1902 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Paue\{, Maschin. do V.-A.

Dabder Maschin. etersb. eleft. Bel etrol.-W. V.-A. hôn. BergwerkA ongs, Spinnerei orz. Schönwaid os. Sprit-A.-G. G {\panf. S athenow. opt. J. 173,80@aà174,25bz | Rauchw. Walter . 1000 1149,00G Ravensbg.Spinn. 1000 |—,— Redenh.St.P.4B 1000 1136,00bzG Reiß u. Martin . 1200 1140,10G Rhein.-Nassau . 1000 1357,00bzG do. Anthrazit . 6,79et. bzG do. Bergbau 10,75bz do. Chamotte. . 74,50B O B S 0 R o. Spiegelgla 102,75bzG do. Stablwerke. 138,10bzG do. W.Jndustrie 42,00b Nh.-Westf. Kalkw.| 7 178,00bz RiebeckCMontan1w. 201,00bzG | Rolandshütte. . 82,00B RombacherHütten 160,00G Rosiker Brnk.-W. 119,890bzG Reih (S RaE Mothe(&rde,Vrim. 124 50bzG Sächs. Elektr.-W. 94,10bzG Sächs. Guß Döhl. 94,00bzG do. Kammg.V.A. 189,25bzG do. Nähf. konv. . 114,25bzG S. .-Thür. Braunk. 199, 50G do. St.-Pr. 82 69bzG Sächs. Wbst.-Fbr. 106 00bzG SalineSalzungen _1309,75bzG Sangerh. Ma\ch.|18 / 1980G Saronia Zement . 142,10G Schäfferu.Walker 119,00G Schalker Gruben/3 84,60G Schering Chm. F. 197,00G do. V-A. 106,50bzG Schimischow Cm. 110,,0G Schimmel, Masch. 91,00G Sclef. S —,— do. t.-Prior. | 297,00G i do. Celulose . 360,50bzG do. Elekt.u.Gasg. —— bo: Tb Bi 114 00G do. Kohlenwerk . 80,09bzG do. Lein. Kramsta 115,50 do. Poríl. Zmtf. 183,60bzG Scch{loßf. Schulte 262,25bzG ugo Ee ¿ chön. Fried. Ter. 1200/600 23,00bz SchönhauïerAllee 600 [42,60bzG Schomburg u.Se. 1000 |—,— Schriftgieß. Hud| 1000 [—— _ Schuert, Elektr.| 1000 1110,25bzG Schulz-Knaudt. .[1 1000 1134,00G Schwaniß u. Co.| 1000 [184 75G Seck, Mübl VB.-A.| i. § 600 1109,50G Mar Segall . .….! 64 1000 [189;,50G Sentker Wkz. Vz.| 41 1000 1156,00bzG Siegeu*- Solingen! 4 | 3 1000 1146 ,50bz Siemens, Glash.|18 ‘18 | 1000 92,00B do. Nr.9001-10000] | pr.St.1358,00bzG Siemens u. Halske| 8 |— .|#ó pr.St.[1900G Simonius 6vell. [10 | 6 | 1000 170 50bz Sißendorfer Porz.| 44| 0 1000 1132,00B Spinn u. Sohn.| 3 |1 450 1104,25bzB SpinnRennu.Ko.| 7 0 | 600 1205,80bz StadtbergerHütte|12 | 5 | 205, 50b¿Gà206bz | Stabl u. Nölke . .[10 [10 1000 1119 .75bzG Staßf. Chem. Fb.[10 | 8 |4 500/1000[137 69 Steit. Bred. Zem.[104| 7 14 | 1000 1106,50bzG Chamotte .|25 [18 |4 | 600 300169,25bz& G&lektrigit. J 74! Tt4 600 1117.75G do. Gristow ..1 4 | 0 [4 200 fLH2 89G do Bulkanabg | 1000/6001235 00bzG u. Akt. 8/14 [14 1000 1111,00b1G att DIIO | 5 300 24 90b4 1000 O,.10b1G 300/1004 300 170 25b4 1000 1125 20b1 1000 145 WbG 500 182 50bzG C0 160 00 b 200 1126 50b1B 1200/30091 /50b1 300 L 300 1000 1009 1200 1200 co 1000 Î 1200/3001114 COb18 do. Nadl. u. St U 1237 00b;G man 1000 N Tit Out 1 IOCK E ari r; N 1000) IUOO 1A 100 1K 500 10K ICON 100 1K 108 I) 1008 I 1000/2 I) 0

«4 Sg Wiss.Bgw. St.Pr.|15 [124 unent Za ein, qm

wee Laa

4 1000 1142,00 -Mi Witt. Glashütte ./10 | 6 |4 1000 (700 | Zentr Mi0b. u: Witt. Gußstahlw.|12 | 7 4 000 /500/150,75bz Thale Elsen : Wrede, Mälzerei .| 4 | 4 4 |1. 1000 [78,75% Tiele «Winkler Wurmrevier . .| 84| 84/4 Union, El.-Gesf. Zeitzer Maschinen|14 | 7 |4 Westf. Draht . Zellst.-Fb. Wldh./15 [15 4 do. Kupfer Zuerfb. Kruschw.|22 |— [4 Wilhelmshall .

Obligationen industrieller Gesellschaften. | Zeißer Masch. . Dis.-Altl Tei, (100)/4 | 1.1.7 | 1000 © [10220 t bzG Fe loN Taatnd. 0 Acc. Boese u. Ko. 4x —,— E aaa A.-G. f. Anilinf. 4 104,75B Elekt. Unt. Zür. (103)|4

de uky. 06 O T aida Pacha ukv. 07/5 A Ü S 96,25G aphta Gold-Anleihe 44 5000—-1000199,60B

Ug, ‘le 4 Í 100,00bzG Deft. Alpin. Mont. . ./44| 1.1.7 | 10100/404 |—,—

9. o. 103,25bzG Spring-Valley uk. 06/4 |125811| 1000 § |—,- n P ortand O7 O Ung. Lokalh.-D. (105)|4 |1,1,4,7,10/10000-200 Ar.196,75hzG Aschaffenb. Pap. (1 102,25G Versicherungs - Akti i Berl.Braunkoh!. 101,75G d fands K i k G m Berl. Zichor.-F. (1 1000 u. 500|—,— Heute wurden notiert (Mark p. Stü): | Der L E Fg IN/ECHOASPESAIUL, Kön Magi Fe Dees E de

G ezugspreis beträgt vierteljührliÞh 4 A 50 S§. 4 L

D Gers 1000 u. S00|10.75 et-baG Aachener Rückyersicher. 1920B. | Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anz U fs | Inserate nimmt an: die Königlihe Expedition

ba T 08 2000500 [103 40G Allianz 1100G. süx Berlin anßer den Posi-Austalten auch die Expedition - e A A des Deutschen Reichs-Anzeigers Berl. Hot.-G.Kaiserh, 500 u. 200 |—,- Berliner Feuer-Versich. 3200B. | 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Me U R Ben AURRA I Bio archütto 102) 500 u. 200 A È R N Gala WaEB. l Einzelne Nummern kosteu 256 S. S Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ochum.Becgw. 91,40G Deutsche Feuer-Vers. Berlin 1200B. N M

do. Gußstahl 108 104,70G Dresdener Allg. Transp. 2600B : G / E BraunschwKshl.(103 104,90G L a E i i | 4 De h Ab dS 1902 1200/6001173 5 i, D i Elberfeld. Baterl. Feuer 4900G. V V L N C eni cr eli L E 1000 /300 T Brel delt ut 02 10) : 100,206 I A S 10 pa M O2 R O e O L Berlin, Nittu o, f E ) i elei : R T R ET T amd

ölnishe Nückversich. j; E E h: 7 O j t : B : N Sea Magdeburger Feuer-Bersih.-Ges. 4230G Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Pi ishen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 98.00b¿G Magdeburger Lebens-Vers.-Ges. 830G ämmtliche Post-Aemter, in Berlin auch die Zeitungs-Spediteure und für SelbstabHi ie Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. : O nehmen sämmtliche Pos: / gs-Sp , Magdeburger Nückvers.-Ges. 1040et.bG E S i 4 ; ; | óni ischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

91,00B Brei . Lebens-Vers. 92betbB. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und 4 öniglih Preußischen Staats-Anzeig E reu National Stett. 1200G. und des Central-Handels-Registers für das N Zer s im TABnA Rege R 4 #4 50 S. i Sächsische Nück-Vers. 600B. : Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits ershienener Nummern E 75G Tranôatlantische Güter 640B. y (IRZILT S L E P S E E L Z T ens zua L Anion, Allgem. Versich. ogs R ; ¿ | 01/260 6 80990 74s | Die Union, Hag-V. Veim. 860G. Juhalt des amtlichen Theils: den Nothen Adler-Vkden vierter Klasse: L E 000 006: Wilhelma PVtagdeb ‘Allg. 1360b Ordensverleihungen 2c. den Senan N. 3 2A o Sin tén: O B 14801/18300 ,, 000 1000 u. 500[100,60G Bezugsrechte : em Leutnant und Stay f s 3800 500 15201/19000 ,„ 000,

000 Has i E “2 0 i 1000 go | Pfälzische Hypoth Bank 1,05bG. Deutsches Reich. den Königlichen KroneOrdêén erster Klasse: 0000» D. y » 22501/28500 1 200 000, 1000 u. 500/107,25G Ernennungen 2c. L Hs Glas dem Generalmajor und Dbêrsten des Regiments F. S. „_ 6000, » 100 22001/28000 „600 000, : 500 104,50G p Put atrp e en U Ie im Fernspre- Russell; Ms 4 Stck.20460 zusammen im Betrage von . . . (610 000 000, e verkehr zwischen Berlin und Augsburg. A a E M An : | 1000500 /100,90G Berichtigung. Am 19.: Hamb. St.-Anl. 1886 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver- den Königlichen Kronen#Drden zw eiter Klasse: O _ V a e She 1000 u. 500[99'10G 89,50G. Vorgestern: Teltow 40/9 Kreis-Anl. schreibungen der Baye: ischen Landwirthschaftsbank in München dem Major R. H. Carr Elliso#n; sowie öniglich uer es - am 4 1000 1100,10G 105B. München St.-A. 1900/01 104,60G. Trans- auf den Inhaber. M KönigliGen o N n ar lasse: r. Freiherr von Fei ph.

1000 1102,10G faukas. Obl. 5r 86,106bzG. Nordd. Gummi 89,25G. aud 98,00G do. do. uk. 07 (102 2000—500 |99/10G Königreich Preußen. dem Kapitain Po A. Hämilton-Nussell,

2000—400 195,75b4G 77,50bzG Donnersmarh. (100) |3¿| 1.4. 1000 196,50G Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Kapitain H. D. Mc. Meill& und z 139 75dzG do. uf. 06 (100) 1000 [103 Ernennungen, Charakterverleihungen, g ¡tai ¡ébmeister F. Burch. Königrei reufßzen. 16750 bz gt ut 6 (100) 103,40G sonstige Personal-Veränderungen. dem Kapitain und Quart E, F Burch g ch P

2006 iektGwrks@. Genera! 4 Fonds- und Aktien-Börse. Verleihung der Städteordnung Q die S D Prien Haa E S Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ea L R T UE R OI111 g i C i Allerhöchste Verordnung wegen Einterufung der beiden Häuser zee den Unter-Staatssekretär im Justiz-MinisteciumDr.Küngel E ps A at 100) 1000 D 500 Ee L : Berlin, den 22 Dezember 10S, des Landtages. / i cs l E zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ 252,00b;G Düsseld. Draht (105)/43 1000 1102,50G Die Börse hat die neue Woche in ebenso Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- . : zu ernennen und

1000 u. 500/104,60G unlustiger Stimmung begonnen, wie sie die ver- rechts an den Landkreis Guben, bezw. die Genehmigung zur Devts\che bei dem Uebertritt in den gänzlichen Ruhestand

236 50b¿G Elverfeid. Farb. (105) 121,80bzG Electr.Liefergsg.(105)/4z 1000—500 1100,89G flossene Woche beschlossen hatte; geringe Umsä 2 Bestimm ‘ge Shaussee-Polizei- i j f i | | 1000500 |[100)G floffene Bode beslossen ha t; geri Æ, 4 ie Anwendung der Bestimmungen wegen der Chaussee-Polize Seine Majestät der haben im Namen des |. - dem Senats-Präsidenten bei dem Oberlandesgericht, Ge-

135,00G Elektr.Licht u. K.(104)|43 n a e Cte. H 1 i P 4 Ge 1900 6002'S Engl. WoUw. . (108) 1000 192,75G ihr charakteristishes Merkmal. Zum großen Theil vergchen auf Fi i, s Ra tiae 1903 in Halle a. S Neichs den Kaufmann Carl ert}o n Konju! In „Yeimen Ober - Justizrath Wex 1n Stettin den Charafter als 00 P | ement Ie e 1010 O PIBEHG | bingtn de lge Boote mter le Y Tarn eie Siena His Bajelg-Eserdayncaths | Sommerfei zu ecne7gen geri I E Seiner Ser Juligrath mit ben Nang der Räthe 600 1120,00 do. do. uk. 03 (105) [9000 u. 300l— er Feiertage zusammen, die die Börse davon ane Taue Uv Ds i h E Zis 2 D ; Z e S j Fi 1000 119 50G e Grete (108) 13 g S (SEAE abhalten, größere Geschäfte einzugehen. Die für die Eisenbahn-Direktionsbezirke Erfurt/Halle a. S. “N d 300 1149,00bzG Frister u. Rohm, (105) 44 [1000 u. 5001102,50G Berichte vom Auélande lauteten gleihfalls ausdrudcks- Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 49 der „Geseßz- ¿ Et i : A furt 4. [1000 u. 500 —— los, fodaß eine Anregung auch von dieser Seite Sammlung“. ; l Seine Majestät der Kaiser haven Ae G 4 imer Ober-Justizrath h 4 | 2000—500 1100,75G fehlte; allein auch solde Berichte, die, wie Personal-Veränderungen in der Armee und in der Marine. dem Geheimen Nechnungs-Revisor bêi dem NechnunShk S motton Ala

1000/500/128,506 eljenkirchen. Bergw. R (ad | See Bes, E R 35,75 erm. Br. Dt. (102)/4 1000 L » Muafth G GaTn A Joi a E e Dee EPSNEA E y Ô 1000 Germ. Sciffb. (102)|4 | 1.4.10| 5000—500 [192 75G e die rung C erla E e des Deutschen Neichs, Rehnungsrath Preuß den Charakter den Landgerichtsräthen Topp in Paderborn, Breidts, ane Ges. f, elekt. Unt. (108)4 4.10 5000 u.1000/89,00bzG ebe - like Vans mi M vin ; als Geheimer Rechnungsrath, sowie : : hardt in Aachen und Busse in Hannover sowie den Amts- 1500 25bz G3 Maih L C. (108) I4 7 Ms ene druckélos und ließen selbst die betheiligten Märkte den Geheimen Rechnungs-Revijoren bei derselben Be- gerihtsräthen Bra uns in Lüneburg, T in Münster 8000/1000]170/0 ag. Tert.-Ind. (105)/4 | 1000 [100,25G unberührt. Die Eisenwerthe zeigten im Verlaufe E S u Í hörde Spillhagen, Seiboth, Werner, Gaumnig und und Otte in Gleiwiy den Charakter als Geheuner Zustizrath 1000 9,2 allesche Union (103) s | 2000—500 103,00G des Geschäfts sogar eine leichte Besserung, während Seine Mazjesjiät der König haben Allergnädigst geruht: Weiß, sowie den Kajjierern bei der Reichs-. zauptbank I iebe zu verleihen. 1200/600]117 arp. Bergb. 1892 fv.|4 O 101,50G E Es das Veschäst völlig dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Saaßen zu | und Malchow, den Öber-Kalkulatoren bei der NeiQüHaupb- A 1000 179, do. unk. 07 (100)4 d 101,50G E, g (Ln _BAE ande Bonn und dem Eisenbahn-Sekrétär a. D., Rechnungsrath | bank Seifert, Wrede und Franz Schulz und dem E e. Naietat bér Lönia baben lernte 0 Hartm. Mas. (108) 14 [1000 u. 500/105,30G Baudaden nur Scbiffabrts Aftien O Barbeiaee Kopplow zu Bromberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, | Buchhalter R udolph bei der Neichsbank-Hauptstelle in Cöln Seine Majestät er 0 nig Ja en ALerg y git g ; 12000 [1 Des Gt, O it 1000 E00 LENODE Paketfahrt-Aktien, eine besondere und zwar maite dem Kapitän zur See a. D. Etienne zu Berlin, bisher | a. Rh. den Charakter als Rehnungsrath zu verleihen. den Landgerichts-Präsidenten Funcke in Allenstein zum « . « A 114 \, E (D G V G Bs - = p -- e 9 5 l T y »j P ) 1000—500 [81 50bzG Haltung; von Rentenpapieren wurden Chinesen Vorstand der Hauptstelle für das Wohlfahrtswesen der Arbeiter Senats-Präsidenten bei dem Kammergericht, i L 200 104. 75G niedriger, Spanier dagegen höher umgeseßt. Der bei der Werft in Wilhelmshaven, und 4 Ee und Gee E s den cia Dr. Doehl in Berlin zum Amts- 10 1106,00G Kassamarkt für Jndustriewérthe war unbelebt; die besitzer, Ockonomierath Dietrich zu Schwanebderg 1m Kreise l L H S R G 1.0 ; rihter in Prißwalk, : i j 7 [1000 * 500 101506 Aktien der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft sowie Wanzleben den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, Seine Matestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhi: den Gerichts-Assessor Girke in Berlin zum Amtsrichter 5000—1000 1060051 G T Union Clefktrizitäts-Gesellshaft blieben höher. dem Baumeister Friedrich Fahro zu Halle a. S., dem dem Ministerial-Sekretär Bedcker in Straßburg den | jz Brüssow, i N 1000 199 50G Privatdisfont Kultusbeamten, Prediger und Religionslehrer der Synagogen- Charakter als Rehnungsrath zu verleihen, den Gerichts-Assessor Wilke in Königs-Wusterhausen zum ) 1000 160,00bz Gemeinde in Kosel Arnold Krolik, dem Eisenbahn- e Amtsrichter in Nayebuhr, ÎET Z Amts 1000 u. 500/101 004 / Telegraphenmeister a. M SED Me O ee s den Seri enor Hilmer in Hannover zum Am 1000 198, 25bzG | in Küstrin, und dem Eisenbahn-Stations-Assstenten a. V. G A - - Neferendare Haekel und | rihter in Wreschen, : Ï : 5001100,2 E S “ili at Die Marine - Intendantur - Referendare Haelel ur E E T 1000 = 500 ZOE C Produktenmarkt, Josef Troplowiy zu Bremen den Königlihen Kronen- Stimming find zu Marine-Jatendantur-Assessoren ernannt. V den Gerichts-Asessor RNumpel in Gräfenthal zum Amls- j T ti ierter Klasse, L : Tuer L ABLOEEy Z totti 7 1000 R Berlin, den 22. Dezember 1902. A O ener LEO Kantor Daniel Dilcher zu Waldkappel R den Gerihts-Assessor Dr. Conradt in Stettin zum Amts- 1000 1101,00 et.byB | Die amilich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) im Kreise Eschwege den Adler der Jnhaber des Königlichen richter in Czarnikau, y L 00 G in Mark: Weizen, Normalgewicht 75% 2 159,50 Haus-Ordens von Hotenzollern, E Die bisherigen Geheimen revidierenden Kalkulatoren den Gerichts-Assessor Panizza in Altona zum Amts 5000-200 [I0Ï75bs Ten oe LOUNO TORaIME (N Ten N ee dem Kreisboten Friedrih Bismarck zu Trier, dem | Paul, Lampp, Großkurth, Parow, Hellmich, | richter in Le, L L ERDE A ¿t 2000 u 1000)— 159.25 Abnabme im Juli 1903 Pg E \Metr, Entwässerungsmüller Hen}OS Koch zu Ober-Kerbswalde Richard, Scheyder, Guth, Shmidt, Graf und Sieg-| den Gerichts-Assessor Römer in Altona zum Amtsrichter e O | eder Minderwerth. R, im Landkreise Elbing, dem Tischlermeister Karl Nehbocl zu | mund find zu Geheimen Rechnung&-Revisoren bei dem | in Tostlund, e Frive in Braubach zum Amisriéhter 0/1000 u.2000/99.60bs Roggen, märkischer 134,50 ab Bahn, Normal- Hannover, dem Maurerpolier Wilhelm Preußer zu | Nehnungshofe des Deutschen Reichs ernannt. den Gerichts-Afsessor Friye in Braubach zu 2000—500 [104,005 gewicht 712 @ 138—138,25 Abnahme im laufenden alle a. S., dem Eisenbahn-Zugführer a. D Martin in Altenkirchen und _ M in Elberfeld zum Staats- a na 99 40G Monat, do. 140,50—141—140,50 Abnahme im Maf Schmalland zu Lichtenberg im Kre L vor F EE Y ae in feid J An Es 1903, do. 141——141,25 Abnahme im Juli 1903 mi dem Eisenbahn-Werkführer a. D. Hugo Schulz zu Frank- anwalt daselbst zu ernennen jowie S ¿ a00000 100 25 ct baB 1,50 M Mehr- oder Minderwerth. Fest furt a. O., den Eisenbahn-Weichenstellern a. D. Wilheim Bekanntmachung. dem Gerichtsschreiber und Dolmetscher, Sekretär Wr os ki 10,750 Vater, pommersHer, märkischer, mecklenburge Kunz zu Berlin, bisher zu Kreuz im Kreise Filehne, | Nachtdienst im Fernsprehverkehr zwishen Berlin | in Pudewiß , den Gerichtsshreibern , Sekretären Neizert

02 1000 y preußischer, posener, \{lesisher feiner 154—16 “M oder bei Thorn, Johann Meyer in Dierdorf, Bastisch in Erfurt und Hermann Stolp in 1000—100 [99,90bz pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußisd/ Augut. Weyer zu oe stadt W-Pr., bisher in Küstrin E BUSEENAN E . Stargard i. P. und dem Sekretär bei der Staatsanwaltschaft 1000— 100 195 :05 posener, s{l{\{her mittel 141—1563, pommersd 4 Weißfluy im Kreise NKeujta? M h Vom 1. Januar 1903 ab wird im Fernsprehverkehr | S Ms

s j Í . j F ! Í 500 1100,40 märkisher, mecklenburger, preußischer, pose n Eisenbahn-Bremjern a. D. Julius Moelke zu Berlin wischen Ber lîn und Augsburg der Nachtdienst gemäß den | in Danzig Otto Lange den Charakter als Kanzleirath zu 1000 u. 500) schlesischer geringer 137—140, russs{her 138— und Albert Heide zu Rahnsdorf im Kreise Niederbarnim, estimmungen vom 19. September 1901 über die Benußung verleihen.

13 | 1 ( S, o I. D a os D F, C -- Ï N N Y 7 e Ï ami 000 1101500 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 139-—138,75 bisher in Berlin, den Bahnwärtern a. D. Wilhelm Hoh der Fernsprehverbindungsl{eitungen zur Nachtzeit (Centr.-Bl.

200 [104500 nahme im laufenden Monat, do. 137— 136 75 handl p Augustwalde im Kreise Naugard und Anton f. d. D. R. S. 349) eingeführt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

H én êèn

wr J nt funk rek Jad enY duc J _ mam 222A

N

s en . abg.

nrihshall Pelios, Elekt. Ges.

emmoor -3. Ln ash.| 0 erbrand Laa. de Hesselle u. Co.L. Hibecn. Bgw.Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ipert, Maschin. irshberger Leder 20e: Akt. ky. De f. Farbwerk. öcderhuütte, alte do. konv. alte

o. neue do. do. St.-Pr. do. St.Pr.Litt. A Hirten: Eis. u. St.

| cour DNAODDOMRDORD Pn puci Pk J fes S

O eo

AOSANO N NPEORORD

pi prt WwOD

ede p

| cow ceorIrIS pan © i

810 F 408 [101,00G

—_ O00 Lakad

L 55 M V V n bf M b H p H H P pl Vf M Vf P10 Jin 10 | H Li S L SRT A A

—99

S 2s ©

O E

R R R | R R R R R R R R R

ôöxrter-Godelh. ofmann Stärke ofmann Wagg. U D. otelbetrieb - Ges. owaldts-Werke üttenh. Spinn. Ra, phot. App. uldschinsky . umboldt, Masch. lse, Bergbau Inowrazlaw.Salz Int. B ug, St. P. Jeserich, Asphalt. do. Lr Ï Kahla, Porzellan. Kaijser-Allee .| i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Kapler Maschinen Se Srgw, Keula Eisenhütte . Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. . Klaufer Spinner. Köhlmann, Stärke Köin. Bergwerke . do. Elektr.-Anl. do. Gas- u. El. Kö!n-Müs. B. ky. Köl, Walzeng. . König Wilhelm ky. do. do. St.-Pr.|( Königin Marienh. St.-A. abg. do. Vorzg.-A. . Königsb. Kornsp. Kasb. Véisch. V.-A.) i do. Walzmühle|13 KönigsbornBgw.12 | 8 1igszelt Porzll./15 [124 Körbisdorf. Zucker| 94| 4 Koll nar & Jourd.|15 |15 Kronprinz Metall/10 [10 Küppersbu\h . .|124/11 KunzXTreibriemen]|10 | 0 Ku fürftend.-Gefs.| i, Li Kurcf.-Terr.-Gefs. .| i. § La»mcyer u. Ko. . Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte . . « « do. {. fr. Ver? Lederf.Evcku.Str.| t Leipzig.Gummiw. Leopoldgrube . . Leovoldshall . 1‘ do. _St.-Pr | ! Ley! -Josefst.Pap.| Lud@æ. Lôwe u. Ko.| Lothr. Zement . ./1 do. (it.dopp.abg.| do. St.-Pr Louise Tiefbau kv do. St.-Pr LüneburgerWache Luther, Maschinen] ( Mäck.Mascb.-Fbr.] *k-Westf.Bwo.| 0 li Ma DT Ala Gas) E do, Baubank 5 do. Berawerk [464/42 do. do. St-Pr. 1463/4 do. Mühlen . Mannb.- Rheinau! ! Ma=ie, kConi. Baw. Ma 1cnh.-Koyhn Ma'‘chinen Greucr do. Budckau . do. Kappel Mich. u. Arm.Str MassencrBergbau 11 Math.ldcnbütte [15 Mech. Wed Linden do. ds. Gorau!15 do ZuUtau

bek pt

ANMNINOCONODLAPANDINIIADNE

e

e E A A AAA A A

D N I ODOOD

_— —_— Dns Wn Pur Pri Prt Prt J I) L n i 1A n m O m t A A

O

b p tôrch

NO | ©0050 |

„1000 [81,75bzG do. uf. 06 (103 6001135,005 Brieger St.-Br. (103 140,50G Buder. Eisenw. (103 190,50bzG Burbach Gewerkscha 89,50G unkv. 07 103)|5 170,50(H Calmon Asbest (105 91,00bzG Central-Hotel I (110) 41,25bzG do. do. ITL E 323,90bzG Charl. Czerniß (103 216,00bzG Charlottenb.Wasserw E Chem. F. Weiler (102)/4 98,40bzG do. unk. 1906 (103 168,25 CToustant. d. Gr. (103 357,00G Gont. E. Nürnb. (102 357 00G Cont. Wasserw. (103 56,50bzG Dannenbaum . (103 111,30G Deffau Gas . . (105)|4 103,80bzG do. 1892 ufv.03 (105 23,30 B do. 1898 uk 05 (105)/ 13325G Dt. Asph.-Ges. (105) 151,75bzG do. Kabelw.uk.05(103) 79,80b do. KaiserGew.(100 119,802 do. Linol. ufk.03 (103 161,00G do. Wass. 1898 (102)| 116,80bzG do. do. uk. 06 (102 105,50G Dt.bur Ba ut 10

bt I A A I I

prt Prt f Prt Prrrk Prt Pr J] Perrin] Pk F N I H 1m] rk f Pr fr Prt Per J Prt Prrk J Jerct QO dls O O

D

fe _- cs i n ck D S| ck i mig Nimm mig

[ay eo

e SSocck |

pk O ck ck O m

w—

dd ugd us

R di

D

O0 N ONNAONIODUIAADTNNIE S

_— S P tôr4 pom

—_— Mes tr

_ Laa

COANIERÊNRIO

_— me CNARONNONNDMRNE O

d

J J J hd fut dus fuck J J J J t abb b A AAAAAA

O

et bd bnd bunt et prt prt pr pri T prt rec pk bk Per drk pre Prem prr fr

P E P ATPTOE œoÆ J pet J ©

J

600 [—.— 1000 u. 500/111 30G

j

Es O08

T O

O

O

Ea | R (-—)

pt pes prt pee pf f rk pre

. z- 4 i S 6

So O

r, ry (9

e O es

Badi T} Prt Put u F J F Pert Vis Pert Pk O Pri Junk F in Pera Ÿ je j Prm Pert Ps Pk Pre Prck Vas Pen O brd C ‘F Pre Puck J erc Pr U Peri Prem Pre J fr Pre

—— M Mt

bne jerudd fred puntd Frertd (und d Bt gct Pt Stn: Part Hern Prei Pert Ai se Pren Penn Peri Pren Prreti Jar Hine rect Part Pert Jer 1e Hte Pert Per J bf CAS) pi its pf Prei fs: Peck fs Pr Jort Pfe Pk enk

ee e GIS

- p jut

anau Hofbr. . (103

4 4 4

1

4

4

-

1

4

)'4

1

4

i

4

C C G A G)

U —] J J J] t jt pet a} 2] bem pen dun e e a E i 1 le S l v T R T T

e _-

E T T T E m] m] m] m] et e] e] e] i hrt a} a} ei p L fet pet prt a] pu a ] pn a] J bund J]

L E I

2000 1128. 75G do. unk. 1906 (102)|5 1000 1116,10b1G Hugo Hendckel . (105 1000 1101,25bzG endel Wolfsb. (105)|44 2000 1118,00bzG iberna fonv. (100)/4 1000 1103 50b¿WG do. 1898 uk.03(100 1200/600164,50bz S Hôchster Farbw. (103)|44] 1200 134 00G U Bergw. (106)| |

d -- - _ T T e T T T s A

=—

Teuton

h ( yaic Qu!

e. Ÿ eret dene iet dent pet Dreh T .

b C à bicderdal T H F

1000 198 60bz4 ¿ïch Eisen u. Stabll4 500 70 2G owaldt-Werke (102)/41 1000 113250bzŒ Tse Bergbau . (102)! 1000 177,00G Inowrazlaw, Salz 1000 17290et, G Kaliwerke, Ascherelet 1000 194,50b14 Kattowißer Berghba1 1000 116 00& Köln. Gas u 1. (108 100 fl Köônig Ludwig (102 1200 &r 1113,00 König Wilbeim (102 1200/6000110 25b4G König. Mariecnb.(106 0/1200/600/138,10G Königsborn . . (102 j 1000 1113.00b;G Fried. Krupp . (100 G0 y Kullmann u. Æo. (108 1200 125 00H Laurabütte uf 05100 1200 1120,80G Louile Tiefbau (100 1000 1193. ,0dzB Ludw. Fôwe u.Fo( 100 1000 193 25B laadeb. Baubk (108 1000 1129,50 Mannetmröhr. (105 1000 1146 508 Maf. Bergbau (104 1000 1141, 50B Mend. u. Sw. (108 1000 Y Reut Genis 108 1200 125, 50b;G Mülb. Bg. uk 05(102 1000 1118 00G Staud. äur. Prè. (106)! 4 1000 1150, 204G Neue Bodengei, (102)|4 j 4 p 1000 1125,00B do. do, uf. 06 (101)131 1000 [9 s0bia Lie i Di ole s Niederl. Kohl. (105)|4 4 G van, « LD 1000 18,7564G Nolte Gas 1894 (1900)14 pre E 1009/500451, 0G Nordd. Eisw. (10/4 (5 T Ns î 1000 F—— Nordstern Koble (103) 4 “1000 . 1000 1120,25bzG Oberschles. Eisb. (105) 4 c 6 Ia In 125.006 do. Éii.-Jnd. C.-H. 4 An Las FAR A Oogi u. Lo 1000 1194 50G do. Kokewer?e (108)|4 10009 al Gg! n. Winde 1000 1104,75G Oderwerke. . . (105) 44 SeTA A - u. Sl aba D) 9 0b D afen Bt 3uet (105 1000 1122 20k.@7 Vorw, Biel. Sp 00 170.10 de Ii (103 Ln 20G V'orwobler Perti 120 117904 MefictderactBr (166 1 ¿5 ja: fein Eruben 1000 121 008 ommerich.Zu&ck (100 (200 159 050 ¿afietw Gclien? 1000 [244/06 Nein. Metallw. (105 120) 304 44 0bG ain & Hubn j 1000 129 00b4 ä - «Guefif ifrr (106 i n 100 | Wenderoth 1000 167,008 do 1897 (103)/44 «2000 1124606 Westd. Jatcip I Lene Romb. H. uk. 04 (105) 4 SOAOAIN2 5,6 | Wesieregein Af 1000 [20,006 do. do. ul. 07 (103) 41 1000 122491 bzB de B-Afi 1000 1106,00G Scvalker Grub. (100) 4 N 1114,59 | Westfalia Cement: 1000 [115.00b4G do, 1805 (102) 4 1000 1100236G | Westf. Dratt-J O 1145 00d1G do, 1899 uk. 03 (100) 4 100 FeLP de. Kupfe 1000 [70,/05:G ¿EL u, Gar(16%) 41 u a RE d, Si 1009 [114,00b4G udert Éleftr (102 4 1000 1117 Das 1000 174 504 do. do. 1901 ul. 06 44 6a. Kurier 10D 4200 1000 116,256 Sctaliheilh-Br. (106) 4

e M ce

-—

D -._} p v am

e. I

1 s m] e J]

_—

ch Sms 0 T Ds p -—

=_—

- t

0 U gent Gt Sumet Sund S it ut

Dra) dete gflis, Deut) Sant ch5 Ÿ Bunt) Bunt) a4 Ÿ Dan Duett) anti Hemi dent Þy + a} eret: -—

» L “m m 4 4 Ln É A Ân dn L L a n i a

m e ge D) i]

TUTU

Mi loroicer (Fiien

c ver. ch

S L S L T L S

l E i Le h S C - e

D “mm n Én en a din i dn din n dn dn dn É

R R en . -- E -_

es qn Ÿ Send amd Set Wb m-t Wb Set D Sant [e

E n E E e R R R 4 di R a C D a 0 Sd A1 Ss Sms e E

.—. - _

Neuß. Giaa i ° N nyer Etienwer? 21 Niederl. Kodleuw Virenb. Lz. A aba Nort. Eitwerke to 1-4 do. Buri do. Lagerb. Berl do. Lederpapven R —_ t? mriaga ien Keble nta Herk -W Ober Gtameot te tent Bet de “1 Gar H. 10 do. Keltwerke 12 v. Portl Zement! 8 Drews. Dartii. | 7 Otent ÉEbenh.fv.' 0 Dew. Pertl. Zem! 7 Le ml. n. Kervel' 10

A _ Fan

“gg ) V7 50h nabme im Mai 1903 mit 2.4 Mehr- oder © D B f berholzhauec :

G 7 850er bzB | wertb. Fester j : v e Gen ag A in Satte "Lüneburg Berlin, den 23. Dezember 1902. E dem Regierungs: „und Baurath von Lancizolle in 01.25 Mais, runder 132-134 frei Wagen. ars und dem Hirten Johann Nohna zu Schwarzwald im Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Stettin den Charakter als Geheimer Baurath, :

102 75G Mixed 136—137 frei Wagen, ohne AngF = ch All Ehrenzeichen, sowie Jn Vertretung: dem Hofrath Saniter in Allerhöchstihrem Geheimen Fug erg ge S E M T Ben Sumtet os rie im Eisenba in Negiment Nr. 3 die * Sydow. Zivilkabinci den Charakter als Geheimer Hofrath,

e nonatl. Nahe Lieferung fester. G 7 Á j d r Ober:

O Weizenmehl (p. 00 kg) Nr. 00 bi Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. den See E 0 Gas dos | Roggenmed ( 1a dem "Cuáratier als Gedeimer Rechnungarath und

102, 50G Roggenmehl (p. 100 ks) Nr. 0 u. E A en Charaïter a Mer :

104 3G 19,50 Abnabme im laufenden Monat, do, Ab- L Ge Bekanntmachung, d den Geheimen Rechnungs-Revisoren bei derselben Behörde 102,60G nahme im Mai 1903. Still. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Posth, Hüttenhein, Ernst Albrecht und aterstr adt, 100/00 _ Rüböl (p. 100 ko) mit Fah 48,¿2hme den nachbenannien Offizieren des Königlich großbritan- Inhaber betreffend. ferner dem Negierungs-Sekretär S chlegel bei der Königlichen 100, 50W im laufenden Monat, dto. 47,80 Brief fe im : ne j j a ur die Verwal der direkien Steuern in in, [B ‘09 c y / nischen 1. Noyal - Dragoons - Regiments folgende Orden zu Der Bayerischen Landwirthshaftsbank (e. G. m. | Direktion für die waltung S

Mai 1K i i 10L E “Sviritus V M Verbrauch! hne verleihen, und zwar: b. H) in München wurde - dis Genchmigung ertheilt, daß | den Rentmeistern Schneidereit in Tilsit, Thrun

in

80 (b O i A l i | N M i G itere targard i. Pomm., Gärtig in Neumars, einze in fans O E E IED den Rothen Adler-Orden zweiter Kl asse: Sie (Nr r E Seer diiteader, Lerlegadarer und Rahn ) E in Halle a Genneri 4 Gosl g 4,5 1000 |—— de. fon. 1202 (106) 4 an au dem Obersileutnant und Kommandeur des Regiments , G sllcher Hnpotheken-Pfandbriefe im Ge- | Dehl in Gelsenkirchen, Uffelmann in . Umba tenten, Cienw 5 1000 173 75bz Ci L Siem. El Betr, (1008/4 ‘o s u P/z Prozent verzin / apo : | ; Beder. in owie arzet 5 1000 [71 (0 E L Bete, (0e | A E Lord Basing; ammidetrage von 10 Millionen Mark in den Verkehr bringe. | in Daun und Becker f ontzoie, Stolzenhaqn dem efacr- G fan sj 1500 x10 72 2564S m. ü Si 10 AD—600 [99 758 den Nothen Adler-Orden dritter Klasse: Die Pfandbriese der Serie V werden folgendermaßen | der ueislaie 8 an R val M s /

S E 0 n Ls D dem Major und Adjutanten G. F. Steele; eingetheilt : Charafter als Nechnungdrat) zu /

S S7 -

wo D223

*

) V E A 5G E dn

0-4 Se-4 Ward 102-0 Mud Sud Wild d Ad Bres Ss es Std und und es En e a t a D R e D B R L ot Mr S

S

a Ì dns: wt Ÿ Ì Ì u Ì au. vet J L Ì J _} Ì dur . t. D i L. j s

E T T T E)

4 n 4 0 4 2 n dn 4 G n 4 n 4 E E m r

a Wo 0 at G A At S e t n

.-— -- Es Ma e t e a t E fiatt iat sandt finde anat: finan sea (tant sann: sit: (aO Ana Jaa Sg ana Pee ga pn Senate Tes S rena Ä fat t nat ¡sann shearete an eat randt ane daun nate sent ¡gena [Hat nene ent” t nt: nts nett” Hen Pre ned [pern nats Brant pan erat na ard Had Henne: Herne Pre tb Hrer Pod hmtb geme

aat Ÿ ned «i Ÿ avid adm a Ÿ t afieft M anat am a5 Ÿ aft uned” adet dna oft imt und u Gut Ÿ zt t} Ÿ

E L

e 4 G 0 e 4 40 Se 0 i e 0 e G0 0 S A G i i G Si i

S 4 C4, G Ÿ t t § Ü n D m i Ae a Ÿ i Sas qu Ÿ di 1. u. U t —Ì

E: E,

-__.—