1902 / 303 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

beute eingetragen worden, daß der Geschäftsleiter r Otto Gustav Junghahn in Reichenbach als esellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ift und daß die Firma, die hierdurch auf eine am

19. Dezember 1902 errichtete ofene Handelsgefell-

haft übergegangen ist, künftig Karl Schwarz «&

Co. lautet und ihren Sit in Reichenbach hat. Reichenbach, am 22. Dezember 1902.

Königlih Sächsisches Amtsgericht.

Rendsburg. Befanntmachung. [76573] In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 11

zur Firma „Eleetra“ eingetragen worden: Die

Firma lautet jeßt:

Technikum Rendsburg, Fachschule für Electrotechuik und Maschinenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rendsburg.

nes der Gesellschaft ist:

röffnung und Fortführung einer Fachschule für

Elektrotehnik und Maschinenbau und der Vertrieb

von den in der Werkstatt gefertigten Fabrikaten.

Rendsburg, den 15. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rheinbach. [76356] Fn das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 99

die Firma Josef Busch in Ersdorf und als deren

Snhaber der Kaufmann Josef Busch daselbst einge-

tragen worden.

Rheinbach, den 18. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht.

Rheinbach. [76357] Im Handelsregister A. wurden heute eingetragen : l) unter Nr. 100: die Firma Oscar Kemperdick

in Flamersheim, Inhaber: Oscar Kemperdick,

Apotheker daselbst.

9) unter Nr. 101: die Firma Bernhard Trappe in Adendorf, Inhaber: Bernhard Trappe, Kauf- mann daselbst.

L unter Nr. 102: die Firma Wilhelm Kündgen Ul. in Adendorf, Inhaber: Wilhelm Kündgen I,, Kaufmann daselbst.

Rheinbach, den 19. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht.

RoOssSWein. [76250] Im Handelsregister des unterzeihneten Amts

gerihts auf Blatt 340 sind heute die Firma Seichter «& Thiele in Roßwein und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herr Feodor Oswald Hermann Seichter und Herr Carl Ludwig Thiele, beide in Roßwein, eingetragen, au ist verlautbart worden, daß die Ge- sellschaft am 15. November 1902 errihtet worden ijt. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz und Baumaterialien.

Roßweiu, am 20. Dezember 1902.

Köniagliwes Amtsgericht.

Ross Wein. | 76249] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts

auf dem die Aktiengesellschaft in Firma F. G.

Lehmaun Act.-Ges. in Böhrigeun betreffenden

Blatt 308, ist beute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1902

ist die Fortseßung der Gesell\chaft beschlossen worden.

Die Generalverjammlung vom 30. Oktober 1902

bat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 458 000 M,

in 458 auf den Inhaber gestellte Aktien zu 1000 6

zerfallend, bes{lofsen. Die Herabsetzung des Grund

lapvitals ift erfolgt. Der Gejellichastsvertrag vom

30. März 1896 iît durch den gleihén Beschluß laut

Notariatêäurkunde vom 30. Oktober 1902 auch în

andern Punkten abgeändert worden.

Roßwein, am 20. Dezember 1902.

Föntaglihes Amtägericht

Rostock.

In das biesige Heinrich Gornitßka mit dem VMNied Warnemünde und dem WMestau1

5 | T A j

Gornit

G 4% 4 T4» c Handelsreaiîter tit !

fa in Warnemünde als ibrem Firma Richard Brockmüller mi lassungsort Warnemünde unt Heinrich ? Inhaber cin und Kolonialwaarenge|@Waf! Rostoek, den 22. Dezeml

Aer Att

) wr 1 E BroCmüller in War1

tra L L A

Rostock.

V. Da L «4 4 Die Firma Wilhelm Früindt mit

igtort Warnemüude

n (Carl dolf Mt Î bor Ä Ï

L L N Â

r fti (4,

ïirma Emil Krakow ort Warnemünde Emil ul Friet

ihrem Fnkhal

e: A L A F L K

Ï : NMestaurant

2 zur Börse, Helms, mit k erla

Otto

« ils t Nofstoet, è

e Ai Saarbrücken. L 4 H S T. 4 +4

St, Johaun

Ä

Firma Gebr. Törr

tre - B

Saarbrücken, den 2 G F De

Kehmiedeberg, Riesengeb.

e

+44 1

unter Ne. 75 ( Schmiedeberg,

vete Anna

am 12. T e 1902 begonnen Schmiedeberg, ten 16. Tezember 1 Kèrigaliddes Amtsgericht

Schwar enbeKk.

ck Fie

August KNogmannu

t Waruemlinde | é es Ma f

mit dem Sih in Wentorf und als deren Inhaber Gastwirth August Krogmann daselbst. Schwarzenbek, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Sögel. [76579]

Die Firma R. Glöe & Söhne ist im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 47 heute gelöscht.

Sögel, 18. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 1. Solingen. [76580] Eintragungen in das Handelsregister: Abth. A. Nr. 708. Firma Friedr. Wilh. Schimmelbusch, Wald. Die Prokura des Ge- \chäftsführers Carl Schmachtenberg zu Weyer, Gde. Ohligs, ist erloshen. Dem Kaufmann Wilhelm

Mustert zu Wald is Prokura ertheilt.

Abth. B. Nr. 20. Firma Bergische Cement- waaren-Judustrie Aktiengesellschaft, Solingen. Der - Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Als Gegen- stand des Unternehmens gilt aus\{ließlich die Fabrikation und der Vertrieb von Zementwaaren. Das: Grundkapital foll auf 50000 6 herabgeseßt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt dur eingeshriebene Briefe mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage, wobei der Tag der Einberufung und der Tag der Versammlung niht mitgerehnet werden. Im übrigen wird auf den Inhalt des Protokolls über die Generalversammlung vom 28. Oktober 1902 Be- zug genommen. -

Solingen, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 6. Stadtoldendort. Befauntmachung. [76581]

Fn das hiesige Handeléregister Band 1 Blatt 75 ist heute eingetragen :

Die Firma Berkaufsvereinigung Stadtolden- dorfer Ziegeleien, Jürgens, Schrieber «& Behmaun zu Stadtoldendorf ist heute gelöscht.

Stadtoldendorf, den 20. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht. F. Dedekind. Stendal. Bekanntmachung. [76582]

Fn unser Handelsregister Abtheilung B. ist am 19. Dezember 1902 unter Nr. 9 die Aktiengesellschaft in Firma „Steudaler Malzfabrik-Aktiengefell- \schaft‘““ mit dem Sitze in Stendal eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung von Malz und der Verkauf desselben und der Nebenprodukte, sowie der Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke und Anlagen. Das Grund- fapital beträgt 160 000 \( und ift in Namens-Aktien, und zwar 60 Stück zu je 1000 4, 125 Stück zu je 500 A und 125 Stück zu je 300 M, zerlegt, welche zum Nennwerthe auLgegeben werden. er Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt und be- tebt aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Auzeiger.

Die Berufung der Generalverjammlung erfolgt dur ôffen!lihe Bekanntmachung in dem vorgedachten Blatt.

Die Gründer der Gesellschaft find:

1) Kupferschmiedemeister Otto Madel, Stendal,

9) Kaufmann Henry Cramm, Stendal,

3) Oekonom Friedri Hellmund, Stendal,

4) Nentier Otto Köppe, Späningen,

5) Lehrer Heinri} Müller, Steinfeld,

6) Lokomotivführer Friedri Bühnemann, Stendal, _7) Ackermann und Ortevorsteher August Köhr, Steinfeld,

8) Malermeister Adolf Sanne, Stendal,

9) Sattlermeister Wilkelm Wendt, Stendal,

10) Pferdehändler Hermann Schwieger, Stendal, 11) Ackermann Avgust Ehlers, 2 12) Restaurateur Hermann L 13) Kaufmann August Ulrich,

I: A «k x

n 4

Gustav

» (T t At (S DTiTLODI

| Tammer

nett. |

| Ï

|

Ï

| fura ist damit | Arnold Frerker

| beute bei ter hier

66) Bahnhofsbuchhändler Otto Ahlers, Stendal, 67) Schlossermeister Friedrih Bartsch, Stendal, 68) Maschinenfabrikant vorm. Gebr. Guttsmann

u. Breslauer Metallgießerei Actien - Gesellschaft,

Berlin,

B Maurermeister Wilhelm Gädke, Stendal,

70) Ackermann Hermann Drehn, Klein-Möringen, 71) Landwirth Christian Seehaus, Ostheeren, 72) Stellmachermeister Friedrich Falke, Gr.

Schwechten, 73) Landwirth Wilhelm Projahn, Schinne,

74) Sw{hlossermeister Franz Hafmann, Stendal, 75) Landwirth Fritz Vinzelberg, Schinne, 76) Landwirth Louis Vinzelberg, Schinne, 77) Kaufmann Hermann Pethold, Stendal, 78) Bäckermeister Hermann Krüger, Stendal, 79) Brauereibesißer Hermann Kramer, Angern, 80) Schafmeister Hermann Theuerkauf, Angern, 81) Kleinbahnbeamter Moriß Wolff, Stendal, 82) offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hövel,

Stendal, 83) Fleischermeister Wilhelm Müller, Stendal, 84) Kaufmann Hermann Schilling, Stendal,

85) Kaufmann Karl Wagner, Stendal,

86) Plantagenbesizer Karl Möhring, Stendal, 87) Maler Emil Niemeyer, Stendal,

88) Restaurateur Julius Härtel, Stendal,

89) Brauereibesißer Richard Kinder, Stendal, 90) Zimmermeister August Arnim, Stendal,

91) Böttchermeister Gustav Kuhls, Stendal,

92) Milchhändler Friedrih Schilling, Gohre,

93) Tischlermeister Wilhelm Schulz, Stendal, 94) Kaufmann und Restaurateur Wilhelm Haupt,

Stendal, 95) Unteroffizier 4. Shwadron Husaren-Regiments

Nr. 10 Friedrih Bühnemann, Stendal,

96) Tischlermeister Karl Stüß, Stendal,

97) Gâärtnereibesißer Friedrich Theuerkauf, Stendal,

98) Architekt Albert Fischer, Stendal,

99) Tischler August Vinzelberg, Stendal,

100) Mühlenbesißer Albert Teickner, Wahrburg.

101) Fleischbeschauer Friedrih VBauermeister, Stendal,

102) Landwirth Georg Leister, Stendal,

103) Bierverleger Wilhelm Lenz, Salzwedel,

104) Kaufmann Paul Sander, Stendal,

105) Fräulein Else Hartje, Stendal,

106) Tischlermeister Friedrih Kuhls, Stendal,

107) Tischlermeister August Kloss, Sanne,

108) Gelbgießermeister Wilhelm Kornbaum, Stendal, 109) Restaurateur Karl Dieckmann, Stendal, 110) Fleischermeister Nudolf Müller, Stendal,

111) Buchbindermeister Gustav Ullrih, Stendal,

112) Tischlermeister Friy Brühahn, Stendal,

113) Sattler Wilhelm Lenz, Stendal,

114) Oekonom August Gagelmann, Baben,

115) Ländwirth Ferdinand Barenthien, Goldbeck,

116) Oekonom Karl Lübe, Baben.

Die Gründer haben sämmtliche nommen.

Vorstand

Stendal. Die Mitelieder des Aufsichtsraths sind:

1) Amtsvorsteher Francke aus Schartau,

2) Ortsschulze und Ackermann Köhn aus Stein-

reld, 3) 4) 5)

Aktien über-

. R, n D Li der L

Kaufmann Theodor

Orts\{ulze Vinzelberg aus Belkau,

Banquier Nagel aus Stendal,

Ackermann Friedri Schulye aus Ostheeren, 6) Brauereibesizer Eduard Döpper aus Stendal, 7) Oekonom Friedrih Hellmund aus Stendal. Non den bei der Anmeldung der Gesellschaft ein-

gereihten Schriftstücken, insbe)ondere von

Prüfungsberihte des Vorstandes des Aufsichtsraths

und der Revisoren, kann bei dem

Gerict Einsicht genommen werden. Der Prüfungs

beriht der Revisoren kann auch bei der Handels

zu Halberstadt eingesehen werden

Stendal, den 19. Dezember 1902

Köntalibes Amtsgericht.

Stralsuna. Bekanntmachuug. [76583]

unser Handelsregiiter Abtheilung A l bei Nr. 114 di [ Mori dbierselk von der Firma C. Faust jun. hierselbst ertheilt

Prokura.

Stralsund, den 20. Dezember

Fn eingetragen

1902 Amtsgericht

Königliches

Strassburg, Els. Handelêregifter des [76584 | Straßburg i. E. !

l | getra | Da

Eintrag îm Firme1 and V11 Ernst Berger in Straßburg. Fnhaber ist der Kaufmann Ernit Bet

Z L ch ck trau _ Vui

v)

Kaiserlichen Amtsgerichts in calîiter L ter Nr. 3

ÊT

9 E Notriel

bee- und Kakao-Spezialgeschäfsts

Vafitör ter Band VI11I1

Jakob Meyger und Sohu in Ringenudorf.

Ì on e ndel ( iellihafît n Î As n J Hua

P «Ì Ï L et D Ÿ Im Gesell! nter Nr. 202

j } 0 G am 12. À un

n O bs I VUZ Legi

Persönlich 1 Jakob Met tceidebändler in

Angegekt Und G T CIDC mdlu Straßburg, den Mat

iele f (N)

A

Uetersen. Bekanutmachung. n unser Ha delêreatîiter it 1 Ï K! ina

Nt. 55 di na Schulz, Uetersen,

Waldemar

inacira 1

Die Firma ift erlos

Uetersen, 18 ; Könialiches Amtsgericht

Vechia. [76587]

F

jeindcr 1902

(S1 In das Handelsregifter ift heute zur Firma F. van der Wal & Co. A. G. zu Dinklage ein-

getragen In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1902 sind die in dem gericht- lichen Protofolle (Stück 98 der Alte) enthaltenen Statuteaänderungen beschlossen. Der bisherige Pro- furiít Fabrikant Borgmann zu Dinklage ift zum Vor acwählt. Die ihm ertheilte Pro- erloschen. Der Prokurist Kaufmann | u Dinklage zeichnet von jeyt an zu- sammen mit dem Vorstande die Firma Vechta, 1902, Dezember 19 Grofiderzioal. Amtsgericht. 11

Feidinant

Ta 25d i

| Viersen.

4 « m DICNIG

en Vandelisregitter U j

Abit omizilierten Aktienge

öpper in |

dem |

unterzeichneten | Wismar.

| „Christian

| Leopold&hagen.

M C 50 ried eines Kasfee-, !

| zeihn

„Erholung“ eingetragen, daß in der Genera. versammlung vom 17. April 1902 die Erhöhung des Stammkapitals um 16 500 M durh Ausgabe vos 55 auf den Namen lautenden Aktien zum Nenn- betrage von je 309 M beschlossen und daß diese Ex- höhung des Stammkapitals ausgeführt worden ift.

Ferner wurde dafelbst eingetragen, daß durch Be. {luß der Generalversammlung vom 17. April 1909 die §8 5, 9 und 19 des Gesfellschaftévertrags vom 12. April 1877, 28. Dezember 1899 geändert worden sind, und zwar in folgender Weise:

Der § 5 dex Statuten erhält den Zusaß:

„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1902 ist das Grundkapital von 31050 M auf 47550 4 dur Ausgabe von fünfundfünfzig auf den Namen lautenden Aktien von je dreihundert Mark erhöht worden.“ /

Der § 9 erhält den Zusaß:

„Die Uebertragung der neuen Aktien zu 300 4 ist an die Zustimmung des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung gebunden.“

Der § 19 erhält den Zusaß:

„Die neuen Aktien zu 300 A gelten hinsichtlich der Berechnung des Stimmrechts für zwei alte Aktien zu hundertfünfzig Mark.“ ;

Viersen, 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Villingen, #adem. Saudelsregifter. [76589]

Nr. 21 665. Zu Abtheilung A. Band 1 O.-Z. 16 des Handelsregisters Firma Hauschel & Haas, Teigwaarenfabrik in Villingen ist eingetragen :

Dem Kaufmann Friedrih Franke in Villingen ift Prokura ertheilt. h

Villingea, den 19. Dezember 1902.

Großh. Amtsgericht. Waläshut. Handelsregister. [76590]

In das Handelsregister Abth. A. Bd. 1 D -3. 123 Firma „Andreas Vonderach iu Geißlingen“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Waldshut, den 22. Dezember 1902.

Gr. Bad. Amtsgericht. 1. Weimar. [76765]

Beschlußgemäß wurde heute unter Ir. 166 Bd. 11 Abth. A. unseres Handelsregisters bei der Firma Thüringischer Kunst Verlag Juh.: Ferdinand Bock in Weimar eingetragen :

Die Firma lautet jeßt Thüringische Kunst- Verlags: Anstalt und Reisebuchhaudlung vou Ferdinand Bock.

Weimar, am 17. Dezember 1902.

K Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissensfels. [76592] unser Handelsregister Abtheilung A. ift am eingetragen :

Firma Max Barth in Burgwerben, :: Kaufmann Max Barth daselbst Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wermelskirchen. [76593]

Bei der in das hiesige Handelsregister Abtheilung A.

Nr. 45 übertragenen Firma

„Gust. Olbrig“ ist beute Folgendes vermerkt: „Inhaberin Gustav Olbrig in Wermelskirchen“.

Dem Kaufmann Otto Olbrig in Wermel ist Profura ertheilt.

Wermelskirchen, den 17. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Westerstede. 76 I ister Abth. A. ist zur Firma Ni

J. Friedri) Wiemken, Augustfehn getragen

Die Firma ift erloschen.

Westerstede, 18. Dezember 1902.

Großherzogli Oldenburg. Amtégericht.

Ï 1 Dezember 1902 Nr. 330. nhabe

8 Handelgr U nLcioI

« T7 nt V n UNnICT L)

ndel register ist h ute Hausen Christiansen“ ort Wismar und

Hansen Christianfen

Niederlassung Christian Inhaber eingetragen. Wismar, den 2 ¡en Sroßherzogliched

dem

Amtsgericht

Genossenshafts-Regifter.

AnKlam. unter

mter Nt 19

Vekanntmachung. (6044

Genossenschaftürcegister ist heut

igen unter Ländliche Spar- und

rlehnskasse, Leopold&hagen, cingetragenc

Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht egenstand des Unternedhn

ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnékahser 1) LC n ibr

F L

In

T i

Kw L. L L Fh kanntmachungen nossenschaft _

die Von

der Firma der »ritantêmitgii ehenden, unter 2 una desselben, von u Vorfiyenden u et. Si rshen Genossenscha!!! blatte* Stettin, aufzunchm Beim Eingehen d Blattes haben die Bekanntmachungen bis zyr nächites Generalversammlung dur den Deutschen Reich# Auzeiger zu erfolgen. Die zeitigen Mitglieder d Vorstandes find Albert Krüger, Friedrich Bartelt, sämmtlich zu Leopold Willenserklärung und Zeichnung für ihafît mut Vorsiandsmitglieder ero wenn sie Dritten gegenüber Rechtéverbintlichfci! Zeichnung geschicht in der 2

U

durch wei

haben soll. Die der Weie daß die Zeichnenden zu ter Fitma der Genossenicha?! ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht det Liste der Genossen ift während ter D en des Gerichts Jedem geflattet. Anuklam, den 3. Dezember 1902 Königl. Amt?tgericht.

t T ICHTITAUIT A

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag ter Expedition (Schol 1) in Berlin

Druck der Nortteutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Beclia Sw, Wilhelmstraße Nr. 32.

x 303.

Der íInhalt dieser Beilage,

/ e in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Central-Handels-Register für

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Rei

Berlin au dur die Königliche Crpedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

E ————————————

Genossenschafts - Register.

Berlin. : : 4 [76646] !

Sn unser Genossenschaftsregister ift Heute bei Nr. 80 (Berliner Handwerker Genossenschaft für Kau und Grunderwerb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin) eingetragen : Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts- yermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- soshen. Berlin, den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

Bitburg. N , [76648] Ins Genossenschaftsregister ist beute beim Mal- berger Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m, u. H. zu Malberg (Eifel) an Stelle des | auêgeshiedenen Vorstandsmitgliedes Neiens der erer Johannes Debosse zu Malberg eingetragen

worden. i

Bitburg, 19. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. Bojanowo. Befkfanutmaczung. [76649]

Sn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Deutsche Holzarbeiter-Rohstof}f- und Werkgenuossenschafst zu Vojanowo, ciu- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“/ Folgendes eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist durh Beschluß der General- versammlung vom 13. Dezember 1902 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Bojanowo, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Carlsruhe, O.-S. [76650] Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. auf Grund der Satzungen vom 14. Dezember 1902 als Genossenschaft eingetragen: „Dammratsch’er Spar- und Darlehuskafseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Virthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführuna aller zur Erreichung dieses Zweckes gecianeten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlihen Betricbsmittel und günstiger ÄAbsaß der Wirthschaftserzeugnisse. Norstandsmitglieder sind: Johann Karash, Thomas Ce, Franz Jorek und Franz Nikoleizyk aus Dammratsch und Josef Jany aus Dammrats\ch- Sabinieyg. Alle öffentlihen Bekanntmachungen er- folgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent- balten und von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteber oder dessen Stell- vertreter, unterzeichnet find, in dem „Landwirtbschaft- liden Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied. Wilens- erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen dur mindestens“ 3 Mitglieder deéselben, unter denen ih der Vereinsvorsteber oter dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genosjen ist wäbrend der Dienststunden Jedem gestaitet. Amtsgericht Carlsruhe O.-S., 16. Dezember 1902.

[76651] 20. De

a 4 S

Cöln. VBekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zember 1902 eingetragen :

unter Nr. 11 bei ter Genossenschaft Poller Darlehnskassen-Verein eingetragene Genossen hast mit unbeschränkter Haftpflicht Poll. Zufolge Bes&lusses der Generalversammlung vom 12 Oktober 1902 ift unter Neufassung des Statuts s. die Firma geändert in: „Poller Spar- uud Darlehuskassen-Verein, cingetragene Geuossen- \haît mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Cöln- Poll. b. von jeut ab Gegenstand des Unter- nebmens der Betrieb eines Spar- und Darlehns fassengeshäfts zum Zwee :

l) der Erleichterung der Geldanlage und des Sparsinns,

% der Gewährung von Darlehn an die Genossen sür ibren Wirthschaftöbetrieb.

Die Bekanntmachunzen sind in der unten vor- atihriebenen Form zu unterzeihnen und dur das in Cöln ersbeinende „MRheinische Genofsenschaftsblatt“" ju veröffentlichen. Die Willenterklärung und Zeich- nung für die Genossenschaft muß durch den Vereins- doriteber oder dessen Stellvertreler und mindestens än weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ja der Firma der Geaossenschaft ihre Namensunter- lQrift beifügen

unter Nr. 72 die Genossenschaft Landwirt- schaftliche Bezugs- und Absatgenossenschaft, eingetragene Genosseuschast mit beschräukter Haftpflicht ¡u Poulheim. Gegenstand des tternebmens ist Bezug landwirtbschaftlicher Bedarfs- ttifel und der Absay landwirthschastlicher Erzeug-

für gemeinsame Rechnung

Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden Gei&äftsantbeil beträgt 100 M; cin Genosse kann iht mebr als 10 Geschäftsantheile erwerben

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen

1) Johann Baptist Schwarz, Postagen! zu Poul- beim. zualeih Genossenschaftsvorsteher

2) Everhzrd Porten, Gutsbesitzer daselbst, zuglei

Stellvertreter des Eenossenschaftsvorstehers,

3) Matdias Ley, Lehrer zu Geven

4) Max Maus, Lantwirth zu Glefsen,

5) Franz Capellmann, Gutsbesitzer zu Orr

Das Statut tatie:t vom 8. Dezember 1902

Befanntmachungen sind in ter unten angegebenen

it zu unterzeibnen und dur das in Cöln (Rhein) etidheinende Blatt „Rheinisches Genofsenschaftöblatt“ ja veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeich- tung für die Genossenschaft muß durch den Genofsen- \Gazftévorsteber óter desi-n Slellvertreter und min-

stens ein weiteres Mitglicd des Vorstands erfolgen

am

Förderung

is U

. = ifier

- Ì a

des Deutschen Reichs- und Königlich

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- ! b

Achte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Dezember

Güterreht sind,

fann durch alle Poien Sl für Pr

eußishen Staats-

nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens-

unterschrift beifügen.

Ferner wird bekannt gemacht :

Die E in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht, Abth. 111?, Cölu. Dingelstädt. j A

Fn das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Zella’er Spar- und Darlehnékassenverein, eiugetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zella, eingetragen worden: Der Landwirth Valentin Neid, Zella, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ist aus dem Vorstande ausgetreten. Das Vorstandsmitglied, Beisißer : Mühlenbesißzer Anton Kaiser, Zella, ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Weber Johannes Deschner, Zella, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. -

Diugelstädt, den 19. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Düren. [76653]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Langer- weher Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Langerwehe eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Peter Kurth ist der Bankbeamte Gottfried Kurth zu Langerwehe zum Vorstandsmitgliede bestellt“.

Düren, den 22. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 6. Ellrich. [76277]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Consum- Vereins Tettenbornu, ciugetrageue Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Tettenborn vom 14. September 1901 ist das Statut tahin geändert worden :

Die Haftsumme wird von 100 s. gesetzt. :

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch Bekanntmahung an jedes Mitglied von ciner vom Vorstande beauftragten Person in ortsübliher Weise.

Ellrich, den 12. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. T1. Ellrich. [76278]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Cen- tralmolferci Stöckey eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht heute eins getragen :

An Stelle des Gutsinspektors Max Heinemann ist der Landwirth Friedrih Schmelyzer in den Vorstand gewählt.

Ellrich, den 15. Dezember 1902.

Königliches Amtsaeribt. Abth. 11. Ellrich. [76279]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Consumvereiu Ellrich a/H. eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute

cingetragen :

auf 15 M berab-

An Stelle des ausgeschiedenen Maurers Wilhelm }

Heimbuch ist der Zimmermann Carl Sander in den Borstand gewählt

Ellrich, den 16. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Fulda. Vekanntmachung. [76654]

Jn unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft „Vorschußverein zu Fulda, cingc- tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ folgender Eintrag bewirkt worden :

Der Kassierer Koch ist verstorben.

Zum Kassierer ist der bisherige Kontroleur Mollen- bauer, zum Kontroleur der Kaufmann Josef Wein- \pah von Fulda gewählt worden.

Fulda, am 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Gleiwitz. [76655]

Jn unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Beamten-Woh- nungsöverein zu Gleiwiß, e. G. m. b, H,“ Folgendes eingetragen worden :

Der Lehrer Valentin Pietruschka ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der

Materialienverwalter Fricdrich Radebre(ht in Gleiwiy |

in den Vorstand gewählt. Der Kreis-Sekretär MWicbmann ist zum Vorsitzenden, der Bauwerkmeister Bulla zu \cinem Stellvertreter gewählt worden.

Dur Generalversammlungsbeshluß vom 22. No vernber 1902 ist das Statut dahin geändert worden, daß in Zukunft zur Rechtöverbindlichkeit der Willens- erklärungen A Vorstands die Zeichnung mindestens weier Vorstandsmitglieder erforderlich ift, unter denen sich der Vorsitzende oder scin Stellvertreter befinden muß

Amttgericht -Gleiwit, 16. Dezember 1902.

Harburg. 76281]

In das Gencssenschaftöregister ift beute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Einkaufs- Vercin der Colonial- und Fettwaaren-Händler zu Harburg a/d. E. cingetrageue Genosseu- chaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Darburg eingetragen as Statut ift am 11. November 1902 festgestellt. Gegenfkand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waaren und Uekerlassung derselben an die Mit- alieder. Die Haftsumme beträgt 100 ,% Die böchile Zabl der Geschäftsantheile ft drei Veríftands- mitglieder sind: 1) Koloaiolwaarendändler Jchbannes Hobe, 2) Koloalalwaarendändler Heinrich HarméE

Vereins-

! Lüchow.

f Eingetragen Amtsgericht Lüchow.

| Ï

3) Kolonialwaarenbäntler Emil Heinsen, sämmtlich |

in Harburg. Bekanntmachungen ergehen

von mindesens wei Vorilantsmitgliedern

utger Anzeigen und Nachrichten; die

unter dec ! uniere | zeichneten Firma der Genossenschaft în den Dar- | Willéns- |

latt unter dem Titel

Insertionspreis

erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, indem sie der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Harburg, den 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. IIL. Haynau. Bekanntmachung. [76656]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Panthe- nau’er Spar- und Darlehuskasseuverein e. G. m. u. H. in Panthenau Nr. 9 des Negisters Folgendes eingetragen worden:

Der Inspektor Bruno Hanke ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der öInspektor Konrad Tite in den Vorstand gewählt worden.

Haynau, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Horn, Lippe.

In das Genossenschaftsregister is zu Nr. 1, Molkereigenofsenschaft Horn, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Horn, heute eingetragen, daß statt des zum 1. Sanuar 1903 aus dem Vorstand ausscheidenden Landwirths Frit Krüger zur Horn in der General- versammlung der Genossen vom 7. Dezember 1902 der Schuhmachermeister Heinrih Schierenberg Nr. 19 zu Horn als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.

Horn, den 19. Dezember 1902.

Fürstliches Amtsgericht.

[76657]

Iburg. [76658]

Fn das Genossenschaftéregister Nr. 17 zur Firma Laerer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Laer ist eingetragen :

Das Vorstandsmitglied Kolon W. Dieckmeyer in Hardensetten ist gestorben und an seine Stelle der Ührmacher August Kuemeyer in Laer in den Vor- stand gewählt.

Iburg, den 19. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz. [76659]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen „Bau- und Spar- Vercin in Kattowiß, Eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 16. De- zember 1902 Folgendes eingetragen worden:

Der Regierungs-Baumeister Sarrazin und der Cisen- bahn-Sekretär Zs\{hohe sind aus dem Vorstand aus- geschieden und an deren Stelle in den Vorstand ge- wählt:

Reagierungs-Baumeister Friedri Heese und Eisen- babn-Bureau-Diätar Alfred Stegner in Kattowit.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Königs-Wusterhausen. [76660]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma: „Geuossenschaftäbauk Eichwalde, eingetragene Genosseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eichwalde (Kr. Teltow) ein- getragen worden. Das Statut ist am 22. November 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb cines Spar- und Darlebnékassen-Geschäfts zum Zwelke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetricb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Vorstantsmitglieter sind: Landwirthshaftskammer Sekretär Karl Richter, Kaufmann Oskar Müller, Gastwirth Heinrich Undner, Provinzial - Kassenbote Mar Grieser, \ämmtlih in Eichwalde. Bekannt- machungen erfolgen unter der von zwei Borstands- mitgliedern unterzeichneten Firma der Genofjen\schaft im Teltower Kieidblait. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwci Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Königs-Wusterhausen, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Iireuznach. Befanutmachung. [76661]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, „Deddes- |

heimer Winzerverein eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Heddes- heim, wurde heute cingetragen, doß an Stelle der

ausgeschiedenen Vorflandsmitglieder Franz Kruger und

Geora von der Weiden 1) Iohann Schmitt-Fels 11, zuglei als Vereinsvorsteber, 2) Konrad Zimmer

| mann 1, beide wu Heddeshbeim, in den Vorstand ge-

wäblt worden find

Kreuznach, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

n In das Genossenschaftsregister ist dei der Cleuzer Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. D., Vorstand ausgeschieden: Sattlermeister Fr. Schuly, neugewählt: Musiker H. Wiehmann in Klenze. am 10. Dezembex 1902 öniglidhes Lutter, Arenberg.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftöregiiter ift bei

der unter s

| Oelde.

}

Ï

|

| Posen. [76663] |

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

1902.

3- Genof\enschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs- erscheint au in einem besonderen

das Deutsche Reih. (nr. 3030,

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L # 50 A4 für das Vierteljahr. ür den Raum einer Druckzeile 30 -.

ersheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 S.

Malchow, Mecklb. 76282 An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Augu Wittmiß, hier, ist der Kaufmann Semmy Schlo- mann, hier, zum Vorstandsmitglied (Kassier) des Vorschuß - Vereins zu Malchow i. M., Ein- getragene Genossenschaft mit uubeschräukter

Haftpflicht gewählt. Malchow, 19. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Weinersen. Befauntmachung. [76664] In das Genossenschaftsregistec ist heute bei Nr 5: Molkerecigenofsseuschaft und Schrotmühle Mü- den, eingetragene Genossenschaft mit unube- schränkter Haftpflicht, eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 14. Juni 1902 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Meinerfen, den 18. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. MysIlowitz. [76283]

Im Genossenschaftéregister is unter Nr. 9 die Firma ,„Brzezinka’er Spar-und Darlehnskassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye zu Brzezinka eingetragen worden. Das Statut ijt vom 7. Vezember 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskafse. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Bernard, Ver- einsvorsteher; Andreas Korpok, Stellvertreter; Jo- hann Bara; Peter Pielok und Franz R Es erfolgen die Willenserklärungen des Vorstands durh Zeichnung von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen ih der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnungen in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden; die Bekanntmachungen im „Land- wirths{aftlihen Genossenschaftsblatte" zu Neuwied und zwar bei rechtéverbindlihen Erklärungen durh drei Vorstandsmitglieder, unter denen \sih Vereins- vorsteher oder Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen dur den Vereinsvorsteher. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Myslowitz, 10. Dezember 1902.

Kgl. Amtsgericht. Neubrandenburg. L

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Vorschußverein zu Neubrandenburg eingetragen -

„Fn der Generalversammlung vom 29. November 1902 ist an Stelle des zum 31. Dezember 1902 aus- scheidenden Senator Rosenhagen der Rechtsanwalt Sauerwein bier zum Direktor des Vorshußvereins für 1903, 1904 und 1905 gewählt“.

Neubrandeuburg, 22. Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. 2. Oehringen. [76666] K. Amtsgericht Oehringen.

In tas Genossenschaftsregister ist unter der Firma „Darlehensfkafseuverecin Ohruberg E. G. m. u. H. in Ohruberg““ cingetragen worden :

Fn ter Generalversammlung vom 18. Juni 1902 wurde zum Vorstandêmitglied gewählt :

a. Christof Aichele, Schullehrer in Ohrnberg, an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds, Schultheiß Brauch in Ohrnberg, auf die nähsten 4 Jahre,

b. Friedri Haußecker, Bauer in Ohrnberg, an Stelle des verstorbenen Mitglieds, Gemeindepfleger Schäfer, bis zum Juni 1904.

Den 19. Dezember 1902. Amtsrichter Megenhart. Bekauntmacyunug. [76667]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Osten- felder Spar- und Darlehnskassenverein, cin-

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Ostenfelde““ Folgendes eingetragen :

An Stelle des Keitlinghaus ift der Kolon Wil- brand zu Ostenfelde als Vorstandsmitglied gewählt.

Oelde, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Ortelsburg. Bekanntmachung. [76393]

Bei dem in unserem Genossenschaftêregister unter Nr. 9 eingetragenen Mensguther Dampfdresch- Verein cingetragenen Geuosseuschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Mensguth ist heute folgende Eintragung bewirkt worden :

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch sämmtliche Mitglieder. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.-

Ortelsburg, den 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3 Ottmachau. [76668] In unser Genossenschaftsregister ift dei der Molkercigenossenschaft, cingetra ne Ton

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, machau, als weiterer Gegenstand des Unternehmens die Gierverwerthung cingetragen worden. Ottmachau, 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [76669] In unser Genossenschaftöregister ist heute unter

| Ne 1 bei der Vank Przemysloweów, Ein-

Nr 8 eingetragenen Firma Consumverein Schle- |

wee cingetragene Genossenschaft mit be- |

schränkter Daftpflicht cingetragen Beicdluh der Generalversammlung vom November 1902 i an Stelle des Andauers

- T s ets « ® Ums

1A

etrageue Genossenschaft mit beschränkter astpilicht zu Vosen cingetragen worden, Staniólaus Budziáéfi aus tem Vorstand aus

| ¿eicbieten und an seine Stelle Dr. Kazimierz Haucia

Wilbelm Scbrader der Werkfühter Heinrich Lampe |

aus Schlewecke in den Vorstand gewählt Lutter a. Bbge., den 18. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht.

zu Posen in den Vorstand gewählt ift. Vosenu, den 20. Dezember 1902. Köônigli Amtsgericht. Potsdam. [renen In unserem Genossenschaftöregifter Nr. 15, wo- ielbit der „Konsumverein Nowawes-Neuendorf,