1902 / 283 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Mihantn hervorgerufen. Die äußerste Linke werde davon bei den Das moderne Auktionsgewerbe. Von Dr. jar. et phil. Ausfuhr: Weizen 95 307 (80 371) Roggen 50 999 (50 223), Wahlen den Vortheil haben. Redner interpelliert den Präsidenten | Marx Süßheim. 109 S. wnd Verlag von Duncker u. Hum- | außerdem nah Finland 1850 (1638) Gerste 53 374 (40 403) in Bezug auf dessen Geschäftsführung, wird aber von diesem darauf | blot. Von Auktionen und ihren Mißb

| ; 6 1 1 räuchen ist hon oft die Nede Hafer 32 003 (56 347), außerdem nach Finland 327 (665) Mais Z Iw c Ï Î Q 2 Î f Ui F E hingewiesen, taß Interpellationen nur an den Reichskanzler gerichtet | gewesen. Man fann nicht in Abrede stellen, daß sie in ihrer heutigen | 61361 (11654) Weizenmehl 1132 (1476), außerdem nah Finland |

werden. Redner {ließt mit den Worten: Wenn der Präsident sich | berufsmäßigen Ausgestaltung für die ortéansässigen Gewerbetreibenden | 597 (749) Roggenmehl 465 (538), außer

dem nach Finland 4573 0 ® ae Y 9 einem solchen Antrage anshlöfse, so würde er der Hehler dieser | eine empfindlihe Konkurrenz find. Ursprünglich betrafen die Aufktionen | (6155) Kleie und andere bfälle dés Müllereibetriebes 15 570 umi Deut (n Rei 8-2 4 (L un Il l T l (i ad 0- nzeiger. Stehler sein. “d gebrauchte Be je E det RIEERGEE s 5 N auferdem na Finland E 11200 E D ae : ( räsident Graf von Ballestrem: ch rufe Sie zur aaren aus eigenem Behiß ür seine Nehnung. PVtan begrei]t, da 8) Eler 15 3 Stü 381120000) Sandzuder | E 2 T wegen Ma Worte, Ta weil e, ih qus Ca eeind alsdann die Auktionen ein fühlbarer Faktor im Wirthschaftsleben haben | 616 (1056), außerdem über Baku 356 (212) und nah Finland 658 / / Berlin Dieustag den S Dezember egen meine Person, sondern gegen den Präsidenten an fich geleistet | werden können. Der Verfasser behandelt sein Thema kurz und gut. Er (385) Zucker-Raffinade 20 (83), außerdem über Baku 1519 (1063) E A . E fi : M Ih möchte ein für alle Mal feststellen, daß ih nit Anlaß bespriht zunächst die Ausdehnung des Auktionsgewerbes und die | und nach Finland 21 (27) Tannen- und Fichtenstämme E T S N E L S Er A E E e : I E i habe, mi von dieser Stelle in eine Diskusfion einzulassen. Hier Schäden, die den ansässigen Kaufleuten und Handwerkern daraus er- | 4500 000 Rubel (7 119 000) Vierkantig behauene Balken (Dielen- 5 ; wird nit disfutiert, sondern nur die Ordnung der Reden und im | wachsen, und wendet sich dann den Mißständen auf diesem Gebiete balken, Mauerlatten, Dachsparren u. \. w.) 3 523 000 Rubel (4 069 000) Handel und Gewerbe. Kursberihte vou den Waarenmärkten. Nr. 3, per 100 kg pr. Dez. 294, Pr. Januar 254, pr. März-Junî Saale erhalten. I kann ihnen niht antworten, daher ist es sehr | zu, die er besonders in dem Bezug der Versteigerungsgegenstände von Bretter, Latten, Schwellen u. \. w. 23 828 000 Rubel (22 285 000 ¿ i é E Beilage.) Essener B örse vom 1. Dezember. (Amtlicher Kursbericht.) 2614, pr. Mai-August 262. lle erba l ( / er I: Ao fbot e S R : 7c 5 D (28) —— Nit (Sejluß aus der Ersten Beilage.) S ) V O L Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) Java - Kaff od wenig hübsch, wenn die Abgeordneten immer wieder die Person des auswärts durch den Versteigerer auf seine Rechnung und Gefahr, in Leinsaat 993 (1572) Hanfsamen 182 (38) Rübsen- un Kohlen, Koks und Briquets. (Preisnotierungen der Syndikate j 1 le LVezembe a - Kassec (9 räsidenten mit in ihre Aeußerungen hereinziehen. ihrer Vielseitigkeit und in der Preisbildung findet Darauf untersuht | Raps\samen 667 (704) Leinkuhen 4147 (4884) Hanfkuchen 1338 E Niederlande. im Ober-Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) 1. Gas- ordinary 35. Bancazinn 677. N i A ; i : A er die Bedeutung der Versteigerungen für den Produzenten und den (705) Sonnenblumenkuchen 3528 (4145) Raps- und Rüböl- I Staatliche Unterstüßung einer Dampfs\chiffahrts- | und Flammfkohle: 8. Gasförderkohle 11,00—12,50 F, b. Gas- Antwerpen, 1. Dezember. (W. T. B) Petroreum. __ Darauf wird um 61/4 Uhr die weitere Berathung auf | Konsumenten und erwägt {ließlich die künftige Gestaltung des Ver- | kuchen 1716 (1964) Flachs 7831 (5706) Flachshede und Werg M inie zwischen Niederländish-Ostindien, China und flammförderkohle 9,75—11,00 Æ, C. Flammförderkohle 9,25 bis Raffiniertes Type weiß loko 20 bez. Br., do. pr. Dezember 20 Brie Dienstag 1 Uhr vertagt. steigerungsgewerbes, wobei er vor allem fordert, daß man diesen | 1268 (1441) Hanf 1427 (1786) Hanfhede und Werg 489 8 Japan. Der am 15. März d. I. von der niederländischen Regie- | 10,00 4, à. Stülkohle 13,25—14,50 M, e. Halbgesiebte 12,50 bis do. pr. Februar 204 Br., do. pr. März 204 Br. Fest. Schmalz Gewerbebetrieb von einer behördlichen Genehmigung abhängig mache, (447) Häute 576 (531) Wolle, ungesponnen, ungewaschen 241 A rung der zweiten Kammer vorgelegte Gesetzentwurf, betreffend eine 13,25 4, f. Nußkohle gew. Korn I und Li 12,50—13,950 «#, pr. Dezember 137,00. / G um eine zu große Vermehrung der Versteigerunga sten Be Mh: (215) Wolle ungesponnen, gewaschen 48 (37) Leichle Ne staatlih subventionierte Schiffahrtslinie zwischen Java, China und | do. do. Ul 11,25—12,00 M, do. do. IV 9,795—10,75 A, 8- Nußs- New York, 1. Dezember: (W. T. B.) (SW{luß.) Baum- und unlautere Elemente fernhalten zu können. Die vorliegende Ab- | Leuchtöle 45 241 (51 004), außerdem über Baku 399 (693) und nah Japan ist mit folgenden Abänderungen angenommen und als Gefeß rusfoble 0—20/30 mm 86,50— 8,00 M, do. 0—50/60 mm 8,00 | wolle-Preis in Mew orf 8,50, do für Lieferung pr. Febr. 8,19, handlung ist dankenswerth. Finland 641 (986) Naphta-Schmieröl, ungereinigt 1249 (489), Zom 7. Juli d. I. im Staatsblad Nr. 148 veröffentlicht worden: is 9,00 M, h. Grusfohle 450—6,79 4; I. Fettkohle: | do. für Lieferung pr. pril 8,17, Baumwollen-Preis in New Orleans Li außerdem nah Finland 16 (12) Naphta-Schmieröl, gereinigt Zu den Anlaufshäfen ist Schanghai hinzugekommen; ferner is | a. Förderkohle 9,00—9,75 M, Þ. Bestmelierte Kohle 10,75—11,79 7/16, Petroleum Stand. white in New York a do. do. in Phis iteratur. 5991 (6045), außerdem nah Finland 22 (23). (Torg. Prom. Gaz.) bestimmt worden, daß Soerabaya, Samarang, Batavia und Honkong | Stüfohle 12,75—13,75 #, d. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 E 2 e Meme n Dae Va i Gren, Baquere G Zwölf Studien zum Bürgerlichen Ges eßbu H. Von Handel und Gewerbe. E h A auf der Hin-, als auch auf der Nückreise angelaufen werden E gr 0 R A 6 t A e E 0A M eas R E d d E Se h E E Dr. & Kobler, ordentlihem Professor an der Universität erlin. ; R : müssen. ; ; C n N 100 G0 O De L d A Mos A De Mär, E 33 D (Sontanbbrad ais Mi Fe Hiv für bürgerliches Recht“) Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden 1m Die hemische Industrie Rußlands Die Bestimmung, daß Schiffer, Steuerleute-- und Maschinisten | a. Förderkoßle 8,00—9,00 d, D. bo. _melierte 10,00--10,90 #, E M Jos A s 0 De UE E L i Berlin, Karl Heymann's Verlag. Geh. 6 #. Der vorliegende | Monat November abgerechnet 2284 526 700 l Beri 2 8 V nur Niederländer sein sollen, ist dahin erweiter!, daß dieselben auch | o. do. aufgebesserte, je nac, dem Stüdtgehatt 10 t, a Stüd- O Gi O Busbels, an Mais 022 000 Band enthält vier Abhandlungen aus dem Gebiete des bürgerlichen : ufgrSinem Beright des britisGE e ie biuhlanbs nicht gerade der einheimischen Bevölkerung von Niederländisch-Indien entnommen le E 1 G E v Ar En S Bushbs + shels, an Was 2908 , di ündli Verarbeit 8 histori 1nd ; Sr e G i werden föônnen. : N 0. Do. 50— 23,00 4, f. FOTDeTgr (JO-— S, , g. Grube: f Rechts, die, sh durd arine Ber Bli für ie Bevürsnisse des Nach der W ibersiht der Reihsbank vom 29./30. N als cine besonders günstige bezeichnet werden. e Die subventionierte Gesellshaft muß den niederländischen oder | kohle unter 10 mm 5.006,26 46 Va NoT8: a. Hochofentoks fischen Leb Oa Recht iel 2 bur ah der Wochenübersicht der Net ank vom 29./30. Io- Als Erzeugnisse der chemishen Industrie Rußlands fommen 8 iederländish - indischen Geseyen entspreccend gegründet sein. Nicht | 15,00 #6 1. Semester 1903 15,00 46, Þ. Gießereifoks 17,00-——18,00 , Gde Avbei pie 1b ti t f [stelle f praktischen Lebens und eine gesunde tetsentwickelung sowie dur | yember (+ und im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: gegenwärtig hauvtsächlih die nachstehend genannten in Betracht : meder i orireter in Niederländisch - Indien, sondern auch der in | 1 Sem. 1903 16,00—17,00 4, c. Brechkoks 1 und i! 18,00-—19,00 4 „Der Arbeitsmark t", Halbmonates rift der Zentralstelle für außerordentliche Frishe der Darstellung auszeichnen. Die erste j ; : R 2 ¿ M uur ie tele. n ea x S E A S: 2 L , | Arbeitsmarkt-Berichte und Organ des „Verbandes deutsder Urbeits- behandelt das Deli ationsinteresse Das B. G. - B. birgt Aktiva: 1902 1901 1900 Schwefelsäure, Bor- und Chromsäure, Salpeter- und Chlorwasser- i Honkong muß ein Nieterländer sein. (Java-cho Courant.) 1. Sem. 1903 17,00—18,00 46; V. Briquets: Briquets je nach nahweise“ (Herausgeber Dr. J. Jastrow Berlin, Verlag von den Grundsaß h daß es bei der Obligation ‘keines Nes, Metallbestand (der M. S A 6 Pllaide N E Ge B Bs U e | A 11,00 —14,00 b. bi Absatz aupaueen ed ge aae Georg Reimer) "nit in Nr. B T 6. Sahrgangs u. p laube mögensinteresses bedarf. Damit {ügt aber das Geseß Bestand an kurs- ; Salic is j Vetber, c :¿WODINNDE M E, N Li Schierenmaterial nach Belgien. arktlage unverändert ruhig. Nädste Sörjenversamm unh ndet | Poitráge: Die Berliner Arbeitsbörse. Allgemeines: Inter- L: r ; ; AIDE äahiî ther, Chloroform, cyansaures Salz. ieferung von Ster o BN am Montao, den 8. Dezember 1902 Nachmittags 4 Ubr, im ; z ; 3 2 Hf NoB8 M ; ; nicht jedes Interesse. Wo ein Thun niht dem geschäftlichen Leben fähigem deutschen f Di “Eiafuh chemisher Produkte E » ; | n o Mittaa8s 12 Q M dro (On E A ' d ' nationaler Arbeitsmarkt; Städtisches Arbeits-Sekretariat in Ulm. 4 i Et ck; ¿ te nah Rußland wäre wohl einer Am 17. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, findet an der Börse Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. E i AEA U SA M angehört, sondern nur im Banne von Religion, Sitte oder Freundschast Gelde und an Gold Ie ILURE emischer Produ e E E: adstebendem, im Liefe “L er Of , ' _— Situationsberichte aus einzelnen Gewerben: Bergbau (Einwirkung ; c ; L kt ; ; A V Aa i n oder aus- Steigerung fähig. i u Brüssel die öffentliche Vergebung von na stehendem, im Lieserungs- s E 0 c D ions As dEeD ted ree E Abe burt E ra Es A ien Mélintén, Bu den marktgängigen hemischen Artikeln in Rußland zählen u. a. M eft Nr. 294 aufgeführten Schienenmaterial statt : | i j E 4 de E l, Grotliibien) ; Nubrkohlen-Bergba)) Ae Lei der Sinne beantwortet. Kohler, welcher bereits in seinen JIdealen im Recht“ das Kilogr. fein zu die Ânilinfarben, die von den russischen Textilwaarenfabriken ständig L0e8 1: 10 C00 Bolzen von je 610 g, §000 Bolzen von je 99 g, _ Berlin, 1. Dezember. Marktpreise na Grmiitclungen des elektrischen Oos 2A A (atn T Berlin. Statistisches für diese Lösung eingetreten ist, untersucht in der ¡weiten Abhandlung 9784 6 berednet)| 878215000 | 921 039000 | 814 165 000 Feane R . Für da die S Fe Ea ea E 10 oa ‘naa von 330 g, 9000 Bolzen von je 435 g (Kaution B P O ale (Doe E RE Laue B Per Monatêmuterial : Sntétna tiogale Strikestatistik; Börsenkurse; Ha us De : ( e T4 _— 32 677 000)|(— 27 265 000)|(— 11 682 000 em Vertriebe dieser Farben befassen, dürfte es sich empfehlen, ni 400 Fr.); ; ; E )opPel- Ztr. Jur: etzen, gu 1 M. / S s L C L s s ; ch O ride Bund r ae D Zutereise ift, va aus Bestand an Reichs- Cs attc Ten ) nur Agenturen, lánders aub, und (Dae hauptsächlih in Moskau, Loos 11: 2500 Paar Lasd\en von 4 wm und 1500 Paar Laschen | Weizen, Mittel-Sortef) 15,26 M4; 15,24 é. Weizen, geringe Sorte) rama L Konsum rie Piat M Witadaier70n ta Frentfurt 1899 e Ne 1 Ghanalleis auf Zablung der Provision “abge- fassenscheinen . - 95 950 000 23 397 000 | 99 696 000 Zweiggeschäfte zu errichten. En M zwar bereits L von 8 mm (Kauticn 800 Fr.). (Moniteur des Intérêôts Matériels.) 15,22 M; D 2 S Es vie D ed: MDEE Me e M ürsorge: Meglemen18 sür die o eite ai : ; a e T T 6 j E, e Ac weiß, Barytweiß und ähnliche Farben, jedo bietet si leihwwo : Roggen, PVtittel-Sorte}) 13,00 6; L, Hoggen, gerne 4 ibe wiesen hat, in der Erwägung, daß jedenfalls dann der Ghemaklerver- | stand an Noten E LCRO C B C N noch für A: andere Sorten Don Farben n E ei Immlgente „3 , : i L : : Sortet) 15,62 M; 13,60 & Futtergerste, gute Sorte®) 14,90 M; L ae e wenn durch v der Che mus un! Segen L erer But 8 652 000 12 169 000 12 813 000 | Absatgelegenheit. L Täglide Wagen gestellung für Koblen und Koks 1380 #6 Futtergerste, Mittel-Sorte 13,70 A; 13,004 | e L per G s e via At iLvtnga, betitelt (4+ 594 000)| (+ 1673 000) (4+ 902 000) Bemerkenswerth ist übrigens, daß die russishen Gasanstalten ihre an der uhr und in Oberschlesien. Futtergerste, geringe Sorte 12,90 4; 12,20 # Hafer, gute O A E Üébéecabe e P debbelb Le edsta d nteresse Bestand an Wechseln 840 419 000 864 174 000 | 852 472 000 Nebenprodukte nicht chemisch weiterverwerthen. (Nah Bulletin An et By br find am 1. d. M. gestellt 16 176, nicht rect- A M 16,10 M s ¡Dases, Sorte ‘Richtstcot iettéoberisSi veia L Dejévidie 069.9 Ubr Weeailtéita A 2 ' : 7 L n L 4 : E I ( 1A | M 36 878 000) Commercial.) zeitig gelie t keine Wagen. 9, —— Haser, geringe orie 12, b. 3 1 ei l } Dele . b , 1Y, weil hier die mit der französischen Rechtsentwickelung gezogene (+ 51 255 000)|(+ 19 709 000) (-- 36 84 R E In Obers\chlesi Le D 0+ RRTE nt ve 2 E a E L 0E s ; ; A ERI g ¿ Ob b lesien find am 1. d. M. geftellt 6675, nicht reMt- M; M Heu —,— H; —,— M Erbsen, gelbe, Parallele und die geistvolle Beleuchtung des Konstituts uns aus der Bestand an Lombard- Z i 7 cie tellt keine Wagen i ain KodWen 40,00 4; 25,00 4 -Speisebohnen, weiße 50,00 H; bisherigen engen Betrahtungsweise des gemeinrehtlichen Traditions- forderungen « «| 60768 000 65438000 | 68970000 | 9 y und Betrieb einer Kanalisationsanl A RURA E ¡eitig gesteut Jene Wagen ——— jum Rogen 40,0) #6; S S 0006 R tel 200 e 10408 E . 3 425 000 _- 5 803 000)! 9 941 000 Wau un etrieb etner Kanaltlationsan age tn SPpanlen / L Ï 20,00 Ab. _Un]en, 0,00 M; 0,00 A arto ein 9, & j j : sustems vera “u Bie gen Baron: des f ven U A Bestand an Effekten Col 189 000. 4d 413 000 | E 5 281 s Die Stadtverwaltung von Valladolid ersuht um Abgabe von Washington, 2. Dezember. (W. T: B) In Monat No- | 4,00 46 Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,80 A; 1,20 M Name der Beobachtungs8- fafsungsweise eröffnet. Die Entwickelung des franz en i vollzog (+4- 77 505 000)|(+ 17 660 000) (— 824 000) Angeboten auf ten Bau und Betrieb (auf die Dauer von 60 Jahren) vember hat sh die Staats6\huld um 410 440 Doll. vermindert. Der | dito Bauhfleish 1 kg 1,40 4; 1,00 4 Schweinefleish 1 ks station E Eigenthumönergans e u Diofe E gese Ha, LOLNY Bestand an sonstigen È \ einer Kanalisationëanlage. Die Bauausführung hat na einem be- Baarbestand des Staatsschaßzes beträgt i 313 606 717 Doll. 1,80 M; 1,30 M Kalbfleish 1 kg 1,80 4; 1,10 4 Hammel- N bur) das Ute! Den e Feanzösiscden Rechte C0 folat die | Altiven + ¿0 82557 000 | 84462 000 86 528 000 | stimmten, der Stadtverwaltung vorliegenden Plan zu erfolgen. Die N ei Tan Doromber (W. T. B.) Serienzieh | fleisch 1 kg 1,70 A; 1,10 4 Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 # Kohler eingehend dargelegt. Dem französishen Rechte sind gefolgt die ien | 0 et 2 E e: Le Meiningen, 1. Dezember. (W. T. B.) Seritenziequng der | 0 Stüd 5,50 M: 3,20 A i kg 220 M; 1,00 Zivilgesetze von Canada, Italien, Spanien (1889) und Japan. Aber (— 875 000)| (— 3 909 000) (— 25 647 000) | Konzession erhält der Mindestfgrdernde, welchem zudem eine jährliche 4%igen Hypotheken - Pfandbriefe: 28 56 60 97 161 206 Eier 60 Stück 5,50 4; 3,20 # ‘arpfen g 2,20 é; 1,00 Æ jz | auch s englische ‘Recht befolgt den leihen Grundsatz ebenso Passiva: | | Beihilfe von 12 000 Peseta gewährt werden soll. : 916 233 944 286 535 644 760 1012 1042 1147 1170 1201 Pa Aale 1 kg 2,80 M; 1,40 M Zander 1 kg 280 Æ; 1,20 & | Wid. A | 8 Negen die Jurisprud d B P t St t E “nee D ¡ | iz E Bei Abgabe von Angeboten is eine vorläufige Kaution von 1217 1248 1313 1341 1432 1435 15086 154 1552 1667 1710 1841 ck- Hechte 1 kg 2,00 4; 1,20 4G Barsche 1 kg 1,80 H; 0,80 # | Stornoway . . . . . -- 34 T7sRegen S x E a E aaten von A | das Grundkapital 150 000 000 | 150 000 000 120 000 000 | 40 406,88 Peseta zu hinterlegen. 908 G90 9139 91 7 9165 9189 9992 9317 2419 9490 97 99 oa Sdleie 1 kg 3,60 4; 1,40 G Vleie 1 kg 1,40 Æ; 0,70 Æ | Blacksod . A ( 2[wolkenlos Noch auf dem Traditionssystem luyen pa? österreichische, (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird am 14. Januar 1908 1990 2192 S224 9987 2029 3108 3127 316 SELO L S294 | Rrebse 60 Stül 12,00 6; 2,90 M Eli 6 daa [WSW «4Regen derländische, das { d das frühere #p , R 33 t gegane V »789 2828 2832 2873 2957 3039 3108 164 3203 3382 3424 ; ¡0reg das niederländische, das s{weizerische und das frühere spanische Recht | der Reservefonds .„| 44639000 | 40 30 000 000 | 1903, Mittags 12 Uhr, gleichzeitig in Madrid (PDirección genoral de 27 0d PUII LILS, SOLY O S E R E j) S {) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Babn. E. it 4 l M5 S b Regen (Peru, Chile, Ecuador, Argentinien). Das Tradîtions\system war eine (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) O, ' O i l B 3461 3483 3572 3635 3692 3842 3973. | j ch : | Eigenart des römischen Nolkes: die Hindus kannten es nit, ebenso da unverändert) | (unverander Administración local) und in Valladolid erfolgen. (Gaceta de Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Serienziehung der Berlin-Rixdorf, 1. Dezember. Monats-Bericht von C. u. G. lud ¿..- 7\woltig ia die Gri Tau z e G e Franz der Beirag der um). 991 93: | 1166 Madrid.) e Minderer Prämien-Antheilsheine: 49 127 20: Müller, Speisefcttfabrik Akt.-Ges. Schmalz. Der Mangel an s 9Regen - wenig die Griechen, Egypter und die Germanen. Das französische laufenden Noten . 1 248 010 000 | 1 221 233 000 | 1166 141 000 S lu c E l Pram G n Ant e C Len e: L ; 14 Z( : Maare bat sich im November noch wesentlich stärker als in den voran Nocbe Point B 3[halb bededt î übe i i vei er Konsti anfe 1 90 R: ! c » 96168 930 241 276 412 583 616 699 730 735 (9 T7T3 (78 814 88 Dl C „O0 G t L f p Us Gi 0 s G ; Recht \chießt aber über das Ziel hinaus, weil der Konstitutsgedanke E __ |(+ 298609 000) (-+ 42 046 000) (+ 26 168 000) R i O E A Ï 970 Ee G 367 1290 1303 1357 1408 1564 1630 1742 1810 | gegangenen Monaten fühlbar gemacht, und die Preise erreichten bier und | Silly „o e 6 wolkig at i 5 E K 4 a M: die sonstigen täglich | | | Bau eines Ratbbauses in La C oruña. Ron 1R44 185,0 1857 1905 1945 2000 2239 2315 2328 23 5366 | an allen deutschen Stapelplägen den böchsten diesjährigen Stand, ja den | Isle diz... 5 wolkig gelöst ist. Das B. G.-B. hat nur formell das Traditions|y\tem 5 d ck 1820 1844 1850 1857 1905 1945 2 9939 2315 2328 2344 2366 G : t n = gelei 1 E E. R L Sri: p Ent dies dder lihtäiten Verbind- 613 597 000 | 090 410000 | 496 216 000 L “Am 16. Dezember 1902 soll von der Stadtverwaltung von 95,04 9540 2541 2560 2644 ORER 9696 2851 2861 3023 3110 3123 bôcsten Stand seit ca. 10 Jahren. Die weitere Steigerung ging (Zherbourg cic C S 6 Regen p G | B 5 V L s e d J | Li 90 L T S neAa Nat hh » v0 p (ton he U E Ns E S S S A S Fe E tom : Lin v nis g mnimidlts G X nl Y Ê Á 7 ZSL » gethan, daß es an Dare E Besiyes des C die Engen, |(+ 67 505 000) (— 29 734 000) (— 25 517 000) La Coruña der Bau eines Rathhauses im veranschlagten Kostenvetrage 19 3768 | diesmal niht von Amerika aus, vielmehr e: iwidelte ich im Inlande | Paris ......- 751,4 |WSW sds \bedeckt übergabe zum Konstitut oder zur Besißesanweisung vergeistigte und | die sonstigen Passiva in C

4 x F L

|

De |

E | uke Wetter

rihtung |

\

Barometerfst. a.0° u. Meeres-

lus.

veau reduz. Temperatur in Gels

nl

_

«I N O

-

Co -_ n do

verloren gegangen und dadurch die Verbindung mit der Besitzeslehre

D P

(R) _-

©

21 L S E R 4 E E L SHEY 3904 3217 3262 3353 3500 3566 3983 3670 3681 3711 374 18m i J Î : l M B Ld E 31 504 000 | 39 940 000 50'568 000 von 869 839,90 Peseta im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver- 3811 3835 3937 3942 eine solde dringende Nachfrage, die bei den fehlenden Beständen nur Blissingen .. « « - - +| (999 WSW 3Regen f « 4 G J Pee P J 7 4; ne p J H ® y “gy Hg E sf E » z _— » ‘f * ci nr om Ahnli O T \r F io F A ant 4 A o PNO P p - rmangelung des Besitzes durch Ermöglihunz der Zession des (4 1182 000)| (4 736 000) (+ 1244 000) gen O An Kaution sind 43 041,77 Peseta zu stellen. (Moniteur Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Serienziehung der öster- durch ungewöhnlich Hohe P porn i num n Bezug gedeckt eider iee ie dene P «Ds M d é ; : Fr 5 - « Officiel du Commèerese.) t 4 E ç pi 267 ( F165 O7 70 5a | werden Tonnte Die amerikanti!ckcen Sc{bweinezufubren find in der R « e e e. o « (02, d B C 1}pruc)s auf dite a on völlig verzichtete. c 19 VRG4 af c4A U reidisch{hen 1864er Loose: 7 40 3b 434 490 §15 527 709 825 | S A S ILOTI E O A af h 00 A au piSitE “yO pruchs E » Ap Ls g dllig verzi N S Der vorstehende Autweis läßt einen etwas stärkeren Metallzufluß 915 957 1062 ï 5, 1442 1548 1618 1637 1900 2077 2085 2164 | ¿weiten Hälfte des Monats bedeutend gestiegen. Peultge Notierungen: | Bodoe .. e. o. (69,0 a « ÌÏ Y s I Pra Î s 2 » T Y 9 4, 0 ü e T - L G t éo é M ü - , e c b on P » mo "O ah Studien qur Wr Gaiee “ie p uan iltungs erkennen; wesentlich bedeutender ift der Zuwachs der Wechselanlagc 9959 9989 23418 2358 2379 2633 9779 2835 2913 2933 2957 2962 Meines Scbweinesbmalz hiesiger Vkaslnerte, Marke Spaten 68,90 M, _ T 761,4 M d [P Ï D O 4 A P Y 1 : A ch „C. G D C «da s u g Ry B e É“. ads V A D - « Gs “4 das ï “4 «T U C d o “* +24 D q » a S ck | P ga d +3 e r A U] Es L oel im 4 0. a Ti unde E und noch erheblicher die Zunahme des (F ffektenbestandes. Der Notens Außenhan d el C ch w eden i in den M on aten R anuar 9978 3: 94 3341 ° 530 35! 4 3740 3753 4788 3982 i 9&8 3 96 é Berliner Bratenschmalz Pa 2) 1alita el GN 0 bis (0, V M, Ge 2A fagé n S E A (63 4 Dünelee L Dee ey P el E ran d A 774 | umlauf wird durh den Metallbestand zu etwa 70 ©/6 gedeckt. bis September 1902. 300 000 Kronen fielen auf Ser. 1062 Nr. 91; 40000 Kronen | mischte Speisefette (Kunst)peisetette) Nirdorfer Bratenfett „Falke“, | Kopenbagen . . . . . . | (608 - . An - m a Y ») A Uo - Aus « L C L H Ä vi aus b À Y e . « Ÿ r e al go “s -- r b enedor E erag r Augu] Tage Pur e E Due/e L ERFEE Neber die (Eine und Au Ffubr ckckchwedens in den ersten drei 5 fielen auf Ser 3530 Nr. S « 90 C00 Kronen ie auf gewürzt, 8 M, Unionkett, ungewürzt, 42.0 A6 P ed Ute Um- Karl\tad “a S S 767,0 N i E Ib le St. hangen Vi “tbicbafts lbe Di Fel, Quartalen des Jahres 1902 (die Zahlen für 1901 sind zum Ver- ck 5 Nr. 98; je 10000 Kronen ficlen au r. 915 | läge waren unbedeutend, da der Kon]um wegen der abnorm hohen Preije | Sto Tholm dorfs * n 19 Sahrbundert (über Zustand am Anfan ; d L Goian : x glei in Klammern beigefügt) liegen für die wichtigsten Handels- Zer. 1062 Nr. 100; je 4000 Kronen fielen auf |! sehr gering geworten 11. Die Preije gingen infolge der shwachen Nach Wis Y-o « Jahrhunderts “Straßen, Schiffahrt, Eisenbahnen, Post Tele ¡raphie (Aus den im Reichsamt des Innern zusammenge}! ellten | artifel die folgenden Angaben vor: ! und © 7 19: # | frage um ca. 21 I zurück. Heutige N Fat Bals (ge ar me p E E s Ee De E Nachrichten für Handel und : ndustrie“. E E R Mvemiae aal e E E 19 397 räucbert und amtlich avf Trichinen nachunter)ucht) 71,50 bis 74,25 Borkum Fernsprechwesen, Zoll- und Slteueramt, Provinzialverwaltung, „Nachrihte 9 zw ) N Es B eee, E gf A arvi G 221 j 6, e Maadebura, 2. Dezember. (W. T. B.) Zuckterbericht. Korn, Keitum - X i T be H nabe de R iri h olit | t ¿c Va C c : ; WVran ein aller 2 1 Fälsern 15237 hi1 zu 50 9/9 (13 364) L U K Ur Q, 2. A/ICITIIDEL: \ T. Se L) A aen A L vas D Bis ura R ganen it m cth sGattve ne Lieferung von eisernen Röhren nach Großbritannien. Gesalzene -végfle C mel ted d d oriuderte Herinae 35 529 t / Ç y ) zuckder 8809/0 0. S. 8,70—8,90, Nachprodukte 79 2/6 ohne Hamburg und im zweiten Theil Studien zur Derwai ungêgeschihte Vuühel- G R M j oNO M d T. Mai o U b esalzene oder eingelegre, gevorTrie Lee V aoÂû ge 99 I . A l n Ola F L Jy be E ° | R Qan__7 1t = ies MiDaRI Sdnatratäuabe L M Swinemünde dor fs von 1870 bis 1900 (über Bevölkerung, Roden und seine Ne- Am W L ezember 1902 1c Ul in Kvle Akin (Insel Sly ) DIE (28 8413) Zped 41870 t (8012) Leinsaat 12999 t ( 10 027) N Zer. 144: C | | {9 Ne f 6 é i G (159 25 timmung: Nut ig. Nrotraffina? I O. a Swinemünde

120 N

Î

3\wolkenlos 4\wolfenlos 6'wolfenlos

5 bedeckt 8!bededckt 4\bedeckt 6|Schnce 4'balb beckedckt Iiwolkenlos 7|Schnee

5 dededt 7\bedeckt 3\beiter 3|wolkig 11 Dunir 1 ¡Dunst 1 6

(F U)

]

N P '

-

O bo 09 v

(Ç} I

Ï 1 #ck

PIOLVO -

E C)

"—

5 -_ ——

U UHNOoOR

p -T- W

F)

s =- t

0 Uh 2 C

(C(C]

F}

a A As R

Ï

-

I pf pri A s K 9 4 6) 1 9 1a Aae 15A E a (Ans 9 9 H C Ï t T v E c ® n c C - E c «alder 1 vi # 999 Vom! ahlen r 1ffinat n. ac ) Üa nwaldermünde bavung, Stadthauéhalt, Spareinrichtungen, Leihanstalt, Haushalt der Lieferung von etwa 30 Tons Po R und 2-zölligen Röhren aus Guß- | Wollgarn 1534 t (1319) üngemittel (mit Ausnahme von i r. 1618 Nr: 36 , 1637 Nr. 2, Ser. Nr. 47, 208! Krystallzu@er 1. mit Sack 29,20. _ Gemablene Kassinade 1! T selbständigen Kassen, Hafenvern altung, MWasserwerk, Gas- und Elek eisen, welche für die dortigen Z afserwerke bestimmt sind, tm Sub» EKnochenmebl, Chilejalpeter und uverpvbowhat) 110 408 t (103 341) N I D er 2 Il E Nr. ; 7e 9418 29, ZV |

7 Robe Häute und Felle 5182 t (4250) Kaffce 16 152 t (14 740)

trizitätôwerk, Schla Biebbof, Badeanstalten, Marktwesen missionwege vergeben werden. Näbere Auskunft ertheilt J. A. H. L A N s Ga vA/ à 4 S j vak L I, L L is v S «M g Dg t h A É Eis Pferde 1010 Stück (1039) Maschinen, Geräthschaften und

C

Ÿ -_ -_ —_

6

Gemahl Melis mit Sack 28,70. Stimmung —. Moi Neufabrwajjer . | zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 15,9 | Memel E 16,00 Bc., 15,974 bez., pr. Januar-März 16,1 » Gd., 16,25 Br., —, b St. Petersburg I | | pr. Mai 16,45 Go., 16,50 Br., 1645 dez, pr August 16,50 Ed., | Münster (Westf.) t ï N é é c s d: e S e ck O E Ï D G0 f f. e Gt akoreDeo1et is 05 VAD I 1 H SíAnnCD Gisenbabnschienen 53 052 t (01 075) Ciserne f J 93. Ser. 2362 Vice. ; C j er. 02 y 16,90 t se, De, Pr. Oltober-T zember 18,05 Gd., 18,19 DT., rin F . - ] alken Träger u. deral mindeitens 20 ke auf im Länae bez, Stimmung: WSicilg. 4 OICTUIN das den 7 A « "L «Q, L i Í L, A u ul i L é H au Ä E C11 n Ra D _ aaf o ia al, Dp D, 1 berich (& bhemn Ï eichzftsfübre iseldorte idelsfammer 111 Mer- Lieferung von pharmazeutischen und chemischen 13 061 t (10 USZ Guktteiserne Möbren 13 423 t (5021) - Zchmiecde Berichtigung. Jn de gestrigen Mager urger Zuckerbericht hemnty . chäâftsführer r Düse delskammer zum Ber g N n ut“ 5 : A : d LoEl Artikeln nah Frankreich ions cmmalabe ader ananrue Mähren 486083 (30 Ghile muß es richtig heißen: Oltober zzember 18 Gid. fasser hat giebi einen eh irteressante1 Ueberblidck Artikeln nah Yrantireid iserne, gewalzte oder gezogene N, E E i | Gôln, 1. Dezember. (W 3.) Rüböl loko 54,00, per | Mey y j q : Tmete (1R 414 Cléuhon 1% 077 t (R177 p y 2 don AIAACENE öln Dezemhdexr. B. Rüböl loîo 9 h : I a o oe über die Wirtbichafts- und Verwaltungsgeschichte r Stadt | m 13. Dezember 1902, Nachmittags 2 Ubr, soll în der alpeter 14 544 (19 414) Delfuchen 35 077 t (31 775) Ge- E. i ) s J en (ezogenen | Mai ! e a0 x F 5 Sranlfurt a. M j bren 1 wertb: | l'Aasiatancs publique in Paris, Avenue Victoria 3, die Lieferung reiniates Mineralöl 55 579 t (52 24) Cartoffcln 72 455 t (15 (92) Serien enthaltenen 4390 Viummern fall Ter Gewiun von Lal L ms G, a M R Ï L U S o l L veri ¿ ut i ì i arie, Al Di , CICTC g Dla QRAI + (197 @achíal1 647 000 hl (670 i S je 400 Krone Bremen zember (W. T. B.) (Sélußbericht.) malz Karlärube voller Beitrag von im Jahre 1903 benöthigten pharmazeutischen und chemishen (eis YG41 t, (12 (29) tod)ialz 647 VUO hi (V S es | je V STOREN Fest. Loko Tubs und Firkins 60. Doppel-Eimer 604, \ckwimmend München te MWeuenidks dos Noriasierä cinveritanden et rom Da e Kom ein des Artikeln (in RG Loosen) ur MNergebun fommen (Moniteur des 10093 1 ( T) eiten 122 355 | (122 275) Mais 4324 t cil. Loïc ut 1 ieine « Voppet-Aul L vimnmen Ai j em ZDuUna STLIUINTLS TLNTTLIS 4 GTLISE L, PEN meinte: | SEITER 4 E E o ouatts E 14 21 Dannon 79 422 t (99 27( Reizenmebl 5933 t (4171) L g Dezember - erung LTu und Firkins , Dopvel-Eimer —. Wien verwaltung un Fre ichichte in der Wissenschaft der National- Intér6ts Mat riels.) l A0gg n (299 e E s N 000) » [4d Kursberichte von den Fondömärkten. j Speck fest L a Short clear Dei -Abladunga Prag E ine p L ta Ls k - A P n U Ï Steinfoblen md X ofs G N) T1 (26 ® Ï } SUPCTt - in g H à a L'Ci ® Í / e ODOL L L CA L L «a 0 g g 6 @ öfonomie cine grôße: deutung als bishe gemessen n mög hodphat 28 ag t ( =\ Robtaback 2196 t (2316) olle Ha mburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren pr. | extra lang G ubia. Baumwolle ruhig. Uppland middl. | Kralau. ...-+ .* | Aber dies scht cine umfangr nonograpbische Literatur voraus, | j y fis y j d 5 E e N [) Rohtabad S190 6 (O Set Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 65,50 Br., | loko 43 A. Lemberg Ausfubr russis{er Hauptproduïlte uber die | 710-6 E ads Ns E E 66,00 Gd (S T ber A N) boa: ram: xrmanftad G a S y 107 o in Séfiorn 1 174 Ueweck 4 Soid Ï a u a r (2 I) Peiroicum niramm Verman1\tadt e Grenze in den Monaten Januar bis August j ' Bein U ri l (Gen«c 1s Hamburg, 1. Vezemder T. V.) De lcum 1 L a

1902 95 t (94) Deéal. aus Baumwolle 13 t (1146) u Des l aus Wien, 2. Dezember, 10 Uhr 5 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Standard white loko 6,59 z Triest 90 2 y g , Hamburg, 2 Dezember. (W. T. B.) Kaffee. Normittaas+ | Fiorenz

p - Ÿ

{f Armen- und rant wfleae, Séulwesen, Kunst und Wissenschaft, An- | ALaGenpie E und Survcyor, in Portree (Insel Skye). L A Lg E stellung und Versorgung der Beamten und Arbeiter, T ieaiie | Cer E | Werkzeuge 11 440 000 Kronen (12 525 009) proycs und Ballalteijen weis u. a.). Daran reiht \sih cin Schlußwort, in welem auf mehrere 28 722 t (26 261) Fragen der Gemcindepolitik eingegangen il Das Werk,

J

d m J I

wolkenlos Regen bedeckt bedeckt ckchnece Schnee Gibedeckt Z3[Regen 3\Megen Regen dedeckt Schnee bedeckt 1 |Schnee 1!'dedeckt adftille [Dunst L 2\bedeckt N 2heiter

O0 i C Cd

S LVLOEAEEAVIVO I

4 A L)

1 Ì si al 1815 Br T CCLigu

D ufseldor? i

,

S tes

p A (7 [R S Pas

» D r S

2 (E ae

G t

F Cas cs p q I

m2 (C) Tas)

F)

ad -

-—

T -

(T) (C)

I A «.

-.

Qollo d Ce 5,7 751 000 Stud (58 671 000) Kredit Aktien 704,00, Orsterr. Kredit-Aktien 671,00, Franzosen 688,29, D Außenhandel Rußlands g ftaltete si{ in den wichtigslen | "g séul Nranntwein in Fässern N Dey G n (1978) kombarden 64,00 Elbethalbahi 450.09, Oesterr. Papierrente 101,25 beridt) Good average Santos per Dezember 28 Gd., ver März | Rom 4 während der ersten aht Monate 1902 (und 1901) folgender- Un 714049) rische Heringe L467 (7029 Ge- 4% ungar. Goldrente 120.20, Veslerr. Kronen-Anleibe 100,25, | 281 Gd,

en {die beigefügten Ziffern bezeichnen, wo nichts anderes angegeden, oe Der ( ocleate. ad do T erindherte Herin 1526 | Ungar Kronen-Anleil E I 99, Marknoten 117,10, Bankverein 448,00

Mengen in 1000 Pud) M _— S 191 j E Mason n. derl, aud Länderbank 386,00, Buschticrader Lit. B. Aktien

Cintubr: Thee aller Art 905 (923), außerdem über Irkutösf | ingescbliffenen L ATEE S E DLck SXute und Felle | 00 t , Alpine Montan 361,950. Dezember 199.3 (958,4) Heringe und anTere Fische aller Art, g trocknet und y GAl) A 00 s dindvieb s S Vg (9600 London, l Dezember. (L

y - ; j 9 (36 c ; T : indvic (9 Gli e j f =

edörrt 4225 (9029) Steinkohlen, Torf und Torffoblen 115 546 kieisch{ allet - , Maschinen Gerätbicbaften ind Ê Z (136 T2) Keofs 16 974 (19 T6O7) Robeiten aufer tem beionters L I L L L (A7 A TEL 0E L Li E Ta L F

J

-_-

Ï

î

|

Ï

| ver Mai 294 Gd., per September 304 Gd. S@éleppend. | Nizza . . “1 753,9 [Windstille shalb bedecki O Zudckermarkt (Aufangsbericht.) Rüben-Robzuckdter 1. Produkt Gin 7 …—, Türkische | Basis 88 9/4 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg ver | Mi Z Loose 111,50, Brüxer —, e

Maximum vo 7% mm liegt über Nordshweden, em 1% 0% ver Januar 16.00, ver März 16,25, per Mai 16,3 - imum von 744 mm über Säüdschottland, eine Theildepression über a T. B.) (Schluß.) 21% E IMDET LO.LO, PET S E T Nes R E E Mai 16,39, | Westdeut\cland In Deutschland i) das Wetter trübe, iun Norden B R Se D D. a ver Auguit 16,79, Per Oft T Ì s uyig. a falt bei südöftlichen Winden, ium Süden mild mit Regen bei westlichen Uber 22%. Bankauêëgang 96 900 Budapest, 1. Dezember a T B.) eeirays fill, | Winden. Trübes, windiges Weiter mit Niedericlägen und langsamer Werkzeuge 9: Irenen (9 2M ) MNohbes und Ballattei! 10 00 Gd., 10,50 VBr., pr Auaust 11,90 Gd., 12,00 Dr. Erwärmung dri lid. enannten 152 (352), außerdem im Handel mit Finland 345 (919) een E g ads e Sinidalia O I Cn Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) (S@luÿ.) 3% Franz. R. | London, 1. Dezember. (W. T. B.) 96% Javazucker lolo Sewareanng m Deutsche Seewarte.

Manganeisen 900 (313) B ands und Sorltiercl!en äller Art j Z naecnciien 1 941 t 105 03 TY Malz | bt i594 (3173) Suczlanal-Aktien 33 ) Ï | 9 nominell. M übden-R obzudcker lófó 7 h. 10 d Rubig.

F wog chabenen und im eminentesten Sinne | 697 (1373), außerdem im Handel mi Finland 64 (106) Cisen in en. pee Koggt it Pr © » R O iter Madrid, 1. Dezember. (W. T. B.) Wesel auf Paris 36,00. | London, 1. Dezember. (W. T. B.) (Shluß.) Chile-K avfer

ristlichen Thätigfkei * b der Gefängnißlehrer widmet, nur nuyen | Blättern, bis Nr. 25 nach Birminghamer Kaliber 677 (1119), außer- abren 4576 G i pn h ang n bt 1084 L 41 ns Lissabon, 1. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 254 | 49/,. ver 3 Monat 49/4 fann. Er deginn it cinem hitoriic@e ; lick au (s tem im Handel mit Finland 10 (10) Desgl., über Nr. 25 nach La 299 166) ies B R 736 i (1 t 14 927 i a New York, 1. Dezember. (W. T. B.) (S@lußk.) Die Kutse | London, 1. Dezember. (W T. B.) Wolle wickelung der Birminghamer Kaliber 913 (1047) Band- und Sortierstahl in 34 (91 4 (32 864) Pap e 'A 0 770 t 13696) ene vos erfubtea im beutigen Verkchr durchweg cive Stcigerung, Die Führung | Grobe Kreuzzuchten 19. Jahrhundert Verttändniyy ! tas Problem des Gesängniß- | Blöckden und Brucbstücken 347 (417), außerdem im Handel mit Fin “A F L ORE he; s S S a0 R 4 (90 T e] dieser Kuiroärtsbeweaung üternahmen die Wertte der lokalen Verkehrs- | unterrihis erwacht ist u ¿abmen zu seiner Einrichtung | land 27 (39 Stablscbienen, auch mit Bohrungen 36 (30) masse (Holzma}sc, nisd cckene 115086 ) 571) Desgl j getroffen sind, die in den verschiedenen Ländern von Len : primitiviien dis zu den ot geri Formen variieren und {lit daran scine |

G F uDVer

Materie verdient

igs Mittheilungen des Aöronautiischen Observatoriums

fest, thätig des Königlichen Meteorologishen Instituts,

S © t nartsa uftions 4 nt g u g

2) bis 30% über die vorigen Auktionöpreise. veröFentlicht vom Berliner Wetterbureau.

j i E | Liverpool, 1. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay Auf vom 2. Dezember 1 Übr Vormitiog

L e 1 mechanisde trodene 23 21d 1 (34 376 unternchmungen, die fet auf 2 cishmelznngdögerüchte lagen Achnliche | 10000 B, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz Aufzeichnungen vom 2. Dezember 1902, 114 Uhr Vormillogs

in Blättern, dis Nr. 25 nah Birminghamer Kaliber 64 D E E Eo N Mutter 16 Ra (14 27 4 Melduagen übten einea günstigea Einfluy auf die Aktien der Eisen- | Rubig. Amerikanische good ordinary Lieterungen: Rubig. Dezember Station üter Ne. 75 nah Birminghamer Kaliber 11 (18) L * 10 RIE C 2 e 100 : w

Nr dh i ; afer 13 143 & (19 612 N oagenmebl 4282 1 (6686) | d fun dahnen des Weichkodlengedicts aus. Auch im späteren Verlaufe blieb | 446—4.46, Dezember-Janva! 4,44 4,465, Januar-Februar 44I—4 44 Scedôde 140 m | 200 mm | 500 m [1000 m 1500 m | 1755 m / udj i et , | Maschinen aus Gußeisen, Eisen, Stadl u. |. w. 1904 (2303) | Los, 805 900 cbm (78 “irt P ufen und ungchobelte Bretter die Tendenz fest in der Hoffnung auf Erleichterung ded Geldmarftes ebruar-Müárz 4,43—4,44, März-April 4,43—444, April-Mai 4,44

Arweck und Einrichtung t instaltéshule und die damit vofemotiven für Eisenbahnen u. |. w. 22 (19) Landwirlh- 1 24 E erger T ger iammertärgenten Fragen an, die sich auf eingehendes Saubium Ler ichaitilicde

: 110 900 i j E Bretter 396 400 cbu durch die Dezember- Zahlungen sowie in Ecwartung, daß die Rede des | Mai-Juni 4,44, Juni-Juli 4,44, Juli- Aoguíst 4,44 Temperatur (C) | 5,5 8,5 67 | 84 | 7,9 | 8,4 Maschinen und Geräthe, nicht besonders genannt 1006 r E f / M I eins&lägigen Literatur und die Erfahrungen ciner sicbzehajahtige (1044)

7 etr j E Präsitzenten bei Eröffnung des Kongresses nichts bringen werte, rw e (W. T. B.) (Sc&loß.) Roheisen. | Nel Fchigf. (°/6) | 54 83 61 87 83 | 2 Lokomeobilen mit kompliziertien Dreshmaschinen und (894 ZUT i h is E E A was der Antlitrusidewegung förderlich sein könnte. Schluß fesi. | R e A 53 sh 16 d. levelant 51 N 7 d, Wind-Richtung - ONO O OUSO O 080 | 080 Praxis gründet Nach dem Verf U die Gelánat e Tetialid Tamrfvflügen 442 (354) Maíschinentheile aus Gußeisen, Eisen und Aktienumsahy 670 000 Etuúck. Geld auf 24 Stund. Durchschn. -Zins-+ | 48 h. 1} d. per lautenden Monat. « Geschw. mps (D 11,2 15,9 19,5 10,2 8,6 Sesserungsmittel scin, ünd unter diesem ( b : handelt Stabl 79 (706 Robe Baumwolle 6063 (5821), aoßerdem über rate 5}, do. Zindrate für leytes Darlchen des Tages 5, dhjjel auf ; Bradford, 1. Dezember. (W. T. B.) Wolle stramm, Weolkengrenzen: bei 400 m Höhe Grenze der unteren Wolken, den Umfang der Scholpf e ricbtostof, die Klassenein- | die asiatishe Grenze 794 (774) Rohbjeide, Seidenroatte 20 (20) London Baro Lage) 4.583,50, Cabel Transfers ¿9775, "Silber Com- | Mittelfeine und ordinäre Kreuzzuchten steifer; englische thätig, unver- | die oberen wichen 12) une 14:0 m. Zwischen 310 und 410 m theilung, die Scholzeit, dei brgana, die Lehrform, die b: | Wolle, ungekämmt, üngefärbt 773 (621) efämmi, un- (Séluß la der Zweiten Beilaze.) mercial 4/4. Tendenz für Geld: Fesler. |

ibt 135 (135) Wolle, gesponnen, ungefätbt 66 (58) Wolle,

"a y ändert. Garne stramm. Temperaturzunahme von 9,3 auf 5,4 ®, bei 1340 m von 9,1 beiSäftigung der Gefangenen, die Gefängnißbibliothel und das Lehr» | ge 4 Buenos Aires, 1. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 127,40. L Pariet, 1. Dezember. (W. T. B.) did) os behauptet Fe Tel personal. | gedrebt, ungefärbt 100 (112) Wolle, gedreht, gefärbt Z7 (15) j rabig, 88% neue Kondition 214211. her ptet.