1881 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Habelschwerdt. Befanntmachung. [29006] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 225 das Erlöschen der Zweigniederlassung E. Buhmann

zu Bad Lande eingetragen worden. Habelschwerdt, den 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

HWabelsechwerdt. Befanntmadchung. [29007] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 233 die Firma R. Scholz zu Habelschwerdt, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Scholz daselbst

eingetragen worden. Habelschwerdt, den 29. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Wagen Ì. W. Handelsregister [29089] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1881 unter der Firma Kreft & Grave errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Eesey am 11. August 1881 eingetragen, und sind als Ge- fellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Engelhard Kreft zu Cckesey, 2) der Apotheker Johann Heinr. Grave zu Hückeswagen.

Walle a./S. Handelsregister. [29038]

Königliches Amtsgericht, Abth. VITI.

zu Halle a./S., den 10. Angust 1881. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 249 folgende neue Prokura:

Bezeichnung des Prinzipals: die Kommanditgesellschaft Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig & Comp.

Bezeichnung der Firma, welche Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig & Comp.

Drt der Niederlassung: Goldschmieden bei Deutsch Lissa mit einer Zweigniederlaffung zu Morl bei Trotha.

Verweisung auf das Firmen- oder G e-

sellshaftsregister: Die Kommanditgesellschaft Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig & Comp. ist sub Nr. 37 des Gesellschaftsregisters des früheren Kreisgerihts zu Breslau und Nr. 435 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen:

: der Kaufmann Franz Grimm in Dresden. eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1881 an demselben Tage.

der

Hamm. Handelsregister [29090] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 83 des Ee ellschaftsregisters ist die, am

8. August 1881 unter der Firma Dannenbaum &

Kaufmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Hamm am 8. August 1881 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann Jacob Dannenbaum zu Hamm,

2) der Kaufmann Jonas Kaufmann zu Hamm.

Hildesheim. Bekanntmachung. N In das hiesige Handelsregister ift Piuté Blatt 837 eingetragen die Firma: C. Rößler mit dem Niederlassungs8orte Hildesheim und als deren Inhaber der Möbelnhändler Carl Rößler in Hildesheim. Hildesheim, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Befanntmachung. [29093]

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 836 eingetragen die Firma: Eduard Krüger mit dem Niederlassungs8orte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Krüger in Hildesheim.

Hildesheim, den 9. August 1881,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung.

[29092] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

838 eingetragen die Firma: : y Franz Opel mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Opel in Hildesheim. Hildesheim, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

[29039] Iusterburs. Befanntmachung. Heute ift unter Nr. 352 in unser Firmenregister die Firma Otto Busch und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Busch von bier, und unter Nr. 103 des Handelsregisters, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, zufolge Vecfügung von heute eingetragen : y daß der Kaufmann Otto Busch in Jnster- burg für seine Ehe mit Martha, geb. Hübner, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlosen bat. Insterburg, den 4. August 1881, Königliches Amtösgericht.

[29040]

Insterburs. Befanntmachung.

Heute ift unter Nr. 353 in unser Firmenregister die Firma Emil Vogel und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Vogel in Gr. Aulowoenen,

und unter Nr. 104 des Handelsregisters, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, zufolge Verfügung von beute eingetragen,

daß der Kaufmann Emil Vogel in Groß- Aulowocenen für seine Ebe mit der Clara, geborne Bunkus, die Gemeinschaft der Güter auêgescblossen hat.

Jnsterburg, den 5. August 1881.

Königlicbes Amtsgericht.

- n a Jever. Auf Seite 79 des Handelsregisters i zu Nr. 281: Firma: Brancker & Schult, Sit: Jever beute eingetragen : „Der Kaufmann Robert Walther Dany ift

heute als Prourist aus der Firma aus- getreten“. Jever, 1881, Juli 29. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. T. Dertver. Langensalza. Bekanntmachung. [29095]

In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 36 folgender Vermerk heute eingetragen worden : Firma der Gesellschaft:

Schulbuchhandlung F. G. L. Greßler. Sit der Gesellschaft:

Langensalza. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Verlagsbuchhändler Wilhelm Bodeusch, 2) Frau Pauline Bodeusch, geborene Gréfßler, : zu Langensalza.

Die Gefellshaft hat am 9. Juli 1881 be- gonnen.

Jedem der beiden A steht die Be- sugniß zu, die Gesellschaft felbstständig zu ver- reten.

Langensalza, den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht. L.

Langensalza. Bekanntmachung. [29094] Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene

Firma: „8: G. L. Greßler“ ist zufolge Versügung vom 4. August cr. am heuti- gen Tage gelös{cht worden. Langensalza, den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht. I.

[29041] Lissa. Die im Firmenregister unter Nr. 110 eingetragene Firma „M. Ehrlich“ zu a, ÎIn- haber der Kaufmann Marcus Ehrlich zu Lissa, ist heute gelö\cht. Lifsa, den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht. : [29042] Lissa. Die im Firmenregister unter Nr. 91 ein- getragene Firma: „Simon Goldstücker“ zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Simon Goldstücker zu Lissa, ist heute gelöst. Lissa, den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Bekanntmachung. [29043] In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 135 eingetragene Firma: : Daniel Selleneit zu Lyck N worden zufolge Verfügung vom 8, August Ly, den 8. August 1881. Königliches Amtsgexicht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [29096]

In das Handelsregister wurde eingetragen :

1) O. Z. 374 d. F. R. Bd. 11. Firma: „Jacob Kröll“ in Mannheim. Inhaber: Johann Jacob Maria Kröll von Herven, Kaufmann, dahier wohn- haft. Der zwischen diesem und Anna Diebl am 8, Juli 1881 abgescblossene Ehevertrag bestimmt: „Alles jetzige und künftige, beweglihe und unbeweg- liche Aktiv- und Passiv-Vermögen der Brautleute bleibt von der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft bis auf die Summe von 200 M. ausgeschlossen, die jeder Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft überläßt.“

2) D. Z. 147 d. Ges. Reg. Bd. 1II. zur Firma: „Susmann & Bodenheimer“ in Mannheim. Chevertrag zwischen Simon Sußmann und Fanny Dinkelspiel vom 20. Oktober 1865 bestimmt Aus- {luß des beiderseitigen Veibringens von der ehe- lichen Gütergemeinschaft bis auf die Summe von 50 Fl., welche jeder Theil in dieselbe einwirft.

3) D. Z. 24 d. Ges. Reg. Bd. 1Il. zur Firma:

„S. u. L. Kander“ in Mannheim. Ehevertrag des Loun8 Kander mit Adelheid Ehrmann vom

11, Juli l. Js.,, wonach alles Beibringen beider Theile von der Gemeinschaft ausges{losen wird, bis auf 50 M, welche jeder Theil in die Gemein- schaft giebt.

4) O. Z. 575 d. F. R. Bd. 111. Firma: „L. See- bold u. Cie.“ in Mannheim. Zweigniederlassung mit Hauptsit in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann

Franz Almenraeder in Wiesbaden. Kaufmann Jacob Créange in Mannheim ift als Prokurist bestellt. Mannheim , den 10. August 1881, Großh. Amtsgericht. Ullri. Mülhansen. Befanuntmachung. [29044]

Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts

Band 1]. Nr. 98 eingetragenen Firma:

_Dl. Schoen zu Mülhausen

vurde auf Anmeldung beute vermerkt : Der Firmeninhaber Kaufmann Daniel Schboen in Mülhausen ift gestorben. Das unter obiger Firma betriebene Handelêgeschäft ist auf den Prokuristen, Kaufmann Gustav Grimm in Mülhausen übergegangen mit der Ermächtigung

die bisherige Firma fortzufübren.

Be Firma, fowie die dem Gustav Grimm er- theilte Prokura ist demgemäß hier gelös{ht und erstere in Band 111. Nr. 7 des Firmenregisters übertragen worden.

_ Sodann wurde in Band 111,

Firmenregisters die Firma:

Dl. Schoen in Mülhausen

und als deren Inhaber der Kaufmann

Grimm daselbst eingetragen.

Mülhausen, den 9. August 1881,

Der Landgericbts-Secretair :

Herzog.

unter Nr. 7 des

Gustav

29097] Mülheim a. d. Ruhr. DBelaznting nug: Vas unter der Firma Carl Jbing bisher in Broicb betriebene Handelsgeschäft ist durh Erbgang

und deren Kinder Elisabeth, Gertraud, Adeline, Emil, Carl, Otto und Anna Ibing übergegangen, weshalb die Firma unter Nr. 76 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 164 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen ift. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Carl Ibing zu. Die derselben früher ertheilte, unter Nr. 113 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist deshalb gelöst.

Mülheim a. d. Ruhr, den 10. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

[29098] OMenbursg. Eintrag zum Gesellschaftsregister. Nr. 16,343. O. Z. 43. Die Firma G. & L. Stein in Offenburg hat in Folge Wegzugs der Jn- haber aufgehört. Offenburg, den 8. August 1881. Gr. Amtsgericht. Saur. Peine. Bekanntmachung. [29099] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 297 heute eingetragen : CiSi h lei Sted F „Ziegelei Stedum, F. Hahne & Co.“ 2) Ort der Niederlassung: e 3) Firmeninhaber : . Halbspänner Wilhelm Wolpers Nr. 3 zu tedum, Ae Heinrih Grote daselbst, Gutsbesißer Heinrich Allmeling zu Wehnsen, Hausfohn Frit Hahne zu Stedum, Gastwirth Ferdinand Schütte daselbst, Drittelköthner Hermann Wolpers zu Bekum, Dachdecker Heinrich Langkopf zu Stedum, Köthner Heinrih Schrader Nr. 16 daselbst, Köthner Heinrich Schrader Nr. 30 daselbst, Köthner Heinrich Sievers daselbft, 1. Bâäer Ludwig Fleige daselbst, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 11. Mai 1881. Die Geschäftsführung ist den sub 3 a,, b., c. und d. genannten Gesellschaftern übertragen dergestalt, daß bei Beträgen bis 100 # zwei derselben, im Uebrigen aber dieselben nur ge- meinschaftlich handeln können. Peine, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.

Posen. _ Handelsregister. [29046] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1497 die Firma F. Bahlau's Wwe. (Inhaberin die Wittwe Alma Bahlau, geb. Remmer) gelös{t worden. Posen, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Posen. Handelsregister. [29121] In unser Firmenregister is unter Nr. 2047 die nus Oscar Bahlau und als deren Inhaber der aufmann Oscar Bahlau zu Posen am 11, August 1881 eingetragen worden. Posen, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Posen. Handelsregister. [29045] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 378 die scit dem 11. August 1881 bestehende offene Han- delsgesellschaft S. Niewitecki & Co. zu Posen zu- folge Verfügung von heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Stanislaus Niewitecki, 2) der Kaufmann Joseph Skowronski, Beide zu Posen. Posen, den 11, August 1881, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [29047] Die unter Nr. 366 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Licht-

wald ist aufgelöst und die Firma zufolge Verfügung

vom heutigen Tage gelös{t worden.

Posen, den 12, August 1881.

o

Frem ho Ar

4)

Saarbrücken. Handelsregister [29020] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. In Folge Erklärung von gestern und Verfügung von beute wurde am heutigen Tage sub Nr. 1235 des Firmenregisters die Firma „Nic. Obé“ mit dem Sitz in Saarlouis und als deren Inbaber der Kaufmann Nikolaus Obé daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 9, August 1881, Der Gerichtsschreiber : Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister [29021] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 8. und Verfügung vom 9. d. Mts. wurde heute sub Nr. 1236 des Firmenregisters die Firma „S. Eglof}“ mit dem Site in Saar- louis, und als deren Inbaber der Apotbeker

Scbastian Ealoff daselbst eingetragen.

Saarbrücken , den 9. August 1881,

Der Gerichtsschreiber :

Kriene.

Schneidemühl. Bekanntmachung. [28828] In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 14 zu- folge Verfügung vom 16. Juli 1881 am 18. Juli 1881 Folgendes eingetragen worden : Die Stärke-Zucerfabrik-Aktiengesellschaft, vormals C. A. Kochlemann et Comp. zu Frankfurt a. O., cingetragen sub Nr. 30 des Gesellschaftsregisters, hat § C Ap «f T 0 o E Quan! Nene Beide zu Frankfurt a. O., von denen jeder nur in Gemeinschaft mit einem Uw SSeN Prokuristen zeichnen darf, Prokura er- theilt, Schneidemühl, den 18. Juli 1881, Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz, Bekanntmachung. [28911]

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 488 die Firma: C A, Oelbermann zu Schweidnit und als deren Inhab die Frau Fabrikant Oelbermann, Anna, geb. Schienemann, am 6. August 1881 eingetragen worden. Schweidniy, den 6. August 1881.

Königlibes Amtsgericht. Abtheilung 1V.

auf die Wittwe Czrl Ibing, Anna, geb. Biesgen,

Schweidnitz. Bekanntmachung.

In das bei „dem hiesigen Amtsgericht geführte Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 111 eingetragenen Han- delsgesellshaft „Oelbermann & Graß“ (Sitz der Gefellshaft am Orte Schweidniß) heute Nachstehen- des in Colonne 4 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist erloschen. Schweidnitz, den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. 1V.

Siegen. Handelsregister [29019] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 360 die Firma

F. A. Sapp zu Hillnhütten und als deren Inhaber

der Lederfabrikant Friedrich Anton Sapp zu Hilln-

hütten bei Hilchenbach am 10. August 1881 einge-

tragen. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29100 Stadtilm. Nach Anzeige vom 23, Juli 1881 if der zeitherige Mitinhaber der Firma „Paul Kutter“ hier, der Kaufmann Carl Kutter weiland, hier ver- storben, und der andere Mitinhaber derselben, der Kaufmann Hermann Kutter hier, jeßt alleiniger In- haber der Firma. Stadtilm, den 23. Juli 1881, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Star.

4 [29049 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 715 bei der Firma „A. Gerhardt & Co.“ Folgendes eingetragen: _

Die Handelsgesell\chaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft am 4. August 1881 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Juwelier August Wilhelm Johann Paul Gerhardt übergegangen.

Demnächst ift in unser Firmenregister der Juwelier August Wilhelm Johann Paul Gerhardt zu Stettin sub Nr. 1886 mit der Firma „Gerhardt & Co.“ n dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge- ragen.

Stettin, den 5. August 1881,

Königliches Amtsgericht.

: : [29050] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1627 die hiesige Firma „Bornemaun & Giesc“, und

in unserm Prokurenregister unter Nr. 591 die von dem Kaufmann Gustav Friedrich Bornemann er- theilte Prokura des Stadtraths Paul Emil Couvreur und des Kaufmanns Adolf Raeschke für die Firma „Bornemann & Giese“ gelös{t worden.

Stettin, den 9. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. [29051]

Die in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 15 eingetragene Firma „Stern und Lippmann“, seit dem 4, Oktober 1879 in Liquidation, it er- osen; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1881 am 5. August 1881.

Strehlen, den 5. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [28994] K. A. G. Neuenbürg. Adolf Bodamer, Holz-

handlung und Holzschneidewerk, Höfen. Adolf

Bodamer, Holzhändler in Höfen. (5./8.)

II. Gesellshaftsfirmen und Firmen

juristisher Personen.

K. A. G. Göppingen. Schmid, Rückert u. Comp., Eisengießerei in Göppingen. Die Firma ist am 2. August 1881 erloshen. Das Geschäft derselben ist mit Aktiven und Passiven auf die neue Firma Hartlieb u. Rückert in Göppingen über- gegangen. (5,/8,) Hartlieb u. Rückert, Eisen- gießerei in Göppingen. Offene Gesellschaft seit 2, August 1881. Gesellschafter: 1) Johannes Hart- lieb, Schmied in Göppingen, 2) Theodor Rüert, Gießer daselbst. (5./8.)

K. A. G. Heidenheim. Württemberg" sche Wollfilzmanufaktur Giengen a. Br., Zweig- niederlafjungen in Berlin und Hörbranz. Die Firma ist zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und wird daber gelöscht. Die Uquidatoren sind die bisherigen persönlih haftenden Gesellschafter: Jo- hannes Hähnle zu Giengen a. Br., Adolf Glatz da- selbt, Leopold Manteuffel in Berlin, und der bis- berige Prokurist Hch. R. Hartmann in Giengen a. Br, (4./8.) Vereinigte Filzfabriken, Sitz in Giengen a. Br. Die Gesellschaft ift eine Aktien- gesellschaft. Ihr Vertrag ist vom 19, Juli 1881. Zweck der Gesellschaft ift die Herstellung und der Verkauf von Filzwaaren und der in diesen Fabri- kationszweig einsblagenden Artikel. Die Dauer der Gesellschaft ist nicbt auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Das in 7000 Stück Aktien je zu 500 K zerfallende Grundkapital beträgt 3500000 Æ, wovon zunäcst nur 6000 Stück im Gesammtbetrag von 3 000 000M ausgegeben werden. Die Aktien lauten auf den ÎIn- haber. Die öffentlicben Bekanntmachungen der Ge- sellschaft werden, soweit sie vom Auffichtsrathe aus- gehen, im Namen des leßteren von dessen Vorsitzen- den oder seinem Stellvertreter, im Uebrigen von dem Vorstande untcr der Firma der Gesellschaft er- lassen. Sie haben in folgenden Blättern zu ge- schehen: „Schwäbishen Merkur“, „Frankfurter Zeitung“. Der als Gesellschaftsvorstand gewäblte Adolf Glatz zu Giengen a. Br. wird für die Firma zeicbnen wie folgt: Vereinigte Filzfabriken Adolf Glat. 1) Die Prokura für die Gesellschaft mit dem Recht, die Firma (per procura) für fi allein zu zeicnen, ist an Gustav Leopold Manteuffel in Berlin ertbeilt. 2) Die Kollektivprokura für die Gesellschaft mit dem Recbt, per procura gemeinsam zu zeichnen, ift ertbeilt an: Heinri R. Hartmann und Hugo Glat, Beide in Giengen a. Br. (4./8.,) :

K. A. G, Heilbronn. G. Schäuffeleu*sche Papierfabrik zu Heilbronn. Auf 1. August 1881 Louis Scheffer aus dem Vorstande ausgetreten. Der Vorstand besteht nun aus Richard Schäuffelen sen., Richard Schäuffelen jun., Prokurist ist Wilbelm Lang, sämmtli zu Heilbronn. Alle Drei haben das Recht der Einzelzeichnung. (6./8.,)

K. A. G. Riedlingen. David Neuburger Sdöhne, Band-, Seiden? und Kurzwaarengeschäft in

[29048]

T E E O 2e 2 vi ide, Cr G S R R E lein 2e EBLEE

L E A idt Et

i S V A

Buchau. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Ludwig Neuburger, Simon Neuburger, Ferdinand Neuburger und Jakob Neuburger, Kausleute in Buchau. Die Ge/ellshaft bat unter derselben Firma eine Zweigniederlassung in München gegründet. (8./8.)

Thorn. Bekanntmachung. [29052] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesells schaftsregister eingetragen : 1) unter Nr. 85 woselbst die Firma S. Nathan Söhne in Schoensee vermerkt steht : Die Gesellshaft ist durch den Tod des Louis Nathan aufgelöst. Das Handels- geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft übergegangen, welche dieselbe Firma fortführt. 9) unter Nr. 111: i . Die unter der Firma S. Nathan Söhne seit dem 1. August 1881 aus den Kaufleuten Falk Nathan und Salomon Nathan in Schoensee bestehende Handelsgesellschaft, welche in Schoensee ihren Siß hat. Thorn, den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Muster-Regifter Nr. 85.

(Die ausländischen Muster werden unter Lei pzig veröffentlicht.)

Berlin. Berichtigung: In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts L, Abtheilung 56, zu Berlin, vom 6. August cr , betr. Eintragungen in das Musterregister Nr. 185 d. Bl. ist der Name der unter Nr. 3048 aufgeführten Firma nicht B, Vadderjahn, sondern B. Fadderjahnu.

Bremen. Berichtigung. In der Bekannt- machung der Kammer für Handelssachen zu Bremen, betreffend Eintragungen in das Musterregister îr, 182 d. Bl. soll die unter Nr. 125 auf- geführte Firma niht Wilh. Pönten, Bremen, son- dern Wilh. Jönyen, Bremen, heißen.

[28840] Döbeln. Jn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 3. Firma Hermann Lange, Graviranstalt in

Döbeln, ein Packet mit 4 Mustern für Mund-

harmonifadecken, ofen, Flächenmuster, Fabrik-

nummern 6 bis 9, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 6. August 1881, Nachmittags 4 Uhr. Döbeln, den 10. August 1881. Das Könialiche Amtsgericht. Damm.

[28915] Mannheim. Sn das Musterregister wurde ein- getragen : 4

1) O. Z. 57. Firma Gebrüder Sander Nath- folger in Mannheim:

a. Zwei Muster für Etiquettes zur Verpackung von \{warzem chinesisbem Thee bestimmt, welche auf die Blechbüchsen geklebt werden, Muster für Flächen- erzeugnifsse ;

b. zwei Modelle für Blechbüchsen zur Verpackung von s{chwarzem cinesishem Thee, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schußfrist für beide Muster 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli l. J., Vormittags 105 Uhr.

2) O. 3. 58. Firma H. Engelhardt in Mann- heim, ein versiegeltes Paket mit 45 verschiedenen Mustern für Tapeten und Borden, vorläufig mit Nr. 1—45 bezeichnet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Juli l. J., Vormittags 8 Uhr.

3) Firma Herm. Löb-Stern in Mannheim, zwei Etiquetts zur Verpackung beziehungsweise zum Aufkleben auf die Flaschen, das eine für Korn-Küm- mel, das andere für Magenbitter, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutßfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli l. J., Vormittags 11 Uhr.

Mannheim, den 3. August 1881.

Großbherzoglicbes Amtsgericht. Ullrich.

[28917] Neuwied. Sn das Musterregister ist eingetragen : Modelleur Julius Schwarz zu Sayn, 1 Muster Modell für eiserne Oefen; offen, Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet den 11. Juli 1881, Nachmittags 3} Uhr. Neuwied, den 30. Juli 1881. Königliches Amts- gericht.

[28916] Neuwied. Bei Nr. 4 Ludwig Fattiger zu Sayn hat sür das unter Nr. 4 eingetragene Muster, Zeichnung cines Regulir-Füllofen die Verlängerung der Schußfrist von 1 Iahr angemeldet. Neuwied, den 31, Iuli 1881. Königliches Amtsgericbt.

Konkurse. [29055 Oeffentlihe Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Schlofsser- meisters Albert Schmidt, hier, ist das Berfahreu auf Antrag des Gemeinscbuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Apolda, den 12. August 1881.

Großberzoglih S. Amtsgericht. Michel. Beglaubigt: Die Gerichtéschreiberei: Eberhardt.

[29063] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leder- und Galanteriewaarenhändlers Fritz Adler, in Firma W. Reibedanz Nachfolger, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21, Juli 1881 angenommene Zwangsvergleib dur rechts- kräftigen Beschluß vom 21. Juli 1881 bestätigt ist, aufgehoben, und zur Abnahme der Schlußzrechnung des Verwalters Scblußtermin auf

den 22, August 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht 1, Jüdenstratze 99, 1 Trepve, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 8. August 1881.

Das Königliche Amtsgericht 1. Abthl. 48, Grapp, Gerichtéschreiber i. B.

Konkursverfahren.

[29062]

(N f 48 s V L

cus Levin Westmann hierselbst ist in Folge rehts- kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters Termin auf den 16. August 1881, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht I. hier, Juüden- straße 58, Zimmer 21, bestimmt worden. Berlin, den 9. August 1881.

Königliches Amtsgericht T., Abthl. 54.

[29005] Bekauntmachung. __In der Eduard Levy'schen Konkurssache beab- sihtige ich den Bestand der Masse von Rm. 992

97 Pf. auf die mit Rm. 20,016 37 Pf. zu berück- fichtigenden Forderungen zu vertheilen. Berlin. Conradi, Verwalter der Mafse. [22070] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel

Hoppe hierselbst, in Firma M. Hoppe, heute am 12. August 1881, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Oktober 1881 einschließlich.

wird

Verwalter: Kaufmann Carl Pleßner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18.

Erste Gläubigerversammlung 2. September 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28, Oftober 1881, Vormittags 10 Uhr. Beuthen O. S., den 12, August 1881.

E Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, PVIII.

[29072] Veber das Vermögen des Gerbers Carl La- marthe in Blieskastel wurde am 11. August 1881, Mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter Geschäftsmann Carl Ambos in Zwei- brücken. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September 1881. Anmeldefrist bis zum selben Tage einschließlich. Erste Gläubigerversammlung bis 6. September, Prüfungstermin bis 20. September d. J., jedes- mal des Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts dahier. Blieskastel, den 11. August 1881. Das k. Amtsgericht. gez. Schaaff, Berweser. Zur Beglaubigung : Der k. Gerichtsschreiber Mayer. [29115] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Rumpen zu Cölu wurde am 9. August 1881, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und der Herr Rechtsanwalt Justizrath Trimborn zu Cöln zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor- derungen sind bis zum 6. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintreten- den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Donnerstag, den 1. September cr., Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen tuf Mitt- woh, den 21. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9, Termin bestimmt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep- tember cr. - Cöln, den 9. August 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. [29110] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modewaarenhänd- lerin Louise Liebrecht, geb. Lehmann, von hier, wird hente, am 11. August 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Carl Behr hier wird zum Konkfurêverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 11. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\cbusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zuc Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sacbe in Besiy haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sade und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. September 1881 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. Die Gerichtsschreiberei: Kreuyer.

I De [29065] Konkursverfahren. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Thimm zu Danzig ist zur Abnahme der Scblußre{hnung Ber- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüd- sicbtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber- mögentstückte der Schlußtermin auf E den 5. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Autsgerichte XI. hierselbst be- stimmt. S Danzig, den 9. August 1881. Grzegorzewsfi, des Königlichen Amtsgerichte. X1

S LCB

Gerichtsschreiber Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kolb, in Firma „Zohann Kolb, Klewih, Heydc-

mann Nachfolger“, bier, ist am 11. August 1881, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs er-

öffnet. ; Kaufmann Rudolph Hasse von

Konkursverwalter : hier. —_ N Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep- tember 1881.

[29076]

Konkursverfahren über das Vermögen des Rester- und Parthicwaarenhändlers Mar-

Erste Gläubigerversammlung am 26. Angust 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1881, Vor- mittags 11 Uhr.

Danzig, den 11. August 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Beer.

[2906] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Dresden-Stutigarter Unfallversicherungsbank zu Dresden, eingetra- gene Genossenschaft, in Liquidation, wird heute, am 10. August 1881, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Nechtsanwalt Hugo Leonhardi in Dresden, JIohannesstraße 11 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. September 1881. Erste Gläubigerversammluna : den 16. Septem- ber 1881, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: den [1. Oktober 1881, Vor- mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 T., Zimmer 2. Dresden, den 10. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Tb.

Bekannt gemacht durch : Hahner, Gerichts\chreiber.

[2267] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Aloys Adolph Schäfer hier, Wohnung: Johanne®sstraße 21 b. part., wird heute, am 10. August 1881, Vormittags 212 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. i Verwalter: Herr Rechtsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, Il. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 5. September 1881. : Erfte Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 13. September 1881, Vor- mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, L, Zimmer 2, Dresden, den 10, August 1881. Königliches Amtsgericht. T. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[29077] Konkursverfahren. Veber das Vermögen der Frau Kaufmann

Maria Janzen, geb. Veß, zu Elbing (in Firma Marie Janzen, eingetragen unter Nr. 497 des Firmenregisters) ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Wiedwald jun. zu Elbing.

Kaufmann

tember 1881. Anmeldefrist bis zum 6. Scptember 1881. Gläubigerversammlung :

den 9. September 1881, Vorm. 113 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin :

9. September 1881, Vormittags 117 Uhr, im Zimmer Nr. 12. ]

Elbing, den 12. August 1881. :

Der Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgerichts. I.

Groll, Sekretär.

[29054] Konkursverfahren.

Nr. 12 996.

in Duchtlingen wird nab des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Engen, den 8. August 1881, Gr. Amtsgericht. dez Bollert. Die Richtigkeit der Abscbrift beglaubigt: Gerichts\ch{reiber J. Schäffauer.

[29109] Konkursverfahren.

angenommene Zwangsvergleich durch retskräftiger Beschluß vom 27, Juli 1881 bestätigt ift, hierdurdl aufgehoben. - Frankfurt a./M., den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht. IV.

99064 Das Konkursverfahren gegen Michael Schurr Meyger in Gingen, ist wegen Mangels Kosten entsprecbenden Mae heute worden. Geislingen, 11, Württemberg.

August 1881,

Das Amtsgericht. Mayr, Gerichtéschreiber. Bekanutmachung.

[29074]

zu M. - Gladbach ift ü

rgleichs

gärtners JZoscph Play olge rechtsfräftig bestätigten Zwangsvc Beschluß vom heutigen Tage worden.

Zur Schlußrechnung des

Einsicht der Betheiligten offen liegen. M.-Gladbach, den 9, August 1881, 16 Konkursgericbt.

Königliches Amtsgericht, Abth. T.

[29108]

A Vas

Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Battré, ift nacbdem

vormals E. Hoffbauer hierselbst, der in dem Vergleichstermine kräftigen Bescbluß vom 4. Juli 1881 aufgehoben worden. E: alberstadt, den 9. August 1881. Die Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtêgerichts, 1V. Abtbeilung. ly

F, V.: Rothe, Aisistent.

Anmeldefrist bis zum 6, Oktober 1881.

Ludwig

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep-

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Anton Schoch jung erfolater Abhaltung

Das Konkursverfahren über das Vermögen des M e F e s A hiesigen Kaufmanns Joseph Kaußhzky wird, nac- dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1881

einer den ciugestellt

Der Konkurs über das Vermöaen des Kunst- |

durch wieder aufgehoben

Nerwalters wird Termin

Vermögen der aufgelösten Handelsgesellschaft Gebrüder

vom 4. Juli cr. angenommene Zwangsvergleich dur rechts- bestätigt ist,

(23059) Konkursverfahren.

_ Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Krämers Georg Heinrih Stemmann wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 11. August 1881.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gericbts\chreiber.

V6 (29060) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Harry Brager wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Iuli 1881 angenommene Zwangs8vergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben. Hamburg, den 12. August 1881,

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(29113) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch- und Papier- ändlers A. Dierking in Linden ist heute, am 1. Augnst 1881, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . S

Der ofene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1881. .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schlötelborg hierselbft. 2 A) der Anmeldungsfrist den 20. Septembee E Sonnabend, den 10. September

Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. Septem- ber d. J., Vormittags 115 Uhr.

Hannover, den 11. August 1881,

Effenberger,

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abthl. 13.

[29112] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Winkelmann hier, Marktstraße Nr. 45, ist auf begründeten Antrag desselben durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung TV., heute, am 11. August 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. _

Der ofene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1881.

Konkursverwalter Mecht8anwalt hierselbst.

Ablauf 1881. E

Wahltermin: Sonnabend, den 10. September 1881, Mittags 12 Uhr. -

Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. Septem- ber 1881, Mittags 12 Uhr.

Haunover, den 11, August 1881.

Effenberger, e Gerichtsschreiber Königl. Amtsgericht, Abtheil. IV.

[29058] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des Pensionatbesißers Hermann Nicolai in Nen- \stadt-Harzburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Harzburg, den 12. August 1881.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Thiclemann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : Henze, Registrator, Gerichtsschreiber.

[29056] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermöaen des Brunnenbauers Wilhelm Walter aus Nieder- Wittgendorf wird nah erfolgter Abhaltung des | Schlußtermins hierdur aufgehoben.

des

Hoenmauns

der Anmeldungsfrist: 20. September

Haynau, den 25. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

(290161 Bekanntmachung.

| Das Königl. Amtsgericht Jmmenstadt- | bat auf Antrag der Stbreinerêwittwe Theres Bech- |

|

1}

7 L

4

n Wiedemansdorf und des Vormunds ihrer minderiäbrigen Kinder des Franz Fidel Becbteler in Stiefezbofen um Eröffnung des Konkursverfah- rens über den Rücklaß des f Schreiners Michael

| Bechteler in Wiedemansdorf in (Frwägung, daß

e | nab dem Inhalt der Verlassenscbaftsakten eine un-

l} aweifelbafte Uebershuldung von circa 2000 A vor-

liegt, in Anwendung der §8. 94, 96, 100, 102, 1058

und 126 am Mittwoch, den 3. August 1881,

Nachmittags 4 Uhr, besclo)sen: i Es ist über den Rücklaß des Schreiners Michael

Becbteler von Wiedemansdorf, Gerichts Immentitadt,

das Konkursverfahren zu eroffnen. . | Hierbei wird der Kgl. Gerichtsvollzieher Bauer dabier als Konkursverwalter ernanut; zur Bescblußz-

| fassung über die etwaige Wahl eines anderen Kon-

r p 4 y f T y

S Alt T "4 (9 1 1 î IWALICTS UND Cllice lie A

tal V ILLLS A

1 urt Vel Termin auf . Mittwoch, den 7. September 1881, Vormittags 9 Uhr, . im Amtszimmer des Königl. Herrn Amtsricbters a

r ; «4A allon

; r : Pa : beraumt, der offene Arrest erlassen, wona allen

¡iesigen Amtsgerichtélokale, Abteigebäude, Zim- | raumt, LET [l : ; T. aechârine

E O E S Personen, welbe cine zur Konlursma}se R

E Sache in Besitz haben oder zur Konlursma}te ehwas

, den 19, September cr. E s 7. I, L L

L bSltiaes 11 Ubs ' {ulden, aufgegeben ist, m - den Gemein

Gi. : T P 6 g \{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au thnen

vorbestimmt, wovon die Betbeiligten hiermit in | t Tar E al an Loe Mils

6 Es M werden. F die Verpflichtung auferlegt wird, von dem erhe

E A nl y g r Sache und von den Forderungen, für weile

Die Recbnung wird mit den Belägen dret Tage der DEE r, vGaefanderte Befriedigung in An- dem Termine auf der Gerichtsschreiberei , zur | lie aus der SaGe Age arat

spruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb 10 Tagen Anzcige zu macben. :

Die Frist ¿ur Anmeldung der Konkursforderungen endet am L8. August 1881. Der allgemeine Prüfungêtermin auf

wird gleifalls Mittwoch, den 7. Scptember 1881, Vormittags 9 Uhr, i im Amtäzimmer des K. PYerrn Amtsricdters anbe- beraumt.

Jmmenstadt, den 3. August 1881 7 Der Kgl. Gerichtsschreiber : Thoma. (291071 Bekanntmachung. Im W. Haarmann'*schen Konkurse {cll mit Genehmigung des Gläubiger-Auëscbu}stes e'ne Ab