1925 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[129117]

Abstempelung einzusenden.

NRueckert.

Aufforderung an die Aktionäre der Eisenbahngesellschaft Greifowald—Grimmen, betr. Abstempelung der Aktien. Die Generalversammlung unjerer Ge- E vom 3 Dezember 1924 hat be- chlosjen, die Aktien von 4 1000 auf „M 700 herabzuscßen und müssen dic Aktien daher auf den Betrag von N.-M. 700 abgestempelt werden. Mir fordern unsere Aktionäre hiermit au! die Aktien (ohne Dividendenscheine) möglihst bald, |pätestens 30 Juni d. I., an die Abstempelungs- agg: d. i die Berliner Handelsgesellschaft n Berlin W. 8, Behrenstr. 32/33,

Grimmen, den 1». Viärz 1925. Die Direktiou der Eisenbahu- Gejellschaft Greiföwald Grimmen zu Grimmen.

118540] Bekanntme Hung. In der Generalver)ammlung vom 10. Fe- bruar 1929 wurde der bisherige Aufsichts- rat abberufen. Der neue Aufsichtsrat ießt ch nun- mehr aus nachfolgenden Herren zusammen : Dr. Richard Klüger, Bankier, Wien, Vorsigender,

Prof Dr. Josef Schnitt, Rektor, Wien, Ho!tburg,

Dr. Dietrich Anderman, Rechtsanwalt, Wien,

Rudolf Klüger, Bankdirektor, Bad Reichenhall.

Bad Reichenhall, den 11. Februar

1925. „„Buchkunst““ Drueck- und Verlags-A.-G.

[125095] Liquidationsbilanz3 der Fripo-Verlags-A.-G,, München, Holzstr. 7, ber 31. Dezember 1924,

[129120]

Korirespondenzwege werden

Gebühren in Anrechnung gebracht. Leipzig-PVaun®dorf, im März 1925.

Vache Eichwald Werk A. G. Leipzig-Paunsdorf.

[126924]

Erste Bekanntmachung.

Gemäß Generalver)ammlungsbes{luß vom 9. 12, 24 wird das Grundkapital aut 50 000 Neichèmark in der Weise um- gestellt, daß je 10 Aftien im Nennbetrage von je 10(0 Papiermark in je eine Aktie von 20 Reichsmark umgewandelt werden.

Der Einreicher von 10 Aktien im Nenn- betrage von 1000 Papiermark nebst den dazu gehörigen Dividendenbogen eive Aktie über 20 Neichämark nebst dem zugehörigen Dividendenbogen.

Nachdem dex Umstellungebes{luß in das Handelsregister eingetragen wir die Aktionäre auf, die Aktien nebst KZins- und Erneuerungs\chein bis spätestens um 30. Juni 1925 bei der Gesellschaft n Leipzig-Paunédort, Ritaer Straße 1, oder bei der Hauptverwaltung Rudolph Karstadt A. G, Hambung, einzureichen, widrigenfalls die Kraftlos- erflärung erfolgt. Für fkraftlos erflärt werden auch solche Aktien (Spitenbeträge), welche die ertorderlihe Zahl von 10 Aftien nicht erreihen und "der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be- teuligten zur Verfügung gestellt werden.

Die Abstempelung erfolgt \sotern die Aftien nebst Zins- und Er- neuerungeschein bei den Abstempelungs- Fellen unmittelbar eingereiht werden ; im

Steinstr. 10,

Bilanzkonto per 30. 9. 1924.

-—

An Aktiva. Burauereigrundstückskonto Brauereigebäudekonto .. Gastwirtichaftsgrundstücks-

fonto A Teichgrundstückskonto . . Nöhrwasseranlagekonto

Maschinen- u Apparatekonto

Lager- und Gärgetäßkonto Mersandgetäßkonto

Pterde-, Wagen- u. Gef cirre-

fonto i ; Gastwirtschaftäinventarkto. Kratftfahrzeugkonto . . . . Qarlehnsfonto . .- Debitorenkonto . . .- « Bank und Postscheck . Mono S Warenvorräte .

Gewinn- und Verlustkonto Verlust v.1. 1.-—30. 9. 1924

Per Passiva. Aktienkapitalkonto « « « - Nese1ve}ondbkonto . « « -

ypothefkenfonto / apitalfreditorenkonto . Kieditorenkonto . Afzeptkonto . .

lashenpfandkonto . i “ler o

Gewinn- und Verlustkonto per 30. 9. 1924.

amma

——

Soll. Ai A de « Abschreibungen «

: Haben. Per Erlös für Bier und Nebenprodukte Warenbestand am :

30. 9. 1924 40 360,07 1. 1. 1924 „12211,

Verlust vom 1.1.—30. 9. 1924|

ausueschüttet worden.

i

E P

E

300 778

Döbeln, den 20. Januar 1925

Vereinsbrauerei zu Döbeln. Hugo Müller. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung per 30. 9. 1924 habe ih geprüit und mit den ordnungtgemäß ges führten Büchern übereinstimmend gefunden. Döbeln, den 9. Februar 1929, Gustav Mehnert.

Der Aufsichtörat wurde wie folgt ge- wählt: 1. Vorsißender Nechtéanwalt Herr Dr. Klein, 2. Vo1sitender Rentier Herr Gustav Püschel Kaufmann Herr Clemens Langhammer, Stadtrat Herr Otto Busch sämtlihe in Döbeln, Biauereidirektor

err Max Köhler, Brauereidirektor Herr

tax Hermann, beide in Leipzig

Uusgescbieden is Herr Remer Emil Gleisberg Döbeln, Dividenden sind Ae

An Aktiva, A Debitorenkonto . S E QHOUIPI öInjteratentonto . O «Me Abonnentenkonto « « e « » «11194649

42 126/94

| R A I eue A

Per Passiva,

Unkostenkonto E E22 80TIUB e Ob ee Provisionökonto. . . « « . ch1 6979/16 Ae bitotentento - e a «D 1 038199 de O 7 539/30 10 °/% Ab1chreibung «- 5 119/49

s

R 42 126/94

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

An Soll, M | Kassabestand . E i 159197 Postichetguthaben . ; 279143 tr its e E LOTOIAI

4 981/42

Per Haben, Warenkonto . ¿4E LOMDAI Uneinbringlihe Forderg. . « 539/30

Gewinnsaldo « . « « 3 366/71 4 981/42 „Fripo“ Verlags-Akt.-Ges.

[125096]

Die Fripo-Verlags-Aktien-Gesell- schaft, München, Holzstr. 7, hat sich aufgelöst; die Gläubiger werden er- sucht, ihre Forderungen umgehend an obige Adresse einzureichen.

Fripo-Verlags-A.-G., München,

Der Vorstand. Gg. Baumgärtner. Gg. Bößl.

[128573] Bilanz per 31. Dezember 1924.

UAttiva, M S Grundstückefonto 132 696|— Gebaubeltonto a ea 218 834|— Deo. ans 16 380|— Trodckenanlagekonto . . . 251 190| 4 An)\chluß-: u. Transportbahn- fonto E F 25 920|—

Damptkessel- und Dampf- maschinenkonto ï ; 23 850]

Ma1chinen-, Pressen- und Formenkonto . 39 695|— Elektrische Anlagek'onto . 5 8590| Barackenkonto . + . . 9 450|— Kassa- und Postscheckonto 2 932/81 Marenkonto (Vorräte) . . 124 416/47 Betriebötonto (Voiräte) . 12 726180

Veisicherungskonto (voraus- bezahlte Prämien) . . 461/50 Débitotl a a 6 a0 a 47 861/86 912 264/44

Passiva,

Aktienkapitalkonto . . « » 720 000|— Neservefond6fonto . 72 ( 00|— Be)onderesNest rvefondskto. 2 575/20 Arbeiter- und Angestellten- Unte1stützungsfonds8 . 2734/50 Kreditoren . R 28 624/33 Gewinn- und Verlustkonto | __86 330/41 912 264/44 Gewinn- und Verluftkonto

Soll, M

V S 117 744/22

G a 4 30 547/81 Betriebsunkosten . . « « - 92 669/21 Allgemeine Unkosten « - 17 686 26

e R y 32 131/86 Versicherungsprämien 1 427/28 G 4 20 320/01 Abschreibungen . 52 535

Gewinn- und Verlustkonto 86 330/41 451 392 06

Haben. Ertrag aus Waren . 451 392/06

451 392/06

Die Auszahlung der Dividende von 109%) für das Jahr 1924 erfolgt vom 31. März 1925 ab bei der Kasse unterer Ge- sellichaft in Schermbeck oder bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Münster i. W. in Münster i. Wesif.

Der Aufsichtsrat umerer Gesellschaft besteht aus den Herren : Bantdirektor Konsul August Driessen, Münster i. W, Vorsitzender, Kaufmann Hugo Morian, Mehlem a. Rhein, Fabrikant Kommerzien- rat Heinr. Meier, Gronau i. W, Fabrikant Franz Mülder, Emsdetten, und General- direftor a. D. Nobert Brenner, Essen.

Schermbeck, den 10 März 1929.

Schermbecker Thon- & Falz-

ziegelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gedrath.

[129127]

Düsseldorfer Verlags- n. Druckerei Aktiengeseilschaft.

Die ordentlihe Generalversamm- lung tür das Jahr 1925 wird gemäß § 19 der Sagungen auf Saméêtag, den 18. Aprii, Nachm. 6 Uhr, einberu?en. Sie findet statt in Düsseidorf, Luisen- straße 33 (Pauluéhaus).

__ Tagesordnung : 1. Geihäftsve1icht. 2. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Gerh Müller. A. Helpenstein.

[125793] Pharmwerk Uktiengesellschaft Barmen.

Die Generalversammlung unserer Ge- sellsschait vom 29. November 1924 hat besblofsen, das Eigenkapital von Papier- maxrtf 13 000 000 auf Goldmark 13 060 derart zu ermäßigen, daß an Stelle von je 4 alten Aktien über je Papiermark 5000 Nennbetrag oder von je 20 alten Aktien über je Papiermaif 1000 Nennbetrag eine neue Aktie über Goldmark 20 tritt

Nach Eintragung dieses Be1chlusscs und seiner Durchführung in das Handels- register des zuständigen “Amtsgerichts fordern wir untere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneucrungsscheinen ohne Verzug der Düssel!dorjser FJndusftrie - Ver- waltungs-Aktiengesellschaft zuDüssel- dorf, nach Nummern geordnet und mit doppeltem, arithmetisch geordneten Num- mernverzeinis versehen, einzureichen.

Die Auehändigung der Golidmarkaktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Ein- reilbungsstelle auzgestellten Empfangs- beicheinigungen sobald ais möglih, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung am Schalter der Einreichungéstelle während der üblihen Gelchättsftunden geichieht Erfolgt die Einreichung im -Wege der Korre]poudenz, jo wird die üblihe Pro- vision in - Anrebnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vo1zeigers der Empfangebescheinigungen ist die Cin- reihungsstelle berechtigt, aber nit ver- pflicbtet.

Für je 4 eingereichte Aktien über Papier- ma1f 9000 oder je 20 eingereihte Aktien über Paptermark 1000 erhalten die Aktio- näre eine Aktie über Goldmark 20. Die Einreichungsstelle vermittelt den An- und Verkauf von Papiermarfaktien zwecks Er- reihung eines durch Papiermart 20 000 teilbaren Altienbesißes.

Aftien, die bis zum 25. Juni 1925 nicht eingereicht werden. fowie eingereichte Asten, welche die zum E1jaß duch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Venver!/ung zur Ver- jügung gestellt werden, werden gemäß & 290 H.-G.-B. für .krajtlos erklärt werden.

Barmen, den 12 März 1925

Pharmtwerk Aktiengejellschaft. Tewes.

{116323] NRosenaubrauerei A. G. Heilbronn a. N.

Dur Generalversammlungsbeschluß vom 10. Februar 1925 wurde das Grund- tapital unserer Getellsha\t ‘von bisher 36 500 000 Papiermark auf 185 000 Neichs- mark, bestehend in 9000 Stammaktien zu N M. 20 und -500- Vorzugsaktien ‘zu N -M. 10 ermäßigt Jn Austührung diejes Bescblusses werden die bestehenden 500 Vorzugsaktien zu M 1000 auf je N..M. 10 im Nennwert herabgesc6t und für je vier der bisherigen 36 000 CT1amm- aftien zu M 1000 je eine neue Aktie zu N -M. 20 gewä* rt. Soweit Stammaktien eingereiht weioen, die die zum Ersaß dur neue Aktien erforderlike Zahl nit erreichen, wird den Attionären auf ihr Verlangen für jede eingereihte Stamm- aftie ein aut den Inhaber lautender An- tei!shein über fünf Reichsmark aus- gehändigt.

Wir 1ordern unsere Aktionäre auf, ihre Stammaftien zum Zwede der Zusammen- legung unter Beifügung der Dividenden- und Etneuerunaescheine |pätestens bis 23. Mai 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank K.-G. a. Aktien Zweig- niederlassung Heilbronn oder bei der Handels- & Gewerbebank Heilbrönn A G., beide in Heilbronn, nebst einem geordneten Nummernve1 zeichnis einzureichen.

Diejenigen Stammaktien, welche bis zum 23. Mai 1925 nicht zum Umtau|ch eingereiht sind oder in einer Anzahl von weniger als vier Stücken eingereicht ünd dèr Getell\hatt niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfüaung gestellt sind, werden tür frattlos erflä1t An Stelle der tür fraftlos erklärten Pavie1rmarkaktien werden neue auf Retchs- ma1k lautende Aktien in entsprechender Anzahl auéaegeben und diese gemäß Z 290 Abs. 3 H-G.-B. verkauft. Der Crl1ôs wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nah Verhältnis ihres Atkiienbesizes ausbezahlt oder, sotern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt

Die obenbe«eidneten Banken sind bereit, den An- und Verkauf von Spißzenbeträgen loweit mögli zu veunisteln. Für ver- \pâtet eingereichte Atiien blenbt Berechnung der besonders erwachsenen Kosten vor- bebalten.

Heilbronn, den 18 Febr«ar 1925.

Der Vorstand,

[122902]

Durch Bes(Gluß unserer Generalkver- tammlung vom 28. Februar 1925 ist unser Grundkapital in der Weise umgestelt worden, daß je 320 Aftien über je Paprier- marf 1000 bezw. 64 Aktien à Papiermark 5000 zu einer Aktie über je 20 N.-M. zusammengelegt werden

Wir fordern un!ere Aftionäre hierdurch auf, ihre Aktien zum Umtausch gegen R.-M.-Aktien bis zum 11. Juni 1925 bei unserer Gesellschaft in Hamburg einzu- reihen. Soweit bis dahin ein Uftionär ieine Aktien nicht einreicht, werden wir sie tür frattlos erflären. Dasselbe geschieht mit solchen tristgemäß eingereichten Aktien, die die zum Ersay durch R -M.-Aktien erforderliche Zahl nicht erreihen und- der Gesellihatt nit zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs zur Versügung gestellt sind.

Hamburg, den 6. März 1925.

Hamburg-Hessische Bank A.-G.

[128670] E N. Wolf Aktiengesellschaft, Magdeburg-Bucau.

Die außerordentliche Generalversamm- lung unserer Gefellshait vom 27. Januar 1925 hat u. a. die Umstellung des Aktien- fapitals von Papiermark 90 000 000 auf Jeihs8mark 7 200 000, eingeteilt in

Stück 90 000 Aktien zu je nom. Neichs- mark 80, uúd dié Umstellung dés Genußscheinkapitals von Papiermark 60 000 000 auf Reichs- ma1f 4 800 000, eingeteilt in Stlïck 45 000 Genußscheine zu je nom. Neichémark 80, Stück 1500 Genußscheine zu je nom. Reichsmark 800, beschlossen.

Nachdem die Generalversammlungs- beschlusse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit d Jn- haber unserer Aktien und Gennkscheine auf, die Väntel ihrer Aktien und Genuß- 1cheine zwecks Abstempelung auf den Reichs- marknennwert in der Zeit bis zum 20. April 1925 einfcchließlich

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz- und Privat-Bauk

Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto- Gesellschaft,

in Magdeburg : bei der Deut:chen Bank Filiale Magdeburg, bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Diseonto- Gesellschaft Filiale Magdeburg, während der üblichen Ge\hä!testunden mit einem doppelt ausge}e:tigten arithmeti)hen Nummezrnverzeihuis einzureichen. Die Eimeichung der Aktien und Genußscheine hat getrennt zu erfolgen.

Die Aushändigung der abgestempelten Afktien- und Genußscheinmäntel ertolgt aegen Nückgabe der von den Einreichungs- tellen auégestellten Empfangsbe)cheini- gungen foba!d als mögih, und zwar p10- visionsfrei joweit die Cinreihung an den Schaltern der Ginreichungsstellen ge)chieht. Erfolgt die Cinreihung im Wege der Korre) pondenz, so wird die libliche Provision in Anrechnung gebracht

Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigens einer Emptkangsbescheinigung sind die Einreichungéstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet

Wir weisen darauf hin, daß na den Be1\chlüssen des Berliner Börsenvorstands vorauésichtlih am %v. Vörlentage vor Ablau} der obigen Abstempelungstrist die Lieterbarkeit niht abgestempelter Aktien und Genußscheine an der Berliner Börie aufgeboben werden wird. Nach Ablau! der Abstempelungetrist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Veut1chen Bayk, Berlin, abgestempelt.

Magdeburg-Buckau, im März 1925,

N. Wolf Attiengesel(chaft. Der Vorstand.

129118] Dresden-LeipzigerSchnellpressen-

Fabrik Aktiengesellschast (früher: Dresdner /Schnellprefsen- Fabrik Aktienge1ellschaft), Naundorf b. Coswig i. Sa.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an den Börsen zu Beclin, Franitu1t a. M. und Drebden wird bekanntgegeben :

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellicha!t vom 14. Oftover 1924 hat unter Genehmigung der untenstehenden Neichäma1ke1öffr ungsbilanz besch1ossen das biéher M 75 000 000 betragende Grund- fapital der Gesellshatt bestehend aus 75 000 auf den Inhaber und über je A 1000 Nennwert lautenden Aftien Nr. 1—75 000, auf nom. Reichsmark 2 405 900 derart umzustellen, daß jede Aktie Nr. 1—60 (00 auf Reichsmark 40. jede Aktie Nr. 60001 75 000 (Scbupß- aktie) unter Einzahlung von Meichs- mart 5000 auf die Ge1amtheit dieter Nftien auf Reichsmark 1 abgestempelt wird, worauf die so ermäßigten Schuyzaktiien dergestalt zusammengelegt werden, daß au? drei Aktien ije eine Attie entiällt. Durch die Einzahlung von RN.-M. 5000 wird zugleih der Anspruch der Gesell|cha't au? Zablung der noch ausstehenden 79 %/o des Nennbetrags der Aktien Nr §0 001—75 000 auéêgealihen. Das Grundfapital der Ge- jelijchaît beträgt somit Reichemark 2405 000 und ist zerlegt in 60000 Aftien zu ie Neichsmark 40 und 5000 Aktien (Schuß- attien) zu je Reichsmark 1, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die der Ge- fellshaft hiernach verbleibenden nom 6 10 000 000 Schutaltien sind 1m gleichen

Verhältnis wie die Stammaktien umge- stellt worden und sollen frei werden Der aus dieser Verwertung der Gesell)chaft über den etwa eingeteuten Buchwert hinaus zufließende Erlös wird dem Gee Neservetonds zugeführt y ie Umstellung ist erfolgt und in das Handeleregister des Amtsge1icbts Köß1chenbroda eingetragen Nr. 1— 50 000 sind zum Handel und zur Notiz -an den Börsen zu Berlin, Franks furt a. Main und Dreöôden zugeiofsen, an der Börse zu Chemniy nur die Attien Nr 1—23 000 ; die Aktien Nr. 50 001 bis 75 000 sind dagegen an feiner- Börse zus gelassen. Die Einziehung (Amortitation) von Aktien durch Anfauf, Kündigung oder îin_ ähnliher Weise ijt

werden

zulässig

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juni des einen bis zum 31 i des folgenden Jahres. Jn der Generäl« versammlung gewährt jede Aktie Neichémark 40 eine Stimme, jede Aktie über Neichemark 1 drei Stimmen. dem aus der genehmigten Jahresbilan sih ergebenden Reingewinn ift ein au Vor)\chlag des Aufsichtsrats

bestimmender Betrag, mind-stens aber © °% dem gelegs lichen Reservefonds fo lange zu überweilen, als derselbe 10 9% dee Gruntfapitalë nicht übersteigt. Ueber die Verwendung des alédann verbleibenden Restes des Jahres- reingeroinns, 1oweit daraus nicht statuten? oder - vertrags8gemäß LTantiemen die Genetals versammlung auf Vor)hlag des Auf-

Generalve1sammlung zu

richtigen find, belhließt sichtsrats.

ma” _—

Bahnanlage - - Gebäude . . . « Grundstücke . . . Norddorf, Brücke MWittdün, Brücke Lofomotiven . Maschinen - - Ge. e S Snventar. « Schienen . . Ao « ch Oel und Fette

Materialien . Schwellen . . Postsicherheit . Kasse E Sparkasse Wyk

Auëlo)ung,

Kapital S Rückstellung . « « s Darlehn R as Erich Braugsch G. m. b. H. C

„Die Neichsmarkeröffnuungsbilanz für den 1. Juni 1924 lautet wie folgt:

Vermögen. Grundstücke, Werk Naun- dorf j Gebäude und Wohnhäuser,

Werk Naundorf

und Leipzig s Wei fzeuge, Werk Naundorf und Leipzig Mobilien, Werk Naundorf inb La A

a E . . . . . 0 A 40s C S Nentenbankanteil ( Debitoren

Avaldebitoren N -M. 2000

Einzahlung auf Schugtzaktien

Vorräte, Werk Naundorf und Leipiig . « «

Verbindlichkeiten. Aktienkapital : N.-M. Stammaftien 2 400 000

Anzahlungen von Kunden Kieditoren A Akzepte . L Rentenbankbelcstung . Nüästelungen). Apyalkreditoren N.-M. 2000

der Gese!1l]chaft.

genauer Beachtung des

geleßt

register erfolgt ist.

zum 27. April 1925: Gesell\chaftsefasse, hause Gebr Arnhold,

in Frantiunt a M. bei dem Bankhause Ernst Wertheiunber & Co, in Chemny bei dem Bankhause Bayer

& Heinze

zum Zwecke der Abstempelung auf Reichs

mak 40 einzureichen.

Aktionäre, die ihre Aktien nit inner- halb der anaegebenen Frist zur Abstempes lung einreihen, haben die bierdurch ent- stehenden betonderen Unfosten zu tragen.

Naundorf i. Sa., den 2 März 1929. Dresden - Leipziger Schnellpressen-

Fabrit Aktiengesellschaft,

Maichinen, Werk Naundorf

240 500|—

Schuyaktien 5 000 Reservefonds Hypotheken f

*) (Fs hande1t \ich hierbei restlos um einen Gegenvosten für bestehende Schulden

Die Bewertung der Aktiven ist unter 4 der Gold- bilanzverordnung und des § 4 der zweiten Durch{ührungsverordnung ertolg' Die Bewertung der Grunthtücke Gebäude errolgte auf Grund von Sachs veritändigentaxen in voi sichtigster Weue, diese: ben sind den geseßlihen Bestime- mungen gemäß nicht über 2/g des Schägzungss werts in die Bilanz etngeseut Maichinen \ind mit ca. 90 9% \hätziten Goldwerts aufgenommen Die Grundstücke der Geiellihaît waren am Stiichtag der Neichemarkeröffnungs- bilanz mit R -M. 3960 verschiedener £vp0o- thefen belastet, autgenommen mit Viark 18000 zu 954 9/9 vei tnelich 1895, M 8000 mit 5 9/9 verzinslich 1m Jahre 1913, A4 20000 mit 6 9/6 verzins» li im Jabre 1921, sämtlih miu einha!b- jährlicher Kündigung. Sie wurden gemäß der 3. Steuetrnot erordnung mit des ursprünglichen Goldmarkwerts eins

f

Es wird ferner bemerkt, daß die gleiche (Benèéralversammlung vom 1924 die frühere Firma der Gesellichaft: „Dresdner Schnellprcssen-Fabrik Aktien- ge'ellsha1t“ in: „Dresden - Leipziger Schnellprefsen - Fabrik Attiengese ll- schaft“ abgeändert hat und baß \prehende Eintragung in das Handels

14 Oftober

Hierdurch fordern wir die Inhagker der Aktien auf. die Mäntel bis spätestens

in Naundo1t b. Coswig i. Sa. be

in Dreéden und Berlin bei deim Bank-

[127014] Goldbilanz der Amrumer Jnselbahn A. G., 31. März 1924.

Soll.

0 0:0 0.0 0 S 0 . .

. o o. o 6 80G P s e so e

0D: D S 0D 0 ck.. D010. D 8. P S

0.0 D S S. 0 0. 0A 0.0.0: P

Haben,

Littdün, den 13. Mä1z 1925. Der Vorstand der Amrumer Jnselbahn A, G, W. H. Töni)sen.

——

run a0 P Er E: E Le

E C E LI&

[128047 j

Neichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der

Propaganda Aktiengesellschaft,

Berlin.

Aktiva.

12 Rana S «4 2 Vanlautadaa «#6 L Postiheckguthaben .

Debitoren - ¡ A s

Summe .

Vassiva, na N I A

Summe Berlin, im März 1925.

Der Vorstand. Hans Wening.

[120067

Goldmarkeröffnung&bilauz per 1. Januar 1924.

Atftiva.

Grundstück: Anschaffundgswert

Unterschied gegen - gemeinen S

Vassiva, H UGE a o a5 Hypotheten .

Berlin, den 15, Dezember 1924. Grundftücks-Aktiengesellschaft

„Beusselturm“. Altred Schmidt.

o E OE A ar A M r I M TEE N

s O -@ S .

[125126]

Gütersloßher Brauerei, Ukt. Ges.,

Dortmund.

Goldmarkbilanz 1. Oftober 1924.

Meer P ————————————

Aktiva, Schuldner U Bürgschaft 30 930

Passiva, Aktienkapitalkonto . Vorzugsaktienkapital . «.

VBOIDETGR T O a u oe tüdcflägekonto . , i Bürgschaft 30 930

Aus dem Aufsichtsrat ist dur Tod

ausgeschieden :

Herr Justizrat Dr. Rudolf Schmits,

Mülheim-Nuhr.

Dortmund, den 11. März 1925. Gütersioher Brauerei Akt. Ges,

Dortmund.

[125125]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva, ete Wechsel .. E Kässendefland (i Bank- u. Postscheckguthaben

Passiva. Stätitikapital . . .. » N s Mett a

Getwinn- und Verluftrechnung.

Handlungsunkosten A Linden e

Gi A Provisionen c de

19902 iin-Lichteubexg, den 16. Februar 29.

Aga Automobil- Verkaufsaktiengefsellichaft.

Der Vorstand,

[127626] Bilanz þer 31. Oktober 1924.

l

[125098]

Bilanz per 30. Juni 1924

der Bürsten-, Pinsel- und Roßhaar- indnftrie A. G. in Buchen (Baden).

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924

Majchinen und Mobilien

Aktienkapitalkonto . « « Banfkenkonto Es Kontokorrent kreditoren .

RNULrvefonds. « s a». Mein «e o «n

Gewinn- und Verlustrechnung.

Fabrikations: u. Handlungs-

Siegersdorf, den 31. Oktober 1924.

Hoffmann, Aktiengeselisch aft, Bonfils.

gefeßt worden.

ab bei der burg und. Berlin, Ges. a. A., Bres1au und Berlin,

Liegnitz und Berlin, sowie bei unserer Kasse. Sieger®sdorf, den 14. März 1925.

Siegersdorfer Werke

vori. Fried. Hoffmann, Utktiengesellschaft.

(128104) J. C. Richter Aktien- gesellihast, Leipzig-N.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

An Aktiva.

Per Passiva.

Kassakonto Ee 96/02 Postichedfkonto Ee 225167 Kontokorrent debitoren 27 966/06 Waren a 95 466! Immobilien 40 000

15 162

60 000 88 709

104

Gewinn- und Verlusirechnung per 30. Juni 1924.

An Grundstückékonto Maschinenkonto . abrifutensilienfonto üroutensilienkfonto stichedfonto

Kassakonto .

101 000 32 000 12 000

4 000 6 36 916 667198

Q S

178 916/33

186 590/91

Per Aktienkapital

Umstellungsreserve Kreditorenkonto . . . Bankkonto G Hypothekenkonto Nücklagekonto . «

38 160: 1 941/99

178 916/33

150 000|— 26 626/09 4 834178 480/04

4 050|

Gg «o ao 6+ 613 130|— Wohngebäude z 8,909.09 0 284 350|— Fabrifanlage . « « « * 1 1341480|— Ma'chinenanlage. « « « 300 750|— Utensilien. . Sa 71 560|— Mete und Wagen „. + 11 300|— Modelle und Formen . 5 250|— Beteiligungen . . - «- 220 002|— Kautionen e eo. 330|— Wertpapiere + e o. « 2 836|— Sul 6 427 556135 Banken, Reichsbank, Post-

E R 66 985/75 E Es 10 966/44 Wee 4 o E 26 191178 a S 386 316/81 Bürg1chafts\{huldner . « - 10 800| M C e 5 000|

3 784 8UD 1 Stammaftienkapital « « « | 3 000 000|— Vorzugsafktienkapital « « - 5 000|— Nekervefonds R 300‘000|— D e oe a5 1 499/90 G e s 363 439/03 Bürgschaftsverpflichtungen 10 800|— Gewinn 1923/24 4. « % 104 066/20

3 784 8095/13

unfosten T LOOG L98169 Nbschreibungen . » o + - 96 514/16 A S 6 104 (66/20

1 826 779/05

An Soll,

Vofoflciloilo aa Zinsenfonto a Ab)chreibung auf Maschinen

Made e e a o

Per Haben,

Warenkonto , + 400% Sottentonlo . «e e aco

29 279 6 054 796 104

36 234

36 161

Buchen, den 20. Februar 1929. Der Vorstand.

Hop. Mey

er.

Verschiedene Einnahmen . 75 631/73 F S l 751 147/32

1 826 779/05

{ 128040] ; D, Götte & Zimmermann

Halberstadt.

186 590/91

Berlin, den 1. Januar 1924. Chemische Fabrit

Gebr. Schmidt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Richard Schmidt.

Bilanz am 30. Sévtember 1924,

ISES

Aft Grundstücke u Maschinen und Apparate für Betriebsum-

nd Gebäude 721

36 234/58 Melassekesselwagen 107

Drahtseilbahn Mobiliar . . Fahrzeuge und Pittee

A.-G.,

Abschluß zum 31. Dezember 1924,

Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Grundstücke, Gebäude, Ma-

Betriebsinventarien BYorräte j : Kasse Banken, Postscheck . Ae OPIEE «e 6 Sul o Beteiligungen . « o » « «

Laut Beschluß der heutigen General- versammlung ist die Dividende unerer Gesellichaft auf 4 4 tür jede Stamm- aftie und M 0,35 für jede Vorzugsaktie, 5 j abzüglih 109% Kapitalertragsteuer, fest-

Gegen Einreichung der arithmetisch ge- ordneten Dividenden|cheine nebst Ver- zeihnis ertolgt die Zahlung vom 18. d. M.

Comme1z- und Privat-Bank, Magde-

Darmstädter und Nationalbank, Komm.-

Direction der Disconto - Gejellschaft,

Vermögen.

O

RN.-M.

380 792 4 111 234

858 898

Haben. Aktienkapital R 552 000! - OUPothelen .…. «e i 420 Gläubiger es éo 200 756 Neservefonds . «+ 5. «- 688 Gen. «o # d 104 993

Gewinn- und Verluftrechnung

zum 31, Dezember

1924.

Nifoflen s Absch1eibungen Geri ch « » &#

Bruttoeinnahmen ..« «

In der heutigen Generalve: sammlung wurde eine Dividende von 10 9% beihlossen; dieje ist ab 17. März 1925 bei uuserer

Gi1undstück ._ 485 000, Sudd e sa 7 999 54

192 999,94 | -- Abschrbg. __ Fabrikeinrichtung 50(00,—

Geteyliche Neserve . « » - 72 000 QUPoIUEC t e o o 0 6 44 250

Aktiva. S 9 704/15 PGedait i Les 10 669/89 V Cs 393 500|— Debitoren .. 406 165/05

D.

9 999,54 |. 483 090|—

Buda. «0008

55 668, + Abschrbg. . 9 668 50 000/—

Au 8 000, +- Abshrbg. . 4 000,— 4 000|— 1 350 039]09

Passiva.

Altieitabta e aas 720 000|—

L L an S 409 167/67

/ 1245 11767 Dn es 104 621/42

Herren an: Scbulze, Leipzig, 1 Vo1isißender, Voisitender, SiOR E in 17. März 1925.

F. C. Nichter Aktiengesellschaft. Der Vorftaud.

1.350 039/09 Verlust- und Gewinnrechnung auf 1924. .; Arbeiterversiherung .. 13 864/73 Angeslelltenversiherung . 973/50 Steuern ë e 88 642165 Abschreibungen auf: Grundstü . . 9999,54 Fabrikeinrihtung 9 668,— Nd S000 19 667/54 " 128 148/42

Meingewmnn e I 104 621/42 ; 227 769/84

Allgemein. Erträgnis. . . |__227 769/84 227 769|84 Nach ertolgter Neuwahl gehören dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgende Vereidigter Bücherrevisor Gerhard Bankdireftor Fr. Mot, Leipzig, stellvertr.

Vereidigter Bücherrevisor Max Neumark,

Fwan yan Oß. Nichard Hamann.

Soll,

@ 6:0 a #0

Saben.

ftadt zahlbar.

Kasse oder den Bankfirmen Mooshake & Lindemann und Ernst Vogler in Halber-

Halberstadt, den 16. März 1925.

gesellschaft.

Götte & Zinmimermann

Der Vorstand.

Wertpapiere Außenstände Ge1chät18anteil …_ Fabrik Taucha, G. m. b H. Sonstige Beteiligungen . .

6-9

R -M. 1 695 405|— 1 489 830|—

176 672/51

115 993/54

50 640} 6 5980|

52 230|— 37 453112 35 501 |— 438 362178

50 000} U 452 269/95

Aktienkapital : Stammaktien 3400 000,— Vorzugsaktien 8

Verpflichtungen . ….

Am 30. September 192 nicht verrehnete Löbne und Versicherungsunkosten .

858 858|44 Getwinun- und Verlufi E am 30. Scptember 175 258/94

58 210/44 104 993/68

338 523//6

Ausgaben für Gehalt, Ver- sicherungen, Miete, Pro- visionen fonstige Hand- lungsunkojten . .

Geseuliche Lasten u.

Ausgaben für Meparaturen

G 2D D R

| 338 523hi 6

2 600 938190

3 484 000|— 988 100/09

48 73785 80 100/96 4 600 938/90

rechnung 1924.

R-M. |9

286 2259/39 290 707/59 112 617/08

80 100/96

d: 0. S S770: P

Robgewinn

769 651/02

Aktieu-

D. J. Baumann.

[127634] Goldmarkeröffnung am 1, September

sbilanz 1924.

769 651/02

Nofitz (Kx. Altenburg), den 30. Sep- tember 1924.

ger Zucker - Raffinerie.

Weinzweig.

An Aitiva. Fabrikgrundstücke :

Offstein . 54300,—

Groß Gerau 950 200,—

Fabrikgebäude :

Offstein 525 700, Groß Gerau 320 000,

Direktionégebäude und Wohnhäuser C

Ma1chinen und Apparate : Offstein . 628 000,— Groß Gerau 29#/000,—

Eisenbahn :

Offstein o L—

Groß Gerau #1 2 Utensilien und Mobilièn:

Oft 1,—

Groß Gerau L 2 Effekten und Beteiligungen | 392 162 R S 8 726 D 13 368 Bankguthaben 674 412,97 SonstigeAußen-

stände . 1293:327,57

úInventurbestände Landwirtschaitlihe Werte .

Per Passiva, Aktienkapital: Stamm- attien . 3 147 200,—

Vorzugsaktien 33 600,—

Schuldverschreibungen Yetervetonds, geseßliche Nüklage . . N Noch nicht fällige Ver- bindet n «s Dividendenrüdlage für 1920/2 S +

M

104 500

144 700

922 000

761 591

Zuderfabrik Ofsstein.

Schumacher. Max Pegyold.

Aktien-Gefellschast Werderscher Markt, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Grundstücks- und Gebäude- Mobilienkonto ; Effektenkonto é

Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto . . Sonderreservefondskonto

(Umstellungsreserve) . Hypothekenkonto

Gewinn- und Verlu “Mendel, » e

1 967 740

R.-M. |3

3351 ae 940

1 820 17 138

Geschäfts- und Haus - Verwaltungs- Aktiengesellschaft. GoldmarfkeröffnungS8biilanz. L

Einzah1iung .

Grundkapita Nejervefonds

Der Vorstand. Max Cohn.

Goldmarkeröffnungs8bilanz per 1. Januar 1924.

Maichinenkonto am 1. Jan. Werkzeugkont Utensilienkonto

Kassakonto, Bestand E Kontokorrentkonto,

onto, Bestände

GOO E B22 G o am 1. Jan.

; am 1. Zan.

Fabriikationsk

Aktienkapitalkonto . . 110 O0U0|-— Kontokorrentkonto, S Reservefondskonto . .

Vebergangsfonto . »

Zerbfi i. Anh., den 20. Januar 1929, Anhalter Schrauben- &@ Muttern- Fabrik, A. G.

Der Vorftand.

Braunschweig-Shöninger Cisenbahn-Uktiengesellschaft,

Goldmarferöffnungsbilanz auf den 1. Fanuar 192

Goldmark |S§

Vermögen. t ge

. Eisenbahnaniage 2. Vorräte allex Art . Wertpapiere

2 991 192190

Verbindlichkeiten.

. Aktienkapital

. Vorsorgliche Rückstellung

wegen des Zuschusses des Braunschweigi)chen

1 976 000|—

200 832/16 665 360/74 2'991 192/90

Braunschweig, im März 1929. Der Vorstand.

Oschersleben-Schöninger Eisenbahn-Gesellschaft.

Goldmarferöffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

Goldmaik | 4 1 360 000|-—

j Bilanzreservefonds ;

Vermögen. Fisenbahnanlage Büroetnrihtung Wertpapþpiere

769 65102

E O

1 373 129/40

Verbindlichkeiten, . Aftienkapital . Bilanzre)\ervefonds

1 230 000|—

1373 129/40

Braunschweig, im März 1929. Der Vorstand. Dr. Heine.

inkohlendergwerk Friedrich Heinrich UAktiengesell- haft, Lintfort, Kr. Mörs,

Goldmarkeröffnungsbilauz

3 371 660/01

875 000 87 500

116 031 161 467 2 120 293 11 368

3 371 660

Gewinnu- und Verluftkonto am 31. Dezember 1924.

H 352 632 Be- und Entwässerungs-

E E fonto i U

Grundstücksunkostenkonto . RNeparaturenkonto . Elektrizitätskonto Gasfonto . . Steuernkonto . Gehälterfonto . Zinsenkonto . . Bilanzkonto

3 180 800 33 015

318 080 1 661 0258

159 712 5 352 632 Neuoffstein, Pfalz, den | Februar 1929.

e e oos S 0.6 0 Es

Grundstückserträgekonto ..

R.-M.

4 672 19 995

173 709/23

Der Aufsichtsrat. Boese, Vorsigender. Der VorstaudD.

H. Silberberg Lachmann.

per 1. Januar 1924.

I

NBerechtsame . . Grundstücfe . Betriebégebäude . Beamten- und A wohnungen Ma|\chinen und

1209 650|— 3 209 180'/—

l

l

1 300 000|— 1 500 000|—

Kokereianlage . Bahnanlage - - . Schächte u. Gru Lagerplay Nheinau Beteiligungen (Gewerkschaft FriedrihHeinrich L, 11,11) Bestand an Materialien Bestand an Erzeugnissen . Kassenbestand . i; Bankguthaben . . . Wertpapierebestand 1 035 202/— 1091 107 569 000|—

25 780 110|—

Reparationslieferu

22 000 000|— 534 000|— 488 103|—«

1 709 752|—

1 000 000|—

Aktienkapital 7 Teil|chuloverschreibung Grundschulden

Umstellungsrü |

173 709/27 Nücklage für Woh

25 780 110¡—

Ee E E E P ER T E ce