1925 / 80 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien-Gesellschaft, Milincheu.

Bilauz per 3k. Dezember 1924.

2573] 7 Der Termin vom 24. März 1925 i chne Verhandlung vertagt worden, neuer Termin zur mündlichen Verhandlung ift am 21 April 1925.

Groß Gerau, den 2. Ayrit 1925, Helvetia Conservenfabrifk Groß-Gerau Aft.-Ges.

W. Zarges. G. Henckell.

§007)

Vierte Beilage

| zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ièr. §0. L Berlin, Sonnabend, den 4. April 1925

1. Untersuchungstachen. Öffentlicher nzeiger.

2. Autgebote, Ver!ust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Anzeigenpreis für den Nzum einer 5 gespaltenen Einheitszeile L

1,— Reichsmark freibieibend. 1

Attiengesellschaft für Reklame.

i ions 5 erde ie Räumen

Die Aktionäre umerer Getellchaft werden hierourch zu der in den : unserer Gerellthaft, Berlin W. 9, Boßftraze 18, an Donnerstag, den 30. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, statifindenden ordentlichen Generalverjamm-

lung eingeladen.

Orbis-Film 2) ttatagtinit-a G arat ae E e S R -M. 200 000|-—

oan Le geg E NR.-M. [A t

Aktiva.

Ateliergrunèftücke . . E Atelier und fonstige Gebäulichkeiten : Bestand 1. 7 1924 . ; 14 9% Abichreibung IT. Halbjahr Mobilien und Einrichtungen:

Bestand 1. 7. 1924

ie 0x7 4M

200 006 [ x 3 000

ape aran vi anu AR

Tagesordnung: S E f L. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ber- b M zterstattu ritauds ] l (l d die Be hältnisse der Getellichaft sowie über die Ergebnisse des Ge)chättsjahrs 1924 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Gelchätteverichts ae e F294 | / und der Jahresrechnung. l [25481 i ; | Bechlußfassung über die Genehmigung | Elsässisch - Badische Wolfabriken Berlustrechnung für das Geschäftsfahr gs N Uktiengesellschaft. 155 r Y ahov No (1 tot In ex Entlastung an die d It. : ; N Eau e Ee N M i E 9sut Beranlassung der Zuiassungcéstelten Borstands und des Auflichtbratis. i Aut Lai ae n gones 4. Beischlußtassurg über die Gewinnyertecilung ai deu Börten e E S 5 Wahl von Aufsichtératëmitgliedrem a. A hiermit folgende Î 6. Beschlußfassung über Aenderung der Bestimmung egi G A dem Aufsichtsrat zu gewährende Bergütung. D der außerordentlicien Genera: 7 “wreder agg E p L verfammlung unferer Geselli&aft vem D vertchteDente, : Ö T a E Los S O V anem bor 1924 marrbo bed ner S Zur Teilnahme an der Generalversammlung find diejenigen Aktionäre be» 21 November E s As. Bas rechtigt. welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der E. A E O MOADE n atn Ds E orer, R T o: Car a E wos i Motto of wvpeltes Num- | fapital aut Neichémark 2550 000 untzu- in den üblichen Geh: ren bei der GeselliWaftsfafse cin dovpelies Num- | kapttal ( reib i lung in den üblichen Geschäftéstunten bei der Gelelliwattsta} 1 de un- | fapital aut Neichêmark 2550 000 umzu mernverzeinio der zur Teilnahme bestimmten Interiméicheine einreichen ns E M Die E S Me F «scheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsicheine bei der Reichsbank | Weite, daß das Papiermart 23 V) V Fnterimescheine A N « ry tas N E EE E (Boner aly rfammlung | betragende Siammasfticnfkapital, eiageteilt E A x E in 25 000 über je 1000 im I Berlin; 1 Verhältnis 10: 1, auf Reichs- E |marf 2590000 umgeftellt wurde, erm - Fagteilt in 25 000 Aftien êber je „M. 100 Nr, 1 6800, 6501 10500, 1100426000 Das Papiermark 2 500 000 betragende Vorzuagsaktienkawital wurde entsprechend veinem MNeicsmarkeinzahlungswert unter Zuzablung von MN.-M. 722,0 feitens R R s T V E L dexr Vorzugsaktionäre auf N -M. 50000

{97 0C00- 50 000 a 6 7251: 36 T2

6 726:

6 E&rwerbs- und Wirtschaftsgenofjen!chaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechisanwälten.

8. Unfall, und Juvaliditäts- 2c. Versicherung. 9

0.

K

t T ? d aid n der Bilanz und der Gewinn- und E S e e E

Bankausweise.

Verichiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

50 000/- 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Abschreibung Il. Halbjahr 1924 Funtus, Requifiten, Dekorationen: Bestand l. 7. 1924 s 124 9/4 Abschreibung T. Halbjahr Nogat

Warenvorräte . «

Kassenbestand . .

Postscheckguthaben .

Debitoren ¡

Mitglieder des

30 000 3 750|—

26 FOO —_—

s

20a E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “f 1877| 2911 T 70 t35¡92 968 175/29

[129091] Aufforderung.

Nachdem un'ere Gesell)\haft laut Ge- neralversammlungébe\chluß vom 28. No- vember 1924 in Liquidation getreten ift, fordern wir alle Gläubiger dertelben auf, ibre Forderungen an die Gesellschaft spätestens bis zum 6. April 1925 bei derlelben anzumelden

Mainzer Verficherungsbank

Aktiengesellschaft in Liquidation,

Ioseph Stenz.

[1880]

Deutsche Fmmobilien - Aktiengesell- schaft in Aachen.

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

N.-M |s 1199 42777 390/03

2 671/62

1 202 489/42

{1877 | Adolf Herold, Aktiengeseli{chaft, Cottbuser Fitz- und Schuhwaren- fabrik, Cottbus. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. August 1924.

R.-M. |3 14 400|— 7 197/35

(11%8 Pgkar Sfaller Aktiengeselschast Berlin.

Die außerordentlihe Generalver!amms- lung unserer Uftionäre vom 28. November 1924 hat .die Umstellung unteres Uftiens fapitals von nom 4 100 000 000 Stamm- aktien, eingeteilt in Stück 50 000 zu js Á 1000 und Stück 10 000 zu je 4 5000, sowie von nom. .4 2 000 000 Vorzugs

397|80 aktien, eingeteilt in Stück 2000 zu je 473/41 1000, auf nom Neichsmark 1 250 000 823/59 | Stammaktien, bestehend aus Stück 62 500

7 693|70 (zu je RN.-M. 20, und nom. R -M. 6000

13 226 50 Vorzugsaktien, bestebend aus Stück 250

44 14228

5. Komimanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien- gesellshaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

:[1337)

Aufforderung an die Gläubiger.

Nachdem durch die Generalver)ammliung bom 25 Februar d. I. die Verschmelzung unterer Ge)ell\haft mit der Württem- bergisch-Hohenzollern’'!chen Brauereige!ell- schaft, Stuttgart, gemäß §8 305 und 306 des H -G.-B. beschlossen und dieser Be- {luß im Handels1egister eingetragen worden ist, fordern wir unter Hinweis auf die dadur bewirkte Auflösung unserer Ge1ellfthaft unsere Gläubiger auf, ihre

Nasfsiva, 795 000i S 30: 000|— 160 768/34 G O0 |— 42 406 95

968. 1752

interlenen un

Aktienkavital . KefervetonDs Kreditoren . . Steuerrüctstellung - O E

Vermögen. Soden e DaArbellanb. a a Saldoverlust .

I! Ft ros Aftten

Besißwerte. Grundstücke und Gebäude Fabrifeinrichtung : Betriebs- und Handels g e Kassenbestand . Bankguthaben . .

, April 1925; 3 Cn Der Vorsiand. Herma alTofi

50ck

[2604] bs Unitaufch vou Lftien

der Essener Credit-Anstalt, Essen, in Aktien der Deutschen Bauk, A E i tachrem ter Generalverfammmgtbeibluß der Cfcner Credit Austalt o 16. März 1925, wonach íie Eßener Credit-Anstalt obne Liquidation „aufgelöst und ibr BVermögen als Ganzes auf die Deutiche Bank übergebt, im das Handelsregister û R -M. 504 eingetragen ist, fordern wir gemäß § 305 Absaz 3 und s 290 H.-G.-BV. umgestelit, eingeteilt in 1000 Äien über hierdurch die Jnhaber von Aktien bezw. Kassenquittungen über Aktien | je N.-M. 20 und 150 Aktien über je oder Anteilscheine der Effener Credit-Austait auf, ihre Stücke zweckSs | 9 .M. 200 Sämtliche Aftien lauten Umtausch in Aktien der Dentschen Bauk uach Maßgabe dex folgenden | quf den S Die Stammattien Zedinaungen einzureichen. : E : Nr. 1— 6000, 6501---10500 und 11001 bis N Sa Einwicbung der Aktien foll bis zum 6. Mai 1925 erfolgen, 1d 18009 find zum Handek uud S Notiz 55 882/27 An1prüche anzumelden. 1 Berlin bei der Dentschen Bauk, E RE an der Fraufturter Börse zugelassen; an ———— "prüche anzumelden os in Essen bei der Essener Credit-Anstalt Filiale der Deutschen Vank, | der Berliner Börse | \ämtliche Stamm- L e in in Bochum bei der Deutschen Bank eie n, afticæ zum Handel und zur Notiz zue | Saiad - By ges 0 »# 2 c B S À » (T N f L S | ( j in Crefeld bei der Deutjchen Bank Filiaie Crefetd, E E Z Rettenmeyer - Tivoli A.-G. ZIU

i: a E Dortmund bei der Deutschen ge rar E L Ves Das Geschästaiabr Duisburg bei der Duisburg + Ruhrorter Vank Ftita | - "euti Borsießende Bilanx mit Gewinn- und Berlustre{nung per 31. Dezember 1924 [i953] in der ordentlichen. Generalversammlung vom 6. Närz 1925 genehmigt. Enroth & Co. A.-G., Ÿ amburg.

das Kalenderjaur. : j Deutschen Bank, E L In den Generalversammlungen ge- | in Düsseldorf bet der Deutschen Bank Filiale Düfieldorf, München, den 4. April 1929. Z Bilanz bes 31, Dezember: 1024 Orbis-Film A.-G., München. N S H

währen je N.-M. 100 Stammaktien eine bet dem Bankhaufe C. G. Trinkaus, Alkred Gugenheim, Vorstand. L 111 712/87

Stimme, je R.-M. 20 Vorzugsaktien Dresdner Bank. N

in Gelsenkirchen bei der Deutschen Bank Filiale Geslseufircheit, Stimmen, fo daß bei allen Abstimmungen | in Hagen i. W. bei der Deutschen Bank Filiale Hagen, en 25 000 Stimmen ber R.-M. 2500000

- Inhaber lautende Stammaktien,

Bilauz per 31. Dezember 1924. S ti 77 | 24 500 Stück über je Reichsmark 180

RN.-M.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Schulden MNeservefonds . «

972 400)

222 000|—

8 089/42

1 202 489/42 Gewinu- und Verlustrechnung.

(Gewinn- und. Verluftrethunwg.

E E E [2008] Bekanntmachung der Grün & Vilfinger Aktien- Gesellschaft in Mannheim

gemäß der sechsten Durchführungs- verordnung zur Goldbilanz- verordnung. Soll. Auf Veranlassung der Zulassungéstellen | An Steuern . an den Börsen zu Berlin und Frankfurt} Versicherungen . am Main wird folgendes bekanntgegeben: | Zinsen . a Die außerordentliche Generalver]|amm- | , Reparaturen . lung vom 15. Dezember 1924 beschloß die | „, Verwaltungskosten Einziehung der nom. Papiermark 500 000 Borzugsaktien ohne Entschädigung der In- baber au! Grund §29,1 der zweiten Durch- führungéverordnung zur Goldbilanzver- ordnung und die Umstellung der verblei- benden nom. Papiermark 24 500 000 Stammaktien, 24500 Stück über je „Æ 1000, im Verhältnis von 50 : 9 auf Neich8mark 4410 000, auf den

l R.-M. |- 196 152 10 00L

Soll. L Fabrikations8-, Handlungs- und: foustige Unkosten G Steuerrückstelung. „„ « -

Abtchreibungen (Hewinn: E M Aunisinte zuin NRefervefonds .… . R.-M. „3§000,— 309/04 Dividende a. 4 725000 21 750,— Vortrag auf neue Rechnung 17 656.95

424

Außenstände . Warenvorräte «

_— zu je N M 24, beschlossen.

Die Umstellung der Stammattien ers folgt in der Weile, daß an Stelle von ije aht Stück zum Nennbetrage von 4 1000 fünf Stück zum Nennbetrage von N.-M 20 und an Stelle von je aht Stück zum Nennbetrage von .4 5000 tünfundzwanzi Stück zum Nennbetrage von N.-M treten

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs scheinen unter Beifügung eines doppelten atriihmetish geordneten Nums mernverzeichnisses bis zum 15. Juni eme chließlih bei dem Bankhause J. Drey'us & Co., Berlin und Frankfurt a Main, oder bei der Darmstädter und National- bank, Kommanditgetellshaft auf A ftien, Abteilung Behrenstraße. einzureichen.

Soweit Aktien eingereiht werden, die die zum Era durch Neichémarfaktien ers forderlihe Zahl nit erreihen, werden auf Antrag für je nom. .4 1000 ein Ans teilshein über N.-M. 12,50 und für je nom. 4 95000 1ünt Anteilicheine zu N.-M. 12,50 ausgehändiat.

Aktien die nit bis zum 15. Juni 1925 zum Zweck des Umtausches eingereiht find, 2 i oder Aktien, die zwar eingereicht find, aber Debitorenkonto : Z e die zum Ersaß durch neue Aktien erforder-

E 476 691,27 liche Zahl nicht erreichen und der Gesells

tenuber- L [ x f n # Ver N p G nahmeKon!ort 18 600, —] 495 291/27 a E e E E Beteiligungskonto . . 11 9H0|— ha oder für s an auf arie 2 [77 bändigung eines Anteilicheins nicht geste S —— worden ift, gr gemäß § 290 H.-G -B. L | für fraftlos erklärt. An Stelle von je 1 360 000|— acht für fraftlos erflärten Stammaktien

5 000 über je .4 1000 werden fünt, an Stelle

U Ivon je aht über je M 5000 lautenden

S Stammaktien fünfundzwanzig neue über

240 VE(122 | je R.-M. 20 lautende Stammaktien und an 318 806 23 | Stelle von adt über je 4 1000 lautende 20 114/81 | Vorzuasaktien eine Vorzugsaktie über 10 |N „M. 24 ausgegeben. Diese neuen S {Alien werden für Rechnung der Be» 42 9960 | teiligten zum Börsenpreise und in Gr- £4 990/04 mangelung eines solchen im Wege öffents

3 048 4651/70 | licher Versteigerung verkautt. Der Erlös Gewinn- und Verlustkonto wird den Beteiligten unter Abzug der ent- am 31. Dezember 1924.

S 0.0

13 475:

@ 0 0 0 Ee Eee E

N.-M. |4 1 30511 l 948/88

5 756|—

2 349/89

1 140/04

11 499/92

S

Verbindlichkeiten. Grundvermögen j | Geseßliche Ytüdlage 3 200|— Sonderrücklage . 3 940/21 Buch; schulden ¿ ä 4 304/57 Hypothekenschulden . ¿ 697/50

44 142/28

32 000|—

Far

42 406/95

rio (41n rie tin

E C6 Ee ;

L, ovrAaolnia f Hrutloecrgebnts

- Gesellschaft itt

Cottbus, den 23. März 1925 Adolf Herold, Aktiengesellschaft, Cottbuser Filz- und Schuhwaren- fabrif. Der Vorstand. Adolf Herold sen. Carl NaetsM.

| 8 828/30 2 671/62

11 499/92

__ Haben, An Miete S e Saldo

Ss Vrog

Aachen, den 26. März 1925. Der Vorstand. Walz.

(1420) Schwarz-Presse Aktiengesellschaft.

Neichsmarteröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. Waren S

E Forderungen nventar .

(299] Vilanz am 31. Dezember 1924. An Aktiva.

Grundstüds- u. Gebäudekto.

Maschinen- und Betrtiebs- anlagenftonto .

Warenkonto . 740 140/59 |

A e 122/68

Wechselkonto j i: 34 855/16

Méribapiertonid . « + » 38 E

U 2 L

[Ls 149 16M L «VUZI j

S

R.-M. 4 32409 114/— 153 123 725/80 136 877 42675 3.750 941/45

77 479 853/15 “103 64L US0! LO

in Köin bei der Deutschen Bank Filiale Köln, O Stammaktien 15 000 Stimmen der N. -VE | in Mülheim (Nuhr) bei der Deutschen Bank Filiale Mülheim- | 56 000 ugtaftien gegenüberstehen. Nr. 1—7500 und 8001—25000. Die 952 039/01 Eintragung der Umstellungsbeichlüsse ift

Nuhr, i i Die Borzugétakëtien erbalten den unten er- in Münster i. W. bei dem Westfälischen. Bankverein Filiale der | wähnten Anteil am Reingewinn; im Falle

=_ | unter dem 12. Januar 1925 im Handels- register erfolgt.

Deutschen Bauk, : e fder Autlösung der Gesellichaft nehmen fie in Oberhausen (Nhld.) bei der Deutschen Bank Filiale Oberhausen, | n Liguidationserl83 gleichberechtigt mit in Recklinghausen bei der Deutschen Bank Filiale Neeklinghaufen sf

Dié auf den jegigen Nennbetrag ini |== „Reichêmark“ abgestempelten Stamm- | aktien Nr. 1—7500 und- 8001 —25 000 |

y [En den Stammaktierx teil. während rer bei diesen Stellen üblichen Geschäftsftunden. | waren bereits als Papiermarkurkunden zum | Gebäude S

Aktiva. Kaffee, fremde Geldforten, Zinsscheine und Guk- haben bei Notens und Abrechnungsbanken FTechtel L RNottroguthaben Nevorts und Lombards Wertpapiere

J B AT-N de U és Borfchitsle auf Zaren une

1 039 150] 688 100|-—

Passiva. Aktienkapital . Neservetonds Delkrederereferve Schulden . . Reingewinn

100 000 1 236 9218

133 324 8 259

292 039

Verluftkonto.

Éb

156 653 8 259

164 912

164 912

164 912

Hamburg, den 21. März 1925.

E 10 000 40 000

Vermögen.

bei Banken und Baukfirmen . 2 gegen bôörtengangige Ou

@ e o o. S S É S

. . o. . a

Der Reingewinn wirè wie s ata ent1allen auf C L a) 9% dem gefeßliden Reservefond : uom. Reichsnar? §00 alic Aktien dex Esseuer Credit-Austalt L: amtlichen Handel an der Börse zu Berlin | Maschinen « 1 ¡ zugelassen, während an der Börse zu Werkzeuge 1 und Utensilien . 1 1

s E s solange, als dieser den zebnten Teil des mit Dividendenjicheinen sür 1924 u. ff. oder Anteilscheine | (zzundfapitals nicht überschreitet. Von nom. Neichomark 500 Aktien der Deutschen Bank mik p verbleibenden Rest des Reingewinns Dividendenscheinen für 1924 u. ff} bew Wt V5 14 f erhalten b} 5% die Stammaktionäre, uom. Neicuomark 600 nene Aktien der Essener See e} 5% die Vorzugéaktionäre, d) 10 %| sugelofien, mwöbrend an der Börse zu Wertzeua von 1924 (Kassenquittnngeun) nom. Reichsmark 500 Altien der Aufsichtérat. Der Nest des Rein-| 1 e Franfjurt a. M Mobil nund l C gex See E oan rieg m E E 5 * [gewinns steht zur Verkügung der Generak- æ) durch Waren, Fracht- oder Lagerscheine Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. | Elektr. Licht- und Kraft- Zum Umtausch sind die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden. téfidlabr is bas K efir. ‘und Kraft : 1. Die geteglihe Rücklage - erhält fo- | Vorräte und Bestände . .| 146232 R A bis sie den zehnten Teil (Deo 5, 55 159 P Passiva Siceits mins des Grundfapitals erreit hat; IMufienstt ; = )er Passiva. Beschlusses ber Gus enmände (Debitoren) E Aktienkapitalkonto .

Warenverschifungen

Gewinn- und

Unkosten

Reingewinn .

F c o rft: « davon am Bilanztage gedeckt:

47 505 464/88

S4 0.0 Ew

e. 6 ° @ e s ® e ® e & s

E V L A ; h G e et Gt i ent 15 348 T7

e F verfammlung. An einer etwa weiter zu b) durch andere Sicherheiten X0 f‘ %

4 » - T F tollon mor Den My I Agra} Y T y » ck ° dd T: [1 E

Der Umtauich erfolgt kostenfrei. Die obengenannten Stelten werden nah Mögkichkeit verteilenden Dividende nehmen Stamm- c) ungededt - _——_—— 79-699: 10 den Auegleich von fleineren Spißendeträgen S Tat kalomsalidt L aftionäre und Vorzugsaktionäre zu gletchen | (Fi ene Wertpapiere . . « E E 111 S Die Ausgabe der Aktien der Deutschen Bank eo Balomt guicE 9 Teilen teil. E E i i 3) Anleihen und verzinsliche Schazanwetisungen E | jenigen Stelle, bei der der Umtausch angemeldet ist. Die Umtaulchstellen d er} Die von der Generalversammlung ge- | des Reichs und der Länder 1 069 5632 |

rechtigt, aber nit verpflichtet, die Legttimatton des Borzetgers der von den Dielen nehmigte Neihsmarferöffnungsbilanz lautet b) sonstige bei der Neichsban? und anderen E

ausgestellte Kafsenquittungen zu pen. Aftten Autetlsceinew oder [e ogt: Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 2873 721/99

Nach ‘dem 6. Mai 1925 kann die Einreichung von Akti: n, Anteilschein n oder Reichsmarkeröffnuugsbilanz - 6 901 1723:

Kassengquittuugen der Essener Gredit-Anstalt nur noch bei der Deutschen Bank tu 335 242

c) fonstige börfengängige Wertpapiere [4 { F Î F 2 - anstine Me ty ntorE E G 5 Curt ut N Lr Moe So am 1, Januar 1924. d) fonstige Wertpapiere . Berlin forvie det der Effener Gredit-Anstalt Filiale der Deutschen Bank in E [Fen x ( errolgen

e ."…e .-

t der-

2. auf Grund eines Generalversammlung etwaige außer- ordentliche Rücklagen und besondere Abschreibungen ;

Der Vorstand. Enroth. 3, von dem verbleibenden Betrage er- S e mtmmrn halten nah -rehnerishem Abzug von

[1954] 4%/9 Gewinnanteil auf das einbezahlte

Suroth & Co. A.-G., Hamburg. Grundkapital der Vorstand die ver- Here Ens&rtodimann aus : tragèmäßigen Gewinnanteile und der Herr Emil Friedmann aus Ulm ist aus Aufsichtsrat 10 9/5 Tantieme :

unferem Aufsichtsrat ausge|chieden. 4 der Neft lebt L A a Dana A 20 A S i Genéräluersämmlana t S E

DC orsiand. CSnrotbh. : : Die Neichsmarkeröffnungsbilanz

[1858]

3 ; per 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Aktiengeselishaft für Porzellan- :

Warcubruitogewinn

0. 20ck S O. 6E

V Gesel. Nüdlagekonto

Deltretécetono Genußscheimlüczahlungskto. Kreditorenfonto . E Afzeptkonto . E N Vebergangefkonto »- . . Konto fehlender Ein- zahlungen A 4 Gewinn- und Verlusikonto: Meldet 6 s

214 324 374

Verbindlichkeiten. Kreditoren u. Nückstellungen Haa a n UTETELUGFG G Angestellten- und Arbeiter-

unterstüzungsfonds . ..

e ooo

12831 4615

22 430 384/39 312 465 802/89

204 374 100-000 10 000]-

10 000| 324 374133

An Stelle des ‘verstorbenen Herrn Erich Holz wurde Herr Direktor Ludwig Glanz, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. ' Die Herren Direktoren Eugen Schwarz, Berlin, und Leo Schwarz, Stendal, wurden wiedergewählt.

Der Vorstand.

Konforttatbeteiligungen . Dauernde Beteiligungen Bautfirmen i z Sehukdnex in laufender Nechnung « è « 5 E O oe A a inge iee s Außerdem Aval- und Bürgscbaftsfchulbner 2 R.-M. ‘37 761 574,45 Sankiziäude . -. «e e ade ¿

Sonstiger Grundbesiß . e « « » Mobilien U E [ s L - s nt

Penstonsfondseffekten s | industrie vorm. Chr. Bochert T4 565» 74560

Vermögen. / N Kasse: Stand am 1. 1. 1924 Paffiva | | & S0. Großbreitenbah i. Thür, | Bankenstand : Guthaben bei Aktienkapital. ° i Passiva | E Soldmarkeröffnungsbilanz Stammaftien 2500000 S | 78:000 000/— vom 1. Januar 1924.

Dai «e P S Vorzugsaktien 50 000 92000 (M ) E ———— MNetervefonds Ae 684 774 651/45

Wertpapiere . . Obligationen : 5 700

N-M [8 Fmrmeokbilien . f 1 E91 800) Matchinen u. Etnricßtungen| 805 100|— Pferd und: Wagen... Eir— Warenvorräte . 366 18973 Kasse 0 269/99 Welsel .. «a - « chl (S6 Gffeften und Beteiligungen | 334 799/25 Debitoren einst. Anzah-

lungen u. Bankguthaben

tei F Akti W het anveren Banfen

Die Aktien der Essener Credit-Anstalt, die nicht spätestens bis zum Aktiva bei anteren Banken und 10. Fuli 1925 eingereiht sind, werden für fraftlos erklärt werden,

Ebento werten die nicht bis ¿zu dem genannten Termin eingeceichten Ante scheine und Kassenquittungen bezw. die auf dieie ent’alleuden Aftien tür frattlos erflärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, Anteil{einen und Kassenquittungen, die eine zum Erfay èurch Aktien ter Deutichen VBant erforderliche Zahl nicht erreichen f nicht bis zum 10. Juli 1925 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten Ee fügung gestellt find. Die an Stelle der tür frattilos erklärten Stücke der Cssener Cietit-Anstalt tretenden Aktien der Deutschen Bank werden verfaufk und der Erlös wird den Beteiligten von uns zur Verfügung gehalten,

Berlin, im Aprti 1925.

Deutsche Banf.

Michaloms ky. Schlitter.

® @

122 704 320 189 761 482)

standener. Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesißes ausbezahlt oder, \ofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ift, hinterlegt.

Die oben bezeichneten Wanken sind bereit, den An- und Verkauf von Spiguen- beträgen, soweit möglich, zu : vermitteln. Für verspätet eingereihte Aktien bleibt Berechnung der etwa erwachsenden bes fonderen Kosten vorbehalten Die Auss händigung der neuen Aktien erfolgt gegen Nückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Eiupfangsbesheinigungen so bald als mögli, und zwar ]oweit die Einreichung an den Schaltern der Eins reichungsftellen während der üblihen Ges schäftsstunden geshieht provisionsfrei; erfolgt die Einreichung im Korre!|pondenz- mens fo wird die übliche Provision in Ansay gebraht. Formulare sind bei den bezeichneten Stellen erhältlich.

30 000 O00| -s L 000-00U|

1 007 341

° e e s

R.-M. | 923 278/81

115 182/05 3 993/05 501 652 731 795 001

1 853 434

852 OLTHE in 3994 172/13

An Fabrikations- u. Hand- lungsunfosten, einfchl. Steuern u. [omas Ab- gaben M 159 101,45

Bilanz per 30. Juni 1924, Delkrederekonto . . 50 000|—-

i E Abt 77 934/04

M Reingewinn . . . . .| 429960 10 000 « Reingewinn 04

Gde A 40 000 _1 170 377/85 Neubaukonto Stendal . 6 146/7: 1 122 803/31 e 1 47 574154 Wee 1 _—_— Mobilien und Utensilien . 1 1 170 377/85 Wagen (Auto) #4 1 Chemniß, am Elektr. Licht- und Kraft-

L Vorräte und Bestände . . Debet S Außenstände (Debitoren) .

999 447177

66ck

V a « «oa ees n Getegtiche Nüdlagen . « «.« Gw E O Siäubiger L A4 e æ) Nostroverpflichtungen . « « - »+ b) feitens der Kuntifchaft bei Dritten

Kredite L - e) Guthabea deutscher Banken u. Bankfirmen d) Ginlagen Es Rechnung : 1. innerhalb 7 Tagen fällig ¡9199/7 764 508/98 X dárüber hinaus bis zu 3 Monaten 50 869 823/35 i: Free 3. nah X Monatea fällig « - 1 292 656/91 3594 172/13 , S. ac 2 Acongatar

Ss e) foustige Gläubige: L

Bei dec Aufstellung der Eröffnungs- l. innerhalb 7 Tagen fällig « « « « « 209 337 67Uj8d] bilanz find die Vorschriften der Verordnung 3. darüber binaus bió zu 3 Monaten fällig | 184 330420!75

2.590:000|— 290 000/--

Vermögen.

Aktiva. Gin L

I. Grundsiüfonto .

2. Gebäudekonto . . A

8. Maschinenkonto . .

4. Utensilienkont5o és

9. Modell- u. Formenkonto

6, Kontokorrentkto. (Außen- A e d

TKassatonto

8, Warenkonto

Q: 2: M e e 00e 69

[24911

G

Bilanz per 31. Dezember 1924, 1 of rh M ma GE aaa E A C. me d enn l 124 000/- 20 000 4 000 3 000

27 669 16— 16 454/20

206 139195

2 100 000|—

62 890 590/95 94 171 442/35

77 369 199 a

NMktiva. Z Kasse, Zinsfcheine, Sorten, Guthaben bei Noten- und UAbrechnungsbanken . . . . « U Mechiel h C Nottroguthaben bei Banken und Bankfirmen . . . Nevorts und Lombards gegen börtengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenvertchiffung - « « - - Ege Wertpäbiere «a «aae ¡ Konfortiaibeteiligunen. . .. --« Dauerude Beteiligungen bei anderen Banken

Außenstände: Stand am vem Jahre 1904

L L 1924 l

Liegenschaften: Stand am vom Jahre 1920 18 018] Nicbt erhobene Divtdende

P E E E Baumaschinen und Geräte: aus dem Jahre 1922. Kreditoren einschtließlid

Stand am 1. 1. 1924 Banktchulden

benuÿte 8

Per Warenkonto ..

23 718) Delkrederekonto .

763 413

1 286 E92 1 278 274 7 691

25 T2

1 302 242 2 500

590 875/-

0 Se. S: 2

Werkzeuge und Handgeräte, Bau- und Müstholz, Scbwellen, Einrichtungs- gegenstände, Bau- und Betriebss\toffe, Ersaßtteile u. Warenvorräte :; Bestand am 1. 1. 1924 aut den

348/05 Neichenhain b. 27. Februar 1925.

1 Faradit-Fsolirrohrwerke 100 725 Max Haas Aktien-Gejsellichaft. 73 951 Max Haas. Wilh. Haas.

142 190 Hengstenberg.

fällig

e s.

e

Passiva.

Debitoren in laufender Rechnung: a) gededckte

b) ungedee . . davon Avale 417 499,20

Baistiue Stng. « « + » a «s Stahlkamimern E Bankgebäude und fonstiger Grundbesitz

s E E B È© €& S #0

Passiva. Aktienkapital V S BE M T Ordentliche Rücklage « Kredit oten :

a Nosiroverpflihtungert - - « + b) Guthaben deutf{her Banken un

6

*

d

Bankfirmen

c) Einlagen auf provisionefreier Rechnung :

1 innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3

M onaten fällig

Z 0a S D A a «o as ao

d} fonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig

.

2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig .

5 ad 3 Moaziatói Us » . oe a6

davon Avale 417 499,20 Akzepte und Sche. - Gruudbesitentwertungskonto Vis a C ò

e «o s 8s 6 e. e ..

Bexlin, im Januar 1925.

Ostbank für Handel und Gewerbe.

4 530 837 b 646 668

455 904: 689 378/68

990 54961 1 598 216|4:

169 001

3194 976 486 202 306 160

6 L177 506 110 000 22 2710492

13714 8834/7

4 000 000

7 890 449):

25 220 1 325 488/- 353 677

13 714 8345:

über Geldbilanzen vom 28. Dezember 1923, dex 2. Verortnung zur Durchführung. der Bérordnung über Geoldbilanzen und: ber 3. Steuernotverorduung beachtet worden. Die Bewertung der Jmmorttlien ift în Aulkehnung an die Grundvermögensfteuer- werte erfolgt, während die in die Bilanz eingefezte Summe kür Maschinew und Einrichtungen an Hand einer Sachver- ständigentare ermittelt wurde. Die An- ichaffungs- bezw: Herstellungopreife find in feinem Falle üverfchritten worden. Zu dem Bilanzkonto „Obligattonen“ ift folgendes zu: bemerken: Von der tm Jahre 1904 ausgegebenen Obligatione- anleibe find noch nicht zur Einlöfung ein- gereiht nom .Æ# 38 000; die Obligationen vom Jahre 1904 sind 1ämtlih ausgelost bezw gekündigt. Ferner hat die Getell- schaft im Jahre 1920 eine mit 44% ver» zinêliche innerhalb 30 Jahren zu 102 % rückzahßibare Obligattoneanleiße heraus- gegeben, von der am * Januar 1924 nonr. „46 1 950 000 im Umlauf waren Die Bewertung der Obligationen im der Bilanz exsolate unter 15% Aufwertung gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung. Berlin, im März 1925.

Akzepte . h Außerdem Nyak-

Pensionsfonds Neingewinn

o 6

Handklungsunkostenkonto Steuern . Abschreibungen :

a) Mobilien

e E E

Riigewint . = m n

Provisionskonto

Erträgnisse aus dauernden Sonstige Einnahmen

Dresden, den 3L.

Waltkber Frifckch.

Elsässisch - Badische Wollfabriken Aktiengesellschaft.

Felix Jüdelkll

3. uad 3 Monaten: fällig urrd Bürg\chartsverpflichtungen

É # GEEE&ETGOo E S E E

Gat.

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember

b) Bankgebäude « . .. c). Sonstiger Grundbesiß . « -

Wecbsel-, Ziufen-, Sorten-- und Zins\cheinkonto . « ««

Effekften- und Konfortial konto

2 412 846/85}

Q ck 0. F #

R.-M. 37 761 574,45

; Verlu s.

o e S E S S

T E! A

" * "R. M. 2 547 795,65 E 229 462 40

0, & 6: #: E C0 0 0-6 6E E E

Gewinu.

e o . 6. s ® « Beteiligungen bei auderen Banken

G E d d: M. M &

Dezember 1924, Dresdner Banufk. Herbert M. Gutmann. Wilhelm Kleemann.

Car

1924.

431 219 10 |

1000 000 |—— 8 349 8777

794 555 748|60

N-M |4 61 176 047/20 3960 473/45

450 617.10

2.777 255/05 8: 349 87775

76 TF4 275/55

33 979 364/65 42 195 468/15

539 441175 76 714 273|05

l Hrdüna.

Henry Nathan.

Kontokorrentkonto (SPUbe). « ¡ 11

. Interimétonto , 20

. Delkrederekonto . 50 . Kapitalkonto b, Reservefonds .. 5/14 206 139/95

Die Papierbilanz fsoroie die Gewinn- und Verlustrech{nung vom 31. 12. 1923 und die vorstehende Goldmarkeröffnungs- bilanz wurden in der am 22. Dezember 1924 ftattgetundenen ordentlichen General- ver)ammlung genehmigt und dem Vorstand sowie Aufsichtsrat Entlastung erteilt

Nach erfolgter Neuwahl! des Autsichts- rats sezt fih derselbe aus folgenden Herren

zujammen : Bücher-

Karl Eichinger, vereidigter revifor, Borsißender, Arnstadt, Otto Burgsmüller, Steuersyndikus, Arnstadt, Oskar Water, Kaufmann, Ilmenau, vom Betriebs1at :

Baustellen u. Lagerplägzen } 1 205 192/67

4 849 314/80

Schulden. Aktienkapital N Gläubiger: Stand am

L L11924 e Beseulihe Nücklage . .. Versicherungsrücklage !) . n

« «1 4410 000|—

232 398133 200 000|— 6916/47

4 849 314/80 Ÿ) Gilt als Teil der Umstellungsre|erve. Die Bewertung der Anlagekonten er- folgte auf Grund einer genauen Aufnahme für den Bilanzstihtag und unter Berü- sichtigung der gegenwärtigen Verhältnisse auf dem Baumarkt und der Ertrageaus- fihten; in keinem Falle ift eine UÜeber- bewertung ertolgt. Bei der Fest)eßung des Werts der Liegenschaften wurde die be- stehende Zwangewirt schaft, bei derjenigen der Baumaschinen und Geräte sowie der Werkzeuge, Bau- und Betriebéstoffe usw. die Verwendungësmöglichkeit und der Zu-

Otto Fröhlih Maler, Großbreitenbach, Ernst Hartwich Gießer, Großbreitenbach. Grofbreitenbach, den 19. März 1925, _Der Vorstand. Hugo Fröhlich.

stand zur Zeit der Vilanzau!stellung be- jonders in Betracht gezogen. Mannheim, im April 1925. Grün & Bilfingex Aktien-Gesellschaft.

Adolf Nazenberger.

2 291 310

Kasse. .

Postscheck .

Male ; Gewinn- u. Verlustkonto:

Verlust per 30. 6. 1924 . 24 466

400 087

Verbindlichkeiten. M N MNeterveronds A Angestellten- und Arbeiter:

unterftüßunrgetonds . .. Kreditoren u. Rückstellungen Avale M 500;—

100 000 10 000

10 000 280 087

400 087

Gewinn- und Verlustrechnung ver 30. Juni 1924

Soll, S Handlungsunkosten . . «. 189 293/34 Abschreibungen 6085/21

195 375/55

#6. 0

Haben. Pressenkonto, Uebers{chuß Berlust per 30. 6. 1924.

17091251 24 466/04

195 378/55

Der Vorstand.

Maximilian Schwarz,

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung habe ih mit den von mir nachgeprüften, ordnungsgemäß geführten Gelichäft8büchern der Faradit-Fifolir1 ohr- werke Max Haas, Aktiengetellshaft, über- einstimmend gefunden.

NReichenhain b. Chemnitz, 14. März 1925.

P. N. Medcckw ih, vereid. Bücherrevisor.

Die Anträge der Verwaltung wurden einstimmig genehmigt. Das sazungs- emäß ausge!chiedene Mitglied des Auf- fidtsrats, Herr Justizrat Beutler, wurde wieder gewählt.

Die für 1924 festgesetzte Dividende von 2% gleih A 280 pro Aktie von N -M. 140 Nennwert, ist zahlbar bei der Gejellschaitskasse und bei folgenden Banken: Commerz- u. Privat-Bank A.-G Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Dresdner Bauk, Berlin, Chemniy Dresden, Leipzig, Georg Fromberg & Co., Berlin, und Chemnißer Girobank, Chemniß. Reichenhain b. Chemnis, 27. März 1925.

Faradit-Fsolirrohrwerke Max Haas Aktien-Gesellschaft.

am

am

Der Vorstand.

Verlin, den 26 Februar 1925. Oskar Skaller Aktiengesellschaft in Berlin.

Der Vorstand. Oskar S faller.

[1878] Hans Zalluò Maschinenfabrik A.-G., Dresden-A., Maxstr. 4,

Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924

Soll, Gunofid Cs Kassenbestand Debitoren Einrichtungen Warenbestand

L]

30 000|— 1 250/55 7 601/L5

19 115|—

22 639 36

80 G6UG 06

: Haben.

Kreditoren einschl. Bank ..

Hypothek 15 °%/% Aufwertung .

8 481/06 7 126 15 6UbluUG 60 000|— 5 000|—

80 606106

Sans Zallud Maschinenfabrik Akt.-Ges. Zällud,

Aktienkapital Neservefonds

+0 p60 6 8 f