1925 / 71 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(13038) Schwäbische Uhren- und UApparate-Fabrik

[130393] Biianz am 31. Dezember 192

[130955] 3. Aufforderung.

4. 7

N.-G. in Sindelfingen. A Vermögen. BeM 8 HIOReA, E O S o von Goldmarkeröffnungöbilanz Jeg, E E - 4 U R aut 9 „-Vè. 200 000 zu er- auf 1. Juli 1924. Ge aide . 960 000 | mäßigen. D'e Borzugséafktien reerden ein- ————————————— ete etiwin dias = iv | gezogen. aci ass daher die MtonEre Attiva. Goldmark| 4 | & ettrice Ie R Z0 VUU| | unerer Dele schast auf, zum Zwecke der Grundstücke und Gebäude 120 000|— avid es ias N E ua - e Aus ihre Aktien nebst Maicdinen, EinriGtunaen, e n und Kefselwagen fien M Donat d MIRSIeERgO een bis zum Werkzeuge und Viobilien 40 000|— Effekt JAE E 99 058 U ho Bra ANS an Mitt Kasse der Ge- Warenbestände . « « . 164 240/68 G elten un etltgungen 1 R lellichatît einzureichen. tien, welche bis Kundenauthaben . » 55 944/42 I L 3 Bad e 2 B e aenannten Ze1tpunkt nicht zur Dans 527153 A ei Banken . N 25 N Es gelangen, werden für fraft- Kasse und Postscheck M S A E Ó L P Zuzahlung auf die Vorzugs- “va Vourâte „„ ° milien (O Are E S S 2 Bani 0 534 042! c S is x E er _1 534 042/81 baut A.-G. 3x2 249/25 do Schulden, Der Vorftand. E E e i e v 1 260 000|— A © S E S 0 t Os » ailiaa f D t S P 190000 | Fentralwerk Aktiengesellschaft. Kretiioren und Aheule 1 Alte 00 1 395|— Eröffnungsbilanz Transitoriiche Passiva 7250— |Gewinn- und Verlustkonto 9 637/28 | mer A E tes erner 382 249/28 N ; 1 584 042/81 Attiva. H | Fm November 1924. U i E S a 3 200|— Der Vorstand. Gewiun- uud Verlusikouto Warenvorräte . » « » « . | 9179/92 ita am #1, Dezember 1924, Debi N T2636) ————— | Dit eee P 80084 . Soll. N. M. G eJTc e ooo E Ss Eee A. G., Allgem. Handlungsunkosten 268 379/36 12 695/33 erin. Zinsen S E 11 956/80 Passiva. E Goldmarkeröffnungsbilanz G NIN A L 0, 2 Ha «ss HUSHLOSO am l. Januar 1924. e n s —— | Kreditoren. « e o o 0:0 984/93 449 075/08 12 695/33 Aktiva | Passiva, ia Kassa, Werk 33175 Betriéban ges a6 Gros Jseruhagen b. Hannover, März 1925. SJnventac e ELA SO0IBR (TLEVBUDETICQQUY e o o E NIES er Vorstand. Spengemann. Maschinen, Schriften) | 449 070/08 | Tou A8 l s E 10| g PDS - Moekan, den 31. Dezember Bilanz für den 31. Dezember 1924. Kontokorrentkonto 14/52 “Uninn“ i 3 A : T Roos Stadtiparkasse 28/72 „Union Leipziger Preßzhese- Grundstück und Gebäude E E Doe i A fabrik und Brennerei 126 000 ientapisal . d gun ¡ 9 i O0 Neservekonto 1 200|— Aktiengesellschaft. agd an reibung S] 128 500 D 1 734/04 Franke. Hölzer. ar wi “n L Kontokorrent . 356/55 Die L Bilanz und Gewinn- P E un Eo bi Ae M777 | und Verlustrechnung habe ich geprüft, mit | Aalchtnen 2 E 15 340/991 19 340199 | dex Inventur und den ordnungsgemäß ge-| ab Ab1chreibung 269 2 600/— Vorstehende Golètmarkbilanz wurde in | fühlen Geschäftebüchern veralihen und | Utensilien und der außerordentlichen Generalver)ammlung mit diefen übereinstimmend i d richtig Mobili 3 316 am 22, November 1924 genehmigt. Lab ) D R 175 Das Grundkapital der Gesellschaft, Leipzig, den 3. März 1925 a e —— welches bis jeyt 5000000 Papiermark Ott D Oinate m id. Nevis L N : 3 491 betrug, ist dich Beschluß vom 22. No- E R be dds ab Abschreibung 491 | 3 000/— vember 1924 auf a et B e (130394) B Ca a A Ses See mäkigt und derart umgestellt, daß 600 Stüc ie L gegenstände . . 20911 Stat gin Betrage von je „Union Leipziger Preßhefe- ab Ubschreibung 2111 18 800|— 20 Goldmark geschaffen wurden. ; ' Î E 3317/43 Berlin, im März 1925. fabrik uad Brennerei A.G,, Postscheck . S 49783 Der Vorstand. Rautenberg. : Leipzig-Mockau. E S 1 508/05 aa E Die Dividendeuscbeine Nr. 25 unserer Außenstände « 85 33377 O M c, î j e) j J q J o? a d, ® M M C Â « P « Kieler Stahlwerk Aktiengesellschaft, | Serien mte 2 M M, | Warenvorräte . +2 » f 321 8326 Net E Vorzugtaktien mit je 1,75 N -M. gegen | M ee ae —— Bus Aushändigung der Scheine bei der Allge- 620 389/83 il S lp nt weten | tenen Deutschen Credit-Anftalt in Leipzig Per Haben, ¿ 4 und deren Abteilung Becker & Co. in | Attienkapital: An tun Handels- E 9 Leipzig zur Einlöfung, x i Vorzugsaktien ¿6 000 gesell1chatt G. m. b. H, B ee ain an März 19295. | Stammaktien 285 000} 290 000|— Kiel, Stammkapital . . }__360 000] A E Geseglihe Rücklage M g 360 000[— i Sonderrüdlage S 55 336/88 fem (n | (12A i Otto Weißenbergerc-Stiftung 15 750|— á g Mais, Aluminium- und Magnefium- | Veipflichtungen . « « « .| 199 298/95 Men N NLANNOs brik, Hemelingen bei Breme 620 385/83 18000 Stücdt Stamm- Fa ci , s g n i em N. 620 385 09 C 360000|— | Vilanzkonto am 31. Dezember 1924. | Gewinn- und Verlustrechnung 360 v00|— | An Aktiva. R [a l E E ait Der Aufsichtsrat. Grundstück- u. Gebäudekonto] 360 000|— | An Soll. N.-M. Andersen, Boisißender. ! Bleisan)chlußfonto s 1 000| i ; ga ; R.eM 12 l ; Unkosten . Gali e 184 043/31 Der Vorstand. Wilhelm Hehn. [Maschinenkonto . . « 1 000|—| Abschreibungen auf Anlage- [13399 Kesselkonto T “W E 10 000|—- werte: 3099) «font O. rin L Goldmarkeröffnungsbilanz E nis m ¿a E L Grundftück und Gebäude der Lederwerke Kromwell A. G. | Apparatekouto ; 60 000 Lagerfässer v n E I E R A9 f E { 6 s 0&6 ; Mobilienkonto A 1 000|— | 9 969 Aktiva, G-M. |3|F Malchin. +6 S0 Suntobillen, 306 530|— MOIA SRIUIENen, Debi- 157 468/44 | Utensilien u Mobilien 491 Viaichinen u. Einrichtungen] 98418|— | Fein E 2% 454 |— epa Ga Geo 9 111 6011 Ee 12 009/88 | 5 E L / ie E E A8 Bala. ««» » 18 424/46 A s 83 216176 Abschreibungen auf Außen- Wech}el C 4138/91| E ie E LSOOBOAI U dE ao u oi 360 549/42 793 139/20 370 114/22 Effekten L C #0 22 074 d Per Passiva E fmann Warenvorräte , « « « « -1_ 97229687 | gttienkavitalkonto 700 000|— | Per / Saben. h l : E R S ; Fabrikationsüberschuß « „| 8315 220/72 LSOA GEHDA E L I «0s 10 789/11 Be ¡ust 54 893150 s E Ae E 42 360/09 | P e e ch0 p —|— A Pajsiva, E 370 114/22 Aktienkapital Ge ée «E LOR0 C00 793 13920 Eipamin. bet 10, Jengar 1008 MNejervefonds ep ooo o 116 057 10 Gewinn- und Ver u ti t A T E r e Duelle «6 29 978 |— am 31. A Lan 1924 Deutsche Weiubrenuerei Pertonal- und Arbeiter- m is Aktiengesellschaft. E unterstügungéfonds . . L | An Debet. R.-M. | Ven LE: Mieditoren “e f 15726711 | Geschäftäunkosten 57 227168 | {128546 d F ç Soglag l Wei ) [128546] Transitori\he Passiva . .|__ 6 289/33 | Abichreibungen: In der heute abgehaltenen (fünfund- 1 394 441/54 | Glei8an\{chlußkto. 4 000, dreißigsten) ordentlichen Generalvertamm-

[125088] Eröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

Attiva, t l Ma E 452/52 Bank . « . « V . * . 151 87 D 4 eno a G 31/72 Mobilien 0 0.0 0 0 #0 500 E Baupark m Ech E T §0 6 000|— C N 43 703168 0 839179

Pasfiva, Darleben A 112/34 Aktienkapital. . « « « ° » « [90 000|— Meservekonds . 0... 0.60, O 727/45 50 839179

Sandvoß-Himftedt A. G.,

Düsseldorf. Vorstaud. A. Himstedt.

Wir genehmigen die Goldmarkbilanz. Bei der Bewertung sind die geleßl Bestim- mungen beachtet. Mit dem vom Vorstand vorgelegten Ge!chäftöbericht gehen wir einig.

Aufsichtsrat.

Maschinenkonto 8 000,—

Kesselklonto . 22 000,— Oetenfonto . 11 914,01 i Mobilienkonto 2 782,43 48 696/44 D r 42 350/09 148 274/21 Per Kredit, Ho. ae 16 049/25

Fabrikationskonto G i 132 224/96

f aPE E E ane ae n L MO

148 274/21

Der Auffichtsrat. C. Hertel, Dr. jur. Vorsitzender. Der Vorstand. W. Kirchner. Brabant.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung habe ih geprüft und mit den Büchern der Gefellshaft in Ueber- einstimmung gefunden.

Hemelingen, den 11. Februar 1925. Otto Nöhling, beeid. Bücherrevisor. Die in heutiger Generalversammlung für das Geicäftsjahr 1924 festgeseßte Dividende von 9 9/9 gelangt vom 20. März d I. ab durh die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, zur Auszahlung.

lung vom 11, Dezember 1924 hat

lung unserer Aktionäre wurde be\chlossen,

den Bilanzverluit von 4 54 893,50 aus

der Sonderrücklage zu decken und den dann noch verbleibenden Uebershuß von

M 443,38 auf neue NMechnung vorzutragen.

Dem Autfsichtérat unieres Unternehmens

gehören gegenwärtig an:

Herr Geheimer Kommerzienrat General- fonsul Oito Weißenberger in Dresden als Vorsitzender,

Herr Geheimer Kommerzienrat Edmund Meinel-Tannenberg in Tannenbergs- tal als stellvertretender Vorsitzender,

Herr Großkaufmann Osfar Mayer in Neustadt a. d. Haardt,

Herr Großkaufmann Rudolf Mayer in Neustadt a. d Haardt,

Herr Bankdirektor Willi Ullmann in Mannheim,

Herr Justizrat Hugo David in Franken- thal i. Nhpf.,

Herx Kaufmann Karl Best in Dresden.

Auf Grund der Bestimmungen des Be-

triebarätege|ezes gewählt: Herr Guido

Müller in Siegmar.

Siegmar, den 14. März 1925.

De" tîche Weinbrennerei Aktiengesellschaft.

- Dr. Shumacher, Vorsigender.

Bremen, den 19. März 1925,

Die außerordeutliche Generalversamm- be-

“| steuer und etwaiger Bezugsrechtssteuer be-

[126374] Aufforderung. In der außerordeutlicen Generalver- tjammlung vom 2 PVärz 1925 ift Liquidation der Chemo-Kommerz A -G Berlin vormals Chemo-Erz Hauter & Sobo1fa A -G. beichlossen worden. Gemäß § 297 des H-G.-B. fordere ih alle Gläubiger der Gesell1haft auf. ihre Ansprüche an diese bei mir unver- züglich anzumelden Richard Schmeling, Liquidator der Chemo-Kommerz A.-G. Berlin \. 24, Friedrichstr. 129,

[127587)

In der außerordentlichen Generalver- sammlung unserer Gesellschaft am 9. De- zember 1924 ift beichlossen, das Afktien- favital von 34 Millionen Mark im Ber- hältnis 200: 1 auf

170 000 Neihsmark umzustellen. Für je A 4000 bisherige Aktien wird eine neue Aktienurkfunde über Yt-M. 20 bezw. tür je 4 1000 ein An- teilschein über N.-M. 5 und für je 4 600 ein Anteilschein über N.-M. 3 gewährt. Innerhalb einer vom Vorstand testzu- sezenden Frist von mindestens drei Wochen ist jeder Besiger von #4 20 000 bisheriger Aftien bejugt, statt ünf Aktien über N -M. 20 eine solche über N.-M. 100 zu verlangen.

Nachdem der Utnstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen und die Frist, innerhalb derer statt 5 Aftien über N.-M. 20 eine folhe über R.-M. 100 verlangt werden fann, auf die Zeit von jet bis 20 April d. I. festgelegt ist, werden hierdurch die Aftionäre au'gefordert, die Aktien nebst Gewinnanteil)cheinen für 1924 ff. und Erneuerungss{heinen unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge ge- ordneten Nummernverzeichnifses in dopveiter S jþätestens bis 20, April

bei der Mecklenburgishen Depositen- und Wechielbank in Schwerin i. Meckl oder bei der Deutschen Bank, Berlin, während der üblihen Ge)\chäftsstunden zum Umtau!ch einzureichen. Bei der Einreichung der Aktien bitten wir anzugeben, welche Stückelung (20N.-M. oder 100 N -M. aroße Stücke oder An- teilsheine über 5 N -M, oder 3 R.-M.) gewünscht wird. Die oben genannten Stellen haben fi bereit erflärt, den An- bezw. Verkauf von einzelnen Papiermark- aktien zwecks Erreichung eines durch 4000 bezw. 20 000 teilbaren Attienbesißzes zu vermitteln. Aktionäre, die ihre Aktien bis zum oben- genannten Termin nicht eingereiht haben, können dieselben von da ab nur bei der Mecklenburgischen Depositen- und Wechfel- bank in Schwerin einreichen. Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum 20, Juni 1925 nicht ein- gereicht sind, werden sür kraftlos erfiärt. Der Umtausch geschieht bei den Ein- reihungéstellen fostenlos, fofern er am Schalter und nicht auf dem Korre|pondenz- wege erfolgt, andernfalls gegen Berechnung der üblichen Provifion, Gegen Einreichung der zutn Umtausch in eine Neichsmarfkaftie über nom. N.-M. 20 erforderlichen UAnteiliheine fönnen die ent- sprechenten Neichémarkaktien jederzeit bet uns erhoben werden. Gleichzeitig wird den Aktionären auf diejenigen N.-M. 330 000 neue Alttien, welche von uns laut Generalversamm- lungóöbeichluß vom 31. 12. 1924 ausge- geben und von der Mecklenburgi)chen Depositen- und Wechselbank in Schwerin übernommen find, ein Bezugsrecht dahin eingeräumt, daß aut je 4 10000 alte Aktien eine ab 1. 1. 1925 dividendenberech- tigte neue Aktie über R.-M. 100 zum Kurfe von 103 9% zuzüglich Börsfenumsagtz-

zogen werden fann.

Das Bezugsrecht ist bis zum 20. April!

1925 gleichzeitig bei der Einreichung der

alten Aktien zwecks Umtausches in neue

Aktienurkunden

bei der Mecklenburgischen Depositen- und Wechselbank in Schwerin i. M. oder

bei der Deutschen Bank, Berlin,

geltend zu machen.

Der Bezugspreis ift bis zum 20. April

1925 bar zu entrichten

Der Bezug erfolgt am Schalter pro-

visionsfrei; soweit er im Wege der Korre-

spondenz erfolgt, wird die übliche Pro-

vision in Anrechnung gebracht.

Schwerin i. M., den iv. März 1925.

Meckienburgiicze

Hypotheken, und Wechselbank. Faull. Walter.

(128544) Neichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.

Aktiva. C aw 72 628/48 Banten- u. Postsheck-Guth. 4 547/33 E e a4 1 521/05 E S eo 613/68 Mobilien . S D. S 9 4|— Wären, + „o. 6 o «21660975 295 924/29

___ Pasfiva. Aktienkapitalkonto . « « 120 000] Nejerveiondökonto . « » 23 452/88 Gliublder «e 145 276/11 Akfzeptenkonto . « o «. + 7 195/30 295 924/29

Dom-Kellerei zu Köln, M. A'dendorff, Aktüengesellschaft Zweigniederlassung Berlin,

Der Vorstand. Heinze.

die

[101902]

Elektromotorenfabrik Sannover UAktiengeselischaft, Hannover, Am Kiever Tore 1.

Die Generaiversammlung unserer Afktios näre vom 20. Ytovember 1924 hat bes ilossen, das Grundkapital der Getells schaft von 15000000 Papiermark auf 150 000 Reichsmark umzustellen und den Wert einer Ukiie au! 10 Reichsmark zu bemessen so daß auf je 2000 Papiermark alte Attien eine neue Aktie über 20 Neichss mark enträllt. Soweit ein Aktionär n!cht einen durch 2 teilbaren Afktienbesiy eins reicht, erbält er für die Spißenaktie einen Anteilschein über 10 Reichsmark. Nachdem der Umstellungsbei{chluß in das Handelsge regisier eingetragen i1t, werden die Uktiogs näre unserer Getell\chaft au'gefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens zum 9. Mai 1925 bei der Gefsellschaît, Hannover, Am Klever Tore 1, nebst einem doppelt anzufertigenden Nummernverzeichnis einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden für fraftlos erflärt.

Dannover, den 20. Januar 1925.

Der Vorstand. Bufí1e [1240/6]

Hanseatische Aktiengesellschaft für Fndustrie & Handel, Bremen,

Zum Zwecke der Umstellung ift in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 das Grundkapital von nominell M 100 000 000 auf N.-M. 10000 er- mäßigt. Im Umtausch gegen 20 Aktien über je S 10000 wird eine Aktie über N.-M. 20 gewährt Die Aktien sind nebs Gewinnanteilscheinen für 1924/25 und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschatt, Bahnhofstr. 35, zum Umtausch eins zureichen und diejenigen Aktien, welce die ¡um Umtausch erforderliche Zahl nicht er- reichen, zur Verwertung tür Nechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum Montag, den 29 Juni 1925, eingereicht sind, werden für frattlos erklärt, ebenso Spißen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind. Anteilscheine werden nicht auëgegeben. Die Gefsell- schatt ist bereit, den An- und Verkauf von Spiyen zu vermitteln.

Bremen, den 9. März 1925,

Dex Vorstand.

Georg Meyer. Kluck. W. Meist. {1263401

Gemäß Beschluß der Generalversamms lung. der Unionwerke Aktienget}ellshaft Maschinenfabriken, Mannheim-Berlin und der Enzinger - Werke Aktien - Gesellschaft, Worms, vom 21. -Oktober 1924 is das Vermögen der Ünionwerke Aktiengesellschaft Ma!\cbinenfabriken als Ganzes unter ‘Auss- \{chluß der Liquidation auf die Enzinger- Werke Aftien-Gesellschakt übergegangen, deren Firma gleichzeitig geändert wurde ia Enzinger-Union-Werke

Aktien-Gesellschaft, unter Verlegung des Siges nah Manne heim. Die Beschlüsse beider Generals versammlungen sind ins Handelsregister eingetragen.

Wir T hiermit die Aktionäre der Unionwerke Afktiengesellshaft Maschinens tabrifen auf, ihre Aktien mit Gewinns anteilscheinen für 1924/25 u. ff. und Ers neuerungs}cheinen nebft einem der Nummern folge na geordneten Verzeichnis bei (Sebr. Arnhold, Bankhaus, Berlin, H. Authäuter, Bankhaus, München, Baß. & Herz, Bankhaus, Franfturt a My Darmstädter und Nationalbank, Berlin,

und deren Zweigniederlassungen, Deutsche Bank, Berlin,

Direction der Disconto - Gesellschaft, Berlin, Laband, Stiehl & Co., Bankhaus,

Berlin, Nheinische Creditbank, Mannheim, und

deren Zweigniederlassungen, Süddeutsche Diskontogesellscaft, Manns

heim, und deren Zweigniederlaffungen, während dex üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Auf zehn Stück Aktien der Unionwerke, die über den Nennwert von ije 1000 Papier- mark lauten und durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1924 auf den Betrag von je 100 R.-M. gestellt sind, entfallen neun Aftien der Enzinger-Union-Werke Aktien-Gesellschaft von je N.-M. 100 Nennwert mit Gewinns anteilberechtigung vom 1. Februar 1924 an. Aktien, welche innerhalb der Zeit his zum 16. Juni 1925 niht zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind bezw. eingereichte Aktien, welche die zum Ersay dur Enzinger-Unionwerke-Aftien erforderliche, durch ¿ehn teilbare Zahl nicht erreichen und niht zur Verwertung für Rechnun der Beteiligten zur Versügung gestell sind, werden für fratilos ertlärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien autzugebenden neuen Aktien der Enzinger-Unton-We1ke Aktien-Gesellschatt werden für Necbnung der Beteiligten vers fauft. Der Erlös wird hinterlegt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nah deren Fertigstellung an den Inhaber der über die eingereihten Unions werke-Aftien auszustellenden Quittung, Zur Prüfung der Legitimation des Vors zeigers der Quittung sind die obengenannten Stellen berechtigt, aber niht verpflictet. Die Umtauschstellen haben sich bereit erklärt, An- oder Verkäufe von Aktien der Unionwerke Aktiengesell\chaft Maschinene fabriken behufs Herstellung von umtausch» fähigen Aktienbeträgen zu vermitteln. Mannheim, im März 1925.

Enzinger-Union-Werke Aktien-Gesellschaft.

M u h x.

Der Vorstand.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 25. März

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

Ir. 71.

1. Unterfsuchungstach E ° o 6 Se und WixtsGa gea . Üntersuchung8tachen. . Ni 2c. von Nechtsanwälten. 9, Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Oln e s Unfall “And Aavaliditäts. 2c. Versicherung. 3. R Aen Verdingungen 2c. f 9. Bankausweise. Í 4. Verlosung 2c. von LWertpaptleren. A : inheitszeil 10. Verichiedene Bekanntmachungen. i Ishast f Attien, Aktiengesellshaften Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 R E d, ag n En eaen, 9 A 1,— Reichsmark freibleibend. S 11. Pran N

| ——————————————————..

Œœ WVBesristete N

5. Kommanditgesell» {haften auï Aktien, Aktien-

gesjellshaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[102308] : Holzsägewerk Unterelbe Aktien-

gesellschaft in Rifsen. Drittmalige Bekanntmachung! Gemäß Beichluß der Ceneralvertamm- lung vom 13, September 1924 über die Unmstellung des Aktienkapitals auf Neichs- mark und der am 24. Dezember 1924 er-

folgten Eintragung des Umstellungs- beschlusses in das Handelsregister beim Amtégericht Blankenese werden die

Aktionäre unserer 'etellschaft aufgefordert, ihre Aktien spätestens bis zum 28. April 1925 bei

der Gesellschaft oder

dem Nechtêanwalt und Notar Herrn

Dr. Friy Seydel in Blankenese zum Zwecke der Abstempelung und des Umtau!ches nach erfolgter Zusammenlegung einzureichen.

Auf 8 eingereichte Aktien à 95000 4 wird l Aktie à 20 Reichämark gewährt. Anträge auf Erteilung von Anteil\cheinen gemäß § 17 Absay 2 und 6 der Il. Ver- ordnung vom 28. März 1924 zur Durch- führung der Verordnung über Gold- bilanzen vom 28. Dezember 1923 sind spätestens bis zum 28. April 1929 bef der Gesellichaft zu stellen.

Aktien. die bis zum 28. April 1925 nicht eingereiht sind, werden für fraftlos erflärt werden.

Nissen, den 20. Januar 1925.

Der Vorftand.

[130897] Die 54, ordentliche Hauptver- sammlung unterer Gejellshaft findet am Freitag, den 17. April 1925, Mittags U2¿ Uhr, in T resden, O aue 56, im Sigungs8zimmer der esellichaft statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit einladen. Tagesordnung: 1, Vorlage des Jahreëberihts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das mit dem 30. Juni 1924 abgelautene Geschäfts{ahr sowie deren Genehmigung. 2, Entlastung des Vorstands und des Au1sichtsrats. 3, Vorlage der Reichömarkeröffnungs- bilanz per 1. Juli 1924, des Berich:6 des Vorstands und Aufsichtsrats und deren Genehmigung, Si au e i über die Einzelheiten der Umstellung. 4. Sagzungéänderungen : 46 erbält folgenden Wortlaut : Das Grundkapital der Gesell1chaft beträgt Reichsmark 1 300 000. Es ist eingeteilt in 3000 Aktien über je 300 N.-M. == 900 000 R.-M. mit Nummern von 1—3000, 750 Aktien über je 1200 R. -M. = 900 000 N.-M. mit den Nummern 3001-—-3750., Die Aktien lauten au! den Inhaber. S 14, Die in § 14 genannten Be- träge in Mark gelten als Reichsmark. 8 21 erhält folgenden Wortlaut: Das Stimmrecht der Aktionäre wird wie folgt geregelt: Jede Aftie im Betrage von N.-M. 300 gewährt 1 Stimme; iede Attie im Betrage von R.-M. 1200 gewährt 4 Stimmen. b. Ermächtigung des Vorstands, die tür die Umstellung der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung -erforder- lien Maßnahmen treffen zu fönnen, ebenso Ermächtigung des Aufsichts- rats, Aenderungen der Sagungen, welche vom Negisterrichter hinfichtlich der Beschlüsse der 94. ordentlichen Generalveriammlung verlangt werden, vorzunehmen. Zur Teilnab me an der Generalver- sammlung find diejenigen Aktionäre be- fugt, welche spätestens vier Tage vor dem Verlammlungstage bei dem Büro der Gesell\chaft E a) cin Nummernverzeichnis der zur Teil» nahme bestimmten Aktien hinter- legen und b) ibre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch A der Aktien bei einem deutschen totar genügt werden. : : Der Nachweis der Hinterlegung bei einein deuten Notar ift dur Vorlegung des Hinterlegungescheins am 3. Tage vor der Generalversammlung ¿u führen. Dresden, den 10 Viärz 1925. Dres ner Presthefen-u.Kornspiritus- fabrik (sonst J. L. Bramsch). Dr. Walther Bram s ch- Arthur Hartlieb.

130882]

Mal-Kah Figarettenfabrik Uktiengesellshast, Berlin.

Tagesordnung: \chättéberihts, der Bilanz

GBewinn- U | das Geschäftäjahr 1924.

9. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Zur Teilnahme und

und Verlustrechnung für

Ausübung des Stimmrechts in der Generalver1|ammlung

[130919]

und der

Ge1chäftsstunden eingereiht und wieder in

Empfang genommen werden.

Einreichung im Wege des Schrittwechs« 18 statt, fo Din die Stellen die übliche Gebühr bierfür in Anrechnung bringen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen RNückzabe der von den age aues ausgestellten ur des Vorzeigers der

Emyptangsbe'cheinigungen der Legitimation CEmpfangebe\cheinigung sind stempelungsitellen berechtigt, verpflichtet. -

Karlsruhe, den 20. März

Der Vorftand,

Findet die

Prüfung

hierdurch zu der am 1 16. April 10RD, a Uhr, { im Noatékeller ¿u Schneeberg ttattsindenden n Abänderung der Einladung vom | z alverfammiun 20 März 1925 teilen wir hierdurch mit, | 2. ordentlichen Gener f g daß die Generalversammlung unserer Gejellschatt nicht am 9. April, sondern am Freitag, den 17. April 1925, Vor- mittags 11 Uhr, im Sigzungs\aale des Bankhauses Hardy & Co., G m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, statt- findet.

1. Vorlage und Genehmigung des Ge-

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Donnerstag, den

welche ihre Aktien spätestens am 11. April

[127562]

schaft Alfred Schwarz ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werven ; aufgefordert, sich bei dem unterzeichzeten

nzeigen ak drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “T

rats 10 e Ft N ie Schrotthandels - Aktiengesell- | bleibende Mest wird an die Stammaitionare ali Alfr 2 t. | als weitere Dividende verteilt, soweit nicht ! die Generalveriammlung eine andere Vers teilung oder Verwendung beichließt

Der hiernach vers

Gegen Einlieferun

die Dividende

folgenden Banken zur Auszahlung :

Bayerische Vereinsbank in München, Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen

Bank in Stuttgart,

Berliner Handelsgesell|chaft in Berlin.

Unterhaujen, den 17. Der Vorstand.

A. Gaifer

die Ab- aber nicht 192d,

Rauber.

März 1925

des Gewinnanteil- i \cheines für das Geschä!tsjahr 1924 fommt | den 10. Teil des Grundkapitals erreicht.

mit N.-M. 30 für die Aktie unter Abzug von 10 0/4 Kapital- ertragsteuer an unserer Kasse oder bei

U 1000) auf

wendet, und zwar 1o lange, bis derselbe

Sodann erhalten die Vorzugéaktionäre unter vorzugsweiser Berücksichtigung vor den Stammaktionären eine Dividende bis

Liguidator zu melden. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ergebenst eingeladen. Schrotthandels-Aktiengesellschaft per 1. Juli 1924 lautet wie tolat:__ Tagesordnung : Alfred Schwarz i. Liqu. - : : 1. Bericht des Vorstands über 1924. Futter. Attiva. N.-M. |4 2. Bericht des Aussichterats. Areal *) S §00 000 3. Beschlußfassung über die Bilanz per [130873] Bekanntmachung der Gebäude). . «o: +2200 000 31. 12. 24 nebst Gewinn- und Ver- Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft, Maichinen und sonstige / a lustrechnung und Gewinnverteilung. Böhlit-Ehrenberg bei Leipzig, Anlagen: « «« 300 do 4. Cantlastung des Vorstands und Auf-| gemäß der s. Verordnung zur Kassa und Postscheck A 81 421 sichtérats. Durchführung der Verordnung über Außenstände, Wechjel und » alis 5. Kapitalerhöhung und entsprechende Goldbilanzen. g Das L Do Í \ Sagungsänderungen. ie Generalversammlung unserer Ge- | Dorratéatltien : 6, Wahl zum Aufsichtérat. M a 0 Seiéibér 1924 bat 18 091 Stück S 316 000/— 7. Sonstiges und Anträge. beschlossen, unser bisher 4 85 000 000 Wertpapiere L 48) Zur Teilnahme an der Generalversamm- betragendes Aftienkapital (80 000 Stamm- Rohstoffe, halbfertige und E daes lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, | tien und 5000 Vorzugsaktien zu je| fertige Waren . . « « - |_4222 666/93

9 998 405/96

: i S interlegen oder bis zu j j x sind nur diejenigen Aktionäre berecktigt, na en Sun über Sintes nos 2 M, E C riCa Pasfiva, die E Alien oper Oelen N legung bei einem deutichen Notar oder AUYO EE Aktienkapital: S der Reichébank oder eines Iotars Ipateten?| „iner Bank bei dem Vorstand der Gefell- -M. 00 auf deu| Stammaïlien i am 14. April 1925 bei der Gefellsha't, schaft “irtalben It. § 26 ter Saßuag ne m E AE Vorzugsaktien 40 000 | 6 440 000|— L ee S R ia Schneeberg-Neu städtel, den 23.März | mzustelen Das Stammaktienkapital, | Gesegliche Nucklage 1 000 000|— Paul Pa a e "36 i On Léren 1929. s dessen Herabjeßung im Verhältnis 1000 . 80 Hypolheken: : : a : e il t haben. Schmirgelwerke erfolgt, tegt sich tünttig zusammen aus| deutsche « « - 44 967 E Denn e "93 Ma i 1925 - . 80 000 Stammaktien über je nom. holländische . . 115 600 16 7 ats y V sie D E A. W. Friedrich, A-G. N -M. 80 Nr. 1—80 000, während das Teilshuldvershreibungen 88 992 |— c df [L h i Wetig. Vorzugsaktienkapital nah der Umstellung | Verbindlichkeiten - 1 1735 821/47 : i Sa mue u Uner. C ————————————————————————————————— gemäß S 8 99 der 9. Durchführungsver- Zroischenrückstellungen und E O ; [128012] ¿ ordnung zur Goldbilanzverordnung vom |" Luxubsteuer**) .…. 972 516/69 Brauereigesellschaft Berliner Aktien-Ge sellschaft 98. Dezember 1923 aus 5000 Vorzugs-.| Nüditellung jür Goldmark- : [ls 6. Moninger A. G für Druck und Verlag, aftien über je nom. R.-M. 8 Nr, 1 bis| dividende . . . . 200 908/80 vorma N G : g S Goldmarkbilanz 5000, gebildet wird. Die alten Stamm- | Rückstellung für Arbeiter- Karlsruhe i. B. am 1. Januar 1924. aftienurkunden {find bestehen geblieben und| und Beamtenunter- Goldmarkeröffnungsbilanz R i mit einem Stempelautdruck „Umgestellt| fiügungen - « « « « - « |__100 000/— am _1. Oktober 1924. Aktiva. auf NReichémark 80" versehen worden. 7998 405196 1. Kassakonto: Bestand « « « 22/31 |An den Börsen zu Leipzig und Berlin} 5; i; 8 Vermögen, #4 |3/|2. Postichedfkonto : Bestand 98/64 | sind sämtlihe Stammaktien (Nr. 1 bis| *®) Die Bewertung erfo gte em | en œmmobilien - « « « e «3277 003|— | 3. Kontokorrentkcnto; Außen- Z 80 000) zum Handel zugelassen. i Vorschriften des §4 P anen Maichinen « « « +- + -} 180 000/— stände. . . . . « « « . | 12250| Das Geichäftsjahr 1äust vom 1. Juli | ordnung unter Berücsid igung us Mobiliar. Ci 50 000|— | 4, Konto der Aktionäre . 3 600|— | his zum nächstiolgenden 30. Juni. reichender bei den Bau!ichfeiten "as Na «o oe oe ae 10 000|— | 5. Warenkonto: Papierlager . | 1200|—| Die Vorzugtaftien haben vor den | Alter und Lebensdauer „Helnelener a Fut. 6 90 000|— | 6. Inventarkonto « - - «« 1 000|— | Stammaktien Anspru auf eine nach- | schreibungen. Die in Goldmark umgerech- Kassa und Bankguthaben . 21 683/11 | 7, Kapitalentwertungsfkonto 129103 | zahlungépflihtige Dividende bis zum | neten Ankaufs- bezw. Anichaffungspreise Effekten und Beteiligung . | 391 150/63 172/78 | Höchstsap von 7°%/% Nah Ablauf des | wurden in keinem Falle überschritten. Debitoren « « «} 839447550 —— |— | Geschäftzjahres 1932/33 - hat die Gesell-| _**) Der Verwertungterlös der 18 091 Vorräte . » A 473 989/48 Passiva. schaft das Recht, die Vorzugsaktien ganz | Stück Vorratsaktien wird, soweit er den S —— | 1 Alftienkavitalfonto . - « « | 5 000|— | oder teilweite unter Einhaltung einer | Betrag von N -M. 316 000 überichreite _4 848 301/72 2. Bankkonto: E ¿ 4|— | sechsmonatigen Kuban E ven geseßlichen Reservefonds zugeführ ich! . 3, Kontokorrentkonto : Tes ihres Nennwerts einzuziehen. Zu der | werten. / : E V tue ditoren « « » « « « - - 1_1168/43 | Einziehung bedarf es lediglich eines Be- e Beträge, die das Geschäftsjahr a) Stammaktien 3 400 000 6 172/48 | schlusses der gemeinsamen Generalver)amm- | 1923/24 betreffen und erst nah dem b) Vorzugsaktien 5 000 | 3 405 000|— L E lung der Stamm- und Vorzugsaktionäre, | 1. Juli 1924 beglichen wurden. M | Berlin, den 17. März 1929. n es eines zustimmenden Beschlusses) In dem in der Bilanz aufgeführten Reservefonds 400 000|— ohne daß ÿ ( lanz aufgeführ! C fer E 344 710|— Der Vorstand. Rubien. besonderer Generalversammlung der | Posten „Hypotheken R -=Pè 160 167* find ae e : 7 N | Borzugs- oder der Stammaftionäte bedarf; folgende Autwertungsbeträge enthalten : E S ti [130414] j s es genügt die einfache Mehrheit des bei R.-M 247950, autgenommen im Jahre 4 %o ige iga P 175 Baumwollspinnerei der Abstimmung Verfelent s Gun E ms B O m ce e “Sm Falle der Auflösung der Gel!els- zahlbar 30. 6. 1928, au 0 A e 48 690 Unterhausen. aft Gen die Boriuglaltigtire An, a M aufgewertet j A i alionen_ ú —— j aut vorzugsweise Ausschüttung de R.-M. 4330, ausgenommen Jal Unionobligationen 12 N ans per 1. Deacmber Lot e R ibrer Aktie zuzüglich eines 1918 mit 46 85 000 zu 5#§ %/o, rüd- S d ì R.-M. |4 | Aufgeldes von 109%/9 sowie aut Zahlung zahlbar 31. 3. 1924, auf 15 % des I Ren A N Ri / : üt b üd. Hol lwertes aufgewertet; Ce =_ Grundstüte und Gebäude der aus früheren Jahren etwa rüd- Go dmanfwertes aufg Y Sab 4 848 301172 707 500 z Ae O E E ns S E 1% R ; i ibung - 49550] 657 950|— | Ausschüttung auf -die Stammaktien er- 2 500 000 zu 45 9%, rüd« e, E Gelellichaît R f Anlagen folgen dar}. Auf die nah Ausschüttung dablbar 30. 9. 1925, auf 15 ‘/o des a F bruar 1925, nach Einziehung | E 1 120 500 dieser den Vorzugéaktien zukominenden Goldmarkwertes autgewectet ; Von V M 3 500 000 Vorrataattien Abschreibung 166 0201| 954 480|— N E M As die E L A me Sta: i es 4 imes C orzugéaktionäre feinen Anwpruh. i 3/0. x E T 4 O Kasse R v. Es In La Generalversammlung gewähren auf 15% des Goldmarkfwetrtes aufs das Vorzugsaktienkapital von P. - M. Beteiligungen « « » - 1 939 590199 jede Stammaktie über nom. R =M 80 a ; a 500 000 auf R «M. 5000 Bere, 07 t a L CZCAON O) UOD June NOUI G O A 100 mil 4 (O E i v sregi s R S (— | j€ A Stimmen. Wen _sih 00 j La a bia Tie A uin 4 757 973193 | bei der Abstimmung um die Fälle der zahlbar 31. 3. 1929, auf 19 9%/% des bieeourd ‘auf, ihre Aktien ohne Gewinn- : | Besetzung des Autsichtêrats, der Aende- Goldmakwertes aufgewertet ; aus nteilsdeinbogen mit zahlenmäßig ge- : Pasfiva, 1 800 000|— | rung der Statuten oder der Autlösung der R.-M. 333, aufgenommen M Jahre aiétie Nummernverzeichnis zwecks Ab- Aktienkapital 4 n R Gesellschait handelt, erhöht sich das 1920 mit 4 N 5 s e stempelung des Reterve Sebi R a 91 385|— Stimmrecht der Vorzugsaktien auf das zurügezahlt, auf lo es Gold- Nennwerts der Stammaktien von Schuldverschreibungen - 8 112l92| Zwölfrache, fo daß in diesen drei Fällen martwertes aufgewertet; ; P.-M. 1000 auf R -M. 400 Sparfkasseneinlagen . « « 100 000 ch | den 640 000 Stimmen der nom. R -M.| R.-M 115 600 Hypotheken auf dem Nennwerts der Vorzugsaktien von Wohltahutskonto « + « 9 058 72: |36 | 6 400 000 Stammaktien 480 000 Stimmen Grundstück unserer Zweigniederlassung M 1000 auf R.-M. 10 A 339 T4b(65 | der nom. R -M, 40 000 vollgezahlten Amsterdam, welche in voller Höhe des vat Bankhaus Veit L, Homburger Reingewinn . « « « -* e | Vorzugsaktien gegenüberstehen. ; Betrags von hfl. 68 000 aufgewertet “A Gacidri as 4 757 973193 | Die Vereinigung der Gesellschaft mit wurden : bei a Straus & Co. Gewi und Verlustrechnung anderen Getell\ha\ten fowie der Ab1chluß 1. Hypothek hfl. 43 000, zu 58 9% “Aaviérabe, : : ‘Ven Di Dezember 1924. von Intetessengemeinschaîten mit anderen verzinslich, b18 l. Mai 1928 mit hfl. bei dzr Nheinischen Creditbank, tant _— | (Hefellichaften kann der Gesellschaft nur 1000 pro Zar aaten Filiale in Karlsruhe Akiiva N M. |.4 [zur Pflicht gemacht werden, wenn der Be- weiterlaufend mit wonae na gung, bei der Süddeutschen Diskonto- | Generalunkosten h 1972 507/55 | luß zugleich auh von der Mehrheit der 2. Hypothek bfl Z 5 000, zu § 9/0 esellschaft A. G,, Filiale in Abschreibun m, T 215 570|— | Vorzugsaktionäre gefaßt wird verzinslich, mit hfl. 5000 pro Jahr zu g E . G,, O Ns o... 339 74565 | Der Reingewinn, der nah Abzug der amortisieren. Ÿ inzurei : 9 o |Ahichreibunzen verbleibt, wird wie folgt | Der ferner aufgeführte Posten „Teils N rei&ung hat vom 2. März 2 927 823/20 | verwendet : \{uldverichreibungen N.-M. 88 992 ut i l T - [di 9/0 i ) ür die noch im 926 i pu 19. Mo) 10 n Ce ear BaNOS | 597 905/20 rats vurd die Generalverfammlung feft: Wfa? besinoliden mom. 293000 Die Pen s e nov, üblichen Fabrikationskonto . « « «2 =— zusegender höherer Betrag wird zur Do- | Obligationen der Anleihe über ehemals Ce Gárldlticaben éligerelit unt 2 527 823/20 |tierung des geseßlichen Neservefonds ver- | 4 1000 000, zu 44% verzinelich, dar.

Die Anleihe is im Jahre 1911 aufs genommen worden; laut Anleihebedin- gungen sollte die Tilgung zu 102% bis 1940 derch YAusiosung erfolgen.

Veber Werzin])ung und Rückzahlung der Hypö# eken (mit Ausnahme der hols

um Höchstiaze von 7 9%. Weicht der Meinaeroing zur Auszahlung der Vorzugs- dividende nicht aus, so ist der tehlende ; Betrag aus dem Reingewinn der folgenden | Geschäftsjahre nahzuzahlen. Darauf werden bia zu 49% des Stammniaktienkapitals als

aftionäre verteilt. Von dem verbleibenden

ordentlide Dividende an die Stamm- | Rest erhalten die Mitglieder des vaten!

ländifchen) und der Anleihe gelten nun- mehr ‘die Vor}chriftten der 3. Steuer- notverordnun. Z S R R Bhuen bara bei Leipzig, in Máärz 192 Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft, Hupteld. Teyner.

Lir e F E Ab C B NR E

¿t P