1925 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

A R 2A,

Zinn

P E

i n

n A E R Li E A Lei 4 mrr G E E S zs S Bs 2 +

bertrags ist der Kapitalumstellung ent- sprechend abgeandert worden. Amtsgericht YVpladen.

ODschatz. [158] Auf dem Blatt 397 des Handelsregisters f: den Stadtbezirk ist heute die Firma ax Schumann in Oschaß und als Snhaber der Kaufmann Max Karl Schu- mann in Oschah eingetragen worden An- gegebener Geschäftszweig: Möbel4Groß- her tricb Amtsgericht Oschaß, am 27. März 1925.

Recklinghanusen, [159]

In das Handelsregister des Amts- gerichts Recklinghausen ift folgendes ein- getraaen worden :

Am 18. März 1925 in Abt. B zu der unter Nr. 179 eingetragenen Molkerei NMecklinghausen, Gesellschaft mit be- Ee Haftung in Mecklinaghausen:

as Stammkapital if auf 30 000 R.-M. umgestellk, Durch Gesellschafterbes{hluß bom 10. März 1925 i} § 5 des Gesell-

schaftêvertrags (Stammkapital) ent- sprechend der Umstellung geändert In Abteilung A:

Am 13. Marz 1925 zu der unter Mr. 420 eingetragenen Firma „Oskar Fromm“ zu Herten: Die Zweignieder- Tassungen in Erkenschwick und Oberhausen sind aufgehoben. Leßtere if auf den Kauf-

U mann Karl Viebrock in Oberhausen über- gangen, Die Hauptniederlassung in Werten is Zweigniederlassung des 1n

Barmen betriebenen Hauptgeschäfls ge- worden.

Am 18. März 19%5 zu der unter Mr. 564 eingetragenen Firma Clemens

Mecaerhoff Großhandel in Takakfabrikate ân Necklinghausen: Inhaberin der Firma it die Gbefrau Kaufmann Clemens Wegerhoff, Elisabeth geb. Zimmermann in Recklinghausen. Dem Kaufmann (Cle- dens Wegerhoff in NMNecklinghagusen it Prokura erteilt.

Recklinghausen, [160] Fn das Handelsregister des Amts- gerichts Recklinghausen it folgendes ein- getragen worden: In Abteilung B: Am 2, März 1926 zu der unter Nr 123 eingetraaenen Bergmannsstedlung MNecklinghausen, Gesellschaft mit beschränk-

ter Haftung in Mecklinghausen: Durch Gesellschafterbe {luß vom 17. Februar 1925 ift das Stammftapital auf 2000

Meichsmark umgestellt und § 3 des Gesell schaftêvertragss (Stammkapital und -ein laoen) geändert.

Zu: der unter Nr. 173 Tiefbau-Unlernehmung Steuer & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung in MNeckflinahausen: Das Stammkapital ist

auf 4800 N. M. umgestellt und um 35 200 N.-M quf 40000 N.-M. erhöht. Umsstellung und Erhöhung des Stamm-

Fapitals (S8 3 des Gesellschaftsvertrags) ift durch Beschluß der Gesellschafter vom 15 Januar 1925 erfolat.

Unter Nr. 241 die Firma Vindiyol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mil dem Siß in Necklinghausen. Gegenstand

des Unternebmens ift die Herstellung und der Vertrieb von chem1isck{ch-pharmazeu- ( E e

tischen und Tosmetischen Artikeln, insbe

sondere des geseblih gesbüßten „WVindi- vol“ Puders, sowie von chiruraischen oder in der Heilkunde gebrauchten Instrumenten. Das Stammkapital beträgt 5000 N.-M

Geschäftsführer is der Kausmann Bern- Hard Wienkötter in Recklinghausen. Die Gaßuna is vom 11. Februar 1925. Die Bekanntmachunaen erfolgen durch den

MNeichßsangeiger

Fn Abteilung A:

Am 19. März 1925 unter Nr. 681 die offene Handelsae\ell\chaft Ingenieur F Joho & Co. Werkstätte für Elektro- technil mit dem Sib in Nellinghausen.

Deutschen

Persönlich haftende Gesellschafter sind: i ) L |

ingenieur Johann Joho, Mechaniker

tobert Woraß in Nelklinghausen. Die

Gesellschaft hat am 15. Marz 1925 be- gonnen,

Am 23. März 1925 unter Nr. 682 die Birma Alfrod Jeske Vestische Seifen-

abri? und Großhandel in Seifen und chemischen Produkten in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann

Alfred Jeske in Recklinghausen.

Rennerod, [161] H.-M. Abt. B Nr. 4, Firma Wester-

wälder Elefktrizitätsgesellshaft mit be-

schränkter Haftung in Westerburg.

Heute wurde eingetragen: Durch Be- luß vom 21. März 1925 ist das

Stammkapital auf 5000 Neichsmark um- gestellt worden. Die Umstellung ist durch- eführt Die Prokura des Ingenieurs erman Sabel und des Kaufmanns tto Nohkrämer i} erloshen. Kauf- mann Iosef Fuchs ift als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle is Jnaenieur Hermann Sabeck zum Geschäftsführer bestellt. Nen nerod, den 25. März 1925, Das Amtsgericht, Abt, Il.

Riesa. [162] Auf Blatt 659 des Handelsregisters, die Firma „Eva Mende in Niesa“ betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma

it erloschen Amtsgericht Niesa, den 26. Mürz 1925. [162]

F ostock, Mecklb,

In das Handelsregister ist heute die Bo Nostocker Holz- und Spielwwaren- abrik, Gesellschaft mit beshränkter Haf=- tung, mit dem Siß Nostock eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag is am 10. März 1925 abgeschblossen und befindet sih zu [1] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Holz- und Spielwaren. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Die Gesell- \chafterin Frau Helene Stüßgen, geb.

5j lo nao non l eINMNCcTragnenen

Scchlick, zu NostoX bringt in die Gesell- haft eine Büroeinrihtung und einen osten Halbfabrikate für Puppenwagen sowie eine Werfkfstatteinrihtung für Spiel- warenfabrikabion ein, Diese Sacheinlage ist auf ihren Stammanteil zum Wert von

2000 Reichsmark von der Gesellschaft übernommen. Der Gesellshafter Jn-

genieur Nobert Stüßgen zu Rostock bringt einen Gebrauchömustershuß für Spiel- waren, Modelle und Zeichnungen für Spielwaren ein. Diese Einlage is} auf seinen Stammanteil von der Gesellschaft zum Werte von 1000 Neichsmark über-

nommen. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Nobert Stüßgen zu Mostock bestellt.

Nostock, den 23. März 1925 Amtsgericht. Saarbriicken, [110]

Handelsregistereintrag zur Firma

Sinner A. G. Filiale Saarbrücken siehe unter Karlöruhe. Schirgiswalde. [164] Auf Blatt 281 des Handelsregisters, die Firma Ernst Schône Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit i j

i dem Sihe in Sóobland a d, Shrck@ betr, Ut am

23. März 1925 eingetragen worden: Jn Vertretung der Gejellschaft haben beide Gesellschafter gemeinsam zu zeichnen.

Amtsgericht Schirgiswalde, am 26. März 1925, Sehmölln, "Chir, [165] Ins Handelsregister A, hier, ist unter Nr. 206 Hans Hartung in Gößnißh, Kr. Alt. heute eingetragen worden, daß dem Oskar Nichard Albreht in Goßniß, Kr. Alt., Prokura erteilt. Schmölln, den 23, Marz 1925. Thür. Amtsgericht.

Schwarzenbelc. [166]

In das hiesige Handelsregister A is} bei der Firma Pantoffelfabrik von Her- mann Ulrich-Scchwarzenbek Heute fol- gondes eingetragen: Die Firma ist er- loschen.

Cchwarzenbek, den 21, März 1925,

Amtsgericht.

Sehweidniiz. [167]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 574, betr. die Firma Friedrih Feige in i p: eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweid- n, 20. 8; 1920.

Schwerte, Ruhr. S 68i In unser Handelsregister Abteilung A 3 - C c Nr. 11 ist bei der Firma Gebr. Mosbach, Schwerte, folgendes eingetragen: Die S l Firma ist erloschen. : Schwerte, den 23. Mäârz 1925. Das Amisgericht.

Sechhwichus. [169]

Die in unserem Handelsregister Ab- teilung B Nr. 26 eingetragene Zwe1g-

der

Firma „VDstbhank für Gewerbe

niederlassung ¿ Königsberg Pr.

Hande[l und

Depositenkasse Stentsh“ is am 29. Fe- bruarx 1929 gelö]cht. Schwiebus, den 24. März 1925. Das Amtsgericht. GCCSERN. [170]

In das Handelsregister B i} bei der Firma Wilhelmshütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bornum «a. Harz, eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversamm sung vom 16. Dezember 1924 is das Grundkapital der Gesellschaft auf 185 000 Goldmark festaestellt.

Seesen, den 24. März 1926.

Das Amtsgericht, SIiCcgen, [171]

In unser Handelsregister ist eingetragen :

1. Unter B Nr. 91 am 4. 3. 1925 bei der Firma Eichener Maschinenfabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Eichen in Westfalen: Das Stammkapital ist auf 35 000 Reichsmark umgestellt zu- folge durchgeführten Beschlusses der Ge- sellshafterversammlung vom 18, Fe- bruar 1925.

9 Uriter B Nr. 2 am 4. 3, 1925 bei der Firma Kreuztaler Thon- und Cha- motte-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuztal: Nach dem Be- \{lusse der Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1925 ist der Siß der Gesell schaft Buschhütten. Das Stammkapital ist auf 90000 Neichêmark heraufgeseßt durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 1. Dezember 1924,

3. Unter B Nr. 196 am 4. 3. 1925 bei der Firma H. Kurth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Eichen i/Westfalen: Die Firma i} ge- ändert in „Otto Klein & Co., Gesellschaft mit bes{bränkter Haftung in Liquidation“ durch Beschluß der Gesellscbafterversamm-

sung vom 13. Februar 1925. Die an Gustav Klein erteilte Prokura i} er- loschen. Das Handelsgeschäft nebst der

bisherigen Firma is auf den Kaufmann Heinrich Kurth in Eichen übergegangen. Alsdann i am gleihen Tage unter H.-N. A Nr. 650 die Firma H, Kurth & Co. in Eichen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Kurth in Eichen eingetragen.

4. Unter B Nr. 447 am 7. 3. 1925 die Firma Arthur Siebel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sibe in Freudenberg. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Bedarfsgegenständen für Loder- handlungen, der Handel mit diesen Gegen- ständen und die Beteiligung an Unter- nehmungen, an denen die Gesellschaft wegen pener Zwecke ein Junteresse hat.

Das Stammbagpital beträgt 10 000 Neichs-

mark, Arthur Siebel, Nemko Walther Siebel, Herbert Siebel und Theodor Siebel, sämtlich in Freudenberg, Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Profuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Der Gesellschaftsvertrag it am .19. Fe- bruar 1925 festgesteli. Die Bekannt-

machungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

5. Unter B Nr. 388 am 7. 3. 1925 bei der Firma Weißtaler Hammer, Gesell- schaft mit beshränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 26. November 1924 ist der § 9 Absaß 4 des Gesellschaftsvertrags (betref- fend die für Beschlüsse der Gesellschafter- versammlung erforderlihe Mehrheit) ab- geändert worden Das Stammkapital ift auf 500 Neichsmark ermäßigt zufolge Um- stellungsbeschlusses der Gesellschafter- versammlung vom 26. November 1924. Zufolge Beschlusses derselben Versamm lung i es um 10500 Reichsmark auf N, Die Ge- sellschafter Unternehmer Johann Bleeser in Siegen und Betriebsführer Heinrich Wimmersberg in Siegen bringen in An- rechnung auf ihre auf das erhöhte Siamm- fapital geleisteten Ginlagen Forderungen, welche ihnen gegen die Gesellsbaft zu- stehen, in diese ein. Die Forderung des Gesellschafters Johann Bleeser rührt aus dem Verkauf eines Grundstücks mit auf- stehendem Fachwerkgebäude und aus der Lieferung von Maschinen her, die des Ge- fellschafters Heinrih Wimmersberg aus der Lieferung von Maschinen. Der Geld- wert, für welchen diese Einlaaen von der Gesellschaft angenonmen werden, beträgt bei Johann Bleeser 5750 Reichsmark, bei Heinrih Wimmersberg 2250 Reichsmark.

6, Unter B Nr. 446 am 7. 3. 1925 die Firma Freiengrunder Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sibße in Neunkirhen (Bezirk Acns- berg). Gege:stand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Bergwerks- artikeln, elektr, Artikeln, Fahrrädern, Kraftfahrzeuazubehör und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Mar Odendahl in Struthütten. Der Gesell- \chaflsvertrag ist am 6, Dezember 1924 festgestellt.

7. Unter B Nr. 190 am 7. 3. 1925 bei der Firma Knetsh & Flender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Das Sbvammkapital if auf 10 000 Neichs- mark ermäßigt zufolge Umstellungs- beshlusses der Gesellshafterversammlung vom 26. Januar 1925.

8. Unter B. Nr. 165 am 7. 3. 1925 bei der Firmg Vereinigte Fabriken für Laden- einrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Der die Firma ab- ändernde Beshluß der Gesellschafter- versammlung vom 15, April 1919 i} nichtig, Die Firma lautet daher: Nüchtern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Das Stammkapital ist auf 48 000 Reichsmark ermäßigt zufolge Umstellungs beshlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924, Durch Beschluß der Gesells{afterversammlung vom 27. No vember 1924 ift der § 5 des Gesellschafts vertrags (betreffend Höhe und Zerlegung des Stammkapitals) geandert worden.

9, Unter B Nr. 240 am 7. 3. 1925 bei der Firma Gebr. Weyand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Das Stammkapital ist auf 19 000 Neichs- mark ermäßigt zufolge Umstellungs- beshlusses der Gesellshafterversammlung vom 28. November 1924,

10; Untex B Nt. M1lam 7. 3, 1925 bet der Firma Weberwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau a. d. Sieg: Das Stammkapital is auf 100 000 Neichsmark umgestellt zufolge durch- geführten Beschlusses der Gesellschafter- versammlung vom 17 Februar 1925.

El, Unter B Nt, 282 ai 7,0. 1925 bt der Firma Eichener Eisengießerei, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Eichen: Das Stammkapital ist auf 13 000 Neichs- mark ermäßigt zufolge Umstellungs- beschlusses vom 18. Februar 1925.

12. Unter B Nr. 192 am 9. 3. 1925 bei der Firma Metallgießerei Charlottenthal, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Der Fabrikant Philipp Wahl ist als stellvertretender Geschäftsführer abberufen

13; Unter B Nr. 448 am 11, 3. 1925 die Firma Homberg-Volpert, Gesellschaft mit beshränkter Haftung mit dem Sitbe in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Betriebss\toffen, Oelen und Fetten. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sih an folchen zu beteiligen und Interessengemeir schaften mit ihnen zu schließen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Neichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Aloys Volpert in Siegen und der Fabrikant Dr Heinrih Schmiß in Barmen. Sind mehrere Geschäfts- ührer bestellt, so ift jeder von ihnen zur elbständigen Vertretung der Gesellschaft

S

ermächtigt. Der Gesellscbaftsvertrag ist am 28. Januar 1925 festgestellt. Die Be-

fanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

14, Untex B Nr 110 am 14-3. 1925 bei der Firma Ziegelei Alte Dreisbach, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 24. Februar 1925 istt die Gesellshaft aufgelöst. Der Ge- \chäftsführer Friß Bruckmann in Siegen ist Liquidator.

15. Unter B Nr, 143 am 14. 3.1925 bei der Firma Ziegelverkaufsverein Sieger-

land zu Siegen, Gesellshaft mit be-

Geschäftsführer sind die Kaufleute | hränkter

der Gesellschafterversammlung,

in Siegen:

aftung | Beschluß L

: 2 Durch ! einlage das bisher als Gesellschaft bes er Gesellshafterversammlung | bürgerlihen Rechts von ihnen betriebene

| vom 24. Februar 1925 ist die Gesellschaft | Unternehmen „Siegener Kreisbahn“ mit

! aufaelóft. Der bisherige Friß Bruckmann is} Liquidator

16. Unter B Nr. 443 am 14. 3. 1925 bei der Firma Kraftfahrzeug-Gefellschaft Siegerland, mit beschränkter Haftung in Siegen: Heinrih Sänger hat sein Amt als Geschäftéführer niedergelegt.

17. R D N 27 ant 14 9/1925 bei der Firma Aktiengesell haft Gebhards- yainer Transportgesell\chaft in Eiserfeld: Das Grundkapital i auf 30 000 Neichs- mark ermäßigt zufolge Umstellungs- beshlusses der Generalversammlung vom 24. Februar 1925. Durch Beschluß de Generalversammlung vom 24. Februar 1925 ist der Gesellshaftsvertrag in den &8 3 (betreffend Höhe und Zerlegung des Grundkapitals), 11 (betreffend Ab- stimmung der Generalversammlungen) und 13 (betreffend Geschäftsjahr) geändert worden. Als nicht eingetragen wird be- merkt: Das Grundkapital zerfällt in 30 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 Reichsmark.

18, Unter B Nr. 343 am 14. 8. 1929 hei der Firma Bemfert & Co., Gesell- haft mit beschränkter Haftung in Siegen: Das Stammkapital ift auf 18 000 Reichs- mark ermäßigt zufolge Umstellungs- beshlusses der Gesellschafterversammlung vom 3, März 1925. Durch BEGAY der Gesellschafterversammlung vom 3. März 1925 ijt der § 3 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Stammkapital und dessen Zer- legung) geändert worden.

19, Unter B Nr. 332 am 14. 3. 1925 bei der Firma August Stettner, Gesell- haft mit beshränkter Haftung in Dreis- tiefenbach: Das Stammkapital ift auf 50 000 Reichsmark ermäßigt zufolge Um- stelungsbeshlusses der C terver- jammlung vom 18. Dezember 1924. Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 18. Dezember 1924 i} der § 4 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Stamm- kapital und dessen Zerlegung) geändert worden. Der Betriebsführer Albert Vering in Buschgotthardtshütten ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer zur Vertretung der Ge- sellschaft ermächtigt ist.

20. Unter B Nr. 216 am 14. 3, 1925 bei der Firma Jäger, Frank & Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Caan-Marienborn: Das Stammkapital ist auf 70000 Reichsmark ermäßigt zu- folge Umsstellungsbeshlusses der Gesell- \chafterversammlung vom 21. Februar 1925,

1 Unter B Nr. 193 am 14. 3. 1925 bei der Firma Weidenauer Metallwaren- fabrik, Gesellshaft mit beschränkier Haf- tung in Weidenau: Das Stammkapital ist auf 63000 Neichsmark ermäßigt zus- folge Umstellungsbeschlusses der Gesell- \chaflerversammlung vom 29. Dezember 1924 Die Hermann Kiehl erteilte Pro- Pura ift erleoshen. Der Ehefrau Hermann Kiehl, Auguste geb. Brunner, 1n Weie denau ist Prokura erteilt.

5

Albert Otto und Arnold Müller sind aus der Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden, Der Fabrikant Hermann Kiehl in Weidenau ist zum Geschäftsführer bestellt.

D Unter B Nr 116 am 14 3: 1925 i der Firma Siegerländer Matraben- fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf- iung in Niederschelden: Das Stamm- Favital ist auf 2000 Neichsmark ermäßigt zufolge Umstellungöbeschlusses der Getell- \chafterversammlung vom 1. Dezember 1924, Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 1. Dezember 1924 ist der § 4 des Geellschaftsvertrags (be- treffend Hohe und Zerlegung des Stamms- apitals) geändert worden

23. Unter B Nr. 83 m 14 3. bei der Firma Glashandlung Krey, Ge-

[905 L

sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Das Stammkapital is auf 110 000 Reichsmark ecmäßigt zufolge

Umstellungsbeschlusses ver Gesellschafter- versammlung vom 18. Februav 1925. Durch Beschluß dex Gesellschafierver- sammlung vom 18, Februar 1925 ist der L 12 des Gesellschaftêvertraas (betreffend Geschäftsjahr) geändert worden. Fräu- lein Käthe Krey (jeßt Ehefcau Dr. Josef Koch) ift aus der Stellung als Geschäfts- führer ausgeschieden.

94. Unter B Nr; 128 am 14 3. 1925 bei der Firma Hansarwerk, Schrauben- und Nietenfobrik, Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung in Neunkirchen, Bez. Arnsberg: Vas Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark ermäßiot zufolge Um- stellungsteschlusses der Gefellschafterver- sammlungen vom 2, Januar 1925 und 28, Februar 1925,

2%. Unter B Nr. 450 am 14. 3, 1925 die Firma Geschöftsstelle des Ziegelei- verbandes, Gesellshaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Siegen. Gegenstand des Unternehmens if die Be- sorgung der Geschäfte des Ziegeleiver- bandes und der Handel mit Ziegel- und Sdhladensteinen. Das Stammkapital beträgt 6300 Neichêmark Geschäftsführer

ist der Kaufmann Friß Brucckmann in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am

17. Februar 1925 festgestellt. Die Be- fannfmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neich§anzeiger. O

2%. Unter B Nr. 449 am 14. 3. 1925 die Firma Siegener Kreisbahn, Gesell- haft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Sioaen. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Fortführung des Betriebs

der elektrisben Bahn in Stadt- und Landkreis Siecen. Die Gesellschaft darf Grundstücke, Rechte, Anlagen und Ein-

richtungen aller Art erwerben und sih an anderen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträat 500 000 Neichs- mark. Die beiden Gesellschafter, der Land- kreis Siegen und die Stadt Siegen,

bringen in Anrechnung auf ihre Stanm-

Geschäftsführer | Aktiven und Passiven nach dem Stande

vom 1. April 1924 in die Gesellschaft mit beshränkter Haftung dergestalt ein, day das Unternehmen vom 1. April 1924 als für Nechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden inóbesondere in die Gesellschaft mit be- schränkter Hastung, eingebraht:

I. An Grundstücken: 1. die im Grunds buhe von Siegen Band 63 Blatt 52 ver- zeichneten Grundstücke Flur B Nr. 4672/9543, Gmilienstrafe, ofraum, Wagenhalle, 38,21 a, Flur B Nr. 5301/516, Emilien- straße, Hofraum, 0,51 a, und Flur B Nr. 5302/516, C, Hofraum, 2,87 a; 2. die im Grundbuche von Klafeld Band 35 Blatt 155 verzeichneten Grund- stüdcke; 3. die im Grundbuche von Buschs hütten Band 26 Blatt 168 verzeichneten Grundstücke.

ITI. Die Gleis- und Stromführungs8- anlagen zwischen Siegen-Cintracht bis Langenau einschließlich Gisenmasten.

T. Der Wagenpark, bestehend aus 18 Motorwagen (6 Oberstadtbahn-, 2 Unterstadtbahnwagen), 6 Anhängewagen, 2 eleftrishe Lokomotiven, 3 Güterwagen (2 gedeckte, 1 offener), 1 VDahnaneilter wagen mit Turm, 1 Salzwagen, 2 Mas girusleitern.

IV. Die gesamte Werkstatteinrichtung in der Wagenhalle in Siegen und Langenau.

Der Geldwert, für den diese Sachs einlagen von der Gesellschaft mit bes chränkter Hafbung angenommen werden, beträgt 500 000 MReichsmark. Geschäfts führer find die Direktoren Karl Merbißz und Karl Münnich, beide in Siegen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem zwoiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ges sellshaft ermächtigt. Der Gesellschafts vertrag ist am 31 Januar 1925 festgestellt

27. Unter B Nr. 451 am 18. 3. 1925 die Firma Wach- und Schließgesellschafk Siegen mit beshränkter Hafiung mit den Sitze in Siegen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die entgeltlihe Bewachung von Häusern und gewerblichen Betrieben aller Art Das Stammkapital beträgk 6000 Meichêmark. Die Gesellschafterin Witwe Wilhelm Erbach, H geb. NVölfkel, in Siegen bringt in Anrechnung auf ihre Sbammeinklage in die Gesellschast ein das von ihr bislang unter der nit

eingetragenen Firma Rheinisch - Wests fälishe Wach- und Schließgesell\chaft Siegen betriebene Geschäft mit allen

Aktiven und Passiven, zu denen die Außens stände, Büroeinrichtung, das fonstige Inventar und die mit ihren Kunden abe ges{lossenen Verträge gehören. Der Gelde wert, für den diese Sacheinlagen von der S angenommen werden, beträgk 5800 Reichsmark. Geschäftsführer ist die PViwe Wilhelm Erbach, Auguste geb. Völkel, in Siegen. Dex Gesellschaftss vertrag ist am 5. und 7. März 1925 fesk gestellt. E 98. Unter B Nr. 70 am 21. 3. 1929 bei der Firma Brauerei Schweisfurth, Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Hammerhaus bei Eichen: Die Prokura der Auguste Schweisfurth, des Alberb Gries und des Karl Edelhoff ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 5. Februar 1925 ist die Gesellsha®t aufgelöst. Der bisherige Ge- schäftsführer Otto Buch ist Liquidator. 99. Unter B Nr. 301 am 23. 3. 1925 bei der Firma J. Weiß & Co. Gesell« schaft mit beschränkter Haftung in Siegenz Max Neumann hat sein Amt als Ges shäftéführer niedergelegt. | 20. Unter B Ne. 2/9 am 23: 3, 1929 bei der Firma Urban, Wunderlih & Co. Gleftro-Neparatur-Werkstatt, Gesellschafk mit beschränkter Haftung in Liquidation, in Stegen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Diè Firma ijt erloschen. S N 31 Unter A Nr. 375 äm 23. 3, 1925 bei der Kommanditgesellschaft in Firm@æ H. Capito & Comp. in Weidenau a. d. Sieg: Die Prokura des Erich Capito ist erloschen. Jeder der Prokuristen Uo nur gemeinschaftlich mit einem der per önlih haftenden Gesellshafter zur Vertretun der Gesellshaft ermächtigt. Deinric Meinhardt ist als persönlih haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft auss geschieden. Der Kaufmann Erich Capito in Weidenau ist in die Gesellshaft als persönlich haftender Gesellschafter eins getreten. Die persönlih haftenden Ges ellschafter Heinrih Capito und Erich Capito sind nur gemeinschaftlih oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Pros- kuristen zur Vertretung der Gesellschafk ermächtigt. 39 Unter A Nr. 157 am 23. 3. 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma F. W. Jung in Siegen: Die Pros ;

kura des Albert Münker ist erloschen, Siegen, den 23. März 1929, Das Amtsgericht.

E

Stallupönen. i 0 Fn unser Handelsregister B ist unter Nr. 33, betr. Gesellshaft m. b. H. „Schuh Bazar“ in Eydtkuhnen, heute eine getragen worden: E Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquia dator ist der Kaufmann Louis Brünn. Amtsgericht Stallupönen, den 3 März 1925,

Stallupönen. / A In unser Handelsregister B ist eins

getragen worden:

Unter Nr. 39 am 3. März 1925 bei der Akbiengesellshaft für Wagen- und Maschinenbau „Telega“ in Eydtkuhnen: Liquidator ist dex Kaufmann Bruno Beby

în Eydtkuhnen. Die Aktiengesellschaft rst in Liquidation getreten. 5 ; Unter Nr. 34. am 12 März 192% bei Balt¡sk, Transport-Kompagni, G. m. b. H. in Eydtkuhnen: Alleiniger Ge- häftsführer it der Kaufmann Carl

röbling. Ämtsgericht Stallupönen, den 12, März 1925.

Stettin. ; [179] In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 25 N e Straßen-Cisenbahn-

Gesellschaft“) eingetragen: Albert Kliting

#st niht mehr Vorstand. Der Direktor O E in Stettin ist zum Vorstand Il

eut. Amtsgericht Stettin, 4. März 1925.

Steitin, [180] In das Handelsregister B ist heute bei Mr. 93 (Firma „F. Crépin, Getreide- brennerei und Preßhefefabrik, Aktien- sellshaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Kurt Hoerder i} erloschen. )er bisherige Prokurist Kaufmann Kurt Hoerder in Stettin ist zum stellvertreten- den Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Stettin, 7. März 1925.

Steitin. [175]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 870 eingetragen die Firma „Überlandzentrale Pommern AktiengeseU- E mit dem Siß in Stettin. Gegen- Îtand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verteilung elektrisher Kraft und alle damit zusammenhängenden Geschäfte; auch ist die Gesellshafst berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die hiermit im E e stehen, zu beteiligen. Das S rundkapital beträat 65 Millionen Neichs- mark. Der Gesell}\haftsvertrag ist, nach- dem die liquidationslose O der Ueberlandzentrale Stralsund, Aklien- gesellschaft, mit der Ueberlandzentrale eBelgard-Stolp“ Aktiengesellshaft erfolgt e und nachdem die Ueberlandzentrale Stralsund, Aktiengesellshaft, das GVeé- famtvermögen des „Provinzialkrafiwerkes Massow Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung" übernommen hat, durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezem- ber 1924 neu gefaßt. Die Firma ist infolgedessen geändert. Vorstand ist Wil- Helm Kettner, Direktor, Stettin, August Petri, Direktor, Belgard, Joseph Hart- ieb, Direktor, Stralsund, Walter Theuer- jahr, Direktor, Stolp, Ludwig Nowotny,

wwektor, Massow, Friedrih Plenius, Direktox Belgard, Ernst Jungk, Direktor Stettin, Rudolf Hennings, Direktor, Stettin. Die Gesellschaft wird durch jedes einzelne Vorstandsmitglied vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in Aktien zum Nennbetrage von 20 4 eingestellt. Der Siß der Gesellschaft ist von Stralsund nah Stettin verlegt.

Amtsgericht Stettin, 14. März 1925. Steitin, [178]

In das Handelsregister A i}t heute be1 Nr. 3082 (Firma „Erich Bröcker & Co." n Stettin) eingetragen: Die Gesellschafi ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Billy Haupt in Stettin ist alleiniger Jn- Haber der Firma.

Amtsgericht Stettin, 18. März 1925.

fSicltin. {177]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 342 (Firma „Stet-iner Papier- und Pappenfabrik Aktiengesellschaft“ in Stettin)

Éi

eingetragen : _Die Firma ist geändert 1n Stettiner Papier- und Pappenfabrik L/4 G

bovm. Schroedter & Nabbow Aktiengesell- chaft", Durh Beschluß der Generalver- fammlung vom 30. Dezember 1924 foUl as Grundkapital auf 1. 206 000 Neichs- mark ermäßigt werden. Durh Beschluß bom gleihen Tage find folgende Para- vaphen des Gesell|haftsvertrags geändert: Le 1Firma) und 11 Abs, 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgerich: Stettin, 19. März 1925.

Sdettin. [181] Jn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 407 (Firma „Gemeinnüßige Heim- stätten - Aktiengesell|haft Stettin“ in Stettin) eingetrcgen: Durh Umstellungs- beshluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 is das Grundkapital auf 60000 Reichsmark a Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage jind folgende Para- graphen des Gesellschaftsvertrags abge- andert: §8 4 (Grundkapital und Aktien) und 11 (Stimmreht der Aktie). Als mit eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 200 Aktien ber je 300 Reichsmark. Amtsgericht Stettin, 19. März 1925. Stcoitin, ; cs [176] In das HLCAIN E B ift heute bei Mr. 34 (Firma „Aktien-Gesellshaft der Chemischen Produkten-Fabrik ommes- rensdorf in S eingetragen: Die Sora des Direktors Dr. Nobert iegler in Pommerensdorf ist erloschen. Derselbe is zum stellvertretenden Vor- tandsmitgliede bestellt mit dec e algabe, ß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen N » oder A Prokuristen die Gesellshaft zu ver- elen. Amtsgericht Stettin, 20. März 1925. Werden, Aller. i [185] ln das Handelsregister ist eingetragen Worden: In Abt. A zu Nr. 268 bei der Firma „Gustav Martens“ in Verden am 2, Márz 1925: Die Firma ist erloschen. In Abt. A zu Nr. 252 bei der Firma "grrlhag! Verden am

1 & Le. M2 h . März 1925: Der Handelsgärtner Wil- helm Husmann in Verden ist aus der Ge-

sellshaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als alleiniger Jnhaber der unter Nr. 271 des Handelsregisters A neu eingetragenen, in „Hermann Lübeck“ in Verden geänderten Firma ist der Handels- gärtner Hermann Lübeck in Verden ein- getragen.

In Abt. A zu Nr. 67 bei der Firma „Fr. Mahnke“ in Verden am 25. März 1925: Der Buchhändler Friedrih Mahnke

sen. in Verden ist aus der Firma agus- eschieden. Die Buchhändler Karl Mahnke und Hans Mahnke, beide in

Verden, sind in das Geschäft als per- sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in die offene Handels- gesellshaft „Fr. Mahnke, Buchhandlung, SFenh. Karl u. Hans Mahnke" mit dem Siß in Verden umgewandelt und als \solhe in das Handelsregister A Nr. 272 neu eingetragen.

Fn Abt. B zu Nr. 33 bei der Firma „Verdener Möbelfabrik Wilhelm Wöhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verden am 12. März 1925: Durch Be-

{luß der Gesellschaftsversammlung vom 12. Januar 1925 if unter Abänderung des & 3 des Gesellschaftsvertrags das Stainm- apital auf 108 550,63 R.-M. umgestellt. Amtsgericht, T, Verden, 27. März 1925.

Tremenbrietzen. [183] In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute eingetragen: Der Gesellschafts- vertrag ist durch Beschluß vom 18. März 1925 geändert. Das Stammkapital ist auf 150 000 Goldmark? umgestellt.

Amtsgericht Treuenbrießen, 26. März 1925.

Uelzen, Bz. Hann. [184] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 177 zur Firma Arnold König, Ebstorf, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Apotheke

und Medicinal-Drogerie Arnold König, Cbstorf

Waldkirch, Breisgau,

Handelsregister B Bd. I O.-Z. 12 Waldkircher Orchestrionfabrik Gebr. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ir Waldkirch:

Zufolge Beschlusses der Gesellschafter- verfammlung vom 9. Februar 1925 1 das Stammkapital auf 138 750 N.-M. um- gestellt und demgemäß der S 3 des Gesell- \chaftêvertrags neu gefaßt worden. Die SS 5 und 11 des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden.

24, März 1925.

Amtsgericht s

das

Br

W aldtkireh, Breisgau.

Handelsregister B Bd. I O.-Z. 19 Verkaufsstelle der Sägewerke des Elz- tales und Umgebung Gesellschaft mit be- [chränkter Haftung in Waldkirch:

Durch Beschluß der Gesellschäfterver- fammlung vom 10, August 19283 l Gesellschaft aufgelost, Liquidator ist Mar Vanoni, Direktor Elzholz-Aktien gesellschaft in Waldkirch

24. März 1925

N A j t5 omi s Amtsgericht

11T dre

No Cl

V etn cim.

Handelsregister B Bd. T O.-Z. 51 die Firma „Kohl & Co. Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung“ in Leutershausen. Gesellschaftsbertvag errihtet am 9. März 1925. Gegenstand: das Gerben von Häuten und Fellen aller Art und der Ver- trieb dieser Artikel. Sb1mmkapital: 6000 Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Kohl, Gerber, Leutershaujen. Falls mehrere Ge- schäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesell-

L

schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen erfolgen im

Reichsanzeiger. 21, 3. 1925. Amtsgericht, I, Weinheim.

Wesel. [190] _ Bei der im Handelsregister B unter Nr. 80 eingetragenen Firma Holländische Kakao- und Schokoladenfabrik „Java“, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Wesel, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver- fammlung vom 11. März 1925 it das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschafts- vertrags, betreffend das Stammfkapital und die Stammeinlagen, aeändert worden.

Wesel, den 19. März 1925.

Amtsgericht.

Wesel. _ [195]

In das Handelsregister B is bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Weseler- Transportgesell schaft mit beschränkter Haf- tung, Wesel, eingetragen: Durh Beo- {luß der Gesellschafterversammlung vom 11. März 1925 ift das Stammkapital auf 3000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Stammkapital und die Stammeinlagen, geändert worden.

Wesel, den 19. März. 1925.

Amtsgericht.

Wesel. [191] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 94 eingetrageren Firma M. Naum- felder Nachfolger, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Wesel, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 24. Februar 1925 if das Stammkapital auf 10600 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschafts- vertrags, betreffend das Stammkapital und die Stammeinlagen, geändert worden. Wesel, den 19. März 1925,

Amtsgericht. Wesel. : {192] Bei der im Handelsregister B unter

Nr. 76 eingetragenen Firma Nieder-

rheinische Stein» Marmor- und Cement-

werke Bakhaus & Neu, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Wesel, ist ein- getragen: Durch Beschluß der Gesell-

\chafterversammlung vom 3. März 1925 ist das Stammkapital auf 2200 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschafts- vertrags, betreffend das Stammkapital und die Stammeinlagen geändert worden. Das Amt des Geschäftsführers Landwirt Johann Neu ist erloschen. Wesel, den 19/24. März 1925, Amtsgericht. Wesel. [193] In das Handelsregister A is unter Nr. 567 die Firmo Jakob Berns, Wesel, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Berns, Wesel, eingetragen, Wesel, den 23. März 1929. Amtsgericht. Wesel. [194] Bei der im Handelsregister À unter Nr. 208 eingetragenen Firma Jul. Hädrich, Wesel, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Boland, Wesel, ist alleiniger În- haber der Firma. Wesel, den 24. März 1925, Amtsgericht.

Westerstede, [196]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Firma Sied- lungs- und Torfverwertungsgesellschaft Hansa, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung, Jordanshof bei Edeweht. Gegen- \dand des Unternehmens: Die Besiedlung von Moorgelände, die Gewinnung und Verwertung von Torf und sonstigen Er- zeugnissen des Moores sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen. Der Gesellschaft ist die Beteiligung an anderen Unternehmungen venvandter Art sowie der Betrieb anderer, nah dem Er- messen der Gefellschafter geeigneter Ge- schäfte gestattet. Das Stammkapital be- trägt 30 000 Neichsmark. Geschäftsführer sind der Landwirt Rudolf Heermann auf

Jordanshof bei Cdewecht und der NRent- meister Max Paul in Bremen. Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung, Der Ge- lellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1917 ab- geshlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- {äftsführer und einen Prokuristen ver- treten.

Am März 1925.

VUCITA

ericht Westerstede, 19.

[197

WilhelImskaven. : Abteilung A,

In das Handelsregister, a M st am 26 25 unter Nr. 569 fol gendes eingetrage Heinrich Homsfeld «æ@ Co., Gladiator-Feilenfabrik Wil belmsh

aven in Wilhelmshaven. Persönlich haftende (

sellschafter sind: a) der Kauf-

Nüstringen. Handelsgesellschaft, Gesellschaft hat am 10. Vêärz 1925

Cff Fon ITTEne

Zur Vertretung der Gesell ist nur der Gesellschafter Heinrich si at Ry “m: O A1 Wilhelmshave!

WV Sa, A

mann Heinrih Homfeld in Wilhelms- haven, b) techn. Direktor Ernst Keller in |

Fn das Handelsregiiter 1|t die F „Hamburger Kaffee-Lager Hans Allers" mit dem Sike Wismar und dern Kaunf- mann Hans Alleyrs in Wismar a l

haber eingetragen. Als Geschäftszweig ist 1s

angegeben: Kaffee- und Kolonialware! mif F: U 4 Ft e (D B gescbaft, als Geschäftslokal: Danktwart-

e i Amtsgericht Wismar, 18, Mära 1925.

Wismar, j {199] In das Handelsregister ist das (Fr- löschen der Firma Fischräucherei Wis-

maria Willi Bruhn, hier, eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 18. März 1925, Wismar. _ [200] In das Handelsregister is Bei der

hiesigen Zweigniederlassung (Haupt- niederlassung Berlin - Wilmerédorf) in Firma Bankgeschäft Willi Bruß, Filiale Wismar, am 9. Juli 1924 eingetragen: Vebergegangen auf den Bankier Friß von Below in Magdeburg und sodann wieder übergegangen auf den Bankier Willi Bruß in Berlin-Wilmersdorf. Die

Prokura des Hermann Reeps ist er- loshen. Der Bankier Friß von Below

hat die Geschäftsverbindlichkeiten der bis-

herigen Firma nicht mitübernommen., Sodann ist weiter eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgeriht Wismar, 24. Märg 1925. Witten. [201]

Die Firma O. Schulte & Co., Nüding- hausen, ist am 24. 3, 1925 im Handels- register gelöst. :

Amtsgericht Witten,

Witimun d. [202] Fn das Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 2, Bau- und otiug aesells aft mit besbränkter Haftung in Wittmundhafen, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen. :

Amtsgeriht Wittmund, 16, März 1925. Wolgast. [203]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der Firma Carl Sagert in Wolgast (Nr. 145) folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Nudclf Schäffer in Woloast ist erloshen. Dem Tiefbauinaenieur Willi Kremer in Wol- agast ist Prokura erteilt.

Wolgast, den 7. März 1925.

Das Amtsgericht.

d | Verkauf der

Worms, E [205] Bei der Firma „Vereinigte Malz- fabriken Aktiengesellschaft“ in Worms,

wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen :

Durch Beschluß sung vom 4. März Gesellschaftsvertrags ändert

Worms, den 24 März 1925.

Hess. Amtsgericht.

der Generalversamms- 1925 ist _S§ 4 des (Geschäftsjahr) ge-

[204] des hiefigen der Firma Gesellschaft in Worms,

W orms,

Im Handelsregister Gerichts wurde heute bet „Bürobedarf&haus L. Mies, mit besbränkter Haftung“ einaetragen:

Das Stammkapital ist infolge Um- stellung auf 16 000 Reichsmark herab- aeseßt und § 4 des Gesellschaftsvertrags durch Besckluß der Gesellschafterversamm-

lung vom 18. März 1925 entsprechend geändert. S Worms, den 25. Märg 1925. Hess Amtsgericht. Worms. [206]

Die Zweigniederlassung Worms der Firma „Joh's Lohse & Co." in Chemniß wurde heute im hiesigen Handelsregister gelöscht.

I afi Worms,

Ea ILN

4, Cenossenscaîts- regîsíer.

Allenstein,.

In unfer Genossenschaftéregister hc wir beute unter Nummer 24 bei der VBiteh- verwertungsgenossen1chaft Kreis Allenstein e G. m. b. H in Allenstein eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver)}amm- lung vom 19. September 1924 die Haftsumme auf 50 4 und die Höchstzahl auf 20 Geschäftsanteile festge)eßt ist

Allenstein, den 19. März 1925.

Das Amtsgericht.

ATverdisSCm. [209]

Fn das Genossenschaftêregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr 11 bei der Bank für Nordlipve, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht in Bösingfeld, folgender Vermerk eingetragen :

Der § 48 des Statuts ist dahin abge- ändert, daß die Haftsumme auf 500 Gold mark je Anteil erhöht ift.

Alverdissen, den 24. März 1925.

Lippi\hes Amtégericht.

Berlin. [210] Fn unsex Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1481 die durch Statut 17. Februar 1925 ernichtete Friseurbedarfs- inkc ssenscha\t Berlin-Steglitz und end e. G. m. b. H. eingetragen : Berlin-Stegliy Gegen- es Unternebmens ist der Ein- und r Bedarts- und Verkaufsartikel für den Frijeurbedarf. An têgeri{cht Berlin- Mitte, Abt. 88, den 24. März 1925. 20 ndor f. [211] I Genossenschaftsregister Bd. TT O.-Z.40 :

und Absatzgenossenschat des

L

Nom

ftand

Genossenschaft mit beschränkter Ha!tpflicht“, mit dem Sitze in Schwaningen. Der Gegenstand des Unternehmens ift der ge- meinschaftlihe Ankaut landwirtschastlicher Bedarfsartifel und der gemein\chattliche Verkauf landwirtschaftliher Erzeugn!sse Statut : 16. Februar 1925.

Il D341: und Absat- genossenschaft des Banernvereins Brunn-

M 555,98 „Be zug8-

adern, eingetragene Genossen\chaft mit beschränkter Haftpflicht", mit dem Site in Brunnadern. Der Gegenstand des

Unternehmens iff der gemeinschaftliche Ankauf landwirct)\chaftliher Bedar!sartikel und der gemeinscha!tlihe Verkauf land- wirtschaftlißer (rzeugnisse Statu: : 16. Januar 1925.

Il]. O -Z. 422: „Bezugs- und Absatz- genossensha|t des Bauernvereins Ober- wangen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha!tpfliht“, mit dem Sitze in Oberwangen. Der Gegenstand des Unternehmens is der gemeinschaftliche Ankauf laudwirtschaftliher Bedar!ssartik el und der gemeinscaftlihe Verkaut land- wirtschafiliher Erzeugnisse. Statut : 1. März 1925

Bonndorf, 25. März 1925. Amtsgericht.

Berauback. [212]

Bei dem Landwirtschaftlißen Kon)um- verein e. G. m. u H. Oberbachheim ist eingetragen : Ießt Spar- und Da1lehens- fasse e. G. m. u. H. Oberbachheim. Gegen- stand:. 1. Betrieb einer Spar- und Dar- lehensfasse. 2. An- und Verkauf von land-

wirtiba!tlihen Bedarfsartlikeln und Er- zeugnissen. Braubach, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht.

Bruchhausen, r. Hoya. [213

In das Genossen\cha!tsregilter ift bei der Landwirt\cha}\tlihen Bezugs- und Ab\atz- genossenschaft, e G. m. u. H. in Engeln am 7. März 1925 eingetragen :

Nach Beendigung der Liquidation ist die Bertretungebefugnis der Liquidatoren erloschen.

Bruchhausen (Kreis Hoya), den 26. März 1925. Amtsgericht. Duderstadt. [214]

Fn das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Spar- und Kreditgenossen- chaft für den Kreis Duderstadt, e. G. m

Unternehmens ist der Betrieb cine® Spar- und Darlehnékasse zum Zwecke der Nbwickiunqg von Geldgeschärten aller Art iür den Geschä!ts- und Wirticha!tébetrieb jowie die Beteiligung an ähnlichen Unters nebmunaen auf gemein)cha!tlihe Ytechnung

zweckä Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom

26 Februar 1929. i Amtsgericht Duderstadt, 19. März 1925.

Durlach. [215] Genofsen|chastsregister. Eingetragen am 23. März 1929: Spar- und Darlehens- fasse eingetraaene Genossenshaft mit uns beschränkter Ha!tpflicht mit Siß in Unter- mutschelbach Amt Karlsruhe. Statut pom 21. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlebenékasse zur Pflege des Geld: und Kreditve1fehrs sowie zur Förderung des Spa1sinns, Amtsgericht Durlach

[216] Eingetragen am Creditverein

as Wols

Durlach.

Genossen|chaftsregister 23. März 1925 zu Ländl Wolfarteweier e. G m u H. in

tartéweier: Die Firma ift geändert in: Spar- und Darlehenékasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Halts- vfliht mit Sig in Woltartsweier, Amt Karléruhe. Neues Statut vom 28 Fes bruax 1929, Gegenstand des Unter- | nehtnens: Betrieb einer Spar- und Dars- lehensfasse zur Pflege des Geld- und Kreditverfehrs Jowie zur Förderung des Spa1sinns. Amtsgericht Durlach.

Elmshorn. [217]

In unser Genossenschaftsregister Nr 21 ist heute bei „Cdeka Großhandel“ (Eins faufégenossensha#t der FKolontialwarens händler) jür Elméhorn und Umgegend e S m. b H. eingetragen worden: Durch Beshluß der Generalve1)ammlung vom 15. März 1925 ist die Genossenschaft aufs» J

5

P

gel öft. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Borstandämitglieder bestellt. Elméhorn, den 24. März 1925. Das Amtsgericht.

Erfurt. [218] In unser Gencf}se ist heute bei der Geno „Landwirt)chaitliher Einkgutéverein und Darlehnskasse Walschleben eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Walschleben eingetragen, daß die Fi ma aeändert ist in: „Lndlichhe Spar- und Dar!ebnskasse Walschleben eingetragene Genossen|chatt mit beschränkter Ha1tpfli Erfurt, den 24. März 1925.

Das Amteégericht. Abt. 14.

Falienbarg, Pomm.

Fn unser Genossenschaftsregister ift beute bei demn unter r. 20 eingetragenen Herzberg- Neuhöf ar- und Darlehns» fassen- {7 ngetragen worden: T Sf j 1

F 5) )25, | Frankfurt, Main. [220]

Genossenschaftsregister: Gn -N. 197: Siedlungégenofsen\hatt der freien Berutke,

eingetragene Genossenschaft mit beshränfter Hattpflicht Frankrurt am Main zu Frank- furt am Main Unter dieter Firma ist

in das hiesige Genecfsen)\chaftsregister am 0. März 1925 eine e. G. m b. H. mit dem Sitz in Frankfurt am Main eins getragen worden. Die Satzung ist am

15. November 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift die Errichtung von fmäßigen s{hlüsseltertigen tür ihre

gesunden und zw Heimstätten zu billigen Preisen Mitglieder.

Franffurt am Main, den 20 März 1929. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16. 6ardelegen. [221] Fn uner Genossenschaftsreg*\ter ist heute bei der Altmärkihen Kon)erven Fabrik Gardelegen eingetragene Genossen|chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gardelegen eingetragen: Duxch Be)\{chluß der General- ver)ammlung vom 17. August 1924 ist die Genc ssen]haft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Landwirt Willy Moldenhauer und der Privatmann Heinrich Meier !eny

beide in Ga1delegen wohnhatt, bestellt. Amtsgericht Gardelegen, den 20. März 1929. Geestemüinde.

íúIn das biesige Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 51 eingetragenen Ges nossenschaft „Imfkergenossen1hatt" e. G. m. b. H. in Wulsdo1f am 17. März 1925 eingetragen, daß die Genossenschatt our Be\chluß der Generalversammlung vom 26. Oftober 1924 autgelöst ist.

Zu Liquidatoren sind die Vorstandse mitglieder Rektor Runne und Lehrer Holst bestellt.

Amtsgericht Geestemünde, den 27. 3. 1929.

999

—_——

Gleiwitz. i s [223] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 106 die Firma Marzellusßes

Haus, eingetragene Genossenschait mit be- \hränfter Haftyfliht, Schönwald, Kreis Gleiwiy, eingetragen worden : Gegenstand des Unternehmens is der gemeinschaftliche Bet1ieb eines Vereinshauses nebst Acker- land zum Zwecke der Förderung der Wirts \chaft der Mitglieder. Statut vom 21. Mai / 10. Juli 1906, abgeändert am 9. November 1924. Amtsgericht Gleis witz, den 21. 3. 1925. Guben, [224] In unjer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 121 die Stromver]orgungss genossen|chatt Kaltenborn, eingetragene Ges nossen|chaft mit beshränfter Ha!tpflicht in Kaltenborn, Kreis Guben, eingetragen

b, H. in Dudexrjtadt. Gegenstand des

worden. Saßung vom 21, März 1929.