1925 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

j j

S na A E is E Tae t E 108 A | Sr ît e B ei fa ge - e R R ola pom sus [oi an a 2 B courant | n Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

Rheinprov. Landes- verband Sachsen} 100] LLT | —-— do do. 1919100) Mitag, Vüthienb,21/103/2 bank Gold-Pfdbr.|8 f. 81.1.7 |94.25b 94 G PVieclb,-S werin. Feldmühle Pap-.14/100 M11 u. Genest 20/102/4: NaphtaProd.Nob ![100/5 Rus, Allg. El. 06 2/1005 | V

id A o

© T; Lo D

S ___ o £0

s

M

Lil Gold-Pfdbr. S.2‘410/t. 23/31.12./£8t S 96.5b G Neckar « Aktienge\.[1001s | 128 | —- —- G Felt. u. Guisl, 22/192 do do Serie 8“ 10}, 23/31,3 es 97,25 G {Ostpreufenwert22/102/5] 1,2,6 do do 1906, 08/108 1,2,6

D

Motorenf.Deuy22/108/! do Do. 20 un!.25/108/4: Nat.Automobil 22}

do do 19 un!.29/10/4% Niederlauf. Kohle|102/41 Nordstern Kohle „103 Oberb. Ueberl.e3./102 ov. 00. 1920/10248 do. bo, 1921/10244 do: Do, 1921{102/49 Oberschl Eisbed.19/102/4% do. Etsen-Ind,19/104 „ODdram”Geselisch/102 do. 22 unt. 32 t do, 20 unt. 25/1024 Ostwerke 21 unk.27|105}!

do,22 t. Zus.eSch,3| t Pazenh. Brauerei|103 do. S. 1 u, 2/103 Phôntz Bergbau. 100 do do. 1919/1005 Jultus Pintsch 1038/4

_—

: 12 ITr. 83. Berlin, Mittwoch, den 8. April _1925

Sud: au S2 | L ATNS-

Mhein.- Wesi f, Bdtx, 40,6 Amt Yostod..…. [10/7 1 —— - do 20 un!, 26/108 Mont Cenis Gew.|102 do. Röhrenfabrif|100

——

S N

80,9 Nh.-Viatn-T onau 0,18eb G do do 1906/1108) do do Serte 4“ |8 |f. 3| do 66 86,6 B Schle8w1g «- Holst, Flensb. Schtf8b.. [100 do. do Serie 4a 8 H do |86/75b G 86.75b Ele L L t 1.4.10 0,31b 5 Franff, Gasge\... [102 do 00 Serte 1‘ |5 |i. 23|30,6. [706 6 70 25b G 00 Aug. 111/1025 | 1.4.10 Ü Fran!?., Beierí. 20/102 lleberlanbz.Birnh|100/4%] vers. Í K FristerAkt.-Ges.[102 do Gold-Komm. kt 99,25eb G [98,25 G do. Weferlingen V J do Ausgabe [T1 2 do do 5 If, van 28 a da Gelsenk. Gußstahl |102|! do. Nogga. Komm.*/5 1. 8 _— du ge ; Ges, f, el.Unt.1920/1083 BRoaggenrenten - Bk, b) lonstig y Ges.f.Teerverw.22|102 Berltn, R.1— 11*|5 [f 2/1.1.7 | 5,4b8 6,48b G Accum,-Fabrik...[102[4%] 1.2.6 1,126 do 90 1919/104* do do, R. 12—15 *|5 |1. /1.4.10| 4.96 6 4,976 G Ulig. ÉEll-G. Set. 9100/44] 1,1.,7 | 1, 1,25b Gloctenstahlw. 20/102 do.G.-Rt.-B.R.1,28 |f. 83/1.4.10/77.£5b6 [77.5b G do do S, 6—8|100/4]] vers 9,5b G do 22 unk. 26/102 do do. R, 14/5 |f. ::/1,4.10/56,75b6 |58,76b G do do S. 1—b/100 Ï 9,56 G Gllickau!' Gewich,| Säch, Brauntk,-WE, UmeolieGewerksch.|108 g Sonder3hausen|102/! Ausg. 1, 21/5 si. 31.2. 2,25ebG | 2,25ebG | Aiía, 23, u. Pap.|103/ ile 8 0,396 T ki, Goldichmidt. |102|8 do 1923 Ausg. 3 1/5 |f. 311.4 2,25 6 2,25 G Augsb, -Nlirnb.Vif| 102] ¡n 0,65eb G do do 20 unt.26/108 do. 1928 Aus8g.4 1/5 |f. 23/1.,2 2,35 G —_.— do Do 1919/1062 A 1,35b G GörltperWagg. 19/102/4% EachjenProv.-Ver b) tahm.&Ladew 21/1085 | 1,1. “, 086 C.P.Goerz21 utk.26/102/% Gold Ag,11 1.12 . |72eb G 720b Q 8ad Anil. u. Soda| Großfkraft Mannh.|102/! Sachs.Staat Nogg. * B 7e G Teb G Ser.C. 19 uf, 26/102 98 6,95b G do Do 22/102/5 Ecle\. Bdkr. Gold- Bergmann Elektr. Grube Auguste .… [102 Nfandbr. En. 34 84256 G |[8£b G 1920 Ausga. 1/108 0,69 G Habtghorst.Bergb.|[102 do Em. 2‘ E6 G 666 do. do, 26 Au8g.2/103/4 i 6,68b G Hacketh.eT rahtwt.|102 Î do Gold-K Em,4“ 85 G 85 G VergmannStjegen [1083 9,5b Harv. Bergbau tv.|100 do. do. Em 1! 1,71 G 1,71 G Berl, Anh.-M. 20/108 _ do.Neichèm.-A,24| Schie). Ldsch.Noag.* ¿ 5,30 5,3b 30, Baupener Jute|102}/? j 0,9b bendel-Beuth. 13/103) Schlesw. - Holstein, do, ndbl21unt.27|/102 0,98 G do 1919 unk, 80/102 Ælft.V,Gold-A.5 48 |f, Z 86b Q 86b Berzelius Miet, 20/102 061 G Henntgs8d.St.u.W/|102 do. do. Ausg. 4* - S ect Bac Ring, Nürnb. Met./102 456 do do 22 unt.32/112]! Schlw.-Holst. Ldsch. do 1920 unt, 7/102 0,55 G Hibern1a 1887 fkv./100 Gold-Pfandbr. ‘[10/f, ¿‘1.1.7 |92.25b 6 |92,25b Bochum Gußst. 19/100 Hirsch, Kupter 21/102/ bo Ldsch. Kreditv. Hbr, Böhler 1920/1102 0,96 do do 1911/1083) Gold - Pfandbr. f 79et G 79b Borna Braunk, 19/102 26 do. do. 19 unt.25/108/45 do. do. Krdv.Noga.* 2311.1.7 | 5,19b 6,16b Braun! u, Brik, 19/106 2,92 G Höchster Farbw.19/100/ do. Reich8mart-A. 3[1,1,7 [87G 876 BraunschwKohl,22/102 0,175 B Hohtzentels8 Gwfkich.|103 do Prov. - Gold 7 Budecus Eisenw... [102/58

p R | 6(,27b Philipp Holzmann |102/! do do Nogagen . 8/1.1.7 | 5,8b 6,096 Busch Waggon 19/1084: 3,256 Horchwerke 1920, 102 Thürtnz. ev. Kirche CharlbWasierw21|/108

0,58 G Hörder Bergwerk 1083/2 Roggenw. - Anl, *|6 L 5,72 G 6b S oncordta Braunk\100/4% 0,8eb G Humb, Masch, 20/102! TrierBrauntkohlen- do Spinneret 19/102/44 26 do do. 21 unt,26/102 wert - Anlethe 1 «E115. 1,8eb B Lannenbaum ...|108 _—.— Humboldtmlihle [102 Wencesiau8Grb,K1/5 [f 81.3.9 /10,9b G 10,8 G Teñauer Gas ...|105/44 - Hülttenbetr.Dul8bi100 Westd, Bodfkr, Gold- Dt,eNtedl, Telegr.100 14,05 G Hüttenw Kauser191102 "fandbr. Em, 3418 |f 85 G 856 Dt. Gas8gesell sch. [100 3,45b G do. Yétederschw. .|102]5 bo Em. 2“ £6,75b 66,75 B do Kabelw. 1913/1028 10B Ilse Bergbau 1919/1900 do. Gold-§.Em,4 ‘(t 6e G 85 G do do 1900/1084 _,— Max Jüdel u. Co,{102 do do Em, 121 1,76 1,76 00, 00.19 gf.1.7,24/108 1,65 G U 0 das pan 108 Westf. Prv, Gd. 9.2? 78,266 G |76,25b G do. Kaliwerte 21/100 0,58 G Kahlbaum 21 ut.27|/ 102! do do Kohle 234 10,66b G |[10.65b G do Maicktnen 21/102/8

f E | 1,26 do.22 t. Zus.-Sch,3 dv do. Rogg. 236 [f 2 —,— 76 do. Solvay-V!2,09|/102 10,25 G do 1920 unt. 26/103] rückz. 31. 12, 29 do. Teleph. u.Kab[103

10,eb G Kaltwerx1 A schers1.|102 do do, Ld\ch, Gld, Bi, —,—- B A Je do. Wert, Lams- do. Grh.v.Sachs.19/108/4% do do do, Nogg.*|5 li. 31.1.7 | 6,2b 5,26 G burg 20 unk. 26/100 06B Karl-Ule1. Gw. 21/1028 Huckerkrdbk, Gold 6 [f 24/1.4.10/€9,75b 70,2b Donner8marckth.00/100/ Keula Etjenh. 21/102 Zwickau Steint. 23/5 |f. B[1.1.7 | —,— _ do 19 unt. 25/100) 1,3þ Köln, Gas u, Elkt./1083 Torim. A.eVBr, 22/102 0,45 G Köntg Wilh. 92 kv.| 102 Duahtlosei Uebers, Könta8berg.Elef!r [102/ Vert, 1921... |100/t 2, 0,32b Kontin, Wasser1t.|1083/4' do, do. 1922/1005 | L,5. è 0,.1250b G | Kraftwert Thür. 1105 Duckerh. & Wtbdm,|106 ¿Le 1,62 G W.Krefi1 20 unk.26/108/ Eintracht Braunt.|100/ ¿li E 10,5 B Fried. Krupp 1921102 do. do, 20 unfk.25|102/1% = B Kulimaun u. Co./108 b) Ausl ändi do 90, 1921/10244] L4. 0668 Kulmi4Stetinkohle|100/t »)) Ausländische. Eisenb. Vertehrsm|102|: id , do do Lit. B 21/100 DanzigGld,23 A, 1 5 f. 23/1.4.10/69,65b 69,65b EtjenwertKraft 14/1025 A, » . vauchhammet 21/102} Danzig. Nag.-N.-B, | Elektra Tresd, 22/1056 | 1,4. } VLaurati, 19 unt, 29/1084 Pfbr.S.A,A.1,20"|s |i. Zl1u1,7 | —, do do. 20 unf.25/100/! 4. ' Leipz. Landkraft 13/100]! do Ser.C, Aa.1 &*|s [. Bll.1.7 | —+=— Ls do. do. 21 unt.27/102 le B do. do. 20 unk.25|100/ r M mir 1 Tonne. * Æ fir1 tr, S M für 100 kg e Rd is N a | 4 Do a as Pl für 160 ka, Wür ie L M S Ea n 0. do 1919... 108), 100 Goidm 4 {1Einh 465.16 kg. "f 17,6 W-M. | Sachsen-Anh, do.Niteb.-Brau.20/100? Le A G i R N N E (E00) 9g UNLZTIOLIA F L j Leonhard, Brut. „|108|4: x « U LO/ 00 VL Ce do. -Werk Schles.|100| 4,10] - _ do Serie [11/108 do. do. 21 Ag. 111008 ¿ls B Leovoldgrube1921|102/t s i : k : do, do. 21 Ag. 2/100]! L é do. 19191102/4% Schuldverschreibungen industrieller | 5: po: 22 Ag, 1/100|s | 14, l: S 5D: 19201705 Unternehmungen. do, do. 22 Ag. 2/1005 | 1.1. LindenerBraueret| 1902| a Les Élektr.Slidivest 21, Linke - Hofmaun [102 L. Deut1che. Ausg. 1 unk. 29/1025 | 1.1. do 1921 unt. 27|102|5 a) bom eich, von ändern oder do. do, 21 Ag. 2/102/s | 1.4. ' do. Lauchh. 1922/103 19011! » d oov) d j ov oftolits | d0: do, 22 ll, 80/1021 1.7 | 9, Ludiv, Löwe C0,19/108 fommunalen Körper\catten ficbergestellte. do GeNTSSURDIIOS E N La | N G GA Altm, Ueberldzir.[100[4%4] 1,4,10 El,oLichi- u. Nt, 21/100]: d, C, Lorenz 1920 [102

me e p je pt p pre e

Steaua-Roman. “{105}5 Ung. Lokalb. S. 1.1105/4

: ———— S

erfi ey ¿as

S-W

; ; ; 0 D S A T T R E T Tala adm

œ _

E 6. Grwerbs- und Wirtschaftsgenosjen!chatten.

| m & &@ E ü i j ° umgestellt L 1. Unterjuchungs)achen. o 4 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . j Ane Ee, auf Gold | 9. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ent Î L t Ci CL 4 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. amer eB iu | [11 2B 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c. A Sib

Neu Gutnea.….….- —“ |266h6 4. Verlosung x. von Wertpapieren.

—ck 4 d 4 D r 2 v ck D.

p 3 e pre 4 e S 4 e e D 3

wr L] D

BSLORE o0o0nn odo

- S

o

© cm7

- L

0 [1,4 ; ' 1 1 : L ee ; itszeile 10. Verichiedene Bekanutmahungen. Ostafr. Eisb.-G.-Anr.|i] |L1 |16,56 Í : Fe : Aktiengesellschaften Augzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhei | | j tavt Minen u. Eb/74 | 1 | E talien E is 1,— Reichsmark freibleibend. r

ck__ O

Otavi Minen u, Eb. 7! 1,4 |27,75b © pom Reich mit 33 Kin. u. 1204 Rückz. gar.

Versicherungsaktien, | Œ Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “FÆ

6 p. Stüct, Geschäftsjahr Kalenderjahr,

| i ' its wird der B : Ÿ : ä ¿das P | as Jugeadamt in Bremen, | handlung des Rechtsftreits wird der Bes Aas E O m E | enthalt abwefenden Stiemann „Gustav Minen 1 act Bai, s ps li. E L en gegen den Hand- | flagte vor das Amtsgericht in Cottbus, ¡reñtowerte 1D1v/108 Augen Rügveri ceuna E Í 2. Aufgebote, Ve a Bötkingen E A pn Aufforderung einen bei dieiem Geriht | lungégehilfen Georg Le: trüber in mana Bs L ubr C E Preïtower 916/103/4% g Al 9 5h) l: ch / P (M N Ar è itra! 4 f s j runa - i . eis Vapieri, 1j 117 | : dfe „lng Alofeturanz F 1056 | lust- d Fundsachen Aulirags: die avfbee. den Data E E E igten u beliefen Bra IeL Ee enien üatcebattt, t Grand der | Cottbus, den 23. März 1925. Rhein. Elektrizität Berliner Hagel-Assekuranz f ' i N Y ina F 3 benolma / ULA, N: N Î : E Arte j ägeti

21 gel, L L, 28/1029 Bec Oba Lande l Wasser Lr, F 8280 2 un H ge E oa os R der öffentlichen Zustellung wird dieser | Behauptung, daß der Beklagte der Mutter | Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts.

: O2 L 1, 7, 28/102 Berlinische Feuer-Ver), (für 1000 46) F 68h E | s C USA D] 7 a etlichen ! c 8 E S | Suitellungen u. dergl. ' der Beklagte für den allein *suldigen | Anzug der Klage bekanntgemacht. E E E Cer BIE E and (3778] Oeffentliche Zustellung.

19 gf. 1,10.25/103 L d ; 3. April 1925 i ] { L ias SUneara a, a S : Teil erflärt, er hat die Kosten des\ München, den 3. April 1920. ablung von Unterhalt. | Die Ehefrau Hedwig Moönkemever geb,

A Ba | ; Dae bbs, Ei) l [2/8] Oeffentliche Zuftellung. Nechtsstreits zu tragen. Die Klägerin Dor GurGeeer ting v zu Bree des Rechts- | Kraufe zu Hannover, Spiechernstraße 5 L

, is ns C are It eridts München L. ; » H ¿ D Rev,, 1920ut. 25/108)! Drezoner Allgemeine Tran8port —» (s Hagen: 1. die Schweißer & Oppler |Tadet den Beïlagten zur mündlichen Ver- des Landgeri unen rei 2 2 i Amts- | Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. 9 var.20| 1038|! E y - (400 s i A x Mr ‘treits die —— reits wird der Beklagte vor das Amts R

E e Raa, AnaUE S AGeeX S (936) L Komanauditgesell\ ast auf Aktien, jebt 1 | handlung des Rechtsstreits vor L [3768] Oeffentliche Zuftellung. p hier, Congreßstraße 11, Zimmer | Hecht, Hamburg, klagt gegen den Znvaliden

do. S V 9/100 : ree g ; : e m ReWestt, El. 22/1 Frantona Nück- und -Mitver\. X 620 | Berlin llevuestr. 12, Progeß- | 11. Zivilkammer des Landgerihts Heilbronn |" Die Ebeirau Peter Boet, Marga: | Nr. 18. auf den 28. Mai 1925, Vor- | Friedrich Mönkemeyer, zuleyt Hamburg, ,

Rh.-Westt, El, 22/102} 2 S L Miebeck M 1w./102/4! Germania. Lebens-Berncheranu 31h / i * Stantor- S San: Dr. Baer- i M en 19. Mai 7 : f . 811 b. Tngwerien, jet unbes- D Gladbacher Seer Ben Grun s 49308 bevollmächtigter: Rechtsanwalt r. D auf Freitag s Lee ‘nit der Aufforde- retha geb.Mahsen, 10 Neuwerk-Œicken Nr. 17, mittags 9 Uhr, geladen. Werstr g ß

do do 1821/102 E pr 4 u G, 3 2 p J h 9 f E cie: y ; it dem Antrage Rosiner 21108 S j ie z wald in Franffurt a. M., gegen 1. den | Vormittags : L ; j S « s 1925. fannten Aufenthalts, R U ole L I Ae Ton 46: 15,50 i ns Friedrich Liedtre, bisher | rung, einen bei dem genannten Gericht Proze ese gee: E “e Ee I t Dan E S S revtaeritits. auf Zahlung eines Unterhalts von monat- do, 1920 unk, 28/1004 Kölntsche Hagel-Verüch. F -.—® (676 | Franffurt a. M., Börnestr. 2—4, 2. den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Œheman L den Bäder Peter Boesth, unbe- f —— : lid „ché 30, zahlbar monatli im voraus SactlenGenottia 109) So Rue SNA e 16) i Kaufinannm Arthur Vogel, früher zu} Heilbronn, den 2. April 1929, fannten Aufenthalts, früher in *M.- | [2991] Oeffentliche Zuftellung. vom Zuftellungëtage der Klage ab, unter ‘do. do. 22 untk.28103/8 Cn M S S 8) N Berlin NW. 21, Händelitr. 2, jeßt mit] Genchtsshreiberei des Landgerichis. Slabbach, aut Grand des § 1568 Der minderjährige Edgar Wilbelm | der Begründung, daß Beklagter zur Unters Säch, El, Lief, 21/105 Leipziger Feuer-Verücherung —,—® (136b) : unbefanntem Aufenthalt, auf Grund eines | E En T 3 mit dem Antrage auf Ehe- Ghrístann, geb. am 11. Februar 1924 in | haltszablung gemäß S 1361 B. G.-B. do, do. 1910/105 do. do. Lit. B —,—° (31eb G) f Wechsels pom 16 Mai 1924 üver 2308,30 [3764] Oeffentliche Zuftellung. B. z G.-B. I em UlITi g Bremen vertreten durxh Das Fugendamt verpflichtet ift da er die Klägerin grunds G. Sauerbrey, M./10044 do, do Lit. O —,—0 (62,56 ) | ; e 15 Tie E Anna Kreiß, geb. Slole, | eidung. Die Klägerin ladet den Be- ' ; Zt ; , S Schl.Bergb.u.83.19/103]4, Magdeburger Feuer-Verj. (für 1000 4! / 102,5h : Reichsmark sowie eines am 15. Oktober G Die hefrau ch ß. g I t Faat mündlichen Verhandlung des Bremen, agt gegen den Tiß Dittrich, Los verlassen hat. Die Klägerin erbält do. Eleftr. u. Gas|100/4% Magdeburger Hagel-Verj.-Gei. & 20b 6 j 1924 fälligen Wechsels über 2473,20 R.-M. |\în Bilshausen, Prozeßbevollmächtigter: agten zur A = Aner Los früber in Berlin, Berlihingenftraße 4, | eine monatliche Invalidenrente von H 30 do. Kohlen 1920/1025 Magdeburger Lebens-Vers.«Gei. F -, I und cines solchen über 2638,10 R.-M, | Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Hildesheim, Rechtsstreits vor e S E E ften | fet unbefannten Aufentbalts, unter der | 1nd eine Zutazrente von „#4 9,80 wöchents Mie Mea, N 88) | der am 15. Dezember 1924 fällig war, die | klagt gegen ihren Ebemann, den, srüheren Saa dgithen Se See L x 9 Uhr, Behauptung, daß der Beklagte der Gr- | 1ih für sich und ihre beiden Kinder. Einer „National“ Allg, Vers.-A. G. Stettin 650b G : alle drei bei Verfall mangels Zahlung | Gastwirt Karl Krei zu Bilshaufen, | 9. Funt A f g sh d d zeuger des Klägers fei, mit dem Antrage, | Beschättigung kann die Klägerin mit Nück- Niederrheintsche Güter-Assek, X —,— Ì protestiert und von Klägerin im Nüciwege | jet unbekannten Autenthalts, aut Grund | Saal 49. mit der Aufforderung, 11 dux e Beklagten fostenpflichtig und vorläufig | ikt auf ibr 14 jähriges Kind niht nah-

Cin ‘bes 06 Giér pup ‘Pulo: pud quo pid (nd id qud gad ub; ded da (id: gat A S 1S: S 0 Ad Sd D A A0: D: 00 d R 2 C n D p p e d DO D da e de S e e

m t e O ps D I I t e CD

D w?

©

ck Lz

D N at at D

o prt E p e p pt p p pur pt pt pre pr prt S +8S S D D a S

Z L

O0 CoNSTOOIMDO S

C D

E

C e 2 P I 2 P T5 j

No No S p J J de S

[ck)

gas pet ut grd prt pet 3-2

-

j D

S r

Nor

ck

3 J s des ‘3 A

F R AZA ms D

ce

p pr p pt pr DO A ofe dus pu

oeNU.

Pet dret J t I

S R DR

Q A S 4/9 D S D d Q A % Q 00e C D DO f ln ode pt pu pet t nfn C bt C D pt C pt but C

r D ck d F f en

L R D t « O D di DD

I A A “C dus

-_TO E

12S

pl pt pt ge gt pt Prt gr gnt ge gs get prr . I: AQRT?.: ab ch0 0M ck

—_

Tad A Fidud:@ S =— I f D

ck- s

Tos C3 A E r C 1 D f e a p nin t C pt oi an E et aÎn ps pf S TP e C E

In S ©

J D

R E E S E E S S E D E C E R E S i a D de 1 1fe P n C t fe D De f D e D A R P

n P T L p g p P gr p p g p ps Due e Fred pu gD g u E“ p D D g De

brm S

M Dein D; No tr 029;

o No

A A E d S O

I Erie D 2 R de dus CD 3 O t C 1d I pur mf e J pu m ps de E I pur I dend v per J U pur

u us Sus pur ges P) Pun sud ad ps Sd due

I be

Schuckert & Co, 99/102

do. 19 gf. 1,10.25/102/4

Scbulth.-Papent, [102]

do.22t.Zus.-Sch,3 ° g) ) i i

do. 1920 unt. 26/1083 Norddeutsche Versich, Hamburg : \ a , j 568 B. G.-B. mit dem An- einen bei diesem Gerichte zugelasjenen NRechts- den Miág

ft Ser, u. Co. 20/108) yto A S é eingelöst sind, mit dem Antrag auf \des § 1 2 na 1 | j Sti vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger | gehen. Das Eimkommen des Beklagten

Ft. Ses, u. Co. 20/108 Norditern Lebens-Ver|: Berlin X —- (86 | kostenpflichtige und vorläufig valittceWbare trage auf „Swbeidung der Che. Die anwalt als Prozeßbevollmähtigten peéteobem 0MeeCnite zt S liaterbalterente pas Dos Aurtammos v6 eforteten

Siemens &Halsöke|100/4 Nordstern. xansports* er), 1 b Verurteilung der 2 agten s ami» ägerin adet den C ag en ZüT „Mund- 5 . s E e von jährli 240 Heihémar eine Unter- Unterbalts ist angemessen. Der eklagte

do do 1920/1004) 1.6. Oldenburger Versich. «Gej. # ——_ Ï uldner zur Zahlung von L 2308,30 | lichen Verhandlung des Bechtsstreits vor M.-Gladbath, den 28. März 1929 haltsrente von jährli 360 Reichsmark | wird zur mündlichen Verbandlung des

Stemens-Schuclt. Preußische Leben3-Versich. N -—, j : der Á s it pi ; A its Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. g i L s wis zur : 1920 Ausg. 1/100 A Franetuet 0. M —,—9 (— —) Y Nei a r 1 Aa ien lei ade Ier E gus A jo L j Lom Tage der Magezustelinag ad E ver E C Ats NeMeri i u

‘ebr Simon V.T. (10 Nyeinisch-Westfältiche Rülctver|. —- : 18. : E O 00 M. M. | Hildesheim auf den 25. Mal L9=9, | (2269) SBeffentliche Zustellung. Vollendung des 16. Lebensjahres des | Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustiz»

Can E 08 _ S O E ) rotesffosten, 2. 247320 N.-M.- nebft Vormittags 97 uhr, nit der Aufforde- I E eung Schin- Kindes vierteljiäbrlih im Voraus zul zahlen. bte Sievekingp1aß ; Érdge1choß,

Teleph. J, Berltn.|102 0,555eb G Schle), ¿Feuer-Ber1. (fü 1500 4! 4 696 | 8 % Zinsen seit 17. x 1924 und | rung, sich dur einen bei diesem Ge- delfa, geb Wöbber in O. E. Otterndorf, | Der Kläger ladet den Betiaestei u sid | Kbm: 19 an Dientiéag, V

Teutonta-Misb, .|108 Seturitas Aligem. Veri. Bcemen # —,— 1850 R.-M. Protestkosten, 3. 2638,10 | richte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeß- ela, geD. IOUET, 13 “Re E A lichen erbandlung des Rechtsstreits vor | 23. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr,

tief. 21/10: p d E s « ; E ¿bevollmädhtigter : es + , O E R 1E Engiand ; Neichsmark nebst 18 % Zinsen E ns be Ge beri m O avi gi ip ey flagt gegen ibren | das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 182, | geladen. Zum Zwecke der öffentlichen

do. Elektr. u, Gas|105 E Union, Sagel-Bers, Wetmai —,—9 (9 ' Wten 7 P. 23/04) 2. der Kaufmann | Der Gerichtsschreiber des Landgerichis. an. on Die N R e Di, E E i Ld aua gui E dieser Auszug der Klage 1,95 Biktorta Allgem, Vert. 1000 f b N S Y - geD “r f Ara erar S H : a r 1995, S Viktoria Feuerserd, x 349d Ï E I ea e richt E (3757] Oeffentliche Zustellung zu Bünn i. Mähren, zulegt wobnbaft | 1925, Vormittags 11 Uhr. Zum] Hamburg, den 3. April 19%. —— Ed / Pcbiaernaali Dr : osef Frank in Frank- j Die Ehefrau Anton Müller “Helene | in Otterndorf, auf Grund des § 1568 E Ae Menn En eas Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis. d : : lat adatuii ved e A J AiA ; 3 (3-9 i ¡hes ! di 3zug der Klage befanntgemaht. pee E ; : u Her eborene Heaer, verw. Landau, ín Kreuz-| B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehe- | dieser Auszug der Kiage : doc A ; S a E j Roth: uis zer f L els E Mtblenir. 9%, Prozeßbevollmät- | scheidung. Die Klägerin ladet den Be-| Berlin, den 25. März 1929. [2993] Oeffentliche Zuftellung

A ündliccen * ) Der Gerithtsihreiber. Frau Johanna Selma Träger. geb = furt a. reungesbheim, jeßt unbefannten | tigte: Rechtsanwälte Dr. Peters und E E A ROEREn Set ea dee | er G tei Fricbel DecotosSiukes Dahtiiée LEAL 8 1 Aufenthalts, auf Grund eines Darlehns- | Weber in Koblenz, klagt aeaen ihren Ghe- Bie ¡tojtreits ens “7 den 28. Mai 12346] Ladung. ¿6 | Mägerin, vertreten dur Justizrat Henn L, 0,48 G ú Berichtigung. Am 6. April 1925: L vertrags mit dem Antrag auf Zahlung von | mann Meßger Anton Müller, „zurzeit vandgericts in S e "101 Uhr mit In Sachen der minderjährigen Elfriede | Retsanmvalt in Kaiserslautern, als Prozesß- do. do. 19 unt.25 102 e Allg. Lotalb. u. Kraftw. 115,75b. Berl. N 840 R.-M. nebst 5% vereinbarter | ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in n E Er m. Bosecker. geb. am 13. 1 L. 1914, vertreten | 1 epollmädbtigten, hat gegen Al1red Ecvard Westr.Éti u.Draut/190 E Maichinenb. 9%,5b. Natron - Zellstoff | Monatézinfen seit dem 8. Mai 1924 aus | Kreuzna, unter der Bebauptung, daß der- | der Aufforderung, f l ret a hts- dunch ihren Pfleger Bossierer Friedrich | Txäger, Chemigrapb. rüber in Kaiters- ; E -— : 75,20bG. West. Draht Hamm 58G. E barem Darlehn und 5532 R.-M. Kosten. | selbe fie wiederholt {wer mißhandelt und | dieiem Gerichte zuge B 2 ecté- | Schubert in Neuitadt b. Goburg, gegen | rger, e jeyt unbekannten Bad,vandevelekti.|102|6 1,2.8 | 0,46 0.4et G do do 22 unt.27|100 | 1,3. j Magdeb. Bau- u. Wilhelm8hal11919|103|: —— _—, Sturm Att. - Ges. 27,259b. Nordstern f (12, 0, 26/25.) 3 der Kaufmann ers für ihren Unterhalt nit gesorgt habe, | anwalt als _Prozeßbevolimächliglen ver- ihren Vater Ingenieur Wikbelm Boseckter, | enthalts, Beklagten, Klage zum Amts- S 22 e 5 1.4.10} 0,135 G OIERS Eleftrochem, Wte, Krd.-Bk,A.111,12 108 Wittener Guß 22/102}? « s Transp.- Veri. 14,5b. 44 0% Ungari1che E mann Bergner 1n Frankfurt a. M, Nidda- mit dem Antrage auf Stbeidung Der Vor treten zu lasen. 7 92e 4 Zt. unbetannten Autenthalts, Wegen | geridt Kauerélautern erboben, mit dem CliiGetenaGea O A R Ge Lis (229 Dat E VeVer e unt, 28/108/4! -— Staatsrente fortl. 7,9 à 7,8b. | straße 77, Progeßbevollanäctigter: Rechts- | dem Standeëbeamten in Kreuznach am | Stade, den 31. März 1989. . |Unkterhalts, ist neuer Termin zur münd- | Hntrage, Urteil dahin zu erlassen: Der do Ausg. 4 u. 5102/5 |verich.| 0,05b —— Engeih. Brauerei) | | Y do P O IDO Bellst.- Waldh. 22/1025 / i f ï anwalt x. WMüthenthal in Frankfurt |6. März 1916 geschlossenen (She (S 1568| Der Gerich1s\{reiber des Landgerichts. j lichen Verbandlung vor dem Amtzgericht : Beklagte Es verertétit an die Kägerm seanalvb.D.-Wilm | : 1921/102 4. Martagl.Bergb.19/102 do. bo. 19 unt.26/102 a. M., gegen den Kaufmann Alfred | B. G.-B.). Die Klägerin ladet den Be- [2985] Oeffentliche Zuste Zuftellung. Bremen aut den 20. Mai 1925, iein anat zahlbare Unterhaltsrente

u, Telt, 4 | do. |—,— Res S do. bo. 1922/102 Meguin 21 ut, 261/102] Marx, früher in Bad Homburg V. d. H., flagten zur mündlichen Verhaudlung des WBilbelmine Gerftel geb. Niegger m! Vorm. 94 Uhr, im Gerichtshaute, | von wödentli% 12 46 seit dem Tage dex

jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund | Rechtsstreits vor den Einzelrichter der (Zöppingen, vertreten durch Rechtsanwalt j 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82, anbe: | Fiagezustellung zu zahlen, und zwar in

einer Wechselforderung mit dem E, 2. Zivilkammer des Landgertchts in Koblenz | &onold in Ulm klagt gegen ihren Ebe- | raumt. Zu diesem Termin wird der Be» | wöchentlichen Vorauszahlungen von je

Fortlaufende Notierungen. quf Verurteilung zur Zahlung von 3000 | guf den 10. Juni 1925, Vormittags „gun, den Dekorationsmaler Augustinus | klagte hiermit geladen. Zwecks öffent- | 19 4, zahlbar am legten Werktage (Sonn-

belgischen incaigs und 15 R.-M. Wechsel- 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih dur | Gzerfiel, von Göppingen, z. Zt. mit | licher Zustellung bekanntgemacht. | abend) einer jeden Woche. Der Beklagte

Heutiger Kurs Umgestellt auf R,-M. Heutiger Kura Umgestellt auf R,-M, Houtiger Kurs Umgestellt auf N.-M, i unfosten sowie 12 % Jahreszinsen feit | einen bei diesem erichte zugelassenen | unbekanntem Autenthalt enten wegen | 28. Mä1z 1929. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

che Dollarschay M : Y 5 Q G Bch Far i v / ) i y : c ( - g L ati Ver : ; z: (Rort T \ ; ear | : ¿7 “er

D R L 0,59 a 0,58b Gaeax Hub 1.09, 506 23,08 n S Ea Stabi E 5b S T IOY z dem 17. Fehenar E T “a4 Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver Ghescheidung, mit dem Antrage, de von Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Das Urteil ilt vorläufig vollfire ar, 4 do do VI-1X (Agio) 0'56b z Bauer. Vereind-B. 2b E Hohenlohe «Werke 20,6 8 20,5 G / ana urh "Sihe H itSleistnn vor» treten {u lasen. 9 Hy il 1925 den» Parteien am 14. E, 1920, Dor dem [2775] Termin Zir mündlichen Verhandlung deß 4, do. do. fäll. 1. 4. 24 | 0,555 a 0,565 a 0,56 G Beri. Hand, „Gef. 147b PhilipvHolamann | —,—°® 87,25 à 874b Ce T S p 1/96 Koblenz, den 2. April 1. Standesamt Göppingen geichlossene Ebe |“ Der minderjährige Franz Heinrich Basza- | Rechtsstreits ift bestimmt in die öffentliche 8—154 bo. „K“ v. 1923 | 0.6300,55G 8 0,57b Comm.-u.Priv.-B 110,25 à 109,75b Humboldt Masch. | —,— : läufig vollitreckbares Urteil. (12. P. 1/25.) | Der Gerichtöschreiber des Landgerichts. hei den Beklagten für allein \Æuldig T mIDeTIALTISC B f df fas E des A ¿ie Kaiserslaute 5) Deutjche Neich8anleihe | 0,665 a 0,65 u 0,655b Darmst.u.Nat.-Bt. 137.5 a 137,25b Jlie, Bergbau A 142 à 141,75b h 4. die Frau Toni Ottilie ba Störch, geb. ps n D ibn e Kosten des nowski, vertreten durch E A Sp E S Mai 1925, 4 do do 0.72a 0,7G Deut he Banik., 135b Gebr. Junghans, | =—,— 84,25b S A s 7 A C Tes 1 Toggg] ; ¡ U ) - ; - » riedri Sleike tn e, | Dom untag n . s 3X! 7) do 0,68 G Disfkonto-Kount.. 117%a 117%b C. A. F. Kahlbaum 29,8 a 29Lb B Bohrmann, n Höchst C. M., Humbold [2999] Oeffentliche Zuftellung den Architekten F eD ch b 7 r

8 do do 0,79 a 0,8b Dresdner Vant.. 7—15 4 Preuß. Staat8-Sch) Essener Kred.-A.. 5sPrck Staatssch, fäll. 1.5.25 Leipz. Kred.-Anst. 4% do do Hibernia) Mitteld, Kred.-Bk.

2D T ck S R S [74 e O

Treuh. f.Verk.u.J. ulistein 22 unt, 27/103 „Unton“. «.chem}/102 Ver.fFränt.Schuhf.|102 Ver, Gllickh,erfrted| 100 do. Kohlen ..….. 103 V. St. Zyp u. Wiss, [102 Do. do. 1908/102 Vogel, Telegr. Dr.|102 Westdt\ch. Jute 21/102 WesteregelnUlt.21/102

P

et

F

s I A S pad di I L T I U ga E des P P T Ld UO Bd P U Fu

D a ee ee E p E s p E E E pt Epe p pr E pr pt pet t de Is u T fe D Ps pur ps D dme pin GP Pert If Pt pt Pun 1 D s r DO D

pt sat prt sas pa Porti ga: uri praett gr gei Prei spat una une Prt rei prnet Pun puett Feet! Frei Pur Purdb Parts Pat urt er sert ras ret Fut rue gs gprnad part Pur rf ret pen) Pre ri Prt ph Pfi url rb) rets prt Predi Pr Prt gnt Gurt Pur gs Putt Frei nats Pert prets g gert reti gt prt prt ee . . * . * . . . . . L n P D de a F D ie de P

p pt p P e N)

ck Lo æ@

P pt pt pt pt ee S E SUWS2P P R I p n j

j 1 Î

L Ei

j

N: Alis A G i | | lImächtigler: Rech! ie F fe, geb. Kübl, in | Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den | ragt gegen den Fabriadbändler Heinrich | Vormitiags 9 Uhr, im Sißungstaal ta Karlöruher Vas. | 328 aI4A Cars 4“ Ph ie Franbfuct B i O V Prozeßbevoll- Beklagten zur mündlichen Verbandlung Brandt, rifont wobnbait geweien in | Nr. I, Zimmer Nr. 14, zu welchem der 00D P Ra Bao, PAREN a. M., gegen ibren Ehemann, den früheren | mächtigter: Rechtéanwalt Dr. Brummund | des Rechtsstreits por die IT. Zivilkammer | 93remerhaven, jeut unbekannten Aufent- | Beklagte hiermit geladen wird. Diese d Mil 100 @ C. W. Kemp „…. | 0,56 | D L mtb 4 T C45 G ; T ; des Landgerichts zu Ulm, auf Mittwoch, | ; E He h RBoklagten | Befanntmachung erfolgt zum Zwecke der 43 do do \ausiosb.) Vesterr. Kredil .… Klöcfner-Werfe .… | 58% a 586 Bahnsteigschaffner Emil Störch, T in Köslin, flagt gegen ihren Ehemann, 20 Mai 1925, Vormittags halts, mit dem Antrage, den Hag s e : G L L S Ei U Da Toni Tee ees L Reichsbank 141b Köln-Neuei, Baw. | 86% a 87 a 86,5 à 86,75 à 85,75b ; : 7 | in Bockenheim, Schloßstr. 2, auf Grund | den Händler Friedrih Konsorke, trüher | Den _ RO A a8 | Postenpflihtig zu verurteilen, an dea Kläger | öfent!ihen ZusteDung an den Beilagten B4i do do do ¿eève | 0,76 à 0,725b Wiener Bankv, Köln-Rottweil ... } ——5 C08 S ISESA TAMT A 1900D j der S8 1565 und 1568 B. G.-B. mit dem | in Bublit, jeßt unbekannten Aufenthalts 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen] qn Stelle der bisherigen Uanterbalts- | Alfred Grhard Träger obgenanut. B do, do bo ¿oe 0,7 a 0,71b Schulth. - Papyenh. | : s Gebr. Körting „. ! —,-— 83,75b j s : L 7 3 3 10/25 E F S1 3 „B :+ dom | bei dem gedachten Gerihte zugelaßenen e iäbrliche Unterhaltsreute pon | (A 415/25 )

4), Bayer. Staatsanleihe. 0,86b Accumulat.-Fabr. 9 127,25 à 128,5b Krauß & Co.. Lok. A R i Antrag auf Ghescheitung. (3. R. Ls .) auf Grund des § 1968 B. G.-L “1 mit Ven Anwalt bestell rente raa ae ) f e en 1. April 1925 B4) do do 0,8756 » 0,856 à 0,86b Adlerwerte ….. Lahmeyer & Co.. 80.75a 80b Die Kläger laden die Beklagten zur münd- | Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin | * nmvail zu VeITezel, a 4 7 300 Reich8mark pom §8. Februar 1921 bis Kaiserslautern, den ¡. April 1929, O Os Una Glatz Wei, ats Linte-Hoim. Wt. | 10.10b 6 E lichen DeConttng des NRohtsstreits | iadet den Beklagten zur mündliea Ver-| Gerichtsschreiberei Landgerits Ulm. | ¿um 7. November 192% und zwa: | Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 6% Mexikan, Anlethe 1899 \ D ea), ' ail QMGR s O 147 à 146b 4 vor die 2. Kammer für Handels- | handlung des 2 echtsftreits vor die dritte | [3770] Oeffentliche Zuftellung. vierteljährlich im voraus zahlbar 3 | 19997] Oeffentliche Zystellung. E oa Augdeirnd. M | 2 E Vannes vibde, | 63’ 62,9 G Eau aben bes Landgerichts Franffurt a. M. | Zivilkammer des Landgerichts in Köslin | Der Maurer Gustav Jautke in Heme- | zahlen. Beklagter wird zur mündlichen | "Die minderjährige Cdith Zabel, ver- } 0 1904 ugsb.-=Niütcnb, taunezm.-Röhr. | 63 9 62, 89,75 a 89,1b | auf den S. Juni 1925, Vormittags ouf den 5. Juni 1925, Vormittags lingen, Bultitraße 955, Kläger, Prozeß- | Verhandlung geladen au! den 5, Juni treten dur den von dem Jugendamt des

N E

{ j 0000009090

j j

Sis Dc of S

1

44 do. do 1904 ab -- »° Bad, Anil. u, Soda _— 0,5 à 141 à 140b Mansfelder 2 b ag J . , L 4 Z a N G :

4%) Leit. Staatsschapsch. 14 | —= S, 93,5b Dr, Vaui Meyer. | 0,658 a 0,6256 j 10 Uhr, zu 2 vor die 6. Zivilkammer | H} Uhr, mit der Aufforderung, sich dur | bevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Beer 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 7, vor | Freises Randow mit den vormundschatit-

4) do amort Eb. Aul. | —- Zul. Berger Tiefb 144%, à 144%b Motrorenfbr. Deuy | —,—© Se aa Í des Landgerichis Frankfurt a. M. auf | einen bei diesem Gericht zugelassenen | in Verden, klagt gegen feine Ehefrau, | das Amtsgericht Bremerhaven, Am Hafen 9. | ichen Obliegenheiten betrauten Auts-

n CAEE: Gan, Masch, E S Poel | as 118,75b \ den 28, Mai 1925, Vormittags | Netsanwalt als Prozeßbe vollmächtigten | Gesine Jantke, geborene Wieting, zulegt | Zwedcks öffentlicher Zustellung „befannt- | „ormund, Bürovorsteber Conrad in

4 „do tonv J J do Berl.-Burgeïr Eis. Oberschl. Eisenbb. | 9,56 ù 9% à 9,3b 19 Uhr, zu 3 Por dieselbe Kammer auf vertreten zu lassen. : in Bremen, jeßt unbekannten Aufenthalts, gemacht. Bremerhaven, 26. ILL. 1925. d slbow, Nathaus, Proze bevollmädbtigter:

, Í B

4h do tonv, M, N. do. Berl,oKarldreInd, s 11068 ü 108,5b Obli Eile Baro 10,1 a 9,66 à 10b id A den 28. E925, Barmivase Köslin, den 30. März 1925. Beklagte, mit dem Antrage auf Ehe- | Der Geriht&schreiber des Amtsgerichts. Justizrentmeister Rost in Greifenbagen,

4 4 do Silber-Rente... Verl. Vèéaschinenb -, 95,7 4 erschl. Kctswke. | —,— „5 à 109, ; ; 1 ivIlE E f : E L ; S ae a2

41 f do Sea A R ia Gie | 300 / Ea Orenitetn u, Kovv 17,250 179 17,258 s a E Fraiferi Zivi anaer Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | scheidung, Der E me UO (2992) Oeffentliche Zustellung. flagt gegen Fe E Anton Eh: ürt. Administ,-A. 1903 „. | 8,756 à 8 à 8,758 Bochumer Gußst. | 80,75 à 79,75 Oertel 2,75a 32,5G 8 52, andgeri y e T4 ur mündli ) ie minderiä it ia Gri ü i ins{önfeld (Kreis Gretten-

4), do Gaadan Get. L l A 11,25b Gebr.Böhler u,C0. E i Phönu ‘Bergbau. 60et G a 604 a 59,75 & 59Th den 10. Juni 4925, Vormittags | {3765] Oeffentliche Zustellung. Hreits vor die 3. Zivilkammer des Land- Die minderjährige Anni Paula Grieme, früber in eni Monie.

Io do do. 2... , Buderus Eiseuvtk, 16, ¡G a 16,9 a 16,6 G Hermann Pöge. O uhr, mit der Aufforderung, fh dur Glje Pisaui. geb. Shreyer in Schmal- gerichts in Verden a. Aller auf den geb. am 1. 5. 1922 zu Bremen, vertreten hagen), ießt unbekannten Aufenthalts,

41 D G E 0 06 | Y L B, K N E». 99,5 à 99,1h - : L D _— 1 ] nterbalt abrung, unter Der p bo O nlülte ? de 8 a 7,25b Gde B 2s R SIIC S, Canen bei diesem Gericht zugelassenen falden, Prozeßbevollmächtigter: der NRedchts- dur das Jugendamt Amtévormund- WOIeR U ha Sgew h g 4% 6 4b

Ñ 2 uni 1925, Vormittags 93 1 i j ad] q f é x i do do 1908 | 7ka 7,75b Calmon Usbest i E dihein.Braunt.uB. 14,5 u 146,5 à 146b Rechtsanwalt als Progeßbevollmächtigten | anwalt Pfannstiel daselbst, klagt gegen E Auiffordermna, ih qo e E satt Bremen, klagt gegen dea Paul | Behauptung, daß er der Kindesmutter in a Vol Otten 10481048 Charlbg, Wasserw. | = ,—0 84,4 a 83hb Ry.Metalw. Vfl. | —z=9 QTeP vertret Tassen den Heizer Ludwig Pisaui, trüher in | E Seeger, geb. am 19. 9. 1895, wohnhaft | der geseulihen Empfängniézeit, d. i. die Turkische 400 Fr.-Lose .… | 21þ Chem, Grtesh.-Él. | 265,6 a 26,75b f Rhein. Stahlwerte | 52a 52% à 51% C I E L ; A MCIS 3 aae bei diesem Gericht zugelassenen Nechts- uleßzt in Bremen, Findorffstr. 94, jeyt | Zeit vom G. Dezember 1919 bis 5. April V0 ck 919 | 6 ón De : y Ia GG reli C0 O Frankfurt a. M., den 1. April 1925. |S{malkalden, wegen böslicher Ver- | Pr voll zuleß e I s s s E a Io L [0 C E A Rbenant@ Ba, | 51a 8a5,1b L Der Gerichtsschreiber des Lmdgerichts. | lassung mit dem Antrage auf Scheidung anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | nbefannten Autenthalts, wegen Unter- | 1920, ges{lechtlih beigewohnt habe, mit t do «9 a 8b ont, Caoutchu 15a 11,3b Nhe? a, V. Ch, 1058/5, L : U A o x j i C J d 2 T N 4 00 GoidremtE 896 998 6,9 Daunter Motoren | 5,56 Villaa Bitt l 24s PAA . i der Cbe und Erklärung des Verklagten | ten zu lassen. haltsforderuna, mit dem Autrage, den Be- | den Antrage: a) den Beklagten zu ver»

43 do Etaatörente 1910 | 6.9 n Desjauez Gas 41,50 41,250 Rombach. Hütten. 21.2 a 27% a 27,7b 2762 E . q : Ds Verden, den 2 April 1925. telle feiner biéberigen VBer- urteil der Klägerin vom Tage DÉT «4, do. oneUunrente..….. | 0,975b Disch.-UAtl. Telegr. | 1550 14,75a 15 Ferd. Nüctforth. 0.6258 [24 E für den \s{uldigen Teil. Die Klägerin agten an Ste Î h 8 En

L J Ie i 2 onrad [- O | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ; U lung einer Unterbalts- | Geburt, dem 3. Oktober 1920, an bis zur L Maritan, Beth. 1 Le Deutsche Ero | 56,5 8 86,1 a S&28b C S : s e at wemg erar ior pa s Mas laat den E Tine Loe e [3771] Oeffentliche Zustellung. ugen ih 360 R.-M. ab Kiage- | Vollendung des 16. Lebensjahres als E do x Pa abg. | —»— Seuige Roree, e s Ä 87,5 6 à 687,9b Ta aats Kali an a 29% a 28,5b | Rechtsanwalt Dr. Bähr in Heidelberg, dritte Zivilkammer des Landgerichts zu | Die Chefrau Gertrud Richter, geborene zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebens- Unterhalt eine „Um voraus am Ersten jeden

E E | Deutsche Wasch, | 7,759 1,5 A Ÿ. Scherdemandel | 1748 17%@ | klagt gegen feine Ebefrau Œlise Holfelder, | 9y/¿iningen auf den 15. Juni 1925, | Aßmann, in Wesermünde - Lebe, Karl- | jahres des Kindes, vierteljährlich im vor- | Kalendervierteljabrs zu zahlende Unter Elettrijche Hochbahn 79,25 à 78,75b | Deutsche Werke 78,5b Schles,Bgb. u. Zink | —,— ® | 123,5 à 1246b B | geb Hock, zulegt in Philadelphia, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- | straße 9, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte : | aus zablbar, zu verurteilen und das Urteil baltsrente Von 49 g fünfundvierzig En Schantung Nr. 1— 61000. 3,96 Deutie Wollen. 81,50 80,75 0 Bib SEOE E S | 74a 73,75b | 1922 Nord Street Nr. 10, trüher zu orderung, einen bet diesem Gerichte zu- | Ne téanwälte E und Dr. O. Firnhaber | tür vorläufig vollstreckbar zu erklären Der | Reichsmark uud die rückitäudigen p E R S 59% a 60b | Dünämit A:Nobel 106% a 106,25 a 105,75b Zuber! u.Salzer —— Heidelberg, mit dem Antrage auf Scheidung gelassenen Amwvalt zu bestellen. in Verden, lagt gegen ibren Chemaun, Beklagte wird zur mündlichen Verhand- sofort zu zahlen, b) die Kosten des Nechts-

o G 2 A x a 202 N j 4 q Q i 4 s r 4 ers Canada » Pacific Abi, - Sch, | Eijenb.- Vertmut : 5 Schuckert & do... | 63,75 63,25b | der Che aus Verschulden der Beklagten |" Meiningen, den 3. April 1925 den Schlosser Hermann Richter, früher | lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht | treits zu tragen. Zur mündlichen Dtv.-Bezugbschein .… | 390b 6 a 38,5 à 39b | Elbert. Farbenfb1 i 133,56 á 133,75 a 133,25b Stegen-Sol.Gußst | 2,56 É . G.-B. : s 7 N ¿ 6 j | i us ber andlung des Rechtsstreits wird der Bes Kitoitiae Eileab Ger! | MISa10L a 1080 Eleftrigit, «Liefe, | —— 98 697,50 : Siemens & Halste | 73 8 724b gem. §8 1565, 1568 B. G.-B. Der] "Die Geicäftsftelle des Landgerichts. | in Wesermünde:Lehe, jeyt unbekannten | zu Bremen, Gerichtshaus, L. Obergeschoß, | handlung

30 , Ser. 2 5u9 Elektr. Lichi u, K S zultan | 68 à 67b Kläger ladet die Beklagte zur /münd- E E Nafenthalts, Beklagten, mit dem Antrage | Zimmer Nr. 79, (Eingang Ostertorstraße) | klagte vor das Amtsgericht in Greifens Pyireliduei, einz Hehiries L éssener Bunt, d Stinneduteved S | 105,5 a 105b lien Verbandlung des Rechtsstreits vor [3766] Oeffentliche Zuftellung. per Ebescheidung. L Díe Klägerin ladet auf den 18. Mai 1925, Vormittags |hagen aut den 15. Mai 1925, Vor- Westßziian. Eisenb... Fahlderg,List&Co. Stöyr&C.,ztamms 49209 43%{b | 105.254 126 & 125.266 die 2. Zivilkammer des Landgerichts- ¿u Lechner, Iohann, Schloffer in München, den Befla en zur mündlichen NVerhand- 94 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öfffent- mittags D UHr, geladen.

8) Vazedonische Gold …. | 115 6a11,75uùu 11%B | *Feldmutuhle Papier 81b St0olberge1 int.

b: V : l j j E i L Fail i inzelri 2i Nr. 36 , läger, vertreten | ; ; : il, | 1 z id di Auszug der| Greifenhagen, den 16. Februar 192%

E: S ohuniitever Ra L SeltuGuillec L 2.256b G à 1620 à 162,5 à 162,25i (ph. J. Berl Ls 33h Heidelberg, Einzelrichter, Zimmer Nr. 39, Auerteldstraße 6/0, Kläger 1 lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- | lichen Zustellung wird diefer zug : : i

O ea beisont, Bacawer | 81%4 81,75 à 81,1b E 2 , Thörls Ver, Lelf. | 5,06 / aut Dienstag, den 9, Juni 1925, | dur Rectzanwalt Spörl in München, ne s Landgerihts in Verden | Klage bekanntgemacht. Der Gerichts1chreiber des ‘Amtégerichts. N | 7 l . 7 . : S Eb g "

i ‘abg Tb: Goldicini | 109.25 a 109.5 E A 873 ù 87,9 Vormittags 94 Uhr, mit der Auf- | klagt gegen Lechner, Barbara gev. Ser, | q. Aller auf den 5, Juni 1925, Vor-| Bremen, den 31. März 19%. [3782] Oeffentliche Zustelluug.

Deutjch-Austral, Dampfsch. Görl, Waggonsabz 4,1046 Ls Turi. Tavatregie A / forderung, einen bei dem gedachten Ge- Schlossersebefrau, zulegt m C, mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, | Der Gerichtss{reiber des Amtsgerichts. Die minderjährige Cl)e Charlotte

Hamburg-Amerikan, Paket 81% à 81b Gothaer Waggon _ —9 Unton - Gießerei, |— J ribte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. zurzeit unbefanuten Autenthalts, Bek agle, fich dur einen bei diesem Gerichte zuge- “utliche ZusteUl Posmi un, vertreten Tur Amtévormund

O L Plata, Sten Ï S Ba7oO E E j Heidelberg, den 1. April 1925. nicht vertreten, wegen Ghescheidung, mit dem | ] ¿fenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- (2994) Queue Se t M itransky tf

Hanja, Tampfjchifi „..-+. | +0 10431 104,750 104,56 à | H. Hammersen 20 Vogel, Teleg1,-D1 j LEN j : L fr / ; [ene er Lokomotivtührer Adalbert Bauer în Königsberg i. Pr., klagt gegen Kosmos Damvfschif Gas 1 10,700 Ï (1044 Hannov. Waggon | 5,5 u 5,2b Voig1! & Haeftner 2B 41,96 Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Antrage, zu erfennen: I. Die Ebe der mächtigten vertreten zu lassen. Der Lo „O S o F

| e 8 i: : : ; iäbrîi | de: Ï \ 5 früber Norddeutsche? LloPd «oes | 1 84% a 83,5b Hana Lloyd 834 a 83b Weser Schiffbau j Streitsteile wird aus Verschulden der Verden, den 3. April 1925. in Cottbus 41s Pfleger des minderjährigen | den Bäckergesellen Hans Ewert,

Roland»Linte ......- D i

E _ Zarb-Wien.G 2,386 G : WesteregeinAlkal) | 2p | L ; a. ieden. Die Beklagte d E, Z ns Joachim Rutzka, klagt gegen den | in Gr. Guie, jeßt unbekannten Aufent- Sette Bamber ire 962,0h HarvenerBergbau | 136% a 135,5 f o eir, | 20 ab | eee ged, Eee u S S tis inagen, | Da Seri etner B LARIRETNI, Friseur Fris Rugfo, früber in Cottbus, | balts, unter der Behauptung, daß der Les or Flbeschiffahrt - | H 1, Sächs, Ÿ 7.a 6 Zellstoff - Waidhot 2,9 6 12, [ A e A A S c J : 2 j 7 U Vaut elektr, Werte „--7: | 5,1 a 5,2 Bab u: Feine | 000. Zimmerm.-Werke | 1,56 Böcingen Prozezbevollmächtigter : Nechts- | Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- [3772] Oeffentliche Zustellung. jezt unbekannten Aufenthals, auf Grund | flagte als Erzeuger ¿ur Gewabrung —9 N n 2

Vent Ir Gti es | 19a ge Ole NADL D U Eb] ATS D ZIM inwalt Dr. O. Mayer in Heilbronn, | lichen Verbandlung des Rechtéstreits vor | Der minderjährige Werner Bruns, geb. | der ehelichen Vaterschaft des Beklagten | Unterhalts verpflichtet sei, mit dem Anus |

| j | | j | | Î | | | | |

Flagt gegen ihren mit unbekanntem Auf- i die 11. Zivilkammer des Landgerichts | am 6. 9. 1920 in Bremen, gesetzlich ver- i auf Ünterhalt. Zur mündlichen Ver- | trage, deaujelben zu verurteilen, au die

1

E E