvertabhren über das Ver- mögen des Kaufmanns Adolf Diehl in Wattenscheid wird eingestellt. Wattenscheid. den 10. März 1925.

Welssenfels. [126861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhtabrifanten Wilbhe!|m Dakfßdorf in Weißentels if zur Ubnahme der Scblußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichnis der bei der Veziteilung zu berüdsicbtigenden Forderungen der Schlußtermin aut den 6. April 1925 Vormittags 10} Uhr, vor dem Amts- gericht, Zimmer 34. bestimmt. Weißenfels. den 12. März 1925. Das Amtsge1 cht.

Witten. [126862]

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen der Ehetrau des Kaufmanns Emil Stratman, Elfriede geb. Blenne- mann. in Heven, Knavp 6, ift zur Prüung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April 1925, Vor- mittags 104 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt

Mitten, den 11. Värz 1925.

Das Amtsgericht.

Beuthen O. S. (126787) Die über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bernard in Beuthen O. S. ange- ordnete Geichäftsaufsicht. wird nah Nechts- fraft des den Vergleich bestätigenden Be- ichlusses vow 23 Februar 1925 autgehoben. Angenommen worden ist der Vergleichs- vorichlag vom 15. Januar 1925. Beuthen O. S. den 9. März 1925. Das Amtsgericht.

Diez. [126788]

In Gemäßheit des § 1 der Bekannt- machung über die Geschäftsauffiht zur Abwendung des Konkurses vom 14. De- zember 1916 in Verbindung mit den Ver- ordnungen vom 8. Februar 1924 und vom 14. Juni 1924 wird über das Vermögen des Gâärtnereibesißers Carl Weber zu Diez am 12. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, die Geschäftéaufsicht zur Abwendung des Konkur}es angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn und der Justizober- sekretär Emter zu Diez sind zu Aujsichts- personen ernannt.

Diez, Lahn, den 12. März 1925.

Das Amftsgericht.

Frieäland, Mecklb. [126790]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Serrin in Firma Albrecht Marich- haufen Nachfg., Inhaber Carl Serrin, in Friedland i. Medckl. wird heute, am 14. März 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschä!tsautsiht angeordnet Der Kauf- mann Nichand Hannemann, hier, rwoird zut Aufsichisverfon bestellt.

Friedland i. Meckl., den 14. März 1925.

Das Amtsgericht.

Ör TItz. [126791]

Ueber das Vermögen des Jnhabers der Firma Heider & Co., des Kaufmanns Moritz Herbert Schaye in Görliy, Ber- liner Straße 39, i\t am 12. März 1925 Nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auffichtêperson: Büchér- revisor Richard Peger in Görli, Ber- liner Straße 28.

Amtsgericht Görlitz.

GrossSchönau, Sachsen. [126792] Auch über das persönlihe Vermögen des Inhabers der Firma Herrmann & Co. in Leutersdorf, des Kaufmanns Erwin Levinus Herrmann in Leuterédorf, ist heute, Vorm. 16 Uhr 20 Pein. die Geschäfts- aufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson der Bücherrevisor Kurt Weigel in Zittau,

Bauzner Str. 9, bestellt worden.

Amtégeriht Großschönau,

am 13. März 1925.

Kerpen, Bez. Elm, [126793] Aut Antrag des Fabrikanten Heinrich Gebhardt in Horrem, als Inhaber der Firma Schuhfabrik Heinrih Gebhardt (Marke Erftlano) in Horrem, wird eine Gejchäftsaufsicht über das Vermögen der genannten Firma um 12,49 Uhr Nach- mittags angeordnet und zur Beaufsichtigung der Geschättsführung der Rechtsanwalt Bohle in Kerpen beftellt. Kerpen, den 10. Mä!4 1925. Das Amtsgericht.

Königstein, Elbe. [126794] Die Gescbättsauisicht über . das Ver- mögen der Firma Exner & Welzel G. m. b. H. in Königstein ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 24. Februar 1925, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, beendigt Amtsgericht Königstein, den 12. Vêärz 1925.

Leipzig. [126795] Ueber den Kaufmann und Dentist Leopold Bielawski in Leipzig, Wind- mühlenstr. 30, alleiniger Juhaber einer Weiß- und Wollwarenhandlung unfer der handelêsgeritlich nicht eingetragenen Firma _„LÆopotd Bielawski“ in Leipzig, Hallische Str. 83, ift am 14. März 1925, Vot: mittags 103 Uhr, die Geschäftéaufsicht an- geordnet woiden. Vit der Beautsichtigung der- Geschäftsführung des Schuldners - ist der Diplomfaufmann Carl Born in Leipzig, Haydnstr. 2, beaustragt. Amtsgericht Leipzig, Ubt. IT A. 1,

den 14. März 1925.

Ludwigsburg. [126796} Am 12. März 1925 ist über die Firma Berner, Nickerl & Co., Wäschefabrik in Ludwigéburg-Eglotheim Hahnenstraße 16 die Geschäftsaufficht angeordnet und als Aukfsichtsper)ou Hermann Michel, Ge- \häftéinhabec der Württ. Treuhandgefell- s{a!t m. b. H. in Stuttgart, Notestraße 1, bestellt worden. Gläubigerbeirat : Heinrich Hermann, Privatnann in Ingelfingen und Albert Veigel Kaufmann in Künzelsau. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg,

Neiîsse. [126797] Ueber den Kaufmann Ernst Maiwald junior in Neisse ift hente nahmittag 54 Uhr die Geichäfteaufsiht angeordnet worden. Ais Autsichtsperson is der Kautmann Reinhold Steinbach in Neisse bestellt worden Amtsgericht Neisse, am 12. März 1925.

Pirna. [126 798]

Die Geschäft&aufsicht zur Abwendrng des Konkur!es der offenen Hantelsgefell« schaft in Firma Emil Lange in Pirna ist durch rechtsfräftig beftätigten Zwangs- vergleichß vom 24. Februar 1925 beendet worden.

Amtsgericht Pirna, den !1. März 1925.

Riedenburg. [126799] Die Geschaftéaufsiht über das Vers mögen des Gemilchtwarenhändlers Georg Grau in Altmannfstein ist durch Zwangs- verzaleih rech1sfiättig beendet Niedenburg, 11. März 1925. Amftsgericßt.

Weida. [126226] _ Ueber das Vermögen cer Firma Kunst« feidenspinnerei Münchenbernsdorf A -G. in Münchenbernsödorf ist die Geschäftgs autsiht zur Abwendung des Konkurses augeordnet. Autsichfkspersonen : der Bücher- revisor Alfred Wendt sowie der Rechts- anwalt Sölle .in Gera. Weida, den 11. März 1925. Thüring. Amtsgericht.

Westerstede. {126800] Ueber die Firma Justus Fischer in Bad Zwischenahn, offene Handelsgesellschaft, wird die Geschäftäautficht zur Abwendung des Konkurses aut die Dauer von sechs Wochen angeordnet. Zur Aufsichtsperfon wird der Nechnungésteller Bölts, Bad Zwischenahn, bestellt. M 23/29. Westerstede, den 6 März 1925,

Amtsgericht. Abt. I.

Zella-Mehlis. [12680]

Die Geschäfteautsiht über das Ver- mögen des Feinfosthändlers Fiessa in Oberhof ist um einen Vonat verlängert worden, nachdem er die Zustimmung der erforderlihden ODreiviertelmehrbeit der Gläubiger nach Zahl- und Forderungs- höhe nachgewiesen hat.

Zella-Mehlis den 11. März 1925,

Thüringisches Amtsgericht.

Zittaw. {126802 Veber den Kaufmann Oékar Fünfstü in Zittau, Carpzovftraße 12 b, alleinigen Inhabers der Firma C. Polte in Zittau, Spezialge\häft für Wa)|chestoff€ und Wäiche, wird heute, am 12. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Ge!ichättss autfiht zur Abwendung des Konkurses ars geordnet. Der stellvertretende Orterichtex Kurt Stecker in Zittau, Goldbachstraßè 36 hz.

wird zur An'!sichtsperson bestellt. Amtsgericht Zittau. am 12. März 1925.

Zörbig. {126803Y

Vever die Lederfabrik F. Brettmeyex und Kousch, offene Handelsgesellschaft in Zörbig. Inhaber: Witwe Anna Koßsch, geb. El‘aßer, und Kaufmann Osfax Kosch, wird heute, am 13. März 192 Vormittags 11 Uhr, die Geschäfteaufsich angeordnet. Der Rechtsanwalt Schürs mann in Zörbig wird als Aufsichtsper|ow bestellt.

Zörbig, den 13. März 1925,

Amtsgericht.

8. Tarif- und Fahrplanbekannt- machungen der

Eisenbahnen.

[126731] Bekanntmachung Die Stationóöbezeichnung „Fürstenbrunn*“ wird mit Gültigkeit vom 1. 4. 1925 in „Siemensstadt-Fürstenbrunn“ umgeändert. Berlin, den 11. März 1925. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

(126732] Neichsbahugütertarif, Heft C Ax (Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 20. März 1925 werden in den Ausnahmetarif 26 für Schwefelkies die Station Wesseling Rheine werst und in den Ausnahmetarif 5 i tür Schieferton die Stationen Bonn Ellerbf= und Köôln-Sülz als Empfangsstationen einbezogen.

Nähere Auskunft geben auch die bes teiligten Güterabfertiaungen sowie die Austunftei der Deutschen Reichsbahn. Ges eliihaît in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplay.

Berlin, den 13 März 1925.

Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Neichsbahndirektion Berlin.

{126733} Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. März 1925 i} in der Entfernungstatel Il bei nachge- nannten Statiouen der Vermerk „Zu 45 a" zu streichen: Berrenrath, Berzdors (Kr. Köln, Bonn-Dransdork, Brühl Oft, Buschdori, Eckdork, CEfferen, Fi|cheniche Hermühlheim, Hersel, Kendenih, Pings« dorf, Sürth, Urfeld, Wesseling, Wefsseling Rheinwerft und Widdig.

Die verkürzie Veröffentlichungsfrist gründet sih auf die vorübergehende Aendes rung des § 6 E.-V-O. (NGB]. 1914 S. 455).

München, den 10. März 1925

Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft.

Jo1ef Fangmann in Dinklage i. O. ist am 11, März 1925, Nachmittags 7 Uhr,

3. der Händlerin Amalie Sambrowéki, hier, Löb. Predigerstr. 5, wird, nachdem

Das Amtsgericht.

den 13. März 1925.

Tarifamt b. d. Gruppenverwaltung Bayerns

Mr. 65.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Der Bezugspreis beträgt monatlih 3,— Reichsmark freibl. lie Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Gejchäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Meichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Reichsbantgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 18. März, Abends. Bostschettonto: Berkin

die Ge)\chäftsstelle Berlin SW.

Anzeigenpreis jür den Raum

Ünzetgen nimm an

48, Wilhelmstraße Nr. 32.

einer ò gejpaltenen Einheitszeile L,— Reichsmark {reibleibend, einer 3 Sespaiteién Einheitszeile L,70 Reichsmark ireibleibenb.

des Reichs- und Staatsanzeigers

s21. 1 925

S | Junhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. |

| | Bekanntmachung über das Notenausgabenrecht der Privat- | notenbanfen. | Beïannimachung, betreffend Bestimmung der Spruchstelle für | die Umstellung einer Aktiengejellschaft. | Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. | Zeitungsverbot. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 9 des Reichs- | gesezblatts Teil I. Preußen,

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. |

Handelsverbote. | ani

Amiliches. | Deutsches Ne ich, | Bekanntmachung

über die Notenausgaberechte der Privatnoten- hanfen. :

Die Notenausgaberechie der Privatnotenbanken betragen gemäß § 3 Abj. 4 Say 2 des Privainotenbankgeseßes vom 30. August 1924 (RGBl. 11 S. 246) für den Rest des ersten Kalender vierteljahrs 1925 für die |

Bayerische Notenban? 56 651 667.52 R.-M. Sächs. Bank zu Dresden . 56 651 667,52 Württ. Notenvank . 21 851 357,48 Boe Bat 21 851 357,48

Berlin, den 17. März 1925. Der Re1chswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Schäffer.

| Î | |

Velaknntmächqung.

Nuf Grund des § 2 Absay 2 Saß 2 der 4. Verordnung Durchfühuung der Verordnung über Golidbilanzen vom 1924 (RGBl. 1924 1 S. 697) besüumme ih das Frankfurt a. M. für die Um-

zur 28, August Oberlandesger1icht

stellung der H. Fuchs-Waggonfabrik A. G. in Heidel- |

berg. Berlin, den 16. März 1925. Der Neichswirtschaftsminister. I A: Schä f\ex.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver- orönung zur Ausführung des Gesepes über wert- beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 :NGBl.1 S. 482). er Londoner Goldpreis beträgt E ür eine Unze Feingold Ec 00. al 7 d, ‘ür ein Gramm Seingold demna . 33,4046 pencs. Norliebender Preis gilt tür den Tag, an dem dieje Befannt- machung im Reichsanzeiger in Verlin eiscbeint, bis einsließlih des Tages, der einer im Meicbéanzeiger erfolgten Neuveröffentlihung vora!sgeht. Lerlin, den 17. März 1925. Devisenbeschafïungsstelle, Gejellschaft mit beschränkter Haftung. Seel. ppa. Gold\chmidt.

eran ares

Bekanntmachung.

Auf Grund der §§ 8 Ziffer 2 und 21 des Ges’eßes zum erscheinende

Schuze der Republik wird die in Mannteim i Mi beiterzeitung einschließlih ihrer Kopfblätter, der „LWber- badiichen Arbeiterzeitung“ und der „Arbeiterzeitung für Pfalz, Rheinhessen usw.“ von Dienstag, den 17., bis einschließlich Samstag, den 21. März 1925, verboten. | Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Drukschrift, die sich sachlich als die alte darstellt. Karlsruhe, den 16. März 1925. Der Minister des Jnnern. Nemmele.

| vom 17. März 1925.

| Schneidemühl ist zum 1. April 1925 zu beseßen; Bewerbungen | müssen bis zum 26. März 1925 eingehen.

| vom 13. Juli 1923 (RGBI. S. 706) und des Abd\cbnitts C Artikel 1/4

E den j | 93 ehrendt, bier, Kirchenstraße 124 wohnhaft, den Handel mit

| mit sämtlihenGegenständen des täglichen Bedarfs | sowie jede mittelbare und unmittelbare Tätigkeit in diesem

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung

einscblieklich des Portos abgegeben.

des BetrageS

Betannitmacquntg Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9

des Reichsgeseßblatts Teil T enthält: F 2weue Aenderungsverordnung zur Reichsstimmordnung,

Umfang !/4 Bogen. Verkaufspreis 15 Neichspfennig. Berlin, den 17. März 1925.

Geseßzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Bureußsßen.

Ministerium des Jnunern.

Der Regierungsrat von Dombois ist zum Landrat in Notenburg a. F., der Regierungsrat Dr. Seifert zum Ober- amtmann in Sigmaringen ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Eisenbrück im Regierunagsbezir?

dur& recktsfräftigen Bescheid vom 9. 2. 25 ist dem bier, N Straße ÎT, wohnba!ten Karl Pickert auf Grund des & 20 der Verordnung über Handelsbescräntungen vom 3. 7:93 (NGBl. S. 706) der Handel mit G egenständen des täglichen Bedar1s wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diefen Handel untertiagt worden. Hannover, den 10. März 1929. Städt. Polizeiverwaltung.

JI'A.: WéE ber.

BékanuntmächunE Auf Grund des § 20 der Verordnung übewOandelsbeschrä1fungen

(HMBI. S. 262) habe

der ministeriellen Ausführungsanweilung } Ferdinand

Gheleuten Butterhändler

Lebens-, Genuß- und Futtermitteln aller Art und

Handels» betriebe am 31. Dezember 1924 unterjagt. Dortmund, den 10. März 1929. Der Polizeivräsident.

l |

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

| Der Reichsrat trat gestern vormittag zu einer kurzen | öffentlichen Vollsißzung zusammen, um eine Novelle zur Reich s\stimmordnung zu verabschieden. Die Vorlage zieht dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge die Folgerungen aus dem vor einigen Tagen im Reichstag verabschiedeten Gese über die Wahl des Reichs- präsidenten, bringt also die Einführung des amtlichen Stimm- zetlels auch für die Reichspräsidentenwahl. U: à. wird folgender Absaß neu in die Reichsftiinmordnung eingefügt:

Bet Meichépräsidentenwahlen müssen die Stimmzettel alle zu- gelafienen Wahlvor1chläge mit Vor- und Zuname, Stand oder Beruf und Wohnort des Anwärters enthalten. Die Meihenfolge richtet sich nach dem Alphabet. Daran schiießt si ein freies Feld an, in das der Stimmbezrechtigte einen anderen Anwärier eintragen kann, wenn er feinem der Vorgeslagenen tone Stimme geben will.

Die Wahlvorschläge müssen spätestens am zehnten Tage vor der Wahl beim Reichswahlleiter eingereicht sein. Der Mahlvorschlag muß einen Vertrauensmann und einen Stell- vertreter bezeichnen, die bevollmächtigt sind, dem Reichswahl- leiter Erklärungen abzugeben. Der Reichsrat stimmte der

!' Vorlage zu. : Die nächste Vollsißung findet morgen nachmittag statt.

Deutscher Reichstag. 36. Sißung vom 17. März 1925, Nachmittags 2 Uhr. (Beridt des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *},)

Am Regier ungstische: Justizminister Dr. Von Präsident Löbe eröffnet die Sigung um 2 Uhx 20 Min. und gedenkt des plößlichen Ablebens der Abg. Dransfeld

(Komm.) Einspruch gegen die Neukölln und fordert sofortige der die Wahlfreiheit sichert und die schuldigen Beamten ihres Dienstes zu entheben.

Wün1che auf Beseitigung aus : Wenn durch Zunücthaltung Angestelltenve: sicherung ge! der nächsten Gencration. dürfen wir im April auf

| (Zentr.), die eine der ersten Frauen gewesen, die in die deutschen Parlamente eingetreten sei. : Vor Eintritt in die Tagesordnung erhebt der Abg. Koenen Vorgänge in Halle und Behandlung eines Antrags, Regierung auffordert, die

Gegen die sofortige Behandlung

Widerspruch erhoben. | Die Genehmigung zur Vernehmung der Abgg. Dr. David | (Soz.), Dittmann (Soz. ), (t (Ztr.), Scheidemann (Soz) und Wels (Soz.) als Zeugen in der Strafjache gegen den ba p : leidigung des verstorbenen Reichspräfidenten wird erteilt. Genehmigung zur Strafverfolgung (Nat. Soz.), Buchmann (Komm.) un wird nicht erteilt.

Miesbacher

Das Kabelpfandgesey wird darauf

erster und zweiter Lesung angenommen. : Es folgt die zweite Beratung des Geseßentwurfs über Zusaßsteigerung der Renten in der versicherung.

Aba. Lambach (D. Nat.)

Diese

Durch eine ruhige sachliche

sozialdemokratishen Anträge, die

Wir nehmen

eine umfassende Aenderung der

Abg. H och (Soz.):

Angestellten. | di ¡ür die Angestellten die Verficberung verla \{melzung der Angestelltenverficerung mit

Frieg bat die ganze Aagestelltenversicherung

in der Kapitalansammiung, und doch weiß er, die die Jahresavsgaben umlegt, bis zum Heute fann nieraand Kapitalien anfammeln. ommen fönnen die Angestellten nit die Kapitalansammlung tragen. Die Angelte

\{huß von 90 Millionen Ma1k; 20 Leistungen auszugeben. Da unserer

ist. Wir díuten die Menschen, die

unglüdlichen Rentner können aber nicht ihrer enten warten. Die Leute, die eine

reunden des Abg. Lambach. G Abg. Schneider - Berlin (Dem. ): stellten hat gerade gewün!icht, beshlossen werde. Die Not der Rentner

Der Vorschlag des A1 : helten. Wir fönnen ihnen aber jeßt 1{chon

nahme von Reichsmitteln, wird und daß die Renten ent\prehend

steigert werden. Md Thiel (D. Vp ):

zu verpulvern. die Listungen der Versicherung ins

sie nachher wieder abbauen. mäßige Wirtschaft in der

träge der Sozialdemokraten, gelehnt und die Vorschläge des A

schließung des Ausschusses wird angen

*) Mit Ausnahme der durh Sperrdruck hervorgehobenen Neden

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

Fehrenbacch (Ztr.),

und deshalb wollen toir den Angettellten jetzt wieder zu ibrem verhelfen. Herr Lambach sieht einen Bestand der

wenn man unseren Anträgen folgt. W haiten daran felt, daß die Veisicherung8grenze auf 6000 M erhöht

schläge, die im Auë\chuß noch nit erörtert sind, dort bedür'en. Wenn wir erst Ausschußberatung wir die Sache und greifen der kommenden gege age, Wir tönnen nicht daran denken, die Beiträge 1chon in etnem Iahre Jeßt haben wir einigermaßen noch Ruhe, in Zukunft aber haben wir die \chweren Reparationslaften Ungemessene, dann Wir wollen cine gewissenhafte und plan» Angestelltenversicherung durchführen.

n der Abstimmung werden sämtliche weitergehenden An- E Demokraten und Kommunisien ab-

redaftionellen Verbesserungen angenommen.

dieser Anträge wird

Giesberts

Anzeiger wegen Bes Die

der Abgg. Strasser d Henning (Nat. Soz.)

ohne Aussprache in

Ängestelltens

lehnt die sozialdemokratischen dieser Sqntemer ns a und Es

ie Angestelltenversicherung muß autreht erhalten werden. Dke nos E A uns der Zin8ertrag der ährdet wird, so bedeutet das eine Belaitung Nach der neulichen Erklärung der Regierung eine Vorlage zur Revision des Angeltelltene versicherung8geseßes renen ; deshalb wünschen wir jet nicht einen kleinen Nusicbnitt aus dem Gesey durch ein ¿zu ändern. Im Interesse einer klaren Initiative der Regierung überlassen. nicht mehr so dringlich, wi wäre. technishen Fragen werden wir den Ange die hinausgehen. und woilen dann im vorschläâge vornebmen. _

Jnitiativgetes des Neichétags Gesezaebung wollen wir die

Regelung hier ist iegt

e fie in der Zeit der Inflation es gewelen, Behandlung dieser versicherung steüten mehr nügen als dur

über den s beute ledigli den Aus\{hußvorichicg an Laufe des Sommers auf Grund der egierun

Ausichußkbes{luß

Angestelltenversicherung

Herr Lambach hat nicht sachliche Gründe angeführt, sondern die sozialdemokfratischen Motive verdächtigt; er tut jo als hätten nur die Deutschnationalen ein warmes, Herz für die Aber gerade wir Sozialdemokraten baben zu allerertt

ngt, und durch die Ver- der Inypalidenveiicherung

| wollen wir die e1stere gerade verbessern, aber nicht vecichlechtern. Der

über den Hauten gewou!en, Necht Verficherung nur daß die Unfalversicberung, heutigen Tag fortbeiteÿt.

Be1 dem geringen Eins

hohen Beiträge für die litenversicherung hat bei

120 Millionen Einnahme aus den Beiträgen im Jahr einen Uebers Millionen find nur für di®

Wirtschaft das Messer an V Kehle igt, muß das Kapital da verwendet werden, wo es am nötigiten Me Gesundheit und Arbeitskraft der Angestellten und Arbeiter, nicht schwächen, sondern müssen sie erhalten. Herr Lambach will im Sommer ein neues großes Ge}ez machen, die

länger auf eine Erhöhung Eingabe an den Neichetag

um Erhöhung der Renten gemacht haben, gehören gerade zu den

Die Eingabe der Andes

daß diese Erhöhung der Yenten vonveg

verlangt das gebieteruch.

Aus)|chusses reicht niht aus, um den Nentnern zu

helfen ohne Jnansprub- Wir

Vorichlägen ge-

un]eren

Der Antrag Schneider enthält Vors

aber der Vorprüfung beichließen, verzögern Regierungsvorlage vor.

Steigern wir jeßt müssen wir

us\chusses mit ‘einigen Auch die Eut- ommen, worin die Îe-

gierung um unverzügliche Vorlegung eines Geseßentwurfs er- sucht wird, der die Versicherungspflichtgrenze erhöht und ferner

D de v d E H EE Mar a tele ite aru f

C? H ESE N E O LE A L E R E OI R E S P