1902 / 285 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

L290. N. 5583. Verfahren zur Darstellung eines Trinitrochlorbenzols. 16. 9. 01.

20e. S. 25 106. Vorrihtung an waagerechten Klauenkupplungen zum Einstellen des Zugkopfes in die Mittelstellung; Zuf. z. Pat. 115 946. 21. 3. 01. 40a. P. 11 159. Anreicherungs8verfahren für mit koblensauren Erdalfülien (Dolomit) verwachsene oder vermengte Schwefelmetalle durch Behandlung mit verdünnten Säuren. 190. 1. 01. A5f. Æ 15942, Klemmfalle für Mäuse. 17. 2 O8.

4c. H. 24979. In der Lingsrihtung ver- \chiebbares Kreuzgelenk. 3. 3. 02.

47g. M. 19587. Plrlattenringventil, dessen Ventilplatte dur federnde Lenker geführt ist. 9. 1..02. 47g. W. 176077. ODruckminderer mit einem dur das Druckmittel in zwei entgegengeseßten Richtungen beweglichen Stellkolben. 6. 3. 02. S2a. N. 5615. Feststehende Spulenkapsel für Nähmaschinen mit frei umlaufendem Greifer. 14. 11.01.

4) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Te. 126 115. Verfahren zur Herstellung von Sensen. Bayrische und Tiroler Sensen: Union des Franz Huber, Mühlbah b. Oberaudorf, Sammelmappe.

Bayern. : Rie. L138 060. Wilhelm Bodlaender, Berlin, Bülowstr. 57. / 13d. 136 415. Einrichtung zum Erhitzen des vom Hochdruckzylinder zum Niederdruckzylinder einer Verbundmaschine abgehenden Dampfes. Adolf Wolff, Berlin, Königgräßerstr. 51. 14b. 120797. Vorrihtung zum Bewegen der S an Dampfmaschinen mit umlaufendem olben. 14b. 123 719. Kolbenbefestigung für Dampf- maschinen mit ringförmigem Arbeitsraum. 14b. 133 491, Dampfmaschine mit umlaufendem Kolben. Adolf Wolff, Berlin, Königgräßerstr. 51. 14h. 133496. Kesselanlage für überhitztes Wasser. Adolf Wolff, Berlin, Königgräzerstr. 51. 21. 96971. Shhaltvorrihtung für Druck- telegraphen u. |. w. Deutshe Telephonwerke R. Stock « Co. G. m. b. H., Berlin. 24a. 133 856. Kesselfeuerung. Adolf Wolff, Berlin, Höntgaräperstr. 51. : 46b. 138 048. Negelungsverfahren für mit Petroleum und ähnlichen flüssigen Brennstoffen be- triebene Exrplosionskraftmashinen. Gasmotoren- Fabrik Deutz, Cöln-Deuß. ; 53. 103 156. Verfahren zur Gewinnung eines aus Albumin und Caseïn bestehenden Produkts für Backzwecke. Friedrih Wilhelm Schredclseker,

Horchheim b. Worms. 57b. 136061. Verfahren zum Entwickeln photographischer Platten bei Tagesliht. Deutsche Coxin Gesellschaft m. b. H., Berlin. 58, 94 148. Mechanisch verstellbare Hemmung für bydraulisch belastete Kolben. Gesellschaft für Huberpressung G. m. b. H., Berlin. 60. 77874. Als Luftpumpe wirkender Ge- \s{hwindigkeitsregler für Kraftmaschinen. 60. 93648. Elektrisher Regulator u. \. w. M G51. Regulator für Schiffsmaschinen u. dal. The Thunderbolt Patent Governor Company, Limited, London; Vertr.: H. Neu- bart, Pat.-Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 64, 92682. Bierkrug. Deutsche Siphon- Fabrik, Hoffmanu, Schwarz «& Co., Berlin. 68. 83156, SwWloß u. \. w. 68. 84259. Sicherhbeits\{loß u. #. w. Fa. Carl Kästner, Leipzig. 77f. 115 047. Svielzeug zur Nahahmung von Marschbewegungen mit Zinnsoldaten o. dgl. Alexander Streniß, Wien, u. L. S. Mayer «& Co., Berlin; Vertr. für Ersteren : A. Nobrbah, M. Mever u. W. Bindewald, Pat.-Anwälte, Erfurt 85. S3 194, Eimer für S{lammfänge. S5. S5 TT7TT7. Selbsttbätige, abseßend wirkende Heber-Spülanlage für Kanäle und Robrleitungen. Hugo Hans Mairich u. Willy Mairich, ver- treten durch deren Mutter Wwe. Jda Mairich, geb. Reichenbach, Gotha.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters. YLOl. 134779, Fernrohrartig in einander shiebbarer u. #\. w. Stromabnebmer. Nomain Noiset, Brüffel, u. Friy Häller, Berlin. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Friy Häller, Berlin, Mittelstr. 62, zum Vertreter bestellt worden. 21. 103004, Wecbselstrommotor u. #\. wo. 21. 104019. Sthaltungöweise für Wechsel flrommotoren u \. m 21. 104215, Stalter für Wecbselstrom- motoren u. !. w. Alexander James Churchward, Brooklyn An Stelle des bisberigen Vertreters sind H Neubart, Pat.-Anw., u. F. Kollm NW. 6, zu Vertretern bestellt worden

6) Löschungen.

a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.

Ra: 134068. 3: 97410. 3b: 117635. 4b: 118 S801 120 420 G6: 104 9836. Te: 120544 9: 108765. Sh: 123365. 14d: 119368. 182: 104 993 100638 T2: 135728. 13: 100 564 14: 65579 86408 110409 fa: 132249 4b: 115645 123036 123048 125 021 128 024 Bc: 115217. R4e: 124097 127064. R4g: 120 430. 15: 51498. 15d: 132 799. L8i: 112974. 17: 91262. 19: 106828. 19b: 14392. 20: 103 001. 20e: 130762. §0: 120845. 2.1: 102 662 103 235 104 92 111175 2a: 134953 21b: 124517. lle: 134025. 2ez: 127 054. WDVe: 1222 24: 110195. 26 : 77 3354 100 474 26b: 114 S564 115260. 26e: 1159238. 26d: 112318 VD3b: 112499. 30: 97 867. 30f: 124 27 390i: 130 630. D34Ib: 119086. 3le: 134241. 32: 103935 33: 106325. Da: 131 877 131 878 34b: 12854. 34f: 119024. 384: 129923. B44 117 196 853: 54319 G 179 Se: 127995. 86: 76769 36a: i 14 SD9a: 125416 0a: 132 142 02; f MSIO, 496: 112 899 122 17 5b: 1117 3h: )GS Si: 131 51 6a: ? 347 137 Z18 46H: i! 45 Ge : ¿011 14 474: 116 4 1 Oh: 4 ) G22 S9: 1 7 5%a: 70 7& 54: 109 949 5h: Le:

Berlin

41 A ¡5 M74

2h: 1119 434: |

116 617. 53: 110056. 129 943. 57a: 120444. 57c: 122616. 58: 101795. 59: 46779 99879 103908. 61: 77 209. G63: 93198. G3f: 124321. 64: 46 613 61335 111086. 64a: 130320. 64b: 123 344 124197. G64c: 118601. 65a: 114800 135 746. GSc: 128937. 72: 46754 52366 104539 104614. 73: 52321. 76b: 128631 133086. 77d: 113758. 79: 95717 102524. S9g: 122 208 125 802. STc: 125903. S2: 69254 103 642. 83a: 118486. 86: 110836. SGec: 113 402 120395. ST7a: 129254. S8 : 80 642. b. Junfolge Verzichts. 22 : 104 906. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. S: 44493 70278 70282 74529. Berliu, den 4. Dezember 1902. Kaiserliches Patéutamt.

Hauß. [70546]

54g: 119840, 55d:

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Bergedorf. SECUN A Unn [70503] Die Eintragungen in das Handels- und das Ge- nossenschaftsregister des unterzeihneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1903: im Deutschen RNeichs- und _ Preußischen Staats. Anzeiger, in der Bergedorfer Zeitung, im Oeffentlichen Anzeiger, Beiblatt zum Amts- , blatt der freien und Hansestadt Hamburg, und im Hamburgischen Correspondenten, für kleinere Genofsenshaften außer im Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger nur in der Bergedorfer Zeitung veröffentlicht werden. Bergedorf, den 2. Dezember 1902. Das Amtsgericht.

Cuxhaven. Befanntmachung. [70504] Die Eintragungen in das Handels- und das Ge- nossenschaftsregister des Amtsgerichts werden während des Jahres 1903: im Oeffentlichen Anzeiger, im Hamburgischen Correspondenten, im Curhavener Tageblatt und im Deutschen Reichs- 2c. Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den beiden leßteren Blättern veröffentlicht werden. Cuxhaven, den 2. Dezember 1902. Das. Amtsgericht Ritzebüttel. (gez.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichts\chreibergeh.

Handels-Register.

Aachen. [70505]

Unter Nr. 385 des Handeléregisters Abtheilung A. wurde die Firma „Alfred Möbius“ mit dem Orte der Niederlassuna Aachen und als deren Fn- haber der Kaufmann Alfred Möbius in Cöln ein- getragen.

Aachen, den 2. Dezember 1902.

Kgl. Amlgericht. Abth. 5. Alsleben. Befanutmachung. [70353] _Die Firma Hermann Thiele, Alsleben a. S,, ist auf den Kaufmann Hermann Thiele Sohn zu Alsleben a. S. übergegangen. Eingetragen ins Handelsregister A. am 25. November 1902.

Amtsgericht Alsleben a. S.

Amberg. Befanntmachung. [70355]

Die Firma „Fricdrich Gößwein“ mit dem Siye in Neumarkt i. O. und dem Inhaber Fried- rich Gößwein, Brauereibesißzer daselbst, Bierbrauerei, wurde im Handelsregister eingetragen.

Amberg, den 1. Dezember 1902.

K. Amtôsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [70354]

Die Firma „Bernhard Feuchtwanger““ in Neumarkt i. O. mit dem Inbaber Bernhard Feuchtwanger, Handelsmann daselbst, Viebbandels- ges{äft, wurde im Handelöregister eingetragen.

Amberg, den 1. Dezember 1902.

K. Amtsgericht. Angermünde. eo 356]

In unser Handelöregister Abtheilung A. ift beute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Adolf Marwih zu Augermüude, bisheriger Inbaber der Kaufmann Adolf Marwiy hier, cingetragen: Die Firma lautet jeyt: Julius Marwitz. Inhaber dersclben ist nunmehr der Kaufmann Julius Marwitz bier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- \châfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Marwiß ausgeschlossen.

Angermünde, den 1. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Arnsberg, Westr. [703571

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Ne. 107 die offene Handelsgesellschaft Grothoff} & Schulte zu Sundern und als deren Theilhaber der Fabrikant Friy Grothoff zu Sundern und der Gastwirth Franz Schulte zu Niedereimer sowie als Prokurist der Franz Grothoff zu Sundern cingetragen.

Aruésberg, 2. Dezember 1902

Königliches Amtsgeriht. Auerbach, Vogii.

Auf Blatt 496 des hiesigen Handelöregiiters ist heute die Firma F. Albin Brünner in Rodewisch und als deren Inhaber der Baumeister Franz Albin Brück…ner daselbst eingetragen worden

Auerbach, am 2. December 1902

Königl. Söh!. Amtsgericht Bacuerwitz.

în unserem Hantelregister A. ist |

-

Königlich

Na [ 0358]

| 7031591 * unter Nr. 1 e ma F. Verg in Vauerwith am L Dezember 1902 gelöst woiden Amtgericht Bauerwit.

HneesKkow. 7ORA!

In unserem Hantelsreaister Abtbeilung 4. i bie | zater Nr * etagetragene Firma A. Menz in | VeeEfow beute gels! worten | Beesfow, | VDentheim.

# Kot .

S,

HMollandsche Yzeren Speoorweg Mastsehappij Folgendes eingetragen: i Der Oberbeamte der Holländischen Eisenbahn- gejellshaft E Nizrftrasz in Amsterdam is an Stelle des verstorbenan Doctor juris W. van der Vliet zum Mitgliede des Administrationsraths ge- wählt worden. Bentheim, den 1. Dezember 1902. Königliches Amtsgzricht. Eerlin. s

In das Handelsregifter B. des- Königlichen Amts- gerichts T Berlin is am 26. November 1902 Fol- gendes eingetragen worden :

Nr. 1976: Lazar & Co. Gesellschaft mit be: schränkter Haftung.

Siy der Gesellschaft ist: Verlin.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Die Gründung einer Liqueur-Fabrik und ver- wandter Artikel sowie die Ausnußung der geseßlich geschüßten Spezialitäten des Adolf Lazar, ferner die Erwerbung gleichartiger oder ähnlicher Unter- nehmungen, die Betheiligung an solchen oder die Vebernahme der Vertretung derselben.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 M

Geschäftsführer sind:

1) Destillateur Adolf Lazar, 2) Apotheker Dr. Siegbert Meyer, 3) Kaufmann Josef Polla,

4) Kaufmann Adolf Eisner, sämmtlih in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Faß :e 30. Oktober Der Gesellschaftsvertrag ist am ira, R E festgestellt.

Zur Vertretung sind zwei der bestellten Geschäfts- führer befugt.

Außerdem wird bekannt gemacht :

Der Gesellschafter Adolf Lazar bringt seine Waaren- bestände ein, die zum festgeseßten Werthe von 4000 auf die von ihm übernômmene Stammeinlage ver- rechnet werden.

ei Nr. 1957: Maschinenfabrik Volldampf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Friedrih Grandmann ist erloshen. Der Kaufmann Emil Staats und der Ingenieur Louis Nachtweyh zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Durch Beschluß vom 24. November 1902 is} der § 7 des Gefellschaftsvertrags dahin abgeändert:

Die Gesellshaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell- haft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge- \chäftsführer und einen Profuristen.

Bei Nr. 275: „Rapid“’ Accumulatoren- & Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Automobilbranche ausgedehnt.

Durch Beschluß vom 2. Mai 1902 ist das Stamm- kapital um 35 000 Æ auf 160 000 M erhöht. § Ingenieur Adolf Athenstaedt ist zum Geschäfts- führer bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag und dér Beschluß vom 17. September 1901 find durch Beschluß vom 2. Mai 1902 abgeändert und bestimmt:

Der Geschästsführer Gawron ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Dagegen ist jeder der beiden andern Geschäftsführer nur berehtigt, die Ge- sellsshaft gemeinschaftlich mit einem der beiden andern Geschäftsführer zu vertreten. Doch kann die Gesellschaft wechselmäßig nur durch die Unterschrift zweier Geschäftsführer vervflihtet werden.

Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist bis zum 31. Dezember 1920 verlängert.

bei Nr. 635: Gebrüder Oeser, Fabrik patentirter Farbfolien, Gesellschaft mit be- shräukter Haftung :

Dem Kaufmann Wilhelm Gaefke zu Schöneberg ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 1825: Cachirungs-Patenut-Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Wildelm Gaefke zu Schöneberg ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 438: Berliner Ausstellungs&-Gallerien Martin Ball Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Durch Beschluß vom 20. November 1902 ist die Firma geändert in: Berliner Ausstellungs-Gallerien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 26. November 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. Berlin. Haudelsregtster [70362] des Königlichen Amtsgerichts A Berlin. (Abtheilung W.)

Am 28. November 1902 ist eingetragen

bei der Firma Nr. 397

Max Segall Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin :

Na dem Beschlusse der Eeneralversamimluna vom 18. November 1902 soll das Grundkavital um 250 000 „Æ dherabgesetit werden.

bei der Firma Nr. 12

Güter-Trausport Act. Gef. mit dem Sitze zu Berliu :

Entsprechend dem Beschlusse der Generalversamms- lung vom 6. Juni 1901 ift das Grundkapital berab- gefeyt und beträgt 539000 4 Als nicht einzutragen wird ferner bekannt gemacht, daß das Grundkapital jet aus 536 Vorzugs- und 3 Staimnm-Altien I000 M und auf den Inhaber lautend besteht

bei der Firma Nr. 662 Hedwigshütte, Anthracit-Kohlen- und Kokes-

werke James Stevenson, Actieugesellschaft, mit dem Sihe zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin :

[69308]

t Tonn heißt mit Vornamen richtig Ludwig

Berlin, dea 238. November 1902

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89

Berlin. Handeisregitter (70363)

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

(Abtheiluug A.) M in 2 I s rer

O2 t ia tas Da ingetragen (mit AussLivki ter Braucbe Las As V e u A -_ Dei Ne. 2549. (M. Sehebeler. Berlin.) Der bisderige Gesellschafter Martia Séhebeler. Kauf-

inter teck #

A r,

Chemifkec, Berlin. Der Uebergang der in dem Be. triebe ves Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe: des Geschäfts dur den Dr. Arthur Weßkich ausgesSloffen.

Bei Nr. 14632. (Deutsche utomateu-Ge.. sellschaft Vischof « Spenler. Rixdorf.) Die Firma lautet jegt: Deutsche Automaten-Gesel({. schaft Bischof & Spenler. Juhab. Robert Vischof. Der bisherige Gesellschafter Robert: Bischof, Nixdorf, ist alleiniger Inhabsr der Firma. Der bisherige Gesellshafter Friß Spenler ist aus, en Die Gesellschaft ist aufgel öft.

ei „Nr. 18190. (§. « R. Wertheim. Berlin.) Die Firma ist in Rudolph; Wertheim

geändert.

Bei Nr. 8457. (Langer «& Falkenheim. Verlin.) Dem Kaufmann Julius Lorsch zu eint ist Gesammtprokura ertheilt.

A Nr. S gcS. gBfer As, Wien: mit Zweigniederlassung in Berlin. ie Proku des Älbert Jaenicke ist erloschen. 7 E

Nr. 18 176. Firma August Drücter. Berlin. Inhaber: August Drüker, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 177. Offene Handelsgesell\caft. Alex Nothe «& Co. WVerlin. Gesellschafter: Alex Rothe, Kaufmann, Berlin. Erwin Karpeles, Kaufe

mann, Berlin. Die Gefellshaft hat am 6. Oktober- 1902 begonnen.

Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 15 921 die Firma Paul Achilles. Steglitz.

Am 20. November 1902 it bei Nr. 661 (Pflaum «& Gerlach. Schöneberg) eingetragen : Der dbis- herige Gesellschafter Wilhelm Berkhausen, Ingenieur, Gr L p A D der ina Der

esellschafter Friß Gerlah ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöt.

Verlin, den 29. November 1902.

Königliches Anztsgericht T. Abtheilung 90.

Bottrop. / [70507}:

In unser Handelsregister Abtheilung A. ijt beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Gebr. Toller, Bottrop, Jnhaber Sally Toller, Kauf. mann in Bottrop, Folgendes eingetragen worden : a. die Ehefrau Kaufmann Louis Toller in Bottrop als Inhaberin der Firma Gebr. Toller, Bottrop,

b. dem Kaufmann Louis Toller ift Prokura ertheilt,

c. die Zweigniederlassung in Bruckhausen ist auf gehoben.

Bottexop, den 27. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. B EA [70506]

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft für Gas- Wasser- und Elektrizitäts-Anulagen zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Oster- feld i. W. Folgendes eingetragen worden:

Sp. 4. Die Zweigniederlassung in Osterfeld ist aufgehoben. „Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 5 die den Kaufleuten Paul Hitshfeld und Heinrich Herz, beide zu Berlin, für obige Gesellschaft ertheilte Prokura gelöst.

Bottrop, den 27. November 1902.

Königlicdes Amtsgericht.

Braunsberg. Sandel8register. [70364] In unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 21 ist heute die Firma „Loeser & Wolff“, Zweig- niederlassung in Vraunsberg, und als deren Jn- baberin die Kaufmannswittwe Cäcilie Loeser, geb. Sommerguth, in Berlin eingetragen worden. Braunsberg, den 29. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bückeburg. Befkanutmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten gerihts Abth. B. ift heute zur Firma

,¡Thonwerk Bad Eilsen, , Gesellschaft mit beschränfkter Haftung“ eingetragen :

Der Geschäftsführer Kaufmann Gustav Harder in Eilsen ift ausgeschießen.

An seiner Stelle sind die Kaufleute Heinrich Richard Lutter zu Bremen, Allerstraße 18, und Philipp Anton Lutter zu Bremen, Werderstraße 60, zu Geschäftsführern bestellt

Vücckcburg, den 2. Dezember 1902.

Fürstliches Amtsgericht. [l a.

Cassel. Handel@&register Caffel. [70366] Zu W. Nömelt & Co Nachf. Caffel ist

einaetragen : y

Der Inhaber heißt nit Friedrich Loßberg, son-

dern August Adolf Friedrich Arnold Wiederbol d. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Darmatadt. Befanntmachung. [70367] Der Spenglermeister Johaunes Benz Ak. von Arheilgen betreibt daselbst, seit etwa 2 Jahren, unter der Firma seines Namens ein kaufmännisches Beschäft (Angegebener Geschäftszweig: Eisen- DantTiunga.) Eintrag zum Han“ elsregister ist erfolgt. Darmstadt, am 26. November 1902 Großh. Amtsgericht 11 Dortmund. [70368] Tie im Handelsregister eingetragene offene Handels- zeselli@aft „Westfälische eldschraukfabrif Middeudorf & Tölke“ ¡u Dortmund ist aufgelöst die Firma erloschen. Dortmund, den 24. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [70369] Zu Prokuristen für die Firma: „H. Voth «& Tiimann“, Gesellschast mit beschräukter Haftung zu Dortmund, siad bestellt 1) der Kaufmann Heinrich Feltmaan, 2) der Ingenieur Heinrich Schnettelker, I) der Ingenicur Franz Otte. sâmmilich ia Dortmund ind zwar derart, daß Prokurist Feltmann nur mit cinem der beiden anderen Prokuristen, Prokurist Otte nur mit dem Profkarifsien Feltmann uad ebenso Prokurist Schneitelker nur mit dem Prokuristen

[70365] Amts-

Feltmann die Firma zeiduen darf Dortmund, den 24. November 1902 á Königliches Amtsgericht. Dortmund. F Lei

[706370] ser Handelêr heute bei der Firma:

ís

ck è Iu 0327 2 7 L er Kaufmanit 2 U

‘Ui Dai it a î zel Nt. 9534. (Nichard Lamprecht. Berlin.) | Det 2 ï ¿eat f va O ¿4 Ï F] d 4 ditl 1 E

É

D i A

Dortmunder Victoria-Brauerei, Actieugesell- schaf” zu Dortmund Folgendes eingetragen

BDrauerei-VDireltor Bertheld Speer ift ge-

Vorstand ist der Brauerei-Direktor Hilmar Feshmann zu Dortmund bestellt. Dortmund, den 25. November 1202. Königliches Amtsgericht. tmund. E L Po unser Handelsregister ist die Firma: „Dortmunder Kohlen-Kousum Käthe Goftmann““ zu Dortmund und als deren Inhaberin das Fräulein Käthe Goßmann zu Dortmund heute eingetragen. Dem Bureau-Vorsteher Carl Goßmann zu Dort- mund ist Prokura ertheilt. Dortmund, den 28. November 1902. Königliches Amtsgericht. resdenm. 70372] D uf Blatt 10 102 des Handelsregisters i heute die Firma Wilhelm Seifert in Trachau und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Friedrich Wilhelm Seifert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Tief- haugeshäfts in Trachau. Dresden, am 2. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. ; [70373] Auf Blatt 4140 des Handelsregisters is beute eingetragen worden, daß die Firma F. Gläser «& Co_ in Dresden nach beendeter Liquidation er- loschen ift. Dresden, am 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Düsseldorf. [70374]

Unter Nr. 209 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung in Firma Erwin A. Jooß « Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße zu Düsseldorf. Der Gesellschafts- vertrag ist am 20. November 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens if der Vertrieb des durch Neichspatent Nr. 130 658 ges{üßten und unter Nr. 28 378 VII1. Klasse 42 zur Patentierung beim Reichs-Patentamt angemeldeten Zugmessers innerhalb des Deutschen Reichs, soweit solche bei Industrie- rén und Lokomotiven zur Verwendung ommen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Gesellshaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als Geschäftsführer ist bestellt Erwin Jooß, Ingenieur zu Düsseldorf. Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preufischen CiaatG Ban, 2

Bei der Nr. 1507 des Gesellschaftsregisters \tehen- den offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Sinzig Nachf., hier, wurde eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 27. November 1902.

Königliches Amtsgericht. DüsseIldorf. [70375]

Bei der Nr. 731 des Handelsregisters Abtheilung A. stehenden offenen Handelsgesellshaft in Firma Jügel & Co., hier, wurde heute vermerkt, daß der Kauf- mann Curt Schöne, hier, aus der Gesellschaft aus- geschieden ist. ;

Bei der Nr. 852 daselbst stehenden offenen Handels- gesellschaft in Firma Westheider & Comp., hier, wurde eingetragen, po die Gesellshaft aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin Ehefrau August Westheider, hier, jctzt Firma ist. 7

Bei der Nr. 490 daselbst stehenden Firma Walz «& Windscheid, hier, wurde vermerkt, daß der Sitz des Geschäfts nah Obercassel, Bürgermeisterei Heerdt, verlegt und die Firma hier erloschen ist.

Gelösht wurde auf Antrag die Nr. 696 daselbst eingetragene Firma Rheinische Bürsten-, Holz- o Korbwaaren-Handlung Johann Krucheu,

ier.

Bei der Nr. 1168 des Gesellschaftsregisters stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schollen- bruch, hier, wurde cingetragen, daß die Gesellschaft aufgelôst und die Firma erloschen ist.

üfseldorf, den 29. November 1902. Königliches Amtsgericht. Eiechstätt. Bekanntmachung. Betreff: Einträge im Handeldregister. L. Gelösht wurden die Firmen :

l) Johanu Michael Reiner in Berching,

2) L. Gutmann in Jugolstadt (Kleidergeshäft),

3) Emeran Zech in Wemding,

4) Clement Schneeberger in Berching,

9) Joseph Fi jr. in Monheim,

11, Eingetragen wurden die Firmen

l) Clemens Schneeberger in Berchinug, In- baber Kaufmann Klemens Schneeberger dort. Kauf- mannêges{chäft.

2) Josef Fick in Monheim. Inhaber Kauf- mann Josef Fick dort. Gemischte Waaren

Eichstätt, den 28. November 1902.

Kal. Amtsgericht. Essen, Ruhr. [70377]

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A Band 11 des Königlichen Amtsgeribis u Essen (Ruhr) am 29. November 1902 Nr. 706: Die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Schacper & zu Schonnebeck. Die Gesellschaft bat am L Mai 1902 begonnen. Gesellschafter sind die Guts- besiger Theodor Halfmann und Wilbelm Schacper ju Kray und die Bauunternehmer Friy Spieker und Veintih Töôlke zu Rotthausen Esslingen. f. Amtogericht Eßlingen. [70508] Im Handelsregister für Gesellschattöfirmen ift heute eingetragen worden bei der Firma Vereinigte Holzwaarenfabriken, Gesellschast mit be- chräufter Haftung, Sit in Stuttgart, Zweig- meelassung in Eßlingen und Langenburg, daß

s. dem Eduard Roth, Kausmann in Stuttgart,

lammtvrofura mit dem seitherigen Prokuristen Vergler ertheilt worden ift,

b. die Prefura des Friedrich Gutbrod erloscen ift,

durh Beschluß der Versammlung der Gesell-

Mer vom 2. Oktober ‘1902 das Stammkapital

§0000 M, sona auf 200000 M erböbt wen nt

Den 29. November 1902.

Landgeribibrath S ch o ch

[70371]

alleinige Inhaberin der

[70376]

Eatin. Îa das bicfige Handelöregister Abth. A. ijt beute ju Ne. 50 (Firma: D. Sybel, Likörfabrik und Weingroßhandlung) cingetragen : i « Vie Profara dés Heinrich Dürmwald if erloschen as VDandel8geichäft ift in cive Kommandilgeiell chast mge andelt bet Naumann

70378

t 2 %

“A L L G * L

: G j Ï Persênlich baftender Gesellchafte: f C5 Stel T S Ta T f à es F om. i

manditist der Fabrikant Dr. phil. Heinrih Sybel in Braunschweig. Die Gesellshaft hat mit dem 1. De- zember 1902 begonnen.

Großh. Amtsgericht, Abth. 11, Eutin, 1902, Dezember 1.

Frankfurt, Main. [70379] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister : 1) „Philipp Hoepfuer.“ Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welhe mit dem Siße zu Frank- furt a. M. am 9. September 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Leonhard Heinrich Hoepfner und Friedrih Hoepfner, ferner Friederike Lisette Hoepfner, Margarethe Elise Hoepfner und Nofa Babette genannt Julie Hoepfner, erstere vier zu Frankfurt a. M., leßtere zu Stuttgart wohnhaft. Die Gesellshafterinnen Friederike Lisette Hoepfner, Margarethe Elise Hoepfner und Rosa Babette genannt Julie Hoepfner sind zur Vertretung der

Gesellschaft nicht berechtigt. Die Gesell-

2) „Theodor Bänder «& Co.“ Die bisherige Gesellschafterin

haft ist aufgelöst. sa Budzbanowska ist alleinige Inhaberin der irma.

3) „L. Wittmer.“ Unter dieser Firma hat der zu Darmstadt wohnhafte Kaufmann Wilhelm Wittmer zu Fraukfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleiher Firma zu Darmstadt von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsges{chäfts errichtet.

4) „Frankfurter Poudretiwerke, Bescuvast mit beschränkter Haftuug.“’ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. November 1902 ist die Gesell- schaft aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Adolf Meyer zu Frankfurt a. M. ift alleiniger Liquidator.

9) „Ferdinand Bendix Söhne, Aktiengesell- ap für Holzbearbeitung.“ Die Generalver- ammlung vom 9. September 1902 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 Million Mark durch Ver- nihtung voñû 1000 Aktien, welhe bei Veräußerung der Königsberger Zweigniederlassung der Gesell- schaft eingeliefert werden, herabzuseßen. Kaufmann George Bendix ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

6) „Küster & Co.“ Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Engelbert Hriss ist alleiniger Inhaber der Firma.

7) „Société anonyme des Tramways de Francfort sur Mein (Frankfurter Trambahngesellschaft).“ Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

8) „„¡¿Cyanid - Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ j 30. Oktober 1902 ist der Siß der Gesellschaft nah Berlin verlegt.

9) „Italienische Geflügel Jmportation Wil- ay Raifß & Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

er bisherige Gesellshafter Kaufmann Eduard Clausz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Luigi Calvi bleibt bestehen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Carl Gruber ist Einzelprokura ertheilt.

10) „SHeichelheim & Uchlein.“ Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Frauffurt a. M., den 29. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau. [70380] Handelsregister.

In das Handelöregister Abth. A. wurde einge- tragen :

Bd. [11 O.-Z. 190: Firma Gottfried Stiegeler, Freiburg. h, -

Inhaber: Gottfried Stiegeler, Kaufmann, Freiburg.

Geschäftszweig: Konsumgeschäft.

Bd. 1 O.-Z. 380: Firma Hch. Wuhrmanu, Freiburg, betr.

Die Firma ist seit 1. November 1902 eine offene Handelsgesellschaft j

Gesellschafter sind: Friedri Heitmann, Kauf- mann, Freiburg, Heinrich Wuhrmann, Kaufmann, Freiburg. i:

Die Prokura des Friedrih Heitzmann ist erloschen.

Bo. 111 191: Firma Seit Bergesi, Frei- burg. Et

Gesellshafter: Ludwig Huao Seit, Obsibändler, Freiburg. Johann Bergesi, Obsthändler, Freiburg

Offene Handelsgesellschaft... Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.

Geschäftszweig: Obsthandel und Import von Süd frücbten.

Freiburg, ten 26. November 1902.

Großh. Amtögericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister-Einträge. 1) Courad Lämmermann, Fürth: Die Gesellschafterin Anna Katharina Lämmer- mann ift infolge Todes ausgeschieden. 2) Actiengesellschaft für Zwirnerci &Carderie in Fürth: Zum unbesoldeten Vorstandsmitglied ist der Kauf- mann Sigmund Hirschmann in Fürth gewählt. Fürth, den 1. Dezember 1902 Kal. Amtsgericht als Registergericht. Gernsheim. Bekanntmachung. [70580] Die Firma Samuel Dochschild in Gernsheim ist erloschen und wurde heute in unserm Handels- register gelöst. Gernsheim, am 1. Dezember 1902. Großb. Amtsgericht Gerresheim. [ 70383] In unser Handelöregisier A. unter Ne. 39 ift beute bei der offenen Handelsgesellschaft „Geber. Nuops“ in Hilden Folgend s eingetragen worden Robert Knopvs ift aus der Gesellihaft ausgeschieden Gerresheim, ten 12. November 1902. Kal. Amtsgericht Gerresheim. [70382] In unser Handelöregisier A. unter Ne. 33 ift beute bei der Firma „Deekers & Boese Nachf. Jnh. Osfar Meffert“ zu Eller Folgentes eingetragen worten Die Fitma ift auf den Ingeniczur Rotolf Valentia zu Magdeburg Buckau übergegangen, welcher dieselbe nonmehr unter der Bezeichnung „Deeckers ck Boese Nachf. N. Valentin“ fortfährt Gerresheim, ten 185, November 1902 Kal. Amtsgericht Görlitz. [ 70385] In unserem Prekarenregitier ifi die bei der Firma P. Tudel in Görliy nater Ne. 323 für dex Bag- techniker Rut olf Forh za Sb?tlig cinzetragene Pro lura beute gelösht worten Görlit, den 26. Nevember 1902 Kèniglites Amt2eriht

[70381]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom |

Görlitz. [70384]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei

Nr. 101, betreffend die Firma Heinrih Ebers-

bach Sotel zur Eisenbahu in Görlitz,

heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jeßt: Otto Kambah Hotel

zur Eisenbahu. Junhaber derselben ist der Hotel-

pächter Otto Kambach in Görliß. Görlitz, den 26. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [70386] Eintragungeu in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1902. November 29.

Süls8z «& Niemeyer. Gesellschafter: Peter Thomas Emil Andreas Hülsz und Otto Amandus Nie- meyer, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. November 1902.

Otto Niemeyer. Diese Firma ist erloschen. August Schäding. Inhaber: Johannes Carl August Schäding, Kaufmann, zu Altona. , Heinrih Schäding. Diese Firma ist erloschen. Siegmund Robinow «& Sohn. Friedrich Adolph

ichaelsen und Emil Ioseph, beide hierselbst, ih zu Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Ferdinand Jacobson. Der Gesellschafter Louis Werner ist am. 10. November 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ; dieselbe wird von den überlebenden Gesellschaftern F. Jacobson und A. Jacobson, Banquiers, hier- selbst, unter unveränderter Qa fortgeseßt.

Hausen «& Therkelsen. Diese offene Handels- gesell\chaft, deren Gesellshaster W. F Hansen und A. H. Therkelsen waren, ist durch den am 1. August 1902 erfolgten Austritt des Gesell- \chafters A. H. Therkelsen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten W. P. Hansen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. A. Plöhn ertheilte Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten.

Dezember 1.

L. Fron, Diese Firma ist von Amtswegen ge /

W. Freytag «& Co. Gesellschafter: Nobert Otto Walter Freytag und Georg Heinrich Hans Christel Helmuth Dreyer, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellshaft hat begonnen am 1. Dezember 1902.

Lionel J. Salomon. Heinrih Otto Puttfarcken, Kaufmann, hierfelb|, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Guido Müller & Co. Die an Johannes Caesar Wahncau ertheilte Einzelprokura ift erloschen.

A. F. Pax. Das unter dieser Firma bisher von R. A. F. Par geführte Geschäft ist am 1. De- zember 1902 von Gustav Johann Heinrich Nissen, Kaufmann, zu Bergedorf, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an M. A. D. W. Par Wittwe, geb. Schmidt, ertheilte Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten. 4

Saacke & Finn. Gesellschafter: Oskar Adolf August Haake, hierselbst, und Arthur Finn, zu Altona, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1902.

, Deutsche Ecuador Cacao - Plantagen - und Export - Gesellschaft, Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. November 1902 is eine Abänderung der §8 2; 4, 8, 9, 19 und 30 des Gesellschaftêvertrages be \{losseu worden.

Durch diese Abänderungen wird u. a. bestimmt, daß die Aktien hinfort auf den Inbaber lauten. Wieler « Hardtmanu, Actiengesellschaft. Zweigniederlaffung der gleihnamigen Firma zu Danzig. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1902 ist § 9 des Statuts, betreffend abhanden gekommene Erneuernngs- und Gewinnantheilscheine, sowie § 31 Nr. 2, betreffend Verwendung etwaiger Rücklagefonds,

geändert worden

Maschinen- & Werkzeugfabrik „Hammonia“ Andreas C. Schmidt Co. Diese Firma ist erloschen.

Anschlags - Säulen - Gesellschaft. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Juli 1902 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um M 55 000,— ift durch Zeichnung von 55 auf Namen lautende Aktien zu je M 1000,— um Parifurse und Baarzahlung des Nominalbetrages ausgeführt worden

Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt nunmehr M 100 000,—, eingetbeilt in 60 auf Namen lautende Aktien zu je Bco. 2 500 M 750,— und 55 auf Namen lautende Aktien iu je A 1000,—

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.

Veröffentliht: Schade, Bureau-Vorsteher,

als Gerichtsschreiber.

Hannover. Befanntmachung. [70387] Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1993 ift heute zu der Firma Deinrich Nolte sem. ecin- getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ebefrau Ida Oechbl- s@läger, geb. Schaffran, in Hannover überg und daß dem Moriy ODeblshläger Wetecamp in Hannoder Ecsammtprokura e Hanuover, ten 1. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht. 4A.

caangen A uguft theilt ift

mörde. [70388] In das HandelE#regisier Abikeilung A. ift deute unter Ne. 149 die Firma „Kaufhaus Fortuna“, Inbaber Bernhard Fortnia zu Hôrde, cingetragen Hörde, den 24. November 1902 Königliches Amtsgericht uörde. 70289] Die ia das Handelsregifier A. unter Ne. 73 ein- geiragene Ziveianiederlasiung der Firma J. Koux ¡zu Müncheu-Gladdach if: zutgehoden Hörde, den B. November 1902 Kénialiddes Amtsgeritht. me nau. 703901 In unser Handelöregiiter AUb. A. Band 1 if beute dei der Firma Galluba & Hosmann hier tagen wetter

«Die Prokura des Modelleurs Gustav Albrecht

hier ist erloschen. Kaufmann Albert Strube hier hat Alleinprokura.“

Ilmeuau, 1. Dezember 1902. Großh. S. Amtsgericht. Il.

Jüterbog. [70391]

Die Firma F. Thieme in Jüterbog is im Handelsregister A. bei Nr. 18 gelöscht. Jüterbog, den 27. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge Rüdersdorf. [70392] Die unter Nr. 40 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma „L. Dehne““ ist erloschen. alfkberge Rüdersdorf, den 27. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Befanntmachung. [70561]

In das Handelsregister A. ist eingetragen:

1) Band T D.-Z. 219 Seite 483/4 zur Firma Berth. Dobler, Karlsruhe:

Nr. 2. Buchbindermeister Adolf Dobler in Karls- rube ist unterm 1. Oktober d. J. als persönlich haftender Gesellshaster in das Geschäft eingetreten und es wird dieses als von Berthold und Adolf Dobler unter dem bezeihneten Tage errichtete ofene Darpelagefelf haft unter der seitherigen Firma weiter- geführt.

2) Band T11 D.-Z. 78 Seite 157/8 zur Firma Germania-Kellerei Karlsruhe, MariaSchüßler, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Inhaberin Maria Schüßler, geb. Spedck, ist gestorben; das Geschäft ist übergegangen auf deren Chemann Weinhändler Eugen Schüßler hier, welcher solches unter der Firma Germania- Ee Karlsruhe, Eugen Schüßler weiter etreibt.

Die dem leßteren ertheilte Prokura ist erloschen.

3) Band II11 O.-Z. 135 Seite 271/2:

Nr. 1. Firma und Siß: Andreas Martin,

Karlsruhe.

Cinzelkaufmann: Andreas Martin, Kaufmann, Karlsruhe. (Handlung mit Kolonialwaaren und Haushaltungs8gegenständen.)

Karlêruhe, den 1. Dezember 1902.

Großherzoglihes Amtsgericht. III.

Langen, Bz. Darmstadt. [70562] Bekanntmachung.

Betr.: Die Süddeutsche Waggonfabrik, Aktien- gesellschaft Kelsterbach.

Zur Is der Eintragung vom 15. No- vember 1902 wird bemerkt, daß die durch die General- versammlung vom 14. Oktober 1902 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2100000 M erfolgt ijt. L:

Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.

Laugen, am 1. Dezember 1902.

Großberzogl. Amtsgericht.

Liegnitz. [70393} In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 425 ist heute die firma Wilhelm Zitschke Liegnitz und als deren Inhaber die Frau Ober-Postassistent Marie Kudoweh, geborene Zitshke, zu Liegniß ein- getragen worden. Liegnitz, den 28. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. [69356] In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen : 1) Abtheilung A. zu Nr. 25 Firma Gerh.

Joh. Kuipers in Emsbüren „Die Firma ist erloschen“,

und neu eingetragen :

Die Firma Wilhelm Kuipers Wow in Ems- büren und als deren Inhaberin die Witwe Maria Theresia Kuipers, geb. Schottel, zu Emsbüren.

2) Abtheilung B. zu Nr. 2 Firma Dr W. H. Lepenau «& Co Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Salzbergen.

Dem Kaufmann C. Masbaum zu Salzbergen steht nah dem Gesellshaftsävertrage vom 26. Sep- tember 1902 die selbständige Vertretung der Gesell- schaft zu.

Lingen, den 19. November 1902.

Königliches Amtsgeribt. Abtb. 2.

Ludwigshasen, Rhein. [70223] Handelsregister.

1) Betr. die Firma „Deutsche Steinindustrie, Aktiengesellschaft vorm. M. L. Schleicher, Abtheilung Ludwigshafen“ mit Hauptsiy in Berlin und Zweigniederlaffung în Ludwigshafen a. Nh. Die Prokura des Wilhelm Jürgens, Steinmeßtechniker, in Berlin ist erloschen.

2) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Küchel“ mit Sig in Ludwigs- hafen a. Rh. Mit Wirkung vom 27. November 1902 hat sich die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft ist mit allen darin begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Theilhaber Valentin Küchel übergegangen, der es unter der Firma „Valentin Küchel““ als alleiniger Inhaber weiterführt. Die Firma „Gebrüder Küchel“ ift erloschen.

N E Firma „D. Mertes“ în Dürkheim m erloschen.

4) Eingetragen wurde die Firma „Emil mit Siy in Neustadt a. H. Geschäftaz 2 Polsfierwaaren- und Möbelgeshäft. Inhaber: E inz, Kaufmann in Neustatt a. H

5) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Fitma r Scchwalb u, A hne“ mit Sitz in Hetteulcidelheim. Die Gesellschafter Johannes Scchwalb 111. und Wilbelm Schmidt sind info Abledens aus der Gesellschaft ausgeschieden. A neue Gesellschafter sind cingetreten 1) eer Schwalb 1, 2) Nicolaus Herrmann, beide ona- grubendesizer in Hettenleidelbeim. Zur Vertretung der Gesellichaft und Zeichnung der Firina nur die Gesellsbafter Johannes Schwalb Vil und Michael von Recum, beide in Hettenleidelheim, und zwar in Gemeinschaft mit einander berechtigt.

Ludwigshafen am Nhein, 29. November 1902.

Kal. Amtsgericht. Lübz, Meckl, [70394]

In das biesige Handelöregisier ift heute das Er- löschen der uater Nr. 129 eingetragenen Firma „Wilhcim Vitense“ cingetragen

Lübz (Meell.), den 2. Dezember 1902

Großderzogliches Amtsgericht.

Lützen. [70395] Im biesigen Handelöregisier Abih. A. Ne. 58 it die Firma Fr. Stury, Lützen abgeändert in

Stury Nachfolger, Lützen. Als ihr e der Getreitedäadler Friedrich Karl GOartrid Lâzen

id vi a N n R E T e

nt i E