1925 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[127598] Herr Kommerzienrat Werner Fritze, Meagdebung, ist Tunh Tod aus dem Auf- sichtärat unierer Ge1ellicha't auëge!chieden. Magdeburg, ten 16 März 1925. Magdeburger Lebens-Verficherungs-Gesellschafst.

[127607 ŒFinladung zur ordentlichen General- versammlung der „Nord-Süd““ All- gemeine Verficherungs-Attiengefse l!- schaft in Berlin am 7. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Näuwen der Gejiellihaft, Berlin 8. 14, Neufölln am Wasser 11. Tagesordnung : 1. Voilage dec Geichätteberihts über das Gescbättejahr 1924. 2. Beschlußfassuna über die Genehmi- agung der Kahreébiianz 1924 sowie über die Gewinn- und Werlust- rechnur (4. . (Entlastung des Vorstands und Auf- 1cté1ats . Nuisichteratöwahlen. . Wab! von Revisoren gemäß § 266 ).-(5 -B , Beschlußtassung über Erhöhung des (Srundfapitals um einen von der Gereralveriammlung festzuseßzenden Betrag durch Auégabe auf den Îamen lautender Stammaktien unter Aut- {luß des geleuliden Bezugstechts der Aktionäre, Festseßung der Be- dingungen der Aktienausgabe. 7, Aenderung der Saßtung: §1 (Firma), S 4 |Grundfapital), terner Goldmark n Meichömart in 88 4, 7 Abi. L, 2 Ah}. [l ond 29 Abs. L Zur Teilnabmne berechtigt find nur Nktionäre, welche pätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in den Geschäftsstunden bei der Getell- \chaftsfasse a ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, h) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsicheine hinterlegen. Beriin, den 17, Mä1z 1925. Der Ausfichtèratsvorsißzende: Weber.

[126444] Westerwaldbrüche Aktien-Cefellschast, Bonn.

Abschlußbilanz Mr den 1. Dezember 1928.

M

89 270 570 275 368 508 408 285

23 256 350 008 307 003 280 000 000 148 200

At 1iva. Smmobilien und (Berechtsame . Gebäude Ma1cbinen Bahnanscblüsse Gleis- und Seil- habnaulagen, Magenpai1k Betriebßsinventar Mobiliar Materialien- vortiáâte B NBankauthalben . Kassenbestände Wertpapiere Debitoren Warenvorräte .

4 000 000 024 869 404 35 106 018 939 863 8

7 500 000 000 000 000

9 473 490 000 000 000 12 787 247 000 000 (00 4 097 057

27 071 919 999 599 881 397 005 220 000 000 000

970 679 903 331 738 209

Paifiva, Ak1neukapital Kreditoren, rück-

stäudige Löhne und Frachten fowie Steuern Gewinnvortrag aus 1922 i Gewinn 1923 .

70 000 000

535 997 900 000 000 000

36 023 226

34 682 003 225 714 983

570 679 903 331 738 209 Verlust- und Gewinnrechnung.

Soll. Generalunkosten Steuern, Zinsen

und Bankiveten Gewinn 1923 .

M 13 035 319 841 635 017

10 668 531 372 713 259 34 682 (03 225 714 983

i 58 355 854 440 063 259

Habeu, Veb:r|{chuß aus allgemeinem Betrieb . 58 385 854 440 063 259 58 385 854 440 063 299 Goldmarteröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 nam crfolater Umstellur g.

M 2271 850 499 500 390 000 210 000

312 500 30 800

10

75 000

9 473

12 7587|

. 27071192 400 000|— 397 005/25 9 900 000

[7536 997/90 Passiva. | Aktienkavital . . .. « « | 7000 000|— Kreditoren, rückständige

535 997/90

Löhne und Frachten . 90 7 535 997/90

Westerwaldbrüche Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.

Nktiva. íSFmmobilien undGerechtsame Gebäude C Mascbinen s Bahnan\chlüsse . Gleis- undSeilbahnanlagen, r L A Metir1ebsinventar .“. i Mobilar E Materialienvorräte . « Bankguthaben . . Kasse Debitoren Mertpapiere Marenvorräâte . « «. « Kapitalentwertungskonto

werden, Aktionäre liegen, die Abstempelung recht bald zu veraniassen.

Sächsische Cartonnagen - Maschinen-

[127613]

Deutsche Aufbau - Aktiengesellschaft

für Grundbesiß, Industrie und Schiffahrt

Sn Ergänzung der am 28. Februar 1925 im MNeichanzeiger veröffen!lihten Tages- ordnung wird befanntgemadcht :

Zu Punkt 2 der Tagesordnung: Er- höhuna des Stammfapitalé der Getell»- idbaft um weitere 55 000 Neichsmark Vor- zugéaftien.

Berlin, den 16. März 1925,

Der Vorfiand.

127591) Pittler Werêzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschast Leipzig- Wahren.

Die Aktionäre uvyferer GesellsGaft werden biermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 24. April 1925, Vorm. 11 Uhr, im Bankgebäude der Comme1z- und MPiivat - Bank Aktiengesellichaft, Filiale Leipzig, in Leipzig, Tröndlinring 3, ein- geladen.

Tagesorvuung :

1. Vorlegung des Geschättsberihts und Bescblußtassung über die Bilanz und M und Verlustrechnung tür 924. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußtassung über die Verwendung des Yeingereinns. Nenderung des § 24 der Statuten, Bezüge des Aufsichtsrats.

. Au'sichtératéwahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Nft'onäre berechtigt, welde ihre Aktien

bei der Gesellschaftsfasse in Leipzig-

Wahren bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschast, Filiale Leipzig, in

Leivzig, bei der Cowmerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, Berlin, Dresden, Chemniy und deren übrigen Niederlassungen, bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank» geschäft, D:eéden oder bei einem deutschen Notar zur Teilnabme an der Generalversamm- lung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends hinterlegt, und, falls sie bei einem Notar binteriegt find, die über folche notar:elle | Hinterlegung mit genauer Angabe der Nummer, Gattung und dergl. auszu- stellende Bescheinigung bei der Gesellschafts- fasse svätestens am dritlen Tage vor dem Generalversammliunactage bis Abends 6 Uhr eingereicht haben. Die Hinter- legung der Aktien hat bis nach fstattge- fundener Generalversammlung fortzu- dauern. Bei notarieller Hinterlegung ift a in dem Hinterlegungeschein festzu- tellen. Leipzig-Wahren, den 15. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Bruno Winkler, Voisitender.

[126350]

Sächsische Cartonnagen- Maschinen-Aciiengesellschaft, Dresden.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Ak1iionäre vom 15. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher 4 40 000000 betragenden Stammattien- fapitals auf M -M. 1 600 000, bestehend aus 40000 Stück Stammaktien zu je I.-M. 40, beshlofsn. Nachdem die Eintragung diejer Kapitalumstellung in das Handels- register ertolgt ist. fordern wir hierdurch zur Einreichung der Stammaktien ohe Gewinnanteil]cheinbogen zwecks Absiempe- lung unter ftolgendeu Bedingungen auf: 1. Die Abstemvelung der Stammaktien erfolgt bis 18. Apri! 1925 ein-

schließlich in Dresden hei der Allgemeinen D: utschen Credit-Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Da1wstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Af- tien, Filiale Dredden, in Berlin bei der Direction der Dis- conto-Gesellicha!! bei der Darmsiädter und National- bant Kommanditgesell!ichatt auf Ak- tien, Abteilung Behrent1uraße, während der üblichen Geicbäftsstunden. 2. Zwecks Abstempelung sind die Stamm- aktienmäntel nah der Nummerntolge ge- ordnet nebst einem mit zahlenmäßig ge- ordnetem Nummernverzeichnis ver)ehenen Einreichungsschein, wofür Formuiare bei den Einreichungsostellen erhältlich sind, vorzulegen. Bei Eimeichung im Wege des Briefwechsels wind die üblicbe Gebühr berechnet während bei Eimeibung am Schauter bis zum 18. April Kosten nicht entsteben. 3 Auf den eingereichten. Mänteln wird der neue Neichsma1fnennwert von Vteichs- mark 40 aufgedruckt Falls die abge- stempelten Viäntel nicht fofort zurück- gegeben werden können, werden Quittungen außgefertigt. gegen deren Rückgabe dann

2. 3. 4,

überschri!ter

[127589] Neuwalzwerk Aktiengefellschzaft, Bösperde i. W.

Die außerordentliche Generalversam m- lung unserer Gelellichaît vom 25. No- vember 1924 hat bes{chlossen, das Grund- fapital von nom. .4 24200000 auf N De. 1 504 000 durch Abstempelung der Stammaktien über je Æ 1000 auf je N.M 80, der Vorzugsaktien über je 4 1000 auf ie R -M. 20 und der Vor- zugsaftien über je M 10000 auf je M. 200 umzustellen

Das Grundkapital der Gesellschaft be- trägt nunmehr N «M, 1804000 und ist eingeteilt in 22 000 Stück Stammaktien ber je N -M. 80 Nr. 1—22 000, 1000 Stük 8% Vorzugsaktien über ie N. M, 20 Nr. 1—1000 und 120 Stück 8 9% Vorzugsaktien über je N.-M. 200 Nr. 1001 —1120. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber

Die Stammakiien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börje zugelassen

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft pom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Vorzugéaktien erhalten eine Vor- zuaëchöchstdividende von 89% mit Nach- zahlung trudständiger Gewinnanteile vor jeder Dividendenauéi{üttuna auf die Stammaktien ; sie sind mit ßtahem Stimm- recht ausaestattet Im Falle der “_iquida- tion der Gejell\cha\t find etwa rückständige Dividenden naczuzahlen und die Vorzugs- aftien zu 1109/9 vor den Stammasftien zurüdckzuzablen. Die Vorzugéakiien könuen vom 1. Oktober 1924 ab au! Beschluß der Generalversammlung jederzeit ganz oder teilweise nah mindestens dreimonat- licher Kündigung zum Kurse von mindestens 115% zuzüglih lautender Stückzinsen und etwa aufgelaujener Gewinnanteile einge- zogen werden Erfolgt die Einziehung aus dem veifüubaren Reingewinn, fo sollen in einem Geicbäftéjahr nit weniger als 109% und niht mehr als 50% der Vorzugs- afttien getilgt werten. Der jährlihe eingewinn wird wie folot verteilt: Von dem Reingewinn, der nach Abzug der Abschreibungen verbleibt, werden 95% jährlih dem geseglihen Neserve'onds zugewiesen, und zwar fo lange bis diejer den zehnten Teil des Afktien- tapitals umtaßt. Von dem hiernach und nah Abzug etwaiger weiterer Nücklagen verbleibenden Neingerwoinn werden vorab etwa 1ückständige Dividenden aus dem Vorjahre auf die Vorzugéaktien bezahlt fodann 8 9/9 des Nennbetiags als Dipvi- dende des leyztvergangenen Fahres auf die Vorzugsaktien, nah diesem 49% des Nennbetrags als Dividende aut die Stammattien. Von dem so gekürzteu Neingewinn erhält der Aufsichtsrat nach Abzug des Vortrags au! das neue Ge- schättejahr 1009/9 als Gewiunanteil. Ueber die Verteilung des verbleibenden Restes beschließt die Generalversammlung.

RNeichsmarfkferöffnungsbilanz am 1. Juli 1924,

Aktiva. Grundstückefonto)) . . Gleisanlagefonto « . . Wasserkra1tfkonto!)) . . .. Gebäudefonts :

a) Wohngebäude 150 000 b, Fabrikgebäude!) 300 000 Motoren-, Ma)chinen- und Apparatekonto!)) . 500 000 Geräte- und Utensilienkonto 1 Fuhrwerksfonto . . . .. 1 Pobilienfonto .. . ] Voirätekonto . „f 420 866 Debitoren ï §82 230 Effektenkonto . 7917 Kassekonto j 496 Avalkonto 114 220

Ginúa | 2441 234

Aktienkapitalkonto:

22000 Stück Staimnm- alttien à A 80

1000 S1üdck Vorzugsaktien à M 20 S ¡

120 Stück Vorzugsaktien E

321 500 1 44 000

450 000

Ee

1 760 000 20 000

24 000

, T 504 000 Neservefondskonto . . .. 180 400 Kreditoren: in laufender Rechnung . 319 253,41 Lohnkont o, rüd-

ständige Löhne 23 361, Avalkonto S

342 614 114 220/— 2441 234/41

1) Gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Durhtührungsverordnung ist die Bewertung des Grundstückskontos, des Wasser krattkontos und der tonîtigen dem Vetriebe der Gesellschait gewidmeten Anlagen aut Grund der Gestehungékosten unter Berücksichtigung ent!p1echender Ab- sch1reibungen ertolgt. Die Herstellungs- bezw. An1chaffungsfkfosten find nirgends

41

Vösperde i. W., im März 1925. Nenuwalzwerk Aktiengesellschaft Bösperde i. W.

die Auélieterung erfolgt. Die Einreihungs- stellen sind berechtigt, aber nit ver- vflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quiitungen zu prüfen.

Da bereits vor Ablauf der obengenannten Frist, und zwar vorauésichtlich vom tünften

[123659]

Süddeutsche Transport Versiche- rungs Akt.-Gcs., Frankfurt a. M.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oltober 1924.

Bör!entage vorber ab, nur noch die auf Neichsmark lautenden Aktien, nicht aber mehr Papiermatrfaftien lieferbar sein wird es im Interesse unserer

Dresden, im März 1925. Ac1iengejellschaft.

Sena e ea

Pa Aktienkapital . ..

Akiiva, 300 000|—

300 000|— ssiva. 300 000| 300 000|— Frankfurt a. M., den 6. März 1925.

| gerechnet) bei

[124546]

Väderhotel Aktien- gesells chaît Franksurt a. M.

zu der am Dienstag, den 7. April 1925, Nachmiitagss 4 Uhr, im Sizungéfaal des Bankbauses Jakob Wolff & Co, Frankfurt a. M., Pauls- play 16, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung unserer Ge}ell- schait ein. _ Tagesorduung: 1. Bilanz neöst Gewinn- unnd Verlust- rechnung für das Geschäitsjahr 1923 sowie Bericht des Vorsiands und des Aut fichtsrats. , Entlaftung des Vorstands und des Auffichtsrats. . Reichsmarkeröffnungäbilanz auf den 1. Fanuac 1924 und Prüfungsbericht des Voistands und Aufsichiorats. . Umfstellung des Grundfapitals auf Neichémark und Ermächlizung des Voi stands zur Durchiührung. . Satzungéänderung: Beschlußfassung über die infolge der Umstellung er- forderlihe Aenderung des § 3 der Satzungen betr. Grundkapital. . Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschättejahr 1924 sowie Bericht des Vorstands und Au!sichté1ats . Gntlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. . Beschlußfassung über die Liquidation der Gefelliaft. Genebmigung öffnungsbilanz. . Auffichtsratewahl gem. § 9 Abs 3 der Statten. 11. Diverici Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien späiestens am zweiten Weiktag vor dex anberaumten Geveralverjammiung bei der Gesell- schaft oder einem Notar oder bei einer deuts%en Bank und im Falle der Hinter- legung bei einem Notar oder einer deutschen Bank den Hinterlegungsscein bei der Gesellshait oder bei dem Bank- haus Jakob Wolff & Co., Ffm., Pau1s- platz 16, hinterlegen. Franffurt a. M.,, den 9. März 1925. Der Vorftand. Dr. Horn. {1275841 Die Aktionäre der „Deutichen Tages- zeitung‘““ Dructerei und Verlag Aktiengesellschaft zu Berlin werden auf Sonnabend, den 4. April 1925, um 10 Uhr Vormittags, zur ordent- lichen Generalverfammlung im Sitzungssaal des Reichs-Landbundes, Ber- p SW. 11, Dessauer Straße 26, einge- aden.

der Liquidationser-

Tagesorduung :

1. Genehrnigung des Nechnungsabs{lusses für 1924, Beichlußfassung über Ver- teilung des Neingewinns, Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats.

92, Vebertragung von Aktien.

3. Aussichtsratsroahlen.

4. Verschiedenes

Da gemäß Generalversammlungsbes{luß

vom 12. Juni 1924 eine Zusammenlegung

der auf ein Zebntel thres Nennbetrags herabgesezten Aktien im Verhältnis von

4 zu 1 stattfindet, gewähren nur je vier Aktien

einer Akftiengattung a bis f des § 5 des

Gefsellschaftävertrags die Stimmzahl, welche

bisher einer Aftie zukam.

Zur Teilnahme an der Generalyet-

sammlung und zur Ausübung des Stimm-

rets sind daber berechtigt :

1. die Besiyger von mindestens vier auf

den Namen lautenden Aktien einer Gattung

von Namensaftien, welhe im Aktienbuch eingetragen sind oder späteîïtens vor dem siebenten Tage vor der Abhaltung der

Generalverjammlung die Eintragung im

Akienbuh beautragt haben,

2, die Besiger von mindestens vier auf

den Inhaber läutenden Aktien einer

Gattung von Inhaberaktien, wenn sie

spätestens am dritten Werktage vor dem

Tage der Generalver'ammlung (der Hinter-

legungs- und Versammlungstag nicht mit-

der Geselischaftsfasse in

Berlin

a) cin Namensverzeicnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien oder În- terimsfcheine einreichen,

b) ibre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs- scheine der Neicbébank bei der Gesell- schaftsfasse hinterlegen und bis zum S{luß der Generalverfaaumlung da- felbst belassen.

Berlin, den 16. März 1925.

„Deutsche Tageszeitung“ Druckerei und Verlag A.-G.

Der Aufsichtsrat. Frhr. v. Wangenheim.

[124545] Go:dmaréeröfjnulugsbilanz per 1. Fanuar 1924.

A. Aktiva Maa e e s Warenkonto . i Utensilienkonto . Í Papiermarkentwertungskonto .

660|— 29 654/85 2 300|— 1 246/35

20

33 861

B. Passiva. Kontokorrentkonto ua Janslowéky & Co., &-Konto . Janslowéky & Co., £-Konto . Aktienlkäpitälkonto „« - «

1919 4 969 6 972 20 (00|—

33 861/20

36 44 40

Kramer. Klein.

M. Lieberot h.

A. Heydenreich.

Der Vorftand.

Hierdurh laden wir un/ere Aktionäre

[127610]

Lugauer Kammgarn - Spinnerei vorm. F. Hey, Act.-Bes., Lugau (Eczgeb.).

Die Herren Aktionäre unierer Gesell {ait werden hierdurch zur dreistigsten ordentiihen Generalverjamminun!g aut Dienstag, den 7. Aprit 1925, BVormiiïitags Ul Uhr, nah Betilin, Meargaretenstr. 17, ergebenst eingeladen.

T1gesorvnung :

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs« bilanz per 1. Januar 1924 jowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Au!sichtérats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark- eröffnungsbilanz.

. Beschlußrassung über die Umstellung des Aktienkavitals in Reichsmark und ibre Durchtührung

. Nentderung der Sazung 3, betr. Kapital- umstellung.

, Vorlegung des Geschäftsbrrich!s nebst Bitanz- und Gewinn- und Verlust konto für das Geschäftsjahr 1924.

. Beschlußfassung über diz Verteilung des Reingewinns

. Erteilung ter Entlastung für den Vor- stand und Aut}sichterat

. Wahl zum Aufiichtsrat.

8. Aenderung der Satzungen:

Neurormulierung des gesamten Statuts. Im einzelnen betreffen die Veränderungen :

8& 1, Zusatz, betr. Zweignieder« lassungen.

S 3 Zusay, belr. Ausgabebedins gungen neuer Aktien und Einzichung von Ukticu.

§ 4. Neutormulierung, betr. Form der Aktien und ihre Unteilba1 eit; Gerichtsftand für An)prüche der (Ses sellschaft gegen Zeichner und Aktionäre.

8 9. Streichung des alten Worts Iauts, statt dessen Bestimmung über das Erlöschen von An}prüchen aus Gewinnanteilscheinen.

J 6, Neufassung, betr. Kraftlogs fanntmahungen und Streichung von beitimmung über Einberufung und Einberu!ung der ordentlichen General- Einberufung von Generalver\mums betr. Geschäftsordnung, Leitung und

S 14. Streichungen

der

88 15 und 16. Abänderung, betr. zu unterbreitenden Gegenstänve.

S 19. Fafsungsänderung,

i betr. Legiti- marion und der Beschlußtassung des Aufsichtsrats, Genehmigung des Aufsichtsrats oder neuerungsfonds. mar?

8 926. Neufassung, betr. Geschäfts

8 27 Neufassung, stellung der Bilanz, und Hinzufügung

831 Vericiebung der Bilanz

§ 33, Fassungéänderung, betr. Bes

§ 39. Betr. Auffüllung des Grund Liquidation der Gesellichatt.

Die bisherigen Anlagen 1—4 fallen fammlung sind nach § 13 des Statuts Geselliha}t in Lugau oder der Deut1chen einem deuten Notar hinterlegt haben und der hinterlegten Aktien ergeben, erweiten. Empfang genommen werden.

vorm. F. Hey Act.-Ges.

erílärung 8 7. Fassungsänderung betr Bes Abî. 2, betr. Einberufungsfrift ] S 9. Fassungéänderung uud Neus- den Ort der Generalve1sammsung. § 10, Verlängerung der fF1uist zur verfaminlung : 8 11. Abkürzung der Frist zur lungen. Streichung des Ab}. 2 88 12 und 13. Fassungsänderung, NBollmachten zur Teilnahme anGeneral- vertammlungen ( A 2-9 und 4, betr. Be)\chlußfähitgkeit Generalveriammlung. Abstimmung in der Generalver)amu« lung und die der Generalversammlung 88 17 und 18. Aenderung, betr. Wahlen zum Aufsichtörat. : , betr. Vo:sit im Aus\sichtsrat. S 20. Aenderung, t Î Willenserklärung des Aufsichtsrats. 8 21. Neufassung, betr. die Art Aenderung: Bildung von Ausschüssen. 8 22. YAenderuna, betr die der des Vorsigenden unterliegenden Gegenstände, Dotierung eines Er- § 23, Neufestsezung der Vers gütung an den Au!sichtärat in Reichs S 25. Neufassung. beir. Bestellung von Vorstandömitgliedern. verteilung unter mehrere Vorstands mitglieder. betr Vere trerungöbefnanis für die Gesellschaft. 8& 30, Neutassung, betr. Auf- von Vorschriften, betr. Verbuchung von Tantiemen. frist auf den 1. Mai und Aenderung, betr. Gewinnverteilung. fanntmachung der Bilanz im Neichs= anzeiger. kFTapitais wird gestrichen, statt dessen Neufassung, betr. Auflösung und § 36. Betr. Liquidation wird ge- ftrichen. fort.

Zur Teilnahe an dieier Generalver- alle Aktionäre berechtigt, welbe spätestens am 3. Aprii 1925 ihre Aktien bei der Bank îin Berlin oder deren Filialen Zweigstellen und Depositenkassen oder bei dies durch Vorzeigung der ent\prehenden Hinterlegungsscheine. welche die Itummern

Der Ge|chäftsbericht kann vom 24. März 1925 ab bei der Gesellshattsfasse in

Lugau (Erzgeb.), den 17. Värz 1925,

Luganer Kammgarn-Sþinnerei

Der Vorftand. F. Hiller. Carl Hey.

Textil-Rohstoff Aktiengesellschaft, Veriin.

_gesellshasten und Deutsche

¿ die Stammaktien sind voll eingezabit,, fur

: anspruh dur die Umstelung auf den

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen SÉt

Ir. 65.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 18. März

1. Untersuchungs)achen.

9. Aufgebote, Verlu\t- u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. D: und Deuntscbe Kolont1alaesellichaften

Kommanditgesellichaiten auf Attien, Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für den R1um einer 5 gespaltenen Einheitszeile

| Öffentlicher Anzeiger. |!

1 ,—- Reichsmark freibleibend.

C

5. Kommanditgefell- haften auf Aktien, Aktien-

Syolonialgefellshasten.

{127641] Bekanntmachung Zu Mitgliedern des Auffichtsrats der Hotel - Aktienge!ell)chaft „Piqueurhot*“, Aurich, wurden an Skelle der bisherigen Meitgkieder dur die crdentlice General- versammlung vom 14. Juni 1924 gewählt : 1. Herr Kautmann "Georg Wemfen in Aurich, 2. Herr Kaufmann Christian Schürmann in Amich, 3. Herr Kaufmann Wilhelm Schweppe m Osnabrük. Aurich, den 1. März 1925. Sotel-Aktiengesell\cchaft Pigueurhof. Der Vorstand. Heinrich Hoes.

[127638] Bremer LinoleumwerkeDelmenhorft. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil- \scheinbogen zu unseren Aftien Nr. 1 bis 4500 erfolgt ab 17. März 1925 gegen Einreichung der Erneuerungsscheine und eines arithmetisch geordneten Nummern- verzeichnisses in Bremen bei der I. F. Schröder Bank K a. A. und bei der Direction der Disconto-Gefell- \chaît, Filiale Bremen, in Berlin bet dem Bankhause S. Bleich- röôder. Delmenhorst, den 16. März 1925. Dér Vorstand.

1127609) Fransradio Aktiengesellschaft für drahtlosen

Übersee-Verkehr, Berlin.

&n Gemäßheit der Beschlüsse unserer außerordentlichenGeneralversammlung vom 99. Dezember v. J. is die Umstellung unseres Aktienkapitals von Paviermark 120 000 000, eingeteilt in Stüct 80 000 Stammaktien über je nom. H 1000, Stüeck 6000 Stammaktien über je nom. „4 5000, Stück 1000. Vorzugsaktien über je nom. # 10 000, auf R.-M 16518000, eingeteilt in Stück 86 000 Stammaktien über je N -M. 150, Stück 6000 Stamm- aftien über je N.-M. 600 und Stück 1000 Norzugsafktien über ie R-M. 18 erfolgt. Sämtliche Aftien lauten auf den Inhaber,

die Vorzugsaktien ist der Nachzah1ungs-

Mert der geleisteten Zahlungen gegen- ftandslos geworden. Die Stammaktien über nom. R.-M. 150 tragen die Num- mern 1 bis 80 000 und &6 001 bis 92 000, die Stammaktien über nom. N -M. 600 die Nummern 80001 bis 86 000. Sämt- lie nom. R. -M:. 16.500 000 Stamm- aftien sind zum. Handel und zur Notiz an der Berliner Böse zugelassen

Die Vorzugsaktien haben ein Borrecht aur einen auf 69% besbränften Gewinn- anteil der geleisteten Einzahlungen mit dem Recht auf Nachzahlung von Dipi- denden, soweit in vorhergebenbden Jahren weniger als 69/6 Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Cinzahlungen verteilt wurde. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsafiien vor Auszahlung eines Liquidationzerlöses an die Stamms- aftien die aut sie geleisteten Einzahlungen zuzüalih 69% Zinsen vom Beginn des Ge\chäftsjahrs in dem die Gelellichatt in Liquidation getreten ist, fowie zuzüglich etwa rüdständiger. Gewinnanteilbeträge und zuzüglich eines Aufgelds von 12% ihres Nennwerts. An dem weiteren (Ge- sellichafteveimögen. baben sie feinen An- teil. Die Vorzugsaftien können mittels MAuélosung, Gesamtfündiaung, Ankaufs oder iu ähnlicdec Weise 1o0wobhl aus dem nach der jährlihen Bilanz verfügbaren Neingewinn, als auch im Wege der Kavitalherabseßung eingezogen werden. E1tolat die Einziehung aus dem nach der jährlihen Bilanz verjügbaren Nein- gewinn, so dürfen in jedem Jabre nit weniger als 959% und nicht' mehr ala 50 9% des uriprünglib autLge- gebenen Betrags der Vo1zugéáfktien ein- getogen werden. Zu der Einziehung der

orzugsaftien bedarf es außer dem Ve- fchluß der gemein)amen Generalversamm- lung eines in gesonderter Abstimming gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugéaktionäre. - Die Rü- a der auégelosten oder aetündigten

orzugéaftien erfolgt mit 112% des Nennbetrags abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen, zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile towie 6 9% Hinten auf die geleisteten Cinzahlungen vom Bee ginn des Ge\chäfisjab1s, tür das ein von der Generalveriamm'ung genebmiater Ab-

feitstermin l&lenden Vorzugsaktie Gewinnanteilscein und Erneuerungsschein. Die Siammaktien ist im Statut nicht vor- gesehen / L: Je R.-M. 150 Nennwert einer Stamm- mittags 3 Uhr, timme. Je N.-M. 18 n

aktie gewähren eine S i ) i aftien gewähren eingeladen.

Nennwert der Vorzugs 100 Stimmen.

gegen Mückgabe der einzn- nebst lautendem_

Einziehung (Amorkti1ation) von

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar

bis 31. Dezember.

Der Remgewinn wird wie folgt ver-

1. Zunächst werden dem geseßlichen Ne- servefonds mindestens d 9% und höch- stens 10 9/6, lolange bzw. fooît der- selbe nicht den zehnten Teil des Grunde fayitals erreicht, zugetührt.

_ Den Sonderrüklagen werden die- jenigen Beträge zuaeführt, welche auf Borscblag des Au!sichtsrats von der Generawersammlung tür erforderlich erachtet werden, und außerdem die- jenigen Beträge, we!che etwa darüber hinaus die Generalveriammlung zu solchen Rücklagen bestimmen mird.

. Sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, info- weit auf diee in fiüheren Jahren weniger als 69% Gewinnanteit tür das Jahr aut die geleisteten Ein- zahlungen verteilt wurde. /

_ Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 6 9% Gewinnanteil für das abgelautene Geschättsjahr auf die geleisteten Cin- zahlungen

. Sodann erhalten die Jnhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerts.

. Von dem aledann verbleibenden Bee trage erhält der Aufsichtsrat einen nach § 245 H -G.-B. zu berechnenden Gewinnanteil von fünf vom Hundert.

Der hiernach verbleibende Ueberschuß

wird als weiterer Gewinnanteil auf die

Stammaktien verteilt. joweit die General-

ver'ammlung nit dessen Verwendung für

besondere Auégaben oder dessen Vortrag auf neue Rechnung be1chließt

Die

wendet:

Vermögen. Nauen, Grundstücke .

Wohnkolonie 524 307 Betriebsanlagen 16 293 566

Beteiligung Eilvese G m de Qi Läger . é Cffeften é S cbuldner è

410 972 16 817 873

2 974 800 177 062 60 478 363 589

2 080

77 Nasse Inventar «

Verbindlichkeiten. Aktienkapital :

Stammaktien . Nonzugéaktien . « «- 6 - Neservefonds.. «.-+ » + « 5 9/ Schuldverschreibungen Darlehen . E Unterstüßungsfonds « « + GlilibiaW o o

16 500 000! 18 000

2 868 010 267 500 510 400 200 000 442 9412

20 806 89219

folgendes bemerkt :

Die Grundstücke sind mit dem An- \{affungewert eingeseut. Die Bewertung der Wohnkolonien und Betriebéanlagen ist nach den Bestimmungen des § 4 Ab- \aß 3 der 2. Verordnung zur Durche- {ührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 erfolgt.

Von der im Jabre 1921 ausgegebenen 5 9/g igen. ab 1926 bis spätestens 1950 zum Nennwert rückzahlbaren Anleihe von nom 4 25 000 000, sind noch „Æ 25 000 000 im Umlauf, deren Goldmarfbetrag auf G -M. 1 243 798 und deren 15 9% igeï Auts IEL Sn gN dees si auf R -M:. 186 569,70 tellt. :

Bon der tim Jahre 1922 ausgégebeneu 5 9/0 igen, ab 1927 bis 1pätestens 1991 zum Nennwert 1ückzah!baien Anleihe von nom. M 25000 000, find noch „4 25 (00 000 im Umlauf, deren Goloma1fbettag si auf G -M. 357 446 und deten 19 9% iger Auke de sih auf -N.-M. 53 616,90 tellt.

An hypothekarishen Eintraguagen find vorgenommen worden :

Um 8. August 1922 Eintragung in Höbe von P.-M. 2000000 auf Wohnkolonie Nauen 159% iger Aufwertungébetrag R -M. 18 134 ——, am 14 November 1924 Eintragung aut Grundbesiy Nauen in Höhe von M-M. 3 000 (00. Am gleicben Tage sind die Nechte der Obligationäre dur Eintragung einer Sicher heitéhypothek im Grundbuch sicergesteUt worden.

Berlin, im Märi 1929.

Transradio Aktiengesellschaft für drahtlojen Ubersee-Verkehr.

schluß noch nicht vorliegt, bis zum Fälligs

Ulfers. Not)scheidt.

Weser Elektrizitäts Aktien- gejellschast in Liquidation.

Zu einer Generalverjammiung am Mittwoch, ven 8. April 1925, Nach- in Bahnhofshotel Harburg, Elbe, werden die Aftionäre

Tagesordnung :

1. Neuwahl eines Liquidators.

9. Aufsichtsratewahlen.

3. Beschlußfassung über die Annahme

eines Vergleichsvorschlags

Zur Teilnabme an der (Seneralversamm- suna sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ibre Aftien bis spätestens 3. April cr. bei der Hannoverschen Spar- und Leih- Bank Afktiengesellscha!t, Rotenburg i. Hann., oder einem deut\chen Notar hinterlegt haben [126367 |

Der Auffichtsrat. Nichter.

[127582] Bekanntmachung ver

Deutsche Dampfsschiffsahrts- Gesellschaft „Hansa“, Breuien,

gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die außerordentliche Generalversamm- lung unserer Getellschait vom 19. De- zember 1924 hat die Umstellung des Grund- fapitäls von 4 170000 000 (4 120000 000 Stammaktien und 4 50 000 009 Vorzugßs- aftien) aux R-M. 12000 000 Stamm- aftien unter Einziehung der Vorzugsaktien obne Gegenleistung beilossen. Die Stammaktièn über A 1000 werden au! R -M. 100, die Stammaktien über 4 500 auf N -M 50 abgestempelt. |

Gleichzeitig hat die außerordentliche Gene- ralversammlung beschlossen, das Guund- fapital um M-M. 4000 000 Vorzugé- aktien zu erhöben

Das Grundtapital der Gesellschaft be- trägt nunmehr N.-M. 16 000 000 und zer-

Neichsmarkeröffnungsbilanz | Vorzugèaktien, per 1. Januar 1924 laute! wie folgt:

N.-M. 3 gber auf Antrag in NamenLaktien und | umagetehrt wieder auf den Inhaber um-

| Aktien mittels Ankaufs ist ge\tattet. _ |zur Notiz an der Berliner und Breiner

45 | Bôrte zugelassen.

75 | sind zunächst ; des _ 'wwerts eingezahlt worden ; d eig =— | berechtigung ruht, bis die Vollzahlung er- 20 806.852/97 | folat ist.

Zur Bewertung der Anlagekonten wird

fällt in 6000 Stammaftien zu je N.-M. 90, | Nr. 1—6000, 117 (00 Si1ammaltien zu je !N. M. 100, Nr. 1—2000 und

Nr. 6001— 121 000, und N.-M. 4 000 000 mit 259%. des Nennwerts

E S U T U TEDN Pet Cre

Yiederlassung

1

E” Befristete Anzeigen mlissen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Gin. etwaiger bei der Abrundung der Dividende verbleibender Restbetrag wird auf neue Nechnung vorgetragen. Reichsmarkeröffnungsbitanz vom 1. Januar 1924.

M 1E, 380 000 900 000 5 000 30 000 9 847 921 102 556 219 60 502 51 970/-

Aktiva. Schiffahrtkapital *). Ftmmobilien *). . - Mobilien a ed e Neparaturwerkstätten . Kasjenbestand . « « Effektenbestand « Warenlager - . « Wechselbestand - Beteiligungen . « Debitorenkonto: Bankguthaben, Auken- stände, Vorträge, Havarieauslagen usw.

e v ooooooo

7 050 134 25 964 775:

Passiva. Aktienkapital s Geseßzliher Reservefonds . Assekuranzretervefonds **) . Kreditorenkonto : Kontokorrent saldi, Akzepte, Borträge, Kosten ujw.

. [12 000 000 1 200 000 3 000 000

9 764 775/30

25 964 775/30 *) Gemäß den Vorschriften des § 4 der Geoldbilanzverordn. u. § 4 der 2. Durch- fübrungsverordn. sind die Könten „Schiff- fabrtfavital“" und „Immobilien“ unter Berücksichtigung einer angemeßenen Ab- ichbreibung bewertet. Die Wertantäte übericreiten in feinem Falle den An- \chaffungs- oder Herstellungepreis.

«*, Dient saßzunasgemäß zur Deckung von Havarten und Kosten der in Selbit- versicbberung versicherten Schiffe und Fracbten, soweit diese nit durch die dagegen zu verrehnenden Prämiengelder des laufenden Jahres gedeckt werden. Der Uebers{Wuß an Prämiengelde1n fließt dem Fonds zu, lo lange und fo oft dieser weniger als M 5 000 000 beträgt. Die Gesellschaft hält sih für berecbtigt, diefen Fonds auch in die Neicbsma1fkeröffnunas8- bilanz einzustellen und betrachtet ibn nicht | als den Bindungen des geließlichen Reserve- |

eingezahlt, zu je R.-M. 1000. Sämtliche

| Gftien lauten auf den Inhaber, können

Die Einziehung von Sämlt- lie Stammattien sind zum Handel und

aeschrieben weiden

| Das Gescbättejahr ist das Kalenderjahr. Die N -M. 4000000 Vorzugs8afktien nur mit 25% des Nenn-

Bon diejem Augenblick an er- balten fie aus dem jährliden Reingewinn vorweg eine Vorzugshöchsidividende von 69/ Sollte in einem Iahr der Rein- gewinn nicht ausreichen, um die 6 o Vor- zugêégewinnanteil zu- zahlen, so ist der teblende Betrag aus dem Neingewina în \päteren Fahren nawzuzahlen, der nach Gewährung eines Vorzugsgewinnanteils von 69/6 tür das legte verflossene“ Ge- \äftsjabr übrig bleibt. Die Nachzahlungen der rüdständigen Gewinnanteile werden auf die Gewinnanteilscheine deéjenigen Geschättäjahres“ geleistet, aus dessen Ge- winn die Érgänzungszahlung erfolgt. Jin

Falle der Autlösung der Gesellichait er- halten die Borzugsaktien aus dem Liquis dationsgerl88 voweg die geleisteten Ein- zahlungen bis zur Höhe des MNennbetrags und etwaige Rückitände von Gewinn- anteilen An dem Rest der Liquidations- E haben sie keinen Anteil.

e zugéaftien gewähren bei veriammlungen eine Stimme.

Der MNeingewinn wird,

von 10 9%, to\rendermaßen verteilt : 1, 59% an ten geteplihen Reiervefonds, solange derselbe vicht 109% Grundkapitals beträgt. E

9, Bis zu 69% an die Vorzugsaktionäre.

divitende zu zahlen,

Betrag aué dem

bleibt,

* den Gewinnanteil|cetn

zahlung erfolgt. . Bis zu 49/0 e zahlungen an die Stammakfionäre:

atlionäre,

N.-M. 50 der Stamm- und Vor- den General-

pörbehaltlih der dem Autsichtsrat zugesicherten Tantieme

des

foba!d Vollzahlung geleistet ist, mit der Maßgabe, daß, wenn in einem Geschättejahr der NReingewinn nicht ausreicht, um die 6 9% Vorzugs- der fehlende Neingewinn späterer Zahre nabuzahlen ist, der nach Ge: währung einer Vorzugédividendé von 6 9% für das leßte Geichäftejahr übrig inden die Nachzahlungen auf desjenigen Gescäftsjahres geleistet werden, dus dessen Yeingewinn die Ergänzungs-

der geleisteten Ein- , Ter vexbleivende Vest an die Stamm-

joweit derielbe nicht zur Dotierung von Spezialreserven und

tonts untezrliegend e

Bremen, im März 1925. |

Deutsche Dampsschifffahrts-Gesell- | schaft „Hansa““.

j

{127604] Bekanntmachung der

Kammgarnspinnerei Gaußich

bei Leipzia, UAkiiengeselischaft in Gauß bei Leipzig

gemäß der s. Verorduung zur Durchführung der Verorduung über Goldbilanzen. Die Generalversammlung unserer Ge- sells{aft vom 29. Dezember 1924 bat beschlossen, das bisher „4 42 000 000 be- traaente Aktienkayital (28 000 Stamm- aktien über je M 1000, 1200 Stamm- aftten über je 4 10000 und“ 2(00 Vor- zugeaftien über je M 1000) auf nom. N.-M. 1 660 900 Stamma- aktien und nom. N.-M. 490900 Vorzugs8- aftien umzustellen. Das Stammakktien?apital, dessen Per eung im Verbältnis 29: 1 erfolat, fet fich fünftig zusammen aus 98 000 auf den Snhaber lautenden Stamm- aftien über je nom. R. -M. 40, mit den Nummern zwischen 1 und 1800 und den fortlaufenden Nummern 1301-28 484, und 1200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nem. N.-M. 400, Nr. 28 485— 29 684, wäbrend das Vor- zug8aftienfavital nach der Umstellung gemäß & 28 und 29 der zweitèn Ver- ordnung zur Durch\ührung der Verord- nung über Goldbilanzen aus 2000 auf ven Namen lautenden Vorzugsaktien über je nom. N-M. 20, Nr. 1—2000, gebildet wird. Die alten Stammaktienurkünden sind bestehen geblieben und mit einem Stempelautdruck „Umgestellt auf Reichs- mark 40* bezw. „Umgestellt auf Reichs- inark 400* versehen worden. Sämtliche Stammaktien werden an der Leipziger Börse gehantelt und notiert. Das Ge1chäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Vonzugtattien erbalten aus dem verteilbaren Jahreägewinn vor den Stamms- aftien cine Dividende von 7 9% mit Nach» zahßlungspflicht und falls àuf die Stammaktien mehr als 109% entfallen für je 29/0, welche die Staminäfktien über 10 0/9 erhalten, eine Zusaydividende von 4 9/0 bis zur Höchstgrenze von intgesaint 10 9%. Die Ge'ell\haft kann die Vorzugs- aktien vom 1. Januar 1932 ab nah vore auêägegangener wenigstens einvierteljähriger Kündigung mit Wirkung auf den Schluß eines Geschäftéjahrs ganz oder teilweile zur Rückzabling kündigen. Die vèück- zahlung der gekündigten Vorzugsaktien et- tolgt zum Nennwert zuzüglich der für das

Untezstügungsfonds zu verwenden ist.

| ver 1. Fanuor 1924 la!

aatSanzeiger

E 1925

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen|chaften.

2c. von Nechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts» 2c. Versicherung. Baufkausrveise.

Ver|\chiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

“Bef

Jahren etwa noch beftehenden Dividenden=- ansprüche. t die Vorzugéaftionäre Anspruch auf vor- zugéweise Befriedigung | aktionären —_— | Fahren etwa ) beträge. Darüber hinaus haben sie feinen Anspruch au! die dann noh vérbleibende BVermögensmasse \ammtungen gewähren je nom. Y -Vè. 40 Stammaftienfapital jede Vonzugéaktie 10 Stimmen. Beschlußfassung : 40 000 Stimmen der nom. R -M. 160( 000 Stammaftien 20 000 Stimmen der nom. N.-M 40 000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüber.

Fm Liquidationétfalle baben vor den Stammsz züzüglih der aus früheren rückständigen Dividendens

Fn den Generalver- eine Stimme und Bei ter

den

steben fomit

Bon dem Reingewinn werden dem 9e-

servefonds 59/9 jolange überwieten, ais derselbe den zebnten Teil des Grundfapitals | nit überschreitet, und ferner die von der 90 | Generalverfammlung Sonderrücklagen entnommen. nah Zuweitung an den Relerveronds noch verbleibeaden Ueberichuß werden.

beshließenden Nus dem

zu

a) die von dèr Generalversammlung zu be'chließenden etwaigen außkßerordents lien Nüdlagen zu gesellichaft1ichen Kapitalionds bewirkt,

b) an den Vorstand die ihm ve1trags» mäßig zustehende Tantieme verteilt,

c) auf die Vorzuasëaktien untex vorzugs8- weiler Berücksichtigung vor Ten Stammaktien nah. Höhe der ge- leisteten Einzahlungen zunächst 7 °/o, auf die Stammakttien zunäcbst 4°/o ordentlide Dividende gewährt, der Aufsichtsrat erbält einen Anteil am Reingewinn von insgesamt 1Z 9/0, der nah . den Vorschriïten des 8 245 H-G -B. zu berechnen Ut, ynd über dessen Verteilung an feine Mitalieder der Aufsichtsrat beschließ;:,

) von dem alsdann noh verfügbaren Betrage werden bis zu 8°/o für Gratififationen an Angestellte iowie zur Bildung eines Penjsionskonds für Teßtere dem Autsichtsrat zur Ver- fügung überlassen,

#) der Rest wird, toweit die Generals . versammlung nicht anders beschließt, als Superdividende verteilt

Gie NReichsmarkeröfnung8bilanz

N.-M. 3

Vermögen. á) Anlagewerte: Grundstücke. . 264 110,50 GBleisanlage l, Gebäude ._. 578 045,— Arbeiterhäuser . - 76 170,— Maschinen « «+ 264 699, -- Utensilien },— Fuhrpatk

b) Betriebswerte : j

Bargeld ; A Wertbvapiere L Außenstände « 694 844,05 Nachzablung auf E

Vorzugs8aflien_ 7841751 TO2 68580 Bestände aller Urt « 1514 349!10/, Bürgschaften N -eM. 2 | | Nentenbankbeteiligung |

R.-M. 89 500

E 9 9 ba) 330615

334 4728

O E R B Ma R A Men S Ande

| 3737 79538

Vervpflichtungeu. Aktienkapital: Stammaktienl 600 000,— Vorzugtaktien 40 000,— Neservefonds LEA Teilichuidverschreibungen . Pensicntfonds s Arbeiterunterstügz.-Rücklage Gläubiger : a) Warengläubiger : Banken 1 62ò 390,764 h b) Nück- e stellungen E (Tranfsi- torisle ‘+-- -ck l r Posten) 282 155,62 | 1 907 546/38) Bürgschatten N ¿Wt 2 : B Rentenbänk'{uld [4 N.-M. 89 500 ck i 3 737 795/38) Der in der Bilanz enthaltene Posten. „Teil)cbuldverschreibungen N.-M. 1249" stellt die 15 %/oige Aunwertung für die: noch im Umlauf befindlihen nom. Mark.“ 570 000 Obligationen der Anleihe aus dem Jahre 1921 über ehemals nom, 46 3000 000 zu 99/% verzinslid ms

1 640 000 164 (00 —-

L 249 —.

15 000 |= 10 000:

und

Laut Anleibebedingungen follte die Tilgungj : der Anleihe durch Auslosung zu 102 %/a). in der Zeit von 1926 bie 19H51 ertolgen.('\ Ueber Verziniung und Rückzahlung gelten: nunmehr die Votschriften der 3. Steuers: notverordnung. s _ Gaugssch, im März 1925. Kammgarnspinnerei Gaußsch ; bei Leipzig Aktiengesellschaft.) Georg Stöhr. Dr. Kunye. Cramer. ;

laufende Geschäjtojahr und aus früheren l

B e A Loria A cu Le MLOR

O T E E AET« r" Be E E &