1925 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1124460] Das Rechtsverhältnis zwischen der Ge- | #4 642 857.14 unb rourde mehrfah,! Die ordentliche Generalversamm: | wertet. Bei der Städt. Straßenbahn in

Meifendach Ri arth & Co. sellschaft und der Stadtgemeinde Stutt- | leßimals im Wür 1913 auf lung wird innerhalb der ersten drei Mo- | Cßli ist di Gesell t P : E Sd ; i s B î e c t e B e î l a : e : ; E ; Aktien A aae Münche * [gart betreffend Anlage und Vetrieb der |# 9 000 000.— erhöht. Die General- | nate eines jeden fel va Oas Sie 2% G 000 beteiligt. E On lieren L E O S S L : : g q , n. |Znnerorts- und Vorortöstraßenbahnen ift | versammlung vom 7. Dezember 1922 be- | beschli i ä ì e N f: / F Umstell f Neichs f durch die Verträge vom 22. À ; / g von zember , de e ießt in allen Fällen mit absoluter wurden ausgegeben: im Jahre 1902 | c : Di I E E E u Lte TETIuge VOM A S ugust 1889 | {loß _zwecks Stärkung der Betriebsmittel | Mehrheit der abgegebenen Stimmen mit | 4 25600 000.— zu 4% verzinslich zum un e e (4 ie a. o. Generalveriammlung unserer | samt Nachträgen geregelt. Für die auf |die Erhöhung des Grundkapitals um | Ausnahme der in §8 275 Abs. 2 288 | dieselben sind auf 1. November 1923 zur ; : : Ir. _ OEE A ‘Berlin, Montag, den 23. März 1925 Erri ESC M ny

Geellschaft vom 21. Januar 1925 hat die Staatsstraßen verlegten Gleisstreck{en sind | weitere M 9 000 000.— auf o Que Q L E / C E E ha : é ank h ; E . und 22 Z3:ffer 2 des H.-G.-B. aufge- | Heimzahlun ekündigt, jedoch waren am Umstellung unseres Stammaktienkapitals | außerdem noh die zwischen der früheren | 4 18 000 000.— durch Ausgabe von | führten Gegenstände. In diesen brei I E 1923 e 1085 500.— ;

vou nominell Papiermark 135 Millionen Krongutsverwaltung und der Ge ellschaft [9000 Stück neuen auf den Inhaber | Fällen ist eine Mehrhei stens [n id Finlösun- « d auf nom Neichémark 1 270 000 beschlossen | abgeschlossenen Verträge vom 15. Mai [lautenden Stammaktien Ai je | K des bei bere Beschlußfassung T Sie E N OIO 000. M a E : Hiernach wird tür je zwei Stammaktien 1896 und vom 4. August/14. September | #4 1000.— welche den alten Aktionären | Grundkapitals notwendig. E 414 % verzinslid; dieselben sind auf E 1. Unterfuchungêjachen. ; # : e 6. Grwerbs- und Wirtschaft enofsenichaften. im Nennwert von je Papiermark 1000 1898, für die auf Staats|traßen ver- |1m Verbällnis von 1:1 zum Kurs von| Die Bekauntmachungen der Gesell-| 1. Suli 1923 zur N el S6 2. Aufgebote, Verlust» u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. B 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. eine Stammaftie über je Reichsmark 20 legten Gleise die Verträge mit der Mini- [160 % überlassen wurden. Jn der Ge- | schaft erfolgen im Deutschen MReichs- | kündigt jedoch waren am 31 Dezember 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. : S 8. Unfall- und, Invaliditäts- 2c. Versicherung. auégegeben. Der Umstellungebesluß ist sterialabteilung für den Straßen- und |neralversammlung bom 10. August 1923 | anzeiger und im Amtsblatt der Stadt 1923 M ck 062 000,— noch nicht 4. Verlosung 25-1on Wertpapieren. E : 4 : 9. Bankausweise. in das Handelsregister eingetragen. Eiern vom 30. Juli 1892 und vom | wurde zur Beschaffung der erforderlichen | Stuttgart. Die Gesellschaft verpflichtet ur Ginlôsuns vorgelegt. Diese beiden b. Kommanditgesellschaiten auf öttien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Num einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Beckbiedene BebanntinaGungest.

Mir fordern unfere Aftionäre biermit J, Nai 1893, serner rur die Bororts- Mittel für die (Srweiterung des Unter- ih außerdem Maggi patnas alt alheen in Restbeträge N A ben s “tér (Bol d- f und Deut ce Kolonialgesellichaften. 2 L— Reichsmark freibleibenD. 11. Privatanzeigen. GN i n bis zum 15. Juni E, de a0 pen eine A L M Grund- | einer Stuttgarter, Frankfurter und wmarteröfkanneihlan Z 1 chert : a u L

25 einjchließli vom 2. Juni 1908, MReg.-Bl. S. 109 kapitals um #4 8 .— auf | Berliner Tageszeitung zu veröffentlichen. | 192 äß d itten Steuernotverord- G”

L A Sen E. Lose deé Gele, [1d je pom 31. März 1920 Reg.-Bl. | 46 100 000 000.— beschlossen n etfinor geren e cene, rets gea 2E E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “S

(hatt aber h y S. 80 und 128 maßgebend. Ausgabe von 67 000 Stück auf den In- | ist das Kalenderiahr. _ TRM. 472 125.— eingestellt. Von a 5. der danach verbleibende Rest wird, soweit die General | [129124]

I e A f (s x Die Ko efi 01 fu d p Stuittg te b be S C 7 ion 0 Y "r c . . bei dem Bankhause H. Äufhäuser | c, ge denon E Ie AUIFAADEE IDOCT lautenden Stammaktién zu je| Vom Reingewinn erhält zunächst der | diesem leßteren Betrag wurden bis 31. De- A ¿ (Kommandite von S. Bleichröder, en läuft am 1. Ee M 1000.— Lit. K Nr. 17 376-—84 375 | aœsekliche Neservefonds d %, solange er | zember 1924 noch RM. 165 000.— füc j B) Kommandit efellschaften auf Aktien Oktien- vertragsmäßige Tantieme, der Dl VLED, 1D ? E _Berlin), Löwengrube 18/20, E E a 3: Soviembet Aae o E IEE anf den Namen | 10% des Aktienkapitals nicht Über- präfentierte Obligationen ausbezahlt, so f ge , verjammlung nicht anders bescließt. als Dividende unter die Aktionäre verteilt. Elektrizitäts-Aktiengefellschaft Cosel, iu Berlin be: dem Bankhause S. | Auf letzteren 3 e R u ‘Vor: autenden orzugêaktien „zu je |s{reitet, sovann die Vorzugsaktien | daß heute noch RM. 307 125.— als d D | t K [ : [ 2 il Í __ Zahlstellen für die Gewionanteilicheine sind die: Dreédner Bank in Dresden, Reichömarkeröffnungsbilanz . Bleichröder : e! Pes zud d Mata jdn latt 1d p e E. A A Ne. 84 Sem E bis zu 6% ihres Neunweris. Hat |Nuckstellung für noch nicht vorgezeigte gejellschasten un eli he 0 0NIa ge Cl chaf N. die Leipziger _Wechelstube Hoffmann & Co. in Leipzig, die Bayrische Staatsbank in am 1. Januar 1924. E wa rei der üblichen Geschäftsstunden das Eigentum Y des Staats eee / 2u Fe dais E N fd e O in L einem vorausgegangenen Ge- Obligationen vorhanden find. l M I [r D j Bayreuth, die Kulmbacher Volksbank e. G. m. b. H. in Kulmbach. Bei den A R S E Ti unter folgenden Bedingungen zum Um- den Bahnanlagen im Sinne diefer He- Bez asrechts E ton A gelevliGen häftsjahr oder in mehreren solchen | Die Hypothekenschuld seßt sich wie M (1291659] E A nannten Stellen können fostentrei für die von der Gesellschaft ausgegebenen eigenen | Mus, F Z taunh einzureichen : stim U eboren a E a aao TC den sei )eTIgen Aktionären | der Gewinn hierzu niht ausge- | folgt zusammen: j iv RNeichsmarkeröffnungsbilau ver 1. Januar 1924. Passiva Werte Kapitaleinzahlungen geleistet, Zin1ens, Gewinn- und Kapitalauszahlungen in Kassakonto . Lte ; 47018 (56 sind die Aktienmäntel nebst Ge- Teller E R Step “ais B s ein Teilbetrag, von 9 Millionen zum Be- reicht, so if der ausgefallene Be- PM. 24 500.— entstanden im Jahre E Mat O L 1g 3 o Siaats L a (Empfang genommen, Konvertierungen vorgenommen, Bezugsrechte ausgeübt, Coupon- | Kontokorrentkonto . f 1 869/2L winuanteil- und Ernenerungs\ceinen ein- i en E E E nl E êr- | zug im Verhältnis von 2:1 zum Kurs | trag, jedoch höchstens für fünf vor- 1918 zu 4% % verzinslih, mit _ ZUNGN OA [E L: bogen erhoben und Aktien zwedcks Teilnahme an den Generalver]ammlungen hinter- | Ortsneßfonto. « - . 121 822/55 eitung der zugehörige Wagenschuppen | von 20000 % angeboten. Hinsichtlib | ausgegangene Geschäftsjahre nach- 14 jährl. Kündigung E Kasse C n pet Ati 988 000 legt werden. Fnventarkonto . « - ; 73/20 hl 89 0 j } Wechie - : ammarlien 5 Dividendenscheine, welche binnen drei Jahren nach Ablauf des Kalenderiabres | Werkzeugk Ti ' ; I ; 4 ) H éUOTONtO » e 50

rens

zureichen. und zwar unter Beifügung eines |eins{ließlich der Grundfläche, dagegen | der verbleibenden 58 Millionen Stamm- | zuzahlen. Die Nachzahlung erfolqt | PM. 89 000.— entstanden im Jahre ; E 1 R DR Edo ; x ; : I Z e E Nostroguthaben bei Banken Borzugsaftien 5 000,— | 293 000 in welchem sie fällig geworden sind, nicht erhoben werden, verfallen zugunsten der | Vertragéfonto: Veberland-

dovpelten. arithmetish geordneten Num- | nicht die Fahrzeuge, Betriebsgeraä! ; : T pt

i : j Fahrzeuge, Betriebsgerätschaften, | aktien wurde der Aufsichtsrat ermächtigt ils ¡ / 60 ar ;

mernverzeichn'stes. 5 ; Rats elix E S D: Â Ee AERLA E E gt, | jeweils auf ven Gewinnanteilschein 1918 zu 414 % verzinslih, mit h 4 e i

Die obengenannten Bankhäuser haben S n "18" April 1843 ist e E gg nen Un E ai Bee en etnen Get S 4 ähr! Kündigung e r CRABK È M O A Aru Reserpen \ as Gesellschatt. | werk D S 776/99 sich bereit erklärt. den Ankauf bezw Ver- | Staat aber au berechtigt, die Vororts- Bar eian L bearden, Woll lich der Wenn in einem Geschäftsjahr die | PM. 49 200.— entstanden im Jahre Y Sigene Bos, Pf H R] 329/081 Gläubiger: : Die in den lezten fünf Geschäftsjahren verteilten Dividenden betrugen | Aktienzuzahl.-Kto.: Forderung

faw von einzelnen. Aftien zwecks Er- |straßenbahnen nah Wiährigem Betri raun au A Uge Stammaktien über 10 % Dividende 1918 zu 45 % verzinslih, mit FSuldier n auen er _„„}| a) Guthaben von Banken ; 1919/20: 12%, 1920/21: 129% und „4 60 Bonus, 1921/22: 20 9% und 4 100 | auf 100 Stúck Vorz.-Aft. à 10 |_1 000|—

N j 1 zweds Er- |straßenbahnen nach 2jährigem Betrieb, | neuen Vorzugsaktien wurde der lt wird d V saktien Ee E Rat I NRehnung- i 151 929 5 6 527 i ; ; S | R reihung eines dun Papiermark 2000 trübestens ¡ 4. September 1937 } richt8srat : erhalten, wird den DVorzua 4 jährl. Kündigung. E R S O E f und: Bankfixmen ¡1,00 4 Bonus je auf 4 1 200 000 Aktienkapital, 1922/23: 0 9% bei „4 13 000 000 Stamm- R G30 Lilbaren Aftienbefives nad Möglichkeit otar n E L a En A ermächtigt, dieselben für jedes Prozent, das die Stamm-| PM. 18 000.— entstanden im Jahre } Schuldner aus geleisteten j N b) Guthaben von Kunden 653 699 und 4 3 000 000 Vorzugsaktienfapital, 1923/24: G.-.4.6 für jede Aktie auf _26 030) zu vermitteln ARIQHM D, Sang bes Rauen T N e der | Bea reA [IUN Men grIeRIIEOL artien tber T % erga, 1 5% verzinslich, mit W Bürgschaften 42401} Bürgschastsvervflichtungen - 424/01 | 12 000 000 Papiermark Aktienkapital. Passiva.

\ftien, die nicht bis zum 15. Juni 1925 |für die Macortód hnen 0 sammelte Er- ezugêrechte d Aktionäre inner- | ( zugewiesen. e : 14 jährl. Kündigung. Ï G1undstücks- und Gebäudee N Uebergangsposten w, Filiale 116 Die Papiermarkbilanz nebst Gewinn - und Verlustkonto per |Koutokorrentkonto . « « «e s - 692 zun Zwecke des Umtausches : eingereicht neuerungfonds an ben Staat abzuliefern. 12 000K P Se ling h e T: data T 0n e g E O fi entstanden in Dane h Eirichtun I R : 80, September LAdE lautet wie" igte Bankverein Gojel . « « « « +| ? 94 sind, oder Aktien, die zwar eingereicht Mit dem Ablauf der Konzession für | begeben. Die Verwertung der Vor- 4 114 %o, 16 L 1917: 1090 1914 zu D % verzinslih und in : Einrichtungen « « «- L Papiermarkbilanz am 30. September 1924. Kautionskonto 1 094 find, aber die zum Eriíay durch neue die Innerortslinien erlangt die Stadt- zugs8- sowie der Stammaktien ist erfolgt N R 916: 2%, : 10/0, brigen Zielern von PM. 1000. E 1 059/328 ; 1 059 328 Ce UaNa Benz iariri RaWWWEWOE watnoM O R w na E |Stammakt.-Kap «Kto. 300 à 40 12 000 Aftten ertorderliche Zahl nit erreichen | gemeinde, Die, jeßt {hon einen großen | und das Agio dem Reservefonds der Ge- | Die ‘Dividenden der leiten 5 Jahre be- Die Leier bios Hypotheken wurden E öln, den 5 März (1928, : Vermögen. | S Vorzugsakt.-Kap.-Kto. 100 à 40 und der (Gefellichatt nit zur Verwertung Teil der Aktien der Gesellschast besißt, | sellschaft zugeführt. trudéit: A D N E L : mit 15% aufgewertet und zurückbezahlt. E Rheinische Volksbank Aktiengesellschast Grundstücke und Gebäude . « « 500 /0090}- E » 10 F A 5, 000 Lu STans Pee En Ane Dkr, 200 On „Me FUNE, “papa uns Jn der am 29. November 1924 statt- O Von der leßten Hyvothek ift der noh : L E Maichinen . .. « - ° 1 + Zuzabl v fünung gestellt sind weiden tür fraftlos | etrieb8anlage samt den künftig zur Er- | ehabten Generalversammlung wurde die | 1920 Y u nit erledigte Mest in Höhe von L Der Vorstand, “Lütticken. Fässer i 1 NResferbetbnió. «e ao o é} 206 ppa An Stelle von je ¿wei tür fraît- A E Sena Bi Anstellung des Grundkapitals auf Gold-| 1921 . 43% PM. 7009.— entsprehend den Be- l Fuhrpark und Bahnwagen . « 1 / 56 630 übe “Rid g alt L E beh d L “ed E Tag Vis ast b mark beschlossen, und zwar in der Dae 1922. 0 0% auf .# 18000000 | stimmungen der dritten Steuernotverord- E [129784] __ Prospekt _. Wirtscha}tsgegenstände . - ° ‘1 „H- über ! éidemar! 20 lautende Attie aus- N ars iu E Ae U [e o, (daß iede über M 1000.— lautende Stammaktien, |nung aufgewertet. : über N.-M. 600 000. Aktien der Flüssige Mittel: Bargeld, Wechsel, Wertpapiere . . - 9 356 650 000 203 9537|: Der Vorstand. Wolff s e ada IRIK Mes welden Fur ellschaft N av auf RM. 149.— und | 1993 0 o) auf Á 85 000 000| Ueber das Betriebsergebnis für das : O D E ¿a R ea) M 62 590,80 Der Aufsichtsrat. Rechnung der Beteiligten zum Bösen- | ("9 A edi O e 9 ‘Der jede Vorzugsaktie vou # 1090.— Stammastien. Geschäftsjahr 1924 it zu be- E Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchshof abzüglih Kaution T. ¿6e « - + » 12600 49 9901/8 NReisky. I. Buiak. pre N E E solchen | Nobereignungóprais ist - entoéder bur [L M 1 herabgestempelt wird. | ie Auszahlung der Dividenden erfolgt | merken, daß 16.074 231 Wagen-Kilometer F QUIEti ellschast in Kulmb bten L Tae Beinhauer am Ende

Die Ana E E Vereinbarung festzustellen oder im Falle Das neue Grundkapital beträgt | außer an ver Gesellfchaftsfasse bei der (1913: 14 851 429) gefahren und ins- N u S R engese f a | in S2uim a R 157-007 R G L L E e: une der Anteilicbeine ertolgt trübestens | ine solche nit zustande kommt, durch | nunmehr D in I S0S Di und | Städt Girokasse, Stuttgart, öffentliche ge 078) Ci Di Wb- i G E N e E A S B E 314 996 320 000 910 5391/3! Reichsmarkeröffnungsbtlanz vom 15 April 1925 ab gegen Nückzabe | £11 Schiedsgericht zu bestimmen. In zerfällt in nom. RM. 11 900 000.— | Bankanstalt, Dentshe Girozentrale in 93 981 078) befördert wurden. Vie Ae - Die Kuimbacher Expoxrtbrauerei „Mönchshof““ Attiengesellschaft in r ———’ per 1. Ottober 1924 der Empkangsk eicbeini A ch ave | heiden Fällen ist bei der Feststellung der auf den Jnhaber lautende Stammaktien, | Berlin, Deutsce Girozentrale, Zweigstelle cchlußarbeiten über das finanzielle Ergeb- | Qulmbach ist im Jahre 1884 gegründet und hat ihren. Siß in Kulmbach. : Schulden, . E eaias DRE dos Ler die. Bilcbeini An | Kaufsumme die Anlage als ein betriebs- 80 000 Stück gu 1e RM. 140.— Lik. A Frankfurt a. M. Bei den genannten nis sind jedoch bis heute a ry soweit A Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung . und der Aktienkapital ‘0 E A Bescheinigung fäbi es Ganzes, jedoch ohne Berück 24 A R Ti s Stellen fönnen au tostentrei nene E 5 T vier fit E Betrieb von Bierbrauereien \owie der Vertrieb und Aus|chank qule Biere ans BO dea Ens Z

(Frtolg T a [sihtigung des Ertragswertes anzujehen | L e 9 990, Lit. Þ Ir. 1910 Le | Dividendenbogen erhoven, Aftien zweck EOIINEN, Ie. P E E Firictung von auswärtigen Bierniederlagen und Zweigniederlaffun en. Die Gesell-| AHudiage i E : LOD è hg A E an M Es L und zu farieren ias g E, n ie - R ÉOb1 5 gi9E Teilnahme ant den Generalversammlungen dan bai O ne Tie L e Verecbüint, Ane bnithe SFabrifations: M Newerbi8ztvelge álfiimebmen MRCIaRE e EEaIE Außenstände ° 6 P O 0008 Matin * Utensilien Stelle Aa S I Auch bezüglich der bis jeb ¿fftig« 12089000, Lil O ar o Thi 20 i i ‘tien- || HLERE Arbe lel D e: E und fi s '‘betëiligen. R, Verbindlichkeiten s é : ë N “d wes fo wird feine Provision berecbne! die C bat eut Ver Lit. B Nr. 6126. 8375, Ut I r. Mee Lb Ne On E ihren großen Aufwand für Gleisbau- L und A Oer le Ver Gesellschaft beträgt insgesamt 200 600 qm, von Papiermarkausgleih « eo «ooo 191 422 462 526 950 539: O A ee s 9110 spondenz eingereicht to wird die übliche Sicplgemeine A 20s bertragliGe E e N E 000 auf versammlung besfossenen Maßnahmen ge t pr Mle bat vis u ar M denen ca. 40500 qm auf bebaute Fläche entfallen Tie Grundstücke liegen haupt- 314 996 320 000 910 539 Kaetas a8 15 556 Provision in Anrechbnung gebracht "Mes al, af den 31. Dezember 1030 ven Namen lautende Vorzuasaktien Vorgenommen "Werbeltr den Teil “aus den Betriebseinnabmen N {älih in Kulmbach; in Dreéden gehört der Gesellschaft das Grundstück Schieß- Gewinn- und Verlustkonto . September 1924. Pferde Wagen _Ge- Müncden, den 7. März 1925. 4D amg an L e U uen 12000 Sti “zit je RM. 1.— Reich8markeröffnungsbilauz deden und daneben noch eine Dividende, Y gasse 2 und Ningstraße 29. Die Brauerei. ist iür éine Selcmterzeugung ver - E ia) (GGSRA E Gl R E S E R 4 490

Der Vorstand. ortsstraßenbahnen eins{ließlich n u [Lit L Nr. 84 376—99 375. auf 1. Januar 1924. deren Höhe nob nil fesesteht, für ihre f 150 000” hl Bier eingerichtet, in der dazu gebörigen Mälzerei tönnen bis zu M Brunnen-, Teichanlagen, [199918 jeder derselben gehörigen Lereali di unk Da der Einzahlungswert der] germbae D —— | Aktionäre erübrigen konnte. } 300 000 kg Malz hergestellt werden. Die Zahl der Beamten und Arbeiter beträgt | getriebsunkosten : 1.105 238 259 999 997 989 Wasserleitung 2 960 [129216] veweglichen Zubehörden als G V 8aktien deren N in Vermögen. R.-M. |- Stuttgart, im März 19. | Y aurzeit 9, A : Handlungeunfosten «0 . . 1102 448 170 000 000 000 Restaurationsinventar 2825 unbeweglichen Zubehörden als Ganzes | Vorzugsaktien deres ennwert Grundstücke (einschließl. d b U.-G ; Das Grundkapital betrug ursprünglich # 600 000 und wurde im Jahre g 2 Ca a . Giuttgarter Straßenbah fäuflih zu erwerben. Wird von diesem Höhe von RM. 15 000.— nicht er- o Ge Oas E Stuttgarter Strafen ahnen +=We l 1887 auf 4-900 000, im - Sahre 1889 auf f 1 200 000 und i 1923 auf Steuern, Unterstützungen, Versicherungen . . 1231 590 380 000 000 000|— Werkzeuge « 393 F Ï nen S Gebrauch gemacht, so ist | reichte, wurden auf diefelbeu | A der Ge- r 600 O Der Vorstand. Loercher. N 46 M0 000. erböbt. im Zagre L099 Au «c und m | Acarz Aüsbelserünaen p «e oa 0a o 69 ; 46 uraas t A ne L IUE | 5 er Straßenbahngesellschaft das - |RM. 13 650.— uachgezahst. Aude A E S h AUOUAUEL Mat Le O E Ba, a9 Papier S 191 422 462 526 950 39/3! ostscheck « « Vou f (.-G., Gfuitgart. al L eiten p Bollon: N Bon dus “Slcmmatiien. fo RM. | Gebäude (ohne Grundfläche) 2 600 000|— | Auf Grund vorstehenden Prospektes | „Die außerordentliche Generalversammlung vom 4. September 1923 beschloß,: Papiermarfausgleih s C E T NL E E E T E ers g E A 303 A pre BIEUTCUUn in Höhe von dung des Baues festgestellt bezw. bei | 945 000.—, und zwar Lit. A Nr. 1 bis Bahnbau. « « « « +- 2 973 000 sind J Y gur Verstärkung der Betriebemittel das Grundfapital zu erhöhen, und zwar / dur; : 37 (92/39 f Ea 1e 0 000 sind RM. Neuanschaffungen und Ergänzunaen fort- | 625, Lit. B Nr. 1--800 Lit. Nr. Gleftr Bahneinrihtung 1 227 000 nom. RM. 19955 000.— auf } Ausgábe von 7000 Stück Stammaktien, die über je M 1000 lauten, vom 1. Oktober Haben. N D 1 A Ea Lit. A |saufend nadgeführt wird. Erklärt die 801--1550 Ut. D Nr. 1551—2182, Motorwagen . « « « . } 1710000 den Inhaber lautende Stamm- 1923 ‘divideudenberechtigt und auch im übrigen mit allen Stammaktien gleichberechtigt Papiermarkvortrag aus 1923 . « + «- : 1 82 321 615 768 498 877/45 Stadtbrauerei BuGholz]] 32 254 Lit, C GEE Lit. B Nr. 1—800, Stadtgemeinde spätestens 6 Monate vor | Lit. E Nr. 2183—3682, Lit. F Nr. Anhängewagen « . « . | 49% 000/— aftien der Stuttgarter Straßen- } sind sowie zu ‘dem Zwette, einer Uebersremdung zu begegnen, durch' Ausaabe von | Roheinnahmen « - e. ooooo. . 1595 109 606 758 438 914/90 Vorräte « e «o. 16 541 “s P „S01—1550, Lit. D Ablauf der Konzession der Stuttgarter 2683-5950 Lit. G Nr. 5951-6125, an Ma'chinen und Inventar . | 200 000 bahnen A.-G., Stuttaart Ï 30 Stück Vorzugsaktien. die über ‘je 4 100 000 lauten und vom 1. Oftober 1923 j E E R C JASI R 9 183 Ae B E E Nr. |Jynerortslinien (31. Dezember 1930), von | der Stuttgarter Effektenbörse bereits zuge- | Werkzeuge und Geräte - 80 000|— 78 250 Stück zu_ie RM. 4 Ï ab eine ergänzungé- : und nachzahlungspflichtige Lividende von 59/0 fowie vorzugs- 677 431 222 526 937 792/39 __268 145 5950 Tae Pa S A E dem ibr zustehenden Erwerbunagsrecht | lassen, die restlichen RM. 10955 009.— | Anlagewerte Innerörts- Lit. H Nr. 6126 —8379, Lit, | weise Befriedigung vor den Stammaktien bis zu 120 %/ im Falle der SQUTGRon Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Oktober. 1924 lautet Verbindlichkeiten. A a0 ar drs 6129 |teinen Gebrauh zu machen, und kommt sin (Gegenstand dieses Prosvektes. Den | babnen 10 845 000|— Nr 8376—17 369, Lit. K Nea ] haben, Die neuen Stammaktien wutden vön einem. unter Führung der Ersten | wie folgt : Per Hypotheken . . i D er Stutt D. E LEDNELUNN A keins cútderweiligs Vereinbarung zustande, | Aktien sind Gewinnanteilsheine für | Vorortbaßnen . . 1 615000 17 376—84 379, : i Kulmbacher Mälzereigesell1chaft, vormals I. G Meußdoerffers Söhne, G. m. b. H., | “Vermögen. Reichsmarkbilanz zuin 1. Oktober 1924. Schulden. Gläubiger ¿ 5 73 14a. 1 E Effektenbörse zuge- so hat die Gesellshaft die Pflicht, alle [10 Fahre beigegeben. Sämtliche Aktien | Unitormen . - - l 74 000 zum Handel und aur Notierung an der N Kulmbach, stehenden Konsortium 'zu 100 000 9/6 übernommen und von diesem Der“ | = n M. [All C T OE SDE 5 Bank - + ¿s . refilicóen ALes E R der | quf den städtischen Straßen und Pläßen | werden von dem Vorsikenden und zwet | Materialvorräte . - “649 154/17 | Stuttgarter Effektenbörse zugelassen Y pflichtüngsgemäß davon 4 1 000 000. den bisherigen Aftionären im Verhältnis 6: 1 stûd Gebâ A Aktieukapital: 12000] s Mh Eis s 29 haberstammaktien ‘via gy Rer. befindlichen Einrichtungen für die Jnner- | weiteren Mitgliedern des Aufsichlsrats | Kassabestand . . - E 55 602/59 | Werden u L Y zum gleichen Kure zum Bezuge angeboten, - während restliche „# 6 000 600 Stamm- e e und Gebäude . . « - 81-340| S A Aktienkapital . —_— 6126—8375, Lit. J Ne. 8376 bis orislinien, also Gleisanlage, Leitungsneße unterzeichnet. Jede Vorzuqs- und | (Effeften Beteiligungen . . | 202 190/— S G E 5 h aftien nach Weisung ‘des Aufsichtsrats - freihändig zugunsten der Gesellschast zu ver- O O 300 000l— R-M 100. Reservetonds (Um- 17375, Lit. K Nr. 17 376 bis usw., qu entfernen und die von der Bahn | sede Stammaktie gewährt eine | Kestzahlung auf Vorzugs- offentlid) . L werten waren. , y E : S 8 SictiGafts ständ 30 000|— N Nülage - c | stellungsreserve) « « 2A 81375 78250 Stick übe berührten Teile der Straßen und Plähe | Stimme. Bei Abstimmungen E 13 650|— | 129145] A Die neuen Stammaktien Nr. 6001 —13 000 erhielten die im Wege mechanischer | 3 irtshaft8gegen|tande . : 50 000 G ange teile, V Ss Mk. 140 wird 1 r je \in guten ordnung8mäßigen dem übrigen | Wahlen „zum Auffichtsrat, über | Gerschiedene Schuldner: Bilan: 31, Dezember 1923. E Nervteltältigung bergestellte Handzeichnung des Voisibenden des Autsichtsrats. Herrn | Fuhrpark und Bahnwagen . - |} Géwrinnanteile, Ber- 268 541/07 Mk. 140 wird dieser ck ; erde : a Q i L zerschiedene Schuldner : ilanz þer §1. VEi S S l i i ; : F] Mittel : Bargeld, Wechsel tungen L z Prospekt Stand der betreffenden Straßen ent- Sakungsänderungen oder über die | 4) Bankguthaben ————————————————————————- | Kommerzienrat Wilhelm Meukßdoerffer, und der Mitglieder des Vorstands, Herren |&!U\1ge Aelt: E h ' A4 347 18 V8 bi it feiten Anuaberg, den d. Februar 1925. erlassen, der gleichzeitig Bekannt: sprechenden Zustand auf ihre Kosten zu-| Auflösung der Gesellschaft hat jede O04 70 An Aktiva. | Ÿ Direktoren Albert Schulz: und Wilhelm Meukßdoerffer. : Wert vaviere ), Guthaben . . 313 07251 erbindlichkeiten% Erzagebirgische Brauerei- UAktien- machung im Sinne der sechsten verseßen. l R e A Vorzugsaktie drei Stimmen. Vei} 1) Sonstige i Arealkonto Meßhaus“ 23 590 000/— L Non “den 16, 6 000.000 Verwertungsäftien sind „4 5 000 000 freihändig ver- Rugenlee s * Ma G e D L : E Durchführungsverorduung über |; Die Stadtgemeinde Stuttgart ist jedoch der Liquidation wird fein Unter- “Sguldner 59 846,69 108 911/48 | Grundstückskonto „Meß- Ÿ wertet wörden. / Vorräte ®): Bier, alz, Gerste, 157 007 gesellschast Annaberg, Eczgeb. Goldbilanzen i. in jedem Fall verpflichtet, den Stuit- | schiev zwischen Vorzugs- und : * —_— | Haus” . E 202 058 716/48 E Aus der Begebung der Verwertungsaktien ist der Gesellschaft über. den Ein-þ .Dopten usw, » ooo. a i Der Vorstand. Erwin Mahler.

Die St j garter Straßenbahnen für die ganze Zeit, Stammaktien aemacht, d. h. der 12 563 908 Hypothekenkonto Kleine | Ï standépreis hinaus ein Erlôs von 428 299115 560 000 Papiermark und:41 828 60 Gold- 1 529 862/69 29 86216 Geprüft und richtig befanden.

F E Ft ba BELEa rauen m der E im Deny B in r Aus- D data s Negern EE au N Schulden, L Fleischergasse . - - 45 000 N mark zugeflossen und dèm Reservefonds zugetührt worden. Die Kosten der Kapital- Y teils Fonds, teils Aktien: L. Kot he, vereidigter Bücherrevisor. Bn im 17. ebruar 1868 mit dem |Uvung der . onzession der Vorortsstraßen- |Vorzng8- Und ammafktien nah | Obligationen 1: Vertoste i Jon ua 4% 21 269 009 Ï erhöhung gingen zu Lasten'der Gesellichaft, während die Steuer auf die Einräumung 9 fer Bankguthaben R.-M. 18 848,13; Siß in Stutktgar auf unbestimmte Zeit | bahnen ganz oder für einzelne Linien ¡h | Verhältnis des Nennwerts verteilt. | und noch nicht eingelöste | |Posischecckfkonto . e e - 16 Ì des Bezugsrechts von den beziehenden: Aktionären getragen worden ist; s E N M. 86 350 Fertigfabrikate R.-M. 15 000 halbfertige Fabrikate (129106)

erTLOUET, MOrSEIE, / BENNER, M gestatten, den Betrieb der | Ferner erhöht fi das Vorzugs-| Obligationen . . . .} 162829 Kassenbestand. - . - - 393 Die am 19. Dezember 1924 abgehaltene ordentliche Generalversammlung hat |- I LAERNNIES Bs N i Z N Eröffnungsbilanz der

Der Zweck der Gesellschaft ift, in Vororts\traßenbahnen von Feuerbach simmreht der 15000 Namens- L bi Ed E ; E 6: i i 4 © |N.-M. 105 657 Rohprodukte; x Groß Stuttgart und Umgebung Strcßen Zuffenhausen und Münster a N unter |aftien bei einer fünftigen Er- V Tes If: Verlofte Fernspred-kauttionskonto die Einziehung der „H 3 000 000 Vorzugsaktien eaen, A E C 4) darunter feine Bankshulden Chemical Lloyd A.-G.,, Sa Gro Shuttgart und Umgebung Straßen, | Zuffenhausen und N ne gleise “des [höhung dex Stammaktien von selb | Bhligationen - - - - : | 09 300/—| Snventartomo | 8726289 sumlung bat über, die Umseflang ves Biberigen Gru dfapals Besiß Wehe | Die Bewertung der Geböude (in ker Neikömanttilany {ugt V anten Q 1. Januar 192 alle zur Förderung ihres Zweckes dienen- Jnnerortsneßes auf dem fürzesten Wege | in der Weise, daß das nah dem reten rteerarae n N fon Städt. S gemäf 8 30 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold- Brandversicherungstaxe bom 17. Oktober 1913, wobei für die darin festgestellten Aktiva. i den Einrichtungen zu treffen sowie Hilfs- dis zum Schloßplaß in Stuttaart oder Kapitalerhöhunasbeschlusse vom L 472 129 Vor'ußkonto dr, a Die ä c é S nung e orhalsinia | Werte 40 9/ Abschreibungen vorgenommen wurden l unternehmen einzurichten oder bei solchen Neuer Hauptbahnhof, die in Cannstatt | 10. August 1923 geschaffene Ver- C E 32 099|- Werke. - eite 2 500 Î bilanzen eingezogen worden waren, restliche 4 12 000 000 Stammaktien im Verhältni A a L Qlunbbifin (ats Be üwle 9900 am Gartenland wurde Kassakonto C 244 sich zu beteiligen. einmündenden Linien (von Feuerbach und hästnis des Stimmrechts der Vor- Gläubiger: KostenvorsKußkonto 10: Lauf R -M 1200 000 umgestellt. Dex Umstellungsbes{hluß ist in das Handels-| , A D e u M 18 L h n an lCandwirt\Baftii®en Grundstücten | Währungsökonto E 176

Den Gegeuftand des Unternehmens | Zuffenhausen) bis zum Bahnhof Cann- zugsaktien zum Stimmrecht der o) Unterstüßungsfonds Nat der Stadt Leivzig | register des Amtsgerichts Kulmbach eingetragen worden. Die Umstellung ist erfolgt mit V (F E buch 20 09/ Ten Anfat A Abt Dia: s | Postscheckfonto « + « + 370 bildet der Betrieb eines elektrischen Bahn- | statt zu führen. O Stammaktien gewahrt bleibt. 28,50 (Schleußen, Fußweg) 71 759 dur Abstempelung der Stammaktien über je -# 1000 auf R. -M. 100. ; das Hektar mit „L Ns cobne Ori ih a B L | da bereits vorstehend erfaßt) Inventarkonto 198 netes mit oberirdisher Stromzuführung.| Für die Benußung der Straßen erhält | Der Vorstand besteht aus einem oder b) Städt Elek- 231 253 25819 bes Das voll eingezahlte Grundkapital beträg“ ae “i 4 A 100 w O N a r R e E | Werk-Simmersdorfkonto L

| trizitätswerk 40 624,42 : esteht aus 12000 Stü auf den Inhaber lautenden Stammaktien er Æ Bei den Máä1chinen wurde ebenfalls ' der von der Staatlihen Brandversiche- e R aao 924

i Oas der A chaft um- pie De e L Aar 1897 ees ees r cia gg LS ) Stadipst P Passiva E E Nr. 1—12000 aßt 6 ha 5la 06 qm. u iesen ind [für das Kalenderjahr 214 er je- | Bestellung derselben geschie T en} c) Sîía ege Per . / E : j / V4 V r im Fahre 1913 fe Wer 395 36 ü ; L R 2 363 Familienwohnungen in 99 Gebäuden weiligen Bruttoeinnabmen ‘aus dem Aufsichtsrat. Zurzeit bildet den Vorstand Stuttgart 3 572,85 Aktienkapitalkonto 24 000 000/- d Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oer n Ats E O E e Da E e b A Mieperlaliung Ee 18 937 x O 5 6 : x V s "N N ü ( ) s io O I 1 896 000 eren Zahl der Autsichtsrat bestimmt und welche vom Aula e E eußdoefer, Die Position Fässer wurde mit 4 300 000 bewertet, weil bei dieser Position O A ZOU O47

erbaut und den Angestellten überlassen. | JInnerortsneß der Gesellschaft an Fahr- | Herr Paul Loercher, Baurat in Stutt-| d) Vericiedene Reterverondéfontso « e , er ° „Das Bahnneß L Breu eine en. gelderù. Dn vom 7. September D P (Siäubiger 102,47 Darlehnskonto . « . - __205 497 298/49 zurzeit aus den Herren Brauereidirefktoren Albert Schulz und Wilhelm Meußdoeffer, böbere Abireib balich sind, selb|werständlih unter Be ücksichtigung des tat- länge von 77,96 km und eine Gleis- 1902 an einen jährlichen Beitrag von | Der Auffichtsrat besteht aus imin-| 6) Pensions 231 293 258/49 beide in Kulmbach i | 7 alia n u E HRO, Ee E s anb, ; E länge von 137,28 km. An NRollmaterial | M 10 000.— zur Unterhaltung der | destens 7 und böchstens 12 Mitaliedern fonds . . 100 000,— 144 328/24 g ____ Der Aufsichtsrat besteht aus bis zu 7 von der Generalversammlung zu sächlich por evt 5 Bahn ; wird bemerkt, daß darunter 11 Eisenbahnwagen f Passiva, i Por gur eit vorhanden 297 Motorwagen, Krongutsstraße. welche von der Generalversammlung mit Reinvermögen—. —— _ [11 915 000|— Leipzig, am 31. Dezember 1923 wählenden Mitgliedern und seßt sih zurzeit zusammen aus den Herren Kommerzienrat Zu Gr Gn L S B ch stel i Unter Kllenvahnwagen, | 9\ftienkapitalkonto . é 100 000|— 21 Anhängewagen und 32 Güterwagen. | Die Zahlung. von 1 94 dieser Abgabe | Stimmenmehrheit je auf drei Jahre ge- : = | Mefßhaus-Union Aktiengesellschaft, Î Wilhelm Meußdoeffer, Vorsißender in Kulmbach, Kommerzienrat Heint ich Meuß- | 1 Vslauts, Pferde und fen zu L u | eben. ahné was Bankenkouth c 6 : 14 645/39 Außerdem die exsorderlice Anzahl von [erfolgt ohne Rücksicht auf das Betriebs- | wählt werden. 12563 508/24 Der Vorftand. doerffer, stelly Voisißender, in Kulmbach, Theodor Kitpert, Mitinhaber des Bank- Bei den Außenständen sind # 50000 als Y elarve ebo di Aussicht, vit Kontokorrentkonto . . 4 427/69 Oberleitungs-, Montage-, Bahnmeister- | eroebnis der Gesellschaft in dem be-| Drei Aufsichtsratsmitalieder dürfen vom | Bei der Bewerktung der Anlagen find W. Stove. hau'es Karl Schmidt in Hof, Dr. Eduard Meußdoerffer, Ge)chästsführer der Ersten er ae S Geschäftsgang ist del it Rücksicht L f Vie Un Aktienankaufskonto - 15 000|— und Salzstreuwagen, darunter 1 Auto- treffenden Jahre; die Zahlung der | Gemeinderat der Stadt Stuttaart in | angeseßt worden: die Grundstücke und Umstellungsbilanz der Meshaus- | Kulmbacher Mälzerei-Gesellshaft, vorm. I. G. Meußdoerffers Söhne G m. b. H, | laufenden Geschäitéjahres läßt fich ein bestimmtes Urteil mit NUEnchE au l | Neservefondsfonto . 1. 126 (7087 mobil-Montagewagen. An Straßenbahn- | weiteren 14 # ruht in den Jahren, in | Vorschlag aebraht werden. Die Auf- | Gebaude, die Maschinen, das Znventar, Union-A.-G. ver 1. Januar 1924, Ì in Kulmbach, und Fran Margarethe Pensel, Spandau. Die yon der Generalver- sicherbeit der Que nicht abgeben, Um: Si lte 260 849|9L höfen sind zurzeit vorhanden je ein welchen die Gesellschaft nicht wenigstens sichtsratsmitalieder haben keinen Anspruch die Werkzeuge und Geräte zum Betriebs? | F —_— sammtung gewählten Mitglieder | des Aufsichtsrats erhalten außer der noch zu er- Dieser Prospekt gilt gleidzeitig als Tetan ans m Sinne von S r ; : solcher am Marienplabß, an der Augusten- 4 % Dividende auf die Stammaktien zur | auf Tantieme. Zurzeit gehören dem | bezw. zum Berkaufswert am 1. Januar| An Vermögen, wäbnenden Tantieme vom Meingewinn zu\ammen eine teste Vergütung von Gold- 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über A Gen : Berlin-Friedrihshagen, den 1. Ja- und Schwabstrakße, in Berg, in Ostheim Verteilung bringt; sie_ ist aber ganz oder | Aufsichtsrat an die Herren: Dr. Karl | 1924, Bahnbauanlagen, elektr. Bahnein- | Immobilienkonto . « « 480 000 marf 10 000 jährlich. Als Mitglieder des Betriebsrats gehören dem Au!sichtsrat die Die für diesen Prospekt erforderlichen Beiweiotnee liegen im Zefretariat der | nuar 1924. : und im Vogelsang. Für einen weiteren | teilweise nachzuholen, sobald die Betriebs- [Lau tenschlaqer, Oberbüraermeister, | richtung, Motor- und Änhängewagen zum | Debitorenkonto « « « « .} 650000 Herren Kontorist Friy Knarc und Brauereiarbeiter Johann Ständtner, beide in | Handelskammer zu Dresden während der Ge|chäftsstunden zu jedermanns Ginfichi Chemical-L!oyd A.-G. odr, En A die er Cie E Ds M E hier- Rer enreL a waar I LO Ao am 1. Januar 1924 | Inventarkonto. « « « « + 1 000 Kulmbach, an Meng E G, im März 1925 Dr. Hubert Hexrm]en. orderlichen Grundflächen erworben. Bie zu, und gleichzeitig ur , 39 ung einer Neaierunas8haumeister, Züroermeister, | abzüglich einer anaemessenen Abnubungs- | Hypothekenkonto « « « « + l Die Generalversammlungen finden in Kulmbah oder in Dresden statt, Kulmbach, im Parz 1929. i Aufsichtsrat unserer Gesells Zentralwerkstätte befindet. sich in Ost- | Dividende von 4 % auf die Stammaktien | stellv. Vorsikbender: Friedrich Fi scher, | quote für Verschleiß, die Uniformen und iti und zwar die E ährlich, Ie ersten ses Monaten nah Ablauf des Kulmbacher Exportbrauerei „„Mönchshof“ Aktiengesellschaft, R i s die Herren: Otto Heim. ; : ; __ [wieder gewähren. Die „Zahlung erfolat | Gemeinderat, stellv. Vorsibender: Dr. | Materialvorräte zum Qa ange, bezw. | 131 001 Ge\chättsjahrs. - Sie werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat einberufen. U. Schulz. Wilh. Meußdoer}]er. Seckendorf, Hermann Lorenzen, Georg , Gbenso betreibt die Gesellschaft die am 1. April des folgenden Jahres. Ver- |Ery\ Berge, Kommerzionrat, Goneral- | Herstellungspreis. Soweit Anschaffungs-| Per Schulden, Die Bekanntmachungen erfoigen durch den Deutschen Reichsanzeiger sowie, later, Nichard Pählicke und Otto Rewicki. im Eigentum der Stadtgemeinde Eß- bleibt vom 1. Januar 1902 an den direktor der Daimler-Matoren-Gefsoll- | werte zugrunde gelegt sind, übersteigen | Aftienkapitalkonto . « « - 480 000 soweit sie die Aktien der Gesellichaft betreffen, dur das Amtsblatt des Rats zu Auf Grund des vorstehenden Prospekts find Ea êussihtsrat besteht zurzeit aus den lingen stehende Straßenbahn nah dem | Stuttgarter Straßenbahnen nach Be- | chaft; Rudolf Haaga, Fabrikant, Ge- | sie niht den Zeitwert; wo der Verkehrs- | Hypothekenkonto . . » « . } 690 000 E Oresren (zurzeit der Dreédner Anzeiger). N.-M. 600 000 Akfien der Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchéhof““ | Herren : Reinhold Heinrich GustavSchnell Vertrag vom 22./29. September 1911 | zahlung einer 6 % Dividende au die | meinderat: Ernst Nl mer Direktor der | wert am 1. Fanuar 1924 eingeseßt ist, | 9 Dás äft ¿uft vom 1. Oktober bis S / Akti [Il in Kulmbach, 600 uüd ü je M-M. 100 L | : L sowie die im Eigentum der Stadt Stutt- (Stammaktien noch ein weiterer Ueber- | Bosb.Merke: Prof. Weitbrecht, |ist d t der Ansibaffunadwert nicht ük , | Rejervefondsfonto « « « « 1 001 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dftober bis 30. September. / Aktiengese lschaft in ulmbach, 0 Stück über je Vi , | Johannes Petersen. G far P ild Werte; Pros. ami affungswert nicht Uber- Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1. Vorerst find mindestens 5 9% Nr. 6001 12 000, u ee woa S 14. März Börfe zugelafsei . Î

stehende Filderbahn (Nebeneisenbahn) |{uß, so erhält die Stadtgemeinde ein | Gemeinderat, sowie vom Betriebsrat | schritten. Die Ausstände und Schulden 1131 001|— des Neingewi Neservef übermeisen, bi Teil de Hande Notier hiesi guie die beiden Weinsteiglinien zwischen | Zehntel desselben als weitere Abgabe. (Eri Meiß, Baunewerksme ter, „uUnD find, nah dem buhmäßigen Bestand, die | Mesthaus-Union Aktien-Gesellschaft» : des Neingewlnns dem Meseruefonnn Ler errei hat. "Cam: eeifillew 0 Hei 2 V Dresden, in Münz 1929. O ; 9G Betrickay und Degerloch nah besonderem] Das Grundkavital der Gefell\Haft | Adolf Bau r, Maaenführer, Gemeinde- | Obligationen unter Berücksichtigung der Der Vorstand, danach verbleibenden Reste 2. die Aktionäre 49/9 Dividende, von dem danach ver- Dresdner Bank.’ Chemical-Lloyd O

i , f s pie ; Der Vorstand, Dr. H. Hermsen.

svertrag vom 17. Januar 1923, ‘betrug ursprünglih fl, 375 000.— * rat, sämtlih in Stuttgart. geseßlihen Aufwertungsvorschriften be- W. Sto0ye- bleibenden Reste erhält 3. 10 %/ der Aufsichtörat als Tantieme, 4. der Vorstand die

Es Ï 13/000 000 T 7 é A 5 3 000 000 Vermögen. ÁU

897 457 96( An Grundstück 7 425 1 183 827 457 960 000 Lt

Wertpaviere ¿ 310 Schuldner L: 64 260

a q q.