1902 / 303 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, ist beute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Tischlers Karl Gomoll der Tischler Mar Schüttauf zu Nowawes in den Vorstand ges wählt ist und die §S 44, 53, 54 und 59 des Statuts abgeändert worden sind. Potsdam, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Pr. Eylau. Befanntmachung. [76285

In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 17. November 1902 errichtete Genossen- chaft unter der Firma Spar- und Darlehnskafssenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, | mit dem Sitze in Schmoditten, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirth- igt und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- ührung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Sig de O [8 A AGAS

. günstiger Absaß der Wirthschaftserzeugnisse. __Die Bekanntmachungen erfolgen unter Wee N in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands sind abzu- geben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sih der Vereinsvorstand oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter- \chriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Den Vorstand bilden:

1) Dr. Julius Hildebrandt, Pfarrer, Shmoditten, 2) Richard Oberneber, Gutspächter, Perkuiken, 3) an Lablack, Kaufmann, Schmoditten,

4) Wilhelm von Deutsh, Rittergutsbesißer, Graventhien, 9) Aug. Friedr. Klein, Gutsbesißer, Shmoditten, zu 1 als Vereinsvorsteher, zu 2 als dessen Stell- vertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pr. Eylau, den 13. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht.

Rendsburg. Befanntmachung. [76672] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 zur Firma: Meiereigenofsenschaft, e. G. m. u. H. in Hohn Folgendes eingetragen worden : An Stelle des ausgeschiedenen Käthners Hans Engellandt ist der Anbauer Jürgen Paulsen in Hohn in den Vorstand gewählt. Rendsburg, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 2.

Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 11 die durch die Satzungen vom 10. Dezember 1902 errihtete Genossenshaft unter der Firma „Läudliche Spar- und Darlehnskasse Cremer- bruch, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Cremer- bruch“ eingetragen und daselbst Folgendes vermerkt worden :

Spalte 3: Betrieb eines zum Zwecke

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Fördes- rung des Sparfinns. Deöbalb können auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen. z

Spalte 4: 250 Æ auf jeden Geschäft8antheil. 25 Geschäftsanthbeile.

Spalte5: Hermann Mielke, Rentenguts-

bauer | Cremer- Julius Plath, Lebrer | bru. FriedrihNRNitt, Rentengutébauer ) vom 10. Dezember 1902. v i ergeben unter der von standsmitaliedern enschaft im Pommerschen Genofsen-

[76286]

Gegenstand des Unternehmens ist der Spar- und Darlehnskassengeshäfts

Ÿ

Stettir gerflätungen ritandêmitalieder, die Zeichnung ga r Weise, daß die Zeichnenden zu der

Zei Ï

des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.

Nr. 119 wurde heute Darlehenskassen - Verein,

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Leutenheim““ eingetragen :

geschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Weber, Jo-

hann Lehmann, Amand Sieffert und Xaver Buchert gewählt :

ad 1-—4 in Leutenheim, ad 5 in Forstfeld wobnend.

Tübingen.

Bl. 66 wurde beute unter der Firma: Ghibellinen- haus in Tübingen E. G. m. b. H. eingetragen :

gehaltenen Generalversammlung wurden an Stelle der zurückgetretenen seitherigen Vorstandsmitglieder Dorn, Seeger und Paradeis

Weiden.

Vorstands vom 9 Nartt ands unterzeihneten | Borstand i s T7) Köitler unk

ads O T) b «T 04 F 1

des Borstandes erfolgen | 11 wur?

O) id 4 á „T7 C „3 G t a b 4 Weiden dbeftellt Weitere Wabl war M

Schweinfart. Befanntmachung. [76676]

Darlehenskassenverein Ermershauseu, eiu- getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ermershausen : Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde an Stelle des Dr. Preger ee e Semer Ernst Schmidt in Ermershaufen estellt.

Schweiufurt, den 22. Dezember 1902.

Kgl. Amtsgeriht Registeramt. Sobernheim. Befanntmachung. [76677]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 11 Nr. 2 die durch Statut vom 30. November 1902 unter der Firma „VBockenauer Spar- und Dar- lehensfasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bockenau'“ errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreihung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Abjaß der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rehtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma mit Hinzu- fügung der Unterschrift von mindestens 3 Vorstands- mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, sonst unter der Firma mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers im „Landwirthschaftlihen Genossenschaftsblatte zu Neuwied . Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Borstandsmitglieder, unter denen \ich der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzu- gefügt wird.

Mitglieder des Vorstands sind: 1) Omar Tesche- macher, Pfarrer, Vereinsvorsteher, 2) Franz Schaefer 11., Ackerer, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, 3) Konrad Bohn, Sattler, 4) Johann Pfeifer, Ackerer und Wirth, 5) Johann Schwarz VIII., Ackerer, alle zu Bockenau.

Sobernheim, den 16. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els.

[76678] Genossenschaftsregister

In das Sen Mal es Band 1 ei

| unter dem „Leutenheimer eingetragene Ge-

Durh Beschluß

_Du' der Generalversammlung vom 25. November 1902

wurden an Stelle der aus-

L)

2)

Josef Groß, Landwirth; bisher Beisißer, zum Vereinsvorsteher,

Wendelin Jung, Ackerer, zu dessen Stell- vertreter,

Bartholomäus Weber, der Junge, Landwirth, Philipp Heidt, Ackerer,

Martin Ries, Straßenwärter,

3) 4)

F 9)

Straßburg, den 17. Dezember 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

[76679]

, K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Im diesseitigen Genossenschaftsregister Bd. T1

In der am 23. November 1902 in Stuttgart ab-

1) Dr. med. Göller in Ludwigsburg,

2) Dr. Richard Schwaderer in Feuerba,

3) Dr. med. Adolf Gmelin in Stuttgart, u Vorstandsmitgliedern gewählt.

Den 19. Dezember 1902. Amtöôribter Bauer. VBekauntmachung. [76680] „Consumverein Weideu und Umgebung,

e. e Al, D B

Laut Generalversammlungsbes{lusses

vom 30. No- mber 1902 und Beschlusses des

Aufsichtêraths und 1902 find aus dem Ludwig Paul, Wolfgang na Wurizer. und gleichzeitig als Kon- Eisendreber Michael Müller in  L V L

niht ver- io 4 f D 1 A4 T em die Zadl der Vorstc

indsmitglieder

Dezember ausge?hteden IRolîfaa Stelle des leßteren

ry

oleur

«al 0 dor DCT

at l l 1d

» wi R L UTOS

eiember 1902

Weiden, 13. Dezember Kal. Amtsgericht.

die Liste der Genosen ist

der 2 l d s Gerihts einem Jeden Nummel@&burg i. Pomm., den 20. D Königliches Amtsgericht.

Schmölln, %.-A. 176673]

t H LT A

- as b Ï euember 1302.

selbi der Thonhausener Darlehnskassenvercin eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Thonhausen verlautbart ist

tragen n i, daf der Gutsbe H: ¿ Weticléwalde zum Stellvertreter

ck4

Schmölln, den 22 Scehweinsuüurt. Befanntmachung. [76674 Consumverein Sulzthal Ix und Umgebung, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter

Hattpillicht in Liquidation, in Sulz2thal : Die Vertretungatbefognik ter Liguaidatecrer

Ls f N) 44 L &

m vom H mi Cm C

27e Schweinfurt, ten 16. Dezember 1902 K. Amtsgericht. Reg -Amt

Schweinfurt. Befanntmachung. [76675] | Dex Darlehenskassenvercin Willmars cinge- ! irageue Genoffenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Willmars hat ch mit Besch der Generalverisammnilvna vom 7 ] autgelón und fil in Lauit datoren find Alfred Kompe Scharten be Schweinfurt, ten 17. Dezember 1902 Kgl. Amtsgericht Reg.- Amt

ation getreten Liqui- Bauer, und Friedrich ret

I M

Mülhausen. 7676

gesellschaft it

“mann Co., Aktiengesellschaft in Mülhauseu, crloschen o. Jvegezt

Pfastatt, vier ves

e. i i September 1902 | J 191, 196, 201

Zubmater, beide in Willmars | G i

Muster-Register.

usländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

(Die

unter

a1

n a Mute reontitor H nants L Li L Ï

Nr. 262 ÆXtrma Frêre@s Koechlin, Aktien- Mülhausen, ein v Padet ern für Fläcbenerzecugnii F abri Î u

4 2 L T t. 2624

firma Spinne- & Webereien Kull-

in rene l tos Ta # L L # ie r F 3bri

s

fet mit 11 F

rilnummern

Mufiern für FKlächen- BRN 40, 50, 56, 2. 33, SBM FHB 17,

Dezember 1902, Nachmit-

L

»— 262 Firma Schaeffer & Cie. in negelte Packete mit 50, 50, 6 unt iur Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

L, N J 256, 271, O1, 4A 665 M4 562 19, 622, 626, 631, 636, 641, 645, TIL 736, T6, TGL, TO1L, T9G, Fl

2466, J 2478, JR 2501,

D ie Ï í leth

6 "1G 43 T Mz. T2 L) ¡ GOIL, 4, 1, 6606, 697,

87, f,

6, "g

J Ie 9 M4 .

38256, 38313, 38340, LA 38358, 38376, 38397, 38406, 38418, 38445, 38452, 38641, LA 38467, 38483, 38548, 38569, 38582, 38598, 38633, 38693, LA 38696, 38726, 38736, 38760, 38786, 38799, 38814, 38827, LA 38854, 38861, 38871, 38890, 38897, 38901, 38978, 38989, LA 39001, 39017, 55001, 54996, 54973, 57132, 57148, 57159, 57176, 57208, 97229, 57236, 57246, 57262, 57276, 57281, 57291, 57311, JR 2516, JR 2523, 3431, 3437, 3459, 3461, 3470, 3476, 3491, 3497, GS 35573, 35576, 35581, 39991, 35600, 35608, 35614, 35623, GS 35628, 39639, 35650, CH 16764, GS 23057, 23062, 23066, 23071 G8 23076, 23232, 23251, ‘23256, 23262, LA 34062, 34051, 33981, 57687, 57702, 57717, LA 39039, “C 8928, GS 39105, 39117, 39129, LA 37951, 37967, 37977, 38006, 38022, 38029, 38053, 38078, angemeldet am 13. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schußfrist 2 Jahre.

Nr. 2629. Firma Scheuxcer Lauth «& Cie. in Thau, ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4423, 4437, 4421, 4441, 4432, 4395, 4410, 4449, 4409, 4411, 4382, 4385, 4382, 4390, 4394, 4450, 4453, 4456, 4457, 4458, 4459, angemeldet am 19. Dezember 1902, Nachmittags 3 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 2325. Firma Spinn- & Webereien Kull- mann «& Co. Aktiengesellschaft in Mülhausen, Verlängerung der Schußfrist angemeldet für drei weitere Jahre bezüglich der Muster DRO 15, 18, 19, BRP 765, 767, 890, 924, BRP 1, BRS 4, G 6, am 1. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr.

Mülhausen, den 20. Dezember 1902.

K. Amtsgericht.

Konkurse.

Altötting. Bekanntmachung. [76497] Das K. Amtsgecicht Altötting hat am 20. De- zember 1902, Nachm. 5} Uhr, über das Vermögen des Krämercibesißers Franz Zwerger in Alt- ötting auf dessen Antrag das Konkuréverfahren er- öffnet und den K. Gerichtsvollzieher Lerhl hier als vorläufigen Konkursverwalter aufgestellt. Anzeigefrist bis 10. Januar 1903. Anmeldefrist bis 13. Januar 1903 einschl. Zur Beschlußfassung über die end- ültige Wahl des Konkursverwalters, über die Be- fielling eines Gläubigeraus\chusses und über die in den 88 129—137 der K.-O. behandelten Gegenstände, zugleih aber auch zur allgemeinen Prüfung der an- gemeldeten Forderungen wird Termin anberaumt auf Mittwoch, den 21. Januar 1903, Vorm. 10 Uhr, im hiergerichtlihen Bureau Nr. 2. Altötting, 20. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei. de Cillia, K. Sekretär. Bockenem. : Ronfurêverfahren. [76498] Ueber das Vermögen des Kothsassen Karl Wilkens in Rhene wird heute, am 22. Dezember 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Bleidorn in Hildésheim. Konkursforderungen find bis zum 1. Februar 1903 bei dem Gerihte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1903, Mittags 12} Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 1S. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1903. Königliches Amtsgeriht in Bockenem. Breslau. [76426] Veber das Vermögen des Kaufmanns Erich Erbrich von hier, Nosenthalerstraße 104., wird heute, am 20. Dezember 1902, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Julius Baer von hier, Herrenstraße 30. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- \{ließlich den 25. Januar 1903. Erste Gläubiger- versammlung am 19. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 18. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Shweidnitzer Stad en Nr. 4, Zimmer 89 im 11. Stock. Öffener Arrest mit An- zeigepflicht bis 25. Januar 1903 eins{ließlich. Amtsgeriht Breslau. Bromberg. Konfur@&verfahren. 76485] | Ueber das Vermögen des Maurer- uud Zimmer- meisters Hermaun Fenske, in Firma H. Fenske, in Bromberg ist heute, Nachmittags 124 Ubr,

L

behaltung des ernannten oder die Wahl eines ay Verwalters, über die Bestellung eines Gläubi aus\{chusses und eintretenden Falls über die § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gege," stände, fowie zur Prüfung der angemeldeten 24 derungen auf Donnerstag, den 22. J Ae 1903, Vormittags LO0 Uhr, vor dem zeichneten Gerichte Lermin anberaumt. Allen sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sat in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas \Guldi, find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldne zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtun, auferlegt, von dem Besiße der Sache und von des Forderungen, für welckche sie aus der Sathe {p esonderte Befriedigung in Anspru nehmen d ; tontursverwalter bis zum 15. Januar 1903 Anzei zu machen. “ge Herzogliches Amtsgericht in Coswig i. Anhalt Veröffentlicht : Coswig, den 23. Dezember 1909" Kloß \ch, Bureau- Assistent, j als Gerichtsshreiber des Herzoglichen Amtsgerichts,

Danzig. Konkurseröffnung. [76481]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ogscgy Timme in Danzig, Lastadie 36b., ist am 23. De, zember 1902, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Ei in Danzig, Breitgasse 100. Offener Arrest mit An, zeigefrist bis zum 22. Immuar 1903. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1903. Erste Gläubigerversamm. lung am 22. Januar 1908, Vormittags 1A Uhr, Pfefferstadt, Hofgebäude. Prüfungstermin wi 7A Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, aselbst.

Danzig, den 23. Dezember 1902.

i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.

Dortmund. Konkursverfahren. [76495]

Ueber das Vermögen des Wirths Hermann Vremer zu Dortmund, Leibnißstraße Nr. 20, {s heute Vormittag 11,45 Uhr Konkurs eröffnet. Ver. walter ist der Rechtsanwalt Dr. Nuß in Dortmund, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1903. Konkursforderungen find anzumelden bis zum 15. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung den 14, Januar 1903, Mittags 12 Uhr. Allge, meiner Prüfungstermin den 26. Februar 1903, Mittags U2 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 22. Dezember 1902.

Billau, Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Eppingen. Konfursverfahren. [75738]

Nr. 17 639. Ueber den Nachlaß des Landwirths Philipp Emmerich von Eichelberg ist am 19. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathschreiber Mildenberger in Eichelberg. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 13. Januar 1903. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist bestimmt auf Montag, den 19, Januar 1903, Nachmittags 8% Uhr, vor Gr. Amts- geriht Eppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1903. Eppingen, den 20. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts :

(L. 8.) Mahlbacher.

Finsterwalde. Konfurêverfahren. [76423]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ulbert Himmelweit zu Finsterwalde wird heute, am 22. De- zember 1902, Nachmittags 3 Ubr 30 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hoefer 11. zw Finsterwalde wird zurn Konkursverwalter ernannt meldefrist bis zum 28. Januar 1903. Erste Gläubiger- versammlung am 22. Jauuar 1903, Vor- mittags 1U Uhr, und Prúfungétermin am 12. Fe bruar 1903, Vormittags 1C1 Uhr, vor dem Amtsgericht Finsterwalde. Offener Arrest mit An- zeigefrift bis zum 21. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht Finsterwalde.

Flensburg. Sonturovertahren. [76446]

Ueber das. Vermögen des Hökers Georg Michelseu in Flensburg, Harrisleerstraße 71, iît beute, Vormittags 11,50‘ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher a. D V föbler in Flensburg ist Verwalter tellt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar

M, «L

--

Lf

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1903 und mit | Anmeldefrist bis zum 1. März 1903. Erste Gläu- bigerversammlung den 22. Januar 1903, Vor- mittags LO0} Uhr, und Prüfungttermin den 19, März 1903, Mittags 12 Uhr, im| Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bierfelbst. Bromberg, den 23. Dezember 1902 Der Gerichtsschreiber k Königlichen Amtsgerichts Bromberg. Kontkur@verfahren. [76484] Ueber dey Nachlaß des am 30. November 1902 in Bromberg verstorbenen Schuhmachers Johaun Kurczewski aus Bromberg ist heute, Nachmittags 12? Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bürgermeister a. D. Kosse in Brombera. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1903 untd mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1903. Eríle | (Släubigerversammlung den 22. Januar 1903, | Vormittags 107 Uhr, und Prüfungstermin den ! 19. März 1903, Nachmittags 124 Uhr, im | Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bierselb | Bromberg, den 23. Dezember 1902 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Chemuitz. [76452] ! Ueber das Materialwaaren- | händlers Carl Bernhard Melzer in Chemniy | wird beute, am 2 ¿5 Ubr, das Konkursverfahren verwalter: Kaufmann Müôller bier. Anmelde- | frist dis zum 14. Januar 1903. Wabhl- und Prüfungs- | termin am 22. Jauuar 1903, Vormittags | ¡10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis | Ï

oh 11 #2 1 L La E L T8

Nas . “, n Aen mf «SCTUI 1 L'CD

22. Dezember

A

eröffnet Franz ®

Nachmittags

j Ï Konkurs- |

zum 17. Januar 1903 Königliches Amtsgeriht Chemniy. Abth. B | Coswig, Anhalt. Nonfuréverfahren. [76469] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesizers Peter Franke in Coswig i. Unhalt wird heute, am Dezember 1902, NacHmittags 124 Ubr, tas | Konkursverfahren eröffnet, ta cin Gläubiger den er- | forderlichen Antrag gecitellt und der Gemeinschuldner | seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat Der | Sekretär Franz Kluge in Coswig i. Anh. wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen find

F “I

é

L, D y p.94 F F F T F M |

l, LA 39086, 38224, 38246,

bis zum 15. Januar 1903 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei-

| Eloesser hier

| frift bis

1903. Konkursforderungen find bis zum [1 t 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20, Jauuar 1903, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, im Gerihtb dâude, Zimmer 29 Flensburg, den 22. Tor (A

L

co Dezember 1902 L *richts\chreiber des Könialihen Amtsgerichts. Abi! Friedeberg, Neumark.

Ueber das Vermögen Kirmis hier il he Konkursverfahren

Di

76478 Uhrmachers Ernst ute, Nachmittags 54 Ubr, da eröffnet. Verwalter J

Arret und 8. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlun 9, Januar 1903, Mittags 12 Uhr. 22. Januar 1904 Allgemeiner Prüfung? in: 8. Februar 19023, Vormittags 11 Uhr Friedeberg N.-M., den 22. Dezember 1902

A, Ï A ay 4 eis a M s a É Schlegel, Geridt DHreiber d Ì mi rid

Glatz. 7969 Ueber das Vermögen der verchelichien Ne fffaurateur Gertrud Teuscher, geb. Voß der Ehefrau des früheren Kaufmanns Adolf Teuscher in Mariathal bei Glay di cingelragener Firma unt T em tert 2 Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet Kaufmann Gustav Mihbl n Glay. Anm bis zum 17. Januar 1903. Gläubigerversammlung den 12, Januar 1903, Vormittags 94 Uyr. Prüfungötermin den D. Februar 1903, Vor- mittagE€ v Uhx, Zunmec 24. Offener Arrest mit Anzeigeribt bis zum 19. Januar 193 Glah, ten 19. Dezember 1902 Könialiches Amtsgericht Hohenstein-FErostthal. Konfkfur@&verfahren. Ueber das Vermögen des Baumeisters Oswald Pohle in Hohenstein-Ernustthal wird heute, an 23. Dezember 1902, Natdmittags 41 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kell anwalt l»r. Haubold in Hobenstein-Ernstthal. As meldefrist bis zum 12. Januar 1903. Wahl- un Prüfungêtermin am 22. Januar 1903, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig® vilicht bis wum 15. Januar 1903 Königliches Amtsgericht zu Hohenstein-Ernstthal.

Les

„Er „Zuslgra Offener Anzei

I Ï I

tr «i L

[76470]

1

Laoterbach, Hessen. [76474] Konkursverfahren. , Ueber den Nachlaß des Konrad Wahl zu Wernges und defseu Ehefrau Auna Katharina, eborene Vätz, daselbst wird heute, am 23. Dezember 902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkasserechner Jakob Wahl in Lauter- bah wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- orderungen sind bis zum 19. Januar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{husses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1903. Großherzoglich Hessishes Amtsgericht zu Lauterbach. Veröffentlicht: Pfaff, Gerichtsschreiber.

Liegnitz. Konkursverfahren. [76785] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Osfar Käsler in Firma A. Käsler in Lieguitz, Milhelmsplat Nr. 4, ist heute, am 24. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- zfnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann in Liegnitz. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 1. Februar 1903. Anmeldefrist his zum 10. Februar 1903. Erste Gläubigerver- sammlung den 283. Januar 19083, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den S7. Februar 1903, Vormittags D} Uhr, Zimmer Nr. 31. Lieguitz, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Ronfur8verfahren. [76456] Ueber das Vermögen der Emilie Aubry, Kleider- macherin in Mülhausen, Bäkergasse 28, ist dur Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 20. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Doinet in Mülhausen i. E. ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 10. Februar 1903. Erste Gläubiger- versammlung am 22. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1903, Vormittags 10 Uhr, Neues Amtsgerichts- gebäude, Hoffnungsstraße, Saal 23. (Nr. 48/02.) Mülhausen i. E., ven 20. Dezember 1902. Der Gerichts\{reiber : Bachmann. Mülhausen, Els. Ronfurs8verfahren. [76457] Ueber das Vermögen des Albert Zeter, Konditor in Mülhausen, Spinnereistr. 2, ist durch Bes{chluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 20. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Schreibgehilfe Krafft in Mülhausen i. E. ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeiges vfliht bis zum 10. Februar 1903. Erste Gläubiger- versammlung am 22. Jauuar® 1903, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 19083, Vormittags 10 Uhr, Neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungésstraße, Saal 23. (Nr. 47/02.) Mülhausen i. E., den 20. Dezember 1902. Der Gerichts\chreiber: Bachmann.

Mülhausen, Els. Ronfurêverfahren. [76458] Veber das Vermögen des Jakob Joseuhaus, Fuhrmaun in Mülhausen, Colmarerstraße 125, it durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül- bausen i. E. beute, am 22. Dezember 1902, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen i. E. ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung am S2. Jauuar 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1903, Vor- mittags LO Uhr, Neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal 23 (Nr. 49/02). Mülhausen i. E., den 22. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Neidenburg. Konfur@verfahren. [76786] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Nitter- gutêbesizers Hellwig, Auguste, geb. Fasel, in Posarcu wird heute, am 20. Dezember 1902, Mittaas 12 Ubr, das Konkurtverfahren eröffnet. Rehteanwalt Alexander in Neidenburg wird Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen | 10. Januar 1903 bei dem Gerichte

melden Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19, Jauuar 1903, Vor- mitiags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Of Arrest ordnet

da d.

Ver jum zum

A îÎ

Nr. 2, Vffener wird

Anzeigefrist bis 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht in Neideuburg.

ïNen-Ruppin. Konfurseröffuung. n.1 Ä, 8

angt

[76428] nôgen des Gastwirths Karl Nuppin wird heute, am 22. De- ember 1902, Nachmittags 14 Ubr, das Konkurs- abren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schön- Neu-Ruppin ¡um Konkursverwalter

nnt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

19. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung den 13, Januar 19083, Vormittags 10 Uhr. An- meldefrist bis zum 1. Februar Allgemeiner

A 4 k] . min den D. März 19083, Vormittags

r Au Mermägeon ï erme

ul Tas Biese in Neu

s 1 O1 Des i i ckru'ungëte

10 Uhr. Neu-Ruppin, den 22. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht

Amte Bekanntmachung. | eriht Neu-Ulm bat unterm 22 Nachmittags 4 Ubr, über das Ver- gen des Tavpezierers Bernhard Vanoni Neu-Ulm den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Eerichttvollzieber Dik in Neu-Ulm. Offener Arrest Anzeigefrist in dieser Richtung dis Freitag, 23. Januar 1903, Vormittags und Frit zur Anmeldung der Konkurs- gen bis zum Freitag, 23. Januar 1903, ein Bießlich bestimmt Wabltcerimin zur Beschluß- Wang über die Wabl cines andertea Verwalters, Bestellung cines Gläubigerausschnsses, dann über die m 8 132 u. 137 d. K.-Ord. bezeichneten Fragen ist Donneréêtag, 15, Januar 19023, Vorm. ® Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, 20, Januar 1903, Vorm. 9 Uhr, m Siyungszimmer dabier bestimmt Neu-Ulm, den 22. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Kuhn, K. Ser

_— Ÿ

Xeu-Ulm. Vas A. Amit ader 1902.

_.

lasen änger z U r

® d. erun

Nienburg, Weser. Befanntmachung. [76499] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Dräger in Nienburg ist heute, am 22. Dezember 1902, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter is Rechtsanwalt Frucht in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 18. Januar 1903. Ablauf der Anmeldefrist 23. Sanuar 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 23. Januar 19083, Vor- mittags 14 Uhr. : Nienburg, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 11.

Olbernhau. [76733] Veber das Vermögen des Bierhändlers Gustav Hermann Kluge in Olberuhau wird heute, am 22. Dezember 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Gessing in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1903. Wahltermin am 14. Ja- nuar 1903, Vormittags ¿UO0 Uhr. Prüfungs- termin am 4, März 19083, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 10. Ja- nuar 1903. Olbernhau, am 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Peine. Konkursverfahren. [76469]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Cain ge- nannt Christian Sobe in Peine ist am 22. De- zember 1902, Nachmittags 5 Uhr, Zas Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Behrens in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1903. Anmeldefrist bis 8. Januar 1903. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters 2c. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16, Januar 1903, Vormittags 10 Uher.

Peine, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Ik.

Pforzheim. Konkursverfahren. [76463]

Nr. 59 778. Ueber das Vermögen des Bauunter- nehmers Albert Goldmann in Pforzheim wurde heute, am 22. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzheim. An- meldefrist bis 24. Januar 1903. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Januar 1903. Erste Gläu- bigerversammlung: Mittwoch, den 21. Januar 1903, Vormittags S7 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Februar 1903, Vormittags 82 Bde, vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer Nr. 19.

PVforzheim, den 22. Dezember 1902. Der Gerichts\chreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Lohrer. Pirmasens. Befanntmachung. [76462]

Neber das Vermögen des Florian Rieß, Schuh- grosfift in Pirmasens, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 34 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Kömmerling in Pirmasens zum Konkursverwalter er- nannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den S. Januar 1903, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donuerstag, den 12. Februar 1903, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Öffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1903. Die AnmeldungeEfrist endet mit dem 31. Ja- nuar 1903.

Pirmasens, den 16. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär. Pirmasens. Befanntmachung. [76447]

Ueber das Vermögen der Maria Müfßig, geb. Schmidt, in Gütern getrennte Ehefrau von Karl Mükßig, früher Schuhfabrikaut, jeßt Fabrik- arbeiter in Pirmasens, Inhaberin der Firma „Frau Karl Müßig““, Schuhfabrik daselbst, hat das K. Amtsgeriht Pirmasens heute, des Nach- mittags 53 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Ludwig Mohr în Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ift auf Donnerstag, den 15. Jauuar 1903, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donuerêstag, den 19, Februar 1903, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ift erlafsen mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1903. Die An-

meldungêfrist endet mit dem 31. Januar 1903.

Pirmasens, den 20. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Nebinger, K. Sekretär. Plauen.

Ueber den Nacblaß des verstorbenen

meisters Heinrich Gustav Kolbe in

wird beute, am 23. Dezember 1902, V

[76453] Maler- Plauen

® ormittags

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. | verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Keil bier. An- |m ldefrist: bis zum 26. Januar 1903. Wabltermin | am 16, Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. | Prüfungstermin am 7. Februar 1903, Vor- mitiags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bil Januar 1903

I

|

| dis zum 15.

| Plauen, am 23. Dezember Ï ic

Ï

Konkur

1902

Königliches Amtsgericht. Planen.

Ueber das Vermögen des geschäftsinhabers Karl Paul Höfer wird beute, am 23. Dezember n 111 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs- verwalter Herr Nechtsanwalt Dr. Stengel bier. An- meldefrist bis zum 24. Januar 1903 ¿bltermin am 14, Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungttermin am 6. Februar 1903, Vor- mittagé 10 Nhr. Offener Arrest mit Anzcige pflicht bis zum 15. Januar 19093

Plauen, am 23. Dezember 1902

Königliches Amtsgericht

[76454]

in Plauen 1902. Norimittaas

R} 4A

Ratibor. [76483] Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmer- | meisters Carl Barteczko in Natibor if am | 20, Dezember 1902 der Konkurs eröffnet worden Konkursverwalter: Handelslehrer Eugea * in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis um 31. Dezember 1902. Anmeldefrist bis zum 18. Ja- nuar 1903, Erste Gläubigerversammlung am 19. Ja- nuar 1903, Vormittags 10] Uhr. Allgemeiner Prüfungötermin am 30, Januar 1903, Vor- mitiags 10 Uhr, Zimmer 25, 2 Treppen, des Amtsgerichtsgebändes Königliches Amttgericht Natibor. Reinheim, Wessen, Befannimachung. Ueber den Nacbdlah tes am 28. November 1902

Ï

Fi d P Ls

2

[76449]

zu Ernsthofen ist heute, am 22. Dezember 1902, Nachmittags 5+ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Sparkasserechner. Kilian zu Reinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1903. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 17. Januar 19083, Vormitt. 11 Uhr.

Reinheim, den 22. Dezember 1902.

Großherzogl. Hessishes Amtsgericht. (gez.) Dr. Werner.

Neröffentlicht: Carnier, Gerichtsschreiber. Rosenheim. [76443] Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim vom 20. Dezember 1902 wurde an diesem Tage, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Sebastian Löffler, Inhabers der A. Rosen- E Mere in Nosenheim, der

onturs eröffnet. Zum provisorischen Konkurs- verwalter wurde Rechtsanwalt Bensegger in Rosen- heim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen wurde Dienstag, 13. Januar 1903, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen vom 20. Dezember 1902 ab festgeseßt. Wahl- und Prüfungstermin wurde auf Dienstag, 20. Ja- nuar 1903, Vormittags 10 Uhr, im Ge- \{chäftszimmer 3/0 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt.

Rosenheim, den 22. Dezember 1902. Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.

(L. S8.) Schmidhuber, K. Sekretär. Strassburg, Els. [76455]

Ueber das Vermögen des Sattlers Heinrich Wendling in Neudorf ist am 19. Dezember 1902, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver- walter: Geschäftsmann Bermont hier, alter Wein- markt 15. Anmeldefrist: 12. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin : 22. Ja- nuar 19083, Vorm. Ul Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 12. Januar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Trier. Konkursverfahren. [76472] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Soppenkamvs zu Trier ist am 22. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Kon- fursverwalter: Kaufmann Peter Sieber zu Trier. Anmeldefrist bis 14. Februar 1903. Erste Gläu- bigerversammlung den 14. Januar 1903, Vor- mittags L4l Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18, Februar 1903, Vormittags LO0?7 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1903. N. 5/02.

Trier, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 7. Wasungen. [76475]

Ueber den Nachlaß des Landwirths August Abe in Nosa i} heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Herzogl. Gerichtsvollzieher Schneider in Wasungen. Anmeldungen von Konkursforderungen bis 12. Sa: nuar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 314. Jauuar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 12. Januar 1903.

Wasungen, 23. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 11.

auf den 14. Januar 1993, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Be- theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluße- rechnung nebst Beläge sowie das Schlußverzeichniß find auf der Gerichtéschreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Braudenburg a. S., den 15. Dezember 1902.

Prinz, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. Konfursverfahren. [76486] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Bering, in Firma Steinbrück «& Maladiusky, in Bromberg ist infolge eines von dem Gemeins{hulvner gemachten Vorschlags zu

einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

15, Januar 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Erklärung des Gläu- bigeraus\{chusses liegen auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 6, des Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten aus. Bromberg, den 19. Dezember 1902.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Buchloe. Bekanutmachung. [76441]

Das K. B. Amtsgeriht Buchloe hat im Konkurse über das Vermögen der Händlerin Therese Bisle von Kleinkitzighofen zur Abnahme der Schluß- rechnung und Festseßung der Auslagen und Ver- gütung der Mitglieder des Gläubigeraus\hufses Termin bestimmt auf Dienstag, den 13. Jauuar 1903, Vormittags 10 Uhr. Die Schluß- rechnung mit Belegen und den Bemerkungen des Gläubigeraus\chusses liegt auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsicht der Betheiligten auf.

Buchloe, den 20. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Erras, K. Sekretär.

Bunzlau. BSBefanntmachung. [76789]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefißers Adolf Jedlißka zu Bunzlau ift zur Beschlußfassung der Gläubiger über Genehmigung des freihändigen Verkaufs der zur Konkursmasse ge- hörigen Grundstücke Bunzlau Bl. 67, Hotel „Schwarzer Adler“ und Rawitsh Vorstadt Bl. 43, Hausgrundstück ‘— Termin auf den 12. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 10, anberaumt.

Bunzlau, den 23. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Celle. Beschluß. [76439]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hofzimmermeisters Wilhelm Tornieporth zu Celle wird, nahdem die Schluß- vertheilung erfolgt ist, das Verfahren aufgehoben.

Celle, den 19. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 2. Dannenberg, Eibe. [76421] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hokenhändlers Wilhelm Wulf in Breese i. M. ift zur Prüfung der nahhträglih angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 7. Ja- nuar 1903, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriht in Dannenberg anberaumt.

Dauneuberg, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 1.

Danzig. Konfurêverfahren. [76500]

#ecrlin. Konkursverfahren. [76742] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Müller, Tapisseriewaaren, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu Zwangsvergleiche Vergleihstermin auf den 20. Ja-

lichen Amtsgericht 1 in Berlin, Klojterstraße 77/78, 111 Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver- alcihsvorshlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Betheiligten nieder- geleat. Berlin, den 23. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. BRerlin. Das Verfahren, Nachlaß des t

eingeitellt, da cine

«.

Abth. 84.

betreffend den Konkurs

s nrr Aar hr L Le L

über den jen Nentiers Pfaul wird den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorbanden ift.

Berlin, den 18. Dezember 1902.

Königliches Amtsgerichts 11. Abth. 25.

mRerlin. 7674 4

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Direktors Ernst Leo, wleut zu Schlachtensee, ten Aufenthalts, wird cingestellt, da n dos Nort ahrs

T T L T P n

F Aa . . it R L L

Ÿ n en 23. Dezember 1902

inigliches Amtsgeridt 11 Abtheilung 25

Webers und Puy- |

verstorbenen Tünchers Georg Weidmann At, '

! Bernburg. Konfkur@verfahren. 764

| Das Konkursverfahren über Vermögen ded Kaufmanns Joscf Habows&ki in Güsten wird, nachdem der in dem Vergaleiéstermine vom 30. O tober 1902 angenommene Zwanatverglcich rebtékräftigen Beschluß vo

fnlâtiat it, dierturd aufgedoden nahme der Schlußirechn wendungen gegen è C der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubdigerautshufses wird auf den 8, Januar 19032, Vormittags 10 Uhr, anderaumi

Bernburg, den 19. Vezer

Herzogliches Amtsgericht Veröffentlicht dur l

Gerichtsschreiber O

nenthen, Oberschl.

Das Konkursverfahren t Tischlermeisters Johannes Wioc wird nah d Eb geboten Amtsgericht Veuthen O.-S., 20. Dezember 1902 nrandenburg, Mavel. [76444 |

Konkursverfahren.

In dem Konkartverfzdren über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Dubsky n Branden- burg a. H. ifi zur Abaahme der Schlußrechnung des Verwalters, | gegen das Sceblufwerzeihnik der dei der Vertheilung | zu deruidtigenten Forderungen scwie wt Bekannt- gabe ter Vergütung des Verwalters der Schlußtermin

S2 L v

S | j Bcerwwäbr

mee 1000 M T F “4! s L 7 Sekretär,

Amtsgerichts

76449] Vermögen des zx? hierselb

iuntermin

» Zrwangtbverglcih und Schlu

es dere De

det È

«t “ute

Kaufmains Willi Müller in Berlin, Oranien- | burgerstr. 89 und Spandauerstr. 74/75, Firma: W. |

einem |

nuar 1903, Vormittags T0} Uhr, vor dem Königs- |

[76487] |

Masse |

zur Erhebung ven Einwendungen |

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Albert Kalkstein in Danzig, | Breitgasse 6, wird zur Beschlußfassung über den NBerkauf des Waarenlagers im Ganzen zum Preise | von 239%/6 über der Taxe eine Gläubigerversammlung auf den 3. Januar 1903, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen“Amtsgericht hierselbst, Pfeffer- stadt, Hinterbaus, bestimmt. | Danzig, den 21. Dezember 1902. | Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

' Dessau. Konkursverfahren. [76448] | Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Kaufmanus Otto Clemens in Dessau wird _ | erfolgter Abhaltung des Schlußtermins +:crdur

aufgehoben. | Dessau, den 20. Dezember 1902. Herzoaliches Amtsgericht.

Dortmund. Konfur@verfahren. [76489] | In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Paul Nievelle zu Dortmund ist | zur Abnahme der S{lußre{hnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Sc{luß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti- zenden Forderungen der Schlußtermin auf den S, Januar 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt

Dortmund, den 1 A Pooamvor 1902.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. Konfur@verfahren. [76490]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schrcibwaarecuhändlers Jacob Mix zu Dort- mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1902 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. No- 1902 bestätigt ift, bierdur aufgehoben

Dortmund, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. fKonfureverfahren. [T6491]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Sehreibwaareuhäudlers Jacob Mix in Dort- mund ist zur Abnahme der S@blußrechnung des

Verwalters der Schlußtermin auf den D. Jaunar 1903, Mitiags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierfelbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 16. Dezember 1902.

Billau

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. RKonfuréverfahren. [76492]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Dermstrüwer zw Dort- mund wird, naddem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1902 angenommene Zwangöver- ¿leid durch rechtsfräftigen Beichluß vom Felben Tage deftätigt ist, dierdurh aufgedoden.

Dortmund, den 16. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

Jn dem Konkursoecrfahren ü des Naufmanns Ludwig Hermftrüwer mund i zwr Abaahme der Ñ

er ker 7 :

Dort Verwalters der Schlußtermin auf den D. Jaunax