1925 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[128046] Zweite Aufforderung.

Bezugnebhunend auf die Veröffentlichung in der Nr. 16 des Deutschen Yeichs- und Preuß. Staateanzeigeis vom 20. 1. 2h werden die Inhaber ter Aktien Nr 7235 bis 7244 unserer Ge/iellihaît nochmals augefordert, ihre Aktien einschl. Gewinn anteil- und Erneuerungésceinen bis zum 30 4 2% bei dem Bankbaus Otto Maifiewicz, Berlin NW 7, Unter den Anden 77, während der üblichen Gescbätts- stunden dieser Bank einzureichen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten N ummernverzeihnisses in doppelter Aus- fertigung wovon ein Exemplar dem Cin- reicher mit Quittungsvertnerk zuin ückgeaeben wird Die Auslieterung der neuen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung, und zwar p1ovisionefrei. Für einen Be- tiag von 16000 4 Aktienkapital wird eine neue Aktie zu 20 N.-M. gewährt

Nftien, die bis zum 30 Apiil 1929 nicht eingereiht werden, sowie eingereidte Aktien, welche die zum Enay dun neue Aktien ertorderlihe Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Ver- tügung gestellt werden, werden tür fraftlos erflärt werden.

Die an Stelle der für fraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Nechnung der Betei1igten dun öffent- liche Versteigerung verfau!t werden Der Erl6s wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nah Verhältnis ibres ehemaligen Aktienbesizes ausgezahlt oder, fofern die Berechtigung zur Hinter- leaung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Die Einreichungsstelle ist he1echtiat, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüten.

Köln-Kalt, den 20. März 1929. Musag, Gesellschaft sür den Bau vonMüll- undSchlackenverwertungs-

anlagen, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Grote. M Ul4 C L.

[12808 Nördlinger & Pollock A.-G., Stuttgart.

In der orcentlihen Generalversamm- lung vom 30. Januar 1925 ist be\hlossen worden, das Stammaftienkapital unserer Gejellshaft aut R -M. 520 000 in der Weise umzustellen, daß

die Stammaktien über 1000

auf N.-M. 80 abgestempelt werden

Wir tkordern die Inhaber unserer St1amntaktien auf, dieselben ohne Gewinn- anteil- und Erneuerungesdeine zwecks Um- fiempelung bis spätestens 30, April d. J. einschließlich

in Stuttgart bei der Württem-

bergischen Vereinsbank Filiale ver Deutschen Bank,

in Freiburg, Br., bei der Rhei-

n1chen Creditbank Filiale Frei- uva einzu cidzen. j

Falls die EtnreiWung niht am Schalter unier Ausfüllung dex vorge!chriebenen Anmeldescheine erfolgt, wind die übliche Abstempelungsgebühr in Anrehnung ge- bracht.

Nach dem 30. April kann die Um- stellung nur noch bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart vorgenommen weiden,

Stuttgart, 12. März 1925.

Der Vorftand, i Po T S. Nördlinger. H. Pollodck.

[126933 „Sécofa“ vormals Paul Augustin, Aktiengesellscch ast, Leipzig.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

__Attiva, M P Grundstücke und 330 000,-—

(Sebäude } Abschreibung 9 000 Ma1chinen, Inypenta1 und Fuhrpark 363 520 47 47 120,47

321 000|-

316 400|— 579 869/40 221 584/95 2381/73 b7 432/23

| 498 668/31

Abschreibung Waieulager . . » « Debiloren: « Kasse C 6 Verlust 1924 . . «

Passiva, Aktienkapital S0 A Hypotheken . « Kreditoren .

Netervefonds Banken .

800 000]

34 290|— 5 408 2931/81 ¿ 148 8901/49 ü 107 234/01

1 498 668131

Gewinn- und Verlustkonto ver 31. Dezember 1924.

Debet. M A An Allgemeine Unkosten . | 5915 342/31 « Abschreibungen. « + « 56 120/47

571 462/78

Kredit, Per Warenkonto « « + - E S

914 030/55 57 432/23

571 46278

Der Vorstand. Katenkamp. Cl. Kirsten.

Voistehende Bilanz nebst Gewinn- und Nerluf1fkonto stimmen mit den ordnungs: mäßig geführten Geschäftsbüchern überein.

Leipzig, den 4 März 1925 S Bünger von der Handels-

ammer zu Leipziq vereidigter Bücherrevi1or und 1ûr das Land- und das Amtsgericht fi Leipzig ve1pflicbteter Sachve1 ständiger

x fausmänni\he Buch- und Geschäjts- 7

jührung.

! aetellichaft

[128088]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generaiversammlung unserer Gejellicha!t vom 28. 11. 1924 ift das (Srundfapital der Getellidatt von 20 Millionen A auf 4 Millionen Neicbémark und der Nenn- wert emer jeden UAftie von 1000 Æ au! 200 Neichemark umgestellt wo1den

Nachdem die e1!olgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen wounden ist, fordern wir unsere Aftionäie hiemit auf die Mäntel it1er Aktien in der Zeit vom 25. Vä1z bis 25 Api1il d. J. einshließ- li zur Umnstempelung bei unserer hiesigen Hauptniederlassung einzureichen

Westsälishe Tranêport- Akiien-Gesellschaft.

Diederibs Kölven. (12004 j

Medcklenburg - Strelische Hypothekenbank ¿u Reustrelih.

In der außerordentlichen Generalrer- j)ammlung vom 28 November 1924 wurde besdlossen, das 4 10000 000 betragende S1tammafktienfapital auf NReich8ma1k 500 000 dur Herabstempelung jeder Stammaktie über nom Æ# 1000 auf Reichs- marf 50 umzustellen. Der Umstellungs- be\dluß ift in das Handelsregister ein- getragen.

Jn Ausführung dieses Beschlusses fordern wir un)ere Aktionäre aut, bis zum 20. April 1925 einschließlich ihre Nftien bei den nad\stehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Ge- \{äftsstunden einzureichen :

bei der Kasse unserer Zentrale in Neu-

strelig, bei der Darmstädter und Nationalbank KommanditgeseUshatt auf Aktien, Berl1n,

bei der Bankfirma N. Helfft & Co., Berlin NW. 7, Unter den Lnden 952

Die Abstempelung ertolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummern- folge geordneten doppelten Verzeichnis obne Gewinnanteilsheinbogen am Schalter eingereiht werden. Wird die Abstempe- lung im Wege der Korrespondenz ver- anlaßt, so wird die übliche Abstempelungs- provision berechnet.

Die Umstellung der Aktien geschieht nah dem 20. April 1925 nur noch bei der Da1mstädter und NationalbankKommantdit- auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69. Wir machen darau! autmerfîíam, daß nach den jetzt geltenden Nichtlinien des Börsenvorstands Berlin vom fünften Bör)entage vor Ablaut der Nbstemvelungefrist ab die Börsennotiz nur für Meichéma1fbeträge testgeseßzt wird und vom gleichen Zeitpunft ab nur aut Neichs- ma1fk abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Ab\tempelungs- frist einzuhalten.

Neustreliß, im März 1925. Meecklenburg-Strelißtzsche Hypothekenbank,

Der Vorstand. Ferchel. Worms. (128083)

Hannovera Papierausstattungs Fabril Aktiengeselishaft, Hannover.

Die ordeutlihe Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 hat u. a. be-

{lossen :

Das Grundkapital yon 50 000 000 Papierma1k, eingeteilt in 10000 Aktien à 5000 P.-M., wird zunä im WVer- hältms von 950: 1 fo ernäßiat, daß je 1000 A des ermäßigten Aitienkapital!s auf 20 P.-M. lauten. Jede Altie à 5000 M lautet mithin auf 100 P.-M. Sodann werden je zwei Aktien à 100 P.-M zu einer Goldaktie à 20 Goldmaif zus sammengelegt, jo daß nunmehr 5000 Aktien à 20 Goldma1f gleich 100 000 Goldmark vorhanden sind

Nachdem die Umstellung in das Handels- register eingetragen ist, fordern wir unfere Aktionäre auf, die Mäntel und die Ge- winnanteil)ceine der Attien

bis zum 20. April d. J. zur Abstempelung au? den neuen Reichê- marfnennwert bei dem Banthaus Wilh Basse. Hannover, Georgsir 34, oder bei der Bank Jür Niedersachsen, Hannover, Breite Straße mit einem Nummeinver- zeidbnis gegen Quittung einzureichen.

Die Abstempelung ist \pelenfrei, sofern die Aktien an den Scha|tern abgegeben werden; falls sie im Wege des Biief- wesels stattfindet, werden die daraus er- wacbsenden Spesen erhoben.

Auf den eingereihten Aktienmänteln wird der neue Neichsmarknennwert auf- gedrudckt.

Gegen Nücgabe der von vorgenannten Stellen ausgestellten Quittungen über die eingereibten Aktien und Gewinnanteil- scheine eifolgt deren Auehändigung alsbald nach Abstempelung.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Quittungen is die Ein- reibungéstelle berehtigt, aber nit ver- pflicbtet

Besitzer einer ungeraden Zabl von Aktien erhalten einen Aftienanteilshein über 10 Neichémark.

Die Attien Litera A (Namensaktien) Nr 601 bis Nr. 1200 sowie die Uktien Litera B (Inhaberaktien) Nr. 4401 bis 8800 werden mit der Wiederauegabe der abgestempelten Altien tür ungültig erklärt. Die Éinlieferer dieser Aftien erbalten die dem ÜUmstellunaébeshluß entspechende Anzahl abgstempelter Aktien mit niedrigeren Nummern.

Hannover, den 16. März 1925. Der Vorstand.

Zigarren - Jndustrie Aktiengesell- schaft, Oedeian/Sa. (fruher Metall- werie Oederan A.-G., Oederan).

Die in unserer Bekanntmachung vom 5 5 und 7 l (929 gelegíé Stift zuin Umtausch der Aftien wird b1s 3. April 1925 verlängert. | 127423]

Der Vorstand.

126886]

Schiffbau-Gesellschaft Unterweser

Uk1en-Gesellhaft Wejermünde- Lehe.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börje in Biemen wird bekanntgegeben

Die ordentliche Generalver)ammlung unterer Gejell\chaft vom 28. November 1924 hat beichlossen, un!ere nom. Pavier- marf 6 000 000 Stammaftien und Pavpier- ma1f 500 000 Vorzugsaktien auf Neichs- maif 90000 Stammaktien und Neichs- marf 10000 Vorzugsaktien umzustellen. Der Nennwert jeder Stammaktie ift von P-M. 1000 aut Meichémark 150, der Ylennwert jeder Vorzugsaktie vonP.-Yê. 1000 auf N-M 20 ermäßigt. Es befteben tanach wie bisher inegeiamt Stück 6000

mit den Nummern 1—6000 über je N -M. 150 und Stück 500 au1 den amen lautende Vo1zugéaktien mit den Nummern 6001—65v0 über je R -M. 20. Die Stammaktien sind sämtlich zur amtlichen Notiz an der Bremer Börse zugelassen.

Die Borzugsaftien sind eu1]prechend ihrem Goldeinzahlungswert umgestellt und sind voll eingezablt. Sie erhalten 6 % Borzugédividende mit Nachzahlungspflicht, obne weiter am Gervinn beteiligt zu sein und bei Autlösung der Ge1elliha!t aus dem Erlös des Gesell\cha!tevermögens zunächit den Nennwert ihrer Aktien nebst den etwaigen Gewinnanteilrückständen. Jede Voizugsaktie gewährt 12 faches Stimmrecht, to daß den 6000 Stimmen der Stammattien 6000 Slimmen der Vorzugsaktien wie bisher gegenübe1 stehen

Es bestehen nod P... 3 000 000 Genußscheine (3000 Stü über je 4 1000), die im Jabre 1922 aus einer Absonderung aus dem Meingewinn gebildet und den Stammaktionären unentgeltlih überlassen sind. Sie können vom 1. Januar 1927 ab ganz oder teilweise gefündigt werden. Bei teilweiser Klindigung werden die davon betroffenen Nummern durch das Los bestimmt. Die Genußscheine haben fein Aktionärreht und kein Stimmrecht Jeder Genußschein über P -M. 1000 er- hält dieselbe Dividende, die auf eine Stammatiie über N -M. 150 entfällt. Bei Herabsezung des Stammkapitals durch Zufammen|egung der Stammaktien wird der Jiennweit der Genußscheine und ibr Dividendenanspruch verhältniamäßig herabgemindert. Im Falle der Auflö)ung der Gefsellshatt rangieren bei Verteilung des Gesell1chaftösvermögens die Genuß- icheine nah den Aktien Nach Abfindung sämtliher Uftien und Genuß!cheine nehmen letztere verhältniêmäßig Anteil an dem reitlihen Uebershuß. Für den Fall 1pâterer Rückzahlung der Genuß- cheine ift ein Betrag von N.-M. 90 000 unter den Passiven zurückgestellt

Das Ge1chäntsjahr ist das Kaienderjahr.

Von dem MNeingewinn der Gefell1chaft werden nah Abzug \ämtlicher ordentlicben Ab1chreibungen und Nückitellungen zunächst 59/6 dem geseßlihen MNeservetonds über- wiesen, solange dieter den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Dann erhalten die Vorzugsaktionäre 69/9 Divi- dende mit Nachzahlungspflicht; danach er- halten die Stammaktien und die Genuß- \cheine 4 9/9 Dividende, alsdann erbält der Vorstand die thm vertragtmäßig zustehende Tantieme und danach der Au1sichtsrat 10 9/6 Tantieme außer der jazungsgemäß fest- gelegten festen Vergütung. Der Nest wird vorbehaltlih anderen Beschlusses der Generalven!|ammlung an die Aktionäre und Genußicheminhaber gemäß den den (Genußcheininhabern eingeräumten An- sprüchen verteilt. Eine Ve1wendung zu Guntten der Vorzugsaktionäre ist aus- geschlossen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet:

Vermögen. Grundstücke Z Gebäude und Anlagen Maschinen .. Í 939 888 Elektrische Anlagen e 22 888 Geräte und Werkzeuge . 1 Inventar . . ; j 1 Modelle und Zeichnungen . l Warenlager . . ; 59 040 Kassenbestand i 1311 Jn Arbeit befindlihe Gegen-

33 208

stände : i Außenstände (einschl. bez.

ah 18 860 1140373

N.-M. |- 227 500 537 674 |—

M s

Verbindlichkeiteu. Aktienkapital : Stammaktien à 150 46 Vorzugsaktien. . «

900 000 10 000

Y1U VOU 100 000

Mee Gläubiger eins{l. Naten- zahlungen auf in Arbeit befindliche Gegenstände . Genußicheine: Rückstellung

40 373/67

90 0000| 1 140 373/67 Die Bewertung der Grundstücke, Ge- bäude, Ma)\chinen, Helgen- und Slip- anlagen ist unter entiprehender Berück- sichtigung der Abnußzung und fonstiger Ve1 minderung erfolgt.

Wesermünde: Lehe, den 7. März 1929. Schiffbau-Gesellschaft Unterweser Attiien-Gesellschafst.

Ernst Karl von Linsingen.

M. Rindfleisch.

auf den Inhaber lautende Stammattien |

[128099]

Porzellanfabrik Fraureuth,

1925, un 2 Uhr Nachm. im Verwaltungsgeb

Tagesordnung

Iteingewinns

ge!eulihen Bezugsrechts der Aktionä werden sollen; Festezung des Vêin

Begebiungöbedingungen.

10 fachen auf das 14 ahe în den eines mehrtahen Stimmrechts

Aktien ocer die Hinterlegungs\cheine bei der Neichösbank oder

Stuttgart, Veünchen, Nürnberg, Leipzig, einem deutshen Notar oder bei unierer Hauptkasse in Fraureuth bis zum 31. März (einschl.) unter Einrei

Fraureuth, den 16. Värz 1929.

1. Vorlegung des Gescbä!tsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- rechnung über das Geichästéjahr 1924. _ Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des

bei der Commerz- & Privatbank, Berlin, Hamburg,

Aktiengefellschaff.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonuabend, den i. April

äude der Gesell\haft in Fraureuth

\tatifindenden ordentlichen Generalverjammlung eingeladen.

und Verlust-

2 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4, Antrag auf Erböhung des Grundfkapita!s durh Ausgabe von: a) 1,3 Milltonen Mark (6500 Stück à 200 von denen Mark 800 000 den alten Stammaftionären in der Weise angeboten werden, daß sie auf vier alte fönnen, während die restlih-n Vark 500 000 unter

Mark) Stammaktien,

Aktien eine neue beziehen Nusschluß des re zu anderen Zwecken verwendet destkurses, Ermächtigung des Aus-

sichtsrate zur Bestimmung des Zeitpunktes der Ausgabe und der

d) Erhöhung des Stimmrechts der vorhandenen Vorzugsaktien vom

saßungsmäßig vorgesehenen Fällen

Ueber Punft 4a und b der Tagesordnung findet gemeinsame und getrennte Abstimmung der Stamm- und 5. Aenderung der Fassung des § 9 des Gesellschaftsvertrags (Grunds / tapital und Stimmrecht der Borzugsaftien). Aktionäre, die an der Generalver]ammlung

VBorzugöaktionäre stait. teilnehmen wollen, haben ihre

Frankfurt a M., Köln,

Dresden, Chemniy, Werdau oder

chung von Nummernverzeichnissen

gegen Empfangnahme eines Ausweifes zu hinterlegen.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats : Kommerzienrat Dr. Weil.

(128469) Frankfurter Allgemeine

folgendes befanntgemacht : eingeteilt in 185 (00 auf den Inhaber lautende S

Von den Aktien unserer Getellichait sind an der Franfturter Börse die Aktien Nr. 2i5 001 bis. 250 000,

150 000 zum Handel und zur Notiz zugelassen.

voll einaezahlt. Laut Generalversammlungsbes{chluß vom 20

150 000 und Nr 215 001— 250 000,

Ir. 150 001—215 000. Leßtere find geführt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Neber die Verteilung des Reingewinns in § 25 foigende Bestimmungen :

danach erbält der Au!sichterat : Rücklagen beschließt, 8 9% b) wenn sie solche Abichreibungen und R feinetfalls mehr als 8 9/6 des ohne Be dann verbleibende Ueberrest \teht zur Ve

: Unsere zum L, Fanuar 1924 jestgeitell zeigt folgendes Bild:

fapital im Verhältnis von 124: 1 aut It -M. 20 000 000 umgestelt worden. eingeteilt in 250 000 Aktien à N.-V. 80, und zwar: : i 185 000 vollbezahlte Aktien (Jnhaberaktien) Lit. A Nr. 1 bis

: Aus dem si ergebenden Jahreéreingewinn 1 , lien Kapitalrüklage überwiesen, bis sie 10 9% des Grundkapitals erreiht, alsdann erbalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 9% des eingezahiten Aftienfäpitals;

liher Ab)\chreibungen und Nücklagen sih ergebenden Nestgewinns.

Versicherungs-

Aktien-Gesellschaft.

Auf Veranlassung der Kommüision tür Zulassung von Wertpapieren an der

Börse zu Frankfurt a. M. und Berlin wird gemäß den Bestimmungen der 6. Ver- ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom H, November 1924

Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug biéher P-M. 250 000 000

tammaktien Lit. A und 65 000 au

den Namen lautende, mit 25 9/6 einbezahite Stammaktien Lit. B über je M4 1000.

Lit. A. Nr. 1 bis 150000 und

an der Berliner und Mannheimer Börse die Aktien Lit. A. Nr. 1 bis

Die an den Börsen eingejührten Aktien sind Inhaberpapiere und sämtlih

November 1924 ift das Grunds Es ift

und

65000 mit 25 °/% eingezahlte Aktien (Namensaktien) Lit. W

in unterem Konzern untergebracht und an einer Börse nicht eins

enthält unser Gesellschaftsvertrag werden zunähst 5 9% der geseß-

8) wenn die Gen: ralversammlung keine außerordentlichen Abschreibungen und

üdcklagen beschließt, 12 9/0; iedoh rückfcbtigung solcher An tre Der

fügung der Generaiverjainmlung.

Alie 250 000 Aktien haben gleiches Stimmrecht (jede Aktie = eine Stimme) | und nebmen an einem etwaigen Liquidationser188 gleihmäßig teil.

te Goldmarkeröffnungsbilanz

Aftiva.

I U e S: S Ï 111. Hypotheken . . S 1V. Wertpapiere u. Beteiligungen an Versicheru V. Neicbébankmäßiae Wechsel . «

V1, Guthaben: 1, bei Bankhäusern . « -

« . * .

. Nückständige Zinsen E

. Auéstände bei Generalagenten und Agenten . Barer Kassenbestand i: ; . Mobiliar- und Einrichtungskonto . . Sonstige Aktivc«

É: S S e e. 0 6 e 0.0 9. 6 0.09 -S

: Passiva, . Aktienkavital: 185 000 vollbezablle Aktien Lit. A

IT. Kapitalreservefond83 ITI Umstellungéreterve *) . 1V. Prämienre)ewven . V. Prämienüberträge - » VI. Schadenreserve VLI.

geseßlichen Îieservefonds zu betraten, sondern hat und von ihr autzuwertende Ansprüche aus Un

rungen zu decken.

Der Graundbesiy umfaßt die Liegenschatten: Kettienhofweg 11, Zwickau : Mittelstraße 2 und 2A, Weimar: Schbwanseestraße 24,

VBielefelid : Viftoriaftraße 16 Dornholzhausen bei Homburg v d.

Grundstückeentweitung in Abiug gebracht. Frant furt am Main, im März 1925.

Der Vorftand.

I. Ausstehende Einzahlung der Aftionäre auf 65 000 Aktien Lit. B

2. bei anderen Verfiherungsunternehmungen

65 000 mit 2d 9/9 einbezahlte Aftien Ut.

Guthaben anderer Versicherungsunternehmung n

E Die Werter-nittlung erfolgte dur verpflichtete Sachverständige. mittelten Wert haben wir einen Bet1ag von 4 1980 959 für eventuel

Goldmark S 3 900 000|— 9 892 000 E NBLZHSGITO ngsunternehmungen } 8 389 481/27 115 74054

S S0 E

«»+ 392221404,89 2 730 627 64

i y : 11884 871/74 } 119 167/81

ú 14 §800 Q0U

59 200 00)

U 2 O00 O 2092 1014

511 62:

2 048 Vi

2012 5000 -—

2 902 304/9

32 566 533|45

*) Die GesellschGast hält ch für berechtigt, die Umstellungsreierre nit als

sie dafür bestimmt, evtl. eintretende tallbanpflibtrenten, aus Untall-

versicherungen mit Prämienrücktgewähr und lebenelänglichen Eisenbahnuntallverfiche-

Die Ge)ell\chaft hat keine Hypothekenshulden und keine Anleihen im Umlaufe Fran! furt a. M. : Taunueanlage 17 und 18, Guiollettstraße 2, 4, 6 und 8, Berlin : Charlottenstraße 29 und 30, Mohrenstraße 47,

H. : Lindenstraße. An dem er-

l! eintretende

Frankfurter Allgemeine Versficherungs-Aktieu-Geselischaft.

D

E O t S E E N E E

[128071]

Belinde-Werke A. G.

Cinladung zur außerordentlichen Genera versammlung vom 21. April 1925, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Lintemann-Konzerns, Hamburg, Dovenfleth 19/21.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals und ent-

sprechende Aenderung der Satzungen.

Hamburg, den 17. März 1929.

Der Vorstand.

[128070]

Die dreizehute ordentliche General- versammlung findet Dien®êtag, den 21. April 1925, Nachmittags 424 Uhr, im Gastbaus „Johannisgarten“ in Alten- burg statt.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts ist jeder Aftionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Genetal- versammlung den Tag der Genetral- vér\iammlung und der Hinterlegung der Aflien nit mitgerechnet also bis zum 17. April 1925 bei der. Kasse der Ge- fellshaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Lingke & Co. in Altenburg, bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt in Leipzig, bei der Hauptkasse der Thüringer Gasgelellschaft in Leipzig oder bei cinem Notar seine Aktien hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die V abs erteilte Bescheinigung nach- weil.

Tagesordnung:

1, Feststelung und Genehmigung der (Soldmarfkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924.

_Beschäftsberiht nebst Bilanz, Ge- winn- und Verlustre(ßnung. Bericht über die Prütung der Jahresrechnung sowie Genehmigung de1ielben. Ent- ïastung des Vorstands und des Aukt- sichtsrats.

3, Beichlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4e agungéänderungen: Punkt 4, Grund- tapital.

Altenburg, am 13. März 1925. Altenburger Land-Kraftwerke Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Zeu|che. 1128087) I Waggon - Fabrik A. G., lerdingen (Rhein).

In der ordentlihen Generalversamm- lung vom 19. Januar 1929 wurde be- \{lossen, das Aktienkapital unserer Ge- fellihast von M 77 000 100 aut Reichs- marf 4 235 000 dera1t herabzuseßen, daß u. a. die über Æ 1000 lautenten Stamm- aktien im Nennwert auf Neichémark 60 berabaestempelt werden.

Nachdem die Eintragung der Kapital- um1ellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer .Æ& 1000 Aftten zwecks Abstempelung auf den neuen Nenne- wert in der Zeit bis zum 15. April 1929 einschließli

1. bei der Kasse der Gesellscbaît,

9 bei der Essener Credit-Anstalt in

ofsen:Ruhr,

3. 4 bei der Deutschen Bank in Berlin

und Düsseldorf,

5, bei dem A. Saaffhausen’schen

Bankverein A.-G. in Köln,

3, bei dem Barmer Bankverein Hins-

berg. Fischer & Comp. in Barmen,

. bei dem Rhein. Westf. Kassenverein

in Cen,

8. kei dem Kölner Kassenverein A -G.

in Köln

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ange!ertigten arithmeti)cben Nummernverzeichnis einzureichen. Die Ab- stempelung der über je „H 2000 und 46 10 000 Icutenden Globalaftien kann nur bei der Essener Credit-Anstalt, Essen, und kei der Kasse der Gesellicha|t bewirkt werden

Ertolgt die Einreichung der Papier- ma1 faktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, fo wird keine Provision berechne! Werden die Aktien im Wege der Korre|pondeuz ein- a fo wird die übliche Provifion in

nmeckchnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aknenmäntel erfolgt gegen Nückgabe der von den Abstempelungéstellen autgestellten Emptangsbescheinigungen sobald a1s mög- lih. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Emtangsbe\cheinigung sind die Abstempelungéstellen berechtigt, aber nit verpflichtet.

Nah dem 15. April wird die Ab- stempelunag der Aktien nur noch bei der Essener (Credit - Anstalt, Essen. vorge- nommen. Vorauésich!lih fünf Börtentage vor dem 15. April wird die Notierung der Aktien an den Börien zu Essen und Düsseldorf in Goldprozenten ertolgen, fo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf NReichêmark umgestellten Aktien an der Börse lieterbar sein werden q, Veichzeitig mit der Umstempelung auf Neichemarf erhalten die Stammasftien der Emission 1899, die laut Generalversamm- lungébeschluß vom 9. 4 1906 den Vor- zugsaftien gleihgeflellt wurden, und die Vorzugsaktien der Emi\sion vom Juli 1904 einen Stempel, der die durch Ge- neralveriammlungsbeshlüsse vom 5. 4. 1906 und 15 2. 1921 testgelegte Stawmaftien- fgensGaît dieser Papiere zum Ausdruck

rin af

Uerd'ugen (Rhein), im März 1929.

Waaggon-Fabrik A. G. h Der Vorstand. Kipper. Heim. Schroeder.

[124554]

Fr. N. Andreae & A, Weber Act.Ges. für Möbelindufirie, Franifu: t a. M,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqnidatoren wurden bestelit die Herren éer. N Andreae und A Weber. Etwaige Gläubiger werden aufgefordet, sich mit ibren Ansprüchen zu melden.

[125843]

Die Frankfurter - Briefmarken- Auktions-Gesellschaft-A.-G. zu Frank- furt a. M. ist durch Beichluß der Ge- neralversammlung am 29. Dez. 1924 auf- gelöft worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden biendurch aufgefordert, ih1e Ansp1üche beim unterzeichneten alleinigen Liquidator anzumelden

Franifurt a. M., Kaiserstr. 70, den 12 März 1925.

Der Liquidator: Ludwig Hof.

[128032] Vetankiämuns der E Hannoverschen Fmmobilien Gesellschast in Hannover

gemäß der sechsten Durchführungs- verorduung zur Goldbiianz- verordnung.

Die ordentlihe Generalversammlung der Gesellshatit vom. 15. Juli 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grund- favitals von nom. Papiermark 10 000 6000 auf den Inhaber lautenden Stammakiien, 10000 Stück über je Papiermark 1000, Nr. 1—100(00, im Verhältnis von 10 : 3 auf Reichs- mark 3060 000 Stammaktien, 10 000 Stück über je Reichsmark 300, Nr. 1—10 000, und diejenige von nom Papiermark 300000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, 300 Stück über je Papiermark 1000, unter Zuzahlung von Neichbsmark 18985 im Verhältnis von 40: 1 auf Reichêmark 7500, 300 Stück über je Reichsmark 25, beschlossen. Dem- na beträgt jeßt das gesamte Grundkapital MNeichèmark 3 007 500, und zwar Neichs- marf 3000000 Stammaktien über je MNeich8mark 300, auf den Jnhaber lautend, und Neichsma1k 7500 Vorzugéaftien über je Neichema1k 25, gleichsalls auf den In- haber lautend.

Von den auf den jeßigen Nennbetrag in „Neichzmark“ abgestempelten Stamm- aktien sind die Nummern 1— 9000 bereits als Papierma1fkurkunden zum amtlichen Börsenhandel in Berlin, Hamburg und Hannover zugelassen, während die Nummern 9001—10 000 bisher an feiner Börte lieferbar sind

Die Umstellung der Vorzugsaktien ift gemäß § 28 der zweiten Durchführungs- verordnung zur Goldbilanzyerordnung nach Zuzahlung von Neichemark 189,89 erfolgt. Die nom. Reichémarfk 79500 Vonzugsaktien, die an keiner Bör}e eingeführt find. haben Ansp1uch auf eine 6 °/% ige Vo1zugs- dividende ohne Nachzahlungerecht; jede Vorzugsaktie gewährt unter Au'rehterhal- tung des bisherigen Stimmrechtsverhält- nisses zehn Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Gewinnverteilung :

1, 59% zum Re)ervefonds, so lange der- selde den zehnten Teil des Grund- kfavitals nicht über!chreitet

Tantiemen an Vo1stand und Beamte im Höchstbetrage von insgesamt 7 %

. 6 9/9 Vorzugsdividende auf die Vor- zug8afttien.

_ 4.0/9 Dividende auf die Stammaktien. . Von dein danach verbleibenden Vest 5 9/6 Tantieme an den Au'sichtsrat Beschließt die Generalversammlung außerordentliche Rücklagen, zu denen au dex Gewinnvozruirag gehört, ?o erhöht sich die Au!sichtsratütantieme auf 15 9/6, jedoch feineétalls auf mehr, als sie ohne dieje Nücklagen betragen würde.

6. Der Nest fleht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Reichsmarkeröffnung sbilanz am 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

N -M. |sS 3947 770|— 1

69788

653

Aktiva. Grundstückekonto. . . - « Fnventar- u. Utensilienkonto Ae S Effektenbestand . Außenstände:

Verichiedene. 11 209,—

30 000,—

Beteiligung - 41 209 98

| 3 590 33186

Passiva. P Vorzugsaktientapital 7310,15

189,85 7 500|—

3 000 000;— 499 426/78

Zuzahlung .

Stammaftienkapital ; Geseulicher Nejervefonds Schulden : Rückständige Einlösungen u. jpäter fällig werdende

Verpflichtungen. . « «|__83 405 08

3 590 331'86

Die Grundstücke wurden unter Berüd- sichtigung der ungünstigen Konjunktur auf dem Imrmcbilienmarkft fehr vo!sichtig ge- {hätt und mit dementsprehenden Beträgen in die Bilanz eingestellt.

Der Posten „Schulden“ enthält in der Hauptsache eine Re|ervestellung für im Jahre 1929 eintretende Verpflichtungen aus dem Grunderwerbésteuergeleß. Die Ge)ellschaît hält sich tür berechtigt diese Nüdiage bereits in die NReichemark- eröffnungsbilanz einzuleßen und als nicht den Bindungen des gefeylichen Neserve- fonds unterliegend zu betrachten.

Hannover, im März 1925.

Hannoversche

JFmmobilien-Gesellschaft,

Eebrüder Fahr Aktiengesellschaft,

(128060) Pirmasens.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 7. April 1925, Vormittags 113 Uhr, in das Gebäude der Rheinithen Credit- bank Moayrnheirn i

Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos Þper 31. Dezember 1924

2. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtärats.

3. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsra s

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Neinaewinns

Diejenigen Aftionäre, welche an der Ge- neralversamwlung teilzunehmen wünschen, baben sich über ihren Uftienbesit svätestens am drilten Taae bis Abends 6 Ühr vor der Gene1alver'ammlung bei dem Vorstand der Gejellschaft oder einem Notar oder bei der : Nbeinischen. Creditbank, Mann- heim. fowie deren sämtliden Nieder- lassungen, ter Deutschen Bank Filiale Frankturt Frankfurt a. M., der Rheinischen Creditbank Abt Süddeutsche Bank, Mann- heim. außzuweiten- und die Eintrittskarten und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Pirmasens, den 17. März 1929. Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien.

[126931] Actien-Gesellschast der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye

in Düfseldo: f. Bilanz vom 31. Dezember 1924.

RN.-M. 2 230 160

1 450 000 1 450 000

150 000 950 000 250 000

80 000

40 000|- 50 000 80 000

294 500

1 379 900|— 485 700! 928 985|—

9 540 536/29

73 879131 9 982/51 412 678/25

Aftiva. Grundslücfsfonto . . Fabrik-, Hütten- und Ver-

waltungégebäudekonto Arbeiter- und Beamten- wohnungenfkonto Oefen-, Gasgeneratoren- und Kanälekonto \ Owersanlagefonto . j Kessel. und Maschinenkonto Elektrische Licht- u. Kraft- anlagefonto ; Utensilten-, Formen- Gerät)chaftenkonto Pterde- und Fahrzeugkonto Cisenbahnanshlußkonto Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrifate ; Materialien tür Glasfabri- fation Feuerung, Otenbau Glasfonto n Effeften- u. Beteiligungskto. Debitoren A Kassakonto Wechselkonto Avalkonto A i 1400 nicht begebene Aktien zum Nennwert von N.-M. 400 * D. S

und

Sr M S

560 00 | 12668 621/36

Passiva,

Aktienkapitalfonto « « « - Neserve'öndétonto . « « - Obligationenfkonto Reisholz Kreditoren J 3 Dividendenkonto .

Mao nas Diesjähriger Reingewinn .

9 650 000|— 150 000|—- 8 4 ol 1615 405/15 500/-

412 678|25 831 637196

12 668 621/36 Gewinn- und Verlustkonto vom 31. Dezember 1924.

N. -M. |Z 1 197 681/66 859 070/91 319 000|— 831 637/96 3 207 390/53

Soll. Handlungsunkostenkonto Steuerkonto N Nee N Diesjähuiger Neingewinr

Haben,

Bruttogewinn . 3 207 390/53

3 207 39 [93 Die Generalversammlung vom 14. März 1925 be)\chloß die Ausschüttung einer Dis vidende von 7 9% auf die Stammaktien und 69/9 auf die Vorzugsaktien. Die Auszahlung erfolgt ab 17. März gegen Eimeichung der Coupons für 1924 bei: Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, dem A Schaafthausen’scen Bankverein Düsseldo1f A. G., Düsseldorf, der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, den Henen C. Schlesinger-Trier & Co, Kommanditgesell|chaft a. A. Berlin, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditge1ellshaft a. A Berlin, der Da1mstädter und Mational!bank, Kommanditgesellschaft a. A., Zweig- niederlassung Minden, t Herren L. Behrens & Söhne, Ham- UTg,

der Deutschen Bank, Düsseldorf,

der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Bieleseld, j

der Bergi\ch-Märkishen Bank, Filiale

der Deutichen Bank, Elbeiteld, der N. V Engel\c-Holland!hen Bank en Handelimaatsbappij (Anglo Dutch Baufking & Trading Cy. ), den Haag, Parfstraat 30,

un)erer Gesellichaftskasse in Düsseldorf, Sebadowstr. 30.

Die Kapitalertragsfteuer zahlt die Ge- selliha't; sie ist dem Vortrag tür 1925 entiommen

Düsseldorf, den 14. März 1920 Der Vorstand der Actien-Gesellschaft der Gezrresheimer Glashüttenwerke

[128044] Nitrit?abrik Aktien-Gefell- schaft, Cöpenid.

Die Aktionäre unserer Ge}ell1cha!t werden hierdurch zu ter am Donnerstag. den 9. April 1925, Vormi!tags 10 Uhr, zu ‘Berlin im Hotel „Der Kaiserhot“ stastfindenden au erordentlichen Gene- ralversammlung eingeladen

Tagesordnung :

1. Beschlußfassung üb-r die Ausgabe einer hvpothefarind gesicherten Wandel- obligat1ontanleibe im Betrage bis zu nom M 100000 Festiezung der Modalitäten und Einräumung eines NBezugérechts an die Aktionäre.

. Aenderung der Satzungen: § 2, Ge- \chästóöjahr. § 3, Giundfkapital, § 9 Ge!chäftstüöbrung des Vorstants, § 10, Geschäf!srührung des Au!sichts1a 8s, & 11, Obliegenheiten des Au1sichfsrats, & 12 Wahl des Aufsichtsrats, § 14, Getichäitsführung des Antsichtérats, 8 17, Hmterleguna der Aktien, § 26, Anf1ösuyg der Gejell)chaft.

3. Aufsichteratéwahl.

Laut § 17 unseres Gesellschaftsvertrags sind diejenigen Aktionäre stimmberectigt, welche ihre Aktien oder die von d?n öffent- liden Instituten oder einein deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs|cheine zwei Tage vor der Generalver\ammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei dex Gesellichajtsfasse in Cöpenick oder / bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, oder bei dem Bankhause A E. Wassermann, Berlin, oder bei dem Bankhause Koppel & Co., Bankgeschäft, Berlin, hinterlegen. Cöpcnieck, den 18. März 1925. Nitzitfabrix Aktien-Gesellschaft. Der Aufssichtsrat: A. Mo)er.

[128035] Fohannes Nihsche Uktiengefellshast, Leipzig.

Die außerordent tihe Generalvertamms- lung vom 12. 2.25 hat die Umiellung des Attienkapitals von Papiermark 12 000000 auf N -M. 151 600 beschlossen, wovon N.-M. 146 600 auf die Stammaftien und N -M. 5000 auf die Vo1zugeaktien ent- tallen. Hiernach werden tür je 3 Stamm- aftien zu P-M. 1000 2 Stammaklien zu N.M 20, für fe 3 Stammaktien zu P.-M. 10 000 20 Stammaktien zu N -M.20 ausgegeben.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 31. Mai 1925 einschließlich bei der Gefell- schaitefasse oder

in Berlin bei demn Bankhause E. L.

Friet mann & Co, Unter den Linden 12, in Chemniß bei dem Banthauje Bayer

«& Heinze, in Leipzig bei dem Bankhause Bayer &

Heinze, Abteilung Leipzia, während der üblihin Scha1teistunden nebst Talons und Gewinnanteilsheinen für 1924 u. f. unter Beifügung eines doppelten, anithmetisiß geordneten Nummernyerzeich- nisses, von dem ein Exemylar quittiert zurückgegeben wird, einzureichen.

Sorveit die von den einzelnen Aktionären eingereidten Aftien die zum E1)aß dur neue Aktien erforderliche Zabl nicht ex- reichen, werden tür jede eingereihte Aktie zu P.-M. 1000 2 Anteilscheine über

N.-M. 6, für jede eingereichte Aktie über P.-M. 10000 6 Afiien zu N.-M. 20 und 2 Anteilscheine über N.-M. 6F aus- gegeben.

Die obengenannte: Stellen vermitteln nach Möglichkeit den An- und Verfauf einzelner Attien zwecks Erreichung eines dur P -M. 3000 teiibaren Afktienbesites.

Axtien, die nicht bis zum #1. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs eingereiht find, oder Aktien, die war eingereicht sind, aber die zum Era durch uneue Aktien erforder- liche Zahl nicht erreichen un» der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt sind, werden für Fraftlos crflärt. An Stelle von je 3 für fraftlos erflärten Stammaktien zu je P.-M. 1000 werden 2 neue über N. -M. 20 lautende Aktien, an Stelle von je 3 für fraitlos erfläriten Stammaktien zu je P.-M. 10000 20 neue Aktien zu je N.-M. 20 ausgegeben. Diese neuen Aftien werden für Nechnung der Beteiligten zum Börienpreise und in Ermangelung eines gen durch öffentliche Versteigerung ver- kauft.

Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteil\heine erfolgt trühestens vom 15. 4. 19/45 gegen Yückgabe der Emyvfangébesceinigung durh diejenige Stelle, von der die Bescheinigung aus- gestellt worden ift

Arträge auf Auéstellung eines Genuß- \cheins auf Grund der GBoldbilanzver- ordnung und deren Durtüh1ungês- bestimmungen sind bis zum 31. Mai 1929 bei der Gejellsdast zu stellen Die Ge- sellichaît fann sih von der Vervflichtung zur Ausstellung eines Genußscheins in jedem Falle durch Ausgabe eines Anteil- \cheins bej}reien

Griolgt die Einreichung der Vapiermna:1kl- aktien bei der GeseU\chafttasse oder an den Schaltein der anderen obengenannten Stellen, so wird keine Provision berednet. Werden die Aftien im Wege der Korre) pondenz eingereiht o wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Leipzig, den 16 März 1929.

Der Vorstand,

vorm. Ferd. Heye. H. Heye. H. F. veye. N. v. Bülow.

[1280361 Filmhaus Nihsche Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die aufßerortentlihe Generalverjamnts- lung vom 12 2. 25 beschloß die Um- flelung des Grundkapitals auf MNeichs- mark 150 000; ferner die Uebertragung des Vermögens der Gesellichait als Ganzes unter Auesh!uß der Liquidation au? die Jo- hannes N1i8'che A -G., Leipzig, gegen Ges währung von Altien dieser Gelell]chajt im Nennwe1te von N -Mè 150 000

Die Johannes Niyiche A -G_ hat gleih- talls diesen Fusionévertrag jowie etne ents iprechende Kapitalerhöhung beschiofsen. Die Attien unerer Gesell\chaft sind daher au! N -M. 60 abzustemyeln - Auf je 9 abgeslempelte Aktien entiallen 3 junge Uftien der Johannes Niy\che A-G zu je N -M. 100.

Wir fordern daher unsere Aktionäre hiermit au, ihre Aktien bis zum 31. Mai 1925 einschließlich während der üblichen Schalterstunden bei unjerer (Sesellscha1téfasse oder

bei der Gesellshaftsfasse der Johannes

Niuiche A -G., Leipzig, N in Berlin bei dem Bankhause E. L Friedinann & Co., Unter den Linden 12, in Chemniß bei dem Bankhaute Bayer & Heinze, : in Leipzig bei dem Bankhause Bayer «& Heinze, Abteilung Leivzig. zwecks Abstempelung und Umtauschs in Aktien der Johannes Nißsche A-G. mit Talons und Gewinnanteilsheinen für 1924/25 u. ff ununter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nums mernverzeichnisses, von dem ein Exempvlarx quittiert zurückgegeben wid, einzureichen.

Aktien, die nicht bis zum 31. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs eingereichr sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zun Erjaz durch Atk1ien der Fohannes Nivsche A.-G. cerforderlihe Zahk nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find, werden für fraft!'oë& erklärt. An Stelle von je 9 für kraitlios erfläârten Aktien treten 3 Johannes Nitsche-Aktien über je ).-M. 100, welche jür Nechnung der Beteiligten zum Börfen- preise und in Ermangelung eines solchen durch 6sffentlihe Vertiteigerung verkauft werden. Doch werden sich die oben ge- nannten Stellen bemühen, nach Möaglith- feit an Stelle von fristgemäß eingereichten Attien, die die zum E1jay durch Johannes Nibßsche-Attien ertorderiche Zahl nicht erreichen, gleihberechtigte Aktien der Fohannes Nißsche A-G. früherer Emi)sionen dergestalt zu gewähren, daß auf jede ein- gereihte Aktie zu R.-M. 60 3 Iobannes Nitiche-Aliien zu je N.-M, 20 enttallen.

Die Auéthändigung der Aktien der ohannes Niuiche A -G. erfolgt frühestens vom 15 4. 19295 gegen Rückgabe der Emptangsbescheinigung dur diejenige Stelle. von der die Bescheinigung aus- gestellt worden ift

Erfolgt die Einreichung der Aktien bei der Gesellfchartsfasse oder an den Schaltern der anderen obengenannten Stellen, fo wird feine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereiht, e wird die übliche Provision in Anrechnuyg gebrahi

Leipzig, den 16. März 1929.

Der Vorstand. {128062]

In der außerordentlichen Generalver- sammlung unserer Aftionâre vom 9. Fes bruar 1925 wurden :

Hexr Ministerpräsident Deist zu

Richter zu

Dessau and Heir Ministerialrat Dr. Dessau zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtörats gewählt : Stafzfurt, 16. März 1922. Stafßfurter Chemijche Fabrik vorm. Vorster & Grüneberg A.-G, Der Vorstand.

[128053] 6 Vank für Funnen- und Außen- handel Aktiengesellshajt, Berlin.

Auf Grund des § 18 der Sagzungen laden wir die Aktionäre der Bauk für

Jnnen- uud Außenhandel Atktien- gesellichaft Berlin zu der am Sonn- abend, den 4. April 1925, Vor- mittags 11 Uhr, in den Geschä1ts- räumen der Bank, Französischestr. 13, stattfindenden ordentlichen Generat- versammlung ein. Tagesordnung :

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Werlustrechnung und des Ge- \chättösberihts tür das am 31 De- zember 1924 abgelautene Geschäfts- jahr und Be\chlußtassung.

. Entlastung des Aufsichtärais und des Vorstands.

. Zuwahl zum Aufsichtérat.

. Beschlußfassung über die Erhöhung ves Grundkapitals der (Getell1haft vonN -M 500000 um N «N 1 000000 aut N. M. 150.0001.

5. Aenderung dex Sagunugen.

6. Verschiedenes. :

Die Uttionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver- jammlung, den Tag der Generalveuamm- lung nit mitgerechnet, bei einem deut)chen Notar oder bei der Gesellschaft selbst binterlegen und bis nach der Generalver- sammlung belassen.

Berlin, den 18. März 19:5 Bank für Junen- und Äus:euhande!

Atktiengejellichajt, Der Vorstand,

S R q At