1881 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

TClasse. ;

LIL. Sèr. 15 575. Umleobare Handgriffe für Näb- m chinen. C. Müller in Dresden N. om 5. März 188 ab.

« Nr. 15 582. Zweifaden - Näbhmasck{ine mit rotirender S‘pulenkapsel, welbe zuglei als Greifer dient und sammt der Spule dur die DOLCDERAR geht. E. Bränmeker in Cöln,

iberstr. 1. Vom 24. August 1886 ab.

= Nr. 15596. Einrichtung zur Befestigung von Dülfswerkzeugen an der Stoffdrückerstange bei Nähmaschinen. V. W. Müller in Ber- lin SO., Mariannenstr. 31/32. Vom 22. April 1881 ab.

» Nr. 15 610. Säumer und Niederstepper für Nähmaschinen. A. B. Ch. Wuth in Ham- burg, Dafenstr. 140 1. Vom 9. Dezember

1880 ab. MILV. Ne. 15 607. Calander mit drei Walzen

zum Glätten von auf Nollen gewickeltem Papier. S

4. J. Deblon in Lille (Frankrei); Ver- treter: J. Dach in Berlin, Oranienstr. 101. Vom 20. Oktober 1880 ab.

MnIVL. Nr. 598. Sgheuklappe für durbgehende Pferde. C. Schneider in Halle a. S. Vom 29. April 1881 ab.

M VLLL. Nr. 15630. Stablbandpresse. L. Yon Grass-Klania in - Rlanin. Vom §. April 1881 ab.

MLILX. Nr. 15612. Neuerungen an doppeltwir- Tenden Pumpen. B. Sachs in Odessa, Ruß- land; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom- missions-Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 5. Januar 1881 ab.

e Nr. 15 620. Dampfwasserheber mit S{wim- merkolben. F. Windhausen in Berlin, Chausseestr. 388, Vom 19. Februar 1881 ab.

« Nr. 15 626. Injektor mit Kondensator, Il.

usaß zu P. N. 10380. (6. Mazza in Leon (Spanien); Vertreter: A. Dülken in Düsseldorf. Vom 29, März 1881 ab.

e Nr. 15 628. Neuerung an Wässerscbnecken. L. Meyer in Ottensen. Vom 6. April 1881. ab.

M XTLL. Nr. 15 566. Neuerungen ‘an Wagen- asen. F, Heim «& Co. in Offenbach a. M. Vom 28. Dezember 1880 ab.

eLXVILIL. Nr. 15563. Sicerheitsvorrihtung für Schlösser jeder Art zum Schutz gegen das Oeffnen mittelst Nahs{lü}sel. C, 6. Günm- ther in Görliß, Klosterplaß 3, und A. F. WittoscheekK in Berlin, Gneisenaustr. 87. Vom 2. September 1880 ab.

Nr. 15568. Neuerungen an Stubenthür- {chlö}sern. W. Weber in Beuthen O.- Schlesien. Vom 12. Januar 1881 ab.

LXITX. Nr. 15584. Taschenmesser mit einem unter einer Nagelfeile angebrahten Korkzieber. Schulder & Zimmermann in Weyer

__ bei Solingen. Vom 21. Oktober 1880 ab.

LXX1UL. Nr. 15556. Neuerungen an der Schlagbolzenarretirungs - und Abfeuerungs8vor- richtung von einläufigen Kartätschgeshütßzen mit durch Kurbel betriebenem Cylindervers{luß. J. Perroud in Boghari (Algier); Vertreter: R, J. Schmntzler in Berlin 8W., Neuenburger- ftraße 8. Vom 22. Februar 1881 ab.

ZXXIV. Nr. 15634. RKontrolapparat für Marximaltemperaturen. Zusatz zu P. R. 12 591. R. SchwartzKopMÆ@ in Berlin. Vom 1. Mai 1881 ab.

LAXVE. Nr. 15 631. Theilungs\cbiene mit Schlagmesser für Klettenwalzen der Streichgarn- spinnerei. E. J. Petzold in Oschaß. Vom 7. April 1881 ab.

« Nr. 15 632. Verfahren und Einrictung zur Befestigung und Anspannung der Beschläge auf Kratzenwalzen. E. F, Renz und G. Grö- Zinger jr. in Reutlingen. Vom 13. April 1881 ab.

LAXXVIL. Nr. 15 613. Tashen-Schacspiel, 0. Schütz in Dresden, Chemnigerstraße 10 I. Vom 1K, Januar 1881 ab,

LAXXX. Nr. 15557. Neuerung in der Her- stellung von S{melztiegeln. Wainsberger Thonwaaren- und Schmelztiegel- O in Hainsberg, Sachsen. Vom 8. März

81 ab.

MLAXXKXI. Nr. 15571. Konstruktion von Ge- fäßen aus Pappdecteln. M. Lindemuth in -HohenkirWen bei Lunzenau, Sachsen. Vom 19. Februar 1881 ab.

e Nr. 15580. Neuerung an den zum Ballasten der Sciffe benußten Wagen. E. Moúnet in Rouen (Frankreib); Vertreter: R. J, Scbmutzler in Berlin, Neuenburgerstr. 8. Vom 29. April 1881 ab.

LXXXAL. Nr. 15 572. Neuerungen an Apva- raten zum Trocknen von Druckbogen, gefirnißten oder gummirten Papieren, Buntpapier 2c. L. A. Fernow in Ghicago (V. St. A.); Vertreter: 6, Dittmar in Berlin SW., Gneisenau- straße 1. Vom 22. Februar 1881 ab.

- Nr. 15.579, Neuerungen an Kaffeebrennern. S in Coblenz. Vom 26. April

O Qb.

- Nr. 15600. Universal-Trocken-, Darr-, Roft-, Erbitzungs- und Küblapparat für brocken-, körner-, ftaub-, s{lamm- und breiartige Substanzen mit mmecanischem ununterbrobenem Betriebe. F. Stroehmer in Dretden N., Maswinen- hauéstraße 31 Vom 1. Mai 1881 ab.

MAAXVEL. Nr. 15 604. Neuerungen an Ma- \{iuen-Treibriemen. 6. 8. Long in Hartford, Staat Connecticut (V. St. A.): Vertreter: C. ‘T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr, 69.

Vom 31. Auguft 1880 ab.

ck Nr. 15 611. Giaribtungen zur Aufbebung der Kettenspannunga an mechanischen Webstüblen bei mangeihaftem Sbützenlauf. W., H. WHacking g E. LDEE po ury in A Eng»

nd; Vertreter: F. el in Hamburg. Vom

22. Dezernber 1880 I

e __Nr. 15617. Webstubl für Pl#s{teppidbe. X, Jordan in Clauêtbal a. Harz Vom 8. Fe- bruar 1881 ab,

« Nr. 15 619, Neuerungen an We%schüten. J. J. Wamieh in Aachen, Ottostr. 81, Vom 11. Februar 1881 ab,

LXXXIX. Nr. 15 569, Neuerungen an Va-

cuum-Verdampf- und Kob-Apparaten für Zucker- sâfte und andere Flüssigkciten. N, Rillienx in Paris; Vertreter: J. Brandt & 6G, W. y. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 14, Januar 1881 ab.

Klasse. L

LXXXITYN.. Nr. 15 573. Cirkulation8-Vorwärm- und Ve‘cdampf-Apparat für Zukersäfte. L. U. ThieImann in Wolfenbüttel, Braunschweig. Vorz 25. Februar 1881 ab.

Nr. 15 599, Verfabren und Apparat zur Her- Fiellung von Kübenbrei aus. Rübenschnitzeln. F. Vogel in Halle a./S. Vom 30. April 1881 ab.

Nr. 15 615. Verfahren zur Darstellung von plastishem Melassekalk. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, Vom 23. Januar 1881 ab.

Berlin, den 22. August 1881. M T D E: [29996] üve.

Handels-Register.

Die Lee aus dem Ksnigreich achsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, dg tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatli. AscherslIeben. Ee [29981] Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellshafts- register Nr. 75 die Handelsgesellschaft Diesing & Cómp. zu Aschersleben gelöst. Aschersleben, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht.

[29942] Ballenstedt. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister is heute Blatt 194 rube. IIT. Nr. 5 eingetragen :

17. August 1881. An Stelle des bisherigen Kassirers und Vorstandsmitgliedes des Konsum- vereins e. G. iu H Heinrich Pulst in Harzgerode, ist der Wege- besserer Friedrih Binnemann daselbst gewählt worden,

laut Anzeige vom 17. August 1881. Ballenstedt, den 17. August 1881. Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Heinemann. Höhne.

Berlin. Handelsregister [30044] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. August 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gejellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7567 die hiesige Handelsge)ell\chaft in Firma: Richter & Friebel vermerkt steht, ist eingetragen : Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Theodor Richter hat die Activa und Passiva der Gesell- {aft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unLeränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,176 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 13,176 die Firma: j Richter & Triebel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- haber der Kaufmann Paul Theodor Richter bier eingetragen worden. Der Kaufmann Eduard Husemann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: : L Ed. Huscmanu (Firmenregister Nr. 13,115) bestehendes Handels- geschäft dem Otto Kramm und Paul Ritter, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ift dieselbe E Nr. 5101 unseres Prourenregisters eingetragen worden.

Gelöscht if: Firmenregister Nr. 12,887 die Firma : P. Hohlfeld. Berlin, den 20. August 1881. Königliches Amtsgeriht 1. Abtbeilung 56.

Berlin. Die auf das Handels- und Genossen- scbaftêregister si beziehenden Geschäfte werden vom 16. September 1881 ab bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amtsgericts-Rath Emmel unter Mitwirkung des Sekretärs Gaedke bearbeitet. Berlin, den 12. August 1881. Königliches Amts- gericht 11., Abtbeilung 11.

Bernburg. Handelsridhterlihe ; Bekanntmachung. Nacbstebender Vermerk : Fol. 326. Ad. Schmelzer, Hofbuchhändler, C. Hoffmann,

[30090]

zeibnet künftig: Ad. Schmelzer, Hofbuchhändler, Richard Weller. Inbaber: Bubändler Richard Weller in Bernburg.

ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das hie-

sige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 16. August 1881.

Perzogl. Anbalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Bieleseld. Handelsregister [29953] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 210, wo-

selbst die Firma Kolkmann & Gilson in Ligni-

dation cingetragen steht, am 19. August 1881 Fol- gendes vermerkt : Die Gesellschafter : 1) der Kaufmann Johann Dominicus Richard Kolkmanu, 2) der Kaufmann Frit Gilson, baben na gegenseitiger Uebereinkunft das Amt als Liguidatoren niedergelegt und ift an deren Stelle der General-Agent Smidt zu Biele- feld zum Liquidator bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1881 am 19. August 1881. Bischhausen. Bekanutmachhung. [29982] Nr. 18. Der Kaufmann Carl Franz Ferdinand Hizercoth zu Biscbhausen betreibt unter der Firma „C. Hizeroth“ ein Geschäft mit Colonial-, Kurz- Farb- und Eisenwaaren lant Anzeige vom 15, August 1881.

Eingetragen Bischhausen, am 17. August 1881,

Königliches Amtsgericht. Wi lcke.

arzgerode, Bergmanns }

Bonn. Bekanntmachung. [29888] Auf Anmeldung ist beute bei Nr. 11 des Ges- noffenschaftsregisters, woselbst der „Oberbahemer Darlehuskassen - Verein, am etragene Genosscushaft“ zu Ober- achem eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden : In der Generalversammlung vom 1. Mai 1881 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Ackerers Johann Josef Krahforst zu Liessem der Lehrer Christian Overbah zu ODberbachem zum Mitgliede des Vorstandes ge- wählt worden. Bonn, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. 1.

Benn. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 6 nossenschaftsregisters, woselbst die „Geiftinger Creditbank“ eiugetragene Genossenschaft S in Liquidation zu Geistingen, Bürgermeisterei Hennef, eingetragen ift, Folgendes vermerkt worden: eDie Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.“ Boun, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IIT.

[29889] des Ge-

Bonun. Bekanntmachung. [29954] In das Handels-Gesellsck aftsregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 419

die Firma: / Gebr. Sehlocker“ mit dem Siße in Eckenhagen, eingetragen worden: Die Gesellshaft hat am 28. Juli d. I. be- gonnen. Die Gesellschafter find: 1) Philipp Sch{locker, Kaufmann und Pulver- fabrikant zu Eckenhagen, und Franz S{locker, Kaufmann in Kaiserswerth. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, 20. Auguft 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. T1,

29965]

Braunsehweig. Sm Handelsregister Bd. 11 Seite 353 ist heute die Firma:

„Otto Roeber“ als deren Inhaber eine KommanditgesellsGaft ein- getragen, welchbe in hiesiger Stadt ihren Sitz bat. Sie besteht aus dem persönli haftenden Gesfell- schafter Kaufmann Otto Roeber hierselbst und einer Kommanditistin.

Braunschweig, den 17. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Bruchsal. Bekanntmachung. [29955] Nr. 19 162. Zu O. Z. 4 des Genossenschafts- registers, Vorschußvercin Langenbrücken, wurde heute eingetrgen : „In der Generalversammlung vom 31. Juli d. J. wurde für den verstorbenen Borsi enden Bürgerrkeister Frey, Herr Apotheker Wandes- leben gewählt. * Bruchsal, 10. August 1881. Gr. Amtsgericht. E. v. Stodckhborn.

Danzig. Bekanntmachung. [29975] In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1180 die Firma „Leopold Perls“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Perls bier eingetra- gen worden. Danzig, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [29976] In unser Firmenregister ift beute sub Nr. 1181 die Firma „Adolf Rohleder“ bier und als deren Jnhaber der Apotheker Edwin Adolf Robleder bier eingetragen worden. Dauzig, den 18. August 1881. Königliches Amtsgericht. XY.

[29978] DüsseIdorf. Unter Nr. 115 des biesigen Han- dels-Gesellschafts-Registers ist eingetragen worden : bei der Aktiengesellswaft: Berliner Gruben- und Hütten-Verein zu Hochdahl : Der Spezial-Direktor Julius S{immelbus{ zu Hocbdabl ist am 8. August 1881 gestorben. Dur Beschluß des Verwaltungsraths8 vom 11. August 1881 ist das Mitglied des Verwaltungs- raths Ernst Vowinkel, Rentner zu Mettmann, und für die Fälle, wo dieser verbindert sein sollte, das Mitglied des Verwaltungsraths Ignay Diepgen, Ingenieur zu Düsseldorf, zur provisorisben Uebernahme der Dienstverricb- tungen des verstorbenen Spezial-Direktors be- stimmt, und die dem Vetriebs-Ingenieur Albert Séruff zu Hobdabl am 18. Februar 1873 er- tbeilte Ermächtigung, den Spezial-Direktor bei Krankbeits- oder fonstigen Bebinderungéfällen zu vertreten, na dessen Auëtritt zurückgenommen und aufgehoben worden. Düsseldorf, den 16. August 1881, Königliches Amtsgericht. IV. Abtbeilung.

Loee) Duderstadt. Jn das hiesige Handelsregister i heute Blatt 163 eingetragen : die Firma: H. W. Windhansen, mit dem Niederlaffungsorte; Dudetftadt, und als Inbaber: der Kaufmann Heinrih William Windhausen zu Duderstadt. Duderstadt, den 17. August 1881. Königlicbes Amtäügericht. I. Wasserfall.

EFisenberg. TGanntmachung, [29951] Im Handeléregister Fol, 49 ift beute verlautbart worden, daß die Firma: eg Ssenberger Etuisfabrik, Hr. Tittelbach, ünftig Eisenberger Etuisfabrik, Max Retsh firmirt, jowie daß der seitherige Mitinhaber der ge-

daten Firma, Heinrich Tittelbach in Eisen- berg ausgeschieden ist. Eisenberg, am 17. August 1881. Sai Säch}. Amtsgericht. eier,

L 2

Erfaort. D j [29967] Zufolge Verfügung vom 16. August 1881 ift in unjer Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 194 unter Nr. 155, die Actien-Zuckerfabrik zu Walschleben beir.., in Col. 4 folgender Vermerk: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Juli 1881 ift an Stelle des ausgeschiedenen Domänenraths Gutknecht von Graefentonna der Sanitätsrath Dr. Asemann zu Erfurt in den Vorstand gewählt. eingetragen worden. Erfurt, den 16. August 1881, i Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschwege. Bekanntmachung. [29956} In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 190 eingetragen : Der Kaufmann Georg Fricdri6 Zeu, Johannes Sobn, zu Eschwege, betreibt unter:

der Firma: : „G. F. Zeu die Tabaksfabrikation in Eschwege. laut Anzeige vom 18. August 1881. \shwege, am 18. August 1881. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Heydenrei. Ettlingen. SHandelsregister-Einträge. [29957] Nr. 6117. Unter O. Z. 19 des Gesellschafts- registers „Firma A. Deubel & Sohu“ wurde beute eingetragen: «Chevertrag des Gesellschafters Josef Deubel. de dato Ettlingen, 23. Juli 1881, mit Josefine Blank von Munderkingen, nah welchem jeder Theil 100 Æ& in die Gütergemeinschaft ein- bringt und alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.“ Ettlingen, 18. August 1881. Gr. Amtsgericht. Ribstein.

[29983] Gleiwitz. In unserm Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 98 folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Schulz und der Kauf- mann August Kurzweil zu Gleiwitz sind aus der offenen Handelsgesellschaft S. Blumenreich & Comp. ausgescieden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmaun Salo: Blumenreih zu Gleiwitz. Gleiwiß, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. VI.

Gnesen. Bekanntmachung. [29968]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom beutigen Tage:

1) unter Nr. 256 die Firma Ottomar Baum mit dem Ort der Niederlassung Schwarzenau und als deren Inhaber der Apotheker Ottomar Baum daselbst eingetragen worden ;

2) bei Nr. 163 das Erlöschen der Michaelis Lewin vermerkt worden.

Guesen, den 19. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Firma

[29977] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 248 die Handelsgesellschaft unter der Firma JZ. O. Wedekindt mit ihrem Hauptsitze zu Ratibor unnd ciner Zweiguiederlassung zu Görliß beut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Oskar Wedekindt, 2) der Kaufmann Hugo Friedrich, Beide zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 1. September 1879 be- gonnen. Görliß, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. [298907] Greiz. Auf Folinm 397 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma: Louis Fuchs und als deren Inbaber Par Blattbinder Friedrich Louis Fus von ier verlautbart worden, laut Anzeige vom 29. Juli a. c. Greiz, den 1. August 1881. Fürstlich Reuß-Plauisches Amtégericht, Abtblg. 111. Voigt.

[29891] Greiz. Die auf Folium 397 des hiesigen Han- delsregisters eingetragene Firma Louis Fuchs hier ist auf Herrn Kaufmann Franz Fus ] und bier Herrn Kaufmann Oswald Zipfel übergegangen, welche als offene Handelsgesellschaft Louis Fuchs Söhne firmiren, zufolge Anzeige vom 29. Juli 1881. Greiz, den 1. August 1881. FürstliÞ Reuß-Plauisdbes Amtsgericht, Abtbeil, IIL Voigt.

Guben. Bekanutmachung. [29979] In unserem Gesellschaftôregister ist folgende Ein- tragung bewirkt: 1) Nr. Ls rische D Fi 2) Firma: e Dam leppschifffahrts- Gesellschaft Eduard Schulze und Genossen, 3) Siß der Gesellschaft: Fürstenberg a. Oder. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: a. Sciffseigner Eduard Schulze, b. Scbiffteigner August Gabriel, c. Schiffseigner Ernst Schulz 1., d. Swifféeigner Wilhelm Gabriel I11., e. Sdiffseigner Ernst Sulz 11, f. Swbiff8eigner Ernst Gabriel 1IL, 4 Scwiffseigner Ernft Ziegast, . Scwiffteigner Ecnst Gabriel 1., i. Sciffseigner Carl Geller, sämmtlich in Fürstenberg a. Oder. Vie Gesellshaft hat am 2. Februar 1881 begennen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist berechtigt

ter Vorstand, welcher in einer alljährli statt- findenden Generalversammlung der Gesellschafter gewählt wird. Zur Zeit find Mitglieder des Vorstandes die Gejellschafter : Ernst Schulz I., Ernst Schulz II., Ernst Gabriel T. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1881 am 18. August 1881. Guben, den 29. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. T. Abtb.

Guben. Bekauntmathung. O In unserem Firmenregister ist bei Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt : m Firma Jacob Wolff in Guben ift er- osen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1881 am 18. August 1881. Guben, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht, T. Abthk.

Walle a. S. Handelsregister. [29973] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIL., zu Halle a. S., den 6. August 1881.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 500 folgende neue Gejellschaft :

Firma der Gesellschaft: Chemische Fabrik für Farben und Zinkprodukte. Siy der Gesellschaft: Halle a. S. Recchtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die dur notariellen Vertrag vom 21. Juli 1881 Tonftituirte Gesellschaft ist eine Aktiengesellscaft, welche in ihrer Dauer unbeschränkt und deren Zweck die Fabrikation von Darn und Zinkprodukten ift.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 Æ (Ein Hundert und Funfzig Tausend Mark) in 300 Aktien à 500 4, welce auf den In- haber lauten; durch Bescbluß des Aufsi(tsratbs kann eine Erböbung des Grundkapitals bis zum Be- trage von 1 000 0009 Æ erfolgen. E :

s a Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ur: a. die Berliner Börsenzeitung,

b. den Berliner Börsencourier,

c. die Saale-Zeitung zu Halle a. S,.,

d. die Hallesche Zeitung,

e. die Halleschen Nachrichten.

Der von dem Aufsichtsrath zu wählende Vorftand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welce entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Auffichtsrathes \ind, die für die Dauer der Funftio- nirung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichts- rath ausscheiden. i L

Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell- saft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge- fellshaft unterzeicnet - sixd, und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellver- treters, oder wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichts- rath notariell zur Mitzeicbnung der Firma per procura ermädtigten Gesellschaft8beamten, oder end- lih in jedem Fall, der Vorftand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, zweier vom Auffichtsrath notariell zur Mitzeicbbnung der Firma per procura ermâctigten Gesellscaft8beamten tragen.

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Fabrikbesißer Friedri Poblmann,

2) Kaufmann Wilbelm Plümecke,

3) Chemiker Dr. Reinhold Teucbert, säâmmtlih zu Halle a./S.

Das notarielle Statut vom 21. Juli 1881 befindet sich Blatt 3 und folgende unserer Bei- Lagen G

cingetragen zufolge Verfügung vom 6. Auzust 1881 an demselben Tage. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Walle a./S. Handelsregister. [29958] Königliches Amtsgericht, Abth. VIL. zu Halle a./S,, den 15. August 1881. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1234 eingetragenen Ea! Gebrüder Beesé Nachfolger Colonne 6 folgender Vermerk : „Die Firma ist erloschen“ eingetragen zufolge Verfügnng vom 15, August 1881 an demselben Tage. UWannover. Bekanntmachung. _[29984] L Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist te zu der Firma: N „E, E. Wagner“ eingetragen :

eDie Firma is erloschen.“ Haunover, den 20. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crujen,. Wannover. Bekanntmachung. [29986] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3247 eingetragen die Firma: “Beckmann & Ritscher“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Sneidermeister Ernst Heinrih Christoph Beckmann und Kaufmann Georg FriedriÞh Gustav Ritscher, Beide in Hannover, und unter Rechtsver- hältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja- E den 20. August 1881 unover, den 20. August 1881, Königliches Amtsgericht. Abth. I, Crujen.

Hannover. Bekanntmachung. [29985] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3248 eingetragen die Firma: „Wieger & Mazeck“,

mit dem Niederlafsungéorte Hannover , als deren Inhaber der Kaufmaan Heinri Friedrich Wieger und Kaufmann Franz Carl Mazeck, Beide in Han- nover, und unter Rechtsverhältnisse: Offene Han- delsgesellshaft seit dem 10. März 1881.

ver, den 20, August 1881.

Königliches Sratae Abth. 1.

Crufsen

Hildesheim. Bekanntmachung. [29854 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 845 eingetragen die Firma: Otto Dreyer

mit dem Niederlassung8orte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dreyer in Hildesheim. - Hilde3heim, den 13. August 1881. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. Fs _In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 846 eingetragen die Firma: F. Nange, mit dem Niederlafsung8orte Hildesheim und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Range zu Hildesheim. Hildesheim, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. O IMEnE, [29959] In das biefige Handelsregister ist heute Blatt 847 eingetragen die Firma: Karl Fr. Stoffregen, mit dem Niederlafsungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Agent Carl Friedriß Stoff- regen in Hildesheim. _ Hildesheim, den 18. August 1881. Königliches A Abtheilung V. örner.

Ïnowrazlaw. Befanntmahung. [29856 In unfer Handels8-Firmenregister ist unter Nr. 30 der Kauftnann Otto Albert Ménard hierselbst als

Inhaber der Firma: „Otto Albert Ménard“, Ort der Niederlassung : „Inowarzlaw*, zufolge Verfügung vom 15. August 1881 eingetragen worden, : Juowrazlatv, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Esenhagen. Befanntmachung. [29987 Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters if beute zu der Firma: : W. Keßler zu Wittingen eingetragen : / „Die Firma ift erloschen.“ Jsenhagen, den 12. Auguft 1881. Königliches Amtsgericht. Hemmerich.

[29988] Itzehoe. Sn unfer Firmenregister ist beute zur Firma Nr. 744, H. F. Bielenberg in Nortorf, eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Jychoe, den 20. August 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Kiel. Bekanntmachung. [29971] In das hierselbst geführte P r okurenr egister ist am heutigen Tage ad Nr. 46, betr. die dem Schack Amund Christian Carstensen in Kiel von der hiesigen Firma Joh. Friedr. Müller Wwe. Nachf. ertheilte Prokura, eingetragen : Die Prokura ist erloscen. Kiel, den 15. August 1881. . Königliches Autsgeriht. Abtheilung T1.

Iiel. Bekanntmachung. [29972] In das hierselbst geführte Gesellschafts- register ist am beutigen Tage ad Nr. 174, betr. die

Firma: O. F. Rasch & Co. in Kiel, Inhaber Otto Friedrih Rasch und Eduard Albert Kreßler, eingetragen : : An Stelle des am 24, Februar 1879 verstorbenen Mitgesellshafters Otto Friedrich Rasch ist die Wittwe des- selben, Johanna Christiane Rasch, geb. Lorenz, z. Zt. in Berlin, als Mit- gesellshasterin in die Gesellschaft eingetreten. Zufolge Erklärung der Leßteren vom 11. August 1881 ift der Mitgesellsbafter Gduard Albert Kreßler in Kiel allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kiel, den 17. August 1881. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 11. Kiel. Bekanntmachung. [29970 In das hieselbst geführte Firmenregister is am heutigen Tage sub Nr. 1393 eingetragen die

Firma: Friedr. Richard Shmidt in Hamburg mit Zweigniederlassung in Cismar und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Os Wilhelm Richard Schmidt in amburg. Kiel, den 18. August 1881, : Königliches Amtsögeriht. Abtheilung 111.

Kiel. Bekanntmachuug. [29969]

In das hierselbst geführte Gesellschafts- register ist am heutigen Tage sub Nr. 315 ein- getragen die Firma:

Hanscn & Quedens

in Kiel und als deren Inhaber die Manufaktur- waarenhändler Johannes ansen und Philipp Victor Quedens, Beide in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be- gonnen.

Kiel, den 18. August 1881,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 111.

Königsberg. Handelsregister. [29858] Im Vorstande der Königsberger Schorustein- segermelftershaft (eingetragene Genossenschaft) aben folgende Aenderungen stattgefunden: 1) Vorsitzender : S0 f Kirchner ; 2) Stellvertreter des Vorsittenden: Schornstein- fegermeister Heinrih Homp; 3) Stellvertreter des Rendanten: Schornstein- lagermeilter Rudolf Schnell. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind dieselben geblieben. Dies i} in unserm Genossenschaftsregister sub Nr. 7 am 12. August 1881 eingetragen. Königsberg, den 15, August 1881, Königliches Amtsgericht, X11.

ornsteinfegermeister Julius

Königsberg. Handelsregister. Die Firma Wilhelm Theume zu Königs- berg i. Pr. ist erloschen. Dieses ist sub 2341 in unser Firmenregister am 12. August 1881 einge- tragen. Königsberg, den 15. August 1881. Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister. [29859] Die in Nr. 180 des Deutshen Reichs-Anzeigers und Königl. Preuß. Staats-Anzeigers erfolgte Be- kfanntmacung über Eintragung der Auéschließung der ebelichen Gütergemeinschaft in der Che des Kaufmanns Theodor Edwin Baumgart (in Firma I._C. Baumgart) in ‘Pillau mit der Maurermeisterwittwe Heinriette Hedwig Shlefsi- ger, geb. Witt ebenda, wird dahin berichtigt, daß Mangels der entsprecenden Vereinbarung in dem Chepakt vom 18. Juli d. J. das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Chefrau und Alles, was sie während der Ebe durch Erbschaften, Geschenke, Glüdlsfälle oder sonst erwirbt, niht die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Königsberg, den 15. August 1881. Königliches Amtsgericht. XIT.

[29857]

[29974]

Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach.

Nr. 10244. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 102: Firma und Nieder- lafsungsort: Max Rauyp, Wein- und Produkten- IND ung in Grenzah, diese Firma ist er- oschen.

Lörrach, den 17. August 1881.

Laud.

Lörrach.

Mannheim. SHandelsregistercinträge. [29989] In das Handelsregister wurde eingetragen :

O, Z. 670 des Firm.-Reg. Bd. I. zur Firma: F. Waißfelder“ in Mannheim. Der zwischen Jhaak Waißfelder und Mathilde Rosengart zu Ulm am 24. Juni 1872 abgeschlossene Ehevertrag seßt fest, daß die Bestimmungen des württembergischen Landrechts über die Errungenschaft8gesellshaft maß- gebend sein sollen, soweit nicht besondere Abänderun- gen durch den Gbevertrag bestimmt sind.

Maunheim, den 19. August 1881.

Großh. G 108 Ullrich.

j [29990] Meiningen. Ernst Kuhn is aus der Firma: Brückner & Kuhn in Herpf ausgetreten, was unter Nr. 239 des Handelsregisters eingetragen worden ist.

Meiningen, den 23. Juni 1881.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Bernhards.

[29860] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Mes. Im hiesigen Handelsregister wurde beute die Firma : Lohn & Diho} mit dem Sitze zu Lippstadt und einer Zweigniederlassung in Metz eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Selcus Lohn in Lippstadt. Mey, den 13. August 1881. J Der Landgerichts\ekretär : Lichtenthaeler.

Münster. Bckanntmachung. [29960]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185 die seit dem 27. Juni 1881 hier bestehende Kommandit- gesellschaft Wittkampf & Cie. und als deren per- sönlih haftender Gesellschafter der Kaufmann Joseph Wittkampf zu Münster eingetragen. -

Ferner sind unter Nr. 123 des Prokurenregisters die Kaufleute Joseph Broschard und Caspar Mech- ring, Beide zu Münster als Prokuristen eingetragen, welche jeder für ih allein berechtigt sind, die Firma Wittkampf & Cie. zu zeichnen.

Münster, den 6. August 1881,

Königliches Amtsgericht, Abth. 17.

4 N G D bv v

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [29861] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden : unter Nr. 521 die Firma: „M. Eckardt Nachfolger“ und als deren Inhaber Kaufmann Lachmann Nau- mann Flater zu Neu-Ruppin, mit der Niederlassung zu j Neu-Ruppin. Neu-Ruppin, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Nenustettin. Bekanntmahung, [29992] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 1. d. M. i : Nr. 258 die Firma O. Kirsch in Groß-Hertberg gelö\{t worden. Î Neustettin, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht. T1,

Neustettin. Bekanntmahung, [29991] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 1. d. Mts. Nr. 315 die Firma Phi- lipp Saeckter, Inhaber Philipp Saecker in Raßte- buhr eingetragen worden. : Neustettin, den 10. August 1881, Königliches Amtsgericht. 111, 29782] OMenburg. Eintrag zum Gesellschaftsregister. Nr. 14723, Zu O. Z. 64 wurde heute einge- tragen : Firma „Berg: Süelt & Consorten in Offenburg.“ L. Das Gesellschaftsmitglied, Gr. Notar Serger, ist am 7. Juni d. J. gestorben und hat dessen Wittwe von dem ihr nach §. VI. des Gesellschaftsvertrags eingeräumten Rechte des Austritts aus der Gesell- {aft Gebrauch gemacht. Offenburg, den 15, Juli 1881, Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.

O«sterode a. M. Auf Blatt 57 des heute zu der Firma: A, Sorge*'sche Buchhandlung eingetragen :

Bekanntmachung. (2000) hiesigen Handelsregisters ist

„Dem Handlungêgebülfen Johannes Wartner zu \kerode a. H. ist Prokura ertheilt. Osterode a. H., den 18. August 1881. Königliches Amtsgeriht, Abth. Il. Bethe.

Peine. Bekanutmachung. [29892]

Auf Fol. 301 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen die Firma:

, „Petrolenm-Laud-Gesellschaft in Peine“ mit dem Site in Peine.

Die Organe der Gefellschaft sind:

I. Der Vorstand, bestehend aus mindestens drei, böbstens fünf Mitgliedern, welbe zuerst auf ein Jahr, später auf 3 Jabre gewählt werden; zur Zeit sind:

1) Kaufmann Emil Meyer aus Bremen,

3 Kaufman Gustav Runde aus Braun}chweig, 3) Regierungs - Rath Friedrich Wiesenbah in Homburg v. d. H., und zwar der Erstere als Vorsitzender und der sub 2 Genannte als Stelle vertreter desselben gewählt.

IT. Der Aufsichtsrath, ebenfalls aus 3 Mitglie- dern bestehend, welche zuerst auf ein Jahr, später auf 3 Jahre gewählt werden; diese sind:

1) Rechtsanwalt Dr. Johann Wilkens

Bremen,

2) Geheimer Finanz-Nath Carl Siebold aus Frankfurt a. M,,

3) Kaufmann Jacob Ludwig Wiesche aus Frank= furt a. M.

IIT, Die Generalversammlung, welcchbe in den ersten 4 Monaten jeden Geschäftsjahres stattfindet.

Rechtsverhältnisse:

Aktiengesellschaft, errichtet laut Gesellschaftsvertrag vom 14, August 1881,

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Erwerb von dinglichen Rechten und Gerecht- samen auf Petroleumländereien, insbesondere aller derjenigen, welhe sich in der Provinz Hannover im Besitz von Emil Mever und Dr. Johann Wilkens in Bremen befinden;

2) Kauf, Verkauf, Pachtung, Verpachtung von Petroleumländereien ;

3) Anlagen aller Art, welche zur Ausnüßzung gepacbteter oder erworbener Ländereien oder dinglicher Nechte dienlich sind.

Die Dauer des Unternehmens is auf eine be-

stimmte Zeit nicht festgesetzt.

Das Grundkapital beträgt 3 250 000 M und zer- fällt in 6500 Aktien zu je 500 4, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand: hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesell\{chaft gesectz- lich zustehen und obliegen, und sind alle Urkunden und Erklärungen desselben für die Gesellschaft ver- bindlih, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft A und von 2 Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet sind.

Als öffentliche Blätter, in denen Beklanntmachun- gen zu erfolgen haben, sind bestimmt:

die Weser-Zeitung,

der Hannoversche Courier,

die Frankfurter Zeitung,

die Börsenzeitung in Berlin,

der Börsencourier in Berlin,

Der Gesellschaftsvertraa (Statut) vom 14. August 1881 ist in beglaubigter Form zu den Firmenakten genommen.

Peine, den 18. August 1881.

Königliches Amtsgericht. I. Henseling.

aus

Potsdam. Befanntmachung. [29864] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 169 die Handelsgesellschaft in Firma: Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabaks3- manuufactur zu Straßburg i./E. F. Cre- mers & Sohn E mit dem Sitze der Gesellschaft in Pot2dam und als " Gesellschafter der Kaufmann Friedri Cremers und der Kaufmann Heinrich Cremers, Beide zu Pots- dam, zufolge Verfügung vom 10, August 1881 beute cingetragen worden. : Potsdam, den 11, August 1881, Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

[299 15] Salder. Jm Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Salder für Aktiengesell\chaften ist Vol. I. Fol. 9 bei der daselbst eingetragenen Firmg :

„Actienzuckerfabrik zu Barum“ beute vermerkt, daß an Stelle des aus der Dircktion durch den Tod ausgeschiedenen Ackermanns Herman Köhler zu Lobmawtersen der Amtsrath Adolf Kunten zu Gebhardshagen in die Direktion gewählt ist. Salder, den 3. August 1881 Herzogliches Amtsgericht. Kunze.

Sensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift beute fügung vom beutigen Tage eingetragen: Nr. 127. Die Firma: Julius Stobbe. Ju- haber der Firma: Julius Stobbe aus Lucknainen. Ort der Niederlassung: Lucknainen. Sensburg, den 10, Auguft 1881, Königliches Amtägericht.

[29997]

F » Mz Le Tos

Stade. Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister ist ber 291 eingetragen die Firma: E J. H. Növer & Söhne mit dem Niederlafsungsorte Stade und als deren Inhaber die Orgelbauer Jobann Hinrih Röver, Garl Johann Heinrid Rêver und Fricdri Wil- helm Ernst Röver, sämmtlich in Stade. Recbtäwverbältnißfse: dem 1. Juli 1881, Stade, den 17. August 1881. Königlicbes Amttgericht. 1. v. Wangenhbeiu.

Wansried. Handelsregister [287] Nr. 11. Laut Anzeige vom beutigen Tage geht

das unter der e S. L. Steinhardt's Wittwe

dahier mit Manufakturwaaren betriedene Hands

lungögeshäft vom 1. September d. A. an mit allen

Aktiven und Passiven auf den seitberigen Ges@äfts-

führer, Kaufmann Ludwig Steinbardt dabier, über. Eingetragen Wansried, den 18, Auguïit 1W1,

Königliches Amtsgericht.

L TOmas.,

F 7 dd m4 [29866

¿te Blatt

2ft scit

Sao Sol N C L Ten YDandelägefell Ï

. —.—