1902 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ist, wodurch 5,30 4 Protestkesten entstanden. sind, und daß Kläger F °/% éigene Provision mit 1,60 #4 zu beanspruchen hat, mit dem Antrage: 1) die Be- kTlagten als Gesammtshuldner zuc Zahlung von 480 M. nebst 6 9/5 Zinsen seit dem 17. Oktober 1902, sowie von 6,90 46 Wechselunkosten an Kläger zu verurtheilen, 2) das Uctheil für vorläufig vollstreck- bar zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1, Besißer August Bartel, zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Koniy Wpr. auf den 6. Februar 1903, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. Aktenzeichen: 2b. P. 161/02.

Konitz, den 2. Dezember 1902.

| Neumann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71915] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Schneider, Iosef, Hoteldiener in München, Babelsbergerstraße 61/111, Klägers, gegen Haslberger, Mathias, Reisender, zuleßt in Lands- hut, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen

orderung, wurde die öffentliche Zustellung der vom

läger unterm 25. Novemker 1902 gestellten Klage nebst Ladung zum Verhandlungstermine dur Gerichts- beschluß vom 27. November l. Js. bewilligt, und ist zur Verhandlung über ‘diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Landshut vom Freitag, den 20. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte Mathias Haslberger hiemit geladen wird. Der Kläger wird beantragen, zu erkennen, Beklagter sei s{uldig: 1) an Kläger 100 é. Hauptsache nebst 49/9 Zinsen seit Klags- zustellung zu bezahlen, 2) die Kosten des Rechts- streits zu tragen, insbesondere die dem Kläger er- wachsenen zu erstatten, 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Landshut, den 6. Dezember 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Braun, K. Sekretär.

3) Unfall- und Fuvaliditäts- x. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[71975] Nutzholz-Verkauf in der Königlichen Oberförsterci Eberswalde. Gelegentlih des am 17. Dezember d. Js. im „Deutschen Hause“ zu Eberswalde von 160 Ee Vormittags ab beginnenden gemeinsamen Handels- holztermins der Forstinspefktion Potsdam-Eberswalde kommen aus der hiesigen Oberförsterei folgende - Kiefern- und Eichen-Bau- und Schneidehölzer zum Ausgebot : R a. Kiefern: Sch{hutbezirk Tiefensee. Jag. 9 = 2 Stck. mit 4,89 fm; Jagen 11a. = §528 Stck. mit 500,46 fm. Schußbezirk Melchow. Jag. 88 = 296 Stck. mit 422,17 fm; Jag. 14 b. = 16 Stck. mit 13,68 fm. Schußbezirk Schönholz. Jag. 87 = ca, 225 Stck. “mit 375 fm: Jag. 33 b = 52 St@ mit 55,70 fm. Schußbezirk Bornemannspfuhl. Jag :47 = 184 Ste. mit 217,57 fm! Sag, 45 == (a 220 Sl. mit 330 fm; ‘Jag: 112° 28 Si mit 24,59 fm ; aus der Totalität: Jag. 23, 24, 25, 45, 46 ca. 50 Stck. mit 50 fm; Jag. 28/29 37 Stck. mit 1726 km. Schußbezirk Ebers- wäldeé. Jag. 107,6. = (a. 340 Stck. mit: 395 fm: S T2 N 123 Stck. mit 150 fm; aus der Totalität: Jag. 133, 134 12 Stck. mit 12 fm. b. Eichen: Schußtzbezirk Tiefensce. Jag. 9 . mit 12,99 fm. Schußbezirk Bornemanns- Jag. 48 = 3 Stck. mit 9 sm. S{hußbezirk Cberswalde. Jag. 107 c.: = 9 Stck. mit 95 fm. Außerdem Schichtnußholz 11. Kl. Schußbezirk Eberswalde. Jag. 107 Eiche 4 rm, Kiefer 17 rm. Schuybezirk Bornemahnspfuhl. Jag. 47 = Kiéser 21 rxm; Jaa, 48 =- Eide 5.,rwm, Ki&eœ

[71865] Bekanntmachuug.

Bei der am 3. d. M. bewirkten Ausloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (1. Ausgabe) {find folgende Nummern gezogen : :

Litt. A. über 1000 Thlr. oder 3000 A. Nr. 1 und 47.

Litt. B. über 500 Thlr. oder 1500 M: Nr. 19 20 72 79 102 105 111 137 176 195 209 219 232 248 2 407 430 459 534 542 557 573 594 614 667 685.

Läitt. C. über 200 Thlr. oder 600 Æ: Nr. 4 13 29 152 178 187 197 206 272 289 292 320 332 338 411 445 474 478 480 485 533 574 592 607 621 648 709 713 715 769 792 803 807 833 859 865 866 882 924 926 964 972 1041 1064 1088 1097 1140 1165 1216 1222 1252 1328 1333 1349 1370 1375 1381 1407 1444 1543 1572 1615 1618 1644 1668 1681 1776 1784 1813 1817 1850 1864 1911 1941 1942 1992 1994.

Litt. D. über 100 Thlr. oder 300 (: Nr. 10 13 20 53 127 130 201 207 223 308 321 362 455 490 492 563 575 582 648 677 787 789 793 833 874 895 926 957 972 982 1006 1065 1076 1098 1155 1183 1184 1200 1206 1207 1229 1253 1261 1288 1289 1302 1303 1320 1372 1481 1500 1501 1524 1544 1552 1590 1620 1635 1666 1697 1740 1781 1858 1878 1883 2000 2014 2026 2061 2077 2153 2177 2204 2219 2238 2342 2390 2461 2465 2487 2488 2489 2497 2520 2610 2743 2764 2775 2789 2830 2874 2910 2947 2977 3018 3086 3099 3104 3190 3251 3260 3270 3310 3324 3352 3358 3383 3429 3435 3437 3476 3488 3499 3547 3573 3630 3688 3696 3700 3717 3719 3753 3777 3779 3811 3812 3819 3852 3867 3878 3910 3913 3927 3976 3999 4003 4030 4076 4096 4150 4151 4158 4239 4251 4257 4258 4287 4327 4400 4423 4437 4452 4488 4511 4559 4583 4594 4613 4624 4646 4664 4677 4697 4714 4747 4770 4797 4831 4861 4899 4915 4943 4949 4953 4964 4978 5011 5012 5014 5051 5061 5101 5117 5123 5126 5130 5165 5169 5190 5214 5241 5282 5291 5296 5313 5349 5377 5390 5430 5431 5446 5451 5572 5574 5611 5638

daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinskupons, auf der hiesigen Stadt-Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwerth der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapital in Abzug gebraht. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1903 auf.

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital- beträge für folgende schon früher gefüudigte Obligationen, nämlich:

1) zum 1. Juli 1899 Litt. D. 5148 5498,

2) zum 1. Juli 1900 Litt. C. 35 403 573, Litt. D. 1148 1396 3041,

3) zum 1. Juli 1901 Litt. C. 1853, Litt. D. 615 931 1038 1769 2070 2246 4513 5543,

4) zum 1. Juli 1902 Litz. C. 107 181 405 576 659. 1027 1436 1498, Litt. D. 71 262 311 375 1156 1550 1739 1960 3948 4774 5035 5095 5157 5482 5542, Litt. E. 216

erinnert.

Stralsund, den 5. Dezember 1902.

Bürgermeister und Rath.

[71969] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Verloosung von den der Gemeinde Deutsch-Wilmersdorf mittels Aller- höchsten Privilegs vom 13. März 1899 genehmigten Auleihescheinen sind folgende Numniern gezogen worden :

Buchstabe A. über 2000 M: 9 233 348 809 835 843 865 867 883 980.

Buchstabe W. über 1000 M: 103 162 207 218 232 233 260 262 340 382’ 434 468 492.

Vuchstabe C. über 500 .: 39.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Nückzahlung am 1A. April 1903 gekündigt.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Nük- gabe der Anleihescheine und der dazu gehörtgen Zins- scheine der späteren Fälligkeitstermine bei der hiesigen Gemeindekasse, der Deutschen Bank und der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin. Für die fehl:nden

23 34 71 100 264 310 339

1 2 3

2B9Y.

Unt hen s-Sagen. aner Nerlust- und Bun oen u. dergl.

i: Unfall- und Inbvaliditäts- 2c.

erficherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen A. 5. Verloojung 2c. von Werthpapteren.

5) Verloosung 2. von Werth- papieren.

Pfandbrief-Aufkündigung. atutenmäßiger ; erd bezeichneten 4 °/9igen Westfälischen

[70595] Infolge st nachstehend

Pfandbriefe, nämlich:

12 Stück à # 5000: N 1597 1707 2295 2530 2759 2833

17 Stück à #& 2000: Nr. 1349 1387 1886 2138 2571 2888 3904 4094 4134 4164 4289; d

% Stück à # 1000: N 1191 1332 1930 2243 2458 2783

4353 4683 4780 4962 4982 5012 5045 5320 9346

5569 5597 5800;

17 Stück à # 500: 229 123: 1598 1923 2189 2946 3097 3322 3556 3638 3863

3971 4005 4288 4351;

17 Stück à ( 200: Nr. 5 820 188 1960 2388 2995 3041 3513 3792 4418 4528 4720 5120; i zum U. Juli LOVI mit der e

derun efündigt, von diesem Tage an au A G x Vormitt. 9—12 Uhr) die betreff. mit den Kupons Nr. 12—20 und dem Serie einzuliefern und die Einlösungs-

4737 4776

den Inhabern

unserem Bureau (

PiGuN tete alon der

4889

ITE

D Ausloosung werden die

( Nr. 909 1001 1033 [ 2910 2988 3058; 1047 1266 1303 2950 3673 3898

79 125 284 736 2842 4122 4203

Nr.

Nr. 196 338 1229 12395

573 1169 1820 1887

6) auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

papieren befinden sich aus\ chließlichin Unterabtheiluag2.

werden hierdurch zu der am Montag, den 29. De- zember 1902, des JIustizraths findenden ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.

Dritte Beilage | : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Dezember

| Deffentlicher

Kommandit - Gesellschaften

ie Bekanntmachungen über den Verlust von Werth-

Shillertheater-Actiengesellshaft.

Die Aktionäre der Scillertheater-Actiengesell haft

Ubends S8{ Uhr, in der Kanzlei H. Stern, W., Taubenstr. 34, statt-

Actienges ellschaft für Mühlenbetrieb,

Dienstag, den 16. Dezember 1902, Vor- mittags 10 Uhr, in der Amtsstube des Unter- zeidlhneten auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom e S A läßt i aft aht Stück ihrer gemä O eaten Aktien öffentlich gegen Baar- zahlung versteigeru.

1902.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Atien-Gesellsc,

7. Erwerbs

Anzeiger.

[71

zu

Neustadt a/Hdt.

die obengenannte Gesell- dieses Beschlusses zu-

Neustadt a. Hdt., den 6. Dezember 1902. K. Notariat Neustadt a. H. A. Justizrath Fr. Cuny, K. Notar.

T

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge-

schäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der

Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Rechnung

für das neunte Geschäftsjahr der Gesell chaft,

laufend vom 1. Oktober 1901_bis 30. Sep-

tember 1902 (88 25, 27 des Statuts).

9) Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertheilung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Genehmigung von Aftien-Uebertragungen.

Berlin, im Dezember 1902.

[72007] Brauerei Groß-Crostiß,

unserer Gesellschaft findet am Diens®êtag, 30, Dezember 1902, Vo in unserem Centralbureau, Leipzig,

Herren Aftionäre, welhe an der Generalversamms-

Aktien-Gesellschaft, Siß Leipzig. Die erste ordentliche Geteralverfammung Vormittags 11A Uhr,

Georgiring 2, statt.

Tagesordnung: :

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlujt-Rehnung pro 1901/02, sowie Genehmigung derselben.

2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.

Nach § 22 unserer Statuten haben diejenigen

in

8. Niederlassung 2c. von 9. Bank-Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthshafts-Genof enschaften. chtsanwälten.

- und

979] Gemeinnüßige Baugesellschaft Offenbach a/Main Aktiengesellschaft

in Liquidation.

Nachdem die Liquidation beendet und das Sperrjahr abgelaufen ist, findet nunmehr die Einlösung ver Aktien am 15. Dezember d. J. an der Kasse des Bankvereins hier stait.

Entsprechend dem Beschluß der Generalversamm- lung vom 21. 901 Nennwerth zuzüglih Stückzinsen zu 40/9 p. a. vom

Mai 1901 werden die Aktien zum

Januar 1901 bis zum 15. Dezember d. I., somit die Aktien von Fl. 100 mit 4 184,86, :

die Aktien von 4 1000 mit (6 1078,34 eingelöst. Den Aktien, welche auf der Nükseite quittiert und

von einem Nummernverzeichniß begleitet einzureichen find, müssen die Dividendenscheine für 1901 beiliegen.

Fehlt der Dividendenschein für 1901, so werden r denselben bei der Auszahlung der Aktien zu

Fl. 100 A. 6,86 und der Aktien zu 1000 6 40,—

Abzug gebracht und für dessen Einlösung zurück-

Offenbach a. Main, den 9. Dezember 1902. Die Liquidatious-Kommisfion. Eduard Oehler. H. Landsberg. Franz Weintraud.

behalten.

[72001] , j Gaardener Exportbierbrauerei vormals

Drews & Co. Aktien-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath dieser Aktien-Gesellschaft ladet die Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. De- zember d. I.- Nachmittags 1} Uhr, im Bureau der Notare Dr. Bartels, Dr. von Sydow, Dr. Rems und Dr. Ratjen in Hamburg, Gr. Bäerstraße 13/15,

[71899] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. Loeske (Inh. Leo und Albert Loeske) zu Berlin C. 19, Gertraudtenstraße 14, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Salomon in Magdeburg, klagt “gegen den Uhren- und Goltwaarenhändler Lazarus Louis Heinemanu genannt Moses, früher zu Magdeburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin für

Schillertheater- Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. W. Foerster, Vorfißender.

Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahre nah dem Nückzahlungstermin nicht ert oben werden, verjähren zu Gunsten der hiesigen Gemeinde. Rückständig find noch vom 1. April 1902: Buchstabe A. Nr. 443 und 456 über je 2000 M Buchstabe B. Nr. 92 und 169 über je 1000

Naluta in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf.

Bezüglich der zum D. Jauuar 1908 ge- kündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 16. Mai d. I. s

Aus früheren Ausloosungen sind noch riüdck- stäudig :

30 rm. Schutbezirk Schönholz. Jag. 87 = Kiefer 5 rm. Schußbezirk Melhow. Jag. 88 = Eiche 17 10; ieser 27,5 1m; Jag l4= Kiofer 2 ini Schutbezirk Tiefensee. Jag. 11 = Kiefer 3 rm.

Auszüge aus dem Verkauféprotokoll sind gegen Erstattung der Schreibgebühren vom 13. Dezember cr. ab durch das Geschäftszimmer, Breitestraße 58, hier- felbst zu beziehen.

[ung theilzunehmen beabsichtigen, sh vorher als

Aktienbesißer durch Vorzeigeu der Aktien oder dur

ein amtliches oder notarielles Zeugnif, welches

fie als Hinterleger von Aktien legitimiert, bei uns

auszuweisen.

Leipzig, den 8. Dezember 1902. Der Vorstand.

5664 5666 5709 5778 5791.

Ltt. E. über 50 Thlr. oder 150 (4: Nr. 9% 108 110 111 131 206 288. 298 303 307 355 391 541 551 557 559

399 406 422 436 441 483 485

574 593 630 671 677 754 762 817 849 914 919 938: 942" 1119-1120 1129-1134" 1155 1175 1180 1208 1242 1251.

[72008] Peiner Walzwerk.

Die Aktionäre unserer Gesell)chaft werden hier- durch zu der auf Dienstag, den 30. Dezember

ihm am 22. Juli cr. gelieferte 10 Repetieruhren 1400 Æ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig zu verurtheilen, an Klägerin 1400 G nebst 5 9/9 Zinsen seit 22. Juli 1902 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die 111. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 17. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 5. Dezember 1902.

Korth, Aktuar, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[71906] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Constantin Morawsfki zu Klein- Josemukel, vertreten dur den Justizrath Kloer in Meseritz, klagt gegen 1) den Arbeiter Laurentius Adolf Morawski aus Koschmin, jeßt unbekannten Aufenthalts, 2) 2c. aus einem Darlehnsgeshäft mit dem Antrage

1) die Beklagten kostenpflibtig zu verurtbeilen, an den Kläger 2100 Æ nebst 59/9 Zinsen seit dem 1. Januar 1883 bis 31. Dezember 1899 und 49% Zinsen scit 1. Januar 1900 zu zahlen,

2) das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären

und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseriß auf den 11, März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 327/02

Pawlowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[71917] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Ziellenbach I EgT: Rechtuanwalt lerdingen, flagt gacgen den Heinrich Schreinermeister, früber zu Bockum, jeßt ohne be- fannten Wohn- und Aufenthaltéort, unter der Be- hauptung, daß Beklagter für im Jahre 1902 fäuflih geliefert erhaltene 110 M 61 4 vers{ulde nebst 59% Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 110,61 M nebst ! Zinsen seit Klagezustellung fostenfällig und vorläufig vollftreckbar zu verurtheilen

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlithen vor das Königliche

Verhandluna des Rechtéstreits Amtsgericht zu Uerdingen auf den D828. Jauuar 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gematht

Uerdingen, ten 6 r 1902

Lamm, Aisistent,

Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtügerihts. [71909] Oeffentliche Zuftellung.

Die Landarmeubehörte für den Donaukreis in Ulm, vertreten dur ibren Ausichuß, Prozcktcvollmächtigter Rechtéanwalt v. Bagnato in Eülingen, klaat gegen den ledigen voUlljährigen Taglöhner Otto Luty vo Ekilingen, 4. Zl. mt unbekanntem Aufenthalt wesend, auf Ersay für Unterstütungsaufwand dem Antrage. dur ein vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen Der Beklagte ist s{uldig, an die Kläzerin tie Summe von 15 M 40 A nebst 49/2 Zinsen bieraus seit 7. April 1902 zu be-

blen und die Koslen des Rechléstreits zu tragen

ie Klägerin ladet den Belflagten zur mündlichen Verhantlung des Nechtéstreits vor tas K. Amts- in Ulm auf Mittwoch, den 28, Januar

903, Vormittags 104 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage defannt gemacht.

Ulm, den 6. Dezember 1902

Sekretär Schuler,

zu Krefeld, Svmons in

Schürkes,

ITCN

#

F Cem

ab-

mit

Der Oberförster: _ V.: Dr. Borgmann, Forst-Assessor.

Q [71973] In dem auf Freitag, den 19. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im Deutschen Hause in Eberèewalde anberaumten Handelsholztermine wer- den aus der Oberförsterei Groß-Schönebeck i. Mark zum Ausgebot fommen : l. Forstbelauf Hirschberg, Hiebsjagen 79, Stück Kiefern-Bauholz mit 1400 fm. 11. Forstbelauf Loßin, Hiebsjagen 179, 990 Stück Kiefern-Bauholz mit 1124 fm. Der Forstmeister.

1318

[71974]

Zu dem am Mittwoch, den 17. Dezember d. I., in Eberswalde im Deutschen Hause stattfindenden Nußbolztermin kommen aus der Ober- förfterei Chorin folgende Nußbölzer zum Ausgebot :

Belauf Britz: Iag. 185: 222 Kiefern I. u. 11. Kl.

528 fm, 215 Kiefern 111/V = 126 sm, Jag. 121

470 Kiefern |1.—V. Kl. = 394 fm.

Belauf Chorin: Ia. 114: ca. 300 Kiefern 280 fm. Totalität Ig. 89, 90, 100, 101. 78 Kiefern L.— V. RI. 75 fm.

Belauf Liepe: Ig. 8: (1.—V. RI ).

Die Schläge liegen von der forstfiskalishen Ab- lage Kahlenberg am Finow-Kanal ungefähr entfernt :

Jagen 185 5 km, Jg. 114 3,5 kw, Ia. 121 4 kw, Ja. 8 5 km, die Totalität 7 km

Aufmaßlisten gegen Erstattung der Schreibgebühren vou Sonnabend, den 13. d. Mts.

Chorin i. d. M., den 5. Dezembe1

Der Forstmeister.

353 Kiefern = 364 lm

1902.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertb- papieren befinden sich auts{hließfilih in Unterabtheilung 2.

[71970]

Bekanutmachung, betreffend die Lichtenberger

4%, Gemeinde-Aulcihe (Au&gabc k) vom i 1, April 1901,

Die erste Ausloosung der zu tilgenden Schuld- verschreibungen im Gesammt-Nennwerthe von 30 (00 M hat am 20. November d. Is. stattgefunden.

Es find ausgeloofi:

Buchstabe A. über 2000 \ die Nr. 42

Buchstabe B. über L000 A die Nummern 58 71 und 119.

Buchstabe C. über 500 4 die Nummern 138 179 209 307 373 455 562 610 713 781 836 &78 976 1035 1119 1186 1317 1364 1400 1448 1481 1566 1600 1688 1714 1745 1800 1968

Buchstabe D. liber 200 M die Nummern 141 206 241 268 301 350 353 376 101 402 464 530 677 814 919 980 1010 1104 1158 1218 1281 1301 1379 1401 1460 1501 1592 1679 1707 1825

2400 2451

I e, E

At,

2496 2537

-

1837 1876 1925 2344

drs D »’” 1 6 a0 5 d » At

2618 2649 2782 2788 2813 2852

R 2369

G01 2981 Diese Lichtenberger Schuldverschreibungen kündigen wir den Inhabern zum 1. April 1903, und höôrt von diesem Tage ab die weitere Verzinsung auf

Die Autzablung des Kapitals erfolgt vom 1. April 1903 ab gegen Rückgabe der ausgeloosten Schuld- verschreibungen durch das Bankhaus Delbrück, Leo & Co. in Berlin und durch die Gemeindekasse hierselbst. den Sthuldverschreidungen zugleih sind die Zinsscheine der späteren Fälliakeitstermine wurück- zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Lichtenberg, den 4. Dezember 1902

uy S L IE

Gerichlsschreiber des K. Amtsgerichts.

Ter Gemeinde-Vorftand.

Diese Obligationen werden den Inhabern derselben

1 ) rselí Dt.-Wilmersdorf, den 5. Dezember 1902. zum L. Juli 1903 mit dem Bemerken gekündigt,

Der Gemeinde-Vorsteher.

71985 | v 63 lit j y EEENI Oesterreichish=ungarishe Bank. In der dreiundvierzigsten Verloosung der 4°/gigen, 403 jährigen Pfandbriefe der Oester- reichisch-ungarischen Bank wurden am 4. Dezember 1902 nachstehende Nummern gezogen:

Zu 5000 Fl. 2711, 2712, 2716 bis- 2720, 2731, 2733, 2735 bis 2739, 2751, 2753, 2755 bis 2759, 2762 bis 2764, 2766, 2768 bis 2770, 2781 bis 2790, 2801 bis 2804, 2806 bis 2808, 2810, 2811 bis 2820, 2885 bis 2887, 2889, 2890, 2891 bis 2897, 2902, 2904 bis 2908, 2941 bis 2947, 2949, 2950, 3021, 3024 bis 3030, 3081 bis 3083, 3085 bis 3090, 3091 bis 3100, 3115 bis 3119, 3151 bis 3160, 3162 bis 3170, 3291 -bis 3300, 3315 bis 3320, 3402, 3431 bis 3440, 3461 bis 3463, 3465 ‘bis 3469, 3531 bis 3540, 3551 bis 3560, 3661 bis 3664, 3668 bis 3670, 3691 bis 3696, 3698, 3700, 3722 bis 3725, 3727, 3729, 3792 bis 3800, 3819, 3820, 3891 bis 3896, 3898, 3900, 3952 bis 3957, 3959, 3960, 3961 bis 3963, 3965, 3966, 3969, 3970, 3981 bis 3986, 3988, 4021 bis 4023, 4025, 4027 bis 4030, 4069, 4070, 4076 ‘bis 4080, 4091 bis 4100, 4121 bis 4130, 4131 bis 4140, 4221, 4223 bis 4230, 4281, 4282, 4284 bis 4288, 4290, 4291 bis 4293, 4295 bis 4300, 4431 bis 4436, 4438 bis 4440, 4451, 4453, 4456 bis 44€0, 4501, 4502, 4504 bis 4510, 4511 bis 4520, 4541 bis 4545, 4547 bis 4550, 4601 bis 4610, 4621 bis 4630, 4631, 4634, 4635, 4638 bis 4640, 4651 bis 4660, 4797 bis 4800, 4866 bis 4868, 4870, 4901 bis 4910, 4961, 4964, 4966, 4968 bis 4970, 4971 bis 4980, 5061 bis 5070, 5137, 5139, 5140, 5201 bis 5204, 5207, 5300, 5302, 5304 bis 5306, 5308 bis 5310, 5311, 5313 bis 5315, 5317, 5319, 5320, 5340, 5351 bis 5360. 5431 bis 5437, 5439, 5440. 5481 bis 5486, 5488 bis 5490, 5507 bis 5510, 5641 bis 5650, 5661, 5664, 5665, 5667 bis 5670, 6201 bis 6210. 6332 bis 6334, 6361 bis 6367, 6369, 6370, 6602 bis 6604, 6606 bis 6610, 6681 bis 6685, 6687 bis 6690, 6789, 6790, 6801 bis 6804, 6806 bis 6810, 6861 bis 6870, 6961, 6963, 6965, 6968, 6971 bis 6976, 7001 bis 7008, 7010, 7522, 7523, 7585, 7586, 7588, 7590, 7681, 7683 bis 7688, 8501 bis 8503, 8881, 9165, 9661

Zu 1000 Fl. 4893 bis 4900, 4903 bis 4923, 4925, 4927 bis 4950, 4952 bis 5000, 5116 bis 5126, 5128 bis 5130, 5132 bis 5145, 5147 bis 5199, 5346 bis 5383, 5386 bis 5393, 5395 bis 5399, 5956 bis 5575, 5577 bis 5600, 5822 bis 5824, 5826 bis 5828, 5830 bis 5848, 5850 bis 5873, 5875 bis 5877, 5880, 5882 bis 5886, 5888 bis 5900, 5925 bis 5937, 5939, 5944 bis 5946, 5952 bis 5958, 960 dis 5968, 5971 bis 5987, 5989 bis 5991, 5993, 5934, 5996 bis 6000, 6441 bis 6456, 6458 bis 6464, 6467 bis ©» dis f. }, 6487 O, 6492 bis 6496, 6498 bis 6500, 6682 bis 6693, 6695 bis 6697 336 bis 7381, 7383 bis 7397, 7399, 7400, 8279 bis 8296, 8298 bis 8300, 9379, 9380, 9383 bis 9400, 9412 bis 9464, 9466 bis 9470, 9473, 9475 bis 9500, 10102 bis 10107, 10110 bis 10149 bis 10169, 10171 bis 10174, 10176 bis 10200, 12501 bis 12523 13601 bis 13628, 13632 bis

10144

1202 12029, 12928 bis 43, 12545 bis 12554, 12556 bis 12562 13647, 1 13664 bis 13676, 13678 bis 13697, 13699, 13700, 393 , 13978 bis 13998, 14000, 15706

59 6488 G4

Ÿ } il

649 bis 13651, 13653 656 bis 1366 13901 bis 13913 {f bis 13931, 13933 bis 1397 bió 15710, 15712, 17401 f 18510 bis 18515 Zu 100 Fl. 5422 bis 5438, 5440 bis 5457, 5459 bis ! T5 796 798 bi S500 33 bis O 1 bis 6873, 6875 bis 6900, 7244 bis

-—_

1 3926

i 17408.

5500, 5540 bis 5600,

12 bis 6243, 6245 bis

is 7400, 7633 bis 7640,

7669 bis 7700, 7779 bis 778 784 bis 7800, 8101 bis 8107, 8109

11022 bis 11041 11043 bis 11092, 11034 bis 11097, 11099

140, 11142 bis 11185, 11187, 11189 bis 11194, 13801 bis 13829

13869, 13872 bis 13900, 13901 bis 13921, 13923 bi

13991, 13993 bis 14000, 15901 bis 15925.

977 19986, 15988 bis 15999, 16701

16786 bis 16790. 167 16800, 22 22704 bis 22708.

. czember J. gezogen igen, 404i Pfandbriefe werden zum näcbstfolgenden Kuvon- Termine 1. April 1903 [l bei der Hypothekar-Kredits-Kasse der Oester- reichisch ungarischen Bank in Wien, als auch bei der Hauptanstalt in Budapest und bei sämmt- licheu Filialen der Oesterreichisch - ungarischen Bank aubsbezzblt Die Verzinsung der am 4. Dezember [. I. gezogenen 4 ®/gigen, 401 jährigen Pfandbriefe erlisht am 1. April 1903 Von den bei früheren Verloosungen gezogenen 4 °/zigen, 40} jährigen Pfandbricfen sind

noch unbehoben :

Folgende Nummern 242 3246. 3363, 3367, 3585, 120 56 G T5992 7596 1324 7 4378 O19

6910, 691 131, 66

A ¡G J

a

11100, 11101 t

13950 bis D D Q 2 T2, 1597 O7 i E

16773 bis 16784

19417, 19418 229701 Q ¿

2 bis I t A « "O2

î L

Dic In h è

i3hr I S

amt H L

F

Ä F h

1G

541 2150,

001,

U,

1414 1467. 4)

1816

¡78T, 7 Dg.

1721, 4722, 4737, 4804, 4807, 4853 5025, 5031, 50410, 5083, 6153, 6161, i, 6964, 6968 bis 6970, 6973, 6975, 9203, 9246, 9312, 9605, 10831, 10840. 18810. 18812

3826, 4416, 4420,

4590, 041, 9113 Zu 1000 Fl bis 445 ), 1554. 4592 6230, 6265, 6425, 6584, 6586, 6978, 6980. 6992 bis 6994 12810, 12814 Zu 3797, ISS3, 41996, 220, 53 719, 5732, 5735

F 2d ¿I I # I. h

, S + “« Y 2 1147 Í A0 7 P. J 4 S 5 Ï # y 4E (11G, C1I0L, CLCU, O1

12906. 14621. 15206. 16 100 Fl. 847, 1426, 1864, 46, 3947, 3962. 3 264 26. 5 E: »33 J S609. 6039. 6044. 6047, G138, 6139, GI4L, GI4G, G161 bis 6157,

bis 6346, 6350, 6351, 6388, 6427, 6565, 6567, 6679, 6689, 6780, 6781, 6783, 6963, 6982 6983, 7080, 7175, 7313, 7385, 7402, 7416, 742

1439, 7442, 7444, T4461, T4779 Hie 7485, T7490, 7613, T7801, 7806, 7843, 7844, 7937, T7958, 7959, 7976 bis 7978, §927 bis 8929. 10924. 10925, 11449, 11826, 11836, 13114 bis 13116, 13147, 13148, 14201 bis 14203, 14208, 14209, 14253, 14256, 14604, 146805, 14611 bis 14613, 15171, 15520, 15523, 15524, 15545, 15656, 15659, 15662. 15677, 16693, 15696, 15700. 16533. 16817, 16841, 16842, 16859, 16564, 165606 bis 16569, 16571, 16901, 16906, 16908, 16909, 16914, 16920, 16930, 16945, 16946, 16963. 15006. 18107, 18204 18006. 18615, 18616, 18624, 19612, 20214, 20713, 20716, 21402 bis 21404, 21526, 21527, 21653, 22309 Von den verloosten 4 °/% igen, 401 iührigen cridhtli amortisiert:

à Fl. 5000 Nr. 1254 1255; à Fl. 1060 Nr » E Wien, am 5. Dezember 1902. Oefterreichisch- ungarische Bank.

7198

42 C

(919 g »*»

T

.=*-*

M Ì 4 Ls 230 ¡106 GS bis

T 6 L) T5350. -

#5

-

Î

3970, 4044, 4246, 4286, 4657 361 68. 5393 W224 í b

1094, 35995, , 4658, 4754, 5633 bis 5536, 5602 s 6094, 6098, 6113, 6126, 6129, 6130, 6131, 6180. 6197, 6199, 6200. 6344

3641, 3792, 4887, 4985, 5710, 5711 % G6. COGE

6159 ' 160. 164 GLA 6174

18613,

Vfandbriefeu siad 241, 242, 2543, 2544.

Ziethen.

9607. 3154.

[71972]

Vou Mindener Stadt-Obligationen (Allerhôchstes Privilegium vom 3. August 1899) ausgeloost: E 4 9000 Á. die Nrn. 225 270 293 390 433 492 500 567 600 624 640 689 765 (i 771 797 857

sind heute

Litt. A. zu

a. 4°/ige Pfandbriefe: i

à M 5000: Nr. 61 2280. à 2000: Nr. 621. à M 1000: Nr. 110 677 1598 1819 1824 2366 à 6 500:

887

Nr. 40 636 9986 2417 2705 2741 2960 3055 3045 3753. b. 31 %/%ige Pfandbriefe.

à M 2000: Nr. 611. à M 400: Nr. 93. Münster i. W., den 27. I Die Direktion

der Landschaft der Proviuz Westfalen.

894

1046 1175 1196 1391

3 1772 1817 1833. i Ce zu 500 M die Nrn. 136 186 199 316 365 366 452 485 490 609 646 659 706 734 736 776 860 902 928 954 1002. 4 i Litt. C. zu 300 M die Nrn. 15 90 137 142 900 221 262 414 438 473. ] :

NRückzablung vom 1. April 1903 ab bei der Deutschen Genossenschaftsbank Parrisius & Co. in Berlin, i gischen Spar- und Leihbank in Hermanu ) und dem Mindener Baukvereine in Mindeu.

Die früher ausgeloosten Obligationen A. T8 18 1493 1549 1585,

E Di 5

Litt. C 5 sind noch uicht eingelöst,

C ¡ember 1902.

dem

Litt

Bankhause

G

P V

142

Minden, den 3

Verloosungen zum Zwecke der Tilgung Rumänischer Staatsrenten.

Der Magistrat.

I

»r

97

1414 1815 2912 1063 1452 2211

Nr. 7

November 1902.

897 933 981 1005 1039 1404 1436 1561 1578 16074

vou Soergel, der Oldenbur- Oldenburg,

Lampe in Minden

JFohansen.

Das Finanz-Ministerium wünscht diese Nerloosungen

mit allen Gar antien zu verseben. die für cine Wperattion,

an welcher die Obligationen-Inhaber intereshiert fund

und bei forderlih

der ne

sind

Infolge deften

v?

ein Necht auf Kontrole haben,

bat 2 fügungen getroffen, um die Ausüdung diefer Kontrc zu erleichtern und ein

Nerloosungen zuzulassen

Die Verloosungen

aroßen Saale stattfinden,

gerichtet

il und

dienen wird

In diesem Saale werden di

bezüglich

en Akten

CT-

tas Minisierium neue Ver- «f

zablreihes Publikum zu den werden in Zukunft in einem der zu diesem Zroecke ein- auss{lickilich diesen Geschäften e auf die Verloosungen

sowie die Urnen, . welche die

Nurmmernzettel enthalten und mit den Stegeln der

dierzu dewwahrt

bestimmten

Das Ministerium

- é ( rel aaf un ¿ationen auf, in großer Zahl diesen Verloosun(

Bebörden verschen find, auf-

ü Y Ti fordert die Besizer von Wdil- eR

izuwobnen, um die Kontrole auszuüben, zu der sie

das Recht haden

Die

um 10 Uhr,

2

Verloosung 4 °/, amortisierbaren Neunte v

von 50 000 000, wird am 2./15, Dezember 1902, in einem besonders zu dictem

von Obligationen der on 1889, Anleihe

im Finanz-Ministerium eingerichteten Saale slat1-

Enden

Aci

Nominaldetrage don

dieser Verl

L

awegcloocit 69 Obligationen

141

36 ú T6 Obligationen

[71557]

detraze vo

Bukarest, den 15

Der

n

funa werden Obligationen

ey 00 Lci À 1000 a O00

1m

4 500. 141 000 180 O0.

m ————_—_——————

Nominal- Lei 65 O

November 1902 inanz - Minister :

1902, Abends *F Uhr, in der Hüttenrestauration zu Gr.-Jlsede anberaumten ordentlichen General- versammlung eingeladen.

der Gesellschaft anzumelden und vorzuzeigen oder

Zweck

im 156 500 Lei ia folgenden Stücken

Tagesordnung : Vorlegung der Forman! un Beschluß- fassung über die Gewinnvertheilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts- raths. ius ad 3) Wabl des Aufsichtsraths. A C zu A Die Aktionäre baben bis zum 26. Dezember 1902 einschließlich ihre Aktien bei der Direktion

1)

2)

sonst den Besiß genügend nahzuweisen. Hannover, den 8. Dezember 1902. Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk. Gerb. L. Meyer.

[72004] , ais Norddeutsche Textilwerke Aktiengesell- schaft vormals Jordan & C°. Hamburg.

Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 30. Dezember 1902, Nachmittags 2: Uhr, im Bureau des Herrn Dr. Scharlah, Hamburg, Nobelshof, stattfindenden Ul. ordentlichen Ge- neralversammlung hiermit eingeladen. Die Hinterlegung der Aktien hat laut § 15 der Statuten bis zum Sonuabend, deu 27, De- zember 1902, bei den Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31, zu erfolgen. Hamburg, 8. Dezember 1902. Der Vorstand. Jordan.

Tage&…orduung : S 1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust-Rechnung , 9) Entlastung des Voritandes und Aufsichtêäraths 3) Wablen zum Aufsichtsrath.

[71984] Bekanntmachung. n : Bei der am 1. Juli 1902 durch den Königl Notar Herrn August Zenger in Ingolstadt vorgenommenen 3. Verloosung des Prioritäts- Anlehens der vormaligen Aftienbrauerci Jugolstadt wurden folaende Stücke gezogen Lite. A. Nr. 7 wu M 2000, Litt. B. Nr. 36 und 148 zu je 1000,— und Lite. C. Nr. 104 und 239 zu je „# S00, Dieselben gelangen sofort zur Einlösung, un ¡war bei der Bayer. Vereinsbank München, bei den Herren Gutleben & Weidert in Müncheu, bei Herrn F. S. Euringer in Aug#burg und an unserer Kasse. Ingolstadt, den 6. Dezember 1902 Die Direktion des Bürgerlichen Brauhaus Jugolstadt Act. Gesellsch.

[71864]

Holz\hleiferei und Holzpappenfabrik

An Grundstücks-Konto

_V. Lapp. _

Lichtenberg.

Bilanz am 30. Juni 1902.

Activa. «N 14 172/54 97 73935 46 842 92

846118 600/64 4 120|— 135180 99 96

1 3632 173/28 8 674

1391/16

Passiva. M. A Gebäude-Konto . . MWasserkraft-Konto Maschinen-Konto . nventar-Konto ffekten-Konto . . Geschäftskosten-Kto. Konto-Korrent-Kto. Holz-Konto . . Kassa-Konto . Fabrikations-Konto Gewinn- u. Verlust- on A » 6

Per Aktien-Kapital-Kto. « Hypotheken-Konto

Nefervefonds-Konto Konto-Korrente-Kto 36 Spezialreservefond J 700 Ï 113 774/03 113 774 Gewinn- und Verlust-Konto. Debet. 6

75 000|— 24 000|— 5 67668 8 39735

03

A

Credit. «Â A Grundstücks- Konto,

Abschr. 19% M 143,16 Gebäude-Konto,

Abschr. 1 9/o Maschinen-Kto., Abschr. 10 2/7, Inventar-Konto,

Abschr. 10 MWosserkraft-Kto.,

Abihr. 19% 473,16 Reservefonds-Konto,

b 9/5 vom Meingerwoinn Dividende-Konto,

5 0/4 von M 75 000 . . Tantióme- Konto u Spezialreservefonds-Konto Wasserkraft-Unterhaltungs-

Konto Holz-Konto . . « « Gescbäüftskosten-Konto . . Gebäude - Unterhaltungs-

fosien-Konto . . . « « Mascbinen-Unterhaltungs-

Konto

I 20

o 940 13 66,75

1 903 4

355 K

3 750 895 45 700

195 95 5% 960 59 Ì 63767

102 39

21048

[TA O31

19. ordentliche Generalversammlung

mittagé 1A Uhr, auf dem Rathskeller îin Har burg a. E Tagesordnung :

1 Gei §3 jabr. Recbnungtablage nedbit Bilanz Beschlußfassung wegen Decharge-Ertbeilung Beisédlußfafsung ut t Anträge vertheilung ) Wabl eines Revisors und eventuell vertreters für tas laufende Ecschäftsjadrt Allionäre, die ausüben

ibe Stimmrecht

Gar A

vor dem Tage der Generalversammlung

Legitimaticnskatte E y un Harburg a. Elbe, den 5. Vember 1902 Der Aufsichtêrath.

Cosftinesco

E. Lôhmann

Harburger Mühlenbetrieb, Harburg a/E. | am | Sonnabend, deu 3. Januar 1903, Vor-

titsbericht über tas verflossene Geschäfts-

auft Gere ire

_ r T 6, S Ci

haben ihre Aktica mindestens drei volle Tage

der Filiale der Hannoverschen Bauk in Har- durg a. E. zu hintcrlegen und ethalten dasür cine

Intentar - Unterhaltungs- | Konto

Lodn- Konto Gruadsftüd

% 067

t «

9 G 4 3 576 22

Y n :Unterdaltung p j

v5

23074 Bilanz-Konto, Gew.-Vtrg L

1900 . Í 9 16362 Fabrikations-Konto 10 92323 Reinverl 1 391 16 21 478 011 21 478/01 Generalversammlung | wurde an Stelle des in den Vorstand eingetretenen Herrn Theodor Fuchs Herr Kaufmann Robert Thomas in den Aufsichtérath gerählt Derselbe bestebt sonach aus Herrn Bankdirektor Sujtav Delank. Vorsitenter, Herrn Kausmann Robert Thomas. Stellvertreter, und Herrn Ingenieur Garl enten. allerscits in Freiberg

" Freibera, den 1. Dezember 1902

° * Bilanz-Konto

it 1naligé

In der am 28. Nov

stattfindenden , versammlung ein.

den { welher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

.

S. außerordentlichen General-

Tagesordnung : Wahlen zum Aufsichtsrath. H Zur Theilnahme an der Generalversammlung find

diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe späteftens am 2. lung bis Abends 6 Uhr entw lftie oder an Stelle der Aktien den Hinterlegungsschein der Reichsbank, eines Notars, eines Hamburger oder Kieler Bankhauses über die bei denselben hinterlegten Aktien bei der Gesellschafiskafse ein- gran haben.

Werktage vor der Generalversamm- entweder ihre Aktien

Ueber die geshehene Einreichung der

ftien beziehungsweise der Hinterlegungsscheine wird

Aktionären ein Depositenshein ausgefertigt,

Kiel-Gaarden, den 5. Dezember 1902. Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Gustav Lerdau.

71637 Íit Bilanz zum 30. September 1902.

T4 A 1 084 926/47 152 344/62 11 968125 4K 64092 74 486 08 59 990125 16 837/40 4 864/23 9 837154 828 |— 2 40928 460176

46 500 393 35026 78 517107

79 995/99

2 028 957112

Activa. | Immobilien-Konto Maschinen-Konto . . . Utensilien-Konto Mobilien-Konto

Lagerfaß-Konto . Transportfaß-Konto . . Fubrpark-Konto L

S Eisenbahn-Waggon- Konto Maftvieh-Konto

Kassa-Konto . .

Wechsel-Konto . A A Aval- Konto: Aval-Debitoren . Konto-Korrent-Konto

Vorräthe

Verlust .

Passiva. Aktien-Kapital-Konto Obligations-Konto Acceptatious. Konto . . . Obligations- Zinsen-Konto OÖbligations-Agio-Konto / Kautions-Konto . Aval-Konto . . Konto-Korrent-Konto Delkredere-L

1 100 000 140 500 11 128/31 G 153 T5 125 4 465 46 500 514 88506 5 000)

9 028 957 2 Gewinn- und Verlust-Kouto am 20. Sept. 1902,

Soll. :

An Materialien und Unkosten Abschreibungen .

Delkredere-Konto . .

Verlust-Vortrag

onta Oa

„6 A 44 TOE 64 GH G2 61 5 C00 0 49140 226 2065

Haben. Per Erlôs aus Bier und dukten

Nebenpro- 5 438 934/17

7 59049 79 9959 526 520 5 In der beutigen Aufüchtsrathésizung wurde Herr anal rit Homburger aus Karlöruhe als Mit- glied unseres Auffsichtêrat gewählt

Zweibrücken, 6. Lem 1902.

Krauecrei Löwenburg vormals Karl

Forderungen .

a ves Banguiet f

Holzschleiferei und Holzpappenfabrik Lichten s Theodor Fuchs, Vorfiand

Diehl, Actiengesellschaft in Zweibrücken.

er Vorstand. | Thiemer Ludwig Diehl

.. D