1925 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E E A S L att Lci E ir br Ra

Sei Bld Sei Wéato

Lanoltererungße Eschweiler Bergw.|103/4 L] Ausländi!che

Rh-Main-Don,Gd s {f 3/1.4.10/65,56b G

Mheinprov.Landes- verband Sach{en[100/4%] 1.1. e— do do. 1919/1004!

bank Gold-Pfdbr,ts8 1.1.7 946 G Mecklb. -Scinwerin. Feldmühle Pap.14|100f! E L E L E datd.-Pascha-Hi, f wh

ESrite Beilage

Sanz2eiger und Breußzifschen StaatSanzeiger 1925

4

12.76 Dr.PVaul Mever 21/103/5 2.2566 G | Mtag,Müthlenb.21|1053) 10,41 G M11 u. Genest 20/192 0.756 Mont Cenis Gew. | 192/44 0,?25bG | Motorenf.Deug22/103/5 11b G do do. 20 unf.25/103 12,25 G Nat.Automobtl 22 do. do. 19 unf.29/1/ 0.876 G Niederlaufs, Tohlej 102/44 0,81 G Nordstern Kohle . [103 1,56 Oberb. Ueberl.23.1102 0,96 ov. 00, 1920102 0,855bG j do. do. 1921/1092 -__ dd. D, 19211102 0,23 G Oberschl Eisbed.19/102/4* 2.36 do. Etsèn«Jnd.19/104/44 „Odram“Geselisch!102/! 0,126 do. 22 unt. 32 à do. 20 unf. 25/102 Ostwerfe 21 unf.271105/! È do,22 i. Zus.-Sch.3 Verficherungsaëtien. Pazeuhz. Braueret| 108 5. 4 p. Stlic E L Mera n Geschäftsjahr Kalenderjahr. ba. do. 1919/105 Auf R.-M. umgestellte Notierungen steßen n ( ), Jultus Pintsch . 1104) Aachen-Münchene:r Feuer —,—® (391h1 do. 1920 unk. 28/102 Aachener Nilckvori horuno —.—© (141h) Prestowerfe 1919/1034 Allianz —,— ® (1683h) RNets5h. Papierf. 19/102 Ussek, Unton Hby. —,—“ 14568 Rhein.Elektriartät Berstner Hagel Assekuranz F 1176 21 gef, 1. 1. 28192) Berlin-Hambg, Land}, u, Wasser Lr, / 32h do. 22 gl. 1. 7. 28/102) Berlintsche Feuer-Weri, filr 1000 4: F 69h do. 19 gf. 1.10. 25/103 Berlinische Lebens-Ver)\. X —,— ho. 20 af. 1.5. 26/103 Concordia, Leben8-Veri. öln —.— ß do. ÉLu. Kinb,12/102 Deutscher Lloyd F —,— 68 do. El.W, 1,Br!,- Deutscher Phönts ifitr Lvvv Gulden —,— ® (—,=) Rev., 1920ut, 25/108! Dresdner Allgemeine Transvort —;— do. Metallwar. 20/103)? Eíberi. „Vaterl.“ u. „Rhenanta® —,—2 (408b) do. Stahlwerke19| 100 Feanffucter Allgem. Beritmerun® V 97,561 G Nh.oWestt. El, 22/102] Frankona Rück- und -Mitvers. X 63) Riebeck Montanw.|192 Germania. Lebens-Becncherun 39h do. do. 1921102 Gladbacher Feuer«-BVersicherunn # —,— Rostyer Braunk. 21/108 Gladbacher Nlickvericheruna 4 606 Rütaer8werke 19/100 Hermes Ereditvecitherung (für 1900 46) 15,6b Kölntsche Hagel-BVerüch. - .—® (756)

des et fe dd sr s . 22

Mhein.« Westf. Bdtr. MOR Ö Amt Noftod.…. {102}! _.- do 20 unf, 26/1081

Gold-PRfdhr. S.24/10/f. 3/31.12.] - „— 1706 Nectar - UAktiengei.[ 1008 4. 0,360bG | Fest. u, Guill. 22|/102/5_- Y Y 9 1 du Serie 3‘ [10/t. 831.3. [101 G 101b Lstpreußenwert22|102/f 2 do do 1906. 08/198 E a i 30,6 n h.-V/ain-Tonau ! eLA 0,198 do do 1906/1053 ‘Röhrenfa Y E : Al 0 h 4 í T Y h "5 _ Serte 4 * 8 |!- s a Fan a Flensb, Schtff8b.. [100 20 ngrEnapei ioala 0 Serie 4a : E E _ Frantf. Gaßgei... [102 alb S. 1.1105 do Serie 1“ (5 |1. 8130.6, (69.766 [69,75bG | oo HAutg. [1110| B | -—B8 Frank. Beierî. 20|102/! Mng oa S L LOD ; ? Ueberlandz.Btrnb|100/4% i R.FristerUtt.-Ges. 102 do Hold-Komm, ‘[10jf. 25 88 B 98 B do. Weferlingen| U ; do Ausgabe ll\1/ 2 do j do „9 [f -— - Gelsen?. Gußftahl[102/5 do. YNoga. Fomm.*|5 |f. 66 66 b) e Wes. f. el.Unt,1920/108

zum Deutschen Reici ITr. 65.

Nichtamtliches. (Fortsezung aus dem Hauptblatt.)

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17, Wär: 192: Ruhrrevier: Gestellt 23758 Wagen. Oberschlesishes Nevier: Gestellt —,—

ar Avr aOt ars

m DD t I e e

e e Do d 1

Berlin, Mittwoch, den 18 März

P?

A L K A

a

Kolontalwerte. amgestellt

: uf Gosd Heutsh-Ostatr 1.1 (9b 6 | *@amer. E.-§.-A, Lk 1.1 (15,5b | Neu Hutnea g. L —-—*“ 316b Ostafr. Fisb.-G.-Ant.| L.1 [21b Otavi Minen u. Eb|7474 1.4 |28,9h @

* vom Reit mitt 34 Zini. 120 Nückz. gar,

geräuchert, 8/10—12/14 95,00 bis 101,00 A, Quadratfkäse 28,00 bis 40,00 6, Tilsiter Käse, volltett 120,00 bis 135,00 4, eh!er Emmens- haler 165,00 bis 175,00 4, echter Edamer 40 9% 120,00 bié- 123,00 M, do. 20 9% 80,00 bis 83,00 M, auèl. vvgez. Kovndens mil 48/16 20,00 bis 22,90 4, ausl. gez. Kondentmilh 25,00 bis —,—

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 17. März. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichinde Kreditanstalt 9,4, Adlerwerke 3,8, Aschaffenburger Zellstoff 106,5*), Badiiche Anilintabrik 30,0, Lothrtnger Zement —,—, Chemi)che Griesheim 26,55, Deuticbe Gold«- und Silber-Scheideanst. 141.,5*), Franftuiter Maschinen (Pofkorny u. Wiitekind) 6,75. Hilpert Maschinen 5,25, Höchster Fa1bwerke 27,1, Phil. Holzmann 6,0, Holzverkohlungs-Industrie 8,25, Wayß u. Freytag 3,525 Zuckerfabrik Bad. Wagbäusel 3,6. *) Goldprozent.

Hamburg, 17. März. (W. T. B.) (Schlußkunie.) (In Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz- u. Privatbank 6,,4 Vereinsbank 6,37. Lübeck-Büchen 138,5, Schantungbahn 4,3, Deutich- Austral. 27,0, Hawmburg-Amerifa-Packet. 92,0*), Hamburg - Züds- amerifa 47,5, Nordd. Llovd 4,1295 Verein. Elbschiffahrt 2,85, Calmon YUbest 1,3, Harburg - Wiener Gummi 2,6, Ottensen Eisen 2,8, Alsen Zement 141,0. Anglo Guano 162,0, Merck Guano 15,6, Dynamit Nebel 109,9*), Holstenbrauerei 48,0, Neu Guinea 330,90, Otavi Minen 28,25. Freiverkehr. Kaoko —.— Sloman Salveter ——. *) Gotdprozent. i :

Wien. 17. März. (W. T. B.) (In Tawenden.) Tüifkiiche Lose 402,0, Mairente 4,35, Februarrente 4,9, Oeiterreichisde Golds- rente 52,1, Oesterreichisbe Kronenrente 4,2, Ungarische Goldrente —, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo-österreihishe Bank 198,0, Wiener Bankverein ! 12,0, Oesterreichisbe Kreditanstalt 155,9, Allg, ungari!che Kreditbank 413,5, Länderbanf. junge 232,0, Niederösterr, Esfkomptebanf 285,0, Unionbank —,—, Ferdinand - Nordbahn 99,2, Oesterreidt\he Staatsbahn 415,0, Südbahn 54,4, Poldihütte 9100, Alpine Montanae!. 387,3, Siemens - Schucfertweite 89,1, Prager Etnenindustrie 1915,0 YRimamurany 141,5 Oesterreichishe Waffen- fabrik - Gef. 34,0, Brüxer Koblenbergbau —,—, Salgo - Tergauer Steinkohlen 5,41, Sfodaweife —,—, Steir.“ Magnesit 26,0, Daimler Motoren 8,08 Leyfam - Josefstha! A.-G. 1390. Galicia Navyhtha 1278,0. '

Nmfsterdam, 17. März. (W. T. B.) 6 % WMiederländilcbe

S

4

2 ps p pu ge g) R ee gu gUR D P ps ge gd pu D L . S D 0 ; l T : e D

e e S D S

Tus n s O ps due I I D

S Sr O

n

c”

D

=- (0 ‘as a U D nt ‘ent C)

o.

e A

E

oeNSs ocnmto C7 an

é.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanishe —,— G., —,— B, Polnische 100 - Zloty - Lok, - Noten 100,94 G,, 101,46 B, Berlin 100 Yieichémark 125,336 G., 125 864 B., 100 Rentenmark —,— G., —,— B., Warichau 100 Zloty 100,83 G., 101,34 B. Schecck8: London 25,21 G, —,— B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs- narf 125,206 G., 125,834 B., London —,— G., —,— B.

Wien, 17. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- zentrale: Amsterdam 283,50 G., Berlin 16865 G. Budapest 98 30 G., Kopenhagen 128,90 G., London 33,97 G., Paris 36,594 G. Zürich 136,75 G. Mai: fknoten 167,40 &., Lrenoten 28,94 G., Jugo- tiawiiche Stoten 11,29 G, Tschecho - Slowakische Noten 20,94 G., Polnische Noten 135,40 G. Dollar 704,60 G. Ungarische Noten 97,80 G, Schwedi!che Noten 189,00 G.

Prag, 17, Mänz. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- zentrale (Durcbsc-nit!ëkus-): Amsterdam 1358,00, Berlin 8,075, Bünih 654,50 Os6lo 924,50, Kopenhagen 616,00, London 162,50, adrid 481,75, Mailand 138,50, New York 33,995, Paris 174,75, Stockholm 9,154, Wien 4,783, Marknoten 8,084, Poln. Noten 6,924.

London, 17. März. (W. T. B.) Devtientunte. Paris 92,39, New York 4,788, Deutschland 20,08 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl, Belgien 94,50, Spanien 33,66, Holland 11,967, Jtalien 117,00,

er T: T

ce x

coNOoOo0INR S Pr o Ui O ck05

= 29

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung tür deutshe Elefirolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Vieldung des „W. T. B.“ am 17. März auf 137,90 4 (am 16. März aut 137,75 46) für 100 kg.

8

2D DOS L ; i

ava ———— Ee

L p

S ch S E 03 R P p D R D D p 3 I

_

SURBS- 22205

Berlin, 17. März. (W. T. B.) Preisnotierungen fürNahrungêsmittel. (Durchshnittseinkaufspreife des Lebenêsmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Ber!in.) In Reichsmark: Gerslengraupen, lose 19,50 bis 24,75 4, Gei stengrüte, lose 19,75 bis 21,00 4, Haterflocken, lote 21,00 bis 22,00 6, Hafergrütze, lose 21,75 bis 23,50 Æ, MNoggenmedöl 0/1 19,50 bis 20,50 Æ, Weizengrieß 23,00 bis 25,90 F, Hat tarieß 27,00 bis 29,00 4, 70 9% Weizenmehl 19,75 bis 21,00 4, Weizenauezug- mehl 21,25 bis 28,25 4, Speiseerbien, Viktoria 18,50 bis 22,00 4, Speiscerbien, fleine —,— bis —,— 4, Bobnen, weiße, Perl 20,29 bis-23,00 M, Langbohnen, handverlecien 27,00 bis 30,00 F, Linsen, Hleine 18,00 bis 23,50 6, Linsen, mittel 30,50 bis 43,00 s, Linien, grcße 44,00 bis 48,00 6, Kartoffelmebl 20,50 bis 22,90 H,

F P I Ps ‘E Det Prt P C des LS R

ck Bus bs D I H ps E s m fe E ps mf due I dus dus O ‘J Pud I dus ‘qus Fus I T due E

O

D

r E E S a R R P E în P

R

LER

A Ir

_ S oOcSLI R

Ton

mm Do _

S _ E L S D

B D e O E R R

D BI des A A dd des bid J ded pu: xd

Ilse Bergbau 1919100 G, Sauerbrey, M./100 Magdeburger Feuer-Vers. (für 1000 41 4 111,56

Var Adel u. Co.{102/f Schl.Bergb,u.Z.19/103)4 5 Juhaga 108 do. Elektr. u. Ga8|100/44 Magdeburger Hagel-Vers.-Gei. 283 Î : artarioCware è ia 58 20 M Meh 96 F Magdeburger LebendeVeri.eGei Æ =.— Maftkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 58,50 #, Meblnudeln 26,90

Kahlbaum 21 utk.27/102/! 2. „63 do. Kohlen 1920/1092» b x A ; Z : ; \ : Magdebucger Rückver cherungs-Gei. 45h f: bis 31,00 6, Eiernudeln 44,50 bis 7400 #Æ, Brucbreis 15,00

do.22t.Bus.-Scch.3 Schuckert & Co. 99/102 i Mannhetmer Veritcherung8-Gej. X —,—® (102,58) bis 15,75 4, Rangoon eis 18,00 bis 19,00 Æ, glasierter Tatel-

do 1920 unk. 26/108 do. 19 gf. 1.10.25|102/4* Î Kaltwrex! Aschersl./102 Schusth.=Paßenh. |102/! „National“ Allg. Vers.-A, G. Stettin 6696 4 ct c o 9e F alatvsi Q 99 7r {8 = i D990 : ‘) c A Niederrhetntsche Güter-Aisek. & —,— s reis 24,90 bis 32,00 (, Tafelreis, Java 32,79 bis 40,00 #, | Schweiz 24,78. Wien 33,85 Schillinge.

„Grh.v.Sachs.19/1083 .22 i.Zus.-Sch.t t S j s Í L O11 : ¿ garisUler. Gw. 21 [102 do, 1920 Unk, 28/108 Norddeutsche Verst, Hamburg —,— Ningärjel, amerikan. 74,50 bis 79,00 M, getr. Pflaumen 90/100 Paris, 17. März, (W. T. B.) Devisenkurie. Deutichland Staatsanleihe 1922 A u. B. 103%, 44 °/o Niederländische Staats- Keuia Etserh, 21/102 Schwaneb, Prtl. [T 102! i Nordítern. Ag.Verj.A.-G, (f.1000 4! ,—® (48b) 43,00 bis 45,00 M, entfteinte Pflaumen 90/100 72,00 bis 78,00 M, Es Bukarest 9 35 Prag =—= Wien ==9: Amerika 19,344 anleibe von 1917 zu 1000 fl. 92,00 3 9/0 Niederländi!che Staats Köln. Gas u, Elfkt./103 Fr. Setff. u. Co, 20 103/41 Nordstern Leben8e-VBeri. Berlin N «=,=— D, m nen 40/50 60,50 bis §4.00 Nofsi 1 GSarabu 1 4 Kifft Mario T p A Do N G F fes é o L anleihe von 1896/1905 68,25, 7% Niederl.-Ind.-Staattanleihe ut F&öntg Wilh. 92 kv.|102 Stemen3 &Hals8ke/1004* Nordstern, Transport-Veri, # 19b Kal. Pflaumen 8 S 18 s H, Holmmen Gara urt i en Belgien 97,773, England 92,40, Holland 772,00, Jtalien 78,99, 15 Deutsche Nei 9 E T & ähr Kbntaberg,Elektr 102/4% do. bo. - 1920/10048 Oldenburger Verïich.-Gej. X —,— 60,00 bis 72,00 &, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 606,00 M, | Schweiz 373 2%, Spanien 274?/g, Warichau 371,75. Kopenhagen 1000 fl. 1021/6, Deutsche Neichösbank-Auteile (7,90 (Guldenwährung Srastwort Thür, - (1088 G R A Korinthen oice 51,00 bis 58,00 &, Mandeln, süße Lari 180,00 | —,— Oslo 300,00, Stochoim —,—. *) für 100 Scbillinge. | F Prozenten), R, S ATASUGANN «el, A E W.Krefft 20 unk.26|108|! do. do. 20 Ag. 2/100 Rheint lch Westrältichar, As A bis 195,00 6, Mandeln, bittere Bani 185,00 bis 200,00 A, Zt msterdam, 17. März. (W. T. B.) Devitenkfurse. (Offizielle Maraatine 8D hilips Se L UAREE A L Sa T Do , Fried. Krupp 1921102 Gebr.Simon V.T.!108/5 | Rhetnisch-Westfältsche Rüctveri, —,— (Kaisia}) 100,00 bis 105,00 4, Kümmel, holl. 45,00 bis 47,00 4, | Notierungen.) London 11,968, Berlin 0,599,595 fl. tür 1 Neichsmark, Petroleum E Koniufkl. Vederl. Petroleum 980, (D, : msierdam KulmtaSteintoulel10n C od Se Berg gerung S swarzer Pteffer Singapore 95,00 bis 105,00 6, weißer Pfeffer | Paris 12,94, Brüssel 12,664, Schweiz 48,25, Wien 0,35,30 für | Rubber 191//s, Holland - Amerika - Dampfich. 62,90, Nedetl, Mes ‘do 00. Lit. B 21/100 Teutonia-Mib. 108 S A Sea E N Singapore 148,00 bis 160,00 #, Nobfaffee Brasil 215,00 | | Shilling, Kopenhagen 45,30, Stoctholm 67,40, Os1o 38,65. | värt-Unie 134,25, Cultuur Mpij. der Borstenlanden 166,2, Dante vauhhammer 21/102/ Thlir. El, Lief. 21/108) Thuringia, Erfuri 4 291b E bis 230,00 Æ, Nobtkaffee Zentralamerika 250,00 bis 318,00 1, | (Inotfizielle Notierungen.) New Yoik 250!/z, Madrid 35,524, Italien | verceniging Amsterdam 486,00, Dell Maat1chappij 362,90, Senemoa Tranzatlantische Glltei -_.— Nöstkaffee Biasil 270,00 bis 310,00 4, MNösikaffee Zentral- | 10,20, Prag 7,424, Helsingio:s 6,30, Budapest 9,00,34/,, Bukarest Maat|chapy 389,90. amerifa 330,00 bis 400,00 #, WYMöstgetreide, loie 21,00 bis | 195 War1ichau 0,48,75. i 24,00 A Kakao, lettarm 55,00 bis 96,00 f, Kakao, leicht Zürich, 17. März. (W. T. B.) Devisenkurie. New York entôlt 100,00 bis 120,00 4, Tee, Soucbon, gepadt 380,00 bis | 5,185 London 24,81, Paris 26,65, Brüssel 26,20, Mailand 21,15 405,00 M, Tee, indi, gepadckt 420,00 bis 475,00 , Jnlandézucker s y Melis 31,50 bis 33,25 4, Înlandézucker Na!finade 32,00 bis 35,00 H, Zucker. Würfel 35,00 bis 38,75 46, Kunsthonig 33,00 bis 35,00 4, 2 ueersirup, bell, in Eimern 31,00 bis 38,00 #, Spei'esi1up, dunkel, in Cimern 25,50 bis 30,00 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 bis 96,00 4, Marmelade, Vierirucht 36,00 bis 40,00 4, Pflaumen- mus in Eimern 37,00 bis 55,00 4, Steinioalz in Säcken 3,10 bis 360 M, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 #, Srtedesalz in Säcken 4,40 bis 5,00 4, Siedetalz in Packungen 9,20 bis 5,80 #, Braten\hmalz in Tierces 90,00 bis 93,00 4, Bratenschmalz in Kübeln 92,00 bis 94,00 4, Purelard in Tierces —,— bis —,— t, Purxelard in Kisten 91,50 bis 93,759 4, Speisetalg, gepackt 65,00 is 6600 Æ#. Spellëtalg in Kübeln —— dis .—— e, Margarine, Handelsmarke 1 66,00 #(, 11 60,00 bis 63,00 , Margarine, Spezialmarte 1 80,00 bis 84,00 Æ, 11 69,00 bis 71,00 Æ, Molkereibutier La in Fässern 225,00 bis 231,00 M,

C

Berlin, M.1— 11° Accum.-Fabrik, ,. [102] 1,01b do do 1919103] 5,66 G 5.64h do. Do O L do do S. 1—8/100 10,660 G (10,556 G Glíiiefkau! Gewsch. 2,25eb G | 2,25eb G y do 1924 Ausg, 3+ Augsb „Nlirnb.Mf|102 0,645 G 0,645 G do. do 20unl.25/108 SachienProv.-Verb Aamhm.&Ladew 21/108]! .7 | 0.8b 0,66 G C.P.Goerz21 uf.26/102 . [71,56 G 726 G Sachs.Staat Nogg. * Eer.C.19 uf. 26/102 5,55b G do do 22/102 Vfandbr. Em, 3“ 87b Q 870 1920 Au8g. 1/103 Habighorst.Bergb,|102 0,756 G do. Gold-K.Em,4“ a Bergmanns segen [1085 Harp. Bergbau kv.|100} Sciile), Ldich,Mogqg.® 65,426 5,4Tb do.Bauyener Jute|102/9 Hendel-Beuth. 18/108 Verzeltus Met. 20/102 Schlw.-Holst, Ldsch. : do. Do 22unt.32/112 j 91h 91,26b do. 1920 unk. 27/1u2/! do. Ldsch. Kreditv. | Hirsch, Kupter 21/102 Gbr, Böhler 1920|/102 do. do. Krdv.Mogg.® . 8/1.1.7 | 5,2b i, L q Höchster Farbw.19|/100 do do Moagen *|5 {i 3/1.1.7 | 5,5b BraunschwK0h[,22/102 i Philipp Hoizmann|102 Bus Waggon 19/108/4: TrierBraunkohlen- Humb, Masch. 20/102 do. 1920 unf. 26/100 Wences8lau8Grb.K+t|5 f. Bl1.8.0 | do. Spinnerei 19|102/4\, j Kölnishe Nückvecicherung —,—® (680eh ( ) BA 7 90 . B/1.4. Tesiauer Gas ...|198 Hlittenbetr.Duits8b|100 do. do. 22 unf.28/103/5 do, do, m. 2 ‘5 þ. 8/1.4. 676 S EIBItgEr Feuer-Versicherung —,—® (144h} do. do. Em. 12: do. Kabesw. 1913|/102!! S du do. Mogg. 2386 u \ 7,190 do. Sialtwerke 21/1008 do ho do. Rogg.*/5 |. .1,7 | 5,2b i do. Teleph. u.Kab[103

Ytoggenrenten s Bk. Ges,f.Teerverw.22| 102}! L 5,48 G 5,56b G o do. N. 12-— 15 * Ullg. El,-G, Set, 9/100 1,5b G Gloctenstahlw. 20|102/? do.G.-Nt.-B.N.1,2" 82,7£€bG [82,75 G do do S, 6—6/100 10,55b G do 22 unf. 26/102]! d: 63,75b 64,6 G Sächs. Braunk, Wt, AmölteGewertksch).|108 4.10 as 0 Sondershausen|102 Ausg. 1, 21) A schaf. 24. u, Pap.[108/! 1,7 | 0,456 0.45h Thl. Goldichmidt, [102 2,2LebdG | 2,25eb G ¿di do. 1923 Ausg. 41 2,30 2,3 6 do Ho 1919102 Ÿ 1,56 G GörliberWagg. 19/102 Gold Ag.11 u.12® Bad. Anil, u. Soda Großkraft Mannh.|/102 7,56 71,56 5,65b G Scckchlej. Bdkr. Gol d- Bergmann Elektr, Grube Auguste .… [102 0,766 G bo Em. 2‘ Ny 676 do. do. 20 Au8g.2/103 Hacketh.„-Draßtwk./102 1b 6 87G do. do. Em. 1? 6 Berl, Anh,-M, 20/108 do.Reichsm,-A,24 Schlesw. »- Holstein. do, Ktndl21unk.27/102/8 Do. 1914 unf. 30/102 Elfkt.V.Gold-A,4* 65 G 64h Henntgsb,St.u.W|102 Hing.Nlirnb. Me1.|10%2/4. Gold-Pfandbr, Hibernta 1887 fkv./100 Q Bochum Gußst, 19/1004 Gold - Pfandbr, # . Zl1.1.7 |83b B do. do 1911/1083 : Vorna Braunk, 19/102/4% do. do. 19 unt,25/103 bo Prov. - Gold ‘|t Braunk. u. Brit .19/100/4% Hohentels8 Gwkich./108 Thürinuy, ev, Kirche Buderus Eisenw... |102/ Roggenw. »- Ani. *6 |f. 83/1.4.10| 6,8b Horchwerke 1920, 102 ! CharlbWasiserw21/108}! Hörder Bergwerk 108 wer! - Anleihe +15 |f, /1.5.11| 1,766 Soncordía Braunk|100/4- e ; s l do do 21 un!.26/102 Rybnik Steink. 20/100 WW estd, Bodkr. Gold- Danneubaum .,,/108 Humboldtmühle „102 SachjenGewerksch/|102 Kolonia. Feuer-Veri, Köln (zu 2400 46, 177b Lfandbr. Em. 3‘ | 87.5b G | Î (zu 1000 4! 4 706 | 1 Dt.-Yitedi,Telegr./100 Hlittenw Kayser19|102 ele Sächs. El. Lief. 21/105]! do. Gold-K.Em.,4 86,5b G Dt, Gazgesell\ch, „|100 do. Vitedershiv. „102 Oi do. do. 1910/10905 do, Lii. B —,—® (326) É, E u . «As r 7% » L _ 9 RWestf.Prv. Gd. R.296 |f. 3/1. 73,25b do. do. 1900/1038 s 9 a E do do. Kohle 2341/8 10,75b G do. do.19 gf.1,7.24/108 clidtz. 31. 12, 29 do Maichinen 21/102 do do, Ld\ch. Gld. 8 |f. Bi1.1.7 | —,— 8 ë do. Solvay-WV!,09/102 Os Gold #6 |f. 24/1.4.10/71b G do. Wertt, Ham- wictau Steink. 23t|! burg 20 un!. 26/100

mm p R p R p L P E p p p pet pu p D S S W-M . «

E E E E R Di B brer s s Es 2

c L-L 2) [S] S S Dos

Donnerß8marckh.00/100/ do 19 unt, 26/100 Dortm. A,-Br, 22/102 Daiahtlosez Uebers,

Verk. 1921 [1008 dv. do, 1922/1005 Ducferh. & Widm.|108 Etntracht Brauntk.|100 do. Do. 20 unk.25/102/4% do do. 1921/1024, Eisenb. Verkehr8m [102]? EtjenwerkKraft 14/102/5 Elektra Dresd, 22/1056

—_

i

1 es p pt pt e E gt pt pen E gu pt C p ge pr p p p pt p pt pre pr gu pr S Sie E R M2 G D 0D S E D S Q S M S: S:S S G T o C5 d O Po de P dus ese 0 C 0s fe 1 E p tf due Gn S P p O

s A T1 Dc =

5 : S S G ri TO p in La f C fn d e p CM S Ea S 7

n D dus

. S G T O S S S Si ; mm O S E E e Se aim S Ee

s p N Ps f I A P I pt pes L De A I N P D ‘3 2 O P

o D N ooD

S

j

b) Jändise.

DanzigGld.23 A, 1 5 [f. 8/1.4.10/69,3b 69,3b Danztg. Ngg.-R.-B. do. do. 20 unk,25/100]t Pfhr.S.A,A,1,20*|d |i. 13/1.1.7 | 5,028 5,1b do. do. 21 unt,27/102/ do Ser.C, Aa... N*|s [f Bl1.1.7 | - „— C Eleft1. Liefer, 14/100]! T 00,08,10,12/10%/4!

i r Æ ir 1 Tonne, * A flir 1 Betr, 8 M flir 1090 ko, a S ReUNB d # für 150 kæ, 2 AMÆ für 1 œ * in §4, 446 fi ‘Esag) 22 unt,27 102:

200 Goldm "f, 1 Einh. *46f,15kg. ",4f.17,6R.-M ! do. «Werk Schles.|100| do. do. 21 Ag. 1{100/6

1 v DO, I UO 5 Schuldverschreibungen industrieller | 5: do: 52 AL 1/100

Unternehmungen. do. do. 22 Ag. 2/100 1. Deut1che. Elettr.Sldwest 21,

Ausg. 1 unk, 29/102!

a) vom Yleih, von ändern oder do. do. 21 Ag. 2/102}!

ror) d, » A RAA do, do, 22 uf, 30/102}!

kommunalen Körper|catten sidergestellte do. Westf.22 ut.27| Lou/s

Altm, Ueberldat1i, 1004%| 1.4.10 ¿ L El.-Lichto u. r. 21100]:

Bad.vanoes8eleftr.|102|% | 1.2.8 | 0,36b G 0,3666 do do 2g untk.27/100/5

do 221, Ag. A-K\102|5 | 1.4.10] 0,1356

do. 22 2, Ag. L-PÞ|102|5 | 1.,4,1:| 0,106 0,16 G

oanan. r a G D 00D

Lauk@t, 19 unt. 29/108 i do. do. 1919/1034: Leipz.Landtraft 13/1005 | 11. do. do, 1920/1031 do. do. 20 unk.25/100]! do. Elektr. u. Ga8105/t do. do. 20 unt.261102}! Treuh. f.Verk.u.J. 3 do. do. 1919... .1103) Ullstetn 22 unt, 27/1035 do.Rieb.-Brau.20/100]? «Unton“Fbr.chemj102 Leonhard, Brut. ./103}4/ Ver.Fränk,Schuhf.|102 do. Serte [11/1083 Ver. Glückh,oFrted| 100 Leovosldarube1921|1u2 do. Kohlen 103

do. 1919/102 4, ¿ V. St. Zyp u. Wiss.|102

do, 1920102 l do. do. 1908/102 LindenerBrauerei|102 Vogel, Telegr. Dr.|/102 Linke - Hofmann [102 Westdt sch, Jute 21/102 do. 1921 unk, 27/102]; Westerege!nUlf. 21/102 E do. Lauchh, 1922/10838 do. do, 19 unt.25/102 0,16 j Ludw. Löwe (0,1910838 Westf.Et\. u. Draht|100 0,1156 Löwenbr. Berlin . [108 Wilhelmtnenho' 0,346 C. Lorenz 1920 .[102 Kabel 20 unl, 27/1005 t 0,115 G Magdeb, Baus» u. Wilheim83hal11919/103/5 0,1366 Elektrochem. Wke. Krd.-Bk.A.11u.12|1083 Wittener Guß 22/102/5

| 1420 get, 1.7. 24/102) 1,06 G Magirus 20 uk. 26/1024! Zerper Maschinen

Emichergenossen, [1025 | 1.4.10| 0,148 —_ Emsch.-Lippe G,22|192 _——— B |Mannesmanur.. [105] 20 unt. 28/103/44/15.6.11| —,— do Ausg. 4 u. 6/102|5 | versch} —— 0,06 Q Engelh. Braueret do 1918/100 LKelist.- Waldh. 22/1025 | 1.2,8 | —-— Kanalvb.D, „Wilm 1921/102 —,— s Martagl.Vergb.19/102 do. do. 19 unf.25| 1024] 1.6.12 —,— u, Telt, 4 | do. _— | —_— do. do, 1922/102 _—_ Megutin 21 uk. 26/102

=ch

Union. Uugem. Verj. # 1706

Union, Hagel-Vers. Wetmar —,—? (—,—) Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 4: 1043h Viktoria Feuer-Verich. F 340 G

Wilhelma, Allg. Maadeba. ——®? (—,—)

D

—_ I p pt pt pt pet pt pet p P Peri et . .

c La 4

n

D

Verichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 17. März. (W. T B) An der beutigen Woll- auktion famen 93840 Ballen einschließli 4300 Ballen neu!ces- ländi1cher Kreuzzuhten zum Angebot. Sie begegneten guter Nach- trage zu den voll behaupteten Preisen des Eröffnungêtages. Bes sonders konzentrierte sich das Interesse auf starke s{hweißige Kreuz- zubten. Merinos wurden zu laufenden Preisen aut verfauft. Schweißige Kaywollen wurden in größerem Umfange verkauft.

Manchester, 17. März. (W. T. B.) Am Gewebes- marfkte ilt es \chwer, zu den gegenwärtigen Preisen Gesctäfte ab- zulhließen. Garne lagen \Œ@wacb bei nit einheitlicher Preis bewegung.

Madrid 73,69, Holland 207,25, Stockholm 139,75, Deélo 79,99, Kopenhagen 94,00, Prag 15,40, Berlin 1,23,37, Wien 73,(5*), Buda- pest 0,00,72, Belgrad 8,324, Scfia 3,774, Bukarest 2,525, Warschau 99,75, Helsingiors 13,05, Konstantinopel 2.66 Athen 7,80, Buenos Nires 207,75, Italien —,—. *) sür 100 Schillinge.

Kopenhagen, 17. März. (W.T. B.) Devitenkurse. London 26,51, New Yoik 5,544, Berlin 131,15, Paris 28,65, Antwerpen 28,90, Zürich 106,30, Rom 22,70, Amsterdam 220,60, Steckholm 148,50, Oslo 85,20, Helsingfors 13,90, Prag 16,35.

StodLWholm, 17. März. (W.T. B.) Devisenkurse. London 17,764, Berlin 88,40, Paris 19,15, Brüssel 18,90, Schweiz. Pläße 71,65, Amsterdam 148,30, Kopenhagen 67,45, Oslo 57,30, Wa)dington 3,71, Helsingtors 9,36, Prag 11,10.

Os1o, 17. März. 1W. T. B.) Devisenkurse. London 31,00, Hamburg 155,00, Paris 33,60, New York 6,514, Amsterdam 259,90, Sürich 125,50, Helsingfors 16,35, Antwerpen 33,00, Stockholm 175,00,

L

Bezugsrechte.

Berl.-Hambg. Land- u. Wasser-Transport —,— 8

ns 2D ps pr fn dus a dd chŸ J ded P

D

E _ Berichtigung. Um 16. März 1925: 0,626b G Nhein. Chamotte 108bG Rhein. Metall E Vorz. 70 25b. Vogtl. Tüll §5b. Hambg,

ainort. fortl. 0,165 à 0,16 à 0,161 à 0,1576. S Berger fortl. 142,5 à 142,29 à 142,9B à

E 141,25b.

4 t gs ps pas une (t Pud sus Qu Put part patd soi sed Fus Sus grad gur ps gus (uad Pud sed ps A S S S . .

r o ckS ck

S R So

2 3 =

I S

An

S8

©

ta n P R ia —_

pt ps pt prt jt pet

ck 2 p B D

J

p ês Sn ch2

_——

_=

NNO oe 005

D n n

p pt S S pin af p pa O

Gesundheitäwesen, Tierkrankheiten und Absperrung&-

r

Fortlaufende Notierungen.

Deutshe Dollarschayanw.. 4%hDtsch.Metch8schay 1V- V 441 do do VI-1X (Agt0) 4% do. do. fäl, 1, 4, 24 8—154 do. „K“ v, 1923 oh Deutsche Neich8anlieibe 4} do. do. 8 do. do. Bt do. do. T— 15} Preuß, Eiaat3-Sch, oYPrf Staats ch, fäl. 1.5,25 4%) do do. Hikernia) 45 do do. (aus8i98b,) 4% do ton. Anlethe... 8%}. do do. do. 8h do. do, do 4h Bayer. Staatsanleihe... 8X? do Do 4Xh Hamb.amort.Staat19B sh Mexikan. Anlethe 16899 L) do do 1899 abg. « do do 1904 4 do. do 1904 abg. 4h Oest. Staals\chapßsch. 14 44 do amort. Eb, Anl. 4) do Goldrente do Kronen-Rente. on J Je tonv. M. N, do. Silber-Rente, .. Papiers do 5+ Títrk. Administ.eA. 1903 4 do. Bagdad Ser. 1... 4 do do do. 2... "i do. unif, Anl. 03— 06 4h do Anleihe 1905 do- do 1908 « do. Boll-Obligattonen Türkische 400 Fr.-Lose „…. 4h Ung. Staatsrente 1913 457 do. do 4 do. Goldrente 4 do Staatsrente 1910 4 do. Kuonenrente...,. 44 Lissabon Stadtsch 1, [L 4x) Mexikan. Bewäss, 4X do. do, abg. Südösterr. Lomb.12* „oY.. do do. neue .„. Eleftriihe Hochbahn Schantuna Nx. 1—60000.. Pesterr. «Ungar. Staatsh... Baltimore-Dhto Canada - Pacific Abl, - Sch. v. Dtv.-Bezugsschein .… Anatol1\ck{che Eisenb. Ser. 1 do do Ser, 2 Luxemburg, Prinz Heinrich Westsizilan, Eisenb... 4 Mazedontsche Gold …. oh Tehuantepec Nat 6% do. 454} do. ¿v s 4X7 do. abg. Deut\ch-Austrai. Dampfsch. Harmburg-Amerikan. Pake1 Hamb.-Slüdam, Danuwfsch.. Hanja. Dampfschi... Kosmos Damvfschiff .... Norddeutscher Lloyd ..... Moland-Linte eo eas Stettiner Dampfer ..„»-. Berein. Elbeschiffahrt Vautl elektr. Werte „....-. Bont für Brauindustrie

Hoeutiger Kurs

0,62b

0,59 a 0,58 à 0,6b

0,56b G à 0,53 a 0,555b 2,03 a 2,09 B a 2,0192,06 G 0,695 a 0,705à0,68500,705b 0,91 a 0,89b

0,89 a 0,88 a 0,885b

1,184 1,17b

0,028b G

- _—

0.99 a 0,97b

1,0258L G a 1,03 à 1,01 à 18 a 0.97b 1,025b G 1.275 a 1,18b

1,25à 1,16 a 1,17b 0,15a0,153 B a0,148à0,151b

, a-o

1 n e

p

s

2%bB à 248 1918 0,8b

1,531,583

7,9b 10,5b @ 84b

9,75 à 9,75 Q 8% a 8,3b

8,30 86G à 8b 9398

1%a 0,95 à 1b @ 45b6 a 438

81,5 à 80.25 à 80,5b 4404,4B a 4,36

41Lù 40,25 à 41b 8b

12:5b 18;75b

47k 6 47% à 47,8b 12%6 a 12,5b G à 12,4b

aub G a4,164,1b6G 12,9 a 12,5 à 12,75b 3b"

5 3 à 5,25 G

1,9 G

Umgestellt auf R,-M,

90,5 a 91,25 à 90,25b G à

Barm, Bankverein Bayer. QYÞ.» u. W, Bayer. Vereins-B. Verl. Hand, Gej. Tomm.-u.Priv.-B

Darmst.u,Nat.-Bk,

Deutsche Bauk... Distonto-Komunt.. Dresdner Bantkt. Essener Kred.-A.. Leipz. Kred.-Anst. Mitteld, Kred.-Bk. Oesterr, Kredi Reichsbank Wiener Bankv... Schulth. - Payenh, Accumulat. Fabr. Adlerwerke Actiengej. t. Ankl, Allg, Elektr. - Ges. Anglo-Contin, G. Aschaffenb. Zelt. Augsb.-Nitrnb., M Bad. Anil. u. Soda Basall

Jul. Berger Tiefb. VBergmaun Elektr. Berl.-Anh. Masch. Berl.-Burger Éi. Berl. -Karlsr, Jnd. Berl. Maschinenb Bingwertke Bochumer Gußst. Gebr.Vöhler u.Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V-A, Byfk-Guldenwerke Calmon Asbest Charlbg. Wasserw. Chem, Grte8h.»El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc . Daimler Motorer Dessauer Gas ., Dtsch.-Ut1, Telegr. Dtsch.«Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwt. Deutiíche Kaltwk. Deutsche Masch. Deutsche Werke DeutscheWollenw. Deutscher Eisenh, Drahtloj.Uebersee Dynamit A. Nobel Etsenb,=- Verknmzutt. Elbers, Farbenfbx. Elektrizit. »vtefer. Elektr, Licht u, Kx Éssener Steini.. Fahlberg,Ltist&(Co. Feldin1uhle Papier Felt.uGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Gej, f.eltr.Untern. Th, Goldschm1udt Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Dralh . H. Hammersen Hannov. Waggon Hana Lloyd Harb-Wien.Gum. HarpenerBergbau Hartin. Sächs. V Held u. Francke Hirsh Kupfer

Heutiger Kura 44'à 4,2 à 4,2B 26

9,5b G à 9,256

6,256 Q 36,5 6 37,25 ù 36 à 36h ie”: mig S 3,8 G 271,25 à 27,5b B à 27 à 27%b 11,75a 11,7 @11,75b

as O

a. Ò

30b

18/5 a 18,256b Q 4,56 à 4,8B

0

17% à 17%b

4B a3,96G àá 48 / 83.25 a 84,25 a 83 à 84 18,1 a 18,2 a 183,16 11,1811,26 11,1b

2,3b

1,46

35,75 à 36,5 9 36,25 B 26,75 a 27B a 26% a 26Ib 3,75 G

11,56 a 11,5h

5,800 G a 5,9 a 5,8b

41 8 40,5 a 41 a 40,75h 16,5 a 1/,25b

765a 77a 76a 76{b 58,15 a 59,5 a 59h

1ÿbß8 a 1,80

33,25 a 333b

8,5b G

3,5 à 3%b

5,75 ù 5,7 G à 5,75b 13,9 814,1 8214à 14,1b

ci o 27% ù 27,5 & 214 à 27,25b 1,2B a 7,25b 83h 496 a5B à 49G o

o

85,5 a 851 à 84% a 85%b S

4,6 òà 4,5 Q

lie Gs: W

S

20,75 a 20,6 ù 20,75b 1,25b G 9 6,75 a 7b

1,68 4 1,6þ

2,16 a 25G

143na 144 0142 à 144 6 143b 7/B 07G

0,825 a 0,86

Umgestelt auf R-M,

159,5 à 160b

138 a 137,25 ù 137,5 G 134,b G

126,25 à 126,4b

114,75b 110h

151,5 à 150,5 à 150,75b

133 à 132b

160b 107b

149,5 à 150,5 è 149,75 à 150,5d

96,5 u 96,10 141,5a 141,75 à 141{b

121 à 121,5 à 121 à 121,256

33,8 à 88Lb

110,25 à 110L à 109,5 à 110d

104,5 à 103 à 103,5b

167 à 168b

137% a 138 à 137b 115,25à 116 à 115b G a 115,25b

98'a 97b

Höchster Farbw. . Hoesch Eis.u.Stahl Hohenlohe -WWerke Philipp Holzmann Humvoldi Masch JIlje. Bergbau Gebr. Zunghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers1 Karlsruher Masch. Kattowiyer Bergb. G W. Up Klöckner=-Werke Köln-Neueiï, Bgw. Köln-NRottwetl „. Gebr. Körtino Krauß & Co.. Lok. Lahmeyer & Co., Laurahütte... «- Linke=Hgfm,-W?k, Ludiv, Loewe

C, Lorenz Mannesm.-Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorznfvr. Deus Nattonatie Autom. Nordd. Wollktämm Oberschl, Étsenbb. Obschl.Eis-ZJ.Caro Oberschl. Koköwke. Orenitetir! u. Kopp. Ostwerke

Phöntx Bergbau, Hermann Zöge. Polyphionwe-le . Rathgeber Wagg. Rhein.Braunk.oB. Rh.Metallw.V,oA, Rhein, Stahlwerke Uth, Westf Sprengît Hhenanta.V.Ch.F. J. D, Riedel. Rombach. Hütten. Ferd, Rücktorth.. Rltger81werle „,. Sachsenwer! .... Salzdetfurth Kalt Sarottu.

H. Schetdemandel Schles.Bgb, u. Zin? Schlet Textilw. Hugo Schneider . Schubert u.Salze? Schucker! & Co... Siegen-Sol.Gußst Suemens & Halske Stettiner Vulkan Ÿ.SttnnesRiebed Stöhr&C.,Kaming Stolberger Ztinf. Telph. J. Berliner Thörl's Vez, Delf. Leonhard Ttezy Türt. Tabafkregte Umon - Gießerei. Ver. Sch.111, B,W., Vogel, Teiegr.sDt. Voigt & Haeffne? Weser Schiffbau . WesteregelnAlkal1 R. Woléf s Zellstoff - Wa!dhos Zimmerim.-Werke Vtavi Min, u, Eb

Heutiger Kurs 27 ù 27% a 27% a 27,25 G 91à92aB69a91B 2“et G a 25% à 24,8 à 25{b 6B à58G a6G

29eL G a 29%b

12,3 a 12,25b G

32,75 a 33,2 a 32,6 à 33h 18a 18,258 17,75a 18,1b 356 u36B a3,5G

30,6 a 300 G a 30,25b 0,525t G

58 a 58,25 a 57,5 a 58b

95,25 à 96 à 94.5 9 350 6

«

ar 12,25 à 12,75 à 12,5 G à 12,75b 7,1B 8 6,9b 11a 11{a108à 11b o

c 65,5 a 66 à 65% à 65Yb 4,5G 24,46 a 4,56 0,675 a 0,675 B

4,3b 6 à 4,26

11a 11,2à 116

11 a 10,6 à 10G

43,5 a 48,25 a 48

19 a 19,250 19b

35,4 a 35,25 à 35,8 d 36%h 62,75 n 63% 6 62% a 63% 146

ao 2 43,25 à 48,75b

56,25 a 56.75 ù 55,75 à 55% à 56,25b 10,75 à 11%b 56 b 5,5 6 a 5,6 G

29 a 294 à 28k à 29,25b 0,7 B à 0.675 G

17,1 a 17,5b

36à3,18 a30

315 a 328 31,7 a 32,25b 2,46 G

19,5 a 19,75 à 19%b

0

6,9b o

66,25 a 67 à 66,25 a 66,5b 29 a 2686 76 a 75.75 & 76,25b

e 50% à 49,75b Zie

6ÿ a 6,6b 7% à 7,16 1,9 8B

3ß8 4 2,96 4,1B n4.2B 2bG6 a26

22% a 22,5 G à 22,75b 64a6,16 11,6 a 11,7 9 11,58b G à 11,6B à

1,756 11,5b G a 11,6b

29 a 28,9 à 29 à 28,9b

Umgestellt auf R.-M,

120b 6 à 120,75 & 119 à 119,5 à 119d 864 a 85,5b

456 à 158h 1156 a 115,5b

84b 122b 6

96,5 à 97%b

684 à 68,5b

94,25 à 95 G

79 à 77,5 à 78,75 151 à 151,5b

74,5 à 73,5b 107,5 à 107 à 107,5bh

134 a 135,75h 96,25 a 96h

Molkereibutter 1a in Packungen 232,00 bis 237,00 4, Molkerei- butter Il a in Fässern 205,00 bis 216,00 „#, Molkereibutter 11 a in Packungen 216,00 bis 220,00 A, Auslandsbutter in Fässern 233,00

Kopenhagen 118,00, Prag 19,35.

maszregeln. Der Ausbruch der Maul: und Klauenseuche ist

bis 240,00 46, Auélandébutter in Packungen —,— bis —,— &, London, 17,2 Corneed beef 12/6 1bs. per Kiste 38,00 bis 40,00 4, ausl. Sped,

E Fes E para

auf Lieferung

U

3. Untersuhungs}achen.

2. Ausgebote, Verluit- u, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellschatten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgefellichaften.

—-—-

ernt Me eer L

(W. T. B.) 3113/16.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

Silber 321/65:

Silber | von

E R R I R D"

2” Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “Jl

6. Erwecbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invalidiiäts- 2c. Verficherung. 9, Bankausweise.

10, Ver\chiedene Bekanntinachungen.

11. Privatanzeigen.

den Sclachtwviehböfen in Dresden und Leipzig ani 16. März 1925 amtlich gemeldet worden.

————— e d ———-

9. Aufgebote, Ver-

lust-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[125014 Vefanniinachung. A Abhanden geëommen : 80000 4% ige neue Sächsi\he Landsh Pfandbriefe Nr. 1987, 8, 9, 1990, 1, 2, 3, 4, 9, 6, 6174, 6193, 7704, 13960 14/5000 M; 997, 7002, 3 83/3000 A; 271337 1/1000 4. : : Königsberg, den 13. März 1929. Polizeipräsidium. Abteilung TEL.

[127528 : ° Das Amtsgericht Bremen hat am 16 März 1925 den folgenden Beschluß erlassen: In Sachen betr. die Kraftlos- erklärung des Pitandicheins Nr 1108, aube geltelit von der Neichsbankhauptstelle in Bremen am 18. Februar 1924, über die Verpfändung von %000 Dollarschay- anweisungen wird der auf Dienstag, den 10. November 1925, Vormittags 9 Uhr anberaumte Au1gebotste1nmin aufgehobeu und neuer Termin auf Dienstag, den 22, September 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem “Umtsgeriht Bremen, Gerichtöhaus, Zimmer Nr. 84, anberaumt (Vergl. Bekanntmachung im Deutschen Neichtanzeiger vom 6. März 1929 Nr. 121176.)

Bremen, den 16. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[127526] Aufgebot. i

Die Firma von der Heydt - Kersten & Söhne in Elberfeld hat das Aufgebot der Aktien Nr. 12831, 12832, 12833, 12834 und 21936 des Kabelwerks Rheydt A. G in Rheydt beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den 13. Oktober 1925, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf- gebotétermin feine Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wlrd.

Rheydt, den 13. März 1925,

Amtsgericht. {(126714]

Der Gutsbesiver Hauptmann a. D. Friy Hubert Gräser in Hubertushof, ver- treten durch den Rechtsanwalt Wolff, Reppen, hat das Autaebot des über die auf seinem Grundstück Reppen Bd. 22 Biatt Nr. 1106 in Ad Il Nx. 20 für die großiährige ledige Clara Gers- dorf, jeßt in Damsdo1f bei Grof Kreuz bei Poiodam, eingetragene Post von 3000 4 nebît Zinsen gebildeten Hypo- thekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgetordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1925, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Reppen, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht.

[126713] Aufgebot.

Der NRittergutsbesiger v. Boehn in Sagerke, Kreis Stolp, vertreten durch die Rechtsanwälte von Koenen, von Va- rendorif und Dr. Pajunk in Stolp, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundichuldbriefes über die im Grund- buche von Sagerke Gut in Abteilung [Ll Nr. 14 tür den obengenannten Antrag- steller eingetragenen Grund|chuld über den Wert von 2500 g Feingold beantragt. Der ZJnhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 10. Juli

1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermine

seine techte anzumelden und die Uikunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-

erfiärung der Uifunde erfolgen wird.

Stolp, den 9. A a Amtsgericht. Weise.

[127529] |

Hotelbesißer Hans Hemm, hier, hat das Aufgebot des Hyp.-Brietes Hyv. Wessel- buren Bl. 513 Abt. Ill Nr. 2, Gläubiger H. J. L. Hemm, 20 000 6 beantragt. Inhaber der Urfunde wird au'gefordert, \pâtestens im Termin am 14. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, hier ieine Nechte anzumelden, die Uifunde vor- zulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung erfolgen wird.

Wesselburen, den 10. März 1929.

Amtsgericht.

(127533] Aufgebot.

Der Forstmeister a. D. Cajus (Börges, früher in Bleckede (Hannover), jetzt in Auer- bach a. d. B, hat das Aufgebot des Hyvo- thefenbriefes über die unter dem 26. Ofs- tober 1917 im Grundbuch der Gemarkung Auerbach Band XI[ Blatt 991 unter Nr. 1 bezw. 2 der dritten Abteilung zu- gunsten des evangelishen Zentralfkirchen- fonds zu Darmstadt eingetragene hypothe- farisch gesicherte Darlehnsforderung von vierzehntausend Mark, weiche aut den dem Forstmeister a. D. Cajus Görges in Bleckede, jezt in Auerbach, im Grundbuch für Auerbach Band X1l Blatt 991 Ab- teilung T zugeschriebenen Grundstücken Flur IIT Nr. 170 /,; Flur IIT Nr. 170 ?7/ 00/ Flur TIL Nr. 120 78/.00- Flur I Nr. 170 9/00 lastet, beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird au}gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 8, Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine

Rechte anzumelden und die Urkunde oor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ertolgen wird. : Zwingenberg, den 23. Februc.r 1925. He!sitches Amt®gericht.

[126711] Aufgebot.

Der Bakhnarbeiter Wilhelm Johanns- mann in Borgloh-Wellendort, vertreten dur den Rechtsanwalt Quirll in Oesede hat beantragt, seinen vershollenen Bruder, Bäcker Georg Johaunsmaun, geb. 24. Zanuar 1873 in Wellendort als Sohn der Eheleute Neubauer Konrad Johanns- mann und Maria Gertrud, geb. Lürsmann, ¡u Wellendorf, zulegt wohnhait in Osna- brü, für tot zu erflären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgetordert, sich spätestens in dem auf den 6. November 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Auf- gebotátermine zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, |pätestens im Autgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Osnabrüek, den 20. Februar 1925.

Das Amtsgericht. V.

[127531] Aufgebot.

Die verehelihte Urbeiter Franziska Dorum, geb. Hoffrichter, in Jägerndork, Neue Gasse 4, hat beantragt, ihren Ehe- mann, den verichollenen Arbeiter August Borsutzky, geboren am 18. September 1868 in Branit, Kreis Leob\hüß, zuleßt wohnhaft in Braniy, verschollen seit dem 9. Juni 1899, für tot zu erklären. Der bezeibnete Verichollene wird aufgefordert, i spätestens in dem aur den 11. No- vember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht anbe- raumten Aufgebotstermin zu melden,

widtigenfalls die Todeserklärung erfolgen

wird. An alle; welche Auskunft über Leben oder Tod des Verichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte- stens im Aufgebotstermin dem Gericht Un- zeige zu machen. J

Amtsgericht Leobschüt, den 12. März 1925. 2, F. 1/29.

(127527) In der Aufgebotssache des Kaufmanns Waldemar Strauß in Berlin SW. 68, Charlottenstraße 6, ist das angeblich _ab- handengefommene, von der Firma Oito Teichgräber in Berlin SW. 68, Koch- straße d, afzeptierte. über 366,90 Nenten- mark lautende Wechselblankoakzevt. in dem als Ausstellungstag der 12. Juli 1924 und als Fälligkeitetag der 12. Oktober 1924 angegeben ist, tür kraftlos erflärt worden.

Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt. 154,

den 11. 3. 1925 154 F. 90. 24.

[126730] J

Jn der Aufgebotsache des Dr. W. Grüße- macher in Bad-Livp)pringe, hat das Amts geriht in Dortmund durch Ausschlu urteil vom 25. Februar 1925 für Recht erfannt : Lerangeblih verlorengegangene, von der Firma Lehnkering & Co. Aktiens esellichaft, Abteilung Dortmund, autge- tellte Lagershein Nr. 188 vom 27. August 1923 über 450 Sack Thomasmehl ans geblih 45 000 kg wird für kraftlos erklärt. Ï

Dortmund, den 2. März 1929.

Das Amtsgericht.

(126716) Oeffentliche Zuftellung.

Die Näherin Hedwig Pauline Gber- mann, geb. Seeliger, in Zittau, Grüne Straße 19. wohnhaft, Prozeßbevollmächs tigter: Rehtsanwalt Dr. Beer in Zittau, flagt gegen ihren Ehemann, den jrüberen Gastwirt Max Julius Ebermanu, irüber in Zittau, Grüne Straße 19, wohn-

haft, zurzeit unbekannten Aufenthalts,