1925 / 77 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

änkter Haftung“ in Hindenburg, . S., eingetragen worden mens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, Holz, ¡Fußboden fliesen belag und allen in das Baumaterialfach

Heinri Baensch in! Walle, Saale. das Handelsregister A Handelsgesellshaft Friedrich u. Paß & Go. Halle S. und als deren persönlih haftende Gesellschafter der Ingenieur Gerhard Friedrih, der Von- teur Karl Seidner,

Willi Päy,

daß dem Kaufmann

Glogau Prokura erteilt ist, eingetragen Gegenstand |

/ des Unterne Amtsgericht Glogau, 26. 3. 1925,

Wandplatten,

das Handelsregister der Glektromonteur 1503 wurde heute bei Privatbank Droste & Co esellschaft" in Gotha eingetragen: des Stamslaus

litshka und des Max Nang ist erloschen. Den Bankprokuristen Stanislaus Ha

dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch be- fugt, Unternehmungen, welche sih mit dem Vertrieb gleicher oder ähnlicher Artikel befassen, zu errihten oder sih an solchen Unternehmungen ì Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Baugewerksmeister Arnold Kundt in Hindenburg, O. S., bestellt. chaft besteht bis zum 31. Dezember 1 ein Jahr vor

ei der „Gothaer Kommandit- sámtlih in Halle S., ein- Die Gesellschaft am 24 März 1925 begonnen. Halle S., den 24 März 1929. Das Amtsgericht.

samtprokura

Gotha, ist Prokura in der daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellichaft ver- treten Pann. j Gotha, den 10, März 1925. Thür, Amtôgericht. M.

Falle, Saale. n das Handelsregister B ist unter 381 Chr. Prinzler & Söhne, Aktiengesell- haft, Büschdorf bei Halle a. S. ei abberufenen Fabrikbesißer Gotthilf Gberhardt senior in Halle a. S. zun! Vorstand bestellt worden. Halle S., den 25. März 1925, Das Amtsgericht.

Ablauf dieser Frif ember 1929, eine \hriftlihe Kündigung eitens eines Gesellschafters, so gilt der tertrag auf weitere % Jahre verlängert. Amtsgericht Hindenburg, O. S, HWirschberg, Schles. Jn unser Handelsregister ist unter Nr. 116 die

Basaltwerk Rabishau Gesell t schränkter Haftung, Siß in Hirschberg, eingetragen worden. Segenitand des Unternehm und Ausbeute brüchen, die Verarbeitung und Verwertung der hierbei gewonnenen Materialien und die Betätigung in allen damit zusammen- hängenden oder verwandten Fabrikations- und Handelszweigen, und zwar in erster Linie zur Befriedigung des eigenen Bedarfs der Gesellschafter an Straßenbaumaterial. insbesondere rechtigt, Grundstücke und Anlagen aller je ihre Zwecke zu fördern geeignet find, zu erwerben anzupahten und Zu diesem Zwecke ist die Ge jeschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell- haftszwecks notwendig oder nüßlich er- Insbesondere

ähnlicher Art, zum Abschluf essengemeinschaftsverträgen mit anderen Ge- fellshaften und zur Errichtung von niederlassungen im Jn- und Auslande. Stammkapital MNeichsmar!k.,

Geschäftsführer ist Kreisbaumeister Mar Veit in Hirsc ì

Das Geschä bis zum 31. März. ]

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- Gesellshaftsvertrag 129. November 1924 festgestellt ist, erfolgt im Deutschen Reichsanzeiger.

Hirschberg i. Schl, 16. Januar 1929. Amtsgericht. Handelsregister. „Meyer & Eckardt“ in Oberkoßau:

Amtsgericht Hof, 24. 3. 1925. „„Sberfränkischer

Handelsregister A Nr. 1533 wurde heute die offene Handels- sellschaft in Firma „Nang & Jungk, taschinenpabrik" getragen. Gesellschafter sind die Schlosser- meister Huldreih Rang in Buflebew und Hermann Jungk in Gräfentonna. Gesellschaft hat am 1.

1ITalle, Saale. Jn das Handelsregister B ist unter 713 Aktiengesellschaft für Landwirtschaft und Saatgut, Halle a. S. eingetragen ; durchgeführten Generalversammlung 17. Dezember 1924 is das Grundkapital umgestellt worden auf 150 000 Goldmark, jeßt Reichsmark. Zugleich ist § 4 Say 1 (Grundkapital ung) entsprechend der Nieoder- an die Stelle von Goldmark treten Neichömark. Hierzu wird veröffentlicht: zerfällt in 1000 Jnhaberaktien je zu 150 MNeichsmark. S,, den 25. März 1925. Das Amtsgericht. Walle, Saale, j Fn das Handelsregister B ist unter 776 Aktiengesellschaft Mineralölindustrie, Halle a. S.

Abteilung B esellschaft mit be-

haft mit be-

, den 14, März 1925. Thür. Amtsgericht. M. ens ist die ee Grshließung von Stein- Gottesberg. In unser Handelsregister Abt. hei Nr. 25 am 26. Márz 1925 die Witfrau Martha Anders, geb. Glascw, in Gottes-

und Stücke

S 7 Anders" in Gotteëberg eingetragen, Dem Grundfopita! Kaufmann Gerhard Anders in Gottes- berg, Schl., ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gottesberg, Schl.

Gesellschaft

Gross Umatadt,

Fn das Handelsregister Abt. B wurde heube eingetragen: i Firma Ftimann u. Co. G. m. b. H. zu Groß Ümstadt: Generalversammlung vom 3 92. 1925 ist § 4 des Gesellshaftsvertvags ( Stammkapital 25 000 Reichsmark umgestellt worden.

b) Bez. der Firma Lederfabrik Karl Emmerich G. m. b. H. zu Groß Umstadt: Darch Beschluß der Generalversammlung 1925 sind die 88 5 und 6 Ziffer 2 der Sabung abgeändert und das Stammkapital f umoestellt worden.

c) Bez. der Firma Odenmwäldev-Holgz» ._zu Wiebelsbach: SBeneralversammlung

chaft zu allen C

Berlin-Charlottenburg, ¡s weiter zum Vorstandsmitglied bestellt. Halle S, den 25. März 1925. Das Amtsgericht. Abt, 19.

Bononaldtroltor Generaldirektor, Unternehmungen

chluß von JInter-

Halle, Westf. Bei der unter Nr. 213 des Handels- registers A eingetragenen F Nölke, Versmold, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Halle i. W., den 25. März 1925, Das Amtsgericht.

beträgt 600 000

b 5% i

irma Georg

Neichsmark \ tsjahr läuft vom 1. April

Heiligenbeil. i

Fn unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma L. Späth Berlin-Baum- Ostpreußishe Baumschulen llschaft m. b. H., solgendes eingetragen: as Stammkapital is durch Beschluß vom 21. Februar 1925 infolge Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt und als- dann auf 10 000 Reichsmark erhöht. Die neuen Geschäftsanteile nehmen erst vom 195 am Gewinn der Gesellschaft

Die §8 3 und 4 des Gesellschafts- vertrags sind geändert.

Herr Dr. Späth ist zum führer bestellt. i Amtsgericht Heiligenbeil, 20. März 1925.

Durch Beschluß der ’Te vom 2. 1. 1925 ist § 3 des Gesellschafts- T a d vertrags geändert und das Stammkapital auf 80 000 Neich8mark umagestellt worden.

d) Bez. der Firma Wilhelm Jbtmann G m. b. H. zu Groß Umstadt: Durch Be- Generalversammlung 30. 12. 1924 ift § 2 des Gesellschaftsver- trags geändert und das Stammkapital auf 105 000 Meichsmark umgestellt bezw. er- böbt worden.

Aktien-Gesellschaft Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 10, 1924 sind die §8 4 und 29 Abs, 1 der Saßung aeänßdert, Das Grund- kapital beträgt nomina mark, eingeteilt in 150 Aktien Serie A | Nr. 1—150 im Nennbetrage von je 1000 MNeichsmark und in 500 Aktien Serie B 500 im Nennbetrage von je 100 Die Aktien lauten auf den y Das Geschäftsjahr der Gefell- chaft läuft jeweils vom 1. Januar eines vahres bis zum 31. Dezem

Groß Umstadt, den 19. März 1925. Hessisches Amtsgericht.

BPorzellanver- ¿riedrich Potthoff“ in Wun- fiedel: Erloshen.

„J. Wolfgang Ludwig“ in Selbiß. Fnhaber: Fabrikant Johann Wolfg. Lud- Geschäftszweig: Sport- und

Schuhfabrik Hof i. é Ludwig «& Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ Amts wegen wegen Nichti Amtsgericht Hof, 27.

[ 200 000 Meichs- Hermsdorf, KKynast, Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 279 die Firma Läbe i Petersdorf i. N. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Willy Läbe und der Bauunternehmer Paul Menzel, beide in Petersdorf i. N., chaft eingetvagen worden. aft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Hermsdorf (Kynast), 12. März 192%, Amtsgericht Hermsdorf, Im hiesigen Handelsre Nr. 8 bei der Firma verwertungsgesellschaft Haftung in Schreiberhau, folgendes ein-

geändert : Das Stammkapital der [aft beträgt 800 Neichsmark, die Stamms- der 4 Gesellschafter 200

Hermsdorf (Kynast), 19. März 1925,

Hof: Von keit gelöscht. Närz 1925.

Meichâmark.

. P P Q 2 r desselben ister B Nr. 21 zur

bas Handelsre rksgesell scha

na „Borgloher beshränkter Haftung in Borgloh“ i am 19, 3. 1925 eingetragen: Rechtsanwoa Dr. jur. Eduard Wirß in Sodingen und Betriebsführer Ernst Ärimont zu Borgloh ind ausgeschieden und dafür der Büro- amte Alfred Herrmann zu Borgloh und der Inspektor Reinhold Börner zu Hamm als Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Iburg.

als offene

L Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 70 bei der ¿Firma Kraftwerk Guben-Land Aktiengesell}chaft, Guben, folgendes eingetvagen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- 19. Dezember 1 Aktiengesellschaft gestellt worden. Die Umstellung ist durch- Die Sabßung ist in den §8 geändert worden, apital beträgt lebt 5000 Reichsmark. Guben, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

t ———————————

ister B ift unter

Neichsmark beschränkter

Ilmenau. i [

andelsregister Abt. B Band I Nr. 72, ift bei der Firma Geraer Glas- hüttenwerk G, m. b. H. in Gera (Sachsen- Gotha) eingetragen worden: Durch BVe- Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1925 ist das 30 000 M be- tragende Stammkapital auf 30 000 Gold- mark umgestellt und der Gesellschafts- vertrag in bezug auf Stammkapital und Der Sih der Ge- ellschaft ist jeßt Geraberg. Ilmenau, den 20. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Das Alktien-

Reichsmark.

[88] _In unser Handelsvegister Abteilung B ist heute unter Nr. 58 bei der Berlin-Gubener Haarhutfabrik, Gesellschaft, Guben, folgendes eingetragen

Herrnhut.

Auf Blatt 26 des Handelsregisters J. Gregor in Herrnhut ist eingetragen mmanuel Gregor in Herrnhut ist aus- Hermine, verw. Lund, in Herrnhut ist Jn- erteilt dem Kauf- ld Gregor

hut. Amtsgericht Herrnhut, 28, März 1925.

geändert worden.

__ Dem Kaufmann Julius Pillmayer jun. ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die zoichnen darf. Guben, den 24. Müärz 1925, Das Amtsgericht.

Walberstadt. [91 Bei der im Handelsregister A Nr. 115 verzeihneten Firma Erwin Matthi vorm. Friß Maschuw & Co. in Halber- \sbadt ist heute eingetragen: Die dem Albin Diedrich für die Firma riß Mascuw & Co. erteilte Profura eibt für die Firm Grwin Mallhiessen borm. Friß Maschuw & Co. bestehen. Halberstadt, den 19. Mirz 1925. Das Amtsgericht. Abt, 6.

Walberstadt. Bei der im verzeichneten

arlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Greiler & Co. beschränkter Gegenstand des Großhandel

und Genußmitteln,

Gebrauchsartifkeln Die Gesellschaft darf } anderen Unternehmungen aleider Art beteiligen od übernehmen. Reichsmark. Hans Greiler,

Ünternehmens:

Südfrüchten, Tabakfabrikaten,

L ildburghausen. täglichen Bedarfs.

_Jn das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist houte zu der Firma Aktienbrauerei zu isdburghausen, Aktiengesellschaft, in Hild- urghaujen folgendes einc Durch Beschluß der lung vom 4. Marz 1925 sind die 400 Aktien im Verhältnis von 3 : 1 zusammen- l so daß das tammfapital von 120 000 Mark jebßt 40 000 R.-M, also eine Aktie 100 R.-M. Der Say 1 des § 2 des Gesell- schaftsvertrags i geändert worden. Hildburghausen, den 25, März 1925, Das Thüring. Amtsgericht,

Hindenburg, O. S, Im Handelsregister B Nr. 88 ist am 20, Marz 1925 die Firma „„Vausftoff- und Fliesengesellschaft

Stammkapital Geschäftsführer: Kaufmann, Gesellschaftsvertrag 19. März 1925 festgestellt. vere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft allein. kanntmachungen

24. Märg 1925. Veränderungen. 2. Sinner A. G. winkel mit Zweigniederlassungen in Ber- lin, Ludwigshafen a. Nh., Saarbrücken, Stellvertretende Vorstands- Karl Schneider, Direktor,

etragen worden: neralversamm-

Sind meh-

Gesellschaft erfol- Reichsanzeiger.

[90] Handelsregister A Nr. 1059 Firma A. Loof Jnh. Nichard Gerlach in Halberstadt is heute ein-

Der Witwe Klara Loof, geb. Blätter- mann in Halberstadt ist Prokuva erteilt. t, den 21. Máârz 1925. Amtsgericht, Abt. 6.

Karlsruhe - Grün-

Halberstad Das mitglieder:

1 Karlsruhe, Adolf Fuchs, Direktor, Groß |

Massow. Die Prokura des Karl Schneider ist erloscen. Dem Jakob Widmann, Karlêéruhe, und ‘dem Alfred Necker, Groß Massow, is Kollekiiv-

prokura derart erteilt, daß jeder in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem ftellvertretenden Vorstands- mitglied zur Vertretung der Gesllschaft berechtigt ist. 9. Januar 1925.

3. Dr. Bauer & Hammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbes{luß vom 12. März 1925 wurde das Stammkapital infolge Umstellung auf 10000 Reichsmark er- mäßigt und der Gesellsckaftsvertrag in 8 4 (Stammkapiatal) und § 3 (Ge- \cóftéjahr) acändert. 19. März 1925.

4 Einfuhr - Aktiengesellschaft {üdwest- deutscher Lebensmittelgroßhändler, Karls- rube: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 27. Februar 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag durch Streichung des § 17 Abs. 3 geändert und durch Be- \ckluß der gleihen Generalversammlung wurde die Gesellshaft aufaelöst. Dis- rektor Emil Zilling und Prokurist Kon- stantin Spachholz, Karlsruhe, sind als Liquidatoren bestellt. 24. März 1925.

Karlsvuhe. Bad. Amtsgericht, B. 2. Karlsruhe, Baden. [107]

Handelsregistereinträge A:

1. Emil Keller, Karlsruhe. Eingel- kaufmann: Emil Keller, Handelsyertreter, Karlsruhe (Hirschstr. 35 a). 26, März 1929,

Veränderungen: 9. Simon & Co., Karlsruhe: Friß

Weil, Kaufmann, Karlsruhe, e als weiterer persönli haftender Gesell|hafter

in gal Bea eingetreten. 17. März 1925,

3. C. F. Müller, Karlsruhe: inzel- prokurist: Artur Schwarz, Direktor, Karlsruhe. 23. März 1929.

4. Geschwister Knopf, Karlsruhe: Die Zweigniederlassung in Luxemburg ist auf- gehoben. 25. März 1925,

5. “Friedrih Winnes Staffork mit egn evere ung in Karlsruhe: Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist auf- E Prokura des Kaufmanns Felix Nizowsfky ist erloschen. 20. Máârz 19295.

Löschungen: : S L Fckob Willstädter, Graben. 18. März

7. David Schwarzwälder, Karlsruhe- Nüppurr. -

8. Anselm Kuri, Karlsruhe.

9. Nudolf Langer F. Nied's Nachfolger, Karlsruhe. 20. ‘März 1925. 10. Karl Oestreiber, Karlsruhe.

21, Márz 1925.

1L Claasen & Co., Karlsruhe.

12. „Rhenania“ Chemische Fabrik Eytel & (Go., Karlsruhe. 25. März 1929.

13. Emil C. Bernhard, Karlsruhe. 26. Mrz 1929,

Karlsruhe. Bad, Amtsgericht, B. 2. Ii atzenecelnbogen. [113]

Die im Handelsregister A Nr. 16 ein- petxagene Firma Karl Hennies in Dörs- orf is erloschen.

Kabenelnbogen, den 25. März 1925.

Das Amtsgericht.

9

Kleve, [41]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „A. Schaaffhausen'sher Bankverein, Aktiengesellschaft, Filiale Cleve zu Cleve" folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Mathias Kenn in Kleve ift erloschen.

Kleve, den b. März 1925.

Amtsgericht.

Kleve. [38] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 323 ist heute bei der Firma Diedrich & Boutin in Kleve folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kleve, den 13. März 1925. Amtsgecicht.

Kleve. [40]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma ]| Gemeinnüßige Heimstätten - Aktien - Ge- sellshaft Cleve in Kleve folgendes ein- getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19, Dezember 1924 sind die SS 1, 4 und 11 des (Besellschaftsvertrags abgeändert.

as Grundkapital isi auf 6000 Neichs- mark umgestellt und ist eingeteilt in 30 auf den Namen lautende Aktien von je 200 Neichsmark. Kleve, den 13. März 1925. Amtsgericht. Kleve, [42]

Fn unser Handelsregister Abt. ‘A wurde bei der unter Nr. 229 eingetragenen Firma F. P. Vogt & Sohn in Cranenburg folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellshafter Johann Vogt in Cranenburg ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Kleve, den 19. März 1925,

Amisgericht.

fleve. [39]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 432 die Firma „Anton Vogt, Cranenburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Vogt, Cranenburg, ein- getragen worden.

Kleve, den 19. März 1925, Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen, [117] In das Handelsregister is houte ein-

getragen worden: 1. auf Blatt 281, betr. die Firma Ida verw. Teller in Klingenthal: Die Firma

2. auf Blatt 316, betr. die Firma Wil- helm Roth in Zwota: Die Firma ift er- loschen.

3. auf Blatt 485 die Firma K, Rein- hard Cßbach in Georgenuhal und als deen Fnhaber den Akkordeonverfertiger Karl Reinhard Gfbach, daselbst. Angegebener Ses: jFabrifation und Versand von Mundharmonikas.

4. auf Biatt 486 die Firma C. Huao Meinel in Klingenthal und als deren Jn- haber den Musikwaren-Geschäftsinhaver Carl Hugo Meinel, daselbst Angegebener Gel chen: Musikwarenversand.

mtégericht Klingenthal, den 23. März 1925.

Lage, Lippe. [118] In das Handelsre ee ist eingetragen: Zu B 7, Firma: Plaßmann & Fillies

3. m. b. H. in Lage: Durch D vom 2%, März 1925 ist die Gesellscha aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Karl Plaßmann in Lage. L: s ihr

Unter A 174 die Firma Karl mann mit dem Siß in Lage und a SFnhaber der Kaufmann Karl Plaßmann in Lage. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Möbeln.

Lage, den 25. März 1925.

Das Amtsgericht.

Lage, Lippe. [119] Zu der unter Nr. 12 des E registecs B eingetragenen Firma Bürsten-

fabrik Sylbah G. m. b. H. in Sylbach ist eingetragen: Das Stammkapital ist auf 5000 N.-M. umgestellt. Lage, den 25. März 1925. Das Amtsgericht.

M Os Ein aas i Jn unser Handelêregister Abteilung

Nr. 1 ist heute bei der Olbersdorfer Pappen- und Kunstlederfabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Saftung im Olbersdorf folgendes eingetragen: ‘Der Gesellschaftsvertrag ist durch Verirag vom 1, Oktober 1924 abgeändert. Das Shamm-» fapital is auf Grund des Beschlusses der Gesellslaft vom 1. Oktober 1924 um 35 0009 R.-M. erhöht und beträgt jeßt 70000 N.-M. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die neuen Gejell» schaftérinnen Trau Kreisbaum-ister a. D. und Fabrikbesizerin Maria Lipka, geb. Nentwig, und Frau Rektor und Faórik“ besißerin Elisabeth Sitte, geb. Nentwig, beide in Landeck, das ihnen persönlih ge- hörioe, im Grundbuch von Vlbersdov Band Il Blatt 50 verzeichnete Grundstück und das der offenen Handels esellschaft Lipka & Sitte gehörige, im Grundbuch von Olbersdorf Band 1 Blatt 15 ver« zeichnete Grundstü mit den Nußungen und Lasten vom 1, Oktober 1924 an m die Gesellschaft zum Werte von 35 000 Reichsmark ein, wovon je 17 500 N.-M. auf die von den genannten Gesellschaftes rinnen von dem erhöhten Stammüapital übernommenen Stammeinlagen qn gerehnet sind. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlih vertreten, Veide Ge- \chäftsfühver haben gemeinsam für die Ge- sellschafr zu handeln. Die Geschäfts« führer sind: Kaufmann Friß Schifian im Olberédorf und Baumeister a. D. Wal- demar Lipka in Landeck. Der Vertraz ist zunächst auf 10 Jahre vom 1. Oktober 1924 ab gerechnet, geschlossen. Er läufl, wenn von keiner Seite eine Aufkündiaung ein halbes Jahr vor Ablauf erfolgt, still- shweigend von 3 zu 3 Jahren weiter.

Amtsgericht Landeck, Schl, 23. 3, 1925.

Langendreer. j [121] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute bei der Firma Ziegel» íFndustrie-Gesellschaft Westfalia mit be- schränkter Haftung im Düren folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Gutsbesiker Hugo Schulte- Steinberg in Düren ist zum Liquidator bestellt. j Langendreer, den 20, März 1925. Das Amtsgericht,

Leipzig. [57] Blatt 20942 des Handelsregisters,

betr. die offene Handelsgesellschaft Carl NRüdisch Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig siehe unter 2 Dresden.

Leipzig. : : [122]

Sn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: i‘

1. auf Blatt 20 319, betr. die Firma Selpþp - Werke vormals Stoll «& Elschner Aktiengesellschaft in Lipgzi: Die Prokura des Otto Harnack und des Dr. rer. pol. Hermann Georg Wilhelm Stoll ist erloshen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Kurt Werner in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitelied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2, auf Blatt 20 702, betr. die Firma Georg Hartmann Schmidt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Wilhelm Otto Moex in Leipzig,

3. auf Blatt 18570, betr. die Firma Queck «& Ruebel in Leipzig: Die Ge- sellschaft ist aufoœlöst. Hermaun Otto Queck ist zufoloæ Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Arthur Nuebel führt das Handelsneschäft samt der Firma als Alleininhaber fort,

Amtsgericht Leivzig, Abt. Il B, am 26. März 1925.

_ Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verantwortlib für den Anzeigenteil: Nechnunasdirektor Mengering. Berlin erlag der Geschäftsstelle (Vi enger in g)

in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

ist erloschen.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmfstr. 32,

Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage ch8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 1. April

E Befristete Anzeigen müßjen drei Zage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegan

1. Handelsregister.

Leipzig. i ) / In das Handelsregister ist eingetragen

a) am 2%. März 1925: i . auf Blatt 8513, betr. die Firma Leipziger Spritfabrik in Leipzig: Die Generalversammlung vom l 1925 hat die Umstellung des Grundkapi- siebenhundertzwanzigtausend ! Neichsmark, in neunhundert Aktien zu ie Reichsmark

Gesellschaftövertrag durch den gleichen Beschluß im § 5 ab- geändert worden.

2 auf Blatt 13 132, betr. die Firma Transport- i versicherungs8-Aktien-Gesellschaft Leipzig: Die in der Generalversammlung | vom 29. August 1924 beschlossene Um- stellung und Erhöhung des Grundkapitals

e H V ë : - \ Der Gesellschaftsv rizag mark beschlossen.

durchgeführt.

zum Deutschen Rei

Irr. 77. _1925

gen jein. “E

Gesellschaft - aftung, zu Norderney olgendes eingetragen worden:

die Gesellschafterversammlung vom | Spirituosen-Großhandlung, 17. März 1925 wurde die Auflö Gesellschaft beshlossen. Dr. Fabrikant in Fre i Liquidator bestellt. ; Müllheim, den 25. März 1929. Badisches Amtsgericht.

Diplomlandwirt Krapoll, daselb b) am 24. Mär betr. die Firma

mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gesellschafterverjammlung l 20. Dezember 1924 hat die Umstellun des Stammkapitals Neichsmark beschlossen.

Blatt 176,

Hannover, Ferdinand-Walbrecht-Str. 20,

alleiniger Liquidator. /

{luß der Gesellschafter vom 17./22. Fe4

bruar 1925 ist die Gesellscha

Norden, den 16. Márz 1925. Amtsgericht.

ränkter Haftung in

Gesellschaft zig verlegt, weshalb Zegfall kommt.

c) am 25. März 1925: ¿auf Blatt 196, betr. Mitteldeutsche Cementwarenfabrik, mit beschränkter Haftung, Gesellschafterver- | 6. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf ehsundfünfzigtausend Umstellung Gesellschaftsvertrag

ie Umstellung Der Gesellshaftsvertra leichen Beschluß im §

tartranstädt: ihren Siß nach Le

t durch den ren ah die Firma hier in

abgeändert worden. 7. auf Blatt 20077, betr die Firma Lebensmittel-Großhandlung Fischer L Gesellschaft \chränkter Haftung in Leipzig: Die Ge- fellschafterversammlung vom 29, Januar 1925 bat die Umstellung des Stamm-

t | Meichsmark beschlossen ist durchgeführt.

ft aufgelöst.

Müiinsterberg, Schles. Jn unserem Handelsregister A ist am 21. 2. 1925 unter Nr. 79 Mende, Hertwigswalde) getragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Grosser in Hertwigswalde über- gegangen und wird von diesem veränderten i Warenhaus“"

frühe; Paul z egi Oldenburg, Oldenburg.

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 73 Firma Torfgesell- haft Oldenburg mit beschränkter Haf- eingetragen

tartranstädt:

achthundert sammlung vom lo usendzweihundert

Die Umstellung Der Gesellschaftsvertrag ist durh den gleichen Beschluß im § 9 abgeändert rvorden.

8. auf Blatt 22 200, betr. die Firma Eduard Keffel Gesellschaft mit be- | schränkter Haftung in Leipzig: Die Ge- tellshafterversammlung i D zember 1924 hat die Umstellung Staminkapitals auf fünfzigtausend Reichs- Umstellung ist Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im Punkt I1I abgeändert worden. :

9, auf Blatt 22 320, betr. die Firma Friedrich Jung & Co. Aktiengescll- schaft in Leipzig: Die Generalversamm- lung vom 1. Dezember 1924 hat die Um- stellung des Grundkapitals auf einhundert» wanzigtausend Reichsmark, in eintausend

ftien zu je einhundert Reichsmark und eintausend Aktien zu je zwanzig Neichs- mark zerfallend, beschlossen. i 10. auf Blatt 20 389, betr. die Firma Aktiengesellschaft i sammlung vom 17. Januar 1925 hat die Umstellung des sechshunderttausend Neichsmark, in sechstausend Aktien zu je Reichsmark ellschaftsvertrag chluß und durh Be- s vom 28. Februar 14 17 und 21 @Wcke (Hierzu wird noch be- anntgegeben: Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewan

Amtsgericht

Reichsmark be- Oldenburg

Gesellshafterversammlung vom 19. Dezember 1924 ist beschlossen, Stammkapital durch Ermäßigung auf 4000 R.-M. umzustellen. ist erfolgt.

D „Jor N Notariatsprotokolls 26. Februar Amtsgericht Pünlterberg, j 1925 in § 3 abgeändert worden. auf Blatt 150, betr. die Firma Credit-Anstalt, Markranstädt,

Leivziger Neckarsulm. Handelsregistere 11. März 1925: Firma Adolf Hörmann in Necktarsulm: Die Firma ist infolge Aufgabe des. Ge- schäfts erloschen.

Demgemäß ist der Gesellschaftsvertrag in den folgenden Paragraphen geändert: §8 3, 5 und 12 (Stammkapital). Oldenburg, den 19. März 1925 Amtsgericht. Abt. V

inTragungen

Allgemeine Depositenka stehers Everth ist erloshen. Prokura ist Bankvorsteher Riedel in Markranstädt. Gesellschaft

ust durchgeführt vom 4. Dezember 1906 Generalversammlung 29. August 1924 in den §8 2, 5, 6, 8, 9, 10, 21, 27, 28, 29, 32, 34, 43 und 46 ab- geändert, und es sind die §S 11 bis 14 und 24, 25 und 47 gestrichen worden, ist der Gesellschaftsvertrag durch {luß des Aufsichtsrats vom 23. Februar 1925 im § 4 abgeändert worden. stand des Unternehmens ist derx Betrieb der Transportversitherung sowie der Rük- versicherung in ficherungswesens, berechtiat, sich an anderen Versicherungs» unternehmungen zu beteiligen. tf MVersicberungszweige können mit Zustim- mung des Aufsichtsrats und, soweit erfor- nah Genehmigung durch die aufgenommen (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die durch die Kapitalserhöhung entstandenen neuen Aktien lauten auf den Namen. Sie | | ausgegeben. Außerdem ist ein Beitrag zu den Kosten und Abgaben der Kapitalerhöhuna zu ent- richten, der für 1000 Stammaktien je 5 Reichsmark und für 7900 Stammaktien je 10 RN.-M. beträgt. befinden sh 100 Stück Vorzugsaktien. Auf die Vorzugsaktien entfällt aus dem gur Verteilung an die Aktionäre kommen- den Neingewinn vorab ein Gewinnanteil an dem darüber hinaus verteilten Gewinne nehmen sie nicht teil. Nachzahlung auf î Geschäftsgahre, wenn dieser

Er darf die in Gemeinschaft Vorstandsmitglied oder Prokuristen derx Zweigniederlassung ver-

deutsche Holzwarenfabrik Gesellschaft mi Gundelsheim: | Durch Gesellschafterbeshluß vom 28. #Fe-

beihränftter : | Oldenburg, Oldenburg. | 155] el C TaAniltt Ov F a by i Jn unser Handelsregister Abteilung A

Handel3gesellshaft in Firma „Groene=- ( Z Oldenburg“ | Persönlich haftende Gesellshafter sind: a) Kaufmann Geb- hard Groeneveld in Oldenburg-Ostern- Cloppenburger Kaufmann Oldenburg, Rebenstraßze 16.

unter Ermäßigung auf 322,09 R.-M.

umgestellt und demgemäß § 4 des Ge

schaftsvertrags entsprehend geändert. Amtsgericht Neckarsulm.

Amtsgericht Markranstädt,

Marsberg, Fn unser Handelsregister B 17 ist heute die Firma Jungeblodt und Co. beschränkter Haftung mit dem Siß in Niedermarsberg ein- Der Gesellschaftsvertrag if am 31. Januar 1925 geschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baustoffgroßhandlung wandter Unternehmungen. Das Stamm- kapital beträgt 5000 Reichsmark. äftsführer ist der Kaufmann Heinrich Niedermarsberg. Gesellschaft

Neumiüinster.

Eingetragen i | Abt. À Nr. 570 die Firma Holsteinisches Musikhaus Inh. Aler Koh und Adol] Fey in Neumünster. Inhaber die Kaukf- leute Aler Koch in Kiel und Adolf #5 Offene HandelsgefeU- Die Gesellschaft hat am 1, J nuar 1924 begonnen.

allen Zweigen d Gesellschaft

Gesellschaft mit Handelsregister Geschäftszweig: eFutter-, Düngemittel, Landesprodukte. Oldenburg, den 23. März 1925. An1tsgerihi. Abt. V.

Die Gener

Raußhfutter

Grundkapitals

Neumünster.

chtsbehörde | einhundert

durch den gleichen Be {luß des Aufsichtsrat

1925 in den 88 3, eändert worden.

| Oldenburg, Oldenburg. [154]

i Jn unser Handelsregister Abteilung B [142] | ist heute zu Nr. 23 | burger-Boden-Aktiengesellschaft in Olden- i/Liquidation ÎIn- | worden: | Fn der außerordentlichen Generalver=- | sammlung vom 16. Januar 1925 ist be- | ¡chlossen, das Grundkapital auf 45 000 Demgemäß ' ist der 4118 3 des Gesellschaftsvertrags (Grund- 6 | Tapital) geändert. | Oldenburg, den 23. März 1925.

Amtsgericht. Abt. F.

«Fungeblodt kanntmachungen olgen durch den Reichsanzeiger.

Amtsgeriht Marsberg, 23. März 1925.

Neumiinster. - Firma Olden-

Eingeträgen am 20. Märs 1925 in da Handelsregister Abt. A die Firma Hein- | burg rich Frerihs junior, Neumünster.

eingetragen

lt worden.)

Meotninrea. zig, Abt. 11B, Teiningen

Bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, A G. in Mei- ningen, Nr. 13 des Handelsregisters B, wurde heute eingetragen: Die General- versammlung vom 20. chlossen, das Grundkapital von bisher 100 Millionen Papiermark auf 6 000 000 Neichsmark, eingeteilt in 100 000 Stück Aktien zu je 60 Reichsmark, festzuseßen. Weiter ist bes{lossen worden, den Gesell- aftsvertrag zu ändern i S (bs. 1 (Grundtapital), / 10 (Vorstands8befugnisse), 19 Abq. 1 (Ver- gütung an_ den Aufsichtsrat), 20 Abs. 1 Saß 1 (Ort der Generalversamanlunz), 20 Abs. 2 (Stimmrecht der Aktien) und 21 (Zeitpunkt der ordentlichen General- versammlung).

Meiningen, der 14. März 1925.

Thür. Amtsgericht, 5.

Unter den Aktien

Frerihs in Neumünster. —— Amtsgericht Neumünster Liichow,. - umzustellen. Jn das Handelsregister B ist heute eingetragenen Firma „G. Stahlmann & C haft mit beschränkter Haftung, olgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist nichtig. Der Kaufmann Georg Stahl- mann in Lüchow ist Liquidator. Amtsgericht Lüchow, 23. 3. 1925.

Neumiünster. : Eingetragen am 20. März Handelsregister Abt. A Nr, 61 Ÿ Firma Gebr. Greve, Neumünster: Die | Magdalena ,

garetha Greve, geb. Dabelstein, ist aus der Gesellschaft aus-

2. 1925 hat be- bis zu 6 v, H

‘g, Oldenburg. Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 36 Firma Olden- Landes-Vieh-Ver a. G. in Olden Die Gesellschaft ist Vorstands8-

Durch Be-

anteil früherer Oldenburg L 9

micht statt.

H. zurückgeblieben ist, findet Bei Liquidation der Gesell- chaft wird auf die Vorzugsaktien vorab Ihr Nennwert, soweit er eingezahlt ist, ge- An einem Liquidation8aewinne nehmen die Vorzugsaktien nur zu 6 v. H. tennbeträges auf das Sie gewähren ein fünfzig-

Kaufmann Nudolf Albert Hans cherungs-Ge- Ludwigshafen, Rhein, Neumünster. e i Handelsregistereintrag Amtsgericht Neumüniter. Sinner A. G. Filiale Ludwigshafen siehe unter Karlsruhe.

E E D E

Neumiinster. _ Eingetragen - Abt. A Nr. 569 am 20.

des eingezahlten Jahr teil. faches Stimmrecht.)

: Blatt 15 360, betr. die Firma enfter - Fabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gesellschafberversammlung 26. November 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf einhundertzwangig- tausend Reichsmark be\chlossen. ist durchgeführt. schaftsvertrag vom 27. Suli 1912 mit feinen mehrfachen Abänderungen ist durch den gleichen Beschluß außer Kraft gesebßt An jeine Stelle tritt der neue Gesellschaftsvertrag vom F Gegerrstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Glasdächern, shmiede- Lüftungseinrichtungen und ähnlichen Gegenständen. schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter- neh mungen zu beteiligen, solhe zu erwer- ben, zu pachten oder deren Vertretung zu Sie ist ferner berechtigt, mit Konkurrenzfirmen Verabredungen zu treffen, wonach sie mit i Interessengemeinschaft tritt mit dem Zweck, ür gemeinsame Rechnung zu arbeiten und vinne auf Grund vertrag- [ichen Abkommens zu verteilen. fellschaftsvertrag ist durch Beschluß Gesellschafter vom 4, Februar 1925 im 8 5 abgeändert worden, (Hierzu wird noch Oeffentlihe Belannt- machungen der Gesellschaft erfolgen künftig m Deutschen Reichsanzeiger.)

4. auf Blatt 15 837, betr. die Firma Gruyndstiick8bank Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter- versammlung vom 27 Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf nfhundert Reichsmark beschlossen. mstellung ist durchgeführt. ftsvertrag ist dur im § 5 abgeändert wor

b) am 26. März 1925: 5. auf Blatt 16 573, betr Keffel « Meinel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafberversammlung vom 30, De Umstellung des einhundertta Die Umstellung Der Gesellschaftsvertrag eichen Beschluß im § 3

att 17 942, betr. die Firma «& Cie. Gesellschaft

Müller sind Liquidatoren. {luß der Generalvérsammlungen vom September 1923 3 ist dex § 39? der Sazung gestrichen und § 39 # der Sazun Oldenburg, den 283.

Amtsgericht. Abt. V.

Handelsregister März 1925 Horstmann, Neu- íSnhaber die Kaufleute Heinrich Gerhard Frerichs und Arthur Adolf Hein- rich Horstmann, Offene Handelsgesellschaft. chaft hat am 1. März 1925 begonnen. Amtsgericht Neumünster. Neumiinster,

Eingetragen am 20. März 1925 in das Handelsregister Abt. B Nr. 17 be und Schließgesellschaft Neumünster G. m, b. H. in Neumünster:

Christian Möller 1008 Liquidator. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Neumünster.

Marbur 2 i Fm Handelsregis 20. Oktober der Firma Wilhelm Felden in Marburg, offenen Handelsg Der Gesellscha Richard Karnischky ist tn der Gesellschaft ausgeschieden. Stelle ist seine Witwe und Erbin, Frau Christiane Karnischky, | persönlich haftender Ge | die Gesellschaft eingetreten. 95. 3. 1925. Amtsgericht. Abt. 1.

Gesellschaft ter A Nr. 8 ist bei eingetragen ter Kaufmann olge Todes aus

Meiningen.

Nr. 349 des Handelsregisters A, heute gelöscht. Meiningen, den S. Mürz 1925, Thür. Amtsgericht, 5.

Neumünster. Die Gejsell-

Oldenburg.

Jn unser Handelsregister Advteilun ist heute zu Nr. 140 —— Ficma Me & Co. Gesellshaft mit beschränkter Haf- eingetragen

Oldenburg, eb. Felden, als

Meiningen,

Die Firma Gustav Gerlah in Ein- bausen, Nr. 274 des Handelsregisters A, ist heute gelöscht worden.

Meiningen, den 26. März 1925.

Thür. Amtsgericht. 5.

Oldenburg

Duxch Beschluß der Gesellschafterver- mmlung vom 3. De as Stammkapital an Demgemäß ist der Gesellshaftsvertrags (Stammkapital) ge-

März 1925.

ember 1924 if} 13 000 R.-M.

Marburg, Lahn. Jm Handelsregister A Nr. 318

: No 1 p Marburger Neumünster

x Kleiderfabrik und Hampel, hier, offenen Jandelsgesellschaft, eiugetragen worden: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma

Marburg, 25.

umgestellt.

Meissen,

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt N, die Firma H. W, Schlim- pert, Gesellschaft mit beschränkter f tung im Meißen, betr., eingetra 3erlagsbuchhänd rid Woldemar Schlimpert in Meißen ist ausaeschieden.

Meißen, am 26. März 1925.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 4

In unserm Handelsregister Abt. A i ¿ärz 1925 die Firma Holstein & Münch in Minden gelöscht worden. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. Nr. 583 ift

Oldenburg, den 28.

Neumiinster. i 7 Amis3gericht. Abt. V.

Eingetragen am Handelsregister A unter Firma Eisenhütte Neumünster Inhaber Walter Simpich in \ haber der Fabrikant Walter Simpich in Neumünster.

Amtsgeriht Neumünster,

ist erloschen. Amtsgericht. Abt. I.

Marienwerder, Westpr. Handelsregister

t bei der Firma Gebr. Las- kowski in Marienwerder folgendes ein- etragen worden: Der bisheri ter Kaufmann Oskar Las iger Jnhaber der Firma. Die Ge- aft ist aufgelöst. Marienwerder, Westpr., den 26. März Amtsgericht.

März 1925 in das

übernehmen. Oldenburg, Oldenbu Sn unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 9 =— F e Badeanstalt in Oldenburg Aktien- ejellshaft eingetragen worden: er ordentlichen Generalversamma lung vom 13. November 1924 ist be Grundkapital 9000 R.-M. umzu- er Gesellschaftsvertrag ist anm 13. November- 1924 neu gefaßt. stand des Unternehmens ist Badeanstalt : ldenburg einschl. aller damik nden Geschäfte, wie Er- werb von Grundstücken und der Umbaw chäftsführer ist der hann Dendccker in aße 3. Die Aktien

: : Geschäftsführer „Me diesen in eine T in Neumünster. irma Oeffent-

Ne. 114 f

ie erzielten Neuwarp. i ;

Die bisher im Handelsregister B des Amtsgerichts Berlin-Mitte

Nr. 4 ist am M. V f eingetragene

è Fabrik Chemische olzprodukte Gesellschaft mit beschränkter aftung ist

bekanntgegeben:

er Betriehß

Marienwerder, Westpr. unser Handelsregi Nr. 305 ist bei der chafi „Ostdeutsche Langwagen arientwerder

Gr. Ziegenort im hiesigen

Handelsregister B unter Nr.

Amtsgeriht Neuwarp, 18. März 1925.

Nikolaiken, Ostpr. : In unser Handelsregister A sind am

r. 57: Maria Jal-

beschränkter VandeHeegister Firma Albert Schünke in Minden ein- getragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Karus ist eclos{

Amtsgericht

Baden. [ Sregister A Ordnung8zahl 227: Gustav Hermann, Fabrik für feine Eier- teigwaren, Müllheim i. B l Gustav Hermann, Bäckermeister in Müll- 3, Der Gustav Hermann Che- frau, Emma geb. Weis, in Müllheim ist Prokura erteilt.

Müllheim i. B., den 24. März 1925. Der Gerichtsschreiber

zusammenhänge

von Gebäuden. Rechnungsdirektor Oldenburg, L tr

laufen auf den Jn Oldenburg, den 24. März 1925. Amtsgericht. Abt. V.

eingetragen gleichen Be: inden i. W.

after Kauf- gwagen ist alleiniger Die Gesellschaft

werder, Westpr., den 26. März Amtsgericht.

17. März 1925 getragen worden: a) ohn in Nikolaiken, JInh. Frau V Czemper, b) Nr. in Nikolaiken, Inh.

Inh. Richard iegler, d) Nr, 60: Johann Sender in Nikolaiken, Inh. Johann Sender.

Amtsgericht Nikolaiken, Ostpr.

mann Richard er Firma. ist aufgelöst.

E Betibelaren E ndelsdregt . die Firma aco, geb. aldemar Welt Waldemar Welt, e) Níikolaiken,

JZn das Handelsregi! ter B 148 ift be der Firma eilenfabri! bach, Gesellscha

Markranstädt. Jm Handelsregister

a) am 23. betr. die Firma

Gebrüder Brom- [haft mit beschränkter Haftun in Burscheid-Hilgen, am 17, Februar 19 eingetragen worden: D Beschluß der Gesellschafterver- ebruar 1925 i} da Neichsmark

[

ist eingetragen Stammkapitals L f ngeirag Reichsmark beschlossen. t durchgeführt. Ut durch den abgeändert wor

6. auf Bl Nobert Gerling

1925 auf Blatt 192, i ] r. Thormann & Co. in Markranstädt: Die Einzelprokura des Kaufmanns Robert Reich ijt erloschen. Gesamtprokura ist erteilt a) dem Kauf- mann Robert Reich in Leipzig, b) dem

des Amtsgerichts. Norden.

Fn das hiesige Handelsregister Abt. B er Firma Carl Bogena Lebensmittel-,

sammlung vom 2. Stammkapital

umgestellt. Der § 3 des Gesellschafts»

Millh einm

iter B Ordnungs Nr. 27 it zu