1881 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

haber der daselbt wohnende Kolonial- und O Ee bénbler Gustav Iungbluth. Barmen, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

„Gusi. Jungbluth“ in Wekinelskirhen und nd |

[29599]

Barmen. Sn das hiesige Handels- (Gesell' hafts-) Register ist beute unter Nr. 1095 eingetra- en wor- den: daß die am 1. Januar 1875 zwish-.n den in Berlin wohnenden Kaufleuten Judas Neumann und Hans Friedländer unter der Firma „F, Neumann“ mit dem Sige in Berlin errihtete Handelsgesell- haft am 1. August 1881 in Barw.en eine Zweig- niederlassung unter der Firma „Niederlage der Cigarren- und Tabacffabrik vou J. Neumann aus Berlin“ errichtet hat. _ ;

Jeder der Gesellshafter i} zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Barmca, den 16. August 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[29600] Barmen. Sn das hiefige Handelsregister ist heute æingetragen worden : ; a. unter Nr. 939 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: „Brasclmann & Hofer“ in Beyen- urg folgender Vermerk: Am 13. Juni 1881 ift in Folge gegenseitiger Vebereinkunft die Handelsgesellschaft sub Firma: „Braselmanu & Hofer“ aufgelöst worden und die Firma erloschen, i P. unter Nr. 722 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Theodor Braselmann in Lennep Seitens der Firma: „Braselmann & Hofer“ in Beyenburg ertheilt gewesene Prokura ist er- _…_ Loschen. Barmen, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[29602] Warmen. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Negister ist heute eingetragen worden unter Nr. 1096 die am 1. August 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Robt. Arns & Comp.“ mit dem Siße in Remscheid, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Robert Arns und Ernst Bleckmann, von welchen jeder zur Zeichnung der Fema und Vertretung der Gesellschaft berech- tigt 1st.

Bartuen, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Berlin. Oannelsregnes [29609] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. August 188k sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Jn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4282 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: _ Thicle & Ahl vermerkt steht, ist eingetragen : Die Vollmacht der Kaufleute Adolf Gutt- stadt, Franz Koßmag, und Stephan Delsner als alleinige Liquidatoren ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 3543 die hiesige Pr gelt in Firma: Adler & Simon

vermerkt steht, i eingetragen : É Die Gesell]haft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Siegmund Adler hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und seßt das Handelsgeschäft unter der Firma: Sicgmund Adler fort. Vergleiche Nr. 13,171 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23,171 die Firma: Sicgmund Adler mit dem Sitze zu Berlin und es is als deren Jn- haber der Kaufmann Samuel Siegmund Adler, hier cingetragen worden.

In unser GeselliGaltoregner, woselbst unter Nr. 7917 die hiesige Handelêgesellshaft in Firma: Moriz Pach wermerkt steht, ist eingetragen: - Zu New-York ift eine Zweigniederlafsung er- richtet. L Dem Rentier Isidor Lihtenhein zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschast Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5098 unsercs Prokuren- zegisters eingetragen worden. Dagegen ift unter Nr. 2810 vermerkt: l Die Prokura ist wegen Aenderung des Prinzipals hier gelö\{t und nach Nr. 5098 übertragen.

Gelöscht ift: * Firmenregister Nr. 443 die Firma: C. A. Brandt Zun. Berlin, ‘den 17, August 1881 Königliches Amtsgeriht L. Abtbeilung 56.

WieleŒæ1d. Handelsregister [29603] des Könuiglithen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 915 die

Firma:

Emil Speyer

und als deren Inheber der Kaufmann Emil Speter

¿u Bielefeld am 16. August 1881 eingetragen.

MWieleseIld. Handelsregister g des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Emil Speyer zu Bielefeld hat

für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 915

des Firmenregisters mit der ‘aag Emil Speyer

cingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Aibert Culp zu Bielefeld als Prokuristen bestellt,

was am 16, August 1881 unter Nr. 256 des Pro-

kureurcgisters vermerkt ist. (Akten über das Pro-

Furenxegister Bd. X. Bl. 10,)

Gon den Inbabern dèr Flritiä ift jeder be- rechtigt, dieselbe fetbstftindig zu vertreten. Blaukenhain, den 12. August 1881. Großherzogli Sächsisches Amtsgericht. H. Langethal. Calbe a./S. Bekanntmathung. [295761 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. August 1881 an demselben Tage a. bei der unter Nr. 432 eingetragenen Firma: . Thiemanns Nachfolger zu Staßfurt in Colonne 6: „Die Firma ist erloschen“ ; b. unter Nr. 602 die Firma: Otto Voß zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kauf- mann Otto Voß daselbst cingetragen worden. Calbe a./S., den 12. August 1881. Königliches Amtsgericht. Coethen. Handelsrichterliche [29577] Bekanntmachung. Auf Fo]. 83 des Handelsregisters ift heute folgen- der Eintrag bewirkt : Aus der offenen Handelsgesellshaft „August Behr“ in Coethen sind: a. die verwittwete Caroline Behr, geb. Liesenberg, hier, : i: b. die unverehelihte Marie Behr hier mit dem 31. Juli 1881 Cg e Le und seßt der Kaufmann August Behr inCoethen O as als alleiniger Inhaber ort. Cocthen, 17. August 1881. l Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Culm. Bekanutmahung, [29582]. Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm er- richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Hein- rich Jacob Adams ebendaselbst unter der Firma: * H. J. Adams : : in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 262 ein- getragen. Culm, den 13. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Befanutmachung. [29578] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze der Niederlassung Schivelbein unter Nr. 168 die Firma Franz Brüger und als deren Inhaber der Kauf- mann und Cisigfabrikant Franz Brüger in Schivel- bein am heutigen Tage cingetragen worden. Dramburg, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht.

j [29583] Greifenhagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 227 die Firma A. Jachnke zu Bahn, Inhaber August Jaehnke daselbst, eingetragen. Greifenhagen, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Ttzehoe. Bekanntmachung. [29579]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 65

eingetragen worden: i i i

Der Kaufmann Bendir Fr. Reimers ia Kelling»

busen hat für die Firma B, F. Reimers

daselbst an den Kaufmann Wilhelm Heinrich Peperkorn daselbst Prokura ertheilt.

Jhehoec, den 16. August 1881.

Königliches Amtsgericht. T.

[29605] Jena. Zu der Fol. 33 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Justizamtes in Thalbürgel eingetragenen Firma: Landwirthschaftlicher Credit- und Sparverein im R Bürgel zu Wetdorf, cing. Gen. ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden : Ueber das Vermögen der Genossenschaft ift am 10. d. M. der Konkurs eröffnet. Jena, den 16. August 1881. ; Großherzogl. Amtsgericht, Abtheilung IV. Landgraf.

Kosten. Bekanntmathung.| [29584] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden : Laufende Nr. 219. Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Paul Förmaúski. Ort der Niederlassung: Kosten. Bezeichnung der Firma : P. Föórmaúski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1881 an demselben Tage. Kosten, den 15. Auguît 1881. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. [29239 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist beute auf Folio 362 die Firma: „Rudolph Luhmann“ i als Firmeninhaber : der Kaufmann Johannes Martin Rudolph Lubmann und als Ort der Niederlassung : Lüneburg, cingetragen. L EERERL, den 10. August 1881 Königlicbes Amtégericht. I1L A. Keuffel. Lyek. Bekanntmathung. [29580] In dem biesigen Handeléregister, Abtheilung für Prokurenregister, ist die unter Nr. 1 eingetragene, von der Creditgesellschaft zu Lyck für den Kreis- \secretair Contag und Kaufmann Friedri Walendy zu Lyck bestellte Prokura wieder gelös{cht worden, zufolge Verfügung vom 5. August 1881. Lyck, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht.

LyeK. Bekanntmachung. 29581]

Blankenhain. [TELARNÄMKARAK, [29575]

In das hier fortgeführte Handelsregister der vor- maligen Großberzoglih Sächsischen A Sou on Remda ist zu Fol. 12, dic Firma „9: dt'sche Waldwoll-Waaretr-Fabrik in Remda betreffend, deren Inhaber die Herren August Hermann Schmidt und Thilo Reimann daselbst sind, zufolge Beschlusses vom 22. Juni d. Js, an demselben Tage folgender

ufolae Verfügung vom 5. August 1881 ist am

5, August 1881 in das diesseitige Handels- (Pro- Furen-) Register unter Nr. 1 eingetragen wordert, daß 1) der Gutsbesitzer J. Opiß îin Swedlisken erfter, 2) der Kaufmann Ferdinand Konießko von hler zweiter Stellvertreter des irektors der

L rent tgerotpalt Lydck,

3) der Kaufmann Johann Behrend von bier erster,

Lyd,

zweiter Stellvertreter des Kassirers der f

Cred” tgesellschaft Lyck ist. den e ugust 1880, i Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [29606] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister is unter Nr. 478 die

irma: s „G. Kubale in Mennighüffen“ und als deren Inhaber der Apotheker Gottlob Kubale zu Mennighüffen am 15. August 1881 ein- getragen.

Paderborn. Handelsregister [29607] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 222 des Firmenregisters cin- etragene Firma J. Lesser (Firmeninhaber der M uan Jsidor Lesser zu Paderborn) ift gelöscht am 10. August 1881. Paderborn, den 10. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [29608] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die Firma August Noelting junior und als deren Snhaber der Kaufmann August Noelting junior zu Paderborn am 15. August 1881 eingetragen. Paderborn, den 15. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Prenzlan. Befanntmachung. [29585] Zufolge Vérfügung vom 12. August d. Is. ist am 16. desselben Monats in unser Gesellschaftsregister D 4 daa

r. 47. 2) Firma dér Gesellschaft: Löwenthal et Bibo. 3) Sih der Gesellschaft: Prenzlau. 4) Recbtsverhältnisse der Gefellschaft : Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Mori Löwenthal,

und der Kaufmann Sally Bibo. Die Gesellshaft hat am 12. August 1881 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gejellschafter berechtigt. Prenzlau, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht.

[29482] Pr. Holland. Jn das Register über Aus- \ch{ließung der Gütergemeinschaft bei Firmeninhaber ift eingetragen : : Nr, 14. Der Gastwirth Friedrih Julius Krebs in Hirschfeld und dvs Fräulein Bertha Wilhelmine Redmer aus Altmark, Kreis Stuhm haben durch Vertrag vom 6. August 1881 für die von ihnen einzugebende Che die Gemein- {haft der Güter und des Erwerbes ausges{lofseu und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen. beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1881 am 12. August 1881. Pr. Holland, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht.

_[29610] Schöningen. In dem Handelsregister für Schöningen ist die Firma:

H. Kracnzer hierselbst gelöst. ; Schöningen, den 11. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. vi S eile ri

[29611]

Schöningen. Im Handelsregister für Schö-

ningen Fol. 113 ift beute die Firma

„A. F. Klappoth“

(Materialwaaren-, Delicatesten-, Farben- und Ta-

petengeschäft),

als Inhaber der Kaufmann Friedrich Andreas

Klappoth in Schöningen, und als Ort der Nieder- lassung: Schöningen eingetragen.

Schöningen, am 11. August 1881.

D ecoies Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. [29586] Die in unser Firmenregister unter Nr. 27 einge- tragene Firma: R. J. Feuecrstcin aus Schrimm ist heute gelöscht worden. Schrimm, 13. August 1881. Königliches Amtsgericht. [29484] Soest. Die in unser Prmenregister unter Nr. 123 eingetragene Firma F. Löper zu Soest ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Friedrich Löper, Adelheid, geborene Hillmann, zu Soest, und deren Kinder, Namens Marie, Friedri, Paul, Adelheid, Carl, Johanna, Helene, Clara, Otto und Emma, übergegangen. Die Wittwe und Vormün- derin der Letzteren wird die Firma F. Löper allein zeichnen. Soest, den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Soran. Bekanntmachung.

getragene Firma :

ist erloscchen heutigen Tage gelös{t worden. Soran, den 12, August 1881, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 111.

Bekanntmachung.

C. Heinze

Sorau.

worden: ema: Otto Hoffmann. rt der Niederlaffung : Sorau.

Hoffmann zu Sorau. Sorau, den 12. August 1881.

au. [29588] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 295 ein-

und heute zufolge Verfügung vom

es In unser Firmenregister ist heute unter Nr. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

Firmeninhaber: Kürschnermcister Emil Otto

Sorau. Detail [29587] In unserm Firmenregister jind heute zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: S Z I. bei Nr. 491, woselbst die Firma Otto Kühn zu Sorau eingetragen steht: : : Die Firma is durch Erbgang auf die verwitt- wete Leinenfäbrikant Kühn, Clara Amalie, geb. Gürtler, zu Sorau übergegangen. Vergleiche Nr. 606 des Firmenregisters. I]. unter Nr. 606, früher Nr. 491: Firma: Otto Kühn. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: die verwittwete Leinenfabrikant Kühn, Clara Amalie, geb. Gürtler, zu Sorau. Sorau, den 13. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT. [29592] Sternberg f./3. Laut Verfügung vom hbeuti- gen Tage ist Fol. 27 Nr. 53 des hiesigen Handels- registers folgender Eintrag gesehen: Col. 3: Handelsfirma C. Voß. Col. 4: Drt der Niederlassung Wißtin. Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers: Carl Voß zu Witßin. Sternberg i./M., 13. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

[295931 Teterow. In das biesige Handelsregister ist Fol. 29 Nr. 58 zur Firma „Heinr. Decker“ in Col. 5 eingetragen :

Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers ist das Geschäft von den Erben der Wittwe- überwiesen und daher jeßige Inhaberin :

Wittwe Julie Deer, geb. Voß. Teterow, 15. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [29594] Zufolge Verfügung von heute ist die in Culmsee bestehende Handelsniederlassung des Zimmermeisters Heinri Kaun daselbst unter der Firma H. Kaun in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 611 ein-- getragen.

Thorn, den 16. August 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

Muster-Register Nr. 86. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

292481 Arnsberg. In unser Musterregister ift einge- tragen: Nr. 12. Firma Warsteiner Gruben- und Hüttenvercin zu Warstein, Füll-Regulir- Oefen, Fabrikaummer 66, 67, 68, verschlossen in einem Paket, Muster für Plastishe Erzeugnisse mit drei Jabre Schußfrist, angemeldet am 29. Juni 1881. Arnsberg, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

L [29485} Guben. Jn unserem Musterregister ist eingetragen : Nr. 14. Firma F:-W. Schmidt in Guben, 117 Muster für Tuchfabrikate in drei offenen Paeten, von denen das mit I. bezeichnete 43 Muster mit den Fabriknummern 500—542, das mit II. bezeichnete 38 Muster mit den Fabriknummern 543—552, 560 bis 568, 569—577, 585—594, das mit III. bezeih- nete 36 Muster mit den Fabriknummern 595—605,. 609—617, 618—627, 629—634 enthält, Fläcbener- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr. Guben, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[29616] Iserlohn. Jn unfer Musterregister ist ecinge- tragen: ir. 175. Firma J. H. Schmidt Söhne hier, ¿wei versiegelte Paquete, enthaltend: a. Zeichnungen zu Kronleuchtern, Nr. 2017, /2025, 2026, 2031— 2035, 2040, 2043, 2054, 2057, 2086, 7085, 7086, 7087, 7095, 7096, 7098, 7100, 7102, 7103, 7104, 7106; TIOT, 7109; TLLS, TLLE: T8: TLIO, TLUIT, 7118, 9802, 9811, 9812, 9813, 9814, 9815, 9816, 9817, 9819, 9823, b. ZeiBnungen zu Altarleuchtern Nr. 2002, 2050, 2051, 2052, 2053, 2060, 2061, 2062, 2073, 2074, 2075, 2076, Chborlampen Nr. 2008, 2028, 2044, Wandleuchtern Nr. 2045, 2046, 2047, 2049, 2063, 2064, 2065, 2066, 2067, 2068, 2069, 1376, 1379, 1386, 1387, Candelabres Nr. 509, 510, 511, 513, 515, 524, 525, 528, 529, 530, 533, 540, 543, und Tafelaufsaß Nr. 123, plastishe Er- zeugnifse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 4. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr. : Nr. 176. Firma Kissing & Möllmann hier, cin versiegeltes Paquet, enthaltend Zeichnungen zu: Klavierleucbter Nr. 14 und 15, Candelabres Nr. 16, 17, 18, Wandarmen Nr. 19 und 20, Kerzenkronen Nr. 21, 22, 23, Gaskrone Nr. 24, Bilderrahmen Nr. 25 und 26, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 9. Juli 1881, Vor- mittags 10 Ubr. / Nr. 177. Firma Gebrüder Huscmann bier, drei Stück Zeichnungen, darstellend einen Knopf zur Verzierung von Bettstellen, plastishes Erzeugniß, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 16. Juli 1881, Mittags 12 Uhr. L Nr. 178. Firma Aurand & Ae hier, ein versiegeltes Paquet, enthaltend 3 Muster zu Koffer- IQUOY er, 554, Kofferede Nr. 241/G. und Koffer- ede Nr. 241/K., plastishe Erzeugnisse, Schußsrist Dee Dare, angemeldet den 19. Juli 1881, Mittags 12 r. JZserlohn, den 10. August 1881, Königliches Amtsgericht. [29613} Klingenthal. Im biesigen Musterregister ift eingetragen unter Nr. 132: die Firma J. erold & Söhne in Georgenthal, ein versiegeltes adet, enthaltend cin Blasaccordeon mit Baß und

z: paitung, Oktav oder Tremolo mit und ohne Spiegel, -mit und ohne Glockten, mit Knöpfen oder

Claviers, plastishes Erzeugniß, Schußfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 29. Juli 1881 Vormittags 10 Uhr. gent al, am 9. August 1881, Königliches Amtsgericht. Jn Stellvertretung:

intrag bewirkt worden:

4) der Gefäftsagent Ludwig Konießko von hier

Königliches Amtégericht. Abtheilung 111,

Rfdr. Körner.

Z [29615] Langen. In dem Musterregi des unterzeih- neten Gerichts wurde folgender Tes merz Zacob Stheerer zu Langen, tend 6 Hornknöpfe, Nr. 1068.

1 Jahr, angemeldet am 16. August 1881. herzogl. Amtsgerichts. schreiber.

am 3. Juni 1881.

Konkurse. Konkursverfahren.

[29641]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

t Carl Joseph Wasser in usung der nachträglich ange-

des Ofenfabrikanten Aachen ist zur Pr meldeten Forderungen Termin auf

den 3. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Adalbert-

steinweg 8, anberaumt. Aachen, den 16. August 1881.

: : Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29287]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Gerstcngarbe zu Aachen, handelnd daselbst unter der Firma A. Gerstengarbe, wurde am 13. Angust

1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Jörissen A pes er eiauat onfursforderungen sin s zum 4. o ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden. az Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigeraus\chusses und eintret über die in §8. 120 der K Ene A

onkursordnung bezei Gegenstände auf Citi Dounerstag, den 8. September 1881,

.… Vormittags 94 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. Oktober 1881,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. _Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der de und von den Forderungen, für wel{e Ke aus de Ta Ee D eviauoa in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 4. , ber 1881 Anzeige zu macen. N S0 2a

Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

[29563] Bekanntmachung.

Konkurs üb ias: S d

nkurs3 über da ermögen des Uhrmachers Heinri Reiter dahier. ÿ Ÿ

Zur Abnahme der S{lußrecbnung, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Sclußverzeihniß und

zur Beschlußfassung über die niht verwerthbaren

Vermögensstücke ist Scblußtermin auf Dienstag, E o tember d. J.,

r,

ü im Situngsfaale oie I. anberaumt. Augsburg, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. Der k. Ober-Amtsrichter: Haider.

[264] Bekanntmathung.

In dem Konkursverfahren über den Nawblaß des zu Latzig verstorbenen Küsefabrikanten Heinrich Zühlke foll mit Genchmigung des Ge- richts die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 8748,74 Æ und der zur Vertheilung ver- fügbare Massebestand 4472,09 K, was ih hiermit auf Grund des §. 139 der Konkursordnung öffent- li bekannt mache.

Belgard, den 17. August 1881.

Der Konkursverwalter : Wendt, Amtsgerihts-Sekretär.

[2243] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Adolf Rosenthal ift zur Abnahme der Schlußrechbnung des Verwal- ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rücksibtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. September 1881, Perm ziags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, bestimmt.

Berlin, den 13. August 1881.

N Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[29644]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf- manns Samuel Herrmann, in Firma G. Arndt Rathfolger, is zur Verhandlung und Beschluß- assung über einen Accord neuer Termin auf , den 20. August 1881, Sans 12 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenre{t, Pfandreht oder anderes Absonderungsrecht in Anspru genommen wird, zur

ilnahme an der Beschlußfassung über den Accord beretigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsfchreiberei der

Abtheilung 54, Ratbhausstraße Nr. 4, 11. Treppe, Zimmer Nr. 6, zuc Einsicht offen.

Berliu, den 13. August 1881.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54.

D) [2642] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters August Westphal zu Stegliz, Schloßstraße Nr. 82, ift heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Alexan-

Eintrag vollzogen: aa Ito ] ( ; . 1071. 1078. 1080, mit der Aufschrift: Jacob Scheerer, Erzeugnisse, welche durch Prägung erreiht und für das Schönheitsgefühl berechnet sind, Schußfrift | K 1 _Langen, Der Gerichts\{reiber Groß- Eichenauer, Hülfsgerichts-

zu Aachen

Anmeldefrist bis 6. Oktober 1881. Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters 17, September 1881. Prüfung der angemeldeten Forderungen : 17. November 1881 bier, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, Anzeige an den Verwalter von dem Besiße zur

onkurêmafffse gehöriger S i d - R nte gehöriger Sachen bis zum 6. Okto

Berlin, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 11.

[29629] Konkurseröffnung.

Veber das Vermögen des Moriz Jordan, Han- del3manns in Freudenthal, ist heute, Vormit- tags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Kon- furêverwalter Amtsnotar Gramling in Bietig- hei ae Ee L

ener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Sev- tember 1881. in E

Anmeldefrist bis zum 8. September 1881.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am

Donnerstag, den 15. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Besigheim, den 16. August 1881.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichts\chreiber : Strecker.

[29636] Bekanntmachung.

An _ Stelle des zurückgetretenen Schiffsrheders Ju- [ins Destmann hierselbst ist der Herr Rechtsanwalt Fans zu Le ¿um L A dem N LaS erfahren des Kaufmanns Johann ed Wilhelm Schuldt in Blankenese res f Blankenese, den 9. August 1881. _ Königliches Amtsgericht. Veröffentliht: Wicbach, Gerichts\chreiber.

[298637 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johann Fricdriß Wilhelm Schuldt in Blankenese ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 10. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor pen Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt.

Blaxkenese, den 9. August 1881.

E Wiebach, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29618] Das Konkursverfahren über den Na(laß von Carl Heinrich Duensing Wittwe ist nab erfolg- ter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 17. August 1881. Der Gerichts\creiber: Stede.

(2% Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Pantell, Wallfishgasse Ny. T j8 Breslau, is in Folge eines von dem Gemeinsculdner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 6. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft, im Zim- mer Nr. 47, im 11. Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnißerstadtgraben Nr. 2/3 anberaumt. Breslau, den 10. August 1881.

E: Nemih, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28761 Konkursverfahren.

Ueber den Nacblaß des wailand Tuchschecrers Joh. Fr. Carl Ahlers hieselbst ist heute Vor- mittags 11 Uhr das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Amerpohl zu Büßow. —. Offener Arrest mit Anzeige- und ebenso Anmeldefrist bis zum 83. September 1881, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs-

termin am 12. September 1881, Vormitt r. p Vormittags

Bützow, den 13. August 1881. _ Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenb. Amtsgerichts. Th. Engel.

[29584] Konkursverfahren.

Ueber den Nacblaß der Wittwe Gastwirth Carl Dilthey, Amalie, geb. Zung, zu Burbach, wird, da der Kaufmann Friedrih Busch zu Haiger den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge- stellt hat und die angestellten Ermittelungen ergeben haben, „daß der Na@(laß überschuldet, heute, am

15. August 1881, Vormittags 11¿ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionskommissar Philipp Shöppnuer zu Burbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. September 881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauës{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe cine zur Konkursmasse gehörige Sache in B is haben oder zur Konkurs- masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen leisten, auch die Verpflichtun \ Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Brie Bef edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1881 Anzeige zu machen.

Königlicbes Amtsgericht zu Burbach.

[29638]

Ueber das Vermögen des Arbeitsmannes und Händlers Albert M in Oestermoor ist heute, am 17. August 1881, Morgens 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Bureaugebülfe Dr. Schümann hier.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26.

oder zu auferlegt, von dem

drincnstraße Nr, 89,

Anmeldefrist bis zum 26. September d. Zs3., Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. 17. September 1881, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 10. Baulgemeiner Prüfungstermin 10, Oktober 1881,

Eddclak, den 17. August 1881.

¿ Königliches Amtsgerit. Beröffentlicht :

Stnudts, Gerichtë\creiber.

[29626]

Ueber den vakanten Nachlaß des Brinkfizers und Sthenkwirths MeIoRE von Setaoen u Bäke ist am 17. Angust d. J., Vormittags 11 Uhr, Fouluvs E eines

erwailer: Auktionator Bulling zu Schlüte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis As 5. Se d. Z. eins{chl. Anmeldefrist bis zum 8. Septbr. d. Z. cinschl. Erste Gläubigerversammlung am atndioi d. C L A a Sinaiter vetermin 6. Vfktober d. F., Vorm. 109 Uhr.

Elsfleth, 1881, August 17. :

Großherzogli Oldenburgishes Amtsgericht. __ (gez.) Hemken. Zur Beglaubigung: Gräper, Gerichts\creibergeh.

(0% Bekanntmathung.

Das k. Amtsgeriht Fuerth hat heute Nach- mittags 55 Uhr be\ch{lo}sen: Ueber s Serte des Wirthes Johann Christof Baer von hicr lder Nes zu Frassnen,

um Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Wittelshoefer hier ernannt. °

Zur Beschlußfafung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigeraus\cusses, fowie die Fragen der 8. 120 und 125 der K. O. wird Termin auf

Mittwoch, den 31. August 1881, .… Vormittags 9 Uhr, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. September 1881, Vormittags 9 Uhr, i beide Male Zimmer Nr. 17/I1,, bestimmt.

Die Forderungen sind kis längstens

, Samstag, den 10. September l. J. incl. bei der Gerichtsschreiberei des f. Amtsgerichts Fuerth anzumelden.

ener Arrest ist erlassen ;

ohe.

Guerth, den 12. August 1881. Gerichtsschreiberei des f. Amtsgerits Fuerth. Sperr, ges{häftsleitender k. Gerihts\creiber.

Anzeigefrist eine

[29561] K. Württ. Amtsgeribt Göppingen.

Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Händlers Jakob Mahle von Schlierbah ift heute, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Weismann in Spsingen, Anmeldefrist bis 6, September

Wahl- und Prüfungstermin, sowie Bescblußfafsung über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand: Aliomeplember, Vormittags 10 Uhr. Offener rest mit Anzeigefrist bis 6. September. Den 15. August 1881,

Gerichtsschreiber Kübler.

[29631] Kal. Württ. Amtsgericht Hall. Mittheilung ciner Konkurs-Eröffuung.

Gegen das Vermögen des verstorbenen Adolph

Hennfler, gewes. Kassiers der Gewerbebank Hall

wurde am 16. August 1881, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet. I. Konkursverwalter : Gerichtsnotar Dinkelackcr in Hall. II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis

15. September 1881. I]. Tag, an welcem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkciten 2c. bei dem Konkursverwalter

endigt:

15. September 1881.

IV. Termin vor dem Konkuréêgeric:“

a. zur Beschlußfassung über die Wabl cines an- deren Verwalters, sowie über Bestellung cines Gläubigeraus\{usses und cintretenden Falls über die in §. 120 der Konk.-Ordng. bezeichneten Vegenstände :

Freitag, den 16. September 1881, _ Vormittags 9 Uhr.

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen : Donnerstag, den 6. Oktober 1881, Vormittags §8 Uhr.

Allgemeines Veräußerungsverbot wurde erlassen.

Hall, am 16. August 1881.

__ Egerer, Gerichtss{rciber K. Amtsgerichts.

[29562] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joh. Gcorg Aiguer, Schäfer in eldenfingen, ist heute, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Stolpp von Gerstetten, wohnhaft in eidenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9, September 1881. Anmeldefrist bis 19. Sep- tember 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungêtermin am 1. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr. Heidenheim a. Brenz, den 15. August 1881, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts, Enßle.

[29628]

Ueber das Vermögen des Anton Andergassen,

Au hrmanns von Mühlen, ift von dem Kgl. mtsgeribte Horb am 16. August 1881, Bor-

mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Schaller

hier. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 10. September 1881,

Prüfungs- und Wahltermin: 19, September

1881, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht zu

tember 1881, Horb, den 16, August 1881. K. Württ. Amtsgericht.

September d. Js.

Horb, ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Sep- |*

#% Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cen Theodor Hcller in der Calle bei

serlohn ist, nachdem der in dem Vergleis- termine vom 23. Mai cr. angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß von dem'el- ben Ton bestätigt worden, aufgehoben. ¿Pur g ewa der SGlußrewmnung des Verwalters, und zur Erhebung von Einwendunge teselb ist Schlußtermin auf den M S R

, 3. Oktober cr., Morgens 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtëstelle, Zimmer Nr. 14 be- E § :

Die Re nung liegt drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsscreibereti I. A Einsicht Á gs G 8secrlohn, den 12. August 1881.

____. _… Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29634] Im Koukurs e des landwirthschaftlichen Crevit- und Sparverein, eingetr. Gen., in Wehdorf wird an Stelle des Herrn Dr. jur. Klein Herr Kaufmann Rudolf Chemuitius in Jena zum Konkursverwalter ernannt. Jena, den 17. August 1881. Großherzoglih Sächs. Amtsgericht. Abth. I. (gei.) Landgraf. Zur Beglaubigung : Jena, den 17. August 1881. __ Der Gerichtsschreiber GroßberzogliÞd Säch}. Amttgericbts. I. V. : von Hartmaun. Nfdr.

(2% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Amalie Portukat, geb. Merkert, in aden Abpa wird heute, am 15. August 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkur3verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Kayser in Kaukchmen wird ug Ee ernannt.

ontursforderungen sind bis zum 1, O 1881 bei dem Gerichte reen, e

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegens stände auf den 12. September 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oftober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt.

_Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinscbuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sace und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Of?- tober 1881 Anzcige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kaukehmen. Zur Beglaubigung : Gennert, Gerichtsschreiber.

S (2% Bekanntmahung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Cha- risius hier, Heumarkt Nr. 4, ist am 16. August 1881, Vormittags 11 Uhr, der Koukurs cr- Sia da { (t L

verwalter: der Rechtsanwalt Leonhardy hier. Erste Gläubigerversammlung den p n Ban 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzcich- me T Mer or, 19.

Anmeldefrist für dic Konkursforderungen bis

15. Oftober 1881. | E Prüfungstermin den 31. Oktober 1881, Vgx- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mît Anzeigefrist

15. September 1881.

Königsberg, den 16, August 1881.

Ï Königliches Amtsgericht. VII.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichts\Hretber.

bis zum

(23639) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Theerbrenucers Fricdrich Müller in Serno wird heutc, am 16. Angust 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren cröffuct. Der Kaufmann Wilhelm Müller in Koswig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ofto-

Konkursforderungen sind bis zum 1. ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausscusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkuréordnung bezeihneten Gegen- stände auf Freitag, den 16. September 1881,

. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfuna der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Herzogliches Amt2gcribt zu Koswig. Î gez. Krumhaar. Beglaubigt: Ulrich, Gerichtés{reiber.

Termin an-

[29645] _Lage. Ueber das Vermêgen des Handelsmanns Ernst Steinkamp hierselbst ist heute, Vormit- tags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter Agent Hanke hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 19, September c. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemciner Prüfungêtermin ittwoch, 21. Septbr., Vormittags 11 Uhr. Lage, 16. August 1881. Der Gerichtsschreiber Fürstlihen Amt2gerichts. A. Burre.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mol3heim.

(29640) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Molsheim wobnen- den Oelmüllers Charles Kuhn wird heute, am 16. E 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- fursve reu eröffnet.

Gerichtsschreiber Stark.

Der Gerichtsvollzieher Heidger hier wird tüm Konkursverwalter ernannt.