1925 / 80 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[2433]

Pick & Lo. Aktiengesellschaft, Sitz München. Die Generalverjammlung vom 17. Januar 1925 hat Aenderungen des Gesellihafisvertrags nah näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls im beionderen die Umstellung, beichlossen. Jn- folge durchgetühiter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 148 650 Neichs- marf, eingeteilt in 1486 Aktien zu je 100 und eine zu 90 Neib2markt Die Vorzugs- aftien sind in Stammaktien umgewandelt. Der Vorstand: Haushalter.

[256] Reederei u. Hafenbetried A.-G., Wilhelmshaven.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio- näre unerer Gesell\chaît zu der am Sonnabend, den 25. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Loheyde, Wil helméhaven, s\tat!findenden ordent- lichen Generalversammiung ein.

Tagesordmung ;

. Bericht des Vorstands.

2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das ver- flossene Geschäftéjahr.

. Be\chlußtassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Au!sichtsrats.

Beichluß über evtl. Auflösung der Ge-

/ Das Grundkapital der Gesellschaft besteht 1 [2587] Münchener Gravhische Gesellschaft | somit aus:

a) 8U00U Stûct auf den Snhaber lautende | Stanmaktien zu je N.-PV2. 20, Nr 1

b) 1000 Stück auf den Inhaber lautende N.-Vè

Stammaktien je 200, Nr. 8001—9000,

c) 400 Stück auf den Inhaber lautende Borzugsaktien zu

N. - M. Ir. 9001— 9400 An der Börse zu München ist das ganze Stammafktienkapital von N.-M. 360000 zugelassen und eingeführt In der Generalyer)ammlung gewähren jede Stammaktie zu N.-M. 20 1 Stimme, jede Vorzugsaktie zu N «M 25 10Stimmen

Bei einer Liquidation der Gesellscha!t

haben die Inhaber der Vorzugéaktien ein Necht auf vo1nzugsweise Befriedigung aus dem Er1ss. Sie erhalten jedoch bôchstens den Nennbetrag der Vorzugéaktien aus- bezahlt

Das Geschäftsjahr der Gejellschaft ift

das Kalenderjahr.

Der eingewinn ist wie folgt zu ver

wenden :

1. Aus demselben werden zunächst 5 9% dem gesetzlichen Nelervefonds so lange überwiesen, bis dieser den zehnten Te!l des Grundkapitals erreicht bezw wieder erreicht hat.

. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien die aus den Vorjahren allenfalls rüdck-

zu

je 25,

bis 8000 | | j j

ODberwtehler Kunstwollfabrik Tari Hans & Co. A.G., Oberwiehl.

Die Herren Aktionäre unjerer Gejell- schast werden hiermit zur diesjährigen ordentlichenGeneralversammlung am 25, Aprii 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Oberwiehl eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz jowie der Gewinn- und Ver- lustrednung für das Geschästsjahr1924 Bescblußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung

. Beichlußfassung über die Entlastung

des Vorttands und des Aufsichtérats

. Wab] von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Beichlußtassung über Abänderung des

S 29 der Statuten hinsihtlih Höhe des Reservefonds.

Oberwicehl, den 31. März 1925

Der Vorstand.

[2601] Unker-Werke Aktien-Gesellschaft, Bielefeld.

Gemäß dem im Handelsregister ein- getragenen Beschluß der ordentlichen (Generalversammlung vom 8. November 1924 wird unter Grundkapital von M 8 000 000 auf NReichémark 2 400 000 umgestellt

[1979]

Württ. Akt. Ges. für Grundbefig, |

Siuúigart. Bilanz auf 31. Dezember 1924.

Atftiva.

. Nükständige Cinzahlun-

gen der Aktionäre . Grundstüe

- Wertpapiere und Be-

teiligungen

. Außenstände und Kasse

V «

Summe der Aktiva :

Passiva. . Aktienkapital : a) Stammaftien

415 000

b) Vorzugs8- aftien

. Nestkaufgeldbypothefen

Laufende Verpflich- tungen

Summe der Passiva : Gewinn- und Verlustrechnung anf 31. Dezember 1924.

920 000

Aufwendungen.

Unkosten, Gehälter u.Steuern [25 5422/7:

Erträge.

b 69 000 565 770 31 137|- 6 54018 553 673 001

435 000 160 000

78 001/36 673 001

t [119110]

Deuische Schissskredithank Aktiengesellschast, Duisburg.

Die außerordentlihe Geneialvertauutts lung unserer Ge'ellihaft vom 18. Nos vemver 1924 hat die Umfielung des Grundkapitals von Papiermark 7 000 000 auf Nerhemark 70 000 beschlossen.

Nachdem der Umstellungébeichluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionare hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilichein- bogen zum Zwecke des Umtausches von Uftien über je nom. Papiermaf 2000 in eine neue Attie über Neibemark 20 oder von einer Aktie über nom Papier- ma1f 1000 in einen Anteilschein über MNeichsmark 10 mit einem nach Stückelung und Zahienfolge geordneten Nummern- verzeichnis bei uns einzureichen Die Ein- reiburg hat bis zum 5. Funi 1925 zu erfolgen. i

Aktien, die bis zum 5. Juni 1925 nicht eingereiht worden find, werden gemäß §& 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldb1lanzen und § 290 H.-G.-B für kraftlos erklärt

Duisburg, im Februar 1925.

Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft.

(7]

[2489] Hademarscher Spar- u. Leihkasse U.-G.,

Die Herren Attionäre werden zu der am Moutag, den 20. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in Struves Galt- ho! in Yademai1!chen stattfindenden ordent- lichen Generalversammiung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Er- öffnungsgoldmarfbilanz vom 1. 1. 24.

2, Be\chlußiassung über die Umsiellung des Aftientapitals von 2400 Papier- ma1k au! 2400 Goldmark und gleich- zeitige Erböhung des “iftienfapitals von 2400 Goldmaif auf 6000 Goldmark durh Erhöhung des Stammbetrages der alten Aktien von 200 Goldmark auf 500 Goldmark.

. Voilegung des Ge|chäftsberihts, Ge- nebmigung der Jahresbilanz, Ent- lastung des Vorstands und Aufsichts- rats und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

. Wahk eines Mitgliedes des Aussichts- 1ats an Stelle des aus|ceidenden Mitgliedes Herrn Hans Struve.

Der Ge1chä!tösberiht 1owie Bilanz, Ge- winn: und Verlustkonto liegt von heute an in unjerem Geschättslofal zur Ein- sicht aus.

Der Vorstand. H. Nottelmann.

[3] 3. und leßte Aufforderung.

Gemäy Beichluß d. a. o Gen -Vers v 21. 11. 24 fordern wir unjere Uftionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil1cheinen bis zum 15. Apil d. J. bei uns zwedcks ÜUmtauich einzureiden. Aktien, die bis zu dielem Termin- niht eingereiht sind, weiden ungültig Austausch von Spitzen- beträgen vermittelt das Bankhaus Theod. Ebeling. Braun|chweig.

Braunjchweig, den 1. April 1925.

Elekiroschweiß werk Curt Vocke A. G

Der Vorstand, Lehrmann. Freese.

[2546]

Deutsche Ueberfeeische Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. Axril 1925, Nachmittags 3/4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank hierselbst, NW. 7, Friedrichstraße 103 I, stattfinden- den ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen. Aktionäre, welhe ihr Stimnreht nah Maßgabe § 16 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Interimsscheine oder die ent- lprechenden Depotscheine der Reichsbank mit einem der Zahlenreihe nah geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens am 20 l d: D

bei der Direktion vex Gesellschast

zu Berlin oder

[2586]

in den Geschäftöuäumen zu Köln, Gladbacher Straße 23, statt. Tagesordnung :

Entlastung 2. Erhöhung des Grundkapitals. 3 Wahl zum Aufsichtsrat. Köln, den 2. April 1925. Auffichtsrat und Vorstand der Rheinischen Rüctversficherungs- Akiien-Gejellschaft.

[2616] Bleichert'sche Vraunkohlenwerke Neukirchen-Wyhra Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung unserer Ge- sellschaft vom 30. Dezember 1924 hat be- chlossen, das Aktienkapital von 3 600 000 apiermark in gleicher Höhe auf Neichs- mark umzustellen und die bestehenden 1800 Stück Vorgugsaktien unter Be- seitigung der ihnen in den Saßungen ein-

wandeln.

Nach erfolgter Eintragung der General- versammlungsbeshlüsse im Handelsregister fordern wix hierdurch unjere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab- itempelung auf Reichsmark einzureichen, wobei die Vorzugsaktien gleichzeitig mit einem sie als Stammaktien kennzeihnen-

Unsere diesjährige ordentliche General- versammlung finde! am Dienstag, den 21. April d. JF., Vormittags 9 Uhr, der Ge'elljchaft

1. Geschästsberiht, Vehnungslage und

geräumten Nechte in Stammaktien umzu- |

[2569]

Dritte ordentliche sammlung der Nhenser

Generaslver-

Ges, Rhens, Rheine, am Dienstag,

den 12. Mai 1925, Vormittags

11x Uhr, im Sißungssaal der Handels-

kammer Koblenz, Clemensstraß- 18

TagesLordnung :

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Ge- [chäftsberichts für das Jahr 1924.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. i

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratsroahl[.

Diejenigen Aktionäre, die an de: Gene- ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spatestens am zweiten Werk- tage vor dem Versammlungstage bei fol- genden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung dort zu belassen:

L. in Rhens bei der Gesellschaft selbst, 2. bei der Direction der Disconto-Ge- sellschaft, Filiale Frankfurt, Main 3, bei der Direction der Diêéconto-Ge-

sellschaft, Filiale Coblenz.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeihneten Hinterlegungsstellen gilt aud die Belassung der ÄÂftien im Ver- wahrungsbesiß der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Dieselbe Wirkung hat au die Hinter- legung bei einem Notar mit der Maß-

[2603]

Bayerische

[2574]

Die Aktionäre der Hafen- & Loger-

Mineral- | haus A, G. in Glogau werden zu einer, brunnen Fri Meyer & Co., Aft.- | Eencralversammlung am 28. April d. J., Vormittags 8 Uhr, in das Magistratssißungszimmer im Nathaus zu Glogau eingeladen.

Tages8ordnung:

. Geshäfts- und Vermögensbericht des Vorstandes.

; O0 der Bilanz per 31, Dezember 924.

3, Genehmigung lastung für den

ras,

. Umstellung des Aktienkapitals Reichsmark und Erhöhung des tienktapitals auf 10 000 N.-M.

5, Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die ihr Aktienkapital in

derselben und Ent» Borstand und Aufs-

au f Ak-

voller Höhe bei der Gesellschaftskasse ein- gezahlt baben, erhalten gegen Vorlegung threr Quittungen über die Einzahlung eine Stimmkarte. tung über das eingezahlte Aktienkapital hat spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung bei der Stadtbank Glogau zu erfolgen.

Die Vorlegung der Quit-

Glogau, den 1. April 19925, Der Vorsitzende.

Celluloidwarenfabrik

Lrbis-Film A.-G. München. Umstellung auf Reichsmark. Reichsmarteröfsnungsbilanz

vorm. Albert Wacter, A.-G., Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- {haft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25, April, Vor- inittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts« lotale, Landgrabenstraße 44, stattfindenden 28. vordentlihen Generalversamnm- lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftéberihts für das Geschäftsjahr 1924 nebst Bilanz, Ges winn- und Verlustrehnung sowie Be- schiußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aenderung des Statuts:

a) § 21, betreff Befugnisse des Vor- Es ift zu seßen in Absaß 1

anstatt 60000 M, in Ab- [0000 M anstatt 300 000 A.

7, betreff Tantieme des Vor-

bei der Effektenkasse der Deutschen Vank in Berlin und deren Filialen in Aachen, Aug®2burg, Barmen, Bremen, Breslau (Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Vank), Chentnigtz, Crefeld, Danzig, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld C(Vergisch - Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank), Esseu (Essener Credit - Anstalt Filiale der Deutschen Bank}, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover (Hannoversche Bank Filiale der Deutschen Bank), Köln, Königsberg (Pr.), Leip- zig, München, Nürnberg, Saar- brücken, Stettin, Trier unD _ Wiesbaden, bei der Nheinischen Creditbank in Maimheim oder bei einem deutshen Notar Empfangsbescheinigung hinterlegen bis mah der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von den Hinterlegunasstellen ausgehändigt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtbs

. Eingänge aus Wermietungen, Beteiligungen und Kurs- gewinnen . 24 989,29

2. Verlust 593;46125 5427!

Der Vorstand. Mühlberger. Stickel.

ständigen Dividenden bis zu 8 9%, bei Begleicbung diejer Nückstände gehen die früheren Jahre den späteren vor

3. Sodann entjtallen auf die Vorzugs- aktien für das laufende Geschäftsjahr bis zu 89/9 Dividende.

. Hierauf werden auf die Stammaktien bis zu 49/9 des einbezahlten Kapitals } an Dividende verteilt.

. Vom verbleibenden Nest erhalten die | Mitglieder des Aufsichtsrats den ihnen nach § 21 der Satzung zu- Tommenden 10 prozentigen Anteil am MNeingewinn.

. Der hiernach noch verbleibende Be- trag wird, )oweit die Generalver}amni- lung nicht dessen anderweitige Ber- wendung beschließt, unter die Stamm- | aktionäre verteilt mit der Maßgabe, daß, falls mehr als 3009/4 Dividende an die Stammaktionäre zur Ber- teilung gelangen die Vorzugsaktionäre auf jedes Prozent Mehrdividende # zu der Vordividende von 89/6 erbalten. Neich8markeröffnungsbilanz.

Aktiva. R.-M. | Grundstücke und Gebäude 10 090|— Mobilien S 11- Ç A e N E paci j Dolz S y : 15 4N voraussichtlich am fünften Tage vor Ablauf Materialien E s 18 l (|22 | der Abstempelungé!rist die Notierung jür Kasse, Bank und Postscheck 22 840/63 | die Papiermarkaftien eingestellt wird, so Cffekten und Veteiligungen®) 28 980/53 | daß von diejem Tage an nur noch die auf Toni 9 U h L A s vit, do ZEBpten E 171 994 V Meih8mark umgestempelten Stüde an Wechsel S 97 11 der Börse lieferbar sein werden, Borauszahlungen . « 11 86, Bielefeld, den 1 April 1925 Angefangene Bauten und Anker-Werke Aktien-Gejellschaft. Baueinrichtungen 93 400 9) gy B bl Gerätepark (Anteil an der L499), L. envo Gerätegemein|chaft) . 330 385/21 0gg p s F

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ibrer Aftien zur Herabstempelung des Nennbetrages auf je N-M. 300 bis zum 5, Mai 1925 einfchließlich{ch

in Vielefeld bei der Dresdner Bank

¿xiliale Bielefeld, P

in Berlin bei der Dresdner Bank, [1987] bei dem Bankhause Bett Simon & Co. |-*“ : L :

während der üblihen Geschättsstunden Reichsmarkeröffnungsbilanz

unter Beifügung eines einfahen Nummern- per 1. Januar 1924.

verzeihnisses einzureichen. L

Die Auéthändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen HNüctgabe der von den Einreichungsstellen autgestellten CGmpfangébescheinigungen so bald wie möôglich. und zwar fostenlos, soweit die Einreihung an den Schaltern der er- wähnten Cinreichungsstellen geschieht

Zur Prütung der Legitimation des Vor- zeigers der Empfangsbe1cheinigung sind die (Finreihungsftellen berechtigt, jedo nicht verpflichtet.

Soweit die Aktien nicht am Schalter i zur Einreichung gelangen, werden die mit der Durchführung der Abstempelung be- auftragten Stellen die üblihe Gebühr in Anrechnung bringen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß

rellichatt b. Vorlage und Genehmigung der Gold- marfbilanz. 6. Neuwahl des utsihtsrats Das Stimmrecht ist in der General- beisammlung o1dnungémäßig nachzu- weilen. Zur Stimmabgabe sind nur die- jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien weniastens 3 Tage vor der Ge- neralversammlung bei der Ge}ellschaft oder bei einem deutshen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. Der Vorstand. Niehu ß.

den Stempelaufdruck versehen werden. Die (Finreichung muß bis zum 30. April 1925 einschließlich in Verlin bei der Deutschen Bauk, in Leipzig bei der Deutschen Bauk Filiale Leipzig, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden während der üblihen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelt aus- gefertigten Nummernverzeichnisses erfolgen. Die Aushändigung der stempelter Aktienmöntel erfolgt Paß ( von der Einreichungs

gabe, daß die Bescheinigung hierüber, mit ummernverze'chnis versehen, spätestens am zweiten Werktage vor dem WVer- sammlungstage bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Coblenz ein- gereiht wird. Rhens am Rhein, im März 1925.

( Der Aufsichtsrat.

S)

“bs

Dudckw iß, Vorsivender [2600]

Aktiengesellschaft für Handels- stätten der Schlesische Leinen- weberci und Wäscheversandhaus Kramer «& Co. Hirschberg (Schl.). Di Aktionäre werden hiermit

[25471

n Abstempelungs8- und Bezugs8- ber 1. Fuli 1924. befauntmachung der Freiherrlich E Es e O von Techer’schen Brauerei Aktien-

N -M. : S gesellschaft Nüruberg.

200 000|— Die aukßerordentlihe Generalversaman- Tung vom 3. März 1925 hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital von nom. 20 (00 000 Æ nah Einziehung von nom. 9 000 000 Æ Vorratsaktien im Verhältnis 9:1 auf 5 000000 N.-M., eingeteilt in 25 000 Abschnitte zu je 200 N.-M,, um- zustellen. Nacbdem die Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 30. April 1925 ein-

schließlich in Nürnberg: bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg oder hei der Direction der Discounto-Ge- sellschaft Filiale Nüruberg, in München: bei der Dresdner Bank München oder bei der Direction der Disconto- Gesellschaft Filiale München, in Berlin: bei der Dres8diuer Bauk oder bei der Direction dexr Discounto-Ge- sellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank- furt a. M., ; bei der Direction der Discouivo-Ge- | 3. fellschaft Filiale Frankfurt a. Main oder bei den Herren L. & E. Wertheimber während der üblichen Geschäftsstunden zur

Vorstands und des

Aktiva. Ateliergrundstüde Atelier und sonstige Ge- |

bäulichkeiten u 200 000 Mobiiien und Einrichtungen 50 000/— Fundus, Neqguisiten,

Deforationen I Na 1 Warenvorräte, Kopien, A

Materialien 270 000 as Debttoten « 44 155/45

3 256/60

Kasse ( Pose «s 201581 799 428186

,

R.-M. |-\ 62 685 7780 41825

120 000|-

| 30 000|— i Vermögen. A Kasse und Bankguthaben . Wertpapiere j: : x Wertpapiere des Pensions-

fonds : &reie Hypotheken alter

Ut r C S Debitoren j . 1 2 578 096: Bankgrundstück 700 000 Veobilien o ; 1 Beteiligungen . « 169 000|

3 698 837

ausge]\tellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich. Die Abstempelung erfolgt kostenfrei, so- weit die Einreichung an den Schaltern bewirkt wird. Geschieht die Abstempelung im Wege der Korrespondenz, so werden die Einreichungsstellen die übliche Pro- vision in Anrechnung bringen Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers" der Cmpfangsbescheinigunga sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur 1924 noch bei der Deutschen Bank Filiale Leip- 2. Beschlußfassung über die Feststellung | s! n Leipzig entgegengenommen. E Bilam, s ves: Gi Neukirchen-Wyhra, Bez. Leipzig, Verlustkontos per 31. Dezember 1924, | den 30. Marz 1D. über die Gewinnverteilung sowie über Der Vorstand. H. Z die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat unter fekung seiner Mitgliederzahl. Berlin, den 2. April 1925. Deutsche Ueberseeisle Bank. Graemer. C. Meinhold.

] telle

le Perren

der am Mittwoch, den 29. April 1925, 10 Uhr Vormittags, zu Berlin, im Hotel „Der Kaiserhof“, Witlhelmplaß, stattfindenden außfßer- ordentlichen Generalversammlung

Tue einge binmen

[2620] Bremer Chemische Fabrik, Hude. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle remen wird befanntgemacht: Die Generalver)ammlung unserer Ge- fellihaft vom 21. November 1924 hat die Umstellung unseres Stammkapitals von Papiermark 5 000000 aut Reichsmark 250 000 beschlossen, derart, daß der Nenn- wert der St. 9000 Stammaftien à Papier- mak 1000 auf Neichemark 50 ermäßigt wurde. Es bestehen omit, wie bisher, St. 5000 Aktien mit den Nummern 1 bié 5000.

Die Aftien sind an der Börse in Bremen zum Handel und zur Notiz zu- gelassen

Hie Einziehung von Aktien is sazungs- gemäß geiattet.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Das Geschäftsjahr is das Kalenderjahr.

Der jährliche Reingewinn wird folgender- maßen verteilt:

v o s 9. 0:6

Pasfiva, Aktienkapital : Stammaltien 720 000,— Vorzugsaktien 5 000— | Neservefonds . . « Kreditoren .

In gegen

Und

0/ /0 TageS8orduung :

i 1924 auf-

L4G IEDILLANZ

725 000|— 30 00u0|— 44 428/86

799 4125|86

Die ordentli®e Generalversammlung unserer Gefellshaft vom 6. März 1925 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nominell Papiermark 121 Millionen aut nominell Neichömark 725 U00 (N.-M. 720 000 Stammattien und R.-M 5000 Borzugsaltien) beschlossen. Hiernach werden tür je 10 Stammaftien im Nennwert von je Papiermark 1000 drei Stammaktien über je Reichèma1k 20 ausgegeben. Der Umstellungebe\chluß ift in das Handels- register eingetragen.

Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien späteftens am 21. Avril 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und deren Niederlassungen in Nürnberg, München, Frankfurt bera, Ï V4

t

l

D f f

L VUILICTI

Filiale bit dem Bericht des Vorstands und | Aufsichtsrats hierzu sowie Be- über die Genehmigung r NReichsmarkeröffnungsbilanz Besblußfassung über die der Neichs- tartbilanz entsprehende Umstellung 3 Grundkapitals der Gesellschaft. ilung des umgestellten Ver- mögens auf die Vorzuags- und Stamms- aktien. Umstellung der beiden Aktien- gattungen durh L d

0A

Verbindlichkeiten. Haa i «4 MNe!ervefonds . E Kreditoren N Pensiondfondskonto . «

3 373 280|—- 222 1722: 62 0605.

41 325

3 698 8377

für

am Main, Fürth und Ba bei der Bankfirmg Sigmund in München, bei der Bankfirma Schneider & Mün- zing in München oder bei einem deutschen Notar zwecks Empfangnahme der Legitimations- tarten, welche zur Teilnahme an der Ge=- neralversammlung berehtigen, zu binters- legen.

Bilanzkonto iervogel. m Ç ¿1E

ver 31. Dezember

i924, N.-M.

348 000 119 863 i 9 330 307 011‘

[270]

Liffa - Guhrau - Steinauer Klein- bahn-Aktiengetellschaft. Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags findet die diesjährige ordentliche Ge- neralversammlung Dienstag, den

¿Felt-

Atrtiva. Goldhypotheken zur Pfand- briefdeckung bestimmt Hypotheken alter Währung

Kasse . :

Herabseßung der Nennbeträge und Zusammenlegung,

3, Erhöhung des Reichsmarkaktien- kapitals um 56 000 Reichsmark dur Ausaabe neuer Aktien und unter Aus-

W.

jeder Aktie von nom.

99% an den geseßlichen Reservefonds, bis derselbe 10% des Aktienkapitals er- reiht hat,

2 bis zu 4 9% des einbezahlten Aktien- Ta! '1als an die Aktionäre,

von dem verbleibenden Betrage 15 % als Tantieme an den Au?!sichtörat,

4. der Nest zur Verfügung der General: bvei!ammlung, )oweit nicht der Aufsichtörat

Steinbruch Waldkirchen 5 354

765 607 1 Passiva. Aktienkapital : a) Stammaktien 360 (000 b) Vorzugsaktien 10 000

Meservespnds Ss De S

370 000 94 183/82

361

Aktiengefellschaft, Herford.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28, April di Ie, Nachmittags 4 Uhr, im Sißungsfaal der Direction der Diéconto-Gesellschaft, Filiale Bieleteld, Bielefeld, Herforder Straße 28, statt- findenden ordentlichen Generaiver- fammlung eingeladen.

Tage®sorduung :

Guthaben bei Banken .

Wertpapiere . Debitoren. Bankgrundstück Wertipapiere des

A A Mobilien Betéiligungen „s

o.

Pensions-

» .

.

.

5 750 2 585 607 700 000

41 325 1 169 000

4 285 890

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aftien bis zum 10. Fuli 1925 einschließlich

in München bei dem Bankhaus H. Aufs häuser, Kommandite von S. Bleichs rôder, Berlin, ;

Mannheim bei der Süddeutschen Diéconio-Gefellschaft A. G, während der üblihen Geschästéstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen.

in

Abstempelung 1000 Æ auf je reichen. Gleichzeitig bieten wir unseren Aktio- wären nom. 1000000 N.-M. Aktien, welche in dem auf 5000000 N.-M um- gestellten Kapital mitenthalten sind und uns noch zur Verfügung stehen, namens eines Bankenkonsortiums zu nachstehenden ingungen zum Bezuge an:

200 R.-M.

eingu-

[2545]

Siegener Vank in Siegen. Wir beehren uns hiermit, die Aktio- näre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28, Avril 1925, Nachmittags 4 Uhr in der Gesellschaft Erholung zu Siegen stattfindenden Ein- unddreißigften ordentlichen Gene- ralversammlung einzuladen.

21. April 1925, Vorm. {il Uhr, im Kreishause zu Guhrau Kreistags- sißungssaal ‘statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Vermögensstand und dié Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechnung aus dem verflossenen Ge- scäftsjahr 1923/24.

{luß des geseblihen Bezugsrehts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien. Die Abstimmung er- folgt getrennt nah Aktengattungen. . Neufassung der Saßungen und Sabungsanderungen, in Sonderheit unter Berücksichtigung der zu 2 und 3

in

Diejenigen Aktionare, welche der

und Geschäftslokale Aktionäre auf

as K.

rebit Gewinn- in unserem für die

Geschäftsberiht, Bilanz Verlustrechnung liegen zur Einsicht Nürnberg, den 30. März 192 Der Auffichtsrat.

i anTtdirektor Nobert Gutman, Vorsitzender. gefaßten Beschlüsse. [841]

die Bildung und Dotierung von Spezial- rejerven be!chlossen hat.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per l. Januar 1924 lautet wie folgt:

301 38713 O Generalversammlung das Stimmrecht qus- üben wollen, haben die Aktien oder Hinter- legungsscheine der Neichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars spätestens am 25. April 1929 bei der Gesellschaftskasse in Hirsch- berg (Schl.) zu dinterlegen.

Hirschberg, Scchchl., den 1. April 1925. Der Vorstand. Gründler.

[2441]

Portland-Cemeuntwerk Saxoría Aktiengesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe.

Die Aktionäre unserer G-sellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 6. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sißunassaal der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin C. 2, Burgstraße 24, stattfindenden 26. ordentlichen Gene- ralversammlung eingeladen.

Passiva, Aktienkapital . s Reservefonds . B 89/9 Goldpfandbriefe vom

S L ia Goldpfandbriefzinsen . . a « Pensionsfondskonto . .. Gewinn- und Verlustkonto

1, Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben bis zum j 50, April 1925 einfchließli{ch | - bei den obengenannten Absiempelungs- stellen, die zualeih als Bezugsstellen fungieren, auszuüben.

. Der Besiß von 4 alten, auf je 200 Reichsmark abgestempelten Aktien berechtigt zum Bezuge einer Vorrats- aktie zu 200 N.-M_ mit Dividende ab 1. Mai 1926.

. Der Bezugspreis beträgt 60 % 120 N.-M. zuzüglich Börsenumsa4- steuer und ist sogleich bei Ausübung des Bezugsrechts gegen Kassenquittung in bar zu entrichten. Die Bezugs- rechtsteuer träat die Gesellschaft.

. Die bezogenen Aktien gelangen gegen NRüccklieferung der ausgestellten Kassen- quittung bei der gleiden Stelle zur

E S e ee

Es sind die Aktienmäntel nebst Gewinns anteil-und Grneuerungs|cheinen ein;ureicen: und zwar unter Beifügung eines doppelten, S geordneten Nummernverzeichs nisses.

Dlte oben genannten Stellen haben fih bereit ertlärt, den Ankauf bezw Veikauf von einzelnen Aktien zwecks Erzieichung eines dunch Papicrmark 10 000 teilbaren Aktienbesizes nach Möglichkeit zu ver- mitteln.

Aktien, die niht bis zum 20, Juni 1925 zum Zwecke des Umtaushs eingereicht sind, oder Aftien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreihen und dex Gesel\haft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Vertügung gestellt sind, werden für frattlos ertlärt. An Stelle von je 10 für kraftlos erklärten

Tagesorduung:

. Vorlegung des Geschäftsberichts \o- wie der Vilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Verwen- dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Genehmigung des Vereinigungsver- trags der Gesellshaft mit der Deut- {hen Bank in Berlin, wonach die Gesellshaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui- dation auf die Deutsche Bank in Berlin überträgt gegen Gewährung von je 500 N.-M. Aktien der Deutschen Bank gegen je 600 N.-M. vollgezahlte Aktien der Siegener

, Genehmigung der Bilaw, Fest- stellung und Verwendung des Nein- gewinns.

. Genehmigung der Neichsmarkeröff- nungsbilang. Umstellung des Aktien- kapitals in Reichsmark.

. Aenderung des § 3 des Gesellschafts- vertrags als Folgerung der Um- stellung des Aktienkapitals tin Reichs- mark.

5, Cntlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

. Vornahme einer Evgängungswahl für den Ausssichtsrat.

. Neufestsezbung der Säße für die Tagegelder und MNeisekosten der Mit- glieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalvec-

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

3 373 280 y 922 1721 Pregel-Torfwerke Aktien -Gesell- scchaft zu Königsberg i. Pr. Die Aktionuûre werden zu der am 28, April d. J., Vormittags Uk Uhr, im Hotel „Berliner Hof‘““ zu Königs- berg i. Pr., Steindamm, stattfindenden ordentlihen Generalversammlung eingeladen, Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Papiermarkschlußbilanz für den 31, De- zember 1924 und der Gewinmn- und Verlustrechnunç; des ersten Geschäfts jahres.

. Beschlußfassung ung der Bilanz.

3, Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

21 1. Berichterstattung des Vorstands über 765 607

H den Vermögenéstand und die Ver- ®) Hierunter ein Posten eigene unver- O A wertete Borratsaktien, die zur Verfügung 1923/94 neb dem Mute des Dee Mee I QUE E, Ae Der B. AiliGidrats fiber: vie Prlsüng des schaft aus der Veräußerung über den ein- e geseßten Buchwert hinaus zufließende

Ge)\chättöberihts und der Jahres- Er166 wird in den gesezlihen Rejerve-

rechuung. fonds eingestellt werden . Beichlußtassung über die Genehmigung Die Einseyung des Grundsiücks und

» Maichinen-, Apparate- E e und D und i 2 4 : YWeilustrechnu 1923/24 und üb 60 232 des Gebäudes is nach den Vorschriften N us E E des § 4 Abjay 3 der I1. Durchführungs-

und Bassinkonto el 0 Zisternenwagen- und He Es des rechnungsmäßigen (Fijentässerkonto . 11 4498 : L N eberchusses. e 1 verordnung zur Verordnung über Gold- . Be)cblußfassung über die Erteilung 1 bilanzen erfolgt. i / 9 370 Die ausgewiesene Hypothek wurde im

Juventarfonto . E ; Rel Elektri\che Anlagekonto der O an M E n : ; des Vorstands und des Aut!sichtsrats. 3 994/90 | Mäuz 1922 mit Papiermark 20 000 auf- : / h: 4 500 genommen und nah Maßgabe der dritten

Beteiligungen ¿ ) 1d j ü . Vorlage der Neichsmarkeröffnungs- 12 442 Steuernotverordnung aufsgewertet. Sie

348 000 9 073/86 263 768: 41 325 28 2712

4 285 890

Gewinn- und Verlufikonto. Þþer #1. Dezember 1924,

R -M. |- 10 082 151 022 28 271/: 189 37519

Aktiva. Á ch An Grundstückskonto . . 50 000 v: Wébaldetontó. . 116 000 e Anschlußgleiékonto . 1

Debet. Pfandbriefzin)en . VBerwaltungsunkoslen . Gewinn, der vorgetragen

wird . s“ . ® .

über die Genehmis

+ * 6

Warenvorräte . . . : i En S Debitoren wie des Berichts des Vorsiands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz

Bank.

Kasse, Wechsel u. Devisen : h | bilanz auf den 1. November 1924 jo- ist mit 9 9%/o jährli zu verzinsen und war 267 989

Passiva. Per Aktienkapital . . « « Kreditoren ;

250 000 17 989/92

267 989|92

Bei der Aufstellung des Eröffnungs- Inventars ist grundsäylich der gemeine Wert, den die dafür au!genommenen Gegenstände

am 1. Januar 1924 hatten, zugrunde eor, Bei den Grundstüccken hande!t es

ih um den Grundbesitz in Hude und in Klaffenbach. Die Bewertung ist vorsichtig bo1genommen. Hude, im März 1925. ZBremer Chemische Fobrik.

[262

4 Veranlassung der Zulassungéstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wid tolgendes befanntgegeben :

Ie am 28 November 1924 abgehaltene au..e1ordentlihe Generalver)ammlung der Vayerischen VBauindustrie A. G. München hat beschlossen, ihr bitheriges Grundfapital in Höhe von 4 22 Millionen aur Neihémark 370 000 umzustellen, und war 10, daß jede Stammaktie über je

viermark 1000 aut N -M. 20 über je Papierma1k 10 000 auf i -M. 200 und jede Vort zugéaktie über je Papiermaik 10 000 au' N -M. 25 herabgestempelt wid.

Dieler Beschluß ist am 8 1. 1925 in das Handelsregister eingetragen worden.

Ty

P N S E N E E L DU E T E E T

am 24. 1. 1924 rüdckzahlbar.

In Ausführung des Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ibre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Abstempelung auf Neichsmark bis zum 15. Mai 1925 einschlieflich

bei dem Bankhaus H. Authäu}er, Miin-

chen, Kommandite von S. Bleich- röder, Berlin,

bei der Bayerischen Hypotheken- und

Wechsel-Bank, München, einzureichen. Der Nennwert der Stamm- aktien über Papiermark 1000 wird auf N -M. 20, der Nennwert der Stamm- aktien liber Papiermark 10000 auf N.-M. 200 durch Stempelaufdruck ge- ändert. Die Abstempelung ertolgt ge- bührenfrei, sofern die Mäntel mit cinem der Nummerntolge nah geordneten Ver- zeichnis während der üblichen Geschäfts- stunden bei den obigen Stellen am Schal- ter zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird die Abstempelungbstelle die üblihe Gebühr in Anrehnung bringen.

Wir machen unsere Aktionäre darauf aufmertsam, daß die Cinhaliung der obigen Frist dringend geboten erscheint, da die bis zu diejem Termin nicht umgestellten Aktien an der Börse niht mehr lieferbar sein werden.

München, den 30. März 1925.

Vayerische Bauindustrie A-G.

S S

1)

S E ——

und den Hergang der Umstellung und

Beschlußfassung über die Genehmigung

der MNeichomarfkferöffnungbbilanz und

die Umstellung des Grundkapitals der

Gesell)\chaft

Ermächtigung des Vorstands zur

Vornabme derjenigen Satungsände-

runaen und Ergänzungen der General-

ver’)ammlungsbeshlüsse, welche infolge der Beanstandung des Negistergerihts oder einer anderen Behörde etwa erforderlih sind; ferner der zwecks

Umftellung des Aktienkapitals er-

forderlihen Maßnahmen.

. Aenderungen des § 5 Absaß 1 (Grund- kapital) und §21 (Befugnisse) der Sagungen.

7. Au1sichtsratêwahlen.

8. Verschiedenes.

Behufs Teilnahme an der General- verfammlung und Ausübung des Stimm- rechts sind die Aktien bezw. die Hinter- legungéscheine gemäß § 24 der Sagzungen spätestens am dritten Tage vor der Ge- neralveríammlung bis 3 Uhr Nach- mittags bei

der Gejtellschaftskasse in Herford oder

der Direction der Disconto-Gesellschaft,

Filiale Bielefeld,

zu hinterlegen.

Herford, den 3. April 1925.

Fr. Poggenpoh! Aktiengesellschaft.

Der GELAE des Aufsichtsrats :

renftmann.

4 Ä * d K L L d Lj ui

N P

S E

Kredit.

Hypothekenzinsen 7951,34 Sonstige Zinsen 11 698,88 und Gffekten-

Pfandbrief- E a e Darlehenëprovisionen Provisionen und Entschädigungen .

Einnahmen aus dem Bank-

grundstück

sonstige

18 650/24

10 463 7426

80 596/96

T2 27912! 189 375199

Pfandbriefteilungsmasse Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Negislerhypotheken . MNegifterwertpapiere Hypotheken neuer Debit 2s

Passiva. Teilungsmasse der Pfand-

E S

.

Währung

.

R.-M. |Z . 120 399 643/55 41/60

43 000 201 902

65 20 644 5857

80

20 644 587 20 644 587

80 80

Berlin, den 31. März 1925.

Preußische Hhpotheken-Actien-Bank.

R, Müller.

S S

Hänel.

Stammaktien werden drei neue über Neichsma1k 20 lautende Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Bör)enpreise und in Ermangelung eines solchen dur öffentliche Versteigerung verkauft.

Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteil\heine erfolgt frühestens vom 15 April 1925 ab gegen Nükgabe der Empfangsbescheinigungen durch die- jenige Stelle, von der die Bescheinigung auégestellt worden ist.

Erfolgt die Einreihung der Paviers marfaftien an den Schaltern der obens- genannten Stellen, 1o wird feine Provision berebnet. Werden die Aktien im Wege der Kor respondenz eingereiht, fo wird die übliche Provision îin Anrechbnung gebracht.

Die für das halbe Ge\chäftsjahr vom l. 7. bis 31. 12. 1924 beschlossene Divis dende in Höhe von R.-M. 3 tür nom. RN.-M. 100 gelangt derart auf die Divi- dendenscheine der Papiermarkaftien zur Auszahlung, daß der Dividendenschein für daë Geschäftsjahr 1924/25 mit dem Aufs dru „1924“ mit R.-M. 18 abzüglich Kapitalertragésteuer zur. Einlösung ge- langt. Der erste Gewinnanteilichein der neuen Reichémarkaktien gilt tür das Ges ichâftsjahr 1925.

München, den 4, April 1925,

Der Vorftand. Alfred Gugenheim.

M 1E R E E E O 2A E En T S H D V D M N N M A RE I I e f T E i M LS M 4 M I E F E A

3

Ausgabe. bei welcher die Einzahlung geleistet worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Die Abstempelung und der Bezug sind provisionsfrei, wenn die Aktien mit einem nah der Nummernfolge acordneten Ver- geichnis am Schalter eingereiht werden. Wird die Abstempeluna und die Ausübung des Bezugsrechts im Weae der Korrespon- deng veranlaßt, so wird die übliche Pro- vision berechnet. Die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten ein- zelner Akiien übernehmen die Bezugs- Mellen

Nach dem 30. April 1925 kann die Ab- fltempelung nur noch bei der Dresdner Vank Filiale Nürnberg in Nürnberg erfolgen. Eine Bezugsrechts8ausübung mach dem 30, April 1925 bleibt ausge- {{!lossen.

Boraussichtlißh 5 Börsentage vor Ab- lauf der Abstempelunasfrist wird die Notiz für die Papiermarkaktien an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M. und München eingestellt werden, so daß nah diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs- mar? abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Nürnberg, 1. April 1925.

Freiherrlih von Tucher*she

über das Unter- bleiben weiterer Maßnahmen zur S der am 26. November 1924 beschlossenen Umstellung. 6. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 10 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs\scheine der Meichsbank spätestens am dritten Werktage vor dem Generalversamimlungstage, also bis zum 24. April 1925 einschließli, während der üblihen Geschäftsstunden bei der Ge- sellsciza\t in Siegen, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Vergisch- Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bauk in Elberfeld oder bei einem Notar zu hinterlegen. Soweit Aktien zwecks Umstellung ein- gereiht worden sind, sind an ihrer Stelle die entsprehenden Empfangsbescheini- simeen der Einreichungsstellen zu hinter- egen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge- jellshaft einzuveichen. iegen, den 3. April 1925, Siegener Bank.

. Beschlußfassung

Hinterlegungsvermerk

berechtigt, welhe nah § 17 des Gesell- scaftêvertrags rhre Anteile bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Kreiékommunalkasse in Guhrau, beîi der Berliner Handelsgesellsbaft in Berlin oder bei einem Notar unter Bei- fügung eines von ihnen unterschriebenen, nah Nummern geordneten und mit l versehenen Vers zeichnisses in zwei Ausfertigungen hinter- legt haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehene Ausfertigung dieses Verzeichnisses durch den Vorstand wird zurückgegeben und dient als Aus- weis zum Eintritt in die Versammlung sowie für den Umfang der Stimms- berechtigung. Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden oder von No- taren über die bei demselben befindlicben Anteile gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Der Rechnungsabschluß nebft Gewinn- und Verlustre{&nung sowie der NRechen- schaftéberiht siegen vom 7. bis ein- {ließlid 20, April 1925 im Geschäfts- lokal des Vorstands der Gesellschaft in Guhrau, Kreishaus, zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Guhrau, den 24. März 1925,

Der Anffichtsrat.

Der Aufsichtsrat.

Brauerei Altiengesellschaft.

S

A. Frielbinghaus. 4

[F

(i ú Y N t, I Dat ta ia t Se I A adt mat t Lir i E S S A

Freiherr von Schuckmann, Geheimer Negierungsrat, als Vorsißender,

E

der Saßungen bis zum 30, April 1925 bei der Kasse der Gesellschaft in Glöthe, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,

bura oder bei einem Notar unter CEin-

Tagesorduung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1924 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung so- wie Beschlußfassung über die Ver- wendung des Ueberscusses.

3. Entiastunga des Vorstands.

4. Entlastuna des Aufsichtsrats.

9. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dieieniaen Aktionäre, welche an der Ge-

neralbersammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 28

bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Magdeburg in Moagdeburg, bei ver Mitteldeutschen Creditbank Filiale Maadeburg in Magde-

reibung eines doppelten Nummemver-

zeihnisses zu hinterleaen. Das eine Ver-

zeihnis wird abgestempelt zurückgegeben

und dient als Eintrittskarte in die Ver-

sammíuna und als Legitimation zur Emp-

fananahme der Stimmkarte,

Verlin, den 31. März 195 =|\z{ Portland-Cementwerè Saxonia Aktiengesellschaft vorm, Heiur. Laas Söhne. Der Auffichtsrat.

L y C E V O s. e

A. G. Wittek ind, Vorsivender,

gemäß § ( Aktionäre berechtigt, welche

h F O E E E E

. Beschlußfassung über dew Verkauf der Aktiva und Passiva der Gesellschaft gemäß § 303 H.-G.-B, an die Ost- preußishe Maschinen - Gesellschaft m. b. H. und an die Königsberger Werke und Straßenbahn G. m. b. H, zu Königsberg i. Pr.

5 Neuwahl des Aufsichtsrats.

6, Bestellung der Liquidatoren im Falle der Annahme des Punktes 4.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

22 der Sazung nur solche

a) ein Nvymmernverzeichnis der zur Teils

nahme bestimmten Aktien,

b) ihre Aktien ohne Gewinnanteils

scheine oder Erneuerungéscheine oder die über solche lautende Depotscheine von Be- hörden, öffentlihen Kassen oder solchen Niederlege|tellen, welhe der Aufsichtsrat als ausreichend erachtet, spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also \päte- stens am 25. April 1925, in der Zeit Len 9 und 1 Uhr im Geschäftszimmer Königsberg i.

S E Aktien-Gesellschaft, , Pr., Kneiph. Hofgasse 2, Treppen, Zimmer 7, niederlegen.

Dem Erfordernis zu b wird auch durh

Niederlegung der Aktien bei einem deuts

PVregel-Torswerke A.-G. E Kbuigsberg i. Pr., G Schroeder,

«0

s L j S u R