1925 / 72 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten, wenn der Vorstand, der vom" DeImenhorast. [130558] ! \chinenfabrik, Aktiengesellschaft, Dort- 1 haber lautende Aktien zu je 1000 Reichs- | Düben. [129869]

Aufsichtsrat bestellt wird, aus einer Persou In das Hantelsregister is heuie zur | mund: Nach dem Beschluss en j t N 2G S ! ' / Pee E R L nd: Ic " Beschlusse der Geueral- | mark, 109 Stücte i Neichsmar T ie C ; Î L258 besteht, durch diese oder durch zwei Pro- | Firma Gisenweik Delmenhorst, Aktien- | versammlung vom 9. Dezember 1924 soll | 400 Stücke A 10S emt gas Ey Nr 40 E A / Z W e î t e Z e nt L a [- §3 a n D C [S c e g Î e r - e a g e

kuristen, wenn der Borst 3 rxe sells in De At AAO, T Ra Bara: L R A R i V l s j | er Vorstand aus mehreren | gesellschaft in Delmenhorst, eingetragen: | das Grundkapital um 40 000 Reichsmark | 4000 Stücke zu je 20 Reichsmark Thele, Düben, eingetragen worden: Die

ersonen besteht, entweder durch zwei | Johann Behrens, Elmeloh, ist zum Bor- | erhöht werden; die Erhöhung is durdl 5 97 “Gau T F e

5 z » z i ck : , 11 s L ) l FITC V | urM- 6E C UC 92s F g C r E Be s E E

sener Mitgliede oder durch ein Mitglied | standsmitglied bestellt. Durh Beschluß | geführt; das Grundkapital beträgt jept Kleidernelchäft Heiligerwen GescUsdafl e Dies den 16. März 1925 Î nd Î el StaatSan EL und einen Prokuristen. Der M der Generalversammlung vom 30. De- | 200 000 Neichsmark. Durch den aleiden ee ( ( eilige q, Welelldwa ämilöSgeriht uben, den . arz 1929, zum Citi ei

*ti s i Q î Grun! : / : e T E EEEN mit besränkter Haftung“, Dortmund: ist ermächtigt, auch wenn der orstand | zember 1924 ist das Grindkapital auf | Beschluß sind die §§ 5, 22, 23 des Ge- | Durb Beschluß der Gesellschafterver- | Durlach. [130565] 1925 G E R É MBZÉS A p Se A B E B L Gm

aus mehreren Per onen besteht, einzelnen 10 000 Goldmark umgestellt. Gleichzeitig ellschaftsvertra s geändert Höhe des [ 1 D c De ck 7 / C î 7 4 i ä Mitgliedern des 1a die Befugnis sind die F 9 (Grundkapital), 27 (Stimm- rundkapitals, Verteilung E Rein- dg 1925 T E l g E E E | Fr. T2 E, Bonne ches t atis

qu erteilen, die esellGast allein zu ver- recht), 88 (Abicheitungen und Nüdlageo), | gewinns) und die Vorzugsaktien in | auf 6000 Reichsmark umgestellt O n f S i Ducos: De Mia i

reten. Das ienkapital zerfà in UAusflolung de” Wee aft) und ¿2 | Stammaktien umgewandelt. Das erhöhte ei chl if Ges E E "Bartacfial d S i i l z : E N I ea ao

60 Aktien ¿v je 1000 Reichsmark, die auf (Entschädigung des Aufsichtärats) des Ge- | Aktienkapital zerfällt in 400 Juhaberaktien E ea Maid der Dôhe des nit c I. anat va und Sohn, F D Befristete Anzeigen müfßjen drei Zage vor dem SinrüctungStermin bei der Geschäfts! gegang L den Jnhaber lauten. Die Berufung der sellschaftövertrags geändert, Als neuer | zum Nennbetrage von je 100 Reichsmark; | Stammkapitals geändert Debinana ist D S e v |

Generalversammlung erfolgt durch d § 21a sind Bestimmungen über die Be- | Jed : ie l O : i E, Vorstand oder mlung eh d N fugnis des Aufsichtsrats zur Vornahme von b agg Aktie ist zu 120 % ausgegeben Am 27. Februar 1925 bei Nr. 1134, | trieb von Handschuhen und Autohauben. 1 Handelsregister .

É : ; / ; aFtsfi 7 S 130599] ; bei der unter Nr. 181 eingetragenen Der Vorstano der Gesellschaft besteht aus: | Jensen in Flensburg zum Geschäftsführer | F L Dankeldrecifiée A E Zis

in Firma: „Mella, . Karl Schooß, Fabrikant in Euskirchen, | bestellt ist. 1 delsri t Gel Uschaft mit chränkter S Doktor Werner Kind, Kaufmann in} Flensburg den 14. März 1929. Nr. 493 heute die Firma E Garade ordnung mit einer Frist von 21 T tung“ in Erfurt, daß die Kaufleute Vtto Barmen. E dem Gesellschaftgpectras Das Amtsgericht. uwe red Mae e ita ra R E E agen. | g ; : ; ränkter Haftung“, Dortmund: Der Ge- | 2. Dezember 1924 ist das Grundkapital | d iternehmen 3 c rmäßig! | i i j i i Ge- besteht der Vorstand je nah den Deilim- s ; E, Bel Wren eite Feist fing der Ét: Gold eue, (L, fntgndert, ou 19a bres Klon Hume f afferuzn gui 199 00 Be damart une telt Pun | des Ssamnpitel, or Sammet } Mam tuser Gandelbreister Abtei f Stel uad M ae V M Qr mungen bes usficbiórts aus erem gter | VNMSBnrS n das Humestuster L | Ban unp Modkanifer “Kart Pieife 3M. In derselben Versammlung | 77 Gesellschaft wird nur dur den Ge- | den gleichen Beschluß ist der § 4 des | durch Umstellung) und weiter in S 3 ff eingetragenen in Urbar domizilierten Prof ist allein vertretungsberehtigt. Die siand w, itgliedern. S * telt Mg, 27D am 14. März 1925 e der | in Fulda 1)

f: ; i Do; Sabunasände naefüat. § 5 S E „Wilhelm Böhmer Aktiengesellschaft für | Das Stammkapital ist auf 3300 R.-M. Bekanntmachung im Deutschen Neichs- Pungsan d e eingefügt. § 5 Sab 1| Am 28. Februar 1925 bei Nr. 1160, | Elektrobedarf", Dortmund: Durh Be- | umgestellt. Der Ves ell schaftsvertrag ist

anzeiae ! ttiot „| lautet jeßt: Das Grundkapital beträgt | 5p; ) i ; 1 E | nzeiger unter Mitteilung der Tages nah erfolgter Umstellung auf 10000 Nichter & Co. Gesellschaft mit be- | {uk der Generalversammlung vom | hiernach in-§§ 1 (Firma), 2 (Gegen}itand Ehrenbreitstein. (130571) |

altenden Blattes und der Tag der Ver- 20 @ i i schäftsführer Carl Nicht vertret. 5 i Ö ¿fts 2 J A j i if i and wird von den L E Mui ist die Erhöhung des Grundkapitals A uh 5 ichter er reten. | Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grund- | (Geschäftsjahr), 9 Abs. 1 und 3 (Zeit» Rheinisch - Nassauischen Basalt - Aktien- fura des Otto Stiefel ist damit er- N n irma Flensborg Ne rodufbions-Anstalt Fulda, den 20. Mär 1925. | a n J A io Gesells Haft er- | 150 000 Goldmark dur Ausgabe von 500 E a Ats E kapitals) geändert. Das Grundkapital | punkt der ordentlihen Gesellschafier- F sellshaft eingetragen worden: Durch | loschen. Dem Kaufmann Karl Hagedorn, | t fann nur aus wichtigen Gründen und E vera dubtions-Anstalt), Ge- F a iva 5. folaen im Deutschen Reich8anzeiger. N gnhaber lautende Slammaklien chaft aufgelöst Der bish i G Thifs. ip N A Wi ag Ser ante Us vét Stimmecht) geändert, J Generalversammlungöbeschluß vom 286. 4. Mer: ist Profura erteilt derart, daß er zur der Generalversammlung abberufen werden. ellschaft mit eschränkter Haftung in ri z Crefeld, den 12. März 1925. i! Ie 300 Goldmark beschlossen worden. Ia Gerl Richter ift L h eschafs- | Aktien zu je 100 Reichsmark. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts i 1924 ist das Grundkapital auf 300 000 | Vertretung berechtigt ist zusammen, mit NA vos Lai Gründern bestellten Vor- | Flensburg: Dur Beschluß der fell-| Gammertingen. [130598] luf Blatt 10 der Negisterakle wird Ve- | Am 3. März 1925 bei N . 930 Am 28. Februar 1925 bei Nr. 116, führers Friedrich Uhle is beendet. An |} MReichômark umgestellt worden. Die einem Ge|chäftsführer oder einem weiteren standsmitglieder sind berehtigt, die Ge- chafterversammlung vom 5. Februar 1929| Jn das Handelsregister A wurde unter Mg geme A Steotibanbel *Mu s Ges sd: ît A «Dortmunder Hansa-Brauerei Aktien- | seine Stelle ist Kausmann Johann |ff} Saßungen sind dementsprechend ab- | Prokuristen oder einem Handlungsbevoll- fellschaft ¡eder für sich allein U vertreten | i die Gesellschaft aufgelöst. Die b's- | Nr 79 eingetragen die Firma Conrad Daadon. 1298631] lmenhorst, den 9. März 1929. beschränkter Haftun E E Dur gesellschaft", Dortmund: Durch Beschluß Hertenstein in Durlach als weiterer Ges aer Das Kapital zerfällt in 1000 | mächtigten. : | und die Firma zu zeichnen, Für sonstige lerigen Geschäftsführer Witwe Marie | Maier ir in Gammertingen. nhaber: In unser Handelsregister B D 8 ift Amtsgericht. Beschlüsse der efalllbaflerverfanmlin e der Generalversammlung vom 14. Ja- | schäftsführer bestellt, Amtsgericht Durlach. ktien zum Nennbetrag von ie 200 R.-M. | e) bei der unter Nr, 34 eingetragenen | Vorstandsmitglieder gilt folgendes: Be- | Oktavia Jessen, geb. Fibiger, und Buch- Fabrikant Conrad Maier jr in Gammer- heute bei der Firma Herdorfer Cha- | 61 1305597 | vom 95. Dezember 1924/24. Februar 1995 nuar 1929 ist das Grundkapital auf ee L und in 5000 Aktien zum Nennbetrag von | Aktienge ellshaft in Firma: „Eduard steht der Vorstand aus einer Person, so alter Louis Hôwe sind Uquidatoren. fingen, Amtsgericht Gammertingen, den viewer?, Geselsiali mst bs: | Qn Ord, [480601] I E E O Ma, (O0 Roda ameln D E A e B t M istei Lingel, Schuhfabrik, Aktiengesellschast. in (ft diese berechtigt, die Gesellichaft aliein | Zoder KzuDator e idation recbtaere schränkter Haftung in Herdorf (früher Jn das Handelsregister Abt. B P | mark umgestellt. Durch die gleick H A gleicen Beschluß sind die 88 3, 15, | Handelsregistereintrag A Band 1 Amtsgericht Ehrenbreitstein, Erfurt, daß die Kaufleute Otto Stiefel | \y vertreten und {bre Firma zu zeichnen. | die Gesellschaft in Liquidation tsver- P } YT | heute zur Firma Bremer Linoleumwerke geiteut. irh die gleichen Be- | 17 des Gesellschaftêvertrags (Höhe des O.-Z. 26, betr. die Firma „Heumann ff und Friß Ade a zu Borstanps- | Besteht der Vorstand aus zwei oder aus | bindlich zu zeichnen. Die Prokura bes | Gesek [130599] Y t .

mit % Majorität, und zwar auch nur von

erdorfer Dampfziegele: G. m. H. tin | i \{lüsse ist die Ziffer 1 V des Gesellschafts \ Ls t, irma ? : B. ) Cbe Clngctranin roeBer. * ORLAA Delmenhorst, Delmenhorst, folgendes | E es Gesellshafts- | Grundkapitals, Stimmrecht, General- Sigmund“, &berbach: Die Firma ift er- Ehrenbreitstein, [130574] | mitgliedern bestellt sind. Sie sind be- n so sind je zwei Vor- | Viggo Rasmussen Perriard in Flensburg unser Handelsregister B ist bei der aven Bescluß E ein getragen: g Mata des Ss und | versammlung) geändert. Das Grund- loschen. In unser Lde aceniter Abt. A ist am | rechtigt zur Vertretung usammen mit T cid Meriouen, 1 a Prokuristen be- 90 sen, fen D e ani 4 ane Firma Geseker versammlung vom 26. Februar 192 ist Durch Beschluß der Generalversamm- da J Mr; a N at Ala“ fapital zerfällt in 10000 auf den Jn-| Eberbach, den 16. März 1925. 13 März 195 unter Nr. 189 die Firma | emem ordentlichen oder tellvertretenden | fiele werden, ein Vorstandsmitglied in Amtsgericht Flensburg. Kalk- und Zementwerke „Monopol“ bas Stammkapital aut 150000 Nels- [lung vom 28. November 1924 ist das | H roinigh E 29 N s L n „Ala | haber lautende Stammaktien zu je 300 Amtsgericht. Lobges & Hermann in Vallendar und als | Vorstandsmitgliod oder mit einem Pro- | Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur ————— (1 305891 Aktiengesellschaft, Geseke, folgendes eins C )0O f Grundkapital von 90 000 000 M auf ein E Be neigen Caen N Neich8mark und 700 Vorzugsaktien von ———————— deren Inhaber der Ingentour Josef Mayr | kuristen Die Prokura des Otto Stiefel | Vertretung und Zeichnung der Firma Flensburg. delsregister A | getragen: Amtsgericht Doaden, den 12. März 1925 11 250 000 Goldmark umgestellt worden. bes Lt ogler e ube & Co. mil | je 9 Reicbsmark. Ebersbach, Sachsen, [130067 in Koblenz eingetragen worden. ist erloschen. berechtigt. Der inan fann aud, Gintragüng in das Han Me 1995: Dem Oberingenieur Otto Vorläufer E 929. | Der Gesellschaftövertrag is folgender- | Dortmund. Hastung, Dea Amtsgericht Dortmund. Im Handelsregister ist heute au Amtsgericht Ghrenbreitstein. Erfurt, den 16. März 1925, wenn der Vorstand aus mehreren Per- | Unter Nr. 1885 am 20. Mär | nd n Kaufmann Friß Pachtik, beide Darkehmen [130555] maßen geändert: n, e L bi u Nt E Blatt 401 bei der Firma Dôwald Priebs L E E Das Amtsgericht, Abt. 14, onen besteht, einzelnen Mitgliedern des | {rme und Sig: Jepsen A Gesell: zu Geseke, ist Gesamtprokura erteilt. L alf A fb talt anee S 4 Saß 1 lautet fortan: „Das E A yiesige Zweigniederlassung ist s [130501] in Eibau eingetragen worden, daß der F Ehrenfriedersdorf, aa Hiri : [pu tands die Befugnis erteilen, die Ge- Flensburg. Persönlich haftende ga Geseke, den 12. März 1929. FTmen eingetragen worden: gene | Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 Ae L Deutsche W- »bnstätten - Bank Aki S Kaufmann Heinrich Friß Kraus in Cibau J Auf Blatt 164 des Handelsregisters, die | Erfurt. [130580] | sellschaft allein zu vertreten und allein ihre i ; ' Das Amtsgericht.

Nr 171, Rudolf Henschel, Cariot- Goldmark 11250 000 und zerfällt in Am 3, März 1925 bei Nr. 402, „Treeck Gefells t ft Bi n t Ca a A Ia bon in die Gesellschast eingetreten und der | Firma Reinhard Kurth in Geyer betr., | Jn unser Handelsregister B Nr. 165 ist Firma zu zeichnen. Das Grundkapital Glücksburg, Kaufmann O E Vehmen, Inh. : Rudolf Henschel in Cariot- | 209 Aktien je Goldmark 250 groß, die | & Co. Gesellichaft mit beschränkter Hass | f N Se fa 39 S R | Fârbereibesiver Dêwald Alwin Priebs in ist heute eingetragen worden: Der Kauf- | heute bei der Gesellschaft „Maläfabriken | zerfällt in 100 auf die Inhaber lautende Sommer in Glücksburg e 925 É 130600] S : auf den Inhaber lauten.“ A E S radial r B 89 303) V S a D. | Eibau ausgeschieden ist. mann Karl Mori Einenkel in Geyer ist | F, Eisenberg und Etgersleben, Aktien- | Aktien über je 1000 Reichsmark, wovon G die am 17. Februar tr G eta M 6. Fe

ulasterberammlun om , N '8geri Fbers i j äft i u i .. ; ti onnen hat. andels ¿ein ¿Do g Ge Amtsgericht Ebersbach, ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von | gesellschaft“, in Erfurt eingetragen: Im | 53 Aktien zu 114 % und 47 Aktien zu g H ntôgericht Flensburg. s D Ra Firma [i |

chafter: Kaufmann Jeppe t n ie

Ne 172 Frik Spauus- Esternalle S 4 hat folgenden Absaß erhalten: | Ge f S A 40 we ¿ (2, Frib Spauschus, Eszergallen, | Zie Ausgabe von Aktien über den Nenn- bruar 1925 ist das Stammkapital auf S [130563] am 20. März 1925. | der Firma C. A. Roscher Nachf. Ak- ge der Umstellung V gemäß durch- | 140 % ausgegeben rden. Auf g ] E L Mohes in Rhumspringe und Ge [130594] | Friedri 2 i

) l Durch den | Yrosden. i ¿ j —— = tiengesellschaft in Markersdorf (Bez. | geführten Beschlusses der neralversamm- | Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt, i E Inh: Eduard Lörzer in Gr. Karpowen, | Aktien ist gestattet." __| gleichen Beschluß 4 der § 9 des Gesell- In das ane ist heute ein | 1ekernförde. (130568] Leipzia) käuflih erworben worden. Die a voin A e 1995 das Grund- | Die Bekanntmachungen der Gesellichaft P E S andelsregister ist heute ein- | als deren Inhaber der Bauingenieur Nr. 174 Eri: Müller. Warnascheln |.. 2 9, hat folgenden Zusaß erhalten: „Es | [aftsvertrags (Höhe des Stammkapitals getragen worden: i Eingetragen am 20. Mära 1925 in Gesellschaft haftet niht für die im Be- | kapital herabgeseßt auf 1 680 000 Reichs- | erfolgen - im Deutschen Reichsanzeiger. | fragen worden: Friedrich Wagner in Rhumspringe., Jn JInh.: Erih Müller, Warnasche aicheln, | it" zulässig, mehrere Aktien in einer Ur- | Und der Stammeinlagen) geändert, Die | 1. auf Blatt 14 769, betr. die Gesell | ¿nser Handelsregister À zu Nr. 173 bei triebe des Geschäfts des bisherigen In- | mark ie Herabseßung erfolgt dadurch, | Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats M ür die Firma Eugen Dzulko Göttingen is unter der gleichen Firma Darkebihün, bin 8 Februar 1925 funde zu verbriefen." L ist geändert in: „Treeck & | [haft Graslaub - Wand - Baugesell: | ex Firma „Nordische Tabak Compagnie habers begründeten Verbindlichkeiten, es E Ne! Det 0 aden Aktie, die | erfolgen in der Weise, dak der Firma der | ; a) auf E ie ed Bl it 64: ‘Die | eine Zweigniederlassung errichtet. E E a ans Sm & 11 lauten fortan: - Res Gesellschaft mit beschränkter | [Haft mit beschränkter Haftung in | Bliefert & Timm Éternförde: “Die Ges ehen aud nicht die im Betriebe des Ge- in M 1000 Dirt beträgt, auf 400 | Gesellshaft die Be 1hnung Bu Auf- Fi Freta! A É Amtsgericht Gieboldehausen. y : E : Absaß 1 Ziffer 2: „zur Errichtung von Haftung“, Der Gegenstand des Unter- Dresden: Die Gesellschafterversammlung | sellschaft ist mit dem 1. März 1925 aufe chäfts begründeten Forderungen auf sie | Reichsmark herabgeseßt wird. Der § 6 | sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor- b) auf dem für die Firma „Alfra“ A Divinatáäde [129865] Neubauten und zu baulichen Verände- nehmens ist geändert in: Handel mit | vom 19. Mära 1925 hat unter den im | gesöst, Eine Liquidation findet nicht statt über. Die Firma lautet künftig: C. A. Abs. 1 des Getellshaftsvertrags Ea des Aufsichtsrats beigefügt Alfred Waurich in Freital be tebenden | Giessen [130903] Heutiger Eintrag in das Handels- | kungen, deren Herstellungspreis im O. Q Eo de Unten N A e Die Firma ist erloschen. “F Noscher Nachf. Aktienge{ellschaft, | rurmehr: Das Grundkapital beträgt | werden Die Berufung der Gener Blatte 586: In das Pandeldge h ist| "Jn unser Handelsregister Abt. B reoister B: Firma Darmstadter Polster- | Einzelfalle die von dem BVorsibenden des l ehifeln jeder Art sbiwie deten Ger- | die Uung U A e none Amtsgericht Eckernförde. Betrieb Geyer. 1680 000 Reichsmark, eingeteilt in 4200 | sammlung erfolgt durch den Vorstand, | 7 Kaufmann Paul Hugo Schubert in | wurde heute eingetragen die Firma

A 2. FriÞ Spauschus, Inh.: Friß Spauschus in Eszergallen. j La len Uber, E As i Nr 178, Ebüard- Arier, e Feruoren, wert ist zulässig, Die Einziehung von | 1000 Reichsmark umgestellt.

ne n t Arrflichtsrat3 ieweils festge ck tellung und die Beteiligung an anderen lossen, das Stammkapital auf neun- A 9 ri Threnfri 4 C i ; nd zwar, soweit das Geseh nichts anderes | 5 C 7: ; E : # Eto Pte P alias Q n raf O e jeweils festgeseßte Summe Intemehmunden: äbali E Art. Durch | hundert Reichsmark zu ermäßigen. Die | geln [130570] R Gee s d Ae E A Driimmt \ vir einmalige Bekannt» Sens als R hae E Pfaff &e Go. E Lig ara Dur Besluß de Gefell Pad iy L Absaß 2 Ziffer 2: „zur Anstellung von Beschluß der Gesell schafterversammlung | Srmäßigung ist erfolgk. Der Gesell- | Bei der Bergmannêwchnstättengesell- ——— j Erf ri q 16 1995. ** | mabung im Deutschen Reichsanzeiger. scha 15 CINAeITE 1925 errihtet worden Haftung, 1E Je Botri e 12. November 1924 ist da ellschafter vom nstigen Personen. mit einem Jahres- | 22m X, Februar 1925 ift der Gesel schaftsvertrag vom 8. Februar 1919 ist | {aft Egelner Mulde G. m. b. H. in FEibenstock [1306781 Das Amtsgericht. Abig. 14 Die Gründer der Gesellichaft, die mit | Di, Firma lautet künftig: „Alfra“ nee n allen seinen Zweigen, au 21 20000 Siem Cte D al DeBOlI, bas bie vom Vorsibonben "des | schaftsvertrag im § 1 (Firma), § 3 dementsprectens {n § 9 und weiter in | Westeregeln ist bei H.-R. B 18 folgendes Im Handelsregister ist am 6. Dezember B llinets A o Ausnahme des Nechtanwalls Doktor | R rid & Schubert E geiGs n A an gien Oder Sifell\daftebetiran neter, “Ge Un Aufsichtörats jeweils festgesebte Summe U und He e Îh ft rf n aue A btlicher eingetragen worden: S | 1924 auf Blatt 358 für den Landbezirk | Erfurt, (130664) | Frit Frelit 4 s As n Amtsgericht Freital, den 17. März 1929. ri eta Betrieben insbesondere “die

Teilung und Uebertragung von E | afterversammlung laut gerichtlicher | Nach dem Beschluß der Gesellshaftee ff} die Firma Fuchs & Sslesinger in | Jn unser Handelsregister B ist heute bei Werne he V e : O R (1305951 | Erstellung von Neubauten und deren

tellung is durchgeführt Siegmund übersteigt." j m S6 \eders | : | : anteilen) und im § 6 (Zahl der Ge) Niederschrift vom gleichen Tage abge- | versammlung vom 19. Dezem ; s i : ins { Carl - : j & lun 9. Dezember 19 i Schönhetde betr. eingetragen worden: | Nx 214 eingetragen, daß die dort ein- L . Z i : | -ertiastellung, soweit st getrag ß Doktor Werner Kind in Barmen, | preystadt, Niedersehles. iußere und Unna N E baten in

Mandelbaum is als Geschäftsführer aus- Im § 30 i} die Ziffer 2 gestrichen. | £s ) ¿ châsts- | 2

a Die Sie 8 a Dei führer und ihre Bertretungsbefugnis) ge- | ändert worden. i unter Abänderung de j : N ma E ex i; A ; c B f j j : e ] i :

N a N: in Darm- „Ziffer S ie s t: bis E evt hut a Webrliver Büb n e G das Stammkapital u 1200 Meidomact | ait Cioensiod, den 13. März 1925 C E Dirie e ord N jou s n Seen Anna an L u E aran n ie L auf fremde und ev. eigene

Darmstadt, den 9. März 1925 zu 4% der geleisteten Einzahlungen an | m E it Shrödo A, auf M Garmos 1 | umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. | E Erfurt erloschen ist, nachdem die Liqui- | E s De A i S | Rebnuna. Das Stammkapital beträgt

etro a CUTS LOÉA, : L O0 ; : C Srnst Schröde Dortmund ist | mit beschränkter Haftung in O „10 Mg Or ) j Dg 129884] j Aa i : F | anwalt Doktor Ernst Krefft in Barmen, | domizilierten Ein- und Berkaufsaktien- | Jtewnung. as apt Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1. | die Aktionäre , Ziffer 4 hat die Bezeich- n ih i Ge hätts B Dresden: Die Gesell s Ggeln, deu 12. Mära 199%. ELitorf. [ dation durchgeführt. Die Vertretungs- | 5" Ehefrau Doktor Werner Kind, Hilde | gesellschaft des Kreislandbundes Freystadt 5500 R.-M. Zu Geschäftsführern sind

E - nung „Ziffer 3“ und folgende Fassung er- | Weder Geschäftsfül cha tafubver bestellt, | Drebdem: e SelesGaltrve as Preuß. Amtsgericht, “Bei der unter B Nr. 23 unseres | befugnis der Liquidatoren ist beendet. s Goaarten, ohne Stand in Barmen, geselliatt deS Min 1995 eingetragen | bestellt: Unternehmer Richard Pfaff und

„der verbleibende Rest an die | Fh a Geschäftsführer ist berectigt, für | vom 18. März 192% hal unter en die E E Handelsregisters eingetragenen Firma |* Erfurt, den 18. März 1929. “B t avi dg a hn Prowe in Bonn. ute daf 2 s franz Warner Meißbinder Karl Rau in Gießen und

Darmstadt, [129864] | halten: erbleibende, : in vie Gols 5 L - Bast 4 R i Heutiger Eintrag in das ves: Aktionäre, soweit niht die Generalver- ich allein die Gesellschaft zu vertreten. | Beschlusse angegebenen Bestimmungen die | Egeln. [130569] Sie taler Holzhandelsgesellshaft mit be- Das Amtsgericht. Abt, 14, Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf- | us dem Vorstand aus eschieden t und | Unternehmer Heinrich Herrmann in

: i B Q Y Am 2. März 1925 bei Nr. 24, | Umstellung beschlossen. Der Gesell|chafts- | ndol8real e 1 j j t (Gt ; ; : : i : i B : ( q eine a! B A Dée l / : r G Handelsregist j CL » R A ; ac s N: e) iee V Simo Hale "d Dell lind eie, aydere, Bewendung be: | Sjasbzuansiali Wisimann «8 o: (vertrag vom 9, Zul) 10 f dmn | fing B aier M A Wer (drin Data N r e uad | meEnrt ‘noeso1 l Zann Sosevh, Pet in Gidhweller be! |dasltr der -Bitterguioteliber Wilbesm | SteiybaA une 1 en Aua Sth D ' G E D (Eine alélcblautande Eizutatuna i ali Gesellshaft mit beschränkter Haftung“, | sprebend in § 3 durch Beschluß derselben | gesellshaft Consolidirte Alkaliwerke in | Beschluß der Gesellschafterverjammlung n use Handelsregister B Nr. 124 bei | Aachen, 4. UTe E ArSitekt Albert | Lontke auf Neudorf-Eichvorwerk und der M Stef Dar 7 Máära 195 Uiereine 4 Dorftell ; Se des | 19, Februar 1925 bezüglich der Zweig- Dortmund: Die Firma ist in „Will- | Gesellschafterversammlung laut gericht- | Westeregeln folgendes eingetragen worden: vom 20. Januar 1925 das Stammkapital | der Gesellschaft in Firmat: „Joh ‘Mergen- | A E. “Köla. V n den mit der An | ausmann Pans B V E n Sessisches Amtéêgerichk. G R E Ms fabrik Göpenid ein Ani idt A, Roe E R S M t N vou aaen Se M ç aO dem N der Generalvers auf 4500 Reichsmark E E na baum Nachf. Gesellschaft mit beschränkter | 210/huner e Gesellschaft eingereichten tellt Mae L O A O menten und Geräten und ähnlichen Gegen- | C enid bewirkt, y Gesellschafterversammli E L N | ammlung, vom 3. Februar 1926 ist das § 7 der Saßung entsprechend abgeändert | Haftung“ im Erfurt, ist heute eingetragen: | Sqhriftstüfen, inébesondere von dem | {Haftlid ß 8 16 des Gesell\schafts- | Gzzies a E 130601] Ie h ahnlicht \ h c Sia x D ) ; ungen vom 3. Ja- | beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Grundk j e ç 8, s | ta M R Nor s des Auf- | [cchaftlich gemäß 8 U Giessen. y [ P E me Ra B ie 1 M (P T S Weie (2 B V Lega Pone ae "0 Gde m Uin Yas Et e S I Lt M Se Brei S A A A0 1 (il PAIE un gu de Her e R aaelia Mi e ble R apital au 15 9 teidómar um- Pen) De in g )resden. t L au: mana Betrag ist erfolgt. Z gung des Geschäftsführers) abgeändert. | 9. Véärz 1925 das Stammkapital herab- | dem Gericht, von dem Prüfungsbericht | Greyit@ "Des S en bt G wurde eingetragen : R o n A Do Mee her SEUEL: Demmin. 11305001 | Ltelt, Durch pie gleichen Bosdblüste ist | Hans Bifior Henkel (1 Dreeten hi ung | 00in, diy 1 Fey 100 Amtsgericht Eitorf esebt auf 20 000 Reichémark, Der § 5 der Revisoren aus boi per Pam s L Ma ist es 26, Februar 1925 fest- E Gar Bare ne S L A s Siammkavitals und. ‘der Stams ( Tiikobagent Ret trake 38) reuß. Amtsgericht, E [129883] E E ist entsprehend Dams in Bonn Emsicht genommen Put, S deidregisiereinträge -| nann Siegmund Rosenbaum 1 mit gestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer | Lt der offenen Gandelsgele haft Volk: | einlagen) und § 2 (Firma der Gesell-| 4. auf Blatt 15 351, betr. die offene | Ehr iten 30576 : N iste it ei är 192 T8 ärz 18 E L C E «riß, | Wirkung vom 15. Februar 1925 aus der (fe vesugl, die Seleliatt Qlein z _ vers E N Co eingetragen worden: E Ny U E Gesdästeführer Balve Vg N Ie «& A E e Sa Abt V 4 17 T bd Me 60 A n BAUn, den 1 E Bet 14 Gustirhon, enn ericht. O G hA E e Pendeidéieliigal offenen Hande (gesell saft E ebst reten. Geschäftsführer: Kaufmann Georg U T O E E : 9 | Justus irmer is ausgeschieden, start | in Dresden: Die Prokura des Pauf- | ist am 3. März 1925 bei der Kranken- j g i Ia- E E. Fingelfirr Fnhaber: | und diese erloîchen. aft N Srits p H, Sama Don Llo i au fnclós Der Bit Ä A seiner ist der Direktor Sigismund Wald- | manns Paul Franz Nudolf Wolf ift er- Pflene: und Ergichungöanltalt, G n | V are U he “teh Eitorf Erfurt [130586] | Eutin [130588] GI N T Riga in Fürth | der Firma is mit dem Recht der Weiter- Bor ch in Darmstadt. Die öffentlichen ati Volkmann t ‘A hbldiag Jn mann in Dortmund zum Geschäftsführer | loschen. in Niederbera bei Arenbera folgendes ein- und die dem August Dannöver dem Karl | Jn unser Handelsregister B Nr. 185 ist | n das Handelsregister Abt A ist | 2. Fränkische Spiegelfabrik Gesellschast führung der legteren au Isidor Roth- ekanntmachungen der Gesellschaft erfol-| haber der Firma. alleiniger Jn- | bestellt. Die Prokura des Friß Joeres zu | 5. auf Blatt 17501, betr. die offene | getragen worden: Der Schwester Marga E D S dd n "Heinri ‘osef Wilhelm edle bei dec Aktiengesellschaft in Firma heute unter Nr. 259 die Firma „Heinrich | mit beschränkter Hastung Siz Fürth, | {ild in Bießen als Cinzeltaufmann E im Deutschen - Neichs- Demmin, den 18 März 1925 Dortmund ist erloschen Handelsgesellschaft Krueger «& | Ostrop, genannt Schwester Ignatia, zu Schw » “diet Fi a eeteilio Pro- | „Gemeinnüßige Heimstätten-Aktienge ell- Bähnk, Meierei, Majenselde“, und als | Würzburger Str. 19: Sn der Gesell- | übergegangen. Dem Kaufmann Siege an A L al 1028 Gas Kara d D, a 2. B daf bei O a A D Due, in e G L “eian NW. 6, Karlstraße 29, ist Pro- j Ae eateliken is S schaft Ecfurt“ in Crfurt eingetvagen: In- | deren Inhaber „der Me nene N schafterversammlung v, 14. 2. En Os mus Rosenbaum in Gießen ist Prokura a roc P Tee j n, Weleula mi escbränfkter | Arno ummel un 1e Duchdruckere!1- tei : x J i q i F 3 - { T v Theodor Bähnk in ajen- | 5; : osdmark | erteilt. j : Hessishes Amtsgericht Darmstadt I. Dillenb F E 13 „| Haftung", Dortmund: Durh Beschluß niinGaberin JIrmgard led. Briesemeister ura A ert Ehrenbreitstein v Amtsgericht Eitorf. E e L Ge- | ny die U e El on tate und | Am 27. Februar 192% bei der Firma Var U _— A Fu bas R 7 es 44 [130561] | der Gesellschafterversammlung vom | sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. : A, f: Elet a [130579] | bas Grundkapital ermäßigt auf 20 000 | Eutin, den 20 März 1925. eine Aenderung des Ges -Vertr. be- | Joh. Fischer, Gießen: Die Firma ist er- Eide in das u O Firma A. Vüipel in Be brave i - 1900 Meicbs e ele D f M nfaloe Ablebens eor Lf R S P Bei. Ne. 27 D. E Röhrig-Meyer Reichömar k Die Ermäßigung ersolgt da, gitaan has E [lossen Un uns O è D. Mm 17 März 1925 a) bei der Firma Am 16. März 1925: Firma E Angrict, 19. März 1925 eingetragen worden: Die | den gleiden Beschluß: Mer 83 n ¿ | dessen Stelle i\ ens ausgeschieden. An | In unser Handelsregister Abt. B ist am Gesellschaft mit beschränkter ftung, durch, daß der Nennwert der 500 Stü 59971 | kapital beträgt nun 4400 Malt = biete) n e S i 1920: Firma S. Ll , S ae | S , S #st die Buchdruckereibesiters- | 6. Mänz 1925 bei d ter Nr. 31 ei igfabri i ä j ¡ekt 1000 Mark beträgt Flensburg. (130592) ndvierhundert Reichsmark Carl A. Hartmann, Gießen: Die Pro dauptniederlassung Berlin, Zweignieder- | Prokura des riedrich Wilhelm Wiel in | Gesellschaftsvertrags (Höhe des Sirihime witwe Clara Bertha Laura Krueger, geb. | getr N a Mahn M O a Zweigfabrik Elsterwerda, ist am 2. März Aktien, der legt f beträgt, auf n ‘Sandelsre ister B is heute lotlenvatergurne. L Gu “rff | kura des Grih Reuter in Gießen ist er- lassung Darm]tadt Fnhaber: Ernst Carl traßeberöbah ist erloschen. kapitals und der Stammeinl "Simm 1 Quebek! in bi Ges llcbaft getragenen Firma Wilhelm Michels G. m. 1925 eingetragen worden: Das Stamm- 40 Reichsmark umgestellt wird. Der § 4 Jn A etreff L Firma „Treu- 3. Bernhard Herz, Siß Fürtk, ben ‘bei der Firma Kurt Schmiede- Angrick, Kaufmann, in Berlin. Diplom- Das Amtsgericht Dillenburg. ändert i ¿la e, in Dresden in die Gesellschaft | b. H. in Ehrenbreitstein eingetragen F Fapital ist auf 200 000 Reichsmark um- | Abs. 1 der Saßung lautet jeßt: Das u chtr. a i N Hirschenstr. 3: Firma lautet nun: Bern- | olen. a Gt Die Ai ZNgTIC, orau N dert, getreten. Die Bestimmung, wonach | worden: Durh Beschluß der Gesell E T ; | Sit g R e hand-Gesellhaft mit beschränkter Haf- i; fneht Handelsbüro, Gießen: Die Firma Dar Gl L y l ; ! den : der Gesell : 9, Grundkapital beträgt 20 000 Reichsmark ¡8 : ard Zum Propheten j : F: ; N telt E N N Dortmund [130562] | Le R Ma M S, „Hein nur je zwei Gesellschafter gemeinsam be- | schaftsversammlung vom 10, 2. 1925 ist a ut S U “g Sacilsbofis, | und ist t 500 My den Namen lautende tung, in Flenébaurg, eingetragen, eina i 4 7 W. Shienerer, Sib Fürth, ie as Pv By L Bade Ernst Angrick in Frankfurt a. Main ind | In unser Handelsregister Abt, B iee j U VEUNIUS, WEIEBIQAIT N eschränkter ; : : y : : i pi i ' 4 m 7 Mär, 1928 e A Henderunzen: N getragen worden: 4 O ra Ra n Firma E fig: ‘Feueger & Ta G S c E A Sans O taa n auf 1000 Reichêmark umgestellt daß die Kath d “e 12. s dieser irma | Gießen, den 20. März 1925 m 7, März 1925: Fr. Langnes in m 10, ember 1924 bei Nr. 983, O ; I e ; E OnlSaali ishot L ä : ist, | Fotreibt der Kunsi ba : : iht E end d N ist erloscen; am „Franz Scblüter A A Dorts- 2 100 000 Rel Eania S ® Amtsgericht Dresden, Abt. Il P i N Handel ster A N E: L SME den ri Ar E. 14 sone dase durch meieren Be Sus dieser betreibt ho g hig emu M: e ina bes at . Maárz 1925: athilde Klein 1n| mund: r eschlu - i‘ art U y E ' i Î Jn unser Handelsregister L i mtôgeri Dl 18, : „| mann in : ) Bs 30602 Daimticbt, Die Fitma i orlosdten; amm | veranmmlung boi E. 1921 if den gleichen Beschluß ist der Gesell- am 20, März 1925. Ehrenbreitstein. # {130573 Me Firma: „Hans Koch“ in Erfurt ist L, Versammiung N 3 des Gesellschafts seit dem Fahre 1882 von seinem Mater | Gilonson, F [130 1 16. März 1925: Jürgen Brandt, | der Gesellschaftsvertrag in den 88 6, 20, R im 8 9 (Höbe des Stamm- S In unser Handelsregister Abt. b i Heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft | rfurt. [130582] d rage 9 ert N März 1925 Leonhard Lohmann in Fürth innegehabte In unser Handelsregister t. Hauptniederlassung Mendsburg, Zweig- | 21 (Umwandlung von 1000 Stück Vor- N une Mate und im § 4 | Hresden. [130664] am März 1925 bei der unter Nr. 17 auf den Kaufmann Rudolf Stübgen in| Jn unser Handelsregister A unter y H E Amtsgericht. D Kunstanstalt und Blechdosenfabrikalion wurde Paeimaaen: Le 10 v Ans niederlassung “Darmstadt: Die Zweig- ugSaftien in Stammaktien) geändert. V s Bes áftsjahr) abgeändert. : Auf Blatt 19 443 des Handelsregisters ad Firma Frauenmif\sionsgesell- Grfurt übergegangen ist und von dem- Nr. 2330 ist heute die Firma: „Wilhelm G _6. Aurica Fahrzeuge Debelak & Seu- ani Ee „Januar Gesells L Ft R Ra niederlassung in Darmstadt ist aufgehoben, | Am 19. Dezember 1924 bei derselben Held O L bei Nr. 1283, | ist heute die Gesellshaft „Jutra““ Ex- eg A Pfaffendorf eingetragen selben unter unveränderter Firma fort- Schweißhelm" in Erfurt und als deren ' Flensburg. 130593] | ling Gefell baft mit belboäntler ey en lng e Lb Bes Darmstadt, den 16. März 1925. las Dem Oberingenieur Richard | f} N “S ersting „Gesellschaft mit be- | port- und Juport-Gesellschaft mit 30 1 195 Gesellschaftöbesc{luß vom geführt wird. Daselbst ist ferner ein- | alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm n unser andelsregister B ist heute | tung, Sib Fürth, Würzburger Sir. 199. schränkter Ha m A L ; O 2 Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1. tayerhofer zu Dortmund i} Prokura er- \cchränkter Haftung“, Dortmund: Der | beschränkter Haftung mit dem Sib in | 500 N.M ist das Stammkapital auf | ‘tragen, daß der Kaufmann Louis Schweißhelm, daselbst, eingetragen. u Nr. 193, betreffend die Firma „Borger- Gesellsch. m. bes{r. Haftung. errichtet | {luß der se se afterversamm.:ung —— teilt mit der Maßgabe, daß er nur in Ge- Aer Wilhelm Kersting ist | Dresden und weiter folgendes eingetragen M R.-M. umgestellt worden. Die F rnede in Berlin in das Geschäft als| Erfurt, den 20. März 1929. soreningen Gesellschaft mit beschränkter | dur [.-Verlt, v. 19, 2, 18 0 vom 2 Dee R M A eit s Deolmenhorst, [130557] | meinschaft mit einem andern Prokuristen abberufen. : : worden: Der Gesellscaftsvertrag ist am Ungen u S abgeändert, | persöónlih haftender Gesellschafter ein- Das Amtsgericht. Abtg. 14. Haftung" in Flensburg, eingetragen, daß | Nachtr. v. 9. 4. 1923 und 12. 12, 1924. | kapital N 36 M. unge S 9 Jn das sHandelsregister is bei der | zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt | Am 27. Februar 1925 bei Nr. 831, | 14, März 1925 abgeschlossen worden. mtsgeriht Ehrenbreitstein. Cs und daß die Firma in „Mode- durch Beschlu der Gesell chafterversamm- Pegentrand des Unternehmens ist die 4 agg aaen n Ag m E itma „Oldenburger Margarinewerke, ist. Am 19. Dezember 1924 bei der- „Ufa-Lichtspiele Dortmund Gesellschaft | Gegenstand des Unternehmens is der Be- | xa : ius Hans Koch" geändert ist, Die neue Ermsleben. [130481] | lung vom 9. März 1925 das Stamm- Fabrikation von Fahrrädern und Klein-| Am 4 At doit r e L a [fuengesellihaft" in Hcykenkamp, heute | selben Mita! Durch Beschluß der Ge- | mit beschränkter Haftung“: Durch Be- | trieb von Jmport- und Exportyeschäften Ehrenbreitstein. 130575] Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 2329 / Schuhwarenhaus Paul König in Aschers- kapital im Wege der Umstellung auf automobilen, von Teilen, Crsabteilen und Farbwerke l Lenanie iveri E ein1eiragen worden: neralversammlung vom 16. Dezember | \ck{uß der Gesellschafterversammlung vom | aller Art sowie die Vermittlung solcher In unser Handelsregister Abt. A ¡ist am des Handelsregisters A als die einer sehen mit Zweigniederlassung in cms- | 5000 Neichsmark ermäßigt, daß die Er- Zubehörteilen B von Fahrzeugen aller | Durch Beschluß der ia ver gun ung Durch Beschluß der Generalversamm- | 1924 ist das Grundkapital auf 2 090 000 | 13. Februar 1925 ist das Stammkapital | und anderer Geschäfte. Das Stamm- 10. März 1925 unter Nr. 188 die Firma fenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die leben siehe die Veröffentlichung unter | mäßigun dementsprechend erfolgt ist, und Art und von allen zur Branche ge- | vom Ry Movtintar 1E U 90 O lung vom 3. Juni 1924 ist das Grund- Neichsmark umgestellt. Es zerfällt in auf 20 000 Neichsmark umgestellt. Durch | kapital beträgt dreißigtausend Reichsmark „Forbawerk"“ Fabrik feuerfester, säurefester Gesellschaft hat am 15. Februar 1925 be- Aschersleben (H.-R. A 959), daß durch weiteren Beschluß dieser Ver- | hörenden Artikeln. Stammkapital: 1925 is das Stammkapital auf 12 fap!tal von 000 000 M auf 366 000 | 6900 Stammaktien zu je 300 Reichsmark den aleihen Besbluß ist der § 3 des | Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so und keramischer Erzeugnisse sowie Tons onnen. Persönlich haftende Gesellschafter sammlung der § 9 des Gesell\schaftsver- | 500 000 P.-M. fünfhunderttausend N.-M. umgestellt worden. 5 4 und 1 Goldmark umgestellt worden. Die §§ 5, |und in 1000 J t saktien zu je | Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm- | wird die Gesellschaft durch zwei Ge- bergbau in Vallendar und als deren In- | sind die Kaufleute Nudolf Stübgen in 1uskirehen [130587] trags geändert ist. Papiermark =—. Petr ine. G if har Savungen, E Fi 22 Sab- 1 (Aufsichtsratsbezüge) und 27 | 20 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten fapitals und der Stammeinlagen) ge- | shäftéführer gemeinsam vertreten. Zu haber der Kaufmann Max Klöckner in Erfurt und Louis Warnecke in Berlin. In unser Handelsregister B ist heute Flensburg, den 14. März 1929. schäftéführer ist allein vertretungs Am 18. März 1925 a) bei der S Sab 1 sind geändert § 5 lautet: „Das | auf den Inhaber. Durch denselben Be- | ändert und der § 10 in Fortfall gekommen. | Geschäftsführern sind bestellt der General- | Vallendar eingetragen worden. Erfurt, den 16, März 1925. die Aktiengesellhaft in Firma Cacl Das Amtsgericht. berechtigt. Geschäftsführer: Eduard | Obermann & Co. Gelaltwolt n es Grundkapital der Gesellschaft beträgt | {luß sind de V 6, 21 des Gesellshafts-| Am 27. Februar 1925 bei Nr. 924, | konsul Tudor Dumitrescu und der Bank- Amtsgericht Chrenbreitstein, Das Amtsgericht. Abtg. 14. Schooß, Holzindustrie Akiiengesellshaft Debelak, Kaufmann und Helene Seuling, | shränfter Haftung "n „Bienen: ues 366 000 G.-M. und zerfällt in 18 000 auf | vertrass (Höhe des Grundkapitals, „Dortmunder gemeinnüßige Bau-Aktien- | direktor Felix Josef Decarli, beide in ———— in Cusfiren. eingetragea worden N Flensburg. [130591] | Kaufmannswitwe in Nürnberg. Der Siß | Beschluß _ der Getellschafetnee gw Me den Inhaber lautende Stammaktien über Skimmrecht) geändert. Jede Stammaktie | oesellsbaft Hellweg“, Dortmund: Durch | Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt Erfurt. [130583] Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar | Jn unser andelsregister B ist heute | der Firma war bisher in Nürnberg. es Some ‘Sa f vab e 20 Goldmark und 6000 auf den Jn- g eine Stimme, jede Vorzugsaktie | Beslluß der Generalversammlung vom | die Gesellschaft allein zu vertreten Aus | —, , Verantwortlicher Schriftleiter Jn unser Handelsregister B is heute 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter- | zu Nr. 341, betreffend die Firma „Osbeker | 7. Aron Schönfärber, Sip Scheinfeld: | umgestellt worden. Y Lans ist ente f lautende U über je 6 Stimmen. i |10. November 194 i das Grundkapital | dem Gesellschaftsvertrag wird noch be- Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, i eingetragen: | nehmens ist: Herstellung und der Vertrieb Werft Gesellschaft mit beschränkter Haf- | Firma erloschen. ; j sprecent gelder R f R, E Soldmaif.“ § 27. Saß 1 hat, folgende | Die gleiche Gintragung ist erfolgt bei | auf 400000 MNeicbsmark umgestellt. | kanntaecacben: Die Bekanntmachungen der | Verantwortlib für den Anzei l: a) bei der unter Nr. 127 eingetragenen von holzindustriellen Gegenständen für tung“ in Flensburg, eingetragen, daß durh| 8. Adolf Schönfärber, Siß Scheinfeld. | städter um Gron an ‘verlas L assung erhalten: „Jede hinterlegte | den Zweigniederla E in Mannheim | Durh Beschluß der hierzu ermächtigten | Gesellschaft erfolaen durd den Deutschen | Nechnunagsdirekt M T A Gesellichaft: „Friedr. Mebler, Gesellschaft Bauten und Wohnungsbedarf sowie der Beschluß der Gesellschafterversammlung | Unter dieser Firma betreibt der O gesellschaft auf Aktien, Zweignieder assung cktammaktie gewährt eine Stimme, jede H.-RN. B XXXKIX V.-Z. 44 am 9. Januar | Aufsicbtsratsmitaliederversammlung vom Neich8anzeiger. (Geschäftsraum: Sidonien MNechnunagsdirektor Menger i n g. Berlin i mit beshränkter Hastung“ in Erfurt, daß Holzhandel und der Handel in den vor- | vom 13. Dezember 1924 die Firma in | mann Adolf önfärber in Scheinfeld Gießen: Die Prokuren des Theo Jacob, Mean Vorzugsaktie 4 Stimmen. 1925, in Köln unter H.-R. B 5406 am | 20. Februar 1925 sind_die §8 3, 6 des | straße 18.) : | Zerlag der Geschäftsstelle(Me n ger i n q) ; die Kaufleute Otto Stiefel und Friß Kuhn, bezeichneten und ähnlichen Artikeln Dit | „Jensen & Co., Gesellschaft mit be- | den Handel mit. Manufakturwaren und | Hugo Engel und Carl Haberkorn, alle elmenborst, den 9. März 1925. 24. Februar 1925. ; Gesellscafts8vertrags (Höhe des Grund- Amtsgericht Dresden, Abt. I[l in Berlin i hier, zu Geschäftsführern bestellt sind. Jeder Gesellschaft ist berechtiat sih an anderen {ränkter Haftung“ geändert und daß an | die Damenkonfektion. in Gießen. sind erloschen. : Amtsgericht. : . Am 19, Februar 1925 bei Nr. 959, | kapitals, Stimmreckt) geändert. Das am 20. März 195. Dru der Norddeutschen Buchorukerei und / ist berechtigt, die Gesellschaft gerichtlih Unternehmungen zv beieiligen, Das Stelle des Kaufmanns Carl Hübner in} Fürth, den, 20. vas 1% Am 19. März 1925 bei der Firma : ( Kemag Kloth, Eisengießerei und Ma- | Grundkapital zerfällt in 250 auf den Jn- E E E 4 Vérlagsaustult, Berlin, Wilhelmitr. 29 L und außergerichtlich zu vertreten, | Grundkapital beträgt 100 000 Reichsmark, | Hamburg der Schiffszimmermeister Hans Amtsgericht Registergericht. Stohr & Co, Elektriaitätsgesellschait

rehtigt sind, die Gesellsc ver- | da ERST and . A ck E | i L : e olat s 00 \ : at f ie sellschaft zu ver- | das Stammkapital auf 4500 R.-M. um- vertrag bezüglih des Stammkapitals und | Aktien zu 1e 40 Reichsmark eingeteilt. val 04 Februar 1925 das Stammfkapita Nürnberger Str. 47: Firma “üri Willy Haas in Gießen.