1902 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[75248] Activa.

A

Immobilien: M werbung Konto . » s 126 403 Gebäude-Konto . - |_1 063 855/29} 1 190 258 Wirthschaftsanwesen- Konto; 36 eigene Aus\schankstellen . Kühlanlage-Konto Neubau- und Neu- Einrichtungs-Konto Inventarien : Maschinen» und Brauerei - Einrich- tungs-Konto . .. Faß- und Bottich- Konto Gespann-Konto . . Mobiliar- und Wirth: schafts. Pn gs R ee E der Vorrätbe:

1 840 384 95 000

698 531

182 752 Vals und Gerste . 152/151 De ta 6 660

l E 300 341 863

Debitoren-Konto : Diverse Außenstände Bier-Außenstände . . Darlehen an Wirthe

Effekten-Konto . .

O a-Konto:

aar und Guthaben bei der Notenbank

22 235 175 704 584 988 782 5284

1 500

38 034/44

| Delkredere-Konto N

Ingolstadt, am 31. August 1902.

4 988 104/23]

UDOTL—1902. Vilanz-Konto.

Fassíva.

Aktien-Kapital-Konto: 700 volleinbezahlte Aktien à M 500 M 350 000 850 vollein- bezahlte Aktien à & 1000 850 000 300 mit 50 9% einbezahlte Aktien A C1000 150 000

Reservefond-Konto Extra - Reservefond- Konto

1 200 000

—| 1 350 000 150 000

83 000 18 164:

1 097 000/-

Schuldverschreibungs8- Konto PHPor S Konti: . Annuitäten- Kapitalien . . . 1 1053 275 IT. NRestkaufgelder 105 657 11589322

Dividenden-Konto .. 297i S chuldverschreibungs-, Kupons- und Zinsen- Konto i Kautions-Konto 33 149 Accept-Konto .. 24 105|— Arbeiter- Ünterstühungs- Konto . 5 000/- Kreditoren-Konto : Bank- und sonstige ebitoren Malzaufschlag-Konto . Gewinn- und Verluste O A

13 030

783 889 66 983/602

204 552/16 4 988 104

Vürgerliches Vrauhaus JFugolstadt.

Der Sa, Lebrecht.

__ Der Vorstand. Kuenzlen. Giegold.

1901—1902,

Gewinn- und Verluft-Konto,

| 361 05 56 29 857/36

Gerste-Konto opfen-Konto ech-Konto 9 065/48 is8-Konto 4 860/95

Schäfflerei-Konto 7 851/80

Steuer- und Affsekuranz-Konto 38 4341/72

Gehalt- und Löhne-Konto 75 139/16

Brennmaterial. Konto 71 255/43

Fourage. Lonto 16 589/13 talzaufshlag-Konto 170 466/89

Zinsen-Konto

Schuldverschreibungs-Zinsen-Konto

Unkosten-Konto .

Uebershuß

40 968/87 69 228178

Ingolstadt, am 31. August 1902.

69 755/50

204 552,16

| 110208179

Haben.

M H 12 813/40 997 758/40 62 897/63 28 612/36

Uebertrag vom Jahr 1900/1901 .. Bier-Konto ¿ Miethe- und Pacht-Konto . . .. Brauereiabfälle- Konto

| | j j

1102 081/79

Bürgerliches Brauhaus Jugolstadt.

Der E Lebrecht.

Herr Fri Siebenkäs ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden.

Der Vorstand. Kuenzlen. Giegold.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1902 wird der Kupon Nr. 20

unserer Aktien, und zwar

Nr. 1— 700 mit

e T01—1550

à ABDI ausbezahlt.

1850 Die Einlösung kann von morgen ab bei der Bayerischeu Vereinsbank in München,

U 35, e e 70,— und . 35, fi

bei den Herren Gutleben & Weidert, Bankhaus in München, bei Herrn F. S. Euringer, Bank- haus in Augsburg, und an unserer Kasse geschehen.

Jugolstadt, den 17. Dezember 1902. Der Uuffichtêrath. Lebrecht.

Der Vorstand. Kuenzilen. Giegold.

7) Erwerbs- und Wirthschafts-Genofsenschaften.

* ¿E01 [74259]

Geschäftsbericht des Consumvercins Nicderuwöhren, e. G. m. b. H.

für das 9, Geschäftéjahr 1902. Activa. Bilanz am 30. Juni 1902. Passiva.

assen-Konto Waaren- Konto Debito oren Konio 6 Z ars Kont C Ö raut und Rab ait cen mitg F orderunger S S D jinn- un Verluít - Konto V erluft

Mitaliederbesiand am 1 Ausgetreten iun Lai

Eingetreten

Müilbin Bestand am 30 ithaben betrug am N

Î as ge tgliet Ctau T imme s¿mmtlicher M

i V 4 1 Ä

#

f F d itglieder beträgt

M A 4 239.30 1 032 50 7 662/06 1 G00 237178

Per Mitgliederguthaben-Konto Reservefonds-Konto Kreditoren-Konto Kautions-Konto .

Noch zu jablende Unk 1LC osten

14 771/64

E M4

ufe des Jahres

, O Juni 1902 . 188 ). Juni 1902. 4239 M 30 5040 A

Dex Vorstand.

Adolf Hille F t.

Deine Sämmiliche Bücher sind dei der Revision mit den Belägen

Heinr. Pook.

i übereinstimmend und richtig befunden

Der Aufsichtérath.

Gbr. Aldaa Heinr

[73969]

Die Mitglieder unserer Verkaussgenossenschaft

|

werden zu der am Montag, den 22. Dezember

1902, Abends Si Uhr, flattfintenden General- versammlung im Restaurant Wilhelm, Michael- firhstraße 39, hic ttur cingeladen. Tagesordnung : 1. Vorlage der Bilanz und Genebmigung terielben Il. Eatlaïstung der Liquidatoren 111. Berathung und Beicblußifassung über den aleih der noch offenen Schold- und minögentpeiten Verfkaufégenosienschaft der Tamenmäntel- Schneider -

4 ¿28 2 p

in Liquidation. Tie Liquidatoren : E. Michaelis. C. Speyke

Jahresrechnung und |

unung. Eingetr. Genu. m. b, H.

Seeger Ernst Nolte.

§8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

71 Bekanntmachung.

die Liste der bei dem biesigen Amtsgerichte und der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts- anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Heymann mit dem Wohnsiy in Danzig eingetragen.

Danzig, na. 17 Dezember 1902

Königliches Landgericht.

[75260] Befkauntm

Der Metditamralt August B udewald is zur | Rechtsanwalischaft bei dem Königl. Amtsgericht hier- | selbît zugelassen und unter Ne. 14 mit dem Wohnsiy | Mazgteburg in die diesseitige Rechisanwaltslisie cin- getragen worden. j E den 17. Dezember 1902. j êniglihes Amtsgericht.

-_

- S

t Q a -

Pr

enam mea O E e mrn arte mr! S D", "eme L

[75256] Uebersicht

zu Dresden

Activa. Kursfähiges Deutsches Peld : h Neichskassenscheine . ; Noten anderer Deutscher Banken . Ñ Sonstige Kassen-Bestände I: Wechsel-Bestände . N Lombard-Bestände . Effekten-Bestände « : Debitoren und sonstige Aktiva . P assiva. Eingezahltes Es 6 Reservefonds . : Banknoten im ümlauf Täglih fällige Verbindlich- keiten. . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . A Sonstige Passiva i Von im

Die Direktion.

Activa. Metallbettan K Neichskasjenscheine é Noten anderer Banken . Wechsel-Bestand Lombard-Forderungen Effelten-Bestand . Sonstige Aktiva D

P asSsiva.

B S e o o: 0G Reservefonds . . N Spezial- Reservefonds Umlaufende Noten . Son ige täglih fällige Ver- bindlihkeiten . . An eine Kündigungsfrist dde bundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva . EventuelleVerbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Der Vorstaud. Bewig.

uns der Antrag gestellt worden,

9) Bank-Ausweise.

Sächsischen Vank

am 15. Dezember 1902.

19 037 610. 585 809.

13 411 300.

3 647 940. 39 344 830. 30 032 830. 17 448 339. 18 093 266.

30 000 000. 6 060 242, -

44 (‘88 600.

31 777 861.

28 291 906. 1 383 307.

nlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln find weiter begeben worden: M 1355 466. 56

[75255] BVraunschweigishe Bank.

Stand vom 15. Dezember 1902.

601 073. 40. 6 460. —.

154 400. 9 481 693 fs, 1 620 235. 691 763. 40. 10 064 829, 50

10 500 C00. —-, 931 804. 55 399 440. 10

2 209 000. 5 173 874. 3 314 650.

72 126.

315 728.

Braunschweig, den 15. Dezember 1902. Tebbenjohanns.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

75254] Bekanutmachung. S Von der Bankfirma F. S. Euringer, hier, ist bei

é 600 000,— 40/6 Schuldverschreibungen dr Actieugesellschaft Kroneubräu vorm, M. Wahl hier (Emission 1902) zum Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, 17. Dezember 1902.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere

an der Börse zu Augsburg. Max Schwarz, Vorsißender.

[75253]

Nationalbank von Südafrika.

Die Aktionäre der Nationalbank von Südafriklg werden hierdurch zu einer auféerordentlichen Ge- neralversammlung, welhe am Freitag, den G. Februar 19083, im Geschäftslokale der Bank in Pretoria stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung :

1) Bestätigung des Abkommens mit der Regierung, nach En die Bank gewisse ihr dur die Konzession gewährte Privilegien aufgiebt und die Regierung gewisse der Bank auferlegte Beschränkungen fällen läßt.

2) Statuten-Aenderung.

Es wird besonders darauf hingewiesen, daß die Besitzer von Aftien-Zertifikaten durch Vollmacht ver- treten werden können. Aktionäre, welche der General» versammlung beiwohnen oder si in derselben ver- treten lassen wollen, müssen die Aktien-Zertifikate hinterlegen :

bei dem Hauptsiß dec Gesellschaft in Pretoria

spätestens drei Tage, oder bei den Filialen und Agenturen in Süid- Afrika spätestens acht Tage,

oder bei den folgenden Stellen spätestens dreißig Tage

vor der Generalversammlung :

in dem Bureau der Gesellschaft in London E. C., 73 Cornhill,

bei der Compagnie Françaiïse de Mines d’Or et de l’Afrique áu Sud in Paris, 20 Rue Taitbout,

bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin,

Behrenstr. 32,

bei Labouchere, Oyeus « Co.’s Bauk,

Amsterdam.

Die Vollmachten zur Vertretung sind mindestens 48 Stuuden vor Beginn der Versammlung im Bureau der Bauk in Pretoria zu hinterlegen.

Pretoria, 12. Dezember 1902.

Für den Verwaltungsrath: C. P. Mat hews, Sekretär.

[72873] Die neuen Weihnachts-Bände:

Deutscheg **fifing ind Bestäfigma” Mädchenbuch. 10. d. Deutsches “E Knabenbuch. 16. Zand.

Stattliche Geschenkbände von de 400 Seiten mit Zand. \chwarzen u. farb. Bildern in festl. Ginband. Preis je M. 6,60

sind in allen Buchhandlungen vorrätig. Auch direkt unter K. T ftnahnahme zu beziehen von

hienemanns Verlag in Stuttgart. nin R EER umsonst und portofret.

Amtsblatt des Königlichen

unterzeiGneten Königl. Sächs.

Anforderungen, die an eine

politische Ri isichte en, bat si der „Dresdner Anzeiger“

In seinem Leitartifel,

über die Verhandlungen telegraphische Dienst des

erweitert worden

i inc in Berlin,

Land und Reih. In arbeiter aus „Dresden, Ergänzt wird diese Uebersicht

én seinem Vörse notierten Kurse

s{huldscheine, Auflage des während die dreimal gespaltene wird (nur an den Sonn-

Kostenanshlà

Deutschen Rai dhe 6s Pfennig für den Schweiz, sowie der ü

Zu dem am 1 itellungen auf uni

Der „„Dresduer Anzeiger““,

Zeile unt

mit unbefanugener, sachlicher Prüfung gegenül in allen gebildeten Beliebtheit und Verbreitung erworben.

politischen Theile dur eine Rundschau über die bervorragendsten Tages liche Notizen über das gesammte politishe Leben des In- des NReichôtages

Im örtlichen Theile unterrihtet der „Drebdner Anzeiger“ euilleton bietet München, Leipzig, Paris u. | w eine Uebersicht über das geistige Leben der Gegenwart, dur eine bell

Novellen für Unterhaltung gesorgt wird. Börsentheile berichtet sowie über die und Getreidemärfte und bietet auch sonst nech cine Außerdem veröffentlicht der Wetterwarte unter der Leitung des Professors Dr. Oraveslius, listen der Königl. Sächs. Landeslotterie am Morgen Der urin D gungen des „Dresdner Anzeigers“ darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgelo din Köônic zl die sämmilichen bei der Königl. Polizei-Direftion zu Dresden allgemeine, nah feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen, welche durh die 27 500 Stück umfassende Blattes eine schr wirksame Verbreitung Die Einrückungsgebühr für die sechômal gespaltene Petitze x der Abtheilun und Feiertagen folgenden Werktagen ze für Ankündigungen bercitwilligst Der Sg auf den „Dresdner Anzeiger“

Schluß-

dritten

Königlichen

orientiert

(Reichstags Veilage) und des

„Dresdner Anzeigers“ ift

der „Dresdner Anzeiger“

ctrististde 9

der

Dresdner Anzeiger“

Monat im Vierteljahre) au sämmtliche Posta rigen Länder innerhalb Anzeiger“ laut Zeitungöpreisliste entgegen

Januar 1903 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einl

des Wel tpostv

Dresdner # Ameiger.

Landgerichts, des zollämter 1 und 11, der Königlichen Polizei-Direktion und des Rathes zu vorstandes und Gemeinderathes zu der bereits in Adreß-Comptoirs erscheint, sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt

moderne Tageszeitung verlässige Berichterstattung auf allen Gebieten des öffentli

Amtsger ichts, der Haupt-

Gemeinde-

Königlichen Dreéden, sowie des Blasewitz seinem 173. Jahrgange in dem

ift niht nur das aâlteite Zugleich entspricht der zeitellt werden en Lebe ens, dea

Nerlage des Dresdner Tageblatt, „Dresdner Anzeiger® allen und zwar durch rasche und zu- n er, unbehbindert durch partei- ertritt. Dank dieser Stellung Leserkreisen eine von Jahr zu Jahr wachsende der „Dreödner Anzeiger* seine Leser durch aktuelle ercignisse, dur erschöpfende tagesgeshiht- und Auslandes. Ausfübrlihe Berichte belehren sächsischen Landtages. Der durch Einführung cines Spezialdieustes bedeutend nd über alle Vorkommnisse in Stadt, in Aufsägen berufener Mit- sowie în kleineren Original-Mittheilungen oweit es i d in Kunst und Wissenschaft spiegelt. Montags- Beilage, während durch Romane und

„Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresduer

ind Abendkurse der hervorragendsten Börseuplätc

Fülle unentbehrlicher Nachrichten für die Geschäftöwel!. Wetterkarten und Prognosen seiner cigenen sowie die sorgfältig geordneten Gewinn- des ee Prroung folgenden Tages.

¿lt behördliche Bekanntmachungen, Sächs. Staats- und der Stadtk- angemeldeten Fremden, sowie

finden

ile beziffert sich mit 20 Pfennig, g „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet 0 und 90 Pfennig). Probenummer und

Bei ôfterer Wiederholung Rabatt

beträgt bei den Postanstalten innerhalb de

arf für das Vierteljahr und L Mark 34 Pfennig für einen Monat (2 Mark {weiten und

und D eNerreiQ-Ung arn nehmen

Außer in Deutschland Italiens, Rußlands und der ereins Bestellungen auf den „Dresdner

nítalten

zdend, bitten wir, Be

er Blatt bei dem zunächst gelegenen Postiamte zu bewirken, und bemerken, dah die Ver-

sendung des „Dresdner Anzeigers* stets mit den ersten Eil- Dreéden, im Dezember 1902.

Königl.

Hauptges

und Frühzügen erfolgt.

. Adreß-Comptoir. äftéstelle: Alisiadt, Breitestraße 9. Zweiggeschäftsfstelle : Neusladt, Hauptstraße 3, 1.

4

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger.

M 299. Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember 1902.

Der er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterrects- Vereins-, Genofsenschafis-, Zeichen-, Pèuster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen Vex (Fisenbabnen enthalten find, erscheint aud in einem befonderci Bai unter dem Tiiel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. n. 294)

Das Central-Handels-Register für das Deutshe Reih kann durch alle Post-Anstalten, füx Der

Berlin auch dur die Königlihe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- Einzelne Nummera kosten #9 A. Anzeigers, ! SW. ene s 32, bezogen werden.

muster,

Das Central-Handel3-Negister für bas Deutsche Rei) erscheint in der Regel tägli). Bezugspreis beträgt A « 50 4 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile #0 &.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden | heut die Ièru. 299 A. und 299 B. ausgegeben.

6) Max Hirsch, Bglen Kaufmann Marx Hirsch Berlin. Handelsregister [75055] | Braunschweisg. H andels Ne ister B O.- L E 807. 6 aut N des e R A) x Berlin. | e 2 A E ister Band =- N ) Moriß eda, Inhaber Kaufmann Mor | theilung A. Seite r. ist heute die Firma : g Auerbach, Berlin. H-N. A. 17 932. v) Am 16. Dezember 1902 ist in das Handelsregister 4 ,„Einukaufs-Verein für Andernach. [75050] 8) Carl Gülle & Comp., Inhaber Restaurateur eingetragen (mit Auss{hluß der Branche): | Braunschweiger Wurft- und Fleischwaaren, In unser Handelsregister A. T ist heute unter | Johann Friedri Carl Gülle, Berlin. F.-N. 25 883. Bei Nr. 17 223. (Robert Zapp. Düsseldorf | Gesellschaft mit beshräukter Haftung“ Nr. 42 eingetragen worden die offene Handelsgesell- 9) Alexander « Krause, Sihaber Kaufmann | mit Aeg na, in Berlin.) Der Re- ! mit dem Siße in hiesiger Stadt eingetragen. schaft Dewald & Cie mit dem Siße zu Ander- | Oscar Krause zu Berlin und der verstorbene Kauf- | gierungs-Assessor Dr. Carl Zapp zu Düsseldorf ist} Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Dezember nach und als deren persönlich haftende Gesell- | mann Isidor Alexander bezw. seine Grben, Kauf- | in die Gelelligaft als perjónlih haftender Gesell- | 1902. \haster die Kaufleute Julius Dewald und Sally | Dewald zu Andernah. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1902 begonnen, und ist zur Vertretung

[75061] IV B.

Bremervörde. [75062] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 64 eingetragen die Firma Feganu Buck in Bremervörde und als deren Inhaber der Kauf- mann Iohann Buck in Bremervörde. Bremervörde, den 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Cöln. Bekanntmachung. [74741] In das Handelsregister ist am 16. Dezember 1902

eingetragen : L. Abtheilung A

unter Nr. 1379 bei der Firma M. W. A. Imhoff Cöln.

Der bisherige Geschäftsinhaber Emil Anton Im- bof, Kaufmann zu Cöln, ift gelöscht; das Geschäft ist auf den neuen Inhaber Heinrich Jhm, Kaufmann zu Cöln, mit allen Aktiven jedoch mit Ausf{luß aller Passiven übergegangen.

unter Nr. 2212 bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma JIungbluth «& Wauer Cöln.

Die Prokura des Arnold Kocchling zu Cöln ist

erloschen. 2450 bei der Firma C. & Ph.

mann uan Alexander zu St. Petersburg und Frau | schafter eingetreten. Gegenstand des Unternehmens ist der: Einkauf und Alexandra Brauer, geb. Alexander, zu Berlin. | Bei Nr. 12797. (Verlag Sporu F. Karl | Versand von Wurst- und Fleischwaaren. derselben jeder der Ge!ellshafter ermächtigt. 10) Ludwig Goldschmidt, Mann, Zivil-Ingenieur, Berlin. Die Prokura des | Sinapius LiefelON bestellt. Andernach, den 16. Dezember 1902. makler Ludwig Goldschmidt, Berlin (verstorben, | Verlagsbuhhändlers Alfred F. B. Michow is durch | Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,44 S 11) Accumulatoren Werke Hirschwald | der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. an Ta Grbiteciifia in Abtbeilung O Schäfer & Heiuemanu, Inhaber 1) BEA Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- N. V techniker Wilhelm Schäfer, Zehdenick a. H., 3) Kauf- Mann ausgeschlossen. furth““ mit einer Zweigniederlassung in Rosen- i  garten Inhabkr Kaufmann Magnus Weinberg mann Oscar Heinemann, Berlin, 4) Chemiker | Bei Nr. 7701. Piat Sóuls, Photogrars, Uugerburg, den 14. Oktober 1902. G. i. 14 333. Berlin.

H.-MR. A. 16 307. Mann. Berlin.) Firmeninhaber jegt: Felix ! Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Inhaber Fonds- Königliches Amtsgericht. Ii Erben unbekannt). H.-N. A. 15 865. Uebergang des Geschäfts erloshen. Der Uebergang Braunschweig, den 16. Dezember 1902. ) „ist bei, l . Wegmann. unter Nr. 34 die Firma „M. Weinberg, Dreng:- besißer Marx Hirschwald, Charlottenburg, 2) Elektro- | werbe des Geschäfts dur den Ziil-Ingenieur Felix Arthur (Salomon) Heinemann, Charlottenburg. | Firmeninhaber jeßt: in Drengfurth heute eingetragen. Der Uebergang der Aktiva und Passiva bei

Inhaber Kaufmann

12) Hirschfeld & Zickel. dem Erwerbe des Geschäfts durh den Photographen Erben unbekannt).

Theodor Zickel (verstorben , Arthur Schulz ist ausgeschlossen. H.-N. A. 4901. Bei Nr. 936. (Verlag der Papier- & Schreib- 13) Georg NReinicte. Jnhaber Reisender Oscar | waaren - Händler Friy VBraudenburger. Neich, Berlin. H.-R. A. 17 467. Berlin.) Inhaber jeßt: Paul Piper, Kaufmann, 14) Gustav Wolf. Inhaber Kaufmann Gustav | Woltersdorf b. Erkner. Der Nebergang der in dem Julius Wolf, Berlin (verstorben, Erben unbekannt). j Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und &F.-R. 19 239. Verbinolichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 15) Richard Seemann. Inhaber Kaufmann | dur den Kau'mann Paul Piper ausgeschlossen. Richard Seemann, Berlin (verstorben, Erben theil- Bei Nr. 15994. (Jauies Jsaac. Berlin.) weise unbekannt). H.-R. A. 6617. Der Kaufmann Louis Münzer, Berlin, ist aus der 16) Simon H. Nachmansohu, Juhaber Agent Gesellschaft auëge\|chieden. Die Gesellschaft ist auf- Simon Nachmansohn, Berlin. H.-N. A. 9474. gelöst. Alleiniger Inhaber der Firma 1 der Kauf- 17) Petroschka & Schmadtke. Inhaber 1) Kauf- | mann James Isaac in Berlin. mann Hermann Schmadtke, Berlin, 2) Kaufmann Bei Nr. 793. (W. Spindler, Berlin mit ver- Friedrih Petroschka, Berlin. H.-N. A. 11 934. schiedenen Zweigniedberlassungen.) Inhaber find jetzt 18) Steinberg Goldstein & Co. Inhaber | als Erben des am 18. Ottober 1902 verstorbenen Kaufmann Robert Goldstein, Berlin. H.-R. A. 17 527. } bisherigen Firmeninhabers in ungetheilter Erben- 19) Eduard Schroeder. Inhaber Kaufmann | gémeinschaft: Gustav Vallentin, Berlin. H.-R. A. 17 442, 1) Lr. Wilhelm Carl Adolf soll von Amtswegen in das Handelsregister ein- Köpenick, 2) Paul Carl Ernst Spindler in Berlin, 3) Erich Carl Julius Spindler in Berlin

getragen werden. __ Etwaiger Widerspruch is binnen 3 Monateu [75054] | seit der Veröffentlihung dieser Bekanntmachung Ieder von ihnen i} zur Zeichnung der Firma be- In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 444 | geltend zu machen. fugt. “Die Kollektivprokua des Dr. Wilhelm eingetragen worden die Firma Butter-Versand- Berlin, den 15. Dezember 1902. Spindler und des Carl Spindler ift erloschen. Die haus Bassia Heinrih Schnütgen in Barmen Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90 übrigen Prokuren und Gesammtprokuren bestehen fort. mit dem Inhaber Heinri Schnütgen, Kaufmann hier. : p „r gr 7) | g Bei Nr. 6744. (Gebr. Matuszewski. Berlin.) Barmen, den 16. Dezember 1902. Berlin. Hanbvel®regifter [75057] | Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- Könial. Amtsgericht. 8a. des Königlichen Amtsgerichts L Berlin, loschen. E H (Abtheilung A.) Bei Nr. 310. Barmen. 2 E [75052] Am 15. Dezember 1902 ist in das Handelsregister Jetzigec Inhaber der Firma Ew. Pieper in eingetragen worden (mit Auss{luß der Branche): Barmen ist der Kaufmann Peter Pieper daselbît. Bei Nr. 3582 (Firma: Heinrih Dramburg Barmen, den 17. Dezember 1902. Nachfolger , Neu-Weißenusce.) Inhaber jeßt: Königl. Amtsgericht. 8a. ü Feu Mehnert, Apotheker, Reinickendorf. Der Borlin. Haudelsregifter [75058] | Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- de6 Königli eun Amtsgerich: Él Berin. | erga n Forderu! 1gcn und Verbindlichkeiten int bet (Abtheilung #8.) | dem Erwerbe des Geschäfts Am 15. Dezember 1902 ist eingetragen ausgeschlossen. Siy der bei der Firma Nr. 433 dorf. Actien-Gesellschaft für Feinmechanik Bei Nr vormals Jetter & Scheerer anstalt, mit dem Sitze zu Tuttlingen und Zweignieder- lassung zv Berlin : Gesammiprok uristen ) Paul Meichsner in Tuttlingen,

Königliches Amtsgericht.

Bad-Nauheim. Befauntmachung. [75051] In unser Handelsregister wurde die Firma „Löweudrogerie v. Apotheker Alfred Hahn, The Angio- American Drug Store, Bad- Nauheim“ eingetragen. Angeg ebener Geschäfts- zweig: „Drogengeschäft.“ Inhaber : „Apotheker Alfred Hahn in Bad-Nauheim.“ Gelöscht wurde die Firma Bad- Nauheim.‘ Bad-Nauheim, den 11. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht.

„„Farl Sattler zu

Barmen. [75053]

Bei der Firma Deutsch-Amerikanische Petro- leum-Gesellschast in Bremen mit Zweignieder- lassung in Barmen is in unserem Handelsregister vermerkt worden :

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Brunkow in Hamburg ift erloschen.

Barmen, den 15. Dezemkter 1902.

Königl. Amtsgericht. 8a.

unter Nr. Erlenweiu (Carl «& Philipp Erlenwein) Cöln.

Die Firma ift erloschen; desgleichen die Prokura der Ehefrau August Erlenwoein.

unter Nr. 2729 die Firma Carl Krieghof - Cöln und als Inhaber Carl Krieghoff, Kaufmann zu Cöln. (Betrieben wird ein Agenturgeschäft )

Ii. Abtbeilung B.

unter Nr. 450 die Gesellschaft mit beschränkter | Haftung unter der Firma Rheinisch West- | fälische Verlagsanftalt und Druckerei Gesell- (Gebrüder Pezuch in liqu.) Die Liquidation | | schaft mit beschränkter Haftung Cöln.

i\t beendet. Die Firma ist erloschen. | Gegenstand des Unternehmens ift:

Bei Nr. 14 171. (Maurice Guttmann. Berlin.) a. die Herausgabe der Zeitschrift „Die Zeit Dem Kaufmann Siegfried Guttmann zu Beilin i1t | JUustrirte Wochenschrift für Stadt und Cand*, Prokura ertheilt b. der internationale Ansichtskartenverlag,

Bei Nr. 18287. (A. Meyer. Berlin.) Dem? c der Ver!ag von Druckschriften.

Kaufmann Leo Meyer zu Berlin ift Prokura ertheilt Zu Geschäftéführern sind bestellt : dur den Mar Mehnert Nr. 18 394. Offene Handelsge sellshaft. Alivert | Moriß Kobn und Robert Kohn, Firma jeyt: Reinicken- | Cimbal u. Co. Berlin. Gejellscafter: Albert zu Cöln.

Cimbal, Lithograph, Berlin. Julius Hader, Litho Der Ebefrau Moritz Kohn Bertha, geb. Salm, zu graph, Berlin. Die Gesellschaît bat am 15. No- | Cöln ift Prokura mit der Ermächtigung ertbeilt, die vember 1902 begonnen. Gesellschatît in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Firma ist in Verlagsanstalt Universum Nr. 18 39%. Firma Bertha Herzberg. Herz- | Robert K: zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag Hirschberg «& Co. geändert. Diese Firma ist ge- | bergs Keramik, Berlin. Inhaber Frau Bertha | ist am 3. Dezember 1902 festgestellt. Moriß Kohn löst, nachdem das unter dieser Firma betriebene | Herzberg, geb Jaffó, Kaufmann, Berlin. ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Geschäft auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haf- Nr. 18 396. Firma Hermann Kühne Verlag | Nobert E ift nur in Gemeinschaft mit einem 2) Reinhold Eberle in Tuttlingen, tung übergegangen ist. Die Firma ift aufgegangen „Die Erfüllung“ ier Inhaber Hermann | Prokuristen vertretungsbercchtigt.

3) Hans Romprecht in Tuttlingen | in. T Cane, Universjum Hirschberg & Co Kühz e, r mann, Ste LEtE B Kal. Amtsgericht, Abth. 111?, Cölu. Je zwei sind gemeinschaftlih zur Vertretun j mit deschraniter Yaftung Nr. 18 397. ‘Offene * Handelögesell) ast . 7506 Gesellschaft S P Bei Nr. 13912 (offene Handelsgesellschaft: W. | Reichenkron «& “Co. Verlin. Gesellschafter E esellschast [75066]

E a . i ne B 2E v. R A R Auf dem die Gesellschast „Schaufeunster Deko-

bei der Firma Nr. 1515 Stephan & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist | 1) Shlähtermeister P. R ichenfron, Berlin. 2) Wittwe | egteur für Herrenkoufection“ Geller, Joseph- „Filter- uud brautechuische Maschinenfabrik | aufgelöst. Die Firma ist erloschen ,„ | Bertha Steude, geb. Heise, Berlin. Die Gesellschast | sohn & C°,, Gesellschaft mit beschränkter

* d e SIT R Ea P

Act. Ges. vorm. L. A. Enziuger Abtheilung Bei Nr. 15 204 {Firm Friedrich caucr & hat am 1. Dezembe r 1902 denon nnen L Haftung in Dresôden betreffenden Blatt 10013 Berlin“ in Berlin, Zweig ederlassung der zu Laboratorium, Schöneberg) Firmeninhaber Jeut Nr. 18 498 Firma Hermann Schultze. Nieder- des Ha deloreaifters ift beute einaetraaen worden Worms a. Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft | Dr. Adolf Breslauer, Chemiker, Berlin Der Ueber- | Schönhausen. Inhaber: Hermann Schule, Kauf- Die Gesell scb ft ist dir Beschlu l: ber Gesellschafter in Firma ilter- und boautednitde Ma- | gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten | mann, Nieder-Schönhausen j vom 10. Dezember 1902 aufaeis Der Kaufmann schinenfabrik Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger“: | Verdindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts | Nr. 18 399. Firma: Sally Wittenberg. Berlin. | 5,45 Gutav Adolf Brandt a Dretden ist nicht

Der Braucreibesizer Ludwig Rübsam zu Worms durh den Chemiker Dr. Adolf Breslauer aus- | Inhaber: Sally Wittenberg, Kaufmann, Berlir mebr Gescbäftöfübrer sondeen Liguidator ist aus dem Vorstande geschieden. Der Ingenieur | geschlossen. Die Firma lautet jeyt: Friedrich | Nr. 18405. Firma: Johannes Lepsius. | Drcsden, am 17. Dezember 1902 (Carl Sellenscheidt in Berlin, der Kaufmann Emil | Sauer's Laboratorium, Inhaber Dr. Adolf | Teppich-Manufactur. Ourfa. Berlin. Inhaber Königliches Amtsgericht. Abth. 1e.

Dresden. [75064]

Hoffmann in Worms und der Ingenieur Karl | Breslauer. Ins Dr. phil. Sobannes Lepsius, Kaufmann, Lichterfelde

Enzinger in Berlin siad zu Vorstandsmitgliedern er Bei Nr. 18 477 (offene Handelsgesellschaft: Theodor Gelöscht ist: D

nannt. Ein Jeder ist ermättigt, die Gesellschaft für Elocfser, Berlin): Vie Gesellschaft ift aufgelöst. Abtheilung A. Nr. 10998 die Firma Auf Blatt 10111 des Handelsregisters ist heute

sich allein zu vertreten Der Kaufmann Theodor Eloejjer ift verstorben. Der l August Radday. Berlin. die Firma Arthur Lehmaun in Kötscheubroda Die Prokura des (Emil Hoffmann Worms, | bièherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Eloesser Abtheilung A. Nr. 5205 die Firma und als deren Inhaber der Konditoreibesiger Eduard

Heinri Rübsam in Worms, Ferdinand Rübsam in | ist allemiger Inbaber der Firma. Kunde aus fernen Welten Georg Arthur Le chman a daseldît eingetragea worden.

Worms und tes Carl Sellenscheidt in Berlin ift er Bei Nr. 18 383 (Firma: R. Kirmes & Co., Hermaun Kühne, Steglihy. AngegebenerGcscäftszweig- Betri icbeiner Konditorei

loschen. Dem a. Karl Münzcamaier zu Pfedders- O Bn jeyt: Wittwe Hulda Kirmes, Abtheilung A. Nr. 4244 die Firma mit Cafó îin Köhschendroda

heim und b. Geora Dörner in Worms ift Ge- ge Böhm, Kaufmann, Berlin. Die Inhaberin Rothes Meer Hugo Bomann. Dresden, am 18. Dezember 1902.

sammiprokura ertheilt; sie sind ermächtigt, gemein zittrec Hulda Kirmes, geb. Böhm. hat das Geschäft Berlin, den 16. Dezember 1902. Königl. Amtsgerihil. Abtd. le.

Spindler in

Barmen.

Gesellschaftsregister Berlin 11.

beide Kaufleute

13 658 (Kommanditgesellschaft: Verlags- Union Hirschberg & Co., Berlin):

|5

bn D De

Berlin.

für dic ertheilt

Berlin. Bekanntmachung. Das Erlöschen ater Fiumen 1) Wilheim Gußav Frauke, Inhaber

mann Wilbelm Gustav Franke, Berlin.

18 293

_2) Guftav Steinberg, Inhaber Kaufmann

Goflav Steinbera, Berlin. H.-MR. A. 17 693 ed Schlegel, Inhaber Kausmann Alfred

Berlin. H-R. A. 17 732 4) +4) Lur) Auskunftéburcau Pohl & Fabisch, By baber g ax Fabish, Berlin, und Kauf-

mann Pa lin. “R. A. 9317. ie Inba Karl F.-R. 27 "479.

[75056]

ichaîtli dic Gesellschaft zu vertreten mit Firma dur®) Erbgang vom Kaufmann Reinhold Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung Dresden [75065] Dem e. Berthold Herzog zu Berlin ist Kirmes erwor en. j Zuf Lil D 10 112 des reatíte [S Zweignieterlassung Berlin Einzelprokura Ne. 18393 ofene Handelsgesellschaft Bunke ck Co., Berndurg. [75059] die Firm irma "Adolf Ebeling in Drcsden E Berlin, den 15. Dezember 1902 Berlin, und als Gesellschafter die GaLeanten zu Bei der Firma „Vereinigte chemische Fabriken | eren Inhaber der Kaufmann Antreas Heinrich Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Berlin Hubert Bunke und Adolf Bunke. Vie SVe- zu Leopoldéhall, Actiengesellschaft“ in Leopo1ds- Atoif Êtbeling daseibît eingetragen worden sellshaft hat am 1. Dezember 1902 begonnen. Zur | zall Nr. S unseres Handelöregisters Abtheilung B Ar geacbener Geichäftsuweig: Betrieb einer Wein- Gearetuns __ SeiciGant adi nur der Fabrikant ist heute eingetragen worden ¿roßbantlui I : E Hubert Bunke, Berlin, ermächtigt 4 Dem Dr. Carl Hobohm in Lecpoldshall und dem A 1902 Kauf- Bei Nr. 11 949 (offene Handelsgesellschaft : Otto | Carl Berger in Leopoldshall ist Prokura ertheilt Preoden, liches R. Abib. 1e H.-R. A. | Namdohr & Co., Berlin): em Buchhalter Bernburg, den 12. Dezember 1902. s x Feroinand Hermann Hahn zu Friedenau “ist Prokura Herzogliches mtsgeribt. Dresden. [75063] eren a D e M Biatt 10113 get Dandeloreg mers iyt heute ô e Firmen zu Berlin: Obe ¡=: agi 1 die Firma Gertrud Ha n Dresden und Nr j Lees SeOont lexander. N dere. A. lit beute unter R O6 als deren Inhaberin die Kaufmannsehefrau Minna © a # d: F G dies CO citbahn und Pensions-Stallung die Firma il Bujakowsti in Bobrek und als ex Häwadcher, geb. Reithert, daseibit cingetragen C Berlin 1 Nr. 26914 Eduard are E agi Emil Buja- “Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ciner Kaffee- raenfe d dlung. Königliches Amioeaciéht L. Abtheilung 90, —— ênigl. Amtsgericht. Abih. le.

Fabrikant Bie

Wet

O: : : o ¿p P A N "Mir E é Y (n R r L

G, es E det fakt E Ki wi Mei: Y