1902 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Belauf Hohenschöpping. Totalität. Kiefcrn: 45 St. 34,48 fm. Aufmaßverzeichnisse können geaen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.

Falkenhagen bei Scegefeld, den 24. Dezember 1902.

Der Forstmeister. [77217] Ausschreibung der Wirthschaftsbedürfnisse hiesiger Königlicher Straf- anstalt für die Zeit vom 1. April 1903 bis Ende März 1904 von ungefähr : A. Grupve A, UL, TIL, VIIT und 1X :

Hafergrütze 1200 kg, feine Graupen‘60 kg, Faden- uudeln 75 kg, Hirse 175 kg, Nohkaffee 700 kg,. Zichorien 700 kg, Syrup 200 kg, Erbsen 3500 kg, Weiße Bohnen 1900 kg, Linsen 1900 kg, Neis 1800 kg, Salz 2750 kg, Kümmel 20 kg, Pfeffer 30 kg, Gewürz 25 kg, Lorbeerblätter 12 kg, Essig 800 1, Natron 25 kg, Senf 40 kg, Kernscife 300 kg, Elainseife 100 kg, Soda 200 kg Stroh- papier 7500 Bogen, ferner: Vollmilch 15 000 1, Butter 200 kg, Magerkäse 1300 kg.

_B. Gruppe UV, V, VII und X:

Rindfleisch 1750 kg, Schweinefleish 900 kg,

eräuch. Speck 1400 kg, Rindernierentalg 1200 kg, Hammel fleisch 500 ke, Kalbfleisch 100 kg, Schweine- \chmalz 7(0 kg, Kartoffeln vom 1. April bis 31. Juli 30 000 ke fFehe Bedingungen —, Heringe 16 Tonnen, Seefischße 2000 kg, Semmel 1200 kg, Briquets 200 000 kg, Petroleum 1900 kg, Braunbier 600 1, Noggenlang|troh 3000 kg. _C. Gruppe XE:

Packpapier, Klassenz. 5b. +4 Ries, weißes Median- papier F Mies, weiße Aktendcckel, Klassenz. 7a. § Mies, blaue Aktendeckel desgl. # Nies, Federhalter + Dtd., Bleisliste 3 Dyd., Buntstifte 1 Dyd., schw. Tinte 10 1, rother Siegellack 2 kg, Stahlfedern verschied. Sorten 5 Groß, rothe Tinte 1 1, unauf- gezogene Bureaukalender 10 Stück, Gummi arabicum 0,2590 kg, MNadiergummi in Stangen 10 Stü, Heftzwirn 1,500 ke, Heftnadeln 10 Stück, Bind- faden 0,500 kg, Linienbogen 5 Stück, Geldkuverts 25 Stück, Oblaten, weiße kleine 200 g, Stärke 1 kg,

raue Tafelpappe 2 Bogen, Streichhölzer 1 Mille, Briefumschläge (versh. Sorten) 3000 Stück.

Die Bedingungen können im Geschäftézimmer der Anstalt eingesehen oder gegen Einsendung von 1 M, auch in Briefmarken, bezogen werden. Die Angebote, in denen die Annahme der Bedingungen ausdrücklich ausgesprochen sein muß, find versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen“ bis zu dem am Mittwoch, den 21, Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumten Termin einzureihen und gleichzeitig Proben genau nah der Vorschrift der Liefcrungsbedingungen bierzu einzusenden.

Delißsch, den 22. Dezember 1902.

Köuigliche Strafanstalt. [76729]

| 1900.

§

999 1000 1021 1052 1109 1140 1141 1171 1208 1232 1259 1382 1457 1472 1478 1485 1499 à 1000 Æ#, M. Nr. 1531 1545 1556 1600 1623 1649 1685 1697 1700 1702 1721 1761 1797 1809 1853 1928 1946 1994 2003 2036 2053 2100 2128 2239 2258 2309 2364 2829 à 500 MÆ, Serie TEE. Litt. K. Nr. 1029 1088 1152 1191 1221 1243 1307 1348 H 1531 à 2000 M, Litt. L. Nr. 1525 1559 1613 1650 1679 1705 1728 1751 1753 1796 1843 1924 2042 2087 2131 2222 2255 2309 2335 2348 2394 à 1600 s, Litt. v0. Nr. 3030 3059 3120 3205 3240 3264 3306 3341 3376 3412 3433 3461 3482 3513 3550 3575 3629 3653 3685 3709 3748 3780 3801 3816 3841 3899 3902 3934 3946 3972 3998 4038 4120 4161 4192 4222 4249 4287 4329 4344 4579 4661 à 500 M, Serie V. Litt. K. Nr. 1603 1658 1715 1743 1799 1834 1867 1911 1977 2010 2047 2091 2118 2183 2236 2297 2310 2365 2436 2480 à 20090 Æ, Litt. L. Nr. 2409 2498 2522 2576 2612 2675 2723 2780 2803 2887 2926 2955 3006 3053 3127 3199 3223 3279 3308 3356 3404 3455 3527 3639 3747 à 1000 M, Litt. M. Nr. 4802 4837 4920 4999 5014" 5056 5128 5183 5201 5275 5319 5382 5402 5482 5509 DD64 5615 5651 5715 5768 5826 5883 5928 -5966 6012 6090 6133 6166 6214 6291 6318 6378 6422 6480 6504 6576 6612 6651 6709 6798 6816 6833 6909 6964 7006 7051 7149 7192 "7233 7397 à 500 M.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Nückzahlung am 1. April 1903 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Talons vom 3. April 19083 ab bei den auf den Kupons aufgedruckten Zahlstellen in Empfang ge- nommen werden können.

Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der chng LENENVEn Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

11. Folgende in früheren Terminen ausgelooste und gekündigte Obligatiouen sind bisher uocch nicht zur Eiulösung präsentiert.

Kriegsschuld- Reste.

Nr. 9618 à 600 Æ, Nr. 1178 5749 12136 à 300 M, Nr. 5725 14889 à 150 Æ, gekündigt zum 1. Januar 1897.

Anleihe von 1877.

Serie Il. Litt. B. Nr. 740 930 à 500 M, ge- kündigt zum 1. April 1902.

Serie 111. Litt. B. Nr. 1172 à 500 4, gekündigt zum 1. April 1899, Litt. B. Nr. 1451 à 500 X, Litt. C. Nr. 573 à 200 Æ, gekündigt zum 1. April

Anleihe von UL8SS8L. A Serie I. Tátt. C. Nr. 18 19 à 200 Æ, gefkündigt

Ausschreibung von Nrbeitskräfteu.

In dem Zellengefängniß zu Siegburg (Brückberg) | sind die Arbeitskräfte von ctwa 60 männlichen Ge- | fangenen, welde biéher mit Waldkulturarbeiten 2c. | besäftigt gewescn sind, zu anderen Beschäftigunas- zweigen sofort kontraktlih zu vergeben. Da es sich rößtentheils um Gefangene mit fkür:crer Strafzeit | antelt, fo werden leiht zu erlervende Beschâfti- | gungsarten, wie Kartonnagearbeiten (Dütenkleben) 2c. den Vorzug haben. Die Bedingungen können im Geschäftszimmer der Arbeits. Inspektion eingesehen, | auch gegen portofreie Einsendung von 50 «4 dur | die Posi oder Boten bezogen werden. Die Höbe | der zu leistenden Kaution beträgt 600 bis 1200 M Schriftliche Angebote sind bis 20. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Er- öffnung derselben in Gegenwart der eiwa anwesenden Anbieter stattfindet, mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeitskräfte“ versiegelt einzureichen. |

Siegburg, den 22. Dezember 1902. |

Der Strafanstaltëé-Direktor.

C)

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren. |

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertb- | pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2

(U (2

I

) Bekanntmachung Bebufs vlanmäßiger Tilaung nacbbenaunter Anleihen der Stadt Köuigêuberg i. Pr. find nachstehende Nummern auê&gcloost worden Anleihe von 1877. Serie L. Liu. A. Nr. 292 319 321 à L000 A. B. Nr. 510 51 » 931 59 C69 672 694 702 715 736 781 794 } » 500 «M, Serie I. Lit. A. Nr 429 449 4 44s ¿ L000 M. B. Nr

4M Î

Ï Ï M

78 1376 1 « 500 M vou 1881

1e v L

Aulcihe Lit. A. ú | 1000 A. Lit. B. Nr. 4 10 123 1 ) d O0 M Li. C. 12 O s 7 à 200 «, Ceriec L. Litt. A.

I ! 1 2A

Î s E Va Í G 49 G6

Serie I. Ir

. 1000 A, B. Nr. 666 727 72 Aulecihe vou 19893.

» «

77 29 à 300 A Lit. L dr p F t, T1) G

7985 à 2000 A. Lite. V. 154

é Î Ä V1

s F Î s h E S -

O à 1000 M 121 T Î

P Ï i 19 Lie. V. 1 Ì Ì Lo

A4 7

j 1978

G41

Uy

“F F 4 y Z «-«“ Z A F D 25 A 500 4, Unleihe von 1L%95.

Tite. N. Ne. 202 300 à 2000 A, Lit. O. Ne 230 323 100 410 02 A4 61 7 « LOOO M, Lite. P. Ne 605 700 ® 499 1012 1111 1204 1318 1435 6 500 M

Aulelhe vou 1999.

Serie k. T. Ne. 1529 1604 1710 17) 9 1958 1973 à 2000 A, 731 2400 2455 2519 i 2701 b 1990 A. W, t

.- t I Ie Lj V. Ne Zei 262 249

17 4679 4096

472 j 4630 45TZ 4

4790 4417 490 T2 O1 40 451 023 M

115 62089 5251 5359 5367 410 5732 5 S500 A

Serie I. K. Ne. L102 528 592 607 §493 711 7857

§13 919 95] à D000 A, L. Ne S5 91

| zum 1. April 1902.

| 1. April 1897,

| Nr. 5731

zum 1. April 1901, Litt. C. Nr. 146 150 à 209 4, gekündigt zum 1. April 1902, Serie 11. Läitt. C. Nr. 333 à 200 4, gckündigt zum k. April 1901, Litt. C. Nr. 427 à 200 A, gekündigt zum 1. April 1902. Anulcihe von 1885.

IT, Litr. E. Nr. 453 à 500 #4, gekündigt zum 1. Oktober 1897, Tirr. E. Ne. 434 436 à 500 M, gefündigt zum 1. Oktober 1898, Serie 1V. Litt. F. Nr. 782 à 200 4, gekündigt zum 1. Of- tober 1901.

erl?

Auleihe von 1886. Serie IX. Litt. J. Nr. 491 492 493 à 200 #, gekündigt zum 1. Oktober 190! Anulcihe von 1889. Litt. M. Nr. 70 79 à 503 4, gefündigt zum 1. April 1902. Anleihe von L890. Serie I. Litt. P. Nr. 57 156 à 500 Æ4, gekündigt

Auleihe von 1893. ; | Litt. W. Nr. 346 348 à 500 Æ, gekündigt zum

Litt. W. Nr. 330 ù 500 É, kündiat April 1900, L[itt. W. Ne. 1943 | 1976 àùà 500 Æ, gefündigt zum 1. Avril 1901, Litt. V. Nr. 1034 à 1000 M, Litt. W. Rr. 328 | 347 1944 2009 à £00 Æ, gekündigt zum 1. April | 1902.

ge: zum 1

Anleihe von 1899. Tätt. V. Ne. 2070 à 1000 A Lit W. 5738 5940 à 500 M, gekündigt zum 1. April 1901, Litt. V. Nr. 2969 à 1000 M, Litt. W. | 5202 àù 500 Æ, gefündiat zum 1. April 1902, L Ltt. 799 1420 à 1020 MÆ, | , M. Nr. 2936 2954 à 500 M, actündiat zum | 1. April 1901, Lit. L. Nr. 966 à 1000 M, Litt. M. | Nr. 1937 1953 2130 2363 2467 2827 ù 500 M4, | efündigt zum 1. April 1902, Serie 111. Litt. K. | Nr. 1050 à 2000 M, Litt. L. Nr. 1750 2243 2298 | M. Nr. 3772 3803 4162 î

F

_

Serie [.

Nr. tr

à 1000 M, Z¿ 4560 ù 50 M, geTündi

Königsberg, den 20. Dezember 1902 | Magistrat Königl. Haupt- und Nesideuzstadt. |

R

at 0019)

iat wum 1. April 1902

((149]

4%! „Obligalionen der Italienischen Gesell-

schaft der Sardinischen Secundärbahnen. | 1a!

Mir find beauftragt, die fälligen Kupons Geiellihaît wm Mech él nul

Die Kupons find mit ummernverzeihni ei

inserea Luv

am 1, Januar 1903 verloosten Silie für 10tägige IAtalienische

und Kurse

en

jureihen, wow a u : erbâlilih find Berlin, im Tewember 1902

Berliner Handels-Gesellschaft.

ns Fafen

[70203] Bei der 8

L In

planmäßigen Ausloosung worden von

Lit. A. k 1000 M

Lit. I. Nr

à 500 M

Ne. 109 134 502 §13 524

1147

ab bei

I 135 165

ob ger î

F. W. Krause & Co., Bankgeschäft. |

[77198]

Ausloosung Essener Stadt-Obligationen.

Bei der am 22. Dezember 1902 vorgenommene1t Ausloosung Eßener Stadt-Obligationen V., VI. und VII. Ausgabe behufs Tilgung für das Jahr 1903 find folgende Nummern gezogen worden:

L. Vou der ®%. Ausgabe: i a. Litt. 4. à 2000 (4:

Nr. 23 26 63. 79 353.

b. Litt. B. à 1000 M:

Nr. 28 44 72 82 108 123 147 161. 167 282 314 339 418 479 487 531 603 608-737 753.

c. Litt. C. à 500 M:

Nr. 4 9 16 20 40 50 69 71 85 103 136 151 162 191 198 236 252 254 256 300 355 375 398 427 435 437 463 464 473 485 503 511 515 524 552 553 560 576 598 601 602 607 613 616 617 618 648 674 691 713 716 719 723 746 783 812 816 828 858 868.

V. Von der V5. Ausgabe: aw. Litt. A. à 1000 (6: i Nr. 27 32 36 587 600 638 715 717 777 834 936. b. Litt. B. à 2000 M: Nr. 176 213 225 268- 293 319 320 338 390 395. ce. Litt. C. à 5000 M:

Nr. 10 11 20 56 85 87.

E. Von der VEX. Ausgabe: TLitt. A. à 1099 4:

Nt 2923/3263567 68!" 77594113 127 153 186 196.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die- selben hiermit zum 30. Juni 1908 derart ge- kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung auf- hört und die Anleibescheine it den noch nicht ab- gelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweifungen - gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Stadtkasse hierselbst, bei der Effener Creditanstalt in Essen, Dortmund, Gelseukirchen und Vochum abzuliefern sind. Die ausgeloosten Anuleihescheine der V. Nusgabe fönnen auch noch bei dem Bank- hause Salomon Oppeuheim jun. «& Co. in Cöln und bei der Discontogesellschaft in Berlin eingeliefert werden.

Essen, den 23. Dezember 1902.

Die städtische Anleihe- und Schuldeuntilgungs®8- Kommisfion. [77194] Bekanntmachung.

Bei der am 26. September d. Is. stattgebabten Ausloosung der für das Rechnungsjahr 1902 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Flens- burger Stadt-Auleihe, 19. Ausgabe vom 1. April 1901, find zur Nückzahlung gezogen worden :

Buchftabe A. Nr. 23 33 43 61 67 163 259-367 371 389/411 445/516 558 563 567 659 und 727 à 20909

Buchstabe X. Nr. 17 32 34 43 61 66 132 186 208 289 350 381 388 469 514 516 529 545 605 653 662 709 745 759 778 781 808 855 897 960 1003 1048 1053 1075 1140 1143 1149 1193 1203 1267 1281 1298 1454 1498 1538 1572 1606 1608 1667 1704 1829 1959 2053 2062 2079 und 2096 à 1000 M

Buchstabe C. Nr. 17 21 33 58 370 384 und 392 à 500 M

Buchstabe D. Nr. 43 63 217 236 305. 330. 368 389 à 200 M

Sämmiliche jeßt ausgeloostenSchuldverschreibungen werden hiermittels zum R. Npril 1903 gekündigt und weiden die Inhaber aufgefordert, die Kapital- beträge von diesem Tage ab geaen Nückgabe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine bei

der hiesigen Stadtkafse oder

der Preufeischen Central - Genosseuschafts- fasse in Berliu,

den Herren Delbrück Leo «& Co. in Berlin,

der Nationalbauk für Deutschlaud iu Berlin,

den Herren Robert Warschauer & Co. in Berlin,

der Vereinsbank in Hamburg,

den Herren L, Behrens «& Söhne in Harz burg

T

229

578

90

141 L608 §78 113 453

130 466

L138

und

149

469

| in Empfang zu nehmen

Bom 1. April

nannten T At

1903 bôrt der Zinsenlauf der ge

uldverschreibungen auf Die Beträge

r Zinsscheine werden dci Erhebung des

Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden Flenësburg, den 24. Dezember 1992

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Bei der beutigen siebzebnten Verloosung dehufs Tilgung der 3} %/% igen Langenschwalödacher Stadt-Anulcihe vom 30. März 1887 sind | Nummern gezogen worden

l) Litt. D. à 1000 166 200 210 211 351 2) Lie. E. ¿ 300 A Nr. 42 4 147 T.) 24 4!

}) Liu. F. ¿ 200 A Nr. 5 32 Diese Anleibescheine werden hbierturch zur Rück- zahlung auf den 30. März 1903 gekündigt, und det von da ad eine weitere L lung nicht ftatt Die Nückzablung erfolgt bei dec hiesigen Siadt- Deutschen Genossenschafts Bank

fasse oder der vou Soergel, Parrisius & Cie. in Berlin

ck A t f

p dy tohToanhs cia TCDICNTE

[49099]

a s oigende

Nt 48 92 Ï

I abs Ï i -_ cinem arithmetish aeordneten | er dereu Commandite in Frantfurt a. M.

Formulare |

Von den auf ten 230. März 1902

Anleidescbeiaen find noh rückständig : Litt. E. Nr. 6 00 M Litt. F. Kir. 81 200 M Laugenschwalbach, den 10. September 1902 Der Bürgermeister :

Besier

gekündigten

Glauchauer Stadt-Schuldscheine

sind gezogen

557 590 642 C90 904 942 950 1039 1080

und

1228 1278 1449 1458 1552 1600 1623 1637 1743 1784 1870 und 1923

Die Rückfzablung der autgelocsten Kapitalbeträge erfolgt vom I1. Dezember dieses Jahres

der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, der Allgemeinen deutschen Creditanstalt in Leipzig nad

Mit dem 31

der Stadt-Hauptkasse in Glauchau. Dezember dieses Jahres hört tie Verzinsung der ausgeloosien Kapitalbeträge auf

Von den früher ausgeloosten Schuldschelinen ifk Ne. 115 Liu A. noch nlcht zur Einu-

lösung vorgelegt wotten Viauczau, den 29. November 1902

Der Stadtrath. Brink, Bürgermeisier

[77195] : i Königl. Ungarische4°/ „in Goldverzinsy

Staats-Rentenanleihe. Die Cinkösung der am A. Januar 1993 fil Zinskupons erfolgt ' in Berlin bei der Direction dex __ Gefellschaft und bei dem Bankhause S. Blei zum Kurse von K 20,45 für 1 £

Discoy

hrö Sterlq

6) Kommandit- Gesellshaÿ, auf Aktien u. Aktien-Gesell

Die Bekanntmachungen über den Verluft von N, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheily,

Aktiengesellschaft Flora, Koeln-Riehl.

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen enu daß Herr Gustav Krimer, welcher bisher uns Aufsichtsrath angehörte, aus demselben ausges ist. Cöln-Niehl, den 19. Dezember 1902

Aktiengescells(aft Flora. [76035] Der Vorftand. Schellen. R. F. Heuser.

F

[77174]

Die am 2. Januar 1963 fälligen halbjährly Zinfenu der 4 °/9 igen Obligationen un Zeche Prinzregent können vom Verfalltage gegen Einlieferung des bezüglichen Zinsfcheins N; bei der

Grubenkfaße in Bochum,

Dresdner Bauk in Berlin W.,

Dresdner Bauk in Dresdeu erhoben werden.

Bochum, den 24. Dezemker 1902.

Deutsch-Luxemburgische Bergwerks. Hütten-Actien-Gesellschast. Herrenmühle vorm. C. Gen Altiengesellschaft.

Die Generalversammlung der Herrenmüßle o C. Genz ‘Aktiengesellschaft in Heidelberg vom 2. zember 1K 2 hat beschlossen, das Grundkapital é. 100 000,— herabzusetzen.

Gemäß § 289 H.-G.-B. fordern wir deshalb uns Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Heidelberg, 24. Dezember 1902.

Der Vorstand. [77172] Moi Oppenheimer. [77165]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bie aufgefordert, eine weitere Nate von 25% ihre Aktien einzuzablen, und zwar spätestens 31. Dezember 1902 entweder an die ßa unserer Geselischaft oder an die Deutsche Ba Berlin, Mauerstraße 29/32.

Berlin, den 24. Dezember 1902.

Westinghouse (Flectricitäts-Actiengesellschaft,

Der Vorstand.

f 9/9 Partialscheine der Uugsburger Bank iu Liquid. (DSypothekarshuid der Nürnberger Sodafabrik.) Infolge der biéhérigen Verloosungen und ‘d Rückauf ist fast der ganze Betrag des obigen lebens in unseren Besiy zurückzelangt.

Wir schen uns dadurch veranlafit, den kleinen in fremdem Besi befindliheu Rest d:8 Anle zur Heimzablung per 1. Juli 1903 hicrmit kündigen. Mit dem gleichen Termin endigt die Verzinsung der gekündigten Obligationen

Nürnberg-Doos, den 26. Dezember 192

Nürnberger Sodafabrik.

C. Englert.

Vereinigte Annweiler Thal- & Krüstle\s Brauerei, Aktiengesellschaft, Annwel

Die siebente ordentliche Geueralversamm! unserer Aktiengesellschaft findet stat am Mou den 26, Januar 1903, Nachmittags 31 im Bureau der Brauerei zuu Annweiler

Tagesorduuna :

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- una luit-Rechaung Besélußfafsung über die Bilanz j) Ertheilung ter Eñtitlastung für der

und Aufsichtsratl ) Wabl der Revisoren und deren Ersal )) Verschietenes

Aliionáre, welcke in der Generalversammluns Stimmrecht cusüben wollea, baben ihre Allie längstens Freitaa, den 23. Januar 1 eotweter auf dem Bureau der Aflticngesellss oder bei der Manuheimer Bauk in Mann! Q. 2. 5, oder bei cinem deutschen Notar ju 5

[77171]

iCgen Annweiler, den 27. 773121

[77315]

Dezember 1902 Der Aufsichtsrath.

Mülheimer Wank in Mülheim a. d. Ruhr.

Zu der am Samstag, den 24. Januar 1 Nachmittags 5 Uhr, im Hötel Reye Lit findenden außerordentlichen Generali lung beehren wir uns die Allionäre unterer * ergebenft cinzulaten

Tagcsordnung : Gthöhung des Aktien-Kapitals

Zur Theilnahme an ter Generalversammluns aur solche Aktionäre bezw. Bevollmächtigte det die spätestens bis zum Mittwoch, den 21- nuar 1903, Abends 6 Uhr, wähnt Geschästéftunden in unserem Geschäftslofale bei unserer Zweigniederlassung in Ober bei der Deutschen Genuossenschaftsbank Soergel, Parrisius & Cie, Com Geselischaft auf Actien, in Berlin nd F furt a. Main, oter bei einem Notar iht ohne Dividendenscheine hinterlegt haben.

Mülheim-Nuhr, den 27. Dewember 190:

Dex Aufsichtsrath der Mülheimer

Herm. Doebdel, Vorsiyender

77166] [l In der am 26. November 1902 stattgefundenen Generalversammlung der Zwirnerei Saxonia A. G. in Meerane ist beschlossen worden : das jeßige Grundkapital von 600 000 M fünftig in 400 Stück Stamm-Aktien und 200 Stück Vorzugs-Aktien zu je 1000 zu ¿erlegen und zu diesem Zwecke 1) die jeßt auêëgegebenen 600 Stück Aktien zu 1000 M in 400 Stück dergleichen in der Weise zusammen zu legen, daß die Aktieninhaber an Stelle von je drei Aktien nur ¿wei Aktien erhalten, und an Stelle der hierdurch aus dem Verkehr zurückzuziehenden 200 Stück alten Aktien Zwei Hundert Stük Vorzugs-Aktien zu je 1000 A auszugeben, deren In- habern das Recht auf Gewährurg einer Vorzugsdividende bis zu 5 9/9 zusteht.

In Gemäßheit von § 290 Absahz 2 in Verbindung mit § 219 Absaß 2 des Handelsgesezbuchs fordert der unterzeihnete Vorstand die Aktionäre der Gesell- schaft hierdurh auf, ihre Aktien bis zum 2A, März 19083 behufs Durchführung der vorstehenden Be- schlüsse bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Von je drei eingelieferten Aktien werden zwei ab- gestempelte Aktien als Stamm-Aktien zurückgegeben.

Die zurüctzubehaltende dritte Aktie wird vernichtet. Diejenigen Aktien, welche innerhalb der obigen Frist nicht eùtgeliefert werden, sowie diejenigen Aktien, deren Zahl zur Zusammenlegung nicht ausreicht, ferner die bei der Zusammenlegung etwa übrig- bleibenden Aktien (Spitzen) werden von der Gesfell- schaft für kraftlos erklärt und die an deren Stelle neu auszugebenden zusammengelegten Ufktien für Rechnung der Betheiligten in Gemäßheit der oben angegebenen Gesetze8bejtimmung verkauft roerden.

Die neu auszugebenden Vorzugs-Aktien sind mit Genehmigung der Generalversammlung von einem Konsortium zum Nennwerthe bereits fest übernommen worden.

Die Zahlung für die überncmmenen Vorzugs- Aktien hat zuzüglich 49% Stückzinsen vom L. Juli 1902 ab bis zum SL. Dezember 1202 an die Kasse der Gesellschzaft in Meerane zu er- folgen

Meeraue, den 24. Dezember 1902.

Der Vorstaud

der Zwirnerei Saxonia A. G.

Mar Geißler.

2)

77253] y Bon unseren 4/9 Theil-Schuldverschreibungen sind folgende, nämlih Litt. A. Nr. 29 37 51 58 87 106 120 121.129.143 166 187.224.227 316 336 und Lütt. B. Nr. 44 47 58 73 93 139 155 199 zur Rückzahlung für den 31. Dezember 1902 gezogen worden. Von unseren Aktien sind bisher die Nrn. 109 269 270 und 446 à A 400 nom. und die Nrn. 527 537 538 584 711 und 718 à M4. 1200 nom. behufs Zusammenlegung im Verhältniß von 4: 1 noch nit bei uns eingcreicht worden. Wir fordern die betreffenden Aktionäre bierdurch auf, ihre Aktien bis spätestens deu 5. Februar 19082 zur Zusammenlegung bez. zur Verwerthung für ihre Nehnung bei uus cinzu- reichen, widrigenfalls die Aktien für kraftlcs erklärt werden. Gleichzeitig ersuchen wir gemäß der geseßz- lihen Bestimmungen bei Herabseßung des Grund- kapitals einer Aktiengesellschaft alle diejenigen, welche Ansprüche an unsere Gesellschaft haben, solche bei uns anzumelden. Leipzig-Gohlis, den 23. Dezember 1902. Fabrik Leipziger Musikwerke vorm.

Paul Ehrlich & C°, Actiengesellschaft. Ehrlich. ppa. Preuße.

[77313] Saarbrücker Elektrizitäts-Aktien- gesellschast Zt. Iohann a. d. Saar.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu ter am Dienêtag, den 20. Januar 1903, Nach- mittags drei Uhr, im Hotel Meßmer zu St. Johann a. d. Saar stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnuung: Statutenänderung

1) Beschlußfassung über Beschaffung

Betriebsmittel

a. durch Aufnahme einer Anleibe, oder

b. durch Auszabe von Vorzugs-Aktien Wabl neuer Auffichtörathßsmitgltieder Ermächtigung für decn Aufsichtsrath, Aenderungen în der Fassung d vertrags vorzunchmen, welche durch die Be- \{lüfse der Generalversammlungen vom 22. Dezember 1902 und vom 20. Januar 1903 erforderlih werden

Zur Theilnahme an der Generalversammlung vnd itimmberechtigt sind dicjenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis cinschließlih 17. Ja- nuar 1903 bei der Gesellschaft selbs, bei dem Bankhause Gebrüder Nöchling in Saarbrücken oder bei einem deutscheu Notar hinterclcat haben.

St. Johaun a. d. Saar, den 27. Dezember 1902.

Der Vorstand.

F. Bruinier.

weiterer

die

(77314) Neckarsulmer Fahrradwerke Act. Ges. Neckarsulm.

Die 17, ordentlihe Geueralversammlung äAndet am Dienêtag, den 27, Januar 19083, Vormittags 11 Uhr, im Sizungszimmer der Harmonie, Heilbronn, siatt

Tagesordnung : Gatgegennahme des Geschäftsberichts Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendong des Reingewinns Entlastung des Vorstands und Aufsichtöratbs Neuwabl ter Mitglieder des Auffichtöraths

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung nd diejenigen Aktionäre befugt, welche sih über ihren Aktienbesiy bis spätestens Donnerstag, den L222. nuar 1903, bei dem Bankhause Nümelin Co., Heilbroun, autgewiesen, oder ihre Aktien bei cinem deutschen Notar unter Ein- teihung des notariellen Hinterleguncsscheines an die Gesel shaftstafe vor Ablauf der vorfichend geuaunten Frist binterlegt haben

Der Auffichtsrath.

Gesellichaftsä- M

[77175] s Bekauntmachung. : Bergishe Cementwaareu-Industrie

Äktien-Gesellschaft Solingen. Durch Beschluß ‘der Generalversammlung vom 28. Oktober 1902 if an Stelle des ausgetretenen Mitgliedes Anton Pohl, Kaufmann und Meßger- meister in Solingen, zum Mitgliede des Aufsichts- raths gewählt worden: Heinrih du Mont. Kal. Bausekretär a. D. in Solingen; ferner i} als 5. Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden : Johann Schneider, Architekt, früher in Solingen, jeyt zu Wald, Wörthstraße, Postbezirk Solingen. Solingen, den 23. Dezember 1902. Deer Vorftaud.

F. W. Zenk. [76883]

Activa.

Areal-Konto Gebäude-Konto Grundstücks-Konto Nordhausen . .. Maschinen-Konto

Glektrische Licht- und Kraftanlage . . Cismaschinen-Anlage

Fastagen

Pferde und Wagen Brauerei-JFnventar Wirthschafts-Inventar Komtor-Utensilien. . Inventar-Konto Mühlhausen i. Th. . ¡elaschen-Konto i Flaschenbier-Anlage

Borräthe

Kassa-Konto

Bank-Konto

öInterims-Konto

Debitor

407 997 1026 829 23 265 179 050 75 880 99 970 90 650 23 350 14 680 900

5 100 1100 969

21 957 196 2275: 13 811 202 290 9315 886 2696

3 275 603/92

Debet. B 1 Ri R

An Unkosten . .

Debitoren- und Darlehns. Ausfälle Abschreibungen

Gewinn- und Verlust-Konto .

603 189/07 13 237/64 129 394 70 98 589 77 |

Vrauerei Gottlieb Viüchner Aktiengesellschaft Erfurt. Bilanz für das 3. Geschäftsjahr vom L. Oktober 1901 bis 30. September 19021.

Gewinn- und Verlust-Konto ver 30. September 1902.

835 411/18 Erfurt, im Dezember 1902.

Kriniß.

Activa.

M. «d 483 491|— 86 621|— 355 260/58

Immobilien-Konto Mobiliar-Konto . ; Z Debitoren, Kafsa und Vorräthe . .

î |

925 372/58

Soll. Gewiun- und

Mf «A 291 48961

MNobmaterialien und Betriebskoîten ge 17 701147

Abschreibungen . Reingewinn Bortrag

P

99 i

Ottweiler, den 22 1902 Jn der Generalversammlung am 22

| revilor vorgenom

Dividende für das Geschäftsjahr 1901/1902 wurde

Nr. 15 mit M 80,— pi

Frankfurt a. M., oter

Autzablung.

A Dezember

bei Hex

S

Î ¿6884

pn

Ì

Maschinen-Konto L e Modell- und Werkzeug-Konto i Elektr. Anlage- u. Zentralheizungs-Kto

Wechsel-Konto . Waaren-Konto Mietbpiano-Konto Debitoren-Konto Koblen-Konto

nto nuoro

Debet.

Gescdäftsunkosten-Konto i: dinsen- und Disk.-Kto., Debet Arbeitslöhne-Konto . ¿ Koblen-Konto Y Reparaturen-Konto . Abschreibungen . . Gewiun- Vertheilung eung an Delkredere-Konto _ Fr Vortrag auf neue Rechnung

Weimar, den 23. Dezember 1902

Der Auffichtsrath.

Hermann Otto, Vorsizender

Richard Frick—e, Vorsizen?er

O1) 78 341441

354 818/27

Der Vorstand.

Ottweiler Bierbrauerei Actien-Gesellschaft vormals Carl Simon Ottweiler.

|

} |

[77170] Preuftische Pfandbrief-Bank. Die am 2. Jauuar 1903 fälligen Zinsscheine unserer i Sypothefen-Pfandbriefe, Kommunal-Obligationen, Kleinbahnunen-Obligationen werden bereits vom 15, Dezember cr. ab an unserer Kasse und bei denjenigen Bankhäusern kostenfrei cingelöst, die den Verkauf unserer Emissions- papiere übernommen haben. Stüte zur Kapitals- anlage können daselbst bezogen und Broschüren über die Fundierung der Papiere in Empfang genommen es Die Kommunal-Obligationen sind mündel- icher. Berlin, im Dezember 1902. Preußische Pfandbrief-Vank.

Passiva. Aktien-Kapital

Hypotheken

Nejervefond

Spezial Reservefond Uniterstützungsfond

Kreditoren 5 Gewinn- und Verlust-Konto . .

2 000 000 1 020 060|— 13 273/17 40 000|—

3 000|— 1C0 680/98 98 589/77

| | |

3 275 603/92 Credit.

Per Vortrag aus vor. Nechnung

«„ Gewinn aus Bier und Neben- E Le

Z E Os Mühlhausen

83941118

Starofie.

PasSsiva.

M A E 350 000! E 9290 000|—

1 540 35 000|— 20 000|—

7 200‘— 16 000|— 146 605139 28 000'—

9 000 14 400

4 S000

2 82719

Aktien-Kapital . . . Hypotbeken-Konto Hvypotheken-Zinsen-Konto Reservefonds-Konto . . Delkredere. Konto . Versicherungs-Konto . Hypotheken-Konto C. a n Dividenden-Konto . . . Extra-Abschreibungen . . Ce e Gratififationen . . Vortrag .

Simon

995 379158 Dén J

Haben. A 151 403 8

341441

Verlust - Kouto.

Waaren-Konto und Mietben . Vortrag .

2 Vezemder 1902 mene Prüfung stattgefunden und leinen Anlaß zu auf V 9% fentgesctt, und r Stück an der Kasse der Gesellschaft oder bei Herrn Eml. Schwarzschild,

Herren Lazard, Brach & Co., St. Johanu, Saar, sofort

Der Aufsichtsrath. L. M Dr. Paul Jochum

Activa. Bilanz nach dem Abschluß am 30. J uni 1902. Passiva.

Credit. Oi D E R O O “G E O; O “O O O E R. A T E R R O O O S R A E E R A D R M E E T R R R S an M a I e

Römhildt-Pianofortefabrik, Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand

Ug «Glas 4 I Z6 o Panttatiort dio H de (Ton1latterti, die vom 2 1 Nat r M b pv F

Beanstandungen gegeben hat. Die

gelangt der Dividendenschein

Bücber-

zur

Aktien-Kapital-Konto Reservefonds-Konto Spezial-Reservefonds-Konto Unterstüyungésfonds-Konto Delkredere-Konto . . Ovrotheken- Konto Accepten-Konto Kreditoren-Konto Dividenten-Konto

Gewinn- u

337 L S5

Â

296 03 172 197.45 al 53 71665

1 422 05 14 197 91

j T

j Vortrag aus 1900/01 Fabrikations Konto q Zinsen- u. Disk. «Konto, Kredit . Wobnaungsmietde-Konto . Pianomiethde-Koato .

Lodaschaitt-Konts .

[72865] Aufforderuug.

Die auouyme Me L mee R Gesellschaft in Neudorf-Straßburg ijt durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1901 aufgelöft worden.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft sind E ihre Ansprüche dem bisherigen Vorstande Michael Balzer in Neudorf anzumelden.

Die Liquidatoren: Michael Balzer in Neudorf. Martin Schahl zu Grüneberg. [75247]

Berlin-Fürstenwalder Holzindufirie Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden ersuht, ihre Forderungen bei dem Liquidator Herrn Martin Knoller, Berlin W. 56, Obertwallstr. 12/13, anzumelden. i Der Liguidator.

[77209] Baugesellschaft Kaiser Wilhelm-Straße.

Zu der am Sonnabeud, den 24. Januar 19083, Vormittags Uk Uhr, im Sitzungssaale der Berliner Handels-Gesellschaft, Behrenstraße 32 hierselbst, ftaitfindenden ordentlichen SGeneralver- sammlung werden die Herren Aktionäre gemäß § 25 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalver- fammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichniß versehen, bis späteftens den 29. Januar k. J. in der Kupons®skafse der Berliner Handels-Gesellschaft hierselbst während der Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheinigurg zu hinterlegen. Tagesorvbuung :

1} Vorlegung der Bilanz und Gewinn- Berluit-Rechnung.

Berichterstattung des Aufsichtsraths über die Bilanz per 30. September 1902 und den Geschäftsberiht tes Vorstantes über das ab- __gelaufene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent-

lastung und Fesistelung der Dividende.

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Bom 7. Januar 1903 ab können die Bilanz uud der Geschäftsberiht im Bureau der Gesellschaft, Kaiser Wilhelmstraße 43 1, und in der Kuponskafse der Berliner Handels-Gesellshaft hier in Empfang genommen werden. Berlin, den 29. Dezember 1902.

Der Vorstand.

L. Kuchenmüller. H. Czernewsky.

[77169]

Schantung-Eisenbahn- Gesellschaft. Die Bauzinsen für das Jahr 1902 auf die Serien A., B., C. und D. vnjerer Aktien werden gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. [1 vom 2. Jauuar 1903 ab mit # 40,— für die Aktie bezahlt, und zwar außer

an unserer Kasse bei der Deutsch: Asiatischen Bank, hier, und bei deren Niederlassungen in Schanghai und Ts\ingtau ; ferner in Berlin: bei der Direction der Discouto Gesellschaft, bei der Deutschen Bauk, bei der Bank für Handel und Judustrie, bei der Berliuer Handels-Gesellschaft, bei der Dresduer Bauk, vei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen”schen Bauk- vercin, bei Herrn S. Bleichröder, bei Herren Robert Warschauer & Co., bei Herren Born « Busse; in Franffurt a. M. : bei Herrn Jacob S. H. Stern, bei der Direction der Disconto - Gesel- schaft, bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen Bank, i der Filiale der Bank für Daudel & Industrie; in Cölu a. Rh.: bei Herren Sal. Oppenhcim jr. & Co.,

bei tem A. Schaaffhausen"schen Banuk- vereiu ; in Hamburg : bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei Herren L. Vehrens ck& Söhne, bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bauk, bei der Filiale der Dresdner Bauk in Hamburg. Berlin, im Dezember 1902. Schautung - Eiscubahn

Fier

und

2)

Ls L

Gesellschaft.

» d ._ DC T Y-

[77174 Eipladi zur vierzehaten ordentlichen Ge- neralversammlung der Actiengesellschaft Chromo in Altenburg Sonnabend , den 24. Januar 1903, 23: Uhr Nachmittags, im Hotel zum Bavrischen Hof in Altenbura S „A Tagesordaung : 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Neb- aungtadihlufcs üder das Geschäftéjahr vom Oftober 1901 bis 30. September 1902. 2) Bericht des Aufsichtsraths, Beschlußfassung der Genchmigung der Bilanz und Entlastung des Vorfiands uvd des Auffichtöraths. Wadi zweier Auaffichtêrathsmitglieder Gemäß der Staiuten baben dicjenigen Aktionäre, welde an der Generalversammlung theilnehmen wollen, die Aktien (chne Kuvons) oder einen die Numwmmerau ihrer Aktien angrbenden Hinterlegungs» \chein der Reichsbank oder ciner fentlichen Bebörde beim Eintritt in das Versammlungslokal dem protofkolliorenden Notar zu behändigen oder die Aktien (obne Kupons) dei der Gesel n Altenburg, oder bei der Säch f zu Dresden in Dresden und deren Filialen, ——

dei dem Dresduer Bankverein in zum 23. Januar 19083 zu binterlegen.

Der gean Geichäftsbericht wird vom 3. Januar 19038 ad bei den vorgenanatea Hinterlegungöstellen que Emrfzagn2hme bereit liegen.

S.-A., 27. Dezember 1902. Actiengesellschaft Chromo.

Der Aufsichtêrath. Ter

A. Stadertmann - Nauh

Nud. Hase. Herm. Boe