1925 / 74 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Pritzwalk. [131078]| 8. auf dem Blatt 738, die Fi

Jn unserem Handelsregister Abteilung A | Frankonia-Konsumanstalt, Ges fd Firma | Spandau. j [131551] | Stettin. [131557] 1 Herrmann, Kaufmann in Tübi :

: i ‘anfonia-Konsu 1st, C aft mit | Jn unser Handelsregister Abteilung B| ch j i i i je Firma Emil Herrmann, ¿ : i

¿4 N ees Bente Mzellung A) BoEE Maat Sia, i N gil Abteilung In das delsregister B ift beute bei |4. neu die Firma Emil Herrmaun E S [8 e Î tCr- C a C I unte L ) n af Beierfel : [ist beute unter Nr. 237 bei der Firma | Nr. 633 (Fi t ibi Inhaber Es vg 5 -

folgen „Gebrüder Dräger, Pripwalfk Durh Beschluß der Gesellschafterver- | „Tell“ S L isŒinen SeieTsE n b. 1b “o. ma A E ZuÏ E D E S TEEIE s E E

olgendes eingetragen worden: Außer den | sammlung vom 24, Februar 1925 ist die |H. in S : s O : : d et j 2 , ar L ? | D. Spandau folgeïdes t asbeshluß der es. f 5 Aaer: Trak: E F L eiden bereits zu Prokuristen bestellten | Umstelung durch Ermäßigung des | worden: Durch Bess der Gesell schafter- aut atreemry t aeaen gg Dezember 1924 f E a R n u | zuni Deutschen MReichSanzeige und Tr eußischen Staat83anzeiger

rren Bruno Schmidt und Otto Pirscher | Stammkapitals auf 1000 (eintausend) L 25 i F e L A O 1, S 0 (eintause! versammlung vom 28. Februar 1925 ist | das Stammkapital auf 21 000 Reichs e Si 57 E Ce reie On s wani mvicggerie Mia iges Bes mai Gesellshafts- | das Stammkapital nach erfolgter Ermäßi- | ermäßigt. Durch Beschluß R etn Uf gst: Hanvelöreciste ist g B j ä 1925 retung der offenen Handelsgesellschaft ist| 9. auf de Bl “ed 489 A ung auf 24000 Reichsmark umgestellt. | Tage ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags | gendes eingetra d Das tas Ir (4 Berlin Sonnabend, den 28. März E for Zeinung durch zwei Prokuristen er- | Heer & Sohn Mktiengeleltscaft in Ci E ay wgre Se vos (Stammkapital und Geschäftsanteile) ge-| In Abteilung A: Unter Nr. 412 bei i e E _ orderlih. Bernsbach betr. : Die Generalversammlung | Ferdinand * Sh auli Kaufm ändert. i der Firma Jakob Berends in Velbert: i j i inrü : i ä telle eingegangen iein. Prißwalk, den 20. März 1925. vom 21. November 1924 hat die Um- B E En O Ss Ra D ORRRE E E Bait G or Nr. 80 b wat eat Nui 26541 ————- L a ———— R ) —— Ín eilung B: Unter Vir. ei der

Das Amtsgericht. stellung des Grundkapitals von 1 200 (0 ck s 9 Ÿ E E Stettin. 131561] | Firma Ernst Maurmann Aktiengesell- S [130830] : in Altrüdniy heute eingetragen worden: | mittags 10 Uhr. das Konfkureverfahren

(eine Million aweihunderttausend) P.-M Das i s an (2 / (ne ROREN Med ienen D 30 006 as Amtsgericht. In das Handelsregister B ist heute bei | haft in Velbert: Das Grundk ifft j Rosenthal, Bz. Cassel. [131085] | (5 g en au ( E F ; p t ert: Das Grundkapital i} : d 90 9 1924 0 t Bz, C a, (13 eius: Me wapvla wurd p Jas ale e Nr. 756 (Firma „Polar“, Eisen- und | durch Beschl Gener l L Zn unter Genossenschaftsregister Nr. d | vom 20 November 1 y : y pr 2 aut Ee Wt A ist zu | 1900 Aktie, rag gers vas M 8 Stadtoldendorf. (131552) | Metallwerk, N eien Geiellibatt in | vom 6. Se n E a 1. Le l ler. ist beute bei der Spar- und Darlehns-| Schönlanke, den 13. Februar 19259. Die Genosseuschaft is durch Bee | eröffnet L Cer DeGttaama, S Nr, 33, Geora Kraft, Molkerei, Gemünden | fallend, besblosen, Der Gesellsdalts- | « Lpeoelellichaft I G. Fotbchild zu | aus dem Vorstande ausgeschieden. Der 180 000 Reichsmark Die §8 3 und 12 Zehdenick. ao s e Man G0 E pee ant [luß der Generalversammiung Vom H cet mit Anzeiuevfliht und Frist zur An- E E gen: C vertrag ist durch den aleihen Beschluß zu | andelsgesellsha ._S. Rothschild zu | aus dem Vorstande ausgeschieden. Der | der Sabung sind geändert. i In unser Handelsregister B Ar. 9. f sgettazen: : | va Bel Wi lung 55 V Rosenthai den 18. März 1925 SS 4 As. 1; 9 und 17 Abs. 1 abgeändert Merrhausen eingetragen, daß der Kauf- | Kaufmann Gustav Richter in Stettin ist | Velbert, den 0. März 1925 ute die Firina Paul Pteichardt Gesell- | Die Genosseaschaft ist durch Beschluß E R Geiosseniälaliaregitite Var S E i adt S E terie A on id n en 18. Män á S4 g mann Julius Rothschild in Merrxhausen | zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Amtsgericht. j haft mit beschränkter Haftung mit dem | des Amtsgerichts vom 7. Februar 1929 eingetragen: Amtsgericht. Gríte SAUBerDer E E April 1995, misgericht. 10. auf dem Blatt 751, die Firma durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann | Beshluß der Generalversammlung vom S in Zehdenick eingetragen. Gegen- | aufgelöst. dl lm 7. Februar 192 der Ulfaer Spar»! 130284 Mitta, P uni e T2 y L P L E Salomon Rothschild in Merxhausen als 21, Februar 192% ist die Gesellschaft auf- Waltershancien. (131572] ; \tand des Unternehmens ist der Vertrieb Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Ziegenhals. Í : La f A Mittags | M u immer Mate, FTEEi, Ee Be Ir Ems Aas P 1s ein Wiadtold cor bes 26 Sep- Guta Ri 3 bisherige Vorstandsmitglied | In das Handelsregister Abt. B unter | von Brennmaterialien und Máuérskeinen. Borgmann und Hübscher sind Liquidatoren | Genossen|cha!t mit unbesränkter Hatt- b F M ie Me A E e an 23. März 1925 rnhard in Beterfel! L r j adtolde1 J, po C v E L 6 me S8 : is L j a E ; E B ; tor 9 März 1925. : p R : g eute unter r. 1 wh Ge idt Ml ernhard in Beierfeld am 18. März 1925 dorf. den P ustav Richter is zum Liquidator bestellt, | Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft Das Stammkapital beträgt 5000 G.-M. | Jüterbog, den 19. März 1929 vfliht. Siy in Ulfa. Sayung vom “¿ndliche Produktivgenossenscha!t, einge- | Das Thüringi1he Amtsgericht Abt. IV.

In das Handelsregister ist heute. zur B : o s ; i Les Firma Karl Kreibig in Eu Mie aus der Gesellschaft ausgeschieden ift. tember 1922. Das Amtsgericht. Amtsgericht Stettir, 28. Februar 1925. | Firma „B. Polack Aktiengesellschaft“ in Geschäftsführer sind Kaufmann Paul Das Amtsgericht. 91. Sanuar 1925 us rig : : Gränfter | | getragen: E H auf dem Blatt 833, die Firma trttt Waltershausen heute eingetragen worden: Neichardt in Zehdenick und Kaufmann | An 7 März 1925 der - Beyenroder tragene Genossenschaft mit beschcänkter pz oy-1in. [132167] Das Geschäft ift durch Vereinbarun Erzgebirgishe Metall-Industrie Gesell- | Steinau, Oder, (131565] | Stettin. (131553) | Die Prokura des Ernst Heyne in Nödichen Konrad Dorn în Berlin-Stegliß, Kniep- | Füterbog. [130831] Sy d Darlebnskassen-Verein, einge- Haftpflicht“ zu Ziegenhals. _„ | Ueber das Vermögen der Witwe Helene auf Frau Charlotte Kreibig, gob. Neichel, | saft mit beschränkter Haftung Zweig-| Bei der in unserm Handelsregister A In das Handelsregister A ist beute bei | ist erloshen. Durh Beschluß des Auf- hofstraße 48. Der Gesellsha]t8vertrag ist} In uwer Genossenschaftsregister Nr 9 | 2par- "8 de af L “g besrà Be Das Statut ist am 26. rur 19% | oirhbeim in Firma Kirchbeimer Ufkör- in Nostock übergegangen. Beim Ueber- niederlassung Beierfeld. Der Siß der | Nr. 62 eingetragenen Firma G. Hollender, | Nr. 689 (Firma “Im. Schlutow“ in sichisrats vom 14. Februar 1925 ist der am 28. August 1924 festgestellt. Die Ges | ist heute bei der Spar- und Darlehns- legene enen! v aen s ° Ss S errichtet. Gegenstand des Unternebmens | f brit, Berlin SW. 68, Markgratenstr 85, ang der Firma auf Frau Charlotte Hauptniederlassung ist Berlin. Der Ge- | Steinau (Oder), ist heute folgendes ein. | Stettin) eingetragen: Dem bisherigen | Direktor Otto Eißer in Sundhausen zum Î ellschaft wird dur die beiden Geschäfts- | fasse e G. m. u. H. in Neumarkt ein- P ig Mos Be L E ist die fabrikmäßige Herstellung und der js} beute, Nachmittags 1 Ubr, von dem Kreibig, geb. Reichel, in Rostock sind die Sa Marttn if am 7. März 1919 ab- | getragen: Die Firma ift erloschen. Gesamtprokuristen August Lund in Stettin stellvertretenden Vorstandsmitglied bes ührer vertreten. Die Zeichnung erfolgt | getragen : Die Genossenschaît ift durch Tin M die ‘Beschaffung Las a Vertrieb von Schuhwaren. ini, 1s | Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkure- im bisberigen Betriebe des Geschäfts be- | gesblossen und am 30. Juli 1924 abge- | Amtsgericht Steinau (Oder), 21. 3. 29. ift Gingelprokura erteilt. stellt rvorden. in der A daß die A zu der | Bescluß der Den S s E Do eben und Krediten an die Mitglieder Amtsgericht Ziegenhals, den 11. März 1929. | \ertahren eröffnet Verwalter: Neichss

Ee : 5A | arcbivrat z. D. Dr. Croner, Berlin 50. 16,

ründeten Forderungen und Verbindlich- ändert worden. Gegensiand des Unter- E Amtsgericht Stettin, 18. März 1925 Waltershausen, den 19. März 1925 irma der Gefellshaft ihre N zunter- | 31. Sanuar/9. März 1925 aufgelö 3 ; \ A TIgILEDE S4 V, Ce „DETL ) 8 ift dio Fabrikat B , 10, 920. 20) , 9. 3 1925. irma der Gesell\haft 1hre Iamensunler- | 9. id 20 ausge S Beldmittel d die Shake keiten auf die neue Inhaberin nicht mit Sn Mig S aSon und der Han- Steinau, Oder. [131564] Bi Thüringisches Amtsgericht. T. riften beifügen. Oeffentliche Bekannt- bisherigen BVorstandêmitglieder 4 Paul iaagine enas e S A BEcunà Z E 1, Feil (ar: Skwmeivana tr übenzegangen, del mit Wirtschafts- und Haushaltungs- | Hei der in unserm Handelsregister A | Stolberg, Rheinl [131564] canraemttetia memte \ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Schulze und Otto Niendorf sind die gn L O Mitali a | F liorderanaca dis d Mai 192%. Ele Vostod, E März 196. PeIR brimigt 25.000 ‘s La A Nr, 189 eingetragenen Firma Otto | Der A. Scaaffhausen'sGe Bank- | Weimar. : [131574] den Deutschen Reichsanzeiger. Amts- | Liquidatoren. par; 1928 r S E wai E 5, i erregi El. E e 0 S Amtsgericht. täbrern sind bestellt. M Ps vei phen Jonas, Steinau (Oder), ist heute fol- verein, A.-G. in Köln, Zweignieder- a mee Handelsregister Abt. A gericht Zehdeni, den 3. 1. 1929. ZULerbog, L “rat D zug von Wirtschaftsbedürtnissen, 2. die (Die ausländischen Muster werden | 1925, Vormittags 10 Uhr. Prütungs- Salzwede 515411 | Ferdinand Frank in Beierfeld, 2. Direktor | nes Eingeiragen: Die Firma ist er- | fasluna eg S hat dem Zweig- | Ludwi F i e & Beis e, der Diens Zeita S [131581] i E Herstellung und der Absaß der Erzeugnisse | unter Leivzig veröffentlicht.) | termin am 28. Mai 1929, Vormittags Sn Prost G aat c [131541] | Heinrich Belaard in Charlottenburg. Sind loschen. j A i stellenvorsteher Adolf Fus in Stolberg, | 5 E T L z eißilog in emar e ser Handelsregister Abk Tag A | Mannkeim. [130832] | des landwirtschaftlichen Betriebs und des ' [132208] 10. Übr, im Gerichtsgebäude, „Neue pen ege O refer Abt. f ist | mehrere Geschäftsführer bestellt. so erfolgt Amtsgericht Steinau (Oder), 21. 3. 25. L a N der hiesigen Wilhel Weißfl E e E in et ber Ee E oer A0 ain Zum Genossenschaftsregister Band Ill ländlichen Gewerbefleißes auf. gemeinschaft- | E Lea ire t Mi ande Friedrichstraße / 8—14, LL Stocwerk, ‘ute unter Nr. 296 die Firma Georg | die Vertretuna dur zwei G Häftéführe ian —— Zweigniederlassung saßungsgemäße Ge- og in Erfurt ist aus der s l i y E A0. Wt v Zdho Benaruvve | ibe Met . 3 die Beschaff von | n das Mullerre o getragen: | 2Bimmer Nr. 116/118. Dffener Arrest mt Triebe R T a durch zwei Geschäftsführer | ch Fa ) ; 8 D: : “ck L ie M YTtnae O.-Z. 30, Firma „Produktive Baugruppe liche Rechnung; 3 die Beschaffung bon Z n ces Macht [8 ner 2 Offen riedrich in Diesdorf i. A. und als deren | oder durch einen Geschäftéführer in Stettin, , M [131562] samtprofura erteilt. ¿ Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma if getragenen Firma W. R. Clingestein in i D eimn s eingetragene Genossenschaft | Maschinen und sonstigen Gebrauchégegen- Nr. g E N. Kir Ie Nad f. Anzeigefrist bis 4. Mai 1929. Deter n E Georg Friedri, | Gemeinschaft mit einem Prokuristen Ma das Handelsregister B ist heute beil Stolberg, Rhl., den 11. März 1925. @erert he AROA A Os Go. Belg. e E E O A E beschränkter Hattpflicht in Mannheim, | ständen auf gemeinschastlihe Nenung zur | lt s Weißbach E ea E DETe Der Gerichtsschreiber aje!b}t, erngetragen. Fedoch ist der Geschäftsführer Ferdinand Nr. 389 (Firma „Gemeinnüßige Sie- Amtsgericht. imar, den 5 rz L die Gesamîtprokura de au be- Hc t a Mannheim, inden au! E yastliche 7 ns ur | shlossener Brietumichsag, enthaltend ein | pes Amtsgerichts Ne ae 81 Salzwedel, den 21 März 1925 a2° HeIHafLo fuhrer ¿Ferdinand | © el E : Thür. Amtsgericht. 4 b streit in Zeiß ist erloschen. wurde heute eingetragen: Die Genefsen- | mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. | Fiifett für Fsolierflaichen, Fabriknummer E Da 1906 r C , G 4a lls T, Frank stets alleinvertreiunasberehtiat e ungsgesellschaft M. b. H. für den Kreis E R E . d 6 D) o T, c ck c C d d Besch] ß de Ge le Schotten am 28 Februar 1925. | Lie UT I U Cc O L4H N. 132. E den 91. März 1925. Das Amtsgericht. Prokura ist dem Direk | l. | Randow“ in Stet f . D Stolp, P Zeiß, den 20, März 1929. schaft ist durh Beschluß der Generalver- votten, 3. Februc 1640. Fläcenerzeugnis, Schuyfrist zehn . l gericht, 1 m Direktor Adolf Grenz- | Randow“ in Stettin) éingetragew: Durch | S0, © omm. [131565] S és 8, é Sit i n 96 Goipiiber 1988 ; Das Amtsgericht. 1640, î zeugni®, zfrist zeb A häuser in Beierfeld erteilt N 2 Umstellungsbeshluß der Gesellschafterver- Hand.-Neg.-Eintr. B 56 v. 192. 3. 1925, Weimar. 7 : [131576] Das Amtsgericht. A E ation Ut beeavet a : as lmt gericht De Jahre, angemeldet am 18. März as Berlin-Schöneberg. [132168] St. Goar, i (1315492] | Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit sammlung vom 4, Dezember 1924 ist das Hansa Nahrungsmittelwerke und Laaer- e E Handeioteger Abt. B. 7 e enes N [131582] Ema T oien, / Siegburg. E (130268) | Vorm. 8 Le Ilmenau, den 18. Mä1z Ueber das Vermögen der Firma „Üranum“ Im Handelsregister A Nr. 58 ist bei | einem Geschäftsführer oder einem anderen Stammkapital auf 34 800 Reichsmark | häuser, Aktiengesellschaft in Stolp: Ge- der F f. “N I S ärz 1925 bet E E s ta ela fe s L Mau kén den 2. März 1925 Jn das Genossenschaftsregifler ist_ am | 1925. Thür. Amtsgericht. 3. Eijenwaren - Gesellichaft m b. H,, Bers« der Firma Johann Karl Napp, St. Goar, | Prokuristen vertreten. ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen mäß dem Beschluß der Generalversamm- Sachs, n Attien esellschaf rosveröcg ae het s “Schuhfabrik oth L nte —— Amtsgericht i 19: 3.1920 Ne. 15 bei dex Lanze aba. [132209) | lin W 30, Gleditshstr. 33, ist heute, am eingetragen worden: Die Firma ist. er- Amtsgericht Schwdrzenberag, Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den | lung vom 21. Auaust 1924 soll das Sachsen iengesellshaft in Weimar betr, die chuhfabrik Gotthard Gnfe Amts( . lichen Bezugs- und Absaugenossenschaft, | Lanbam. Gi [182209] | 4. 9ärz 1929, Ee N Ube co lia, loschen. am 20, März 1925 88 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) Grundkapital auf 24340 Meichsmark eingetragen worden: Das Grundkapital isk Aktiengesellschaft in Zwenkau, ist heute ; 98331 | eingetragene Genossenschaft mit beschränkter | In umer 2 usterregister ist beute unter | s Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt- e G R M E Es (Obliegenheiten ded] KErUIIECD) LverkEn, Bis MEEE eda Bi 4 E LZ Ri GURE 1 eits E ens 905 s ae Genossensatidre ister t Ua Haftpflicht, in Birk eingetragen: S M En E N eiter rat a. D Gustav Obke Berlin W. 15, Das Amtésgevicht, Senftenberg, Lausitz. [131545] L 17 Abs. 3 (Stimmrecht) n E aid Suntniis m a Vg uns E oe Seme schaft der pa N E 28 B CTRE E ves E d Pa gean rar in E | O E i Blatt Zeichnungen | Liepenburger Str. 33, ist zum Kontkurs- ———— Bei der im hiesigen Handelsregister | AMeandert. etrag 340 Reichsmark, eingeteilt in L ; N w ‘des ; ‘Stefan | lu nossen t für d Unterlahn- | T itgenossen|chaît, eingetragene Senolene O N D er, | verwalter ernannt. Konkursforderungen 215 a K R S, Amtsgericht Stettin, 26. Februar 1925. | 967 Snhaberaktien zu je 20 Reichsmark sind die §§ 4 (Grundkapital) und 21 intragung des Vorstands Stefan | Siedlungsgenosten|cha1t für den Ln ertan- | Haft mit unbeschränkter Haftpflicht. von Mustern tür Herrenzimmertische, | j 30. April 1925 bei d [131543] Abt. B unter Nr. 35 eingetragenen „Siede- geri) teitin, 26, ¡Februar 1929. L Xemart | (Vergütung des Aufsichtsrats) der Sa SBassermann wird gelöscht. Zum Liqui- freis, gemeinnüßige ein getragene Ge- A e i Fabriknummern R. A. T. 1, 2, 5, 6, 8,9 | find bis zum 30. April 1929 bei dem V S Oman daten lungsgesellshaft Thamm m. b. H. ist E und 90 Namenéaktien zu ie 100 Neihs- dcieugt . lia dg Ö ; Bu isé x R 8 Moni le PateliräiPton ft Amtsgericht Siegburg. Hari S L E ' 9 ‘92 95 | Gericht anzumelden. Es wird zur Bes E E Ner AteN, dete. beule fosaenfes eingétragen morden | Se eiter 1 i L Mane iris Wettor "ind Siineehi | Hem genommen, Die aieice Cintroun dauer [l beseli der Metoimalt De | nofeaidaft mi bedin Qo V | Spri 090897) |plufide Grieugpise Scbugiit 3 Sab | Wwbsosjung üben H Mee tere registers, die offene Handelsgesellschaft Durh Beschluß der Gesellschafter- In das Steger B ift heute bei IaIIRCTITANE Ceiran „u SHMmteNt ist am 18 März 1995 in das “Dandelbs Ämisgercht Zwenkau ea 23. März 1925. | nehmens ist : Beschaffung von Wobnungen | Im hiesigen Genossenschaftsregister ist | 4 idigi tbun % März 1925, Normit- | ernannten oder die Wahl eines anderen A. Schlesinger in Radiumbad Ober- versammlung vom 13. Februar 1925 ift Nr. 649 (Firma tettiner Pfeifenwerk der Aktien) ist geändert. register Abt. B Nr. 15 des Amtsgerichts e Lens s R E tür minderbemittelte Familien oder Per- bei der Niebuérwertzngdtenolenschatt es 1140 Ubr E 0 Verwalters sowie über die Bestellung Die RL I R e En worden Uin P A S nee F R A E E. Stadtlengsfeld als dem Gericht der Zwickau, Sachsen. [131583] | jonen, insbesondere von Beschaffung von | Kreis Springe, eingetragene Genossen- uban den 10. März 1925 eines Gläubigerausschusses und eintretendens ra : : regi i Î haft mit beschränkter Hapfpflicht in| : Amtégericht. falls über die im § 132 der Konfurs- i i H ordnung bezeichneten Gegenstände au? den

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf- | umgestellt worden Durch Beschluß der eingetragen: Durch Unmstellungsbes{luß R E * ; ; ; ani

Le e JetoiT. chÆT Aas y E E er C T A, e een Va ram | Sreigniederlassung, erfolgt. Fn das Handelsregister ist heute ein- | Grund und Boden, sowie Kapital, Ueber-

mann Otto Carl Schachner in Nadiumbad Gesell der Gesellschafterversammlung vom 6. De- | Stralsund. (1315671 | Peis hung, eríola f ici von Bargeldern, Ausgabe und | Springe (Nr. 18 des Negisters) heute 22. April 1925, Mittags 12 Uhr und Lé. r 29, (1110 )

schafterversammlung vom 13. Fe- Cr ä L Weimar, den 21. März 1995 : den: ort lo ; fa: S da 2 A 1994 f. ; Br g h ; ar, c 25. gebragen worden : nahme Oberschlema ist infolge Ablebens aus- | bruar 1925 ist § 9 Äb 1 des Ge, | zember 1924 ist das Stammkapital auf e E O Thür. Amtsgericht. 4 b. 1 Auf Blatt 2580, betr. die Firma | Vermittelung von Darlehen usw. an die | folgendes eingetragen worden: Oberweissbach. . [132210] | D G R Mde

; Í é ene Oswald Stengel, Gesellschaft mit be- | Mitglieder, ferner kostenlose und selb- Zufolge Be\chlusses _ der Generalver-| Jn das hiesige Musterregister ift éine die P der R E

elektrischer Energie. Das Statut datiert | wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., [ straße 32, ist am 23. März 1925, Vor-

geschieden. Der Kaufmann Kurt Nudolf | sellschaftsvertrags : (Stammkapital und | 6520 Reichsmark ermäßigt. Durh Be- É d 4 l x - c i fo; T, 7 S cirma Mon: N i t * R. v ha : M | : | : : j {luß vom gleihen Tage ist der § 3 des F nopolbranntwein - Vertriebs- | weimar. [131675] \chränkter Haftung in Wilkau: Die | ständige Erledigung von Avfgaben, die | sammlung vom 27. November 1924 ist | geiragen worden : Nr. 395. Karl Enders, | Tun ( y Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten

Graumüller in Niederschlema führt das | Stammeinlage) abgeändert worden. : ; Sett unter der bisherigen Firma aVein Sensftenberg, N. L den 17. März 1925. Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und drt Pa P eo rogen neren: In unser Handelsregister Abt. B Gesellschafterversammlung vom 26. Fe- | mit der Errichtung von Eigenheimen und Gegenstand des Unternehmens die gemein- | Glaébläler in Oberweißbah, 1 Muster | fork, rokura „ist erteilt dem Kaufmann Amtsgericht. Geschäftsanteile) geändert. 1 AN 5 E I vom | Bg 11 Nr. 65 ist heute Ie der Firma Sruar 1925- hat die Umstellung der Ge- dergleichen in Verbindung stehen. Die schaftlihe Vermittlung des Viehs der | für Oellämpchen nveriGlofsen Fabrik- 1 Gerichte, Berlin-Schöneberg, Grunewalds Amts M C Der in Schneeberg. ls aeaen Amtsgericht Stettin, 26. Februar 1925. M Ga be g L R Thüringishe Eisenbahn-Aktiengesellshafb Bait von 12200000 P.-M. auf | Haitsumme beträgt 100 N.-M, die Höchst- | Genossen in deren Namen und tür deren ' nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schuy- | straße 66/67, Zimmer 98. Termin ans ¡ilSgerIh neeberg, 24. März 1925. | Sinzig. F E [131546] | Stettin [131556] | Reichsmark umgestellt und: demgemäß gu in Weimar eingetragen worden: Vas 122 000 N.-M. beschlossen. Die be- | zahl der Geschäftsanteile 40 Geschäfts: | Rechnung gegen eine der Genossen\chait | jxist 5 Jahre, angemeldet am 3. Februar | beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht wide mier it O N Handelsregister it zur ena O das Handelsregillée B ift Faito Dei des Gesellshaftävertrags geändert. s Grundkapital ist umgestellt auf 8 400 000 Fchlossene prnigar ge M ist durchgeführt. | anteile. Der Vorstand besteht aus: | zu zahlende Provision. Geschäfte der 1995, Vorm. 11 Übr. : bis zum 20. a O. K [131544] Baptistk Schmiß zu Singig eingekragen: N 436 (irn ¿M ¿fe Elekirisi Stralsund, den 10. März 1925 Reichsmark und is} eingeteilt in 8400 ADementsprechend ist der Gesellschaftsver- Steuerassistent Wilhelm Bruchhäufer in Genossenschaft im eigenen Namen und für | Oberweißbach, den 3. März 1925. Der Gericht8) reiber des Am 8gerich

Schwarzenberg, Sachsen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar täté-Geselld t f D BA H S are Das Amtsgericht, Aktien über je 1000 R.-M. Durch Be- ‘trag laut Notariatsurkunde vom gleichen | Dausenau, Bahnmeister Georg Wein- | eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Das Thür. Amtsgericht. Abt. 2. Berlin-Scböneberg. Abt. ° In das „Handelsregister des unterzeih- | 1925, Persönlich haftende Gesellschafter CoteDEn Dura n nft ur ebl E {luß der außerordentlihen General- Kage im ? 7 abgeändert worden. _artner in Bad Ems, _ Schreibgehilke Amtzegericht Springe, 21. 3. 29. j ac aidla Bernburg. 132169] neten Amtbgerich#0 ir eingeiragen worden: | sind Kaufinann Alex Schmiß und Kauf- A h: *Welell TcSiecberkcmmhine el e Stralsund. {131566} versammlung vom 16. Dezember 1924 Vi Au Blatt 2120. bele. die Heinrich _Haxel in Obernhof, Schlosser- Stockach. E [130271] | E L [132211] | Ueber das Vermögen des Kaufmanns d Aue N Beide u „Sinig. | 30, Juni/29. Oktober 1924 ist das Stamm- | F Mie Vaeiareger A I heute | np 24 (Geshäfiäahr betr) der Sabung A dae tatt ber iwesster ermann Sn Wilhel Genossenschakikregifier O.-Z. 79: Spar- | „O dem Puslerreg er pl deute vei Willi Mtvater in Güsten wird heute, am Schreibe Saselbubn Mötallmarone | beide Gefell schal Ca d Nur | fapital auf 20 000 Reichsmark ermäßigt. | Unter Ir. 209 el der Firma Wilhelm | L S O: af E A Ss 4 m | und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wahbl- g; N : : 24. März 1929, Nachmittags ® Uhr, das So f Vei bie veE e B beide Gesel schafter gemeinsan bereGügt. | Durch Beschluß von den gleichen Shiat.| Behnck in Stralsund die Ehefrau Klara | V Elk vom 16 S e del wed sellschaft a Tena, E L E Die Sans i, | wies, Amt Stocklah. Gegenstand des E „in Schalfau eingetragenen | Konkurverfabren eröffnet. Verwalter: bändler Kriedrick Mar U A dd ¡0 d A E ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags Behnck, geb. Kooß, in Stralsund als | J eshluß vom 16. Dezember 1924 wird s PYYRTI E Lg M é vom 15. Februar 1929. ie Bekannt | 1 nternehmens ist der Betrieb einer Spar- Muster „elektrische Lichtbuppe Pvermeril | Fqusmann Wilhelm Mülier in Bernburg, E S O A g M Haselhuhn in Das Amtsgericht. (Stammêapital hie Geschäftéanteile) p alleinige Inhaberin der Firma ein- Bezug genommen. 7 - ember 1924 hat die Umstellung der Ge- | machungen der Genossenschaft erfolgen in | ¿nd Darlebenskasse zur Pflege des Geld- worden, daß die Verlängerung der Schußy- Annenstraße 27. Offener Arrest mit An- geschieden ist us der SefellsGast aus» Sinzi E D 1315471 | ändert m getragen. Der Uebergang der in dem Weimar, den 21. März 1929. ellschaft von 200 000 P-M. unter Bee der „Emser T oder der « Volks und Kieditverkehrs jowie zur Förderung frist auf weitere 3 Jahre angemeldet ist. | ¿eige- und Anmeldefrist bis zum 25. April Am 12. Mär H E i [181527] Amtsgericht Stetbir, 28. Februar 1925 Betriebe des Geschäfts begründeten Thür. Amtsgericht. 4b. absezung des Stammkapitals auf : stimme“ zu Frankfurt a. Main. Die des Sparsinns. Das Statut ist vom Salfau, den 23. März 1929. 1925 Erste Gläubigerver)ammlung am Ÿ: Um 12. Mara 1925. i Im Handelsregister B Nr. 9 zur Gesell- | * gETICh N, 20, Weoruar L929. | Forderungen und Verbindlichkeiten ist ————————— Reichsmark beschlossen. Die beschlossene | Willenserklärungen des Vorstands erfolgen | g M4 Y 1925 | Thüring. Amtsgericht. 92 April 1925, Vormittags 10 Ubr, und . auf dem Blatt 832 die Firma Victor | haft mit beschränkter Haftung Nhein- bei dem Erwerb des Gesäf | Weimar, [131573] Umstellung ist erfolgt. Dementsprechend | durh den Ge|chäftsführer oder dessen N : 2, 1995 | ne A E go N Hahn & Sohn in Schwarzenberg-Neu- | Ahr Glasfabrik zu Niederbreisig is ein- | Stettin, (131560) | Wotan Slara Beh esháfts durch die | Jn unser Handelsregister Abt, A ist der Gesellschaftsvertrag durch die | Vertret ter Gegenzeid: ines| Stodach, den 14. März 1929. | Prüfungstermin am 6. Yai 1929, Dor

welt und als Inhaber der Kauf con: Das. Staiunikavi ; In das Handelsregister B ist heute bei Ghefrau Klara Behn, geb. Kooß, aus- E S R ertreter unter Gegenzeihnung elne Bad. Amtsgericht. mittags 10 Uhr.

„Snh er Kaufmann | getragen: Das Stammkapital is um- N bia (f Stett All Lt eslessen. Bd. TV Nr. 2 ift heute bei der Firma otaviatsurkunden vom 18. Dezember | weiteren Vorstandsmitgliedes. laben tit 5 Bernbuca. den 24. März 1925 r. Firmg „Stettiner Allgemeine Poveldt & Gräfe in Weimar eingetragen 1924 und 2, März 1925 im § 5 und | Naffau, den 19. März 1925. Stuttgart. [130274] 7 7 pnturie un V A atrithes A ata

Ernst Albert Hahn in Schwarzenberg- | gestellt auf 20 000 Reichsmark Der Ge- S 5 ;

Neuwelt, Angegebener Geschäftszweig: fell chaft8vertrag ist dur Beschluß der Tiefbaugesellschaft m. b. H.“ in Stettin) Shratsund, den 19, „März 1929, worden: Die Gesellschaft ist aufgelö weiter in den 1, 2, 4 und 15 ab- S j 1 tsreaistereintragv. 21 Mär oen tion und Handel von Metallwaren Gesellschafter vom 20. 2. 1925 taderk, CINGETTENEIR „Durh Umstellungsbeschluß cinch Die Firma ift erlosden e geändert worden L e 1929: ‘Stutigarter Wohnhaus: Geschäftsaufsicht O die n es aer Mrt Am 16 März 1995 Die Umstellung is dur{geführt. der g 2 lrt gar g mia ins vom 22. Ja- omon [131568] Weimar, den 23. März 1925. 3. Auf Blatt 2528, betr. die Firma | Oderberg, Mark. [130834] | baugenofsenschaft, eingetragene Ge- D ® Ueber die Vermögen 1. des Schlossers R e ad 7 2 Sinzig, den 21. März 1995. A eêrtica r nis ns gate bar a Ba 1200 es das Hapdelsreailier Abteiluna B Thür. Amtsgericht. 4 b. Kino-Säle, Gesellschaft mit be-| Jn unjer Genossenschaftsregister ist | nossenschaft mit beschränkter Haft- | »„115tedt, Rohne [132163] maeisters Johann Carl Heinrich Warnefke, G. Herma Groß Metallna / E Pa Das Amtsgericht, 6 Gesell sd Ferbe e l rh eschluß it bei Nr L Erfurth u Sobn l R E E De chränkter Haftung in Liquid. in | heute unter Nr. 11 der Umower Spar- | pflicht, Siy in Stuttgart, Nearstr. 170, | "Ueber das Vermö L Firma Joset Bremen, Bacbstr. 15, 2. des Heizungs- } Me a o E Oas g in R A ; 20e E erber perns vom 22. Ja- Danottéceiei Obirwéisden Gesellíc F Weimar. : [131577] widkau: Die Vertretungsbefugnis des | und Darlehnskassen-Verein eingetragene Statut vom 15. Mä1z 1925. Gegenstand Kellx E AUst - is heut ! | ingenieurs Friedrih Wilhel!n Carl August Bera Gros in Grünb ann Kurt | Soltau, Hann, [131548] sbafts Es Pa E ist der „Gesell- Leit SesSräntter Gaftuna ch= Ringete a Sn unser Handelsregister Abt. A Wquidators Bruno Liebel in Zwidkau ist | Genofsen\shaft mit unbeschränkter Hafît- | des Unternehmens ist die Erstellung von 6, "Ma 92% Nad itt 8 ck Ub ET Brandt, Bremen, Werdecstr. 34 (früber P inbain Profuca er-| ®Purdeféreglerenytragung vonn 11; dea | [ert ae 820 San pntapitals | tuen: Nach dem dundge übrien Gel: tragen worden die Firma Melsseder V mt Beendigung fer Seuatien beendet. sls mit Sib in Low eingetragen | Wefnslätten jn Stotgari gu dem Swe, Sendnbnergbrgn erdfnet orten, Der duen erlobencn fenen andere 9 « S Uirma P. {I D. | J tänori dit Gtothip. 8 For G hafterbesilu A Garn A [E E D den Die #F1Ttma ZBelRieDer le Firma til ertolcen. Z worden. auf gemeinnüßiger Grundlage den Ge- E ; ; De zwischen erlo)chenen offenen Handelegetell- L wi Un er ide ge B Sti G. m. b. H., Bassel b. Soltau: Durch Amtsgericht Stettin, 26. Februar 1925. E Ae aier vei S Be ilcre Mohnhaupt in Weimar, Gesellschafter Amtsgericht Zwickau, den 23, März 1925. | " Gegenstand des Unternehmens: Be- uten Ce L Lis Eméhige Wohnungen E E Yoiat, Zier, n s aiten Johann Warnefe und Nord- „Edos“ Aktiengesell chaft für Spribbet Beschluß der Gesellschafterversanmmlung St -o1| das Stammfapital unter entsprech ana | sind: a) Kaufmann Walter Mohnhaupt \{affung der zu Darlehen und Krediten | zu angemessenen Preisen zu vérscbasfen. Ai | L Uer Ln A [ener o deutshe Technik Otto & Co in Bremen), C ribbeton-, | vom 3. 3. 1925 ist § 4 des Gesellschafts- | Stettin, [131558] Seuaino s Gesellsckafiévertrags auf in Weimar, b) Zimmermann Otto Weiße an die Mitglieder ertorderlichen Geld- | diesem Zweck i\t die Genossen\chaft be- e E zum 2 S L ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: ] ( e leder in Nohra. Dem Kaufmann Erich mittel und die Schaffung weiterer Ein- | rechtigt, Nechtägeschäfte jeglicher Art, die Erste "laieematminae E Na E n “aler - ener Urreit mt nzeigetriit dis zum

Spren- und Tauch-Industrie in e C 2 4 aramil ‘r : = C O vertrags geändert. Das Stammkapital ift | „M das Handelsregister B ist heute bei L, Schwarzenberg betr... Durch Beschluß der Wr i P if Nr. 595 (Firma „Adolf Bokranz & Co. 150 000 Reichsmark umgestelll worden. | Weißleder in Nohra ist Prokura erteilt. g i Ord i - | mi Grundbe i : C ; Z Ÿ tuen La zur Weruno der wirtschast e dem ij fiß in Zusammenhang mit Prüfungstermin, am Donnerstag, | Dltener Arret n ieliC Anmeldeirist lichen Lage der Mitglieder. ehen, zu tätigen. A 93 April 1925 Vorm 9 Ubr Die 31. Mai 5 eins{ließlih. Anmeldetri ' 7 Z L: | bis zum 31. Mai 1925 ein\chließli.

E 2e) auf 500 Reichsmark umgestellt. ] De P c L És EIG Lern nt | Handelsregistereintra G 1 März |G. m. b. H.“_in Stettin) eingetragen: | Teuchern, den 13. Februar 1929. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- stellung von 30 Mienen P Se ie 1925 G Firma Kieselgubrwerk Pa rer E E E B R schaft hat am 27. Oktober 1924 Mgen Piöón. [132207 | orstand: Ernst Becker, Hauptlehrer, Amtsgericht Stuttgart I. 9 1995 G M N E erfolgt und Gastav Lethler % Mubtelte Er (f das Stammkapital auf 00 Reichsmark Trebnitz, Schles, [131569] Brlells&etlor ceta R Als Ger In das Vereinsregister ist am 24. März | Wilbelm Niethe, Landwirt, Friedri) | posteat. [130285 n S GE L nie ata | Are E: 4s April 6000 (sechötausend) R S a schätfsführer und Gesellschafter aus- ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen In unser Handelsregister B Ne. 15 ist | schäft8zweig ist angegeben wordens Sea Ee Nr. “Sit der „Plöner E bne, 1925 Fn das Genossenschaftéregister ist heute | worden, nahdem seit Anordnung der Ge- i Su 1928 ors breikin aut ben ndeber cte Aftien geschieden. Amtsgericht Soltau. Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den bei der Firma Obernigker Bastpuppen- | Schokoladengroßhandlung. SAELEETEN, Plön”. L Di “B NenniuiäGün folaen Un eingetragen die Spar- und Darlehnékasse | schäftaufsicht ein Monat verstrichen ift," Zittaas 9 Uhr, Gerichtshaus Zimmer zu ie 20 RDC Dur 6 Boscbluß vis §5 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile), | fabrik G. m. b. H. in Obernigk heute | Weimar, den 23. März 1925. Amtsgericht Plön. Q 4 d ftlichen Ge STenschaftsblatt in Moisburg e. G. m. u. H. in Moisburg. | ohne daß der Schuldner einen Antrag Rx aa G E Lien: Menetalbéviammfüne ft ber Me Sondershausen. [131549 | 9 durch i: der Absäße 2 und 3, betr. | eingetragen: Durh Beschluß der Gesell- Thür. Amtsgericht. 4 Þ. un wirt)}cha en Genossei n | Gegenstand des Unternehmens itt der Be- | auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens | e ten, 2. März 192% ellshaftsvertrag zu 8&8 1 und 4 Abs, 1|, In das Handelsregifter B Nr. 5 is bei | Vorkaufsrecht, 8 (Gesell shafterversamm- schafter vom 28, 2. 2% ist das Stamm- ——— ‘Die Will serflä des Vorstands | (ried einer Spar» und Darlehnsfasse. | eingereicht bat. i Gerichtsschreiber des Amtégerichts abaeändert-worden. Der Sib der Gesell- der Gewerks{chaft Glückauf in Sonders- | lung) und 9 durh Wegfall des Sabes 2 Fapital von 12 Millionen Papiermark | Wesel. [131396] ie T U ärungen de! A468 ae Statut vom 18. Februar 1925. Allstedt, den 25. März 1925. hreiber des Amtéêg j o Se ir A der Si hausen heute eingetragen worden, daß an ee. Die §S§ 11 ‘und 12 (Proto- auf 720 Goldmark umgestellt, der Gefell- Eisenwerk Kraft Abteilung Drahtwerk 4, Eenoffenschafts- E mindef C UR E e er, Amtsgericht Tostedt, 20. März 1925 Thüringiiches Amtsgerichts. Chemnitz. [132171] A auf bem 2 worden. | Stelle der ausgeschiedenen Grubenvor- | follierung der. Beshlüsse und Cinstimmig- | sbaftsvertrag bezgl. Stimmrecht (S 10), | Wesel siehe unter Berlin (89 b die Zeichnung geschieht, indem mindeitens E Ueber das Vermögen des Zigarren- G m Blatt 799, die Firma keit bei Kapitalserhöh » Ein- | Geschäftsführung 8) und Veräuß R. B e zwei Mitglieder zur Firma der Genossen- | Weinheim. [130279] x ia dés Stcnmbavilcis) sollén fort. tell O E E register. schaft ihre Namenéunterschrift beifügen. Genossenschaftsregister Bd. T D.-Z. 44. R Bercthgen L Rin Oa L L R ERRE Vie

„Metallwarenfabrik Westermann, Gesell, | (tandsmitglieder, Dr. M. Kempner, Dr. u : L Filz h

schaft mit beschrärkter Haftung“ in Bering s k Jo! Speer durch e S E Sd fallèn giort “uo Se O H R. CRORE A E j Die Einsicht der Liste der Genossen ist | Die durh Statut vom 5. 2. 1925 errich- / ; i 25.

Schwarzenberg betr., daß die dem Kauf- | T7 O er Gewerkenversammlung am | Ameri E T E GEts u E T Wetter, Ruhr. [131578 Warburg, Elbe. [130829] | jedem gestattet jete „Bezugs- und Ab1atgenossenschast des S e Lde E E Mio Ta e Ti fte L A k H a“ , 0 -

mann Robert Friedrib Jordan in 10. Dezember 1924 Rittergutsbesißer Dr. E S n unser ndelsreaister B 33 i B / j } Z i: | Us Sdwarzenberg erteilte pas er- A Busch in Deuna, Dr. jur. Arnold Stettin. Í _ [131559] | Tübingen. [131570] s bei T Was aa 4 G. m. . Nas Genosseuschastére ister ist heute | Oderberg, Mark, den 12, März 1929. Bauernvereins ABe aen e. G. A * | Staats, Altona, Schokoladen und Zuder- vertahren eröffnet. Konkuréverwalter : Herr loschen g j Sremer in Dortmund und Regierungsrat | In das Hantelsregister B ist heute bei Handelsregistereintragungen je am v. H., Wetter (Ruhr), folgendes ein» eingetragen: 1. Nr. 54, Imfkergenofïsen- Das Amtèégericht. in Lügelsachsen. C egenftand des UÜnter- warenhandel) wird heute, Mittags 12 Uhr, Carl Heinrich, Versteigerer, hier, Antons- 6 auf dem Blatt 516, die Firma | Dr. Boesemann in Weimar, leßterer als Nr. 601 (Firma „Stettiner Hevings- | 20. 3, 1925: 1. bei der Firma Mar- getragen: : Wali Harburg, eingetragene Genossen- nebmens ist der gemein\chaftliche Ankauf | 4s Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: play 16. Anmeldefrist bis zum 1d. April . „Sachsenfelder Holzstoffabrik Gesellschaft 2. Vertreter des Thüringischen Staates, Import G. m. b. H." in Stettin) ein- | quardt «& Kröner, Mühlenbau- «& Das Stammkapital is auf Grund Ge- aft mit beschränkter Ha'tpflicht, in | Psallemdorf. N landwirtjchaftlicher Bedartsartifel und der Kaulm. Sachverständiger und beeidigter 1929. Wahl- und Prüfungstermin am mit beschränkter Haftung“ in Schwarzen- | gewählt worden sind. getragen: Dur Umstellungsbeshluß der | Maschienbauaunstalt in Dußlingen: | sellschaftsbeslusses vom 29. Januar 1925 Harburg: Dur Be1{luß der General- Genossenschattsregister Band 1 D.-Z. 1 gemeins@a1tliche Verkauf landwirtchaft- Bücherrevisor Jobs. Bartels, Altona, 27. April 1925, Vormittags 11 Uhr. berg betr.: Dur Beschluß der Gesell. | Thüring. Amtsgericht Sondershausen, | Gesellschafterversammlung vom 20. De- | Der Gesellschafter Johannes Marquardt | auf 2400 Reichsmark umgestellt und als» berjammlung vom 1. Februar 192% find |— Viehverwertungsgenofsenschatt e. G. | licher Erzeugnisse. ; Gr. Bergstraße 259. Offener Arrest mit Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum \chafterversammlung vom 14. Februar 1925 den 16. März 1925. zember 1924 ist das Stammkapital Wf i mit Wirkung vom 1. März 1925 aus | dant auf 4000 Reichsmark erhöht. die 8§§ 10, 26 des Statuts abgeändert. | 11. b. H. mit dem Sig in Burgweiler —.| Weinheim, 13. 3. 29. Amtsgericht. T. Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925 ein- 15. April 1925. ist die Umstellung auf Neichsmark erfolgt ————— 100 000 Reichêmark festgeseßt. Durch | der Gesell schaft ausgeschieden. 2. bei der "Meter (Ruhr), den 20. Mära 1925. 2. Nr. 76, Gemeinnügiger Tiefländer Er- | Durh Beschluß der Generalverjammlung | wohlau. [130838] | s{hließlih. Erste Gläubigerveriammlung Amtsgericht Chemniß, Abt. A 15, und der Gesellschaftsvertrag zu §8§ 3, 9 Sorau, N. L. [131550] | Beschlüsse der Gesellschafterversammlung | Firma Adolf Würth Nachfolger Amtsgericht, werb- Bau- und Siedlungsverein, eingetra- | bom 21. Dezember 1924 autgelöst. Die Fn unjer Genossenschaftsregister Nr. 28 | den 21. April 1925, Vormittags 103 Uhr. den: 25. März 19259. abgeändert worden Das Stammkapital In das Handelsregister Abteilung A ist | vom 30. Dezember 1924, 22, Januar, | Gebrüder Herrmann in Tübingen: A : gene Genossen)catt mit beshränfter Haft- bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- ist ‘am 2, März 1925 bei dem Gemein- Anmeldetrist bis zum 30. April 19% ein- R A beträgt 60 000 (secbgigtausend) Reichsmark. | bei der Firma H. Pohl in Sorau ein- | 6. und 24. Februar 1925 ist der Gesell-| Der Gesellshafter Karl Herrmann ist | Wetzlar. [13157 pflicht, in Harburg: Eine Aenderung der | datoren. M nügigen Bauverein in Dyhernfurth, e. G. | {ließlich Allgemeiner Prüfungstermin / G, g LIBTSSI 7. auf dem Blatt 767, die Firma getragen: Í schaftsvertrag in den §8 1 (Geschäftsjahr | mit Wirkung vom 1. März 1925 aus-| Jun unser Handelsregister B Nr. 37 i Sagungen ift eingetragen. 3. Nr. 79, Land- Pfullendorf, den 19 März 1925, m. b. H, die Nichtigkeit der Genofsen- | den 19. Mai 1925, Vormittags 11 Ubr. | Ueber das Vermögen der Lindner-Werke /Erzgebirgishe Industrie-Vertriebs-Ge- Die Firma L L Bubsant auf die | 1923/24), 3 (Stammkapital und Geschäfts- | geschieden. Der Gesellschafter Emil Herr- | bei Firma Stahlwerke Röchling-Buderus wirt1aftlihe Bezugs- und Ablaßgenossen- Bad. Amtégericht. ¡chaft auf Grund & 50 Abs 2 der 11. Ver- | Altona, den 29 März 1925 | Aktiengesellichaft in Duisburg (Erzeugung sellsdaft mit beschränkter tung“ in | verw. Frau Fabrikbesißer Alwine Pohl, | anteile), 8 (Vertretungsbefugnis) und 12 | mann hat das Geschäft ohne Liquidation | Aktiengesellshaft, Weßlar ein ragen schaft, eingetragene Genossen\aft mit E ordnung zur Durchführung der Verordnung Amtsgericht Abteilung 5 ‘Konkursgericht. | Un Veitrieb von Zement, Kalk, Quadern, Grunhain betr.: Durh Beschluß der Ge- þ eb. Paebold, und den Kaufmann Kurt (Geschäftsführer) geändert. Der Kauf- | mit Aktiven und Passiven libernommen | worden: Das No tandêmitglied r rogens beihränfter Haftpflicht, in Vahrendorf: | Schönlanke. [130836] | ¿ber Gobbilancen C ED März 1924 “_ DN L Baustoffen und Düngemitteln) wird heute, sellshafterversammlung vom 2. März 1925 | Pohl, beide in Sorau, in Erbengemein- | mann Artur Lüdke in Stettin ist zum | und führt es unter der Firma Adolf | direktor Michael han in Weßlar is Die Genossen|catt ist durch Beschluß der | In das Genossenschaftsregister ist heute | ¿ingetragen worden e : 4 | am 21. März 1925, Mittags 12 Uhr, das ist die Umstellung durch Grmäßiaung des chaft übergegangen. Ï weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Würth Nachfolger Inhaber Emil Herr- | vom Aufsichtsrat zur alleinigen Vertretung Generalver|ammlung vom 24. Fanuar | unter Nr. 98 die „Elektrizitätéverwertungs- Amtsgericht Woblau Apolda. i i [132164] Konkursverfahren eröffnet Der Bücher tammfkapitals auf 5000 (fünftausend) | Sorau, L, den 19. März 195. EGinzelvertretungsbefugnis des Geschäfts-| mann weiter, 3. ‘die Firma Adolf | der Gesellshaft ermähtigt 13 der 1925 aufgelöst. Die bisherigen Voritandé- | genossenscha!t, eingetragene Genossenschait E Ueber' das Vermögen der Firma W. A. | revijor Clesius zu Duisburg, Mülheimer Neichsmark erfolat und der Gesellschafté- Das Amtsgericht, führers Schröder ist aufgehoben. Würth Nachfolger Juhaber Enil | Saßung). mitglieder Wendt und Böttcher sind Li- | mit beih1änkier Haftpflicht zu Kienwerter“ | Zehden. [130839] | Max Hochstein jun. in Apolda (Woll- | Straße 79 11, wird zum Konkuréverwalter vertrag zu § 3 abgeändert worden. ————— Amtsgericht Stetbin, W. Februar 1926, | Herrmann in Tübingen. Jnhaber Emil | Weßlar, den 93. März 1925, Amtsgerichk quidatoren. eingetragen worden: Gegenstand des] In unter Genossenscha!|têregister Nr 9 | warenfabrifkation), Inhaber Wirkermeister | ernannt. Konkursforderungen sind bis : : 5 a Amtsgericht, TX, Harburg, 18. März 1925. ! Unternehmens ist die Verwertung von!ist bei der Neunärkijchen Labaköver- Max Hochstein in Apolda, Hermstedter- ‘zum 23. Mai 1925 bei dem Gericht an-

En E E A E E E R E