1925 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E B E T

s e s S t ands Ee P EEE Ane S e E E E

m

E

Lie

R

R E:

E aa

E S

j M

E E E 2 ar aide

t E

[5536] Kurhaus A.-G. Braun”age.

Cinlatung zur zweiten ordentlicheu Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sizungetaal der Bremer-

andelshaus G m. b. H., Bremen,

chillerstraße 23/24.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschärtsberihts und Recbnungeabschlusses tür das (Ge- schäftsjahr 1923 und Genehmigung deselben.

9 (Fntlastung des Vorstands und Auf- sicbtsârats.

3. Neuwahl Auf- sichtsrats.

4. Beichlußtassung über Umfstellung des (Grundfapitals und Zujammenlegung der Aktien.

H. Vorlegung der Eröffnungsbilanz; vom 1. 1, 1924 gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und des Berichts des Vor1iande und Aufssichtärats über den Hergang der Umstellung sowie Beschluß'assung über die Genehmigung der Fröffnungs- bilanz.

6 Beschlußfassung Siatuten- änderung.

7. Bericht des Aufsichtrats und des Vorstands über den jeßigen Stand der Neubauangelegenheit und Bes \{chlußtasung hierüber.

8. Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gefellschaft

9. Beschlußfassung über abzuschließende Bert räge.

10 Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur dle Aktionäre, welche bis zum 25. April 1925 ihre Aktien bei der Hinterlegnngsstelle der Gesellichaft in Bremen, Schillerstraße 23/24, oder einein deutihen Notar hinterlegen.

Vremen, den 7. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Deiters, Vorsitzender. [5569] B

Die Aktionäre unserer Gesell) {aft laden wir hiermit zur Teilnahme an der ordent- lichen Geseslschasterversammlung au! Freitag, den 8, Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in das Wohltiahrtshaus Lands- berga. W.. Moltkestraße22/24 ergebenst ein.

; Tagesordnung.

1. Vorlegung des Ge!chäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das(Geschäftsjahr 1924

2. (Senchmigung der Bilanz. Verteilung des Meingewinns. Enkla\tung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichteratewahlen

4. Kapitalerhöhung.

4 der Saßzungen.

Zur Te1lnahme an der Gesells{after- ver)amnilung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aftien bezw. geteßziich zulässigen Hinterlegungsscheine Ae eitens am 4. Mai 1925

bei der Gejellschaft in Landsberg a. W.,

bei deren Niederlassungen in Deutsch- Krone, Fraustadt, Meseriß, Schlochau, Schwerin a. W., Schneidemühl,

bei \ämtlihen von der Ostdeutschen Ge- nossenschaftösbank e G. m b H, Lands- berg a W., abhängigen Ein- und Verkaufsgenossen!cha!|ten

bis nah Abhaltung der Get)ellschafterver- fammlung hinterlegen. Von der Hinter- leaungéstelle wird eine Bescheinigung aus- estellt, welche als Legitimation 1ür die eilnalmne an der Gefsellschafterversamm- lung dient.

Grenzmarkbank Qiktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Keferstein, Vorsißender.

[5487| Kammgarn - Spinnerei

Vietigheim.

Die 67. ordentliche Generalver- sammlung der Kammgarn-Spinnerei Bietigheim findet am S8. Mai 1925, Nachmittags 34 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank Filiale der Deut|chen Bank in Stultgart tatt.

Tagesordnung : 1. Genehmigung der Bilanz 2. Entlastung des Vorstands und des Aunfichisrats.

3. Be1chlußfassung über die Verwendung

des Yteingewinns

4. Wablen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung laden wir die Aktionäre unter Hin- weis auf § 10 des Statuts mit dem An- fügen ein, daß die Unmeldung unter Nachweis des Aktienbesizes mindestens drei Tage zuvor entweder bei dem Vorstand der Gejellschatt in Bietigheim oder bei fo! genden Bankhäusern zu ge|\chehen hat:

Württemb. Vereinsbank Filiale der

Deutschen Bank. Württemb. Vereinsbank Filiale der Deut1chen Bank Abteilung Hofbank, Württernb. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank Abteilung Bankt- anuitalt, Düection der Disconto - Gesellschaft Fuale Stuttgart, Doertenbach & Co., G. H. Keller's Söhne, äimtlihe in Stuttgart, und Handels- & Gewerbebank Heilbronn A -G. in Heilbronn.

Die Vorlagen für die Generalverfamm- Tung liegen auf dem Büro der Gesellschaft in Bietigheim fowie bei den obigen Bank- häuern auf.

Suttgart, im April 1925 Der Vorsißende des Auffichtsrats:

des Vorstands und

über

Abänderung des

[5475]

Körting & Mathiesen Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre weiden hierdunch zur KXITV. ordentlichen General- versammlung au! Mittwoch, den G6. Mai 1925, Vormitiags 11 Uhr, im Sizung8zimmer der Getellicha!t zu Leipzig-Leutzsch, Franz-Flemming-Straße 2, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichäftsberichts und

der Bilanz per 31 12. 1924 sowie deren Nichtigiprehung.

2. Beschlußtassung über die

perwendung

3. Ent1astungéerteilung an Aufsichtsrat

und Vorstand.

4 Wabl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 6 des Gesellshaftsvertragé haben diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung autüben wollen, ihre Aktien spätestens am d. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalver!)ammlung nicht mitgerechnet, also pätestens am 1. PVêèai 1925, bei der Gesellschaft oder

bei dem Bankhaus A. Lieberoth, Leipzig,

Brühl 7/9, oder

bei der Dreédner Bank in Leipzig oder

bei einem deut|chen Notar zu hinterlegen.

Die betreffende Bescheinigung des Notars muß aber am 1. Mai 1925 mit sämtlichen Nummern der Aktien bei der Geytellichaft eingelauten fein. Die über pie Hinterlegung erteilte Quittung dient als Legitimation zur Generalveriammlung für den darin bezeichneten Aktionär.

Leipzig-Leutzich, den 8. April 1929

Der Auffichtsrat. Or. Wilhelm Mathiesen.

[5508]

Wir beehren uns. unsere Aktionäre zu der vierzehnten ordentlichen General- versammlung am Samstag, den 2, Mai d. J., Vormittags 113 Uhr, in den Geschäftäräumen unserer Geytell- schaft, Mannheim, M. 6. 13, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Ge|\chästsberichts sowie der Abschlußbilanz nebst Gewinn- und abet per 30, September 924.

9. Geneßmigung der Jahreébilanz und

Be\chlußfassung über die Verwendung

des bilanzmäßigen Ueberschusses.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Vorlage der Neichsmatrkeröffnungs- bilanz auf 1. Oftober 1924.

H. Genehmigung der VYeichsmarke1 öff- nungebilanz auf 1. Oftober 1924

6. Genebmigung der Umstellung fowie der gleichzeitig beantragten Kapitals- erhöhung und der sich daraus er- gebenden Sagungéänderung.

7, Ausichtsratswah!en.

Die Aktionäre, welGe in der General- versammlung ihr Stimmreht ausüben wollen, haben ihre Aktien svätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der Generalveiammlung

bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder

bei der Nheinischen Creditbank, Mann- heim und deren Filialen, oder

bei der Südd Bank, Abtlg. Rheinische Creditbank, Mannheim, oder

bei dem Bankhaus Marx & Goldschmidt, Mannheim, oder

bei dem Bankhaus G. F. Grohé- Henri & Co., Saarbrücken, oder

bei dem Bankhaus G. F. Grohé-Henrich, Neustadt a H.

zu hinterlegen und die Eintritts- und Stimmfkartèn in Emptang zu nehmen. Mannheim, den 6. April 1925.

Rheinische Treuhand-Gesellschaft Uktien-Gesellschaft.

Klan. Sträter.

Geroinn-

Go

6000] E Metallwerke

Die Aktionäre werden zu der am 4. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ge)chätt8gebäude, Brandenburg, Havel, Neuendor!er Str. 69, \tattfindenden or- dentlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschä|teberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrebnung für das Gej|chästs- jahr 1924.

9, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Au!sichterats.

4. Be\chlußfassung über die Herabiezung des Giundfapitals durch Zusammen- legung der Aktien im Verhältnis bon 9 : 2.

5, Beschlußfassung über die Erhöhung des verbleibenden Grundfapitals aut 350 000 N -M. durch Uebergabe von nom. 250 000 R.-M Inhaberaktien.

6. Wablen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind die Aflionäre berechtigt, die ihre

UAftien- gem. § 14 des Gesellichaitéver!rags

\päâtestens am 2. Werktage vor der General-

verjammlung, bis einschl. 1. Mai 1929

bei der Gesellschaftsfasse, bei der Bank

tür Landwirt|chatt, Filiale Brandenburg-

Havel, oder bei einem Notar hinter-

legt haben.

Branvoenburg-Havel, den 7. April

1925. Der Auffichtsrat.

legungsscheine werden nah der General- ver})ammlung

[5579]

und des Auisichterats P-M. 5 000 000

hat die ordentlihe Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 besblossen, das verbleibende Grundkapital von

umzustellen.

nuar 1925 in das Handelsregister ein- getragen worden.

unserer Gesellshaft auf, aktien scheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetinch geordneten Nummernverzeich- nisses bis spätestens zum 15. Fuli 1925

während der üblihen Ge]häftsstunden zum Umtauih einzureichen.

beträge nicht durch 4000 teilbar sind, werden übershießende Spiyen Weise reguliert, daß auf je P.-M. 1000 ein Anteilschein über N.-M. 5 zur Aus- gabe gelangt.

R.-M. 20 in eine Urkunde über Neichs- marf 100 zusammengefaßt werden.

weit die Eimeihung an den Schaltern der Einreichungs|telle geschieht. die Einreichung im Wege der Korte- 1pondenz, fo wird die von den Banken- vereinigungen festgesezte Provision in An- rechnung gebracht.

15. Juli 1925 eingereibt worden sind,

werden gemäß § 290 H.-G -B. für krast- los erklärt.

per 1. Januar 1924 lautet wie folat:

Aktiva. N -M. |Z Grundstückskonto « « « 227 000| Gebäubelontd 2 350 000|— Konto Hochbehälter, Wasser-

fraft und Entwässerungs-

anae S E 1|— Maschinenkonto . . . 1|— Konto ärztlihe Apparate . S Konto d. Landwirtsch. . « 8 000|— ent e e Gs 12 000|— Kulatonld oe 122/92 Debitoren É 3533/40

Warenkonto .

Hypothekentonto . « « « - I S 5 203/35 Kapitalkouto ce.

Conrad Bareiß.

O. Langgemach (VBorsipender).

[5574] :

Die Aftionäre unserer BesellsGaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den i 2.Mai 1925, Nachmittag#3,30Uhr, im Sigungszimmer der SZchankwirtichalt „Zum Laudon“ in Werdau stattfindenden 3. orveutlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorleaung des Ge\chäftsberihts und

deá Jahresabschlusses mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- fchättajahr 1924 2. Be\chlußfassung über die Genebmigung dea Ge1chältsabschlusses mit Gewinn- und Verlustrechnung

3. Entlastung des Vorstands und Auf-

sihtsrals.

4. Beschlußfassung über Aenderung in

der Goldma fbilanz.

5H. Beschlußfassung über folgende Aende- rung des Gejellschattsvertrags: Event Aenderungen aus Beschlüssen

des Punktes 4 der Tagesordnung.

6. Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalyersamm- lung sind It. § 15 des Gesellschaftsvertraas diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalver- sammlung, den Tag derselben nicht mit- gerechnet, bis 5 Uhr Abends bei der

Gesell)chaft1sfasse in Werdau, dem Bank-

hause Satfert & Co. in Werdau, der Commerz- und Privat-Bank A -G. Filiale Werdau in Werdau und dem Bankhause C. Wilh. Stengel in Zwidckau Aktien oder Hinterlegqungêscheine der Neichs- bank oder eines Nctars hinterlegt haben.

Ueber die Hinterlegung wird eine Be- scheinigung, die als Einlaßkarte zur Ge- neralver)ammlung dient und die Zahl der Stimmen enthalten muß, erteilt.

Die hinterlegten Aftien oder Hinter- gegen Nückgabe der Be- scheinigung zurückgegeben.

Werdau, den 7. April 1925.

Werdauer Werkzeugmaschinen- fabrif BUELgE annd, Pilz.

Sanatorium Hochstein Aktien- gesellschast, Dberschreiberzau (Riesengebirge).

x. Aufforderung. Nachdem durch Beschluß des Vorstands

Stammaktien zur Einziehung gelangt sind,

E. P.-M. 120 000 000 Stammaktien au

nom. N.-M. 600 000 Stammaktien Der Umstellungsbeschluß ist am 27. Ja- die Aftionäre

ihre Stamm- und Erneuerungs-

Wir ftordern hiermit

mit Gewinn-

in Breslau bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgefellschaft auf Atftien Filiale Breslau, Ring 30,

Es ent1ällt auf:

je nom. P-M. 4000 Stammaktien eine Aktie zu N.-M. 20.

Soweit die eingereihten Stammaktien-

in der

über

Es fônnen fünf Stammaktien

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, fo-

(Srtolgt

Alle Stammaktien, die nicht bis zum

Die Neichsmarkeröffnungsbilanz

A ¿f __37 718/93 638 378/29

Paffiva.

33 175|— 600 000/— 638 378125 Ober Schreiberhau, im März 1929.

Sanatorium HDochstein Aktiengesellschaft.

[5504] Achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung. Gemäß § 295 unteres Statuts werden

die Aktionäre un!erer Geiell\cha!t zu der

am Sonnabend, den 9. Mai 1925,

Vormittags Ul Uhr, im Sigtzungs-

faal der Dresdner Bank Filiale München

in München stattfindenden 28. ordent- lichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung : 1. Vorlegung des KRahi1esberihts mit Bilanz, GSewinn- und Berlustrechnung des Geschäftäfsahres 1924 und den Nemerfungen des Aufsichtsrats hierzu. 2, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Jahresrechnung und die Gewinnver !eilung 3. Besch!ußkfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Autsichtsratäwahlen. Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung find nach § 24 des Statuts

Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nah Abhaltung der Generaiversammlung hinterlegte Aktien spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei einer der untenbezeichneten Stellen bis nach Abhaltung der Generakversammlung hinterlegt haben, worüber den Aftionären von der Hinterlegungsftelle eine Be- {einigung ausgestellt wird, welhe als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient. A118 Hinterlegungsstellen bezeichnet : in Berlin : Dresdner Bank, in Dreéden : Dresdner Bank, in Hannover : Dresdner Bank Filiale Hannover und Bankhaus Oppenheimer & Müller. in Leipzig: Dresdner Bank in Leipzig. in München: Dresdner Bank Filiale München, in Nürnberg: Dresdner Bank Filiale Nürnbera, in Selb: unsere Gesellschaftskafsen. Berlin, den 6. Äpril 1925.

Porzellanfabrik Ph. Rosenthal

& Co. Aktiengesellschaft. Dr. P h. Rosenthal. Simon.

[5505] 6tockfabrik „Frappo“ NA.-G., Meißen.

Einladung zur ordentlichen Geiteral- versammlung auf Mittwoch, den 29. April, Vorm. 10 Uhr, in den Räumen des Herrn Notars Straumer, Meißen, Löwengäßchen.

TageSLorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ber- lustrehnung für das Geschäftsjahr 1923 gem. §8 260 und 264 H.-G.-B.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrais.

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden nach § 22 des Gesellschaftsvertrags gebeten, ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Be- Menonng über eine bei einem deuts Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinterlegung bis zum 25. April im Büro der Gesellschaft in Meißen zu hinterlegen. Durch die von der leßteren Hinterlegungs- telle R Hinterlegungsscheine legitimieren fih die Aktionäre.

Weiter wird bekanntgemahi: Die Gent eo vom 29, 11. 1924 bat laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage beschlossen: i

a) Die Umstellung des Grundkapitals auf 20 000 Reichsmark, zerfallend in ein- tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark,

b) die Erhöhung des Grundkapitals um zehntausend MNeichsma:.f durch Ausgabe von einhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark,

c) die Abänderung des § 2% des Ge- sellihaftsvertrags vom 9. Juni 1923.

Die Umstelluna und die Erhöhung sind durchgeführt. Weiter hat der Aufsichts- rat auf Grund der :hm von der General» versammlung erteilten Ermächligung laut Urkunden vom 29. 11, 1924 und 28. 1

werden

1925 die Abänderung der Sol des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Goldmarkeröffnungsbilanz

für 1. Januar 1924,

Debet. N.-M. A Fabrikgebäudekonto . 13 560|— Wohnhauskonto . « « s 8 850 |— Mas{inenkonto . « «+ « 2 225|— Werkzeugkonto . . . » 274120 Fabrikutensilienkonto . . 652/40 (El Licht- u Krastanl -Kto. 200| Fabrifeinrihtungskonto . . 878/60 Warenkonto S 810] Kontorutensilienkonto . « 62574 Kassakonto ar C W D 216 73 PoltPeatonto . e 30174 Kontokorrentkonto . . 433/88

28 757/29

Kredit. Aktienkapitalkonto . « « - 90 000| Neservefondékonto . «e « 3 090|— Kontokorrentkonto « « « 528/80 Bankkonto “a. 6 S: A 9 70 Darlehnskonto L 1 652|— Unerled. Konto « « « - 3 476/79

28 757129

Meißen, den 8. April 1925. Stocffabrik „Frap o‘“’ A.-G.

Der Vorstand.

diejenigen Aftionäre berechtigt. welche ibre | [

[6534]

Kurhaus Gremsmühlen Aktiengefellschaft.

: Auf Giuund unserer Veröffentli{ungen im Deut1chen Reichäanzeiger und Preußi|chen Staatsanzeiger Nr. 257, 282 und 306, laut welchen die Aktien unserer Gesellschaft bis zum 31. Januar 1925 an die Deutsche Kredit- und Handelsgesellschaft Aftienges sellichaft, Berlin NW. 7, Friedrichstr. 100, zur Abstempelung eingereiht werden mußten, andernfalls dietelbén für fraftlos erflärt werden, machen wir biermit befannt, daß die Aftien Nr 93—62, 301 313, 822— 829, 948 950 1046, 1507—1546, für die diefer Termin nicht gewahrt worden ist, hiermit für fraftlos ertlärt werden. Malente:Gremsmüßhlen, den 9. April

1925. Der Vorstand.

5530] Möbelfabrik Thurner & Co. Uktiengesellschast, Leipzig.

Die außerordentlihe Generalveriamnms- lung vom 29. November 1924 hat be- \{lossen, das Grundkavital der Gesellschaft im Betrage von # 5 000 000, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber und über je H 1000 Nennwert lautende Aktien. derart auf 400 000 Reichsmark umzustellen, da der Nennbetrag feder Aftie über M | auf 80 Neichsmarf abgestempelt wird. Das Grundfopital ist daher eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je N.-M. 80 Nennwert. Nachdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber der Aftien auf. die Mäntel nebst einem dovpelten, det Num= merntolge nach geordneten Verzeichnis bis svätestens zum 8. Mai d. F. in Dresden oder Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

in Leipzig bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell|chaft auf Aftien, Filiale Leipzig, oder

bei dem Bankhause B. Breslauer oder

hei dem Bankhause Bayer & Heinze oder

bei der Gesellichaftsfasse zum Zwecke der Abstempelung auf N.-M. 80 einzureihen Aktionäre, die ihre Aktien nit innerhalb der angegebenen Frist zur Abstempelung einreichen, baben die hier- durch entstehenden besonderen Unkosten zu tragen

Leipzig, den 9. Avril 1925.

Möbelfabrik Thurner & Co. Aktiengesellschaft.

L Lewy. F. Oestreiche r. (5577) ais Ton- & Kalkwerke Hailer

A.-G., Hailer.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag, den

30. April 1925, Vormittags 10¿Uhr,

in dem Sigungszimmer des Bankhauses

G. F. Grohé:Henrich & Co., Franffurt/M.,

Taunusanlage 15, stattfindenden ordent-

lichen Generalversammlung einge-

laden. Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschättsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1924. Be\chlußfassung über die Ge=- nebmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2, Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes. :

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

die Aktionäre berechtigt, die spätestens am

Montag, den 27. April 1925 ihre Aktien

bei der Gelellschaft, bei einem Notar oder

bei dem Bankhause G. F. Grohé: Henrich

& CGo., Frankfurt a. M. hinterlegen und

ein Nummeruverzeichnis in Vorlage bringen.

Hailer, den 8 April 1925.

Ton- & Kalkwerke Hailer A,-G.

Der Vorstand. Or. jur. Stern-Pelt.

5578] E Bee

Steinwerke Philippsburg A.-G., Philippsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Dounerstag, den 30. April 1925, Vormittags

10 Uhr, in dem Sigungszimmer des

Bankhauses G. F. Grohé-Henrih & Co.,

Frankturt a. M, Taunusanlage 15, statts

äindenden ordentlichen Generaiver-

fammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschättäberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- Hang für das Geschä!tsjahr

Beschlußfassung über die Genehmis- ung der Bilanz nebst Gewinn- und Beriutiedinuna:

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vors- stands. i i

3, Beschlußfassung über die Auslösung der Getellihast. Bestellung des Liquidators. i

4. Ver\chiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts find

die Aktionäre berechtigt, die spätestens am

Montag, den 27. April 1925, ihre Aftien

bei der Ge'ellicha)t, bei einem Notar oder

bei dem Bankhauie G F Grohé-Henmich

& Co., Franffurt a. M, hinterlegen und

ein Nummernverzeihnis in Vorlage

bringen ;

Philippsburg, den 3. April 1925.

Steinwerke Whilippsburg A.-G,

Der Vorstand.

und

Frih Lütliér. : O. v. Koblowslk

Dr. jur, Stern-Pelt.

E Zt

Zweite Beilage zum Deutschen IIeichSanzeiger und Preußischen StaatS3anzeiger

Ir. 85.

L Unterjuchungsiachen. 2, Aufgebote, L

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaiten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellihaften.

e erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Berlin, Gonnabend, den 11. April

“dama

1925

1,— Reichsmark freibleibend.

Ggpatian

E

Grwerbe& und Wirtichaftsgenofjen!chaften.

e. i æ s 6 Gr Offentlicher Anzeiger. | | lu zwitu eas . Unfall- und Jnväaliditäts- 2c. Versicherung. * 9. Bankausweise. M N Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verichiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

E Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “E

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellshafsten und Deutsche

Holonialgesellshaften. [5507] E Rostocker Hochseefischerei Attien-Gesellichaft, Rostod.

Die Alktionäre unterer Gesell1chast werden hiermit zu einer außerordent- lien Generalveriammlung auf

Son abend, den 9, Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, im Sißungs)aal des Bank- vereins für Nordwestdeut!chland Alktien- gesellshaft in Bremerhaven eingeladen.

Tagesordnung :

Satzungsänderung 1 Abs. 1 Firmen-

änderung).

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio- nâre, welche spätestens am. 7. Mai 19259 bei der Gefsfellichaftskasse oder bei dem Bankverein für Mordwestdeutschland Aktienge!|ellshakt in Bremerhaven oder Bremen ihre Aktien oder die Empfangs- bescheinigung eines Notars hinterlegt haben.

Bremerhaven (Betriebsstelle), den

8. April 1925.

Der Vorstand. Herm Schütte.

[4464] Neichsmarkeröffnungsbilanz ber 1. Januar 1924.

i Aktiva. R.-M. |4

Einlagen der Aktionäre . 5 000|— ; Passiva,

Aktienkapital . 5 000|—

Berlin SW. 48, im März 1925, Brandenburgische Baukonstruktions- Gesellschaft auf Aktien.

Vorstand. Martin Samter. [4891]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva, N.-M.

Kasse, Guthaben bei Ab-

rehnungsbanfken und

G a Se 137 920/32 Wechsel, Devisen u. Sorten 115 525/84 Grundslücksbeteiligungsfto. 2 886/73 Gfffetkten« u. Konsortialtonto. j 446 342|—

Hebitoren : a.) gedeckte b) ungedeckte u. Nostro- guthaben 250 510,30 Bürgschaftsverpflichtungen N.-M. 236 285,

B25 759 65 59359 792,62 786 262/92

F A ian ar R E PERE A O e UA

1 488 937 |81

Passiva. Kommanditanteilekonko « « 750 00(| Ne1erve]ondskfonto « « « « 75 000|—

Adil «s T QES IONOI Bürgscha|têverpflichtungen N.-M. 236 285,—

Gewinn- und Verlustkonto |__15 749/30

1 488 937181

Gewinn- und Verlusikonto ver 31. Dezember 1924.

Debet. RNR.-M. S Handlungsunkosten . » 151 435/21 Steuern s C 70 016/51 Gehälterfonto « « e - « 453 516/19 Reingewinn « o «e o o ° 15 749/30

690 717/21

Kredit, Gewinn aus: Provisionen . . .

N 149 379/70 Zinsen, Wechseln, Devisen

Und Slen., 209 322/39 Efieften und Konsortial- : Reit «o e «el 03901616 690 717121

Berlin, am 31. Dezember 1924

C. Schlesinger-Trier & Co.

Commanditgejellschaft auf Actien.

Der persönlich haftende Gefjell-

schafter : Siegtried Baer.

Gemäß § 244 H.-G -B. geben wir be- fannt, daß die Herren Dr. Erwin Brettauer, Arnold Bukowiu, Kommerzienrat Hermann Kirehshmar, Martin Schiff, Cxzellenz W. von Stumm, Dr. Vogelsgzin, Ge- heimrat Dr. Wangemann aus dem Auf- fichtrat ausge|hieden find und Herr Bankdirektor Leo Gottwald, Düsseldorf, neu in den Aufsichtsrat gewäblt worden ist.

Berlin, den 7 April 1929.

C. Schlesinger-Trier Co., Commanditgesellschaft auf Actien, Die persönlich haftenden Gejell-

[5471]

8, Mai 1925, Vormittags 113 Uhr, im Geschäftszimmer Mannheim, A. 1. 4, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung.

Stimmrechts gemäß § 22 des Statuts spätestens Generalverjammlung bei der Süddeutschen Disconto-Gesell)chatt, A.-G., Mannheim, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

_——

werden biermit zu der am Sonnabend, den den Berlin NW. 7, findenden sammlung unserer Ge1ellschaft eingeladen.

sung teilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen thre Altien späte- stens drei Tage vor der Generalversamm- lung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet,

legungsîcheine der Neichsbank oder eines deutschen Notars bis zu diefem Zeitpunkt | einreichen.

[5483]

schafter : : Baer. Meyer. Rosenheim.

Wilistätter Ele?trizitätswerk Aktiengesellschaft, Willstätt in Baden.

Einladung zu der Freitag, den

des Notariats 1,

Tagesordnung:

1. Vorlage von Geichästsberiht und Bilanz neb\t Gewinn- und Verlust- rechnung für 1924.

2, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und Verwendung des MNeingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungéorgane.

4. Wahl zum Auffichtsrat.

Die Aktien sind zur Ausübung des

Tage vor der

am- viexten

Willlstätt, den 7. April 1925. Der Vorstand.

5498]

Werbezentrale Lloyd Berlin- Bremen Ukt.-Ges. in Berlin, : Dorotheenstr. 35.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft 9, Mai 1925, Geschättsräumen

10 Uhr, in der Gesellschast, Dorotheenstr. 35, ftatt- ordentlichen Generalver-

Tagesordnung :

1, Erstattung des Geschäftsberihts und Borlage der Bilanz und derx Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor- stands und des Aufssichts1ats.

3, Be\chlußfassung über Verwendung des Neingewinns.

Die Aktionäre, welche an der Versamm-

bei der Ge/jellshaftékasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und Bremen oder bei der chZGankfirma Carsh & (o., Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, hinterlegen oder die bis zum Schluß der Generalversammlung lautenden Hinter-

Berlin, den 9. April 1925. Der Auffichtsrat.

Vereinsbrauerei A. G. Greiz. Die Generalversammlung vom 2. März 1925 hat die Umstelluna des Grund- fapitals auf MReichsmark 800 000, zerfallend in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je N -M. 400, be- \chlossen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden und wir fordern die Aktionäre unserer Ge- sellsha|t hiermit auf, die Mäntel ihrer Aftien ohne Dividendenbogen zwecks Um- stempelung bei den unten aufgetührten Stellen mit einem nah der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Ge|chäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 15, Mai 1925 einschließlihch in Greiz bei der Dresdner Bank Filiale Greiz, in Leipzig bei der Allgemeinen Deut- schen Credit-Anstalt zu geschehen. ; Die Umstempelung der Aktien auf Neichêma1k ist, jotern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions- frei. Wird die Umstellung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen die Nückgabe der von den Abstempelungsöstellen aus- gestellten Cmpfangsbescheinigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vor-

zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstemvelungsstellen berechtigt, aber nicht

verpflichtet.

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aftien nur noch bei der

Dresdner Bank Filiale Greiz erfolgen.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er- folgen, so daß nah diejem Zeitpunkt nur noch die au} Reichsmark 400 umgestellten

Aftien lieferbar lein werden. Greiz, den 7. April 1925. Vereinsbrauerei A. G. Greiz.

[5599] Bekanntmachung. |[4551] Gemäß § 244 H.-G -B. zeigen wir | Hooco-Aktien-Gesellschaft

hierdurch an, daß Herr Finanzrat Theodor N in Düsseldorf.

Becker, Le aus dem Aufsichtèrat unerer Gejellichaft ausgeschieden ift. Die Generalver\ammlung hat beschlossen, das Stammkapital unserer Besellschait

Der RE R letzt sih auf Grund

der in der ordentlichen Generalversamm- : i :

lung vom 27. März 1925 erfolgten Wahl von P.-M. 100 000 000 auf R «M. 100000 nunmehr aus folgenden Herren zusammen: | 1. Generaldirektor Otto Gehres, Han- | nover, : j Kammerpräsident Dr. Kurt v. Klee- feld, Berlin f Fabrikbesiger Carl Stoltenhoff, Köln, Direktor Hugo Klein, Meererbu!|ch, Präsident Gebhard A. Gs, Zürich, | Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Jakob R B R U A Kleynmans, Recklinghausen, | Handelsregiiter eingetragen

; P. v] (C Wir fortern unsere Aktionäre hiermit (Be Kom “zienra F 5 ° K e 4D Q l Ee hes L [E Ó ah Tra merzienrat Karl Ernst Korte, ! auf, ihre Aktien bis zum 15. Juli 1929

r Ti Q : i 4 Besell)chaftéfc i Düfseldorf- Bergwerksbesitzer Frißz Funke, Berlin bei der Gesell)chaftéfafse n Düfleldor . Dr. Friy Ehizensperger, Zürich. ochum, den 6. April 1929.

je einer neuen Aktie von 20 R.-M. auf je 20 Stamm- oder Vorzugsaktien zu ! 1000 P.-M. bezw. auf je 2 Stamms- oder | Vorzugsaktien zu 10 000 P -M. oder einer | neuen - Aftie von 100 R-M. auf je 10 Stamm- oder Vorzugsaktien zu 10 000 P.-M.

Der Umstellungsbes{luß ift in

DD

das

T N on L

| der Ge|\chäftsftunden einzureichen

Prâfident,

Der Vorstand. Erich Freimuth. Kos.

wird. erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung, —— | und zwar provisionsfrei. L Soweit einzelne Aktionäre ei er- e forderlihen Nennbetrag von 20 Aktien zu Metall- & Feindrahtwerke |1000 P-M. oder 2 Aktien zu Aktiengesellschaft, Kohlstädt i. L. | P.-M. nicht verfügen, werden ihnen auf Die Herren Aktionäre unjerer Gefell- | innerhalb der Einreichungéfrist zu stellenden {aft werden hiermit zu der am Sonn- | Antrag Anteilscheine ausgehändigt, und abend, den 9. Mai 1925, Nach- | zwar für je nom P-M. 5000 der alten mittags 4 Uhr, im Hotel Lipvi!cher Hof | Aktien ein Anteilschein über 9 N -M. in Detmold stattfindenden ordentlichen |(§ 17 der I. Durchführungsbestimmung Generalversammlung eingeladen. zur Goldbilanzverordnung). Die oben- Tagesordnung : genannte Stelle ist bereit, den Kauf oder 1. Bericht der Geschäftsführung und vai Pr Gl von Spitenbeträgen zu über- Aufsichtsrats über das abgelaufene | nedmen. / Geibäitgiahr. : E Aktien, die bis zum 15. Juli nicht ein- 9. Genehmigung der Jahresbilanz und |gereiht werden, fowie eingereichte Aftien, der Gewinn- und Verlustre(nung | welche die zum Erfay durch neue Aktien pro 1924.

[5531]

werden für fraftlos erflärt.

Aufsichtsrats. | stellt werden, f h 4. Abänderung des § 14 des Gesell-| Die an Stelle der für krattlos erklärten \chattsstatuts. Aktien auszugebenden neuen Aktien werden 5. Tantieme für den Aufsichtsrat. für Rechnung der Beteiligten durch üffent- 6. Verschiedenes. liche Versteigerung verkauft werden. Der

Diejenigen Aktionäre, welche an der | Erlös wird den Beteiligten unter Abzug Generalversammlung teilnehmen wollen, | der entstandenen Kosten nah Verhältnis haben gemäß § 17 des Statuts ihre ibres chemaligen Atktienbesiges ausgezahlt Uftienmäntel oder Hinterlegungsscheine, | oder, lofern die Berechtigung zur Hinter- leygtere mit genauer Nummernangabe, | legung vorhanden isl, hinterlegt werden. spätestens ünf Tage vor der anberaumten

Düsseldorf, den 6. April 1929. Generalversammlung bei der Lippischen Hooco Aktien-Gesellschaft. Landesbank Detmold oder bei dem Vor- Der Vorstand. Denzer. fißenden des Aufsichtsrats Herrn Kom- | merzienrat Nobel, Detmold, zu hinter- [120179]

Abstempelung hinterlegt find. In der Generalversammlung

Der Vorstand.

[5501]

Aktien

Aktiengesellschast zu Dresden. | und

demgemäß 9

zu der am 30. April 1925, Vor- 20 Goldmark zusammenzulegen

mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer | All des Submi\sionéamtes, Dresden-A, Gr. | Aktien

Awingeritr. 8, stattfindenden ordentlichen | cheinen )

Generalversammlung ein. der Gelellihart einzureichen.

Tagesordnung :

1. Zur Beschlußtassung über die Ums- stellung des Aktienkapitals auf Gold- l man. | zurückgegeben wird.

a) Vorlegung des Berichts

mit Zins

die Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

b) Aenderung des § 14 Absatz des Gesellsha|tsvertrags: Aktie gewährt eine Stimme".

2. Vorlage des Geschäftsberihts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschärtéjahr 1924,

| Beteiligten zur Verrügung zu

| für kraftlos erklärt. Bingen, den 25. Januar 1925. Chemische Fabrik Bingen A, G. Der Vorftand.

versammlung

umzustellen, und zwar dur Zuteilung von |

!| Gerreéheim, Vennhauser Allee 242, während | | f unter | s | Beifügung eines arithmetish geordneten | Bergbau-Aktiengesellshaft [Flunmeruvsrzeicnisses in doppelter Aus- | / fertigung, wovon ein Eremplar dem Ein- | der Neichsbank oder eines deutschen Notars reicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben | über ihren Afktienbesiz spätestens bis zum Die Auslieferung der neuen Aktien | 19. Mai

| hausen’sden B | oder Düsseldorf,

10 000 !

| erforderlihe Zahl niht erreichen und die | 3. Entlastung des Vorstands und des der Gesellsshaft nicht zur Verfügung ge- |

legen, foweit tolhe nit bereits zwecks Chemische Fabrik Bingen Akt. Go. er |

Chemischen Fabrik Bingen, Aktiengesell- __ |\{aft in Bingen am Rhein, vom 25. No-

[5499] Aktien-Gesellschaft

für chemische Zndustrie zu Gelsenkirhen-Schalke.

Einladung zur ordentlichen General- auf Montag, dei 25. Mai 1925, Nachmittags 44 Uhr, im Ge\chäftölofal des A. Schaaffhausen4 {hen Bankvereins A.-G. in Köln. Tagesordnung:

1. Geshäftsberihi des Vorstands sowte Borlage der Bilanz für 1924 und der Gewinn- und Verlustrechnung

92, Bericht des Au!sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3, Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vor- stands und des Autsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat

Aktionäre, welche in der Generalber

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß des § 21 des Gesell!hatt8s statuts ihre Aktien oder einen Depot\chein

1925 bei unferer Kasse in Gelsenfirhen-Schalfe oder dem A. Schaaff- Bankverein A.-G. in Köln bei dem Bankhaus Carl Cobn in Berlin, bei der Direction der Disconto-Ge)ellichaft in Berlin oder bei der Deutschen Bank Filiale Gelsenkirchen in Gelsenkirchen zu hinterlegen. Geisenkirchen-Schalke, den 8. April 1925. Der Vorstand,

E E Elektra, Aktiengesellschast in Dresden.

Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der 27, ordentlichen Generalversamms lung, die am Montag, den 4. Mat 1925, Mittags 1 Uhr, in unjerem Sitzungssaale, Dresden-A., Bismarckplaß 2 stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordvnuug : :

1. Vorlage des Jahresberihts des Bors

stands und des Aufsichtsrats sowie

der Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung für 1924. :

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Jahresbilanz und die Gewinn-

verwendung. . Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Aussichtsratswah[.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es baben aber diejenigen Uftionäre, die in der Generalversammlung stimmen ode: An- träge stellen wollen, ihre Aktien spätestens

do

Go

d

i pra: e L eE L as l f favpial der Gesellichaft auf G.-M. | Generalverfammlung, Lack- und Farben-Groß-Cinkaufs- (Vierzigtausend Goldmark) zu ermäßigen | leßteren nicht mitgerechnet, bei über je Wir laden hierdurch unsere Aftionäre | 1000 Papiermar? zu einer einzigen Se ie Aktionäre werdeu daher aufgefordert, ihre und Etineueruns- bis spätestens 15. Juni 1925 bei Von den eingereihten Aftien werden je 4 verrichtet, während eine den Aktionären wit dem Autdruck der Gültigkeit tür 20 Goldmark íFnsoweit die Zahl des | der einzureichenden Aktien nicht dur © No: stands und des Aufsichtsrats über teilbar ist, sind diese der Gesellichaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der stellen. 4 Attien, die innerhalb der Frist nicht bei „Jede der Gesellschaft eingereiht werden, werden

3. Beschlußtassung über die Genehmigung | De O und der Gewinn- und zerlustrehnung.

4. Be1chlußfassung über die Entlastung bilanz am des Vorstands und Auffichtörats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Ve1schiedenes.

[4953]

vom 30 März 1925

A ——————

lung sind nur diejenigen Aktionäre be- | Papiervorrâte . rechtigt, die ihre Aktien 1pätestens am dritten | Jnyentarkonto

Abgeänderte Goldmarkeröffnungs- 1. April 1924 laut Beschluß | der außerordentlihen Generalversammlung

am dritten Werktage vor der den Tag der ei den nacstehend bezeichneten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen, worüber den Aktionären von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Nachweis tür die Hinterlegung dient: in Dresden bei Staatsbank, i bei dem Bankhause Philipp Eli- meyer, bei der Direction der Disconto- Gezellschaft, Filiale Dresden,

der Sächsischen

in Leipzig bei der Sächsischen Staatsbauk, E

in Zwickau bei der Sächsischen Staatsbank,

in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschafi, j in Köln und Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen’schen Banks- verein, Aktiengesellschaft, in München bei der Bayerischen Vereinsbank, i: bei der Direction der Disconto- Geseulschaft, Filiale München, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn, s af bei der Direction der Disconto- Gejellschaft, Filiaie Nürnberg, Es ift auch die Hinterlegung bei einem

ç j t . «M. A Der Wericht des Vorstands und Aufs |. Aktiva R sihtèrat zur Goldmarkbilanz und zur Verlagskonto « « o o. - pr BR Bilanz und zur Gewinn- und Verlust- Haustonto E S rechnung 1924 liegt im Geschästélofal der | Kassakonto ** 9382519 Gejellschaft, Dreeden-A., Canalettostr. 9, Bankguthaben . P 103 372/57 zur Einsichtnahme aus. Debitoren .___ 9947,38 Zur Teilnahme an der Generalyersamm- | Effektenkonto . 2 550|—

99 320|21 übung des Stimmrechts 9 500|— | davon abhängig, daß

Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellshait oder bei der Landes-

Notar zuläsfig, doch muß die darüber 5

957/41 | gusgestellte Be1cheinigung die Verpflichtung

| des Notars enthalten, die hinterieaten | Aftien bis nah Abhaltung der General» verjammlung aufzubewahren. Die Auso ist in diesem Falle die notarielle Be- \cheinigung einer der vorbezeihneten Stellen

__980 700(19 spätestens am zweiten Tage vor der

Großberger. Aug. Scholz.

L j i ielle ewerbebank Sachsen e. G. m. b. H., asfiva. Geueralversammlung und dle notartie Dresden-A, Gr. Zwingerstr. 8, oder bei A i S 34 on) | Bo Seinigung sowie die ne e einem deut\hen Notar hinterlegen. B a co 89 103/39 Dactegung derselben auszu extigen e UA Dresden, den 8 April 1929. Reservefonds « «. . . 6 796/80 stätigung in der Generalversamm! ng Lack- und Farben-Großeinkaufs- | Aktienkapital . « « « - 850 000|— | amtiereuden Notar borgeleg! D j Aktiengesellschaft. i Dresden, den 8. Apri 5 ‘haft Der Vorsißende des Aufsichtsrats: 980 700/19 Elektra, Aktiengesellf , Crnst Stauch. Bazar - Actien - Gesellschaft. ; Der MRRnE, Hel Der Vorstaud, Seidel. Hille. Zeuner. ahe! Î \