1925 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kommende Tag Aktien- geiellschaft zur Förderung twirt- schaftlicher und geistiger Werte [129746] in Stuttgart.

Stuttgart, den 17. März 1925. Der Vorstand. Leinhas.

Dip L R E

130324)

Viersener Actienbaugese!lschaft

zu Vierjen.

b Aut Grund der Wablen in der ordent- Vie Generalversammiung vom 5. Ja- | lichen Generalver!ammlung vom 9. De- nuar O M As des au} | ¿ember 00 MNeichémart umgestellten | sihtärat unterer Grunofapita1s zum Zweck der teilweisen Herren : S E E MRüzahluna au? 466 700 Reichemark | 1. Kommerzienrat beichlossen. Dieter Beichluß ift am 7. März sigender, E das Handelsregister eingetragen | 2. erve Josef Kaiser, stellvertr.

[ A or'igender emäß § 289 Absay 2 des H.-G.-B.| 3. Vildhauer Hugo Meier, wecden die Gläubiger der Geellschaft | 4. Stuffateur Johann Piten, bierdur aufgetordert, ihre Ansprüche an-| 5. Anstreicbermeister Wilbelm Scholl, zumelden sämtlih zu Vierjen, als Mitglieder. Viersen, den 20. März 1925,

Der Vorstand.

1924 befleht nunmebr der Auf-

[130465] Bilanz der Neichsba | a egn pre: Ee Aktiva.

L Batrág der noch nicht begebenen Neichsbanf- anteite i; E e 2. Golobestand (Barren, in- und ausländische

Münzen): 8) iden Kasses der Bub... o... b) bei augländtshen SZentralnotenbanken (un- belastet) E E R Es S 3, Kassenbestand an: a) Sdheidémlizen . . o. b) Darlehnsfassensheinen . . c) Nentenbanfichemen . d etgenen Noten S L E j e) Noten deutscher Privatnotenbankfen. . „. . (Guthaben in auéländi1her Währung (davon wurden zur Notendeckung herangezogen Gut- haben im Werte von N.-M. 253 202 000) - Veftand an ausländischen Noten / ) Bestand an Auelandewechseln und -\cchecks « Bestand an Inlandswech1eln und -schecks (ein- |[chlteßlid der von der Go!ddiékontbanf über- nommenen Wechsel) . A Weiterbegebene Jnlandswechfel M-M 492 820 000 Silberbestand e E O . Betrag der Lombardforderungen, und zwar: a! gegen Gold und Silber 21 3a B.-G.) b) gegen Wertpapiere 21 3b, e, d B.-G.) e) gegen Wechsel 21 36 B-G.) d) gegen Waren 21 3k B-G.) M e) gegen langfristige Schuldverschreibungen dés Reichs (8 21 3 Abl. E B-G) 10. Bestand an eigenen Weritpavieren (ein- ließli Dollarschaganweisfungen des Reichs) 11. Forderungen, deren Eingang ungewiß ist 12. Awprûche auë gewalt\amer Wegnahme: w) durch die Besatzung aus Anlaß des Ruhr- ermmbrudg i E D e C E E 13 Grunde uvd Gia ea 14 Forderungen aus der Ausetnandersetzung mit dem MNeiche nah dem zeitlihen Werte 15, Verschtedene: a) zum Umlauf niht mehr geeignete Bank- n olen S 0D S: S Q-S e. . Do o eno an c) Jonstige Forderungen .

*

S. S E

S L. P ck S. @

Passiva. 1. Grundkapital: N a) eingezahlt .. A é b) beslofséne Erhohung « «a ou 2. (Gejoulicher Yeservefonds (eins{cht. Ueberweisung l E O x 3. Mückfiellung für Pensions- und Wartegeld- verpflihtuvgen . E E A 4. Delfrederefonds (einsck{l. R M. 10 000 000 Zuweisung aus dem Jahresrohgewinn v. 1924) 5. Mücfklage : a) tr Notennecudruckd. .. D E N E 6. Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen Bank- noten S K ¡ 2 7. Guthaben der Giro- u. Kontoforrentgläubiger 8, Berichiedene: wu) au! de Jahr 1925 entfallende Zinsen von YWecbjeln va N b) noch nicht abgehobene Dividenden « « 0) Darlehn bei der Rentenbank .. . d) NMentenmarfktilgungsfonds L U o) Betrag der von der Neichéban? einzulösenden Pollarihatzanweilungen des Reichs : f) VBerpflibtungen in ausländi!cher Währung g) sonstiaze Buchichuiden (ein1chl. des Erlöses der Dawes-Anleihe) . .

S D S W É

n? am 31. Dezember 1924.

210 000 000

552 497 17016

207 111 66 |5| 759 608 831

—-

145 106 64- 2313 129 784/94 21 2512 460 803

1 133 197 172 169 532 040

L 881 936 289/29 | 4 10 000 auf R -M. 200 bei der | ihre Aktien noch nicht zum Umtausch in Dreédner Bank Berlin und deren Filialen | Aftien der Hermann Köhler Aktien- Leipzig und Eisenach, bei dem Barkhauie | gejellschaft in Altenburg eingereiht haben,

von Goldschmidt-Notbschild & Co., Berlin | hiermit zum dritten Male aut, diese Aktien

22. April 1925 eimchließlich, mit zwei | in Altenburg einzureichen. der Nummernfolge nah geordneten Ver- zeichnissen während der üblichen Geschäfts- | Friy Kühnel Aktiengefellshait mit Er- stunden einzureichen. Nach Ablaut der | neuerungsiheinen und Gewinnantkteil- Abstempelungsfrist kann die Abstempelung | scheinen für 1923/24 und folgende Jahre nur noch bei der Dresdner Bank Filiale | ent'allen zwei Stammaktien unserer Ge- Eisenach vorgenominen werden. Die Ab- | sellschaft zu je P-M. 1000 mit Gewiun- stempelung erfolgt zu den üblichen Be- | anteilberehtigung tür 1923/24 und folgende dingungen. Jahre. Der Gewinnanteil für jede

I E

16 960 200

||

172 342 937

} E RCAONZ ruft zet Le ee uM E A E MEE

Gewinnberechnung (Forfkselzung). R-M. [s] R-mM. [4 307 073 350|44 184 559 159/40

122 514 191/14

Es betragen demnach die Einnahmen . „o... E E

: __ bleibt Reingewinn für 1924 4 Er ift gemäß § 37 des Bankgesezes wie folgt zu verteilen : Zum geseßlihen Reservefonds gehen 20 %= . Von den verbleibenden . E steht den Anteiléeignern zunächst ein Betrag von 8 9% au! N-M 90 000 000 zu . = | 7 200 000|— Aus dem Restbetrage R.-M. 90 811 352,91 entfallen von den ersten 50 Millionen Neichêmark auf das Neich die Hälfte R.-M. 25 000 000,— auf die Anteiléeigner die Hâlfte 4 S 25 000 000| von dem dann verbleibenden Rest auf das Neich drei Viertel 9 auf die Anteilseigner ein S

Es erhâlt somit das Reich I-M. 55 608 514,68

die gemäß § 7c des Geießes über die Liquidie- rung des Umlauts an Yentenbanfscheinen vom

24 502 838/23 98 011 352/91

30 608 514,68 [0 202 838/23

30. 8. 1924 dem NRentenmarktilgungsfonds zufließen. Den Anteilseignern stehen u... « . « « « [42 402 838/231 98011 352/91 Von den den Anteileeignern zustehenden. . . .. 42 402 8358/23 werden 109% Dividende (auf R „M. 90 000 000) i R E e e vie E OODOOO E B zuzüglich des unverteilten Rests vom Vorjahr .. 762/11

O, . e. 133 403 600/34 dem Spezialreservetonds für künftige Dividenden-

zahlung zugeführt.

[130330] [130460] VET. Aufforderung.

Hierdurch fordern wir unsere Aktionäre | Unter Bezugnahme auf unsere Bekanut- auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab- | mahung vom 30. Deärz 1924 fordern ¡tempelung des Nennwerts jeder Aktie |wir die Aktionäre der Frit Kühnel über M 1000 auf R.-M. 20, über | Aktiengesellschaft in Zeulenroda, die

W. 8, oder bei der Tellus Aktien-Gejell- | bis zum 30. April 1925 ber der Allge- saft tür Bergbau und Hütten-Industrie, | meinen Deutschen Credit-Anstalt Lingke Franfiurt a M., bis zum Mittwoch den | & Co. oder bei unterer Gefellschafisfkafse

Auf ije P.-M. 29 000 Aktienbesiy der

Eifenach, im März 1925. Lamnea Aktiengesellschaft.

Stammaktie der Hermann Köhler Aktien- gesellschaft beträgt für 1923/24 G -Y. 4.

30 000 900 143 694 850

(126893) Actiengesellschaft

__

E D Dezember ot u u. a. die mstelung des Grundkapitals von | die nicht eingereid Hfti i 1 1 : ) gereihten Aktien der Friß A (09 e O ano Kühnel Aktiengetellaft gemäß §8 309, betten: aber box GelelliGalt. ir naentáelt: 90 und 219 H. -G.-B. für fraftlos eiflärt lichen Einziehung 4 4 700 900 zur Ver- tügung geftellt find, auf N.-Vè. 600 000 (M-M. 595 000 Stammaktien, R.-M. 2000 Vorzugsaktien) beihlossen. Nach- dem der Umstellungsbeshluß in das J ) N Handelsregister eingetragen worden ist, |Crämer. Teichmann. Kühnel. fordern wir unsere Stammaktionäre hier- i durch auf, ihre Stammaktien mit Gewinn- i anteilscheinbogen und mit einem | [130331] doppelten, zahlenmäßig geordneten Num- mernverzeichnis zwecks Aushändigung der neuen Neichémarkaftien bis einschließlich 18. April 1925

96 905 248/27 7 136 636 385 |(

90 000 000

210 000 000 300 000 000

25 403 219\: 80 000 000 27 000 000

10 000 000) - 20 000 000

4 254 573 180 820 864 771

21 809 495» 456 508 289 einzureichen. Falls der Umtaush im Wege | “ingetragen worden find, ordern wir die

der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.

234 072 770 108 120 958

676 699 888/95} 1 510 783 1022:

9. Reingewinn tür das Jahr 1924... abzüglih 20 9% Ueberweisung an den geseß- Ren Ret e ed

122514 191 24 502 838

aftie über A 1000 erbält eine neue Stammaktie über N -M. 20 und dazu schließlich etnen UAnteilschein über R.-M. 5, der ÎIn-

zuzlicilih der 1923 unverteilt gebliebenen

haber einer Papiermarkstammaktie zu

958 011 352/91 I ÆÁ 5000 eine Stammaktie zu N -M. 100

98 012 115/04

Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen JIn- lantswehjeln . . ._ M.-M. 492 820 000

sowie ie folche ¿u N «M. 20 und dazu einen Anteilschein über N -M. 5. zin Abît

Anteilscheine über N.-M. 5 in eine Stamm- : ; aftie zu R -M. 20 umzatauschen und | fern die Aktien am ferner gegen tünf Stammaftien zu R -M. 20

7136 636 388 Gewinnberechnung für das Jahr 19242,

Einnahmen.

und Ausland 4 G e e O 2. Gewinn aus Lombardgeichäften . . 3. (Sebühren E 4. Zimen von Buchforderungen . . +5 S. Gewinn aut Wertpapiere . . . .. 4 6. Erträge aus Grundstücken der Bank i;

Ä

8. erliedene :

D C e L Ausgaben. 1. Verwaltungskosten

3. Ueberweisungen :

b) Nücklage tür Notenneudruck . .. « « O. TIGa 1E Nau a C

lehn erzielten Gewinn . É

Krieges übernommenen Valutagarantien « . .

eine folche zu N -M. 100 zu gewähren. 1. Gewinn von Wechie!n und Sche - , f j

vinn von Wechieln und Schecks auf das Jn kaut von Spigenbeträgen, soweit möglich. zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der (Tmpfangsbescheinigung bei jener Stelle, bei der der A e ten us genommen worden ist. - Die Stellen sind L berehtigt, aber nit verpflichtet, die Legi- | Verden können.

199 752 357 17 973 600 7. Gewinn aus Kauf und Verkauf von Edelmetallen 65 359 783

a) Wiedereingezogene Unkosten „o.

307 073 350

L as Ï 86 723 508 2. Für Anfertigung von Banknoten . «. = - - o

: genommen werten G), DEITLEDENCNONDA «a aen d C D l der Umtauschfrist wird die Notierung de1 Aktien in MNeichêmaikprozenten ertolgen, so daß nah dieiem Zeitvunkt nur noch die auf Yeichsmark umgestellten Aktien lieferbar fein werden.

30 000 000 19 707 155/20

Ii

4 Anteil der Nentenbank an dem mit ihrem Dar- Nerluste aus den im Neichsinteresse während des

6, r S .

184 559 199

An Stelle der P-M. 1000 Aktien der Hermann Köhler Afktiengesellshatt werden

iz : e nah Beschluß der Generalverjammlung Societät8-Vrauerei zu Fitau. vom 22. Dezember 1924 auf G-M. 250 ordentithe Generalveriammlung | abgestempelte Aktien umgetauscht.

Nach Ablauf des 30. April 1925 werden

werden. ; Altenburg, am 15. Januar 1925.

Hermann Köhler MÆtiengesellschaft.

Immobilien Ütensilien. . Effeften M Postihecauthaben Debitoren . Avale 7200

Hypotheken lebte 2 Nicht eingelöste Dividen

29742)

Reichsmarkeröffnungsbilanz dex

„nag“

Fndustrie - Unternehmungen Aktiengesellschast, Erlangen,

per 1. Januar 1924.

Aktiva.

eteiligungen . .

6E: 0.0 6:0

Paffiva.

ieine E Nükstellungen. . . . .. Avale 7200 Vermögen :

Aktienkapital:

Statinmaktien 3 920 000 24 000

Rüdlage. . 8394 400 Sonderrücklage 605 600

Vorzugéaktien Gefeyliche

00. 0@. 00

den-

A 234 000|— 1

924 241|— 44156

3 637 721197 534 78644

07507

12 834|— 340 92543

749/84 32 28570

4 944 000 /— 9 330 794/97

Erlangen, den 25. Februar 192)

eeFuag‘’ Judustrie-Unternehmungen

Aktiengesellschajt.

Dr. M üller.

Dr. Sehme r.

Vilanz per 31. Dezember 1924 ver eeFuag‘’ Fudustrie-Unternehmungen

A.-H., Er'sangen.

Aktienbrauerei Zwicktau- Glauchau Aktiengesellschaft in Dresden : G dwidau.

bei der Allgemeinen Deutschen | Die ordentliche Generalverfammlung

¿t [vom 6. Januar 1925 hat besclossen, das Credit-Ansta!t Abteilung Dres Grundkapital von 4200 000 Papiermark

den, : ; g aut 840 000 Reichsmark umzustellen. Die bei der Vinar Dans Aittelnns E E s, jede E tie über auf 60 RNeichémark und e ite a, resdner Vank Filiale | j. Aktie über 1000 .4 auf 200 Reichs-

Kah . [ mark’ herabgestempelt wird. “ika Tee e Beiiea Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das

Credit-Anstait Handelsregister des Amtegerichts Zwickau

Besißer der Aftien hiermit auf. ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter

Der Einreicher einer Papiermarkstamm- vis zum 17. April 1925 ein-

in Dreéden bei der Dresdner Bank, in Zwickau bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau,

emeinen Deutichen Credit-Anstalt Die Einreichungéstellen sind bereit, vier empelung einzureichen.

1 d am Schalter während der üblihen Ge!chäftéstunden eingereiht

in Anrechnung bringen. Ebenso aehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die ein-

gegen deren Nückgabe nah erfolgter Ab- stempelung die Stücke wieder erhoben

nab den jeßt geltenden Richtlinien der Zulassungéstellen vorauétsichtlih vom füntten

Briltogcti «a 5

Aktiva. A | Immobilien = « « | 204000] Beteiligungen . . « + « . | 2096 134/48 M 4 il Poftscheckguthaben . . 886/02 ebiete S 5 603 443/84

7 934 465/34 : Pasfiva. Aktienkapital : Stammaktien 3920 000 Borzugsaktien 24 000} 3 944 000/— Getegliche Nücklage . 394 400|— Sonderrücklage . . « « .| 605 600|— Hypotheken S 6: S O C 12 834/— Kreditoren . . « « «e o . | 2954 796/92 Meingëwinn éo 22 834/42 7934 465134 Gewinu- und Verlusirechnung. M Nifoflét .. a «os « l C Mt a A 22 834/42 717 39974

717 399/74

717 399174

Erlangen, den 25. Februar 1925. -eFuag‘“’ Judustrie-Unternehmungen

Aktiengeselischaft.

Dr. Müller

[129218]

Dr Sehmer.

Curopäische Güter- und Reise- gepäd-Versicherungs-Aktien-

geselischast in Berlin.

Vilanz ver 31. Dezember 1924,

Beitügung eines Nummernveuzeichnisses | Neingewinn . .

Die Abstemvelung erfolat provisionsfrei, | Schäden ; zahlungen

Steuern

orden. at die Mb rmuelana im Wege Schadenreserve 1924 E y ; des Briefwechiels veranlaßt so wird die | Hrämienre}erve 1924, Auch find sie bereit, den Kauf oder Ver- Abstempelungsftelle die ilde Prov ision | Reingewinn . . .

gereihten Aftien wird Quittung erteilt, L

Schadenreserve 1923

MES i Na dem 17. April 1925 erfolgt die | Prämienreterve 1923. . beiesicianng t u Si dia T Abstempelung auéf{ließlich nur noch durch Hauserträgnisse und Bank- 18. April 1925 kann der Umtausch der die Dresdner Bank in Dresden. Aktien nur noch in Zittau, und zwar bei der Diesdner Bank Filiale Zittau und bei der Oberlausiyzer Bank Abteilung der

Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, voc- | Bör!entag vor Ablauf der obengenannten gefundenen Frist ab die Lieferbarkeit nicht abge- Herr Wilbelm Kißkalt,

G e 6 Wir machen darauf aufmerksam, daß | Sonstige Einnahmen

In der am

Aktiva.

Pasfiva. Aftiénläpital Retervefonds .

adenreserve . , s Prämienreserve . « s it O

Ausgaben,

Schuldkonto der Aktionäre Q stibed Koafsse- u. Postscheckguthaben Bankguthaben . N 9 G Dein « S. « Mobilien . * . 6 « e

bei der Vereinsbank Abteilung der All- M u. Verwaltungs- E E

Pi ovisionen . A und Garantie-

Einnahmen. rämieneinnahmen N ingänge aus Negreßan- sprüchen

500 000 250 000 11 266/52 293 557/45 169 75457 H

[1224 879/24

1 000 000]

9 8958/78 32 101/40 48 23786 44 998|— 89 684/50

1 224 879/54 Gewinn- und Verlustrechnung.

491 315/14 431 96614

1 003 202/36

104 709/05 32 101/40 4s 237/86 89 683/50

2 201 215/45

2 123 970/3L

3 059/80 15 094/91 31 16380 | 25 793/96

2 132/67

2 201 215/45 17, März 1925 s\tatt- Aufsichtsratsfigung wurde Generaldirektor

Vouaussichtlih 5 Börsentage vor Ablauf | temvelter Aktien an den Börsen aufgehoben der Müuchener Rüversicherungs-Geiell-

werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist ein: zuhalten.

Zwickau, den 21. März 1925, Aktienbrauerei Zwikau-Glauchau Aktiengesellschaft.

H. Müller. V. Meyer. H. Bart s.

Zittau, im März 1925. E Actiengesellschaft Societäts-Vrauerei zu Zittau.

zum Awsichtsrats gewählt. Berlin, den 20 März 1925. Der Vorstand.

Kroker.

\tellvertretenden

der

\chaft, München, zum Vorsitzenden und Herr Dr. Georg Süß, Geheimer Res gierungêérat, Direktor Nückversicherungs-Gesell schaft Bositenden des

Münchener München,

von Engel. C. Thieme.

Ee e 7 A D R n erti 28 Se OS T I I I T T

Ir. 70.

Zweite Beilage : zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Berlin. Dienstag, den 24 März

1925

1. Unterjuchungstachen.

2. Autgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellshaiten auf Attien, Aktiengefellschaften

und Deutsche Kolontalaefell chaften

Bart

5. Kommanditgesell» shasten auf Uktien, Aktiew gejeillshaften und Deutsche

Kolonialgesellszasten.

129083, i Dörphofer Spar & Leiß?asse A, G. Karby.

Sn der Generalversammlung unserer Geiellichaft vom 28. Juni 1924 wurde beschlossen, deú Betrag des Grundkapitals bon P -M. 250/000 000 aut G..M. 25 000 durch Umstellung in dec Weise zu er- wáäßigen, daß durd Zutammenlegung der alten Aftien neue Aktien in der Stückelung von 60 à 100‘ G.-M. und 750 à §0 G -M. herausgegeben werden

Wir fordern daher unsere Aktionäre au. th1e Atien bis spätestens 30. März 1929 zwecks Umtaulches bei uns einzu- xeichen. E

Karby, den 18. Mär4 1925,

Der Vorstand.

{130339 | :

Die Generalversammlung vom 27. Ok- tober 1924 hat die Ermäßigung des Grund- fapitals von P.-M. 36 000000 aur G.-M. 2880 000 durch Umstellung des Nennwerts der Aktien von je P.-Yè. 1000 auf G-M. 80 be1ch{lossen.

Nachdem der Umstellungsbef{luß in das Handelsregister eingetragen ift, fordern wir unjere UAftionäre hierdurch auf, die Mäntel ibrer Aftien (ohne Gewinnanteilschein- bogen) mit cinem der Nummernfolge nach ge- orcneten Verzeichnis bis zum 20, April 1925 zur Abstempelung bei

dem Bankhause Sal. Oppenbeim ir. &

(Fie. in Köln oder der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin oder Esscn-Ruühr eimzureiden

Die Abstemvelung ist provisionsfrei, so- fern fie am Schalter erfolgt; falls sie im Wegè des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision berechnet.

Nach dem''20. April 1925 kann die Ab- Fempelung nur noch beim Bankhaus'Sal. Oppenheim ir. & Cie. in Köln stattfinden. Voöraussichtlich 5 Börsentage vor dem 20 April 1925 wird an den Börfen zu Köln und Berlin die Notiz der Papier- mar fafkftien eingestellt, so daß nach dietem Heitpunki nur die auf NReichemark um- gestellten Aktien lieferbar sein werden.

Köln-Mülheim, im Viärz 1929.

Farbwerke Franz Rasguin, Atien-Gefellschaft.

[1303 S4 [ Sächsische Werkzeugmaschinen- fabrik? Vernhard Escher _ Aktiengefellsczafst, Chemniß.

Fn der - ordentlihen Generalveitamtn- lung vom 3, Januar 1925 ist be- schlossen worden, unjer bisheriges Afktien- kapital von #Æ# 15 500 000 auf Yieichs- mark 1806000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß iede Stammaktie über M 1000 und jede Vorzuggaktie über M 10000 auf Meichémark 120 herab- gestempelt wird.

Nachdem dieser Beschluß in das Han- delsregister eingetragen: woiden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm- und Norzuasaktien hiermit auf, ihre Aftien obne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei- fügung eines Nummernyve1zeichn!sses bis zum 9. Mai 1925 einschließlich

bei der Dresdner Bank Filiale

Ehcmniß in Chemnitz zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisionéfrei, oten die Aktien am Schalter während der üblichen Geicäfts1tunden eingeteiht werden. Wird. die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, fo wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Aurcchnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der. Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die ein- gereichten Aftien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe. die Stücke nah erfolgter Abstempelung wieder erhoben werden fönnen Die Abstempelungestelle ist berechtigt, aber niht verpflichtet die Legitimation der Vorzeiger dieser Quit- tungen zu prüten.

Wir machen darauf aufmerksam, daß porauésihtliih vom fünften LVörsentage vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Lieferbarkeit niht abgestempelter Aktien im Freiverfehr an der Chemnitzer Wert- papierbörse aufgehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die l bstempelungéhist eiuzuhalten.

Ghemuig, den 21- März 1929. : Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft.

Escher. Schübert.

[130443]

dustrie & Handels Attienge1ellschaft werden hiermit zu ener Generalver- sammiungaut Mittwoch, den 15.April 1925, Nachmittags 5 Uhr, Geichättsräumen- des Votars.. Dr. Arthur der Befanntmachung vom 29. Dezember Levy, Berlin, Friedrichstraße 208, eingeladen. 1924 werden die Aktien Nr. 1— 18 000

Œ” Befristete Auzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “F

[127573]

Die Aktionäre der „Fnhage““ JFun- Altmärkishe Bausteinwerke A.:G.

Tagesordnung :

I. Vorlegung der Bilanz für das Ge- schä!tejahr 1924 und Bericht des NVorstands und Aufsichtsrats fowie (Genebmigung diefer Bilanz.

IT. Erteilung der Entiastung an Vorstand und Auffichtsrat.

ITL, Neuwahl des Aut!sichtsrats. 1V. Nachholung der Genehmigung der

Goldmarkferöffnungsbilanz. V. Verschiedenes. ; Schürmann, .Vinstand.

115844] Dftfilm Aktien- gesellschaft, Breslau.

I. Goldmarferöffnung&bilanz

II. Gemäß demGéneralversammlungsbe- {luß der Oltfilm A.-G. Breslau, vom 28. November 1924, werden die Aftionäre der Getellshaft aufgefordert, ihre Aftien mit Zins- und Erneuerungsscheinen bei der Geschäftsfasse der Gesell}haft zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkfapitals bis zum 31. März 19259 einzureichen Aktien, die bis zu dieiem Zeitpunkt nicht eingereiht sind, werden für fra}tlos erflärt. Aktionäre, die wemger als 25 000 #4 nominal Stammaktien oder weniger als 5009 M nominal Vorzugsaktien erster Gattung oder Aktienmengen (Stamm- und Vonzugsaktien erster Gattung), einreichen,

deren Nominalbetrag ‘nicht durch 25 000 |

bezw 5000 teilbar ist, erhalten tür die

eingelieferten Beträge bezw. tür die|

Spigzenbeträge nav Wahl für je 1000 4 nominal Stammaktien einen Genuß- oder Anteilschein über 80 Goldpfennige und tür jede Vorzugéaktie erster Gattung eineu Genuß- oder Anteilshein über 4 Goldmark, und ¿war legteren Genuß- oder Anteil\bein nur gegen Zuzahlung von 320 G.-M. Zuc Érlangung einer 10 G.-M -Afktie sind auf jede bisher über 5000 „4 lautende Vorzugsaftie zweiter Gat1ung 9,78 G.-M zuzuzahlen Leistet der Einreichende die hiernach zur Erlangung des Genuß- oder Anteilfcheins bezw. der Afkiie erforderliche Zuzablung nicht, jo wird der n A oder Anteil- schein bezw. die Aktie für seine Rechnung öffentlich versteigert. Der Aufsichtsrat. von Ploët, Vorsitzender.

[130431] - | Süddeutsche Metallindustrie Aktiengesellschaft.

Die Aktionôre werden bierdurch zu der am Freitag, den 24. April 1925,

Vormittags 9 Uhr, im Hotel Würts-

temberger Hof in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammiung | eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts- rats, Vorlage des Jahreéabschlusses über die Gewinn- und Verlustrech- rechnung, Beschkußfassung über diete

NBorlagen und die Gewinnverteilung,

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 2. Wablen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General- veriammlung teilnehmen wollen, haben

nach § 18 der Statuten ihre Aftien oder den Nachweis über ‘deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am fünften Tage vor dem Versammlung®tage bei der Gesellschaftstafsé in Nürnberg-

Schweinau oder bei den Firmen: in Nürnberg:

Dresdner Bank. Filiale Nürnberg, Hypotheïen- und

Bayerische Wechselbank A.-G., Bayerizche Vereinsbauk A.-G., in Frankfurt, M.:

Metallbank und Metallurgische

Gesellschaft A.:G.,

Direction der Disconto - Gesell-

schaft Filiale Franifurt, M.,

Filiale Frankfurt, M., Gebr. Schuster, L. & E. Wertheimber

Calbe a. Miide. Kraft!o8erktlärung.

(130382)

6 e ° s 6 Erwerbs, und Wirtschaftsgenofjenichaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Cl Î erl nNZCeiger. 8. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankfauéweise. Anzeigenpreis für den Num einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.

| L Kündigung. 3 906 000, und zwar nom. Reichsmark Gemäß Ziffer 111 der Anleihebedin- 3 800 000 Stammaktien. 190 000 Stüdck

gungen fündigen wir den gesamten Betrag über je R.-M. 20 Lit. A Nr 1—22 619

der 9 prozentigen, hyvothefarisch ficher: und Lit. B Nr 1-167 385" nom. Reichs

Auf Grund ter Genetralver)ammlung | gestelltèn, zu 102% rückzahlbaren Anleihe mark 100 000 Schußstammaktien über je;

für fratitlos erflärt. Die an Stelle dieser Aftien tretenden neuen Stücke werden den Aftionären übert)andt. Die an Stelle der nicht eingereihten Aftien tretenden neuen Stücke werden in öffentlicher Versteigerung verfauft. Der Erlös steht den Berechtigten zur Verfügung. Der Vorstand. F. Herrmann. W. Hauspach.

[130386] Steingutfabrik Akt.-Ges., Sörnewiß-Meißen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, | den 21. April 1925, Vormittags

11 Uhr, im Saale der Dresdner Kauf- manuschaft, Dresden-A , Ostraallee 9, statt- findenden Generalversammlung er-

| gebenst eingeladen

Tagesordnung :

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und: Verlustrehnung

für 1924.

2, Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats, Verwaltungsrats

und des Borftands.

Die Ausübung des Stimmrechts isi | tavon abhängig daß die Aktien oder ein | über deren Hinterlegung von der Yeihs- banf oder einem Notar ausgestellter Hinterlegungbschein spätestens am Freitag,

den 17. April 1929, bei der Gesellschaft oder

Meißen,

Deutschen Credit-Anstalt, hinterleat werden. Sörnewit, den 21. März 1925. Steingutfabrik Atkt.-Gefs, Mia E

[130338] Deutsche Vereinsbhan?, Franksurt a. M.

Tagesordnung :

die Verwentung des Reingewinns.

Au!sichtsrats. 4. Aufsichteratswahlen. j Letter Lten zut ogin engt Mittwoch, deu 29. April 1925.

Aufsichtsrats owie die Bilanz und die Zürich

Gewinn- und Veilustrechnung liegen ab

10 Apríl 1925 im Geschätitelokal der | Hinterlegungéstellen gilt auch die Be- Gelellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. | \afjung der Aktien im Verwahrungsbesi der Ointerlegungéstelle bei einer anderen Bank. : Frankfurt a. M., im März 1925, Der Auffichtsrat. Hugo von Meßgzler.

Nürnberg, den 24. Yiärz 1925. Süddeutsche Metallindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

in Meißen: bei der Commerz- und Privat-Bank, Aktiengesell|hatt, Filiale |

in Dresden: bei der Commerz- und Privat-Bank, Aktiengesellichaft, Filiale Dresden, bei der AUgemeinen Deuts- \chenCredit: Anstalt AbteilungDresden, in Plauen i. V.: bei der Vogtländi- schen Bank, Abteilung der Allgemeinen

Am Dienstag, den 5. Mai 1925, Vormitiags 11 Uhr, findet zu Frank- furt a. M. im Bankgebäude, Junghof- straße 11, eine ordentliche General- | versammlung statt

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtérats über das Geschärtéjahr 1924. 2. Genehmigung des Rechnungsabichlusses für 1924 und Beichlußkassung über

3. Entlastung des Vorstands und des

SHSiuterlegungsstellen : Deui!che Ver- einsbank in Franfiurt a. M. ‘sowie deren Zweigniederlassungen in Darmstadt, Fried- berg i. H, Limburg a. L. und Offenbach a M ; Deutsche Bank Filiale Fränkfurt ; Franffurter Bank : die Banthäuter Hein- rich Gontard & Co, Grunelius & Co., Ferdinand Hauck, B. Meszler 1eel. Sohn & Co., Lazaid Speyer-Ellissen Gebrüder Schoster, Jacob S H. Stem in Frank- furt a. M.;-“Basler Handelébank in Basel ; Deutsche Bank, Berliner Handels- Gesell\haft, Dresdner Bank in Berlin; Bankhaus Darier & Cie in Genf; Bankhaus Gebiüter Stern in Hanau a M ; Kronenberger & Co., Kommandit- gesellihaît auf Aftien in Mainz und Bad Kieuznah; Allgemeine Deutsche Credit- Anstait in Leipzig; Nheinishe Creditbank B / |in Mannheim und deren Zweiznieder- Darmstädter und Nationalbank lassungen; Bayeri]he Vereinsbank in

Kommanditgeselischaft a. Aktien München; Württembergiiche Vereinébank

iliale ‘der Deutschen Bank in Stuttgarth; Bankbaus O. ‘Keller's Söhne Zweig-' stelle Nentenánstalt in Stuttgart; Bank- bis nach der Verjammlung zit hinterlegen | haus Ma1cus Berls & Cie: in Wies-

Die Berichte des Vo1stands und des | haden; Schweizerishe Kreditanstalt in

Als Hinterlegung bet den vorbezeichneten

in dea vom 28. Zuni 1924 und in Gemäßbeit | der Firma Zwickauer Maschinenfabrik R-M | und nom Reichsmark 6000

in Zwickau vom Jahre 1920 d. s. Vorzugsaktien über je N.-M. 1; sämtliche 1 000 000 Papiermark —, towéit dieselbe Aftien lauten aut den Inhaber. noch nit eingelöst ist, für den 1. Ok-' Die 190000 Stück Stammaktien mit tober 1925. | den Nummern Lit. 4 Nr. 1—22 615 und Die Rückzahlung der gekündig:en Teil- Lit B Nr 1—167 389 sind zum amts- s{uldverich1eibungen erfolgt mit dem ge- lichen Handel an der Berliner Börfe zus. seglich festzusegenden Auswertungébetrag gelassen, die Schußstammaktien 1owie die zuzüglich eines Aufgeldes- von 2 %, und Vorzugéaktien dagegen nicht. Sämtliche; zwar gegen Einlieferung der Teilshuld- Stammaktien Lit. À und Lit. B wurden. vershreibungen samt den dazu gebörigen, ' auf den jeßigen Nennbetrag in „Reichs noch nicht fälligen Zins- und Erneuerungé- mark“ abgestempelt, bei den Stammaktien. scheinen. Zahistellen sind: Commerz- & Lit. A wird ferner kenntlih gemacht, daß. Privat-Bank A.-G., Berlin, und deren sie künftig ebenfalls als Jnhaberaktien. Filialen in Dresden, Chemniß und gelten. Zwickau sowie das Bankhaus C. Wilh. | Die nom. Reichsmark 6000 Vorzugss Stengel in Zwickau. | aktien haben Anspruch auf eine Vorzugs Die Verzin)ung bört vom 1. Oktober |divideude von 6% ohne Anspruch auf 19295 ab ‘auf. eils{chuldver!reibungen, | Nachzahlung oder auf weiteren Gewinns, die binnen 10 Jahren, vom Fälligfeits- anteil und gewähren in der Negel eine, tage ab, nicht zur Einlösung vorgelegt faches Stimmrecht, , jedoeh bei Beichluß«s werden, verfallen zugunsten der Gesellichaft. fassung über Besezung des Aufsichtsrats, Saßzungéänderungen oder Autlöjung det Zwickauer Maschinenfabrik. Gefsellschaît zehnfahes, während jeder. Der Vorstand. H. Heinri. Stammaktie und jeder Schuystammaktie. i H E Eme T OTGLO E Ne S MTIEDL [130343] Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr,

T Gewinnverteilung:

Dürene k Volksbank, Türen. 1. 5% zum geleßlihen Reservefonds

Die außerordentliche Generalv wum so lange dertelde den zebutén Teil Ug vou L5, Dies 1NEE Vas de des Grundfapitals nit übersteigt ; Umitellung des Grundkapitals 20D etwaige Rücklagen und Sondera 7 000 000 P.-M. auf 466 600 R.-M. | idreibangen: U Vernichtung einer Aftie über| g 6 9/0 Vorzugsdividende auf die Vors P-M. 1000 beschlossen. Nachdem der} * zugsaktien nah Maßgabe ihrer Ein« Umstellungebeschluß in das Handelsregister ain: : De eingetragen wotden ' ift, “fordern wir die E i l ie Stammaktien: Aktionäre hierdurch auf, ihre Aftien mit| ;" O Liibente aur es 109/54 Mi dende oaen es Ry Tantieme an die Mitglieder des Aufs Rerchêma1 kaktien bei uns mit eînem der ichtsrats, wobei die Tantiemesteuer Nummerufolge nah geordneten Verzeichnis von der Gesellichaft getragen wird; in doppelter Ausfertigung während der] 6 der Rest wird als Superdividende üblichen Geschäftéstunden einzureichen. Die : auf die Stammaktien verteilt, soweit B 204 Me qun, S Be die Generalversammlung niht anders L e Sag C weitig beschließt. Die Umstellung erfolgt derart, daß die | ; N E N j

Die MReich8markeröffnungsbilauF

Zwickau, im Viärz 1925.

do

Ne

Aftien Ü : N A A 300 auf. R.-M. -20, | vin 1. Januar 1924 lautet wie folgt: 9 * e 100, | E e E O Akiiva, N-M. |s abgestempelt werden. An die Besitzer der | Grundstücke und Gebäude . | 1.268 000|— P.-M. 1000 Aftien wird tür den nicht Maschinen . . . ««« 29 000|-— durch 15 teilbaren Betrag ein Anteilshein | Mobilien. . e « « «o 30 000/— von N.-M. 6,666 auf jede P-M. 1000 Fuhrpark . é. 27 000|—= Aktie ausgehändigt. Je 3 Anteilscheine Waren . . « „o o + - «4 2481 077/95 über je N.-M 6.666 werden in eine Aktie Effekten « «e «o o 441 500|— über nom R.-M. 20 umgetauicht. Ie avo 146 2500| Werden Aktien bezw. Anteilscheine troß Bankguthaben . « . « - 30 621/80 erfolgter Aufforderung der Gefellschatt Kasse E N 93 096/30 zum Umtausch bezw. zur Abstempelung Debitoren . „.…. « . 421 475/53 nicht eingereiht, jo werden dieje für | Avale « « « . R.-M, 400 | kraftlos erflärt. a noilea Düren, den 21. März 1925. 4 928 02 (8 Der Aufsichtsrat nnd Vorstand, ____ Passiva. [Altienkapital: ea [130461] Bekanutmachung der Stammaktien . 3 800 Schußzaftien . 100 009 : Hageda, Handelsgesellschaft Vorzugsaktien 6 000 | 3 906 000|— Deutscher Apotheker Neservetonds « . « « j 400000/— Aktiengesellschast in Berlin, e eee e m gemäß der sechsten Durhführungs- C * * in. 00 verordnrung zur Goldbilanz- E emann rur verorvnung. 4 928 021/58 Die außerordentliche Generalversamm-| Bei Aufstellung der Eröffnungsbilianz

lung vom 29. Dezember 1924 hat die sind die geteglichen Vorschriften genau bes Umstellung des bisherigen Grundkapitals | ¿chtet worden. Bei Grundstücken und von nom. Papiermark 296 000 000, (5¿bäuden wurde von den tatsächlichen und zwar nom. Papiermark 190 000 000, Friedenswerten beiw. bei einigen Gebäuden 22615 Stück Namensattien Lit. A über quch vom Wehrbeitragswert ausgegangen je Á 1000 Nr. 1-—22 619 und 16738 und Neuanafungen nach Kriegöbeginn Stück Inhaberaktien Lit B über je ¡n Goldmark valorisiert ; die so ermittelten 4 1000 Nr. 1— 16738, voll ein- Werte halten sih unter den Anschaffungse gezahlten Stammaktien, nom. Papier- preisen abzüglih den der Abnugung ente narf 100 000 000 mit 29/0 eingezablten sprechenden Abschreibungen. Maicinen, Schußstammaktien sowie nom. Papier- Mobilien und Fuhrpark sind nah den matf 6 000 000 volleingezahlten Vorzugs- gleichen Grundsäßen bewertet worden. aftie,, auf nom. Reichsmark Am Bilanzstichhtag war eine Hypothek 3 906 000 beschlossen. Die Umstellung yon nom. Papiermark 500 000 vorbande erfolgt in der Weise, daß die nom. die im Jahre 1916 auf dem Grundstü Papiermark 190 000 000 volleinge- der Gesellschaft in Köln a. Rh. eingetrage zahiten Stammaktien im Verhältnis worden ist und die mit 48 9% verzinstid von 50: 1 dur Herabsteipelung ihres und am 1. Oftober 1926 tällig war. Diete Nennwerts von bisber 4 1000 au! N.-M. 20 Hypothék ist buhmäßig mit 15 °/9 gemäß auf nom. Neichsmark-3 800 000 zu- den Bestimmungen der 3. Steuernotvers sammengelegt werden, wobei gleichzeitig ordnung aufgeweitet worden. Außerdem die biéherigen Namensaktien Lit. A Nr. waren noch einige kleinere sämtlich erst 1—22 615 in Inhaberaktien mit denselben nah dem 1. Januar 1918 im Grundbuch Rechten wie die Inhaberaktien Lit. B eingetragene Hypotheken vorhanden, deren Nr. 1—167 385 gemäß einem General- Löschung zurzeit im Gang ist und für dié versammlungébes{luß vom 2. Mai- 1924 ¿ine Nücklage von Neichemark 3000 üx geändert werden; die nom Paprermark etwaige Aunwertungsansprüce in die obigt 100 000 000 mit 25 %/ eingezahlten Schug- Bilanz eingestellt wurde; die Gesellschaft \stammafktien werden unter Zuzahlung von bält sih für berechtigt, diese Nüklage als Neichomark 100000 auf volleingezahlle iht den Bindungen des geseßlichen rom. Reichsmark 100 000 über je N.-M. l Reservefonds unterliegend zu betrathten. * umgestellt und die nom. Papiermark | Berlin, im März 1925. Î 6 (00 000 volleingezablten Vorzugeaktien j Hageda, j nah Zuzahlung von MNeichsmark 1516 ge- Handelsgesellschaft Deutscher mäß §§ 28 und 29 der 2. D.-V. auf Apotheker Aktiengesellschaft, volleingezablte nom. Neichêmark 6000 über Ko schiy ky.

[e R.-M. 1. Das volleingezahlte Grunde apital beträgt nunmehr nom. 9eichömarki

U À M 20 M

E 0 ¡4E 2E F #,

Cr

itr 19 E H E N T R E E R É E N

E a bt Butt inan