1902 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

eine Verzögérüng unserer Geshä bs - a diese Cru n rer Geis f l Ge im Qan e sein. Und ledigli bench. - Seeter@iiung für Tandwirthshaftlihes Bauwesen zJohannisfeuer G eingeshoben werden. Da Herr von Winter- die Autführungen des Abg. Molkenbuhr trogdem die Mehrheit des s | ein voraussichtlih mehrere Tage ans Bett gefesselt sein wird, auses überzeugt hab Ütenz-:d ; pielt in der heutigen Aufführung von „Madame Sanê-Gône* zeugt haben sollten, daß fie richtig sind, so möchte ih : i den Neipperg Herr Patr d Sonnab i Ó itten, gegen- den Antrag Spahu: zu stimmen. dorf“ E Serberd Günther Dees E adi - M e E C A) î l : b Y ves O , Jn namentlicher Abstimmung wird der Antrag auf Kunst und Wi ft angege zweite Vorstellung der „Modernen Bühne“, die Erft, r it c @ Q E U in zue Le E R dnung mit 207 gegen nft un enschaft. au hrung ton Oie M E N 1 uns Gs auf weiteres ver- U ei : v T 9 G ummen bei altungen angenommen. In der Sibung der philosophish-histori\hen Klasse der oben werden, da Herr von Winterstein in dem mfpil bervor- z li | R s-A | î E h Im Tarif folgt nah Position 262 der vierte Abschnitt „Chemische | Königlichen Akadem: Ae! Wis senschaften am Marte der ragend beschäftigt ist. ci : cl E Zeiger un nig l TeU i) en Slaais-An 4 E und pharmazeutische Erzeugnisse, ¿Ferne und / Farbwaaren“. Ueber | den 27. November, \prah Herr T obler über logish niht gerecht- r ü s 4 ck die Pesitionen 263—315, chemische Grundstoffe, Säuren, Salze, sonstige fertigtes no im Französischen. Er hielt mit den von der (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) 1 25G. Berli ; den 5 U N Verbindungen chemischer Grundstoffe, referiert an Stelle des ver- | Grammatik der heutigen Sprache fe\tgestellten Thatsachen gleichartige oder crun / Freitag, n 9, Dezember f hinderten Abg. Dr. M üller- Sagan der Abg. Dr. Müller- verwandte zusammen, die aus älterer Zeit nachweisbar sind. Für einige M igfalti | E 202 A A Se a Zoll an Pot E a gene der t Seer oh Den Mrde eine E aus den besonderen, aunigfaltiges. : va h M, Kommission beseitigt, den Zollsay für orkfalf und | vom Denken eingeschlagenen Wegen ver|uchl, für einige auf ent- Berlin, den 5. De Í : i 4 | E Bleichlaugen, Baryumsuperoxyd, Wasserstoffsuperoxyd, von 2 auf 14 es Vorgänge in anderen Sprachen verwiesen. Ste von R FSIDOE E j d Berichte von deutschen Fruchtmärkten. berabgeseßt ; dagegen statt der Zoll reiheit für Acetate (Essigsaure ilamowißtz-Moellend orff las über Alexandrinische In- Die Stadtverordneten haben in ihrer gestrigen Sißung T S O ERER R ETTTEIE E T THRK K E T T EZ T N L O EEEWE E Salze) einen Zoll von 1 4 beschlossen. \chriften. Er besprah in dieser Vorlesung einige wihtige In- dem Antrage des Ausschusses gemäß den Regierungsrath Dr. Georg Qualität L E T E E T m E ; Abg. Hoh (Soz., zur Geschäftsordnung): Der Abschnitt ist in | schriften und Graffiti aus dem Bulletin, do la - Société archéologique Reicke zum Bürgermeister und den unbesoldeten Stadtrath Otto 1902 ; 5 der Kommission materiell nur in geringfügigem Maße geändert d’Alexandrie. Nr. 4. Herr Diels überreihte: Common- Fischbeck zum besoldeten Stadtrath gewählt. Bei der Bürgermeisterwahl gering nittel gut Verkaufte Dur@hschnitis- Am vorigen Außerdem wurdea worden; - aber nachdem die landwirths{aftlihen Zölle cin- | taria in Aristotelem Graeca vol. XIL p.I. Olympiodori wurden 120 Stimmzettel abgegeben. Hiervon waren b leeer. Von den 115 b Marktort —Sck - Verkauf3- pre Markttage am Markttage ebend berathen worden sind, wollen wir au die anderen | Prolegomona ot in categorias commoentarium ed. gültigen Stimmzetteln lauteten 114 auf Regierungsrath Reicke und Dezemver ¿ Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge für (Spalte 1 bschnitte bespreden. Die Kommissionsbeshlüsse bringen auch | A. Busse (Berlin, G. Reimer). 1 auf Stadtrath Fishbeck. Bei der Stadtrath8wahl waren von ; | werth 1 Doppel- Durch- na überschlägliSer auf diesem Gebiete schwere Schädigungen für die Industrie In der an demselben Tage abgehaltenen Sißung der 122 Stimmzetteln 48 leer, 73 lauteten auf Stadtrath Fishbeck, 1 auf Tag niedrigster | höchster | niedrigster | hôchsier | niedrigster | höchster [Doppelzentner zentner scnitts- dem Schäßung verkauft und die Arbeiter mit sich. Jch berufe mich dafür auf die Erklärung physikalish - mathematischen Klasse las Herr arburg Dr, Barth. Nach Vollzug der Wahl entwickelte fich eine lebhafte A “A i u A preis Doppelzentnes der Regierung in der Kommission, die nachgewiesen hat, wie sehr der Zoll | über den Einfluß der Temperatur auf die Spißhen- Debatte über die bei städtischen Bauausführungen erfolgten Ctats- E S e t Lid (Preis unbekannt) auf estiasaure Salze auf unser Erwerbéleben einwirkt und die Anilin- entladung. Durch Abkühlung auf die Temperatur der flüssigen Luft überschreitungen. Der Ausschuß, der sih mit dieser Angelegenheit Wei farben- Industrie, die Färberei und Arzneimittelfabrikation belasten würde. | wird bei der Entladung aus einer negativen Spitze die elektrische eingehend beschäftigt hat, empfahl die Annahme einer Resolution, 4. Landsberg a. W.. «ee 14,00 14,00 He Man versteht es im Volke nicht, wie der Reichstag cs mit seiner | Leitung in Sticfstof und Wasserstoff bedeutend verbessert, das in welcher der Magistrat an die Wahrung des Geldbewilligungs- z E e R a E N A dis | E | 15,00 15,00 / L Gewissenbaftigkeit und seinem Pflichtgefühl vereinbaren könne, diese | Nachleuhten in wverdünntem Stickstof erheblich verstärkt. rets der Versammlung erinnert wird. Stadtv. Rosenow bekämpfte , E e E 13,00 13 20 136 a 14,70 14,70 7 103 14,70 15,00 | 27. 11 é t Verhältnisse, in denen etntge wentge Firmen den Weltmarkt in ihrem | Eine Allotropisierung des Stickstofs nach Art der Dzonisierung des die Annahme dieser Resolution und meinte im Laufe seiner Auss v Breslau e e R 12,00 13,00 1860 E Gs A 10 134 13,40 14/00 | 27. 11. ; E. Interesse beeinflussen woUen, nicht flar zu \tellen. Als Arbeiter- Sauerstofs wird auh bei der Temperatur der flüssigen Luft durch sührungen, daß der Ausschuß gegen den Stadtbaurath Hoffmann ein- e R O E 13,20 13.70 14/20 T2 8 ee : j i O À vertreter muß ih noch besonders gegen den Sodazoll von 0,90 4 die elektrishe Entladung nicht hervorgebracht. Herr Vogel legte geseßt worden sei. Dagegen nahmen die Stadtverordneten Cassel " M “e 2 1 20 10 170 N 1 200 14,68 14,62 | 27.11 h Einspruch erheben. Jch beantrage, die Position Soda und Chlor- eine Notiz vor: e Aurigae, ein fpektroskopis er Dopp Ala und Mommsen Stellung, indem sie betonten, daß es der Versammlung é Göttingen C E Pn = 4,90 14.50 14,70 14,80 2 250 33 008 14,67 1485 97. 1L L falk an die Kommission zurückzuverweisen. ü ern r Ba hatte auf Grund früher von ihm auf dem Ns Vi BeIe en Ae E ung des S dem ¿ einern S 15,60 15,80 15/80 1810 16:10 1640 / ' : E 4 E Jnzwischen sind ein A1 G / strophysikalishen Observatorium zu Potödam ausgeführter Beobach- | tj adrvaura T ißtrauen auszudrücken. Schließlich wurden , A e E E J 3 N / , ' 100 1600 ; i auf E emer Nosltionen A blem N } tungen vermuthet, daß das S ltr des Variäbeln P azio dur die Anträge des Ausschusses fast einstimmig, die Resolution in nament- , S e s e 1250 | 13:80 13:90 276 68 e180 260 6 499 1413 14/13 3.12. 10 S und an Antrag des Ab Da S pah Neb A Uebereinanderlagerung von zwei verschiedenärtigen Spektren gebildet sei. licher Abstimmung mit 188 gegen 18 Stimmen angenommen. Cine L ees Í G 13,90 14,00 14,10 14,20 ° / j us 10 f :nfad anrrag d A S Pan auf Uebergang zur | Diese Vermuthungen haben sich durch Beobachtungen, die Mitte No, | Vorlage des Magistrats, betreffend die Feier des Geburtstages Seiner N G a a 5 7 ZT 16,50 16,50 9 83 16,50 16,50 | 27. : f: einfa zen Tagesordnung über alle Anträge eingegangen. vember d. I. auf dem Observatorium ausgeführt und bearbeitet wurden Majestät des Kaisers und Königs, wurde ohne Debatte genehmigt und 9. Breslau . A 11,90 12,90 1856 128 LG h h . y / N 5 L Abg. Dr. Spahn weist darauf hin, daß der künftige Sodazoll | bestätigt. Herr Waldeyer überreichte einen Sonderabdruck aus | zum Schluß der Vorlage, betreffend die Pensionen und die Hinter- : 1 / 13,50 13,90 14,60 | 15,60 é - ° : È gegen den bestehenden erbeblih ermäßigt und derjenige jur Chlarfalk | den Verhandlungen der Becliner Gesellshaft für Anthropologie, bliebenen-Bersorgung der Bediensteten der Berliner Berufsfeuerwehr, - Kernen (euthülster Spelz, Din i durch die Kommission auf dle Hâlfte herabgeleßtï Jet. Ethnologie und Urgeschichte: Gedächtnißfeier für Rudolf die Zustimmung ertheilt. Auf die öffentliche folgte eine geheime 4. H R 15,94 15,94 c er Spelz, fel, Fesen). . AVile . ( Aan ce) z fetnen Anirag. N 4 009 _— j «aht IBUng. I 1 ' F j c {bg Dr. Stockman n empfiehlt kurz seinen Antra Virchow am 13. Oktober 1902. Herr Noether, korrespondierendes Sigzung ' E L 4 15,00 16/00 1269 S pa 16,54 94 871 16,27 1664 97.14 Der Uebergang zur Tagesordnung wird darauf mit 211 | Mitglied, hatte die von ihm zusammen mit Herrn W. Wirxtinger F; Si : i 22 ao B f 112 16,00 15,00 | 27. 11, L gegen 72 Stimmen angenommen. herausgegebenen Nachträge zu Bernhard Riemann?'s ge- Roggen { A s Berichterstaiter Abg. Dr. Beumer (nl.) referiert fodann übcr sammelten mathematishen Werken (Leipzig) übersandt. er Deutsche Verein für Volkshygiene veranstaltet am G E E O M ch0 HRR O R L E D 13,00 : die Positionen 316-344 (Farben und Farbwaaren; Firnisse, Lake, ‘e 8. Dezember im Hünstlerhause (Bellevuestraße) ein Reform- Kottbus « « « « Ss - | 13,15 13,15 13,30 33 7 Kitte). Den Zoll für Zinnober hat die Kommission von 25 auf 10 kleiderfest, in dem u. A. Greutein Serafine Détshy, Frau " Wongrowiß . . Ö 1140-4 41160 1160 1170 118 13,30 10 132 13,20 13,35 | 27.11 s herabgeseßt, ferner ist der Zoll für Blei-, Farben-- und Koblenstifte Theater unv Musik. Susanne Dessoir, Fräulein Sonja Beeg und Fräulein Käte Breslau . « - , 1440: | 1190 12/90 12'60 a 12,00 150 1760 11,73 11,90 27. 11. ; mit Fassung aus Holz (mit Auënabme der Zimmermannsbleistifte, am Königlihen Opernhause wird morgen „Der Frei sarsenow. vom. Vhearer „Dos Uo Pu Uen ETtben, Î Ratibor eugt L E Ra 12,70 12,70 13,80 13,80 ; / die nur 25 # ZoU tragen) aus 40 (statt 45) #4 normiert. hüt on, E M: von: Weber: in naGstehender e, ref D r lo Leßtere wird einen vom Oberstleutnant Paul Pohammer gedichteten Ratibor. . « L A ifi ats 4 13 20 S T 88 12,92 12,92 97. 11. 2 P fti n Ee A Eman, hat den Antrag eingebracht, sämmtlihe | Agathe: Fräulein Hiedler ; Aennchen : Fräulein Dietrich ; Marx Oere Fo g reden trars nagen eint U Peltnge in ie - E E H B 13,90 13,90 14.30 Eo 450 9 963 13,29 13,26 |.- 27.11 20 ositionen in die Kommission zurückzuverweisen. ert S O A d R y ider ind übêraus zahlreich. Eintrittskarten (3 F) sin im y P N A 14,20 14,60 y ' ' ' ¿ Abg. Dr. Spahn beantragt, über diesen Antrag zur einfachen anes N j! os R did e g Mata Vers Tra Waarenhause von A. Wertheim, Leipzigerstraße, zu haben. h S R ins | 12:40 1240 1225 020 M L 14,83 1475 | 27.11. 15 Tagesordnung überzugehen. j Brautjungfern : die Damen von Bibow, Parbs, Volt, Weiß. Kapell- E Restati E E S 13,00 | 13,00 13,20 13,30 13,40 N 270 3 923 13,05 13,05 3. 12. 10 Nachdem die beiden Antragsteller das Haus gebeten haben, | meisier von Strauß dirigiert. E E r E 15,00 16,00 26 390 6 i ihre Anträge anzunehmen, bezweifelt der Abg. Stadthagen Die am Montag im Königlichen Schauspielhause statt- s 5, Sa G e 11.30 | S 1380 | 14/20 R z : 15,00 14,90 | 27.11. (Soz.) vor der Abstimmung die Beschlußfähigkeit des Hauses. ; findende Jubiläums - Vorstellung von Freytag's Lustspiel „Die _ Bochum, 4. Dezember. (W. T. B.) Wie amtlich mitgetheilt E 90 J. 0 O O 12,80 13,10 ; . . o Der Saal ist in diesem Augenbl:ck nur sehr shwach beseßt und Fournalisten* im Kostüm seiner Entstehungszeit ist in den Hauptrollen wird, sind bei dem Brandunolück in der Konditorei von - y ia . é offenbar beshlußunfähig. folgendermaßen besetzt: Oberst Berg: Herr Keßler ; Adelkeid : Fräulein Koester (vgl. Nr. 284 d Bl.) 7 Personen umgekommen ; 2 Personen, 4 a Wee 13,00 13 E E: Vize - Präsident Dr. Graf Stolb j _ | von Mayburg; Conrad Bolz: Herr Christians; Piepenbrink: Herr Ober- die als todt bezeichnet wurden, sind gerettet: Das Befinden der im e Kottbus . . E A U O l D 13,80 13,80 - Das Bure e I f zu Stolberg (nah einer Pause)? | länder; Frau Piepenbrink : Frau Schramm; Schmock: Herr Vollmer; Krankenhause untergebrahten Verleßten ist befriedigend. Wie die MWonarowi E aal jo S El _ 14,00 14,00 B 9 J A . ec gg rg A I Ee BRNE: ¿ LGS E weiteren Paue, Bellmaus: Herr Herger. Die GioiamaL io utendäündur fet “Bochumer Zeitung* mittbeilt, ist der Regierungs-Präsident Dr. Renvers f: Bresfau Es E 11,20 11,60 1180| 1D 2 fi 30 ¿er 10 14,30 | 20.11. ü - eaA A en__ a Lauten der eleftrishen Glocken zahlreihe Mit- | Königlichen Schauspiele beabsichtigt auch_ für fas Sahr 1903 | Aus Arnsberg behufs Untersuhung des genannten Brandunglücks hier E Li tus 11,70 12,30 12,90 | 18,70 13,90 14,20 N 11,90 | 27.11. . f glteder in den Saal zurückführt.) Vas Dureau ist einig, daß das | neben dem Fahres - Abonnement ei Sond Ab eingetroffen. ( g l. E D E 0 5 12,30 12,30 18:70 | 14 20 14/20 | 14.70 : | ch 7 F Haus beschlußfähig ist. (Stürmische Zurufe von links: Jeyt! Vorher | auf Plä a F T. Ra onder - Abonnement ' E e ito S f De 11,00 11,20 12,00 | 12,50 ti l 6 82 13,65 13,65 | 27.11. B war es nicht der Fall.) für 40 Be iaod Vorstellungen E inneiitd A) Da s Geldera L La Leit E 0 9 14,30 14,30 15,10 | 15,10 E e zi “Es D M Eh 30 M, = blu 5 ) , x en ° : .) und für : , : L e E ' hd ' ' ; Ml (Schluß des Blattes.) 40 Freitags - Vorstellungen (Sonder-Abonnement B.) im Königlichen Chicago, 4. Dezember. (W. T. B.) In dem in der Madison- L E S e c os Es 1500 13,30 13,70 13,70 | 14,00 30 400 13,33 13,50 | 27.11 Ml: Schauspielhause Ee et Schriftlihe Meldungen werden im straße belegenen Hotel Lincoln brah heute früh Feuer aus, o Nastatt E E 14.75 15.00 14,00 | 1450 1470: | 1470 ' 0 | B 10 0 Bureau der General- Intendantur (Dorotheenstr. 2 11) bis zum 10 De- | durch welches 14 Personen dos Leben einbüßten. Das Hotel ist nicht v Château-Salins . «e ¿ «o 25 wis A I E 16,20 15,20 | 15,90 11 167 15,20 15,00 27. 11 H zember d. I. entgegengenommen. zerstört; die meisten Verunglückten sind infolge Erstickung gestorben. 9. E C e A 11,70 12 30 | O 14,20 aa Cs . A 2M] L : h f U Im Theater des Westens findet am Sonntag, Mittags Beim Ausbruch des Feuers sprangen viele aus dem vierten Stod, s E 230 4 12,90 | 13,70 | 13/90 14,20 : ; G E s - : j Nr. 96 des „Centralblatts der Bauverwaltung“, heraus- | 12 Uhr, unter dem Protektorat hrer Majestät der Kaiserin und andere versuchten, sih dur Herabklettern zu retten. H 3 : N ° MN 1: gegeten im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 3. Dezember, | Königin eine Matinée zum Besten der Marinestiftung L Landöberg a. W.. «o o +0 0 O f E j at folgenden Inhalt: Die neue Kirche in Magdeburgerforth. Die | „Frauengabe Berlin-Elbekfeld“ statt. Zur Aufführung ge- ° E e o 0 C ss : 1420 | 1420 4 1 P T IUO 6 E 2: zeichnertsche Ermittelung der elastischen Linien eines freitragenden, am | langt „Das Stabéquartier“, Lustspiel in drei Aufzügen von Adalbert , i, o! od eo o S 1150 | 1200 In 14,40 1460 | 14,60 30 432 14,40 14,20 | 27.11 c 1 sreien Ende mit einer Cinzelkraft belasteten Stabes. Das neue | von Arnim. Jn den Pausen konzertiert eine Kieler Marinekapelle. (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersken und , e S: ext oos) 2: 929 (d 29 1130 | 1180 910 cil a s 40 496 12,40 12:00 | 27. 11. E 7 Motivbaus in Chatlottendurg. Vermischtes: Wettbewerb um Im Lessing-Theater mußte gestern wegen plögliher Er- ( Zweiten Beilage.) ° O «o 0 i 1200 | 1210 12,1 1230 | 12,60 12 80 : y Ed . 41, Í A Erlen sur ven Erweiterungs- und Umbau des Ständchauses in | krankung des Herrn von Winterstein die angekündigte Wieder- s E E T N E A 12,40 12,60 12,80 33 401 12,35 10.37 | 2.18 4 asel. Wettbewerb um Muster für Fußböden. Schinkelpreis- holung von „Jack* ausfallen und dafür cine Vorstellung von a L i Settingen E a _— 13,70 13:70 14/00 14:00 u ge §820 12,60 12,60 | 27. 11. 10 " L tonare ania , t 9: 9 , g A j | A aan : S E G N L E 16 50 ers | 1350 | 1356 | 27.11 Z L 2 4 2B A E fdie A EDENL M RIEUBAT E O G NIEZ A AOSOR A S I D E A SPABE A 4 5 S R L : F pr 2, 3, 85 1105 13,00 13,00 | 3. 12. feld. Volksstück mit i ; ü h E e | TY 13,60 13,80 14,00 h ; s Een: Theater. Daus Ene Gesang in 5' Akten von | Thalia-Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonn- | Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 74 Uhr: e L G e Q L E = 3 47 15,65 14,5 | 27.11 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sappho. abend: Zum 500. Male: Charley's Tante. | Konzert von Aunie de Jong (Violine).| 9. D 4 6 ens s 1120 | 1170 I 0 14,09 N i : , E R Königli S spi Z0 / Abends 8 Uhr: Heimath. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. (Guido Ea E F 12,00 12,20 12,590 12,70 j i baus glle an pee. O Opern- N.(Friedrih-WilbelmstädtishesTheater.) Thielsher als Charley's Tante.) Vorher: Casfis inte let O D emereunytr. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark k ; Ms Lg . s : E la 5 Alien vai Freischüt. No- | Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kabale und Liebe. Gin Ta L M Mt 2, 006: Set: N Leethoven-Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht womad ieg E Pank C O E O E unabgerundeten Zahlen berethnet. Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der bürgerliches Trauerspiel in §5 Akten von Friedrich | Charley's Tante 8 h C ROE: : N Einziger Lieder «Abend von Tilly Koenen. E \ n leyten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. gleibnamigen Erzählung August Apel's). Unfug | E i M n Sonntag und folgende Tage: Charley's Tante. itwirkung: Joh. Suoer (Harfe), Wilh. Berger * S&eulvielbaus. 250. Vorstel r ay —y ‘van Mechseld, | Vorber: Caffis Pascha. aner) Deutscher Reichstag, . Vize-Präsident Dr, Graf zu Stolberg: Wenn Sie glauben Abg. Dr. S i auspie!daus 250. Vorftellung. Im bunten N M ° onntag, Nachmittags 3 Uhr: Gastspiel des Fräu- 230. Sigung vom 4. ‘Dezember 190: E daß Ihnen Unrecht geschehen ist, so können Sie sich \chriftlich Fels | über ‘alo Ee Spahn (Zentr.): Dadurch, daß der Präsident gegen- Rot. Luf piel in 3 Aufzügen von Franz von Ny E Alcxandra. Schauspiel in Zirkus Alb. Schumann. (Karlstraße.) Sonn ( . Dezember 1902. -10 Uhr Morgens. Hause beschweren. eun S A uy Fe p mger as auf Uebergang zur Tagesordnung Schêénthan und Freiherrn von Schlicht. nang n von N. f. e s A A E . d S Da L - uge j für F x 74 Ubr. n chlidt na Theater des Westens. Kauifir. 12, Son o! abend, Abends 74 Uhr: High-Lise-Soirée. p Tagesordnung: Fortsehung der zweiten Verathung des | «6 guds; Stadthagen: Das geht nur, wenn man sich übec den | mäßig verfahren ist. Was Mans ge chieden, ob geshäftsordnun Sénntas: Overnbaus. 262. Vorstellung. R abend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : E E Besonderes Gala-Programm. Um 9} Uhr: Entwurfs eines Zolltarifgeseh es. Frepuen Sm wee, Aber gegen diese Leute diese Herren, so bat sid das Haus überzeugt, bal aare E s k Eri Pr 2 Parte eres | at My (175 Üa umudit| „Bentral; heater. Eenoatas Madare | LRBiae hg Tov. "im “er Ÿ nann) Be de e der qun dex mae e Werimelanfen nbe melee Men, fan, gay obs ggen, | Ha, dem Wh, Stader 2d Wert Sf n rbe, auf dar nad der und M. Carré. Mußk von Ch. Gounod. Anfang | ind Tanz von Karl Siraup. usik von Bertrand | Sherry. Operette in 3 Akten von Hugo Felix. | lusti del ® . : er d. Bl, berichtet. : „diese Leute* în Bezug auf die Schriftführer nicht zulas Uebri, Mi ng Ve r räfidenten Anspru hatte. Auch kein 74 Ubr ® | Sänger. Abends 74 Uhr: Vollsthümliche Vor- | Anfang 74 Uhr K go Heiz. Sen Heidelberger. Nach dem A G R _ Tauf der Toni f e GQU zulasien. rigens Nifverständniß, wenn cin Unrecht vorgelegen bätte, bätten Sie (li A r A |, L : tag: E 2 n Abg. Bebel (Soz.), de M Präsident für alles eintreten, was die Schriftf ¿ Scenen dâtten Sie (links) Séauspielbaus. 251. Vorstellung. König Laurinu. | Feng dn queaen reisen: Undine. Romantische | Sonntag und folgende Tage: Madame Sh f mitioas u M gen c Vorfiellmgen: Bay, des Abg. Singer E S bie ete Ret geger gn Ausschluß | haben. Sie können s also am nächsten Tage darüber Tore gen n ju e ernen kein Recht gehabt. Das ganze Land hat gesehen, Traaêdie in 5 Aufzügen von Ernít von Wildenbruch N Eaayee E e E o Set» s Lords N Vorstellungen. Mr ai Looving e Wort der : S q otest erhebt, nimmt das Aba. Stadthagen: Ih habe mich selbst sofort korrigiert und Ine E ründen diese Räume zu solhen Scenen m nfang 74 Ubr y I EE „Sonn ag, Mi aas 12 Uhr: atinée. Ó ——————— Loop. tabmittag da Kind aas it Vize-Präsident Dr. Graf m S L L babe gesagt, diese Herren. i Aba. B 7 E „is Dante. Sonie: B von mittags 24 Uhr: Martha, Abends 74 Ubr: | gte Aliance-Theater. Sonnabend, Abends | n dalbe Preise. s M T: Tas lende Ma Werten mein Verfabren keitisicren, Ich bin | überhört. E E E O ebet mie, fe „bitten Sie ebenso verfabren” tionen wie, wie e ZUtipres m ufzu vo vo ————- G D ' , der sehr gern bereit, das Misfwverftä if, wen Ó voraelea E - ip s 3 : Sagan and Moriieren von E E Main s Ubr: Münbener Ensemble - Gastspiel. Die | V fat a es E M end Graf Ball cin {oues vorgeiagen Abg. Stadthagen führt weiter aus, daß, bevor für den D my Wr Sresdent hat, wie der Wg. Viadlhagen 74 S Ie R Hillet-Verkauf bierzu findet tägli Lessing-Theater. Sonnabend: Das Theater- Eer E vdE Volkostück in 3 Akten ili L e e h chn wenigitens verstanden als er mir tas Präsidium Gevas an pra e gehë Î Tagesordaun, t das ag 4 gegeben eben, wenn es verlangt “wird. Hier e S im Königlichen Shauiptelbause statt. dorf. N i Familien-Na richten wvergas, er habe dem Abg. Singer versprochen, ihm das Wort zu geben vor | vorher zur Geschäf ehêrt werden müßten, die sich son | Verständigung mit dem Abg. Singer vorausge A uts a E Sonntag: Madame Sans-Gêne. voti und folgende Tage: Die Séhroe- d E Me RGRT: chrichten. d geeraRe des leyten Referenten. Das war auch meine Absicht. Wenn | kein Wort R "En Ea meiden E A L A sage nicht erfüllt wurde, riefen wir wiederholt, Zur Gesdästtotaucti Montag: Kaltwafser. E ay en: n on: Hrn. Magnus Stever bâtte andiung des Antrages Noesicke 411 Ente gebracht wäre, so zur T agesordaung sofort tas Wort bal î m gang and verla ten das Wort nahdrüdlich, dis Sie angefangen daben Deutshes Theater. Sonnabend: Zum ersien bia ( e Ade Teer: Hrn. Haupk- Lee A dem Abg. Singer das Wort zur Geschäftsordnung ge- | protestiert wicdorkelt bneaien ded ntr t A E Redner | lärmen. (Lebhafter Widerspruch rechts und im Zentrum.) Sie Lan Male: Der arme Heinrich. Drama in 5 Akten s Trianon- Theater. Georgenstraße, zwischen R L aag (een Wilbelm Frbr Fon des Sigun, A O Ea entitanden. Den Ausfluß Tagekordnung gestellt würden " über Anträge, dic ned caraidt O Ey auf diele Dinge zurüczukommen. von Gerhart Hauptmann. Anfang 74 Uhe. Neues Theater. S@iffbauerdamm 4a. Sonn- riedri- unt Universitätöstraße. Sonnabend: Die | Treusch von Buttlar - Brandenfels a. d i fonstatieren, dak der ly A R wie S g Bedauern | gebracht seien Cin solches Vorgehen sci geschäftsordnungêwidrig. Beim | Spahn durch D Lea iie en G.LF.): Mir schien es, als ob der Abg. ob Solnittags 2i E Die vorfuntene ard: Ledige Leute. Sittenkomödie in 3 Akten von gg en Snvbel in 4 Akten von Maurice Markershausen (Berlin). Hr Oberst a. » (Curuhe.) J erkläre aber ausdrülih daß or an den l en Be in bien en rik A K i Sagen dor, | nadem mein Antrag von dem Prásidenten verlesen E lode. % ar ex arme ly 1. Anfana 7 man t. \ p Li " o s D Ra Me Im DISTICO ? ricden ¿i und u j a 5 Montag: Monna Vannua. uri E R Par e L Roe: Die Grokstadt- Sonntag, Nacbmittacs: Denise. Muges non E o } rEes En D A A Ä T elguarvazen berechtigt ift, so lange die | Schriftführern ausgefüllt würden. Der Rasen babe heide I wes daß nach seiner Auffassang mein Antrag Héfts- irh uft. ed do T6 Ube: Ledige Eee O e pru, T d e A D E | u ao n f ge S L ei ere dah Anträge gg De weden müßten. | er Es g I are B E L agt, daß ontag: Herren der Schöpfung. tam). der Darlegung, ob das 6 Ï j ibte Ver- | dürfe ane Vollmachten o unzulässi in Antrag | sprechend der Mein itsordn nrag Cnt- Bortiner ‘Thoater. Soumbeud: Ais-Sotter- N Kouzerte. labren gescäftornungtmäbig ridtig (ci E Wte ele | dellents Untelqe beide, Go ie x and afen, das der Uls, | lanen, 4 ‘richtig, bann bitte er seinen Antrag grnidt feln ; h B nträge von der Linken zur Tagesordnung übergegan Dre. Arend : ° nen, [on mein Antrag hätte überhaupt e c - ü m L gen x. Arendt heute sel rnicht wußt n “Vie, Nachmittags 24 Ubr: Der Struwwel- | x, Refidenz-Theater. a ee var n Lauten- S A ERdanne, Varna, O nfang 74 Uhr: l Mes Redakteur seien (ea « C a de A Orea UE agerordune a | führt s, seine Sack B bei let jeder e ey ere A p R A, DOUD ; das Da den T veier. Abends 74 Ubr : Alt-Heidelberg. | burg. Sonnabend: Seine KNammerzofe. (Nolly | Ho5-K ciningenschen )r. Tyrol in Charlottenburg. waren. Uederha h garnicht eingebracht | artige Anträge auf Ueberweisung an die Kommission stellen, und das n brheit, daß er cnt- M ntg - ale | Rozior.) Séwank in 3 Akten von Bilhaud apelle unter Leitung des General-Musik- : i E upt sei ein Antrag auf Uebergang zur Tagesordnung würte da : i N der A t des Präsidenten ftéordn Tóôra Paroberg Mza Paul Lauge und | & eunequin. Anfarg 74 Ubr. I tors Friy Steinbach. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Das cinen Abänderungsvorschlag geschäftsordnungsmäßig nicht zuläjfig. | spruch, daß e cte dagegen LrDer, Mein Untras “siágt K 9 31 ter Geiäfitordnan S in : Sonntag und folgende Tage: Seine Nammer- Drack der Norddeutschen B D Haus hate am 13. November entgegengeseyt entschieden. | ertheilt werde. Es handle f ung - das ZLort | jedem Sbadium einer bis zum Beginn der cacccilana zote. : j Anstalt, Berlin SW. a v Sey e nal mut areduer beswert sich ferner darüber, daß die Schriftführer Wort- | Verlegung der Grschiftorean f Zuruf des Iw Paci gorivme on Geseyentwurf oder Theile desselben zur Berichterstattung an eine eater. ©. (Wallner-Theater.) | Sonntag, Nachmittags 3 Uhe: Die Waise aus Philharmonie. Sonnabend, Anfang 74 Uhr: d: . e me mer Pa genen N t an den Präsidenten wei a | muß deu Herrn Paalche, der oden sigt, bitten, a nit in R pu L werden können. Es handelt fi bei N f -7 | Lowsod. Winter-Fest zum GBelien dex Berliner Nettungs- Acht Beilagen et, baß áfidenten Dr. Grafen zu Stolder g | ¿ll er das, was ih will, dann s{hôn, dann sei Wee aht um ‘tlicde Berichterstattung. Sonnabend, Abexds 8 Uhr : Der Pfarrer vou Kirch- | : : Geselischaft Der Ra er das Verfabren des Präsidiums nicht kritisieten dürfe. | Einversiändniß klar und deutlich um Ausdruck bring Ua er. JEn | Pro UIT Be U r rage le: ; (cins{ließlich Börsen-Beilage). sachen duer s E Ich q fritisiert, E ur That- | aber ironish, dann muß ih es mir entiHreden vecbiiten T S pu deli M pee dabe SSrittfübrer mei as joll man thun, wenn man dei cinem | doch rubig verhandeln, und die Herren haben kein Recht, unf um so _ me 3 nad der j det, ex aber die Wortmeldung nicht weiter giebt Walluna ; . cin unser Blat sidenten der m:t der ontern « [m Ung zu Sic lénnen ja die Geschäftsorda ! erflärt, er halle sie jeyt für unzulässig! aber daun mödte (G km vorans dagegen Tordeiiceon. ung ändern, Jd Ute Sa nur um ju daß die 2