1902 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[77828] Bekanutmachung. [55948] [77745 Elberfeld, klagt gegen ihren genannten @ | idung, wurde die öffentliche Zustellung be- | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwet der | [11586] Bekanutmachun ; : H B E S i ; - ? z hem ; J c , en. | g. Am 16. Juni 1901, gestohlen: A Das Amtsgericht Bremen hat am 9. Oktober 1902 Durch Ausschlußurtbeil vom 10. Dezember 1902 sind: | früher in Elberfeld, jeßt ohne bekannten Ehesge und ist zur weiteren Verhandlung die öffentliche gemacht. G En E öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ma Klage | Bei der am 16. April 1902 stattgefundenen Aus- | Dent ter Cam Feitrdter Pulee:| Fatoy Malte Yitele" Va age Wt | Sab Felevi@ Conr Baue a nete” | Q Mech T0 a h Si de lie Simme di Y, nten | Vüsstborl, ten 24, Dundee 1902 (ant grit oon D nf en Me es P „oln-Ho VeT- au ; e Klägerin im Mär Ö A - ; i 93. ch 90: fabrif, Nr. 1107, 6714, 6775, 6776, hierselbst wird der unbekannte Inhaber des am | 2) der am 20. Oktober 1860 geborene Ahlen- d : elbe berecciasen Ra 0 DNGEI0g--des AS. FEbpuan L9OS, N Enrs- den 23. Dezember 1902.

9 sih seitdem nit mehr um dieselbe keks der 3 Frings, f vom 11. August 1884 verausgabten Kreis-Ruleihe- t : ex ; - ; T: Zut ; ; €£ De / ° . 62, be- i i Königli ichts. ihts-S e: (e: D: é i ì J e s 1 Dividendenschein der Pfälzer Gifenbahn, Nr. 22970, | 12. April 1899 mit einer Einlage von „( 105,— | \{leifer Georg Friedrich Linser aus Schmalkalden baf er die Klägerin während des Zusamme d E e S agewartel Le Matlaage Tes Veriglineiber das Königlichen Landgerichts er Landgerichts-Sekretär: (L. 8.) Weber scheine sind folge ende Nummern gezogen A “e „IANRON A as S E ARSENfen Hypotheken- R 3- &: en s Ne Be E e ; far N Cs worden. Zeitpunkt des Todes Grete ges en mit Schuhen und ande hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim T Der Soul S C E 5 E E s " ait, Lätt. G. Nr. S7, aufwetsenden Einlegebu  er hiesigen j 1. Januar h enständen na r geworfen, in E ; H j . - 2, ad 10206 IV. 9. 02. Sparkasse hiermit aufgefordert, das bezeichnete | Schmalkalden, den 21. Dezember 1902. 4 geworfen, fie in gröblii K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt

7 . , . . E 7 E. 1 Weise beleidigt und i t h : x | vertreten durch_ den Rechtsanwalt Steinbock in - - ; f N E Berlin, den 31. Dezember 1902. Buch unter Anmeldung seiner Rechte auf das- Königliches Amtsgericht. Abth. 3. E Gols du Tie E ied u bestellen unter dem Hinweis, daß er um Urtheil | Fürstenberg a. O., klagt gegen den Inspektor Rib- 9) Unfall- und Juvaliditäts-2c. S E

1. Vezemb A unter A „fein: de. h / O : Der Polizei-Präfident. 1V. E. D. selbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag [77747 Bekanutmachung Klägerin kurz vor der Trennung mit eine gen den 26. Dezemb : bentrop, früher zu Ziltendorf, jeßt unbekannten A L 7 Es I E ARE s 4 , s Ä s zember 1902. n ; : C1 l Cru . ú x [78014] : den 16. April 1903, Nachmittags 5 Uhr, Durch Aus\{lußurtheil vom 16. Dezember 1902 | messer bedroht habe, mit dem Antrage, die nA i M Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Aufenthalts, wegen 1900 gelieferter Waaren und V sich 1g Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar Abhanden gekommen sind: 4°/oige Ungarische | vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hiersel il, | find die Sparkassenbühher der Spar- und Darlehns- | den Parteien bestchende, am 7. August 1896 M (L. S.) Reit, K. Ober-Sekretär. hey Citi R He E du deut Vor dem nene Keine. 1903 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den Kronenrente-Obligationen von 1892 mit Zinsscheinen | 1- Obergeschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten E kasse des Kreises Bergheim zu Bergheim Nr. 16 071, | dem Standesbeamten in Elberfeld ge\{lossen, @ 77724] Oeffentliche Zustellung ge e en Gericht, ô reppe, Zimmer 1, auf den V E A | ausgeloosten Kreis - Anleißesheinen vorgeschriebenen ab 1. Dezember 1900, und zwar: gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls | [autend auf Heinrich Textoris zu Fliesteden über Reden, den Beklagten für den allein {us [ De: Handelsmann Diedrih Goedeke zu Es 24. Februar 1903, Bormittags 9 Uhr, an- —— | Kapitalbeträge vom 2. Januar 1903 bei der 1000 Kronen Litt. D. Nr. 387 533, je 500 Kronen | dasselbe für kraftlos erklärt werden soll." 1927,42 Guthaben per 1. Januar 1902, und | Theil erklären und demselben die Kosten zur Last, M eiae +96 vdritelen S rb Re Ltre beraumten Verhandlungstermin, mit dem Antrage, 4 "y hiesigen Kreis-Kommunalkasse gegen Quittun Litt. C. Nr. 10037 und Litt. C. Nr. 20 552. Bremen, den 10. Oktober 1902. Nr. 16 428, lautend auf Maria Gertrud Textoris | zu wollen. Die Klägerin ladet den Beklagte * Hettlage zu Essen, klagt gegen seine Ehefrau Johanna, | Lgy Sertagten kostenpflichtig zur Zahlung von ) Verkaufe, Verpachtungen, der Schuldverschreibung mit den dazu gehörigen, er Ferner die Zinsscheine folgender Werthpapiere Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: zu Fliesteden über 3212,36 4 Guthaben per 1. Fa- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor d De as sen uleßt 7 f 1 aufhalts SUE ibe: 94,25 M nebst 4/0 Zinsen eit 1. Juni 1900 zu 2 nah dem dritten Januar 1903 fälligen Zinsscheinen allein : Stede, Sekretär. nuar 1902, für kraftlos erklärt werden. Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgeri) e « Ee l s e el A ja erft eo s « | verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck- Verdingungen U. nebit dén Talons baár in Gmb t nebmee is je 100 Fl. 41/; 9/9 Desterreihishe Silberrente | 16177: E i Bergheim, den 16. Dezember 1902. Elberfeld auf den 4. März 1903 E E uno er | bar zu erflärén. Der Geldbetra etwa fehlenden mit abzu- L) je F ; S 59: [61778] gheim, j ; 3 - V häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, die Be- | Fürsteub O., den 18. Dezember 1902 [76730] Bekanntmachu Geldbetrag der etwa fehlenden mit abz n 25 U Cu E Dle out Anleih€ 1885 | y E Bremen I am 20: Dftaber 1202 Königliches Amtsgericht. A N bie U Pes E erin: einen M flagte kostenpflichtig zu verurtheilen, die häusliche E “Rönigliches Nigfoterie H i Bauholz-Verkauf gers F Biene wm O S S _2) /0 Werl «nleth as folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des E nat jy | i it i / E schen. in | Napitat zurücCvehatten werden. S Ser. IIla. C. Nr. 3062, S Arbeiters Arnold Hermann Jenzen, bier elbst, witd M unterzeihnete Königliche Amtsgericht hat stellen. Zum Zwecke der éffentlihen Zustellung i S dit die Beklagte 107 Gnbliden Verba [77705] Landgericht Hamburg. Gunf as e a s 6, Saa r | Bom 3. Januar 1903 hört die Verzinsung der 3) 1000 Fres. 49/0 Rumänische amortisable Rente | der unbekannte Inhaber des am 30. R 1892 Antráa bes Saufciinns Hilbin Knösel ti Bitte dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Oeffentliche Hn, N03, vos 10 Uhr Saratukas ab lende ausgeloosten Kreis-Anleihescheine auf. 1890 Nr. 125 628, mit ciner Einlage von 4 1 eröffneten, gegenwärtig : l Elberfeld, den 23. Dezember 1902. j zniali Landgerichts zu E den 12, Die Firma Hirsh & Cie. zu Hamburg, vertreten C E ana Cs Bene Löten, den 17. April 1902. 500 Fres. desgl. Nr. 54 101, ein Guthaben von M 129,65 aufe Einlege- durch Ausschlußurtheil vom 13. Dezember 1902 für Thomas, Aktuar | F v 0A 6 su In Sir | den 9 ara durch MNechtsanwälte Alexander & Dr. Wex, klagt Bau- und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen: Der Kreis-Aus\chufß. 4) je 500 Fres. 39/6 Italien. garant. Eifenbahn- | bus Nr. 50 015 der hiesigen Sparkasse hiermit auf- e Us, als Gerichtsshreiber des Königlichen Landgeri, C béi ee O Gerichte L gegen Noberto Leon Leyba, unbekannten Aufenthalts, E O S E S E Ga A von Tyszka. Obligationen, und zwar: 7 efordert, das bezeihnete Buch unter Anmeldung | Plauen, den 30. April 1901 [77723] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | wegen dem Beklagten verkaufter und gelieferter aus der | voraus- | Kubikinhalt | [77783] Bekanntmachun Mediterraneo 1889 D. Nr. 1470, : ter Rechte auf dasfelbe spätestens in dem hiermit | Dje Filiale der Leipziger Bank in Plauen wolle | Die Ehefrau Franz Wald, Karoline, geb, Kz, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Waaren, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver- Oberförsterei | Hart | sichtliche | Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- Meridionali 1888 C. Nr. 15 668 und 15 669, auf Donnerstag, den 14. Mai 1903, Nach- | ¡hlen gegen diesen Sheck aus meinem Guthaben an | #1, Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | bekannt gemacht. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1500 4. erförsterei | Stüchzahl f legiums vom L. Fuli 1899 zun Givede Ser Wilna A 1889 E. Nr. 20 580, mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts- | die Orrs der Herren S. Mack & Co Steinforth zu Cssen, klagt gegen ihren Ehenyg Effen, den 24. Dezember 1902. nebst 49/0 Ken seit dem 1. Januar 1901, und v unterm heutigen Tage statt fin benen Ausloosung D 00 M 31% Frankfurter Hypothekenbank | bause Bierietbft 1. Qbergesboß, Aiminer Nr. 75, an- Mark Dreihundertfiebzehn 70 Stucfateux Franz Wald, früber zu Essen, ijt j Sölscher, Ls Rebtofireis vie e Nen FLHaMdlimg | Mlt-Plaht .…. | Ge | 70 | 40 |der Solinger Anleihescheine vom Jahre 1899 9) 200 J 98/0 Yrantsurler Dyp veraumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, i j | E etannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit y ichts\hreiber des igli L ichts. e Tre unsre vtvillammer c n die ite C Pfandbrief 1888 Ser. X1I11 Q. Nr. 23 894. widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt be, D gez. M. Schneider g, mit Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts 1641 | 1942 wurden die nachstehenden Nummern gezogen, und

" 93 u »

E

A T N E I Ie E N S A SENRAG S

; i : Kiefer E, t i E 0 Antrage, das zwischen Parteien bestehende Ba | i E T RES Landgerichts zu Hamburg (Altes Nathhaus), Admi- c p ) e M - D nar vage fut, Bremen, den 30. Oktober 1902. / Südseite): Ghe zu trennen und den Beklagten für den P Die ] ett Mane S, uin, geb. ralitätstraße 96, auf den 28. März 19083, 4 és O a v 500 Æ. Nr. 39 102 138 173 179 351 378 a9 L. Dover “Rerb ¿m Nachri E ersucht, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: gez. S. Mack & Co. huldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet 4 Tausenfreund, zu Berlin, Pappel - Allee 34 bei Vormittags 92 Uhr, mit der Aufforderung, einen | Schichtnuß- | 441 510 528 623. rath M ar ia leib der gestohlenen Papiere Stede, Sekretär. Für uns an die Ordre des Herrn Alwin Knösel Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Regi G x bei dem gedachten Gerichte mlelassenen Anwalt zu

ag ( )ITO. mrr - c 1

A ; 3 # Sterenow, Prozeßbevollmächtigter : Rehtsanwalt Dr. bestell 3 de der dfentli tell | holz 11. Kl. à 1000 Æ Nr. 861 1006 1040 1073 1096 1114 : mber 1909. | [77735] Aufgebot. Zittau, Ebersbach, den 8. Mai 1901 streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen M Emil Loewy zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, | Lestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Himmelpfort . E 3000 1126 1169 1263 1452 1492 1651 1791 1812 1831 a T be, 5 7 O 1902. Die verehelichte Getreidehändler Anna Gramke, gez. - ppa. Hermann Wünsche's Erben gerihts zu Essen auf den 12. März 1903, Vi den Arbeiter Karl Böhm, “ieliber in Dtsch. - Wil. wird dieser Auêszug der Klage bekannt gemacht.

¿ ? geb. Kollhoff, und deren Ehemann, Getreidehändler E

l 4 ' Ï Neu-Thymen . ü | 1800 1500 1923 2001 2072 2075 2093 2096 2315 2541 2563 (Undersrift) . W. Henke Scönfelder. mittags 9 os, Os 55, mit der Auf mersdorf, Pfalzburgerstr. 64, jeßt unbekannten Auf- Perura, den ichten E E erichts Lüdersdorf R T 762 2597 2633 2678 2681 2724 2766 2892 2956 2957

A O August Gramke, beide zu Prenzlau, haben das Auf- | wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots- An A b f len, gedachten Gerichte zugela en enthalts, in den Akten 1. O. 144. 02 wegen Unter- f Feri Av 0 ALERS g / Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin | 2986 2989 3096 3140 3200 3206 3207 3357 3405 [7801s] R ERURE.. 9 ad 7279 1y. | gebot des Hypothekenbriefs über das für die Ehefrau | verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last: E es Die Zum Zwecke der öffentliß haltsgewährung, mit dem Antrage, den Beklagten Sa als Angeld zu erlegen. 3927 3969 3642 3785 3795 3859 3867.

„Die in r. wen des U für 1 p: ne ( Skt ber Gramke im Grundbuch von Falkenhagen Band 1 Plauen, am 19. Dezember 1902. Zuste Ds wird dieser Auszug der Klage bef kostenpflihtig zu verurtheilen, an das Kind Helene . Württ. Amtsgericht Neuenbürg. - Potsdam, den 19. Dezember 1902. Die Einlösung der ausgeloosten Anleihescheine er- 13. 02 gelperrte Preuß. felher 4/0 09 oer | Blatt Nr. 15 in Abtheilung 111 Nr. 1 eingetragene Königliches Amtsgericht. getan L Böhm, vertreten durch ihren Pfleger Ludwig Heiden, Oeffentliche Zustellung. Königliche Regierung, Abtheilung 1 W. | folgt vom U. April 1903 ab bei der Stadtkasse 1897 33 9/0 konf. Anleihe Nr. 255 515 à 500 S ist | Darlehn von 900 (A zwecks Kraftloserklärung des | Bekannt gemacht dur den Gerichts\chreiber daselbst. fen, den 11. Dezember 1902. fanntmachu! ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben. Hypothekenbriefs beantra

10 M monatlihe Alimente seit Zustellung dieser Georg Grieß, Häkselfabrik in Vaihingen a. E., [77813 Bek Solingen, dem Bankhause Robert Warschauer t. D z ——————— j ( Söl scher, : E N l s l t ì 9 h / | 3] ekanntmachung. c C 7 A 4 Berlin, den 31. Dezember 1902. funde wird aufgefordert, P'ateftets T M e [77717 Oeffeutlicye Zustellung. Gerichts\hreiber des Königlichen Landgeriditt, Ladung, und zwar die rüinpigei sofort, die lau- | vertreten durch ite ¡tsanwalt von Schad in Stuttgart Bauholz - Verkauf. «& Comp. und der Nationalbank für Deutsch

Br äf: r T i; i i n Ehesachen der Fabrikarbeiterin Amalie Clara —— fenden vierteljährlich vorauszahlbar, zu zahlen und | klagt gegen den Vans Martin Koch, früher , j , | land in Berlin. : ; Au Der Polizei-Präfident. 1V. E. D. 25. April 19083, Vormittags 9 Uhr, vor E aaten geb. Mee in Steinigtwolmösdorf, [77718] Oeffentliche Zustellung. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. | in S e .-A. Neuenbürg, jeyt mit un- E E A E I! L _ Von den früher ausgelooften Auleihescheinen [77804] D PEANESR dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, an- | vertreten dur den Rechtsanwalt Klemm in Bauten | _ Die verehelibte Fleischermeister, Plätterin Em Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | bekanntem Aufenthalt abwesend, Forderung aus Kauf | 3963 von 10 Uhr Vormittags ab, “folgende | "d zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: Die von uns unter der Firma Lebensversicherungs- | beraumten Aufgebotstermine seine Rehte*anzumelden | als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen deren | Franke, geb. Masche, zu Meseriß, Schloßsrci Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste E und Leihe betreffend, mit dem Marage, durch ein | Bay- und Schneidehölzer zum Ausgebot gelan t à 500 Æ Nr. 38 221 380. _ bank für Deutschland ausgefertigten Versicherungs- | und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- Ehemann, den Bäcker Carl Gustav Förster, zuleyt } Prozeßbevollmächtigter : Justizrath Noeder in Züllibz kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin | vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu er- | 2 y i 2A getangen: à 1000 6 Nr. 1152 1174 1177 1204 2402 2404 scheine: As S T S logerklärung der Urkunde erfolgen wird. in Diehmen, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, | klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Oêwgl SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den | kennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Binger E 2409 2482 2496 2803 2830 2838 2844 3057 3061. Nr. 357 645 vom 5. Dezember 1893 über 3000 4, | Prenzlau, den 24. Dezember 1902. wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be- | Franke, früher in Züllichau, jeßt unbekannten Aufnß 21. März 1903, Vormittags 10 Uhr, mit | die Summe von 68 K 50 4 nebst 409/69 Zinsen Aus der L Ra Solingen, den 29. Dezember 1902. lautend auf das Leben des Fräuleins Elisabeth Das Königliches Amtsgericht. flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | halts, auf Grund böslicher Verlassung mit dem der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte | vom 1. April dieses Jahres an zu bezahlen, auch Oberförsterei Holzart | sichtlihe | Kubikinhalt Der Ober-Vürgermeister : Katharine Wilhelmine Keller in Altenkirchen (ießt | [77737 Aufgebot. streits vor die Zweite Zivilkammer des König- | trage, das zwischen Partien bestehende Band der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | demselben 30 Stück neue Häselsäcke zurückzugeben | Stüzabl Crx DUEE verbeiratbet mit dem Kaufmann Reinhold Hölzer tin Der Rechtsanwalt Schult in Kulm hat als Pfleger lichen Landgerichts zu Baußen auf den 16. Fe- | zu trennen und den Beklagten für den allein \chuldiza öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | oder für jeden nicht zurückgegebenen Sack die | [51783] Bekanntmachung. Pirmasens), und 9. Oktober 1894 über 2000 | Leantragt, den vershollenen Schmied Paul Lanowski, | bruar 1903, Vorm. {10 Uhr, mit der Auf- | Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bekla bekannt gemacht. Summe von 1 M zu bezahlen und die Kosten des | 911t. Ruppin . | Kiefer 3560 3237 Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr Nr. 367 297 vom J. Oktober 1894 über 2000 4, geboren am 22. November 1865, zuleßt wohnhaft in | forderung, einen bei dem gedaten Gerichte zu- {zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits t Berlin, den 21. Dezember 1902. Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur Steinberge . . i 3116 9750 1902 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises lautend auf das ggeeben des Königlichen „Berg- | Scharnese, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerid Ss L E, i mündlichen „Verbandlung des Rechtsftreits vor das Neu- Glienie 1090 1768 Templin sind folgende Nummern gezogen worden: Referendars (jeßt L erg-Inspektors) Franz Johann | \{ollene wird aufgefordert, \sich spätestens in dem öffentlihen Zustellung wird diese Ladung bekannt | in Guben auf den 23. März 1903, Vormittag Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. | K. Amtsgericht Neuenbürg zu dem auf Dienstag, Birken 22 4 2te Ausgabe. Wilhelm Karl Drescher in Zabre, | auf den 12. November 1903, Mittags 12 Uhr, gemacht. I¿ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den 777091 Oeffentliche Zustellung. den 3. März 1903, Nachmittags S4 Uhr, | (in Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin | _ Buchstabe A4. Nr. 4 47 73 und 78 über je sind nab bei uns eingegangener Anzeige verloren | yor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an- Bautzen, am 29. Dezember 1902. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestela i ittwete ( b. Ap bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen | 15 Angeld zu erlege 1000 M worden. Die unbekannten Inhaber dieser Scheine D: ; A Ee A e : Tr 20 i 5 ; i e N Die p yerwittwete Frau Anna Zahn, geb. Apel, zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | 18, Angeld zu erlegen. 4 : E E L ‘Rech LEs EETRE N iber beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dig Berlin, Schlegelstraße 13 1V, vertreten durch den ujstelung | uszug age n Potsdam, den 24. Dezember 1902. Buchstabe W. Nr. 74 81 und 168 über je 500 4 ole Der, der Geczíe an den Berlierungen | die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche [77711] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemaht. Justizrath Kah 1. zu Berlin, Alexanderstraße 2, klagt | LmaGt. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte | Buchftabe C. Nr. 53 65 und 199 über je 200 4 urkundlih nahweisen kann, wird aufgefordert, sich bis | Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ; : ¿K Dil ; Guben, den 24. Dezember 1902. Gei. fri Berli Den 24. Dezember 1902. St Domä d sten x 3 te Ausgabe. zum 27. März 19083 bei uns zu melden, da | ertheilen vermögen ergeht die Aufforderung, \pätestens Der verehelichten Arbeiter Johanna Marie Elise Hübner gegen eausann S e Gie oe gp 1b Tara Hilfsgerichtsschreiber Baur N E E DIERRR D. Buchstabe A. Nr. 42 über 1606 (4 R E e a O SRE Mis dati | CEUUELLE Ell, ETgeH ch h 6 C i pel - D N j Se, i zt Grü 28 bei ick, jeßt unbekannten - —— ——- s 7mR1 e | Mo “il. 22 UDE - nach fruchtlofem Ablauf der Frist für die Versiche- im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. S l bei Sre ea IE: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeritt A E baTis were Es E E (777C8] Oeffentliche Zustellung. [77812] Nugtzholz-Verkauf Buchstabe W. Nr. 30 über 500 4 rungsscheine Erfaßzurkunden auêgesertigt werden. Kulm, den 24. Dezember 1902. 5 E Q Mt E 1 ros E ; A i Bellagteon ti eilen Der Zimmermeister Gustav Stüber u Posen ,_in der Oberförsterei Steinberge. | Buchstabe C. Nr. 10 und 109 über je 200 4 Gotha, den 27. Dezember 1902 prt i Rechtsanwalt Dr. Loewy, Berlin, klagt gegen ihren | [77706] Oeffeutliche Zustellung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheile s ¡ len, | Dienstag, den 13. I 1908. follen in otha, den 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. h Arbei Ludwig Í Di ebeli ienstma ie Kalis&, 900 bst 49/6 Zinsen von 200 Æ seit 16. A Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrath E S e PBUAEE TBGS, JO1en U 4 te Ausgabe. b G L: Ehemann, den Arbeiter Karl Ludwig Böhm, früher | Die verehelihte Dienstmagd Amalie Kalis( H nebst 49/6 Zinsen von 200 M seit 16. August j g Uz ô 9 5 (f 2 E Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 2979: h s Ke E A , f ano F e Da d ano Norbert Fable und Alfred F ta Bosen, H Lehmauns Hôtel zu Neuruppin, im Anschluß an | Buchstabe A. Nr. 68 und 97 über ie 1000 4 Dr. Samwer. [77733] Aufgebot. Ñ Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. 64, jeßt unbekannten | Bertram, zu Halle a. S., Alte Prowenate j, 1902, von 500 M seit 23. August 1902 und von | Norbert Fahle und Alfred Fable in Posen, hat gegen den Holzverkauf der Oberförsterei Altruppin, nac- B C. Nr 39 E G A - Der Rentner W. Denzin in Uetersen bat als | Aufenthalts, in den Akten 1. R. 340. 02, auf Grund | Restauration zur Tulpe, Klägerin, Prozeßbad 200 A seit 20. September 1902, an Klägerin zu | die Erben der Wittwe Johanna Klein, geborenen stehende Kiefernbaubölzer meistbietend verkauft werden pa Toeibos E e “de Zorn E B November | Ffleger beantragt, den verschollenen Seemann | der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch treibt, mit | mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alankter in ‘ch ¡ablen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, | Trenner, zu denen auch der in unbekannter Abwesen- |""] 9;irk Eagctidotf ace 101 b. = 1688 SH@ | 9 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Das AmtégeriÓht “e g hat s E tovember Friedrich August Ludwig Heinrih Elsner, ge- | dem Antrage, die Che der Parteien zu {eiden und | a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Artä das ergehende Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung | heit lebende Hugo Klein gehört, unter der Be- | _ E E E Anleihescheine nebst den nod nit fälligen Zins- 1902 das folgende Aufgebot erlaffen: „Auf Antrag | nannt Friß Elsner, zuletzt in Rendéburg wohnhaft, | den Beklaaten sür den allein {huldigen Theil zu er- | Franz Kalisch, früber bier, jeßt unbekannten in Höbe des jedeëmal beizutreibenden Betrages für | bauptung, daß er die Wittwe Johanna Klein 10 Jahre B Ctk A b. (Theisslhg | einen und Zinéschein-Anweisungen vom L. April 4 ch1 b de 4“ M b Q ckch1 Mf ¿be 7 D y g / ch [l g y Ï FTani Kalisch, T1 ber bier, Ï ut unbefannten “s E D D D s A T7 [I trt T nber 3; ta en 168 190: y Do C es g Des Su weer 2. va gg u ‘or Big mgn E P oren | geboren am 3. Februar 1831 in Rendsburg als | klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | enthalts, Beklaaten, wegen böslicher Verlassung, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet | bis zu ibrem Tode unterhalten und verschiedene Aus- :4— O O G Cc e 9 S E Kommunal-Kasse hier wird der unbekannte Et S O L Lars Sohn des damaligen Artillerie-Unteroffiziers Hein- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen n den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | lagen gemacht habe, mit dem Antrage geklagt, den | ITI. Bezirk Franfendorf, Jagen 299 (Theilslag | ctbujenden und den Nennwerth der Anleibescheine 1879 Uber die Versicherung LEL TCVCIS des Schuh- rich Jakob Elsner und seiner Frau Sophie Friederika | Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 | den Beklagten für {huld an der Scheiduna 1% streits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen | in unbekannter Abwesenheit lebenden Hugo Klein E E ri nd Fen nag | In Gmpsana zu nehme 96 D machermeisters Matthias Schmitt in Pforzheim | Charlotte Margaretha Elêner, geborene Röhrig, in | zu li i ) :stenpflitig zu ta E

L : 6h Nr. 1—716) = 716 Stüd 92 fm I R 8 C L s : "y G L N aa e P G B t B ( “E M M. »â nis Ano Z ubs E N ¿0t. era G Go D unR CGalls T. î , îÎ ) e L A Ä »ck» 14141 j Ur reh ende tn8!Metne ausgestellten Versicerunatvolice S e E E s er, : Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, | klären, eventuell den Bellagten lostenpflihtig zu ta Landgerichts L zu Berlin, Neuet Gerichtsgebäude, den Polizei-Sergeanten Vermann Klein in Palle Die Hölzer im Jagen 101hþ. und 16 lagern | vom K E E i S E E oe iche Bug E ags Ds : er Renddsbur ür todt zu erklären. y Der bezeichnete auf den 21. März 19083, Vormittags 10 Uhr, urtbeilen, die bäuslie Gemeinschaft mit der lia Grunerstrafe Portal k, Stockwerk L Zimmer Nr. 8, la. G. und Ven O weinemenster Reinholì Klein in cdwa b km, bie f O Y E (Bu j von aplia! Reil 14 L L remer 1 van Yad ay ae t x emen, gee Verschollene wird aufgefordert, \sih spätestens in dem | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | berzustellen. Die Klägerin ladet den Bella auf den 9. März 1903, Mittags 12 Uhr, mit | Krassowo bei Wismar kostenpflichtig zu verurtheilen, BAlfabrigablace aus Tornow. See ontlet Lil dem 7 T Sein

300, btermit aufagectorder e CicIanete OLIcCc F 01 z o M 2 î “” an eg 7 n E S O Fa y pin T T » ? » pf d 9 Sfton dog M Tafied » V D: 1005 « VUDLAHC (1 Io CC CILiTCTT ausaeioo!ten Anletbe! ine aut S Anmelduna seiner Necbt A dieselbe \vätest e | den 14, Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, | richte zugelajjenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede | zur mündliden Verhandlung des Necbtsstreits a der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | n ch Krä len Des Nachlaffes der un L. Juni 189 j s E iti: s wems: ker 1909 in dem biermit of Donrnorätas dor DA Mez (vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- | der öffentlien Zustellung wird dieser Auszug der | die Aweite zivillammer des Königlichen Landgeriäs zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | zu Posen verstorbenen Wittwe Johanna Klein, u M e tw amgr Bro ; in dem Hiermit au Dounerêtag, den 28. Mai gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- | Klage bekannt gemabt. zu Halle a. S. auf den 19 März 1903, Le: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | T „\ nebst 49/9 Zinsen seit dem Neuruppin, den 28. De: Der Kreis-Ausschuß der Kreiscs Templin.

nor 6 N 171 TA "t î x 4 E _ î E g ® RRE IE B L E Y [ A » 4 “c á a F . F ut «Mon 11 21 - j p Len 29. C 0 Arnt E Nachmittags 5 Uhr, tg Lem Amts erklärung erfolgen wird. An alle, welde Auskunft Berlin, den 19. Dezember 1902. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung s bekannt gemacht. Aktenzeichen 22 O. 32%. 02 » A s u zahlen, und das Urtheil gegen Der Königl Ó E gericht, 1m ( richtêdai e hier À L 3 „Zer hc ì, er Leben oder Tod des Verschollenen 1 ertbeilen (T, 83 Prillwitz, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u ls Berlin, den 24. Dezember 1902. Cr ir vorläufig vollstreckbar zu er y ner F 27 raumten Mut 4 Prm t r U M n E S g e G Ss A ® L 4 0 STHLLL L Ä a in. d _ V R D R M via kai Li, - j » -. Y Zemmer E T elbe für fraft! s | vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11 stellen. Zum Zwecke der öffentliben Zustellung ris _ Arendt, Gerichtsschreiber aren. Ver Kläger ladet den Beklagte 1 Hugo Klein Verloosung Dürener Stadt-Anleihescheine. : ericht dd ¿S Eg a A * nee } Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen 777191 T7 j ; dieser Auszug der Klage bekannt gema des Königlichen Landgerichts 1., Zivilkammer 7 u üindlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor j Vel der beutigen öffentlihen Verloosung der erklärt werden | | Renudsbu i her 1909 (i112 Oeffentliche Zustellung. y ü e Ing E gemacht ie Dritte Zivilkammer des Königliche Landgerichts 5 er oosun A on ÿ er am L. Juli 1903 ¡zur A [ de TLLOATI IMeCTOCNn 101 V d rg, den 18 eiember 1902 ite Frau Helene K R id So a es Halle a . den 29 ember 1902 -55 1 z C VIE 4A/TILLIC 2IDLITGQIIICT È OnIgilcde Tandacrici 4 an IuUT Zu 1angenden ck wouen U le Frau Hele1 geb. Weiland, in Spandau, . , VEN #2. Amber 192 10] efsentliche Zuftellung. j i - e T lotE Ct f j Bremen, e der tre | Königliches Amtsgericht inwalderstraße Nr. 64, Prozeß:bevollmächtiater Pfütner e e M D M e D NeSng, Plump zu | #8, Posea auf den 12. Februar 1903, Vor- L Stadt-Auleihescheine wurden folgende Nummern r Geriwl&cbreiber des L mtäg rb B L ALLUTA T a L Ä » L L I ih Ö D h : ï vi An m L L G L A A L IIUA ü Ï 9 dor Wuttarkorn s Pm L A Aufgebot. Rechtsanwalt Schmidt, Berlin, klagt gegen ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeridht Berlin W., Potsdamerstr. 123b., Prozeßbevoll- R 0s dabten Gerldi ‘qu L nin U E a papieren. _ frau Schmied Hermann ten Gh y h i iy trík 117771 î 8 p V hit q M Vat T DE JeTaczien eriie zugcialjcaen Anwalt zu rau Scmied Hermann Josef Butten- | Ebemann, Kaufmann Willy Knopf, früber in ] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt C. Mengel, Potödamer- G s Le - O

wharene Mam ann 10 Murk eroart A imhoeannton Mutonrthkal ta 1" p

gedorene WVaumann, zu Kudrort, | Spandau, fut unbekannten Aufenthalts, ei n Rechtsanwalt Tenbergen daselbst, | Akten 1. R. 339/02. auf Grund der Behbauptu1 rerí{choll

d deren Wertbbetrag bort die Verzinsung der s Protokollauszüge können ls ck rc D

vom Forfstsekretär Lüdeke hi

mber 1902

berförster. p q 09

(CLTD

ablun: asla novf abi p h Mon L

c L. aus dem Privilegium [704 i Der Schuhmacher Robert Deparade zu Zé: straße 55, klagt geaen den Leutnant a. D., Kom- bestellen. Zum uone der Mentngen Zustellung Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth- | vom 21. November 1870 Lit. C. ; | Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 ponisten und Schriftsteller Alfred Müller-Norden als di E L E papieren befinden fih aus\{licßlih in Unterabtheilung 2 R 991 e 9 T S e E , die f jur. Lembser in Halle a. S., klagt gegen seine Et zu Berlin, jeyt unbekannten Aufenthalts, auf Grund E L | 445 n und dex gten für | frau Clara, gcb. Deling, früher ‘zu Hamburg, j der Behauptung, daß der Beklagte zu einer Zeit eribtsschreiber des Könialich ¿ Landaerichts [47290]

den rflâren, ibm auch | unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ebebrris als er in Berlin wohnte, von dem Kläger Kleidungs E ——————— | Bon den auf (Hrund des landesherrlichen Privi Johann Kreyenpoth zu Fahrn, | die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin | mit dem Antrage, das uvischen den Parteien Þ stücke auf Bestellung zu dem vorher vercinbarten | [7 Oeffentliche Zustellung. legiums vom 14. Oktober 1889 f rtreter durch der Redbtéar walt enbergen zu | ladet den Bell zur mündli n Verbandlung stehende Band der Ebe zu trennen und ‘die Bellus Preise von 1918 M geliefert erbalten. auf diese er Bâäckermeister Otto Hoppensack in Herte 3¿ prozentigen Anleihescheinen de

na, daf

Kat kannten

H Ÿ

Jose? Butt dt u erklären

- P s 5D e M AnDITIOCI

¡t enen Schmied Vermann | der Bellaate Ebebruch treibt, mit dem Antraae

enbruct, zuleßt wohnhaft in Ruhrort, | Ebe der Pa1teien zu {eiden und den Beklagt B” t t

-

autactictttaten 1 a- j - j Rz K f 2 Ï Î i , (V 41 11 i üt außer | Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Wiesmann zu | Prignig (11. Ausgabe März 1 220 fa | S g, i bts 11 in Berlin, Hallesches | Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhat Landes gegangen sei, mit dem Antrage, den Be- | Recklinghausen, klagt gegen den Bergmann Friedrich | nad Vorschrift des Til lans zur Einziehung L d D L 1000 on DER ibe nitt 4 ur Loi zu Criiar Ufer 29/31, auf den 21. März 1903, Vor- | lung des Necbtsöstreits vor die Zweite Zivillamnt flagten zur Zablvng von 1518 „M nebst vier vom früber in Herten, Elisabetbsir. 14 tam L April 1903 aus n I a1 191 1 4 : S S y j Douncréêtag, deu : T Juni j ä Vie b jcichn tel Verscholl n i werden aufgefordert, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen | des Königlichen Landgeridhts zu Yalle a. S. au] 8 Hundert Zinsen jell dem 18 Zuni 1900 zu ver- | unbekannten Aufenthalts, unter der Be Jaup! p Buchstabe A. über 2000 „M ir 1 246 6 Stüd » 500 A, nämli: Nr 1903, Nachmittags 5 Uhr, e vom ia i h spätestens in dem au de 14, Juli 1903, | bei dem gedacbten Gericht zugelassene be- j 10, März 1903, Vormittags 11 Uhr, urtbeilen und das Urtheil gegen Sicherbeits- | daß ihm è l gie fur tim Zahre 19941 Taufli) | und 244 ; i l 457 547 G e : y Vormittags [D Uhr, or eut unterzeichneten er cent iben U telluna wirt der Aufforderuna. cinen bei dem aedachten Drei leistung Tur vorlâufig vollitreckbar iu erfläten cie Terie aaten. eren e CCINDATI Cen, Pen Buchstabe Uz, UDeT 1000 E Nr 4 ö L N Ï j i q Zimmer 15, ande l zem zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- | Betrag lkvon fünfzig M n Zinsen cit | 233 288 und 299 - aus dem Setdilegiuem LCIeImDeTr 13:

Ï L ; t | Gerte rauen Ack atas t die Mai e Tanne lean E î 0 Ls Tai r 1 raumten Au gedoltelermin | dieer Ausna de 1aac Driannt gema! s O E E S O vom 9. April L2%%4 Litt iu melt n widrigentalls di Ot erflärung erfolgen Berlin, deu 20 T O2 c fentlicben Zuftellung wird dicier Ausiua doe N lichen Verbandluna des MNRechtsítreits por dic 7 6 Lt I adaci ¡ftel Ung Der? Ide, U Dem Buchstabe C. ber 500 6 Nt S 14 Ï Sa a A. J A A u â â du qu i d i vird An a rel Aulunft üder Leben oder Prillwih bekannt gemabt 24. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 1 ntrage, den Bellaglen Toftenfallig zur ablung von | 160 267 279 und 330 i 119 190 120 f Y Me E F e Ner heollenen iu Tee m orn 27 (Berichts! T Q nialichd n Va F bts [l ® qs I T em) bs T Ì V lin (Gr inctste 1E etcd 11 t M ? k .. F 4 44 G hues 1) 10 Q Î Fry - . P & E E 40d der Berscholenen zu ertheil rgeht tsfchreiber niali indgerihts | e a. S., den 24. Dezember 1902 rlin, Srunerstraße, Sto Zimmer Nr. 30, | 50 M 1 n seit der } r Klage-| Buchstabe D. über 200 «4 ir. 12 6 127 f dad Bremen, Y T ] dis M doe Goa d L t t E s Ha Z „T C A den 3. März 19083, V 11 ele 200 oer Mas ces z d e nor | 160 905 9R4 290 : - E IV, aus dem Privilegium L É. “t L g G d g 1A E Ä ù C 25 Li T4 "1 Oeffentliche Zustellung. L U Ynce E. ; au Cn . ari F ormittags Î Uhx, IL à 12 A u L LEL 6 L E I V L ZLLLOC L F * 1 U É Ï 284 DVÉC 4 141i di »4 44 UNG 44 | vom 11 Oktober 1401 I itt G Bericht Anzeige InaM@en ie Edefrau Heinrih Emil Huhn, Anna Mari Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht mit der Aufforderuyrg, einen bei dem gedachien Ge- | läufia volllireckbar u i Ver Kläger ladet | ie Inhaber dieser Anleihesheine werden aufge- | Studt à 1000 A n li Nr. 4 16 29 Ä Ruhrort, è der werbe zu Klostergeringswalde | [77716 Oeffentliche Zustellung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | den gter mündlichen Verhanölung | fordert, die leyteren mit den zugehörigen Zins "a "Q 7 10M 11 E. » 14 14 291 mädbtigt de Auna Strol 2, ach. Wendenbura. in Halle a der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in | \beinen und Anweisungen am L. April 1903 bei "210 "00 6 140 10D 100A 4D Li L Ä c L na Q O, 4ST TER nvusga, In Dau E a 0 bef a ADIN zet Matin ahanton ail Lit 2% b 4 Ï fi M : 2 « 5 146 S I Â 11 l 2? 131 1424 en «inri Ebefrau des Modelltisblero Auaust Wilh! G annt gemacht Recklinghausen auf der . Februar 19083, | der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse zureiche: Y* 1526 160 früber in Landau. tent in Amerika f erxlin, den 27. Dezember 1902 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öfent- | und das Kapital dafür in Empfang wu nebmen E j j Strobach, früber in Landau, jetzt in Ax oi Hil debrand, Gerichtsschreiber E E R MELEO VEE vos Do, l Q E n Tage biet tis Vovalml Æ Ÿ. aus dem Privilegium aufbaltend, dur Rechiüanwalt nell i ¿220 D rand, Veriiei@reibet liche: Juîtell ¿ wird dieser Auszug der Kl ge t Ï i LCIN Genanni Tage bort die Veruinsuna der G VRLLTLLE s VLLLY G L Z Ne i des Könialichen Landaerichts 1 tivilfammer fannt acmadt | ausaelcoîten Anleibesbcine aut vo 13, November 1899 Litt. U. », A it : cbotene ilbelm | deim Antrage gi. Tandgerit wolle die © ung j vertreten, lagt gegen ihren Ebemann auf : VOmtguagen TantgctiMit Hammer | annt gemag IUPgcicoiien AnicideMcine a G Sts 1000 nämli: Nr. 2 52 17 i T Oa Cubeoten (s 1 uniidioen ten Darin autinenben bon ten Mie Lade | Refiaat i ck29 Neeklinghausen, den Dezember 1902 Nyrig, den 6. Se 29 Stuca à M, namiiz: Nr 2 S | August Küster für todt erklärt. Als Todestag ift chen de t aubt n, den DBellaglen füc | scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur E 77720] Oeffentliche Zustellung. S 4 5 E P E —y i er 31. Dezember 1898 feltgeseut den f! ligen be 1 und demselben 1 lidben 2 erbandlung des Rechtsstreits vor die 55 Die Hausbâlterin i Dûî j V Höxter, | 4. Dezember / sten zur |

D. - r % 9 ° N Ls S Î d GeriSbtsibrciber des Nönialicden Ie Tt , I lg ‘o 7 An fammer des K Landgerichis Lantau in l Garl&îiir. 11, Prozesibevollmächtigter : Rechisdanwali | richt glichen Amtsgericht Königliches Amts8geric naglen zur mündliczen Verhandlung des Rechtsstreit

F

alen rei streits vor die Ersie Zivilflammer des | für den allein {huldigen Theil zu erklären. Schuld nur 400 „M gezahlt habe und jett auf ndgeri

a Â Ä Wi L L 11 ù L L Ï 4 t A7 E s L L H r Theodor Kreyenpoth, wlett wobnbaft u lonialiden Lan d met Ae

G Ï e 4 4 a

«4 Val t Ÿ ATIITOGII H

1 " d moe De L Ac Ls I

I Ks

280 325 426 472 546 649 799 824 878 8 1000 1028 1 1160 1246 1300 1350 9 17855 1392 14 Ì 1473 1498 | VI. auë dem Privilegium tgefundenen | vom 4. Januar 1901 Litt. F. i Anleihe der 6 Siôck à 1000 4, nämli: Nr. B 66 107

N C -. F A A nnt

Ï S F

94 vtember 190 2 Maria Stabl zu Lfcher Der Kreis-Ausschuß der Oft-Prignig. n Q d D von Heinz mün - 18 j auf den 20, Februar 1903, Vormitta! Dr. Biesenbdach, klagt gegen den Kaufmann C | [77719] Oeffentliche Zustellung. | [72509] Befanntmachung. 21 11 dos Ania H 9 A a R, De ü S DEE L Ÿ f “t t R #

“. 43 n V töniglichen Landgerichts | D Uhr, mit der Aufforderung, für den Fall ! VBernsau, früber zu Düsseldorf, Carlsftr

[9 A « c v N März 1903, Vor- | Bestreitung der Klage cinen bei dem geda! r e115 4 Moi

einer

ju Düsseldorf auf den 18, obne bekannten Aufenthaltsort, wegen Zahlung voa | dorf, Prozckbevollmätdtiater mittags 9 Uhx, der dei | rihte zugelassenen Rechisanwalt zu beftellen. 5 515 M, mit dem Antrage: Königl REPO i i 22 E deim gedachten Gerichte zugclafssenen Amwal be- } Zwecke der öffentlichen Zuslellung wird dieser Au den Bellagken verurtheilen, 4 ; Ir i siellen. Zum Zwee k entlien Zustellung wird | der Klage bekannt gemacht nebît 49% Ziaseca seit dem Klagezustellungktage zu | auf koftcafällige Verurtheilung tes Beklagten iur | A. Nr. 64 über 000 M die folgenden ausgeloosten Anleidesheine t as ¿ s 4 ï Ava der Klage dbelanni ¿cina Landau, den 27 Teyember 1902 tadlen Das Urtheil âcácn vet itêlcistung tat labluna Von } nc g Zinsen eit tem i O. Ner. 39 u 140 à LOGO A | zur Einlösung vorgezeigt werden And. n¿mli J & n Gerid bet a. annen. Düifseldorf, den 24. Veember 1902 K. Landgerichts\chreiberei vorläufig vollstreckbar wu erklären Tie Klôgerin laartage d auf vorlaufige Volltrebarkelits- N. Nr. 485 liber 200 M à. bro 1. Juli 1901 ausaclooii: du 6 Nr.Þ09

gd : | : Î bc! 74 , ; rings, Groß, L Sekret ladet den Beklagien wur mündlichen Verhandluna tilärung des Urtheils ev. gegen Sicherheitsleistung. | Die RNüclzablung erfclat vom 1. April 1903 ab | à 1000 4 termin tem Gerichte jen! t Lud Agtid ttheil z ' ft erie! @re des Königlichen Landgerichts Bekanntmachung. des Rechitsireits vor die 2. Zivilkammer des König- | Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | bei unserer Kämmerci-Kafie. Die Zinszadlung hört b. pro 1. Juli 1902 ausgeloost: Lit. U. Nr. 519 ' S : ' Seil rem Kitt de 2 mon | [774 Oeffentliche ¿justellung ' zu des Kaminbauers Peter Mank lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 1%. Mär dl ang Retsolirelts vor die 11. Zivillammer | mit è |

Tiremen,. T Î Ü MH Vei Whg Ls f F +# ás x ctt Ä b | iu È ;.

M i ; leem Tage auf à 1000 „A é | (# Hei Tbeod Jalmen, | Nürnber rtreten durch Rechtsanwalt lr. v. Pt 1903, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforde: | des Kallerlichen Landaeribts wu Straßburg auf Harb Nheinbach, ten 5 Tezyembet : Martba. ach. Merkar Fl Î tem gactad

_—

1eme its E 2 T 1 « ermeister Heinrich VErvald zu 1 Vel der am 22. Aug

t, « - in û

Naufmann, T s As 4 .

Rechtsanwalt Cuny, | Ausloosung behufs Tilgung der De. Ptillw Bour, früher hier, | Stadt Harburg im Betrage de . uter [P ths

irtif dern Antrag iarnte Nummern can tret

G Ï d. e Ls ck

SUCI CIDEN enené în t rmit a i Donnerstag, fl TUT LOLT ETLI den 26, März 1903, Nachmittags 5 Uher, gy Nheinbach, D o. T # A, 6 - , Ï

» R ck»

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht. dak

“_

pra i i urg, 2. Dezember 1902 Dären, den 13. Dezember 1902. unv, in Elberfeld. Vara 71, 1 acacn bi uninbauersfrau Therese Mandl tung, einen bei iten Gerichte zugelassenen | den 26, Februar 19032, Vormittags 9 Uhr, Der Magistrat. Die ftädtische Schuldentilgungs - Kommission, ¡htigter : Rechisanmalî Zeri in ! Nüer i thalts, 76 rede entl i der À 6, f ï : Klo

unbelannten Auf nwall zu bestell Zum Zweck der bfenilidea * mit î wetter en Fer Sen eater Geritt DTentet d.

v