1902 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

schafter derselben der Tischlermeister Emil Salge in Stettin und der Drechslermeister Adolf Salge in Stettin sind, und daß die Gesellschaft am 1. A 1902 begonnen hat.

Stettin, den 9. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. [74165]

In unser Handelsregisler B. ist heute bei der Gesellshafst: Victoria: Erste Stettiner Grof- Dampf-Wäscherei- und Plätterei und Wäsche Verleih- Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin (Nr. 109 des Negisters) F olgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. No- vember, 4. Dezember 1902 ift das Stammkapital um _ 30000 M erhöht und beträgt jeßt 90 000 M.

Stettin, den 10. Dezember. 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. [74170] N unfer Handelsregister A. ift bei der unter Nr. 924 verzeichneten Firma Emil Halle, Stettin,

pril

Borthal. meister in Borthal; 3) unter O.-Z. 134 die Firma Gotthard Hack in Boxthal. Inhaber ist Gotthard Hack, Steinmeß- mens z E, S ertheim, den 12. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht. : 66 Wildenfeis. Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Floreutin Winter Söhne in Grünau erloschen ist. Wildenfels, am 13. Dezember 1902. Das Königliche Amtsgericht.

Tur Zen.

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen

der Firma Gustäv Pfeffer heute eingetragen. Wismar, den 13. Dezember 1902.

Großherzogl. Amtsgericht.

2) unter O.-Z. 133 die Firma Frauz Hack i Inhaber if Franz S LO "s

teinmeß

[74178]

[74179]

[741831]

gebung, Consumvereiu, eingetragene Genossen- - | schaft mit beschräukfter Haftpflicht in Witterda, eingetragen. Statut vom 3. und 9. Dezember 1902. Gegenstand des Unternehmens is der gemeinsame Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und Verkauf an die Mitglieder, sowie Einkauf von Bier und anderen Getränken und Verkauf derselben zum \o- fortigen Gebrau an die Mitglieder. Die Haft- summe beträgt 3 4 für jeden Geschäftsantheil, die höchste Zahl der Geschäftantheile is 3. Bekannt- machungen erfolgen im Allgemeinen Anzeiger für Erfurt und Umgegend unter der Firma mit Unter- chrift beider Vorstandsmitglieder. Mitglieder des Vorstandes find August und Gustav Shwade in Witterda. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erfurt, den 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 5. Ettlingen. [74229]

Roth, Kauerunhsofen und Umgebung, einge- trageue Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht“ mit dem Sitze in Roth a. S.

Das Statut datiert vom 28. November 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung einer Dreschmaschine, deren Benußung auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung au an Nichtmitglieder.

Die Haftsumme ais Genossen ift auf 200 M fest-

esezt. MNechtsverbindlihe Willenserklärungen und

eihnungen für die Genossenschaft erfolgen dur 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeihnung vorgeschriebenen Form in der „Fränkishen Volkszeitung“.

Vorstandsmitglieder sind: Georg Kalb, Fuhrwerks- besißer in Noth a. S., Vorsteher, Johann Scharrer, Schuhmachermeister daselbst, Stellvertreter, und

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

2 296. aae

Per Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie

Central-Handels-

andels-Register für das Deutsche Znigliche Expedition des Deutschen

E 08 erlin auch dur e Anzeigers, SW. M ilbelmstra e 32, bezogen werden.

x die Bekanntmachungen aus ‘den Handels-, Güterrehts- die Tarif- und Fahrp an-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint au

Register für

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember

Reih kann durch alle

ost-Anstalten, für Reichs- und Königlich

reußishen Staats

ereins Genossen chaft, Zei

E ———— E ———————

fa Muster

in einem besonderen Blati unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 #6 50 Z für

- und Börsen-

1902.

offtern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs-

das Deutsche Reich. (Nr. 296 B.)

tral-Handels-Negist ür das Deutsche Reich Das Central Pape E das Vierteljahr, Einzelne Nummern kosten Fnsertionspreis für den Naum einer Drulfzeile 30 -.

erscheint in der Regel tägli. —- Der h gel täg s

Schmiegel. [74035] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thad- daeus Kadzidtowstkti in Schmiegel ist am 14. De-

R. Wait Nahf., (Eisen- und Kurzwaaren und Haushaltungssachen) zu Hamburg, Gânse- markt 48, Fabrik: Wandsbecker-Chaussee 182, wird

1902 beim Geriht anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am Freitag, 9. Jauuar 1903, Vormittags 9 Uhr,

In das diesseitige Genossenschaftsregisier D.-Z. 11, Mörscher Spar uud Darlehenskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

_ Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lischke & Seidel in Wurzen betreffenden Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters is heute

heute eingetragen :

Ÿ e ias Hans Hirschlaff in Stettin is Prokura er- eilt.

Julius Reinhardt, Bäkermeister, ebenda, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen is während

Genosse

Tennstedt.

Stettin, den 10. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 95. Stettin. LEN

worden : ; Nr. 1534. Firma Oskar Picekecrt, Inhaber: Oskar Pickert, Kaufmann, Stettin. Nr. 1535. Firma Hermann Preufss, Stettir Snhbaber: Hermann Preuß, Kaufmann, Stettin.

e i [74168] Fn unser Handelsregister A. sind heute eingetragen

Stettin,

eingetragen worden, daß der Buchdrucker Nobert Hermann Lischke ausgeschieden ist und das Handels- ges{häft von dem bisherigen Gesellschafter, Buch- drucker Gottreih Paul Seidel, unter der bisherigen

Firma fortgeführt wird. Wurzen, am 13. Dezember 1902, Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

t,

Haftpflicht, Sig in Mörsch, wurde heute ein- getragen : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1902 auf-

gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Ettlingeu, 13. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht. 11. Gera, Reuss j. L. Befanntmahung. [73848] Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Köstrißer Svar- 1. Darlehuskassenverein,

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 13. Dezember 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [74234]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Eierverkaufs-Geuofsenschaft, eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hahn i. Oldbg., eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds W. Bulling in Hahn ift der Gastwirth Hinrich Knugtzen in Nethen als solches gewählt.

nschafts-Regisier. [74239] Fn unser Genossenschaftsregister ist bei dem Horn- dörfer Darlehuskassenverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden : An Stelle des stellver- tretenden Vorsitzenden R Hofmanu ist das bis- herige Vorstandsmitglied Theodor Kästner in Haus- \ômmern, an seine Stelle der Schulze Gotthelf Hofmann in Mittelsömmern gewählt. Teunstedt, den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Sitzungssaal Nr. I1 links parterre. ugsburg, den 11. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Rarmen. KSonfursverfahren.

Schulze in Varmen, heute, am 12. Dezember das Konkursverfahren eröffnet worden. Prozeßaxgent Daemgen zember 1902. Erste

Heckinghauserstr. 13,

[74046] | Ÿ. Ueber das Vermögen des Drogisten F i

1902, Nachmittags 6 Uhr, Verwalter : hier. Anmeldefrist bis 31. De- Gläubigerversammlung sowie

heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver-" walter: Buchhalter G. D. Herwig, Knochenhauer- Ge 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum anuar k. I. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 94. Januar k. I. einshließlich. Erste Gläubiger- versammlung 7, Januar k. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Fe- bruar k. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 15. Dezember 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

zember 1902, Nachmittags 125 Ühr, eröffnet. j Rummler in Schmiegel. nuar 1903. Erste Gläubigerversammlung am D. Ja- nuar 1903, Vm. 97 Uhr. fungstermin 97 Uhr.

9. Januar 1903.

der Konkurs Rechtsanwalt und Notar Anmeldefrist bis 15. Ja-

Verwalter

Allgemeiner Prü- am 4. Februar 1903, Vi. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Schmiegel, den 14. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Nr. 1536. Firma Gustav Manteuffel vor- mals B. Lieckfeldt, Stettin, Inhaber: Kolonial- woarenhändler Gustav Manteuffel, Stettin.

Stettin, den 10. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 74167]

In unser Handelsregister A. ift heute unter Nr. 1537 der Kaufmann Emil Moriß in_Stettin mit der Firma Emil Moritz und dem Orte der Nicderlafjung „Stettin““ eingetragen.

Stettin, den 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [74166] _In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1538 der Kaufmann Robert Niedergesäß in Stettin mit der Firma Robert Niedergesäß und dem Orte der Niederlassung „Stettin““ eingetragen.

Stettin, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Ulm, Donau. ß. Amtsgericht Ulm. [73814]

Î Eintragung in das Handelsregister.

1) In das Negister für Einzelfirmen Band 111

Seite 52 wurde heute zu der Firma: Eisengießerei

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, ist beute eingetragen worden, daß der Gutsbesißer Karl Pandorf in Pohliy aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ritter- gutsbesitzer Wilhelm Naegler in Kaaschwitß in den Vorstand gewählt worden ist. Gera, den 12. Dezember 1902.

Das Fürstliche Amtsgericht. (86s) Dr. Rädler., Beglaubigt und veröffentlicht : Gera, den 13. Dezember 1902, Der Gerichts\{hreiber des Fürstlihen Amtsgerichts :

8, Jauuar 1903, beide

rüfungstermin am N i immer Nr. 15. Allen

Nachmittags 5 Uhr, [U Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1902 Anzeige A e Königliches Amtsgericht in Barmen.

Berlin. [74021] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Leopold Beermaun, in Firma Hermanu Beermaun, in Berlin, Friedrichstr. 62, Privatwohnung Lützow- straße 49, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dieliß in Berlin, Klopstockstr. 63, Hof [T1 Tr. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 14. Jauuar 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1903 | Berliu, den 15. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber : des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. Berlin. Konkursverfahren. [74023] Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember zu Berlin verstorbenen, in Schöneberg wohnhaft gewesenen Kaufmanns Siegfried Spring, ist heute, am 12. Dezember 1902, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schulße in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Januar 1903 bei dem Gerichte anzu- melden. Es is zur Bes{hlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{usses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den S, Januar 19083, ormittags L10è Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, vor | dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Januar 1903. | Der Gerichtsschreiber i ; des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin. Bremerhaven. Konfurêäverfahren. [74064] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Köster, hier, Scbifferstraße 43 wohn- baft, ist beute, am 13. Dezember 1902 Nachmittags

Oldenburg, 1902, Dezember 3. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Oldenburg, Grossh. [74235] In das Genossenschaftsregister if zur Genossen- haft Einkaufsverein der Colonialtvaaren- händler, eingetragene Genossenfchaft mit be- schräukter Haftpflicht zu Oldenburg i. Gr.,

eingetragen : 1) als jeßige Firma: Einkaufsvereiu der Kolonialwarenhändler des Herzogtums Olden-

Alsfeld. Bekanntmachung. [73838] In der Generalversammlung des Alsfelder Vor- schuß Vereins, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alsfeld, vom 7. Dezember 1902 wurde an Stelle des seitherigen, nunmehr verstorbenen NRechners (Fberhard Wollrab in Alsfeld Georg Enders in Alsfeld in den Vor- stand gewählt. Großh. Amtsgericht Alsfeld. Beeskow. [741223]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Spar: und Darlehnskassen-Verein eingetra- gene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Ahreusdorf, eingetragen worden: Die leßten Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Beeskow, den 12. Dezember 1902. Amtsgericht. Eerlim. [74224]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 64 (Norddeutsche Credit-Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht zu Charlottenburg) eingetragen: Hans Larsen ist aus dem E ausgeschieden ; Karl Fadenheim zu Schöne a E e Ver Stellwertre v0 N orlt S Ulm, Herm. Th. Hopff, Inhaber Hermann Theodor E E 102, Aci chides Amis E ge Hopff, Kaufmann in Ulm, eingetragen: tbeiluna 88 2. Königliches Amtsgericht 1. Ab-

| D S der Firma infolge Uebergangs auf L "S eine Gelell|hastsfirma. 5

2) In B alE 941 des Gesellschastsfirmenregisters Bei der Möbelfabrik Victoria, eir wurde neu eingetragen: Die Firma Eisengießerei | !!°ssenshaft mi! besränkter Haftpflicht, zu Berlin Ulu, Herm. Th. Hopf, Gesellschaft mit be- | 1\t heute unter “tr. 20 des Genofssenschafts- schräukter Haftung, Siß in Ulm. | regilters eingetfagen : Au Stelle der ausgeschiedenen

Laut Gesellschaftsvertrags vom 6. Dezember 1902 ift: | Sa Deland, E OR, Tue und Friß

a. Gegenstand des Unternehmens: | Schlemenat find Wilhelm Gaethke, Karl Länger und

Fortführung des von dem nun verstorbenen Her- August Schulz zu Berlin in den Vorstand gewählt. mann Theodor Hopff betriebenen Eisengießereigeshäfts | + erlin, den LI. Dezember 1902. Königliches Amts- insolange, bis die Söhne Ernst und Armin Hopff | gericht 1. Abtheilung 88. dasselbe nah Maßgabe des väterlichen Testaments | Bocholt. Befanntmachung. [74226] übernehmen werden, Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters

b. das Stammkapital auf 175000 M (Ein- | eingetragenen Genossenschaft: Molkerei, e. G. m. bundert fünf und siebenzig tausend Mark) fest, | u. H. Bocholt ist heute eingetragen: gescßt. | a. Wilhelm Tünte ist aus dem Vorstande autge-

Geschäftsführer der Gesellschaft sind: | schieden.

a. Frau Elisabeth Hopff, geb. Klemm, Wittwe | b. Landwirth Theodor Groß-Weege zu des Hermann Theodor Hopf, Eisengießereibesitzers | horst ist zum Vorstandsmitglied gewählt. in Ulm, | (Beschluß vom 26. Oktober 1902.)

b. Hermann Springer, Kaufmann in Ulm. | Bocholt, 4. Dezember 1902

Jeder Geschäftsführer ist zur Zeichnung der Firma Königliches Amtsgericht allein berechtigt. A ; T ___| Borken, Westf. Befanntmachung.

Sämmtliche Gesellschafter befinden fih in Absicht | In unser auf d n, Nachlaß des Hermann Theodor Hopff in | Nr. 4 die durch Stotut vom 16. November 1902 einer Crbengemein|chast und es wurde dieser Nachla} | errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bäuer- mit Au nabme der „Sebaude ( irlöstraße 38, Parz. | liche Bezugs- uud Absatgenossenschaft Heiden Nr. 73 l, chyrlinstraße 29 u. Parz ( 1. | eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter der gesammten 4 aushaliungasfahrniß in | Haftpflicht mit dem Sitze in Deiden““ eingetragen die Gesellschaft | worden i 7 it u. 4.

egenichafi im

Hannover. SBefanntmachung., [74062] Ueber den Nahlaß der am 15. März 1902 ver- storbenen Wittwe des Amtsrichters Jhfssen, Bertha, geb. Zachariae, in Hannover, ist am 12. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, vom Köntg- lichen Amtsgerichte, Abtheilung 4, zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechts- anwalt Hanemann 11. in Hannover, Georgstr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1903. Erste Gläubigerversamm- lung den 9. Januar 19083, Vormittags 10 Uhr,

Werdau. Konfursverfahren. [74068] Ueber das Vermögen des Consumverein 1„Haus- halt‘ für Werdau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Werdau wird heute, am 13. De- zember 1902, Nachmittags #4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Redchts- anwalt Dr. Voigt bier. Anmeldefrist bis zum 90. Januar 1903. Wahltermin am 9. Januar 19083, Vormittags 40 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr. im hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverthor 2, | Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ja- Zimmer 6. Prüfungstermin daselbst den 20. Fe- | nuar 19038. : } bruar 1903, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Werdau. Hannover, den 13. Dezember 1902. E A

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

Warburg, Elbe. : [74048] Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren- häudlers Heinrich Hauschildt in Harburg ist am 13. Dezember 1902, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts-Assistent a. D: Malter in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1903. Anmeldefrist bis zum 90. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 10. Jauuar 1903, Vormittags 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am F. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23. Königliches Amtsgericht, VI111, in Harburg.

Hof. Bekanntmachung. [74051]

Das K. Amtsgericht Hof hat am dreizehnten De- zember 1902, Nachm. 6 Uhr, über den Nachlaß der am 28. November 1902 verstorbenen Spezerei- händlers - Wittwe Margaretha Ploß, geb. Schiller, zu Schwarzenbach a. S. das Konkurs- verfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum provisorischen Konkurs- verwalter den Rechtsanwalt Dr. Friedrih Kübel in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung aus Mittwoch, deu 314. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin aus Freitag, den 16. Jauuar 1903, Nachm. 3 Uhr, im Zivilsitzungssaale des K. Amtsgerichts Hof an- deraumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen ist bis einschlüssig 6. Januar 1903 feste gesetzt.

Hof, den 15. Dezember 1902. / Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [74241]

Muster-Register.

(Die aa O Satt Nette unter ig veröffen : L [74244]

In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 66. Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel vou Carl Thieme, zwei versGlo]ene Briefumschläge, enthaltend a. 14 Muster als Fries und Band zur Dekorierung von Porzellanwaaren burg, eingetragene Genossenschaft mit be- jeder Art auf Glasur und unter Glasur, mit Gold schräukter Haftpflicht, Oldenburg, und mit Farben, Geschäftsnummern 212—229, 2) als jeßiges Vorstandsmitglied an Stelle des b. 4 Bilder Nr. 122—129 zur Dekorierung von Kaufmanns Heinrih Eilers hies. der Kaufmann Porzellanwaaren jeder Art, in Flach und Relief, auf Jacob Heinri Eilers hieselbst. Glasur und unter Glasur, mit Gold und mit Oldenburg, 1902, Dezember 3. Farben, Geschäftsnummern 226—229, Flächenerzeug- Großherzogliches Anitsgeriht. Abth. V. nisse, Schukfrist drei Jahre, A am 28. No- Piaaa: [74236] vember 1902, Vormittags 11 Uhr. ; Fil unseren Sénofieubitaliocenister {tel ed Nr. 67. Firma Adolf Bähr in Deuben, ein S n N enschaftsregister ijt eingetragen verschlossenes Paket, enthaltend 7 Modelle für Kasten- worden das Statut vom 27. November 1902 der beshläge, Fabriknummern 776, 784 785, 786, 812 unter der Firma: „Urbanowitz’er Spar- und e Age, T 4 j Schußfrist drei Jahre, U arva! 823, 828, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, Darlehuskafsenverein, eingetragene Genofsen- gemeldet am 2. Dezember 1902, Vormittags schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 110 Übr E 4 ; Sige in T errihteten Genossenschaft. Döhlen, am 12. Dezember 1902. Gegenstand des Unternehmens is Hebung der Wirth- Königliches Amtsgericht. schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- E führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlißhen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossen- \chaftsblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fâllen vonz dem Vereinsvorsteber zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durh mindestens drei Vorstantsmitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus: Johann Bulla, Vorsteher, Franz Haiduga, dessen Stellvertreter, Johann Mildner, Iohann Spyvra, sämmtlich in Urbanowiy, und Paul Kocurek in Tannendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amtsgericht zu Pleß. Steinau, Oder. [74237] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter | Nr. 14 Folgendes eingetragen worden :

Döhlen.

Glückstadt. [74257] Genossenschaftsregister-Eintragung. Konsumverein für Glückstadt und Umgegend, G Am O N44 Der Maurer August Scheel hier ist an Stelle des ausgetretenen Böttchers H. Glißmann in den Vor- stand gewählt. Glückstadt, den 8. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Aachen. Konkursverfahren. [74242]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann August Gehrke zu Ronheide wird, nahdem der in dem Vergleihs- termine vom 26. November 1902 angenommene ZwangsvergleiG dur rechtsfräftigen Beschluß vom 538. desselben Monats bestätigt ilt, bierdur auf- gehoben.

Aachen, den 13. Dezember 1902. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Berlin. Konkursverfahren. E 4292]

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. November 1901 gestorbenen Drogen- händlers Carl Wellhoenuer zu Berlin, Prinzen- straße 38 und Alexandrinenstr. 104, Firma: C. Well- hoener, is zur Abnahme der Schlußrehnung des Nerwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Januar 1903, Vormittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Kloster-

straße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 9, bestimmt.

Berlin, den 11. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber : des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [74022]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. London hier, Wörthbersitr. 47, Inhabers der Einzelfirma Deutsche Bekleidungs®- compaguie Londou hier, Schönhauser Allee 45, ist zur Abnahme der Sclußrehnung des Nerwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu D N mtägeridht Neub D. bat über de | berúüdsicbtigenden Forderungen sowie zur Anhörung „Vas K. Amtsgericht 5 T R a. V. vat uber den | der Gläubiger über die evtl. Erstattung der Aus- Nachlaß des am 9». ial L S verstorbenen Trel- | lagen und die Gewährung einer Vergütung an die resignierten Pfarrers Georg Schuster hier am | Mitglieder des Gläubigerausshusses der Séluß-

¿ck Deer E S e i | termin auf den 9. Januar 1903, Vormittags UTL CTOTTNCL. O1 SDCTIVALLCT : M CcotSanma |

außer: hs Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist | 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 e a leser Nicbhtung und Frist e Anmeldun 1 der | hier)elbst, Klosterstr. (73, 111 Tr., Zimmer b/é, 1 D N Ung Ung «An Ui p Konkurje. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- Konkursforderung bis Montag, den 29. Dezember | “can den 12. Dezember 1902. Allenstein. Konfurê@verfahren. [74295] | verwaller: Rechtsanwalt Dr. Weymann în Dremer- 1902 einschließli bestimmt. Wahltermin zur Be- | ' Der Gerihtss{reiber leber das Nermögen des Kaufmanns Max haven Anmeldefrist bis ium 15. “anuar 1903 cine {lußfaffung über die Wabl eines anderen Ver- | des Königlichen Amtsgerichts E Abtb. 82. Fischer Inhabers der Firma: „Berliner Waaren- | \{ließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, | walters und Bestellung eines Gläubigerautshusses, Î g dil [74290] Milcbvrodukte verschafft werd L F & M. Fischer“ in Allenstein ist tur Besc{luß | deu 7. Januar 1903, Vormittagé& 94 Uhr. | dann über die tn S5 132, 134, 137 dec K ‘V. Berlin. onfur&ve a ren. ay a C j ; E E GINLYEINE E war Lon Amtaägerichts, Abtbeilung 6 bierselbst, | Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Februar | zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Das Konkursverfahren über das Vermögen des vich zu Ver@smold, eingetragene Genofssen- ortan F : 5 des Königlichen Aml LAeTICc 19, a Loenung L B Ube Î 1903 Vormittags H! Uhr. Offener Arret | Prüfun âtermin auf Donnerstag, den 8. Januar Tischlermeisters August Mertin@s in Berlin, schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Gutsbesiyger Gustav Jelts{ in Carlörulb beute, den 13. Dezember 12S, Nachmittags 6 Ubr | nit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1903 einschließli. | 1903, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Oranienstr. 174, Firma: A. Mertins, ist infolge Siye in Versmold, gebildet und in das Genossen- Rittergutsbesißer Kurt Boas in Preichau 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ao} Bremerhaven, den 13. Dezember 1902. Neuburg, den 13. Dezember 1902. Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß- schaftêregiiter cingetragen. Gegenstand des Unter- Rittergutäbesiter Paul Kablert in Kreblau verwalter ist der Kaumann Ludwig Silberstein E Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : | Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts termins aufgehoben worden. nehmens ist Förderung der Rindviehzucht unter den ut vom 13. November 1902 bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum E Lindemann, Sekretär. | " Neuburg a. Donau Berlin, den 12. Dezember 1902. Genossen Bekanntmachungen sind, wenn sie rehts- 8. Januar 1903 bestimmt. Anmeldefrist für die Lindemann, Sett. bindiin | L, Heu n Ses A o E S toschreiber V “24 Landwirth Anton Die Haft enthalten, wenigstens @&onkurtforderungen bis zum 9. Februar 1903. GSrile | Bremerhaven. Roufuréverfahren. [740651 | Se B R des Königlichen Amtsgericbis 1. GNGo, zi - (14179) | I€ DON Genossenschaft ausgebenden Bekannt- | antheil, die böchste zul | tarunter ter Genossenschafts Gläubigerversammlung den 15. Januar 1903, | Ueber das Vermögen des Schneidermeisters | es Königlichen Än on Î T » Una „Dampf Molkerei Viender, | machungen erfolgen unter der Firma der nofsen- | antbeile 3. Die Mitalic NRorílands i | vorsteber oder dessen Stellvertreter in anderen Fllen Vormittagé 12 Uhx. Prüfungêtermin den | Karl Kurz, hier, Jnhabers der Firma Karl Kurz, Berlin. Konkursverfahren. | Cine, Dogrete,. Otto Lücte J Bleuder it | {hatt zeichnet von uvei Ne mdämitaliedern. un Gothen Friedrich Naabe u Ocsterwea. Kaufmann | aber durch den Genossensckaftävorsteber wu unter 16. Februar 19023, Vormittags 10 Uhe, | bier, Bürgermeister &Smidlitraze 17, zur Zeit „unve- ] In dem Konkursverfahren über das i s Ee th. A- Nr x s Ì : ! vofbesiy r Herr- | zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen- beide Termine vor dem Königlichen Amiüttgericht hier | fannten Aufentbalts wohunhaît. n heute, am 15. n Handelsmanns Adolf Jsraeclsky hier, Winter rma erloschen i | un u A Ü î er j V E Ju vere nid) vve Lorten. Bekanntmachungen erfolgen | \chaftsblatt* wu Nemwvied bekannt wu mxchben Zimmer Nr. 46 A Li | zember 1908, Vormittags 104 e: U EREE, Ï mögen ded Kunst-, Handels- und Landschafts- feldstraße 7. gur, Abuaimne, f SSluirewauns Verden, 12. Deiember 1902 | Dos WosAlfielabr ift das Sasende der Genossenschaft, gezeichnet von | ie Zeichnung geschieht, indem der Firma Allenstein, den 13. Vezemver 192 DETFRITER TTUN E, S G ire kia | gürtners Paul Vogel, Inhaber der irma des Verwalters jowie mr Anyornvg = x s 1a ne u ) Maftlsjabr t das zlenderi ahr wei Vorsilandsmitalietern. dur das Haller Erecise | Unterschriften der Zeichnenden binzugefügat Der Gerichtsschreibe | Ne. Noltenius in L remerbavei Anmeldefriît bit | Ninck d hie das K vFurgverfabren erlifnei über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung j Eänialid Amtêgericht ie Willenserklärvrna unk ei@wnung tur die Ge- blatt Die Zei au j acicicbt May der W T n | Die Zeichnuna bat uur ver indliche Kraft des Königlichen Amt sa ribta 15. Januar 1903 eins{lickilih Erste Glâu- S otdae Y R LLE ari œublan y ciner Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- dd dey 74176] | BONe ift muß ¡wei Mitglieder des Vorstands zu der Fir „x | von wenigstens 2 Vorstandsmit liedern ein Apolda Konkursverfahren. Mittwoch, deu 7. Januar | Dleubers : “Anmeldefrist und olener Arrest mit ausschuses der Schlußtermin auf den 6. Januar ' T lei Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die | des Genossenschaftévorstebers ‘oder dessen Üeber den Nachlaß des am 20. Juli 1902 Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin | Anzei zefrist bis 17. Fanuar 1903. Erste Gläubiger- | 19083, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- Einsicht der Liste der Genossen if ábre1 | vertreters erfolat ift Staditsulza verstorbenen Schanfkwirthes Wilhelm Müútwoch, deu ._ Februar 19082, Vor- f veriammlung : Montag, 12. Januar 1903, | liében Amtzgerichte I hierselbst, Klosterstraße 77/78, Dienslilunden des Gerichts Jedem gestattet | Die Einsicht in die Genossenscdaftäliste ift während August Edmund von der Weth wird heute, am | mitiags 94 Uhr. Offener Arrest init Anzeigefrist | Nachmittags 31 UHe, un allgemeiner Prüfungs- 2 Trepven, Ziunmer 12. bestimmt. Halle i. W., den 4. Dezember 1902 | der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet 15. Dezember 1902, Vormitiags 10,35 Uhr, das | 91s zum 9. Har, 1908 einsQUeRn 902 | termin: Montag, 26. Januar 1903, Nach- Berlin, den 12 Dezember 1N 2. Königliches Amtsgericht Steinau a. O., dea 9. Dezember 1902 Konkuräverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann | Bremerhaven, den E En ito | mittags 3 Uhr, jedeômal im Zimmer Nr. 19 des int EE E il 83 Königliches Amtsgericht Meise in Stadtsulza wird zum Konkursverwaiter | Der Gerichts Greiver p ‘- —egty | Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. des Königlichen Amtsgerichts 1 theilung 83. ta iOROnE | merlin. Konkursverfahren. [74024] Das Konkorsverfahren über das Vermögen des

ernannt. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis zum annen | Nürnberg, den 13 Dezember 1902

%. Januar 1903. Etríte Gläubigerversammlung den | Coburg. [74056] | zw Tegel, Berlinerstraße 15, wohnhaft gewesenen | Kaufmanns Hermann Nofsek, in Firma Nosen-

Gnesen. [78111]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr.35 Sohenauer Spar u. Darlehnskafsen Vereiu E. G. m. u. H. die Ausdehnung des Vereinsbezirks auf die Ortschaften Wilßelmsau, Falkenau u. Oschnau und die Wahl des Friedrih Ober Kassebaum, Hohenau, als Vereinsvoriteber an Stelle des Julius Wulf- aramm, sowie die Wahl Hermann Krause,

i Mo) Ilmenau. 5 [72637] CRgeragE Le» Fn unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 390. Galluba « Hofmanu, Jlmenuau, 28 Photographien ebensovieler Muster von Por- zellangegenständen in einem versiegelten Brief- umschlage, Fabriknummern 3506, 3507, 3508, 3515, 3516, 3517, 3518, 3519, 3520, 3521, 3522, 3523, 3524, 3525, 39543, 3545, 3546, 3547, 3548, 3549, 3550, 6103, 6104, 6109, 6106, 6107, 6108, 6109, Muster für plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 96. November 1902, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. ; H

Nr. 391. Stadtilmer Porzellanfabrik, Filiale der Ilmenauer Porzellanfabrik A. G. Ilmenau, 42 Muster von Porzellangegenständen und 1 Muster eines Papierabdrucks in 2 verschlossenen Kisten, Fabrik- nummern 1/1364, 0/1359, 0 1362, 3531, 3303, 9141/1, 9148, 9152, 3516, 3517, 3528, 9151, 3308, 9131, 9143, 603, 401, 403, 3a, 667, 663, 657/1, 658, 413, 274, 973/1, 273/2, 273/3, 256, 450, 450/1, 452, 451, 443, 17, 1356, 1359, 1362, 1364, 1369, 1366, 1371, 532 kl. Nr. 603, 401, 403 und Ja sind Muster für Fläthenerjeugnisse, alle anderen | Nummern sind plastishe Erzeugnisse, Schußfrist | 3 Jahre, angemeldet am 25. November 19.2, Vor- mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Ilmenau, den 6. Dezember 1902.

Grof:berzogl. S. Amtsgericht. 11.

i Pt cie ditt t E R a L a air E E

des Wilbelmsau, an Stelle des ausges{iedenen Vorstandss mitgliedes Engel, Gontsch, eingetragen worden. Gnesen, den 27. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Goch. [74230]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Central- molfkerei Niecdermörmter ecingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht beute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schlaghecken, Gutspächter in Niedermörmter, der Gutsbesißer Peter Boßmann in Obermörmter als Vorstandsmitglied gewählt worden ift. Goch, den 10. Dezember 1902.

Eönialiches Amtaügericht.

Grätz. 5 Bekauntmachung. [74231]

Bei der landwirthschaftlicheu Ein- und Ver kauf&genosscuschaft für den Kreis Grach, eiu- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Opalenitza, ist beute in das Ecnofsen-

\aftsregister tragen, daß der Kaufmann Emil | MolkereiSteinau a /O., eingetragene Genofsseu- Xrante aus dem WBorsitand auëgetreten an tene

As der Lebrer Woidihätle m Teresvotode in ben schaft mit R E GEE N ind gewählt it. Segenstand des Unternehmens “E Gräg, den 10. Dezember 1902 den Mitgliedern Milch Könialiches Amtsgericht daraus gewonnenen Produkte für Halle, Westf. Befanntmachung. Rechnung verkauft und so den Nach Statut vom 7. Juli 1902 wurde eine Ge Möglichkeit der böchsten Ausnußzung nossenschaft unter der Firma: „Zuchtgenossenschaft | Konsumenten dl für schwarzbuntes westfälisches Niederung&

Biemen-

F id CT. [73840]

Genoßien\schaftöregister ift heute unter

mnArt L A d

un La T

B A L eingebracht BYorttant

soll die von gesammelt, die gemeinshaftlihe roduzenten die r Mil, den ite Güt dor

Unternebmens ift Berkauf

itofen und Erieuaniien

an. L A jemeine- Werthe vo1

neraduatorto TOQUIICTIC

nh (42321

Garantie für

be-

_. ck _—_ _

1 Mok daselbt mme betrá

q 2 5

at 50 A für jeden Geschäfts e Erklärungen

Geschäfts« | 2 ndômitgliedern

- 7 ———

- -

1nge L4H 9

1110 43ahl Ler der VCT

Abth. 84.

[74291] Vermögen des

ck af T

-

Xürnberg. [74057] Bekauntmachung. (Auszug.) ¿

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Ve-

(ember 1902, Nackmittags 4 Uhr, über das Ver-

L 4 68 Vai \ 93

Î is q As 9 i i F ê f Ke L i L avs . V ü Haft Hi 1nd e Î

5

L ha n

I die

werden wenn ne

90: er Abtheilung | zum

(74059) | bigerversammlung

Ne die Molkerei Blender, Gesellschaft mit L bes{chräunfter Haftung mit tem Siye Blender, G eo: à ten a. t I er A !

a

ia | 1903,

ct den Ur

Î 1 inte ichrif Di Einsich ienstitunten des Gerichts Jette

Borken i. W.,

(r

A E n O _. E j e N Iu unser Gen ema rener s Bee | Stendal. [74235] : l unter Nr. 5 eingetragenen colai’er Darlehus-| Bei der Conservenfabrif Stendal einge kassenver eiu, eingetragene Genossenschaft mit | trageue Genosseuschaft mit beschränkter Daft. N unbeschräufter Haftpflicht, zu Nicolai, cin- | pflicht zu Stendal ist heute in das Genossenschafts-

rE Î - F “s Y n : mODCT ite bei Nr. 21 | getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor- | register eingetragen n S È Dauer tes Unternebmens if | „Vercin für Herstellung und V Rate, 1 Bande anteil L a E L Lem L regiert eingeltagen An Stelle der ausgeschiedenen i f 8 Verlag der Zeit o 1 Bog chiedenen Gärtnerstellenbefiters Valentin | Otto Müller und Otto Körtge siod Friedrich Nagel

schrift Technische Blätter für den Deutschen | Hui de uéler Al M ! n | Hus der Häusler Albert Musiclil in Wüilkorery in | un ul Sitin wm Stendal m Mari tis on zu Bromberg cingetragene Geuossen- | den Vorstand gewäl daß an Stelle des aus i deset A P LE. BA I t mit beschränkter Haftpflicht“ cingetragen Ca l 4 G. i ch 9 Þ iht ctngcitagcn Stendal, den 6. TDejember 1902

¿hlt uat Königliches Amtsgericht

V4 a J Liste der E é (4288

bei dem

don N

¿liches Amtsgericht Bekanntmachung. 742271

F ““ Henofsenshaftsöregisier ik heute b

T Y E Lt ster in Wentewois [lichaftèvertrag fesigeftellt ie 7 unbesränfkt Verden, 12. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht Wertheim. Handelsregister. In das Handelsregifter Abtheilun getragen: _ : i 1) zu O.A. 111 Avflêsurna der Gesel Gebrüder Hack in Boxthal. Liquidatoren fink die beiden Gesellcdafler Franz Otto Hack und Gotthard Hack, Steitnmeymeifter von Borthal fann cinzeln dandeln

nromberg.

4 dad "“ S n

word dem Vorstande ausgetretenen Kavlans Heinrich Kulik | E TEEE y der Kaplan Geora Kammel in Nicolai als Vereins- | _Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General- | vorsteher gewählt worden ift ] ersammlung vom 14. Juli 1902 aufgelöst Nicolai, den 4. Dezember 1902 Bromberg, ten 6. Dezember 1902 Könialicdes Amtégericht Königlicdes Amtsgericht

Abth. 25. [74045]

i A

die Isdhaft

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (S@dolz) in Beelia.

i Druck der Norddeutschen B ckÉetei lags- ¡etragen die „Dampfdreschgenossenschaft | Anftalt, Berlin IW Lieute Ne. 4 32

Nürnberg.

Genossenschaftsärcgistereintrag :

i Im Genossen!schaftbregisier wurde am 11. Dezembér 1902 04 gu

A | | Ersart. 74224 (14233) | Jeder | In das Genofsenscdattltregiiier ift deute die Ge-

%. Sanuar 1903, Vormittags 104 Uhr. Frist | Ueber das Vermögen ter Modiftin Anna Kolb | Gerichtoschreiberei des K. Amtsgerichts A

bruar 1903, Vormittags 104 Uhr. | Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hirsch in | Neumeister jun. in Ratibor ist am 13. De- | derg & Nofset, if nah ersolgler B F Augsburg. Befanutmachung. (732801 | Frist bis zum 31. Dezember 1902 ist erlassen. Termin | mann Johann Kalius in Ratibor, Troppaueritr. 15. | Hen Amtsgerichts 11. Konfkursrerfabren über das Vermögen tes Hoteliers nuar 1903, Vormitiags 10 Uhr, hier an | 1903. Erste Gläubigerversammlung am 12, Ja: | Konkursverfahren.

Recbtsantralt Justizrath Mayr in Augsburg. Offener mnamburg. Konfuréverfahren. [74054] | mittags 10} Uhr, 2 Treppen, Zimmer Nr. 2, | in Firma Tuch - Versandhaus

nofenschaîft Casino für Witterda und Um-

una dor Forderunaen bis tanuar 1903 i am 13. Dezember 1902, Nahe | matibor. [74027 j zut Anmeldung der Fóorderunge bis 31. Januar 1903 | in Cobur i am 1 m! © : | eins{licklih. Allgemeiner Prüfungstermin 12, Fe- | mittaas 4j br, der Konkurs eröffnet worden. Ais| Ueber das Vermögen des Mechanikers Carl : i y z h n ns Schlußtermins aufgebobden Apolda, den 15. Dezember 1902 Coburg bestellt. Konkursforterungen find bis zum |} zember 1902, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- Dri den 12 Dezember 1992. Grofiberzoalih S. Amtsgericht. Abth. 11 | 31. Dezember 1902 anzumelden ffener Arrest mil | versahren eröffnet worden. Konkurêverwalter : Kaufs A r Ie y v ma! y a“ d des Königlichen Amtsgerichts 11 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mil Beichluß zur Beschlußfassung üder die Wabl eines anderen | Offener Arresi mit Anzeigefrii bis zum 21 Des ! vom 11 Dezember 1902, Nachmittags Übr, dag | Verwalters und Prüfungstermin stebt am 9. Ja | zember 1902. Anmeldefriit bis wum 2. Januar | randenburg, Havel. y | en 13. D 1902 19083, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner | In dem Konkursverfahren üder das Vermögen des d dotel w Coburg, ten 1 Dezember ï i | nuar 9 a L n n E e ovrreier: Herzogl. S. Amtsgericht. 1% | Prüfungêtermin am 16. Januar 1903, Vor- | Kaufmanns Hugo Lewin zu Brandendurg a. D.- f q li g ist zur Prüfung der E iei j : Nermégen der offenen Haudels- | im Amtisgerichtsgebäude | Inhaber Hugo Lewin, Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1902 ist } Ueber das Dermeg y e | erlaßien. Korderungen sind bis zum 31. Dezember " gesellschast, in irma I. Gust. Grube, J. E. öniglihes Amtsgericht Natidor. fräglih angemeldeten Forderungen Termin auf den