1925 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

entri

E S Tee N

- werts

[124448] Hoffko A. G., Mannheim.

Die Generalveriammlung vom 11. De- ember 1924 hat beichiossen. das Grund- apital von 60 000 000 Papiermarf au! 50 000 Heichémarf zu ermäßigen, und zwar wird für Uftien im Nennbetrag von zu- fammen 20000 P-M. eine neue über 20 N-M. gewährt. Demgemäß fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aftien bei der Mannheimer Gewerbebank in Mannheim bis pätestens 15. Mai 1925 einzureicben. Aktien, die bis zu Tietem Zeitpunkt nicht eingereiht find, werden gemäß § 290 H.-G-B. für kra]tlos erflärt.

Mannheim, den 9 März 1929,

Der Vorstand.

[127032| Bekauntmachung der OGogolin-Gorasdzer Kalk- und Cement-Werke, Actien - Geellschaft, Königl. Neudorf bei Oppeln.

Auf Veranlassung der Zulassungsttelle an der Bö1se von Breslau wird folgendes befanntgemadcht :

Laut Beicbluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 1 das bisherine Stammafkiien- Fapital von Papiermark 4 200 000 au! Reichsmark 4 200 000, das Vor- zugsaftientapital von Papiermark 3 000 000 aur Neichsmark 34 500 umge'tellt worden.

Demnach werden

Stück 1467 Stammaktien über 200 Taler auf Neichémark 600, Stück 66 Stammaftien über 100 Taler aut Reichemark 300, Stück 2750 Stammaktien über 1200 Papiermark au Neichemark 1200 obgestemvpelt.

Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Die Stammaktien lauten auf den In- haber und sind an der Breslauer Börse zur Notiz zugelassen.

(Fine Zulassung der Vorzugsaktien ist nicht beantragt.

Die aut Stück 1000 Vorzugéaktien zu je Á 3000, insgeiamt nom P -Dè 3000 000, ge!eistete Einzahlung stellt nah dem Um- rechnungsfurie vom 16. August 1921 emen Meichémarfkfbetrag von 34615 dar. Wit

, Zustimmung der Vorzug&taktionäre sind fie

aur 345 Vorzugtaftien zu je N N. 100 = N.-M. 34 500 umgestellt worten. Die überichießenden t -M. 115 sind mit Zu- \timmunçz der Vorzug-aftionäre dem ge- feulichck-n Neservefonds zugeführt.

Das Stimmrechtéverbältnis zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien wird nicht geändert. 344 Vorzugsaktien zu je N.-M.

100 erhalten ein Stimmrecht vcn je 29

und eine Vorzugsaktie erhält ein Stimm- recht von 24 Stimmen. Je R -M. 300 Stammaktien haben eine Stimme.

Die Vonzugsaktien erhaiten aus dem Sahreägewinn vorwea einen Gewinnanteil von 69%. NMNeicht der verteilbare MNein- gewinn zur Zablung des Vorzugégewinn- anteils von 6 9% nicht aus fo erfolgt die Zablung aus dem Reingewinn der nächbst- folgenden Jahre. Ein weiterer Gewinn steht den Vorzugsaktionären mt zu. Im Nate der Liçuidation der Gesellichaft er-

alten die Vorugéaktionäre aus dem Liquidationserlöse, bevor eine Aus\hüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 112% vom Nennwerte ihrer Aktien zuzüglich etwaiger

| Tüdckständiger Vorzugegewinnanteile sowie

zuzüglich 6 9% des Nennwerts seit Beginn des Geschätsjahrs, in welchem die Liqui- dation beichlossen worden i1t. Die Ge- fellihajt hat das echt, die Vorzugs: afiien mit mindestens G monatiger Kündigungstrist mit 112% ihres MNenn- zuzüglih etwaiger rüdständiger Vonzugégewinnanteile sowie 6 9/9 lautender Stückzinien“ zurückzuzahlen Erfolgt die Einziehung aus dem nach der Jahres- bilanz verfügbaren Gewinn, fo dürfen aus dem Gewinn eines Geschäftsjahrs nicht mehr als nom. R -M. 3490 VBorzugs- aftien getilgt werden. Erfolgt die Eîtn- ziehung nicht aus dem Jahreegewinn, so fin et die Auszahlung unter Beobachtung der Vorschriften des § 289 H -G.-B. über eine Kapitaltherabseßzung statt. Für die Einziehung bedarf es in jedem Falle zu-

! FMimmender Besch1üsse aller Aftionäre in

gemeinsamer Abstimmung fowie daneben der Stamm- und Vorzugsaktionäre in ge- fonderter Abstimmung Ï

Für die Gewinnverteilung gelten im übrigen die getezlihen Vori1chriften.

Das Geschättejahr ist das Kalenderjahr.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am l. Januar 1924.

Niniva. N.-M. Anlageton1o, umfassend den (Srundbesitz und die MWerfsanlagen in Kal. teudorf, Bieëlau, Go- gaolin, Gorasdze, Tar- nau, Groß Stein Kassenkonto . . 7583 Kontokorrentdebitoren 2825 Wertpapiere D 1 Beteiligungen ; 53 818 Bestände und Vorräte | 222521

4 499 014

4 172 264

Passiva. Aktienkapital . . . Vonzugeaktienkapital . Hypotheken, 15 9/0 von M 449 700 u Kontokorrentkreditoren' Neservefonds

4 200 000 34 5900

67 4559 93 184 63 875

4 499 014

Aftie ï

Die Werte des Anlagekontos, das die Gruntstücke. Gebäude, Maschinen und sämtlibes Zubehör enthält. sind, da die Anschaffungs- und Herstellunaspreite nicht einwandfrei mehr zu ermitteln find, au' Grund zuverlässiger Taxen gerichtlich ver- eidigter Sachve1iständiger auf weniger als der für den 1. Januar 1924 maß: gebenden Anscbaffungs- bezw. Het stellungs- vreise nah Abzug von dem Alter und der Lebenédauer entsprechenden Abschreibungen umgestellt. Der für die Bestände einge- seute Wert liegt erheblih unter den Tages- preisen.

Die Vor!chriften des § 4 der Ver- ordnung über Goldbilanzen und § 4 Abf 3 der 11. Duircbführungebestimmungen find bei der Ausstellung der Meichsmaik- eröffnunaébilanz beactet worden

Hinsichtlich der Hypotheken ist zu be- merken, daß diese sämtli aué den Jahren vor 1914 stammen, seitdem fömtlih in Papiermark ‘ällig aeworden sind und gleich- mäßig von der Aufwertungêverordnung be- troffen werden

Königl. Neudorf bei Januar 1929.

Der Vorstand der Gogolin-Gorasdzer Kalf- und Cement-Wertke, Actien - Gesellschaft. Bateséler; Wagner.

Oppeln, im

1127009) Aktiengesellschaft für Licht- und Kraftversorgung.

Aut Veranlassung der Zulassungsstelle rür Wertpapiere an den Vöntlen zu München und Berlin wird zwecks Herbei- führung der Reichämarknotiz der Stamm- aktien unserer Gesellihajt folgendes be- fanntgegeben.

Das Grundkapital betrug bisber 4 62 000 000, eingeteilt in A 60 000 000 Stammaktien und 4 2000000 Vorzugs- aftien. von denen M4 40 0(0 000 Stamm- aftien Nr. 1—40 000 zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu München und Berlin zuaelassen find.

Nach Einziehung von 4 15 000 000 Norrat8aktien und nach erfolgter Um- stellung auf Neichemark beträat das Grund- favital NR.-M. 2030 000, vestehend aus:

N -M. 2025 000 aut den Inhaber

lautenden Stammaktien, 50 625 Stü zu je nom. N.-M. 40 Nr. 1—50 62d, und

NR.-M. 5900 auf Namen lautenden Vor-

zugsaktien, 1000 Stück zu je nom. N.-M. 5 Nr. 1—1000.

Die Eintragung des Umstellungs- beschlusses im Handeléregister des Amts- gerichts München erfolgte am 6. De- zember 1924

Das Ge)chäftsjahr i1t das Kalenderjahr.

Die Vorzugéaktien wurden gemäß den Bestimmungen des § 29 der 2. Goldbilanz- durch1ührungeverordnung auf N.-M. 5000 umgestelt. Der Meichsmarkeinzahlungt- wert genannter Aftien war ein so ge- ringer, daß der gesamte Betrag von N „M 5000 von den Vorzugsaktionären eingezahlt worden ist.

Fede Vorzugsaktie gewährt eine Stimme, jedoh in den Fällen der Besezung des Aufsichtsrats, Aeutderung der Statuten und Autlôtung der Gelell\haft 42 Stimmen. Die Vorzugéaktien sind mit einer nac- zahlungéevflichtigen Diwidende ven 6 9/0 auégestattet. Ferner erhalten die Vor- zugeaftien für jedes auf die Stammaktien über 6/9 hinaus zur Verteilung gelangende angefangene Prozent Dividende !/z% des auf sie eingezahlten Kapitals

Zu der Einziehung der Stammaktien und Vorzugsaktien, welche entweder durch Ankauf oder mit hbalbjähriger Kündigung zum Cnde des Geschäftsiahrs zu 100 9%/6 bei den Stammaftien und zu 120 9% des eingezahlten Kapitals bei den Vorzugs- aktien nebst anteiliger Dividende zulä!fig ist, bedar! es außer dem mit } Stimmen- mehrheit des vertretenen Grundkapitals zu fassenden Beschluß der Generalver)amn- lung eines in gesonderter Abstimmung ebenfalls mit § Stimmenmehrheit des ver- tretenen Kapitals getaßten Be1chlusses der Stamm- und der Vorzugsaktionäre. Die Generalveriammlung kann mit einfacher Stimmenmehrheit sowie in gesonderter Abstimmung der Stamm- und Borzug®- aftionäre ebentalls mit einfacher Stimmen- meb1heit die Umwandlung der Vorzugs- aftien in Stammasftien be\chließen.

Die Vorzuggeaktien erhalten im Falle der Auflösung der Gesellichaît iowie im Falle der Herabsezung des Grundkavitals zum Zwecke einer teilweisen Nück«ahlung an die Aktionäre aus der versügbaren Masse den auf die Vorzugéaktien einge- zahlten Betrag zuzüglich 209/69 dieles Be- trags sowie die etwa 1ückständigen Gewinn- anteile, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Der verbleibende Ytest wird auf die Stammaktien anteilig verteilt.

Von dem aus der festgeitellten Bilanz fich ergebenden MNeingewinn weiden zunächst 59% dem gesezlichen Reservefonds zuge- führt 1olange dieter noch nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet, |odann werden etwaige vertragemäkige Tantiemen an Vorstand und Beamte berücksichtigt. Von dem verbleibenden Betrag sind bis zu 49%, des Grundfapitals zur Verteilnng an die Aktionäre in der Weise zu ver- wenden, daß daraus zunächst die Vorzugs- aktionäre einen Jahresgewinnanteil von 6 9/9 auf das eingezahlte Kapital fowie ferner !/; % aut daeselbe für jedes au! die Stammaktien über 69/9 hinaus zur Verteilung gelangende Prozent Dividende erbalten mit dem Recht aut Nachzahlung etwa rúdckständig gebliebener Vorzugs- gewinnanteile aus dem gleichen Teile des Neingewinns späterer Jahre Dei hiernah etwa noch verbleibende Vest wird aut die Stammaktien verteilt Von dem

verbleibenden Betrag zuzüglih des Ve-

trages etwaiger Tantiemen erhält der Nufiichtenat deine 109% ige Gewinn- beteiligung. Der dann noch verbleibende Betrag ift zunächst weiter bin zur Vefriedi- gung der naczuzahlenten oder tür das lautende Geshäftäjahr zu fordernden Ge- winnanteile der Vorzugsaktien zu verwenden, während über den Nest die General- versammlung beschließt

Die RMeichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 sautet wie folgt:

N-M |4 1 908 039/29

Aftiva.

Gas- und Elektrizitätêwerke

einichl. Voirâte ; Beteiligungenu Wertpapiere} 668 829/48 (Seshä!tseinrichtung 1|— Fahrzeuge . i e Ii Sicherheit-leistungen . 1249| Ven'cbiedene Forderungen 314 281/58 (Buthaben bei 2:anfen 41 725/08 Nane s 7 144/46 2941 266

| un erems met attet ata

Passiva. Sl1ammafktienfapital . Vorzugéafktienkapital . Hypotheken ¿U Schu1dverschreibungen Yentenbantbelastung . Umstellungsreieivê . « « « Abiclhieibungen T Sicherheiteleistungen Berschied. Verbindlichkeiten

2 025 000 5 000

8 791

2 250

34 20) 68 000 434 468| - 3 351194 360 205/25

2 941 266/89

Der Wert der Gas- und Elektrizitäts- werfe wurde auf Grund forgfältiger Schäßzungen nach den Voi|chriften des § 4 Abs. 3- der 2. Verordnung zur Durch- tührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 März 1924 ermittelt Dieter Wert befindet sich unter den Avschaffungs- preiten Vei der Beweitung der Vorräte an Betriebs, und Înstallationématerialien wurde den im ersten Quaital 1924 gegen- über dem 1. Januar 1924 eingetretenen Preisrückaängen voll Rechnung getragen.

Die Hypotheken, die unter 15 9/6 iger Aut- wertung ihres Neichsmarkbetrages mit N «M.8791,70 in die neichéma1keröffnungse- bilanz eingestellt find wurden im Jahre 1907 bezw 1909 autgenommen und find mit 3%, bezw. © 9% verzinslih und mit 2X 9/9 tilgbar.

Die Getellshaft hat folgende Anleihen ausgegeben : im Jahre 1922 A 15000 000 zu 6— 109/69 verzinslich rückzahlbar vom Zahre 1930 ab zu 120 9%

Die Aufwertung der Anleihen erfolgte den geseglihen Bestimmungen gemäß zu 15 9% thres Reichamautwerts. Am 1. Ja- nuar 1924 befanden \sih noch 4 6 303 000 Obligationen im Umlaurk.

An Vorratsakftien sind MN.-M. 337 455 vorhanden Das bei der Verwertung etwa über den Buchwert hinaus zu erzielente Agio wird f. Zt. tem geteßlihen Retervefonds zugeführt werden.

München, im Februar 1925.

Der Vorstand. Pollmann. Grolfse.

[127020]

Deutsche Effecten: & Wechsel-Bank.

Auf Veranlassung ‘der Kommission für Zulasjuug von Wertpapieren an der Bör!e zu Frankfurt a. M. wird bekanntgeaeben :

Die außerordentliche Generalver|)amms- lung der Aftionäre unserer Bank vom 20. De- zember 1924 hat bes{lossen, das seither M150 000 000 betragende (Grundkapital ein- geteilt in Stück 100 000 Aktien à 4300 und Stücf 100 000 à 4 1200, 1m Verbältnis von 20 zu 1 aut Neichêmarf 7 500 000 umzustellen. Demgemäß werden die Aktien

noch nom.

à nom. Æ 1200 auf N.M 60 umgestelt,

während für die Aktien à nom. M 300 Anteilscheine à N.-M 15 gewährt werden, von denen je 4 Stück in Aktien à nom. N -M 60 eingetau!cht wérten fönnen. Für. den Umtausch der Anteilscheine stehen die nom. N.-Ve. 1 500 000 Aktien Lit. B Nr.75001— 100000zur Ver!ügung. wogegen die bitherigen Inhaber die'er Aktien die neu zu druckenden Aktien Lir. B Nr. 100 001 bis 125 000. erhalten Es find demnach zurzeit an de: Börje die Aktien Lt B Nr 1—75 000 und 100 001 bis 125000 lieferbar, während die Aktien Nr. 75 001 100 000 je nah dem Fort- gang des Umtauschgeschästs werden.

Das Grundkapital in Höhe von nun- mehr N -M. 7 500 009 ift hiernach . ein- geteilt in Stück 125 000 Aftien à R -M 60, Lit B Nr. 1—125 000 die sämtlich zum Handel an der Börse zu Frank- furt a. De. zugelassen sind.

Jede Aftie über N.-M. 60 resp. 4 An- teilicheine über N -M. 15 gewähren eine Stimme.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Der Meingewinn wird nah Genehmigung der Bilanz durch die Generalverjammlung folyendermaßen verteilt:

1. Zuerst sind 99% in den Neservefonds fo lange einzustellen als derjelbe den zehnten Teil des jeweiligen Ge)amt- favitals nicht über)chreitet (Cder Neservefonds beträgt bereits R.-M. 1 000 000 gleich 132 °% des Grundkapitals, also mehr als die gesetzliche Mindest- grenze).

. Von dem alédann verbleibenden Reste

wird eine Dividende bis zu vier Prozent des eingezahlten Alktien- tavitals ausbezahlt. Von dem hiernah noch verbleibenden Reste erhält der Beamtenunter- stützungs- rep. der Pensionetonds, über dessen Verwendung der Vorstand unter Zustimmung des Aussichtsrats zu bestimmen hat, 1 %%/%.

lieferbar |-

4. Von dem alsdann verbleibenden Reste erhalten, jedo unter Berücksichtigung der in den §8 237 und 245 H.-G -B. hinsicbtlich der Abschreibungen und Nücklagen gegebenen Bestimmungen : a) die Mitglieder des engeren Aus- {usses und des Vorstands die ihnen gemäß Wereinbarung zukommenden Tantiemen; b) der Aufsichtsrat 10 9/g destelben. . Ueber die Verwendung des biernach verb!eibenden MNesies entscheidet auf Bor\chlag des Aussichtèrats die Ge- neralver)iammlung. Die Generalver- fammlung fann auf Antrag des Auf- fibtêra!is auch die Bildung von Spezialteserve!onds und die weitere Dotierung des Nejervefonds und der Spezialrefervetonds beschließen Wird die Veiteilung einer Super- dividende beihlossen. fo erfolgt diese Ver- teilung, fotern nicht die Generalversamm- lung bereits früher einen anderen Ver- teilungemaßstab tür einen Teil des Grund» favitals beschlossen baben follte, na Maßgabe der aut den Aktiennennbetrag geleisteten Einzahlungen.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz þer 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Atriva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken . . Wechsel C Nostroguthaben þei Banken und Bankfirmen Eigene Wertpapiere Konjortialbeteilngungen . . Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen . i \ Debitoren in laufender Rechnung: a) gedeckte 4611 821,52 b) ungedeckte 776 ck61 859 Aval- und Bürg|chaits- debitcren 19 391,99 Bankgebäude . R 1 716 000 Sonstige Immobilien .. 578 0C0 Sonstige Aktiva (Mobilien) 1

16 084 026

G.-M. | 991 424

1 632 480 133 441 2 604 762 2 643 086 296 146

800 000

5 388 68313

Passiva, Aktienkapital .

Eee ck6 # : ; i 1 000 00 Kreditoren E,

Ce Ru 7584 0222 Afzepte und Schecks8 (noch nicht eingelöste Schecks) DIE Aval- und Bürgschaftsver- pflichtungen 19 391,99

7 500 000

16 084 026 Die Bilanz ist nah den Vorschriften des Handelsgeïeßzbubs und auf der Grundlage der Goldbtlanzverordnung vom 28. De- zember 1923 und der bierzu erlassenen Durchführungéverordnungen in vorsichtiger Weise autgeïtellt. Kasse, fremde Geld«- } torten und Kupons Guthaben bei Noten- und Abrechnungs- banken, Wechsel Nostroguthaben Banken und Bank- firmen Debitoren in laufen- der Nechnung

sind zu den Kursen vom 31. Dez, 1923 aufgenommen und soweit es sih um bei | Bill. Mark oder

Nentenmarfk han- delt, ist eine Bill Mark oder eine Rentenmark =

Kreditoren u.noch nicht e e 0d.e eingelöste Schecks FEIVEmark Die Bewertung der eigenen Wertpapiere

ist ungefähr zu den niedrigsten Kurfen

des Jahres 1924 vorgenommen. Soweit tür Wertpapiere bei Konfortialbeteiligungen

Kursnotierungen staltgetunten haben, waren

für die Bewertung dieselben Grundiäge

maßgebend wie tür eigene Wertpapiere.

Konl]ortialbeteiligunger, bei denen Kurs-

notierungen nicht ix Frage kommen, find

vorsichtig bewertet. ÿ Das Bankgebäude ist unter dem Buch-

wert der Bilanz vom 31. Dezember 1913

aufgenommen der sonstige Besiy an Im-

mobilien unter Berücksihtigung von ver-

schiedenen Zugängen weit unter dem

Frietenéwert.

Die Bewertungen liegen überall unter den UAn1choffungs- oder Herstellungspreisen. Frantfurt a. M., im März 1925 Deuijche Effecten- & Wechsel-Bank. Weis. Hahn.

(129% @Golonia

Kölnische Feuer- und Fölunische Unfall- Verfichcrungs-Attiengesellschaft. Gemäß der Sechsten Verordnung zur

Durchtührung der Verordnung über Gold-

bilanzen vom 9. November 1924 wird

hierdurch folgendes befanntgemacht : 1. Das bisher 4 80 000 000 betragende, mit 25 9/9 eingezahlte Grundkapital der Gesellsha!t ist durch Beschluk der Gene- ralver]ammlung vom 14. November 1924 aut 7706000 MReichsmark üumgestellt worden, und zwar auf N -M. 7 700 000 Stammaktien und N.-M. 6000 Vorzugs: aktien. 2.:Die Stammaktien lauten auf den Namen. Der Nennwert der Stammaktien wurde im Vexhältnis von 10: 1 ermäßigt. Das Stammakt:enfapital von R -M. 7 700 0.0 ift eingeteilt in St. 9000 Stammaktien im Nennwert von je R -M. 249 mit den Nummern 1— 3000 und 7626— 13 629.

St. 55 400 Stammaktien im Nennwert von je N -M 100 mit den Nummern 1 A 5625, A 5626— 7625, 13626 bis 94 875 und 24 576 =- 61 400

Die Stammaktien sind mit Ausnahme der legtgenannten Nummernfolge 24 876 bis 61 400 zum Handel und zur Notiz an den Börten zu Berlin und Köln zugelassen

3. Die Vorzugsattien lauten auf

den Namen. Der Nennwert der Vorzugs-

aftien von bisher M4 3000000 i} auf R -M. 6000 ermäßigt. Die Vorzugs- aftien sind eingeteiit in Stück 300 im Nennwert von je N -M. 20

4. Je Æ 10 Nennbetrag einer Stammo aktie gewähren in der Generalversamuts- lung eine Stimme, je Æ# 10 Nennbetiag einer Vorzugeaktie bei Beschlußfassung über die Wahlen zum Auisichtsrat, Sazungtänderungen und Au!lösung dex Gesellschait 600 Stimmen, in allen übrigen Fällen 50 Stimmen

5. Aus dem jähbrlihen Reingewinn werden so lange 99% zur Bildung des geleßlihen Reserve'onds entnommen, bis dieser mindestens 10% des Nom nals akt'enfapitals erreiht bew. nah einges- tretener Fnanspruhnahme wieder erreicht hat. Von dem verbleibenden Betrag fann der Au!sichtsrat einen Teil bis zu 9 %%/ einer Spezialreserve für unvorhergesehene Fälle zuwcisen, die auch zur Ergänzung der Dividende Verwendung finden fanun, Ueber die Verwendung des Restes hat die Generalver])ammlung unter Berücisicbtis gung der Vorzugsdividende der Vorzugss aftien jowie der statutgemäßen und ver- traglihen Gewinnanteile des Au)!sichts« 1ats und des Vorstands zu beschließen.

6, Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Neingewinn im Verhältnis der au! sie geleisteten Einzah'ung vorab einen au! 69% jährlich bejchränkien Gewinn- anteil mit Nachzahlungéreht. Hiernach erhalten die Stammaktien im Verhältnis der auf sie geleisteten Einzahlung bie zu 6 9/6 jährlichen Gewinnanteil. Un einem weiteren Neingewinn nehmen die Vorzugs- aftien in der Wei)e teil, daß eine Vorzugß- aftie unter Gimechnung ihrer Vorzugs dividende zwei Drittel der auf eine Stamms- aftie im Nennbetrage von N.-M. 100 zur Verteilung gelangenden Gewinns erbält. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien, ehe eine Rückzahlung auf die Stammaktien erfolgt, 100 9% der auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich etwa rückständiger Gemwinnanteilbet1äge. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien it ausgeschlossen. Die Ein- ziehung der Vorzugsaktien gegen Erstattung der au} sie geleisteten Einzahlungen zuzüg} lih etwa rüständiger Gewinnanteilbeträge fann, auch im Wege der Kündigung, durch die Generalversammlung jederzeit mit einer Mehrheit von 2 des vertretenen Grund- fapitals beschlossen werden. Die Kün- digung hat auf den Schluß eines Geschäfts- jahres unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist zu erfolgen. Neben dem Beichluß der Generalverjammlung bedarf es zu der Einziehung der in besonderer Abstimmung mit 3 Mehrheit gefaßten Beschlüsse der an der Abstimmung teilnehmenden Stamm- jowie Vorzugsafiionäre.

7. Kein Attionär darf mehr als R.-M. 90 000 Stammaktien der Gesellschaft be- sigen. Bei Kapvitalerhöhungen kann die Generalversammlung Ausnahmen ichließen. j i e Das Geschäftsjahr ist das Kalender- ahr.

9. Die Neichsmarkeröffnungsbilan für den 1. Januar 1924 stellt fi wie folgt :

ma rauz

R.-M. 5 779 500

916 420€

UAkiiva.

. Forderungen an die Affftionäre L . Ausstände bei Generals» agenten bezw. Agenten 3. Gutbaben bei Banken . Guthaben bei anderen Versicherungsunter-

nehmungen . . Kassenbestand « . Hypotheken . . Wertvaviere . Grundbesiß . Net

66 804

17 441 390 126 382 027 3971 484

11 841 467/65

Passiva. T OCHERTGBHAL : s , Geseylicher Reservefonds 3. Prämienreserven . « , Prämienüberträge . - Schadenreterven * . Guthaben anderer Ver- sicherungs8umernehmungen . Guthaben von General- agenten bezw. Agenten und Firmen . ; j 8. Guthaben von Banken

7 706 000 800 000 206 988

1 026 826

1 008 274

513 663

550 474/85 29 239/43

11 841 467/55

*) Enthält neben dem zur Abwicklung bereits angemeldeter, aber noch nidt requs lierter Schäden ertorderlihen Bet1ag eine Nücklage für eventuelle Aufwertungss aniprüche. Die Gey)ellschaft hält si !lir berechtigt, diesen Posten, auh joweit er letzterem Zwecke dient, als nit den Bin- dungen des gesetzlichen Reservekonts unters liegend zu betrachten. |

Der Grundbesiy ist mit dem ursprüngs liden Kautpreis, die Gebäude mit 50 °%/ der gegenwärtigen Herstellungsfkosten bes wertet. Hypothefkenforderungzn sind mit 10 9/0 ihres Goldmarkwertzs eingeleßt. Mertpapiere wurden, soweit sie einen Kuréwert hatten, zu den Kursen per 31. Dezember 1923, im übrigen nach vor- sichtiger Schätzung bewertet. Guthaben und Verbindelichkeiten in fremder Währung wurden nach den Berliner Mittelkisen vom 31. Dezember 1923 umgerechnet. Prämienreserven, Prämienüberträge und Schadenreserven sind reicblih bemessen, Hypothekenshulden und Anleihen bestehen nicht.

Köln, den 27. Januar 1925.

Colonia Kölnische Feuer- und Kölnische Unfall-Versicherung8- Aktiengesellschaft,

Der Vorstand.

Sr R E a S S G

Itr. 65.

4. Unter)uchung8)achen.

C

: Vierte Beilage | zum Deutschen ReichZanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 18. März

. Aufgebote, Verluit- u. Fundsachen, Zustellungen u.

1

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . Verlosung 2c. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolontalgefell\haften.

=—| Öffentlicher Anzeiger.

5, Kommanditgesellschaiten auf Attien, Aktiengefellshaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10, 1

1,— Reichsmark freibleibend.

. Unfall» un . Bankauswo

1925

L Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsen)chatten. , Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

d Invaliditäts- 2c. Versicherung. eise. j

Verschiedene Bekanntmachungen. , Privatanzeigen.

e

1E” Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “S

5. Kommanditgesell- {aften auf Aktien, Aktien- gesellshaften und Deutsche |

Kolonialgesellschaften. A ares M E Act.Ges.

für Möbelindustrie, Frankfurt a, M. Die Gesellschast ist aufgelöst. Zu

Fr. N Andreae und A. Weber. (Euwaige

Glänbiger werden aufgefordet, fih mit

ihren Ansprüchen zu melden.

[1269531 : Dortmunder Hansa-Brauerei Aktiengesellschast, Dortmund.

Goldmarkeröffnungsbilanz

0s : j ge)chieden. Liqnidatoren wurden bestellt die Herren |—

[114749]

Dampfziegelei Habenhausen A.-G, Vremen.

am 29. Januar d. J. statt-

C S In der

gefundenen außerordentlichen Generalver- fammlung ist Herr August Walte und

Herr Albert Koop, beide wohnhaft in Bremen, neu für den Aufsichtsrat gewählt und Herr He1m. Weinrid, wohnhatt in Bremen, als Aufsichtsratsmitglied aus-

H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Herren Atltionäre unserer Gesell-

hart werden hiermit eingeladen zu der am Donnerstag, den 9, April 1925, Vorm. 117 Uhr, in unseren Geschäits-

räumen, Hamburg, Bieberhaus, Ernfst-

per 1. Oktober 1924 Merck-Straße Nr. 2, stattfindenden 16,

i N.-M. ls 1. Brauereianwesen . . | 1250 000|/— 2, Brauereimaschinen und Ente... Gâr«, Lagsr- und Ver- sandgefäße . E 225 000 Beförderungsmitte! . | 130 000 íInventar e 32 000|— . Grundbesißungen . . « | 9520 000 Wertpaptere und Be-

teiligungen é é 225 0090| ß 9 831/96

Ee s . 32 26570

509 J00’-

ARELR e

Wechsel . . . Außenstände » 1 547 906/62 Bortaleé 636 547/08

5 101 550/96

3 000 000|— (G Z00|— 3 006 300!|— . Umstellungsrüdlage . - | 600 090|— . Rückständige Anleihe 37 500|— . Hypotheken u. Brauerei- | ane 40 485 . Hvpotheken und GBrund- | besizungen 57 33370 391 66615

O A 4 oe de 7. Gläubiger . « o » « » |_967 766111 5 101 550/96

Der Vorftaud. Der Aufsichtsrat. [1269541 F B Dortmunder Hanfsa-Brauerei Yktiengesellschast, Dortmund.

Die Generalveriammlung unserer Ge- | sellsha\t vom 14. Januar 1925 hat die Unistellung unseres Stammaktienkapitals von 10 Millionen Papiermark au} 3 Mil- | Jionen MNeichsmart dur Abstempelung ! des Nennweits der Stammaktien von ije | 1000 Papierma1k auf 300 Reichsmark be- ; shlossen

Nachdem die Eintragung des General- veriammlungbbeshlusses in das Handels- xegiiler ertolgt ist, fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, die Mäntel 1hrer Attien zroecks Abstempelung în der Zeit bis zum 15 Mai 1925 bei der Kasse unierer Gesellichaft einzureichen.

Die Akstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Uftien, mit Nummernverzeichnis versehen, während der üblichen Ge)chäfts- stunden an der Kasse vorgelegt werden.

Bei Abstempelung im Wege des Brief- weh1els wird die übliche Provision be-

e 0A i | ortmund, den 13. März 1925. D Vorstand. Th. Heller. {1241Ud} Bremer Dachpappen- und Teer- produkten-Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen. Goldmarkeröffnungsbilaunz zum 1. Januar 1924.

[S S

Aktienkapital s Vorzugsaktien » « « 5

5 Aktiva. undd e v Ia E Ma1chinen und Apparate Siianlade e C es Merar A osticheckguthaben Schuldner . . - Warenbestand . - Beteiligung . - Neu eingezahltes ; Aktienkapital 66 000,— =i- Kapital- erhöhungótosten 5 853,69

109 716/86

ordentlichen Generalverjammlung. Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz der Gewinn»

und Verlustrechnung, Berichterstattung

des Vorstands über den Vermögens- stand und die Verhältnisse der Ge tellichaft nebst den Bemerkungen des

Aufsichtsrats.

. Beschlußtassung über :

a) die Genehmigung der Jahres-

bilanz und der Gewinn- und Verlust-

renung, _b) die

\chusses, c) die feste Vergütung gemäß § 21

Abf. 1 des Gesellicha}tsvertrags.

. Entlastung des Vorstands und Auf- fichtsrats. 4. Wahl zum Auffichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalyerfaumm- lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, die ich spätestens am dritten Tage vor der Generalver})aminiung über den Besiß von Aktien bei der Geseil!chaft oder bet den folgenden Anme])destellen auswei)en:

Nordveutsche Bank in Hamburg,

Vercinsvank in Hamburg und deren Filialen,

Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A.-G. in Mannheim und dexen Filiälen,

Bankhaus E. Ladenburg in Frank- furt a. M. /

Desgleichen berechtigen Hinterlegungêk- scheine über bei einem Notar hinterlegte Nftien diejenigen, auf “deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der Genetalversammlung, wenn der Hinter- legungs1chein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vor- stande vorgelegt wird.

Aktien, deren Mantel noch nicht mit dem Umrstellungsstempel ver- sehen ist, müssen bis spätestens 31. März 1925 der Norddeutschen Bank in Hamburg zur Umstempe- lung eingereicht werden,

Hamburg, den 18. März 1925. H, Schlinck & Cie. Attiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Volland, Vorsigender, Der Vorftand. Dr. Dopter. B. Schmidt. E

on . 4 » 4% & 2 . Verwendung des Ueber-

[1236541 Gummiwerke Neckar A.-G., Heidelberg-Wieblingen. NReichsmarkeröffnungsbilaunz zum 1. April 1924.

R.-M. [4 173 000

Aktiva. i Grundstücke u Gebäude Fabrikeinritung, Mo- bilien, Utensilien 2c. . Büroeinrichtung «-e -

: Ds E . Außêéñstände . « 57 539 Sb Ca E R l S 9 53ó Kasse, Postscheck, Schecks und Wesi. 1409|: Rentenbankbeteiligung . 6 450 352 6351

2 400

Pasfiva. Aktienkapitalkonio « Gesetzliche Rücklage Umstellungsfo)tenreserve Nied Bankverbindlichkeiten . Ie a a a Delkrederekonto . Nentenbankschuldver- [Wed c aa ae

6 000 1 000 900 64 891

G3 DD r

3 295

00 =I N G

Passiva, Gb S eza Darlehn 500,-— Reinvermögen » « - s «

29 016/69

Kaufmann Hermann Oème1s,

Sander sämtlich in Bremen.

80 700/17

109 716/86 Mitglieder des Auffichtsrats sind: ! Kaufmann Wilhelm Dettmering, Kaufmann August

zusamnien :

Borsiuzender,

Fabrikant M. Größinger, bach/Baden, Dr. Hans Genßke,

Mainz.

Stuttgart, 3. Z

59 800| 42 500|—

9264 397/23 6 101132 | Kreditoren «

6 450|— 352 635|27 Der Aufsichtsrat seßt sich wie folgt Bankoirektor S. Jacobowitz, Stuttgart,

Siegels-

[121770] Continentale Pegamoid Aktiengesellschaft St. Tönis bei Crefeld-Brüfsel.

Die Herren Aktionäre werden hiermit |

zur ordentlichen Generalversamm- |

lung, wele am Donnerstag, den |

26. März d. J., Nachmittags 27 Uhr, |

am Hauptsize der Gesellfchait stat1findet,

eingeladen.

Tagesorduung : |

1, Bericht des Verwaltungorais und des | Nevitors.

2, Puütung und Genehmigung der Bilanz | und des Gewinn- und Verlustfkontos |

vom 31. 12. 1924 des Revisors.

4. Statutengemäße Wahlen.

Die Herren Afknionäâre werden gebeten,

Ad zwecks Teilnahme ‘an der Generalk-

versammlung nach Artikel 25 der Statuten

zu rihten. Die Hinterlegung der Aktien

Tann exfolgen:

bei der Société Générale de Belgigne, deren Filialen,

beim Hauptsiy der Gesellschaft, 54 Nue du Pont Neuf zu Brüssel (von 10— 12 Uhr Vormittags).

[123639] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1, 1, 1924 der Firma

Eduard Rheinberger A.-G., Oberursel.

Gold- 2 Uo Î 6 1009|— Maschinen .. 35 300,— | Zugang 2113,44 | i T7 113,54 | abzgl. Absc{rbg. 4 365,27 33 048/17 | Utensilien . 2 190,— 156,55

Uan 2 906,99

363,30

arer en ———-

Immobilien (abzgl.

abzgl. 123 % Abschreibung Transmission, Licht und Kraft Zugang -

700, 10587 | 305,67 abzgl. 12# % Nbschrenbung 100,70 Leisten, Stanzme sex und Modelle ‘3700,— Zugang « . 20,42 3 720,42 abzgl. 15 9/0 Abschreibung 958,06 Kassenbestand . . Wech)elbestand Schets) é Pg Tetany Bankgutbaben Kundenguthaben . . - - - Warenbestand bei Inventur- GUIGBE ¿ o o ee 50 227 Kurz & Zelle aaa o é 226

3 162/36 E 498/63 (vers. I 985/95

5412 GDi—

7 616/82

S S0

4-70. G a , o

Î

p s A ¿4

3, Entlastung des Verwaltungsrats und | ¡

|

j

|

3 Montagne du Parc zu Brüssel, und |

[127639]

Brauerei „Zur Eiche“,

vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. Die 37. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellshatt vom 31. Januar 1929

hat die Umstellung des Giundfkapita!s von |

1400000 f aur 1400000 Reichemart bes{lossen.

Nachdem der Umsfiellungsbeschluß in dat Handeleregister eingetragen "worden ist, tordern wir bierdur die Aktionäre unferer Ge1ellschaft auf, die Mäntel ihrer Aftien zwedcks Abstempelung auf Nerchsma1k mit

| cinem doppelt ausgefertigten, arithmetis{

geordneten Nummernverzeichnis

in Kiel bei der Kieler Bank,

bei deim Bankhaus Wilh. Ahlmann, in Dresden bei dem Banthaus Gebr. Arnhold,

in Frankfurt, Main, bei der Dresdner E Bank, Filiale Frankfurt, Main, | bis zum 30. April 1925 einzureichen, | Die Abstempelung ertolgt fkostenirei, | fofern die Attienmäntel an den Schalteimn ¡der vorgenannten Stellen während der | Geschsftéstunden eingereiht werden. Ge- schieht die Abstempelung im Wege der Korrespondenz, so wird die üblihße Pro- vision in Anrech{nung gebracht Dieienigen Aktionäre, die ihre Attien- inänte} niht innerhalb der angegebenen Fauist einreichen, haben die hierdurch ent- i stehenden bejonderen Kosten zu tragen. Kiel, den 109. März 1929.

Der Vorstand.

und Wirtschaflts- genofsenschasten.

[124447]

Westfälisches Getreidekontor

e. Gen. m. b. H., Münster i. W.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Male. A Devisenkasse Fl. 74,07 A L è A Kreitspa1kasse Münster . « Neichabank Münfler . Postichectamt Dortmund Umylo-Bank, Münster . Debitoren in Mark Debitoren în Fl. 3358,7: N O Inventarkonto Cffektenkonto . Wechselkonto .

Cawimmende Ware

¡ 125/90 11 554198 12 613137 6 091 21 9 670|— 63 815/09

1 240|— 43 068/31 114 733/98

Pasfivo. | Amylo - Bank, Münster, Sl 2200 S Kreditoren in Mark .

Aktienkapitalkonto:

Kapital E Warenschulden s « LKohnsteuerschuld . Betriebssteuers{chuld Reservefonds

30 000 49 069 689 271 35 000

| vente A G n P E P tr

115» 029

a E E A E E

S: Se

[126439] Goldmarkeröffnungsbilanz anf den 1. Zanuar 1924.

. Aktiva. a e SMed8 « . »

2 461

Bänken « « Debitoren . Effekten « » 1 Marenlager « « Í 120 000— Grundstück und Gebäude 190 000 Mobilien und Utensilten . 6 000 Transportmittel « . » - 7 000 ECisentaßkonto . » « ° * 10 000 Beteiligungskouto « s s 5 0100

115 029/50

Reih8mk. |-Z 21

Postscheck . 461188 16 323/58 | 218 225/07

Kreditoren in Fl. 67 175,70 A Arbitragekonto. « « « Schwevende Schuld Kaypitalverzinsung « -

114 193 200 1450 650

L) 0 . e .

®

. R

j 2 130 s,

®

Delkrederekonto . Genossenscha1tskapitakl Refervefonds . . Spezialreservefonds Gewinnvortrag aus 1923 . Reingewinn 1924 « o «

63 300 300

5 300 2 284 8 846

Gewinn- und Verlustrechnuug für das Fahr 1924.

L

Verlust. : Devisenkonto in Mark . . | 535 960 Unkostenkonto in Park . 32 981 Unkostenkto. in F1. 3712,68 i So ea

rachtenfonto « - Warenkonto Fl. 398 479,82 Reingewinn 1924 « « -

Passiva. 4 Banken . /.

o.

10 912

Mee

Delkredere ; Aftienkapital «

325 000

Ferdinand Klein Aktiengesell-

hast, Frankfurt am Main. Der Aussichtsrat.

Der Vorstand.

Der Vorftand, Meyer

Der Vorstand, Mente.

Mößner. Besthorxau.

576 511/52

9 60896 | Kursdifferenz auf Gulden- 179 284/16

58 706/40

T6 SLI O2 Frankfurt a. M., im Dezember 1924,

t. | Hermann Witicher, Vorsihehder.

Gewinn, Warenkonto in Mark. . Devisenfto. in Fi. 310 062,13

E

winn» Westfälishes Getreidekontor e.

befunden worden. Münster, den 24. Februar 1925,

clix Koesters, ( 8 Anb beeidigter Bücherrevisor.

. | Postschecktguthaben

| . 1 076/32

5 709/85 | Guthaben der Lieteranten 79570 | Lombard\hulden « « « «

| PwBAE -4 C a Ce rer CUES E a

270 494/68

38 488|—- 33 246|!6

270 494/68

1 261 762/72 Die vorstehènde Bilanz sowie die Ge- und Venlustrehnung der ua Hen. m. b. H, Münster, tür das Jahr 1924 is von mir geprü1t, in allen Teilen durh- gerechnet and mit dem Abschluß der ein- zelnen Konten übereinstimmend und richtig

öffentl. angestellter

[127578] Evangelishe Zentralbank E. G. m. b. Ÿ.

Ginladung zux Generalverjammlung am Freitag, ven 27, März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Bertin W, 62, Kurfürstenstr. 86

Tagesordnung:

1, Besprehung und Genehmigung der Papiermarkabschluß- und Golètmark- eröffnungsbilanz fowie der Umstellung. (ntlastung des Vorstands und Aufs fichtörats

. Sazungöänderungen: §8 3 (Nicht- mitglieder). 14(Eintritt8geld), 16(Vor- standsbestellung), 21 (Aufsiht31ats- wahlen), 31 {G -V -Termin), 37 (Ge- \chäit8anteil, Einzahlung, Ha}tfumme), 42 (Bilanzau?stellung).

4, Verschiedenes.

Berlin, den 12. März 1929.

Der Vorstand. Nunck. Beutel.

[124513]

Nord & Süd EinkaufsgenosfsLit- schaft Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Berlin SW. 68, Ritterstr. 73/74, Vermögens®saufftellung zum 31, Dezember 1924.

S E L L ————— j

__ BVefitteile, # [A Kassenbestand . . . ; 13 214/23 42 990/16 461 630/58 46 422/56

1

Bankguthaben Wechselbestand . . - - Effetten und Beteiligungen (Brundstück : | Berlin, Ritterstr. 73/74 500 000 Hagen, Cölnerstr. 3/3 a 50 000 |— Hagen, _ Nehringhauser Straße 39—41 j Baugrundstück Wehring- hauser Straße 39—41 . (Finrihtungen: Berlin,

QoinN2f A A0! â Celvzlg, agent o S c E

158 431/99

20 500

Bare e 1128 Devisenbesiand « «- » % Schulden der Mitglieder Schulden der Lieterantén

7: (06 578 962/83 2461] 190/29 Schulden. Geschäftsanteile der Miit- glieder : A Ordentliche Nücklagen Deltredererüctlagen . « » (GBrundstückérüctlagen . Hypothek j Guthaben der Mitglieder .

381 990 154. 000|— 321 239/SL 164 578/99 140 (6600| -— 1197 75327

190| 26 671/27 2 461 190/29 : Mitgliederbestand. 4 Best aud am 1. Januar 1924 339 Hiervon Find autgeschieden dur) Ueberiragang, Geschäitzauf- löjung, Auss{ließung und Unia S Ce ee

Spesenübershuß . « « -

)

1F

32:

Zugang 1924 . A 12

Mitgliederbestand am 31, De- zember 1924 . 336

einfhließlih 7 Ausscheidender.

Die Geschäiteguthaben b-trugen am Ende des Geschäftojahres : 1924 e M 381 990,-—

Ende 1923 .. Bill.-M. 14 051,—

Die Haftsummen betrugen Ende 1924 M 381 990,

Ende 1923 Bill «M. 14 051,—

Nord & Süd Einkaufsgenofsen-

schast Eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftßflicht.

Martini. Borchers. Lippold. Die Uebereinstimmung vorstehender Ver-

mögensübersiht zum 31. Dezèmber 1924

mit den ordnunasmäßig geführten und von

uns geprüften Geschättsbüchern der Nord

& Süd Cinkau!sgenossenschaît E. G. m.

b, H. be\hemigen wir hiermit.

Berlin, den 20. Februar 1925. Treuhand: Aktiengesellschaft, Kucdtuc, Störmer.

Dein Auffichtsrat gehören an:

Herr Franz May, Senator, i, Fa.: Mever & Weyhausen, Bremen, erster

_ Vorsigendexr, :

Herr Josef Sticher, Handelsgerichts1 ät, i. Fa.: I. Sticher, Clberjeld, stells vertretender Vorsißender,

Herr Ferdinand Emmrich, U Fa. : Gustav Emmrich, Münster i. W.,,

Herr Carl #Filde, i. Fa.: C. Fuedr. Michel, Schmalkalden,

Herr e Freund, î. Fa. : Freund, Stuttganut,

Herr Otto Ritter, i. Fa.: P. Raddaß G U

Herr Wilh. Voß, „i. Fa.: L, Vof, Stendal.

Franz