1925 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E M

De S7 L ä

É

k

e R E E x E Es

i S t

5

Lr

i: ur x 4

[1387]

Facob Meyer Aktiengesell-

haft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General: versammlung aut Donnerstag, den 30. April 1925, 6 Uhr Nach- mittags, in der J. F. Scröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2— 12.

Tagesordnung :

1, Vorlage des Geschättsberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- Iuftrenung für das Geschäftsjahr 1924 und Genehmigung derielben.

2. ntlastung des Vorstands und Auf-

htérats

Einumberehtigt sind nur diejenigen Akiionäre, die bis \pätestens 25. April 1925 thre Aktien oder den Hinterlegungs- hein eines Notars bei der J. F. Schröder

ank K. a. A., Bremen, eingereicht haben.

Bremen, den 31. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Xacob Meyer, Vorsiter.

[1317)

Vereinigte Graphit- & Tiegel-

werte Vbernzell - Üntergriesbach U. G., Obernzell.

Die ordentli&e Generalver})ammlung vom 30. Dezember 1924 hat unter Um- stellung der Vorzugdaktien in Stamm- akflien die Umstellung des gesamten Grund- kapitals der Gesellschaft von 5 600 000 M, und zwar 4 600 000 A4 Stammaktien und 1 000 000 (4 bisherige Vorzugsaktien, in der Weise beschlossen, daß für je eine Aktie zu 4 1000 eine Stammaktie zu N -M 60 gewährt wird.

Nachdem die Bescbllisse in das Handels- res iter eingetragen find, fordern wir hier- mit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm- und Vorzugsaktien (ohne Gewinnanleilsheinbögen) bis längstens 2. Mai 1925 bei der Bankfinma E. & F. Schweisheimer, München, Theatiner- straße 8, einzureichen

T12 Nückgabe der Mäntel erfolgt nah Duich'ührung der Umstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Män?el auégestellten Bescheinigung.

Obernzell, den 30. März 1925.

Der Vorstand. Wilh. Kolb.

[1355 „Südgrund“ Süddeuilsche Aktiengesellschast sür Grundbesiß

Egersdörfer Maschinen Aki engefellschaft, Verlin W. 50.

22 des Statuts

„Streit“ Versicherunas-Aktien- Geselischaft, Crefeld.

Wir laden bierdur unjere Aktionäre zur Generalverjammlung am Dienstag, den 21. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in die „Gesellscha]t Erholung“, Crefeld, Weststraßze, ein Tagesordnung :

Goldèmarferöffnungs- bilanz für den 30. Zuni 1924 Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschluß1assung über die Genehmigung der Bilanz.

Beschlußtassung über die Herabsetzung des Grundfapitals nebmigung der eröffneten Goldmarfk-

werden die Aktionäre zur ordentlichen

außerordentlichen Generalversammlung 28. April 1925, Nachm. 5 Uhr,

Geschättéräume hatt, Berlin W. 50, Tauenzienstr. 10,

1. Vorlage

Tagesordnung: 1, Bericht tes Vorstands über die Ge- 2s N gemaß der Ge- . Zusammenlegung des Aktienkapitals Berichtigung

3

. Beichlußfassung über die durch die . Aenderung des § 11 Abs. 2 der Sta- Erhöhung der Zahl Au'sichtsratêmitglieder und Fest)ezung ihrer Amtsdauer. Neuwahl des Aufsichtsrats. . Verichiedenes Was das Stimmrecht in der General- ver)ammlung anbetrifft, so werden die Af- tionäre auf 88 16 und ausdrücklih aufmerksam gemacht. Zerlin, den 31. März 1925. Der Aufsichtsrat. S. A: Mater Daller, stellvertr. Vorsißender.

werdenden Saßung&änderungen . Beschiußfassung über Erhöhung des Grundfapita!s der Gefellsha!t dur Neuausgabe von bis Goldmarf 600000 den Inhaber lautende unter Aué\chluß des geleulihen Bezugsrechts der Aktionäre, VSeslsetzung des Mindet1kurses, zu dem die Begebung zu Bestimmungen Kapitalerhöhung und der Begebung der neuen Aktien 9. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 4 notwendig werdenden Sazungéänderungen. 6. Neuwabl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am Tage vor der Generalveriammlung bei der Gesellshajt oder einem Notar angemeldet hat Crefeld, den 30 März 1925. Der Vorstaud.

Stammaktien

Barziner Papierfab Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden Dienstag, den 5, Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sigzungsjaale der Deutihen Bank, »- erlin, Mauei str. 35, ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung : Geschäftsberichts, Berlust: echnung der Bilanz für das Geschä!tsjahr 1924 . Beschlußfassung über

G.-S treit.

Crefelder Bersicherunas- Aktien- Gesellschaft, Crefeld.

hierdurch untere UAftionäre Generalversamm- den 21. April

1. Vorlage

ordentlichen

Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, „Gejellschaft Erholung“, Creteld, West- straße, ein.

die Genehmi- Verwendung des

Reingewinns und Erteilung der Ent-

lastung an Auffichtérat und Vorstand. 3. Wahl eines oder mehrerer Nevijoren Diejenigen Aktionäre, Generalver]sammlung haben ihre Aktien ode: über jolche lautende MNeichsbank oder eines | Notars spätestens am 1. Mai 1925

Tagesordnung : Goldmarkeröffnungs- 30. Juni 1924 des Prüfungsberihts des Vorstands Autsichtsrats.

1. Vorlage

Depotscheine der

in München.

Die erste ordentlihe Generalver- fammlung findet am Freitag, den 24. April 1925, Nachm. 3 Uhr, bor dem Notariat IX in München, Herrn Sustizrat Schmidt. statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1. Novbr. 1924 und des Berichts über den Hergang der Um- stellung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung er (Goldmarkbilanz und über die NMmsftellung des Grundfkapita18.

B. ?. Llußtassung über Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

4, Beschlußfassung über Kapitalbe- \chaffung

b. Aufsichtsratäwahl.

6. Sayzungéänderungen: § 3 Kapital- umstellung, § 4 Alktieneinteilung, 8 14, § 17 Vergütung an Aufsichts- rat, § 8 Geschättéjahr.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalverjammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens am dritten Weiktage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftékasse oder beim No- tariat IX in München zu hinterlegen und bis zum Schluß der Versammlung hinter- Iegt zu lassen.

München, den 30. März 1925.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

i

M. Melliand Chemische Fabrik Uktien - Geselishast, Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellscbatt werden hiermit zu einer am 17. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Nheinishen Creditbank Abt. Breite Straße L 1, 2 in Mannheim statt- findenden außerordentlichen Geueral- ver ammlung ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung derselben lautet :

1. Geschäftéberiht des Vorstands und des Autsichtérats tür 1924 unter Vor- lage der Bilanz nebst Gewinn- und Berlustrechnung per 31 Dezember 1924.

9 (Entlastung des Vorstands und des Auf\ichtsrats.

9, Abänderung der Beschlüsse der ordent- lien Generalverjammlung vom 22. November 1924 dabingehend, daß die beschlossene Umstelung des Grundkapitals von 50 Millionen Papierma1k auf 103 000 Goldmark nicht durchgetührt und die Anmeldung der beschlossenen Umstellung und der beichlofsenen Satzungéänderungen zum Handelsregister zurückgenommen wer- den soll

4. Beschlußfassung über die vom Auf- sichterat vorge\{lagene Auflösung der (Betellihaît und Liquidation ihres Noermögens.

b, Bestellung eines Liquidators und Fest- czung seiner Befugnisse.

Zur Teilnahme an der Generalversarmni- Jung sind diejenigen Aktionäre bèrechtigt, welche sich bis spätestens 14. April d. I. bei unterer Gesellichaft oder dér Nhei- ni\chen Creditbank Abt. Breite Straße L 1 2 in Mannheim über ihren Aftien- beïitz ausweisen. |

Mannheim, den 24. März 1925.

während der Geschästsstunden beim Vor- fassung über die Genehmigung der bei der Deutschen Vank in Berlin, bei dem Banthaus Abraham Schle-

singer, Berlin, Jägeistr. 55, Empfangsbescheini- Einlaf farte

. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals gemäß der Ge- nehmigung der eröffneten Goldmarf-

niederzulegen. l

. Beschlußfassung über

Generalversammlung.

Hammermühle, den 1. April 1925.

Varziner Papierfabrik, Hans Schlesin Vorsitzender des Au!sichtsrats.

werdenden Saßzung8änderungen. Be'chlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gefell\hatt durch Neuauégabe von bis Goldmark 200000 auf neu auf den Inhaber lautende Aus!{luß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre, &estseßung des Mindestkur)es, zu dem die Begebung zu erfolgen hat, und Bestimmungen Kapitalserhöhung und der Begebung neuer Aktien. . Beschlußtassung über die durch die Beschlüsse zu 4 notwendig werdenden Sagzzungéänderungen.

j A Stammaktien die Aktionäre

unjerer Gejellshait zu der am Freitag, 24, April 12 Uhr, in dem Sißungsöfaal der Hugo Stinne&Niebeck Del: Handels-Gesell)cha}t m. b. H. zu Berlin-Schöneberg, Badensche Straße 2 (Nordsternhaus), {tatlfirndenden außerordentlichen Generalversamms-

[1422]

gemacht werden VBoden-Aktiengesellschaft Steglitz. Hinricys, Boritand.

[1376]

tragen

per 1. April 1924 lautet wie folgt:

Bankguthaben . N es

® « e ooooo e eo.

Die Bilanz is nach den geteßlihen Bestimmungen der Goldbilarzberordnung S 3 und 4 und §40 H.-G -B. aufgestellt Grundstücke und Bauanlagen sind so be- wertet, daß sie unter dem He1:stellungs-

preis bezw. unter dem Zeitpyreis bleiben.

Das Inventarkonto ist nah § 261

H.-G.-B. bewertet. Alle anderen Anlage- posten find auf je 1 Æ abgeschrieben.

Breslau, im März 1925. Aktiengefell schaft Breslauer Konzerthaus.

Tagesordnung : Beschlußfassung über die Zustimmung zu einem Ve1)chmelzungévertrage mit der „Oleawerke Aktienge!ellshaft für Mineralölinduftrie" in Halle a. S., auf Grund dessen das unterer Gesellshatt als Ganzes unter der Liquidation mäßheit der Bestimmungen der §8 305, 306 H.-G.-B. au? die genannte gesell\haft übergeht, wogegen unseren Aktionären unserer Gesellschaft, nom. 1000 4 auf nom mark umgestellt sind, nom. 200 Neichs- mark Aftien der gesellschaft für Mineralölindustrie in mit Dividtenden|cheinen vom 1. April 1925 ab gewährt werden. Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil- der Generalverfammlung zu- gelassen werden wollen, haben ihre Aktien mindestens fünf Tage vor dem Lage der Generalversammlung, also spätestens am 18. April 1925 ln Vexlin! bei der Kasse unterer Gesellshaft zu Berlin-Schöneberg, Baden\che Str. 2, bei der Darmstädier Kommanditgesell)|chatt auf Aktien, der Commerz- Aktiengesellschaft, in Barmen : bei der Da1mstädter und Nationalbank Kommanditge|ell schaft Filiale Barmen, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer '& Co., ; in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Filiale Fran!furt a. M., Bankhaus Lazard Speyer-

6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmbeiechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am Tage vor der Generaiversammlung bei der Gesell)haft oder einem Notar angemeldet hat. Crefeld, den 30. März 1925.

Der Vorstand. C. Streit.

Wesideutsche Versicherungs- Aktien-Gejselischast, Crefeld.

Wir laden bierdur unsere Aftionäre zur Generalversammlung am Dienêtag, den 21. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in die „Gesell]chast Erholung“, Crefeld, Weststraße, ein. Tagesordnung ; Goldmarkeröffnungs- bilanz für den 30 Juni 1924 und des Prüfungsberihts des Vorstands Aussichtsrats. fassung über die Genehmigung der

ordentlichen

Halle a. S. 1. Vorlage

. Beschiußfafsung über die Herabsegung des Grundkapitals gemäß der Ge- nehmigung der eröffneten Goldma1f-

. Beichlußfassung über die durch die

1 und 2 notwendig werdenden Saßtzungéänderungen.

. Beschlußtassung über Erböhung des Grundkapitals der Gesell|haft durch Neuausgabe von bis Goldmark 200 000 auf neu- auf den Inhaber lautende

unter Auss{luß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,

Festseßung des Mindestkurses, zu dem

die Begebung zu erfolgen hat, und

Bestimmungen

Kapitalserhöhung und der Begebung

neuer Aktien.

Beschlußktassung über die durch die

Be\chlüfse zu 4 notwendig toerdenden

Saztzungs8änderungen.

6. Neuwahl! des Auisichtsrats. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

seine Aktien spätestens am Tage vor der

Generalverfammlung bei der Ge)ellschaft

oder einem Notar angemeldet hat.

Crefeld, den 30. März 1925.

Der Vorstand.

und Nationalbank

und Privat-Bank

Stammaftien

bei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern oder bei einem reihêdeut|chen Notar zu binterlegen.

Im übrigen wird auf § 18 des Gefsell- schaftsvertrags verwiesen. Berlin-Schöneberg, Badensche Str. 2, den 1. April 1925.

Aktiengesellschaft

für Petroleum-Fndustrie. C Streit.

[1378] Bekanntmachung der

Uktiengesellschaft für Carton- nageninduftrie in Dresden- Loschwißz

gemäß der 6. Durchsührungsverord-

nung zur Goldbilauzverordn mig. Die andentlihe Genera!ver)ammlung

vom 9. Dezember 1924 hat die Um- stellung des bisheriger Grundkapitals von nom. Papiermark 50 000 000 Stammaktien, 50000 Stück über je Æ 1000, im Verhältnis von 10:1 anf Reichsmark 5 000 000, 50000 Stück über je Neichsmark 100, Nr. 1 bis 50 000, und diejenige von nom Papier- marf 2 000 000 Vorzugeaktien, 2000 Stück über je M4 1000, im Verhältnis von 40: 1 auf Reichsmark 50 000, 2000 Stüdck über je Reichsmark 25, Nr. 1— 2000 bes{lossen. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr Neichzmark 5 050 000, und zwar Neichsma1f 5 000 000 Stammaktien und Neichsmark 50 000 Vorzugéaktien; beide Afktiengattungen lauten au} den Inhaber.

Die Eintragung der Unmsteliungs-

besblüsse im Handelsregister ist erfo!gi

Die auf den jeyigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stammaktien

mit . den Nummern 1—50000 waren bereits als Papiermarkurkunden zum amt- lichen Börsenhandel in Berlin und Dresden

zugelassen. Die Einziehung von Aktien mittels An-

kaufs ist auf Grund eines Generalversamms- lungébes{chlusses statthaft.

Die Neichsmark 50 000 Vorzugsaktien,

die an feiner Börse eingetüh1t sind, haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 6 9/9 mit dem Recht auf Nachzahlung tür Fehbljahre sowie eine Zusatzdividende von 1/9/06 für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 12 9% verteilt wird.

Während der Dauer der Gesell|ha!t ift

eine Einziehung der Vorzugeaktien durch

Zahlung von 120 9% ihres Nennbetrags

auf vorherige, von fünf zu fünf Jahren

jeweils zum 31. Dezember eines Iahres,

und zwar erstmalig am 31. Dezember 1935,

zulässige halbiährige Auikündigung statt- haft, und zwar sowohl unter Einhaltung der gefezlihen Vorschriften für die Her- absezung des Grundkapitals (§8 288 bis

Der Aufsichtsrat. Ott o W ü st.

Nosner.

290 H.-G.-B.) als auh ohne Beachtung

Nachdem die Umfstellung unseres Aktien- fapitals auf 120000 MNeicbémaik im Handelsregister eingetragen ist, ordern wir hierdurchb un}ere Aktionäre auf, ihre Attien zur Abstempelung bis zum 30. April 1929 bei der Boden-Aktiengefell)chatt Stegliß zu Berlin W 9, Potsdamer Straße 4, einzureichen. Auf Äktien, die bis zum 30 4. 1925 zur Abstempelung nicht eingereiht worden sind, fönnen die saßungégemäßen Nechte niht geltend

Die Generalversammlung vom 30. De- ¿ember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von P-M 250 000 auf N -Me. 125 000, eingeteilt in Stück 250 Stammaktien zu je M.-M. 500, beschlossen. Die Ermäßigung erfolgt dergestalt, daß Ztüd 250 Aktien über je P-M. 1(00 in Stüd 250 Aftien über je R «M. 500 ab- gestempelt werden. Der Umstellungs- beschluß ist in das Handelsregister einge-

Zur Durchführung dieses Beschlusses torde1n wir hiemit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Grneuerungéscheinen unter Beilegung eines nach der Ziffernfolge geordneten Nummern- ve1zeihnisses in L2taher Ausfertigung späteftens bis zum 30. April 1925 bei dem Bankhause Eichborn & Co. in Breélau, Blücherplay 13, während der üblichen Gescbäftsftunden zur Umstempe- lung einzureichen. Die Abstemyelung er- folgt provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungs|telle geschieht. Ertolgt die Erledigung im Wege der Korre)pondenz, so wird die von den Bankenvereinigungen allgemein "est- gefeßte Provision in Anrechnung gebracht. Die Reichsmarkeröffnungs8bilanz

Aktiva, R.-M. |H§ Grundstückefonto .. 245 000|— íöInventa1fonto ° 19 000} Konzert orgelkonto 1|— Wertyapierekonto 1

1 058/25 18/50

265 078/75

Passiva.

G NCA Ih 00M L A 125 000|— Gesel. Netervefonds . « . 12 500|— Melerve oie E v a 12 50(|— Steuerrüdstände a 1 268|— Konzertorgelinst.-Konto . 12 000|— Rückstellung Grunderwerb-

steuer . S 1 200 Nüct\t -Konto dringende

Me E 100 610|—

dieser Vorschriften, insofern die Tilgung vollständig aus dem nah der jäh:licben Bilanz vertügbaren Gewinn erfolgt Zu der leßterwähnten Tilgung bedarf es eines mit emtader Mehrheit des vertretenen Grundfapitals zu fassenden Beschlusses der Generalver)ammlung, dem die WVo1zuass aktionäre und die Stammaktionäre in ge- fonderter Abstimmung mit einfacher Stimmenmehrheit zustimmen müssen Im Falle der Liquidation erhalten die Vor- zuggaftien Befriedigung vor den Stamm- aftien zu 1209/69 ihres Nennbetrage zus züglih ihrer Gewivnanteilbeträge. jedoch ohne Anteil an einem weiteren Liquis dationserlös.

Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien

mit gleichen oder besseren Nechten ist nur mit Zustimmung der Vorzugsaktionäre zuläsfig Der “zustimmende Beschluß bedar! einer einfahen Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugs- aftienkfapitals

Die Bo1zugéaktien können jederzeit in

Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abstimmungen mit einfachwer Stimmens- mehrheit beschließen und wenn daneben in einer gemein})amen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleihe Beschluß ebenfalls mit einfaher Stimmenmehrbeit gefaßt wird. Wird die Umwandlung be- \{hlossen, so erhalten die dadurch ents stehenden neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht wie die bisherigen.

Bei Beschlußfassung über Interessens-

gemeinichaftsverträge ist Sonde1abs stimmung der Vorzugsaktionäre vorge- schrieben.

Die Vorzugsaktien gewähren im all-

gemeinen je eine Stimme, jedoch bei Be- ¡{chlußfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat, Sagtungdänderungen und Autlöjung der Gejell\chait je fünfzehn Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der eingewinn wird folgendermaßen

verteilt : 1. 5% zum Neservefonds, solange er

den zehnten Teil des Grundfapitals nicht übersteigt ;

2. dem Vorstand und den Beauien die

ihnen veitragsmäßig zustehenden Tantiemen ;

3, den Mitgliedern des Aufsichtsrats eine

Tantieme von 109/69; diese Tantieme ist von dem Reingewinn zu berenen, welcher nach Vornahme säm!licher Abschreibungen und Nücklagen 1owie nah Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 % des eingezahlten Grundkapitals verbleibt;

4. der Nest steht unter Berücksichtigung

der Gewinnanteilrechte der Lorzugs- aftien zur Verfügung der General- ver}]jammlung.

Die Reichsmarkeröffnugsbilanz ver 1. Fanuar 1924 lautet wie folgt :

269 07875

Grotte L e S Ge aaa ad 1 706 403/94

Attien und Beteiligungen | 1735 344|— Vorräte an Waren und

Kktieukapital : Std 50 000 Stamm-

Stück 2000 Vorzugd-

NM [4

Aktiva, 925 645/85

Gebäude Il „. 136 378167 Einrichtungen : a) Betriebsmaschinen . | 8392 306/28 b) E e es 7 332187 E) U e o os b 554/22 Patente . 1 |—

Matte A 970 848/60 Dee E O 249 364/59 Batautbabet L es 31 38315 Kassa und Wechsel ; 21 317/76 Eigene Effekten und Depots 1 755/41 Cffekten der Wohlfahrts- |

I e Î|—

6 183 637|34 Paffiva.

|

aftien zu N.-Mè. 100 | 5 000 000 aftien zu N.-M. 259 50 000

5 050 00)|— Umsftellungsreserve . . . „| 650 000|— Wohlfahrtéeinrihtungen 50 000|— Obligationstilgungsfonto . 25 51D |— Giuunderwerbsteuerrüdlage . 10 000| Kreditoren und Voraus- zahlungen (ein|chl. Obli- dANONCAMICIE «s e 381 475/34 Bantiaulten 16 649|

6 183 637134

Bei der Bewertung der Anlagekonten sinv weder der Zeitwezt am 1 Januar 1924 noch die in Goldmark umgetecneten tatsählihen Anschaffungs- bezw. Her- ftellungépreife überschritten worden. Yußs- gehend von den Bilanzwerten vom 30. Juni 1914 wurden Erweiterungen und Neu- an\caffungen mit dem in Goldma1f um- gerechneten Kostenpreis eingestellt, Abgänge zum Buchwert abgeseyt und angemessene Abschreibungen berüdcksichtigt

Die Grunderwerbs|\teuerrüccklage enthält Nükstellungen für die im Jahre 1929 fällige Grunderwe1bssteuer. Die Gesells \chatt hält sih für berechtigt, diese Nück- lage auch in die Reicbémarkeröffnungs- bilanz einzustellen und nicht als den Bins dungen des geießlichen Reservefonds unters liegend zu betrachten.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1899 eine 49/0 îge Anleihe in Höhe von nom. Papiermark 1 000 000 ausgegeben, die bis längstens 1944 zu 1059/69 zu tilgen war. Am Bilanzstichtage befanden sih noch nom. Papiermark 162 000 im Umlauf, die nach den Bestimmungen der 3. Steuers notberordnung buhmäßig aufgewertet wurden.

Dresden - Loschwiß, im März 1925.

Aktiengesellschaft für Cartounnagen-Fndustrie,

ps E utaaia r ati S S

Vrüder Voye Ofenbau- A. G.,

Veriin N. 54. Gesellshait werden hierdurch zu der am 28, April Vormittags 9 Uhr, in den Geichäftäräumen der Ge1ell\ihaft, Schön- hauier Allee 8, stattfindenden ordentlichen Generafversammlung eingeladen. Tage®Lordnung : . Vorlage und Genehmigung des Ge- schâttsabichlusses per 31.

. Verteilung des Reingewinns. 3, Entlastung des Vorstands Autsichtsrats. Ber)\chiedenes. Berlin N April 1925: Brüder Boye Ofenbau - A. G, Carl Boye. [1311] Ketschendorfer Kunfst- lederfabrik Aktiengesellschaft Berlin C., Breitestraße 36. Aufsichsórat Gesellschaft folgenden Herten: 1. Reichsminister a. D. Dr. Bernhard

Grunewald. N Bankdirektor Nechtsanwalt W Bernhard zu Berlin.

Bankdirektor Albert Leopold Koppel

Srnst Gerlach

Neudeck O S. Berlin-Charlottenburg.

Berlin-Zehlendorf. . Dr. Karl Herzfeld zu Hannover.

S N Po e Eo

. Betriebsvatsmitglied Otto Schulz zu Ketschendorf.

Der Vorstand. Jul, Bee. Dr A MELeL

Einladung. Die Herren Aktionäre Actien - Bierbrauerei Salzungen in Salzungen werden hierdurch zu der am 5. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, 1m Saale des errn Hermann Luther in Salzungen-A. ordentlichen ersammlung ergebenst eingeladen, Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923/24. 2. Genehmigung- der Bilanz und Ge- winnverteilung. 3, Entlastung Aufsichtsrats.

Sonnabend, den

Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat.

Aufsichtsrat. Herren Prokurist Bäckermeister Martin Döbling, die wieder wähl-

4. Wahlen

Goldmarkeröffnungs- des Berichts des Vor- und des Aufsichtsrats über ¡eselbe und die Umstellung.

Genehmigung ; eröffnungsbilanz und der Umstellung durch Festseßung des Grundk 100 Reichsmark statt bisher 242 100 Æ unter Bildung einer Um- stellungsreserve vcn 40 6595,74 Reichs-

Feststellung des Nennbetrages der Aktien auf 300 Reichsmark Entsprechende

. Weitere Saßungsänderungen. Tanntmachungen Neichsanzeiger veröffentlicht werden.

Einfügung der Vorschrift „Die Ab-

rufung von Mitgliedern erfolgt durch den Ausfsichts-

Zustimmung des Aufsichtsrats

Anstellungen

Reichsmark

Streichung

Jahresgehalt. Bestimmung, treffend Zustimmung des Aussichts- Bewilligung von : Zustimmung des Auf- Umbauten bei Voranschlag von 3000 Reichsmark i von Pacht- und Miekverträgen von über 3000 Neichsmark jährlih, Zum und Verkauf von Maschinen, Betriebseinrichtungen, beim Preis von mehr als Zustimmung des Aufsichtsrats zu Prozessen und Ver-

immung des Aufsichtsrats nötig für rlehen von über 500 Reichsmark. lässigkeit bestimmter Aufgaben für itglieder und Ausschüsse des Auf- Einführung fester * gütung für die Aufsichtsratsmitglieder von jährlih 400 Reichsmark, für den Vorsißenden von jährlich 600 Reichs- mark neben dem Gewinnanteil L g der Stimmrechtsbeschrän- der Generalversammlung. des Reingewinnanteils des Aufsichtsrats auf # Streichung von Vorschriften, die Geseß ergeben. samten Gesellschaftsvertrags. | Stimmberechtigt sind dièjenigen Aktio- näre, deren Aktien ordnungsmä ens einen Tag vor der Genera ng im Aktienbuch der Gesellschaft äuf den Inhaber eingetragen sind. Salzungen, den 31. März 1925.

Kloster-Actien-Bierbrauerei Salzungen.

Der Aufsichtsrat. (Unterschrift), Vorsißender.

Zum Abschluß

Neich8mark.

ih aus dem

[1432]

Herr Bankdirektor Franz Fischer-Zobten ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell- schast ausgeschieden.

Holzindustrie Peucker Nktien - Gesellschaft, Habelschwerdt. Der Vorstand. Gauß.

Vüttner-Werke Aktiengefellschaît,

11338) Uerdingen /Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in dem Gebäude der Darms- städter und Nationalbank Kommandit- gesellshaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, stattfindenden or- dentlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesorduaung :

1. Vorlegung des Ge1chäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinu- und Ver-

lufirehnung für das Geschäftsjahr

1924.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Z. Beschlußjassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien oder eine Bescheinigung dar- über, daß diese bei einem deutshen Notar bis nah Abhaltung der (Beneralversamms- lung hinterlegt sind, bei einer der nah- verzeihneten Stellen )pätestens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung

in Uerdingen/Nh. bei dexr Gejell-

schaftskasse,

bei der Darmstädter und National-

bank Kommanditgesellschafi auf Aktien,

bei dem Barmer Bankverein, Hins-

berg, Fischer & Comp.,

in Berlin bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Berliner Handels-Gesellschaft, in Barmen bei der Darmsiädter und

Nationalbank Kommanditgesell scha]t auf Aktien, j E bei dem Barmer Bankverein, Hins-

berg. Fischer & Comp.

zu hinterlegen. Wir verweisen diesbezüglich

auf § 27 unserer Satzungen.

Berlin, im April 1929. Bittuer-Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. acob Gold midt

{1370] Holzmattenwerkfe Werner Heyd, Aktien-Gesellschaft;

Freilaffing (Oberbayern). f

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 28, April 1925, Vormittags #8 hr, zu der in den Geschäftsräumen der Süddeutshen Treuhandgeselischaft NA.-G, in München, Theatinerstr. 16, ftalt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung ergebenst eingeladen,

Tagçesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberihts und der Jahresrechnung für das Geschästs- jahr 1923/24 (Papiermarfbilanz) und Beschlußfassung hierüber.

2, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. :

3. Vorlage der Neichsmarkeröffnungs- bilanz auf den 1. April 1924 nebjt den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats. Genehmigung derselben.

4. a) Beschlußfassung über die Um- tellung des Aktienkapitals mit ent- prechender Zusammenlegung desselben unter Ausgabe neuer Aktien mit je

20 Reichsmark,

b) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Erledigung der Umstellung, ins- besondere allenfalls vom Negister- geriht oder einer anderen Behörde verlangte Sahungsänderungen vorzu- nehmen. :

c) Beschränkung dex Frist zur Antragstellung O der Ér- teilung von Anteil|heinen oder Ge- nußscheinen. :

d) eosHlußjassung über das Stimmrecht. :

. Beschlußfassung über die due. die Umstellung notwendig gew enen Saßungsänderungen: § 3, Grund- fapital, ? 15, genehmigungspflihtige Rechtsge\[chäfte, § 19, Aussichtsrats- vergütung, § 29, Stimmrecht be- tressend.

. Kreditbeschaffung. :

. Verwertung der Vorratsaktien.

. Statutenänderung: § 16, Beschränkung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf das geseblihe Mindestmaß.

9. e , 10. Abberufung des Vorstandsmitglieds Herrn Werner Heyd in Freilassing. Zur Ausübung des Stimmrechts is nur derjenige Aktionar berechtigt, der spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Ge- Eon oder bei der Bayerischen Hypo- heken- & Wechselbank in München oder einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei der Salzburger Kredit- & Wechselbank in Salzburg seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummern vérsehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutshen Notars hinterlegt hat. Statt der Hinterlegung der Aktien kann auch der seitens der Reichsbank oder der Bayerischen Hypotheken- & Wechselbank oder einer Ei Zweigniederla|sungen oder der Salzburger Kredit- & Wechsel- bank in Salzburg über die Aktien aus- gestellle Hinterlegungschein hinterlegt

werden. 4 :

Freilassing, den 30. März 1925,

Der Vorstand. i

Werner Heyd. Artur Knab,

qn

9 =ID

[865]

Die Generalversammlung vom 16. Sep- temter 1924 der Gebrüder Borchardt, Aftiengesellschaft, Köin, hat beschlossen, die Geiellshaft aufzulösen. Der Unter- zeichnete ist zum Liquidator bestellt worden Die Gläubiger der Getell|chaft werden hierdurh aufgefordert, fih zu melden.

Der Liquidator : Dr. Felix BorWaärdt, Berlin N. 58, Pappelallee 78/79.

1329) Kaffel Kraftfahrzeuge Aktien-Gefellschast zu Berlin-Schöneberg.

Die Aktionäre unjerer Ge|ellshaft

werden zu der am Mittwoch, den

29. April 1925, Vormiitags 11 Uÿr,

in den Büroräumen des Herrn Nechts-

anwalts und Notars Dr. Zentawer zu

Berlin O., Große Frankfurter Str. 141,

stattfindenden ordentlichen Gezueral-

versammlung hierdurch eingeladen, Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschä!tsjahr 1924 mit den Bemer- fungen des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz mit der Gewinn- und Verlusftrechnung sür das Geschäftsjahr 1924 und Beschluß- fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Wablen zum Au!sichtérat.

Die Aktionäre, welche an der Haupt-

verjammlung teilnehmen wollen, haben

den Aktienbesit, hinsihtklih dessen sie ein

Stimmreht in der Hauptver:ammlung

autüben wollen, spätestens am Donners8-

tag, den 16. April 1925, bei der

Kasse der Ge)ellshaft zu Beilin-Schöne-

berg, Verl. Innsbrucker Str. 1, oder bei

dem obengenannten Notar Herrn Or.

Zentawer shriftlih anzumelden und bis

zu demselben Tage diesen Aktienbesiz zu

hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheini- gung dient als Eintrittskarte in die

Hauptversammlung und als Ausweis zur

Emptangnahme der Stimmkarte. Jm

Falle der Hinterlegung der Attien bei

Herrn Notar Dr. Zentawer ist die Be-

scheinigung des Notars über die erfolgte

Hinterlegung in Ur!chrift oter in Ab1chrift

spätestens - einen Tag nah Ablauf der

Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein-

zureichen.

Berlin-Schöneberg, 31. März 1925.

Kassel Kraftfahrzeuge Aktien-Gesellschaft, Kassel.

[1308] : Fisher-Werke A.-G., Chemnig.

Fn der ordentlichen Generalversamnz lung unserer Gesellschaft vom 25, Oktober 1924 ift die Umstellung des bisherigen Aktienkapitals von nom. 89 060 699 Papiermark auf 400 260 R.-M. und in der außerordentlichen General- versammlung vom: 28.- Februar 1925 ist eine weitere Zusammenlegung dieses Kapitals von 400 000 R.-M. auf S0 000 R.-M. beschlossen worden dergestalt, daß gegen je 20000 Æ alte Aktien eine neue Áftie über 20 N.-M. bezw. auf je 100000 M4 alte Aktien eine neue Aktie über 100 N.-M. entfällt.

Auf Grund dieser Beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Papiermarkaktien nebst Gewinnauteil- \cheinbogen bis zum 20. April 1925 entweder

bei unserer Gesellschaftskasse in

Chemniß, Schadestr. 4, oder bei der Vank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft, Chemnitz, zum Umtausch einzureichen, wogegen Zug um Zug die Aushändigung dex neuen Aktien erfolgt. ;

Soweit Aktien eingereiht werden, welche die zum Ersaß durch neue Aktien erforderlihen Zablen nit erreichen, werden für je 5000 F alte Aktien Anteilscheine über 5 N.-M. ausgehändigt,

Der Umtausch der-Aktien ist provisions- frei, fofern die Einreihung am Schalter erfolgt; wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht, Die Ümtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Aktienspißen zu - vermitteln.

Unsere vorerwähnte außerordentliche Generalversammlung vom 28. Februar 1925 hat ermer beschlossen, das Grund- kapital unserer Gesellshaft von nunmehr 600 N.-M. um 160 000 RN.-M. auf den Jnhaber lautende, ab 1. 1. 1925 dividendenberechtigte Stammaktien zu er- höhen und den alten Aktionären derart um Bezuge anzubieten, daß auf je 20 000 Mark Papiermarkaktien oder auf jede Aktie über 20 N.-M. zwei neue Akiien über je 20 R.-M. und auf je 100 060 Papiermarkaktien oder auf jede Aktie über 100 N.-M. zwei neue Aktien über 100 N.-M. bezogen werden können.

Der Zeichnungskurs beträgt 100 5 zu- züglih etwaiger Bezugsrechtssteuer.

Diese Kapitalerhöhung tritt gemäß Generalversammlunasbeschluß außer Kraft, wenn bis zum 30. April 1925 nicht wenigstens 120 000 R.-M. neue Aktien gezeichnet und bezahlt find. S

Wir fordern unsere alten Aktionäre hiermit auf, ihr Bezu" Ht

an der Kasse uns. c: Gesellschaft

in Chemniß, Schadestr. 4, oder bei der Bank für Mittelsachsen, Aktiengesellschaft, Chemnitz, bis zum 20. April 1925 auszuüben unter Einreichung der Mäntel der Neichsmark- aktien oder der Müäntel und Bogen der Papiermarkaktien i :

Shemnits, den 1 April 1925.

Fischer - Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorfiand,

[1385] | Bayernwerk für Holzindustrie und Fmprägnierung A.-G., Kitzingen.

[1366] Ostpreustische Danrpf-Wollwäscherei A. G., Königsberg, Pr. Die Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung,

weldæ am Mittwoch, den 29. April

1925, Vormittags Ak Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank E Königsberg, Königéberg i. Pr., datifindet, eingeladen.

Tages8ordnuntg:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses per 30. September 1924 mit CGewrinn- und Verlustre{hnung und des Ge- schäftéberihts.

2. Genehmigung des Abschlusses und

Beschlußfassung über die Verwendung

des buhmäßuzen Ueberschusses.

, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichbsvat.

. Vorlegung der per 1. Oktober 1924 aufgestellien RNeichsmarkeröffnungéê- bilanz sowie des vom Vors:and und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs- berihts über diese Bilarg und den Hergana der Umstellzmg.

6. Beschlußfassung über die Genehmi-

quna der Eróöffnungsbilanz.

Beschlußfassuna über die Umstellung

des bisherigen Papiermarktfapitals der

Gesellshaft auf Reihsmark und Er-

teilung der Ermächtiauna an den

Vorstand, die zur Durchführung der

Umstellung erforderlichen Einzelheiten

festzufeten.

8. Beschlußfassung über die durch die 11mfstellung des Kapitals erforderlichen Aenderungen der Saßung (884, 20,21.) Erteilung der Emächtiguna an den Aufsichtsrat, die eiwa von dem Ne- aisterrihter verlanaten Aenderungen der Satzung, soweit. sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.

9. Bescblußfassuna über die Aenderung des § 19 der Saßuma, betreffend feste Vergütung an den Aufsichisrat und Nebernahme der Tantiemesteuer durch die Gesellschaft, und des § 28 der Cabuna, betreffend Vorlegungsfrist der Jahresbilanz.

Diejenigen Aktionäre, welhe in der

R 0

J

Generalversammlung thr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bisspätesten825. April 1925

in Königsberg i. Vr. im Geschäfts- lokal der Gesellschaft, Sackheimer Hinterstraße 16/17, bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg, in Berlin bei der Deutschen Bank bei dem Bankhause Georg Frombenz & Co. oder

.

bei einem deuten Notar zu hinterle en.

Köniasbera i. Pr., den 1. Avril 1925.

Der Vorsitzende des Aufficht8rats:

G, Mar.

Die Aktionäre un!erer Gesell|haft werden

hierdurch zu der am Freitag, den 24, April 1925, Vormittags 10 Uhr, im „Russishen Hof“ (Neichshof) in Würzburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages8orduung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Papiermarkbilanz per 30. Sep- tember 1924.

2. Bericht des Aufsichtsrats liber die von ihm vorgenommene Prüfung der Papiermarkbilanz und der Gewinn- und Verlustre{chnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Papiermarkbilanz und der Gewinn- und Verluftrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Au!sichtsrats.

4. Vorlage der NReichémarkeröffnungs- bilanz für den 1. Oktober 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Autsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genekbmi- gung der Neichsmarkeröffnungébilanz und über die Umstellung- des Grund- fapitals der Geellschaft auf Reichs- mark.

6. Aenderungen der 88 5, 9 und 16 des Gesellschaftsverirags unter Berük- sichtigung der über die Umstellung erfolgten Beschlüsse.

7. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche in der ordentlichen

en

Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aftien bis

spätestens 5 Tage vor der Generalver- sammlung, den Tag der Generalversamms- lung und den der Hinterlegung nicht mit-

gerechnet, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in Nürnberg oder deren Filiale in Kißingen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die von einem Notar über die Hinterlegung ausgestellten Urkunden müssen drei Tage vox Beginn der Generalversammlung bei

der GesellsWaft deponiert werden.

Kitzingen am Main, den 30. März

1925. : Der Vorstand,

[1389]

Mahn & Lhlerich, Vierbrauerei

Aktiengesellschast, Nostot.

n VOL Jui L

die Nummern 1 bis 5000. Sämtliche nom. 1

9k

O R R I BE a A T E S E as E A L

N..M, 2 000 000 Stammaktien, eingeteilt in Stück 5000 zu je R.-M. 400, sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. i

Die Einziehung (Amortisation) von Stammaktien jowie die Kündigung und Tilgung von Vorzugsaktien ist im Stakut nicht vorgefeben. / Rede Vor1zugéaktie über nom. N.-M. 20 gewährt 10 Stimmen, jede Stammaktie uber nom. R -M. 400 eine Stimme. Weitere Vorzüge genießen die Vorzugs- aktien nicht. Im Falle der Auflösung der Gesell- haft wird das nach Berichtigung der Schuld übrigbleibende Vermögen unter die Aktionäre nach Verhältnis der Aktien und gegen Nückgabe der]elben verteilt Das Geschäftsjahr der Gefellschaft läuft vom 1. Oktober bis zum folgenden

30. September

Der Reingewinn soll wie folgt verteilt

werden:

1. Zum Reservefonds werden davon so lanae, als derselbe den 10 Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet, mindestens 5% abgeletzt

9. An den Vo1stand und andere Angee- stellte der Gejellsshatt werden die vom Aufsichtsrat bewilligten Tan- tiemen gezahlt.

3. Es erhalten die Aktionäre auf das eingezahlte Grundkapital bis zu 4% Dividende.

4. Die Mitglieder des Aufsichtsrats er- halten sodann zusammen eine Tan- tieme von 10 9%

5. Sofern nicht die Generalversammlung über die Verwendung deéselben oder eines Teils deêselben anderweitig be- \{ließt, wird der Nest als Dividende an die Aktionäre verteilt, an die Bez

fißer der Vorzugsaktien jedoch nicht über insgesamt 6 9/9 hinaus.

Die MNeichsmarkeröffnungsbilanz

vom 1, Oftober 1924 lautet wie tolgt:

. Januar 1925 statt- gefundenen Generalversammlung unserer Gesellichaît ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von A4 5 300000 auf N -M. 2 006 000, eingeteilt in 5000 Stück Stammaktien über je nom. N.-M. 400 und 300 Stück Vorzugsaktien über je nom. N -M. 20, beschlossen worden. Sämtliche Aktien lauten aut den Inhaber und find voll eingezahlt. Die Stammaktien tragen

Aktiva. M S

An Grundstück Nostock 387 000| Gebäude Rostock 1 380 000|— Autwärtige Gebäude . 160 000|— Ma)chinen i; 88 000|— e Lager- u. Verfandfässer 24 000|— Prierde und Fuhrwerke 24 000|— Kraft- und Eisenbahn- 2 |

War A ¿ 35 000/— Brauereigeräte_ 8 001) Auéstehende Forde- E rungen E 298 029/91 ¿ Nae u Bankguthaben 36 132/20 » -WOorrale 349 79 2749 95211 : __ Pasfiva. Per Stammaktien | 29 000 000, | „__ Vorrechts- : H aktien 6 000,— j 2 006 000} Geleßliche Neterve 200 600|— Schuloverschreibung I 143 890 Schuldverschreibung 11 9 495/— Zeitweilige Anleihe *) 42 800|— « MEVILOTEN 664 188 890/25 E s N Qs 158 316/86 2 749 9521LL

*) Inzwischen zur Rückzahlung gelangt. Zur Bewertung der Anlagekönten wird

folgendes bemerkt: Der ge\amte Grund- besig in Nostock ist mit dem Gestehungs= preis von M.-M. 387 000 bewertei worden.

An Gebäuden und auswärtigen Grund-

stücken besißt die Gesellschaft in Nostock neben den Brauereti- und Mälzereigebäuden ein größeres Ausscharklokal mit Bier- garten und 8 Beamtenwohnhäusern, welche vor dein Kriege mit # 1867 000 zu

Buche standen. Die Bewertung in der

Neichsmarkeröffnungasbilanz ist mit dem

Betrage von N-M 13800900 erfolgt.

Dieser Betrag liegt innerbalb ‘der Be-

wertungsgrenze des § 4 der Verordnung über Goldbilanzen. Na dem gleichen Grundsay sind die 20 auswärtig ‘gelegenen Gebäude und Grundstücke, in denen die Gesell\haft Bierniederlagen errichtet hat, bewertet worden.

Von der im Jahre 1905 ausgegebenen, an erster Stelle auf unserem Grundstück Nr. 1187 hypothekarisch eingetragenen, mit 4 9/6 verzinélihen und zu 105 9/9 bis spätestens 1943 rückzahlbaren Anleihe von nom. 4M 1600000 find noch nom. M 908 000 im Umlauf. Der 15% ige Auswertungsbetrag stellt sich auf N -M. 136 200

Von der im Jahre 1920 ausgegebenen, an zweiter Stelle auf dem gleihen Grund- stü hypothekarisch eingetragenen, mit 9% verzinslichen und zu 103 9/9 bis spätestens 1945 rüzahlbaren Anleihe von nom. A 750 000 sind noch nom. 47138 000 im Umlauf. Der Goldmarkwert stellt sich auf G.-M. 59746, der 15% ige Auf- wertungsbetrag auf N.-M. 8962. E

Ferner wurde am 30. November 1923 auf unserem an der Nordseite der Doberaner Straße in Rostock gelegenen PVêälzereis grundstück, das bisher noch nit belastet war, eine Grundschuld über den Gegenwert von 71,684 kg Feingold (39,842 g = G-M. 100) für die Medcklenburgische Depositen- und Wechselbank eingetragen. Auf Grund diefer Grundschuld sollte eine 7 9/0 ige, am 30. November 1928 ohne Kündigung rückzahlbare Anleihe von Mentenmark 200 000 aufgenommen werden. Von dieser Anleihe befinden sich nom. MNentenmark 1550 im Umlauf. Jn der Neichêmarkeröffnungsbilanz ist der ent- sprechende Neich8markbetrag unterKreditoren enthalten.

Nostoeck, im März 1929.

Mahn « Ohlerih, Bierbrauerei

\ Actiengesell)chaft,

g G. Mahn,

T S E E n