1902 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

n L E o E 4 iei: Soi D E l

-

5 Personal-Veränderungen. zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Geißler, Oberlt. der Ref. | mann, Fuhst, Grunow (Danzig) des Danziger Inf. Regts. Nr. 125. %K11x. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps. Leutnants: Gudowius, Müller, Plewig, Hartmann, | Ergebnisse der deutschen Versicherungsgesellshaften für einen Zeitraum Königlich Preußische Armee. es f d prt gon Es E ROSO C SNe, dieBit-Ma meer Don E E E Ie Offiziere, Fähnriche 2c. Ernenn uon, Beförderungen Faure, v. Klißing, v. E a walg! Frhr. | von a a R verschiedenen Gerate Find nach S LIEs Offiziere, Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförde- Hagen), zum Rittm., Tsa e, L. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Mül- | von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Becker (Schlawe), Zert und Versepungen. Jm aktiven Heere. 12. Dezember. | SéeCenborff, Fryr:- 6 PEymans E ender, | gros; De ArPconiie Bis. in A D gei S

) ifgebo L Pickerin S . und Pl jor i f | v. Berg, Riegner, eine, dieser bisher im 1. Ostasiat. | dur die Uebersicht und der Vergleih zwischen den einzelnen Jahres- rungen und Verseßungen. Im Beurlaubtenstande. | heim a. d. Ruhr), zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vize - Feld- |- (Danzig) des Feld-Art. Regts. Nr. 72 Hochmeister, Frie (P i SRe E R E Lar, E E Ini. Reg s 9 s resultaten wesentlih erleichtert wird. Dan tabellarischen Uebersidten der [

Neues Nalais, 16 Dem Besintezt: S Sand, Obel: dee | Kobl Gn O ne e R get D | Ste Peb uter OLbI Es LN V ver G ao f (ES T R U pur 20- fell Gro ter, Paupim, im Inf Begt- Ali-Wiriems | Ma Ginengenahr « Abteilun e He oen E: | Cme Be M e L P L

\.) Nr. 80 jor i berlt. ó\fe?. Oberlt. Molière, bisher im 1. Ostasiat. emeiner Natur vorangeschickt. D ä [rei dee Ref.: die Vize-Feldwebei: Frhr. v. Braun (Koblenz) des 1, Garde- | (1 Essen) des Inf. Regts. von Grolman (1- Posen) Nr. 18, Tifwen- | Wimmena uer, Jann (Gießen) des Inf. Regts. Kater Wilken 16, Dezember, Strölin, Haupim, getheilt dem Großen Sf, Regt,” Lis. Petter v. Gersdorff. anae 1 Wee, die für das Versiberunggewerbe Lor BeM G Regts. z. F, Koely (111 Berlin) des Kaiser Franz Garde-Gren. | dorf, Claßen, Drevermann (Düsseldorf) des Niederrhein. Füs. | (2. Großherzogl. n Nr. 116, Berg (Mainz) des Inf. Leib-Negtz G eralstabe, unter Beförderung ‘zum Major, behufs Einreihung in Regts. Arzt: Stabsarzt Sch olz, bisher Chefarzt des Ostasiat. Feld- | ein Verzeichniß der leitenden Personen und der Gesellschaften, au der Regts. Nr. 2, Kiesner (Ill Berlin) des 3. Garde-Negts. z. F., | Regts. Nr. 39, Hogrebe (Elberfeld) des Füs. Regts. Fürst Karl | Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117; die Vize-Wachtmeister. d “i Sroßen "Generalstab in dem Kommando nah Preußen belassen. | lazareths Nr. 2. Bats. Arzt des 2. Bats. : Stabsarzt Dr. Jeske, | auswärtigen. Da das Zahlenmaterial des Buches na tbei Hoffmann (111 Berlin) des Königin Elisabeth Garde-Grenadier- | Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Stockhausen | RNehorn (Limburg a. L.) des 3. Bad. Drag. Negts. Erin Kan Wi ner, L. im Inf. Negt. König Wilhelm 1. Nr. 124, vom 1. Ja- | bisher beim Ostasiat. Feldlazarath Nr. 2. Oberarzt Dr. Aßmy. | des Herausgebers den Gesellschaften selbst vorgelegen hat, so dürfte Regiments Nr. 3, NRoeser (111 Berlin), Hölterhoff (Lennep) | (Krefeld), Borgsmüller (Düsseldorf) des 5. Westf. Inf. Regts. | Nr. 22, Jansen (Meschede) des Feld-Art. Regts. von Scharnhorj 191903 ab auf ein Jahr behufs Dienstleistung beim Niederschles. | Oberarzt Dr. Hölker. das Buch als werthvolles Nachschlagewerk den Versicherungsgesell- des Königin Augusta Garde - Grenadier - Regiments. Nr. 4, | Nr. 53, Mitsdörffer DeTern) des Inf. Negts. Vogel von | (1. Hannov.) Nr. 10, Nömheld ptelen) des 1. Großherzogl. Hef, Train - Bat. Nr. 5 nach Preußen kommandiert Herßler, Ostasiatishe Eskadron Jäger zu Pferde. Führer: | schäften auh in diesem Jahre willkommen fein. Mettegang (Wesel) des Garde-Grenadier-Regiments Nr. 5; | Falkenstein (7. R r. 56, Giehl (1 Dortmund), Nord- eld-Art. Negts. Nr. 25 (Sre erzogl. Art. Korps), Reulin Rar im Inf. Regt. Alt-Württemberg Nr. 121, Friedrich, | Rittm. Gr. v. Magnis. Oberlts. v. Rudno-Rudzinski, Frhr. die Vize-Wachtmeister: v. Wallenberg (1l Breslau) des 3. Garde- | mann (Recklinghausen), Gläßner (Wesel) des Inf. Regts. | (Gießen) des 2. Großherzogl. Hess. Feld-Art. Regts. Nr. 61, Birn. f ähnrih im 10. Infanterie-Regiment Nr. 1809, zu Leutnants: | v. Gaisberg - Helfenberg. Lts. Gr. v. Wedel, kommandiert bei ¿ : ; Ulan. Regts. Conze (111 Berlin), v. Abercron (11 Hamburg) des | Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, | baum (Gießen) des Großherzogl. Hess. Train-Bats. Nr. 13 e Unteroffiziere: v. Brincken im Gren. Regt. Königin Olga | der Gesandtschaft in Peking, Brandt, Jobst. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- 1. Garde-Feld-Art. Regts., Meier (Kiel) des 2. Garde-Feld-Art. Negts., Nele mans (Wesel) des 8. Lothring. Infanterie - Regiments | Laspeyres, Hoos (Gießen), Vize-Feldwebel, zu Lts. der Landw. Jy F Nr 119, Gebhardt, Schobert im Inf. Regt. König Wilhelm 1 Ostasiatische (fahrenbe) Batterie. Führer : Hauptm. Maßregeln. Beil (Montjoie) des 4. Garde-Feld-Art. Regts, Walther | Nr. 159, Helmershaufen (Wesel) des 1. Ober-Elsäss. Inf. Regts. | 1. Aufgebots, v. Hagen (Prenzlau), Vize-Feldw. des Westfäl. Jäger. Nr. 124, K opp im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen v. Plöônnies. Oberlts. Zehlicke, Leonhardi, v. Monbart. N : {111 Berlin), Vize-Feldw. des 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 157. | Nr. 167; die Vize-Wachtmeister: v. Rath (Krefeld) des 1. Bad. | Bats. Nr. 7, Gleim (Marburg), Haeberle (Friedberg), Vize. Nr. 1% Reichenheim im 9. Inf. Regt. Nr. 127, v. Landesen, | L. Rinke. l a ch e sun g Stauß, Königl. Württemberg. Lt. der Res. a. D. in Berlin, bisher | Leib-Drag. Bete Nr. 20, Compes, Ebers (Düsseldorf) des | Feldwebel des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger-Bats. Nr. 14, harakteris. Fähnr. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich Oberarzt Dr. Ambros. über den Stand von Thierseuhen im Deutschen Reih in der Res. des Gren. Regts. Königin Olga (1. Württemberg.) | 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Tesche (Hagen) des Ulan. Regts. | Lts. der Nes, Himmel, Dberlt. der Mes. des 1. Westpreuß. Fuß-Art von Baden, zu Fähnrichen, befördert. Ostasiatishe Pionier-Kompagnie. Führer: Hauptm. am 15. Dezember 1902. Nr. 119 (Stuttgart), in der Preuß. Armee als Lt. mit Patent vom | Großherzog Friedrih von Baden (Rhein.) Nr. 7, Müller (Lennep) tegts. Nr. 11 (Stettin), zum Hauptm. ; die Lts.: Habicht (Geo Im Beurlaubten\ta nde. 16. Dezember. Walter, | Tismer. Oberlts. Hälbig, Anz. Lts. Steinhausen, Hoelscher, (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im 18. Oktober 1902 in der Nes. des 5. Garde-Regts. z. F. angestellt. des 1. Westfäl. Feld-Art. Regts. Nr. 7, Hidding (Hagen) des | der Res. des Fuß-Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 (Görliß)| Oberlt. von der Fuß-Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Eßlingen, | Mün st. Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Befördert: v. Frantzius, Oberlt. der Res. des Kür. Regts. | 1. Lothring. Feld-Art. Regts. Nr. 33, Müller (Krefeld), Fähnr. des | Mirau der Res. des Fuß. Art. Regts. von Hindersin (Pomm,| um Hauptm., Bandell (Paul), L. der Res. des Gren. Regts. Oberarzt Dr. Schöneberg, bisher beim 1. Ostasiat. “Inf. Regt. E, : : Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 (Wehlau), zum Rittm. ; zu Lts. der | Kleve. Feld-Art. Negts. Nr. 43, Heinemann (Düsseldorf), Adam | Rr. 2 (Danzig), Kunße der Reserve desselben imenti Königin Olga Nr. 119, zum Oberlt.; vom Landw. Bezirk Stuttgart : Ofstasiatishes Feldlazareth. Chefarzt: Stabanit Dr. Nachstehend find die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2c. Bezirke) Res: die Vize-Feldwebel: v. Crey (Bartenstein) des Gren. Regts. | (Wesel), Vize-Wachtmeister desselben Regiments, Menzel, Peters | (IV Berlin), Frhr. v. Zedliy u. Neukirch \. dal die Vize-Feldwebel : Berenbrock zum Lt der Nes. des Gren. Regts. | Hinze, bisher Chefarzt des Ostasiat. Feldlazar@&hs Nr. 1. Stabs- | verzeihnet, in welhen Roß, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche Kronprinz (1. Oftpreuß.) Nr. 1, Charisius (Bartenstein) des Gren. | (Elberfeld), Vize-Wachtmeister des Westfäl. Train-Bats. Nr. 7, | Fuß-Art. Negts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 (1V Berlin) Königin Olga Nr. 119, Dietrich, Löffler zu Lts. der Res. des | arst Dr. Esselbrügge, bisher Bats. Ärzt des 2, Bats. 2. Ostasiat. | oder Shweineseuhe (einshl. Shweinepest) am 15. Dezember herrschten. Regts. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Kloß | Kissing (Hagen), Vize-Wachtm. des Kurhess. Train-Bats. Nr. 11, | Tretau der Res. des Niedersächs. Fuß-Art. Regts. Nr. 10 (1 Altong)| Snf. Regts. Kaiser Friedri, König ‘von Preußen Nr. 125, Reichle | Inf. Regts. Oberärzte Dr. Braa\h, bisher beim Ostasiat. Feld- Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte find leßtere in Seen Hantel (Königsberg) des Füs. Regts. Graf Roon | Frhr. v. Pallandt, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Neuß), | Weyher der Landw. Fuß-Art. 2. Aufgebots (Stettin), jz um U. der Nes. des 9. Inf. Regts. Nr. 127, Opit Vize-Watht- lazareth Nr. 1. Dr. Eckert, bisher beim Ostasiat. Feldlazareth Klammern L A Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor- Ostpreuß.) Nr. 33, Koch (Königsberg) des Inf. Regts. Herzog Karl | zum Rittm. ; zu Lts. der Nes.: die Vize-Feldwebel : B ock (Rheydt), | Oberlts. ; die Vize-Feldwebel: Reichelt (Bartenstein) des Fuß-Art. meister zum Lt. der Nes. des Feld-Art. Negts. 'Karl Nr. 13, | Nr. 2. Dr. Maßkow, Dr. Schlayer, diese bisher beim Ostasiat. O Seuchenfälle oder E nur wegen T BAE gesperrten von Mecklenburg-Strelit (6. Ostpr.) Nr. 43, Stuery (Kön!gsberg), | Hoffacker (Koblenz), Middelshulte (St. Wendel) des Inf. | Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Kühnel (1 Oldenburg) de L euge, Lehmann, Vize- Feldwebel vom Landw. Bezirk Feldlazareth Nr. 1. Dr. Gruenhagen, bisher beim Ostasiat. Feld- ehöfte, in welchen die Seuche nah den geltenden Vorschriften noh Den (Bartenstein) Donath (Gumbinnen) des Inf. Rgts. Graf E Gre von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Nimer (Rheydt), | Fuß-Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Wende (Glogau Reutlingen, zu Lts. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 127, Shweick- | lazareth Nr. 2. nicht für erloschen erklärt werden konnte.

önhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, Pohlke (Königsberg) des 8. Ostpreuß. Inf. D r (Neuwied), Lequis, Dan (Koblenz) des Inf. Negts. von | des Fuß-Art. Negts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, y hardt Vize-Feldw. von demselben Landw. Bezirk zum Lt. der Res. Rot (Wurm).

Negts. Nr. 45, Kasten (Königsberg) des 2. Masur. Inf. Regts. oeben (2. Rhein.) Nr. 28, Lamperti (Rheydt) des Inf. Negts. | Lts. der MNeferve, Goering, L. der Neserve des Rheinische des 10. Inf. Negts. Nr. 180, Stock, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Preuß Neg.-Bez. G umbi : Oletko 1 (1). Stadt Nr. 146, Perkuhn (Bartenstein) des 2. Masur. Inf. Negts. Nr. 147, | von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Neumann (Koblenz) des | Pion.-Bat. Nr. 8 (Hannover), zum Oberlt.; die Vize-Feldwebel; orb, zum Lt. der Res. des Gren. Negts. König Karl Nr. 123 kreis Be in: l (2). Re Bez. Köslin: Stolp 1 I R B i Pet (Königsberg) des 1. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 150, Prellwiß | 4. Niederschles. Infanterie-Regiments Nr. 591, Mendelson | Sieg (1 Oldenburg), Bürger (Stettin) des Pomm. Pion. Bat; ueck, Vize-Wachtm. vom Landw. Bezirk Sid idefies zum Lt. der Literatur. Jof ; R wit 10) R B "eza B [d us 1 (1). (Königsberg) des 2. Ermländ. Inf. Negts. Nr. 151; die Vize- r des 3. Magdeburgishen Infanterie-Regiments Nr. 66, | Nr. 2, Welz (Hirschberg) des Pion. Bats. von Nauh (Brandenburg, Nes. des Drag. Negts. Königin Olga Nr. 25, befördert. Goeters R Be rp E Gl T Reg, Bez, O V In n th ) Wachtmeister: Perkuhn (Königsberg) des Litthau. Ulanen- | Heinrichs (Rheydt) des 7. Rhein. Infanterie-Regiments. Nr. 69, | Nr. 3, Stauffert (Rastatt) des Bad. Pion. Bats. Nr. 14 Oberlt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw, Bezirks Stuttgart, Die Gewerbeordnung für das Deutshe Reich nah 1 (1) oattovia Stadt 1 (1) Katt Gy T (2) Nub, f u (1). Regiments Nr. 12, Steinbrück (Gumbinnen) des Feld- | Hoppe (Aachen) des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, ten Breujel | Druffel (Wesel) des 1. Lothring. Pion. Bats. Nr. 16, zu U zu den Nes. Offizieren des Ulan. Regts. König Wilhelm 1. Nr. 20 | dem neuesten Stande mit Erläuterungen und den Ausführungsvor- Res M d . Os "s La A e A n f L: Artillerie - Regiments Prinz August von Preußen (1. Litthau.) | (Rheydt) des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Fehler (Koblenz) | der Nes, Scchwensky, Oberlt. der Res. des Telegraphen-Bati zurückvoerseßt. schriften des Reichs, herausgegeben von dem Präsidenten von Schier, Ridtel R (1) Nea. Be Meld: f: 1 feld Ste dt 4 1). Nr. 1, Schusterius (Gumbinnen) des ODstpreuß. Train-Bats. | des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Heckler (Aachen) des 1. Groß- | Nr. 1 ([IIT Berlin), zum Hauptmann, Gölsdorf (Krefeld), Viz Abschiedsbewilligungen. ImBeurlaubtenstande. 16. De- württembergishem Bundesrathsbevollmächtigten. Vierte Auflage. Rega B Ela: Câln Et 1 (4) “Ma ed R Be; Ob \ Nr. 1, Schaeffer (Königsberg) des Schles. Train-Bats. Nr. 6; die | herzogl. Hess. Inf. (Leibgarde-) Regts. Nr. 115, Gieseke (Kreuz- | Feldw. des Eisenbahn-Regts. Nr. 1, Wendenburg (1 Oldenbu zember. Stauß, Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga 2. und 3. (Schluß-) Lieferung. Verlag von W. Kohlhammer, B Ans G! D fu D u Reg.-Bi N) f T b tk Vize-Feldwebel: Wiedemann (Gnesen) des 6. Pomm. Inf. Regts. | nah) des 3. Lothring. Inf. Negts. Nr. 135; die Vize-Wachtmeister | Vize-Feldw. des Cisenbahn-Regts. Nr. 2, zu Lts. der Res. Nr. 119, behufs Uebertritts in Königl. preuß. Militärdienste, Krau Stuttgart. Preis des ganzen Werks (1397 S.) brosch. 17,40 M Stadt 7 N, Bayreuth 1 (1). Reg B ‘Sbw E Neubau Nr. 49, Schuffert (Belgard) des Inf. Regts. von der Golß | Pferdmenges (Rheydt) des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, Mohr Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubten stand, Dberlt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neut- | Bei einem Geseß von fo umfassendem und vielfältigem Inhalt, wie D i (1) Éaien Kreish i: h B a Lei i i (1) (7. Pomm.) Nr. 54, Krug (Anklam) des Füs. Negts. General-Feld- | (1 Trier) des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, Eckhardt | Neues Palais, 16. Dezember. Der Abschied bewilligt: Schulße, lingen, der Abschied bewilligt. der Gewerbeordnung, zu der e jedes zweite Jahr eine Novelle bringt, G A (1) Walde. K E g ‘Eis p) L: Mg (V g Lip ' marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Beck | (Neuwied), Halseband (St. Wendel) des Ie Regts. von | Rittm. der Res. des Garde-Train-Bats. (Potsdam), mit der Erlaub i j ; haben die Kommentatoren Mühe, dem Geschwindschritt der Gesehz- Detmold t ‘G. Baud Tel b St ot 1 (1). Elsaß: (Stettin) des Königs-Inf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, Frost (Stettin) | Holßendorff (1. Rheinisches) Nr. 8, ischer, Jaasen | niß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, v. Voß, Oberlt. da Kaiserliche Marine. gebung zu folgen. Unter den Händen verändert \sih der in Be- Lothri : d Unter El f: Shl tft dt 1 (). Ne des 5. Westpreuß. Inf. Negts. Nr. 148; die Vize: Wachtmeister: | (1 Trier) des 2. Rheinischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 23, | Res. des Garde-Kür. Regts. LeO, v. Wedelstaedt, U. da Offiziere c. Neues Palais, 16. Dezember. Bunne- | arbeitung begriffene Gesetzes\tofff, und weitere Lieferungen o Riesitmia T A G n L d s 99 G F fte, °

Holt (Gnesen) des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) | Solf (1 Trier) des Berg. Feld-Artillerie-Regiments Nr. 59, | 1. Aufgebots 1. Garde-Landw. Regts. (Rostock), Shwarz, Hauptm. mann, Kapitänlt, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Zieten“, | müssen f@on wieder Stellen ausscheiden, die soeben ers dem Kom- REISEE CRNGHNGIE: B GPOIIE: Nr. 12, Heidborn (Stralsund) des Ulan. Regts. Kaiser Alexander 111. | Siebel (Neuwied), Ho ppe (Reydt) des Rhein. Train-Bats. Nr. 8j; | Landw. Inf. 2. Aufgebots (Königsberg), mit der Erlaubniß zum Tragen de Res, Oberlt. zur See, Gerichtsoffizier bei der 2. Werftdiv., | mentator zu eingehenden Erläuterungen Anlaß gegeben hatten. Solche Lungenseuche. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Talke (Schneidemühl) des Pomm. | die Vizefeldwebel: Möhring (1 Hamburg) des Gren. Negts. Kron- | Landw. Armee-Uniform, Bonte (Königsberg), Perkuhn (Bar Borsche, Oberlt. zur See, Wichgraf, Lt. zur See, von der | Schicksale hat die vierte Auflage des rühmlih|t bekannten und weit Preußen. NReg.-Bez. Magdeb urg: Wolmirstedt 1 (1), Halber- Train-Bats. Nr. 2, Guthke (Gnesen) des Westpreuß. Train-Bats. | prinz (1. Oftpreuß.) Nr. 1, Wopp (Kiel) des Gren. Regts. König | stein), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Zander, Rittm. 2. Marine-Insp., Dr. Schmidt, Marine-Ober-Assist. Arzt vom | verbreiteten Schicker'schen Kommentars gehabt. In der am Anfang | stadt 1 (1). Sachsen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma Nr. 17. Steinhäuser, Oberlt. a. D. (Stettin), zuleßt im Eisen- | Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Simonsen_(1 Altona) des Inf. | Landw. Kav. 1. Aufgebots (Belgard), mit der Erlaubniß zum Trage Garn. Lazareth Lete, dem Chef der auf der ostamerikanishen | des Jahres 1898 erschienenen, im „R.- u. St.-A.“ seiner Zeit be- | 1 (1) bahn-Regt. Nr. 2, als Oberlt. mit Patent vom 26. Februar 1897 bei tegts. Graf E (1. Thüring.) Nr. 31, v. Schaper (1 Bremen) | der Landw. Armee-Uniform, Kannenberg, Oberlt. der Landw. Inf Station zu formierenden Kreuzer-Div. zur Verfügung gestellt. \prochenen ersten Lieferung konnte {on die Novelle vom 26. Juli der Landw. Inf. 1. Aufgebots wieder angestellt. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Pauly (Lübeck) des Inf. Negts. | 2. Aufgebots (Stargard), Hellwi

i f : , Major der Landw. Ir f. 1. Au Kaiserliche Schuttruppen 1897, das sogenannte Dane eeley, niht mehr vollständig berück- Zusammen 3 Gemeinden und 3 Gehöfte. Befördert: Hoppe, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots | von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, S chleusner (1 Hamburg) des | gebots (1 Berlin), mit der ibe zum Tragen der Uniform G P

) Tan i ps sichtigt werden, sodaß {ih der Verfasser im März 1898 zu einer Maul- und Klauenseuche und Schweineseuche Ruppin), zum Rittm. ; zu Lis. der Res. : die Vize-Feldwebel: Kusel | Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Bertels- | Ref. Offiziere des Füs. Regts. Prinz Heinri von Preußen (Brander Neues Palais, 16. Dezember. ret OM U, Hauptm. à la | Sonderausgabe dieser Novelle entschließen mußte, die den Titel (einschl. Schweinepest). l Berlin) des Inf. Negts. Prinz Friedrih der Niederlande (2. Westfäl.) | mann (I Bremen) des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewiß | burg.) Nr. 35, y. Knobloch, Hauptm. der Res. des Leib-Gren. Regt: f suits der Schußtruppe für Südwest - Afrika, mit der geseßlihen | Die Organisation des. Handwerks* trägt. Nachdem die | =————

r. 15, Hausding (1 Berlin) des Inf. Regts. Graf Barfuß | (6. Westfäl.) Nr. 55, Allner f Bremen) des 3. Magdeb. Inf. Regts. | König Friedrich Wilhelm 111. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (1 Berlin. Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform der | Novelle vom 30. Juni 1900 erschienen war, ergab sich

(4. Westfäl.) Nr. 17, Höschel (1 Berlin) des Inf. Regts. Graf | Nr. 66, Sellert (1 Bremen) des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, | Klebs, Hauptm. der Landw. Inf. 2, Aufgebots (1 Berlin), mit de Abschied bewilligt. Dr. Werner, Oberarzt in der Schußtruppe für | wiederum eine Umarbeitung von Theilen der ersten Lieferung Preußische

Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Frebel (1 Berlin) des 2. Thüring. Inf. | Brenneke (I1 Bremen) des 2. Hannov. Inf. Negts. Nr. 77, Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf Kirchbai Deutsch-Ostafrika, scheidet aus derselben am 17. Januar 1903 aus | als unumgänglih, weil diese Novelle in den in der

Regts. Nr. 32, Haecke (1 Berlin) des Füs. Regts. Prinz Heinriß | Möller (1 Hamburg) des Anhalt. Inf. Negts. Nr. 93, Luß | (1. Niederschles.) Nr. 46,

; z I, Bernhardt, Oberlt. der Landw. Juf und wird mit dem 18. Januar 1903 beim Braunschweig. Hus. Regt. | ersten Lieferung kommentierten Titeln 1 bis V der Gewerbeordnung Provinzen, von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Gamp (l Berlin) des Inf. | (l Altona) des 1. Großherzogl. Hess. Inf. Cerbaatde) Negts. Nr. 115, | 2. Aufgebots (1 Berlin), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landn Nr. 17 angestellt. L

mannigfache Aenderungen und Ergänzungen nöthig machte. Die den ferner Bundes- sowie Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Trautmann lbach (T Hamburg) des 3. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 162; die | Armee-Uniform, Bischoff, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebot Kommentar zu Ende führende zweite Lieferung enthält deshalb auh staaten, Bundesstaaten,

6 [l Oberlt. der Landw. Feld - Art. 2. Aufgebo mehrere Umdruckbogen für die erste, Einlagebogen, Tekturen u. a. m. welche in welche nit außig (l Berlin) des Inf. Regts. von der Golß (7. ou Drag. Regts. Nr. 2, Schmidt (1 Altona) des 2. Rhein. Hus. Regts. | (1V Berlin), Dittenberger (Wilhelm), Lt. der Nes. des Stellenbesehßung Die dritte Lieferung enthält die Vollzugsvorschriften des Reichs zur E : r. 54, Eckert (Kottbus) des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhe}.) | Nv.9, Corneklsên (Stadè) des 2. Westpreuß. Feld-Art. Regts. Nr. 36, | Regts. General- in Regierungs-Bezirke

getheilt find.

Schweine-

Regierungs- 2c. Bezirke, seu L

Pau des Inf. Regis. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, | Vize-Wachtmeister: Frhr. v. Wilmowski (Kiel) des 1. Brandenburg. | (1 Berlin), Hahn,

: 0 E T Regierungs- eldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg. ) Nr. # y z G y Gewerbeordnung (insgesammt 39 Geseye, Verordnungen 2c.) sowie die :

Nr. 83, Cunio (1 Berlin) des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Fried- | Sohst, Borstelmann (11 Hamburg) des Lauenburg. Feld-Art. | (1 Berlin), ese v. ano Dien gen. Sacken, bt. bee, Res ti für die Ostasiatische Vesatzungs - Brigade, zwar nur für die preußishen Behörden geltende, “aber auch für die Bezirke ri 111. Nr. 114, Krehbiel (1 Berlin) des 4. Unter-Elsfäss. Inf. | Regts. Nr. 45, Löhden (Stade), Vize-Feldw., zum Lt. der Landw. |-2, Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99 (11 Berlin), Donalies, Lt. de wie dieselbe nah Durchführung der befohlenen Neugliederung Gewerbe-Polizeibehörden der anderen Staaten einen großen Werth | getheilt sind. Regts. Nr. 143, Röhrig (Frankfurt a. O.) des 9. Lothring. Inf. | Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vize-Feldwebel: Egge- | Landw. Inf. 2. Aufgebots (1 Berlin), Maywald, L. der Landr der Brigade als in Kraft befindlich anzusehen ift. besißzende „Technische Anleitung zur Wahrnehmung der in Preußen Regts. Nr. 173; die Vize-Wachtmeister: Rust (1V Berlin) des Kür. | brecht (1 Braunshweig) des Inf. Regts. Großherzog Friedrich | Inf. 2. Aufgebots (11 Berlin), Brendecke, ÿtittm. der Landw. Ka i den Kreis- (Stadt-) Ausschüssen (Magistraten) durch 109 E Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, | Franz 1l. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, | 1. Aufgebots (Magdeburg), mit der Erlaubniß zum Tragen sein Neues Palais, 16. Dezember. Kommando der Oft- | des Gesezes über die Zuständigkeit der Verwaltungs- und es (1V Berlin) des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) | Nit (Celle), Weber (Osnabrück) des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, | bisherigen Uniform, Lüdeke, Rittm. der Landw. Kav. 2. Aufgebet asiatishen Besazungs-Brigade. Kommandeur: Gen. Major | Verwaltungsgerihtsbehörden vom 1. August 1883 hinsichtlich der Nr. 12, Müller (1V Berlin) des Feld-Art. Regts. General- | Matthei (Göttingen) des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewit | (Magdeburg), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Arme v. Rohbrscheidt. L

Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Doering (1IV Berlin) | (6. Westfäl.) Nr. 55, Fehler (Göttingen) des 2. Hannov. Inf. Negts. | Uniform, v. Czarnecki, Oberleutnant der Landw. Kav. 2. A Generalstab: Major v. Falkenhayn, Hauptm. v. Franken- | 18. Mai 1895 mit den späteren Aenderungen und ein recht ausführ-

e 2 L L S D -. R Z j L Le 2B e ' A Ls ada a Ius : , AUL) s ) des 1. Vstpreuß. Feld-Art. Regts. Nr. 16, Best (Frankfurt a. O.) des | Nr. 77, Sluyter (Osnabrück) des Juf. Regts. Herzog Friedrih | gebots (Kosten), Recke, Hauptmann der Landwehr - Infanter berg u. Proschliy. liches Sachregister, ohne dessen Hilfe das Eindringen in die Einzel- Westpreußen | Ee Regts. General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, | Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Meerba h

1. Aufgebots (1 Breslau), mit der Erlaubniß zum Tragen sein Adjutantur : Major Witt. heiten des seit 30 Jahren so mannigfach geänderten und ergänzten lshausen (1V Berlin) des 2. Hannov. Feld-Art. Regts. Nr. 26, | (Göttingen) des Jaf. Regts. von Voigts-Rhey (3. Hannov.) Nr. 79, | bisherigen Uniform, Scholy, Rittm. des Landw. Trains 1. As Außerdem zugetheilt zu besonderer Verwendung: Oberlts. | Geseyes ungemein \{chwierig sein würde. Was den Kommentar selbst Bucibaul | Collaß, Fehringer (1 Berlin), Vize - Feldwebel, zu Lts. der | Boedeker (Göttingen) des Inf. Regts. von Wittih (3. Kurhess.) | gebots (Brieg), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Arma Kuhlmey, v. Mutius. anlangt, so genießt das von Schicker'she Werk in der Literatur, in | Drandendurg Landw. Inf. 1. Aufgebots. v. Kuczkowski, Oberlt. der Landw. | Nr. 83, Mever (1 Oldenburg), Zer husen (11 Oldenburg) des | Uniform, Czecch, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (1 Bretlaz Topographische Sektion : Vermessungsdirigent: Hauptm. Nethe, | der Rechtsprehung wie im Geschäftsleben hohes Ansehen, und mit Inf. 1. Aufgebots (Calau), zu den Res. Offizieren des Inf. Regts. | Oldenburg. Inf. Reats. Nr. 91, Zechel (Göttingen), Röver | Hedcker, Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Münsterberg), Viebahb: à la suite des Inf. Regts. General-Feldmarschall Prinz Friedrich | vollem Recht. Denn mit großem Geschick ist der gesammte ältere und von Alvensleben (6. Brandenburg ) Nr. 52 verseßt. (1 Oldenburg) des Braunshweig. Inf. Regts. Nr. 92, NRidckes | Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (11 Dortmund), Schmit! Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64. Topographen : Oberlt. | neuere Rechtsstoff einheitlih verarbeitet und wird das reihhaltige Aus- | Befördert: Wahnschaffe, Oberlt. der Res. des Westfäl. Drag. | (1T Oldenburg) des 5. Bad. Inf. Negts. Nr. 113, Teckener | Oberlt. ter Landw. Kav. 2. Aufgebots (Mülheim a. d. Rubi Kleemann, à la suits des 4. Lotbring. Inf. Regts. Nr. 136, | legungsmaterial, welhesin den präjudiziellen Erlafsen und Entscheidungen | oln 4 Regts. Nr. 7 (Neuhaldensleben) zum Nittm., Schoubye, Lt. der | (Osnabrück) des 1. Lothring. Inf. Regts Nr. 130, Bößer (l Olden- | Merckens, Nittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Aachen Oberlt. Fingerhuth, à la suits des 2. Westpreuß. Fuß-Art. | der obersten Verwaltungsbehörden und in den wichtigeren Erkenntnifsen | Posen | Reî. des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160 (Naumburg a. S.), | burg) des Königs - Inf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, Euker | wit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisberigen UniferaM Reats. Nr. 15, Oberlt. v. Tresckow, à la suits des 2. Bad. Gren. | des Reichsgerichts und der Verwaltungsgerihtshöfe niedergelegt ist, | v. Krosigk, Lt. der Nef. des Ulan. Regts (1. Hannov.) Nr. 13 | (Osnabrück) des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, Velgutb | Minlos, Rittmeister der Neserve des Schleswig - Holste Regts. Kaiser Wilbelm 1. Nr. 110 in knappster Form für die praktishe Anwendung des Gewerberechts |! S(hlesien Liegnitz (Neuhaldentleben), zu Oberlts. : zu Lis. der Res. die Vize-Feldwebel: | (Göttingen) des 5. Hannov. Jnf. Regts. Nr. 165, Smid (Göttingen) | Train-Bats. Nr. 9 (Lübeck), mit der Erlaubniß zum Trogen ti Etappen-Kommandantur. Kommandant: Hauptm. Osterhaus. | dargeboten. Der Verfasser darf au als Theilnehmer an den auf die | ie T Suck (Halle a. S.) des Leib-Gren. Reats. König Friedrih Wilbelm 111. | des 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 173; die L Gewerbeordnung bezüglichen Arbeiten des Bundesraths als berufener | | Magdeburg ..

3.

Königsberg . Gumbinnen. . . Danzig Marienwerder . Berlin Potédam Frankfurt Stettin . Pommern 9! Köslin

| Stralsund

A im E Gemeinden

go

=a| Kreise 2c.

d Gr

pt p | et pr Sh M NOU

Genehmigung gewerblicher Anlagen übertragenen Zuständigkeiten“ vom Ostpreußen |

0 —I U E L O s D Laufende Nr.

o:

Posen Bromberg Breslau .

dund uad 7 ps O f

—— _

* 00 U O de 4 O O

ie Vize-Wachtmeister Frhr. | Landw. Armee-Uniform, Hilger, Oberlt. der Res. des 1. West] Adjutant: U. Kropatscheck. A

(1. Brantenburg.) Nr. 8, Bieny (Magdeburg) des 3. Magdeburg. | zu Inn- u. Knyphausen (Hildesheim) des Kür. Regts. von Driesen | Feld-Art. Regts. Nr. 7 (1 Bremen), v. Preen, Oberlt. der Lanz Brigade Arzt. (Sanitättamt.) Ober - Stabsarzt Dr. Albers. | -Kommentator der weitshihtigen Materie erscheinen. Sachsen Merseburg Inf. Regts. Nr. 66, Haring (Magdeburg) des 2. Kurbess. Inf. Regts. | (Westfäl.) Nr. 4, Hover (1 Oldenburg) des 1. Thüring. Feld-Art. Regts Inf. 2. Aufgebots (Rostock) Febling, Oberlt. der L 4 Oberarzt Dr. Bassenge. | Gewerbeordnung für das Deu tse Reich, erläutert von | Grfurt Nr. 82, Jacobs (Halle a. S-), Frohne (Bitterfeld) des Anbalt. | Nr. 19, Heine (Göttingen) des Niedersächs. Feld-Art. Negts. | Inf. 2. Aufgebots (Lübeck), Eckels, Hauptmann der Resi Depot-Direktor. Direktor : Major Thiemig. Adjutant: Oberlt. | Dr. Paul Kayser, weiland Senats-Präsident beim Reithögericht. | Sch[l.-Holstein Scbleöwig Inf. Regts. Nr. 93, Prüfer (Altenburg) det ring. Inf. Regts. | Nr. 46, Koch (1 Oldenburz) des Ostfries. Feld-Art. Regts. Nr. 62, | des 2

Dr 96 M i tr RA LLAAA Ura) Des l Urin Is. Megls. o 0 lden / des |. F d C a , Kurbessichen Infanterie-Regiments Nr. 82 (Gôttingen) F Gs Vrilte, gänzlih umgearbeitete Auflage, berausgegeben on e 5E | Vannover Nr. 96, Wirth (Bernburg) des 5. Bad. Fn eg! tr. 113, Rei Loth, Oberlt. der Nes. des 2. Kurbess. Feld-Art Regts. Nr. 47

der Erlaubniß, zum Tragen seiner bisherigen Uniform, ScchraubF Artillerie - Depot. Vorstand: Zeughauptm. Braun. Zeuglt. | Steiniger, Regierungs - Assessor. Berlin, Verlag von H. W. | Hildesheim .

(Bernburg) des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135, Bredtschneider | (Erfuct), Clauß, Neumann, Oberlts. der Landw. Inf. 1. Auf- | Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Hildedbheim), E M Böhrenzy. | Müller. Auch das etwa in der Mitte zwishen den großen | Lüneburg

(Halberstadt) tes 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149, Reidemeister | gebots (Erfurt), zu Hauptleuten; zu Lts. der Nes.: die Vize-Feld mann, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebo1s (1 Braunschwei M Train-Depot mit Meparaturwerkstatt. Lt. Schwerdtfeger. Kommentaren und den Textausgaben der Gewerbeordnung stehende Vannes Stade

Bernburg), Mofenthin (Halle d . Thüring. Inf. Regts. | webel: Sauberzweig (Gera) des Inf. Regts. Graf Tauenztien von | olke, U. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Hildesbeim), Hat: Bekleidungs. Depot. Vorstand: Hauptm. Diez | Kavser’she Buch wurde früber viel benußt, und seine zeitgemäße Osnabrüd

Nr. 153, Prôßidorf (Altenburg) t . Thürina. Inf. Reats. Nr. 153; Wittenberg (3. Brandenburg ) Nr. 20, Seidel (1 Caffel) des Inf et der Landw. Inf. 1 Mufgc botá (1 Cassel). mit der Erl 4 S 1. ODstasiatishes Infanterie-Regiment. Kommandeur: Umarbeitung dürfte daber willkommen sein Diese verbindet mit der Aurich

die Vize-Wachtmeister: Habn (Magdeburg) des 2. Rhein. Feld-Art. | Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Trampen | zu ragen der Armee-Uniform, Reulcaux, Obetlt. der Lans Oberst Gr. v. Schlippenbah. Beim Stabe: Oberstlt. Cleve. | {hon in den ersten Auflagen erstrebten Kürze ebenfalls möglichste | Münster

Rezts. Nr. 23, Sch midt (Magdeburg) des Altmärk. Feld-Art. Negts. | (Meiningen) des Füfilier - Regiments von Gersdorf (Kurhess.) Oberlt. der Lantf Kommandeur des 1. Bats.: Major Auwärter, des 2. Bats.: Major | Vollständigkeit. Es ist thunlichst alles Wissenswerthe aufgenommen Westfalen Minden

Nr. 40, Schmidt (Weißenjtelo) des 2. Thüring. Feld-Art. Regts Nr. 80, Thon (ll Cassel) f Arnsberg Caffel

ing des 2. Kurbess. Inf. Neats. nf. 2. Aufgebots (Weimar), L ran q E t r R j de 3 Thür Frhr. v. Bod | worden, aber flets in knappster Form ; kritishc Erörterungen sind auf

Nr. 55, G olf (Bitterfeld) des Mansfelter Feld-Art. Reats. Ne. 75, | Nr. 82, Müblhausen (Müblhausen i. Th.), Schulz (1 Cafßel) | Inf. Regts. N (Erfurt), Andrae, ter Landn uf _ Kompagnieführer: Hauptleute: Sieberg, Rentel, Böôckler, | das zulässige Mindestmaß beschränkt. Von der dritten Auflage find Fen. Nai

Steffen Magdeburg) des Magdeburg ain-Bats. Nr. 4, | des Juf. Regis. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Härtrich | 2. Aufgebots (Coln berlt. der Landw. Inf. 1. Aufachel Kunzmann, dieser biéher im 2. Ostasiat. Inf. Regt, Schwierz, | wieder drei Ausgaben veranstaltet: eine für das Reich, eine für VeNen- 2afan Wiesbaden TAREm (pabe a. S.). Vize-Feldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf- | (Meiningen) des 2. Naffau. Inf. Regts. Nr. 88, Sommer (Eisenach) vapfel lt. der Landn f, 2, Autact bisher Oberlt. und Komp. Führer im 2. Ostasiat. Juf ‘Regt. Oberlt. | Preußen und eine füc Elsaß-Lothringen. Die für das Reich be- 31! Koblenz gebots. Goeschen, Vberlt. der Landw. a. D nda zuletzt in | Lincke, j s

Braasch (Weimar), Ecksach ß (Eisenach) des 5. Thüring. burg), Schmiz, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgeb Sievert stimmte Ausgabe (geb. 5,50 „) berücksichtigt nur die von Reichs- 32 Düsseldorf der Landw. Jnf. 1. Aufgebots (Halle a als Oberlt. mit Patent | Inf. Regts. Nr 94 (Großherzog von Sachsen), Felgner (Gotha), iedenboîen), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. ArmF Oberleutnants: Rogge, Cremer, bisher im 2. Ostasiat. Inf. | wegen erfolgten Ergänzungen und ergangenen Ausführungsvorschriften, Rheinland {133 Gêln vom 15. Februar 1895 bei dec Landn nf. 1. Aufgcbots wieder- | Mauly\ch (Meiningen) des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, S{ ulz, Hauptm. der Mes. des Int. Reats. Graf Dônl Regt, v. Klinkowströôm, Quassowski, v. Amelunxen, Frhr. | sowie wege ibres allgemeinen Werths die für Preußen 34 Trier angestellt | © d v. Wangenheim, dieser bisher im 2. Ostasiat. Juf. Regt, | erlassene Technische Anleitung zur Wahrnehmung der den Hi Aachen Befördert: Fink, Vhber der 1. Aufgebots | (Hersfeld) des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) | seiner bisherigen Uniform, Dörken, Hauptm. der Landw. IFY Lang, Kuhlwein v. Rathenow, v. Wißleben, Schaube, | Kreis- (Stadt-) Ausschüssen (Magistraten) hinsichtli® der | Hohenzollern Sigmaringen (Lauban), zum Rittm u Lis. der Nes.: Schönberg, Weckwerth | Nr. 116, Riebeling (Marburg) des 9 Pibein. Inf. Yi ' j h

A L

(7. Oftpreuß.) Nr. 44 (Marienburg), mit der Erlaubniß zum Trat

rahota (Gera) des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Sunkel

| Negts. Nr. 160, | 1. Aufgebots (Danzig), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landi Schroeder ay i i Genehmigung gewerblicher Anlagen übertragenen Zuständig- Oberbayern .

(Posen), Vize-Feldwebel des Gren. Ne ¿f Kleist von Nollendorf | Rommel (1 Cassel) des 1. Vber-Elsäfs. Inf. Regts. Nr. 167, | Armee-Uniform, Braun, U. der Landw. Inf. 2, Aufgelt Leutnants: Herrmann, Schwerdtfeger, dieser bisher im | keiten“ vom 18. Mai 1895 - mit den späteren Aenderungen; | 38 Niederbayern

(1. Westpreuß.) Nr. 6, Ban chrota), Vize-Feldw. des | v. der Malsburg (1 Cassel), Vize-Wachtm. des 2. Pomm. Ulan. Regts. | (Danzig), Lechner, Hauptm. der Res. des Inf. Leib-Regts. Erd 2. Ostasiat. Jnf. Regt. Vogt. Stotten, Pfaehbler, v. Luck, | die Ausgabe für Preußen (geb. 6,50 4) enthäli außerdem in einem 39! Pfalz

6. Pomm. Inf. Regts. Nr HOocp Posen), Vize-Feldw. des | Nr. 9, Proy (1 Cassel), Vize-Wachtm. des 1. Kurbess. Feld-Art. | berzögin (3. Großberzogl. Hess.) Nr. 117 (Mains), mit ter Erlaub" Werner, diese bisher im 2. Ostasiat. Inf” Regt. v. Wobeser, | Anhange noch alle für den preußishen Staat maßgebenden Aus- Oberpfalz

4. Thüring. Inf. Regts. Nr ietsch{ (Görli), Vize-Wachtm. | Negts. Nr. 11, v. Biebler, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots | zum Tragen der Landw. Armee-Uniform, Meister, Obeilt. t v. der Marwiß, Matthes Leutwein, dieser bisher im 2. Ost- | fübrungtvorschriften, und in der Auszabe für Elsaß-Lothringen (geb. | n Oberfranken

des Feld-Art. Regis. von Clausewiy (L. Oberschles.) Nr. 21, Fritsch | (Stockach), Kirsch, Oberlt. der Landw. Feld-Art. 2. Aufgebots | Landw. Inf. 2. Aufgebots (Oberlahnstein), Hauck, Jost, L! afiat. Inf. Regt. Lenz, Schmolke. Gen schow, dieser bisher im | 6 K) besteht ebenfalls ein besonderer Anhang. In allen drei Aus. 2 Mittelfranken

(Glogau), Vize-Wachtm. des Wesipreuß. Feld-Art. Regts. Nr. 35. | (Mannheim), zu Hauptleuten, Schli mm, Lk. des Land. Trains Landw. Inf. 2. Aufgebots (Worms), Glayel, Haupim. der Lard 2. Oftasiat. Inf. Regt | gaben sind die Ausführungöbestimmungen und Nebengesete bis Ende | 3| Unterfranken

Frhr. v. Eckhardtstein be Landw. Kav. 1. Aufgebots | 1. Aufgebots (Karlörube), zum Oberlt.: zu Lis. der Res.: Schmitt ioniere 1. Aufgebots (1V Berlin), Wiyel, Oberlt. der Lan _ Maschinengewehr-Abtheilung (beim 1. Bataillon). Führer: Oberlt 1901 vollständig auf dem Laufenden erhalten; auch das Gewerbe- Schwaben

(Muskau), zu den Res. Offizieren des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus 1. | (Karlörube), Vize-Feldw. des 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich [11 E L. Aufgebots (1 Essen), Dittrih, Oberlt. der Lat Strehlke, biödher im 2. Ostajiat. Jnf. Regt. Lis. Frhr. v. Falken- | gerichtögesey hat in der seit dem 1. Januar 1902 „geltenden Fassung Bautzen

don Rußland (Brantenburg.) Ne. 6 verseht | Nr. 114; die Vize-Wachtmeister: Morlock (Karlörube) des 1. Bad. | Pioniere 2. Aufgebots {(1V Berlin) bausen, Halm, v. Pawel-Rammingen E Aufnahme gefunden. Bei den in das Privatreht hinübergreifenden | Dreêden

Befördert: zu Lts. der Res.: die Vize-Feldwebel: Lukannek | Feld-Art. Regts. Ne. 14, Fränkel (Karlöruhe) des 3. Bad. Feld-Art. | Nachweisung der beim Sanitäts-Korps im Mont Regts. Arzt: Stabsarzt Dr. Krulle, bisher beim Ostasiat. Feld- | Abschnitten über die Rechtsverhältnisse gewerblicher Arbeiter ist, wie Sathien Leivzig

(1 Breslau), Thiele (Kattowiy), Rothe egau) des Gren. | Regts. Nr. 50, Ha ler (Donaueschingen) des 4. Bad. Feld-Arts Regts. | November 1902 eingetretenen Veränderungen Daot lazareth Nr. 1 Bats. Arzt des 1. Bats.: Stabsarzt Dr Lev, | in von Schicker's großem Kommentar, der Ginfluß des Bürgerlichen I Chemniy.

Negts. König Friedrid Wilbelm 11. (1. Sehles.) Nr. 10, Lörke | Nr. 66, Bohrmann (Mosbach) tes Bad. Train-Bats. Nr. 14; | Verfügung des General-Stabsarztes der Armee. N bisher Bats. Arzt des 3. Bats. 1. Ostasiat. Inf Frenis. Oberarzt | Geseybuhs und die Uteratur hierüber berücksichtigt. Auch sonst bieten 9! Zwickau

A S des Gren. Regts. König Friedrich 111. (2. Schles.) Nr. 11, | die Vize-Feldwebel: Krohn (Straßburg) des 2. Niederschles. Inf. | Wahrnehmung offener Assistenzarztstellen sind beauftragt wett De. Ablenstiel. Oberarzt Dr. Busch, bisher Assist. Arzt beim | die erläuternden Anmerkungen reiche Ausbeute und lassen die Be- Neckarkreis ' eus (1 Breélau) des Inf. Regts von Winterfeldt (2. Oberschles.) | Regts Nr. 47, Künkele (Straßburg) des Oberrhein. Inf. Regts. | und war E 2. ODftasiat. Inf. Regt L deutung des Buchs über den Rahmen einer Handautgabe erdeblih Wárttemderz 51 Schwarywaldkreis .

Nr. 23, Hanke (Kattowiß) des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) | Nr. 97, Stadler, Schulz (Stroßdurg) des 1. Unter-Elsäf. Înf. 15. November. West erkampv, einjührig- freiwilliger Arzt t 2. Ostasiatis%es Sant e Regens Kommandeur | hinauswachsen. G % 2 Jagiikreis

Nr. 25, Schulze (11 Breslau) des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, | Regts. Ne. 132, Baadcke (Straßburg) des 4. Unter-Elsäf. Inf. | Feld-Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 unter V Oberst Frhr. v. Ledebur. Beim Stabe

F a 1. Ba M N if erliu, v Krounelm Von der pierteGalen, vôllig neubearbeiteten (Iubdiläums-) Aus- 53 Donaukreis . Reichel (1 Breélau) des 4. Schles. Inf. Negts. Nr. 157, Fromm- | Nr. 143, v. der Way (Hagenau) des 3. Ober-Elsäfß. Inf setzung zum Braunschweig. Inf. Negt. Nr. 92 und Ernennung ommandeur des Dats ajor HNihen- Meyer, des 2. Dals gabe des Brockhaus' schen Konversations- Lerikons ifi der 54 Konstanz . hola (1 Breslau) des 4. Hannov. Inf. Regts. Nr. 164, Lösch | Regts. Nr. 172; die Vize - Wachtmeisler: Kavysing (Straß- Ünderarzt des Friedenöstandes, dla i Major Gc. v. Montgelas, kommandiert bei der Gesandtschaft in | neunte Band (12 4) erschienen, der die Buchsiaben 6G bis J ent-

Gai 5 Freibur (Oppeln) des Inf. Regts. Hessen - Homburg Nr. 166, Buch- | burg) des 1. Ober - Elsäss. Feld - Art. Regts. Nr. 15, 17. November. Forner, Unterarzt beim Meyer Jnf. X Peking. | bâlt. Der Band ist mit §51 Tafeln, daranter 10 Chromotateln, 5% Rarlêrude wald (Kattowiy) des 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 173; | Wendel, S@chulye (Straßhdbutg) des 2. Ober-Elsäfs

2 Feld-Art. | Nr. 98 Kompagnieführer: Hauplleute Heuck, Morahbt, v. Cosel, | 11 Karten uad Plänen "und 174 Texrtabbdildungen geshmückt. Die 57 Mannheim . die Vize-Wachtmeifler: v. Mutius (Glay) des Feld-Art. Regts. von | Regts. Nr. 51, Darstein (Hagenau) des Elsäfs. Train-Bats. Nr. 15, | 24. November. Ohlemann, Unterarzt beim Anf. N d. Kunowski, Beyer, Hayner, dieser disher Oberlt. und Komp. | Artikel zeichnen sh wieder durch Gründlichkeit und Objektivität aus 5s Starkenburg Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Kottmann (ESlay) des Feld-Art. Regis. | Jaeger (Straßburg), Vize-Feldw., zum Li. der Landw. Inf. 1. Auf- | Keith (1. Oberschles.) Nr. 22. 7 Führer im Regt | fie sind historish und sahlih auf Grund der neueslen Begebenheiten 59 Oberhessen .

von Clausewiy (1. Oberschles.) Nr. 21, Kleinod (Brieg) des | gebots zu Lis. der Res.: die Vize-Feldwebel: Mut (Mey) des 27. November. Her. Gildemeister, einjährig- freiwilliger Oberleutnants Küster, Doershlag, Gr. v. Freven- | und der Ergebnisse der Forshung vermehrt und ergänzt. Rheinhessen . 2. Schlei. Feld-Art. Reats. Nr. 42, Kallus (Schweidniy) des | 2. Oberrhein. Inf. Regts. Ne. 99, Kamecke (D

p anzig) des Gren. | beim Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 unter Versetzung zum 6. Wester! Sevboltstorff Herr zu Sevbolistorff, Secebold, ! Vadoemeocum 1903 der gesammten in Deutsélankt Meeflenburg-Sechweerin . 2. Posen. Feld-Art. Regts. Nr. 56, Braun (Kattowiy) des 4. Lothring. | Regis. König Friedrich 1. (4. OÖfipreuß.) Nr. f

5, Möhlmann | Inf. Regt. Nr. 149 und Ernennung zumY Unterarzt des Frit Schwarßy, dieser bisher im 1. Vstasiat. Inf. Regt, Höne- | direkt arbeitenden Versicherungs-Gesellschaften. (Friy E R Feid-Art. Regts. Nr. 70, Forchmann (Kattowiy), Vize-Feldrww., | (Schlawe) des Inf. Regis. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, j G ] y ann, Beäherrn, v. Kretshmann Schiffmann's Verlag, Achterfelte.) Tas „Vademecum” umfakt tie 3 Meeflenburg-Streliz

Ne u- ! landes